Replikation zwischen Verbünden konfigurieren

Wenn Sie Verbundverbindungen zwischen den Katalogservern in den Verbünden herstellen, können Sie Daten zwischen Daten-Grids in zwei unterschiedlichen Verbünden asynchron replizieren.

Vorbereitende Schritte

  • Mindestens zwei Verbünde müssen konfiguriert sein. Damit Daten zwischen den Verbünden repliziert werden können, müssen Sie in jedem Verbund identische Daten-Gridkonfigurationen erstellen.
  • Legen Sie fest, welchen Typ einer Mehrfachverbundtopologie Sie definieren möchten. Weitere Informationen zu Multimaster-Topologien finden Sie unter Topologien für mehrere Verbünde.
  • [Version 2.1 and later] Die Verbindungen zwischen den Verbünden können Sie in der Benutzerschnittstelle oder mit dem Dienstprogramm xscmd konfigurieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein einzelner Verbund ist nicht auf ein störanfälliges Netz verteilt, da dies zur Erkennung von Fehlalarmen führen kann. Es kann jedoch sein, dass Sie trotzdem Daten eines Daten-Grids von mehreren Geräten replizieren möchten, die über eine störanfällige Netzkonnektivität verfügen. Nachfolgend werden einige Szenarios aufgeführt, in den Sie wahrscheinlich diesen Topologietyp verwenden möchten:
  • Notfallwiederherstellung zwischen Rechenzentren, wobei ein Verbund aktiv ist und ein anderer für die Sicherung verwendet wird.
  • Geografisch verteilte Rechenzentren, wobei alle Verbünde für geografisch nahe beieinander befindliche Clients aktiv sind.
Wenn Sie zwei Verbünde miteinander verbunden haben, werden alle Daten-Grids, die über dieselben Namen verfügen, synchron in den Verbünden repliziert. Diese Daten-Grids müssen über dieselbe Anzahl an Replikaten in jedem Verbund und über dieselben Konfigurationen für dynamische Maps verfügen.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen den Verbünden her.
    • [Version 2.1 and later] Herstellen von Verbundverbindungen mit der Benutzerschnittstelle:
      1. Klicken Sie in der Benutzerschnittstelle auf Verbund > Verbundverbindungen.
      2. Klicken Sie auf das Symbol zum Hinzufügen (Neu) und geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des fernen Geräts sowie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
    • Herstellen von Verbundverbindungen mit dem Dienstprogramm xscmd:
      1. Rufen Sie die IP-Adresse und den Port des Katalogservers für die Katalogserver in jedem Verbund ab. Klicken Sie in der Benutzerschnittstelle auf Verbund > Member > Membername_im_Verbund. Eine Liste der Katalogserver und Portnummern wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Verbund, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
      2. Verbinden Sie das Dienstprogramm xscmd mit einem der Verbünde. Weitere Informationen zum Starten des Dienstprogramms xscmd finden Sie unter Verwaltung mit dem Dienstprogramm xscmd.
        xscmd.sh -ts xsatruststore.jks -tst jks -ssl -tsp xc10pass 
        -user xcadmin -tsp xcadmin -cep myxc10.mycompany.com:2809 
        [additional_xscmd_parameters]
      3. Führen Sie in dem Verbund, mit dem Sie derzeit verbunden sind, den folgenden Befehl aus:
        xscmd –c establishLink -cep myxc10.mycompany.com:2809 -fd dname 
        -fe myxc102.mycompany.com:2809,myxc103.mycompany.com:2809
        Im obigen Beispiel gibt der Parameter -fd dname einen Namen im fernen Verbund an. Mit dem Parameter -fe myxc102.mycompany.com:2809,myxc103.mycompany.com:2809 werden die Katalogserver mit dem fremden Verbund aufgelistet, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

    Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird mit der Replikation der Server im Verbund begonnen. Sie müssen die Verbindung nicht in beide Richtungen aufbauen.

  2. Sie können Verbindungen zwischen Verbünden auch trennen.
    • Trennen von Verbundverbindungen mit der Benutzerschnittstelle: Klicken Sie in der Benutzerschnittstelle auf das Symbol zum Entfernen (Löschen), um die ausgewählte Verbindung zu entfernen.
    • Trennen der Verbundverbindungen mit dem Dienstprogramm xscmd: Führen Sie im Dienstprogramm xscmd den folgenden Befehl aus:
      xscmd –c dismissLink -cep myxc10.mycompany.com:2809 -fd dname
Übergeordnetes Thema: Verbünde und Zonen verwalten
Vorheriges Thema: Zonen erstellen und ändern
Zugehörige Konzepte:
Topologien für mehrere Verbünde
Gerätetopologie: Verbünde, Zonen und Daten-Grids