Überwachung mit dem Dienstprogramm xscmd

Mit dem Dienstprogramm xscmd können Sie Textinformationen zu den Daten-Grids anzeigen, die auf dem Gerät ausgeführt werden.

Vorbereitende Schritte

  • Weitere Informationen zum Starten des Dienstprogramms xscmd finden Sie unter Verwaltung mit dem Dienstprogramm xscmd.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können das Dienstprogramm xscmd verwenden, um das aktuelle Layout und den jeweiligen Status des Daten-Grids, z. B. den Map-Inhalt, anzuzeigen. In diesem Beispiel setzt sich das Layout des Daten-Grids in dieser Aufgabe aus einem einzigen Daten-Grid (ObjectGridA) mit einer einzigen Map (MapA) zusammen, die zum MapSet MapSetA gehört. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie alle aktiven Container in einem Daten-Grid anzeigen und gefilterte Metriken zur Map-Größe der Map MapA ausgeben. Zum Anzeigen aller möglichen Befehlsoptionen führen Sie das Dienstprogramm xscmd ohne Argumente oder mit der Option -help aus.

Vorgehensweise

Umgebung mit dem Dienstprogramm xscmd überwachen.
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Statistiken für alle Server zu aktivieren:
    • [Unix] ./xscmd.sh -c setStatsSpec -spec ALL=enabled -g ObjectGridA
    • [Windows] xscmd.bat -c setStatsSpec -spec ALL=enabled -g ObjectGridA
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Online-Container-Server für ein Daten-Grid anzuzeigen:
    • [Unix] ./xscmd.sh -c showPlacement -g ObjectGridA -ms MapSetA
    • [Windows] xscmd.bat -c showPlacement -g ObjectGridA -ms MapSetA

    Alle Containerinformationen werden angezeigt.

    Achtung: Zum Abrufen dieser Informationen, wenn Transport Layer Security/Secure Sockets Layer (TLS/SSL) aktiviert ist, müssen Sie die Katalog- und Container-Server mit definiertem JMX-Service-Port starten. Für die Definition des JMX-Service-Ports können Sie die Option -JMXServicePort im Script startOgServer verwenden oder die Methode setJMXServicePort in der Schnittstelle ServerProperties aufrufen.
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Informationen zu den Maps für das Daten-Grid "ObjectGridA" anzuzeigen:
    • [Unix] ./xscmd.sh -c showMapSizes -g ObjectGridA -ms MapSetA
    • [Windows] xscmd.bat -c showMapSizes -g ObjectGridA -ms MapSetA
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung zum Katalogservice herzustellen und Informationen zur Map "MapA" für die gesamte Katalogservicedomäne anzuzeigen.
    • [Unix] ./xscmd.sh -c showMapSizes -g ObjectGridA -ms MapSetA -m MapA -cep CatalogMachine:6645
    • [Windows] xscmd.bat -c showMapSizes -g ObjectGridA -ms MapSetA -m MapA -cep CatalogMachine:6645
  • Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um die konfigurierte und die Laufzeitverteilung Ihrer Konfiguration anzuzeigen:
    • xscmd -c placementServiceStatus
    • xscmd -c placementServiceStatus -g ObjectGridA -ms MapSetA
    • xscmd -c placementServiceStatus -ms MapSetA
    • xscmd -c placementServiceStatus -g ObjectGridA
    Sie können den Befehl so ausführen, dass Verteilungsinformationen für die gesamte Konfiguration, für ein einzelnes Daten-Grid, für ein einzelnes MapSet oder für eine Kombination aus einem Daten-Grid und einem MapSet angezeigt werden.
Übergeordnetes Thema: Überwachung
Zugehörige Tasks:
Transport Layer Security (TLS) konfigurieren