Sie können einen Host-Computer bei einem Liberty-Verbundcontroller registrieren, Hostinformationen aktualisieren
oder die Registrierung eines Hosts aufheben. Die Registrierung versetzt den Verbundcontroller in die Lage, auf Anwendungen, Befehlsdateien
und andere Ressourcen im Host zuzugreifen. Registrierte Hosts sind Member des Verbunds.
Informationen zu diesem Vorgang
Auf einem Host-Computer müssen keine WebSphere Application Server-Produkte installiert sein.
Es gibt keine anderen Softwareanforderungen für einen Host
als diejenigen seines Betriebssystems. Der Host kann der Computer, auf dem das Produkt installiert wird, oder ein anderer Computer sein.
Verwenden Sie den Befehl
registerHost, um einen Host bei einem Verbundcontroller zu registrieren,
den Befehl
updateHost, um Hostinformationen zu aktualisieren, und den Befehl
unregisterHost, um die Registrierung eines Hosts aufzuheben. Geben Sie den Namen des Host-Computers in einem der folgenden Formate an:
- Vollständig qualifizierte Hostnamenzeichenfolge des Domänennamensservers, z. B. xmachine.ibm.com
- Standardmäßig verwendete Kurzform der Hostnamenzeichenfolge des Domänennamensservers, z. B. xmachine
- Numerische IP-Adresse, wie 127.1.255.3
Anmerkung: Wenn ein
Liberty-Server mit einem Verbund verknüpft wird, wird der zugehörige Host automatisch beim Verbundcontroller registriert,
falls noch nicht geschehen.
Ein Host kann unter verschiedenen Namen beim Verbund registriert werden. Es
ist wichtig, dass der für registerHost, updateHost und unregisterHost angegebene Hostname
mit dem Hostnamen, der für die registrierten Verbundmember verwendet wird, konsistent ist. Die Variable defaultHostName
in der Datei server.xml des registrierten Server-Members legt den Hostnamen fest, unter dem der Server agiert.
- Registrieren Sie einen Host bei einem Verbundcontroller.
Um den aktuellen Host zu registrieren, wenn der Verbund-Controller-Host und der ferne Zielhost sich auf demselben Computer befinden, führen Sie den Befehl
registerHost im Script des Verbunddienstprogramms aus, ohne ein explizites Hostziel anzugeben. Geben Sie den Hostnamen des Verbundcontrollers, den Port und den
Benutzer mit Verwaltungsaufgaben einschließlich Kennwort an. Beispiel:
wlp/bin/collective registerHost --host=controllerHost --port=controllerHTTPSPort
--user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
Dieser Beispielbefehl generiert ein eindeutiges SSH-Schlüssel-Paar für die Authentifizierung bei dem SSH-Server eines angegebenen Host-Computers. Wenn Sie
einen fernen Host registrieren möchten, für den bereits ein SSH-Schlüsselpaar generiert wurde,
können Sie den Pfad der lokalen SSH-Schlüsseldatei angeben. Der folgende Befehl
registerHost setzt voraus, dass der private SSH-Schlüssel auf dem Computer des lokalen Controllers unter
/home/user1/.ssh/id_rsa gespeichert ist. Die andere Datei im SSH-Schlüsselpaar ist die öffentliche Schlüsseldatei
/home/user1/.ssh/authorized_keys
auf dem fernen Zielhost.
wlp/bin/collective registerHost remotehost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
--sshPrivateKey=/home/user1/.ssh/id_rsa
Wenn der ferne Zielhost SSH nicht unterstützt oder die Verwendung der SSH-Schlüssel nicht gewünscht wird, können Sie
einen Benutzer für Betriebssystemanmeldung für
rpcUser und ein Kennwort für Betriebssystemanmeldung
für
rpcUserPassword angeben. Wenn Sie
rpcUser mit
rpcUserPassword einschließen,
schließen Sie nicht
sshPrivateKey ein. Der Befehl, mit Sie einen Benutzer und ein Kennwort für Betriebssystemanmeldung angeben, lautet wie folgt:
wlp/bin/collective registerHost remotehost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
--rpcUser=osUserForRemoteHost --rpcUserPassword=osUserPasswordForRemoteHost
![[8.5.5.2 oder höher]](../ng_v8552.gif)
Für die Übertragung von Dateien auf einen oder von einem Host müssen Sie die Hostpfade mit Lese- und Schreibzugriff angeben. Wenn
Sie mit dem Befehl
registerHost keine Pfade angeben, ist es nicht möglich, ein Liberty-Archiv auf dem Host zu implementieren.
Mit
hostReadPath werden die Verzeichnisse angegeben, die der Verbundcontroller lesen kann. Mit
hostWritePath werden die Verzeichnisse angegeben, in die der Verbundcontroller schreiben kann. Wenn Sie beispielsweise
ein Archiv in den Pfad
/opt/wlp hochladen möchten, müssen Sie
--hostWritePath=/opt angeben. Zur Angabe mehrerer Pfade geben Sie einen Parameter mehrfach an.
wlp/bin/collective registerHost myHost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
--rpcUser=osUser --rpcUserPassword=osUserPassword
--hostReadPath=/opt --hostWritePath=/dir1 --hostWritePath=/dir2
Um das Implementierungstool von WebSphere
Liberty Administrative Center ("Admin Center") verwenden zu können, müssen Sie
hostWritePath auf den Pfad setzen,
in dem das Serverpaket implementiert werden soll. Wenn Dateien an mehrere Verzeichnisse
übertragen werden sollen, schließen Sie mehrere Instanzen des Parameters
hostWritePath
in den Befehl ein. Beispiel:
wlp/bin/collective registerHost myHost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin
--password=controllerAdminPassword --rpcUser=osUser --rpcUserPassword=osUserPassword--hostWritePath=c:\was\liberty\brokerageAppTest --hostWritePath=c:\wlp_backup
- Aktualisieren Sie Authentifizierungsinformationen für den registrierten Host.
Führen Sie den Befehl updateHost im Script des Verbunddienstprogramms aus, um die Authentifizierungsinformationen eines registrierten Hosts zu ändern. Wenn beispielsweise das Benutzerkennwort geändert wird, aktualisiert der folgende Befehl
das Hostkennwort, das vom Verbund verwendet wird:
wlp/bin/collective updateHost myHost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
--rpcUser=osUser --rpcUserPassword=newOsUserPassword
Aktualisieren Sie registrierte Hostpfade mit Lese- und Schreibzugriff. Führen Sie den Befehl updateHost im Script des Verbunddienstprogramms aus, um die Hostpfade mit Lese- und Schreibzugriff zu ändern. Pfade in diesem Befehl
überschreiben die zuvor festgelegten Pfade für hostReadPath und hostWritePath und werden den vorhanden Pfaden nicht hinzugefügt.
wlp/bin/collective updateHost myHost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
--rpcUser=osUser --rpcUserPassword=osUserPassword
--hostReadPath=/optNew --hostWritePath=/opt --hostWritePath=/home/osUser
- Heben Sie die Registrierung eines Hosts in einem Verbundcontroller auf.
Führen Sie den Befehl unregisterHost im Script des Verbunddienstprogramms aus. Beispiel:
wlp/bin/collective unregisterHost myHost.ibm.com --host=controllerHost
--port=controllerHTTPSPort --user=controllerAdmin --password=controllerAdminPassword
Wenn die Registrierung eines Hosts aufgehoben wird, werden alle registrierten Server auf diesem Host und alle anderen hostbasierten Informationen vom Verbundcontroller entfernt.
Nächste Schritte
Informationen zu allen Parametern der Befehle
registerHost, updateHost und unregisterHost finden Sie in der API-Dokumentation für die MBean CollectiveRegistration.