WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows


Verwaltungs-Tasks für PHP-Server

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um PHP-Server und Serverschablonen zu erstellen und zu konfigurieren.

Die Verwaltungs-Tasks für das Erstellen und Konfigurieren von PHP-Servern umfassen folgende Befehle:

createPHPServer

Der Befehl "createPHPServer" erstellt einen neuen PHP-Server.

Erforderliche Parameter

-name
Gibt den Namen des Servers an. (Zeichenfolge, erforderlich)

Optionale Parameter

-templateName
Gibt den Namen der zu verwendenden Serverschablone an. Sie können templateServerNode und templateServerName angeben, wenn Sie anstelle einer definierten Schablone einen vorhandenen Server als virtuelle Schablone verwenden möchten. (Zeichenfolge, optional)
-genUniquePorts
Gibt einen booleschen Wert zum Generieren eindeutiger Ports für den Server an. (Zeichenfolge, optional)
-templateLocation
Gibt die Position an, an der die Schablone gespeichert ist. Es wird die vom System definierte Position verwendet, wenn keine Position angegeben ist. (Zeichenfolge, optional)
-serverConfig
Gibt die Konfiguration der Eigenschaften für die Serverdefinition an. Geben Sie phpServerRoot oder apacheServerRoot für den Laufzeitpfad an. Geben Sie phpVersion oder apacheVersion für die Versionsnummer an. (Zeichenfolge, optional)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

listPHPServers

Der Befehl "listPHPServers" listet alle PHP-Server auf.

Erforderliche Parameter

Ohne

Optionale Parameter

-nodeName
Gibt den Namen des Knotens an. Geben Sie diesen Parameter an, um den Geltungsbereich des Befehls eng einzugrenzen. (Zeichenfolge, optional)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

startServer

Der Befehl "startServer" startet einen PHP-Server.

Erforderliche Parameter

-serverName
Gibt den Namen des zu startenden Servers an. (Zeichenfolge, erforderlich)
-nodeName
Gibt den Name des Knotens an, auf dem sich der Server befindet. (Zeichenfolge, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

stopServer

Der Befehl "stopServer" stoppt einen PHP-Server.

Erforderliche Parameter

-serverName
Gibt den Namen des zu stoppenden Servers an.(Zeichenfolge, erforderlich)
-nodeName
Gibt den Name des Knotens an, auf dem sich der Server befindet. (Zeichenfolge, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

deleteServer

Der Befehl "deleteServer" löscht einen PHP-Server.

Erforderliche Parameter

-serverName
Gibt den Namen des zu löschenden Servers an.(Zeichenfolge, erforderlich)
-nodeName
Gibt den Name des Knotens an, auf dem sich der Server befindet. (Zeichenfolge, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

createPHPServerTemplate

Der Befehl "createPHPServerTemplate" erstellt eine PHP-Serverschablone.

Erforderliche Parameter

-templateName
Gibt den Namen der zu erstellenden Schablone an.(Zeichenfolge, erforderlich)
-serverName
Gibt den Namen des Servers an, der als Schablone verwendet werden soll.(Zeichenfolge, erforderlich)
-nodeName
Gibt den Name des Knotens an, auf dem sich der Server befindet. (Zeichenfolge, erforderlich)

Optionale Parameter

-description
Gibt eine Beschreibung für die Serverschablone an. (Zeichenfolge, optional)
-templateLocation
Gibt die Position an, an der die Schablone gespeichert ist. Es wird die vom System definierte Position verwendet, wenn keine Position angegeben ist. (Zeichenfolge, optional)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

deleteServerTemplate

Der Befehl "deleteServerTemplate" löscht eine PHP-Serverschablone.

Erforderliche Parameter

-templateName
Gibt den Namen der zu löschenden Schablone an. (Zeichenfolge, erforderlich)
-serverName
Gibt den Namen des Servers an, der die Schablone verwendet. (Zeichenfolge, erforderlich)
-nodeName
Gibt den Name des Knotens an, auf dem sich der Server befindet. (Zeichenfolge, erforderlich)

Optionale Parameter

-description
Gibt eine Beschreibung für die Serverschablone an. (Zeichenfolge, optional)
-templateLocation
Gibt die Position an, an der die Schablone gespeichert ist. Es wird die vom System definierte Position verwendet, wenn keine Position angegeben ist. (Zeichenfolge, optional)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus




Zugehörige Konzepte
Middleware-Knoten und -Server
Zugehörige Tasks
PHP-Server und dynamische PHP-Cluster erstellen
PHP-Anwendungen implementieren
Zugehörige Verweise
Verwaltungs-Tasks für Middleware-Anwendungen
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.40 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/reference/radmintasksphp.html