WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows


Middleware-Agent

Dieselbe Topologie in diesem Artikel zeigt den Middleware-Agenten, wenn er in die Komonenten WebSphere Extended Deployment Compute Grid und WebSphere Virtual Enterprise eingeführt wird. Die Features von WebSphere Virtual Enterprise können nur dann für die Verwaltung der Umgebung von WebSphere Extended Deployment Compute Grid und der zugehörigen Hintergrund-Workload verwendet werden, wenn die beiden Features zusammen implementiert werden.

Topologie in den Umgebungen mit WebSphere Extended Deployment Compute Grid und WebSphere Virtual Enterprise

Native Jobs von WebSphere Extended Deployment können auf allen Knoten ausgeführt werden, auf denen ein Middleware-Agent oder ein Node Agent vorhanden ist. Der Middleware-Agent wird in den Node Agent eingebettet. Der Job-Scheduler von WebSphere Extended Deployment bestimmt anhand der Kriterien für die Jobplanung in den Jobs, auf welchem Knoten ein nativer Job ausgeführt wird. Jobs von WebSphere Extended Deployment (Stapeljobs oder rechenintensive Jobs) können auf jedem WebSphere-Anwendungsserver ausgeführt werden, auf dem die in der Jobdefinition beschriebene J2EE-Anwendung installiert ist. Der Middleware-Agent ist auf allen Knoten erforderlich, auf denen Versionen vor 6.1 ausgeführt werden.
Abbildung 1. Topologie mit dem Middleware-Agenten: Einführung des Middleware-Agenten in die Komponenten WebSphere Extended Deployment Compute Grid und WebSphere Virtual Enterprise
Topologie mit dem Middleware-Agenten: Einführung des Middleware-Agenten in die Komponenten WebSphere Compute Grid und WebSphere Virtual Enterprise



Zugehörige Informationen
Informationen zum Verständnis der Compute-Grid-Umgebung
Topologie der Komponententestumgebung (Unit Test Environment, UTE)
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/ccgtopology.html