Wiederherstellungsprotokolldatenträger definieren
Um einen neuen Wiederherstellungsprotokolldatenträger
zu definieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken
Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch
Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden. Alle
Wiederherstellungsprotokolldatenträger müssen auf Datenträgern mit
wahlfreiem Zugriff gespeichert sein.
Achtung: Die Größe eines zugeordneten
Wiederherstellungsprotokolldatenträgers
kann nicht mehr geändert werden, nachdem er für den Server definiert
wurde. Wenn Sie die Größe von Datenträgern ändern, wird Tivoli Storage Manager
möglicherweise nicht ordnungsgemäß initialisiert und es könnten Daten verloren gehen.
Datenträgername
Geben Sie den Dateinamen des Wiederherstellungsprotokolldatenträgers
ein. Dieses Feld ist erforderlich.
Dieser Name kann entweder mit dem
vollständig qualifizierten Pfadnamen oder mit dem Namen relativ zum
aktuellen Arbeitsverzeichnis des Servers eingegeben werden. Schließen Sie den Namen in
Anführungszeichen ein, sofern er eingebettete Leerzeichen oder
Gleichheitszeichen enthält.
Formatgröße
Geben Sie die Größe des zu definierenden und zu formatierenden
Datenträgers ein. Der
numerische Wert wird als Megabyte interpretiert. Anmerkung:
'Formatgröße' gilt nicht für MVS
oder VM.
Wait
Geben Sie an, ob darauf gewartet werden soll, bis der Server
diesen Befehl im Vordergrund verarbeitet hat. Anmerkung:
'Warten' gilt nicht für MVS und VM.
Yes |
Gibt an, daß der Server diesen Befehl im
Vordergrund verarbeitet. |
No |
Gibt an, daß der Server diesen Befehl nicht im
Vordergrund, sondern im Hintergrund verarbeitet. Der Standardwert ist No. |