Protokoll- und Tracedaten analysieren

Sie können die Protokollanalysetools verwenden, um zu analysieren, welche Leistung Ihre Laufzeitumgebung aufweist und wie diese Probleme behebt, die in der Umgebung auftreten.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können aus den vorhandenen Protokoll- und Tracedateien Berichte generieren. Diese visuellen Berichte können für die folgenden Zwecke verwendet werden:

  • Analyse des Zustands und der Leistung der Laufzeitumgebung:
    • Konsistenz der Implementierungsumgebung
    • Protokollierungsintervall
    • Vergleich der aktiven Topologie und der konfigurierten Topologie
    • Nicht geplante Topologieänderungen
    • Quorumstatus
    • Partitionsreplikationsstatus
    • Statistiken zu Hauptspeicher, Durchsatz, Prozessorbelegung usw.
  • Behebung von Problemen in der Umgebung:
    • Topologieansichten zu bestimmten Zeitpunkten
    • Statistiken zu Hauptspeicher, Durchsatz, Prozessorbelegung bei Clientfehlern
    • Aktuelle Fixpackstufen, Optimierungseinstellungen
    • Quorumstatus
  • Übersicht über die Protokollanalyse
    Sie können das Tool xsLogAnalyzer zur Unterstützung der Fehlerbehebung in der Umgebung verwenden.
  • Protokollanalyse durchführen
    Sie können das Tool xsLogAnalyzer für eine Reihe von Protokoll- und Tracedateien auf jedem Computer ausführen.
  • Angepasste Scanner für die Protokollanalyse erstellen
    Sie können angepasste Scanner für die Protokollanalyse erstellen. Nach der Konfiguration des Scanners werden die Ergebnisse in den Berichten generiert, wenn Sie das Tool xsLogAnalyzer ausführen. Der angepasste Scanner scannt die Protokolle basierend auf den von Ihnen angegebenen regulären Ausdrücken nach Ereignisdatensätzen.
  • Fehlerbehebung bei der Protokollanalyse
    Verwenden Sie die folgenden Fehlerbehebungsinformationen, um Probleme mit dem Tool xsLogAnalyzer und den von diesem Tool generierten Berichten zu diagnostizieren und zu beheben.
Übergeordnetes Thema: Fehlerbehebung