![[8.5.5.6 oder höher]](../ng_v8556.gif)
ID-Variablen, die auf Konfigurationsdateien verweisen
Gelegentlich muss die Laufzeitumgebung von Liberty Profile in der Datei server.xml auf ein Konfigurationselement verweisen. Diese Aktion kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, z. B. im Text einer Nachricht oder in einem Dateinamen.
Die Laufzeitumgebung von Liberty Profile verwendet eine XPATH-Syntax, um auf Konfigurationselemente zu verweisen. Zuerst wird der Elementtyp ausgegeben, dem die ID des Konfigurationselements in eckigen Klammern folgt. Wenn das Konfigurationselement in einem anderen Konfigurationselement verschachtelt ist, wird dem äußeren Konfigurationselement ein Schrägstrich vorangestellt, der die inneren und äußeren Elemente voneinander trennt.
- Das folgende Konfigurationselement "databaseStore" wird als
"databaseStore[DBTaskStore]" referenziert, weil "databaseStore" nicht verschachtelt ist und den ID-Wert "DBTaskStore" hat.
<server> <databaseStore id="DBTaskStore"> ... </databaseStore> </server>
- Das folgende Konfigurationselement "dataSource" wird als
databaseStore[DBTaskStore]/dataSource[DataSource0] referenziert, weil "dataSource"
unter "databaseStore" verschachtelt ist, "databaseStore" den ID-Wert DBTaskStore hat und "dataSource" den ID-Wert
DataSource0 hat.
<server> <databaseStore id="DBTaskStore"> <dataSource id="DataSource0"> ... </dataSource> </databaseStore> </server>
- In manchen Fällen hat ein Konfigurationselement keine ID. In diesem Fall wird eine ID generiert.
Das folgende Konfigurationselement "dataSource" kann beispielsweise als
databaseStore[default-0]/dataSource[DataSource0] referenziert werden, weil "databaseStore" keine ID definiert.
<server> <databaseStore> <dataSource id="DataSource0"> ... </dataSource> </databaseStore> </server>