Zusammenfassung der Berichte

In der Umgebung von WebSphere Extended Deployment können Sie mit Hilfe angepasster Diagramme feststellen, ob Sie Ihre Geschäfts- und Leistungsziele erreichen. Sie können Statistiken, z. B. zu Verfügbarkeit, Antwortzeit, Datenverkehr und Durchsatz, für verschiedene Komponenten Ihrer Umgebung, wie z. B. Servicerichtlinien, Anwendungen, Servern dynamischen Clustern oder Knoten, erstellen.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Laufzeitoperationen > Berichte.

Berichtseinstellungen

Gibt die globalen Einstellungen für alle Diagrammgruppen an.

Standarddiagrammgruppe
Gibt die Diagrammgruppe an, die standardmäßig auf dieser Seite angezeigt wird.
Standarddiagrammformat
Gibt das Grafikformat des angezeigten Diagramms an. Sie können zwischen Scalable Vector Graphics (SVG) und JPEG wählen. SVG ist erforderlich, wenn die vollständige Funktionalität im Diagramm unterstützt werden muss. Zum Anzeigen von Diagrammen im Format SVG muss in Ihrem Browser ein SVG-Plug-in oder eine SVG-Implementierung installiert sein.
Standarddiagrammtyp
Gibt den Standarddiagrammtyp an, wenn Sie ein neues Diagramm erstellen: Kurve, Bereich, Säule, gestapelte 3-D-Säule, Balken, gestapelte 3-D-Säule. Die Änderung dieses Wertes hat keine Auswirkung auf bereits erstellte Diagramme. Wenn Sie ein vorhandenes Diagramm ändern möchten, klicken Sie im Diagramm auf Einstellungen.
Standarddiagrammgröße
Gibt die Standarddiagrammgröße für das Erstellen eines neuen Diagramms an: klein, mittel oder groß. Die Änderung dieses Wertes hat keine Auswirkung auf bereits erstellte Diagramme. Wenn Sie ein vorhandenes Diagramm ändern möchten, klicken Sie im Diagramm auf Einstellungen.
Richtlinienziele anzeigen
Wenn Sie ein neues Diagramm erstellen und diese Option auswählen, wird der Zielwert angezeigt, den Sie für die Datenmetrik festgelegt haben und den Sie mit den aktuellen Werten vergleichen können. Die Änderung dieses Wertes hat keine Auswirkung auf bereits erstellte Diagramme. Wenn Sie ein vorhandenes Diagramm ändern möchten, klicken Sie im Diagramm auf Einstellungen.
Formen der Datenmengen anzeigen
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Formen der Datenmengen für jeden Datenpunkt angezeigt. Die Änderung dieses Wertes hat keine Auswirkung auf bereits erstellte Diagramme. Wenn Sie ein vorhandenes Diagramm ändern möchten, klicken Sie im Diagramm auf Einstellungen.
Automatische Aktualisierung aktivieren
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Diagramme im angegebenen Aktualisierungsintervall automatisch aktualisiert.
Aktualisierungsintervall für Diagramme
Gibt die Anzahl der Sekunden zwischen den Diagrammaktualisierungen an. Wenn Ihre Diagramme sehr viele Daten enthalten, sollten Sie einen höheren Wert für diese Einstellung wählen.
Schaltflächen für Diagrammerstellung

Wenn Sie ein neues Diagramm in der Diagrammgruppe erstellen möchten, klicken Sie auf Neue Registerkarte für Diagramm öffnen. Wenn Sie das derzeit ausgewählte Diagramm in einem neuen Fenster öffnen möchten, klicken Sie auf Diagramm in neuem Fenster anzeigen. Wenn Sie das Diagramm aus dem neuen Fenster an die Diagrammgruppe zurückgeben möchten, klicken Sie auf Diagramm in Diagrammgruppe anzeigen.

Diagrammeinstellungen

Klicken Sie auf Einstellungen für das jeweilige Diagramm, um die Diagrammeinstellungen zu aktualisieren. Diese Änderungen gelten nur für das derzeit ausgewählte Diagramm.

Diagrammtyp
Ändert die Darstellung des Diagramms. Sie können verschiedene Typen von Linien- und Balkendiagrammen erstellen:
  • Linie
  • Bereich
  • Säule
  • Gestapelte 3-D-Säule
  • Balken
  • Gestapelter 3-D-Balken
Diagrammgröße
Ändert die Größe Ihres Diagramms. Sie können zwischen kleinen, mittleren und großen Diagrammen wählen.
Formen der Datenmengen anzeigen
Gibt an, ob die Form der Datenmenge in der Spalte Muster der Tabelle "Diagrammdaten" angezeigt wird.
Richtlinienziele anzeigen
Gibt an, ob die Daten zusammen mit den konfigurierten Zielen angezeigt werden.
Schaltflächen für Diagrammdaten

Verwenden Sie diese Schaltflächen, um die Daten zu ändern, die im Diagramm und in der Tabelle angezeigt werden.

Daten hinzufügen...
Fügt dem Diagramm Daten hinzu. Sie können mehrere Datenmengen konfigurieren, die in demselben Diagramm angezeigt werden. Wenn Sie auf Daten hinzufügen... klicken, füllen Sie die folgenden Felder aus:
Typ der Datenmenge
Gibt den Objekttyp an, für den Sie Metriken überwachen. Sie können zwischen den folgenden Typen für die Datenmenge wählen:
  • On Demand Router
  • Proxy
  • Knotengruppe
  • Knoten
    Einschränkung: Für den Deployment-Manager-Knoten können keine CPU-, Speicher- oder anderen Statistiken erfasst werden. Wenn Sie den Deployment-Manager-Knoten als Datenmenge hinzufügen, sind die Statistiken leer.
  • Dynamischer Cluster
  • Generische Servercluster
  • Anwendungsserver
  • Servicerichtlinie
  • Transaktionsklasse
  • Anwendung
  • J2EE-Modul (Java 2 Platform, Enterprise Edition)
  • J2EE-Modulinstanz
  • Datenbankknoten
  • Datenbankserver
  • Aktuellen Bereich als Datenmenge verwenden
Dieses Feld wird auch in der Diagrammtabelle angezeigt.
Datenmenge
Nachdem Sie einen Typ der Datenmenge ausgewählt haben, erscheint eine Liste der Daten, für die Sie Metriken verfolgen können. Wenn Sie beispielsweise Knoten für Typ der Datenmenge auswählen, erscheint eine Liste mit Knoten. Sie können in der Liste ein oder mehrere Objekte auswählen. Dieses Feld wird auch in der Diagrammtabelle angezeigt.
Datenmetrik
Diese Option basiert auf einer Durchschnittsberechnung und ist eine vordefinierte Gruppe von Werten. Sie können die folgenden Optionen für diesen Wert angeben:
  • Parallele Anforderungen

    Diese Metrik misst die Anzahl paralleler Anforderung für die ausgewählte definierte Datenmenge des ausgewählten Datennamens.

  • Durchschnittlicher Durchsatz

    Die Metrik "Durchschnittlicher Durchsatz" basiert auf der Gesamtanzahl der Workflow-Anforderungen, die an den On Demand Router gestellt werden und durch den Datenumfang, den Datennamen und die Datenmenge definiert werden.

  • Durchschnittliche Antwortzeiten (ms)

    Die Metrik für durchschnittliche Antwortzeiten bezieht sich auf die Gesamtverarbeitungsdauer einer Anforderung. Die Metrik misst die Dauer ab dem Beginn der Anforderung bis zur Rückgabe der Anforderung an den Client und entspricht der Kombination der Metrik "Servicezeit" und der Metrik "Wartezeit in Warteschlange".

  • Durchschnittl. Wartezeit in Warteschlange (ms)

    Diese Metrik gibt in Millisekunden an, wie lange eine Arbeitsanforderung im Durchschnitt darauf wartet, verarbeitet zu werden.

  • Durchschnittl. Servicezeit (ms)

    Die für die Verarbeitung einer ODR-Anforderung benötigte Zeit in Millisekunden. Diese Metrik misst die Zeit, die der On Demand Router braucht, um die Arbeit an den Knoten zu senden, der sie verarbeitet.

  • Durchschnittl. Warteschlangenlänge

    Diese Metrik gibt die durchschnittliche Länge einer Warteschlange für Vorgangsbearbeitung in der durch den Datenumfang, die Datenmenge und den Datennamen definierten Umgebung an.

  • Durchschnittl. Anzahl verworfener Anforderungen

    Die durchschnittliche Anzahl verworfener Anforderung entspricht der Anzahl von Arbeitsanforderungen, die verworfen werden, weil die Kapazität der Warteschlange erschöpft ist. Solche Anforderungen werden mit einer Fehlernachricht an den Anfordernden zurückgegeben.

  • Durchschnittl. relative Leistung

    Die relative Leistung des konfigurierten Ziels, verglichen mit dem eigentlichen Zielwert.

  • Antwortzeitperzentil

    Der Prozentsatz der Anforderungen des Servicerichtlinienperzentils, die die angegebene Antwortzeit aufweisen.

  • Angeforderte Parallelitätsstufe

    Die gewünschte Anzahl von Positionen für die Arbeitslast eines bestimmten dynamischen Cluster, die über einen bestimmten Gateway eingeht.

  • Speicherbelegung

    Der von einem Prozess verwendete Hauptspeicher.

  • CPU-Auslastung

    Die CPU-Auslastung durch einen Prozess.

  • Gesamtanzahl der Anforderungen

    Die Gesamtanzahl der Anforderungen für Webmodule, die in einem Prozess implementiert sind.

  • Verfügbarkeitszeit

    Die Gesamtausführungsdauer des Prozesses in Sekunden.

  • Gesamtanzahl der EJB-Methodenaufrufe

    Die Gesamtanzahl der Methodenaufrufe für EJB-Module, die in einem Prozess implementiert sind.

  • Transaktionen insgesamt

    Die Gesamtanzahl der Transaktionen für eine Partition.

  • Freier Speicher

    Der freie Speicher auf einem Knoten.

  • Auslastung

    Gibt den das Verhältnis zwischen genutzten und verfügbaren Ressourcen in Prozent an. Die Auslastung wird auf der Basis der Knotengeschwindigkeit und der Prozess-CPU-Zeit gemessen.

  • Angeforderte Jobs

    Die Anzahl der Jobs, die bei der Ausführungsumgebung (Endpoint-Anwendung) zur Verarbeitung ankommen.

  • Abgeschlossene Jobs

    Die Anzahl der in der Ausführungsumgebung abgeschlossenen Jobs.

  • Ausführungszeit

    Die Gesamtzeit (in Millisekunden), die für die Ausführung der Jobs benötigt wurde.

  • Maximale Parallelität

    Die maximal erreichte Parallelität, d. h. gleichzeitige Verarbeitung von Anforderungen.

  • In Warteschlange gestellte Jobs

    Die Anzahl der Jobs, die vom Scheduler in die Warteschlange gestellt wurden.

  • Verteilte Jobs

    Die Anzahl der vom Scheduler verteilten Jobs.

  • Fehlgeschlagene Jobs

    Die Anzahl der Jobs, die in der Ausführungsumgebung fehlgeschlagen sind.

  • Jobfehler

    Die Anzahl der bei der Verteilung von Jobs aufgetretenen Fehler.

  • Zeit in der Warteschlange

    Die Zeit (in Millisekunden), die Jobs in der Warteschlange verbracht haben.

  • Verteilungsdauer

    Die Gesamtzeit (in Millisekunden), die für die Verteilung benötigt wurde.

  • Verteilungsdauer beim Auftreten der Fehler

    Gibt an, wie viel Zeit (in Millisekunden) bei der Verteilung der Jobs vergangen ist, als Verteilungsfehler aufgetreten sind.

  • CPU-Gesamtkapazität

    Die Gleitkommazahl für die MHz des angegebenen Referenzinstruktionssatzes für jeden Knoten.

  • CPU-Belegung durch WebSphere-Prozesse

    Die CPU-Belegung durch WebSphere-Prozesse auf einem Knoten.

  • CPU-Belegung durch andere Prozesse

    Die CPU-Belegung durch andere Prozesse auf einem Knoten.

  • Verfügbare CPU-Kapazität

    Die verfügbare CPU-Kapazität eines Knotens. Dies ist die CPU-Kapazität abzüglich der CPU-Auslastung durch WebSphere- und andere Prozesse.

  • Gesamtspeicher

    Der Gesamtspeicher eines Prozesses oder Knotens.

  • Arbeitskoeffizient

    Ein Arbeitsfaktor charakterisiert den durchschnittliche Rechenaufwand, der für die Bearbeitung einer Anforderung eines beliebigen Typs erforderlich ist.

  • CPU-Bedarf

    Die gewünschte Verarbeitungsleistung für ein bestimmtes Implementierungsziel.

  • Obere Speichergrenze

    Die erwartete Speicherbelegung einer zu startenden Serverinstanz.

  • Residenter Speicher

    Der residente Speicher eines Prozesses.

  • Leistungskoeffizient

    Die durchschnittliche Rechenleistung, die auf einer bestimmten Verarbeitungsschicht von einer aktiven Anforderung eines bestimmten Verarbeitungsablaufs verbraucht wurde. Der Zeitraum für die Berechnung des Durchschnittswert beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem das ARFM-Gateway die Anforderung an den Zielserver weiterleitet, und endet mit dem Zeitpunkt, zu dem die Antwort vom Zielserver empfangen wird.

Dieses Feld wird auch in der Diagrammtabelle angezeigt.
Nur Daten der ausgewählten On Demand Router anzeigen
Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie in der Liste mehrere On Demand Router auswählen. Das Diagramm wird nur für die ausgewählten On Demand Router angezeigt.
Bereich ändern...
Entfernt alle aktuellen Daten und setzt den Umfang des Diagramms zurück. Sie können einen bestimmten Objekttyp, z. B. einen dynamischen Cluster, und anschließend eine bestimmte Objektinstanz auswählen. Wenn Sie den Objekttyp "Dynamischer Cluster" auswählen, erscheint eine Liste mit dynamischen Clustern. Wählen Sie die Objektinstanz aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
Entfernen
Entfernt die ausgewählten Daten aus dem Diagramm. Wählen Sie in der Tabelle die Daten aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie anschließend auf Entfernen.
Tabelle anzeigen
Zeigt eine Tabelle mit den Daten aus dem Diagramm an.
Diagrammtabelle

In der Diagrammtabelle wird eine Liste mit den Daten angezeigt, die im Diagramm enthalten sind.

Muster
Gibt die im Diagramm angezeigte Form an, wenn Sie ein Kurvendiagramm verwenden. Das Muster kann nicht geändert werden.
Typ der Datenmenge
Gibt den Typ der Datenmenge an, für die Sie Metriken überwachen.
Datenmenge
Gibt das Objekt an, das die Laufzeitdaten bereitstellt. Wenn Sie neue zu überwachende Objekte hinzufügen möchten, klicken Sie auf Daten hinzufügen....
Datenmetrik
Zeigt die Metriken an, die Sie für diese Datenmenge überwachen möchten.
Datenfilter
Im Feld "Datenfilter" können Sie vorhandene Proxy-Server oder On Demand Router auswählen und die Zuordnung wie gewünscht filtern. Diese Option ist hilfreich bei der Fehlerbestimmung in der Umgebung.
Maßstab
Gibt die Größe der im Diagramm dargestellten Daten an.
Optionen für Diagrammgruppe

Wenn Sie die Diagrammgruppe speichern möchten, geben Sie einen Namen ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die von Ihnen gespeicherten Diagrammgruppen werden in einer Liste auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn Sie die Diagrammgruppe entfernen möchten, die Sie derzeit anzeigen, klicken Sie auf Diagrammgruppe entfernen.




Information Center von WebSphere Extended Deployment (online)

Zugehörige Informationen
Statusübersicht für Operationen
Berichtserstellung für den Cluster
Zusammenfassung zur Laufzeitumgebung von Extended Deployment: Basiskomponenten
Zusammenfassung zur Laufzeitumgebung von Extended Deployment: Knoten
Zusammenfassung zur Laufzeitumgebung von Extended Deployment: On Demand Router
Register 'Clusteroperationen'
Anforderungsverwaltung für dynamischen Cluster
Serververteilung für den Cluster
Aktive Tasks für den Cluster
Register 'Operationen' für Anwendungen
Anforderungsverwaltung für Anwendungen
Anwendungsverteilung
Aktive Tasks für Anwendungen
Berichtserstellung für Anwendungen
Register 'Operationen' für Server
Anforderungsverwaltung für Server
Serverkollokation
Aktive Tasks für Server
Berichtserstellung für Server
Register 'Operationen' für Servicerichtlinie
Aktive Tasks für Servicerichtlinie
Anforderungsklassifizierung für Servicerichtlinie
Berichtserstellung für Servicerichtlinie

xdop_reports