Diese Anmerkungen zum Release betreffen die Release-Informationen für Version 3.4.0 von IBM(R) WebSphere(R) Business Integration Adapter für Web Services. Diese Release-Informationen bestehen aus folgenden Abschnitten:
Hinweis: Wichtige Informationen zu diesem Produkt können in den Kurzmeldungen der technischen Unterstützung zur Verfügung gestellt werden, nachdem diese Release-Informationen veröffentlicht worden sind. Auf diese können Sie auf der Website der Unterstützung für WebSphere Business Integration unter http://www.ibm.com/websphere/integration/wbiserver/support zugreifen. Klicken Sie auf das gewünschte Produkt; wenn Kurzmeldungen verfügbar sind, befinden sie sich in Self help > Solve a problem > Flashes (Alerts).
Diese Release unterstützt JDK 1.4.2 und verfügt über folgende neue Funktionen und Verbesserungen:
Diese Version des Adapters unterstützt bidirektionale (Bi-di) Sprachen.
Detaillierte Informationen zum Adapter und den neuen Funktionen finden Sie im Adapter for Web Services User Guide.
Von Release 3.3.0 bis Release 3.4.0 wurden die folgenden Probleme auf der Grundlage der von den Kunden gemeldeten Fälle behoben.
Protokoll- nummer |
Beschreibung |
28828 | Der Connector schlägt fehl, wenn das Metaobjekt für die Protokollkonfiguration instanziert wird, in dem die erforderlichen Attribute enthalten sind. |
37217 | Der SOAP Data Handler füllt Geschäftsobjekte nicht mit Elementen, die Attribute und keine untergeordneten Elemente besitzen. |
Hardware- und Softwarevoraussetzungen sind in der Produktdokumentation enthalten. Die Links zu diesen Handbüchern finden Sie im Abschnitt Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration.
Wenn Sie die Software von der CD installieren oder von Passport Advantage herunterladen und aus einem lokalen Verzeichnis installieren, finden Sie die Informationen hierfür in Systeminstallation für UNIX oder für Windows. In diesen Handbüchern sind auch allgemeine Informationen zu Migration, Upgrade und Konfiguration enthalten.
Die Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen und die Konfigurationsdaten für diesen Adapter finden Sie im Adapter for Web Services User Guide.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Version des Adapters mit der Laufzeitversion 1.8.0 oder einer späteren Laufzeitversion von WebSphere Business Integration Adapters ausführen.
Die .jar-Dateien der WebSphere Business Integration Adapters-API und die zugeordneten Scripts(CWConnEnv.bat und CWODAEnv.bat für Windows(R); CWConnEnv.sh und CWODAEnv.sh für UNIX-Plattformen) werden über die WebSphere Business Integration Adapters-API installiert. Stellen Sie vor der Installation des Adapters sicher, dass die Laufzeitversion von WebSphere Business Integration Adapters installiert ist. Wenn eine ältere Version als 1.8.0 verwendet wird, müssen Sie die neueste API herunterladen. In diesem Abschnitt finden Sie die Anweisungen zur Überprüfung der API-Version, zum Herunterladen der neuesten Version und zum Aktivieren des Adapters zur Ausführung unter verschiedenen Versionen von InterChange Server und Adapter Development Kit (ADK).
Zur Überprüfung der Laufzeitversion suchen Sie die Manifestdatei (ProductDir\lib\WBIA.jar) und öffnen sie in einem geeigneten Java JAR-Editor. Suchen Sie die folgenden Zeilen:
Implementation-Title: "CWConnectorAPI"
Implementation-Version: 1.8.0
In der Zeile 'Implementation-version' ist die installierte Version der API angegeben. Wenn eine ältere Version als 1.8.0 verwendet wird, müssen Sie die neueste Laufzeitversion herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die neueste Laufzeitversion herunterzuladen:
Wenn Sie die Laufzeitversion heruntergeladen und installiert haben, müssten die folgenden Dateien angezeigt werden:
lib\WBIA.jar
bin\CWConnEnv.bat (Windows)
bin/CWConnEnv.sh (UNIX)
bin\CWODAEnv.bat (Windows)
bin/CWODAEnv.sh (UNIX)
connectors\messages\CwConnectorAgentMessages.txt
Dieser Adapter kann nur unter der aktuellen Version 2.6.0 von Adapter Framework ausgeführt werden, die mit den Versionen 4.2.2 und 4.3.0 von InterChange Server zusammenarbeiten kann.
In dieser Release wurden folgende Probleme festgestellt:
Protokoll- nummer |
Beschreibung |
59634 | Der Web Services-Adapter kann keine Antwort auf synchrone Listener-Anforderungen generieren, die nicht TLOs (top-level business objects) verwenden. |
59584 | Der Web Services-Adapter kann nicht HTTP(S)-Anforderungen an URLs senden, die nicht englische Zeichen enthalten, wenn die Ziel-URLs in nicht codierter Form angegeben werden. Verwenden Sie zur Fehlerumgehung codierte URLs. |
59428 | Der ODA für Web Services Description Language (WSDL) kann nicht auf WSDL-Dateien über URLs zugreifen, die nicht englische Zeichen enthalten, wenn die Ziel-URLs in nicht codierter Form angegeben sind. Der WSDL-ODA kann jedoch erfolgreich Dateien mit den lokalen Pfaden verarbeiten, in denen internationale Zeichen enthalten sind. Verwenden Sie zur Fehlerumgehung eine codierte URL, oder speichern Sie die WSDL-Datei im lokalen Speicher und verwenden Sie den lokalen Pfad anstatt der HTTP-URL. |
23993 |
Wenn der WSDL-ODA mehrere Inline-Schemata feststellt, die sich gegenseitig importieren ohne Schemaadressen anzugeben, werden Warnungen oder Fehler protokolliert; die Geschäftsobjekte werden jedoch ordnungsgemäß generiert. Teilen Sie zur Fehlerumgehung jedes Schema in eine einzelne Datei auf, und aktualisieren Sie die Importe/Einbeziehungen so, dass sie die entsprechenden Dateiadressen enthalten. Importieren Sie diese einzelnen Schemadateien in das WSDL-Dokument unter Verwendung einer Importanweisung mit den entsprechenden Dateiadressen. |
24662 |
Wenn WebSphere MQ 5.3 CSD03 als JMS-Provider verwendet wird, kann der JMS-Listener des Adapters nicht den Nachrichtentext lesen, nachdem die Nachricht aus der Eingabewarteschlange in die verarbeitende Warteschlange verschoben wurde. Hierbei handelt es sich um ein Problem in der WebSphere MQ-Anwendung. |
N/V | Im XML-ODA werden keine bidirektionalen Zeichen als Bestandteil von Geschäftsobjekten und Attributnamen von Geschäftsobjekten unterstützt. Aus diesem Grund müssen Sie nach der Generierung einer Geschäftsobjektvorlage auf Basis der XML/XSD-Dateien mit Attribut- bzw. Elementnamen, in denen bidirektionalen Zeichen enthalten sind, alle Geschäftsobjektnamen und Attributnamen umbenennen, in denen nicht lateinische Zeichen enthalten sind, so dass sie nur noch lateinische Zeichen enthalten. |
Die Produktdokumentation ist weder als CD noch über den elektronischen Produktvertrieb im Produktpaket enthalten. Die Dokumentation für dieses Produkt finden Sie in den folgenden Information Centern:
http://www.ibm.com/websphere/integration/wicserver/infocenter
http://www.ibm.com/websphere/integration/wbicollaborations/infocenter (für elektronisches Teamwork)
http://www.ibm.com/websphere/integration/wbiadapters/infocenter
Wenn Sie sich die Produktdokumentation beschaffen möchten, besuchen Sie die Website und laden die aktuelle Dokumentation für die Release herunter, die Sie verwenden. Gehen Sie gemäß der Anweisungen auf der Seite des InfoCenters vor, um die Installation durchzuführen.