Für verteilte PlattformenFür IBM i-Plattformen[8.5.5.6 oder höher]

Fixpack auf eine Liberty Profile-ZIP-Archivinstallation anwenden

Liberty Profile bietet eine Installation auf der Basis eines ZIP-Archivs als Alternative zu IBM® Installation Manager an. Wenn Sie Liberty Profile über die ZIP-Archivdatei installiert haben und ein Upgrade auf die neueste Fixpackversion durchführen möchten, können Sie ein neues Fixpackarchiv auf eine neue Position anwenden und alle erforderlichen Benutzerdateien und Serverkonfigurationsdaten migrieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Liberty Profile mit IBM Installation Manager installiert haben, müssen Sie Installation Manager verwenden, um ein Fixpack anzuwenden.

Wichtig: Ein neues Fixpackarchiv muss in einer neuen Position angewendet werden.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie die neue Laufzeitumgebung, indem Sie die ZIP-Archivdatei von WASdev.net herunterladen und entpacken. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Profil durch Extrahieren eines ZIP-Archivs installieren.
  2. Optional: Führen Sie ein Upgrade der neuen Installation auf eine Edition mit erweiterter Funktionalität durch. Wenn Sie ein Upgrade Ihrer vorherigen Installation durchgeführt haben, führen Sie das Upgrade auf eine Produktedition durch, die mindestens dieselbe Funktionalitätsstufe hat, um das Risiko von Inkompatibilitäten zu verringern. Angenommen, Sie haben zuvor ein Upgrade auf WebSphere Application Server Liberty (Base) durchgeführt. In diesem Fall müssen Sie ein Upgrade auf dieselbe Edition oder auf WebSphere Application Server Liberty Network Deployment durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade für Liberty Profile-Installationen durchführen.
  3. Optional: Installieren Sie Liberty Repository-Assets, um die neue Umgebung anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty Repository-Assets installieren.
  4. Verschieben Sie alle Benutzerdaten und Serverkonfigurationen. Im Liberty-Profil gibt es zwei Positionen, an denen vom Benutzer generierte Inhalte und Serverkonfigurationen gespeichert werden:
    • WLP_USER_DIR; Position für Serverkonfigurationsdateien, einschließlich gemeinsam genutzter Ressourcen.
    • WLP_OUTPUT_DIR; Position für die vom Server generierten Ressourcen, z. B. Protokolldateien und temporärer Plattenspeicher.

    Wenn die Umgebungsvariable WLP_USER_DIR in Ihrem System definiert ist, verwendet die neue Laufzeitumgebung dieselbe Position. In diesem Fall werden die Serverkonfigurationdaten nicht gesichert. Um die Serverkonfiguration zu sichern, kopieren Sie das Verzeichnis, auf das die Umgebungsvariable WLP_USER_DIR verweist, an eine neue Position in Ihrem Dateisystem. Um die ursprüngliche Umgebung zu schützen, ändern Sie den Wert der Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR in der Weise, dass sie auf die neue Position verweist. Setzen Sie den Wert der Umgebungsvariable WLP_USER_DIR während der Deinstallation wieder auf die Position der ursprünglichen Serverkonfiguration.

    Wenn die Umgebungsvariable WLP_USER_DIR nicht festgelegt wurde, befinden sich die Serverkonfiguration und die gemeinsam genutzten Ressourcen im Verzeichnis usr im Stammverzeichnis der Servervaufzeitumgebung <Stammverzeichnis_der_Liberty-Server-Laufzeit>/usr). Sie können den Wert der Umgebungsvariable WLP_USER_DIR während der Deinstallation wieder zurücksetzen.

    Wenn die Umgebungsvariable WLP_OUTPUT_DIR in Ihrem System festgelegt ist, verwendet der neue Server ebenfalls diese Position. Dabei können alte Protokolldateien überschrieben werden. Aktualisieren die Umgebungsvariable WLP_OUTPUT_DIR oder legen Sie keinen Wert fest, um die alten Protokolldateien zu schützen. Setzen Sie den Wert während der Deinstallation wieder auf den ursprünglichen Wert zurück.

    Wenn der Wert WLP_OUTPUT_DIR nicht festgelegt ist, befindet sich die Standardposition im Stammverzeichnis des Servers (z. B. <Stammverzeichnis_der_Liberty-Server-Laufzeit>/usr/servers/<Servername>). Bei der Installation einer neuen Laufzeitumgebung an einer neuen Position, müssen keine Aktualisierungen während der Installation oder Deinstallation durchgeführt werden, weil die Protokolle im Verzeichnis usr/servers/<Servername>/logs der entsprechenden Installation erhalten bleiben.

    Anmerkung: Wenn die Datei server.xml oder eine eingeschlossene XML-Konfigurationsdatei auf Ressourcen außerhalb des Serverkonfigurationsverzeichnisses verweist, müssen diese Ressourcen ebenfalls kopiert oder die Verweise aktualisiert werden. Dies gilt auch für Ressourcen, auf die die Anwendung direkt verweist (z. B. Verweise auf fest codierte Pfade zu Dateisystemen). Während der Deinstallation des Fixpacks können diese Werte manuell auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden.
  5. Starten Sie den neuen Server. Führen Sie <liberty_VX+>/bin/server start <Servername> aus.

Nächste Schritte

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die neue Installation ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die alte Installation entfernen. Stoppen Sie alle Server in der früheren Installation und löschen Sie dann das Verzeichnis wlp.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_inst_fixpack_zip
Dateiname: twlp_inst_fixpack_zip.html