Release-Informationen für Version 6.0.0 von IBM WebSphere Business Integration Adapter für mySAP (für BASIS 4.0 - 4.6, SAP Web AS 6.20)

Diese Anmerkungen zum Release betreffen die Release-Informationen für Version 6.0.0 von IBM WebSphere Business Integration Adapter für mySAP (für BASIS 4.0 - 4.6, SAP Web AS 6.20). Diese Release-Informationen bestehen aus folgenden Abschnitten:
Neues in dieser Release Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration
Frühere Produktkorrekturen WebSphere Business Integration Adapters-API und -Laufzeit
Abwärtskompatibilität Aktualisierungen der Dokumentation
Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Hinweis: Wichtige Informationen zu diesem Produkt können in den Kurzmeldungen der technischen Unterstützung zur Verfügung gestellt werden, nachdem diese Release-Informationen veröffentlicht worden sind. Auf diese können Sie auf der Website der Unterstützung für WebSphere Business Integration unter http://www.ibm.com/websphere/integration/wbiserver/support zugreifen. Klicken Sie auf das gewünschte Produkt; wenn Kurzmeldungen verfügbar sind, befinden sie sich in Self help > Solve a problem > Flashes (Alerts).

Neues in dieser Release

Neue Funktionen und Verbesserungen in dieser Release:

Neue Sprachunterstützung

Der Adapter stellt Unterstützung für bidirektionale Daten für den Adapter zur Verfügung, der unter Windows ausgeführt wird und ausschließlich mit SAP Web Application Server 6.20 und höheren Versionen von Unicode-Systemen Verbindungen herstellt.

Detaillierte Informationen zum Adapter und den neuen Funktionen finden Sie im Adapter for mySAP.com (SAP R/3 V. 4.x) User Guide.

Frühere Produktkorrekturen

Von Release 5.5.0 bis Release 6.0.0 wurden die folgenden Probleme auf der Grundlage der von den Kunden gemeldeten Fälle behoben.
Kontroll-
nummer
Beschreibung
42920 Im ODA generiert der Knoten 'Suchen anhand der Beschreibung' unter dem RFC-Knoten nicht ordnungsgemäß das entsprechende Geschäftsobjekt.
36006 Der Adapter verwendet nicht den ordnungsgemäß konfigurierten Connectoreigenschaftswert für 'AleEventDir' zur Erstellung des Ordners Request, in dem die Statusnachrichtendateien für die ALE-Anforderungsverarbeitung unter Verwendung der TID-Verwaltung enthalten sind.
35673 Bei Verwendung von IDoc-Dateien von SAP R/3 4.7-Systemen sind die in den Geschäftsobjekten generierten anwendungsspezifischen Daten fehlerhaft.
35387 Die Einstellung der Leerzeichen, mit denen die Felder in einem Segment aufgefüllt werden, wenn es an SAP gesendet wird, wurde korrigiert.
35192 Die Leistung nimmt ab, wenn sich im Verzeichnis 'Request' viele Statusdateien für die ALE-Anforderungsverarbeitung befinden.
34614 Wenn die SAP-JCO-Dateien nicht installiert sind, protokolliert der SAP-Adapter beim Start einen Fehler, der irreführenderweise darauf hinweist, dass die JCO-Dateien fehlen. Der Connector protokolliert jetzt die richtige Nachricht.
34205 Wenn der SAP-Server abrupt beendet wird, gehen Anforderungsereignisse während der Anforderungsverarbeitung verloren.
33144 Während der Anforderungsverarbeitung wird 'ObjectEventId' im Antwortobjekt gelöscht. Dies wurde korrigiert. Im Erweiterungsmodul wird der Wert von 'ObjectEventId' für die Anforderungsverarbeitung gespeichert.
32731 Ab InterChange Server 4.2.0 und WebSphere Business Integration Adapters 2.3.0 muss die Klein- und Großschreibung in den Eigenschaften der Connectorkonfiguration nicht mehr beachtet werden.

Abwärtskompatibilität

Ab Adapterversion 5.2.3 sind in den Feldwerten DATE und TIME der Objekte für den RFC-Server und die BAPI-Module keine Formatierungsbegrenzer mehr enthalten. Dies wurde geändert, damit die Werte präzise mit der maximale Anzahl Zeichen übereinstimmen, die im Geschäftsobjekt angegeben sind: acht für DATE und sechs für TIME; die Begrenzer haben beide Werte fälschlicherweise um jeweils zwei Zeichen erhöht.

Wenn Sie die Begrenzer beibehalten möchten (wenn Sie zum Beispiel einen vorhandenen Inhalt für Zuordnungen oder elektronisches Teamwork verwenden, für den dieses Format erforderlich ist), stellen Sie für die neue Konfigurationseigenschaft 'DateTimeFormat' den Wert 'Legacy' ein, damit die Formatierungsbegrenzer in den Feldwerten DATE und TIME erhalten bleiben.

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Hardware- und Softwarevoraussetzungen sind in der Produktdokumentation enthalten. Die Links zu diesen Handbüchern finden Sie im Abschnitt Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration.

Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration

Wenn Sie die Software von der CD installieren oder von der Website 'Passport Advantage' herunterladen und aus einem lokalen Verzeichnis installieren, finden Sie die Informationen hierfür im entsprechenden Handbuch für Ihren Integrationsbroker:

In diesen Handbüchern sind auch allgemeine Informationen zu Migration, Upgrade und Konfiguration enthalten.

Die Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen und die Konfigurationsdaten für diesen Adapter finden Sie im Adapter for mySAP.com (SAP R/3 V. 4.x) User Guide.

Upgrade-Anmerkungen

Hinweis: Nur für ALE-Module: Vor dem Upgrade auf diese Version von einer der folgenden Versionen führen Sie die Schritte aus, die unter dem Abschnitt für Ihre Version aufgeführt sind:

Wenn Sie die Schritte abgeschlossen haben, führen Sie das Upgrade durch und gehen gemäß den Konfigurationsanweisungen im Adapter for mySAP.com (SAP R/3 V. 4.x) User Guide vor.

WebSphere Business Integration Adapters-API und -Laufzeit

Stellen Sie sicher, dass Sie diese Version des Adapters mit der Laufzeitversion 1.8.0 oder einer späteren Laufzeitversion von WebSphere Business Integration Adapters ausführen.

Die .jar-Dateien der WebSphere Business Integration Adapters-API und die zugeordneten Scripts(CWConnEnv.bat und CWODAEnv.bat für Windows(R); CWConnEnv.sh und CWODAEnv.sh für UNIX-Plattformen) werden über die WebSphere Business Integration Adapters-API installiert. Stellen Sie vor der Installation des Adapters sicher, dass die Laufzeitversion von WebSphere Business Integration Adapters installiert ist. Wenn eine ältere Version als 1.8.0 verwendet wird, müssen Sie die neueste WebSphere Business Integration Adapters-API herunterladen. In diesem Abschnitt finden Sie die Anweisungen zur Überprüfung der API-Version, zum Herunterladen der neuesten Version und zum Aktivieren des Adapters zur Ausführung unter verschiedenen Versionen von WebSphere InterChange Server und Adapter Development Kit (ADK).

Überprüfen der Laufzeitversion

Zur Überprüfung der Laufzeitversion suchen Sie die Manifestdatei (ProductDir\lib\WBIA.jar) und öffnen sie in einem geeigneten Java JAR-Editor. Suchen Sie die folgenden Zeilen:

Implementation-Title: "CWConnectorAPI"
Implementation-Version: 1.8.0

In der Zeile 'Implementation-version' ist die installierte Version der API angegeben. Wenn eine ältere Version als 1.8.0 verwendet wird, müssen Sie die neueste Laufzeitversion herunterladen.

Herunterladen der Laufzeitversion

Gehen Sie wie folgt vor, um die neueste Laufzeitversion herunterzuladen:

  1. Rufen Sie http://www.ibm.com auf.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Support & download.
  3. Klicken Sie unter der Überschrift Downloads auf Downloads & Treiber.
  4. Geben Sie im Feld für den Suchbegriff "wbia api" ein, und klicken Sie auf Senden.

Wenn Sie die Laufzeitversion heruntergeladen und installiert haben, müssten die folgenden Dateien angezeigt werden:

lib\WBIA.jar
bin\CWConnEnv.bat (Windows)
bin/CWConnEnv.sh (UNIX)
bin\CWODAEnv.bat (Windows)
bin/CWODAEnv.sh (UNIX)
connectors\messages\CwConnectorAgentMessages.txt

Aktualisierungen der Dokumentation

Die Produktdokumentation ist weder als CD noch über den elektronischen Produktvertrieb im Produktpaket enthalten. Die Dokumentation für dieses Produkt finden Sie in den folgenden Information Centern:

Wenn Sie sich die Produktdokumentation beschaffen möchten, besuchen Sie die Website und laden die aktuelle Dokumentation für die Release herunter, die Sie verwenden. Gehen Sie gemäß der Anweisungen auf der Seite des Information Center vor, um die Installation durchzuführen.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004