Liberty-Profil als Anwendungsentwicklungsumgebung verwenden
Das Liberty-Profil ist ein schlanker und sehr schneller Anwendungsserver. Wird es mit den zugehörigen kostenlosen Entwicklertools gekoppelt, ist das Liberty-Profil eine komfortable Anwendungsentwicklungsumgebung für Ihre Web- und OSGi-Anwendungen.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Liberty-Profil ist ein sehr schlanker, einfach zu installierender und sehr schneller Server. Es stellt daher eine bequeme und leistungsfähige Plattform zum Entwickeln und Testen Ihrer Web- und OSGi-Anwendungen bereit. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Anwendungen für die Ausführung unter IBM® WebSphere Application Server entwickeln, weil jede Anwendung, die im Liberty-Profil ausgeführt werden kann, auch im vollständigen Profilserver läuft.
Für
die Anwendungsentwicklung sollten Sie das
Liberty-Profil für sich installieren, indem Sie entweder Installation Manager verwenden oder eine
ausführbare JAR-Datei von der Downloadseite der
WASdev-Community herunterladen. Auf verteilten Plattformen ziehen Sie es möglicherweise vor, Ihre Anwendungen mit WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse, einem kostenlos verfügbaren Tool, zu entwickeln. In diesem Fall müssen Sie das Liberty-Profil nicht vorab installieren. Die Entwicklertools können auch die Anwendungsserverumgebung herunterladen und installieren.
Vorgehensweise
- Anwendungen in das Liberty-Profil migrieren
- Datenzugriffsanwendungen in das Liberty-Profil migrieren
- Konfigurationsunterschiede zwischen dem vollständigen Profil und dem Liberty-Profil: Elemente "dataSource" und "jdbcDriver"
- Konfigurationsunterschiede zwischen dem vollständigen Profil und dem Liberty-Profil: Element "connectionManager"
- DB2-Datenquelle in das Liberty-Profil migrieren
- Derby-Embedded-Datenquelle in das Liberty-Profil migrieren
- Datenzugriffsanwendungen in das Liberty-Profil migrieren
- Liberty mit heruntergeladenen Dateien und Archiven installieren und deinstallieren
Entwicklertools des Liberty-Profils und (optional) Liberty-Profil installieren
Liberty-Profil durch Extrahieren einer Java-Archivdatei installieren
Fixpack auf eine Java-Archivinstallation des Liberty-Profils anwenden
Vorläufigen Fix auf Liberty Profile-Archivinstallation anwenden
Liberty Profile-Server so konfigurieren, dass er als Job im Subsystem QWAS85 unter IBM i gestartet wird
Anwendungsserverumgebung des Liberty-Profils auf IBM i-Betriebssystemen deinstallieren
- Liberty-Profil einrichten
- Liberty Profile verwalten
- Konfigurationselemente in der Datei 'server.xml'
Liberty-Profil mit Entwicklertools verwalten
- Konfiguration des Liberty-Profils mit Entwicklertools bearbeiten
- Server mit Entwicklertools starten und stoppen
- Dienstprogrammprojekt als gemeinsam genutzte Bibliothek definieren
- Laufzeitumgebung mit Entwicklertools untersuchen
- Serverkonfiguration in einer zusammengeführten Ansicht anzeigen
- Schemadokumentation für die Serverkonfiguration anzeigen
- Speicherauszug des Liberty Profile-Servers mit Entwicklertools generieren
- Liberty Profile-Server mit Entwicklertools packen
- Datenquelle mit Entwicklertools hinzufügen
- Liberty-Profil manuell verwalten
- Liberty Profile-Umgebung anpassen
- Liberty-Profil über die Befehlszeile verwalten
- Optionen des Befehls 'server'
Befehl "iAdmin"
- Speicherauszug des Liberty Profile-Servers über die Befehlszeile generieren
- Liberty Profile-Server über die Befehlszeile packen
- Server über die Befehlszeile starten und stoppen
- Ant für die Automation von Tasks für das Liberty-Profil verwenden
- Maven für die Automation von Tasks für das Liberty-Profil verwenden
- OSGi-Konsole verwenden
- Liberty-Features hinzufügen und entfernen
- Include-Elemente, Variablen und Ref-Tags in Konfigurationsdateien verwenden
- Dynamische Aktualisierungen steuern
- Klassenladeprogramme und Bibliotheken für Java-EE-Anwendungen konfigurieren
- Java-Bibliothek für eine Java-EE-Anwendung verwenden
- Bibliothek in mehreren Java-EE-Anwendungen gemeinsam nutzen
- Globale Bibliotheken für alle Java-EE-Anwendungen bereitstellen
- Zugriff auf APIs anderer Anbieter über eine Java-EE-Anwendung
- Zugriff auf APIs anderer Anbieter für eine Java-EE-Anwendung entfernen
- Bereitgestellte API mit einer alternativen Version überschreiben
- Web-Server-Plug-in für das Liberty-Profil konfigurieren
- Sitzungspersistenz für das Liberty-Profil konfigurieren
- Verbindung zum Liberty-Profil mit JMX herstellen
- Lokale JMX-Verbindung zum Liberty-Profil konfigurieren
- Sichere JMX-Verbindung zum Liberty-Profil konfigurieren
- Mit JMX-MBeans im Liberty-Profil arbeiten
- Verbindung zum JMX-MBean-Liberty-Server aufbauen
- Binärprotokollierung im Liberty-Profil konfigurieren
- Server-Management-Umgebung für das Liberty-Profil mit Verbünden einrichten
- Datenzugriffsanwendungen im Liberty-Profil verwalten
- Webanwendungen im Liberty-Profil verwalten
- Liberty-Profil erweitern
- Liberty-Feature für Liberty Profile entwickeln
- Liberty-Feature manuell entwickeln
- Liberty-Feature mit Entwicklertools erstellen
- OSGi-Bundle mit einfacher Aktivierung entwickeln
- Erweiterte Features mit OSGi Declarative Services erstellen
- Erweiterte Konfiguration
- Anwendungsendpunkt angeben
- Liberty-SPI-Dienstprogramme
- Geschützte Features einschließen
- OSGi-Anwendungen suchen
- Angepassten TAI als Liberty-Profilfeature entwickeln
- Verwaltung dynamischer Inhalte
- Liberty-Features packen und installieren
- Liberty Profile-Server in Anwendungen integrieren
- Liberty-Server aus angepassten Konfigurationen erstellen
- Liberty-Feature für Liberty Profile entwickeln
- Liberty-Profil und dessen Anwendungen sichern
- Einführung in die Sicherheit im Liberty-Profil
- Kommunikation mit dem Liberty-Profil sichern
- SSL-Kommunikation für das Liberty-Profil aktivieren
SSL-Zertifikate für ein Liberty-Profil mit dem Dienstprogrammmenü erstellen
- SSL-Zertifikate über die Befehlszeile erstellen
- Webanwendung und Server für die Clientzertifikatsauthentifizierung konfigurieren
- Liberty-Profil für die Ausführung in SP800-131a konfigurieren
- Benutzer im Liberty-Profil authentifizieren
- Benutzerregistry für das Liberty-Profil konfigurieren
- Authentifizierungscache im Liberty-Profil konfigurieren
- Angepasstes JAAS-Anmeldemodul für das Liberty-Profil konfigurieren
- LTPA im Liberty-Profil konfigurieren
- SSO-Konfiguration mit LTPA-Cookies für das Liberty-Profil anpassen
- RunAs-Authentifizierung im Liberty-Profil konfigurieren
- TAI für das Liberty-Profil konfigurieren
- Zugriff auf Ressourcen im Liberty-Profil gewähren
- Sichere JMX-Verbindung zum Liberty-Profil konfigurieren
- Websicherheitsrelevante Eigenschaften für das Liberty-Profil konfigurieren
- Authentifizierungsaliasse für das Liberty-Profil konfigurieren
- Liberty-Profil für die Ausführung in SP800-131a konfigurieren
- Erweiterungen der Sicherheitsinfrastruktur des Liberty-Profils entwickeln
- Anwendungen im Liberty-Profil implementieren
Anwendung mit Entwicklertools im Liberty-Profil hinzufügen und ausführen
- Liberty Profile-Server über die Befehlszeile packen
- JNDI-Bindung für Konstanten aus den Serverkonfigurationsdateien
- OSGi-Anwendungen im Liberty-Profil implementieren
- Datenzugriffsanwendungen im Liberty-Profil implementieren
- Webanwendung im Liberty-Profil implementieren
- JPA-Anwendung im Liberty-Profil implementieren
- Web-Service-Anwendungen im Liberty-Profil implementieren
- JAX-RS-Anwendungen für Liberty Profile implementieren
- JAX-WS-Anwendungen im Liberty-Profil implementieren
- Implementierung von JAX-WS-Web-Service-Anwendungen
- Implementierung von JAX-WS-Clientanwendungen
- Web-Service-Endpunkte anpassen
- HTTP-Conduit-Clienteigenschaften und angepasste Benutzereigenschaften aktivieren
- Einhaltung von WSDL-Bindungen in JAX-WS-Web-Services erzwingen
- Datei "ibm-ws-bnd.xml"
- Die Web-Service-Befehle
- Messaging-Anwendungen im Liberty-Profil implementieren
- Liberty-Profil überwachen
- Liberty-Profil optimieren

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=thread_twlp_devenv
Dateiname: thread_twlp_devenv.html