WebSphere MQ/JMS Applet Client

Willkommen bei WebSphere MQ/JMS Applet Client. Direkt unter diesem Abschnitt wird das Applet angezeigt.
Wenn jedoch nur ein graues Rechteck eingeblendet wird, kann Ihr Browser möglicherweise die Klassendateien für dieses Applet nicht herunterladen.

An dieser Stelle sollte das Applet angezeigt werden.

Leider werden Java-Applets von Ihrem Browser nicht unterstützt:

Zur Ausführung von WebSphere MQ/JMS Applet Client ist ein Browser erforderlich, der Java-Applet unterstützt.

Anweisungen

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, versucht das Applet, eine Verbindung zum angegebenen Host/WS-Manager herzustellen, eine Textnachricht zu senden, diese wieder abzurufen und den Inhalt der empfangenen Nachricht mit dem Original zu vergleichen. Hinweis: Auf Grund der Sicherheitseinschränkungen bei Applets können Sie sich nur mit der Maschine verbinden, von der das Applet heruntergeladen wurde. Falls Sie diese Seite von einem Webserver aus aufgerufen haben, ist der Hostname unter Umständen bereits angegeben.

Konfigurationsschritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hostmaschine über einen WS-Manager UND einen Webserver verfügt.
  2. Kopieren Sie diese HTML-Datei und die JMSTestApplet-Klassendateien in ein zuvor ausgewähltes Verzeichnis.
  3. Kopieren Sie die folgenden Dateien von der MQ/JMS-Installation in dasselbe Verzeichnis (bzw. ändern Sie die Parameter des Applets, wenn Sie einen anderen Pfad verwenden möchten):
    • jms.jar
    • com.ibm.mq.jar
    • com.ibm.mqjms.jar
    • connector.jar
    • jta.jar
    • jmsapplet.properties
  4. Ändern Sie die Parameter des Applets (in der HTML-Datei), wenn Ihre Einstellungen als Standardeinstellungen übernommen werden sollen.
  5. Starten Sie den WS-Manager und das Empfangsprogramm (an Anschluss 1414)
  6. Laden Sie diese Webseite in einem Webbrowser, der über ein Runtime-Plug-in für Java 1.3 verfügt (z. B. Netscape 6).

Java ist eine Marke der Sun Microsystems, Inc.


[ IBM Homepage | IBM Software | Websphere MQ | (C) | (TM) ]