
![[8.5.5.6 oder höher]](../ng_v8556.gif)
Befehlszeilenbasiertes Clientdienstprogramm "batchManager"
Das befehlszeilenbasierte Clientdienstprogramm "batchManager" stellt eine Befehlszeilenschnittstelle für die Verwaltung Ihrer Stapeljobs bereit, die im Liberty-Profil ausgeführt werden.
Das befehlszeilenbasierte Clientdienstprogramm "batchManager" interagiert mit dem Stapelmanager über die REST-API des Stapelmanagers. Um "batchManager" verwenden zu können, muss der Stapelmanager auf Ihrem Liberty Profile-Server ausgeführt werden. Verwenden Sie die Funktion für Stapelverwaltung, um den Liberty Profile-Stapelmanager zu installieren und zu aktivieren.
SSL-Konfiguration
Das befehlszeilenbasierte Clientdienstprogramm "batchManager" kommuniziert mit dem Stapelmanager über eine SSL-Verbindung. Um die SSL-Kommunikation mit einem Stapelmanager, der auf einem Liberty Profile-Server ausgeführt wird, zu vereinfachen, muss das Dienstprogramm das SSL-Zertifikat des Liberty Profile-Servers überprüfen können.
Wenn das SSL-Zertifikat von einer anerkannten Zertifizierungsstelle (CA, Certificate Authority) signiert wurde, kann das Dienstprogramm das Zertifikat der Zertifizierungsstelle überprüfen. Eine weitere Konfiguration ist nicht erforderlich.
- Geben Sie die Option --trustSslCertificates an, mit der das Dienstprogramm so konfiguriert wird, dass es alle SSL-Zertifikate anerkennt.
- Nehmen Sie das SSL-Zertifikat des Servers in den Truststore des Dienstprogramms auf.
Wenn Sie die Option --trustSslCertificates angeben, erkennt das Dienstprogramm alle SSL-Zertifikate an, die es empfängt. Es ist keine weitere Konfiguration notwendig.
Wenn Sie die Option auswählen, mit der das SSL-Zertifikat des Servers in den Truststore des Dienstprogramms aufgenommen wird, müssen Sie das Dienstprogramm konfigurieren, damit es den zugehörigen Truststore finden kann. Das Dienstprogramm ist eine eigenständige Java-Funktion des Typs "main". Sie konfigurieren SSL mit Systemeigenschaften wie javax.net.ssl.truststore.
$ export JVM_ARGS="-Djavax.net.ssl.trustStore=/path/to/server/keystore.jks"
$ batchManager submit ...
$ keytool -export -alias default -file server.crt -keystore [server-dir]/resources/security/key.jks -storepass Liberty
$ keytool -import -alias server_crt -file server.crt -keystore /path/to/truststore.jks -storepass passw0rd
$ export JVM_ARGS="-Djavax.net.ssl.trustStore=/path/to/truststore.jks"
$ batchManager submit ...
Befehle und Syntax
Das befehlszeilenbasierte Clientdienstprogramm "batchManager" stellt Befehle bereit, mit denen Sie Jobs übergeben, stoppen, erneut starten und den Status von Jobs überprüfen können.
Die allgemeine Syntax des Dienstprogramms lautet wie folgt:
$ batchManager [Befehl] [Optionen]
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle anzuzeigen:
$ batchManager help
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Beschreibung und Optionen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen:
$ batchManager help [Befehl]
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Übergabe eines Jobs und das Warten auf den Abschluss des Jobs:
$ batchManager submit \
--batchManager=<Host>:<Port>
--user=[Berechtigungsnachweise für die Anmeldung beim Stapelmanager]
--password=[Berechtigungsnachweise für die Anmeldung beim Stapelmanager]
--applicationName=[Anwendungsname, der beim Packen der Stapelanwendung verwendet wird]
--jobXMLName=[XML-Basisdateiname des Jobs im Anwendungsverzeichnis für Stapeljobs]
--wait
Rückgabecodes
Code | Beschreibung |
---|---|
0 | Die Task wird normal beendet. |
20 | Ein erforderliches Argument wurde nicht angegeben. |
21 | Es wurde ein nicht erkanntes Argument angegeben. |
22 | Es wurde ein ungültiges Argument angegeben. |
255 | Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. |
Code | Beschreibung |
---|---|
33 | Der Job wurde gestoppt. |
34 | Der Job wurde nicht erfolgreich ausgeführt. |
35 | Der Job wurde erfolgreich ausgeführt. |
36 | Der Job wurde abgebrochen. |