Liberty-Repository[8.5.5.6 oder höher]

Befehl WADL2JAVA

Das Befehlszeilentool wadl2java verarbeitet eine vorhandene WADL-Datei (Web Application Description Language) und generiert die Artefakte, die zum Entwickeln von JAX-RS-Web-Service-Anwendungen erforderlich sind. Das Befehlszeilentool wadl2java bietet Unterstützung für den Top-down-Ansatz zur Entwicklung von JAX-RS-Web-Services. Wenn Sie mit einer vorhandenen WADL-Datei beginnen, verwenden Sie das Befehlszeilentool wadl2java, um die erforderlichen portierbaren JAX-RS-Artefakte zu generieren.

Web Application Description Language (WADL)

WADL ist eine ressourcenzentrierte Beschreibungssprache, die die Modellierung und Beschreibung sowie Tests von REST-konformen Webanwendungen vereinfacht. Weitere Informationen finden Sie unter Web Application Description Language.

Syntax

Die Befehlssyntax ist wie folgt:

wadl2java --[Optionen]
wadl2java -wadlns WADL-Namespace -p Paketname
-sp [Schema-Namespace=]Paketname -tMap Schema-Typ=Java-Typ * -repMap Datenträgertyp=Klassenname *
-resource Ressourcenname -b Name_der_Bindungsdatei * -catalog Name_der_Katalogdatei -d
Ausgabeverzeichnis -interface -impl -async Methodennamen *
-generateEnums -inheritResourceParams -noTypes -noVoidForEmptyResponses -noAddressBinding
-supportMultipleXmlReps -generateResponseIfHeadersSet -generateResponseForMethods Methodennamen *
-async Methodennamen * -xjc XJC-Argumente * -encoding Codierung -h|-?|-help -version|-v
-verbose|-V -quiet|-q|-Q wadl

Parameter

Für den Befehl wadl2java sind folgende Optionswerte verfügbar:
-wadlns WADL-Namespace
Gibt den WADL-Namespace an
-p Paketname
Gibt den Namen des Java-Pakets an, das für den generierten Code, der WADL-Ressourcenelemente repräsentiert, verwendet werden soll
-sp [Schema-Namespace=]Paketname
Gibt den Namen des Java-Pakets an, das für den generierten Code, der WADL-Grammatikelemente repräsentiert, verwendet werden soll. Sie können eine Zuordnung eines Namespace zu einem Java-Paketnamen angeben.
-tMap Schematyp=Java-Typ *
Gibt die optionale Zuordnung eines WADL-Parameters oder Darstellungsschematyps zu einem angepassten Java™-Typ an
-repMap Datenträgertyp=Klassenname *
Gibt die optionale Zuordnung einer WADL-Darstellung ohne Attribut wadl:element zu einer Java-Klasse an
-resource Ressourcenname
Gibt den einfachen Klassennamen an, der für den generierten Code, der eine WADL-Ressource ohne ID-Attribut repräsentiert, verwendet werden soll
-b Name_der_Bindungsdatei *
Gibt externe JAXB-Bindungsdateien an. Verwenden Sie für jede Bindungsdatei ein Flag -b.
-catalog Name_der_Katalogdatei
Gibt die Katalogdatei an, die der importierten WADL oder dem importierten Schema zugeordnet werden soll
-d Ausgabeverzeichnis
Gibt das Verzeichnis an, in das der Code gestellt wird
-interface
Gibt die Schnittstelle an, die generiert wird
-impl
Gibt an, dass eine Pseudoserviceimplementierung generiert wird
-async Methodennamen *
Gibt eine Liste mit durch Kommata getrennten Namen oder IDs von Methoden an, die ausgesetzte asynchrone Aufrufe unterstützen müssen
-generateEnums
Gibt an, dass Enum-Klassen zur Darstellung von Parametern mit mehreren Optionen generiert werden können
-inheritResourceParams
Gibt an, dass Parameter auf Ressourcenebene (Pfad oder Matrix) von untergeordneten Ressourcen übernommen werden können
-noTypes
Inaktiviert die Generierung von Typen
-noVoidForEmptyResponses
Verwendet den Rückgabetyp "JAX RS Response" für Methoden ohne Antwortdarstellung
-noAddressBinding
Gibt an, dass der Generator die JAXB-Adressenbindungsdatei nicht verwenden darf, um wsa:EndpointReferenceType oder wsa:EndpointReference javax.xml.ws.wsaddressing.W3CEndpointReference zuzuordnen
-supportMultipleXmlReps
Gibt an, dass bei Methoden mit mehreren XML-Anforderungsdarstellungen für jede derartige Darstellung eine separate Methode generiert wird. Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn serverseitiger JAX-RS-Code generiert wird. Eine einzelne Methode, die javax.xml.transform enthält. Der Eingabeparameter wird in solchen Fällen standardmäßig generiert.
-generateResponseIfHeadersSet
Verwenden Sie den Rückgabetyp "JAX RS Response", wenn das Element "WADL Response" mit "header"-Parametern verwendet wird.
-generateResponseForMethods Methodennamen *
Gibt eine Liste mit durch Kommata getrennten Namen oder IDs von Methoden an, für die der Rückgabetyp "JAX RS Response" generiert werden muss
-async Methodennamen *
Gibt eine Liste mit durch Kommata getrennten Namen oder IDs von Methoden an, die ausgesetzte asynchrone Aufrufe unterstützen müssen
-xjc XJC-Argumente *
Gibt eine Liste mit durch Kommata getrennten Argumenten an, die direkt an XJC übergeben werden, wenn die JAXB-Datenbindung verwendet wird. Diese Option führt dazu, dass XJC zusätzliche Plug-ins lädt, die die Codegenerierung erweitern. Zum Laden des Plug-ins toString(ts), das zu allen generierten Typen eine Methode toString() hinzufügt, müssten beispielsweise die folgenden Argumente verwendet werden: -xjc-Xts. Mit -xjc-X kann eine Liste der verfügbaren XJC-Plug-ins abgerufen werden.
-encoding Codierung
Gibt die Zeichensatzcodierung an, die verwendet werden sollen, wenn Java-Quellen generiert werden
-h|-?|-help
Anzeige ausführlicher Informationen zu den Optionen
-version|-v
Anzeige der Version des Tools
-verbose|-V
Gibt an, dass der Generator im ausführlichen Modus ausgeführt wird
-quiet|-q|-Q
-quiet|-q|-Q
wadl
WADL-URL

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=rwlp_command_wadl
Dateiname: rwlp_command_wadl.html