Referenzinformationen helfen Ihnen, bestimmte Fakten schnell zu lokalisieren.
- Release-Informationen
- In den Release-Informationen sind brandaktuelle Neuigkeiten und
Produkteinschränkungen zusammengefasst. Es wird empfohlen, die Release-Informationen als
Ergänzung zu den Installations- und Konfigurationsanweisungen vor der Installation zu lesen.
- Eine Liste mit Scripts, die in der Produktinstallation enthalten sind. Diese Scripts
sind hilfreich, wenn Sie Tasks in Ihrer Umgebung automatisieren möchten.
- Verwaltungsrollen und Berechtigungen
- Wenn Sie Tasks über die Administrationskonsole oder Scripting ausführen möchten, müssen Sie die entsprechenden
Verwaltungsberechtigungen haben. Ihre Berechtigungen richten sich danach, ob Sie der Verwaltungsrolle
"Überwchung" (Monitor), "Bedienung" (Operator), "Verwaltung" (Administrator) oder "Konfiguration" (Configurator) zugeordnet sind.
- Über die scriptbasierten Verwaltungsschnittstellen können Sie verschiedene Tasks ausführen.
Sie können diese Verwaltungs-Tasks verwenden, um Tasks zu automatisieren, die Sie normalerweise über die
Administrationskonsole ausführen.
- Angepasste Eigenschaften sind besondere Einstellungen, die in der Administrationskonsole definiert werden können.
Sie sind Name/Wert-Paare, die Sie auf bestimmten Seiten in der Administrationskonsole eingeben können.
- Einstellungen für Portnummern
- Geben Sie die Standardportnummern an, die in den verschiedenen Konfigurationsprozessen
verwendet werden, um Portkonflikte zu vermeiden.
- Protokolle
- Protokolldateien können Ihnen bei Leistungsüberwachung, Abrechnung und Fehlerbestimmung helfen.
- API-Dokumentation
- Die generierte API-Dokumentation enthält Einzelheiten zu den unterstützten
APIs.
Zum Anzeigen der API-Dokumentation
klicken Sie auf Referenz > API-Dokumentation.
- Nachrichten
- Wenn Sie in einem Protokoll oder in anderen Teilen der Produktschnittstelle
eine Nachricht sehen, können Sie die Nachricht mit Hilfe des Komponentenpräfix suchen, um weitere Informationen zu erhalten.