
![[8.5.5.6 oder höher]](../ng_v8556.gif)
Java-Stapelanwendungen für das Liberty-Profil implementieren
Sie können Java™-Stapelanwendungen entwickeln, die auf Java Specification Request (JSR) 352 basieren und anschließend Java-Stapeljobs zur Ausführung auf einem Liberty-Server abschicken.
Untergeordnete Themen
Übersicht über die Java-Stapelfunktion und und die verwaltete Stapelfunktion
Die Java-Stapelfunktion (Java Batch) erweitert den Anwendungsserver durch die Aufnahme von Anwendungen, die neben Transaktionsanwendungen Stapelverarbeitung ausführen müssen. Die Stapelverarbeitung kann Stunden oder sogar Tage zur Ausführung benötigen und erfordert große Mengen an Speicher oder Verarbeitungsleistung.Liberty-Profil für die Stapel-REST-API konfigurieren
WebSphere Application-Server Liberty Profile schließt eine REST-konforme Verwaltungsschnittstelle für die Verwaltung Ihrer Java-Stapeljobs ein. Ein verwalteter Stapel aktiviert eine sichere HTTPS-REST-Schnittstelle, so dass Sie Ihre Java-Stapeljobs extern verwalten können.Stapelumgebung des Liberty-Profils schützen
Das Stapelframework des Liberty-Profils ermöglicht die Konfiguration rollenbasierter Zugriffe auf alle Stapelverwaltungsoperationen und bietet die Möglichkeit, Metadaten und Protokolle zu Ihren Stapeljobs anzuzeigen.Beendigung und Wiederherstellung der Java-Stapelfunktion
Die Java-Stapelfunktion verhält sich anders, wenn der Server heruntergefahren wird, während noch Jobs ausgeführt werden.Konfiguration der Java-Stapelpersistenz
Die Java-Stapelfunktion (Java Batch) verwendet einen persistenten Speicher, damit der Status, die Prüfpunkte und die persistenten Anwendungsdaten während mehrerer Ausführungen einer Jobinstanz erhalten bleiben. Der persistente Speicher ermöglicht es, dass eine Jobinstanz erneut gestartet werden kann, wenn eine frühere Ausführung fehlschlägt oder gestoppt werden muss, indem er den erneut gestarteten Job mit den erforderlichen Daten bereitstellt.Unterstützung für mehrere Server durch Verwendung des integrierten Messaging-Providers des Liberty-Profils aktivieren
Die Stapelumgebung kann so eingerichtet werden, dass einige Server als Stapeldispatcher fungieren und andere Server als Stapelexecutor. Stapeldispatcher akzeptieren Anforderungen von externen Clients und stellen sie für die Stapelexecutor bereit. Die Stapelexecutor empfangen Anforderungen, die ihrer definierten Funktionalität entsprechen, und führen diese Anforderungen aus. Stapeldispatcher und Stapelexecutor kommunizieren über Java Messaging Service (JMS) miteinander.Unterstützung für mehrere Server durch Verwendung des WebSphere MQ-Messaging-Providers aktivieren
Die Stapelumgebung kann so eingerichtet werden, dass einige Server als Stapeldispatcher fungieren und andere Server als Stapelexecutor. Stapeldispatcher akzeptieren Anforderungen von externen Clients und stellen sie für die Stapelexecutor bereit. Die Stapelexecutor empfangen Anforderungen, die ihrer definierten Funktionalität entsprechen, und führen diese Anforderungen aus. Stapeldispatcher und Stapelexecutor kommunizieren über Java Messaging Service (JMS) miteinander.Verwaltung der Stapel-REST-API
WebSphere Application Server Liberty Profile enthält eine REST-konforme Verwaltungsschnittstelle zur Verwaltung Ihrer Stapeljobs.Befehlszeilenbasiertes Clientdienstprogramm "batchManager"
Das befehlszeilenbasierte Clientdienstprogramm "batchManager" stellt eine Befehlszeilenschnittstelle für die Verwaltung Ihrer Stapeljobs bereit, die im Liberty-Profil ausgeführt werden.Protokolle für Java-Stapeljobs anzeigen
Wenn Sie Java-Stapeljobs im WebSphere Application Server Liberty-Profil ausführen, wird für jeden Job ein Protokoll geschrieben.
Übergeordnetes Thema: Anwendungen im Liberty-Profil implementieren

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_container_batch
Dateiname: twlp_container_batch.html