WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Jobprotokolle

Ein Jobprotokoll ist eine Datei, die einen detaillierten Bericht über die Ausführungsdetails eines Jobs enthält. Es werden Systemnachrichten des Grid-Containers und die Ausgabe der ausführbaren Jobdateien erfasst. Wenn Sie Jobprotokolle untersuchen, sehen Sie den Lebenszyklus eines Grid-Jobs, einschließlich der Ausgaben der Grid-Anwendungen selbst.

Ein Jobprotokoll enthält die folgenden drei Informationstypen:
  1. xJCL - Ein Jobprotokoll enthält eine Kopie der xJCL, die für die Ausführung des Jobs verwendet wird, einschließlich der xJCL-Substitutionswerte.
  2. Systemnachrichten - Ein Satz von Systemnachrichten, die Aufschluss über die wichtigen Ereignisse im Lebenszyklus des Jobs geben. Die folgenden Systemereignisse werden in einem Jobprotokoll aufgezeichnet:
    • Start und Ende des Jobs
    • Start und Ende eines Abschnitts
    • Start und Ende eines Prüfpunkts
    • Öffnen, Schließen, Prüfpunkt eines Stapeldatenstroms
    • Aufruf und Ergebnisse eines Prüfpunktalgorithmus
    • Aufruf und Ergebnisse eines Ergebnisalgorithmus
  3. Anwendungsnachrichten - Ein Satz von Nachrichten, die vom Jobabschnittsprogramm in die Standardausgabe und Standardfehlerausgabe geschrieben werden.

Jobprotokolle können über die Jobverwaltungskonsole angezeigt werden. Da dem Jobprotokoll Informationen dynamisch während der Ausführung des Jobs hinzugefügt werden, können Sie die aktuellen Informationen durch Auswahl der Option "Aktualisieren" in der Jobprotokollsicht anzeigen. Jobprotokolle können nur angezeigt werden, wenn der zugehörige Scheduler aktiv ist. Wenn der Endpunkt, der den Job ausführt, nicht verfügbar ist, wird ein Teiljobprotokoll erstellt.

Ausgabe eines Jobprotokolls

Die Ausgabe eines Jobprotokolls wird auf dem Job-Scheduler-Knoten und auf dem Grid-Ausführungsendpunktknoten erfasst. Die Ausgabe wird in einem Verzeichnis erfasst, das das folgende Format hat:

${GRID_JOBLOG_ROOT}/joblogs/<Jobverzeichnis>/<Zeitmarkenverzeichnis>

Für diese Angaben gilt Folgendes:

${GRID_JOBLOG_ROOT}/joblogs - Das Basisverzeichnis für alle Jobprotokolle auf dem Knoten. Dieses Verzeichnis kann mit dem Attribut "Position des Endpunktjobprotokolls" in der Job-Scheduler-Anzeige in der Administrationskonsole konfiguriert werden. Der Standardwert für ${GRID_JOBLOG_ROOT} ist ${user.install.root}.

Das <Jobverzeichnis> wird zur Laufzeit auf der Basis des Jobnamens generiert. Wenn die vom Job-Scheduler zugeordnete Job-ID beispielsweise PostingsSampleEar:99 lautet, ist der generierte Verzeichnisname PostingsSampleEar_99.

Das <Zeitmarkenverzeichnis> wird zur Laufzeit auf der Basis des aktuellen Datums generiert. Die Zeitmarke hat das Format "ddmmyyy_hhmmss", wobei "dd" für den Tag des Monats, "mm" für einen Monat (00 bis 11) und "jjjj" für das Jahr steht. "hh" steht für die Stunde des Tages (00 bis 23), "mm" für die Minute der Stunde (00 bis 59) und "ss" für die Sekunden der Minuten (00 bis 59). Ein "Zeitmarkenverzeichnis" mit dem Namen "14022007_164535" bedeutet beispielsweise, dass die Jobverarbeitung am 14. März 2007 um 16:45:35 gestartet wurde.

Die Jobausgabe des Jobs "PostingsSampleEar:99" kann beispielsweise im Verzeichnis /opt/IBM/WebSphere/AppServer/profiles/scheduler/joblogs/PostingsSampleEar_99/14022007_164535 erfasst werden.

Die Ausgabe auf dem Scheduler-Knoten enthält eine Kopie der Job-xJCL (vor und nach der Symbolvariablenersetzung, sofern eine solche durchgeführt wurde) und Informationen zur Jobzuteilung. Die Jobprotokollausgabe des Job-Schedulers wird im Jobprotokollverzeichnis in der Datei mit dem Namen "part.0.log" erfasst. Die Ausgabe auf dem Ausführungsendpunktknoten enthält Anwendungsausgaben und Laufzeitnachrichten des Grid-Endpunkts. Diese Ausgabe enthält alle von der Anwendung generierten Ausgaben, die an die Ausgabedatenströme System.out und System.err gesendet wurden. Die Jobprotokollausgabe des Grid-Endpunkts wird im Jobprotokollverzeichnis in Dateien mit den Namen "part.1.log", "part.2.log" usw. erfasst. Wenn der Job-Scheduler und der Grid-Endpunkt auf demselben Anwendungsserver installiert sind, wird die Jobprotokollausgabe des Schedulers und des Grid-Endpunkts im Jobprotokollverzeichnis in der Datei mit dem Namen "part.0.log" erfasst. Jeder der Protokollteile enthält ungefähr 1000 Datensätze. Das folgende Beispiel zeigt den Inhalt von "part.1.log":

CWLRB5588I: [03/13/07 08:25:32:104 EDT] Der J2EE-Job SimpleCIEar:44 wird zur Ausführung auf dem Grid-Endpunkt dmgrCell/lreeNode/lreeServer vorbereitet: [jobClass Default] [jobName SimpleCIEar] [module null] [user UNAUTHENTICATED] [applicationName SimpleCIEar] [applicationType j2ee]
CWLRB5784I: [03/13/07 08:25:32:696 EDT] SLSB-Eigenschaft calculationTimeInSecs=30 für den Abschnitt wird definert.
CWLRB5784I: [03/13/07 08:25:32:696 EDT] SLSB-Eigenschaft outputFileName=/dtc/bin/XD/temp/simpleCI.txt für den Abschnitt wird definiert.
System.out: [03/13/07 08:25:32:708 EDT] Tue Mar 13 08:25:32 EDT 2007: SimpleCI application starting...
System.out: [03/13/07 08:25:32:708 EDT] -->Will loop processing a variety of math functions for approximately 30.0 seconds!
System.out: [03/13/07 08:26:02:752 EDT] Tue Mar 13 08:26:02 EDT 2007: SimpleCI application complete!
System.out: [03/13/07 08:26:02:753 EDT] -->Actual Processing time = 30.043 seconds!
CWLRB5764I: [03/13/07 08:26:03:069 EDT] Job SimpleCIEar:44 beendet.



Zugehörige Konzepte
Compute-Grid-Jobs und ihre Umgebung verwalten
Jobverwaltungskonsole
Befehlszeilenschnittstelle
Nachrichten
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/cxdcgjoblogs.html