WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Grid-Endpunkte konfigurieren

In diesem Artikel wird beschrieben, wie ein WebSphere-Grid-Endpunkt konfiguriert wird.

Informationen zu dieser Task

Gehen Sie zum Konfigurieren eines WebSphere-Grid-Endpunkts wie folgt vor:

Prozedur

Installieren Sie über die Administrationskonsole eine Compute-Grid-Anwendung auf einem Server oder in einem Cluster.

Ergebnisse

Die Compute-Grid-Endpunkte werden automatisch konfiguriert. Wenn Sie die Anwendung auf einem Implementierungsziel installieren, wird die Compute-Grid-Ausführungsumgebung unter Verwendung der Derby-Standarddatenquelle "jdbc/lree" automatisch auf dem ausgewählten Server bzw. in dem ausgewählten Cluster implementiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen WebSphere-Grid-Endpunkt zu konfigurieren, wenn Sie eine vom Standard abweichende Datenquelle verwenden möchten:
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Job-Scheduler.
  2. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf WebSphere-Grid-Endpunkte.
  3. Wählen Sie einen oder mehrere zu konfigurierende Endpunkte durch Auswahl der zugehörigen Markierungsfelder aus.
  4. Wählen Sie für jeden ausgewählten Endpunkt den JNDI-Namen der gewünschten Datenquelle in der Dropdown-Liste aus.
  5. Klicken Sie auf JNDI-Namen festlegen.
  6. Starten Sie alle Endpunkte erneut.



Zugehörige Tasks
Job-Scheduler konfigurieren
Datenbank für den Job-Scheduler erstellen
Compute-Grid-Anwendung installieren
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/tcgendpoint.html