Der Job-Scheduler akzeptiert Jobübergaben und bestimmt, wo und wann die Jobs ausgeführt werden. Im Rahmen der Jobverwaltung speichert der Job-Scheduler Jobinformationen in einer externen Jobdatenbank. Die Konfiguration des Job-Schedulers umfasst die Auswahl des Implementierungsziels, des JNDI-Namens der Datenquelle, des Namens der Datenbankschemas und der Position des Endpunktjobprotokolls für den Scheduler.
Im Abschnitt Datenbank für den Job-Scheduler erstellen finden Sie Informationen zum Erstellen einer vom Standard abweichenden Job-Scheduler-Datenbank.
Wenn Sie die Komponente Compute Grid mit der Komponente Operations Optimization verwenden, wird die dynamische Anwendungsverteilung mit dem Job-Scheduler unterstützt. Der Controller für die Verteilung von Anwendungen sorgt zusammen mit dem Scheduler und dem Autonomic Request Flow Manager für einen Überlastungsschutz, solange die Online- und Stapel-Workloads in dynamischen Clustern verarbeitet werden. Dieser Überlastungsschutz wird für Member statischer Cluster nicht unterstützt. Da Stapeljobs sehr viel CPU konsumieren und eine lange Laufzeit haben können, kann das Nutzungslimit überschritten werden.
Wenn die Komponente "Operations Optimization" mit der Komponente "Compute Grid" installiert ist, konsultiert der Job-Scheduler während der Auswahl seines Endpunkts den Controller für die Verteilung von Anwendungen. Die angepasste Eigenschaft "UseAPCEndpointSelection" kann mit dem Wert "false" im Job-Scheduler konfiguriert werden, um die Integration des Controllers für die Verteilung von Anwendungen und des Job-Schedulers zu inaktivieren. Verwenden Sie diese angepasste Eigenschaft, um den Controller für die Verteilung von Anwendungen während des Endpunktauswahlprozesses des Job-Schedulers zu inaktivieren.
Wenn mehrere aktive Editionen der Compute-Grid-Anwendung in der Zelle ausgeführt werden, können Sie die angepasste Eigenschaft "default.edition.AppName=Edition" angeben, wobei "AppName" für den Anwendungsnamen und "Edition" für die Anwendungsedition steht, die während der Installation angegeben wird. Beispiel: default.edition.TestBatchApplication=1.0. Der Wert "Base" wird verwendet, wenn keine Anwendungsedition definiert ist. Der Job-Scheduler sendet den Job an den Endpunkt mit der Standardedition dieser Anwendung, wenn in der xJCL keine Edition angegeben ist. Sehen Sie sich dazu das folgende Codebeispiel an:
<job-scheduling-criteria> <required-capability expression="application_property$edition=1.0" /> </job-scheduling-criteria>
Der Job-Scheduler kann über die Administrationskonsole oder durch Scripting konfiguriert werden. Zum Konfigurieren des Job-Schedulers mit der Scripting-Sprache verwenden Sie den Link zu den Verwaltungs-Tasks für die Job-Scheduler-Konfiguration, die Sie im Abschnitt "Zugehörige Links" unten auf dieser Seite finden. Wenn Sie den Job-Scheduler mit der Administrationskonsole konfigurieren möchten, führen Sie die folgende Prozedur aus.