Nachdem die DataPower XC10
Appliance-Hardware installiert und verbunden wurde, können Sie das Gerät initialisieren und konfigurieren.
Vorbereitende Schritte
Die Erstkonfiguration muss über eine serielle Verbindung ausgeführt werden. Die serielle Verbindung
muss zwischen einem ASCII-Terminal oder einem PC mit Terminalemulationssoftware
und einer seriellen Schnittstelle an der Einheit hergestellt werden. Wenn Sie einen PC als serielle Konsole verwenden, benötigen Sie ein PC-basiertes Programm für die serielle Übertragung unter Windows oder Linux.
Sie können eine dedizierte Hardwareeinheit (z. B. eine VT100-Konsole) oder um einen PC verwenden, auf dem ein Emulator (z. B. HyperTerminal oder Minicom) ausgeführt wird. Verwenden Sie entweder das bereitgestellte serielle Kabel oder das USB-Kabel für serielle Einheiten PL-2303 für die Verbindung zum Gerät.
Wichtig: Wenn Sie das USB-Kabel für serielle Einheiten PL-2303 verwenden, laden Sie einen Treiber für das Kabel herunter und installieren Sie ihn, bevor Sie fortfahren.
Bevor Sie mit der grundlegenden Konfiguration beginnen, sollten Sie über folgende Informationen verfügen:
- Sie müssen über eine 1-Gigabit-Netzverbindung für den Managementport MGMT0 verfügen.
- Entscheiden Sie, ob Sie die 1-Gigabit- oder die 10-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse für das Daten-Grid verwenden. Sie müssen entweder das linke Ethernet-Modul (1-Gigabit-Ports) oder das rechte Ethernet-Modul (10-Gigabit-Ports) verwenden.
- IP-Adresse und Teilnetzmaske der Ethernet-Schnittstelle für den Verwaltungszugriff auf die Einheit (MGMT)
- IP-Adresse der Standardgateways (Router), die Teilnetze
für die Ethernet-Schnittstellen unterstützen
- IP-Adresse des DNS-Servers (Domain Name System).
- Mailserverinformationen (für die Einrichtung von E-Mail-Benachrichtigungen) Weitere Informationen enthält der Abschnitt E-Mail-Zustellung in IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance verwalten.
- NTP-Serverinformationen (Network Time Protocol) zum Aktivieren der Kommunikation zwischen den Geräten im Verbund.
Informationen zu diesem Vorgang
Mit dieser Aufgabe können Sie
DataPower XC10
Appliance zum ersten Mal initialisieren.
Die Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung bei der Einheit unterscheidet sich geringfügig von späteren Anmeldungen.
Vorsicht:
- Lesen Sie die wichtigen Informationen zum Schutz der Benutzer-ID xcadmin und des zugehörigen Kennworts unter
Kennwort von xcadmin.
- Versuchen Sie keinesfalls, die Einheit zu öffnen. Dies
löst einen Sicherheitsfehler aus, und das Gerät kann nicht mehr verwendet werden.
Sie müssen den Befehl device clear-intrusion ausführen, um
die Appliance wieder herzustellen.
- Bewahren Sie das serielle Kabel, das mit der Einheit bereitgestellt wurde, gut auf.
Sie benötigen dieses Kabel für die Erstkonfiguration der Einheit. Es könnte später auch für die Fehlerermittlung erforderlich sein. Dieses Kabel wurde speziell für den Einsatz mit dieser Einheit entworfen. Andere serielle Kabel funktionieren möglicherweise nicht mit der Einheit.
Führen
Sie die Erstkonfiguration der Basis-Firmware durch.
Dabei werden die grundlegenden Parameter für das Hinzufügen einer WebSphere DataPower XC10 Appliance zu Ihrer
Umgebung festgelegt.
Vorgehensweise
- Initialisieren Sie die Einheit. Gehen Sie wie in der folgenden Vorgehensweise beschrieben vor:
- Verbinden Sie Ihre serielle Konsole über das mitgelieferte serielle Kabel oder das USB-Kabel für serielle Einheiten mit dem Gerät. Sie müssen das Kabel an den Anschluss CONSOLE an der Vorderseite des Geräts anschließen und das ASCII-Terminal oder einen PC, auf dem Terminalemulationsssoftware ausgeführt wird, einschalten, damit die Nachrichten des Geräts angezeigt werden können, wenn dieses gestartet wird. Konfigurieren Sie die Emulationssoftware mit 9600 Baud 8N1 (8 Bit pro Zeichen, keine Parität, 1 Stoppbit) und ohne Flusssteuerung.
Die empfohlene Terminalemulation auf der seriellen Konsole ist VT100.
- Vergewissern Sie sich, dass die Einheit eingeschaltet ist. Stellen Sie andernfalls den Netzschalter auf ON, um das Gerät einzuschalten. Der Netzschalter befindet sich an der Vorderseite der Appliance. Warten Sie einige Sekunden, bis der Startvorgang der Anwendung abgeschlossen ist. Verhalten bei eingeschalteter Einheit:
- Die grüne Netzstrom-LED an der Vorderseite der Einheit leuchtet und die Lüfter werden gestartet.
- Der Anmeldedialog wird in der seriellen Konsole angezeigt. Für die Erstkonfiguration des Geräts
melden Sie sich mit der folgenden Benutzer und dem folgenden Standardkennwort an:
xcadmin/xcadmin.
- Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen für WebSphere DataPower XC10 Appliance. Sie müssen beim ersten Mal die Lizenzbestimmungen akzeptieren, um fortfahren zu können. Geben Sie
an jeder Lizenzaufforderung Accept, Reject oder
StartOver ein.
- Konfigurieren Sie den Ethernet-Anschluss MGMT. Geben Sie die IP-Adresse im CIDR-Format (Classless Inter-Domain Routing) ein.
- Konfigurieren Sie das Standard-Gateway für den Ethernet-Anschluss MGMT.
- Konfigurieren Sie die Ethernet-Anschlüsse für den Daten-Grid. Geben Sie an, ob alle 1-Gigabit- oder alle 10-Gigabit-Anschlüsse
verwenden. Konfigurieren Sie CIDR-Adresse für die jeweiligen Anschlüsse.
- Konfigurieren Sie die DNS-Server. Geben Sie eine gültige IP-Adresse für den DNS-Server an.
- Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware. Zum Herunterladen oder Aktualisieren der Firmware von
WebSphere DataPower XC10 Appliance müssen Sie Verwaltungsberechtigungen für das Gerät besitzen. Das Gerät benötigt keine externe Internetverbindung, um das Firmware-Update herunterzuladen. Weitere Informationen
zum Herunterladen und Aktualisieren der Firmware finden Sie unter Firmware aktualisieren.
- Wenn Sie die
Firmware zum ersten Mal auf einem neuen Gerät installieren, müssen Sie den Befehl clear-all auf dem Gerät ausführen. Führen Sie nach dem Neustart nach dem Firmware-Update die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie als Benutzer xcadmin eine Verbindung mit dem Gerät her. Weitere
Informationen finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle für die Ausführung von Operationen auf dem Gerät verwenden.
- Führen Sie den Befehl clear-all aus.
Console> clear-all
Force Stopped all XC-10 processes
Deleting configuration data and logs
Deleting grid data
Vorsicht:
Führen Sie vor der Ausführung des Befehls
clear-all keine anderen Befehle aus.
Die Ausführung anderer Befehle kann zu Problemen mit der Gerätekonfiguration führen.
- Nachdem Sie den Befehl clear-all ausgeführt haben, können Sie den Befehl
start-progress verwenden, um den Fortschritt des Neustarts, der in Prozent angezeigt wird, zu überwachen. Wenn der Befehl start-progress die Antwort STARTED anzeigt, können Sie sich an der
Benutzerschnittstelle anmelden.
Vorsicht:
Führen Sie während der Ausführung des Befehls
clear-all keine anderen Befehle aus. Verwenden Sie den Befehl start-progress nur, um den Fortschritt zu überwachen.
- Zum Schutz der Konfiguration ändern Sie das Kennwort für den Benutzer xcadmin. Das Standardkennwort ist xcadmin.
Sie können das Kennwort mit dem folgenden Befehl ändern:
user password <altes_Kennwort> <neues_Kennwort>
- Überprüfen Sie die Konfiguration. Verwenden Sie die Benutzerschnittstelle mit einem Webbrowser, um die Konfiguration
zu prüfen.
Achtung: Bei der Überprüfung wird davon ausgegangen,
dass der Hostname für die Ethernet-Schnittstelle myXC10.ibm.com lautet.
Gehen Sie wie folgt vor, um über einen Browser auf die Benutzerschnittstelle zuzugreifen:
- Öffnen Sie einen Web-Browser. Öffnen Sie einen Web-Browser auf einem Computer mit einer Netzverbindung.
- Geben Sie die URL ein. Geben Sie in der Adressleiste die URL ein,
die während der Initialisierung der Einheit festgelegt wurde. Beispiel:
https://myXC10.ibm.com.
Anmerkung: Verwenden Sie das HTTPS-Protokoll, nicht HTTP.
- Melden Sie sich am Gerät an. Melden Sie sich mit dem lokalen Account XCADMIN und dem zugehörigen
Kennwort an. Das eingegebene Kennwort wird nicht angezeigt, weil es als Klartext vorliegt.
- Klicken Sie auf Anmelden.
Wenn die Seite Willkommen angezeigt wird, war die Authentifizierung des lokalen XCADMIN-Accounts erfolgreich.
- Schließen Sie die Konfiguration ab.
Ergebnisse
Die Ersteinrichtung von
WebSphere DataPower XC10 Appliance ist damit abgeschlossen.
Nächste Schritte
Konfigurieren Sie Ihre Geräteeinstellungen in der
Benutzerschnittstelle. Zu diesen Einstellungen gehören
Benutzer und Benutzergruppen, Sicherheit, E-Mail-Zustellung, DNS-Server sowie Datum und Uhrzeit.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt Gerät konfigurieren.