Caching Proxy Help

Proxyfunktion

Ein Proxyserver fängt an einen Server gerichtete Anforderungen ab und versucht, die angeforderten Services im Auftrag der jeweiligen Clients (als "Vertreter" der Clients) abzurufen. Caching Proxy ist ein Proxy-Server, d. h., er übernimmt für mehrere Browser-Clients die Aufgabe, Daten im Internet abzurufen. Die Anforderungen der Clients werden vom Proxyserver an die Webserver weitergeleitet. Der Proxyserver empfängt Client-Anforderungen und leitet Sie für den anfragenden Client an den Webserver weiter. Die IP-Adresse des Clients ist für den Webserver nicht sichtbar. Er erkennt in den Paket-Headern nicht die IP-Adresse des Clients, sondern die des Proxyservers. Nachdem der Proxyserver die angeforderten Informationen vom Webserver empfangen hat, gibt er diese an den anfragenden Client zurück.

Wie ein Proxyserver dient auch ein Proxyserver mit Zwischenspeicherung (Caching) dazu, Anforderungen von Clients weiterzuleiten und die entsprechenden Antworten an die Clients zurückzugeben. Im Unterschied zum herkömmlichen Proxyserver kann der Caching-Proxyserver die abgerufenen Webdokumente jedoch in den Cache stellen, also zwischenspeichern. Caching Proxy ist ein Caching-Proxyserver. Weitere Informationen zu Caching-Proxyservern und zur Caching-Funktion im Caching Proxy finden Sie in der Beschreibung der Caching-Funktion.

Zugehörige Informationen