Schaltflächen in der Administrationskonsole
Auf dieser Seite werden die Schaltflächen beschrieben, die je nach aktivierten
Produkt-Features auf den verschiedenen Seiten der Administrationskonsole verfügbar sind.
-
Abbrechen.Bricht eine Transaktion ab, die sich noch nicht im Status
"Vorbereitet" befindet. Alle von der Transaktion ausgeführten Operationen werden rückgängig gemacht.
-
Hinzufügen.Fügt das ausgewählte oder eingegebene Element einer Liste hinzu
oder ruft ein Dialogfenster auf, in dem ein Element einer Liste hinzugefügt werden kann.
-
Anwenden.Speichert die Änderungen auf einer Seite, ohne die Seite zu verlassen.
-
Zurück.Zeigt die vorherige Seite oder das
vorherige Element in einer Folge an. Die Verwendung der Browser-Schaltflächen "Vor" und "Zurück" werden in der Administrationskonsole
nicht unterstützt.
Es können vorübergehende Probleme auftreten, wenn Sie diese Schaltflächen verwenden. Verwenden Sie in den Anzeigen
der Administrationskonsole stattdessen die Schaltflächen "Zurück" und "Abbrechen".
-
Durchsuchen.Öffnet einen Dialog, mit dem Sie eine Datei im System suchen können.
-
Abbrechen.Verlässt die aktuelle Seite oder das aktuelle Dialogfenster
und macht nicht gespeicherte Änderungen rückgängig. Die Verwendung der Browser-Schaltflächen "Vor" und "Zurück" werden in der Administrationskonsole
nicht unterstützt.
Es können vorübergehende Probleme auftreten, wenn Sie diese Schaltflächen verwenden. Verwenden Sie
stattdessen die Schaltfläche "Abbrechen" in den Anzeigen der Administrationskonsole.
-
Ändern.Ermöglicht Ihnen im Kontext der Sicherheit, die Benutzer-Registry nach
einer Benutzer-ID zu durchsuchen, unter der eine Anwendung ausgeführt werden kann.
Ermöglicht Ihnen im Kontext der Containermerkmale, die vom Container verwendete
Datenquelle zu ändern.
-
Inhalt löschen.Löscht die Änderungen und
stellt die zuletzt gespeicherten Werte wieder her.
-
Auswahl löschen.Löscht alle in den Tabellen auf dieser Registerseite
ausgewählten Zellen.
-
Schließen.Verlässt den Dialog.
-
Festschreiben. Hebt alle Sperren, die durch eine vorbereitete Transaktion
aktiviert wurden, auf und erzwingt das Festschreiben der Transaktion.
-
Kopieren. Erstellt Kopien der ausgewählten Anwendungsserver.
-
Erstellen. Speichert die Änderungen auf allen Registerseiten eines
Dialogfensters und verlässt das Dialogfenster.
-
Löschen. Löscht die ausgewählte Instanz.
-
Details. Zeigt die Einzelheiten einer Transaktion an.
-
Fertig. Speichert die Änderungen auf allen Registerseiten eines
Dialogfensters und verlässt das Dialogfenster.
-
Nach unten. Blättert in einer Liste nach unten.
-
Speicherauszug. Aktiviert einen Speicherauszug eines
Anwendungsservers, für den ein Tracing durchgeführt wurde.
-
Bearbeiten. Ermöglicht Ihnen, das ausgewählte Element in einer Liste zu
bearbeiten, oder ruft ein Dialogfenster zum Bearbeiten des Elements auf.
-
Exportieren. Ruft eine Seite zum Exportieren von EAR-Dateien für eine
Enterprise-Anwendung auf.
-
DDL exportieren. Ruft eine Seite zum Exportieren von DDL-Dateien für eine
Enterprise-Anwendung auf.
-
Schlüssel exportieren. Exportiert LTPA-Schlüssel in andere Domänen.
-
Filter. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem Sie die Ressourcen, die in den
Tabellen auf dieser Registerseite angezeigt werden sollen, angeben können.
-
Fertig stellen. Erzwingt das Beenden einer Transaktion, unabhängig davon, ob das
Ergebnis an alle teilnehmenden Anwendungen weitergegeben wurde.
-
Erster. Zeigt den ersten Datensatz in einer Serie von Datensätzen an.
-
Schlüssel generieren. Generiert neue LTPA-Schlüssel. Wenn die Sicherheitskomponente zum ersten
Mal aktiviert und LTPA als Authentifizierungsverfahren verwendet wird, werden die LTPA-Schlüssel anhand
des in der Anzeige eingegebenen Kennworts automatisch generiert. Falls neue Schlüssel generiert werden müssen, verwenden
Sie diese Schaltfläche, nachdem der Server mit aktivierter Sicherheit erneut gestartet wurde.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Schlüssel
generiert und an alle aktiven Server (Zelle, Knoten und Anwendungsserver) weitergegeben. Die neuen Schlüssel können zum Verschlüsseln und Entschlüsseln
der LTPA-Token verwendet werden. Klicken Sie in der Task-Leiste der Konsole auf
Speichern, um die neuen Schlüssel und das Kennwort im Repository zu speichern.
-
Sofort stoppen. Stoppt den Server, umgeht jedoch den normalen Prozess zum
Beenden des Servers, d. h. anstehende Anforderungen werden nicht auf normalem Wege
abgeschlossen, bevor der gesamte Serverprozess beendet wird. Dieser Beendigungsmodus ist
schneller als der normale, aber einige Anwendungsclients können Ausnahmen empfangen.
-
Schlüssel importieren. Importiert neue LTPA-Schlüssel aus anderen Domänen.
Für die Unterstützung von SSO (Single Sign-On) in mehreren WebSphere-Domänen (Zellen) müssen
die Domänen gemeinsame LTPA-Schlüssel und ein gemeinsames Kennwort verwenden.
Klicken Sie nach dem Exportieren der Schlüssel von einer Zelle in eine Datei
auf diese Schaltfläche, um die Schlüssel in alle aktiven Server (Zelle, Knoten und Anwendungsserver) zu importieren.
Die neuen Schlüssel können zum Verschlüsseln und
Entschlüsseln des LTPA-Token verwendet werden. Klicken Sie in der Task-Leiste der Konsole auf
Speichern, um die neuen Schlüssel und das Kennwort im Repository zu speichern.
-
Installieren. Zeigt die Seite zur Vorbereitung der
Anwendungsinstallation an, auf der Sie eine Anwendung, eine EJB- oder eine Webkomponente in einem
Anwendungsserver implementieren können.
-
RAR installieren. Wenn Sie auf die Schaltfläche "RAR installieren" klicken, erscheint ein Dialog,
in dem Sie einen JCA-Connector installieren und für diesen Connector einen Ressourcenadapter erstellen können.
-
Transaktionen verwalten. Zeigt eine Liste aktiver Transaktionen an, die auf einem Server
ausgeführt werden. Sie können das Beenden einer Transaktion erzwingen, deren Verarbeitung gestoppt wurde, weil eine
Transaktionsressource nicht verfügbar ist.
-
Ändern. Öffnet ein Dialogfenster zum Ändern einer Spezifikation.
-
Verschieben. Verschiebt die ausgewählten Anwendungsserver in ein anderes Verzeichnis in
der Administrationszelle. Geben Sie bei Aufforderung das Zielverzeichnis an.
-
Neu. Zeigt eine Seite an, mit der Sie eine neue Instanz definieren können. Wenn Sie z. B. auf der Seite "Anwendungsserver" auf Neu klicken, wird eine Seite
aufgerufen, auf der Sie einen neuen Anwendungsserver konfigurieren können.
-
Nächste(r/s). Zeigt die nächste Seite, den nächsten Rahmen oder das nächste Element in einer
Folge an.
-
OK. Speichert die Änderungen und verlässt die Seite.
-
Ping. Versucht, eine Verbindung zu ausgewählten Anwendungsservern herzustellen.
-
Vorherige (r/s). Zeigt die vorherige Seite, den vorherigen Rahmen oder das
vorherige Element in einer Folge an.
-
Verlassen. Verlässt ein Dialogfenster und macht nicht gespeicherte Änderungen rückgängig.
-
Aktualisieren. Aktualisiert die Datenanzeige für Instanzen, die gegenwärtig
auf dieser Registerseite aufgelistet sind.
-
Löschen. Löscht das ausgewählte Element.
-
Zurücksetzen. Löscht die Änderungen auf der Registerseite oder Seite und stellt die zuletzt
gespeicherten Werte wieder her.
-
Erneut starten. Stoppt die ausgewählten Anwendungsserver und
startet sie erneut.
-
Neue Daten laden. Ruft einen neuen Datensatz ab.
-
Speichern. Speichert die Änderungen, die Sie in Ihrer lokalen Konfiguration
vorgenommen haben, in der Master-Konfiguration.
-
Auswählen. Ermöglicht Ihnen, bei der Ressourcenanalyse einen Bereich
auszuwählen, in dem Ressourcen überwacht werden können.
-
Festlegen. Speichert die Änderungen, die Sie an
Einstellungen in einem Dialogfenster vorgenommen haben.
-
Einstellungen. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem
Sie Ressourceneinstellungen für Servlets bearbeiten können.
-
Verwendete Einstellungen. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem die gegenwärtig
verwendeten Einstellungen angezeigt werden.
-
Starten. Startet im Kontext von Anwendungsservern die ausgewählten Anwendungsserver. Startet im
Kontext der Datenerfassung die Datenerfassung für die Tabellen auf dieser Registerseite.
-
Stoppen. Stoppt im Kontext von Serverkomponenten, wie z. B. Anwendungsservern, die ausgewählten
Serverkomponenten. Stoppt im Kontext der Datenerfassung die Datenerfassung für die Tabellen auf einer
Registerseite.
-
Deinstallieren. Löscht eine implementierte Anwendung aus dem Konfigurations-Repository des
WebSphere Application Server. Löscht auch Binärdateien von Anwendungen aus dem Dateisystem.
-
Aktualisieren. Ersetzt eine Anwendung, die auf einem Server implementiert
wurde (Deployment), durch eine aktualisierte Anwendung. Möglicherweise müssen Sie bei der
Aktualisierung Schritte auf den Seiten "Anwendungsinstallation vorbereiten" und
"Anwendung aktualisieren" durchführen.
-
Ressourcenliste aktualisieren. Aktualisiert die Daten in einer Tabelle. Ermittelt neue Instanzen und fügt sie der Tabelle hinzu.
-
Anzeigen. Öffnet ein Dialogfenster in einer Datei.