Sie können Member zu einer Aggregat-Schnittstelle hinzufügen oder aus ihr entfernen und ihre Eigenschaften ändern, zum Beispiel die IP-Adresse, den Standardgateway oder die größte zu übertragende Einheit (Maximum Transition Unit, MTU). Sie können auch die Aggregationsrichtlinie ändern.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie zum Fenster Einstellungen. Navigieren Sie mit einer der folgenden Methoden zum Fenster 'Einstellungen', um eine Aggregat-Schnittstelle zu bearbeiten:
- Navigieren Sie in der oberen Menüleiste der Benutzerschnittstelle von WebSphere DataPower XC10 Appliance zu .
- Klicken Sie in der Anzeige 'Willkommen' im Abschnitt
Schritt 1: Gerät einrichten auf den Link Einstellungen anpassen.
- Erweitern Sie den Eintrag Aggregat-Schnittstellen.
- Sie können Member zu einer vorhandenen Aggregat-Schnittstelle hinzufügen oder aus ihr entfernen. Eine Liste der Ethernet-Schnittstellen, die Member dieses Aggregats sind, wird angezeigt.
Tipp: Sie können ein Member nicht entfernen, wenn es das einzige Member ist und Sie können ein Member nicht entfernen, wenn es das primäre Member ist.
- Klicken Sie zum Hinzufügen eines Members auf Weitere hinzufügen....
- Wählen Sie die Ethernet-Schnittstelle aus und klicken Sie auf OK.
- Ändern Sie die IP-Adresse und die Teilnetzmaske im folgenden Format: <IP-Adresse>/<Teilnetzmaske>. Die Teilnetzmaske muss in CIDR-Notation (Classless Inter Domain Routing) eingegeben werden. Beispiel:
255.255.255.0 in der langen Schreibweise entspricht 24 in CIDR-Schreibweise.
- Ändern Sie den Standardgateway. Die Einheit verwendet
quell-, nicht zielbasiertes Routing. Ein Paket wird über die gleiche Schnittstelle an ein Ziel gesendet, über die es auch empfangen wurde. Jede Schnittstelle besitzt eine eigene Routing-Tabelle, die unabhängig von den anderen Schnittstellen ist. Geben Sie für jede Schnittstelle, die
Ziele außerhalb des lokalen Teilnetzes ansprechen muss, eine Standardroute an, die direkt von dieser Schnittstelle erreicht werden kann.
- Ändern Sie die Maximale Übertragungseinheit (MTU). In
diesem Feld wird die maximale Größe einer Protokolldateneinheit
für die Kommunikation mit einer Ethernet-Schnittstelle in Byte angegeben. Der Standardwert für die maximale Übertragungseinheit beträgt 1500 Bytes. Dies ist gleichzeitig der maximal zulässige Wert für dieses Feld.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Aggregationsrichtlinie zu ändern. Abhängig von der jeweiligen Aggregationsrichtlinie, die Sie ändern, werden die folgenden Eigenschaften angezeigt.
- Aggregationsrichtlinie
- active-backup
- Gibt die Richtlinie 'active-backup' für hohe Verfügbarkeit an. Bei Verwendung dieser Richtlinie ist immer nur eine Ethernet-Schnittstelle (als Member einer Aggregat-Schnittstelle) gleichzeitig aktiviert. Wenn diese Ethernet-Schnittstelle fehlschlägt, wird sie durch eine andere ersetzt. Standardmäßig wird die erste Ethernet-Schnittstelle, die zu einer Liste hinzugefügt wird, als das primäre Member bezeichnet.
- Primäres Member
- Gibt die Ethernet-Schnittstelle an, die Sie als primäres Member festlegen wollen. Standardmäßig wird die erste Ethernet-Schnittstelle, die zu einer Liste hinzugefügt wird, als das primäre Member bezeichnet.
- Aggregationsrichtlinie
- LACP
- Gibt die Richtlinie 'LACP' (Link Aggregation Control Protocol) für eine hohe Verfügbarkeit und Bandbreite an. Sie können die Richtlinie LACP nur verwenden, wenn als Modus für diese Richtlinie nicht die Einstellung 'OFF' festgelegt ist. Für die Auswahllogik wird standardmäßig die Einstellung Stabil und für den Transmit-Hash-Modus die Einstellung layer2 verwendet.
- Auswahllogik
- Stabil
Gibt die Ethernet-Schnittstelle mit der größten Bandbreite an. Wenn Sie die Einstellung 'Stabil' auswählen, wird die Ethernet-Schnittstelle wieder ausgewählt, wenn in einer aktivierten Aggregat-Schnittstelle keine Member verfügbar sind. Die Einstellung 'Stabil' ist die Standardeinstellung.
- Bandbreite
Gibt die Ethernet-Schnittstelle mit der größten Bandbreite an. Diese Ethernet-Schnittstelle wird wieder ausgewählt, wenn ein anderes Member entweder hinzugefügt oder entfernt wird oder wenn die Aggregat-Schnittstelle aktiviert oder inaktiviert wird.
- Count
Gibt die Aggregat-Schnittstelle mit der größten Anzahl an Ethernet-Schnittstellen als Member an.
- Hash-Richtlinie
- layer2
Gibt das Ergebnis eines exklusiven "Oder" (XOR) der MAC-Adressen zum Generieren eines Hashwerts an.
- layer2+3
Gibt das XOR-Ergebnis der MAC-Adressen und IP-Adressen zum Generieren eines Hashwerts an.
- layer3+4
Gibt das XOR-Ergebnis der IP-Adressen und Portnummern zum Generieren eines Hashwerts verwenden an.
- Aggregationsrichtlinie
- balance-tlb
- Gibt die Richtlinie 'balance-tlb' für Lastausgleich und hohe Verfügbarkeit an. Bei Verwendung dieser Richtlinie wird der abgehende Datenverkehr entsprechend der aktuellen Last jedes Members verteilt. Für den eingehenden Datenverkehr wird immer die Ethernet-Schnittstelle verwendet, die als primäres Member ausgewählt ist. Wenn die empfangende Ethernet-Schnittstelle fehlschlägt, wird sie durch ein anderes Member ersetzt.
- Primäres Member
- Gibt die Ethernet-Schnittstelle an, die Sie als primäres Member festlegen wollen. Standardmäßig wird die erste Ethernet-Schnittstelle, die zu einer Liste hinzugefügt wird, als das primäre Member bezeichnet.
- Klicken Sie auf OK.
Wichtig: Wenn Sie eine Aggregat-Schnittstelle bearbeiten, werden die Änderungen erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. Ein Neustart ist erforderlich, damit die Prozesse von WebSphere DataPower XC10 Appliance an die Ethernet-Schnittstelle gebunden werden. Sie
müssen die geänderte Aggregat-Schnittstelle inaktivieren, bevor Sie
WebSphere DataPower XC10 Appliance erneut starten.
Zum Inaktivieren der Schnittstelle erweitern Sie Aggregate-Schnittstellen und
suchen die Aggregat-Schnittstelle, die Sie gerade geändert haben. Wählen Sie das Kontrollkästchen Aktiviert ab. Nach dem Inaktivieren der
Aggregat-Schnittstelle müssen Sie die Befehle clear-all und device-restart in der Befehlszeilenschnittstelle
ausführen. Wenn Sie diese Befehle nicht ausführen, werden die Änderungen nicht wirksam.