Liberty über Fernzugriff mit dem Befehl iRemoteInstall unter IBM i-Betriebssystemen installieren
Sie können den Befehl iRemoteInstall verwenden, um IBM® Installation Manager oder WebSphere Application Server Liberty Core von einer Windows-Workstation auf einem fernen Zielsystem mit IBM i zu installieren.
Vorbereitende Schritte
Vor Ausführung dieser Prozedur müssen Sie die Installation vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie unter Betriebssystem für die Installation unter IBM i vorbereiten.
Die Repository-Dateien des Produktangebots oder die komprimierte Datei des Installationskits für IBM Installation Manager for IBM i müssen auf dem Windows-System verfügbar sein.
Informationen zu diesem Vorgang
- Wenn der
Befehl iRemoteInstall als Teil der WebSphere Customization Toolbox installiert wurde,
befindet er sich im folgenden Verzeichnis:
WCT-Stammverzeichnis/Remote_Installation_Tool_for_IBM_i
Tipp: Eine Version dieses Dienstprogramms, das den zum Zeitpunkt der Produktfreigabe aktuellen Stand hat, wird ebenfalls mit dem Datenträger oder mit dem Installationsimage bereitgestellt. Sie können den Befehl direkt von dem Datenträger ausführen, der mit einem Windows-System verbunden ist, um das Produktangebot auf einem fernen IBM i-Zielsystem zu installieren. Diese Version des Dienstprogramms befindet sich in der folgenden Verzeichnisposition:
Stammverzeichnis_des_Datenträgers bezeichnet hier das Stammverzeichnis des Datenträgers oder des Installationsimage mit dem Produkt oder den Produktergänzungen.Datenträgerstammverzeichnis\Remote_Installation_Tool_for_IBM_i\iRemoteInstall.bat
iRemoteInstall.bat -hostname i5-Hostname -username Anmeldename_des_Benutzers -password Kennwort_des_Benutzers -iminstkit Pfad_und_Dateiname_des_IM-Installationskits | -wasoid ID_des_WAS_Produktangebots -wasrepoloc Position_der_WAS-Installationsdatei -appdataloc Position_der_Agentendaten -wasinstloc WAS-Installationsposition -wassharedloc gemeinsame_WAS-Position -features Feature-ID_1,Feature-ID_2, . . . -properties Schlüssel=Wert,Schlüssel=Wert, . . . -log Pfad_und_Dateiname_der_Protokolldatei -trace -version -help
- -hostname i5-Hostname
- Gibt den Hostnamen der
IBM i-Zielmaschine an, auf der
Installation Manager oder WebSphere Application Server
Liberty Core installiert werden soll.
Dieser Parameter ist erforderlich.
- -username Anmeldename_des_Benutzers
- Gibt den Anmeldename des Benutzers an, der die ferne Installation von
Installation
Manager oder WebSphere Application
Server Liberty Core durchführt.
Dieser Benutzer muss für das das IBM i-Zielsystem gültig sein und über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügen.
- -password Kennwort_des_Benutzers
- Gibt das Anmeldekennwort des im Parameter -username angegebenen Benutzernamens an.
- -iminstkit Dateiname_des_IM-Installationskits
- Gibt die Position des Installationskits für
Installation Manager for IBM i an.
Wenn die Position nicht in demselben Verzeichnis wie der Befehl enthalten ist, müssen Sie den Pfad angeben.
Dieser Parameter ist erforderlich.
- -wasoid ID_des_WAS_Produktangebots
- Gibt die ID des zu installierenden Produktangebots von
WebSphere Application
Server Liberty an.
Beispielwerte sind base, nd, express usw. Bei diesem Parameter muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
Der zu verwendende Wert ist in der Angebots-ID enthalten. Wenn z. B. die Angebots-ID com.ibm.websphere.liberty.XXX.v85 verwendet wird, sollte für -wasoid der Wert liberty.XXX angegeben werden.
- -wasrepoloc Position_der_WAS-Installationsdatei
- Gibt die Position des Installationsrepositorys für
WebSphere Application
Server Liberty Core an.
Diese Option muss festgelegt werden, falls der Parameter -wasoid angegeben wird.
- -appdataloc Position_der_Agentendaten
- Gibt die Position der Agentendaten von Installation Manager an.
Wenn Sie für diesen Parameter keinen Wert angeben, wird der Standardwert /QIBM/UserData/InstallationManager verwendet.
- -wasinstloc WAS-Installationsposition
- Gibt die Position für die Installation von
WebSphere Application
Server Liberty Core an.
Wenn Sie für diesen Parameter keinen Wert angeben, wird der Standardwert /QIBM/WAS85/Liberty verwendet.
- -wassharedloc gemeinsame_WAS-Position
- Gibt die Position an, die als gemeinsam genutzte Position in
WebSphere Application
Server Liberty Core verwendet werden soll.
Wenn Sie für diesen Parameter keinen Wert angeben, wird der Standardwert /QIBM/WAS85/Liberty_Shared verwendet.
- -features Feature-ID_1,Feature-ID_2, . . .
- Gibt die Features an, die installiert werden sollen.
Die Feature-IDs müssen durch Kommas (,) getrennt werden.
Tipp: Werden keine Features angegeben, wird das Standardfeature (embeddablecontainer) installiert. - -properties Schlüssel=Wert,Schlüssel=Wert, . . .
- Gibt Paketgruppeneigenschaften (Profileigenschaften) an.
- -log Pfad_und_Dateiname_der_Protokolldatei
- Aktiviert das Protokoll und sendet alle Nachrichten an die angegebene Datei in der angegebenen Position.
Als Pfad kann ein absoluter Pfad (z. B. c:\temp\mylog.log) oder ein relativer Pfad (z. B. ..\mylog.log) angegeben werden.
Weil mehrere Installationsaktionen demselben Protokoll hinzugefügt werden können, lautet der Name der generierten Protokolldatei tatsächlich wie folgt: Pfad_und_Dateiname_der_Protokolldatei.x.log, wobei x für die Nummer der Protokolldatei von 0 bis 29 steht. Die maximale Größe der Protokolldatei beträgt ungefähr 10 MB, und es werden maximal 30 Protokolldateien generiert.
- -trace
- Erstellt einen Trace der vom Befehl durchgeführten Prüfungen und Feststellungen.
- -version
- Zeigt die Versionsinformationen für den Befehl an.
- -help
- Zeigt Informationen zur Verwendung des Befehls an.
Vorgehensweise
Beispiel
./iRemoteInstall
-hostname iserver1.somedomain.com
-username wasadmin -password mypwd
-iminstkit E:\agent.installer.os400.motif.ppc_1.6.2000.20101206_0100.zip
./iRemoteInstall
-hostname iserver1.somedomain.com
-username wasadmin -password mypwd
-wasoid liberty.CORE
-wasrepoloc E:\repository