Caching Proxy Help

Die Proxy-Filterfunktion

Mit der Filterfunktion von Caching Proxy können Benutzer Inhalte von Websites auf der Grundlage von definierten Codes, Regeln oder APIs herausfiltern. Die PICS-Filterung (PICS = Platform for Internet Content Selection) wird von Caching Proxy unterstützt und erlaubt es den Benutzern, bestimmte Regelungen in Kraft zu setzen, durch die das Anzeigen bestimmter Arten von Inhalten verboten wird. Daneben kann auch gezielt nach Inhalten gesucht werden, die für geschlossene Benutzergruppen von Interesse sind. Hierfür können statt der Standardregeln eigene Regeln entwickelt werden, die auf die Wünsche bestimmter Interessengruppen zugeschnitten sind. Mit Caching Proxy kann der Webdatenverkehr außerdem nach bestimmten anwendungsbezogenen oder inhaltlichen Vorgaben gefiltert werden.

Die Filterfunktion von Caching Proxy stellt außerdem mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen wahlweise die Angaben zum Browser oder die Angaben zur Anforderung aus dem HTTP-Header ausgeblendet werden können. Um die Vertraulichkeit zu gewährleisten, können Angaben zu IP-Adresse, Browser-Software und Betriebssystem des Clients aus dem Header ausgeblendet werden. Zusätzlich können die Proxy-Header gefiltert werden, um Informationen im Client-Header gezielt zu sperren.

Zusätzlich zu den Filterfunktionen, die in der Komponente Caching Proxy integriert sind, steht ein Plug-In zur Verfügung, das die Verwendung der von SurfControl bereitgestellten Cyber-Patrol-Filtersoftware mit Caching Proxy erlaubt. Die Cyber-Patrol-Filtersoftware basiert auf einer manuell verwalteten Datenbank mit akzeptablen und inakzeptablen Sites in einer definierten Gruppe von Kategorien.

Zugehörige Informationen