![[8.5.5.5 oder höher]](../ng_v8555.gif)
Skalierungsrichtlinien in einem Liberty-Verbund implementieren
Sie können die Datei scaling-metadata.xml verwenden, um Skalierungsrichtlinien für einen automatisch skalierbaren Cluster zu definieren. Die Datei scaling-metadata.xml verwendet das XML-Format und ist nicht standardmäßig vorhanden. Sie müssen die Datei erstellen und es in das Konfigurationsverzeichnis eines Cluster-Members stellen. Nachdem Sie die Datei scaling-metadata.xml erstellt haben, können Sie sie über ein Serverpaket in einem Liberty-Verbund implementieren.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie einen automatisch skalierbaren Cluster mit <scalingMember
metadataMonitorEnabled="true"/> in der Konfiguration. Sie können einen Clusternamen für das Verbundmember angeben.
Das folgende Beispiel definiert ein automatisch skalierbares Cluster-Member in einem Cluster mit dem Namen cluster1:
<featureManager> <feature>collectiveMember-1.0</feature> <feature>clusterMember-1.0</feature> <feature>scalingMember-1.0</feature> </featureManager> <clusterMember name="cluster1"/> <scalingMember metadataMonitorEnabled="true"/>
In diesem Beispiel werden zwei Standardeinstellungen geändert:
- Die Anweisung <clusterMember name="cluster1"/> ordnet das Member dem Cluster cluster1 zu. Diese Anweisung ist optional. Ohne diese Anweisung wird das Cluster-Member defaultCluster zugewiesen.
- Die Anweisung <scalingMember metadataMonitorEnabled="true"> ermöglicht die Überwachung für die Datei scaling-metadata.xml. Die Standardeinstellung ist metadataMonitorEnabled="false", die die Überwachung inaktiviert.
Informationen zum Erstellen eines automatisch skalierbaren Clusters finden Sie unter Automatisch skalierbare Cluster für JVM-Elastizität konfigurieren.
- Erstellen Sie eine Textdatei mit dem Namen scaling-metadata.xml, die eine Skalierungsrichtlinie definiert.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <server description="Scaling Policy for cluster1"> <scalingDefinitions> <scalingPolicy name="cluster1"> ... <bind clusters="cluster1"/> </scalingPolicy> </scalingDefinitions> </server>
Das bind-Element muss den Namen des Clusters angeben, der in einem Serverpaket implementiert werden soll. In diesem Beispiel gibt bind-Element cluster1 an. Wenn Ihre Clusterelementdefinition keinen Clusternamen angibt, geben Sie defaultCluster an.
- Stellen Sie die Datei scaling-metadata.xml in das Konfigurationsverzeichnis des Cluster-Members.
Das Verzeichnis ist ${wlp.install.dir}/usr/servers/Name_des_Cluster-Members oder, wenn die Variable $WLP_USER_DIR in einer Datei des Typs server.env oder in einem Befehlsfenster festgelegt wird, $WLP_USER_DIR/servers/Name_des_Cluster-Members.
Das Produkt implementiert die Skalierungsrichtlinie im Verbundrepository, wenn die folgenden Ereignisse eintreten:
- Das Cluster-Member stellt eine Verbindung zum Controller her, z. B., wenn das Cluster-Member gestartet wird.
- Das Attribut name des Features clusterMember wird geändert.
- Die Datei scaling-metadata.xml wird für das Cluster-Member geändert.
Das Produkt überwacht die Datei scaling-metadata.xml, nachdem das Cluster-Member gestartet wird und alle Dateiänderungen im Verbundrepository dynamisch implementiert. Wenn das Cluster-Member über den Verbundbefehl remove aus dem Verbundcontroller entfernt wird, deimplementiert das Produkt die Skalierungsrichtlinie im Verbundrepository.
- Optional: Packen Sie das Cluster-Member in ein Serverpaket und implementieren Sie das Paket.
- Packen Sie das Cluster-Member in ein Serverpaket.
Einige der verfügbaren Tools für das Packen von Archiven sind im Folgenden beschrieben:
- Befehl package des Liberty Profile-Servers. Im Folgenden
sehen Sie ein Beispiel für die Befehlssyntax:
wlp/bin/server package Name des Cluster-Members --include=all | minify --archive=Name_des_Cluster-Members.zip | jar | pax
- Aktion package im Produkt WebSphere Developer Tools for Eclipse.
Gehen Sie beispielsweise wie folgt vor, um den Paketbefehl auszuführen:- Stoppen Sie das Cluster-Member, falls es aktiv ist.
- Führen Sie den Befehl package aus, um das Serverpaket zu erstellen.
Wenn der Name des Cluster-Members beispielsweise clusterMember1 ist, führen Sie den folgenden Befehl aus:
wlp/bin/server package clusterMember1
Möglicherweise müssen Sie die Installation anpassen, indem Sie z. B. Portnummern, Datenbankverbindungen oder Verbindungen zum Messaging-System ändern.
- Befehl package des Liberty Profile-Servers. Im Folgenden
sehen Sie ein Beispiel für die Befehlssyntax:
- Implementieren Sie das Serverpaket auf Host-Computern.
Folgende Paketimplementierungstools sind verfügbar:
- Admin Center-Implementierungstool
- MBean FileTransfer
- Implementierung von Serverpaketen durch DevOps, wie z. B. Chef. Informationen zu DevOps finden Sie auf der WASdev-Website.
- Manuelle Implementierung von Serverpaketen
- Wechsel zum implementierten Server
- Packen Sie das Cluster-Member in ein Serverpaket.

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_autoscale_deploypol
Dateiname: twlp_autoscale_deploypol.html