WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Große Topologien externer WebSphere Application Server migrieren

Sie können frühere Versionen von WebSphere-Anwendungsservern in der Administrationskonsole von WebSphere Virtual Enterprise verwalten. Wenn Sie eine große Topologie haben, können Sie das Toolkit für die Migration verwenden, um die Konfigurationen automatisch erkennen und die Konfiguration in die Zelle der Version 6.1 oder höher importieren zu lassen.

Vorbereitungen

Informationen zu dieser Task

Das Toolkit für die Migration kann ältere WebSphere-Konfigurationen automatisch erkennen und in eine Zelle der Version 6.1 oder höher importieren.

Das Toolkit für die Migration verwendet eine Reihe von Scripts, um eine Verbindung zu einer Zelle herzustellen, die Daten zu lesen und anschließend in demselben Prozess die Daten in die andere Zelle zu importieren. Aufgrund der Versionsdifferenzen müssen Daten geändert werden. Deshalb dienen die Scripts in gewisser Weise als Adapter oder Integrationsschnittstelle. Die Logik der Migrationsscripts kümmert sich um alle Routing-Informationen und die gesamte Umgebungserkennung, definiert Daten, damit nach dem Import alles funktioniert, und führt Integritätsprüfungen durch, um eine stabile Konfiguration zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Leistungsspektrum des Toolkits für die Migration finden Sie im Artikel Toolkit für die Migration .

Prozedur

  1. Generieren Sie die Abgleichungsdatei. In der Abgleichungsdatei werden alle zusätzlichen Daten definiert, die nicht automatisch erfasst werden können. Sie müssen die Abgleichungsdatei generieren, bevor Sie die Middleware-Implementierung importieren.
    1. Melden Sie sich an dem Computer mit dem früheren Deployment Manager an.
    2. Wechseln Sie auf dem Computer mit dem Deployment Manager in das Verzeichnis Ausgangsverzeichnis_des_Agenten/bin bzw. in das Verzeichnis, in das Sie die Dateien für den Middleware-Agenten von einer anderen Workstation kopiert haben.
    3. Führen Sie das Script Extractor.sh bzw. Extractor.bat aus. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus:
      ./Extractor.sh  Installationsstammverzeichnis/config
      Wenn Sie eine Installation von WebSphere Application Server Version 5.1 mit mehreren Knoten haben, navigieren Sie in das Verzeichnis Installationsstammverzeichnis für den Deployment Manager. In WebSphere Application Server Version 6 und höher ist das Installationsstammverzeichnis standardmäßig das Verzeichnis Ihres Deployment-Manager-Profils. Wenn Ihr Installationsstammverzeichnis nicht das standardmäßig verwendete Verzeichnis des Deployment-Manager-Profils ist, übergeben Sie Installationsstammverzeichnis/profiles/Deployment-Manager-Profil/config als Argument.

      Nach der Ausführung dieses Scripts befindet sich in dem Verzeichnis, in dem Sie das Script ausgeführt haben, eine Datei mit dem Namen Mapping.dat.

    4. Kopieren Sie die Datei Mapping.dat in das Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/bin Ihres Deployment Manager von WebSphere Extended Deployment Version 6.1.0.1.
  2. Führen Sie das Automationsscript aus.
    1. Melden Sie sich an dem Computer mit dem Deployment Manager von WebSphere Extended Deployment Version 6.1.0.1 an.
    2. Wechseln Sie auf dem Computer mit dem Deployment Manager in das Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/bin.
    3. Führen Sie das Script MirrorCell.bat bzw. MirrorCell.sh aus. Das Script "MirrorCell" verwendet das folgende Format:
      MirrorCell.* [-props Eigenschaften] [-mode Modus] [-nosec, –nosave]
      Der einzige erforderliche Parameter ist "-props", mit dem der vollständige Pfad der Eigenschaftendatei angegeben wird. Weitere Informationen zu den Parametern des Scripts "MirrorCell" finden Sie im Artikel Script MirrorCell.bat|.sh .
      Probleme vermeiden: Wenn Sie in Ihrem Scriptaufruf Pfade angeben, die Leerzeichen enthalten, müssen Sie diese Pfade in Anführungszeichen setzen, z. B.:
      "C:\Program Files"
      gotcha
      Standardmäßig stellt das Script eine Verbindung zum früheren Deployment Manager her und generiert alle erforderlichen Deltainformationen zwischen der neu erkannten Konfiguration und einer Kopie der letzten bekannten Konfiguration. Das Script verwendet diese Deltainformationen anschließend, um die Konfiguration in der Zelle der Version 6.1.0.1 erneut zu erstellen. Statusaktualisierungen werden an jedem Meilenstein berichtet.
    4. Melden Sie sich an der Zelle von WebSphere Virtual Enterprise an, und vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß erstellt wurde. Um zu prüfen, ob die Server in der Konsole dargestellt werden, klicken Sie auf Server > Andere Middleware-Server > Externe WebSphere Application Server. Um zu prüfen, ob Darstellungen Ihrer Anwendungen erstellt wurden, klicken Sie auf Anwendungen > Alle Anwendungen.

Nächste Schritte

Sie können Ihre früheren Konfigurationen in der Zelle von WebSphere Extended Deployment verwalten.



Untergeordnete Artikel
Toolkit für die Migration
Zugehörige Tasks
Externe WebSphere-Anwendungsserver konfigurieren
Zugehörige Verweise
Script MirrorCell.bat|.sh
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.37 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/migration/tmwswasmigrate.html