Verwenden Sie diese Seite, um die Konfigurationen vorhandener dynamischer Cluster anzuzeigen. Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Dynamische Cluster > Name des dynamischen Cluster.
Name | Das Feld "Name" ist ein erforderliches Feld und kann in dieser Anzeige nicht geändert werden. Der Name eines dynamischen Cluster muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. |
Knotengruppe | Dieses Attribut gibt die verbundene Knotengruppe an, die beim Erstellen eines neuen dynamischen Cluster definiert wird. Eine Knotengruppe und ein dynamischer Cluster sind eng miteinander verbunden. Eine Knotengruppe ist ein benutzerdefinierter Verbund von Knoten, die ein gemeinsames Merkmal haben. Ein dynamischer Cluster ist ein Cluster von Servern in einer Knotengruppe, dessen Member - die Serverinstanzen - sich auf einem Knoten in einer Knotengruppe befinden und Ziele für die Anwendungsimplementierung sind. |
Anzahl der aktiven Instanzen | Dieses Feld wird automatisch auf der Basis der Anzahl Instanzen generiert, die für jeden dynamischen Cluster ausgeführt werden. In einem dynamischen Cluster könnten beispielsweise drei Anwendungen implementiert sein, wovon zwei Instanzen auf jedem der vier Member im Cluster ausgeführt werden. In diesem Beispiel werden 8 angezeigt. |
Betriebsmodus | Der Wert in diesem Feld gibt an, in welchem Modus der dynamische Cluster arbeitet. Die gültigen Werte sind "On Demand", "Überwachung" und "Manuell". Der Modus On Demand entspricht dem Automatikmodus. In diesem Modus wird der Umgebung für dynamische Operationen die Verteilung und Bereitstellung übertragen. Im kontrollierten Modus wird die Verwaltung von den dynamischen Operationen und der Systemverwaltung gemeinsam übernommen. Die Umgebung von WebSphere Extended Deployment gibt dem Administrator Empfehlungen, die dieser implementieren oder verwerfen kann. Im manuellen Modus erfolgt keine Interaktion mit der Umgebung für dynamische Operationen. Sie können den Betriebsmodus ändern, indem Sie in der Administrationskonsole auf Server > Dynamische Cluster klicken. |
Mindestanzahl der Cluster-Instanzen | Jeder Eintrag muss eine festgelegte Mindestanzahl aktiver Instanzen für einen dynamischen Cluster enthalten. Wenn ein Mindestwert unangemessen ist, sind unter Umständen Leistungseinbußen zu verzeichnen. Zum Stoppen von Instanzen bei mangelnder Aktivität wählen Sie Alle Instanzen stoppen, die im Inaktivitätszeitraum gestartet wurden aus und geben Sie die Wartezeit für das Stoppen von Instanzen in Minuten ein. Dies ist die Standardoption. Wenn Sie möchten, dass jederzeit eine Cluster-Instanz gestartet ist, wählen Sie Immer eine Instanz gestartet lassen aus. Wenn jederzeit mehrere Cluster-Instanzen gestartet sein sollen, wählen Sie Immer mehrere Instanzen gestartet lassen aus, und geben Sie die Anzahl der Instanzen ein, die jederzeit gestartet sein soll. |
Maximale Anzahl der Instanzen | Wenn Sie die Anzahl der Cluster-Instanz begrenzen möchten, wählen Sie Anzahl der startbaren Cluster-Instanzen begrenzen aus, und geben Sie die maximale Anzahl der Instanzen ein. Wenn Sie die Anzahl der Cluster-Instanzen nicht begrenzen möchten, wählen Sie Anzahl der startbaren Instanzen nicht begrenzen aus. |
Starten mehrerer Instanzen auf Knoten | Sie können die Unterstützung für das Starten mehrere Instanzen auf einem Knoten aktivieren, um das Auftreten von Engpässen zwischen Anwendungen zu verringern. Wählen Sie Starten mehrerer Instanzen auf demselben Knoten zulassen aus und geben Sie die Anzahl der Instanzen ein. Die Anzahl der Instanzen gibt die Anzahl der Anwendungsserver für einen Cluster an, die erforderlich sind, um die gesamte Leistungsfähigkeit eines Knotens ausschöpfen zu können. Die Zahl, die sie für das Starten mehrerer Instanzen auf dem Knoten angeben, gibt die Anzahl der Server an, die automatisch erstellt werden. |