Beispielantwortdatei: IBM Web Enablement Liberty for IBM i deinstallieren

Sie können diese Beispielantwortdatei bearbeiten und verwenden, um IBM® Web Enablement Liberty for IBM i zu deinstallieren.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<!-- ##### Copyright ######################################################
# Licensed Materials - Property of IBM (c) Copyright IBM Corp. 2013. 
# All Rights Reserved. US Government Users Restricted Rights-Use, duplication 
# or disclosure restricted by GSA ADP Schedule Contract with IBM Corp.
####################################################################### -->

<!-- ##### Häufig gestellte Fragen #####################################
# Die neuesten Informationen zu Installation Manager finden Sie im
# online verfügbaren Information Center. Dort finden Sie Informationen
# zu den Befehlen und Attributen, die in den Antwortdateien
# zur Installation im unbeaufsichtigten Modus verwendet werden.
# 
#     Sie finden das Information Center für Installation Manager
#     unter der folgenden Webadresse:
#     http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r6/index.jsp
# 
# Frage 1. Wie wird eine Antwortdatei mit Installation Manager aufgezeichnet?
# Antwort 1. Starten Sie Installation Manager mit dem Parameter record über
# die Befehlszeile im Unterverzeichnis eclipse. Daraufhin wird eine Antwortdatei generiert,
# die die ausgeführten Aktionen, die verwendeten Repositorys und die Einstellungen enthält.
# Verwenden Sie wahlweise den Parameter -skipInstall, wenn das Produkt nicht auf
# auf der Maschine installiert werden soll. Geben Sie einen neuen Positionswert für
# Position_der_Agentendaten an, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen. Verwenden
# Sie für eine Installation keine vorhandene Position für die Agentendaten, weil dies
# die Installationsdaten beschädigen oder das Ändern, Aktualisieren, Zurücksetzen oder
# Deinstallieren der installierten Pakete verhindern kann.
#
# Windows: IBMIM -record <Antwortdatei> -skipInstall <Agentendatenposition>
# Linux oder UNIX: ./IBMIM -record <Antwortdatei> -skipInstall <Agentendatenposition>
# 
# Beispiel:
#   Windows = IBMIM.exe -record c:\temp\responsefiles\WASv85.install.Win32.xml
#     -skipInstall c:\temp\skipInstall\WebSphere_Temp_Registry
#   Linux or UNIX = ./IBMIM -record /home/user/responsefiles/WASv85.install.RHEL64.xml
#     -skipInstall c:\temp\skipInstall\WebSphere_Temp_Registry
# 
# Frage 2. Wie wird Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus mit einer Antwortdatei ausgeführt?
# Antwort 2. Erstellen Sie eine Antwortdatei für unbeaufsichtigte Installation, und führen
# Sie den folgenden Befehl im Unterverzeichnis eclipse\tools des Verzeichnisses aus, in dem
# Sie Installation Manager installiert haben:
#
#   Windows = imcl.exe -acceptLicense -showProgress 
#     input <Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
#   Linux, UNIX, IBM i und z/OS = ./imcl -acceptLicense -showProgress
#     input <Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
# 
# Beispiel:
#   Windows = imcl.exe -acceptLicense -showProgress
#     input c:\temp\responsefile\WASv85.install.Win32.xml 
#   Linux, UNIX, IBM i und z/OS = ./imcl -acceptLicense -showProgress
#     input /home/user/responsefile/WASv85.install.RHEL64.xml
# 
# Der Befehl -acceptLicense muss enthalten sein, um anzugeben, dass alle
# Lizenzvereinbarungen aller Produktangebote, die installiert, aktualisiert,
# oder modifiziert werden, akzeptiert werden.
# Der Befehl -showProgress zeigt, wenn er im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt
# wird, den Verarbeitungsfortschritt an.
# Weitere Befehle werden angezeigt, wenn Sie die Hilfe aufrufen: IBMIM -help
#
####################################################################### -->

<!-- ##### Eingabe für Agenten #############################################
# Die Attribute clean und temporary geben die Repositorys und andere
# Einstellungen an, die Installation Manager verwendet, und sie legen fest, ob
# diese Einstellungen nach Abschluss der Deinstallation weiterhin bestehen bleiben.
# 
# Gültige Werte für clean:
#      true = nur die in der Antwortdatei angegebenen Repositorys und anderen
#           Einstellungen verwenden.
#      false = die Repositorys und anderen Einstellungen verwenden, die
#           in der Antwortdatei und von Installation Manager angegeben werden.
# 
# Gültige Werte für temporary:
#      true = die in der Antwortdatei angegebenen Repositorys und anderen
#           Einstellungen bleiben in Installation Manager nicht erhalten.
#      false = die in der Antwortdatei angegebenen Repositorys und anderen
#           Einstellungen bleiben in Installation Manager erhalten.
# 
####################################################################### -->	

<agent-input clean="true" temporary="true">

<!-- ##### Repositorys ###################################################
# Repositorys sind Positionen, die Installation Manager auf installierbare
# Pakete abfragt. Repositorys können lokal sein (auf der Maschine mit
# Installation Manager) oder fern (auf einem Intranet des Unternehmens,
# das anderer Position im Internet bereitgestellt wird).
# 
# Wenn die Maschine, die diese Antwortdatei verwendet, einen Internetzugang
# hat, nehmen Sie die Live-Update-Repositorys für IBM WebSphere in die Liste
# der Repository-Positionen auf.
# 
# Wenn die Maschine, die diese Antwortdatei verwendet, nicht auf das Internet
# zugreifen kann, setzen Sie die Live-Update-Repositorys für IBM WebSphere
# auf Kommentar, und geben Sie den URL oder den UNC-Pfad zu angepassten
# Intranet-Repositorys und Verzeichnispfade zu lokalen Repositorys an,
# die verwendet werden sollen.
# 
####################################################################### -->

<server>
    <!-- ##### Live-Update-Repositorys für IBM WebSphere ####################
     # Diese Repositorys enthalten die Produktangebote von WebSphere Application Server Liberty
     # sowie Aktualisierungen dieser Produktangebote.
     # 
     # Damit Sie das gesicherte Repository (https) verwenden können, benötigen
     # Sie eine IBM ID, die Sie über eine Registrierung bei http://www.ibm.com/account
     # erhalten, oder ein Passport-Advantage-Konto.
     # 
     # Außerdem müssen Sie mit Ihrer Antwortdatei eine Schlüsselringdatei verwenden.
     ################################################################## -->
    <!--repository location="http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.WEBENAB.v85"/-->
    <!-- <repository location="https://www.ibm.com/software/rational/repositorymanager/repositories/websphere" /> -->

    <!-- ##### Angepasste Repositorys #######################################
     # Entfernen Sie die Kommentarzeichen, und aktualisieren Sie den folgenden
     # Positionsschlüssel für das Repository, um URLs oder UNC-Pfade zu allen
     # Intranet-Repositorys und Verzeichnispfade zu allen lokalen Repositorys
     # anzugeben, die verwendet werden sollen.
     ################################################################## -->
    <!-- <repository location='https:\\w3.mycompany.com\repositories\'/> -->
    <!-- <repository location='/home/user/repositories/websphere/'/> -->

    <!-- ##### Lokale Repositorys ########################################
     # Entfernen Sie die Kommentarzeichen und aktualisieren Sie die folgende Zeile, wenn
     # Sie ein lokales Repository auf Ihrer eigenen Maschine für die Installation eines
     # Produktangebots von WebSphere Application Server Liberty verwenden.
     ############################################################# -->
    <!-- <repository location='vollständigen Verzeichnispfad in Hochkommas eingeben'/> -->
</server>

<!-- ##### Pakete für Deinstallation ############################################
#
# Befehl uninstall
# 
# Mit dem Befehl uninstall können Sie Installation Manager mitteilen,
# welche Installationspakete deinstalliert werden sollen.
# 
# Das Attribut modify ist optional und kann zusammen mit dem Befehl install
# verwendet werden, um Features hinzuzufügen, oder es kann mit dem Befehl uninstall
# verwendet werden, um Features zu entfernen. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird
# der Standardwert false verwendet.
#    false = eine vorhandene Installation nicht durch Hinzufügen oder
#            Entfernen von Features ändern.
#    true = eine vorhandene Installation durch Hinzufügen oder Entfernen
#           von Features ändern.
# 
# Die Attribut offering id ist erforderlich, weil es das zu deinstallierende
# Produktangebot angibt. Der unten aufgeführte Beispielbefehl enthält die
# Angebots-ID für die WEBENAB-Edition von WebSphere Application Server Liberty.
# 
# Das Attribut version ist optional. Wenn eine Versionsnummer angegeben wird,
# wird das Produktangebot mit dem angegebenen Versionsstand deinstalliert.
# Ist das Attribut version nicht angegeben, wird standardmäßig die neueste Version
# deinstalliert. Die Versionsnummer finden Sie in der Datei repository.xml in den Repositorys.
# Beispiel: <offering ... version='8.5.5000.20130326_0211'>.
# 
# Das Attribut profile ist erforderlich und muss mit dem Namen der Paketgruppe
# für das Produktangebot übereinstimmen, das deinstalliert werden soll.
# 
# Das Attribut features ist optional. Produktangebote verfügen immer über mindestens
# ein Feature. Dies ist das erforderliche zentrale Feature, das immer installiert wird,
# unabhängig davon, ob es explizit angegeben wird. Werden weitere Featurenamen
# angegeben, werden nur diese Features installiert.
# Features müssen durch Kommas ohne Leerzeichen getrennt werden.
# 
# Die Featurewerte für WebSphere Application Server Liberty sind:
#  liberty,embeddablecontainer,extprogmodels
#
# Die Features embeddablecontainer,extprogmodels
# sind untergeordnete Features von Liberty.
# 
# Installation Manager unterstützt die gleichzeitige Deinstallation mehrerer Produktangebote.
# Es können weitere Produktangebote in den Befehl uninstall eingeschlossen werden,
# wobei für jedes Angebot eine eigene Angebots-ID, eine Version, ein Profilwert und
# Featurewerte angegeben werden müssen.
# 
# Befehl profile
# 
# Für jedes Produktangebot, das im Installationsbefehl angegeben ist, muss
# ein gesonderter profile-Befehl angegeben werden. Der Befehl profile legt fest, dass Installation
# Manager bestimmte Eigenschaften oder Konfigurationswerte bereitstellen soll.
# 
# Das Attribut installLocation gibt an, wo das Produktangebot installiert wird.
# Wird eine Antwortdatei verwendet, um eine vorhandene Installation zu
# modifizieren oder zu aktualisieren, stellen Sie sicher,
# dass installLocation auf die Position verweist, in der das Produktangebot
# zuvor installiert wurde.
# 
# Der Datenschlüssel eclipseLocation sollte denselben Verzeichnispfad zu
# WebSphere Application Server Liberty verwenden wie das Attribut installationLocation.
# 
# Geben Sie Datenschlüssel für produktspezifische Profileigenschaften an.
# Beispielsweise müssen Sie für die Installation des WebSphere Application
# Server Liberty-Produktangebots auf einem 64-Bit-System eine der Optionen
# für ein IBM Software Development Kit angeben. Dies kann mit dem Datenschlüssel
# cic.selector.arch angegeben werden, dessen Wert x86 (für 32-Bit) oder x86_64
# (für 64-Bit) beträgt.
# 
# Weitere Informationen zu cic.selector.arch finden Sie unter dem folgenden Link:
#
# https://infocenters.hursley.ibm.com/was/vNext/draft/help/index.jsp?topic=%2Fcom.ibm.websphere.wlp.core.doc%2Fae%2Ftwlp_ins_installation_dist_silent.html
# 
####################################################################### -->

<uninstall modify="false">
<offering id="com.ibm.websphere.liberty.WEBENAB.v85" profile="WebSphere Liberty V8.5" features="liberty,embeddablecontainer,extprogmodels" /> 
</uninstall>
<profile id="WebSphere Liberty V8.5" installLocation="/QIBM/ProdData/WebSphere/Liberty/V85/Express">
<data key="eclipseLocation" value="/QIBM/ProdData/WebSphere/Liberty/V85/Express" />
<data key="cic.selector.arch" value="x86_64" /> 
</profile>

<!-- ##### Position für gemeinsame Daten ###########################################
# Entfernen Sie die Kommentarzeichen für den Vorgabewert für eclipseCache,
# um die Position für gemeinsame Daten festzulegen, wenn Installation Manager
# zum ersten Mal für eine Installation verwendet wird.
# 
# Die Eclipse-Cacheposition kann der Datei installed.xml entnommen werden, die Sie unter
# Linux/Unix: /var/ibm/InstallationManager
# Windows: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\IBM\Installation Manager
# in der folgenden Eigenschaft finden:
# <property name='cacheLocation' value='C:\Program Files\IBM\IMShared'/>
#
# Öffnen Sie die Datei installed.xml in einem Texteditor, weil das Style-Sheet
# diesen Wert verbergen kann, wenn die Datei in einem Web-Browser geöffnet
# wird.
# Weitere Informationen zum Bearbeiten der Vorgaben finden Sie in der
# öffentlichen Bibliothek unter:
# http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r5/index.jsp?topic=/com.ibm.silentinstall12.doc/topics/r_silent_prefs.html
#
# Nachdem die Position für gemeinsame Daten festgelegt wurde, kann sie nicht mehr
# mit einer Antwortdatei oder mit dem grafischen Assistenten geändert werden.
# 
# Stellen Sie sicher, dass als Position für gemeinsame Daten eine Position
# festgelegt wird, auf die alle Benutzerkonten, die Installation Manager
# verwenden werden, Schreibzugriff haben.
#
# Standardmäßig speichert Installation Manager heruntergeladene Artefakte
# in der Position für gemeinsame Daten. Dies erfüllt zwei Zwecke.
# 
# Erstens wird sichergestellt, dass bei mehrfacher Installation desselben
# Produkts auf der Maschine die Dateien in der Position für gemeinsame Daten
# verwendet werden, anstatt dass die Dateien erneut heruntergeladen werden.
#
# Zweitens werden die gespeicherten Artefakte beim Rollback-Prozess verwendet.
# Werden die Artefakte nicht gespeichert oder gar entfernt, muss Installation Manager
# die Zugriffsberechtigung für die Repositorys haben, die für die Installation der
# vorherigen Versionen verwendet werden.
# 
# Gültige Werte für preserveDownloadedArtifacts:
#     true = heruntergeladene Artefakte im Verzeichnis für gemeinsame Daten speichern
#     false = heruntergeladene Artefakte aus dem Verzeichnis für gemeinsame Daten entfernen
# 
####################################################################### -->

<!-- 
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache' value='C:\Program Files\IBM\IMShared'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts' value='true'/>
-->

<!-- ##### Vorgabeeinstellungen ###########################################
# Sie können weitere Vorgaben für Installation Manager definieren.
# Diese Einstellungen entsprechen den Einstellungen, die in der grafischen
# Schnittstelle unter Datei/Benutzervorgaben enthalten sind.
# 
# Wenn ein Befehl des Typs preference in der Antwortdatei weggelassen
# oder auf Kommentar gesetzt wird, verwendet Installation Manager den zuvor
# festgelegten Wert bzw. den Standardwert der Vorgabeeinstellung.
# 
# In neuen Versionen von Installation Manager werden Vorgabeeinstellungen
# möglicherweise nicht weiter unterstützt oder es wurden neue Einstellungen
# hinzugefügt. Lesen Sie im online verfügbaren Information Center von Installation Manager
# nach, welche Einstellungen unterstützt werden und wie diese verwendet werden:
#
# http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r6/index.jsp
# 
####################################################################### -->

<!--
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.connectTimeout' value='30'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.readTimeout' value='45'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.downloadAutoRetryCount' value='0'/>
<preference name='offering.service.repositories.areUsed' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.ssl.nonsecureMode' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.http.disablePreemptiveAuthentication' value='false'/>
<preference name='http.ntlm.auth.kind' value='NTLM'/>
<preference name='http.ntlm.auth.enableIntegrated.win32' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.keepFetchedFiles' value='false'/>
<preference name='PassportAdvantageIsEnabled' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.agent.ui.displayInternalVersion' value='false'/>
 --> 

</agent-input>

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=cins_LIBERTYv85_WEBENAB_uninstall
Dateiname: cins_LIBERTYv85_WEBENAB_uninstall.html