Konfigurationsoptionen für dynamische Maps

Sie können weitere Maps im Daten-Grid erstellen, wenn Sie von der Clientanwendung eine Verbindung zu einer konkret benannten Map herstellen lassen. Wenn diese Verbindung hergestellt ist, wird automatisch eine dynamische Map erstellt.

Benennung einer dynamischen Map

wenn Sie ein Daten-Grid erstellen, wird standardmäßig eine einzelne Map erstellt. Der Name dieser Map ist mit dem Namen des Daten-Grids identisch. Wenn Sie zum Beispiel das Daten-Grid myGrid erstellen, wird automatisch die Map myGrid erstellt. Sie können aber auch Maps zum Daten-Grid hinzufügen. Eine Map wird automatisch erstellt, wenn von der Clientanwendung mithilfe der folgenden Namenskonvention eine Verbindung zu einer Map hergestellt wird:
<Mapname>.<Schablone>.<Sperroption>
Für diese Angaben gilt Folgendes:
Mapname (erforderlich)
Gibt den Namen der Map an.
Schablone (erforderlich)
Gibt die Schablone an, von der definiert wird, wann die Einträge in der Map ablaufen; hierzu wird das TTL-Verhalten definiert (TTL = Time To Live). Eine Liste der verfügbaren Optionen finden Sie in Mapschablonen.
Sperroption
Gibt den Sperrmechanismus an, der für die Map verwendet wird. Eine Liste der verfügbaren Optionen finden Sie in Sperroptionen.
Sie müssen einen Schablonennamen für die Map angeben. Wenn Sie keine Sperroption angeben, wird auf die Map keine Sperre angewendet.

Mapschablonen

Tabelle 1. Dynamische Mapschablonen
Mapschablone Beschreibung
*.NONE Gibt eine Map ohne TTL-Ablauf (Time to live) an.
*.LUT Gibt eine Map an, in der die Einträge abgelaufen sind, und zwar auf der Basis des Zeitpunkts der letzten Aktualisierung des Eintrags. Der TTL-Standardwert beträgt eine Stunde.
*.LAT Gibt eine Map an, in der die Einträge abgelaufen sind, und zwar auf der Basis des Zeitpunkts des letzten Zugriffs des Eintrags. Der TTL-Standardwert beträgt eine Stunde.
*.CT Gibt eine Map an, in der die Einträge abgelaufen sind, und zwar auf der Basis des Erstellungszeitpunkts des Eintrags plus dem TTL-Wert. Der TTL-Standardwert beträgt eine Stunde.

Sperroptionen

Tabelle 2. Sperroptionen für die dynamische Map
Sperroption Beschreibung
(leer) Wenn Sie keine Sperroption angeben, wird kein Sperrmechanismus angewendet.
.P Gibt an, dass für die Map pessimistisches Sperren verwendet wird.
.O Gibt an, dass für die Map optimistisches Sperren verwendet wird.
Übergeordnetes Thema: Anwendungen zum Zugriff auf einfache Daten-Grids entwickeln
Zugehörige Konzepte:
Bereinigungsprogramme (Evictor)
Gerätetopologie: Verbünde, Zonen und Daten-Grids
Daten-Grid-Anwendungen mit Java APIs entwickeln
Zugehörige Tasks:
TTL-Evictor konfigurieren
Zugehörige Verweise:
Beispiel für REST-Gateway: Dynamische Maps erstellen