Diese Anmerkungen zum Release betreffen die Release-Informationen für Version 2.6.0 von IBM(R) WebSphere(R) Business Integration Adapter für JDBC. Diese Release-Informationen bestehen aus folgenden Abschnitten:
Hinweis: Wichtige Informationen zu diesem Produkt können in den Kurzmeldungen der technischen Unterstützung zur Verfügung gestellt werden, nachdem diese Release-Informationen veröffentlicht worden sind. Auf diese können Sie auf der Website der Unterstützung für WebSphere Business Integration unter http://www.ibm.com/websphere/integration/wbiserver/support zugreifen. Klicken Sie auf das gewünschte Produkt; wenn Kurzmeldungen verfügbar sind, befinden sie sich in Self help > Solve a problem > Flashes (Alerts).
Neue Funktionen und Verbesserungen in dieser Release:
Unterstützung für bidirektionale (Bi-di) Sprachen wurde zum Adapter und zum ODA hinzugefügt.
Detaillierte Informationen zum Adapter und den neuen Funktionen finden Sie im Adapter for JDBC User Guide.
Von Release 2.5.0 bis Release 2.6.0 wurden die folgenden Probleme auf der Grundlage der von den Kunden gemeldeten Fälle behoben.
Kontroll- nummer |
Beschreibung |
35258 | Das Drucken von Stack-Traces für Ausnahmebedingungen, die bei größeren Ereignissen im JDBC-Adapter abgefangen werden, wurde hinzugefügt. |
31759 | Ein Problem mit der E-Mail-Benachrichtigung 'LogAtInterchangeEnd' wurde in Fixpack 2.4.4 korrigiert. |
35455 | Container in einem Wrapper-Geschäftsobjekt werden nicht gelöscht. Dieses Problem wurde in Fixpack 2.4.4 korrigiert. |
35954 | Kopierattribute werden nicht an untergeordnete Container-Geschäftsobjekte weitergegeben. Dieses Problem wurde in Fixpack 2.4.4 korrigiert. |
35078 | Der Adapter wird nicht beendet, wenn der Sendeaufruf fehlschlägt und der Aufruf 'SPBeforePoll' aktiviert ist. |
43390 | Für die Abfrage großer CLOB-Objekte als Parameter von gespeicherten Prozeduren ist eine Unterstützung erforderlich. |
36188 | Die Connectoreigenschaft 'RetryCountAndInterval' funktioniert nicht für untergeordnete Geschäftsobjektdaten. |
58660 | Der Adapter gibt eine Fehlernachricht zurück, wenn der Ausgabeparameter einer gespeicherten Prozedur 'RS' (ResultSet) lautet. |
59112 | Das Öffnen einer neuen Datenbankverbindung nach einer Pingsignalabfrage durch den Adapter schlägt fehl. |
Hardware- und Softwarevoraussetzungen sind in der Produktdokumentation enthalten. Die Links zu diesen Handbüchern finden Sie im Abschnitt Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration.
Wenn Sie die Software von der CD installieren oder von Passport Advantage herunterladen und aus einem lokalen Verzeichnis installieren, finden Sie die Informationen hierfür im entsprechenden Handbuch:
In diesen Handbüchern sind auch allgemeine Informationen zu Migration, Upgrade und Konfiguration enthalten.
Informationen zu Hardware- und Softwarevoraussetzungen, Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration für dieses Produkt finden Sie im Adapter for JDBC User Guide.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Version des Adapters mit der Laufzeitversion 1.8.0 oder einer späteren Laufzeitversion von WebSphere Business Integration Adapters ausführen.
Die .jar-Dateien der WebSphere Business Integration Adapters-API und die zugeordneten Scripts(CWConnEnv.bat und CWODAEnv.bat für Windows(R); CWConnEnv.sh und CWODAEnv.sh für UNIX-Plattformen) werden über die WebSphere Business Integration Adapters-API installiert. Stellen Sie vor der Installation des Adapters sicher, dass die Laufzeitversion von WebSphere Business Integration Adapters installiert ist. Wenn eine ältere Version als 1.8.0 verwendet wird, müssen Sie die neueste API herunterladen. In diesem Abschnitt finden Sie die Anweisungen zur Überprüfung der API-Version, zum Herunterladen der neuesten Version und zum Aktivieren des Adapters zur Ausführung unter verschiedenen Versionen von InterChange Server und Adapter Development Kit (ADK).
Zur Überprüfung der Laufzeitversion suchen Sie die Manifestdatei (ProductDir\lib\WBIA.jar), und öffnen sie in einem geeigneten Java JAR-Editor. Suchen Sie die folgenden Zeilen:
Implementation-Title: "CWConnectorAPI"
Implementation-Version: 1.8.0
In der Zeile 'Implementation-version' ist die installierte Version der API angegeben. Wenn eine ältere Version als 1.8.0 verwendet wird, müssen Sie die neueste Laufzeitversion herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die neueste Laufzeitversion herunterzuladen:
Wenn Sie die Laufzeitversion heruntergeladen und installiert haben, müssten die folgenden Dateien angezeigt werden:
lib\WBIA.jar
bin\CWConnEnv.bat (Windows)
bin/CWConnEnv.sh (UNIX)
bin\CWODAEnv.bat (Windows)
bin/CWODAEnv.sh (UNIX)
connectors\messages\CwConnectorAgentMessages.txt
Dieser Adapter kann nur unter der aktuellen Version 2.6.0 von Adapter Framework ausgeführt werden, die mit den Versionen 4.2.2 und 4.3.0 von InterChange Server zusammenarbeiten kann.
In dieser Release wurden folgende Probleme festgestellt:
Kontroll- nummer |
Beschreibung |
41966 | Der JDBC-ODA kann nicht ein Geschäftsobjekt aus dem Kurznamen einer gespeicherten Prozedur generieren, wenn der Oracle Thin-Treiber verwendet wird, weil der Treiber nicht das Analysieren von Synonymen für gespeicherte Prozeduren unterstützt. Verwenden Sie zur Umgehung dieses Problems den tatsächlichen Namen der gespeicherten Prozedur zum Generieren des Geschäftsobjekt unter Verwendung des ODA, oder erstellen Sie das Geschäftsobjekt manuell. |
43888 | Der JDBC-ODA zeigt die Knotennamen von gespeicherten Prozeduren mit dem Suffix ";1" an, wenn eine SQL-Serverdatenbank analysiert wird. Hierbei handelt es sich um ein Problem der SQL-Serverdatenbank, für das keine Korrektur existiert. Zur Umgehung dieses Problems können Sie das Suffix ";1" in den ASI manuell entfernen, das für die Attribute der gespeicherten Prozedur im generierten Geschäftsobjekt generiert wurde. |
41967 | Framework kann nicht mehr als 20.000 Eigenschaftswerte verarbeiten, wenn die ODA-Konfigurationseigenschaften angezeigt werden oder wenn der Benutzer zum Angeben definitionsspezifischer Geschäftsobjekteigenschaften aufgefordert wird. Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 10.000 Werte in der Dropdown-Liste zurückgegeben werden, da der ODA andernfalls blockiert ist. |
N/V | WebSphere Business Integration Adapters und InterChange Server unterstützen keine bidirektionalen Zeichen als Bestandteile von Geschäftsobjekten und Attributnamen von Geschäftsobjekten. Aus diesem Grund müssen Sie nach der Generierung der Geschäftsobjektvorlage auf der Basis der Datenbanktabellen mit Spaltennamen, die bidirektionale Zeichen enthalten, alle Geschäftsobjektnamen und Attributnamen umbenennen, in denen nicht lateinische Zeichen enthalten sind, so dass diese nur noch aus lateinischen Zeichen bestehen. |
N/V |
Im JDBC-ODA schränken hebräische Tabellen- und Spaltennamen für den DB2 OS/390 IBM Universal JDBC-Treiber die Angabe von nicht lateinische Zeichen als Bestandteil einer SQL-Abfrage ein. Besonders diejenigen SQL-Abfragen werden fehlerhaft verarbeitet, in denen bidirektionale Zeichen in Tabellen- und Spaltennamen enthalten sind, wenn die Tabellen- und Spaltennamen nicht von Klammern eingeschlossen sind. Da in Geschäftsobjektvorlagen, die vom JDBC-ODA generiert wurden, Tabellen- und Spaltennamen in den anwendungsspezifischen Informationen (ASI) nicht von Klammern eingeschlossen sind, müssen Sie die Tabellen- und Spaltennamen in den Geschäftsobjektvorlagen wie folgt ändern, wenn Sie diese Vorlagen für die Kommunikation mit OS/390 DB2 über den IBM Universal JDBC-Treiber verwenden: Alle Zeichenfolgen 'TN=<table name>' in den ASI auf Geschäftsobjektebene müssen durch die Zeichenfolge 'TN="<table name>"' ersetzt werden. Alle Zeichenfolgen 'CN=<column name>' in den ASI auf Geschäftsobjektebene müssen durch die Zeichenfolge 'CN="<column name>"' ersetzt werden. |
N/V | Aufgrund von Einschränkungen des DB2 OS/400 IBM Universal JDBC-Treibers werden Tabellen- und Spaltennamen, die bidirektionale Zeichen enthalten, aus der generierten Geschäftsobjektvorlage ausgeschlossen. Aus diesem Grund werden während der Generierung der Geschäftsobjektvorlage nur die Spaltennamen berücksichtigt, die Namen aus lateinischen Zeichen besitzen. Wenn eine Tabelle nicht über Spalten aus lateinischen Zeichen verfügt, wird keine Geschäftsobjektvorlage erstellt. |
Wenn Sie einen DataDirect-JDBC-Treiber verwenden, wird Folgendes angezeigt: | |
41973 | Der DataDirect-SQL-Treiber unterstützt nicht das Analysieren von Spalten des Typs 'TimeStamp. Korrigieren Sie den Attributtyp der Attribute, die mit Spalten des Typs 'TimeStamp' verknüpft sind, in der Geschäftsobjektdefinition manuell. |
41977 | Wenn Sie den DataDirect SQL-Treiber verwenden, generiert der OracleApps-ODA nicht die entsprechenden anwendungsspezifischen Informationen für gespeicherte Prozeduren, die Ergebnisgruppen zurückgeben. Der Treiber unterstützt nicht das Analysieren des Rückgabetyps, wenn die gespeicherte Prozedur eine Ergebnisgruppe zurückgibt. Die gespeicherte Prozedur gibt zum Beispiel '@RETURNVALUE' zurück, was der ODA nicht zum Generieren eines Attributs verwenden kann. Fügen Sie das Attribut zur Umgehung dieses Problems in der Geschäftsobjektdefinition manuell hinzu. |
Der DataDirect-Oracle-Treiber unterstützt nicht Informationen in Schlüsseln, wenn das Geschäftsobjekt aus dem Kurznamen einer Tabelle generiert wird, und er unterstützt nicht das Analysieren von Kurznamen. Zur Umgehung dieses Problems müssen Sie das Geschäftsobjekt ändern, nachdem es generiert wurde. |
Im Produktpaket ist nicht eine Produktdokumentation in Form einer CD oder über den elektronischen Produktvertrieb enthalten. Die Dokumentation für dieses Produkt finden Sie in den folgenden Information Centern:
http://www.ibm.com/websphere/integration/wicserver/infocenter
http://www.ibm.com/websphere/integration/wbicollaborations/infocenter (für elektronisches Teamwork)
http://www.ibm.com/websphere/integration/wbiadapters/infocenter
Wenn Sie sich die Produktdokumentation beschaffen möchten, besuchen Sie die Website und laden die aktuelle Dokumentation für die Release herunter, die Sie verwenden. Gehen Sie gemäß der Anweisungen auf der Seite des Information Center vor, um die Installation durchzuführen.