Schnelleinstieg: Gerätehardware installieren

Um mit Ihrem Gerät arbeiten zu können, müssen Sie zunächst das Gerät im Gehäuserahmen installieren, den Zugriff auf das Gerät konfigurieren, die Benutzerschnittstelle starten und den Betriebszustand des Geräts prüfen.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie das Gerät physisch im Gehäuserahmen.
    1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich, dass alle mitgelieferten Netzkabel und das serielle Kabel vorhanden sind. Werfen Sie das serielle Kabel nach der Installation nicht weg. Möglicherweise benötigen Sie es noch für die Problembestimmung oder für Wartungsarbeiten.
    2. Überlegen Sie sich, an welcher Position das Gerät im Gehäuserahmen montiert werden kann, und vergewissern Sie sich, dass oberhalb und unterhalb dieser Position ausreichend Platz für die Luftzufuhr und Wartung vorhanden ist.
    3. Befestigen Sie die Montageschienen.
    4. Führen Sie das Gerät an der gewünschten Position in den Servergehäuserahmen ein, und befestigen Sie die vorderen Befestigungswinkel.
    5. Verbinden Sie den MGMT-Port an der Vorderseite des Geräts über ein Netzkabel mit einem Gerät in Ihrem Netz. Ethernet-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
    6. Verbinden Sie die beiden Stromanschlüsse (1 und 2) an der Rückseite des Geräts über die beiliegenden Netzkabel jeweils mit einer Netzsteckdose.
    7. Stellen Sie über eine serielle Konsole eine Verbindung zum Anschluss CONSOLE an der Vorderseite des Geräts mit 9600 Baud 8N1 (8 Bit pro Zeichen, keine Partität, 1 Stoppbit) und ohne Flusssteuerung her. Verwenden Sie das beiliegende serielle Kabel für diese Verbindung. Falls die serielle Konsole keinen seriellen Anschluss hat, sondern nur einen USB-Anschluss, verwenden Sie einen USB-Adapter für serielle Einheiten. Die empfohlene Terminalemulation auf der seriellen Konsole ist VT100.
    8. Stellen Sie den Netzschalter an der Rückseite des Geräts auf ON, um das Gerät einzuschalten. Die grüne Netzstrom-LED leuchtet auf, und die serielle Konsole erscheint.
  2. Konfigurieren Sie den Zugriff auf das Gerät über die serielle Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance initialisieren und konfigurieren.
  3. Starten Sie die Benutzerschnittstelle.
    Verwenden Sie einen der folgenden Browser, um auf die Benutzerschnittstelle zuzugreifen:
    • Mozilla Firefox Version 3.5.x und höher
    • Mozilla Firefox Version 3.6.x und höher
    • Microsoft® Internet Explorer Version 7 oder 8
    Öffnen Sie an einer mit dem Netz verbundenen Workstation einen Webbrowser, und gehen Sie wie folgt vor:
    1. Geben Sie in der Adressleiste die URL ein, die während der Initialisierung der Einheit festgelegt wurde. Sie können die IP-Adresse verwenden, die Sie definiert haben, oder den Hostnamen, der der IP-Adresse entspricht, z. B. https://myXC10.ibm.com. Verwenden Sie das sichere HTTP-Protokoll (HTTPS).
    2. Geben Sie xcadmin im Feld Benutzer ein.
    3. Geben Sie das zugehörige Kennwort im Feld Kennwort ein. Dieses Kennwort ist anfänglich auf xcadmin gesetzt.
    4. Klicken Sie auf Anmelden. (Zum Abmelden klicken Sie auf Abmelden.)
  4. Überprüfen Sie den Betriebszustand des Geräts.
    Vergewissern Sie sich, dass die Status-LEDs mit den folgenden Angaben übereinstimmen:
    • Die grüne Netzstrom-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet.
    • Die gelbe Fehleralarm-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet nicht.
    • Die gründe Caching-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet.
    • Die gelbe Caching-Fehler-LED an der Vorderseite des Geräts leuchtet nicht.

    Eine Abbildung, der Sie die Positionen dieser LEDs am Gerät entnehmen können, finden Sie unter Gerätehardwarespezifikationen.

    Wenn Ihr Gerät diese LED-Zustände nicht aufweist, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung und Unterstützung für WebSphere DataPower XC10 Appliance.
  5. Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware auf die neueste Version. Weitere Informationen finden Sie unter Firmware aktualisieren.