Featureverwaltung
Features sind Funktionseinheiten, mit deren Hilfe Sie steuern können, welche Teile der Laufzeitumgebung in einen bestimmten Server geladen werden.
<server>
<featureManager>
<feature>servlet-3.0</feature>
<feature>localConnector-1.0</feature>
</featureManager>
</server>
Sie können alle Features in der Serverkonfigurationsdatei angeben. Einige Features enthalten weitere Features. Dasselbe Feature kann in einem oder mehreren anderen Features enthalten sein. Zur Laufzeit ermittelt der Feature-Manager die kombinierte Liste der Inhalte, die zur Unterstützung der angeforderten Gruppe von Features benötigt werden.
Informationen zu den verfügbaren Hauptfeatures finden Sie im Artikel Liberty-Features. Informationen zu den Einschränkungen, die für die einzelnen Features gelten, finden Sie im Artikel Bekannte Probleme und Einschränkungen für die Laufzeitumgebung.
Dynamische Änderungen der Featurekonfiguration
Wenn Sie die Featurekonfiguration ändern, ermittelt der Feature-Manager die Liste erforderlicher Bundles erneut, stoppt und deinstalliert die Bundles, die nicht mehr benötigt werden, und installiert und startet alle neu hinzugefügten Bundles. Alle Features sind deshalb so konzipiert, dass sie mit anderen Features funktionieren, die dynamisch hinzugefügt oder entfernt werden.
![[8.5.5.4 oder höher]](../ng_v8554.gif)
Singleton-Features
- servlet-3.0
- servlet-3.1
Subsystem-Content: com.ibm.websphere.appserver.servlet-3.0; ibm.tolerates:="3.1"; type="osgi.subsystem.feature"
[ERROR ] CWWKF0033E: Die Singleton-Features servlet-3.1 und servlet-3.0
können nicht gleichzeitig geladen werden. Die konfigurierten Features servlet-3.1 und servlet-3.0 enthalten mindestens ein Feature, das den Konflikt verursacht.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie
sicherstellen, dass die konfigurierten Features alle dieselbe Version dieses Singleton-Features angeben oder tolerieren. Wenn Sie feste Anforderungen für beide Feature-Versionen haben, müssen Sie einige Ihrer Anwendungen auf einen anderen Server verschieben.Ersetzte Features
Die Kennzeichnung superseded für ein Feature zeigt an, dass ein neues Feature oder eine Kombination von Features im Vergleich mit dem ersetzten Feature Vorteile bieten kann. Sie können beispielsweise neue differenziertere Features anstelle des abgelösten Features verwenden, um die Ressourcennutzung des Servers durch den Ausschluss von Inhalten, die möglicherweise nicht erforderlich sind, zu verringern. Das neue Feature bzw. die neuen Features können die Funktionalität des abgelösten Features möglicherweise nicht vollständig ersetzen. Deshalb müssen Sie Ihr Szenario überdenken, bevor Sie sich für die Änderung Ihrer Konfiguration entscheiden. Ersetzte Features werden weiterhin vollständig unterstützt und können weiterhin in der Konfiguration verwendet werden. Die Kennzeichnung superseded ist lediglich ein Hinweis darauf, dass Sie Ihre Konfiguration verbessern können.
Gelegentlich wird ein Feature, das andere Features einschließt, durch eine neue Version des Features ersetzt, die nicht alle diese Features enthält. Die Features, die nicht in der neuen Version enthalten sind, gelten als eigenständig. Wenn Ihre Anwendung die Funktionen eines eigenständigen Features verwenden muss, müssen Sie das eigenständige Feature explizit Ihrer Konfiguration hinzufügen.
- featureA-1.0 beinhaltet featureB-1.0
- featureA-2.0 beinhaltet nicht featureB-1.0 (oder spätere Versionen von featureB)
- featureA-1.0 in die Datei "server.xml" einschließen
- featureA-2.0 und featureB-1.0 in die Datei "server.xml" einschließen