WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows


Remote Execution and Access für Zugriff auf ferne Installationsziele verwenden

Wenn Sie Remote Exection and Access verwenden möchten, um auf ferne Installationsziele zuzugreifen, müssen Sie zuerst bestimmte zielspezifische Anforderungen erfüllen. WebSphere Virtual Enterprise stellt mit Remote Execution and Access Version 2.3.0.1 neue Verwaltungsfeatures bereit, wie z. B. das Starten und Stoppen von Node-Agent- und Middleware-Prozessen und das Einleiten von Installationen von Produkt- und Wartungspaketen für verteilte Plattformen über die Administrationskonsole.

Vorbereitungen

Informationen zu dieser Task

Es gibt bestimmte, von den Betriebssystemen der Zielworkstations abhängige Bedingungen, die Sie erfüllen müssen, um Remote Execution and Access nutzen zu können. In den folgenden Abschnitten werden die zielspezifischen Anforderungen kurz beschrieben:

Remote Execution and Access auf Windows-Betriebssystemen verwenden
  • Inaktivieren Sie die Funktion für einfache Dateifreigabe auf Windows-XP-Betriebssystemen. Für einen einfachen Netzbetrieb müssen Sie sich als Gast anmelden. Mit einer Gastanmeldung haben Sie jedoch nicht die erforderlichen Berechtigungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb von Remote Execution and Access.
  • Aktivieren Sie die so genannte Internet Connection Firewall (ICF). Auf Windows-XP-Betriebssystemen ist die ICF standardmäßig inaktiviert. Auf Windows-XP-Betriebssystemen mit Service-Pack 2 ist die Windows-Firewall standardmäßig aktiviert. Wenn auf einer Windows-Zielworkstation eine dieser Firewalls aktiviert ist, kann Remote Execution and Access nicht auf die Workstation zugreifen.
  • Aktivieren Sie die Verwaltung der Remote-Registrierung und die administrative Freigabe auf Windows-XP-Betriebssystemen.
  • Ändern Sie die Konfigurationseinstellungen von Windows-Vista-Betriebssystemen.
Remote Execution and Access unter Linux, AIX, HP-UX und Solaris verwenden:
  • Protokoll Secure Shell (SSH) aktivieren Der zentrale Installationsmanager verwendet das Protokoll SSH, um auf Zielworkstations mit dem Betriebssystem Linux, AIX, HP-UX und Solaris zuzugreifen. Remote Execution and Access stellt keinen SSH-Code für AIX, HP-UX und Solaris bereit. OpenSSH enthält ab Version 3.7.1 Sicherheiterweiterungen, die in den früheren Releases nicht verfügbar sind. Remote Execution and Access kann keine Verbindungen zu Zielworkstations mit den Betriebssystemen AIX, HP-UX und Solaris herstellen, auf denen alle Protokolle für Fernzugriff inaktiviert sind.

Prozedur




Zugehörige Tasks
Pakete installieren
Paketdeskriptoren und die zugehörigen Binärdateien herunterladen
Installationsziele verwalten
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.39 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/tcimgrrxa.html