For distributed platformsFor IBM i platforms

Liberty-Profil von Version 8.5.0 auf Version 8.5.5 aktualisieren

Wenn Sie ein vorhandenes Libery-Profilfeature von WebSphere Application Server Version 8.5.0.x aktualisieren möchten, müssen Sie WebSphere Application Server Liberty Network Deployment Version 8.5.5.0 oder höher installieren. Sie können keine Inplace-Aktualisierung des Liberty-Profilfeatures von Version 8.5.0.x durchführen. Anschließend können Sie Ihre Daten und Serverkonfigurationen in die Neuinstallation kopieren. Wenn sich Ihre Benutzerdaten an einer anderen Position befinden, befolgen Sie die üblichen Prozeduren zur Verwaltung Ihrer Daten und Serverkonfigurationen.

Informationen zu diesem Vorgang

In WebSphere Application Server Version 8.5.5.0 wurde das Liberty-Profil von einem Feature in ein erweitertes Produktangebot geändert, das eigenständig installiert werden kann. Sie können keine Inplace-Aktualisierung des Liberty-Profilfeatures von Version 8.5.0.x durchführen. Der wlp-Ordner enthält die Liberty-Laufzeit und alle Benutzerdaten und Serverkonfigurationen, die Sie im Ordner wlp/usr gespeichert haben. Wenn Ihre Installation ein vollständiges und ein Liberty-Profil der Version 8.5.0 x beinhaltet, wird das Aktualisierungsprogramm den wlp-Ordner für das vorhandene Liberty Profile-Feature der Version 8.5.0.x im Ordner wlp.bak_<Zeitmarke> sichern und das Feature bei einer Aktualisierung auf Version 8.5.5.0 oder höher deinstallieren. Sie können Liberty weiter über die Sicherungsposition verwenden oder es an eine andere Position kopieren. Wenn Sie das Liberty-Profil auf Version 8.5.5.0 oder höher aktualisieren möchten, müssen Sie WebSphere Application Server Liberty Network Deployment (mit der Produktangebots-ID com.ibm.websphere.liberty.ND.v85) installieren. Nach der Installation von WebSphere Application Server Liberty Network Deployment können Sie alle Benutzerdaten und Serverkonfigurationen aus dem Ordner wlp.bak_<Zeitmarke> in die neue Liberty-Installation verschieben.

Die nachfolgenden Anweisungen beschreiben die Aktualisierung einer Installation, die ein vollständiges und ein Liberty-Profil der Version 8.5.0.x enthält. Wenn nur das Liberty Profile-Feature der Version 8.5.0.x installiert ist, sollten Sie WebSphere Application Server Liberty Network Deployment Version 8.5.5.0 oder höher an einer anderen Position installieren. Sie können anschließend den Inhalt des Verzeichnisses wlp/usr aus der alten Installation in das Verzeichnis usr der neuen Installation kopieren. Wenn Sie die Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR und WLP_OUTPUT_DIR verwenden, stellen Sie sicher, dass sie auf die gewünschten Positionen verweisen. Sie können weiterhin Java™ 6 aus dem Installationsimage von Version 8.5.0.x, Ihre eigene Java-6- oder Java-7-Laufzeit verwenden, oder eine oder beide der optionalen Java-6- oder Java-7-Liberty-Produkterweiterungen (Produktangebots-IDs: com.ibm.websphere.liberty.IMBJAVA.v60 und com.ibm.websphere.liberty.IBMJAVA.v70) installieren.

For IBM i platformsAnmerkung: Während der Installation eines Liberty-Produktangebots auf einem System mit IBM® i sind die Umgebungsvariablen WLP_DEFAULT_USER_DIR und WLP_DEFAULT_OUTPUT_DIR in der Datei WLP_INSTALL_DIR/etc/default.env konfiguriert.

Vorgehensweise

  1. Aktualisieren Sie Ihre vorhandene aus einem vollständigen und einem Liberty-Profil bestehende Installation der Version 8.5.5 oder höher, indem Sie die normale Aktualisierungsprozedur befolgen.
    Anmerkung: Wenn Sie das gesicherte Liberty-Profil nach der Aktualisierung weiterhin mit der aktuellen Java-6-Version verwenden möchten, müssen Sie Java 6 sichern, bevor es über die Fixpackaktualisierung auf die aktuellste Version aktualisiert wird. Java 6 befindet sich im Ordner <Installationsstammverzeichnis>\java. Setzen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME auf die gewünschte Java-Version. Weitere Informationen zu diesen Umgebungsvariablen finden Sie unter Liberty Profile-Umgebung anpassen.

    Nach der Aktualisierung Ihrer Installation von WebSphere Application Server Network Deployment von Version 8.5.0.x auf Version 8.5.5 befindet sich Ihre Liberty-Installation im Ordner <WAS-Home>/wlp.bak_<Zeitmarke>. Dieser Sicherungsordner enthält die Liberty-Laufzeit mit der Version, die sie vor der Aktualisierung hatte.

  2. Verwenden Sie die gesicherte Liberty-Laufzeit.

    Eine Kopie der Installation Manager-Installation und der Verlaufsdaten für diese Momentaufnahme befindet sich im Stammverzeichnis der Sicherung in der Datei installed.xml bzw. in der Datei history.xml.

    Wenn Sie wissen möchten, welche Fixes in dieser Momentaufnahme installiert wurden, verwenden Sie den Befehl bin/productInfo im Liberty-Sicherungsordner. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl 'productInfo'.

    Sie können den Liberty-Laufzeitordner weiterhin von der Sicherungsposition aus verwenden, oder Sie kopieren und verschieben ihn an eine neue Position. Wenn Sie die Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR bzw. WLP_OUTPUT_DIR konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass sie auf die Position Ihrer Benutzerdaten bzw. auf die Position der von Ihrem Server generierten Ausgaberessourcen verweist.

    Anmerkung: Verschieben Sie nicht den Sicherungsordner wlp.bak_<Zeitmarke> in das Verzeichnis wlp zurück, falls Sie sich entscheiden, zu einem späteren Zeitpunkt eine Rollback-Operation auf Version 8.5.0.x durchzuführen.

    Ohne Festlegung der Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR werden die Serverkonfiguration und die gemeinsam genutzten Ressourcen im Verzeichnis usr im Stammverzeichnis der Serverlaufzeitumgebung (z. B. wlp_bak_<Zeitmarke>/usr) gespeichert. In diesem Fall sind keine weiteren Aktionen erforderlich, um die gesicherte Laufzeit zu verwenden, da sich die Benutzerdaten an der neuen Position weiterhin im Verzeichnis usr befinden.

    Ohne Festlegung der Umgebungsvariablen WLP_OUTPUT_DIR ist die Standardposition das Serverstammverzeichnis (z. B. wlp_bak_<Zeitmarke>/usr/servers/<Servername>). Wenn diese Umgebungsvariable nicht festgelegt wird, sind keine weiteren Aktionen erforderlich, um die gesicherte Laufzeit zu verwenden, da die Protokolle an der neuen Position weiterhin im Verzeichnis usr/servers/<Servername>/logs gespeichert werden.

    Weitere Informationen zu diesen Umgebungsvariablen finden Sie unter Liberty Profile-Umgebung anpassen.

    Anmerkung: Wenn die Datei server.xml oder eine beliebige enthaltene XML-Konfigurationsdatei eine andere Ressource außerhalb des Serverkonfigurationsverzeichnisses referenziert, stellen Sie sicher, dass diese Ressourcen von der neuen Serverposition aus gefunden werden können.
    Starten Sie alle Liberty Profile-Server mit dem Parameter --clean als Startoption. Beispiel:
    server start --clean
    Sie müssen die Option --clean nur einmal verwenden. Für alle nachfolgenden Serverstarts ist dies nicht erforderlich.

    Wenn Sie weiterhin das gesicherte Liberty-Profil im Ordner wlp.bak_<Zeitmarke> verwenden müssen, können Sie Fixes anwenden, indem Sie die unter Vorläufigen Fix auf Liberty Profile-Archivinstallation anwenden beschriebene Serviceprozedur für die Archivinstallation vorläufiger Fixes verwenden.

  3. Installieren Sie WebSphere Application Server Liberty Network Deployment Version 8.5.5 oder höher.
    Weitere Informationen finden Sie unter Liberty mit Installation Manager installieren und deinstallieren und Liberty mit heruntergeladenen Dateien und Archiven installieren und deinstallieren.
    Tipp: Nach der Installation von WebSphere Application Server Liberty Network Deployment Version 8.5.5 oder höher können Sie die Aktion ProductInfo compare verwenden, um die alten und neuen Installation zu vergleichen. Diese Aktion zeigt alle Probleme an, die in Version 8.5.0.x behoben wurden und solche, die in Version 8.5.5.x noch nicht behoben sind. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl 'productInfo'.
  4. Beginnen Sie mit der Verwendung der Installation WebSphere Application Server Liberty Network Deployment Version 8.5.5.

    Wenn die Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR bzw. WLP_OUTPUT_DIR festgelegt wurden, verwendet die neue Liberty-Installation weiterhin die Positionen für Benutzerdaten, einschließlich Serverkonfigurationen, bzw. zum Speichern der vom Server generierten Ausgaben. In diesem Fall wird empfohlen, eine Sicherung der von WLP_USER_DIR bzw. WLP_OUTPUT_DIR referenzierten Verzeichnisse zu erstellen, bevor Sie anfangen, die neue Installation zu verwenden.

    Ohne Festlegung der Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR bzw. WLP_OUTPUT_DIR verwendet Liberty standardmäßig die Ordner mit relativem Pfad zur installierten Laufzeit. In diesem Fall sollten Sie den Inhalt des gesicherten Benutzerordners der Liberty-Laufzeit (wlp.bak_<Zeitmarke>/usr) in den Ornder usr Ihrer neuen Installation kopieren.

    Weitere Informationen zu diesen Umgebungsvariablen finden Sie unter Liberty Profile-Umgebung anpassen.

    Anmerkung: Wenn die Datei server.xml oder eine beliebige enthaltene XML-Konfigurationsdatei eine andere Ressource außerhalb des Serverkonfigurationsverzeichnisses referenziert, stellen Sie sicher, dass diese Ressourcen von der neuen Serverposition aus gefunden werden können.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_migrate_liberty
Dateiname: twlp_migrate_liberty.html