Mit dem Dienstprogramm xscmd können Sie Verwaltungsaufgaben in der Umgebung ausführen.
Vorbereitende Schritte
- Sie müssen über eine Clientinstallation verfügen.
- Das Gerät muss gestartet sein. Sie müssen über die IP-Adresse und die Portnummer für einen aktiven Katalogserver verfügen. Klicken Sie in der Benutzerschnittstelle auf . Wählen Sie ein Member des Verbunds aus. Die IP und die Portnummer für den Katalogserver werden angezeigt.
- Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsvariable JAVA_HOME
so gesetzt ist, dass die mit dem Produkte installierte Laufzeitumgebung verwendet wird.
Wenn Sie die Testversion des Produkts verwenden, müssen Sie die Umgebungsvariable
JAVA_HOME setzen.
Vorgehensweise
- Laden Sie den aktiven Truststore für das Gerät auf den
Client herunter. Klicken Sie in der Benutzerschnittstelle des Geräts auf . Die Standard-Truststore-Datei befindet sich in der
Datei xsatruststore.jks. Das Standardkennwort für diese Datei lautet:
xc10pass.
- Optional: Wenn die Clientauthentifizierung aktiviert ist: Öffnen Sie auf der Clientinstallation ein Befehlszeilenfenster. Setzen Sie in der Befehlszeile
die entsprechenden Umgebungsvariablen.
- Setzen Sie die Umgebungsvariable CLIENT_AUTH_LIB:
set CLIENT_AUTH_LIB=<Pfad_zu_Sicherheits-JARs_oder_Klassen>
set CLIENT_AUTH_LIB=<Pfad_zu_Sicherheits-JARs_oder_Klassen>
export CLIENT_AUTH_LIB
- Verbinden Sie das Dienstprogramm xscmd mit dem Gerät. Führen Sie im Verzeichnis bin auf der Clientinstallation den folgenden Befehl aus:
xscmd.bat -ts xsatruststore.jks -tst jks -tsp xc10pass -user xcadmin -pwd xcadmin
-cep myxc10.mycompany.com -prot TLS -cxpv IBMJSSE2 -tt TCP/IP [additional parameters]
- Zeigen Sie die Hilfe für die verschiedenen xscmd-Optionen an.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die allgemeine Hilfe anzuzeigen:
./xscmd.sh -h
xscmd.bat -h
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste aller Befehle anzuzeigen:
./xscmd.sh -lc
xscmd.bat -lc
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Hilfe für einen bestimmten Befehl anzuzeigen:
./xscmd.sh -h Befehlsname
xscmd.bat -h Befehlsname
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste der Befehlsgruppen anzuzeigen:
./xscmd.sh -lcg
xscmd.bat -lcg
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste der Befehle in einer Befehlsgruppe anzuzeigen:
./xscmd.sh -lc Name_der_Befehlsgruppe
xscmd.bat -lc Name_der_Befehlsgruppe
- Führen Sie Befehle aus, die Verbindungen zu bestimmten Katalogservern herstellen. Sie müssen die IP-Adresse und die Portkombinationen von mindestens einem Katalogserver angeben, um Informationen von den Daten-Grids abzurufen, die auf dem Gerät ausgeführt werden.
- Geben Sie eine Liste Katalogserver an, zu denen eine Verbindung hergestellt werden soll:
./xscmd.sh -c <Befehlsname>
-cep Hostname:Port(,Hostname:Port)
xscmd.bat -c <Befehlsname>
-cep Hostname:Port(,Hostname:Port)
In den vorherigen
Befehlen steht Befehlsname für den Namen des Befehls, den Sie ausführen. Hostname:Port steht für den Hostnamen und den Listener-Port des Katalogservers.
Vorsicht:
Verwenden Sie die folgenden Befehle nicht in einer
WebSphere DataPower XC10 Appliance-Umgebung:
- -c releaseShard
- -c reserveShard
- -c swapShardWithPrimary
- -c suspendBalancing
- -c resumeBalancing
- -c teardown
- -c triggerPlacement
- -c showinfo