Caching Proxy übernimmt sowohl die Aufgaben eines Caching-Proxyservers als auch die der Inhaltsfilterung. Als Proxyserver dient er als Gateway und ist verantwortlich für das Abrufen von Internet-Daten für mehrere Browser-Clients. Die abgerufenen Webdokumente können gespeichert bzw. in den Cache gestellt werden. Anforderungen für diese gespeicherte Dokumente werden dann vom lokalen Cache aus beantwortet.
Sie können die Caching-Funktionen des Proxyservers an Ihre Bedürfnisse anpassen. Caching Proxy bietet beispielsweise die Möglichkeit, den Cache automatisch zu aktualisieren und immer die Seiten bereitzuhalten, auf die am häufigsten zugegriffen wird. Darüber hinaus können auch Seiten zwischengespeichert werden, deren Header-Informationen eigentlich vorsehen, dass sie immer wieder neu abgerufen werden. Weiterhin können Sie festlegen: ein Ablaufdatum für die auf den jeweiligen Seiten enthaltenen Informationen, die Größe des Caches, und Datum und Uhrzeit für die Aktualisierung des Caches. Caching Proxy ist in der Lage, sehr große Caches (mit 20 GB und mehr, je nach Hardware) zu verarbeiten
Außerdem bietet Ihnen Caching Proxy die Möglichkeit, die Inhaltsfilterfunktion auf der Ebene Proxyservers festzulegen anstatt auf der Ebene des Browsers oder zusätzlich zur Ebene des Browsers, auf der die Filterfunktion beeinträchtigt oder außer Kraft gesetzt werden kann. Unpassende Inhalte werden nicht im Client-Broswer angezeigt, gemäß den in der Proxy-Konfiguration vorgegebenen Parametern.