Caching Proxy Help

Informationen zu Einstellungen des Proxyservers

Caching Proxy arbeitet als Proxyserver. Es nimmt HTTP-, FTP- und Gopher-Anforderungen von Clients entgegen, sendet sie an die entsprechenden Webserver, ruft die Daten im Auftrag der ursprünglichen Clients von den Zielservern ab und leitet die Daten an den anfordernden Client weiter.

Die Verwendung eines Proxyservers erhöht die Sicherheit, indem die IP-Adresse des Clients für den Inhaltsserver verborgen bleibt (in einem Forward-Proxy-Szenario) oder indem die IP-Adresse des Inhaltsservers für den Client verborgen bleibt (in einem Reverse-Proxy-Szenario). Ein Proxyserver übernimmt auch die Belastung, die mit einer URL-Anforderung verbunden ist und die sonst den Client oder den Ursprungsserver betreffen würde.

Caching Proxy unterstützt die Verschlüsselung mit Secure Sockets Layer (SSL). SSL bietet Serverauthentifizierung und verschlüsselt Daten, die durch das Netzwerk übertragen werden. Optional bieten SSL-Verbindungen auch Client-Authentifizierung. In einigen Konfigurationen kann die SSL-Tunnelung verwendet werden, bei der der Server von Caching Proxy sichere Anforderungen zwischen Client und Inhaltsserver weitergibt, ohne die Daten zu entschlüsseln.

Einstellungen des Proxyservers enthält die ursprünglichen Proxykonfigurationseinstellungen.

Wie bereits bemerkt, kann Caching Proxy Proxyfunktionen für verschiedene Protokolle wie HTTP, FTP und Gopher bereitstellen. Außerdem kann die SSL-Tunnelung für jeden Port aktiviert werden. Jedoch muss sichergestellt sein, dass die CONNECT-Methode im Formular HTTP-Methoden aktiviert ist. Dieses befindet sich in Serverkonfiguration, Anforderungsverarbeitung.

Verwenden Sie die Konfigurationsseite für Einstellungen des Proxyservers um auszuwählen, für welche Protokolle Sie den Proxyserver verwenden wollen. Standardmäßig ist Caching Proxy als Proxyfunktion für HTTP, FTP, Gopher und SSL-Tunnelung konfiguriert.

Sie können auf der Konfigurationsseite Einstellungen des Proxyservers die Größe des Proxypuffers festlegen. Für die Rückgabe von dynamischen Inhalten, z. B. Ausgabedaten von CGI-BIN-Programmen, API-Programmen, Server-Side Includes und Java-Servlets müssen die Daten gepuffert werden. Für jede Proxy-Anforderung weist der Server einen Puffer bis zu der von Ihnen angegebenen Maximalgröße zu. Die Standardpuffergröße beträgt 100 KB.

Sie können auf der Konfigurationsseite Einstellungen des Proxyservers den Pfad für das Proxy-Zugriffsprotokoll festlegen, ebenso wie in Protokolldateien unter Serverkonfiguration.

Zugehörige Informationen