Das Liberty-Profil kann mit einem selbstextrahierenden Java-Archiv
anstatt mit IBM® Installation
Manager installiert werden. Wenn Sie das Liberty-Profil mit dem selbstextrahierenden
Archiv installiert haben, und auf die neueste Fixpackversion aktualisieren möchten, können Sie
ein neues Fixpackarchiv an einer neuen Position installieren und die erforderlichen Benutzerdateien und Serverkonfigurationsdaten anschließend verschieben.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie das Liberty-Profil mit IBM Installation
Manager installiert haben, müssen Sie Installation Manager verwenden, um ein Fixpack anzuwenden.
Wichtig: Ein neues Fixpackarchiv muss in einer neuen Position angewendet werden.
Vorgehensweise
- Installieren Sie die neue Laufzeitumgebung.
- Kopieren Sie das neue Fixpackarchiv auf das Zielsystem oder laden Sie es auf das Zielsystem herunter.
- Starten Sie das Archiv mit einem Java™-Befehl. Sie müssen einen Java-Befehl
verwenden, da es sich bei dem Archiv um eine ausführbare JAR-Datei handelt. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
- java -jar <Position_des_heruntergeladenen_Archivs>/<Name_der_heruntergeladenen_Archivdatei>
Nähere Informationen zur Verwendung eines Java-Befehls zum Starten eine Archivs finden Sie unter Liberty-Profil durch Extrahieren einer Java-Archivdatei installieren.
- Lesen Sie die Lizenzbedingungen und akzeptieren Sie diese, um die Installation fortzusetzen.
- Wählen Sie die Installationsposition aus. Verwenden Sie Position, die von der Installationsposition der vorherigen Version abweicht.
- Verschieben Sie alle Benutzerdaten und Serverkonfigurationen. Im Liberty-Profil gibt es zwei Positionen, an denen vom Benutzer generierte
Inhalte und Serverkonfigurationen gespeichert werden:
- WLP_USER_DIR; Position für Serverkonfigurationsdateien, einschließlich gemeinsam genutzter Ressourcen.
- WLP_OUTPUT_DIR; Position für die vom Server generierten Ressourcen, z. B. Protokolldateien und temporärer Plattenspeicher.
Wenn die Umgebungsvariable WLP_USER_DIR in
Ihrem System definiert ist, verwendet die neue Laufzeitumgebung
dieselbe Position. In diesem Fall werden die Serverkonfigurationdaten nicht gesichert. Um die Serverkonfiguration zu sichern,
kopieren Sie das Verzeichnis,
auf das die Umgebungsvariable WLP_USER_DIR verweist, an eine neue Position
in Ihrem Dateisystem. Um die ursprüngliche Umgebung zu schützen,
ändern Sie den Wert der Umgebungsvariablen WLP_USER_DIR in der Weise,
dass sie auf die neue Position verweist. Setzen Sie den Wert der Umgebungsvariable
WLP_USER_DIR während der Deinstallation wieder auf die Position der ursprünglichen
Serverkonfiguration.
Wenn die Umgebungsvariable WLP_USER_DIR nicht
festgelegt wurde, befinden sich die Serverkonfiguration und die gemeinsam genutzten Ressourcen
im Verzeichnis usr im Stammverzeichnis der Servervaufzeitumgebung
<Stammverzeichnis_der_Liberty-Server-Laufzeit>/usr).
Sie können den Wert der Umgebungsvariable WLP_USER_DIR während der Deinstallation wieder zurücksetzen.
Wenn die Umgebungsvariable WLP_OUTPUT_DIR
in Ihrem System festgelegt ist, verwendet der neue Server ebenfalls diese
Position. Dabei können alte Protokolldateien überschrieben werden. Aktualisieren die
Umgebungsvariable WLP_OUTPUT_DIR oder legen Sie keinen Wert fest, um die alten Protokolldateien zu
schützen. Setzen Sie den Wert während der Deinstallation wieder auf den ursprünglichen
Wert zurück.
Wenn der Wert
WLP_OUTPUT_DIR nicht festgelegt ist,
befindet sich die Standardposition im Stammverzeichnis des Servers (z. B. <Stammverzeichnis_der_Liberty-Server-Laufzeit>/usr/servers/<Servername>).
Bei der Installation einer neuen Laufzeitumgebung an einer neuen Position, müssen
keine Aktualisierungen während der Installation oder Deinstallation durchgeführt werden, weil
die Protokolle im Verzeichnis usr/servers/<Servername>/logs
der entsprechenden Installation erhalten bleiben.
Anmerkung: Wenn die Datei server.xml
oder eine eingeschlossene XML-Konfigurationsdatei auf Ressourcen
außerhalb des Serverkonfigurationsverzeichnisses verweist, müssen diese Ressourcen ebenfalls
kopiert oder die Verweise aktualisiert werden.
Dies gilt auch für Ressourcen, auf die die Anwendung direkt verweist
(z. B. Verweise auf fest codierte Pfade zu Dateisystemen).
Während der Deinstallation des Fixpacks können diese Werte manuell
auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden.
- Starten Sie den neuen Server. Führen Sie <liberty_VX+>/bin/server
start <Servername> aus.