Verbindungspooling für Datenbankverbindungen konfigurieren

Sie können das Verbindungspooling für Ihre Datenquelle konfigurieren, indem Sie einen Verbindungsmanager dafür definieren.

Beispiel

Der folgende Beispielcode verwendet das Element connectionManager in der Datei server.xml, um einen Verbindungspool für eine Datenquelle zu definieren.
<dataSource id="ds1" jndiName="jdbc/example" jdbcDriverRef="DB2" >
  <connectionManager maxPoolSize="10" minPoolSize="2" />
</dataSource>

Der Server verwendet Standardwerte für alle Verbindungsmanagementeinstellungen, die nicht im Element "connectionManager" angegeben sind. Wenn für eine Datenquelle kein Verbindungsmanager definiert ist, verwendet der Server für alle Einstellungen Standardwerte.

Durch die Verwendung eines lokalen Threadspeichers für Verbindungen kann die Leistung von Anwendungen auf Multithreadsystemen verbessert werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Liberty-Profil optimieren.

Sie können mehrere Datenquellen definieren und jeder Datenquelle einen anderen Verbindungsmanager zuordnen. Allerdings ist es nicht möglich, mehrere Datenquellen einem einzelnen Verbindungsmanager zuzuordnen.

Weitere Informationen zum Element connectionManager finden Sie im Abschnitt Konfigurationselemente in der Datei 'server.xml'.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_conn_pool
Dateiname: twlp_conn_pool.html