[8.5.5.5 oder höher]

Proxy-Server-Unterstützung für den Befehl featureManager im Liberty-Profil konfigurieren

Sie können über einen Proxy-Server auf das Liberty-Repository zugreifen.

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass die erforderliche Verzeichnisstruktur erstellt wurde. Wenn das Verzeichnis etc nicht im Liberty-Installationsverzeichnis enthalten ist, müssen Sie es erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können den Befehl featureManager ausführen, um über einen benutzerdefinierten Proxy-Server eine Verbindung zum Repository von IBM WebSphere Liberty herzustellen.

Anmerkung:
  • Der Befehl featureManager unterstützt nur Proxy-Server mit HTTP/HTTPS-Protokoll.
  • Der Proxy-Server wird nur für die Optionen install und find des Befehls featureManager unterstützt.
  • Wenn Sie auf IBM WebSphere Liberty Repository mit eingeschränktem Internetzugang oder über eine Firewall zugreifen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf die folgenden Hosts und Ports haben:
    • public.dhe.ibm.com an Port 443
    • asset-websphere.ibm.com an Port 443

[8.5.5.6 oder höher]Sowohl der Befehl featureManager als auch der Befehl installUtility verwenden dieselbe Konfigurationseigenschaftendatei, repositories.properties. Die Proxy-Einstellungen werden gemeinsam genutzt, aber die Repository-Einstellungen werden nur vom Befehl installUtility verwendet. Wenn Sie Assets verwalten und Repository-basierte Installations-, Such- oder Deinstallationsoperationen durchführen, verwenden Sie den Befehl installUtility anstelle des Befehls featureManager. Weitere Informationen finden Sie unter Repositorys und Proxy-Einstellungen für den Befehl installUtility konfigurieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um für den Befehl featureManager Proxy-Server-Unterstützung zu konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie im Verzeichnis <Liberty-Installationsverzeichnis>/etc eine ASCII-Eigenschaftendatei und nennen Sie sie repositories.properties.
  2. Geben Sie in der Datei repositories.properties die folgenden Eigenschaften für die Proxy-Server-Konfiguration an:
    1. Geben Sie den Hostnamen des Proxy-Servers ohne Protokollinformation an.
      proxyHost=proxy.xyz.com
    2. Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers an.
      proxyPort=8080
    3. Geben Sie den Benutzernamen und das verschlüsselte Kennwort für den Proxy-Server an. Das Kennwort für den Proxy-Server muss mit dem im Verzeichnis <Liberty-Installationsverzeichnis>/bin/ enthaltenen Befehl securityUtility verschlüsselt werden.

      Weitere Informationen zu den Verschlüsselungsoptionen finden Sie unter Befehl "securityUtility".

      Wenn der Proxy-Server keine Authentifizierung erfordert, müssen die Eigenschaften proxyUser und proxyUserPassword nicht angegeben werden.
      proxyUser=user
      proxyUserPassword={aes}Ly0wJyYPKDs=
  3. Speichern Sie die Datei repositories.properties.

Nächste Schritte

Führen Sie den Befehl featureManager install Name oder featureManager find Suchbegriff --viewInfo aus, um über den angegebenen Proxy-Server anwendbare Liberty-Features aus dem IBM Liberty-Repository zu installieren oder abzufragen. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl featureManager.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_featuremanager_proxy
Dateiname: twlp_featuremanager_proxy.html