Verwenden Sie den Befehl XDUpgrade, um eine Migration von einer vorhandenen Installation auf eine neue Installation des Produkts durchzuführen.
Außerdem sollten Sie immer die beiden optionalen Parameter userid und password mit dem Befehl
XDUpgrade angeben, wenn Sie Produkte über die Befehlszeile migrieren.
Da das
Migrationsdienstprogramm das Vorhandensein dieser Parameter nicht überprüft, scheitert die Migration, wenn
Benutzer-ID und Kennwort des Administrators nicht angegeben sind, wenn die Sicherheit auf der Workstation aktiviert ist.
Das Schlüsselwort "Quelle" gibt an, welche Installation von
WebSphere Application Server Network Deployment und
WebSphere Extended Deployment
Sie als Ausgangsinstallation für die Migration verwenden möchten,
und das Schlüsselwort "Ziel" gibt an, auf welche Installationen von
WebSphere Application Server Network Deployment und
WebSphere Extended Deployment Sie migrieren möchten. Eine Migrationsquelle kann eine vorhandene
Produktinstallation oder eine zuvor erstellte Sicherungskonfiguration des Produkts sein.
Achtung: Eine erstellte Sicherung ist erforderlich, wenn Sie nur die Konfiguration
von WebSphere Extended Deployment migrieren. Sie wird nicht benötigt, wenn Sie die Konfiguration von WebSphere Application Server migrieren.
Die einzelnen Parameter sind in der folgenden Liste beschrieben:
- sourcewashome: Dieser erforderliche Parameter gibt das Installationsstammverzeichnis
der Installation von WebSphere Application Server Network Deployment und WebSphere Extended Deployment an, aus dem die Konfiguration migriert wird.
- sourceProfilePath: Dieser erforderliche Parameter gibt den vollständig qualifizierten Pfad des Profils an, aus dem die Konfiguration migriert wird.
- -targetProfilePath: Dieser erforderliche Parameter gibt den vollständig qualifizierten Pfad des Profils an, in das die Konfiguration migriert wird.
- -userid: Dieser zusätzliche Parameter sollte immer zusammen mit einem Kennwort angegeben werden. Da das
Migrationsdienstprogramm das Vorhandensein dieser Parameter nicht überprüft, scheitert die Migration, wenn
Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort nicht angeben, wenn die Sicherheit auf der Workstation aktiviert ist.
- -password: Dieser zusätzliche Parameter sollte immer zusammen mit einem Kennwort angegeben werden. Da das
Migrationsdienstprogramm das Vorhandensein dieser Parameter nicht überprüft, scheitert die Migration, wenn
Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort nicht angeben, wenn die Sicherheit auf der Workstation aktiviert ist.
- -traceLevel: Dieser optionale Parameter gibt die Tracestufe für die Generierung von Diagnosenachrichten an.
Die folgende Liste enthält die gültigen Tracestufen:
- 0:off: Keine Protokollierung
- 1:severe: Nur schwerwiegende Fehler protokollieren
- 2:warning: Schwerwiegende Fehler und Warnungen protokollieren
- 3:info: Schwerwiegende Fehler, Warnungen und Informationsnachrichten protokollieren
- 4:config: Schwerwiegende Fehler, Warnungen, Informations- und Konfigurationsnachrichten protokollieren
- 5:fine: Detaillierte Protokollierung aktivieren
- 6:finer: Noch detailliertere Protokollierung aktivieren
- 7:finest: Jede erzeugte Nachricht protokollieren (Standardeinstellung)
- -traceDir: Dieser optionale Parameter gibt das Verzeichnis an, das die Datei XDUpgrade.log enthält.
Das Standardverzeichnis ist Installationsstammverzeichnis/logs/xd.migration.
Die einzelnen Parameter sind in der folgenden Liste beschrieben:
- -backUpsDirectory: Dieser erforderliche Parameter gibt den Pfad der Produktinstallation an, aus dem Sie die Migration durchführen möchten.
- -backupProfileName: Dieser erforderliche Parameter gibt den Pfad des Profils einschließlich des Profilnamens an, aus dem Sie die Konfiguration migrieren möchten.
- -targetProfilePath: Dieser erforderliche Parameter gibt den vollständig qualifizierten Pfad des Profils an, in das die Konfiguration migriert wird.
- -userid: Dieser zusätzliche Parameter sollte immer zusammen mit einem Kennwort angegeben werden. Da das
Migrationsdienstprogramm das Vorhandensein dieser Parameter nicht überprüft, scheitert die Migration, wenn
Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort nicht angeben, wenn die Sicherheit auf der Workstation aktiviert ist.
- -password: Dieser zusätzliche Parameter sollte immer zusammen mit einer Benutzer-ID angegeben werden. Da das
Migrationsdienstprogramm das Vorhandensein dieser Parameter nicht überprüft, scheitert die Migration, wenn
Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort nicht angeben, wenn die Sicherheit auf der Workstation aktiviert ist.
- -traceLevel: Dieser optionale Parameter gibt die Tracestufe für die Generierung von Diagnosenachrichten an.
Die folgende Liste enthält die gültigen Tracestufen:
- 0:off: Keine Protokollierung
- 1:severe: Nur schwerwiegende Fehler protokollieren
- 2:warning: Schwerwiegende Fehler und Warnungen protokollieren
- 3:info: Schwerwiegende Fehler, Warnungen und Informationsnachrichten protokollieren
- 4:config: Schwerwiegende Fehler, Warnungen, Informations- und Konfigurationsnachrichten protokollieren
- 5:fine: Detaillierte Protokollierung aktivieren
- 6:finer: Noch detailliertere Protokollierung aktivieren
- 7:finest: Jede erzeugte Nachricht protokollieren (Standardeinstellung)
- -traceDir: Dieser optionale Parameter gibt das Verzeichnis an, das die Datei XDUpgrade.log enthält.
Das Standardverzeichnis ist Installationsstammverzeichnis/logs/xd.migration.