Um mit Ihrem Gerät arbeiten zu können, müssen Sie zunächst das Gerät im Gehäuserahmen installieren, den Zugriff auf das Gerät
konfigurieren, die Benutzerschnittstelle starten und den Betriebszustand des Geräts prüfen.
Vorbereitende Schritte
- Sie müssen über eine 1-Gigabit-Netzverbindung für den Managementport MGMT0 verfügen.
- Entscheiden Sie, ob Sie die 1-Gigabit- oder die 10-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse für das Daten-Grid verwenden. Sie müssen entweder das linke Ethernet-Modul (1-Gigabit-Ports) oder das rechte Ethernet-Modul (10-Gigabit-Ports) verwenden.
- Die IP-Adressen der Ethernet-Schnittstellen für den Verwaltungszugriff
und Daten-Grid-Verwendung.
- IP-Adresse der Standardgateways (Router), die Teilnetze
für die Ethernet-Schnittstellen unterstützen
- Die IP-Adresse der Netzservices (SSH, Telnet usw.)
Vorgehensweise
- Installieren Sie das Gerät physisch im Gehäuserahmen.
Wichtig: Versuchen Sie keinesfalls, die Einheit zu öffnen. Dies
löst einen Sicherheitsfehler aus, und das Gerät kann nicht mehr verwendet werden. In diesem Fall
muss das Gerät ebenfalls zur Wiederaufarbeitung an IBM® zurückgesendet werden.
- Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich, dass alle
mitgelieferten Netzkabel, die seriellen Kabel und die Schienen vorhanden sind.
- Überlegen Sie sich, an welcher Position das Gerät im Gehäuserahmen montiert werden kann, und vergewissern Sie sich, dass oberhalb und unterhalb dieser Position ausreichend Platz für die Luftzufuhr und Wartung vorhanden ist.
- Befestigen Sie die Montageschienen.
- Installieren Sie das gerät auf den Schienen und schieben Sie es an seinen Platz.
- Verbinden Sie an der Vorderseite des Geräts über Netzkabel
das Gerät mit Ihrem Netz. Ethernet-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
- Verbinden Sie den Managementport MGMT0 mit einem 1-Gigabit-Netz.
- Verwenden Sie für den Datenverkehr für das Daten-Grid, der kein Verwaltungsdatenverkehr ist, entweder das linke Ethernet-Modul (1-Gigabit-Ports) oder das rechte Ethernet-Modul (10-Gigabit-Ports).
- Verwenden Sie die beiliegenden Netzkabel, um die Stromanschlüsse des Geräts mit
Netzsteckdosen zu verbinden.
- Stellen Sie über eine serielle Konsole eine Verbindung zum Anschluss
CONSOLE an der Vorderseite des Geräts mit 9600 Baud 8N1 (8 Bit pro Zeichen, keine Parität, 1 Stoppbit) und ohne
Flusssteuerung her. Verwenden Sie das bereitgestellte serielle Kabel oder das USB-Kabel für serielle Einheiten PL-2303 für die Verbindung.
Wenn Sie das USB-Kabel für serielle Einheiten PL-2303 verwenden, laden Sie einen Treiber für das Kabel herunter und installieren Sie ihn. Die empfohlene Terminalemulation auf der seriellen Konsole ist VT100.
- Drücken Sie den Netzschalter. Die grüne Netzstrom-LED leuchtet auf, und die serielle Konsole erscheint.
- Der Anmeldedialog erscheint. Für die Erstkonfiguration des Geräts
melden Sie sich mit der folgenden Benutzer-ID/Kennwort-Kombination an:
xcadmin/xcadmin.
Wichtig: Notieren Sie sich die xcadmin-Benutzer-ID und das entsprechende Kennwort hierfür.
Wenn Sie diese
Informationen vergessen, können Sie sich nicht mehr am Gerät anmelden;
In diesem Fall müssen Sie das Gerät zur Wiederaufarbeitung wieder
an IBM zurücksenden. Dabei werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht. Um den Zugriff auf die xcadmin-Benutzer-ID und das Kennwort sicherzustellen, ziehen Sie in Betracht, einen SMTP-Server und eine E-Mail-Adresse zu konfigurieren, sodass Sie das xcadmin-Kennwort zurücksetzen können.
- Konfigurieren Sie den Zugriff auf das Gerät über die serielle Konsole. Ein Assistent führt Sie durch den Prozess des Akzeptierens der Lizenzvereinbarungen
und des Konfigurierens der Ethernet-Ports.Weitere Informationen hierzu siehe
IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance initialisieren und konfigurieren
- Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware auf die neueste Version. Weitere Informationen finden Sie Firmware aktualisieren.
- Führen Sie den Befehl start-progress aus, um
den Fortschritt des Gerätestarts nach dem Firmware-Upgrade zu überwachen. Wenn dieser Befehl
STARTED zurückgibt, kann das Gerät verwendet werden.
- Starten Sie die Benutzerschnittstelle.
- Geben Sie in der Adressleiste des Web-Browsers die URL und die Portinformationen ein,
die während der Initialisierung der Einheit festgelegt wurden. Sie können die IP-Adresse verwenden, die Sie
definiert haben, oder den Hostnamen, der der IP-Adresse entspricht, z. B.
https://myXC10.ibm.com.
Verwenden Sie das sichere HTTP-Protokoll (HTTPS).
- Geben Sie xcadmin im Feld Benutzer ein.
- Geben Sie das zugehörige Kennwort im Feld Kennwort ein.
Dieses Kennwort ist anfänglich auf
xcadmin gesetzt.
- Klicken Sie auf Anmelden. Zum Abmelden klicken Sie auf Abmelden.
Wenn die Seite Willkommen angezeigt wird, war
die Authentifizierung des lokalen xcadmin-Accounts erfolgreich.
- Überprüfen Sie den Betriebszustand des Geräts.
- Die grüne Netzstrom-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet.
- Die bernsteinfarbene Fehler-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet nicht.
- Die gründe Caching-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet.
- Die gelbe Caching-Fehler-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet nicht.
- Die LCD-Anzeige an der Vorderseite des Geräts zeigt das Produktrelease
und die Buildversion an.
Eine Abbildung, der Sie die Positionen dieser LEDs am Gerät entnehmen können, finden Sie unter
Technische Daten und Merkmale für Geräte des Typs 9235-92X .
Wenden Sie sich im Fall von Fragen oder Problemen an
die IBM Unterstützung. Gehen Sie hierzu zu:
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/overview/software/websphere/websphere_datapower_xc10_appliance.