Maven-Ziel - liberty:stop-server
Sie können das Ziel liberty:stop-server verwenden, um einen Liberty Profile-Server zu stoppen.
Der Server muss vorhanden und aktiv sein.
Parameter
Die folgende Tabelle beschreibt Parameter des Ziels stop-server.
Parameter | Beschreibung | Erforderlich |
---|---|---|
serverHome | Position des Installationsverzeichnisses des Liberty Profile-Servers. | Ja, nur wenn die Parameter assemblyArchive und assemblyArtifact nicht gesetzt sind. |
assemblyArchive | Position des komprimierten Archivs, das die Dateien des Liberty Profile-Servers enthält. Das Archiv wird in dem vom Parameter installDirectory angegebenen Verzeichnis entpackt. | Ja, nur wenn die Parameter serverHome und assemblyArtifact nicht gesetzt sind. |
assemblyArtifact | Der Name des Maven-Artefakts der Liberty Profile-Server-Assembly. Die Assembly wird in dem vom Parameter installDirectory angegebenen Verzeichnis installiert. Weitere Informationen zu Maven-Assemblys des Liberty Profile-Servers finden Sie unter Installation als Maven-Artefakt. | Ja, nur wenn die Parameter serverHome und assemblyArchive nicht gesetzt sind. |
installDirectory | Position des lokalen Installationsverzeichnisses des Liberty Profile-Servers, wenn der Server mit der Option "assemblyArchive" oder "assemblyArtifact" installiert wird. Der Standardwert ist ${project.build.directory} /liberty. | Nein |
refresh | Ist dieser Parameter auf true gesetzt, wird der Liberty Profile-Server im lokalen Verzeichnis erneut installiert. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn der Server mit der Option "assemblyArchive" oder "assemblyArtifact" installiert wird. Der Standardwert ist false. | Nein |
serverName | Name der Liberty Profile-Serverinstanz. Der Standardwert ist defaultServer. | Nein |
configFile | Position einer von der Instanz zu verwendenden Serverkonfigurationsdatei. Der Standardwert ist ${basedir}/src/test/resources/server.xml. | Nein |
bootProps | Position einer von der Instanz zu verwendenden Bootstrap-Eigenschaftendatei. Der Standardwert ist ${basedir}/src/test/resources/bootstrap.properties. | Nein |
jvmOptions | Position einer von der Instanz zu verwendenden JVM-Optionsdatei. Der Standardwert ist ${basedir}/src/test/resources/jvm.options. | Nein |
serverEnv | Position einer von der Instanz zu verwendenden Serverumgebungsdatei. Der Standardwert ist ${basedir}/src/test/resources/server.env. | Nein |
overwrite | Überschreibt vorhandene Konfigurationsdateien wie server.xml, bootstrap.properties, jvm.options oder server.env auf dem Zielserver, selbst wenn diese aktueller sind. Der Standardwert ist true. Seit Liberty Maven-Plug-in Version 1.1. | Nein |
timeout | Maximale Wartezeit (in Millisekunden), bis überprüft wird, ob der Server gestoppt wurde. Der Standardwert beträgt 40 Sekunden. | Nein |
- Beispiel: Server stoppen
- Sie können das folgende Code-Snippet in der Datei pom.xml Ihres Projekts verwenden.
<build> ... <plugins> <plugin> <groupId>com.ibm.websphere.wlp.maven.plugins</groupId> <artifactId>liberty-maven-plugin</artifactId> <version>1.0</version> <executions> ... <execution> <id>stop-server</id> <phase>post-integration-test</phase> <goals> <goal>stop-server</goal> </goals> <configuration> <timeout>60000</timeout> </configuration> </execution> ... </executions> <configuration> <serverHome>/opt/ibm/wlp</serverHome> <serverName>test</serverName> </configuration> </plugin> </plugins> ... </build>
- Beispiel: Server über Befehlszeile stoppen
- Dies ist der Maven-Befehl, mit dem Sie einen aktiven Server stoppen können.
mvn liberty:stop-server -DserverHome=/opt/ibm/wlp -DserverName=test