WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


On Demand Router für Multi-Cluster-Failover und Lastausgleich konfigurieren

Wenn Sie den On Demand Router (ODR) für die Weiterleitung von Anforderungen an einen anderen Cluster konfigurieren möchten, können Sie angepasste Eigenschaften für die Konfiguration des Failovers über mehrere Cluster und die Konfiguration von Routing-Richtlinien für den Lastausgleich definieren. Sie können beim Ausfall Ihres primären Clusters Anforderungen an einen Cluster in einer anderen Zelle weiterleiten, um die Arbeitslast in Ihrer Umgebung auf mehrere Cluster zu verteilen, oder um den ODR anzuweisen, die Anforderungen an einen bestimmten Cluster weiterzuleiten.

Vorbereitungen

Informationen zu dieser Task

Verwenden Sie Multi-Cluster-Routing-Richtlinien für Failover und Lastausgleich. Für das Multi-Cluster Failover können Sie einen Cluster angeben, der die Arbeitslast übernimmt, wenn der primäre Cluster ausfällt. Beim Routing für Lastausgleich können Sie die Anforderungslasten auf mehrere Cluster verteilen.

Prozedur

  1. Erstellen Sie eine angepasste Eigenschaft für die Multi-Cluster-Routing-Richtlinie. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > On Demand Router > ODR-Name > Eigenschaften des On Demand Router > Einstellungen für On Demand Router > Angepasste Eigenschaften> Neu.
  2. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Routing-Richtlinie für mehrere Cluster ein. Der Name muss mit der Token-Zeichenfolge MCRP@ beginnen. Die Syntax lautet wie folgt:
    Die vollständige Syntax für das Namensfeld ist wie folgt:
    MCRP@Zellenname[$Anwendung[$Name_des_Webmoduls[$Clustername]]]
    Anmerkung: Es wird empfohlen, die Richtlinien für Multi-Cluster-Failover und die Routing-Richtlinien für den Lastausgleich über die wsadmin-Tasks zu konfigurieren, sofern sie noch nicht über eine angepasste Eigenschaft konfiguriert wurden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Regeln für Verwaltungs-Tasks für ODR-Routing-Richtlinien .
    Tabelle 1. Komponenten der Namensfeldsyntax
    Option Beschreibung
    MCRP Gibt an, dass die angepasste Eigenschaft eine MCRP (Multi Cluster Routing Policy, Routing-Richtlinie für mehrere Cluster) ist. Dieses Präfix muss in Großbuchstaben angegeben werden.
    @ Erforderliches Symbol. Dieses Symbol ist das Trennzeichen zwischen dem Policennamen und der Zelle. In dieser Konfiguration wird das Symbol generell verwendet, um einen Richtliniennamen von einem Zellennamen zu trennen.
    Zellenname Gibt den Namen der Zelle an. Diese Zelle muss eine gültige Zelle sein, in der WebSphere Application Server ausgeführt wird. Sie müssen dieselbe Groß-/Kleinschreibung und Schreibweise wie in der Konfiguration von WebSphere Application Server verwenden.
    $ Trennt die Objekte von WebSphere Application Server.
    Anwendung Gibt den Anwendungsnamen ohne die Dateierweiterung an. Wenn der Name der Unternehmensanwendung beispielsweise StockTrade.ear lautet, geben Sie StockTrade an.
    Name_des_Webmoduls Gibt den Namen des Webmoduls ohne die Dateierweiterung .war an.
    Clustername Gibt den Namen des Clusters an, in dem die Anwendung implementiert ist.
    [ ] Gibt optionale Variablen an.
  3. Geben Sie im Feld Wert einen Wert ein. Die vollständige Syntax für das Wertfeld ist wie folgt:
    Richtlinientyp@Zellenname1$Clustername1[,Zellenname2$Clustername2,...]
    Tabelle 2. Komponenten der Wertfeldsyntax
    Option Beschreibung
    Richtlinientyp

    Im Wert für den Richtlinientyp wird nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Die failover, wlor und wrr können in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.

    Gültige Werte:

    failover: Wenn eine Anforderung für das Anwendungswebmodul in der Zelle, die im Feld Name angegeben ist, scheitert, wird die Anforderung an die Zelle und den Cluster übergeben, die hinter dem Symbol @ im Feld Wert angegeben sind. Anforderungen werden nur an die konfigurierte Zelle und den konfigurierten Cluster weitergeleitet, wenn die primäre Zelle ausfällt. Der Zellenstatus wird mit dem HTTP-Statuscode 503, Service nicht verfügbar angegeben.

    wlor: Gibt eine Lastausgleichsrichtlinie des Typs "Ausstehende Anforderungen mit niedrigster Gewichtung" an. Diese Richtlinie wird wirksam, wenn der ODR aktiv ist und die Konfiguration seiner angepassten Eigenschaften liest. Diese Richtlinie für Lastausgleich berücksichtigt nicht nur Bewertungen, sondern auch die Anzahl der ausstehenden HTTP-Anforderungen in einem Cluster. Daher kann diese Richtlinie die Anforderungen effizienter auf Cluster verteilen, in denen sie verarbeitet werden. Die Verwendung von "wlor" ist gegenüber der Verwendung von "wrr" zu bevorzugen.

    Neue Wertigkeiten werden in einem Intervall von 15 Sekunden vom Dynamic Workload Manager (DWLM) abgerufen. Hierbei wird die Antwortzeit auf Anwendungsebene berücksichtigt. Verwenden Sie die Systemeigenschaft mcrp.ui, um die neue Aktualisierungszeit in Sekunden anzugeben.

    wrr: Gibt eine Lastausgleichsrichtlinie des Typs "Round-Robin mit Gewichtung" an. Diese Richtlinie wird wirksam, wenn der ODR aktiv ist und die Konfiguration seiner angepassten Eigenschaften liest. .

    Neue Wertigkeiten werden in einem Intervall von 15 Sekunden vom Dynamic Workload Manager (DWLM) abgerufen. Hierbei wird die Antwortzeit auf Anwendungsebene berücksichtigt. Verwenden Sie die Systemeigenschaft mcrp.ui, um die neue Aktualisierungszeit in Sekunden anzugeben.

    Zellenname Gibt den Namen der Zelle an. Diese Zelle muss eine gültige Zelle sein, in der WebSphere Application Server ausgeführt wird. Sie müssen dieselbe Groß-/Kleinschreibung und Schreibweise wie im Zellennamen in WebSphere Application Server verwenden.
    Clustername

    Als Clusternamen können die Namen von statischen oder dynamischen Clustern in der lokalen Zelle, die Namen von Clustern in einer Zelle, die über eine Brücke mit dem Service für Stammgruppenbrücken verbunden ist, oder die Namen generischer Servercluster angegeben werden.

    Der Clustername muss in Großbuchstaben und genauso angegeben werden, wie Sie ihn beim Erstellen des Clusters in der Administrationskonsole definiert haben.

    , Das Komma (,) wird verwendet, um eine Gruppe von Werten in der Liste voneinander zu trennen.

    Die Namen aller J2EE-Artefakte (Java 2 Platform, Enterprise Edition), z. B. Zellenname, Anwendungsname und Clustername, müssen so geschrieben werden, wie sie in der Konfiguration von WebSphere Application Server angegeben sind.

    Für die Werte Zellenname und Clustername in den Feldern Name und Wert kann ein Platzhalterzeichen (*) verwendet werden. Wenn Sie das Platzhalterzeichen anstelle eines Zellennamens verwenden, geben Sie damit alle Zellen in der Zellengruppe an. Zu einer Zellengruppe gehören alle Zellen, die über die Stammgruppenbrücke miteinander verbunden sind. Wenn Sie das Platzhalterzeichen anstelle von Clustername verwenden, geben Sie damit alle Cluster in einer bestimmten Zelle an. Die Verwendung eines Platzhalterzeichens ist nur von Bedeutung, wenn Sie mit Routing-Verfahren für den Lastausgleich in mehreren Clustern arbeiten.

    Im Folgenden finden Sie Beispiele für das Wertfeld:

    Die folgende Richtlinie konfiguriert eine Failover-Richtlinie. Wenn ein Failover stattfindet, können Anforderungen vom generischen Servercluster "myGSC1" in der Zelle "thesaharaCell01" übernommen werden:
    failover@myCell01$myCluster1,myCell01$myGSC1
    Die folgende Richtlinie konfiguriert eine Lastausgleichsrichtlinie des Typs "Ausstehende Anforderungen mit niedrigster Gewichtung".
    wlor@thesaharaCell01$myCluster1,myCell2$myCluster2
    Die folgende Richtlinie konfiguriert eine Richtlinie für Lastverteilung nach dem Round-Robin-Prinzip mit Gewichtung.
    wrr@thesaharaCell01$myNYCGSC,cell_2$cluster_2
    Wenn Sie den folgenden Wert angeben, wird die Anforderungslast auf alle Zellen- und Clusterkombinationen, in denen die konfigurierte Anwendung implementiert ist, verteilt:
    wrr@*$*
  4. Klicken Sie auf Anwenden oder OK, um Ihre neuen angepassten Einstellungen festzuschreiben.

Ergebnisse

Der ODR leitet Anforderungen gemäß der von Ihnen konfigurieren Multi-Cluster-Routing-Richtlinie an mehrere Cluster weiter.



Zugehörige Konzepte
Übersicht über die Ordnung des Anforderungsflusses nach Prioritäten
Zugehörige Tasks
WebSphere Virtual Enterprise für zellenübergreifende Kommunikation konfigurieren
Zugehörige Verweise
Script "createodr.jacl"
Zugehörige Informationen
Einstellungen für Proxy-Server
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.37 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/todrcustom.html