JMX REST Connector
Ein sicherer JMX-Connector, der mit jedem JDK lokal oder über Fernzugriff verwendet werden kann. Er ermöglicht den Zugriff durch JMX-Clients über einen REST-basierten Connector und setzt SSL und eine Basisbenutzersicherheitskonfiguration voraus.
Dieses Feature aktivieren
<feature>restConnector-1.0</feature>
Unterstützte Java™-Versionen
- JavaSE-1.6
- JavaSE-1.7
- JavaSE-1.8
Ein Feature entwickeln, das von diesem Feature abhängt
com.ibm.websphere.appserver.restConnector-1.0; type="osgi.subsystem.feature"
Features, die dieses Feature aktiviert
Features, die dieses Feature aktivieren
Von diesem Feature bereitgestellte IBM API-Pakete
Von diesem Feature bereitgestellte SPI-Pakete
Featurekonfigurationselement
Sie können die folgenden Elemente in Ihrer Datei server.xml verwenden, um das Feature "JMX REST Connector" zu konfigurieren:
- administrator-role
- authCache
- authentication
- basicRegistry
- channelfw
- classloading
- httpAccessLogging
- httpDispatcher
- httpEncoding
- httpEndpoint
- httpOptions
- httpProxyRedirect
- jaasLoginContextEntry
- jaasLoginModule
- library
- ltpa
- mimeTypes
- quickStartSecurity
- remoteFileAccess
- tcpOptions
- trustAssociation
- virtualHost
- administrator-role
- Eine Sammlung von Benutzern und/oder Gruppen, die der Rolle Serveradministrator zugeordnet sind.
- authCache
- Steuert die Operationen des Authentifizierungscaches.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung allowBasicAuthLookup boolean true Lässt die Suche nach Benutzer-ID und hashverschlüsseltem Kennwort zu. initialSize int Minimum: 1
50 Die anfängliche Anzahl an Einträgen, die vom Authentifizierungscache unterstützt werden. maxSize int Minimum: 1
25000 Die maximale Anzahl an Einträgen, die vom Authentifizierungscache unterstützt werden. timeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 600s Die Zeit, nach der ein Eintrag im Cache entfernt wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. - authentication
- Steuert die Konfiguration des integrierten Authentifizierungsservice.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung allowHashtableLoginWithIdOnly boolean false Ermöglicht einer Anwendung, sich lediglich mit einer ID in den Eigenschaften der Hashtabelle anzumelden. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie Anwendungen haben, die dies erfordern und andere Mittel für die Validierung der Identität haben. cacheEnabled boolean true Aktiviert den Authentifizierungscache. - basicRegistry
- Eine einfache XML-basierte Benutzerregistry.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. ignoreCaseForAuthentication boolean false Ermöglicht die Authentifizierung des Benutzernamens ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung. realm string BasicRegistry Der Realmname stellt die Benutzerregistry dar. - basicRegistry > group
Beschreibung: Eine eindeutige Konfigurations-ID.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. name string Der Name einer Gruppe in einer Basisbenutzerregistry.
- basicRegistry > user
Beschreibung: Eine eindeutige Konfigurations-ID.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. name string Der Name eines Benutzers in einer Basisbenutzerregistry. password Unidirektional hashfähiges oder umkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string) Das Kennwort eines Benutzers in einer Basisbenutzerregistry. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool securityUtility mit der Option encode.
- channelfw
- Definiert Kanal- und Kanalmanagementeinstellungen.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung chainQuiesceTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 30s Standardwartezeit beim Stilllegen von Ketten. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. chainStartRetryAttempts int Minimum: 0
60 Anzahl zulässiger Wiederholungen pro Kette. chainStartRetryInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 5s Zeitintervall zwischen Startwiederholungen. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. warningWaitTime Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 10s Wartezeit bis zum Senden einer Benachrichtigung über eine fehlende Factorykonfiguration. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. - classloading
- Globales Laden von Klassen
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung useJarUrls boolean false Angabe, ob URLs vom Typ 'jar:' zum Referenzieren von Dateien in Archiven verwendet werden sollen oder URLs vom Typ 'wsjar:'. - httpAccessLogging
- Die HTTP-Zugriffsprotokolle enthalten eine Aufzeichnung aller eingehenden HTTP-Clientanforderungen.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung enabled boolean true Aktiviert die Zugriffsprotokollierung. filePath Pfad zu einer Datei ${server.output.dir}/logs/http_access.log Der Verzeichnispfad und der Name der Zugriffsprotokolldatei. Bei der Angabe des Verzeichnispfads können Standardvariablensubstitutionen wie ${server.output.dir} verwendet werden. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. logFormat string %h %u %{t}W "%r" %s %b Gibt das Protokollformat an, das für die Protokollierung von Clientzugriffsinformationen verwendet wird. maxFileSize int Minimum: 0
20 Die maximale Größe in MB, die eine Protokolldatei annehmen kann, bevor sie von vorn überschrieben wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht begrenzt ist. maxFiles int Minimum: 0
2 Die maximale Anzahl an Protokolldateien, die erstellt werden können, bevor die älteste entfernt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Anzahl nicht begrenzt ist. - httpDispatcher
- HTTP-Dispatcher-Konfiguration.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung appOrContextRootMissingMessage string Nachricht, die an den Client zurückgegeben werden soll, wenn die Anwendung im angeforderten URI nicht gefunden wird. enableWelcomePage boolean true Aktiviert die Standardeinführungsseite des Liberty-Profils, wenn keine Anwendung an das Kontextstammverzeichnis "/" gebunden ist. Der Standardwert ist true. - httpDispatcher > trustedHeaderOrigin
Beschreibung: Private Header werden vom Web-Server-Plug-in verwendet, um Informationen zur ursprünglichen Anforderung bereitzustellen. Diese Header haben Vorrang vor dem Host-Header http und werden verwendet, um einen virtuellen Host für die Verarbeitung einer Anforderung auszuwählen. Der Standardwert ist '*'. Dieser Wert erkennt eingehende private Header von jeder Quelle an. Geben Sie 'none' an, um private Header zu inaktivieren und sich nur auf den Host-Header http zu verlassen, oder geben Sie eine Liste mit IP-Adressen an, um die Verarbeitung privater Header auf bestimmte anerkannte Quellen zu beschränken.Erforderlich: falseDatentyp: string
- httpEncoding
- Codierungseinstellungen für den HTTP-Transport
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung converter.Big5 string Cp950 Converter für Big5 (Chinesisch) converter.EUC-JP string Cp33722C Converter für EUC, EUC-JP (Japanisch) converter.EUC-KR string Cp970 Converter für EUC, EUC-KR (Koreanisch) converter.EUC-TW string Cp964 Converter für EUC, EUC-TW (Chinesisch, Taiwan) converter.EUC_KR string Cp970 Converter für EUC, EUC_KR (Koreanisch) converter.GB2312 string EUC_CN Converter für GB2312 (Chinesisch) converter.ISO-2022-KR string ISO2022KR Converter für ISO-2022, ISO-2022-KR (Koreanisch) converter.Shift_JIS string Cp943C Converter für Shift_JIS (Japanisch) encoding.ar string ISO-8859-6 Sprachcodierung Arabisch (ar) encoding.be string ISO-8859-5 Sprachcodierung Weißrussisch (be) encoding.bg string ISO-8859-5 Sprachcodierung Bulgarisch (bg) encoding.bn string UTF-8 Sprachcodierung Bengalisch (bn) encoding.ca string ISO-8859-1 Sprachcodierung Katalanisch (ca) encoding.cs string ISO-8859-2 Sprachcodierung Tschechisch (cs) encoding.da string ISO-8859-1 Sprachcodierung Dänisch (da) encoding.de string ISO-8859-1 Sprachcodierung Deutsch (de) encoding.el string ISO-8859-7 Sprachcodierung Griechisch (el) encoding.en string ISO-8859-1 Sprachcodierung Englisch (en) encoding.es string ISO-8859-1 Sprachcodierung Spanisch (es) encoding.et string ISO-8859-4 Sprachcodierung Estnisch (et) encoding.eu string ISO-8859-1 Sprachcodierung Baskisch (eu) encoding.fa string ISO-8859-6 Sprachcodierung Persisch (fa) encoding.fi string ISO-8859-1 Sprachcodierung Finnisch (fi) encoding.fo string ISO-8859-2 Sprachcodierung Färöisch (fo) encoding.fr string ISO-8859-1 Sprachcodierung Französisch (fr) encoding.he string ISO-8859-8 Sprachcodierung Hebräisch (he) encoding.hi string UTF-8 Sprachcodierung Hindi (hi) encoding.hr string ISO-8859-2 Sprachcodierung Kroatisch (hr) encoding.hu string ISO-8859-2 Sprachcodierung Ungarisch (hu) encoding.hy string UTF-8 Sprachcodierung Armenisch (hy) encoding.is string ISO-8859-1 Sprachcodierung Isländisch (is) encoding.it string ISO-8859-1 Sprachcodierung Italienisch (it) encoding.iw string ISO-8859-8 Sprachcodierung Hebräisch (iw) encoding.ja string Shift_JIS Sprachcodierung Japanisch (ja) encoding.ji string ISO-8859-8 Sprachcodierung Jiddisch (ji) encoding.ka string UTF-8 Sprachcodierung Georgisch (ka) encoding.ko string EUC-KR Sprachcodierung Koreanisch (ko) encoding.lt string ISO-8859-2 Sprachcodierung Litauisch (lt) encoding.lv string ISO-8859-4 Sprachcodierung Lettisch (lv) encoding.mk string ISO-8859-5 Sprachcodierung Mazedonisch (mk) encoding.mr string UTF-8 Sprachcodierung Marathi (mr) encoding.ms string ISO-8859-6 Sprachcodierung Malaiisch (ms) encoding.mt string ISO-8859-3 Sprachcodierung Maltesisch (mt) encoding.nl string ISO-8859-1 Sprachcodierung Niederländisch (nl) encoding.no string ISO-8859-1 Sprachcodierung Norwegisch (no) encoding.pl string ISO-8859-2 Sprachcodierung Polnisch (pl) encoding.pt string ISO-8859-1 Sprachcodierung Portugiesisch (pt) encoding.ro string ISO-8859-2 Sprachcodierung Rumänisch (ro) encoding.ru string ISO-8859-5 Sprachcodierung Russisch (ru) encoding.sa string UTF-8 Sprachcodierung Sanskrit (sa) encoding.sh string ISO-8859-2 Sprachcodierung Serbokroatisch (sh) encoding.sk string ISO-8859-2 Sprachcodierung Slowakisch (sk) encoding.sl string ISO-8859-2 Sprachcodierung Slowenisch (sl) encoding.sq string ISO-8859-2 Sprachcodierung Albanisch (sq) encoding.sr string ISO-8859-5 Sprachcodierung Serbisch (sr) encoding.sv string ISO-8859-1 Sprachcodierung Schwedisch (sv) encoding.ta string UTF-8 Sprachcodierung Tamilisch (ta) encoding.th string windows-874 Sprachcodierung Thailändisch (th) encoding.tr string ISO-8859-9 Sprachcodierung Türkisch (tr) encoding.uk string ISO-8859-5 Sprachcodierung Ukrainisch (uk) encoding.vi string windows-1258 Sprachcodierung Vietnamesisch (vi) encoding.yi string ISO-8859-8 Sprachcodierung Jiddisch (yi) encoding.zh string GB2312 Sprachcodierung Chinesisch (zh) encoding.zh_TW string Big5 Sprachcodierung Chinesisch (zh_TW) - httpEndpoint
- Konfigurationseigenschaften für einen HTTP-Endpunkt.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung accessLoggingRef Referenz auf das httpAccessLogging-Element (string) der höchsten Ebene. Konfiguration der HTTP-Zugriffsprotokollierung für den Endpunkt. enabled boolean true Aktiviert bzw. inaktiviert einen Endpunkt. Wenn Sie diese Option auswählen, wird dieser Endpunkt vom Dispatcher für die Verarbeitung von HTTP-Anforderungen aktiviert. host string localhost Die IP-Adresse, der DNS-Hostname mit dem Domänennamenssuffix oder nur der DNS-Hostname der von einem Client für die Anforderung einer Ressource verwendet wird. Verwenden Sie '*' für alle verfügbaren Netzschnittstellen. httpOptionsRef Referenz auf das httpOptions-Element (string) der höchsten Ebene. defaultHttpOptions HTTP-Protokolloptionen für den Endpunkt. httpPort int Minimum: -1
Maximum: 65535
Der für HTTP-Clientanforderungen verwendete Port. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren. httpsPort int Minimum: -1
Maximum: 65535
Der für HTTP-Clientanforderungen, die mit SSL (https) gesichert sind, verwendete Port. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. onError - IGNORE
- FAIL
- WARN
WARN Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Endpunkt nicht gestartet werden konnte. - IGNORE
- Der Server gibt keine Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
- FAIL
- Der Server gibt eine Warnung oder Fehlernachricht beim ersten Auftreten des Fehlers aus und stoppt den Server dann.
- WARN
- Der Server gibt Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
sslOptionsRef Referenz auf das sslOptions-Element (string) der höchsten Ebene. SSL-Protokolloptionen für den Endpunkt. tcpOptionsRef Referenz auf das tcpOptions-Element (string) der höchsten Ebene. defaultTCPOptions TCP-Protokolloptionen für den Endpunkt. - httpEndpoint > accessLogging
Beschreibung: Konfiguration der HTTP-Zugriffsprotokollierung für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung enabled boolean true Aktiviert die Zugriffsprotokollierung. filePath Pfad zu einer Datei ${server.output.dir}/logs/http_access.log Der Verzeichnispfad und der Name der Zugriffsprotokolldatei. Bei der Angabe des Verzeichnispfads können Standardvariablensubstitutionen wie ${server.output.dir} verwendet werden. logFormat string %h %u %{t}W "%r" %s %b Gibt das Protokollformat an, das für die Protokollierung von Clientzugriffsinformationen verwendet wird. maxFileSize int Minimum: 0
20 Die maximale Größe in MB, die eine Protokolldatei annehmen kann, bevor sie von vorn überschrieben wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht begrenzt ist. maxFiles int Minimum: 0
2 Die maximale Anzahl an Protokolldateien, die erstellt werden können, bevor die älteste entfernt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Anzahl nicht begrenzt ist.
- httpEndpoint > httpOptions
Beschreibung: HTTP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung keepAliveEnabled boolean true Aktiviert persistente Verbindungen (HTTP-Keepalive). Wenn Sie diese Option auswählen, bleiben Verbindungen für die Wiederverwendung durch mehrere aufeinanderfolgende Anforderungen und Antworten aktiv. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden Verbindungen nach dem Senden der Antwort geschlossen. maxKeepAliveRequests int Minimum: -1
100 Gibt die maximal zulässige Anzahl persistenter Anforderungen in einer einzelnen HTTP-Verbindung an, wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Ein Wert von -1 bedeutet uneingeschränkt. persistTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 30s Gibt an, wie lange ein Socket zwischen Anforderungen inaktiv bleiben darf. Diese Einstellung gilt nur wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. readTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 60s Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Leseanforderung an einem Socket nach Abschluss der ersten Leseanforderung gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. removeServerHeader boolean false Entfernt die Informationen zur Serverimplementierung aus HTTP-Headern und inaktiviert die Standardeinführungsseite des Liberty-Profils. writeTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 60s Gibt an, wie lange an einem Socket auf die Übertragung jedes Teils der Antwortdaten gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
- httpEndpoint > sslOptions
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung sessionTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 1d Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. sslRef string Das SSL-Standardkonfigurationsrepertoire. Der Standardwert ist defaultSSLSettings. suppressHandshakeErrors boolean false Inaktiviert die Protokollierung von SSL-Handshakefehlern. SSL-Handshakefehler können während des normalen Betriebs auftreten, aber diese Nachrichten können hilfreich sein, wenn sich SSL nicht wie erwartet verhält.
- httpEndpoint > tcpOptions
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung inactivityTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 60s Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. soReuseAddr boolean true Aktiviert die sofortige Neubindung an einen Port ohne aktiven Listener.
- httpOptions
- HTTP-Protokollkonfiguration.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. keepAliveEnabled boolean true Aktiviert persistente Verbindungen (HTTP-Keepalive). Wenn Sie diese Option auswählen, bleiben Verbindungen für die Wiederverwendung durch mehrere aufeinanderfolgende Anforderungen und Antworten aktiv. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden Verbindungen nach dem Senden der Antwort geschlossen. maxKeepAliveRequests int Minimum: -1
100 Gibt die maximal zulässige Anzahl persistenter Anforderungen in einer einzelnen HTTP-Verbindung an, wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Ein Wert von -1 bedeutet uneingeschränkt. persistTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 30s Gibt an, wie lange ein Socket zwischen Anforderungen inaktiv bleiben darf. Diese Einstellung gilt nur wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. readTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 60s Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Leseanforderung an einem Socket nach Abschluss der ersten Leseanforderung gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. removeServerHeader boolean false Entfernt die Informationen zur Serverimplementierung aus HTTP-Headern und inaktiviert die Standardeinführungsseite des Liberty-Profils. writeTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 60s Gibt an, wie lange an einem Socket auf die Übertragung jedes Teils der Antwortdaten gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. - httpProxyRedirect
- Konfiguriert die Portumleitung. HTTP-Proxy-Umleitung wird verwendet, wenn HTTP-Anforderungen von einem nicht sicheren Port (z. B. 80) an einen sicheren Port mit SSL-Unterstützung (z. B. 443) umgeleitet werden.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung enabled boolean true Dieses Attribut bestimmt, ob der Server Port, die in diesem Konfigurationselement angegeben sind, umleiten soll. Der Standardwert ist true. host string * Der für diese Proxy-Umleitung verwendete Hostname. Der Server leitet HTTP-Anforderungen nur um, wenn in der eingehenden Anforderung ein Hostname angegeben ist, der diesem Wert entspricht. Der Standardwert ist * (alle Hosts). httpPort int Minimum: 1
Maximum: 65535
Der (nicht sichere) Port, von dem die Anforderungen umgeleitet werden sollen. Eingehende HTTP-Anforderungen an diesem Port werden an den angegebenen HTTPS-Port umgeleitet. httpsPort int Minimum: 1
Maximum: 65535
Der (sichere) Port, an den Anforderungen umgeleitet werden sollen. Eingehende HTTP-Anforderungen, die den HTTP-Port verwenden, werden an diesen Port umgeleitet. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. - jaasLoginContextEntry
- Die Konfiguration für JAAS-Anmeldekontexteinträge.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. loginModuleRef Liste mit Referenzen auf jaasLoginModule-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge). hashtable,userNameAndPassword,certificate,token Eine Referenz auf die ID eines JAAS-Anmeldemoduls. name string Der Name eines JAAS-Konfigurationseintrags. - jaasLoginModule
- Ein Anmeldemodul in der JAAS-Konfiguration.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung className string Der vollständig qualifizierte Paketname der JAAS-Anmeldemodulklasse. controlFlag - SUFFICIENT
- REQUISITE
- REQUIRED
- OPTIONAL
REQUIRED Die Steuermarkierung des Anmeldemoduls. Die gültigen Werte sind REQUIRED, REQUISITE, SUFFICIENT und OPTIONAL. - SUFFICIENT
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation ausreichend (SUFFICIENT). Das Anmeldemodul muss nicht erfolgreich sein. Wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, werden keine anderen Anmeldemodule aufgerufen und die Steuerung wird an den Anrufer zurückgegeben.
- REQUISITE
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation ausreichend (REQUISITE). Das Anmeldemodul muss erfolgreich sein. Wenn die Authentifizierung fehlschlägt, werden keine anderen Anmeldemodule aufgerufen und die Steuerung wird an den Anrufer zurückgegeben.
- REQUIRED
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation erforderlich (REQUIRED). Das Anmeldemodul muss erfolgreich sein.
- OPTIONAL
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation optional (OPTIONAL). Das Anmeldemodul muss nicht erfolgreich sein.
id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. libraryRef Referenz auf das library-Element (string) der höchsten Ebene. Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration. - jaasLoginModule > library
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung apiTypeVisibility string spec,ibm-api,api Die Typen von API-Paketen, die das Klassenladeprogramm dieser Bibliothek sehen kann, in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge: spec, ibm-api, api, third-party. description string Beschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren. filesetRef Liste mit Referenzen auf fileset-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge). ID der referenzierten Dateigruppe name string Name der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren. - jaasLoginModule > library > file
Beschreibung: ID der referenzierten DateiErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. name Pfad zu einer Datei Vollständig qualifizierter Dateiname
- jaasLoginModule > library > fileset
Beschreibung: ID der referenzierten DateigruppeErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung caseSensitive boolean true Boolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true). dir Pfad zu einem Verzeichnis ${server.config.dir} Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden. excludes string Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. includes string * Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *). scanInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 0 Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
- jaasLoginModule > library > folder
Beschreibung: ID des referenzierten OrdnersErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung dir Pfad zu einem Verzeichnis Verzeichnis oder Ordner, der zum Suchen von Ressourcendateien in den Bibliotheksklassenpfad eingeschlossen werden soll id string Eine eindeutige Konfigurations-ID.
- library
- Gemeinsam genutzte Bibliothek
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung apiTypeVisibility string spec,ibm-api,api Die Typen von API-Paketen, die das Klassenladeprogramm dieser Bibliothek sehen kann, in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge: spec, ibm-api, api, third-party. description string Beschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren. filesetRef Liste mit Referenzen auf fileset-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge). ID der referenzierten Dateigruppe id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. name string Name der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren. - library > file
Beschreibung: ID der referenzierten DateiErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. name Pfad zu einer Datei Vollständig qualifizierter Dateiname
- library > fileset
Beschreibung: ID der referenzierten DateigruppeErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung caseSensitive boolean true Boolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true). dir Pfad zu einem Verzeichnis ${server.config.dir} Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden. excludes string Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. includes string * Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *). scanInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 0 Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
- library > folder
Beschreibung: ID des referenzierten OrdnersErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung dir Pfad zu einem Verzeichnis Verzeichnis oder Ordner, der zum Suchen von Ressourcendateien in den Bibliotheksklassenpfad eingeschlossen werden soll id string Eine eindeutige Konfigurations-ID.
- ltpa
- Konfiguration von LTPA-Token (Lightweight Third Party Authentication).
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung expiration Zeitraum mit Genauigkeit in Minuten 120m Zeit (in Minuten), nach der die Gültigkeit eines Tokens abläuft. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h) und Minuten (m). Geben Sie 30 Minuten beispielsweise als 30m an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1h30m entspricht beispielsweise 90 Minuten. keysFileName Pfad zu einer Datei ${server.output.dir}/resources/security/ltpa.keys Pfad der Datei, die die Tokenschlüssel enthält. keysPassword Umkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string) {xor}CDo9Hgw= Das Kennwort für die Tokenschlüssel. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie das Tool securityUtility mit der Option encode. monitorInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 0ms Intervall, in dem der Server nach Aktualisierungen in der LTPA-Tokenschlüsseldatei sucht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. - mimeTypes
- Definition der MIME-Typen, die von allen virtuellen HTTP-Hosts gemeinsam genutzt werden.
- quickStartSecurity
- Einfache Verwaltungssicherheitskonfiguration.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung userName string Ein einzelner Benutzer, der für die Sicherheitskonfiguration für den Schnelleinstieg definiert wird. Diesem Benutzer wird die Rolle Administrator erteilt. userPassword Umkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string) Das Kennwort für den einzelnen Benutzer, der für die Sicherheitskonfiguration für den Schnelleinstieg definiert wird. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool securityUtility mit der Option encode. - remoteFileAccess
- Dieses Element enthält Artefakte, die die Dateizugriffsebene für ferne Verbindungen steuern.
- remoteFileAccess > readDir
Beschreibung: Ein Verzeichnis, aus dem ferne Clients lesen dürfen. Es kann mehrere readDir-Elemente geben, von denen jedes ein einzelnes Verzeichnis darstellen und auf Variablen oder absolute Pfade verweisen kann. Die Standardwerte sind ${wlp.install.dir}, ${wlp.user.dir} und ${server.output.dir}.Erforderlich: falseDatentyp: Pfad zu einem Verzeichnis
- remoteFileAccess > writeDir
Beschreibung: Ein Verzeichnis, aus dem ferne Clients lesen und in das ferne Clients schreiben dürfen. Es kann mehrere writeDir-Elemente geben, von denen jedes ein einzelnes Verzeichnis darstellen und auf Variablen oder absolute Pfade verweisen kann. Die Standardeinstellung ist eine leere Gruppe von Verzeichnissen.Erforderlich: falseDatentyp: Pfad zu einem Verzeichnis
- tcpOptions
- Definiert Einstellungen für das TCP-Protokoll.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. inactivityTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 60s Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. soReuseAddr boolean true Aktiviert die sofortige Neubindung an einen Port ohne aktiven Listener. - trustAssociation
- Steuert die Operationen des TAI (Trust-Association-Interceptor).
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung failOverToAppAuthType boolean false Ermöglicht einem Interceptor, auf den Authentifizierungsmechanismus der Anwendung zurückzugreifen. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. invokeForUnprotectedURI boolean false Steuert, ob der TAI für einen ungeschützten URI aufgerufen wird. - trustAssociation > interceptors
Beschreibung: Eine eindeutige Konfigurations-ID.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung className string Der vollständig qualifizierte Paketname der Interceptorklasse. enabled boolean true Aktiviert oder inaktiviert den Interceptor. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. invokeAfterSSO boolean true Ruft einen Interceptor nach Single Sign-on (SSO) auf. invokeBeforeSSO boolean false Ruft einen Interceptor vor Single Sign-on (SSO) auf. libraryRef Referenz auf das library-Element (string) der höchsten Ebene. Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration. - trustAssociation > interceptors > library
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung apiTypeVisibility string spec,ibm-api,api Die Typen von API-Paketen, die das Klassenladeprogramm dieser Bibliothek sehen kann, in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge: spec, ibm-api, api, third-party. description string Beschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren. filesetRef Liste mit Referenzen auf fileset-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge). ID der referenzierten Dateigruppe name string Name der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren. - trustAssociation > interceptors > library > file
Beschreibung: ID der referenzierten DateiErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. name Pfad zu einer Datei Vollständig qualifizierter Dateiname
- trustAssociation > interceptors > library > fileset
Beschreibung: ID der referenzierten DateigruppeErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung caseSensitive boolean true Boolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true). dir Pfad zu einem Verzeichnis ${server.config.dir} Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden. excludes string Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. includes string * Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *). scanInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 0 Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
- trustAssociation > interceptors > library > folder
Beschreibung: ID des referenzierten OrdnersErforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung dir Pfad zu einem Verzeichnis Verzeichnis oder Ordner, der zum Suchen von Ressourcendateien in den Bibliotheksklassenpfad eingeschlossen werden soll id string Eine eindeutige Konfigurations-ID.
- virtualHost
- Ein virtueller Host stellt eine logische Gruppierung für die Konfiguration von Webanwendungen auf einem bestimmten Host dar. Der virtuelle Standardhost (default_host) ist für die meisten einfachen Konfigurationen geeignet.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung allowFromEndpointRef Liste mit Referenzen auf httpEndpoint-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge). Geben Sie die IDs der HTTP-Endpunkte an, auf die Sie den eingehenden Datenverkehr für diesen virtuellen Hosts beschränken möchten. enabled boolean true Aktiviert diesen virtuellen Host. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. - virtualHost > allowFromEndpoint
Beschreibung: Geben Sie die IDs der HTTP-Endpunkte an, auf die Sie den eingehenden Datenverkehr für diesen virtuellen Hosts beschränken möchten.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung accessLoggingRef Referenz auf das httpAccessLogging-Element (string) der höchsten Ebene. Konfiguration der HTTP-Zugriffsprotokollierung für den Endpunkt. enabled boolean true Aktiviert bzw. inaktiviert einen Endpunkt. Wenn Sie diese Option auswählen, wird dieser Endpunkt vom Dispatcher für die Verarbeitung von HTTP-Anforderungen aktiviert. host string localhost Die IP-Adresse, der DNS-Hostname mit dem Domänennamenssuffix oder nur der DNS-Hostname der von einem Client für die Anforderung einer Ressource verwendet wird. Verwenden Sie '*' für alle verfügbaren Netzschnittstellen. httpOptionsRef Referenz auf das httpOptions-Element (string) der höchsten Ebene. defaultHttpOptions HTTP-Protokolloptionen für den Endpunkt. httpPort int Minimum: -1
Maximum: 65535
Der für HTTP-Clientanforderungen verwendete Port. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren. httpsPort int Minimum: -1
Maximum: 65535
Der für HTTP-Clientanforderungen, die mit SSL (https) gesichert sind, verwendete Port. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. onError - IGNORE
- FAIL
- WARN
WARN Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Endpunkt nicht gestartet werden konnte. - IGNORE
- Der Server gibt keine Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
- FAIL
- Der Server gibt eine Warnung oder Fehlernachricht beim ersten Auftreten des Fehlers aus und stoppt den Server dann.
- WARN
- Der Server gibt Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
sslOptionsRef Referenz auf das sslOptions-Element (string) der höchsten Ebene. SSL-Protokolloptionen für den Endpunkt. tcpOptionsRef Referenz auf das tcpOptions-Element (string) der höchsten Ebene. defaultTCPOptions TCP-Protokolloptionen für den Endpunkt. - virtualHost > allowFromEndpoint > accessLogging
Beschreibung: Konfiguration der HTTP-Zugriffsprotokollierung für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung enabled boolean true Aktiviert die Zugriffsprotokollierung. filePath Pfad zu einer Datei ${server.output.dir}/logs/http_access.log Der Verzeichnispfad und der Name der Zugriffsprotokolldatei. Bei der Angabe des Verzeichnispfads können Standardvariablensubstitutionen wie ${server.output.dir} verwendet werden. logFormat string %h %u %{t}W "%r" %s %b Gibt das Protokollformat an, das für die Protokollierung von Clientzugriffsinformationen verwendet wird. maxFileSize int Minimum: 0
20 Die maximale Größe in MB, die eine Protokolldatei annehmen kann, bevor sie von vorn überschrieben wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht begrenzt ist. maxFiles int Minimum: 0
2 Die maximale Anzahl an Protokolldateien, die erstellt werden können, bevor die älteste entfernt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Anzahl nicht begrenzt ist.
- virtualHost > allowFromEndpoint > httpOptions
Beschreibung: HTTP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung keepAliveEnabled boolean true Aktiviert persistente Verbindungen (HTTP-Keepalive). Wenn Sie diese Option auswählen, bleiben Verbindungen für die Wiederverwendung durch mehrere aufeinanderfolgende Anforderungen und Antworten aktiv. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden Verbindungen nach dem Senden der Antwort geschlossen. maxKeepAliveRequests int Minimum: -1
100 Gibt die maximal zulässige Anzahl persistenter Anforderungen in einer einzelnen HTTP-Verbindung an, wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Ein Wert von -1 bedeutet uneingeschränkt. persistTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 30s Gibt an, wie lange ein Socket zwischen Anforderungen inaktiv bleiben darf. Diese Einstellung gilt nur wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. readTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 60s Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Leseanforderung an einem Socket nach Abschluss der ersten Leseanforderung gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. removeServerHeader boolean false Entfernt die Informationen zur Serverimplementierung aus HTTP-Headern und inaktiviert die Standardeinführungsseite des Liberty-Profils. writeTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 60s Gibt an, wie lange an einem Socket auf die Übertragung jedes Teils der Antwortdaten gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
- virtualHost > allowFromEndpoint > sslOptions
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung sessionTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden 1d Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. sslRef string Das SSL-Standardkonfigurationsrepertoire. Der Standardwert ist defaultSSLSettings. suppressHandshakeErrors boolean false Inaktiviert die Protokollierung von SSL-Handshakefehlern. SSL-Handshakefehler können während des normalen Betriebs auftreten, aber diese Nachrichten können hilfreich sein, wenn sich SSL nicht wie erwartet verhält.
- virtualHost > allowFromEndpoint > tcpOptions
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung inactivityTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 60s Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. soReuseAddr boolean true Aktiviert die sofortige Neubindung an einen Port ohne aktiven Listener.
- virtualHost > hostAlias
Beschreibung: Ordnen Sie diesem virtuellen Host einen Hostnamen und einen Port mit der Syntax Host:Port zu. Sie können eine IP-Adresse, den Hostnamen eines Domänennamensservers (DNS) mit einem Domänennamenssuffix, den DNS-Hostnamen oder * für eine Platzhaltersuche in allen Hostnamen angeben. IPv6-Adressen müssen in [] eingeschlossen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string