Ethernet-Schnittstellen von IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance verwalten

Die mgmt-Ethernet-Schnittstelle zum Herstellen einer Netzverbindung für das Gerät wurde beim ersten Herstellen einer seriellen Verbindung konfiguriert.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen über die Berechtigung zum Verwalten des Geräts verfügen, um diese Schritte ausführen zu können.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Gerät verfügt über vier Ethernet-Schnittstellen, die von WebSphere DataPower XC10 Appliance verwaltet werden können. Sie müssen jedoch nur eine Verbindung für eine Ethernet-Schnittstelle herstellen.
Abbildung 1. Grafik der Vorderseite der EinheitVorderseite des Geräts. Jede Komponente ist mit einem Buchstaben gekennzeichnet.
  • mgmt (L)
  • eth0 (M)
  • eth1 (O)
  • eth2 (N)
Anmerkung: Wenn Sie eth1 oder eth2 verwenden, muss die automatische Vereinbarung für Ihren Switch aktiviert sein.

Ethernet-Schnittstellen müssen in demselben Netz konfiguriert und erreichbar sein. Wenn Sie sich für die Konfiguration weiterer Netzschnittstellenkarten (NIC, Network Interface Card) entscheiden, stellt jede konfigurierte NIC ein zusätzliches Gigabit Bandbreite bereit. Die Gesamtbandbreite wird durch die Netzkapazität beschränkt. Informationen zur Überwachung des Status Ihrer Ethernet-Schnittstellen finden Sie unter Überwachen der Statusdetails der Ethernet-Schnittstelle über eine serielle Verbindung.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie zum Fenster Einstellungen.
    • Navigieren Sie in der oberen Menüleiste der Benutzeroberfläche von WebSphere DataPower XC10 Appliance zu Gerät > Einstellungen.
    • Klicken Sie in der Anzeige Willkommen im Abschnitt Schritt 1: Gerät einrichten auf den Link Einstellungen anpassen.
  2. Erweitern Sie den Eintrag Ethernet-Schnittstellen.
  3. Aktivieren oder inaktivieren Sie eine Ethernet-Schnittstelle, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiviert auswählen oder abwählen. Die Schnittstelle mgmt kann nicht inaktiviert werden.
  4. Ändern Sie die IP-Adresse/Maske. Geben Sie die IP-Adresse und die Teilnetzmaske im folgenden Format ein: <IP-Adresse>/<Teilnetzmaske>. Die Teilnetzmaske muss in CIDR-Notation (Classless Inter Domain Routing) eingegeben werden. Beispiel: 255.255.255.0 in der langen Schreibweise entspricht 24 in CIDR-Schreibweise.
  5. Ändern Sie den Standardgateway. Das Gerät verwendet quell-, nicht zielbasiertes Routing. Ein Paket wird über die gleiche Schnittstelle an ein Ziel gesendet, über die es auch empfangen wurde. Jede Schnittstelle besitzt eine eigene Routing-Tabelle, die unabhängig von den anderen Schnittstellen ist. Geben Sie für jede Schnittstelle, die Ziele außerhalb des lokalen Teilnetzes ansprechen muss, eine Standardroute an, die direkt von dieser Schnittstelle erreicht werden kann.
  6. Ändern Sie die Maximale Übertragungseinheit (MTU). In diesem Feld wird die maximale Größe einer Protokolldateneinheit für die Kommunikation mit einer Ethernet-Schnittstelle in Byte angegeben. Der Standardwert für die maximale Übertragungseinheit beträgt 1500 Bytes. Dies ist gleichzeitig der maximal zulässige Wert für dieses Feld.
  7. Ändern Sie den Modus. Folgende Ethernet-Modi sind für die Ethernet-Schnittstellen verfügbar:
    • Automatisch
    • 10BaseT-HD
    • 10BaseT-FD
    • 100BaseTx-HD
    • 100BaseTx-FD
    • 1000BaseTx-FD
  8. Führen Sie einen Neustart des Geräts durch. Ein Neustart ist erforderlich, damit die Prozesse von WebSphere DataPower XC10 Appliance an die Ethernet-Schnittstelle gebunden werden. Sie können das Gerät in der Benutzerschnittstelle oder über die Befehlszeile erneut starten.