Daten-Grid-Anwendungen mit den REST-Gateway entwickeln

Sie können den REST-Gateway (Representational State Transfer) verwenden um auf einfache Daten-Grids zuzugreifen, die in einem Verbund enthalten sind. Der REST-Gateway ist dann hilfreich, wenn Sie auf Grid-Daten zugreifen müssen, die aus Nicht-Java-Umgebungen stammen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie den REST-Gateway, um auf Daten von einfachen Daten-Grids zuzugreifen, die aus Nicht-Java-Umgebungen (wie beispielsweise DataPower XI50 Appliance oder einer .NET-Anwendung) stammen. Sie können den REST-Gateway auch verwenden, um auf Mapdaten von einer JVM (Java Virtual Machine) zuzugreifen, die kein Hosting für den IBM® Object Request Broker (ORB) durchführen kann; der ORB wird von der Java-basierten API ObjectMap verwendet.

Transaktionen

Jede REST-Operation auf WebSphere DataPower XC10 Appliance beginnt und endet mit einer unabhängigen Transaktion auf dem Daten-Grid. Es ist nicht möglich, mehrere Operationen in einer einzigen Transaktion zu verketten.

Lastausgleich

Wenn Sie den REST-Gateway verwenden, liegt es in der Verantwortlichkeiten des Clients einen Lastausgleich der Anforderungen im WebSphere DataPower XC10 Appliance-Verbund durchzuführen. Sie können eine externe Lastausgleichsfunktion verwenden oder zusätzliche Logik im HTTP-Client, den Sie im Clientprogramm verwenden, hinzuzufügen.

Sicherheit

Die Datenübertragung über den REST-Gateway resultiert immer in einer sicheren Konfiguration - auch dann, wenn die Sicherheit auf dem Daten-Grid nicht aktiviert ist. Konfigurieren Sie die Benutzergruppen, die auf den Daten-Grid zugreifen sollen, so, dass Sie all-Zugriffsrechte auf den Daten-Grid haben.

Abhängigkeit mit WebSphere eXtreme Scale REST-Datenservice

Der REST-Gateway ist eine separate Entität vom WebSphere eXtreme Scale-REST-Datenservice, der die Schnittstelle Microsoft ADO.NET Data Services implementiert.