Sie können die folgende Liste von Befehlen als Referenz bei der Verwendung des Dienstprogramms xscmd verwenden.
Syntax: xscmd -c <Befehlsname> | -h <Befehlsname> | -lc [<Befehlsgruppenname>] | -lcg [-cgc <Klassenname>] [-ca <Unterstützung>] [-sp <Profilname>] [-ks <Dateipfad>] [-ts <Dateipfad>] [-trf <Dateipfad>] [-prot <Protokoll>] [-cxpv <Provider>] [-trs <Tracespezifikation>] [-al <Alias>] [-pwd <Kennwort>] [-tsp <Kennwort>] [-cep <Endpunkte>] [-ksp <Kennwort>] [-arc <Integer>] [-tt <Typ>] [-tst <Typ>] [-ssp <Profilname>] [-kst <Typ>] [-cgp <Eigenschaft>] [-user <Benutzername>] Optionen: -al,--alias <Alias> Der Aliasname im Keystore. -arc,--authRetryCount <Integer> Der Wiederholungszähler für die Authentifizierung, wenn der Berechtigungsnachweis abgelaufen ist. Beim Wert 0 findet keine Wiederholung der Authentifizierung statt. -c,--command <Befehlsname> Gibt den Namen des auszuführenden Befehls an. -ca,--credAuth <Unterstützung> Legt die Unterstützung für die Authentifizierung mit Clientberechtigungsnachweisen an [Never, Supported, Required]. -cep,--catalogEndPoints <Endpunkte> Gibt einen oder mehrere Katalogserviceendpunkte im folgenden Format an: <Host>[:<Listener-Port>][,<Host>[:<ListenerPort>]]. Standardendpunkt: localhost:2809 -cgc,--credGenClass <Klassename> Gibt den Namen der Klasse an, die die Schnittstelle CredentialGenerator implementiert. Diese Klasse wird verwendet, um Berechtigungsnachweise für Clients abzurufen. -cgp,--credGenProps <Eigenschaft> Gibt die Eigenschaften für die Implementierungsklasse CredentialGenerator an. Die Eigenschaften werden mit der Methode "setProperties(String)" für das Objekt gesetzt. -cxpv,--contextProvider <Provider> Kontextprovider. Beispiele: IBMJSSE2, IBMJSSE, IBMJSSEFIPS. -h,--help <Befehlsname> Ruft die allgemeine Befehlszeilenhilfe auf. -ks,--keyStore <Dateipfad> Absoluter Pfad zum Keystore. Beispiel: /etc/test/security/server.public -ksp,--keyStorePassword <password> Gibt das Kennwort für den Keystore an. -kst,--keyStoreType <Typ> Keystoretyp. Beispiel: JKS, JCEK, PKCS12. -lc,--listCommands <Befehlsgruppenname> Listet alle Befehle für eine Befehlsgruppe auf. -lcg,--listCommandGroups Listet alle Befehlsgruppen auf. -prot,--protocol <Protokoll> Protokoll. Beispiele: SSL, SSLv2, SSLv3, TLS, TLSv1. -pwd,--password <Kennwort> Kennwortberechtigungsnachweis für eXtreme-Scale-Sicherheit. -sp,--secProfile <Profilname> Gibt einen Profilnamen an. -ssp,--saveSecProfile <Profilname> Speichert Sicherheitsparameterwerte im Sicherheitsprofil. -trf,--traceFile <Dateipfad> Gibt den absoluten Pfad zur generierten Tracedatei für die xscmd-Befehlsausgabe an. -trs,--traceSpec <Tracespezifikation> Gibt die Tracespezifikation für die xscmd-Befehlsausgabe an. -ts,--trustStore <Dateipfad> Absoluter Pfad zum Truststore. Beispiel: /etc/test/security/server.public -tsp,--trustStorePassword <Kennwort> Truststorekennwort. -tst,--trustStoreType <Typ> Truststoretyp. Beispiele: JKS, JCEK, PKCS12. -tt,--transportType <Typ> Typ der Sicherheitskonfiguration auf Transportebene. Beispiele: TCP/IP, SSL-Supported, SSL-Required. -user,--username <Benutzername> Benutzername als Sicherheitsberechtigungsnachweis für eXtreme Scale
Befehlsname Beschreibung ------------ ----------- balanceShardTypes Führt die Shard-Neuverteilung so durch, dass das Verhältnis von primären Shards und Replikat-Shards in jedem Container-Server ausgeglichen ist. balanceStatus Prüft den Verteilungsstatus des Daten-Grids für das angegebene ObjectGrid und das angegebene MapSet. clearGrid Löscht Daten aus dem Daten-Grid. dismissLink Trennt die Verbindung zur angegebenen Katalogservicedomäne. establishLink Stellt eine Verbindung zur Katalogservicedomäne über die angegebenen Katalogserviceendpunkte her. findByKey Sucht übereinstimmende Schlüssel in einer Map. getCatTraceSpec Ruft die Tracespezifikation für alle Katalogserver ab, die diesem Prozess bekannt sind. getStatsSpec Ruft die Statistikspezifikation ab. getTraceSpec Ruft die Tracespezifikation ab. listAllJMXAddresses Zeigt alle JMX-MBean-Serveradressen an. listCoreGroups Listet alle Stammgruppen auf. listHosts Listet alle Hosts auf. listObjectGridNames Listet alle bekannten ObjectGrid-Instanzen und -MapSets auf. listProfiles Listet Profile auf. osgiAll Zeigt alle verfügbaren OSGi-Service-Rankings an. Verwenden Sie die Option "-sn", um einen einzigen Service anzuzeigen. osgiCheck Prüft, ob die angegebenen OSGi-Service-Rankings verfügbar sind. osgiCurrent Zeigt alle momentan verwendeten OSGi-Service-Rankings an. Verwenden Sie die Option "-sn", um einen einzelnen Service anzuzeigen. osgiUpdate Aktualisiert die OSGi-Services auf die angegebenen Rankings. overrideQuorum Weist die Katalogserver an, das Quorum zu überschreiben. placementServiceStatus Zeigt den Status der ObjectGrid-Verteilungsoperation an. releaseShard Hebt die Zuordnung des angegebenen primären Shards zum angegebenen Container-Server auf. removeProfile Entfernt ein Profil aus dem Dateisystem. reserveShard Reserviert das angegebene primäre Shard auf dem angegebenen Container-Server. resumeBalancing Versucht die Verteilung und lässt weitere Verteilungsversuche für die angegebene ObjectGrid-Instanz und das angegebene MapSet zu. revisions Zeigt alle bekannten Revisionsprotokolle an. routetable Zeigt die aktuelle Routing-Tabelle an. setCatTraceSpec Legt die Tracespezifikation für alle Katalogserver fest, die diesem Prozess bekannt sind. setStatsSpec Legt die Statistikspezifikation fest. setTraceSpec Format der Tracespezifikation: Tracetyp1=Tracestufe1=Tracestatus1[:TracetypN=TracestufeN=TracestatusN]* showCoreGroupMembers Zeigt alle Stammgruppenmember an. showInfo Ruft die Umgebungsspezifikationen einschließlich der installierten Versionen und JVM-Informationen ab. showLinkedPrimaries Zeigt die primären Shards und alle fremden oder lokalen verbundenen primären Shards an. showMapSizes Zeigt alle Map-Größen an. showPlacement Listet alle Container-Server und deren Shards auf. showProfile Zeigt die Details des angegebenen Profils an. showQuorumStatus Zeigt den Quorumstatus des Katalogservers an. suspendBalancing Verhindert künftige Verteilungsversuche für die angegebene ObjectGrid-Instanz und das angegebene MapSet. swapShardWithPrimary Tauscht das angegebene Replikat-Shard für den angegebenen Container-Server mit dem primären Shard. teardown Stoppt eine Liste von Katalog- und Container-Servern. triggerPlacement Löst eine Verteilungsoperation für die angegebene ObjectGrid-Instanz und das angegebene MapSet aus. Der numInitialContainers-Wert wird ignoriert.