Daten abfragen und ungültig machen

[Version 2.1 and later] Sie können die Abfrageschnittstellen in der Überwachungskonsole und im Dienstprogramm xscmd zum Abrufen einer kleinen Schlüsselanzahl aus einer Map und zum Ungültigmachen der Daten verwenden.

Vorbereitende Schritte

  • Wenn Sie xscmd verwenden, um Daten abzufragen und ungültig zu machen, konfigurieren Sie das Dienstprogramm xscmd. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwaltung mit dem Dienstprogramm xscmd.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Konsole oder das Dienstprogramm xscmd verwenden, um den Inhalt von Daten-Grids abzufragen. Zum Abfragen der Daten können Sie einen regulären Ausdruck für den Datenschlüssel ausführen. Anschließend können Sie dieselbe Abfrage verwenden, um die Daten ungültig zu machen.
Ein regulärer Ausdruck ist eine strukturierte Zeichenfolge, die für den Abgleich mit anderen Zeichenfolgen verwendet wird. Übliche reguläre Ausdrücke sind beispielsweise:
Regulärer Ausdruck Beschreibung
. Sucht ein beliebiges Zeichen.
.* Sucht ein beliebiges Zeichen null oder mehrmals.
A.* Sucht alle Schlüssel, die mit "A" beginnen.
.*A Sucht alle Schlüssel, die mit "A" enden.
A? Sucht "A" null oder einmal.
A* Sucht "A" null oder mehrmals.
A+ Sucht "A" einmal oder mehrmals.
A?B*C+ Sucht ein beliebiges einzelnes Zeichen gefolgt von einer Null oder einem A, gefolgt von einer Null oder mehreren Bs, gefolgt von einem oder mehreren Cs.
[ABC].* Sucht Schlüssel, die mit den Buchstaben "A" oder "B" oder "C" beginnen.
.*ABC.* Sucht Schlüssel, in denen die Zeichenfolge "ABC" an einer beliebigen Stelle in der Zeichenfolge enthalten ist.
(ABC|DEF).* Sucht Schlüssel, die mit der Zeichenfolge "ABC" oder "DEF" beginnen.
In der Dokumentation zur API 'java.util.regex.Pattern' finden Sie Informationen zur vollständigen Syntax bei regulären Ausdrücken.

Vorgehensweise

  • Fragen Sie die Daten in der Konsole ab oder machen Sie sie in der Konsole ungültig.
    1. Wechseln Sie in der Konsole zur Abfrageseite. Klicken Sie in der Benutzerschnittstelle auf Datenmanagement > Abfragen auf den Inhalt der Daten-Grids durchführen.
    2. Suchen oder Filtern Sie die Daten in der Map. Sie können eine der folgenden Optionen verwenden, zum die Daten zu suchen oder zu filtern:
      • Geben Sie einen regulären Ausdruck in das Feld ein und klicken Sie auf den Knopf Suchen (Suchen). Eine Liste der Schlüssel, die mit dem regulären Ausdruck übereinstimmen, wird angezeigt. Die Datenliste kann eine Teilmenge aller übereinstimmenden Daten sein.
      • Klicken Sie auf den Knopf Filter, um die Ergebnisse für eine Gruppe von Partitionen zu filtern (Filter...). Anschließend können Sie einen regulären Ausdruck eingeben und einen Bereich von Partitionen auswählen, für den Sie die Ergebnisse filtern wollen.
    3. Machen Sie Daten ungültig. Wenn Sie die Daten ungültig machen, werden die Daten permanent aus dem Daten-Grid entfernt.
      Ausgewählte Schlüssel
      Sie können Schlüssel, die Sie ungültig machen wollen, aus der Tabelle auswählen. Klicken Sie entweder die Einträge einzeln an oder klicken Sie das Kontrollkästchen "Alles auswählen" an. Dadurch werden maximal 500 Einträge, die sich in der Tabelle befinden, ausgewählt. Nachdem Sie die Einträge, die Sie entfernen wollen, ausgewählt haben, klicken Sie auf Ungültig machen > Ausgewählte Schlüssel.
      Alle Schlüssel, die mit der Abfrage übereinstimmen
      Sie können auch alle Daten ungültig machen, die mit Ihrem regulären Ausdruck übereinstimmen. Mit dieser Option werden alle Daten im Daten-Grid gelöscht, die mit dem regulären Ausdruck übereinstimmen, und nicht nur die 500 Einträge, die maximal in der Konsole angezeigt werden. Wenn Sie Einträge mit dem ausgewählten regulären Ausdruck ungültig machen wollen, klicken Sie auf Ungültig machen > Alle Schlüssel, die mit der Abfrage übereinstimmen.
  • Fragen Sie Daten mit dem Dienstprogramm xscmd ab oder machen Sie sie mit diesem Dienstprogramm ungültig.
    Daten abfragen:
    xscmd.sh –c findbykey –g <data_grid> -m <map> 
    -fs <find_string> [-fp <partitionid>]
    Sie müssen das Daten-Grid, die Map und einen regulären Ausdruck für den Zeichenfolgewert für die Suche angeben. Sie können auch eine Partitions-ID filtern. Als Ergebnis wird eine Teilmenge der gesamten Abfrage zurückgegeben.
    Daten ungültig machen:
    Geben Sie das Argument -inv im Befehl an, um die Daten ungültig zu machen, die durch die Abfrage ausgewählt wurden.
    xscmd –c findbykey –g <data_grid> -m <map> 
    -fs <find_string> [-fp <partitionid>] -inv
    Sie müssen das Daten-Grid, die Map und einen regulären Ausdruck für den Zeichenfolgewert für die Suche angeben. Sie können auch nach Partitions-ID filtern. Wenn die Daten ungültig gemacht werden, werden alle übereinstimmenden Werte ungültig gemacht, nicht nur die kleine Teilmenge, die durch die Abfrage zurückgegeben wird.
    [Unix][Linux] Wichtig: Wenn der reguläre Ausdruck mit den Zeichen .* beginnt, kann es vorkommen, dass die Zeichen nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden, wenn Sie den Befehl ausführen. Verwenden Sie für den regulären Ausdruck eines der folgenden Formate, um dieses Problem zu beheben:
    • Stellen Sie den regulären Ausdruck in Hochkommata: -fs '.*'
    • Verwenden Sie einen umgekehrten Schrägstrich (Backslash) vor dem Stern: -fs .\*
    Beispiel:
    Im folgenden Beispiel wird nach allen Einträgen im Daten-Grid Grid und der Map Map1 gesucht.
    xscmd -c findbykey -g Grid -m Map1 -fs ".*"
    Von dem Befehl werden die folgenden Ergebnisse zurückgegeben:
    3 matching keys were found.
    
    Partition Key
    --------- ---
    2         keyghi
    4         keydef
    6         keyabc
Übergeordnetes Thema: Daten-Grids verwalten
Zugehörige Tasks:
Verwaltung mit dem Dienstprogramm xscmd
Zugehörige Verweise:
Referenzinformationen zum Dienstprogramm xscmd