REST-Gateway: URI-Format

Durch Angabe einer URI in einem bestimmten Format können Sie in Ihrem einfachen Daten-Grid auf Operationen zugreifen und diese ausführen.

URI-Format

Die REST-URI zum Zugriff auf einen einfachen Daten-Grid auf WebSphere DataPower XC10 Appliance hat das folgende Format:
/resources/datacaches/[grid_name]/[map_name]/[key]

Wenn Sie einen einfachen Daten-Grid mit dem Namen MyDataGrid auf dem Gerät mit dem Hostnamen myxc10.ibm.com erstellen, sieht die resultierende URL zum Zugriff auf Schlüsselname my.data.item wie folgt aus:

http://myxc10.ibm.com/resources/datacaches/MyDataGrid/MyDataGrid/my.data.item
Im vorhergehenden Beispiel wurde die Standardmap MyDataGrid im Grid MyDataGrid verwendet. Diese Standardmap hat keine TTL-Bereinigung (Time-to-live, Lebensdauer). Einträge, die in den Daten-Grid platziert werden, verbleiben im Daten-Grid, bis sie explizit entfernt werden. Informationen zum Konfigurieren der TTL-Bereinigung finden Sie unter REST-Gateway-Beispiel: TTL-Ablauf (Time to live).
Übergeordnetes Thema: Daten-Grid-Anwendungen mit den REST-Gateway entwickeln
Zugehörige Verweise:
REST-Gateway: Datenformat
REST-Gateway: REST-Operationen
REST-Gateway-Beispiel: Map-Einträge für DatenGrids einfügen und anfordern
REST-Gateway-Beispiel: Map-Einträge für DatenGrids löschen
Beispiel für REST-Gateway: Dynamische Maps erstellen
REST-Gateway-Beispiel: TTL-Ablauf (Time to live)
REST-Gateway: Sicherheitskonfiguration
REST-Gateway: HTTP-Sitzungen und Cookies