Gerätehardwarespezifikationen

WebSphere DataPower XC10 Appliance ist ein Einschubgerät, das LED-Anzeiger für den Status der verschiedenen Komponenten besitzt.

Komponenten

WebSphere DataPower XC10 Appliance umfasst Datenspeicher, eine Systembatterie, Lüftermodule und Stromversorgungsmodule.

Spezifikationen

Tabelle 1. Gerätespezifikationen. In der folgenden Tabelle sind die Spezifikationen des Gehäuses von WebSphere DataPower XC10 Appliance zusammengefasst.
Abmessungen:
Höhe 1,7 Zoll (4,32 cm)
Breite 19 Zoll (48,25 cm) 19,13 Zoll (48,59 cm) mit Schienen
Tiefe 28,12 Zoll (71,42 cm) 33,05 Zoll (83,94 cm) mit Schienen
Gewicht Maximum: 17 kg
Elektrische Spezifikationen:
Sinuskurve 50 - 60 Hz (einphasig) erforderlich
110 Volt Wechselstrom Minimum: 100 VRMSMaximum: 127 VRMS
220 Volt Wechselstrom Minimum: 200 VRMSMaximum: 240 VRMS
Wärmeabgabe Maximum: 590 Watt pro Stunde
Umgebung:
Lufttemperatur Eingeschaltet:
  • 0 m bis 914,4 m Höhe: 10 bis 35 °C
  • 914,4 bis 2133,6 m Höhe: 10 bis 32 °C. Maximale Höhe: 2133,6 m

Ausgeschaltet: 10 bis 43 °C

Versand: -40 bis 60 °C

Luftfeuchtigkeit 8 bis 80 %
Geräuschemission Lüfter Vorderseite: LA=50 dB bis LA=64 dB

Rückseite: LA=51 dB bis LA=66 dB

Die Untergrenzen geben die Geräuschemission des Lüfters bei normalen Betriebsbedingungen an. Die Obergrenzen geben die Geräuschemission des Lüfters beim Systemstart oder bei hohen Temperaturen an.

Geräuschemission Leistungsstufe 65 bis 79 dB (deklariert)

Produktmerkmale

WebSphere DataPower XC10 Appliance besitzt eine Festplatte für die Speicherung von Protokolldateidaten. Dieses Festplattenarray ist ein Simple-Swap-SAS-Festplattenlaufwerk (SAS - Serial Attached SCSI).
Tabelle 2. Spezifikationen des SAS-Festplattenlaufwerks (SAS - Serial Attached SCSI).
Produktmerkmal Wert
Kapazität 146 GB
Geschwindigkeit 10.000 Umdrehungen pro Minute
Schnittstelle SAS
Cache 16 MB
RAID 1
Konfiguration RAID 1 (gespiegelt)
Leistungsabgabe 25 Watt pro Laufwerk

Vorderansicht

An der Vorderseite von WebSphere DataPower XC10 Appliance werden keine Komponenten installiert. Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten an der Frontverkleidung eines WebSphere DataPower XC10 Appliance.

Abbildung 1. Vorderansicht
Diese Abbildung zeigt ein Diagramm an der Vorderseite des Geräts.
Die Beschriftungen in der Abbildung stellen die folgenden Komponenten an der Frontverkleidung eines WebSphere DataPower XC10 Appliance dar:
A
Die Aktivitätsanzeige für die MGMT-Ethernet- Schnittstelle.
B
Die Geschwindigkeitanzeige für die MGMT-Ethernet- Schnittstelle.
C
Die Aktivitätsanzeige für die ETH0-Ethernet- Schnittstelle.
D
Die Geschwindigkeitsanzeige für die ETH0-Ethernet- Schnittstelle.
E
Die Netzstrom-LED.
F
Die Speicher-LED.
G
Diese LED ist in WebSphere DataPower XC10 Appliance nicht betriebsbereit.
H
Die Fehleralarm-LED.
I
Die Aktivitätsanzeige für die ETH2-Ethernet- Schnittstelle.
J
Die Aktivitätsanzeige für die ETH1-Ethernet- Schnittstelle.
K
Der CONSOLE-Anschluss.
L
Der Netzanschluss für die MGMT-Ethernet-Schnittstelle.
M
Der Netzanschluss für die ETH0-Ethernet-Schnittstelle.
N
Der Netzanschluss für die ETH2-Ethernet-Schnittstelle.
O
Der Netzanschluss für die ETH1-Ethernet-Schnittstelle.
P
Die bernsteinfarbene LED-Leuchtanzeige für Fehler für den Cache.
Q
Die gelbe LED-Leuchtanzeige für Schreibvorgänge für den Cache.
R
Die grüne LED-Leuchtanzeige für Lesevorgänge für den Cache.
Auf der Vorderseite von WebSphere DataPower XC10 Appliance befindet sich der CONSOLE-Anschluss. Verwenden Sie das mit dem Gerät gelieferte serielle Kabel, um
  • ein ASCII-Terminal1
  • oder einen PC an das Gerät anzuschließen, auf dem Software zur Terminalemulation ausgeführt wird.
An der Vorderseite von WebSphere DataPower XC10 Appliance befinden sich folgende Ethernet-Anschlüsse:
MGMT-Ethernet-Anschluss
Diese Ethernet-Schnittstelle kann alle Transaktionsdaten auf dem Gerät verwalten. Diesem Anschluss sind eine Aktivitätsanzeige und eine Geschwindigkeitsanzeige zugeordnet.
Aktivitätsanzeige
Wenn die Anzeige leuchtet, bedeutet dies, dass Datenverkehr über diesen Anschluss übertragen wird.
Geschwindigkeitsanzeige
Gibt die Geschwindigkeit und den Status der Ethernet-Verbindung an.
ETH0-Ethernet-Anschluss
Diese Ethernet-Schnittstelle kann alle Transaktionsdaten auf dem Gerät verwalten. Diesem Anschluss sind eine Aktivitätsanzeige und eine Geschwindigkeitsanzeige zugeordnet.
Aktivitätsanzeige
Wenn die Anzeige leuchtet, bedeutet dies, dass Datenverkehr über diesen Anschluss übertragen wird.
Geschwindigkeitsanzeige
Gibt die Geschwindigkeit und den Status der Ethernet-Verbindung an.
ETH1-Ethernet-Anschluss
Diese Ethernet-Schnittstelle kann alle Transaktionsdaten auf dem Gerät verwalten.
ETH2-Ethernet-Anschluss
Diese Ethernet-Schnittstelle kann alle Transaktionsdaten auf dem Gerät verwalten.
An der Vorderseite von WebSphere DataPower XC10 Appliance befinden sich folgende LEDs:
Netzstrom-LED
Die grüne Netzstrom-LED leuchtet, wenn das Gerät mit einem Versorgungsstromkreis verbunden ist und sich der Netzschalter in der Position ON befindet.
Speicher-LED
Die grüne Speicher-LED leuchtet, wenn auf Datenspeicher zugegriffen wird.
Fehleralarm-LED
Die gelbe Fehleralarm-LED leuchtet, wenn eine der LEDs an der Rückseite des Geräts leuchtet, oder nach einem Systemausfall.

Rückansicht

Datenspeicher, Systembatterie, Lüftermodule und Stromversorgungsmodule werden an der Rückseite von WebSphere DataPower XC10 Appliance installiert. Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten an der Rückwand des WebSphere DataPower XC10 Appliance.

Abbildung 2. Rückansicht
Abbildung der Rückseite des Geräts
Die Beschriftungen in der Abbildung stellen die folgenden Komponenten an der Rückwand eines WebSphere DataPower XC10 Appliance dar:
A
LED für Stromversorgung 1
B
LED für Stromversorgung 2
C
LED-Diagnosekonsole
D
Stromversorgungsmodul 1
E
Stromversorgungsmodul 2
F
Die Datenspeichereinheit: Festplattenarray. Das Festplattenarray wird zum Speichern von Protokollinformationen verwendet.
G
Batterie
H
Lüftermodul 2
I
Netzschalter
J
Lüftermodul 1

Stromversorgungsmodule

WebSphere DataPower XC10 Appliance wird von zwei vollständig redundanten 650-Watt-Stromversorgungsmodulen versorgt. Ein einziges Stromversorgungsmodul kann genügend Netzstrom für den Betrieb des Geräts liefern. Die Stromversorgungsmodule sind Hot-Swap-fähig, das bedeutet, Sie können ein Stromversorgungsmodul austauschen, ohne das Gerät auszuschalten.

Jedes Stromversorgungsmodul verfügt über zwei Lüfter. Ein Ausfall von mindestens einem Lüfter führt zur Überhitzung des Stromversorgungsmoduls und zur Generierung entsprechender Nachrichten.

An der Rückseite des Geräts befindet sich eine LED für jedes Stromversorgungsmodul, die dessen Betriebsstatus anzeigt.

Datenspeichereinheit

WebSphere DataPower XC10 Appliance ist zur Bereitstellung von Protokolldateispeicher mit einem Festplattenarray ausgestattet. Das Festplattenarray ist Teil des Festplattenlaufwerkmoduls. Dieses Modul umfasst zwei Platten mit 146 GB in einer RAID-1-Konfiguration und zwei Lüfter. Die Platten funktionieren als einzelner gespiegelter Datenträger. Die Platten können nicht als zwei separate Platten verwendet werden.

Wenn einer der Lüfter nicht mehr funktionsfähig ist, müssen Sie das Festplattenlaufwerkmodul austauschen. Ein Ersatz-Festplattenlaufwerkmodul enthält keine Platten. Verwenden Sie also für ein Ersatz-Festplattenlaufwerkmodul die vorhandenen Platten. Falls eine einzelne Platte nicht mehr funktionsfähig ist, können Sie diese austauschen.

LED-Diagnosekonsole

An der Rückseite von WebSphere DataPower XC10 Appliance befindet sich eine LED-Diagnosekonsole mit sechs LEDs. Es sind jeweils drei LEDs in zwei Reihen angeordnet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 3. Diagnosekonsole
Grafik der LEDs und ihrer Bedeutung.
Tabelle 3. LED-Diagnosekonsole . Die folgende Tabelle zeigt, wofür jede LED steht.
Position der LED Bedeutung
Obere Reihe, links Status der Lüfter im Festplattenlaufwerkmodul
Obere Reihe, Mitte Status der Festplatte Drive 0
Obere Reihe, rechts Status der Festplatte Drive 1
Untere Reihe, links Status der Batterie
Untere Reihe, Mitte Status der Lüfter im Lüftermodul 2
Untere Reihe, rechts Status der Lüfter im Lüftermodul 1

Batterie

Das Gerät ist mit einer CR2-Lithiumbatterie (3 V) ausgestattet. Die Batterie ist nicht zur Versorgung des Geräts geeignet. Das Gerät muss an eine aktive Netzsteckdose angeschlossen sein, um Transaktionen verarbeiten zu können. Die Batterie versorgt ausschließlich die folgenden internen Komponenten:
  • Taktgeber
  • Statischer RAM-basierter Speicher, der verschiedene globale Parameter enthält, wie z. B. das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit für das Gerät
Achtung: Ein vollständiger Stromausfall (kein Wechselstrom am Gerät und keine oder leere Batterie) für sieben Tage führt dazu, dass der Schalter gegen unbefugten Zugriff aktiviert wird. Die Aktivierung des Schalters gegen unbefugten Zugriff führt dazu, dass das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist. Nach sieben Tagen müssen Sie das Gerät möglicherweise zur Wiederaufarbeitung an IBM® zurücksenden.

Lassen Sie das Gerät an eine aktive Netzsteckdose angeschlossen. Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss. Die Hardware überwacht die Kapazität der Batterie. Die Hardware generiert kritische Nachrichten, wenn die Kapazität unter 10 % sinkt.

Lüftermodul

Das Gerät ist mit zwei Lüftermodulen ausgestattet. Jedes Lüftermodul umfasst vier einzelne Lüftermotoren. Wenn ein Lüftermotor ausfällt, müssen Sie das ganze Lüftermodul ersetzen, um die erforderliche Lüftung sicherzustellen.

Die Lüfter laufen normalerweise mit einer Geschwindigkeit, die zwischen der Geschwindigkeit bei kaltem Gehäuse und der Maximalgeschwindigkeit liegt. Der Fehlerschwellenwert liegt 20 % unter der Geschwindigkeit bei kaltem Gehäuse.

Tabelle 4. Lüftergeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute. In der folgenden Tabelle sind die Geschwindigkeitswerte für die Lüfter der Vorder- und Rückseite des Geräts in Umdrehungen pro Minute aufgelistet.
  Minimum Kaltes Gehäuse Maximum Fehlerschwellenwert
Vorderseite 2900 5280 16100 2000
Rückseite 2300 4880 12400 2000
  • Die Lüfter an der Vorderseite haben fünf Flügel.
  • Die Lüfter an der Rückseite haben vier Flügel.
1 Ein einfaches Gerät, das ASCII-Daten überträgt (Eingaben) und empfängt (Ausgaben)