![[8.5.5.5 oder höher]](../ng_v8555.gif)
Video: DevOps with WebSphere Liberty Server
Das folgende Transkript bezieht sich auf das Video "DevOps with WebSphere Liberty Server", in dem gezeigt wird, wie eine Anwendung mit Liberty Server-DevOps und einigen Open-Source-Tools entwickelt, erstellt und implementiert wird. Dieses Transkript ist das Storyboard des Videos. "Audio" beschreibt den Filmkommentar und die Überschriften, die "Bildschirmaktion" beschreibt den im Video gezeigten Inhalt.
Demo - DevOps with WebSphere Liberty
Server
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
1 | Diese Demo zeigt, wie Sie Ihre Anwendung mit WebSphere Liberty Server und einer Reihe von Open-Source-Tools erstellen und implementieren können. | Der Titel Demo - DevOps with WebSphere Liberty Server wird angezeigt. |
2 | Sie werden Git für die Quellcodeverwaltung, WebSphere Application Server Developer Tools zum Entwickeln Ihrer Anwendung und Maven für den Build (die Erstellung) verwenden. | Das Bild 1. Develop and Build Application mit folgenden Optionen wird angezeigt:
|
3 | Sie werden außerdem Änderungen an Ihrer in Liberty ausgeführten Webanwendung vornehmen und die Änderungen aus der Eclipse IDE an die Produktionsumgebung übergeben (Push). | Das Bild 2. Update Application mit WDT wird angezeigt. |
4 | Sie werden Apache Maven zusammen mit dem WebSphere Liberty Maven-Plug-in verwenden, um einen Integrationstest zum Prüfen Ihrer Änderungen durchzuführen. | Das Bild 3. Test Application mit dem Liberty Maven-Plug-in wird angezeigt. |
5 | Außerdem werden Sie Jenkins für eine fortlaufende Integration verwenden. | Das Bild 4. Continuous Integration mit Jenkins wird angezeigt. |
6 | Sie werden Chef verwenden, um den neuen Build an die Produktionsumgebung zu übergeben (Push).
Liberty wird als Java™ Platform, Enterprise Edition-Laufzeit für alle oben beschriebenen DevOps-Szenarios verwendet. Als Beispiel in dieser Demo wird eine Airline-Anwendung, AcmeAir, verwendet. Das Beispiel veranschaulicht eine steuerbare und reproduzierbare DevOps-Praxis. |
Das Bild 5. Continuous Deploy mit Chef wird angezeigt. |
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
7 | Lassen Sie uns jetzt mit dem ersten Szenario beginnen: Entwicklung und Build Ihrer Anwendung.
Wir öffnen Eclipse. WDT ist bereits vorinstalliert.
|
Der Titel Step 1 Develop and Build Application wird angezeigt. Demo mit folgenden Schritten für die Entwicklung und den Build einer Anwendung, die DWT verwendet. Öffnen von Eclipse. WDT ist bereits vorinstalliert.
|
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
8 | Im Szenario 2 nehmen wir eine kurze Änderung an unserer Anwendung vor und zeigen, wie eine fortlaufende Bereitstellung in diesem Fall aussieht. Um das Szenario zu vereinfachen, machen wir nur eine kleine Änderung auf der Indexseeite. Wir ersetzen einen hervorgehobenen Inhalt durch ""Welcome to Acme Air"". Nachdem Sie diese Änderungen gespeichert haben, können Sie aktualisieren, um zu prüfen, ob die Änderung durchgeführt wurde. |
Der Titel Step 2 Update Application wird angezeigt. Demo, die die Seite Index zeigt, die in der Anwendung aktualisiert wird. |
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
9 | Als Nächstes werden
Maven und das Liberty Maven-Plug-in für Integrationstests verwendet.
|
Demo zum Testen der Anwendung mit folgenden Schritten
|
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
10 |
|
Der Titel Step 4 Continuous Integration wird angezeigt. Demo für die fortlaufende Integration mit Jenkins mit folgenden Schritten:
|
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
11 |
Wir haben gerade die DevOps-Praxis mit Liberty und allgemeinen Open-Source-Tools vorgeführt. Sie können jetzt alle vollständigen End-to-End-DevOps-Szenarios zusammen wiederholt ausprobieren. Während in dieser Demo Chef, WDT, Maven und Jenkins gewählt wurden, können diese Technologien einfach durch andere DevOps-Tools wie uDeploy, Puppet usw. ausgetauscht werden. Danke fürs Zuschauen. |
Der Titel Step 5 Continuous Deploy wird angezeigt. Demo für die fortlaufende Bereitstellung mit Chef mit folgenden Schritten:
|