WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Den Job-Scheduler

Dieser Artikel beschreibt die Rollen "lradmin" und "lrsubmitter" sowie die Berechtigungen, mit denen der Job-Scheduler geschützt wird.

Berechtigung für verschiedene Rollen

Sie können die Job-Scheduler-Anwendung schützen, indem Sie die globale Sicherheit aktivieren. Diese Anwendung verwendet zum Sichern von Jobs und Befehlen eine Kombination aus deklarativen und instanzbasierten Strategien, bei denen ausschließlich Benutzer mit der Rolle "lradmin" oder "lrsubmitter" die Berechtigung haben, Grid-Operationen in einer Umgebung mit aktivierter Sicherheit auszuführen.

Wie in der folgenden Tabelle dargestellt, haben Benutzer mit der Rolle "lradmin" die Berechtigung, alle Aktionen der Job-Scheduler-Anwendung für alle Jobs auszuführen, unabhängig davon, wer Eigner der Jobs ist, während Benutzer mit der Rolle "lrsubmitter" lediglich Aktionen für Jobs ausführen können, die sie selbst als Jobeigner übergeben haben. Das Zeichen X in der Tabelle unten bedeutet Berechtigung.

Tabelle 1. Berechtigungsrollen
Clientbefehle Rolle "lradmin" Rolle "lrsubmitter"
submitRecurringRequest -xJCL=<Datei> X X (nur für Version 6.0.x). Keine Berechtigung in Version 6.1.
submitRecurringRequest -job=<Jobname> X X (nur für Version 6.0.x). Keine Berechtigung in Version 6.1.
cancelRecurringRequest -request=<Anforderungs-ID> X X (nur für eigene Anforderung). Nur für Version 6.0.x. Keine Berechtigung in Version 6.1.
modifyRecurringRequest -request=<Anforderungs-ID> X X (nur für eigene Anforderung). Nur für Version 6.0.x. Keine Berechtigung in Version 6.1.
getRecurringRequestDetails -request=<Anforderungs-ID> X X (nur für eigene Anforderung). Nur für Version 6.0.x. Keine Berechtigung in Version 6.1.
showRecurringJobs -request=<Anforderungs-ID> X X (nur für eigene Anforderung). Nur für Version 6.0.x. Keine Berechtigung in Version 6.1.
showAllRecurringRequests X X (nur für Version 6.0.x). Keine Berechtigung in Version 6.1.
submit -xJCL=<Datei> X X
submit -job=<Jobname> X X
submit -job=<Jobname> -add oder replace X Nicht verfügbar. Dies ist ein Administrationsbefehl.
forcedCancel -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
cancel -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
purge -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
output -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
restart -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
remove -job=<Jobname> X Nicht verfügbar. Dies ist ein Administrationsbefehl.
suspend -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
resume -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
save -xJCL=<Datei> -job=<Jobname> X Nicht verfügbar. Dies ist ein Administrationsbefehl.
show -job=<Jobname> X X
status (showAll) X Nicht verfügbar. Dies ist ein Administrationsbefehl.
status -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
getBatchJobRC -jobid=<Job-ID> X X (nur eigene Jobs)
help X X



Zugehörige Tasks
Job-Scheduler sichern
Jobs mit den Berechtigungsnachweisen des Benutzers ausführen
Befehl "forcedCancel" unter z/OS verwenden
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/cbgroles.html