Vorderansicht des Typs 7199-92x

In der Vorderansicht werden die Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse der Appliance des Typs 7199 dargestellt. Die Ethernet-Module und die Festplattenlaufwerkmodule können von der Vorderseite der Appliance des Typs 7199-92x aus installiert werden.

Diagramm der Vorderansicht

Abbildung 1. Vorderansicht des Typs 7199-92x
Abbildung des Typs 7199. Verwenden Sie die Buchstaben A bis R zum Bezeichnen von Komponenten. Details sind in der folgenden Liste enthalten.
Die Beschriftungen im vorhergehenden Diagramm stehen für die folgenden Komponenten an der Vorderseite der Appliance des Typs 7199-92x:
 A 
Konsolenanschlüsse
 B 
USB-Anschluss
 C 
LCM-Modul
 D 
Festplattenlaufwerkmodul 2
 E 
Festplattenlaufwerkmodul 0
 F 
Festplattenlaufwerkmodul 3
 G 
Festplattenlaufwerkmodul 1
 H 
Fehleranzeige
 I 
Positionsanzeige
 J 
Betriebsanzeige
 K 
Netzschalter
 L 
Ethernet-Anschluss MGT0
 M 
Ethernet-Anschluss MGT1
 N 
Linke Ethernet-Module:
  • eth0
  • eth1
  • eth2
  • eth3
  • eth4
  • eth5
  • eth6
  • eth7
 O 
Rechte Ethernet-Module:
  • eth8
  • eth9
 P 
Die bernsteinfarbene LED-Leuchtanzeige für Fehler für den Cache.
 Q 
Die gelbe LED-Leuchtanzeige für Schreibvorgänge für den Cache.
 R 
Die grüne LED-Leuchtanzeige für Lesevorgänge für den Cache.

LCD-Modul

Die Vorderseite der Appliance verfügt ü ber ein LCD-Modul mit einem LCD-Bildschirm und fünf Menüknöpfen. Der LCD-Bildschirm stellt Informationen zum Modelltyp und der Buildnummer der Appliance bereit. Die Menüknöpfe weisen jedoch keine Funktion auf.
Abbildung 2. LCD-Modul
LCD-Modul

Konsolenkonnektor

An der Vorderseite der Appliances des Typs 7199 befindet sich ein Konsolenanschluss. Verwenden Sie für die Erstkonfiguration das im Lieferumfang der Appliance enthaltene serielle RJ45-zu-DB-9-Nullmodemkabel (IS0 8877), auch bekannt als DE-9 oder EIA/TIA-562, zum Herstellen einer Verbindung von einem ASCII-Terminal1 oder von einem PC, auf dem Terminalemulationssoftware ausgeführt wird. An einem Ende des Kabels befindet sich ein RJ45-Anschluss, am anderen Ende des Kabels befindet sich ein serieller DB-9-Nullmodemanschluss. Das Ende mit dem RJ45-Anschluss wird mit der Appliance verbunden und das Ende mit dem seriellen DB-9-Nullmodemanschluss wird mit dem ASCII-Terminal oder dem PC verbunden. Verwenden Sie das USB-Umsetzerkabel für serielle Einheiten, um das Kabel an den PC anzuschließen.
Anmerkung: Für die Erstkonfiguration können Sie das im Lieferumfang der Appliance enthaltene RJ45-Anschlusskabel für serielle Einheiten verwenden oder Sie können ein Kabel entsprechend den in der folgenden Tabelle aufgeführten technischen Daten für die Kontaktstiftebelegung für Kabel erstellen. Verwenden Sie kein Ethernet-Kabel, um die serielle Konsole an das Ethernet-Netz anzuschließen.
Tabelle 1. Kontaktstiftbelegung des seriellen Anschlusses. In werden die Kontaktstiftebelegungen des seriellen Anschlusses für den Konsolenanschluss beschrieben.
RJ45 DB9
Kontaktstiftnummer Signal Kontaktstiftnummer Signal
1 RTS 8 CTS
2 DTR 6 DSR
3 TXD 2 RXD
4 GND 5 GND
5 GND 5 GND
6 RXD 3 TXD
7 DSR 4 DTR
8 CTS 7 RTS

USB-Anschluss

An der Vorderseite der Appliance befindet sich eine USB-Schnittstelle für USB-2.0-Einheiten. Der USB-Anschluss ist nicht aktiviert und stellt daher keine Verbindung bereit.

Anzeigen

An der Vorderseite der Appliances des Typs 7199 befinden sich drei eigenständige Anzeigen.
Fehleranzeige
Die bernsteinfarbene Fehleranzeige leuchtet, wenn ein kritisches Ereignis festgestellt wird.
Positionsanzeige
Die blaue Positionsanzeige leuchtet, wenn sie von der Firmware aktiviert wurde. Sie können über die Befehlszeile steuern, ob diese Anzeige leuchtet. Die Anzeige leuchtet so lange, bis sie inaktiviert wird. Verwenden Sie den Befehl locate-led in der Befehlszeilenschnittstelle:
  • Geben Sie zum Aktivieren den folgenden Befehl ein:
    locate-led on
  • Geben Sie zum Inaktivieren den folgenden Befehl ein:
    locate-led off
Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn die Appliance an eine Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet wurde.
  • Die grüne Betriebsanzeige leuchtet, wenn die Appliance eingeschaltet und voll funktionsfähig ist.
  • Wenn die Anzeige nicht leuchtet, ist die Appliance ausgeschaltet.

Netzschalter

Der Netzschalter befindet sich an der Vorderseite der Appliance. Drücken Sie den Netzschalter, um:

Wenn Sie den Netzschalter fünf Sekunden lang gedrückt halten, wird die Hardware sofort heruntergefahren.

Anmerkung: Wenn Sie den Netzschalter drücken, um die Appliance auszuschalten, fließt weiterhin elektrischer Strom zum Gerät. Um die gesamte Elektrizitätszufuhr zur Appliance zu stoppen, ziehen Sie alle Kabel ab.

Netzanschlüsse

An der Vorderseite jeder Appliance des befinden sich zwei Ethernet-Anschlüsse für LAN-Management und zwei Ethernet-Module. Eine Beschreibung der Namenskonvention für Ethernet-Anschlüsse finden Sie im Abschnitt Ethernet-Netzkonfiguration.
Ethernet-LAN-Managementanschlüsse
Über die beiden Ethernet-Managementanschlüsse des Systems wird eine Verbindung zum LAN hergestellt. Diese Anschlüsse stellen Fernverwaltungszugriff auf die Einheit bereit und können nicht als Datenanschlüsse verwendet werden. Auf den verbleibenden Ethernet-Schnittstellen können der Datenverkehr von und zu den verschiedenen DataPower-Services und die zugehörigen Protokollierungsfunktionen abgewickelt werden.
Best Practice: Verwenden Sie die Ethernet-Schnittstelle MGT0 oder MGT1 für die systemübergreifenden Managementfunktionen zum Verarbeiten des Netzdatenverkehrs für eingehende SNMP-, SSH- und Benutzerschnittstellenfunktionen in Ihrem Intranet.
Abbildung 3. Anzeigen am Ethernet-Anschluss
Ethernet-Managementanschlüsse
Ethernet-Anschluss MGT0
Von dieser Ethernet-Schnittstelle können alle Transaktionsdaten der Appliance verwaltet werden. Der Ethernet-Anschluss MGT0 unterstützt außerdem IPMI Over LAN, wie z. B. Serial Over LAN. Dem MGT0-Anschluss ist eine Übertragungsgeschwindigkeitsanzeige und eine Aktivitätsanzeige zugeordnet.
Übertragungsgeschwindigkeitsanzeige ( A )
  • Die grüne Anzeige gibt eine Verbindungsgeschwindigkeit von 1 Gb/s an.
  • Die bernsteinfarbene Anzeige gibt eine Verbindungsgeschwindigkeit von 10 Mb/s oder 100 Mb/s an.
Aktivitätsanzeige ( B )
  • Die grüne Anzeige gibt an, dass eine Verbindung zum Anschluss hergestellt ist.
  • Eine grüne blinkende Anzeige gibt an, dass eine Verbindung zum Anschluss hergestellt ist.
Ethernet-Anschluss MGT1
Von dieser Ethernet-Schnittstelle können alle Transaktionsdaten der Appliance verwaltet werden. Dem Ethernet-Anschluss MGT1 ist eine Aktivitätsanzeige und eine Übertragungsgeschwindigkeitsanzeige zugeordnet.
Übertragungsgeschwindigkeitsanzeige ( A )
  • Die grüne Anzeige gibt eine Verbindungsgeschwindigkeit von 1 Gb/s an.
  • Die bernsteinfarbene Anzeige gibt eine Verbindungsgeschwindigkeit von 10 Mb/s oder 100 Mb/s an.
Aktivitätsanzeige ( B )
  • Die grüne Anzeige gibt an, dass eine Verbindung zum Anschluss hergestellt ist.
  • Eine grüne blinkende Anzeige gibt an, dass eine Verbindung zum Anschluss hergestellt ist.
Ethernet-Module
Die DataPower-Appliance verfügt über zwei Ethernet-Module für Ethernet-Konnektivität. Das linke Ethernet-Modul verfügt über acht RJ45-Anschlüsse und das rechte Ethernet-Modul verfügt über zwei 10-GB-SFP+-Anschlüsse (SFP+ - Small-Form Factor Pluggable). Der Name der Ethernet-Schnittstelle hängt von der Modulkonfiguration ab. Dabei ist der Name der Ethernet-Schnittstelle abhängig von der Konfiguration des Ethernet-Moduls.

Das 1-Gigabit-Modul unterstützt Ethernet mit UTP-Schnittstellenstandards und umfasst:

  • 10BASE-T
  • 100BASE-TX
  • 1000BASE-T
Das 10-Gigabit-Modul unterstützt SFP+-Anschlüsse (SFP - Small Form-Factor Pluggable) mit Schnittstellenmodulen und Überbrückungskabeln. Die automatische Vereinbarung ist immer aktiviert:
  • 10GBASE-SR
  • 10GBASE-LR
Linkes Ethernet-Modul
Verfügt über acht Ethernet-Anschlüsse (RJ45) für UTP-Verkabelung. Die Ethernet-Nummern liegen im Bereich von ETH0 bis ETH7 und korrelieren mit der Anzahl der verfügbaren Anschlüsse.
Rechtes Ethernet-Modul
Verfügt über zwei 10-Gigabit-SFP-Anschlüsse. Die Ethernet-Nummern liegen im Bereich von ETH8 bis ETH9 und korrelieren mit der Anzahl der verfügbaren Anschlüsse.

Die Nummerierung von Ethernet-Anschlüssen ist im Abschnitt Ethernet-Netzkonfiguration beschrieben.

Anmerkung: Die Ethernet-Module sind nicht Hot--Swap-fähig. Das Austauschen der Module im laufenden Betrieb führt zum Systemabsturz und kann Ihre Appliance beschädigen.

Festplattenlaufwerkmodule

An der Vorderseite der -Appliance befinden sich vier 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerkmodule. Die Appliance unterstützt SAS-Festplattenlaufwerke und an jedem Festplattenlaufwerkmodul befinden sich zwei Anzeigen. Mit der linken Anzeige wird die Festplattenaktivität überwacht und die rechte Anzeige gibt einen möglichen Fehler an.
  • Wenn die Anzeige grün blinkt, erfolgt ein Zugriff auf das Festplattenlaufwerk.
  • Wenn die Anzeige bernsteinfarben blinkt, ist das Festplattenlaufwerk ausgefallen.
  • Wenn keine Anzeige leuchtet, ist das Festplattenlaufwerk nicht aktiv.
Anmerkung: Die Festplattenlaufwerkmodule sind nicht Hot-Swap-fähig. Ein Austausch der Module im laufenden Betrieb könnte zu einem Systemabsturz führen.
1 Eine einfache Einheit, von der ASCII-Daten gesendet (Eingabe) und empfangen (Ausgabe) werden.