Ein Daten-Grid ist eine Speichereinheit, die für Objekte einer bestimmten Anwendung
oder einer bestimmten Gruppe von Anwendungen erstellt werden kann.
Ein Verbund gruppiert Geräte für Skalierbarkeits- und Managementzwecke. Eine Zone definiert eine physische Position für Ihr Gerät und wird verwendet, um die Platzierung
der Daten in Ihrem Cache zu bestimmen.
Gerätetopologie
Verbünde und Zonen
sind einem oder mehreren
WebSphere DataPower XC10 Appliances zugeordnet. Jedes Gerät kann einem einzigen Verbund bzw. einer einzigen Zone angehören. Jedes Gerät enthält mehrere Daten-Grids, in denen die Cachedaten gespeichert sind.
Abbildung 1. Verbund- und Zonentopologie
Wichtig: Damit Ihr Daten-Grid hoch verfügbar ist, sind zwei Geräte erforderlich.
Daten-Grids
Daten-Grids enthält
die Objekte für Ihre Anwendungen. Mit dem Caching von Objekten können Sie die Leistung Ihrer Anwendung erhöhen. Es gibt drei Typen von
Daten-Grids:
- Einfaches Daten-Grid
- Einfache Daten-Grids enthalten Daten in Form von Schlüssel/Wert-Paaren. Sie können beispielsweise die Ergebnisse einer Datenbankabfrage in einem einfachen
Daten-Grid speichern.
Für die Implementierung eines einfachen Daten-Grids verwenden Sie die
API "ObjectMap". Die API "ObjectMap" arbeitet ähnlich wie
Java™-Maps.
- Sitzungsdaten-Grid
- Wenn Sie Sitzungen von WebSphere Application
Server verwenden, können Sie Ihre
Anwendung so konfigurieren, dass sie ein Sitzungsdaten-Grid auf dem Gerät für die Sitzungsmanagementdaten verwendet. Sie können Ihre Anwendung für die Verwendung eines Sitzungsdaten-Grids konfigurieren,
wenn Sie eine neue Anwendung installieren. Es ist auch möglich, die Einstellungen der vorhandenen Anwendung bzw. des vorhandenen Servers
so zu aktualisieren, dass das Sitzungsdaten-Grid auf dem Gerät verwendet wird.
- Daten-Grid für den dynamischen Cache
- Sie können ein Daten-Grid für den dynamischen Cache auf dem Gerät
verwenden, um Daten aus dem dynamischen Cache von WebSphere Application
Server zu speichern. Anwendungen, die mit der API "Dynamic Cache" geschrieben wurden, und Anwendungen, die
Caching auf Containerebene verwenden, wie z. B. Servlets, können für die Verwendung des Geräts
als Cacheprovider aktiviert werden. Auf diese Weise belegen Ihre Anwendungsserver weniger Speicher. Alle Cachedaten werden auf das Gerät ausgelagert und nicht mehr im Hauptspeicher des Anwendungsservers
gespeichert.
Daten-Grid-Replikate
Sie können die Anzahl der Replikate definieren, die einem bestimmten
Daten-Grid zur Verfügung stehen. Replikate werden erstellt, wenn ein Verbund mindestens zwei Geräte enthält. Wenn Sie nur über ein Gerät verfügen, werden keine Replikas erstellt.
Replikate
können synchrone oder asynchrone Replikate sein. Synchrone Replikate werden im Rahmen
der Transaktion für das primäre Daten-Grid aktualisiert. Asynchrone
Replikate werden aktualisiert, nachdem die Transaktion für das primäre
Daten-Grid festgeschrieben wurde. Synchrone
Replikate gewährleisten die Datenkonsistenz, erhöhen aber im Gegensatz zu asynchronen Replikaten
die Antwortzeiten für Anforderungen. Asynchrone Replikate gewährleisten die Datenkonsistenz nicht in gleichem Maße, können Ihre Transaktionen aber schneller
machen. Ein
Daten-Grid hat standardmäßig ein asynchrones
Replikat. Ein Platzierungsalgorithmus steuert, wo sich die Replikate befinden.
Verbünde
Wenn Sie einen Verbund definieren, werden die folgenden
Informationen von den Geräten im Verbund gemeinsam genutzt:
Daten-Grids, Überwachungsinformationen, Verbund- und Zonen-Member und Benutzer. Wenn Sie diese Informationen aktualisieren, werden Ihre Änderungen auf allen anderen Geräten im Verbund persistent
gespeichert. Der
Katalogservice ermöglicht die Kommunikation zwischen Geräten. Der Katalogservice ist eine Gruppe von Katalogservern. Auf jedem Gerät im Verbund wird ein Katalogserver ausgeführt, wobei die Anzahl der Katalogserver für jeden Verbund auf drei beschränkt ist. Wenn Sie mehr als drei Geräte in einem Verbund haben, wird der Katalogservice
auf den ersten drei Geräten ausgeführt, die dem Verbund hinzugefügt wurden. Wenn Sie ein Gerät mit einem Katalogserver aus dem Verbund entfernen oder wenn ein Gerät
mit einem Katalogserver ausfällt, wird auf dem nächsten Gerät, das Sie dem Verbund hinzufügen, ein Katalogserver
ausgeführt. Der Katalogserver wird nicht von anderen Geräten übernommen.
Wenn Sie einem Verbund
ein Gerät hinzufügen, fügen Sie den Hostnamen und den geheimen Schlüssel für das Gerät
in der Verbundkonfigurationsanzeige auf einem anderen Gerät hinzu. Sie können diese Konfiguration über jedes Gerät im Verbund erstellen, weil die Verbundzugehörigkeit
auf den Verbund-Membern persistent gespeichert wird.
Das Gerät kann nur einem einzigen Verbund angehören.
Ein Gerät, das bereits einem Verbund angehört, kann keinem anderen Verbund hinzugefügt werden. Es ist auch nicht möglich, Verbünde zu verknüpfen. Zum Verknüpfen von Geräten aus verschiedenen Verbünden, müssen
Sie die jeweiligen Geräte aus ihren Verbünden entfernen und sie damit zu eigenständigen Geräten machen. Anschließend können Sie einen neuen Verbund erstellen, der alle Geräte enthält.
Obwohl Sie einen Verbund für die Durchführung von Konfigurationsänderungen verwenden können,
müssen Sie sich an einem bestimmten Gerät anmelden, um die Einstellungen in den Anzeigen
und
zu ändern.
Zonen
Zonen werden einer physischen Position des Geräts zugeordnet, z. B.
einer Stadt oder einer Rack-Position in einem Labor.
Anhand der Zonen kann der Katalogservice definieren, wo die Daten in Ihren Daten-Grids gespeichert werden. Wenn die
primären Informationen für Ihr Daten-Grid beispielsweise
in einer bestimmten Zone gespeichert sind, werden die Replikatdaten auf einem Gerät gespeichert, das sich
in einer anderen Zone befindet. Mit dieser Konfiguration kann ein Failover vom primären Daten-Grid auf ein Replikat stattfinden, wenn das Gerät, dass das
primäre Daten-Grid enthält, ausfällt.