Caching Proxy Help

Automatische Konfiguration des Proxyservers

Eine PAC-Datei erstellen

  1. Rufen Sie das Formular Konfiguration des Proxyservers, Automatische Konfiguration des Proxyservers auf.
  2. Wählen Sie Neue Datei erstellen aus.
  3. Geben Sie den PAC-Dateinamen im entsprechenden Feld ein. Beachten Sie dabei, dass der Dateiname die Erweiterung .pac verwenden muss.
  4. Klicken Sie auf Übergeben, um die PAC-Datei zu erstellen.
  5. Nach der Übergabe wird ein neues Formular aufgerufen, in dem Sie einen Host-Namen und eine Port-Nummer für die primären und sekundären Proxy- oder SOCKS-Server eingeben müssen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter PAC-Dateikonfiguration.

Eine PAC-Datei editieren oder löschen

  1. Rufen Sie das Formular Konfiguration des Proxyservers, Automatische Konfiguration des Proxyservers auf.
  2. Wählen Sie Vorhandene Datei bearbeiten oder Vorhandene Datei löschen aus.
  3. Wählen Sie die Indexnummer der Datei aus, die Sie editieren oder löschen möchten.
  4. Klicken Sie auf Übergeben, um den Server gemäß den im Formular vorgenommenen Änderungen zu aktualisieren.
    Oder
    Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Felder auf die Werte zurückzusetzen, die gültig waren, bevor Sie die Änderungen im Formular vorgenommen haben.
  5. Nach dem Editieren einer vorhandenen Datei wird ein neues Formular aufgerufen, in dem Sie den Host-Namen und die Port-Nummer für die primären und sekundären Proxy- oder SOCKS-Server ändern können. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter PAC-Dateikonfiguration.

Zugehörige Informationen