Virtualisierung: Dynamische Cluster und Knotengruppen

Virtualisierung beschreibt die Fähigkeit von WebSphere Extended Deployment, Ressourcen bei Bedarf dynamisch zuzuordnen. Die beiden Hauptelemente, die Virtualisierung unterstützen, sind dynamische Cluster und Knotengruppen. Dynamische Cluster können in der Konsole konfiguriert werden. Wählen Sie Server > Dynamische Cluster aus. Knotengruppen können in der Konsole erstellt, gelöscht und geändert werden. Wählen Sie Systemverwaltung > Knotengruppen aus.

Knotengruppen sind vom Benutzer definierte Gruppen von Knoten. Die Knotengruppen sind logische Sammlungen von Knoten mit einem gemeinsamen Merkmal. Das gemeinsame Merkmal kann die Maschinenposition in einem Teilnetz oder der Zugriff auf bestimmte Ressourcen wie beispielsweise die CPU sein. Der Zweck einer Knotengruppe ist die Erstellung eines Ressourcenpools mit Knoten, die gemeinsame Funktionen haben.

Dynamische Cluster sind benutzerdefinierte Cluster von Servern in einer Knotengruppe. Anders als ein traditioneller "statischer" Cluster hat ein dynamischer Cluster weder eine vordefinierte statische Topologie noch umfasst er eine feste Gruppe von Servern. Es wird vielmehr eine Beziehung zwischen einem dynamischen Cluster und einer Knotengruppe definiert, die es einem dynamischen Cluster erlaubt, jeden oder alle Knoten in einer Knotengruppe zu verwenden.

WebSphere Extended Deployment enthält zwei autonome Manager. Der erste Manager ist ein Controller für die Verteilung von Anwendungen (APC, Application Placement Controller). Der Controller für die Verteilung von Anwendungen steuert die Größe dynamischer Cluster und entscheidet, wohin die Anwendungsinstanzen verteilt werden. Der zweite autonome Manager ist der Autonomic Request Flow Manager (ARFM). Der ARFM steuert den Ablauf der HTTP-Anforderungen.

Die autonomen Manager steuern, wie viele Anwendungsinstanzen jedem dynamischen Cluster zugeordnet werden und wohin diese Instanzen verteilt werden. Außerdem wird der Arbeitsablauf gesteuert, um sicherzustellen, dass möglichst viele Arbeitseinheiten ausgeführt werden können. Der gesamte Prozess kann je nach Betriebsmodus mit oder ohne Benutzerkontrolle durchgeführt werden.

Alle Knoten in einer Knotengruppe müssen den Business-Anforderungen der dynamischen Cluster entsprechen, die der Knotengruppe zugeordnet sind. Beispielweise können die Member einer bestimmten Knotengruppe ein gemeinsames Merkmal haben. Beispiele für ein solches gemeinsames Attribut sind die Maschinen, die an ein bestimmtes Teilnetz angeschlossen sind, oder die Ausführung eines bestimmten Betriebssystems. Im Allgemeinen hat eine Knotengruppe mehrere dynamische Cluster. Die dynamischen Cluster in dieser Knotengruppe konkurrieren um die verfügbaren IT-Ressourcen, die die Knotengruppe anbietet. Ein dynamischer Cluster kann jeweils nur einer Knotengruppe zugeordnet werden.