Server-Management-Umgebung für das Liberty-Profil mit Verbünden einrichten

Wenn Sie die Server-Management-Umgebung für das Liberty-Profil mit Verbünden konfigurieren möchten, definieren Sie die entsprechenden Features in der Datei server.xml, und führen Sie die entsprechenden Befehlszeilentasks für den Verbund aus, um die Sicherheitskonfiguration für die Verwaltungsdomäne zu erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Verbünde verwenden, um mehrere Server aus einer einzigen Verwaltungsdomäne zu verwalten. Zwecks Hochverfügbarkeit können Sie Verbundreplikatgruppen, Cluster oder Skalierung konfigurieren. Allgemeine Informationen zu Verbünden finden Sie unter Architektur des Verbunds.

Das Liberty-Profil stellt Verwaltungsfunktionalität mit mehreren Servern in den folgenden Features bereit:

  • collectiveController-1.0

    Das Feature collectiveController-1.0 aktiviert die Controllerfunktionalität für einen Verwaltungsverbund und enthält MBeans für Verbund- und Clusterverwaltung, auf die über den REST-JMX-Connector zugegriffen werden kann, der mit dem Feature restConnector-1.0 bereitgestellt wird. Der Verbundcontroller agiert als Speicher- und Collaborationmechanismus, zu dem Verbundmember eine Verbindung herstellen können. Die Sicherheitskonfiguration für die Verwaltungsdomäne für das Feature collectiveController-1.0 wird durch Ausführung der Befehlszeilentasks create und replicate mit dem Befehl collective erstellt.

    Für verteilte PlattformenFür IBM i-PlattformenDas Feature collectiveController-1.0 und die zugehörige Funktionalität sind nur in Produkten mit mehreren Servern, wie z. B. WebSphere Application Server Liberty Network Deployment und WebSphere Application Server Liberty for z/OS, verfügbar. Das Feature ist nicht in Einzelserverprodukten, wie z. B. WebSphere Application Server Liberty, WebSphere Application Server Liberty Express oder WebSphere Application Server Liberty Core, verfügbar. Wenn Sie eine Produktinstallation mit mehreren Servern haben, können Sie das zugehörige Feature collectiveController-1.0 verwenden, um mit Verbundmembern aus Einzelserverprodukten zu arbeiten.

  • collectiveMember-1.0
    Das Feature collectiveMember-1.0 ermöglicht einem Server, als Member eines Verwaltungsverbunds zu fungieren und von einem Verbundcontroller verwaltet zu werden. Die Sicherheitskonfiguration für die Verwaltungsdomäne für das Feature collectiveMember-1.0 wird durch Ausführung der Befehlszeilentask join mit dem Befehl collective erstellt.
    Tipp: Alle mit dem Feature collectiveController-1.0 aktivierten Server werden verwaltet. Sie müssen daher das Feature collectiveMember-1.0 nicht angeben, wenn Sie das Feature collectiveController-1.0 bereits auf dem Server aktiviert haben.
  • clusterMember-1.0

    Das Cluster-Member-Feature ermöglicht einem Verbundmember, an einem statischen Cluster teilzuhaben.

  • [8.5.5.4 oder höher]dynamicRouting-1.0

    Das Feature für dynamisches Routing ist ein Intelligent Management-Feature des WebSphere-Plug-ins für Apache und IHS, das On Demand Router-Funktionen für das Plug-in bereitstellt. Das Feature für dynamisches Routing ermöglicht einem Server, einen REST-Service auszuführen, zu dem das Plug-in eine Verbindung herstellen kann, um dynamische Routing-Vorgänge zu allen Servern in einem Verbund auszuführen.

  • [8.5.5.4 oder höher]scalingController-1.0

    Das Feature scalingController ermöglicht einem Verbundcontroller, einen automatisch skalierenden Cluster ein- oder auszublenden und den Skalierungscontroller zu verwalten. Wenn eine Umgebung viele Skalierungscontroller hat, kann nur einer der aktiven Skalierungscontroller Entscheidungen treffen. Wird dieser Controller gestoppt, übernimmt ein anderer aktiver Skalierungscontroller seine Rolle. Der Skalierungscontroller kann ein automatisch skalierendes Cluster-Member starten, um auf eine erhöhte Ressourcennutzung zu reagieren. Analog dazu kann der Skalierungscontroller ein automatisch skalierendes Cluster-Member stoppen, um auf eine verminderte Ressourcennutzung zu reagieren.

  • [8.5.5.4 oder höher]scalingMember-1.0

    Das Feature scalingMember überwacht die Auslastung innerhalb eines Servers und seines Hosts und sendet diese Informationen dann an den Skalierungscontroller. Das Feature scalingController wird in den Verbundcontrollern, die Teil des Verbunds sind, aktiviert. Dieses Feature aktiviert auch das dynamische Clustering der Verbundmember und das dynamische Starten und Stoppen der Server auf der Basis von Kriterien, die von der Skalierungsrichtlinie definiert werden. Wenn mehrere Skalierungsmember sich auf demselben Host befinden, muss jedes Skalierungsmember ein hostSingleton-Element mit einem Port in der Datei server.xml definieren. Alle Skalierungsmember, die sich auf demselben Host befinden, müssen denselben Port verwenden, um einen Host-Leader anzugeben. Der Host-Leader ist der einzige Skalierungsmember, der mit dem Skalierungscontroller kommuniziert. Er kommuniziert dem Controller metrische Daten der Member und den Membern auf dem Host Skalierungsentscheidungen des Controllers.

Vorgehensweise

Nächste Schritte

Sie können den Verbund mit den folgenden Tools verwalten:

  • Verwenden Sie Jython-Scripts oder einen Java-Client wie JConsole, um MBean-Operationen des Verbundcontrollers auszuführen.
  • Führen Sie Verbundbefehl über eine Befehlszeile im Verzeichnis bin Ihrer Liberty Profile-Installation aus. Informationen zu Verbundbefehlen erhalten Sie, wenn Sie den Verbundbefehl help ausführen:
    wlp/bin/collective help
    Um Details zu einem bestimmten Befehl anzuzeigen, schließen Sie den Befehlsnamen ein. Möchten Sie beispielsweise zum Verbundbefehl create anzeigen, führen sie den folgenden Befehl aus:
    wlp/bin/collective help create
    Tipp: Die Beispielbefehle in dieser Dokumentation haben das Präfix wlp/bin/. Das bedeutet, dass Sie im Verzeichnis bin Ihrer Liberty Profile-Installation, z. B. C:\wlp\bin im Betriebssystem Windows, eine Befehlszeile öffnen und den Befehl ausführen müssen.
  • [8.5.5.2 oder höher]Sie können das WebSphere Liberty Administrative Center ("Admin Center") verwenden, um Liberty Profile-Server, -Anwendungen und andere Ressourcen im Verbund über einen Web-Browser auf einem Smartphone, Tablet oder Computer zu verwalten.
    1. Fügen Sie das Feature adminCenter-1.0 der Datei server.xml des Verbundcontrollers hinzu.
    2. Wenn Sie auf das Admin Center über ein Smartphone, einen Tablet-Computer oder fernen Computer zugreifen möchten, stellen Sie sicher, dass in der Datei server.xml das host-Attribut des httpEndpoint-Elements auf * (Stern) oder einen definierten Hostnamen gesetzt ist.
    3. Rufen Sie in einem Web-Browser das Admin Center auf. Die URL verwendet das folgende Format:
      https://Hostname_des_Verbundcontrollers:Port_des_Verbundcontrollers/adminCenter/
    4. Wenn Ihr Browser Sie auffordert, zu bestätigen, dass die Verbindung vertrauenswürdig ist, geben Sie eine Ausnahme an oder stellen Sie eine Verbindung zum Admin Center her.
    5. Melden Sie sich mit dem Administratornamen und -kennwort des Verbundcontrollers an.
    6. Öffnen Sie das Tool Untersuchen. Wählen Sie in der Toolbox Symbol für Untersuchen aus. Verwenden Sie das Tool Untersuchen, um Anwendungen, Cluster, Server und Hosts im Verbund zu verwalten. Informationen zum Tool Untersuchen finden Sie im Abschnitt Ressourcen mit Admin Center untersuchen und verwalten.

    Weitere Informationen zur Aktivierung und Verwendung des Admin Center finden Sie unter Liberty-Profil mit Admin Center verwalten.

    Um sicherzustellen, dass Sie Server fern starten und stoppen können, führen Sie die Schritte für Ihr Betriebssystem im Abschnitt RXA für Operationen des Liberty-Verbunds einrichten aus.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=tagt_wlp_server_management
Dateiname: tagt_wlp_server_management.html