Der Controller für die Verteilung von Anwendungen ist so konzipiert, dass er mit den Standardeinstellungen funktioniert. In bestimmten Situationen kann es jedoch erforderlich sein, den Controller für die Verteilung von Anwendungen zu optimieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Verwaltungsrolle, der Sie zugeordnet sind, bestimmt, welche Berechtigungen Sie für das Konfigurieren des Controllers für die Verteilung von Anwendungen erhalten:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Aktivieren | Aktiviert oder inaktiviert den Controller für die Verteilung von Anwendungen. Wenn Sie den Controller für die Verteilung von Anwendungen inaktivieren, werden alle autonomen Operationen für die dynamischen Cluster inaktiviert. Sobald der Verteilungscontroller inaktiviert ist, werden keine dynamischen Änderungen bezüglich Größe und Verteilung von Anwendungen im dynamischen Cluster mehr vorgenommen. Sie erzielen damit den gleichen Effekt, als würden Sie alle dynamischen Cluster in statische Cluster umwandeln. |
Zeitlimit für Genehmigung | Dieser Parameter steuert, wie lange die Laufzeit-Task in der Warteschlange gehalten wird, bevor sie verfällt.
Zulässige Werte sind 1 bis 60 Minuten. Diese Einstellung ist speziell für den Betriebsmodus "Kontrolliert" bestimmt. Wenn
die Betriebsumgebung auf die Ausführung im kontrollierten Modus eingestellt wird,
erstellt der Controller für die Verteilung von Anwendungen Tasks, muss aber auf die Bestätigung des Administrators warten, bevor er Änderungen vornehmen kann.
Der Controller für die Verteilung von Anwendungen behandelt Laufzeit-Tasks, die das zulässige Zeitlimit überschreiten, wie Tasks, die vom Benutzer zurückgewiesen werden. |
Zeitlimit für Serveroperation | Der Wert in diesem Feld gibt an, wie lange (in Minuten)
der Verteilungscontroller auf eine Start- oder Stoppoperation wartet, bevor die Operation als fehlgeschlagen eingestuft wird.
Geben Sie die im ungünstigsten Fall für das Starten und Stoppen eines Servers zu erwartende Zeit ein. Die zulässigen Werte liegen zwischen 1 und 60 Minuten. Wenn der Start eines Servers vor Ablauf des Zeitlimits fehlschlägt, wird der Server in den Wartungsmodus versetzt. Der Controller für die Verteilung von Anwendungen vermeidet einen Neustart des Servers, bis Sie das Startproblem manuell behoben haben und den Server manuell starten. Wenn der Server gestartet wird, stellt der Controller für die Verteilung von Anwendungen den Startvorgang fest.Server werden nicht automatisch in den Wartungsmodus versetzt, wenn die Server vor dem Ablaufen des Zeitlimits für Serveroperationen nicht gestartet werden können. Stattdessen wird eine Laufzeit-Task generiert, wenn der Server nicht gestartet werden kann. Der Controller für die Verteilung von Anwendungen versucht erst, diesen Server erneut zu starten, wenn der Server manuell gestartet werden konnte. Wenn Sie den Server manuell gestartet haben, empfängt der Controller für die Verteilung von Anwendungen den Hinweis, dass der Server gestartet ist. Wenn Sie die Server in den Wartungsmodus versetzen möchten, können Sie die angepasste Eigenschaft maintenanceModeOnOperationFail auf dem Controller für die Verteilung von Anwendungen setzen. Wenn die Server den Wartungsmodus nach dem Start verlassen sollen, können Sie die angepasste Eigenschaft unsetMaintenanceModeAfterStart auf dem Controller für die Verteilung von Anwendungen angeben. |
Zeitlicher Mindestabstand zwischen Verteilungsänderungen | In diesem Feld geben Sie an, wie lange der Controller für die Verteilung von Anwendungen
warten soll, bevor er einen neuen Stapel mit Änderungen ausführt. Der Controller für die Verteilung von Anwendungen
wartet, bis entweder die vorherigen Änderungen abgeschlossen sind oder das zulässige Zeitlimit
abgelaufen ist.
Die zulässigen Werte liegen zwischen
1 Minute und 24 Stunden. Berücksichtigen Sie beim Einstellen dieses Wertes den für das Starten und Stoppen der Server anfallenden Systemaufwand. Das Starten und Stoppen von Servern kann einige Minuten dauern und eine zusätzliche Belastung für die Knoten bedeuten. Wenn Sie den Verteilungscontrollern erlauben, die Anwendungsverteilung zu häufig anzupassen, macht der zusätzliche Systemaufwand die durch die Anpassung der Größe dynamischer Cluster erzielten Leistungsgewinne zunichte. Wenn der Start eines Servers beispielsweise eine Minute dauert und der zeitliche Mindestabstand zwischen den Verteilungsänderungen zwanzig Minuten beträgt, beeinträchtigen die Verteilungsänderungen die Leistung um ungefähr 5 %. Legen Sie für diesen Parameter einen Wert fest, der mindestens 20 bis 30 Mal höher ist als die für das Starten eines Servers erforderliche Zeit. Wenn Sie einen Wert von mehr als ein paar Stunden für diese Einstellung wählen, verhindern Sie damit, dass Verteilungsänderungen für die Anwendung mehrmals pro Tag durchgeführt werden. Falls Sie Anlass zu der Vermutung haben, dass sich das Datenverkehrsaufkommen und der Bedarf mehrmals täglich ändern, empfiehlt es sich, mehrere Verteilungsänderungen am Tag zuzulassen. |
Sie haben den Controller für die Verteilung von Anwendungen optimiert.