Wenn Sie ein Liberty-Feature mit WebSphere Application Server
Developer Tools entwickeln, müssen Sie ein Liberty-Featureprojekt erstellen, mit dem das
Liberty-Feature gepackt wird. Sie können die Workbench verwenden, um
Liberty-Features in der Laufzeitumgebung des Liberty-Profils
zu installieren und installierte Features mit dem Serverkonfigurationseditor zu aktivieren.
Änderung an bereits
in Liberty-Profilen installierten Features können über die Menüoption
Feature aktualisieren an alle zugehörigen Laufzeitumgebungen übertragen werden.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Liberty-Feature im Liberty-Profil zu installieren:
- Klicken Sie in der Ansicht
Enterprise-Explorer mit der rechten Maustaste
auf das Liberty-Featureprojekt und wählen Sie
aus.
- Wählen Sie im Assistenten
Featureinstallation unter
Ziellaufzeiten die Laufzeitumgebung des Liberty-Profils aus, in der das Feature installiert werden soll.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Tipp: Wenn das Feature bereits in einem Liberty-Profil installiert ist, wird der Liberty-Profileintrag
in der Liste der Ziellaufzeiten nicht mehr als verfügbare Option angezeigt.
Statt dessen müssen Sie die Menüoption
Feature aktualisieren verwenden, um Änderungen an bereits in einem Liberty-Profil installierten Features vorzunehmen.
(Diese Option ist verfügbar, wenn Sie das Liberty-Featureprojekt
in der Ansicht "Enterprise-Explorer" mit der rechten Maustaste anklicken.)
- Fügen Sie den Featurenamen der Liste der konfigurierten Features in Ihrer Serverkonfiguration (Datei
server.xml) hinzu:
- Erweitern Sie in der Ansicht "Server" das Liberty-Profil, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf
Serverkonfiguration [server.xml] und wählen Sie
Öffnen aus.
- Erweitern Sie im
Serverkonfigurationseditor unter
Konfigurationsstruktur den Eintrag
Serverkonfiguration und wählen Sie
Feature-Manager aus.
- Wählen Sie unter
Feature-Manager die Schaltfläche
Hinzufügen aus.
- Suchen Sie im Assistenten
Funktionen hinzufügen das gewünschte Feature. Das Feature hat das
Präfix usr:, gefolgt vom Namen Ihres
Liberty-Featureprojekts, z. B. usr:MyLibertyFeatureProject.
Klicken Sie auf OK.
Auf der Registerkarte
Quelle des Serverkonfigurationseditors
enthält die Datei server.xml den neu hinzugefügten
Featureeintrag unter dem Knoten featureManager:
<featureManager>
<feature>usr:MyLibertyFeatureProject</feature>
</featureManager>
Ergebnisse
Nach Installation des Liberty-Features im Liberty-Profil
finden Sie die folgende Dateistruktur im Verzeichnis
${wlp.user.dir}/extension:
/lib
/features
Manifestdateien
.
.
.
JAR-Dateien des OSGi-Bundles
.
.
.
Nächste Schritte
Wenn Sie ein Feature,
das bereits in der Laufzeitumgebung des Liberty-Profils installiert ist, mit Änderungen aktualisieren möchten,
verwenden Sie die Menüoption
Feature aktualisieren. (Diese Option ist verfügbar, wenn Sie das Liberty-Featureprojekt
in der Ansicht "Enterprise-Explorer" mit der rechten Maustaste anklicken.)
Daraufhin wird ein Fenster mit Informationen zum Verarbeitungsfortschritt geöffnet und die Workbench benötigt
etwas Zeit zur Ausführung dieser Aktualisierungsaktion.