Liberty mit Antwortdateien unter IBM i-Betriebssystemen installieren

Sie können WebSphere Application Server Liberty mit Installation Manager-Antwortdateien unter IBM® i-Betriebssystemen installieren.

Vorbereitende Schritte

Vor Ausführung dieser Prozedur müssen Sie die Installation vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie unter Betriebssystem für die Installation unter IBM i vorbereiten.

Liberty-Repository[8.5.5.6 oder höher]Wenn Sie Liberty-Assets aus lokalen verzeichnisbasierten Repositorys oder aus einer Instanz des Liberty Asset Repository Service installieren möchten, konfigurieren Sie die Repositorys. Weitere Informationen zu den Liberty-Asset-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren.

Bevor Sie WebSphere Application Server installieren, vergewissern Sie sich, dass Ihr Benutzerprofil die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM hat.

Installieren Sie Installation Manager auf dem System, auf dem das Produkt installiert werden soll.

[8.5.5.4 oder höher]Zum Installieren des Liberty-Profils Version 8.5.5.4 und höher benötigen Sie IBM Installation Manager Version 1.6.2 oder höher.

  • Führen Sie die folgenden Aktionen aus, wenn Sie den mit diesem Produkt bereitgestellten Installation Manager verwenden möchten:
    1. Rufen Sie die erforderlichen Dateien ab.
      Es stehen drei Optionen zur Verfügung, um Installation Manager und das Produkt abzurufen und zu installieren.
      • Zugriff auf den physischen Datenträger und Verwendung der lokalen Installation
        Sie können auf die Produktrepositorys auf dem Datenträger zugreifen.
        1. Installieren Sie Installation Manager auf Ihrem System.

          Sie können Installation Manager vom Datenträger, mit einer Datei, die Sie von der Website von Passport Advantage herunterladen, oder mit einer Datei, die die neueste Version von Installation Manager von der Download-Site von IBM Installation Manager enthält, installieren.

        2. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über die Produktrepositorys auf dem Datenträger zu installieren.
      • Download der Dateien von der Website von Passport Advantage und Verwendung der lokalen Installation
        Lizenzierte Kunden mit einer ID und einem Kennwort für Passport Advantage können die erforderlichen Produktrepositorys von der Website von Passport Advantage herunterladen.
        1. Laden Sie die Dateien von der Website von Passport Advantage herunter.
        2. Installieren Sie Installation Manager auf Ihrem System.

          Sie können Installation Manager vom Datenträger, mit einer Datei, die Sie von der Website von Passport Advantage herunterladen, oder mit einer Datei, die die neueste Version von Installation Manager von der Download-Site von IBM Installation Manager enthält, installieren.

        3. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über die heruntergeladenen Repositorys zu installieren.
      • Zugriff auf die Live-Repositorys und Verwendung der webbasierten Installation
        Wenn Sie eine ID und ein Kennwort für Passport Advantage haben, können Sie das Produkt über die webbasierten Repositorys installieren.
        1. Installieren Sie Installation Manager auf Ihrem System.

          Sie können Installation Manager vom Datenträger, mit einer Datei, die Sie von der Website von Passport Advantage herunterladen, oder mit einer Datei, die die neueste Version von Installation Manager von der Download-Site von IBM Installation Manager enthält, installieren.

        2. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über das webbasierte Repository unter der folgenden Adresse zu installieren:
          http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.v85 
          Anmerkung: Diese Position enthält keine Webseite, auf die Sie über einen Web-Browser zugreifen können. Dies ist die Position eines fernen webbasierten Repositorys, die Sie in der Antwortdatei angeben müssen, damit die Installation auf die Dateien in diesem Repository zugreifen kann.

        Verwenden Sie, sofern möglich, die fernen webbasierten Repositorys, damit Sie immer auf die aktuellsten Installationsdateien zugreifen.

      Anmerkung: Wenn Sie keine ID und kein Kennwort für Passport Advantage besitzen, müssen Sie das Produkt über die Produktrepositorys auf dem Datenträger oder über lokale Repositorys installieren.
    2. Installieren Sie Installation Manager.
      1. Melden Sie sich am System IBM i mit einem Benutzerprofil an, das die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM hat.
      2. Führen Sie in einer CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH aus, um die Qshell-Befehlsumgebung zu starten.
      3. Stellen Sie sicher, dass umask auf 022 gesetzt ist.
        Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Einstellung für umask zu prüfen:
        umask
        Führen Sie den folgenden Befehl aus, um umask auf 022 zu setzen:
        umask 022
      4. Wechseln Sie in das temporäre Verzeichnis, in dem Sie die Dateien von Installation Manager entpackt haben.
      5. Führen Sie den folgenden Befehl im temporären Ordner aus:
        installc -acceptLicense -log Pfad_und_Name_derProtokolldatei
        Anmerkungen:
  • Wenn Sie bereits eine Version von Installation Manager auf Ihrem System installiert haben und diese Version zum Installieren und Verwalten des Produkts verwenden möchten, rufen Sie die erforderlichen Produktdateien ab.
    Es stehen drei Optionen für die Installation des Produkts zur Verfügung.
    • Zugriff auf den physischen Datenträger und Verwendung der lokalen Installation

      Sie können auf die Produktrepositorys auf dem Datenträger zugreifen. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über die Produktrepositorys auf dem Datenträger zu installieren.

    • Download der Dateien von der Website von Passport Advantage und Verwendung der lokalen Installation
      Lizenzierte Kunden mit einer ID und einem Kennwort für Passport Advantage können die erforderlichen Produktrepositorys von der Website von Passport Advantage herunterladen.
      1. Laden Sie die Produktrepositorys von der Website von Passport Advantage herunter.
      2. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über die heruntergeladenen Repositorys zu installieren.
    • Zugriff auf die Live-Repositorys und Verwendung der webbasierten Installation
      Wenn Sie eine ID und ein Kennwort für Passport Advantage haben, können Sie das Produkt mit Installation Manager über die webbasierten Repositorys installieren.Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über das webbasierte Repository unter der folgenden Adresse zu installieren:
      http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.v85 
      Anmerkung: Diese Position enthält keine Webseite, auf die Sie über einen Web-Browser zugreifen können. Dies ist die Position eines fernen webbasierten Repositorys, die Sie in der Antwortdatei angeben müssen, damit die Installation auf die Dateien in diesem Repository zugreifen kann.

      Verwenden Sie, sofern möglich, die fernen webbasierten Repositorys, damit Sie immer auf die aktuellsten Installationsdateien zugreifen.

    Anmerkung: Wenn Sie keine ID und kein Kennwort für Passport Advantage besitzen, müssen Sie das Produkt über die Produktrepositorys auf dem Datenträger oder über lokale Repositorys installieren.

Vorgehensweise

  1. Optional: Wenn das Repository die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts erfordert, erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository.
    Tipp: Wenn Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise erstellen, fügen Sie /repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, wenn der Befehl imutilsc den angegebenen URL nicht findet.
    Anmerkung: Wenn Sie Installation Manager ab Version 1.6.2 verwenden, sollten Sie die Optionen -secureStorageFile und -masterPasswordFile verwenden, um die Berechtigungsnachweise in einer entsprechenden Speicherdatei zu speichern. In Versionen vor Installation Manager Version 1.6.2 wurden die Optionen -keyring und -password verwendet, um auf die Berechtigungsnachweise in einer Schlüsselringdatei zuzugreifen. Diese Optionen werden in Version 1.6.2 nicht weiter unterstützt. Aufgrund der Unterschiede in den Dateistrukturen gibt es keinen Migrationspfad von den Schlüsselringdateien zu den Speicherdateien. Weitere Informationen dazu, wie Sie mit den Optionen -secureStorageFile und -masterPasswordFile die Berechtigungsnachweise in einer Speicherdatei für Berechtigungsnachweise speichern, finden Sie im Information Center von Installation Manager Version 1.6. Weitere Informationen dazu, wie Sie mit den Optionen -keyring und -password Berechtigungsnachweise in einer Schlüsselringdatei speichern, finden Sie im Information Center von Installation Manager Version 1.5.
  2. Melden Sie sich am System IBM i mit einem Benutzerprofil an, das die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM hat.
  3. Führen Sie in einer CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH aus, um die Qshell-Befehlsumgebung zu starten.
  4. Stellen Sie sicher, dass umask auf 022 gesetzt ist.
    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Einstellung für umask zu prüfen:
    umask
    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um umask auf 022 zu setzen:
    umask 022
  5. Verwenden Sie eine Antwortdatei zum Installieren des Produkts.
    Wechseln Sie in das Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installiert ist, und installieren Sie das Produkt. Beispiel:
    ./imcl -acceptLicense 
      input $HOME/WASFiles/temp/install_response_file.xml 
      -log $HOME/WASFiles/temp/install_log.xml 
      -secureStorageFile $HOME/WASFiles/temp/credential.store -masterPasswordFile $HOME/WASFiles/master_password_file.txt
    Anmerkungen:
    • Die relevanten Bedingungen, Hinweise und andere Informationen werden in den Dateien der Lizenzvereinbarung im Unterverzeichnis lafiles oder Produktname/lafiles im Installationsimage oder Repository für dieses Produktangebots bereitgestellt.
    • /QIBM/ProdData/InstallationManager ist das Standardinstallationsverzeichnis für die Dateien von Installation Manager auf IBM i-Systemen.
    • Das Programm kann wichtige installationsabschließende Anweisungen in der Standardausgabe ausgeben.

    Weitere Informationen finden Sie im Information Center von IBM Installation Manager.

Beispiel

Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine Antwortdatei, mit der das Produkt ohne optionale Features und unter Verwendung des webbasierten Repositorys aus http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.v85 im Verzeichnis /QIBM/ProdData/WebSphere/AppServer/V85/LibertyCore installiert wird.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<agent-input>
<server>
  <repository location='http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.v85'/>
</server>
<profile id='WebSphere Liberty V8.5' installLocation='/QIBM/ProdData/WebSphere/AppServer/V85/LibertyCore'>
  <data key='was.install.os400.profile.location' value='/QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V85/LibertyCore'/>
  <data key='user.import.profile' value='false'/>
</profile>
<install modify='false'>
  <offering profile='WebSphere Liberty V8.5' 
    features='' id='com.ibm.websphere.liberty.v85'/>
</install>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache' 
  value='/QIBM/UserData/InstallationManager/IMShared'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.connectTimeout' value='30'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.readTimeout' value='30'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.downloadAutoRetryCount' value='0'/>
<preference name='offering.service.repositories.areUsed' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.ssl.nonsecureMode' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.http.disablePreemptiveAuthentication' value='false'/>
<preference name='http.ntlm.auth.kind' value='NTLM'/>
<preference name='http.ntlm.auth.enableIntegrated.win32' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.keepFetchedFiles' value='false'/>
<preference name='PassportAdvantageIsEnabled' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates' value='false'/>
</agent-input>
Tipps:
  • Stellen Sie sicher, dass als Repository-Position das webbasierte Repository oder das Produktrepository angegeben ist: Beispiel:
    <repository location='https://downloads.mycorp.com:8080/WAS_85_repository'/>
  • Die folgende Zeile des Beispiels gibt den Standardwert für die Profilposition für IBM i an:
    <data key='was.install.os400.profile.location' value='/QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V85/LibertyCore'/>
    Wenn Sie diese Standardposition überschreiben möchten, geben Sie eine andere Position an.
  • Die folgende Zeile des Beispiels gibt den Standardwert für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen für IBM i an:
    <preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache' value='/QIBM/UserData/InstallationManager/IMShared'/>
    Wenn Sie diese Standardposition überschreiben möchten, geben Sie eine andere Position an.
    Anmerkung: Es gibt nur ein Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen für Installation Manager. Wenn auf diesem System bereits eine Installation existierte, wird das vorhandene Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen anstatt dem in der Antwortdatei angegebenen Verzeichnis verwendet.
  • Wenn die ferne Suche nach Aktualisierungen in der Antwortdatei inaktiviert werden soll, setzen Sie die folgenden Einstellungen auf den Wert "false".
    • offering.service.repositories.areUsed

      Diese Einstellung wird verwendet, um in fernen Repositorys nach Aktualisierungen installierter Produktangebote zu suchen.

    • com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates

      Diese Einstellung wird verwendet, um nach Aktualisierungen von Installation Manager zu suchen.

    Beispiel:
    <preference value='false' name='offering.service.repositories.areUsed'/>
    <preference value='false' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates'/>
    Weitere Informationen zu den Vorgabenschlüsseln für die unbeaufsichtigte Installation finden Sie im Information Center von IBM Installation Manager.
  • Zum Installieren mehrerer Instanzen eines Produktangebots müssen Sie für jede Instanz eine eindeutige Profil-ID angeben. Beispiel:
    <offering profile='WebSphere Liberty V8.5 - WAS Liberty eines anderen Benutzers CORE'
        features='' id='com.ibm.websphere.liberty.v85'/>
    Diese Angabe muss an beiden Stellen, an denen die Profil-ID in der Antwortdatei angegeben wird, geändert werden.
Nachfolgend sind einige Beispiele für mögliche Änderungen aufgeführt, die Sie vornehmen können, um diese Antwortdatei so zu bearbeiten, dass sie alternative Aktionen ausführt.
  • Wenn die Installationsposition geändert werden soll, geben Sie einfach eine andere Installationsposition an. Beispiel:
    Ersetzen Sie
    <profile id='WebSphere Liberty V8.5' installLocation='/QIBM/ProdData/WebSphere/AppServer/V85/LibertyCore'>
    durch
    <profile id='WebSphere Liberty V8.5' installLocation='/home/Benutzer/IBM/Websphere/AppServer/V85/Server'>
  • Wenn die Installation aus einem lokalen Repository anstatt aus dem fernen Live-Repository ausgeführt werden soll, ersetzen Sie die Repository-Position. Beispiel:
    Ersetzen Sie
    <repository location='http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.v85'/>
    durch
    <repository location='/home/user/repositories/WAS85/local-repositories'/>
  • Wenn die optionalen Features hinzugefügt werden sollen, nehmen Sie jedes gewünschte Feature im Produktangebot als Eintrag in eine durch Kommas getrennte Liste auf.
    In der folgenden Liste sind die in Antwortdateien zu verwendenden Angebots-IDs in runde Klammern eingeschlossen:
    • Integrierbarer EJB-Container und JPA-Client (embeddablecontainer)

      Mit dieser Option werden der integrierbare EJB-Container und der JPA-Client installiert.

      Der integrierbare EJB-Container ist eine JAR-Datei (Java™ Archive), die dazu verwendet werden kann, Enterprise-Beans in einer eigenständigen Java-SE-Umgebung (Java Platform, Standard Edition) auszuführen. Bei Verwendung dieses integrierbaren Containers können Enterprise-Beans außerhalb des Anwendungsservers ausgeführt werden. Der integrierbare EJB-Container ist Teil der Spezifikation EJB 3.1 und wird hauptsächlich für den Komponententest der Geschäftslogik von Enterprise-Beans verwendet.

      Der JPA-Client kann zusammen mit dem integrierbaren EJB-Container verwendet werden, um die Funktionalität der Java Persistence API in einer Java-SE-Umgebung bereitzustellen.

    Anmerkungen:
    • Werden keine Features angegeben, wird das Standardfeature (embeddablecontainer) installiert.
    Gehen Sie z. B. wie folgt vor, um den integrierbaren EJB-Container zu installieren:
    Ersetzen Sie
    <offering profile='WebSphere Liberty V8.5' 
      features='' id='com.ibm.websphere.liberty.v85'/>
    durch
    <offering profile='WebSphere Liberty V8.5' 
      features='embeddablecontainer' id='com.ibm.websphere.liberty.v85'/>
  • Liberty-Repository[8.5.5.2 oder höher]Sie können weitere zu installierende Assets aus Liberty Repository angeben. Eine Liste der Liberty Repository-Assets finden Sie auf der Downloadseite auf WASdev.net.

    Zum Installieren von Liberty Repository-Assets müssen Sie Zugriff auf das Internet und IBM Installation Manager Version 1.6.2 oder höher installiert haben. In Vorgängerversionen von Installation Manager gibt es keine Option für die Installation von Liberty Repository-Assets. Wenn Sie eine Antwortdatei verwenden und Installation Manager nicht auf Version 1.6.2 oder höher aktualisiert haben, werden die in der Antwortdatei angegebenen Assets während der Installation ignoriert.

    Wenn Sie weitere zusätzliche Features installieren möchten, geben Sie zwei weitere data key-Elemente in Ihrer Antwortdatei an. Sie können entweder den symbolischen Namen oder den Kurznamen verwenden.

    Das folgende Beispiel installiert die Features "Portlet Container" und "Portlet Serving" unter Angabe der symbolischen Namen.
    <data key='user.feature' value='com.ibm.websphere.appserver.portlet-2.0,,com.ibm.websphere.appserver.portletserving-2.0'/>
    <data key='user.accept.license' value='true'/>
    Das folgende Beispiel installiert die Features "Portlet Container" und "Portlet Serving" unter Angabe der Kurznamen:
    <data key='user.feature' value='portlet-2.0,,portletserving-2.0'/>
    <data key='user.accept.license' value='true'/>
    [8.5.5.5 oder höher]In Version 8.5.5.5 und höher ist die Angabe von user.accept.license=true nicht erforderlich.
    Liberty-Repository[8.5.5.4 oder höher]Das Feature extprogmodels ist seit Version 8.5.5.4 nicht mehr verfügbar. Installieren Sie stattdessen das Add-on extendedPackage-1.0 oder installieren Sie die einzelnen Features, die Sie benötigen, aus Liberty Repository. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
    Das folgende Beispiel installiert das Feature "Extended Programming Models" mit dem Parameter user.addon und die Features "Portlet Container" und "Portlet Serving" mit dem Parameter user.feature unter Angabe der Kurznamen:
    <data key='user.addon' value='extendedPackage-1.0'/>
    <data key='user.feature' value='portlet-2.0,,portletserving-2.0'/>
    <data key='user.accept.license' value='true'/>
    Liberty-Repository[8.5.5.6 oder höher]Sie können Assets auch aus einer Instanz des Liberty Asset Repository Service oder aus lokalen verzeichnisbasierten Repositorys installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren. Fügen Sie die Repository-URL oder das Repository-Verzeichnis in repository-Elementen hinzu. Wenn Installation Manager das Repository nicht erkennt, verweisen Sie direkt auf die Datei repository.config. Wenn Sie Assets installieren, werden die Repositorys in der angegebenen Reihenfolge aufgerufen. Im folgenden Beispiel werden Assets zuerst aus der https://URL_Ihres_On-Premise-Asset-Repositorys-Instanz des Liberty Asset Repository Service und dann aus dem verzeichnisbasierten Repository /QIBM/LocalAssetRepo installiert.
    <server>
    <repository location="http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.v85" />
    <repository location="https://URL_Ihres_On-Premise-Asset-Repositorys" />
    <repository location="/QIBM/LocalAssetRepo" />
    </server>
    Standardmäßig wird auf Liberty Repository während einer Installation als Letztes zugegriffen. Um den Zugriff auf Liberty Repository zu inaktivieren, setzen Sie den Parameter user.useLibertyRepository auf false:
    <data key='user.addon' value='extendedPackage-1.0'/>
    <data key='user.feature' value='portlet-2.0,,portletserving-2.0'/>
    <data key='user.useLibertyRepository' value='false'/>

    Weitere Informationen zu Liberty Repository und den darin enthaltenen Assets finden Sie unter Liberty Repository.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback


Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.08.2015
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=phil&product=was-libcore-mp&topic=twlp_ins_installation_is_silent
Dateiname: twlp_ins_installation_is_silent.html