WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Umschreibregeln konfigurieren

Sie können Umschreibregeln konfigurieren, um Anforderungen an den Proxy-Server umzuleiten, der die Anforderungen dann an den Zielserver weiterleitet. Der Proxy-Server fungiert als Zwischenstation für HTTP-Anforderungen, die von Anwendungsservern oder Webservern verarbeitet werden.

Informationen zu dieser Task

Normalerweise erkennt der Proxy-Server, welcher Zielserver aktiv ist, und leitet die gesamte verwaltungsbezogene Kommunikation an dieses Ziel weiter. In einigen Fällen kann ein Zielserver eine Anforderung empfangen, ohne dass der Proxy-Server diese Anforderung abfängt. Umschreibregeln ändern URLs so, dass Anforderungen an den Proxy-Server und nicht direkt an einen Zielserver gerichtet werden.

Prozedur

  1. Klicken Sie auf Server > On Demand Router > ODR-Name > Eigenschaften für On Demand Router > Umschreibregeln > Neu.
  2. Geben Sie das ursprüngliche URL-Muster in das Feld Quellen-URL-Muster ein. Das Muster kann das folgende Platzhalterzeichen enthalten: *
  3. Geben Sie die Änderung für den URL in das Feld Ziel-URL-Muster ein. Das Muster kann das folgende Platzhalterzeichen enthalten: *

    Sie können z. B. eine umgeleitete Antwort mit dem ursprünglichen Positions-Header http://internalserver/secure/page.html empfangen. Sie konfigurieren eine Regel mit den folgenden Mustern:
    • http://internalserver/* als Quellen-URL-Muster
    • http://publicserver/* als Ziel-URL-Muster

    Folglich schreibt die Regel den Positions-Header wie folgt um: http://publicserver/secure/page.html.




Zugehörige Konzepte
Übersicht über die Ordnung des Anforderungsflusses nach Prioritäten
Zugehörige Tasks
Routing-Richtlinien für generische Servercluster definieren
Zugehörige Verweise
Script "createodr.jacl"
Verwaltungsrollen und Berechtigungen
Zugehörige Informationen
Regeln für das Umschreiben
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.37 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/todoerewrite.html