![[8.5.5.2 oder höher]](../ng_v8552.gif)

Ressourcenadapter konfigurieren
Sie können Ressourcenadapter konfigurieren, die der Spezifikation Java™ EE Connector Architecture (JCA) Version 1.6, 1.5 oder 1.0 entsprechen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können einen Ressourcenadapter und die verschiedenen Verbindungsfactorys, verwalteten Objekte und Aktivierungsspezifikationen gemäß Definition in der JCA-Spezifikation installieren und konfigurieren.
Vorgehensweise
Beispiel
Ein Ressourcenadapter benötigt eine eindeutige ID, damit konfigurierte Verbindungsfactory-Instanzen, verwaltete Objekte und Aktivierungsspezifikationen als zum installierten Ressourcenadapter zugehörige Elemente angegeben werden können. Bei eigenständigen Ressourcenadaptern wird als ID der Modulname verwendet. Bei Ressourcenadaptern in integrierten Anwendungen wird die Kombination aus dem Anwendungsnamen und dem Modulnamen (voneinander durch einen Punkt abgetrennt) als ID verwendet.
Geben Sie Folgendes ein, wenn Sie für einen eigenständigen Ressourcenadapter Eigenschaften mit einem Unterelement properties.MyAdapter, das die Ressourcenadapter-ID "MyAdapter" enthält, angeben möchten:
<resourceAdapter location="C:/adapters/MyAdapter.rar"> <properties.MyAdapter logFile="${server.output.dir}/logs/myAdapter.log"/> </resourceAdapter>
Geben Sie Folgendes ein, wenn Sie eine Verbindungsfactory einem eigenständigen Ressourcenadapter mit einem Unterelement properties.MyAdapter, das die Ressourcenadapter-ID "MyAdapter" enthält, zuordnen möchten:
<resourceAdapter location="C:/adapters/MyAdapter.rar"/> <connectionFactory jndiName="eis/cf"> <properties.MyAdapter serverName="localhost" portNumber="1234"/> </connectionFactory>
Geben Sie Folgendes ein, um eine Verbindungsfactory einem Ressourcenadapter "MyEmbeddedAdapter" mit einem Unterelement properties.app1.MyEmbeddedAdapter zuzuordnen, der in der Anwendung app1 aktiviert ist:
<application location="C:/applications/app1.ear"/> <connectionFactory jndiName="eis/cf"> <properties.app1.MyEmbeddedAdapter serverName="localhost" portNumber="1234"/> </connectionFactory>
In einigen Fällen ist der Modulname nicht eindeutig genug, um als ID zu fungieren. Dieser Fall könnte beispielsweise eintreten, wenn Sie zwei verschiedene Versionen desselben Ressourcenadapters installieren. In einem anderen Fall könnte zwar der Modulname eindeutig sein, jedoch für die Verwendung in der Konfiguration ungeeignet, weil er zu lang ist oder nicht alphanumerische Zeichen enthält. Sie können die Ressourcenadapter-ID durch Angabe des ID-Attributs überschreiben.
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie die ID für eigenständige Ressourcenadapter überschreiben:
<resourceAdapter id="MyAdapterV1" location="C:/adapters/version-1.0/MyAdapter.rar"/> <resourceAdapter id="MyAdapterV2" location="C:/adapters/version-2.0/MyAdapter.rar"/> <connectionFactory jndiName="eis/cf1"> <properties.MyAdapterV1 serverName="localhost" portNumber="1234"/> </connectionFactory> <connectionFactory jndiName="eis/cf2"> <properties.MyAdapterV2 serverName="localhost" portNumber="1234"/> </connectionFactory>
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie die ID für einen Ressourcenadapter überschreiben, der in einer Anwendung integriert ist. Im Beispiel wird die ID in "MyEmbeddedRA" geändert:
<application location="C:/applications/app1.ear"> <resourceAdapter id="MyEmbeddedAdapter" alias="MyEmbeddedRA"/> </application> <connectionFactory jndiName="eis/cf"> <properties.app1.MyEmbeddedRA serverName="localhost" portNumber="1234"/> </connectionFactory>
Wenn Sie den Modulnamen für integrierte Ressourcenadapter berechnen möchten, hat der Eintrag <module-name> im Implementierungsdeskriptor des Ressourcenadapters (ra.xml) Vorrang vor dem Modulnamen. Ausgehend von der folgenden Definition in der Datei ra.xml würde der Modulname auf "MyRARModule" gesetzt:
<connector ...> <module-name>MyRARModule</module-name> </connector>
.
Wenn der Modulname im Implementierungsdeskriptor des Connectors nicht vorhanden ist, wird die Kurzform der URI verwendet, die sich auf das Ressourcenadaptermodul im Anwendungsimplementierungsdeskriptor (application.xml) bezieht. Ausgehend von der folgenden Moduldefinition in der Datei application.xml würde der Modulname auf "MyRARModule" gesetzt:
<module> <connector>connectors/MyRARModule.rar</connector> </module>
.
Wenn mehrere Ressourcenadapter in einer Anwendung integriert sind, die denselben Wert <module-name> definieren, verwendet der Ressourcenadapter den Modulnamen, der in der Datei application.xml an erster Stelle aufgelistet ist. Die Modulnamen der übrigen Connectors mit demselben problematischen Namen werden aus der vollständigen Form des URI berechnet, wobei alle normalen Schrägstriche (/) in einen Punkt (.) konvertiert werden. Angenommen zwei in einer Anwendung integrierte Connectors haben die folgende Definition in der Datei ra.xml:
<connector ...> <module-name>MyRARModule</module-name> </connector>
und die folgenden Definitionen in der Datei application.xml:
<module> <connector>subfolder1/connector1.rar</connector> </module> <module> <connector>subfolder2/connector2.rar</connector> </module>
Daraus würde als Modulname für den ersten Connector der Name "MyRARModule" resultieren und der Modulname für den zweiten Connector wäre "subfolder2.connector2.rar"