Liberty Kernel
The kernel
Von diesem Feature bereitgestellte IBM API-Pakete
Von diesem Feature bereitgestellte SPI-Pakete
- com.ibm.websphere.crypto
- com.ibm.websphere.ras
- com.ibm.websphere.ras
- com.ibm.websphere.ras.annotation
- com.ibm.websphere.ras.annotation
- com.ibm.ws.ffdc
- com.ibm.ws.ffdc
- com.ibm.wsspi.config
- com.ibm.wsspi.kernel.filemonitor
- com.ibm.wsspi.kernel.service.location
- com.ibm.wsspi.kernel.service.utils
- com.ibm.wsspi.logging
- com.ibm.wsspi.logging
- com.ibm.wsspi.threading
- org.eclipse.equinox.log
- org.eclipse.osgi.framework.console
- org.eclipse.osgi.framework.eventmgr
- org.eclipse.osgi.framework.log
- org.eclipse.osgi.service.datalocation
- org.eclipse.osgi.service.debug
- org.eclipse.osgi.service.environment
- org.eclipse.osgi.service.localization
- org.eclipse.osgi.service.resolver
- org.eclipse.osgi.service.runnable
- org.eclipse.osgi.service.security
- org.eclipse.osgi.service.urlconversion
- org.eclipse.osgi.signedcontent
- org.eclipse.osgi.storagemanager
- org.eclipse.osgi.util
- org.osgi.service.cm
- org.osgi.service.component
- org.osgi.service.coordinator
- org.osgi.service.event
- org.osgi.service.log
- org.osgi.service.metatype
Featurekonfigurationselement
Sie können die folgenden Elemente in Ihrer Datei server.xml verwenden, um das Feature "Liberty Kernel" zu konfigurieren:
- config
- Definiert, wie der Server Konfigurationsdaten verarbeitet.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung monitorInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 500ms Rate, mit der der Server nach Konfigurationsaktualisierungen sucht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. onError - IGNORE
- FAIL
- WARN
WARN Aktion, die nach dem Auftreten eines Konfigurationsfehlers ausgeführt werden soll. - IGNORE
- Der Server gibt keine Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
- FAIL
- Der Server gibt eine Warnung oder Fehlernachricht beim ersten Auftreten des Fehlers aus und stoppt den Server dann.
- WARN
- Der Server gibt Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
updateTrigger - mbean
- polled
- disabled
polled Methode oder Auslöser für Konfigurationsaktualisierungen. - mbean
- Server aktualisiert die Konfiguration nur, wenn er dazu von einer MBean aufgefordert wird, die von einem externen Programm wie einer integrierten Entwicklungsumgebung oder einer Managementanwendung aufgerufen wird.
- polled
- Server sucht im Abfrageintervall nach Änderungen in allen Konfigurationsdateien und aktualisiert die Laufzeitkonfiguration mit den gefundenen Änderungen
- disabled
- Inaktiviert die gesamte Aktualisierungsüberwachung. Es werden keine Konfigurationsänderungen angewendet, solange der Server aktiv ist.
- executor
- Definiert Einstellungen für das Standardsteuerprogramm des Liberty-Kernels. Beachten Sie, dass es nur ein einziges Standardsteuerprogramm gibt, das nur für die Liberty-Laufzeitumgebung bestimmt und für die Anwendungen nicht direkt zugänglich ist. Anwendungen, die Steuerprogramme konfigurieren und nutzen müssen, sollten stattdessen verwaltete Steuerprogramme verwenden.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung coreThreads int -1 Die stabile oder Kernanzahl der Threads, die diesem Executor (Steuerprogramm) zugeordnet werden. Die Anzahl der dem Executor zugeordneten Threads steigt schnell auf diese Zahl an. Wenn dieser Wert kleiner als 0 ist, wird ein Standardwert verwendet. Dieser Standardwert wird basierend auf der Anzahl der Hardware-Threads im System berechnet. keepAlive Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 60s Gibt an, wie lange ein inaktiver Thread im Pool bleiben darf, bevor er beendet werden kann. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. maxThreads int -1 Die maximale Anzahl an Threads, die dem Executor (Steuerprogramm) zugeordnet werden können. Wenn der Wert größer als 0 ist, muss dieser Wert größer-gleich dem Wert von coreThreads sein. Wenn der Wert von maxThreads kleiner-gleich 0 ist, ist die maximale Threadanzahl nicht begrenzt. Die tatsächliche Anzahl der dem Steuerprogramm zugeordneten Threads wird dynamisch vom Liberty-Kernel bestimmt. Wenn die Threadanzahl nicht beschränkt wird, bedeutet dies nicht, dass die Laufzeitumgebung aktiv sehr viele Threads erstellt. In diesem Fall entscheidet einfach der Liberty-Kernel, wie viele Threads dem Steuerprogramm zugeordnet werden, ohne dass eine Obergrenze definiert wird. name string Default Executor Der Name des Standardsteuerprogramms des Liberty-Kernels. rejectedWorkPolicy - CALLER_RUNS
- ABORT
ABORT Die Richtlinie, die eingesetzt wird, wenn der Executor nicht in der Lage ist, Arbeit für die Ausführung bereitzustellen. - CALLER_RUNS
- Arbeiten sofort im Thread des Aufrufenden ausführen
- ABORT
- Ausnahme auslösen
stealPolicy - STRICT
- NEVER
- LOCAL
LOCAL Die zu verwendende Richtlinie für Arbeitsübernahme. Die Optionen für diese Richtlinie bestimmen, wie Arbeiten in die Warteschlange eingereiht werden und wie Threads Arbeiten aus der Warteschlange abrufen. - STRICT
- Alle Threads, die Arbeiten in einem lokalen Arbeitsstapel generieren. Threads, die dem Executor zugeordnet sind, übernehmen Arbeiten aus anderen Threads, wenn der lokale Arbeitsstapel abgearbeitet ist.
- NEVER
- Eine globale Arbeitswarteschlange wird verwendet, um Threads, die dem Executor zugeordnet sind, mit Arbeiten zu versorgen. Es findet keine Arbeitsübernahme statt.
- LOCAL
- für Arbeiten, die von Threads generiert werden, die dem Executor nicht zugeordnet sind, wird eine globale Arbeitswarteschlange verwendet. Arbeiten, die von Threads generiert werden, die dem Executor zugeordnet sind, werden in einem lokalen Arbeitsstapel abgelegt. Der Arbeitsstapel gehört dem generierenden Thread, sofern er nicht von einem anderen Thread übernommen wird. Threads, die dem Executor zugeordnet sind, übernehmen Arbeiten, die anderen Threads zugeordnet sind, wenn der lokale Arbeitsstapel leer ist und keine Arbeiten in der globalen Arbeitswarteschlange enthalten sind.
- featureManager
- Definiert, wie der Server Features lädt.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung onError - IGNORE
- FAIL
- WARN
WARN Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Feature nicht geladen werden kann. - IGNORE
- Der Server gibt keine Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
- FAIL
- Der Server gibt eine Warnung oder Fehlernachricht beim ersten Auftreten des Fehlers aus und stoppt den Server dann.
- WARN
- Der Server gibt Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
- fileset
- Gibt einen Satz von Dateien an, die aus einem aus einem gemeinsamen Basisverzeichnis stammen und Mustersatz entsprechen.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung caseSensitive boolean true Boolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true). dir Pfad zu einem Verzeichnis ${server.config.dir} Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden. excludes string Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen. id string Eine eindeutige Konfigurations-ID. includes string * Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *). scanInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 0 Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden. - include
- Konfigurationsressource angeben, die in die Serverkonfiguration eingeschlossen werden soll
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung location Datei, Verzeichnis oder URL Gibt die Ressourcenposition an. Dies kann ein Dateipfad oder eine URI für eine ferne Ressource sein. onConflict - IGNORE
- REPLACE
- MERGE
MERGE Gibt das Verhalten an, das für die Zusammenführung von Elementen verwendet wird, wenn Konflikte gefunden werden. - IGNORE
- Miteinander in Konflikt stehende Elemente in der eingeschlossenen Datei werden ignoriert.
- REPLACE
- Wenn Elemente miteinander in Konflikt stehen, ersetzt das Element aus der eingeschlossenen Datei das Konfliktelement.
- MERGE
- Miteinander in Konflikt stehende Elemente werden zusammengeführt.
optional boolean Überspringen der eingeschlossenen Datei zulassen, wenn sie nicht gefunden wird - installUtility
- Geben Sie das Befehlstool für die Verwaltung von Liberty-Assets, z. B. Features, Fixes, Beispiele usw., an.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung someProperty string String value Beschreibung der Beispieleigenschaft - logging
- Steuert die Erfassung und die Ausgabe von Protokoll- und Tracenachrichten.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung consoleLogLevel - ERROR
- WARNING
- AUDIT
- OFF
- INFO
AUDIT Die Protokollierungsstufe, die verwendet wird, um Nachrichten zu filtern, die in Systemdatenströme geschrieben werden. Der Standardwert ist audit (Prüfnachrichten). - ERROR
- Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- WARNING
- Warnungen werden in den Systemausgabedatenstrom geschrieben. Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- AUDIT
- Prüfnachrichten und Warnungen werden in den Systemausgabedatenstrom geschrieben. Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- OFF
- Es wird keine Serverausgabe in die Systemdatenströme geschrieben. In die Systemdatenströme wird nur die JVM-Ausgabe geschrieben.
- INFO
- Informationsnachrichten, Prüfnachrichten und Warnungen werden in den Systemausgabedatenstrom geschrieben. Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
copySystemStreams boolean true Wenn diese Option auf true gesetzt ist, wird System.out in den Systemausgabedatenstrom und System.err in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben. Wenn diese Option auf false gesetzt ist, werden System.out und System.err in konfigurierte Protokolle wie messages.log oder trace.log, aber nicht in die Systemdatenströme geschrieben. Der Standardwert ist true. hideMessage string Die durch Kommas getrennte Liste der Nachrichten, die gemäß Konfiguration aus den Dateien console.log und message.log auszublenden sind. Wenn Nachrichten als auszublendende Nachrichten konfiguriert sind, werden sie in die Datei trace.log umgeleitet. logDirectory Pfad zu einem Verzeichnis ${server.output.dir}/logs Die Position des Verzeichnisses für die Protokolldateien. Der Standardwert ist ${server.output.dir}/logs. maxFileSize int Minimum: 0
20 Die maximale Größe in MB, die eine Protokolldatei annehmen kann, bevor sie von vorn überschrieben wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht begrenzt ist. maxFiles int Minimum: 0
2 Die maximale Anzahl an Protokolldateien, die erstellt werden können, bevor die älteste entfernt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Anzahl nicht begrenzt ist. messageFileName string messages.log Der Name der Datei, in die die Nachrichtenausgabe geschrieben wird, relativ zum konfigurierten Protokollverzeichnis. Der Standardwert ist messages.log. suppressSensitiveTrace boolean false Der Server-Trace kann sensible Daten enthalten, wenn ein Trace für nicht typisierte Daten erstellt wird, wie z. B. für Bytes, die über eine Netzverbindung empfangen werden. Durch die Auswahl dieser Einstellung kann verhindert werden, dass potenziell sensible Daten in Protokoll- und Tracedateien zugänglich gemacht werden. Standardmäßig ist diese Einstellung nicht ausgewählt. traceFileName string trace.log Der Name der Datei, in die die Traceausgabe geschrieben wird, relativ zum konfigurierten Protokollverzeichnis. Der Standardwert ist trace.log. traceFormat - ENHANCED
- BASIC
- ADVANCED
ENHANCED Dieses Format wird für das Traceprotokoll verwendet. - ENHANCED
- Das erweiterte Basistraceformat wird verwendet.
- BASIC
- Das Basistraceformat wird verwendet.
- ADVANCED
- Das erweiterte Traceformat wird verwendet.
traceSpecification string *=info Eine Tracespezifikation, die der Grammatik für Tracespezifikationen entspricht und den Anfangsstatus für verschiedene Tracekomponenten angibt. Ein leerer Wert ist zulässig und wird wie 'Gesamten Trace inaktivieren' behandelt. Alle Komponenten, die nicht angegeben sind, werden mit dem Standardstatus *=info. initialisiert. - variable
- Deklarieren Sie eine neue Variable, indem Sie den Namen und den Wert für die Variable angeben.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung name string Der Name der Variablen. value string Der Wert, der der Variablen zugeordnet werden soll. - zosLogging
- Konfigurationseigenschaften für die Protokollierung unter z/OS.
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung enableLogToMVS boolean false Aktiviert die Weiterleitung von USS-Servernachrichten an die MVS-Konsole.