WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Compute-Grid-Anwendungen, Jobs und Jobdefinitionen

Eine Compute-Grid-Anwendung ist eine J2EE-Anwendung (Java 2 Platform Enterprise Edition), die einem der Grid-Programmiermodelle entspricht. Grid-Arbeit wird in Form von Jobs ausgedrückt. Jobs setzen sich aus Abschnitten zusammen, und alle Abschnitte in einem Job werden nacheinander verarbeitet.

Native Anwendungen sind nicht auf bestimmte Programmier- und Komponentenmodelle beschränkt. Jedes Programm, das als Hintergrundbefehl auf UNIX- oder Windows-Systemen ausgeführt werden kann, passt in die Kategorie einer nativen Anwendung. Native Anwendungen können in Java, in nativ kompilierten Sprachen wie C++ und COBOL und in Scripts implementiert werden.

Jobs können direkt nach der Übergabe an Endpunkte übergeben werden, und es können so viele Jobs übergeben werden, wie es die Einstellung für die maximale Anzahl gleichzeitiger Jobs für diese Jobklasse zulässt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Jobklassen . Der Standardwert ist "25" und wird in der Anzeige "Job-Scheduler" in der Administrationskonsole konfiguriert. Klicken Sie auf Systemverwaltung > Job-Scheduler.

Alle Jobs enthalten die folgenden Informationen:
Jobs für Stapelanwendungen enthalten zusätzliche Informationen, die für das Stapelprogrammiermodell spezifisch sind:

xJCL - Jobdefinition

Jobs werden mit einem XML-Dialekt, der so genannten XML Job Control Language (xJCL), ausgedrückt. Dieser Dialekt verfügt über Anweisungen, um alle erforderlichen Informationen für rechenintensive und Stapeljobs zu formulieren, obwohl einige Elemente von xJCL nur auf rechenintensive oder Stapeljobs anwendbar sind. Weitere Informationen zu xJCL finden Sie in der xJCL, die mit den Beispielanwendungen zur Verfügung gestellt wird, sowie im xJCL-Schemadokument. Die xJCL-Definition eines Jobs gehört nicht zur Compute-Grid-Anwendung. Diese Definition wird gesondert erstellt und zur Ausführung an den Job-Scheduler übergeben. Der Job-Scheduler verwendet die Informationen in der xJCL, um festzulegen, wo und wann der Job ausgeführt werden soll.

Jobs übergeben und steuern

xJCL-Jobs können über die folgenden Schnittstellen übergeben und gesteuert werden:

Grid-Endpunkt

Compute-Grid-Anwendungen werden in einer besonderen Laufzeitumgebung ausgeführt. Diese Laufzeitumgebung wird von einer im Produkt enthaltenen J2EE-Anwendung, der Grid-Ausführungsumgebung bereitgestellt. Diese Anwendung wird vom System automatisch implementiert, wenn eine Compute-Grid-Anwendung installiert wird. Die Anwendung dient als Schnittstelle zwischen dem Job-Scheduler und den Compute-Grid-Anwendungen. Sie stellt die Laufzeitumgebung für rechenintensive Anwendungen und Stapelanwendungen bereit.




Zugehörige Konzepte
Jobklassen
Erste Schritte mit Compute Grid
Compute-Grid-Beispielanwendungen
Zugehörige Informationen
Endpunkte und Jobs für native Ausführung
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.45 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/prodovr/cschjobss.html