Caching Proxy Help

Informationen zu Proxy-Verkettung und Nicht-Proxydomänen

Proxykettung ist eine Funktion, mit der man hierarchische Folgen von Proxyservern erstellen kann. Außerdem kann man damit Domänen identifizieren, an die Anforderungen weitergeleitet werden, ohne die Proxykette zu durchlaufen. Weitere Informationen finden Sie unter Proxykettung.

Caching Proxy unterstützt Proxykettung für FTP, Gopher und HTTP. Caching Proxy erlaubt die Erstellung von Proxyketten auf der Basis des Protokolls (HTTP, FTP oder Gopher) der weiterzuleitenden Anforderung. Ein Proxyserver kann also so konfiguriert werden, dass er alle eingehenden Anforderungen, die ein bestimmtes Protokoll verwenden, an einen Proxyserver auf einer höheren Ebene in der Proxykette weiterleitet.

Zusätzlich kann man auch Domänen angeben, an die Anforderungen weitergegeben werden sollen, ohne einen Proxy zu durchlaufen; dies nennt man auch Nicht-Proxydomänenkonfiguration. In angegebenen Nicht-Proxydomänen leitet der Caching Proxy Server Client-Anforderungen nicht an den nächsthöheren Proxyserver weiter, sondern kontaktiert direkt den Webserver, um die angeforderte Seite abzurufen und dem Client zur Verfügung zu stellen.

Proxy-Verkettung und Nicht-Proxydomänen können Proxyketten erstellt werden und Domänen festgelegt werden, an die Anforderungen weitergegeben werden sollen, ohne einen Proxyserver zu durchlaufen.

 

Zugehörige Informationen