Java-Bibliothek für eine Java-EE-Anwendung verwenden

Eine Methode für die Verwendung von Java™-Bibliotheken mit einer Anwendung ist die, die Bibliothek in die Anwendung selbst einzuschließen. Dies ist möglichweise jedoch nicht immer wünschenswert oder angemessen, insbesondere wenn die Anwendung bereits gepackt ist und die Bibliothek nicht enthält.

Informationen zu diesem Vorgang

Im folgenden Beispiel setzt sich eine Bibliothek mit dem Namen Alexandria aus zwei Dateien zusammen:
  • alexandria-scrolls.jar und
  • commons-lang.jar
Eine Anwendungsaufruf mit dem Namen Scholar, die in einem Server mit dem Namen Academy ausgeführt wird, muss auf diese Bibliothek zugreifen.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie das Verzeichnis mylib/Alexandria im Verzeichnis servers/Academy des Verzeichnises ${WLP_USER_DIR}.

    Beispiel: wlp/usr/servers/Academy/mylib/Alexandria.

  2. Kopieren Sie die Dateien alexandria-scrolls.jar und commons-lang.jar in den neuen Ordner.
  3. Konfigurieren Sie das Klassenladen für die Anwendung so, dass die Bibliothek Alexandria geladen wird.
    Fügen Sie in der Datei server.xml oder in einer eingeschlossenen Datei den folgenden Code hinzu:
    <application id="scholar" name="Scholar" type="ear" location="scholar.ear">
      <classloader>
        <privateLibrary>
          <fileset dir="${server.config.dir}/mylib/Alexandria" includes="*.jar" scanInterval="5s" />
        </privateLibrary>
      </classloader>
    </application>
    Anmerkung: Das Element <privateLibrary> akzeptiert auch ein Attribut filesetRef mit einer durch Kommas getrennten Liste von <fileset>-Element-IDs.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_classloader_use_lib
Dateiname: twlp_classloader_use_lib.html