Konfigurationselemente in der Datei 'server.xml'
Die Konfiguration des Anwendungsservers mit in einer Reihe von Elementen in der Konfigurationsdatei server.xml beschrieben. Jedes Element verfügt über ein oder mehrere Attribute oder untergeordnete Elemente. Dieser Abschnitt enthält Details zu den Elementen, Attributen und untergeordneten Elementen, die konfiguriert werden können.
Liste der Elemente in der Konfigurationsdatei server.xml.
- activedLdapFilterProperties
- administrator-role
- application
- application-bnd
- applicationMonitor
- authCache
- authData
- authentication
- authorization-roles
- basicRegistry
- binaryLog
- binaryTrace
- bundleRepository
- cacheGroup
- cdiContainer
- channelfw
- classloader
- classloaderContext
- clusterMember
- clusterPluginConfig
- collectiveController
- collectiveMember
- config
- connectionManager
- contextService
- customLdapFilterProperties
- dataSource
- diskCache
- distributedMap
- domino50LdapFilterProperties
- edirectoryLdapFilterProperties
- ejbContainer
- enterpriseApplication
- executor
- featureManager
- federatedRepository
- fileset
- hostAccess
- hostAuthInfo
- httpAccessLogging
- httpDispatcher
- httpEncoding
- httpEndpoint
- httpOptions
- httpSession
- httpSessionDatabase
- idsLdapFilterProperties
- include
- iplanetLdapFilterProperties
- jaasLoginContextEntry
- jaasLoginModule
- jdbcDriver
- jeeMetadataContext
- jmsActivationSpec
- jmsConnectionFactory
- jmsQueue
- jmsQueueConnectionFactory
- jmsTopic
- jmsTopicConnectionFactory
- jndiEntry
- jndiObjectFactory
- jndiReferenceEntry
- jpa
- jspEngine
- keyStore
- ldapRegistry
- library
- Protokollierung
- ltpa
- managedExecutorService
- member
- messagingEngine
- mimeTypes
- mongo
- mongoDB
- monitor
- netscapeLdapFilterProperties
- oauth-roles
- oauthProvider
- openId
- openidConnectClient
- openidConnectProvider
- osgiApplication
- pluginConfiguration
- properties
- properties.datadirect.sqlserver
- properties.db2.i.native
- properties.db2.i.toolbox
- properties.db2.jcc
- properties.derby.client
- properties.derby.embedded
- properties.informix
- properties.informix.jcc
- properties.microsoft.sqlserver
- properties.oracle
- properties.sybase
- quickStartSecurity
- remoteFileAccess
- securewayLdapFilterProperties
- securityContext
- serverCommands
- ssl
- sslDefault
- sslOptions
- tcpOptions
- timedOperation
- transaction
- trustAssociation
- variable
- virtualHost
- wasJmsEndpoint
- wasJmsOutbound
- webApplication
- webAppSecurity
- webContainer
- wmqJmsClient
- wsSecurityClient
- wsSecurityProvider
activedLdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Microsoft Active Directory an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.actived.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(sAMAccountName=%v)(objectcategory=user))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(objectcategory=group))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: user:sAMAccountNameErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: memberof:memberErforderlich: trueDatentyp: string
administrator-role
Eine Sammlung von Benutzern und/oder Gruppen, die der Rolle Serveradministrator zugeordnet sind. Die PID lautet com.ibm.ws.management.security.role.administrator.
Untergeordnete Elemente
- user
Beschreibung: Benutzer, dem eine Rolle zugeordnet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- group
Beschreibung: Gruppe, der eine Rolle zugeordnet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
application
Definiert die Eigenschaften einer Anwendung. Die PID lautet com.ibm.ws.app.manager.
Attribute
- location
Beschreibung: Die Position einer Anwendung in Form eines absoluten Pfads oder eines relativen Pfads zum Verzeichnis "apps" auf Serverebene.Erforderlich: trueDatentyp: string- name
Beschreibung: Der Name einer Anwendung.Erforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Der Typ des Anwendungsarchivs.Standardwert: ${location:type}Erforderlich: falseDatentyp: string- context-root
Beschreibung: Das Kontextstammverzeichnis einer Anwendung.Erforderlich: falseDatentyp: string- autoStart
Beschreibung: Gibt an, ob der Server die Anwendung automatisch beim Serverstart starten soll.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
application-bnd
Bindet allgemeine Implementierungsinformationen, die in der Anwendung enthalten sind, an bestimmte Ressourcen. Die PID ist com.ibm.ws.javaee.dd.appbnd und das untergeordnete Element des komplexen Typs "application".
Attribute
- version
Beschreibung: Version der Anwendungsbindungsspezifikation.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- security-role
Erforderlich: falseDatentyp: Eine Rolle, die Benutzern und Gruppen in einer Domänenbenutzerregistry zugeordnet wird.- name
Beschreibung: Der Name einer Sicherheitsrolle.Erforderlich: trueDatentyp: string
- user
Erforderlich: falseDatentyp: Ein Benutzer, der eine Sicherheitsrolle hat.- name
Beschreibung: Der Name eines Benutzers, der eine Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Benutzerzugriffs-ID im allgemeinen Format "Benutzer:Realmname/eindeutige_ID_des_Benutzers". Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- group
Erforderlich: falseDatentyp: Eine Gruppe, die eine Sicherheitsrolle hat.- name
Beschreibung: Der Name einer Gruppe, die eine Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Gruppenzugriffs-IDErforderlich: falseDatentyp: string
- special-subject
Erforderlich: falseDatentyp: Der Name eines Sondersubjekts, das eine Sicherheitsrolle hat.- type
Beschreibung: Einer der folgenden Sondersubjekttypen: ALL_AUTHENTICATED_USERS, EVERYONE.Bereich: - EVERYONE
- ALL_AUTHENTICATED_USERS
- Alle authentifizierten Benutzer.
Erforderlich: trueDatentyp: string
- run-as
Erforderlich: falseDatentyp: ID und Kennwort eines Benutzers, der auf eine Bean über eine andere Bean zugreifen muss.- userid
Beschreibung: ID eines Benutzers, der auf eine Bean über eine andere Bean zugreifen muss.Erforderlich: trueDatentyp: string- password
Beschreibung: Kennwort eines Benutzers, der auf eine Bean über eine andere Bean zugreifen muss. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Verwenden Sie zum Verschlüsseln des Kennworts das Tool "securityUtility" mit der Option "encode".Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)
applicationMonitor
Definiert, wie der Server auf Hinzufüge-, Aktualisierungs- und Löschoperationen in der Anwendung reagiert. Die PID lautet com.ibm.ws.app.manager.monitor.
Attribute
- pollingRate
Beschreibung: Häufigkeit, mit der der Server nach Hinzufügungen, Aktualisierungen und Löschungen in der Anwendung sucht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 500msErforderlich: falseDatentyp: string- dropins
Beschreibung: Die Position einer Anwendung in Form eines absoluten Pfads oder eines relativen Pfads zum Serververzeichnis.Standardwert: dropinsErforderlich: falseDatentyp: string- dropinsEnabled
Beschreibung: Überwacht das Drop-in-Verzeichnis auf Hinzufügungen, Aktualisierungen und Löschungen in der Anwendung.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- updateTrigger
Beschreibung: Methode oder Auslöser für Anwendungsaktualisierungen.Standardwert: polledBereich: - polled
- Server sucht im Abfrageintervall nach Anwendungsänderungen und aktualisiert alle Anwendungen, in denen Änderungen erkannt wurden
- mbean
- Der Server aktualisiert Anwendungen nur, wenn er dazu von FileNotificationMbean aufgefordert wird. FileNotificationMbean wird gewöhnlich von einem externen Programm wie einer integrierten Entwicklungsumgebung oder einer Managementanwendung aufgerufen.
- disabled
- Inaktiviert die gesamte Aktualisierungsüberwachung. Es werden keine Anwendungsänderungen angewendet, solange der Server aktiv ist.
Erforderlich: falseDatentyp: string
authCache
Steuert die Operationen des Authentifizierungscaches. Die PID lautet com.ibm.ws.security.authentication.cache.
Attribute
- initialSize
Beschreibung: Die anfängliche Anzahl an Einträgen, die vom Authentifizierungscache unterstützt wird.Standardwert: 50Erforderlich: falseDatentyp: int- maxSize
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Einträgen, die vom Authentifizierungscache unterstützt wird.Standardwert: 25000Erforderlich: falseDatentyp: int- timeout
Beschreibung: Die Zeit, nach der ein Eintrag aus dem Cache entfernt wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 600sErforderlich: falseDatentyp: string- allowBasicAuthLookup
Beschreibung: Lässt die Suche nach Benutzer-ID und hashverschlüsseltem Kennwort zu.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
authData
Authentifizierungsdaten für eine Verbindung zu einem unternehmensweiten Informationssystem (EIS, Enterprise Information System). Die PID lautet com.ibm.ws.security.jca.internal.authdata.config.
Attribute
- user
Beschreibung: Der Name des Benutzers, der für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll.Erforderlich: trueDatentyp: string- password
Beschreibung: Das Kennwort des Benutzers, das für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool "securityUtility" mit der Option "encode".Erforderlich: trueDatentyp: Kennwort (string)
authentication
Steuert die Konfiguration des integrierten Authentifizierungsservice. Die PID lautet com.ibm.ws.security.authentication.
Attribute
- cacheEnabled
Beschreibung: Aktiviert den Authentifizierungscache.Standardwert: trueErforderlich: trueDatentyp: boolean- allowHashtableLoginWithIdOnly
Beschreibung: Ermöglicht einer Anwendung, sich lediglich mit einer ID in den Eigenschaften der Hashtabelle anzumelden. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie Anwendungen haben, die dies erfordern und andere Mittel für die Validierung der Identität haben.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
authorization-roles
Eine Sammlung mit Rollennamen und Zuordnungen der Rollen zu Benutzern, Gruppen oder Sondersubjekten. Die PID lautet com.ibm.ws.webcontainer.security.feature.authorizationConfig.
Untergeordnete Elemente
- security-role
Erforderlich: falseDatentyp: Eine Rolle, die Benutzern und Gruppen in einer Benutzerregistry zugeordnet wird.- name
Beschreibung: Der Rollenname.Erforderlich: trueDatentyp: string
- user
Erforderlich: falseDatentyp: Der Benutzer, dem die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- name
Beschreibung: Der Name eines Benutzers, der die Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Benutzerzugriffs-ID im allgemeinen Format "Benutzer:Realmname/eindeutige_ID_des_Benutzers". Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- group
Erforderlich: falseDatentyp: Die Gruppe, der die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- name
Beschreibung: Der Name einer Gruppe, die die Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Gruppenzugriffs-ID im allgemeinen Format Gruppe:Realmname/eindeutige_ID_der_Gruppe. Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- special-subject
Erforderlich: falseDatentyp: Sondersubjekt, dem die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- type
Beschreibung: Einer der folgenden Sondersubjekttypen: ALL_AUTHENTICATED_USERS, EVERYONE.Bereich: - ALL_AUTHENTICATED_USERS
- Alle authentifizierten Benutzer.
- EVERYONE
- Alle Benutzer für jede Anforderung, selbst wenn die Anforderung nicht authentifiziert wurde.
Erforderlich: trueDatentyp: string
basicRegistry
Eine einfache XML-basierte Benutzerregistry. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.basic.config.
Attribute
- realm
Beschreibung: Der Realmname stellt die Benutzerregistry dar.Standardwert: BasicRegistryErforderlich: trueDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- user
Erforderlich: falseDatentyp: Ein Benutzer in der Basisbenutzerregistry.- name
Beschreibung: Der Name eines Benutzers in einer Basisbenutzerregistry.Erforderlich: trueDatentyp: string- password
Beschreibung: Das Kennwort eines Benutzers in einer Basisbenutzerregistry. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool "securityUtility" mit der Option "encode".Erforderlich: trueDatentyp: Kennwort (string)
- group
Erforderlich: falseDatentyp: Eine Gruppe in der Basisbenutzerregistry.- name
Beschreibung: Der Name einer Gruppe in einer Basisbenutzerregistry.Erforderlich: trueDatentyp: string
- member
Erforderlich: falseDatentyp: Ein Mitglied einer Gruppe in der Basisbenutzerregistry.- name
Beschreibung: Der Name eines Benutzers in einer Gruppe in der Basisbenutzerregistry.Erforderlich: trueDatentyp: string
binaryLog
Optionen für die Binärprotokollierung. Das Binärprotokoll kann mit dem Befehl logViewer angezeigt werden. Die PID ist "com.ibm.ws.logging.binaryLog" und ein untergeordnetes Element des komplexen Typs "logging".
Attribute
- purgeMaxSize
Beschreibung: Legt die maximale Größe des Repositorys für Binärprotokolle in MB fest. Wenn der für purgeMaxSize angegebene Wert größer als 0 ist, ist die auf der Repository-Größe basierende Bereinigung aktiviert, andernfalls ist sie inaktiviert. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht beschränkt ist.Übernimmt: com.ibm.hpel.log.purgeMaxSizeStandardwert: 50Erforderlich: falseDatentyp: int- purgeMinTime
Beschreibung: Gibt die Dauer (in Stunden) an, nach der ein Server einen Protokolldatensatz entfernen kann. Wenn der für purgeMinTime angegebene Wert größer als 0 ist, ist die auf dem Protokolldatensatzalter basierende Bereinigung aktiviert, andernfalls ist sie inaktiviert. Der Wert null bedeutet, dass das Alter nicht beschränkt ist.Übernimmt: com.ibm.hpel.log.purgeMinTimeStandardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- fileSwitchTime
Beschreibung: Veranlasst den Server, die aktive Protokolldatei zur angegebenen Tageszeit zu schließen und ene neue zu öffnen. Wenn Sie einen Wert für fileSwitchTime angeben, ist der Dateiwechsel aktiviert, andernfalls ist er inaktiviert.Übernimmt: com.ibm.hpel.log.fileSwitchTimeErforderlich: falseDatentyp: int- bufferingEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob für eine bessere Leistung eine kurze Verzögerung beim Speichern von Datensätzen auf der Platte zugelassen wird. Wenn Sie bufferingEnabled auf true setzen, werden Datensätze kurzzeitig im Hauptspeicher gehalten, bevor sie auf die Platte geschrieben werden.Übernimmt: com.ibm.hpel.log.bufferingEnabledStandardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- outOfSpaceAction
Beschreibung: Gibt die Aktion an, die ausgeführt werden soll, wenn im Dateisystem, in dem die Datensätze gespeichert werden, kein Speicherplatz mehr verfügbar ist. Wenn Sie outOfSpaceAction auf "StopLogging" setzen, stoppt der Server die Protokollierung, wenn Datensätze nicht auf die Platte geschrieben werden können. Wenn Sie dieses Attribut auf "PurgeOld" setzen, versucht der Server, die ältesten Datensätze aus dem Repository für Binärprotokolle zu löschen, um Platz für neue Datensätze zu schaffen. Wenn Sie dieses Attribut auf "StopServer" setzen, stoppt das Binärprotokoll den Server, wenn die Datensätze nicht geschrieben werden können.Übernimmt: com.ibm.hpel.log.outOfSpaceActionStandardwert: StopLoggingBereich: - StopServer
- Server stoppen
- PurgeOld
- Alte Datensätze entfernen
- StopLogging
- Protokollierung stoppen
Erforderlich: falseDatentyp: string
binaryTrace
Optionen für den binären Trace. Der binäre Trace kann mit dem Befehl logViewer angezeigt werden. Die PID ist com.ibm.ws.logging.binaryTrace und das untergeordnete Element des komplexen Typs "logging".
Attribute
- purgeMaxSize
Beschreibung: Legt die maximale Größe des Repositorys für binäre Traces in MB fest. Wenn der für purgeMaxSize angegebene Wert größer als 0 ist, ist die auf der Repository-Größe basierende Bereinigung aktiviert, andernfalls ist sie inaktiviert. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht beschränkt ist.Übernimmt: com.ibm.hpel.trace.purgeMaxSizeStandardwert: 50Erforderlich: falseDatentyp: int- purgeMinTime
Beschreibung: Gibt die Dauer (in Stunden) an, nach der ein Server einen Tracedatensatz entfernen kann. Wenn der für purgeMinTime angegebene Wert größer als 0 ist, ist die auf dem Tracedatensatzalter basierende Bereinigung aktiviert, andernfalls ist sie inaktiviert. Der Wert null bedeutet, dass das Alter nicht beschränkt ist.Übernimmt: com.ibm.hpel.trace.purgeMinTimeStandardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- fileSwitchTime
Beschreibung: Veranlasst den Server, die aktive Tracedatei zur angegebenen Tageszeit zu schließen und eine neue zu öffnen. Wenn Sie einen Wert für fileSwitchTime angeben, ist der Dateiwechsel aktiviert, andernfalls ist er inaktiviert.Übernimmt: com.ibm.hpel.trace.fileSwitchTimeErforderlich: falseDatentyp: int- bufferingEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob für eine bessere Leistung eine kurze Verzögerung beim Speichern von Datensätzen auf der Platte zugelassen wird. Wenn Sie bufferingEnabled auf true setzen, werden Datensätze kurzzeitig im Hauptspeicher gehalten, bevor sie auf die Platte geschrieben werden.Übernimmt: com.ibm.hpel.trace.bufferingEnabledStandardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- outOfSpaceAction
Beschreibung: Gibt die Aktion an, die ausgeführt werden soll, wenn im Dateisystem, in dem die Datensätze gespeichert werden, kein Speicherplatz mehr verfügbar ist. Wenn Sie outOfSpaceAction auf "StopLogging" setzen, stoppt der Server die Traceerstellung, wenn Datensätze nicht auf die Platte geschrieben werden können. Wenn Sie dieses Attribut auf "PurgeOld" setzen, versucht der Server, die ältesten Datensätze aus dem Repository für binäre Traces zu löschen, um Platz für neue Datensätze zu schaffen. Wenn Sie dieses Attribut auf "StopServer" setzen, stoppt der binäre Trace den Server, wenn die Datensätze nicht geschrieben werden können.Übernimmt: com.ibm.hpel.trace.outOfSpaceActionStandardwert: StopLoggingBereich: - StopServer
- Server stoppen
- PurgeOld
- Alte Datensätze entfernen
- StopLogging
- Protokollierung stoppen
Erforderlich: falseDatentyp: string
bundleRepository
Ein internes Bundle-Repository, in dem Sie die Bundles für Ihre OSGi-Anwendungen speichern können. Die PID lautet com.ibm.ws.eba.bundle.repository.
Attribute
- filesetRef
Beschreibung: Durch Leerzeichen getrennte Liste mit Dateigruppenreferenzen.Erforderlich: falseDatentyp: Liste der Konfigurations-IDs des Typs "fileset" (string mit Kommas als Trennzeichen).
Untergeordnete Elemente
- fileset
Beschreibung: Durch Leerzeichen getrennte Liste mit Dateigruppenreferenzen.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "fileset".
cacheGroup
ibt Gruppen externer Caches an, die von WebSphere(R) Application Server in Servern wie IBM(R) WebSphere(R) Edge Server und IBM(R) HTTP Server gesteuert werden. Die PID ist "com.ibm.ws.cache.cacheGroup" und das untegeordnete Element des komplexen Typs "distributedMap".
Attribute
- name
Beschreibung: Gibt einen eindeutigen Namen für die externe Cachegruppe an. Der Name der externen Cachegruppe muss mit der Eigenschaft übereinstimmen, die in der Servlet- bzw. JSP-Datei cachespec.xml definiert ist.Erforderlich: falseDatentyp: string
cdiContainer
Definiert das Verhalten für den CDI-Container (Contexts and Dependency Injection). Die PID lautet com.ibm.ws.cdiContainer.
channelfw
Definiert Kanal- und Kanalmanagementeinstellungen. Die PID lautet com.ibm.ws.channelfw.
Attribute
- chainStartRetryInterval
Beschreibung: Zeitintervall zwischen Startwiederholungen. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 5sErforderlich: falseDatentyp: string- chainStartRetryAttempts
Beschreibung: Anzahl zulässiger Wiederholungen pro Kette.Standardwert: 60Erforderlich: falseDatentyp: int- chainQuiesceTimeout
Beschreibung: Standardwartezeit beim Stilllegen von Ketten. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 0sErforderlich: falseDatentyp: string- warningWaitTime
Beschreibung: Wartezeit bis zum Senden einer Benachrichtigung über eine fehlende Factorykonfiguration. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 10sErforderlich: falseDatentyp: string
classloader
Definiert die Einstellungen für ein Anwendungsklassenladeprogramm. Die PID ist com.ibm.ws.classloading.classloader und das untergeordnete Element des komplexen Typs "application".
Attribute
- delegation
Beschreibung: Steuert, ob das übergeordnete Klassenladeprogramm vor oder nach diesem Klassenladeprogramm verwendet wird.Standardwert: parentFirstBereich: - parentFirst
- Übergeordnetes zuerst
- parentLast
- Übergeordnetes zuletzt
Erforderlich: falseDatentyp: string- privateLibraryRef
Beschreibung: Liste der Bibliotheksreferenzen. Bibliotheksklasseninstanzen sind für dieses Klassenladeprogramm eindeutig, unabhängig von den Klasseninstanzen anderer Klassenladeprogramme.Erforderlich: falseDatentyp: Liste der Konfigurations-ID des Typs "library" (string mit Kommas als Trennzeichen).- commonLibraryRef
Beschreibung: Liste der Bibliotheksreferenzen. Bibliotheksklasseninstanzen werden gemeinsam mit anderen Klassenladeprogrammen verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: Liste der Konfigurations-ID des Typs "library" (string mit Kommas als Trennzeichen).- apiTypeVisibility
Beschreibung: Die Typen von API-Paketen, die dieses Klassenladeprogramm sehen kann, in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge: spec, ibm-api, api, third-party.Standardwert: spec,ibm-api,apiErforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- privateLibrary
Beschreibung: Liste der Bibliotheksreferenzen. Bibliotheksklasseninstanzen sind für dieses Klassenladeprogramm eindeutig, unabhängig von den Klasseninstanzen anderer Klassenladeprogramme.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".- commonLibrary
Beschreibung: Liste der Bibliotheksreferenzen. Bibliotheksklasseninstanzen werden gemeinsam mit anderen Klassenladeprogrammen verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".
classloaderContext
Konfiguration der Kontextweitergabe des Klassenladeprogramms. Die PID ist "com.ibm.ws.classloader.context" und das untergeordnete Element des komplexen Typs "contextService".
clusterMember
Konfiguration statischer Cluster-Member. Die PID lautet com.ibm.ws.management.cluster.member.
Attribute
- name
Beschreibung: Der Name des statischen Clusters, zu dem dieser Server gehört.Standardwert: defaultClusterErforderlich: falseDatentyp: string
clusterPluginConfig
Die Konfiguration der Cluster-Manager-MBean. Die PID lautet com.ibm.ws.management.cluster.manager.
Attribute
- outputDir
Beschreibung: Das Ausgabeverzeichnis für die zusammengeführten Dateien "plugin-cfg.xml".Standardwert: ${server.output.dir}/pluginConfigErforderlich: falseDatentyp: string
collectiveController
Die Replikatkonfiguration des Verbundcontrollers. Die PID lautet com.ibm.ws.collective.controller.metatype.
Attribute
- replicaHost
Beschreibung: Der Hostname oder die IP-Adresse für den Replikationsport dieses Verbundcontrollers.Übernimmt: defaultHostNameStandardwert: localhostErforderlich: trueDatentyp: string- replicaPort
Beschreibung: Die Portnummer für den Replikationsport dieses Verbundcontrollers.Standardwert: 10010Erforderlich: trueDatentyp: int- replicaSet
Beschreibung: Eine durch Leerzeichen begrenzte Liste mit Replikatendpunkten des Verbundcontrollers. Die Gruppe der Endpunkte wird von diesem Replikat verwendet, um eine Verbindung zu anderen Replikaten in der Gruppe herzustellen. Die Liste muss nicht alle Replikate, aber mindestens ein Replikat aus der anfänglichen Replikatgruppe enthalten. Ein Endpunkt wird als Host:Port-Paar definiert, z. B. localhost:10010.Standardwert: ${replicaHost}:${replicaPort}Erforderlich: trueDatentyp: string- isInitialReplicaSet
Beschreibung: Ein boolescher Wert, der angibt, ob ein Verbundcontrollerreplikat in eine vorhandene Replikatgruppe eingebunden oder ob ein neue Replikatgruppe definiert wird. Standardmäßig enthält die anfängliche Replikatgruppe nur das erste Verbundcontrollerreplikat. Geben Sie den Wert "true" für jedes Replikat in der anfänglichen Replikatgruppe an. Geben Sie den Wert "false" für jede weiter Replikat an, das der anfänglichen Replikatgruppe hinzugefügt wird. Wenn der replicaSet-Wert nach seiner Definition geändert wird, geben Sie den Wert "false" an.Standardwert: trueErforderlich: trueDatentyp: boolean- repositoryDir
Beschreibung: Der Pfad im lokalen Dateisystem, in dem der Repository-Inhalt des Replikats gespeichert werden soll. Das Verzeichnis muss die erforderlichen Berechtigungen haben, damit der Prozess Dateien lesen, schreiben und erstellen kann.Standardwert: ${server.output.dir}/resources/collective/repositoryErforderlich: falseDatentyp: string
collectiveMember
Die Verbundmemberkonfiguration setzt mindestens eine Verbundcontrolleradresse (angegeben mit controllerHost und controllerPort) voraus. Der Verbundcontroller kann mehrere verfügbare Adressen haben. Fügen Sie mindestens ein failoverController-Element hinzu, um weitere Controller anzugeben. Wenn mehrere Controller verfügbar sind, stellt das Member eine Verbindung zu einem der Controller her. Wenn die Verbindung zum Controller unerwartet beendet wird, stellt das Member eine Verbindung zu einem anderen Controller in der verbleibenden Gruppe von Controllern her.
Attribute
- controllerHost
Beschreibung: Der Hostname für die Verbundcontrollerinstanz.Erforderlich: trueDatentyp: string- controllerPort
Beschreibung: Der Port für den JMX/REST-Connector, gewöhnlich der HTTPS-Port.Erforderlich: trueDatentyp: int- heartBeatInterval
Beschreibung: Zeitintervall, in dem das Verbundmember den Verbundcontroller kontaktiert, um zu prüfen, ob er aktiv ist. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- failoverController
Beschreibung: Eine zusätzliche Verbundcontrolleradresse, die das Verbundmember verwenden kann.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "failoverController".- host
Beschreibung: Der Hostname für die Verbundcontrollerinstanz.Erforderlich: trueDatentyp: string- port
Beschreibung: Der Port für den JMX/REST-Connector, gewöhnlich der HTTPS-Port.Erforderlich: trueDatentyp: int
com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsConnectionFactory
WebSphere MQ-JMS-Verbindungsfactory. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsConnectionFactory und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsConnectionFactory", wobei properties.wmqJms der Alias ist.
Attribute
- applicationName
Beschreibung: Der Name, unter dem eine Anwendung beim Warteschlangenmanager registriert wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- ccdtURL
Beschreibung: Eine URL, die den Namen und die Position der Datei angibt, die die Definitionstabelle für Clientkanäle angibt und festlegt, wie auf die Datei zugegriffen werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: string- channel
Beschreibung: Der Name des zu verwendenden MQI-Kanals.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientId
Beschreibung: Die Client-ID für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionNameList
Beschreibung: Eine Liste mit TCP/IP-Verbindungsnamen (Hostname(Port)), die für die Kommunikation verwendet werden. ConnectionNameList setzt die Eigenschaften hostname und port außer Kraft.Erforderlich: falseDatentyp: string- hostName
Beschreibung: Der Hostname oder die IP-Adresse des Systems, auf dem sich der Warteschlangenmanager befindet. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Das Standardkennwort, das beim Erstellen einer Verbindung zum Warteschlangenmanager verwendet wird. (Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.)Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- port
Beschreibung: Der Port, an dem der Warteschlangenmanager empfangsbereit ist. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- providerVersion
Beschreibung: Die Version, das Release, die Modifikationsstufe und das Fixpack des Warteschlangenmanagers, zu dem die Anwendung eine Verbindung herstellen möchte.Standardwert: nicht angegebenBereich: - nicht angegeben
- 6
- 7
Erforderlich: falseDatentyp: string- queueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- shareConvAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob eine Clientverbindung ihren Socket mit anderen JMS-Verbindungen der Ausgangsebene von demselben Prozess zu demselben Warteschlangenmanager teilen kann, wenn die Kanaldefinitionen übereinstimmen.Standardwert: trueBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- targetClientMatching
Beschreibung: Gibt an, ob eine Antwortnachricht, die an die im Headerfeld JMSReplyTo einer eingehenden Nachricht angegebene Warteschlange gesendet wird, nur dann einen MQRFH2-Header enthält, wenn die eingehende Nachricht einen MQRFH2-Header enthält.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- temporaryModel
Beschreibung: Der Name der Modellwarteschlange, aus der temporäre JMS-Warteschlangen erstellt werden. SYSTEM.JMS.TEMPQ.MODEL kann von der JMS-Schicht verwendet werden, um Warteschlangen zu erstellen, die persistente Nachrichten akzeptiert, was mit dem Standardwert nicht möglich ist. SYSTEM.DEFAULT.MODEL.QUEUE kann nur ein einziges Mal geöffnet werden. SYSTEM.JMS.TEMPQ.MODEL kann mehrfach geöffnet werden. SYSTEM.DEFAULT.MODEL.QUEUE ist veraltet.Erforderlich: falseDatentyp: string- tempQPrefix
Beschreibung: Das Präfix, das verwendet wird, um den Namen einer dynamischen WebSphere MQ-Warteschlange zu bilden.Erforderlich: falseDatentyp: string- tempTopicPrefix
Beschreibung: Beim Erstellen temporärer Topics generiert JMS eine Topiczeichenfolge mit dem Format TEMP/TEMPTOPICPRÄFIX/eindeutige_ID bzw. mit dem einfachen Format TEMP/eindeutige_ID, wenn diese Eigenschaft mit dem Standardwert übernommen wird. Wenn Sie ein nicht leeres TEMPTOPICPRÄFIX angeben, können bestimmte Modellwarteschlangen für die Erstellung der verwalteten Warteschlangen für Subskribenten temporärer Topics, die unter dieser Verbindung erstellt werden, definiert werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- transportType
Beschreibung: Gibt an, ob eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager den Clientmodus oder den Bindungsmodus verwendet.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BINDINGS
Erforderlich: falseDatentyp: string- userName
Beschreibung: Der beim Herstellen einer Verbindung zu einem Warteschlangenmanager zu verwendende Standardbenutzername. (Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.)Erforderlich: falseDatentyp: string- CCSID
Beschreibung: Die ID des codierten Zeichensatzes für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- failIfQuiesce
Beschreibung: Gibt an, ob Aufrufe bestimmter Methoden fehlschlagen, wenn der Warteschlangenmanager gerade stillgelegt wird.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- headerCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Headerdaten in einer Verbindung verwendet werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- localAddress
Beschreibung: Für eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager gibt diese Eigenschaft einen oder beide der folgenden Werte an: (1) die zu verwendende lokale Netzschnittstelle, (2) den zu verwendenden lokalen Port oder Bereich lokaler Ports.Erforderlich: falseDatentyp: string- messageCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Nachrichtendaten in einer Verbindung verwendet werden können.Standardwert: NONEBereich: - NONE
- RLE
Erforderlich: falseDatentyp: string- pollingInterval
Beschreibung: Wenn alle Nachrichtenlistener in einer Sitzung keine geeignete Nachricht in ihrer Warteschlange haben, gibt dieser Wert die maximale Zeit (in Millisekunden) an, die vergehen kann, bevor die Nachrichtenlistener erneut versuchen, eine Nachricht aus ihrer Warteschlange abzurufen. Wenn es häufig vorkommt, dass keine geeigneten Nachrichten für die Nachrichtenlistener in einer Sitzung verfügbar sind, sollten Sie den Wert dieser Eigenschaft erhöhen.Erforderlich: falseDatentyp: string- rescanInterval
Beschreibung: Wenn ein Nachrichtenkonsument in der Punkt-zu-Punkt-Domäne einen Nachrichtenselektor verwendet, um die zu empfangenden Nachrichten auszuwählen, suchen die WebSphere MQ-Klassen für JMS in der mit dem Attribut MsgDeliverySequence der Warteschlange definierten Reihenfolge in der WebSphere MQ-Warteschlange nach geeigneten Nachrichten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendCheckCount
Beschreibung: Die Anzahl der Sendeaufrufe, die zwischen den Prüfungen auf Fehler innerhalb einer einzelnen JMS-Sitzung ohne Transaktion bei der asynchronen PUT-Operation zugelassen werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCertStores
Beschreibung: Die LDAP-Server (Lightweight Directory Access Protocol), die Zertifikatswiderruflisten für eine SSL-Verbindung enthalten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCipherSuite
Beschreibung: Die für eine SSL-Verbindung zu verwendende Cipher-Suite.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslFipsRequired
Beschreibung: Gibt an, ob eine SSL-Verbindung eine Cipher-Suite verwenden muss, die vom IBM Java-JSSE-FIPS-Provider (IBMJSSEFIPS) unterstützt wird.Bereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- sslPeerName
Beschreibung: Für eine SSL-Verbindung eine Schablone, die verwendet wird, um den definierten Namen in dem vom Warteschlangenmanager bereitgestellten digitalen Zertifikat zu prüfen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslResetCount
Beschreibung: Die Gesamtanzahl der von einer SSL-Verbindung gesendeten und empfangenen Bytes, bevor die von SSL verwendeten geheimen Schlüssel erneut verhandelt werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerCCSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der ein Verbindungskonsument nicht permanente Subskriptionsnachrichten empfängt.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerControlQueue
Beschreibung: Der Name der Steuerwarteschlange des Brokers.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerPubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, an die veröffentlichte Nachrichten gesendet werden (Datenstromwarteschlange).Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerQueueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, in dem der Broker ausgeführt wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der ein Konsument nicht permanenter Nachrichten die Nachrichten empfängt.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerVersion
Beschreibung: Die Version des verwendeten Brokers.Bereich: - UNSPECIFIED
- V1
- V2
Erforderlich: falseDatentyp: string- cleanupInterval
Beschreibung: Das Intervall, in Millisekunden, zwischen den Hintergrundausführungen des Publish/Subscribe-Bereinigungsdienstprogramms.Erforderlich: falseDatentyp: string- cleanupLevel
Beschreibung: Die Bereinigungsstufe für einen brokerbasierten Subskriptionsspeicher.Standardwert: SAFEBereich: - SAFE
- NONE
- STRONG
- FORCE
- NONDUR
Erforderlich: falseDatentyp: string- cloneSupport
Beschreibung: Gibt an, ob zwei oder mehr Instanzen desselben permanenten Subskribenten für das Topic gleichzeitig ausgeführt werden können.Standardwert: DISABLEDBereich: - DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- messageSelection
Beschreibung: Legt fest, ob die Nachrichtenauswahl von WebSphere MQ Classes for JMS oder vom Broker vorgenommen wird.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BROKER
Erforderlich: falseDatentyp: string- pubAckInterval
Beschreibung: Die Anzahl der Nachrichten, die von einem Publisher veröffentlicht werden, bevor WebSphere MQ Classes for JMS eine Bestätigung vom Broker anfordert.Erforderlich: falseDatentyp: string- sparseSubscriptions
Beschreibung: Steuert die Richtlinie für den Nachrichtenabruf eines TopicSubscriber-Objekts.Standardwert: falseBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- statusRefreshInterval
Beschreibung: Das Intervall (in Millisekunden) für die Aktualisierung einer Transaktion mit langer Laufzeit, bei dem festgestellt wird, ob die Verbindung des Subskribenten zum Warteschlangenmanager unterbrochen ist. Diese Eigenschaft ist nur relevant, wenn für den Subskriptionsspeicher der Wert QUEUE (Warteschlange) angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionStore
Beschreibung: Bestimmt, ob WebSphere MQ Classes for JMS persistente Daten über aktive Subskriptionen speichert.Standardwert: BROKERBereich: - BROKER
- MIGRATE
- QUEUE
Erforderlich: falseDatentyp: string- wildcardFormat
Beschreibung: Gibt die zu verwendende Version der Platzhaltersyntax an.Standardwert: TOPICBereich: - CHAR
- TOPIC
Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExit
Beschreibung: Gibt ein Empfangsexitprogramm oder eine Folge von Empfangsexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Empfangsexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExit
Beschreibung: Gibt ein Sicherheitsexitprogramm für den Kanal an.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an ein Sicherheitsexitprogramm des Kanals übergeben werden, wenn dieses aufgerufen wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExit
Beschreibung: Gibt ein Sendeexitprogramm oder eine Folge von Sendeexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Sendexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- arbitraryProperties
Beschreibung: In diesem Feld können Sie Eigenschaften angeben, die an keiner anderen Stelle definiert sind.Erforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsMessageListener
WebSphere MQ-JMS-Aktivierungsspezifikation. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsMessageListener und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsActivationSpec", wobei properties.wmqJms der Alias ist.
Attribute
- destinationType
Beschreibung: Der Typ des Ziels, javax.jms.Queue oder javax.jms.Topic.Standardwert: javax.jms.QueueBereich: - javax.jms.Queue
- javax.jms.Topic
Erforderlich: trueDatentyp: string- applicationName
Beschreibung: Der Name, unter dem eine Anwendung beim Warteschlangenmanager registriert wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- ccdtURL
Beschreibung: Eine URL, die den Namen und die Position der Datei angibt, die die Definitionstabelle für Clientkanäle angibt und festlegt, wie auf die Datei zugegriffen werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: string- CCSID
Beschreibung: Die ID des codierten Zeichensatzes für eine Verbindung.Standardwert: 819Erforderlich: falseDatentyp: string- channel
Beschreibung: Der Name des zu verwendenden MQI-Kanals.Standardwert: SYSTEM.DEF.SVRCONNErforderlich: falseDatentyp: string- clientId
Beschreibung: Die Client-ID für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- cloneSupport
Beschreibung: Gibt an, ob zwei oder mehr Instanzen desselben permanenten Subskribenten für das Topic gleichzeitig ausgeführt werden können.Standardwert: DISABLEDBereich: - DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionNameList
Beschreibung: Eine Liste mit TCP/IP-Verbindungsnamen (Hostname(Port)), die für die Kommunikation verwendet werden. ConnectionNameList setzt die Eigenschaften hostname und port außer Kraft.Erforderlich: falseDatentyp: string- headerCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Headerdaten in einer Verbindung verwendet werden.Standardwert: NONEBereich: - NONE
- SYSTEM
Erforderlich: falseDatentyp: string- hostName
Beschreibung: Der Hostname oder die IP-Adresse des Systems, auf dem sich der Warteschlangenmanager befindet. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Standardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- localAddress
Beschreibung: Für eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager gibt diese Eigenschaft einen oder beide der folgenden Werte an: (1) die zu verwendende lokale Netzschnittstelle, (2) den zu verwendenden lokalen Port oder Bereich lokaler Ports.Erforderlich: falseDatentyp: string- messageBatchSize
Beschreibung: Maximale Anzahl der Nachrichten, die in einem einzigen Stapel verarbeitet werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- messageCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Nachrichtendaten in einer Verbindung verwendet werden können.Standardwert: NONEBereich: - NONE
- RLE
Erforderlich: falseDatentyp: string- pollingInterval
Beschreibung: Wenn alle Nachrichtenlistener in einer Sitzung keine geeignete Nachricht in ihrer Warteschlange haben, gibt dieser Wert die maximale Zeit (in Millisekunden) an, die vergehen kann, bevor die Nachrichtenlistener erneut versuchen, eine Nachricht aus ihrer Warteschlange abzurufen. Wenn es häufig vorkommt, dass keine geeigneten Nachrichten für die Nachrichtenlistener in einer Sitzung verfügbar sind, sollten Sie den Wert dieser Eigenschaft erhöhen.Standardwert: 5000Erforderlich: falseDatentyp: string- poolTimeout
Beschreibung: Die Zeit (in Millisekunden), die eine nicht verwendete Serversitzung im Sitzungspool des Servers geöffnet bleibt, bevor sie wegen Inaktivität geschlossen wird.Standardwert: 300000Erforderlich: falseDatentyp: string- port
Beschreibung: Der Port, an dem der Warteschlangenmanager empfangsbereit ist. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Standardwert: 1414Erforderlich: falseDatentyp: string- providerVersion
Beschreibung: Die Version, das Release, die Modifikationsstufe und das Fixpack des Warteschlangenmanagers, zu dem die Anwendung eine Verbindung herstellen möchte.Standardwert: nicht angegebenBereich: - nicht angegeben
- 6
- 7
Erforderlich: falseDatentyp: string- queueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- rescanInterval
Beschreibung: Wenn ein Nachrichtenkonsument in der Punkt-zu-Punkt-Domäne einen Nachrichtenselektor verwendet, um die zu empfangenden Nachrichten auszuwählen, suchen die WebSphere MQ-Klassen für JMS in der mit dem Attribut MsgDeliverySequence der Warteschlange definierten Reihenfolge in der WebSphere MQ-Warteschlange nach geeigneten Nachrichten. Wenn WebSphere MQ Classes for JMS eine geeignete Nachricht findet und sie dem Konsumenten zustellt, setzt WebSphere MQ Classes for JMS die Suche nach der nächsten geeigneten Nachricht an der aktuellen Position in der Warteschlange fort. WebSphere MQ Classes for JMS setzt die Durchsuchung der Warteschlange auf diese Weise fort, bis er das Ende der Warteschlange erreicht bzw. bis das mit dem Wert dieser Eigenschaft festgelegte Zeitintervall (in Millisekunden) abgelaufen ist. In beiden Fällen kehrt WebSphere MQ Classes for JMS an den Anfang der Warteschlange zurück, um die Suche fortzusetzen, und es beginnt ein neues Zeitintervall.Standardwert: 5000Erforderlich: falseDatentyp: string- shareConvAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob eine Clientverbindung ihren Socket mit anderen JMS-Verbindungen der Ausgangsebene von demselben Prozess zu demselben Warteschlangenmanager teilen kann, wenn die Kanaldefinitionen übereinstimmen.Standardwert: trueBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- startTimeout
Beschreibung: Konfiguriert den Zeitraum (in Millisekunden), in dem die Ausführung gestartet werden muss.Standardwert: 10000Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionDurability
Beschreibung: Gibt an, ob eine permanente oder nicht permanente Subskription für die Zustellung von Nachrichten an eine nachrichtengesteuerte Bean (MDB, Message-driven Bean), die das Topic subskribiert, verwendet wird.Bereich: - NonDurable
- Durable
Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionName
Beschreibung: Der Name der permanenten Subskription.Erforderlich: falseDatentyp: string- transportType
Beschreibung: Gibt an, ob eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager den Clientmodus oder den Bindungsmodus verwendet.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BINDINGS
Erforderlich: falseDatentyp: string- failIfQuiesce
Beschreibung: Gibt an, ob Aufrufe bestimmter Methoden fehlschlagen, wenn der Warteschlangenmanager gerade stillgelegt wird.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- maxMessages
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Nachrichten, die einer Serversitzung gleichzeitig zugeordnet werden können. Wenn die Aktivierungsspezifikation einer MDB Nachrichten in einer XA-Transaktion zustellt, wird unabhängig von der Einstellung dieser Eigenschaft der Wert 1 verwendet.Standardwert: 1Erforderlich: falseDatentyp: string- maxPoolDepth
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Serversitzungen im Sitzungspool des Servers, die vom Verbindungskonsumenten genutzt werden.Standardwert: 10Erforderlich: falseDatentyp: string- messageRetention
Beschreibung: Gibt an, ob der Verbindungskonsument nicht erwünschte Nachrichten in der Eingabewarteschlange behält.Bereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- messageSelection
Beschreibung: Legt fest, ob die Nachrichtenauswahl von WebSphere MQ Classes for JMS oder vom Broker vorgenommen wird.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BROKER
Erforderlich: falseDatentyp: string- messageSelector
Beschreibung: Legt fest, ob die Nachrichtenauswahl von WebSphere MQ Classes for JMS oder vom Broker vorgenommen wird. Die Nachrichtenauswahl durch den Broker wird nicht unterstützt, wenn brokerVersion auf 1 gesetzt ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveCCSID
Beschreibung: Zieleigenschaft, die die ID des gewünschten codierten Zeichensatzes für die Konvertierung von Nachrichten des Warteschlangenmanagers festlegt. Der Wert wird ignoriert, sofern die Konvertierung nicht auf WMQ_RECEIVE_CONVERSION_QMG gesetzt ist.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveConversion
Beschreibung: Die Zieleigenschaft, die bestimmt, ob die Datenkonvertierung vom Warteschlangenmanager durchgeführt wird.Standardwert: CLIENT_MSGBereich: - CLIENT_MSG
- QMGR
Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCertStores
Beschreibung: Die LDAP-Server (Lightweight Directory Access Protocol), die Zertifikatswiderruflisten für eine SSL-Verbindung enthalten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCipherSuite
Beschreibung: Die für eine SSL-Verbindung zu verwendende Cipher-Suite.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslFipsRequired
Beschreibung: Gibt an, ob eine SSL-Verbindung eine Cipher-Suite verwenden muss, die vom IBM Java-JSSE-FIPS-Provider (IBMJSSEFIPS) unterstützt wird.Bereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- sslPeerName
Beschreibung: Für eine SSL-Verbindung eine Schablone, die verwendet wird, um den definierten Namen in dem vom Warteschlangenmanager bereitgestellten digitalen Zertifikat zu prüfen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslResetCount
Beschreibung: Die Gesamtanzahl der von einer SSL-Verbindung gesendeten und empfangenen Bytes, bevor die von SSL verwendeten geheimen Schlüssel erneut verhandelt werden.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerCCDurSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der nicht permanente Subskriptionsnachrichten für einen Verbindungskonsumenten abgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerCCSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der ein Verbindungskonsument nicht permanente Subskriptionsnachrichten empfängt.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerControlQueue
Beschreibung: Der Name der Steuerwarteschlange des Brokers.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerPubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, an die veröffentlichte Nachrichten gesendet werden (Datenstromwarteschlange).Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerQueueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, in dem der Broker ausgeführt wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der ein Konsument nicht permanenter Nachrichten die Nachrichten empfängt.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerVersion
Beschreibung: Die Version des verwendeten Brokers.Bereich: - UNSPECIFIED
- V1
- V2
Erforderlich: falseDatentyp: string- cleanupInterval
Beschreibung: Das Intervall, in Millisekunden, zwischen den Hintergrundausführungen des Publish/Subscribe-Bereinigungsdienstprogramms.Erforderlich: falseDatentyp: string- cleanupLevel
Beschreibung: Die Bereinigungsstufe für einen brokerbasierten Subskriptionsspeicher.Standardwert: SAFEBereich: - SAFE
- NONE
- STRONG
- FORCE
- NONDUR
Erforderlich: falseDatentyp: string- sparseSubscriptions
Beschreibung: Steuert die Richtlinie für den Nachrichtenabruf eines TopicSubscriber-Objekts.Standardwert: falseBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- statusRefreshInterval
Beschreibung: Das Intervall (in Millisekunden) für die Aktualisierung einer Transaktion mit langer Laufzeit, bei dem festgestellt wird, ob die Verbindung des Subskribenten zum Warteschlangenmanager unterbrochen ist. Diese Eigenschaft ist nur relevant, wenn für den Subskriptionsspeicher der Wert QUEUE (Warteschlange) angegeben ist.Standardwert: 60000Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionStore
Beschreibung: Bestimmt, ob WebSphere MQ Classes for JMS persistente Daten über aktive Subskriptionen speichert.Standardwert: BROKERBereich: - BROKER
- MIGRATE
- QUEUE
Erforderlich: falseDatentyp: string- wildcardFormat
Beschreibung: Gibt die zu verwendende Version der Platzhaltersyntax an.Standardwert: TOPICBereich: - CHAR
- TOPIC
Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExit
Beschreibung: Gibt ein Empfangsexitprogramm oder eine Folge von Empfangsexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Empfangsexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExit
Beschreibung: Gibt ein Sicherheitsexitprogramm für den Kanal an.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an ein Sicherheitsexitprogramm des Kanals übergeben werden, wenn dieses aufgerufen wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExit
Beschreibung: Gibt ein Sendeexitprogramm oder eine Folge von Sendeexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Sendexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsQueue
WebSphere MQ-JMS-Warteschlange. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsQueue und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsQueue", wobei properties.wmqJms der Alias ist.
Attribute
- baseQueueManagerName
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, in dem diese Warteschlange definiert ist.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- baseQueueName
Beschreibung: Der Name der Warteschlange im Warteschlangenmanager.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- CCSID
Beschreibung: Die ID des codierten Zeichensatzes, der für eine Verbindung oder ein Ziel verwendet werden soll.Standardwert: 1208Erforderlich: falseDatentyp: string- codieren
Beschreibung: Gibt an, wie numerische Daten im Hauptteil einer Nachricht dargestellt werden, wenn die Nachricht an das Ziel gesendet wird. Die Eigenschaft gibt die Darstellung von binären Ganzzahlen, gepackten Dezimalganzzahlen und Gleitkommazahlen an.Standardwert: NATIVEErforderlich: falseDatentyp: string- expiry
Beschreibung: Der Zeitraum, nach dem Nachrichten an einem Ziel verfallen.Standardwert: APPErforderlich: falseDatentyp: string- failIfQuiesce
Beschreibung: Gibt an, ob Aufrufe bestimmter Methoden fehlschlagen, wenn der Warteschlangenmanager gerade stillgelegt wird.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- persistence
Beschreibung: Die Persistenz von Nachrichten, die an ein Ziel gesendet werden.Standardwert: APPBereich: - APP
- QDEF
- PERS
- NON
- HIGH
Erforderlich: falseDatentyp: string- priority
Beschreibung: Die Priorität für Nachrichten, die an ein Ziel gesendet werden.Standardwert: APPErforderlich: falseDatentyp: string- putAsyncAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob Nachrichtenerzeuger asynchrone Put-Operationen verwenden dürfen, um Nachrichten an dieses Ziel zu senden.Standardwert: DESTINATIONBereich: - DESTINATION
- DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- readAheadAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob die MDB Vorauslesen verwenden darf, um nicht persistente Nachrichten des Ziels vor dem Empfang in einen internen Puffer zu schreiben.Standardwert: DESTINATIONBereich: - DESTINATION
- DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- readAheadClosePolicy
Beschreibung: Gibt an, wie mit Nachrichten im internen Vorauslesepuffer verfahren wird, wenn die MDB vom Administrator gestoppt wird.Standardwert: ALLBereich: - ALL
- CURRENT
Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveCCSID
Beschreibung: Zieleigenschaft, die die ID des gewünschten codierten Zeichensatzes für die Konvertierung von Nachrichten des Warteschlangenmanagers festlegt. Der Wert wird ignoriert, sofern die Konvertierung nicht auf WMQ_RECEIVE_CONVERSION_QMG gesetzt ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveConversion
Beschreibung: Die Zieleigenschaft, die bestimmt, ob die Datenkonvertierung vom Warteschlangenmanager durchgeführt wird.Standardwert: CLIENT_MSGBereich: - CLIENT_MSG
- QMGR
Erforderlich: falseDatentyp: string- targetClient
Beschreibung: Gibt an, ob das WebSphere MQ-RFH2-Format verwendet wird, um Informationen mit den Zielanwendungen auszutauschen.Standardwert: JMSBereich: - JMS
- MQ
Erforderlich: falseDatentyp: string- arbitraryProperties
Beschreibung: In diesem Feld können Sie Eigenschaften angeben, die an keiner anderen Stelle definiert sind.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsQueueConnectionFactory
JMS-Warteschlangenverbindungsfactory von WebSphere MQ. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsQueueConnectionFactory und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsQueueConnectionFactory", wobei properties.wmqJms der Alias ist.
Attribute
- applicationName
Beschreibung: Der Name, unter dem eine Anwendung beim Warteschlangenmanager registriert wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- ccdtURL
Beschreibung: Eine URL, die den Namen und die Position der Datei angibt, die die Definitionstabelle für Clientkanäle angibt und festlegt, wie auf die Datei zugegriffen werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: string- channel
Beschreibung: Der Name des zu verwendenden MQI-Kanals.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientId
Beschreibung: Die Client-ID für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionNameList
Beschreibung: Eine Liste mit TCP/IP-Verbindungsnamen (Hostname(Port)), die für die Kommunikation verwendet werden. ConnectionNameList setzt die Eigenschaften hostname und port außer Kraft.Erforderlich: falseDatentyp: string- hostName
Beschreibung: Der Hostname oder die IP-Adresse des Systems, auf dem sich der Warteschlangenmanager befindet. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Das Standardkennwort, das beim Erstellen einer Verbindung zum Warteschlangenmanager verwendet wird. (Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.)Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- port
Beschreibung: Der Port, an dem der Warteschlangenmanager empfangsbereit ist. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- providerVersion
Beschreibung: Die Version, das Release, die Modifikationsstufe und das Fixpack des Warteschlangenmanagers, zu dem die Anwendung eine Verbindung herstellen möchte.Standardwert: nicht angegebenBereich: - nicht angegeben
- 6
- 7
Erforderlich: falseDatentyp: string- queueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- shareConvAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob eine Clientverbindung ihren Socket mit anderen JMS-Verbindungen der Ausgangsebene von demselben Prozess zu demselben Warteschlangenmanager teilen kann, wenn die Kanaldefinitionen übereinstimmen.Standardwert: trueBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- targetClientMatching
Beschreibung: Gibt an, ob eine Antwortnachricht, die an die im Headerfeld JMSReplyTo einer eingehenden Nachricht angegebene Warteschlange gesendet wird, nur dann einen MQRFH2-Header enthält, wenn die eingehende Nachricht einen MQRFH2-Header enthält.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- temporaryModel
Beschreibung: Der Name der Modellwarteschlange, aus der temporäre JMS-Warteschlangen erstellt werden. SYSTEM.JMS.TEMPQ.MODEL kann von der JMS-Schicht verwendet werden, um Warteschlangen zu erstellen, die persistente Nachrichten akzeptiert, was mit dem Standardwert nicht möglich ist. SYSTEM.DEFAULT.MODEL.QUEUE kann nur ein einziges Mal geöffnet werden. SYSTEM.JMS.TEMPQ.MODEL kann mehrfach geöffnet werden. SYSTEM.DEFAULT.MODEL.QUEUE ist veraltet.Erforderlich: falseDatentyp: string- tempQPrefix
Beschreibung: Das Präfix, das verwendet wird, um den Namen einer dynamischen WebSphere MQ-Warteschlange zu bilden.Erforderlich: falseDatentyp: string- transportType
Beschreibung: Gibt an, ob eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager den Clientmodus oder den Bindungsmodus verwendet.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BINDINGS
Erforderlich: falseDatentyp: string- userName
Beschreibung: Der beim Herstellen einer Verbindung zu einem Warteschlangenmanager zu verwendende Standardbenutzername. (Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.)Erforderlich: falseDatentyp: string- CCSID
Beschreibung: Die ID des codierten Zeichensatzes für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- failIfQuiesce
Beschreibung: Gibt an, ob Aufrufe bestimmter Methoden fehlschlagen, wenn der Warteschlangenmanager gerade stillgelegt wird.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- headerCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Headerdaten in einer Verbindung verwendet werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- localAddress
Beschreibung: Für eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager gibt diese Eigenschaft einen oder beide der folgenden Werte an: (1) die zu verwendende lokale Netzschnittstelle, (2) den zu verwendenden lokalen Port oder Bereich lokaler Ports.Erforderlich: falseDatentyp: string- messageCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Nachrichtendaten in einer Verbindung verwendet werden können.Standardwert: NONEBereich: - NONE
- RLE
Erforderlich: falseDatentyp: string- pollingInterval
Beschreibung: Wenn alle Nachrichtenlistener in einer Sitzung keine geeignete Nachricht in ihrer Warteschlange haben, gibt dieser Wert die maximale Zeit (in Millisekunden) an, die vergehen kann, bevor die Nachrichtenlistener erneut versuchen, eine Nachricht aus ihrer Warteschlange abzurufen. Wenn es häufig vorkommt, dass keine geeigneten Nachrichten für die Nachrichtenlistener in einer Sitzung verfügbar sind, sollten Sie den Wert dieser Eigenschaft erhöhen.Erforderlich: falseDatentyp: string- rescanInterval
Beschreibung: Wenn ein Nachrichtenkonsument in der Punkt-zu-Punkt-Domäne einen Nachrichtenselektor verwendet, um die zu empfangenden Nachrichten auszuwählen, suchen die WebSphere MQ-Klassen für JMS in der mit dem Attribut MsgDeliverySequence der Warteschlange definierten Reihenfolge in der WebSphere MQ-Warteschlange nach geeigneten Nachrichten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendCheckCount
Beschreibung: Die Anzahl der Sendeaufrufe, die zwischen den Prüfungen auf Fehler innerhalb einer einzelnen JMS-Sitzung ohne Transaktion bei der asynchronen PUT-Operation zugelassen werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCertStores
Beschreibung: Die LDAP-Server (Lightweight Directory Access Protocol), die Zertifikatswiderruflisten für eine SSL-Verbindung enthalten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCipherSuite
Beschreibung: Die für eine SSL-Verbindung zu verwendende Cipher-Suite.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslFipsRequired
Beschreibung: Gibt an, ob eine SSL-Verbindung eine Cipher-Suite verwenden muss, die vom IBM Java-JSSE-FIPS-Provider (IBMJSSEFIPS) unterstützt wird.Bereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- sslPeerName
Beschreibung: Für eine SSL-Verbindung eine Schablone, die verwendet wird, um den definierten Namen in dem vom Warteschlangenmanager bereitgestellten digitalen Zertifikat zu prüfen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslResetCount
Beschreibung: Die Gesamtanzahl der von einer SSL-Verbindung gesendeten und empfangenen Bytes, bevor die von SSL verwendeten geheimen Schlüssel erneut verhandelt werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExit
Beschreibung: Gibt ein Empfangsexitprogramm oder eine Folge von Empfangsexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Empfangsexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExit
Beschreibung: Gibt ein Sicherheitsexitprogramm für den Kanal an.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an ein Sicherheitsexitprogramm des Kanals übergeben werden, wenn dieses aufgerufen wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExit
Beschreibung: Gibt ein Sendeexitprogramm oder eine Folge von Sendeexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Sendexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- arbitraryProperties
Beschreibung: In diesem Feld können Sie Eigenschaften angeben, die an keiner anderen Stelle definiert sind.Erforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsTopic
WebSphere-MQ-JMS-Topic. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsTopic und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsTopic", wobei properties.wmqJms der Alias ist.
Attribute
- baseTopicName
Beschreibung: Zu öffnende Topiczeichenfolge.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerCCDurSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der nicht permanente Subskriptionsnachrichten für einen Verbindungskonsumenten abgerufen werden.Standardwert: SYSTEM.JMS.D.CC.SUBSCRIBER.QUEUEErforderlich: falseDatentyp: string- brokerDurSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der permanente Subskriptionsnachrichten abgerufen werden.Standardwert: SYSTEM.JMS.D.SUBSCRIBER.QUEUEErforderlich: falseDatentyp: string- brokerPubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, an die veröffentlichte Nachrichten gesendet werden (Datenstromwarteschlange).Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerPubQueueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, der Eigner der Warteschlange ist, an die die im Topic veröffentlichten Nachrichten gesendet werden.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerVersion
Beschreibung: Die Version des verwendeten Brokers.Standardwert: V1Bereich: - UNSPECIFIED
- V1
- V2
Erforderlich: falseDatentyp: string- CCSID
Beschreibung: Die ID des codierten Zeichensatzes, der für eine Verbindung oder ein Ziel verwendet werden soll.Standardwert: 1208Erforderlich: falseDatentyp: string- codieren
Beschreibung: Gibt an, wie numerische Daten im Hauptteil einer Nachricht dargestellt werden, wenn die Nachricht an das Ziel gesendet wird. Die Eigenschaft gibt die Darstellung von binären Ganzzahlen, gepackten Dezimalganzzahlen und Gleitkommazahlen an.Standardwert: NATIVEErforderlich: falseDatentyp: string- expiry
Beschreibung: Der Zeitraum, nach dem Nachrichten an einem Ziel verfallen.Standardwert: APPErforderlich: falseDatentyp: string- failIfQuiesce
Beschreibung: Gibt an, ob Aufrufe bestimmter Methoden fehlschlagen, wenn der Warteschlangenmanager gerade stillgelegt wird.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- persistence
Beschreibung: Die Persistenz von Nachrichten, die an ein Ziel gesendet werden.Standardwert: APPBereich: - APP
- QDEF
- PERS
- NON
- HIGH
Erforderlich: falseDatentyp: string- priority
Beschreibung: Die Priorität für Nachrichten, die an ein Ziel gesendet werden.Standardwert: APPErforderlich: falseDatentyp: string- putAsyncAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob Nachrichtenerzeuger asynchrone Put-Operationen verwenden dürfen, um Nachrichten an dieses Ziel zu senden.Standardwert: DESTINATIONBereich: - DESTINATION
- DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- readAheadAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob die MDB Vorauslesen verwenden darf, um nicht persistente Nachrichten des Ziels vor dem Empfang in einen internen Puffer zu schreiben.Standardwert: DESTINATIONBereich: - DESTINATION
- DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- readAheadClosePolicy
Beschreibung: Gibt an, wie mit Nachrichten im internen Vorauslesepuffer verfahren wird, wenn die MDB vom Administrator gestoppt wird.Standardwert: ALLBereich: - ALL
- CURRENT
Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveCCSID
Beschreibung: Zieleigenschaft, die die ID des gewünschten codierten Zeichensatzes für die Konvertierung von Nachrichten des Warteschlangenmanagers festlegt. Der Wert wird ignoriert, sofern die Konvertierung nicht auf WMQ_RECEIVE_CONVERSION_QMG gesetzt ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveConversion
Beschreibung: Die Zieleigenschaft, die bestimmt, ob die Datenkonvertierung vom Warteschlangenmanager durchgeführt wird.Standardwert: CLIENT_MSGBereich: - CLIENT_MSG
- QMGR
Erforderlich: falseDatentyp: string- targetClient
Beschreibung: Gibt an, ob das WebSphere MQ-RFH2-Format verwendet wird, um Informationen mit den Zielanwendungen auszutauschen.Standardwert: JMSBereich: - JMS
- MQ
Erforderlich: falseDatentyp: string- arbitraryProperties
Beschreibung: In diesem Feld können Sie Eigenschaften angeben, die an keiner anderen Stelle definiert sind.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsTopicConnectionFactory
JMS-Topicverbindungsfactory von WebSphere MQ. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.properties.wmqJms.jmsTopicConnectionFactory und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsTopicConnectionFactory", wobei properties.wmqJms der Alias ist.
Attribute
- applicationName
Beschreibung: Der Name, unter dem eine Anwendung beim Warteschlangenmanager registriert wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- ccdtURL
Beschreibung: Eine URL, die den Namen und die Position der Datei angibt, die die Definitionstabelle für Clientkanäle angibt und festlegt, wie auf die Datei zugegriffen werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: string- channel
Beschreibung: Der Name des zu verwendenden MQI-Kanals.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientId
Beschreibung: Die Client-ID für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionNameList
Beschreibung: Eine Liste mit TCP/IP-Verbindungsnamen (Hostname(Port)), die für die Kommunikation verwendet werden. ConnectionNameList setzt die Eigenschaften hostname und port außer Kraft.Erforderlich: falseDatentyp: string- hostName
Beschreibung: Der Hostname oder die IP-Adresse des Systems, auf dem sich der Warteschlangenmanager befindet. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Das Standardkennwort, das beim Erstellen einer Verbindung zum Warteschlangenmanager verwendet wird. (Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.)Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- port
Beschreibung: Der Port, an dem der Warteschlangenmanager empfangsbereit ist. Die Eigenschaften hostname und port werden durch die Eigenschaft ConnectionNameList außer Kraft gesetzt, wenn diese angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- providerVersion
Beschreibung: Die Version, das Release, die Modifikationsstufe und das Fixpack des Warteschlangenmanagers, zu dem die Anwendung eine Verbindung herstellen möchte.Standardwert: nicht angegebenBereich: - nicht angegeben
- 6
- 7
Erforderlich: falseDatentyp: string- queueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- shareConvAllowed
Beschreibung: Gibt an, ob eine Clientverbindung ihren Socket mit anderen JMS-Verbindungen der Ausgangsebene von demselben Prozess zu demselben Warteschlangenmanager teilen kann, wenn die Kanaldefinitionen übereinstimmen.Standardwert: trueBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- targetClientMatching
Beschreibung: Gibt an, ob eine Antwortnachricht, die an die im Headerfeld JMSReplyTo einer eingehenden Nachricht angegebene Warteschlange gesendet wird, nur dann einen MQRFH2-Header enthält, wenn die eingehende Nachricht einen MQRFH2-Header enthält.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- tempQPrefix
Beschreibung: Das Präfix, das verwendet wird, um den Namen einer dynamischen WebSphere MQ-Warteschlange zu bilden.Erforderlich: falseDatentyp: string- tempTopicPrefix
Beschreibung: Beim Erstellen temporärer Topics generiert JMS eine Topiczeichenfolge mit dem Format TEMP/TEMPTOPICPRÄFIX/eindeutige_ID bzw. mit dem einfachen Format TEMP/eindeutige_ID, wenn diese Eigenschaft mit dem Standardwert übernommen wird. Wenn Sie ein nicht leeres TEMPTOPICPRÄFIX angeben, können bestimmte Modellwarteschlangen für die Erstellung der verwalteten Warteschlangen für Subskribenten temporärer Topics, die unter dieser Verbindung erstellt werden, definiert werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- transportType
Beschreibung: Gibt an, ob eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager den Clientmodus oder den Bindungsmodus verwendet.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BINDINGS
Erforderlich: falseDatentyp: string- userName
Beschreibung: Der beim Herstellen einer Verbindung zu einem Warteschlangenmanager zu verwendende Standardbenutzername. (Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.)Erforderlich: falseDatentyp: string- CCSID
Beschreibung: Die ID des codierten Zeichensatzes für eine Verbindung.Erforderlich: falseDatentyp: string- failIfQuiesce
Beschreibung: Gibt an, ob Aufrufe bestimmter Methoden fehlschlagen, wenn der Warteschlangenmanager gerade stillgelegt wird.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- headerCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Headerdaten in einer Verbindung verwendet werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- localAddress
Beschreibung: Für eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager gibt diese Eigenschaft einen oder beide der folgenden Werte an: (1) die zu verwendende lokale Netzschnittstelle, (2) den zu verwendenden lokalen Port oder Bereich lokaler Ports.Erforderlich: falseDatentyp: string- messageCompression
Beschreibung: Eine Liste der Techniken, die für die Komprimierung von Nachrichtendaten in einer Verbindung verwendet werden können.Standardwert: NONEBereich: - NONE
- RLE
Erforderlich: falseDatentyp: string- pollingInterval
Beschreibung: Wenn alle Nachrichtenlistener in einer Sitzung keine geeignete Nachricht in ihrer Warteschlange haben, gibt dieser Wert die maximale Zeit (in Millisekunden) an, die vergehen kann, bevor die Nachrichtenlistener erneut versuchen, eine Nachricht aus ihrer Warteschlange abzurufen. Wenn es häufig vorkommt, dass keine geeigneten Nachrichten für die Nachrichtenlistener in einer Sitzung verfügbar sind, sollten Sie den Wert dieser Eigenschaft erhöhen.Erforderlich: falseDatentyp: string- rescanInterval
Beschreibung: Wenn ein Nachrichtenkonsument in der Punkt-zu-Punkt-Domäne einen Nachrichtenselektor verwendet, um die zu empfangenden Nachrichten auszuwählen, suchen die WebSphere MQ-Klassen für JMS in der mit dem Attribut MsgDeliverySequence der Warteschlange definierten Reihenfolge in der WebSphere MQ-Warteschlange nach geeigneten Nachrichten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendCheckCount
Beschreibung: Die Anzahl der Sendeaufrufe, die zwischen den Prüfungen auf Fehler innerhalb einer einzelnen JMS-Sitzung ohne Transaktion bei der asynchronen PUT-Operation zugelassen werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCertStores
Beschreibung: Die LDAP-Server (Lightweight Directory Access Protocol), die Zertifikatswiderruflisten für eine SSL-Verbindung enthalten.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslCipherSuite
Beschreibung: Die für eine SSL-Verbindung zu verwendende Cipher-Suite.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslFipsRequired
Beschreibung: Gibt an, ob eine SSL-Verbindung eine Cipher-Suite verwenden muss, die vom IBM Java-JSSE-FIPS-Provider (IBMJSSEFIPS) unterstützt wird.Bereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- sslPeerName
Beschreibung: Für eine SSL-Verbindung eine Schablone, die verwendet wird, um den definierten Namen in dem vom Warteschlangenmanager bereitgestellten digitalen Zertifikat zu prüfen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslResetCount
Beschreibung: Die Gesamtanzahl der von einer SSL-Verbindung gesendeten und empfangenen Bytes, bevor die von SSL verwendeten geheimen Schlüssel erneut verhandelt werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerCCSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der ein Verbindungskonsument nicht permanente Subskriptionsnachrichten empfängt.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerControlQueue
Beschreibung: Der Name der Steuerwarteschlange des Brokers.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerPubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, an die veröffentlichte Nachrichten gesendet werden (Datenstromwarteschlange).Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerQueueManager
Beschreibung: Der Name des Warteschlangenmanagers, in dem der Broker ausgeführt wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerSubQueue
Beschreibung: Der Name der Warteschlange, aus der ein Konsument nicht permanenter Nachrichten die Nachrichten empfängt.Erforderlich: falseDatentyp: string- brokerVersion
Beschreibung: Die Version des verwendeten Brokers.Bereich: - UNSPECIFIED
- V1
- V2
Erforderlich: falseDatentyp: string- cleanupInterval
Beschreibung: Das Intervall, in Millisekunden, zwischen den Hintergrundausführungen des Publish/Subscribe-Bereinigungsdienstprogramms.Erforderlich: falseDatentyp: string- cleanupLevel
Beschreibung: Die Bereinigungsstufe für einen brokerbasierten Subskriptionsspeicher.Standardwert: SAFEBereich: - SAFE
- NONE
- STRONG
- FORCE
- NONDUR
Erforderlich: falseDatentyp: string- cloneSupport
Beschreibung: Gibt an, ob zwei oder mehr Instanzen desselben permanenten Subskribenten für das Topic gleichzeitig ausgeführt werden können.Standardwert: DISABLEDBereich: - DISABLED
- ENABLED
Erforderlich: falseDatentyp: string- messageSelection
Beschreibung: Legt fest, ob die Nachrichtenauswahl von WebSphere MQ Classes for JMS oder vom Broker vorgenommen wird.Standardwert: CLIENTBereich: - CLIENT
- BROKER
Erforderlich: falseDatentyp: string- pubAckInterval
Beschreibung: Die Anzahl der Nachrichten, die von einem Publisher veröffentlicht werden, bevor WebSphere MQ Classes for JMS eine Bestätigung vom Broker anfordert.Erforderlich: falseDatentyp: string- sparseSubscriptions
Beschreibung: Steuert die Richtlinie für den Nachrichtenabruf eines TopicSubscriber-Objekts.Standardwert: falseBereich: - false
- true
Erforderlich: falseDatentyp: string- statusRefreshInterval
Beschreibung: Das Intervall (in Millisekunden) für die Aktualisierung einer Transaktion mit langer Laufzeit, bei dem festgestellt wird, ob die Verbindung des Subskribenten zum Warteschlangenmanager unterbrochen ist. Diese Eigenschaft ist nur relevant, wenn für den Subskriptionsspeicher der Wert QUEUE (Warteschlange) angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionStore
Beschreibung: Bestimmt, ob WebSphere MQ Classes for JMS persistente Daten über aktive Subskriptionen speichert.Standardwert: BROKERBereich: - BROKER
- MIGRATE
- QUEUE
Erforderlich: falseDatentyp: string- wildcardFormat
Beschreibung: Gibt die zu verwendende Version der Platzhaltersyntax an.Standardwert: TOPICBereich: - CHAR
- TOPIC
Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExit
Beschreibung: Gibt ein Empfangsexitprogramm oder eine Folge von Empfangsexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- receiveExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Empfangsexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExit
Beschreibung: Gibt ein Sicherheitsexitprogramm für den Kanal an.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an ein Sicherheitsexitprogramm des Kanals übergeben werden, wenn dieses aufgerufen wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExit
Beschreibung: Gibt ein Sendeexitprogramm oder eine Folge von Sendeexitprogrammen für den Kanal an, die nacheinander ausgeführt werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- sendExitInit
Beschreibung: Die Benutzerdaten, die an die Sendexitprogramme des Kanals gesendet werden, wenn diese aufgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- arbitraryProperties
Beschreibung: In diesem Feld können Sie Eigenschaften angeben, die an keiner anderen Stelle definiert sind.Erforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.wasJms.ActivationSpec
Eine JMS-Aktivierungsspezifikation wird einer oder mehreren MDBs (Message-driven Beans) zugeordnet und enthält die erforderliche Konfiguration, damit die MDBs Nachrichten empfangen können. Die PID lautet com.ibm.ws.wasJms.ActivationSpec und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsActivationSpec", wobei properties.wasJms der Alias ist.
Attribute
- destinationType
Beschreibung: Der Typ des Ziels, javax.jms.Queue oder javax.jms.Topic.Standardwert: javax.jms.QueueBereich: - javax.jms.Queue
- javax.jms.Topic
Erforderlich: trueDatentyp: string- busName
Beschreibung: Der Name eines Busses, wenn eine Verbindung zum Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver hergestellt wird.Standardwert: defaultBusErforderlich: falseDatentyp: string- messageSelector
Beschreibung: Der JMS-Nachrichtenselektor, mit dem bestimmt wird, welche Nachrichten die MDB empfängt. Der Wert ist eine Zeichenfolge, die zur Auswahl einer Untergruppe verfügbarer Nachrichten verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionDurability
Beschreibung: Gibt an, ob eine JMS-Topicsubskription permanent oder nicht permanent ist.Standardwert: NonDurableBereich: - NonDurable
- Durable
Erforderlich: falseDatentyp: string- clientId
Beschreibung: Die JMS-Client-ID, die für permanente Topicsubskriptionen in allen Verbindungen benötigt wird. Diese ID ist erforderlich, wenn die Anwendung permanentes Publish/Subscribe-Messaging durchführt.Erforderlich: falseDatentyp: string- subscriptionName
Beschreibung: Der für permanente Topicsubskriptionen erforderliche Subskriptionsname. Dieses Feld muss bei der Verwendung permanenter Topicsubskriptionen ausgefüllt werden. Dieser Subskriptionsname muss in einer Client-ID eindeutig sein.Erforderlich: falseDatentyp: string- shareDurableSubscription
Beschreibung: Steuert, ob eine permanente Subskription von mehreren Verbindungen gemeinsam genutzt werden kann.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- readAhead
Beschreibung: Vorauslesen (Read Ahead) ist ein Optimierungsverfahren, das Nachrichten präventiv Konsumenten zuordnet. Damit werden die Konsumentenanforderungen schneller verarbeitet.Standardwert: DefaultBereich: - Default
- AlwaysOn
- AlwaysOff
Erforderlich: falseDatentyp: string- remoteServerAddress
Beschreibung: Adresse des fernen ServersStandardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- targetTransportChain
Beschreibung: Transportketten geben die Kommunikationsprotokolle an, die für die Kommunikation mit dem Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver verwendet werden können.Erforderlich: falseDatentyp: string- acknowledgeMode
Beschreibung: Der Bestätigungsmodus gibt an, wie eine von einer MDB empfangene Nachricht bestätigt werden soll.Standardwert: Auto-acknowledgeBereich: - Auto-acknowledge
- Dups-ok-acknowledge
Erforderlich: falseDatentyp: string- maxBatchSize
Beschreibung: Die maximale Anzahl der Nachrichten, die von der Messaging-Engine in einem Stapel empfangen werden können.Standardwert: 1Erforderlich: falseDatentyp: int- retryInterval
Beschreibung: Die Verzögerung (in Sekunden) zwischen den Versuchen, eine Verbindung zu einer Messaging-Engine herzustellen. Diese Einstellung gilt sowohl für die erste Verbindung als auch für alle nachfolgenden Versuche, eine bessere Verbindung herzustellen.Standardwert: 30Erforderlich: falseDatentyp: int- maxConcurrency
Beschreibung: Die maximale Anzahl Endpunkte, an die Nachrichten gleichzeitig zugestellt werden.Standardwert: 5Erforderlich: falseDatentyp: int- destinationRef
Beschreibung: Referenz auf ein JMS-Ziel.Standardwert: Erforderlich: Datentyp: string
destination
destination
Referenz auf ein JMS-Ziel.- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Ressource.Datentyp: string
com.ibm.ws.wasJms.ConnectionFactory
Eine JMS-Verbindungsfactory wird verwendet, um Verbindungen zum zugehörigen JMS-Provider der JMS-Warteschlangen für Punkt-zu-Punkt- und Publish/Subscribe-Messaging zu erstellen. Die PID lautet com.ibm.ws.wasJms.ConnectionFactory und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsConnectionFactory", wobei properties.wasJms der Alias ist.
Attribute
- busName
Beschreibung: Der Name eines Busses, wenn eine Verbindung zum Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver hergestellt wird.Standardwert: defaultBusErforderlich: falseDatentyp: string- userName
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- clientID
Beschreibung: Die JMS-Client-ID, die für permanente Topicsubskriptionen in allen Verbindungen benötigt wird. Diese ID ist erforderlich, wenn die Anwendung permanentes Publish/Subscribe-Messaging durchführt.Standardwert: clientIdErforderlich: falseDatentyp: string- nonPersistentMapping
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die auf nicht persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.Standardwert: ExpressNonPersistentBereich: - BestEffortNonPersistent
- ExpressNonPersistent
- ReliableNonPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- persistentMapping
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die auf persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.Standardwert: ReliablePersistentBereich: - ReliablePersistent
- AssuredPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- shareDurableSubscription
Beschreibung: Steuert, ob eine permanente Subskription von mehreren Verbindungen gemeinsam genutzt werden kann.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- readAhead
Beschreibung: Vorauslesen (Read Ahead) ist ein Optimierungsverfahren, das Nachrichten präventiv Konsumenten zuordnet. Damit werden die Konsumentenanforderungen schneller verarbeitet.Standardwert: DefaultBereich: - Default
- AlwaysOn
- AlwaysOff
Erforderlich: falseDatentyp: string- remoteServerAddress
Beschreibung: Die Adresse des fernen Servers, die aus einer durch Kommas getrennten Liste mit Triplets in der Syntax Hostname:Portnummer:Kettenname besteht, die verwendet werden, um eine Verbindung zu einem Bootstrap-Server herzustellen. Beispiel: Merlin:7276:BootstrapBasicMessaging. Wenn hostName nicht angegeben ist, ist der Standardwert localhost. Wenn portNumber nicht angegeben ist, ist der Standardwert 7276. Wenn chainName nicht angegeben ist, ist der Standardwert BootstrapBasicMessaging. Weitere Informationen finden Sie im Information Center.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- targetTransportChain
Beschreibung: Transportketten geben die Kommunikationsprotokolle an, die für die Kommunikation mit dem Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver verwendet werden können.Erforderlich: falseDatentyp: string- temporaryQueueNamePrefix
Beschreibung: Das maximal zwölfstellige Präfix, das für die temporären Warteschlangen verwendet wird, die von Anwendungen erstellt werden, die diese Warteschlangenverbindungsfactory verwenden.Standardwert: tempErforderlich: falseDatentyp: string- temporaryTopicNamePrefix
Beschreibung: Das maximal zwölfstellige Präfix, das für die temporären Topics verwendet wird, die von Anwendungen erstellt werden, die diese Topicverbindungsfactory verwenden.Standardwert: tempErforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.wasJms.Queue
Der Name der Warteschlange, der diese JMS-Warteschlange zugewiesen ist. Die PID lautet com.ibm.ws.wasJms.Queue und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsQueue", wobei properties.wasJms der Alias ist.
Attribute
- queueName
Beschreibung: Der Name der zugeordneten WarteschlangeStandardwert: Default.QueueErforderlich: falseDatentyp: string- deliveryMode
Beschreibung: Der Zustellmodus für Nachrichten, die an dieses Ziel gesendet werden. Damit wird die Persistenz von Nachrichten in diesem Ziel gesteuert.Standardwert: ApplicationBereich: - Application
- Persistent
- NonPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- timeToLive
Beschreibung: Gibt an, wie lange (in Millisekunden) das System nach der Übermittlung Nachrichten am Ziel aufbewahren muss.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: long- readAhead
Beschreibung: Vorauslesen (Read Ahead) ist ein Optimierungsverfahren, das Nachrichten präventiv Konsumenten zuordnet. Damit werden die Konsumentenanforderungen schneller verarbeitet.Standardwert: AsConnectionBereich: - AsConnection
- AlwaysOn
- AlwaysOff
Erforderlich: falseDatentyp: string- priority
Beschreibung: Die relative Priorität für Nachrichten, die an dieses Ziel gesendet werden, mit einem Wert zwischen 0 und 9, wobei 0 die geringste und 9 die höchste Priorität darstellt.Erforderlich: falseDatentyp: int
com.ibm.ws.wasJms.QueueConnectionFactory
Eine JMS-Warteschlangenverbindungsfactory wird verwendet, um Verbindungen zum zugehörigen JMS-Provider der JMS-Warteschlangen für Punkt-zu-Punkt-Messaging zu erstellen. Die PID lautet com.ibm.ws.wasJms.QueueConnectionFactory und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsQueueConnectionFactory", wobei properties.wasJms der Alias ist.
Attribute
- busName
Beschreibung: Der Name eines Busses, wenn eine Verbindung zum Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver hergestellt wird.Standardwert: defaultBusErforderlich: falseDatentyp: string- userName
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- nonPersistentMapping
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die auf nicht persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.Standardwert: ExpressNonPersistentBereich: - BestEffortNonPersistent
- ExpressNonPersistent
- ReliableNonPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- persistentMapping
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die auf persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.Standardwert: ReliablePersistentBereich: - ReliablePersistent
- AssuredPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- readAhead
Beschreibung: Vorauslesen (Read Ahead) ist ein Optimierungsverfahren, das Nachrichten präventiv Konsumenten zuordnet. Damit werden die Konsumentenanforderungen schneller verarbeitet.Standardwert: DefaultBereich: - Default
- AlwaysOn
- AlwaysOff
Erforderlich: falseDatentyp: string- remoteServerAddress
Beschreibung: Die Adresse des fernen Servers, die aus einer durch Kommas getrennten Liste mit Triplets in der Syntax Hostname:Portnummer:Kettenname besteht, die verwendet werden, um eine Verbindung zu einem Bootstrap-Server herzustellen. Beispiel: Merlin:7276:BootstrapBasicMessaging. Wenn hostName nicht angegeben ist, ist der Standardwert localhost. Wenn portNumber nicht angegeben ist, ist der Standardwert 7276. Wenn chainName nicht angegeben ist, ist der Standardwert BootstrapBasicMessaging. Weitere Informationen finden Sie im Information Center.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- targetTransportChain
Beschreibung: Transportketten geben die Kommunikationsprotokolle an, die für die Kommunikation mit dem Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver verwendet werden können.Erforderlich: falseDatentyp: string- temporaryQueueNamePrefix
Beschreibung: Das maximal zwölfstellige Präfix, das für die temporären Warteschlangen verwendet wird, die von Anwendungen erstellt werden, die diese Warteschlangenverbindungsfactory verwenden.Standardwert: tempErforderlich: falseDatentyp: string
com.ibm.ws.wasJms.Topic
Der Name des Topics, dem dieses JMS-Topic in dem Topicbereich zugeordnet ist, der mit der Eigenschaft "Topicbereich" definiert ist. Die PID lautet com.ibm.ws.wasJms.Topic und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsTopic", wobei properties.wasJms der Alias ist.
Attribute
- topicSpace
Beschreibung: Ein Topicbereich ist eine Position für Publish/Subscribe-Messaging.Standardwert: Default.Topic.SpaceErforderlich: falseDatentyp: string- topicName
Beschreibung: Der Name des Topics, dem dieses JMS-Topic in dem Topicbereich zugeordnet ist, der mit der Eigenschaft "Topicbereich" definiert ist.Standardwert: Default.TopicErforderlich: falseDatentyp: string- deliveryMode
Beschreibung: Der Zustellmodus für Nachrichten, die an dieses Ziel gesendet werden. Damit wird die Persistenz von Nachrichten in diesem Ziel gesteuert.Standardwert: ApplicationBereich: - Application
- Persistent
- NonPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- timeToLive
Beschreibung: Gibt an, wie lange (in Millisekunden) das System nach der Übermittlung Nachrichten am Ziel aufbewahren muss.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: long- readAhead
Beschreibung: Vorauslesen (Read Ahead) ist ein Optimierungsverfahren, das Nachrichten präventiv Konsumenten zuordnet. Damit werden die Konsumentenanforderungen schneller verarbeitet.Standardwert: AsConnectionBereich: - AsConnection
- AlwaysOn
- AlwaysOff
Erforderlich: falseDatentyp: string- priority
Beschreibung: Die relative Priorität für Nachrichten, die an dieses Ziel gesendet werden, mit einem Wert zwischen 0 und 9, wobei 0 die geringste und 9 die höchste Priorität darstellt.Erforderlich: falseDatentyp: int
com.ibm.ws.wasJms.TopicConnectionFactory
Eine Verbindungsfactory für JMS-Topics wird verwendet, um Verbindungen zum zugeordneten JMS-Provider für JMS-Ziele für Publish/Subscribe-Messaging zu erstellen. Die PID lautet com.ibm.ws.wasJms.TopicConnectionFactory und das untergeordnete Element des komplexen Typs ist "jmsTopicConnectionFactory", wobei properties.wasJms der Alias ist.
Attribute
- busName
Beschreibung: Der Name eines Busses, wenn eine Verbindung zum Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver hergestellt wird.Standardwert: defaultBusErforderlich: falseDatentyp: string- userName
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- clientID
Beschreibung: Die JMS-Client-ID, die für permanente Topicsubskriptionen in allen Verbindungen benötigt wird. Diese ID ist erforderlich, wenn die Anwendung permanentes Publish/Subscribe-Messaging durchführt.Standardwert: clientIdErforderlich: falseDatentyp: string- nonPersistentMapping
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die auf nicht persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.Standardwert: ExpressNonPersistentBereich: - BestEffortNonPersistent
- ExpressNonPersistent
- ReliableNonPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- persistentMapping
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die auf persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.Standardwert: ReliablePersistentBereich: - ReliablePersistent
- AssuredPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- shareDurableSubscription
Beschreibung: Steuert, ob eine permanente Subskription von mehreren Verbindungen gemeinsam genutzt werden kann.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- readAhead
Beschreibung: Vorauslesen (Read Ahead) ist ein Optimierungsverfahren, das Nachrichten präventiv Konsumenten zuordnet. Damit werden die Konsumentenanforderungen schneller verarbeitet.Standardwert: DefaultBereich: - Default
- AlwaysOn
- AlwaysOff
Erforderlich: falseDatentyp: string- remoteServerAddress
Beschreibung: Die Adresse des fernen Servers, die aus einer durch Kommas getrennten Liste mit Triplets in der Syntax Hostname:Portnummer:Kettenname besteht, die verwendet werden, um eine Verbindung zu einem Bootstrap-Server herzustellen. Beispiel: Merlin:7276:BootstrapBasicMessaging. Wenn hostName nicht angegeben ist, ist der Standardwert localhost. Wenn portNumber nicht angegeben ist, ist der Standardwert 7276. Wenn chainName nicht angegeben ist, ist der Standardwert BootstrapBasicMessaging. Weitere Informationen finden Sie im Information Center.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- targetTransportChain
Beschreibung: Transportketten geben die Kommunikationsprotokolle an, die für die Kommunikation mit dem Service Integration Bus in einem vollständigen Profilserver verwendet werden können.Erforderlich: falseDatentyp: string- temporaryTopicNamePrefix
Beschreibung: Das maximal zwölfstellige Präfix, das für die temporären Topics verwendet wird, die von Anwendungen erstellt werden, die diese Topicverbindungsfactory verwenden.Standardwert: tempErforderlich: falseDatentyp: string
config
Definiert, wie der Server Konfigurationsdaten verarbeitet. Die PID lautet com.ibm.ws.config.
Attribute
- onError
Beschreibung: Aktion, die nach dem Auftreten eines Konfigurationsfehlers ausgeführt werden soll.Übernimmt: onErrorStandardwert: WARNBereich: - WARN
- Der Server gibt Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
- FAIL
- Der Server gibt eine Warnung oder Fehlernachricht beim ersten Auftreten des Fehlers aus und stoppt den Server dann.
- IGNORE
- Der Server gibt keine Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Konfigurationsfehler auftritt.
Erforderlich: trueDatentyp: string- monitorInterval
Beschreibung: Häufigkeit, mit der der Server nach Konfigurationsaktualisierungen sucht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 500msErforderlich: falseDatentyp: string- updateTrigger
Beschreibung: Methode oder Auslöser für Konfigurationsaktualisierungen.Standardwert: polledBereich: - polled
- Server sucht im Abfrageintervall nach Änderungen in allen Konfigurationsdateien und aktualisiert die Laufzeitkonfiguration mit den gefundenen Änderungen
- mbean
- Der Server aktualisiert die Konfiguration nur, wenn er dazu von FileNotificationMbean aufgefordert wird. FileNotificationMbean wird gewöhnlich von einem externen Programm wie einer integrierten Entwicklungsumgebung oder einer Managementanwendung aufgerufen.
- disabled
- Inaktiviert die gesamte Aktualisierungsüberwachung. Es werden keine Konfigurationsänderungen angewendet, solange der Server aktiv ist.
Erforderlich: falseDatentyp: string
connectionManager
Konfiguration des Verbindungsmanagers. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.connectionManager.
Attribute
- agedTimeout
Beschreibung: Zeit, nach der eine physische Verbindung über die Poolwartung gelöscht werden kann. Der Wert -1 inaktiviert das Zeitlimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionTimeout
Beschreibung: Das maximal zulässige Zeitlimit für eine Verbindungsanforderung. Der Wert -1 inaktiviert das Zeitlimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 30sErforderlich: falseDatentyp: string- maxIdleTime
Beschreibung: Zeit, nach der eine nicht verwendete oder inaktive Verbindung während der Poolwartung verworfen werden kann. Bei der Verkleinerung des Pools wird die Mindestgröße nicht unterschritten. Der Wert -1 inaktiviert das Zeitlimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 30mErforderlich: falseDatentyp: string- maxPoolSize
Beschreibung: Maximale Anzahl physischer Verbindungen für einen Pool. Der Wert 0 bedeutet uneingeschränkt.Standardwert: 50Erforderlich: falseDatentyp: int- minPoolSize
Beschreibung: Mindestanzahl physischer Verbindungen, die im Pool verwaltet werden. Der Pool wird nicht vorab gefüllt. Das Alterszeitlimit kann den Mindestwert überschreiben.Erforderlich: falseDatentyp: int- purgePolicy
Beschreibung: Gibt an, welche Verbindungen gelöscht werden sollen, wenn eine veraltete Verbindung in einem Pool gefunden wird.Standardwert: EntirePoolBereich: - EntirePool
- Wenn eine veraltete Verbindung erkannt wird, werden alle Verbindungen im Pool als abgelaufen markiert und geschlossen, wenn sie nicht mehr verwendet werden.
- FailingConnectionOnly
- Wenn eine veraltete Verbindung erkannt wird, wird nur die als fehlerhaft markierte Verbindung geschlossen.
- ValidateAllConnections
- Wenn eine veraltete Verbindung erkannt wird, werden Verbindungen getestet und die als fehlerhaft eingestuften geschlossen.
Erforderlich: falseDatentyp: string- reapTime
Beschreibung: Zeit zwischen Ausführungen des Wartungsthreads für den Pool. Der Wert -1 inaktiviert die Poolwartung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 3mErforderlich: falseDatentyp: string- maxConnectionsPerThread
Beschreibung: Begrenzt die Anzahl offener Verbindungen in jedem Thread.Erforderlich: falseDatentyp: int- numConnectionsPerThreadLocal
Beschreibung: Gibt die Anzahl an Verbindungen für jeden Thread an, die zwischengespeichert werden.Erforderlich: falseDatentyp: int
contextService
Konfiguriert, wie Kontext an Threads weitergegeben wird. Die PID lautet com.ibm.ws.context.service.
Attribute
- onError
Beschreibung: Bestimmt die Aktion, die beim Feststellen von Konfigurationsfehlern ausgeführt werden soll. Wenn beispielsweise securityContext für diesen Kontextservice konfiguriert, aber das Sicherheitsfeature nicht aktiviert ist, bestimmt onError, ob die Aktion als gescheitert eingestuft oder eine Warnung ausgegeben wird oder ob die Teile der Konfiguration, die falsch sind, ignoriert werden sollen.Übernimmt: onErrorStandardwert: WARNBereich: - FAIL
- Als fehlgeschlagen einstufen, wenn eine falsche Konfiguration gefunden wird.
- IGNORE
- Falsche Konfiguration ignorieren.
- WARN
- Warnung für falsche Konfiguration ausgeben.
Erforderlich: trueDatentyp: string- baseContextRef
Beschreibung: Gibt einen Basiskontextservice an, von dem Kontext übernommen werden soll, der noch nicht in diesem Kontextservice definiert ist.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "contextService" (string).
Untergeordnete Elemente
- baseContext
Beschreibung: Gibt einen Basiskontextservice an, von dem Kontext übernommen werden soll, der noch nicht in diesem Kontextservice definiert ist.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "contextService".
customLdapFilterProperties
Gibt die Liste der angepassten LDAP-Standardfilter an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.custom.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(uid=%v)(objectclass=ePerson))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(|(objectclass=groupOfNames)(objectclass=groupOfUniqueNames)(objectclass=groupOfURLs)))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:uidErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: ibm-allGroups:member;ibm-allGroups:uniqueMember;groupOfNames:member;groupOfUniqueNames:uniqueMemberErforderlich: trueDatentyp: string
dataSource
Definiert eine Datenquellenkonfiguration. Die PID lautet com.ibm.ws.jdbc.dataSource.
Attribute
- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Datenquelle.Erforderlich: trueDatentyp: string- jdbcDriverRef
Beschreibung: Der JDBC-Treiber für eine Datenquelle.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "jdbcDriver" (string).- connectionManagerRef
Beschreibung: Der Verbindungsmanager für eine Datenquelle.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "connectionManager" (string).- type
Beschreibung: Der Typ der Datenquelle.Bereich: - javax.sql.XADataSource
- javax.sql.ConnectionPoolDataSource
- javax.sql.DataSource
Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionSharing
Beschreibung: Gibt an, wie Verbindungen für gemeinsame Nutzung abgeglichen werden.Standardwert: MatchOriginalRequestBereich: - MatchOriginalRequest
- Wenn Verbindungen gemeinsam genutzt werden, Abgleich auf der Basis der ursprünglichen Verbindungsanforderung durchführen.
- MatchCurrentState
- Wenn Verbindungen gemeinsam genutzt werden, Abgleich auf der Basis des aktuellen Verbindungsstatus durchführen.
Erforderlich: falseDatentyp: string- containerAuthDataRef
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "authData" (string).- isolationLevel
Beschreibung: Die Standardtransaktionsisolationsstufe.Bereich: - TRANSACTION_READ_UNCOMMITTED
- Es können fehlerhafte Leseoperationen, nicht wiederholbare Leseoperationen und Scheinleseoperationen auftreten.
- TRANSACTION_READ_COMMITTED
- Fehlerhafte Leseoperationen werden verhindert. Es können nicht wiederholbare und Scheinleseoperationen auftreten.
- TRANSACTION_REPEATABLE_READ
- Fehlerhafte Leseoperationen und nicht wiederholbare Leseoperationen werden verhindert. Es können Scheinleseoperationen auftreten.
- TRANSACTION_SERIALIZABLE
- Fehlerhafte, nicht wiederholbare und Scheinleseoperationen werden verhindert.
- TRANSACTION_SNAPSHOT
- Momentaufnahmeisolation für Microsoft SQL Server JDBC Driver und DataDirect Connect for JDBC Driver.
Erforderlich: falseDatentyp: string- statementCacheSize
Beschreibung: Die maximale Anzahl zwischengespeicherter Anweisungen pro Verbindung.Standardwert: 10Erforderlich: falseDatentyp: int- transactional
Beschreibung: Aktiviert die Teilnahme an Transaktionen, die vom Anwendungsserver verwaltet werden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- beginTranForResultSetScrollingAPIs
Beschreibung: Es wird versucht, Transaktionen zu registrieren, wenn Scrolling-Schnittstellen für die Ergebnismenge verwendet werden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- beginTranForVendorAPIs
Beschreibung: Es wird versucht, Transaktionen zu registrieren, wenn anbieterspezifische Schnittstellen für die Ergebnismenge verwendet werden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- commitOrRollbackOnCleanup
Beschreibung: Legt fest, wie Verbindungen bereinigt werden, die in einer Datenbank-UOW (AutoCommit=false) enthalten sein können, wenn die Verbindung geschlossen oder an den Pool zurückgegeben wird.Bereich: - commit
- Verbindung durch Commit bereinigen
- rollback
- Verbindung durch Rollback bereinigen
Erforderlich: falseDatentyp: string- queryTimeout
Beschreibung: Standardabfragezeitlimit für SQL-Anweisungen. In einer JTA-Transaktion kann syncQueryTimeoutWithTransactionTimeout diesen Standardwert überschreiben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- recoveryAuthDataRef
Beschreibung: Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "authData" (string).- syncQueryTimeoutWithTransactionTimeout
Beschreibung: Gibt an, dass die verbleibende Zeit (sofern vorhanden) in einer JTA-Transaktion als Standardabfragezeitlimit für SQL-Anweisungen verwendet werden soll.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- supplementalJDBCTrace
Beschreibung: Ergänzt den Trace des JDBC-Treibers, der protokolliert wird, wenn der JDBC-Treibertrace in bootstrap.properties aktiviert ist. Die Tracespezifikationen des JDBC-Treibers enthalten com.ibm.ws.database.logwriter, com.ibm.ws.db2.logwriter, com.ibm.ws.derby.logwriter, com.ibm.ws.informix.logwriter, com.ibm.ws.oracle.logwriter, com.ibm.ws.sqlserver.logwriter, com.ibm.ws.sybase.logwriter.Erforderlich: falseDatentyp: boolean
Untergeordnete Elemente
- jdbcDriver
Beschreibung: Der JDBC-Treiber für eine Datenquelle.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "jdbcDriver".- connectionManager
Beschreibung: Der Verbindungsmanager für eine Datenquelle.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "connectionManager".- containerAuthData
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "authData".- recoveryAuthData
Beschreibung: Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "authData".
diskCache
Aktivieren Sie die Auslagerung auf die Platte, wenn die Cacheeinträge aus dem Cache entfernt und auf der Platte gespeichert werden sollen, wenn der Cache voll ist. Die Position ist ein vollständig qualifiziertes Verzeichnis, das von der Funktion für die Auslagerung auf die Platte verwendet wird. Die Option "Beim Stoppen auf Platte zurückschreiben" gibt an, dass der Inhalt des Speichercache beim Stoppen des Servers auf die Platte verschoben wird. Die PID ist com.ibm.ws.cache.disk und das untegeordnete Element des komplexen Typs "distributedMap".
Attribute
- sizeInEntries
Beschreibung: Gibt einen Wert für die maximale Plattencachegröße in der Anzahl der Einträge an.Standardwert: 100000Erforderlich: falseDatentyp: int- sizeInGB
Beschreibung: Gibt einen Wert für die maximale Plattencachegröße in Gigabyte (GB) an.Standardwert: 3Erforderlich: falseDatentyp: int- evictionPolicy
Beschreibung: Gibt den Bereinigungsalgorithmus und die Schwellenwerte an, die der Plattencache für das Entfernen von Einträgen verwendet.Standardwert: RANDOMBereich: - RANDOM
- SIZE
Erforderlich: falseDatentyp: string- highThreshold
Beschreibung: Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie startet.Standardwert: 80Erforderlich: falseDatentyp: int- lowThreshold
Beschreibung: Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie endet.Standardwert: 70Erforderlich: falseDatentyp: int- location
Beschreibung: Gibt ein für die Auslagerung auf die Platte zu verwendendes Verzeichnis an.Erforderlich: falseDatentyp: string- flushToDiskOnStopEnabled
Beschreibung: Wählen Sie diese Option aus, wenn zwischengespeicherte Objekte auf der Platte gespeichert werden sollen, wenn der Server gestoppt wird. Dieser Wert wird ignoriert, wenn "Auslagerung auf Platte aktivieren" auf "false" gestzt ist.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
distributedMap
Die Konfiguration der verteilten Map für einen lokalen Cache. Die PID lautet com.ibm.ws.cache.
Attribute
- jndiName
Beschreibung: JNDI-Name für eine Cacheinstanz.Standardwert: ${id}Erforderlich: falseDatentyp: string- memorySizeInEntries
Beschreibung: Gibt eine positive ganze Zahl an, die die maximale zulässige Anzahl von Einträgen im Cache definiert. Die Werte liegen in der Regel im Tausenderbereich. Der Mindestwert ist 100 (ohne Maximalwert). Der Standardwert ist 2000.Standardwert: 2000Erforderlich: falseDatentyp: int- memorySizeInMB
Beschreibung: Gibt einen Wert für die maximale Größe des Speichercache (in MB) an.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int- highThreshold
Beschreibung: Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie für den Speichercache startet. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Speichercachegröße in MB angegeben.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int- lowThreshold
Beschreibung: Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie für den Speichercache endet. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Speichercachegröße in MB angegeben.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int- cacheProviderName
Beschreibung: Konfiguriert einen alternativen Cache-Provider für den Web-Cache.Standardwert: defaultErforderlich: falseDatentyp: string- libraryRef
Beschreibung: Gibt eine Referenz auf eine gemeinsam genutzte Bibliothek an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "library" (string).
Untergeordnete Elemente
- library
Beschreibung: Gibt eine Referenz auf eine gemeinsam genutzte Bibliothek an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".
domino50LdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM Lotus Domino an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.domino50.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(uid=%v)(objectclass=Person))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(objectclass=dominoGroup))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: person:uidErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: dominoGroup:memberErforderlich: trueDatentyp: string
edirectoryLdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Filter für Novell eDirectory an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.eDirectory.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(objectclass=Person))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(objectclass=groupOfNames))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: person:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: groupOfNames:memberErforderlich: trueDatentyp: string
ejbContainer
Definiert das Verhalten des EJB-Containers. Die PID lautet com.ibm.ws.ejbcontainer.runtime.
Attribute
- poolCleanupInterval
Beschreibung: Das Intervall, in dem nicht verwendete Bean-Instanzen entfernt werden. Diese Einstellung gilt nur Stateless Session-Beans und Message-driven Beans. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 30sErforderlich: trueDatentyp: string- cacheSize
Beschreibung: Die Anzahl der Stateful-Session-Bean-Instanzen, die im Hauptspeicher zwischengespeichert werden sollen.Standardwert: 2053Erforderlich: trueDatentyp: int- cacheCleanupInterval
Beschreibung: Das Intervall, in dem nicht verwendete Stateful-Session-Bean-Instanzen inaktiviert werden, wenn die Größe überschritten wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 3sErforderlich: trueDatentyp: string
enterpriseApplication
Definiert die Eigenschaften einer Unternehmensanwendung. Die PID lautet com.ibm.ws.app.manager.earappcfg.
Attribute
- name
Beschreibung: Der Name einer Anwendung.Erforderlich: falseDatentyp: string- location
Beschreibung: Die Position einer Anwendung in Form eines absoluten Pfads oder eines relativen Pfads zum Verzeichnis "apps" auf Serverebene.Erforderlich: trueDatentyp: string- type
Beschreibung: Der Typ des Anwendungsarchivs.Erforderlich: falseDatentyp: string- autoStart
Beschreibung: Gibt an, ob der Server die Anwendung automatisch beim Serverstart starten soll.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
executor
Definiert Einstellungen für ein Steuerprogramm (Executor) im Server. Die PID lautet com.ibm.ws.threading.
Attribute
- name
Beschreibung: Name des Executors (Steuerprogramm), für den der Thread Arbeiten ausführt.Standardwert: StadardexecutorErforderlich: falseDatentyp: string- max_Threads
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Threads, die dem Executor (Steuerprogramm) zugeordnet werden können. Wenn der Wert größer als 0 ist, muss dieser Wert größer-gleich dem Wert von coreThreads sein. Wenn der Wert von maxThreads kleiner-gleich 0 ist, ist die maximale Threadanzahl nicht begrenzt.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int- coreThreads
Beschreibung: Die stabile oder Kernanzahl der Threads, die diesem Executor (Steuerprogramm) zugeordnet werden. Die Anzahl der dem Executor zugeordneten Threads steigt schnell auf diese Zahl an. Wenn dieser Wert kleiner als 0 ist, wird ein Standardwert verwendet. Dieser Standardwert wird basierend auf der Anzahl der Hardware-Threads im System berechnet.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int- keepAlive
Beschreibung: Gibt an, wie lange ein inaktiver Thread im Pool bleiben darf, bevor er beendet werden kann. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string- stealPolicy
Beschreibung: Die zu verwendende Richtlinie für Arbeitsübernahme. Die Optionen für diese Richtlinie bestimmen, wie Arbeiten in die Warteschlange eingereiht werden und wie Threads Arbeiten aus der Warteschlange abrufen.Standardwert: LOCALBereich: - STRICT
- Alle Threads, die Arbeiten in einem lokalen Arbeitsstapel generieren. Threads, die dem Executor zugeordnet sind, übernehmen Arbeiten aus anderen Threads, wenn der lokale Arbeitsstapel abgearbeitet ist.
- LOCAL
- Für Arbeiten, die von Threads generiert werden, die dem Executor nicht zugeordnet sind, wird eine globale Arbeitswarteschlange verwendet. Arbeiten, die von Threads generiert werden, die dem Executor zugeordnet sind, werden in einem lokalen Arbeitsstapel abgelegt. Der Arbeitsstapel gehört dem generierenden Thread, sofern er nicht von einem anderen Thread übernommen wird. Threads, die dem Executor zugeordnet sind, übernehmen Arbeiten, die anderen Threads zugeordnet sind, wenn der lokale Arbeitsstapel leer ist und keine Arbeiten in der globalen Arbeitswarteschlange enthalten sind.
- NEVER
- Eine globale Arbeitswarteschlange wird verwendet, um Threads, die dem Executor zugeordnet sind, mit Arbeiten zu versorgen. Es findet keine Arbeitsübernahme statt.
Erforderlich: falseDatentyp: string- rejectedWorkPolicy
Beschreibung: Die Richtlinie, die eingesetzt wird, wenn der Executor nicht in der Lage ist, Arbeit für die Ausführung bereitzustellen.Standardwert: ABORTBereich: - ABORT
- Ausnahme auslösen
- CALLER_RUNS
- Arbeiten sofort im Caller-Thread ausführen
Erforderlich: falseDatentyp: string
featureManager
Definiert, wie der Server Features lädt. Die PID lautet com.ibm.ws.kernel.feature.
Attribute
- onError
Beschreibung: Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Feature nicht geladen werden kann.Übernimmt: onErrorStandardwert: WARNBereich: - WARN
- Der Server gibt Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Fehler auftritt, der sich auf die Featurekonfiguration bezieht.
- FAIL
- Der Server gibt eine Warnung oder Fehlernachricht beim ersten Auftreten des Fehlers in der Featurekonfiguration aus und stoppt den Server dann.
- IGNORE
- Der Server gibt keine Warnungen und Fehlernachrichten aus, wenn ein Fehler in der Featurekonfiguration auftritt.
Erforderlich: trueDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- feature
Beschreibung: Gibt das bei der Ausführung des Servers zu verwendende Feature an.Erforderlich: falseDatentyp: string
federatedRepository
Konfiguration für die Einbindung der Benutzerregistry. Die PID lautet com.ibm.ws.wim.core.config.
Attribute
- maxSearchResults
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Einträgen, die in einer Suche zurückgegeben werden können.Standardwert: 4500Erforderlich: falseDatentyp: int- searchTimeOut
Beschreibung: Die maximal zulässige Verarbeitungsdauer einer Suche in Millisekunden.Standardwert: 600000Erforderlich: falseDatentyp: int
Untergeordnete Elemente
- registryEntityType
Beschreibung: Die Referenz des Entitätstyps der Registry.Erforderlich: falseDatentyp: Die Konfiguration des Typs der Registry.- name
Beschreibung: Der Name des unterstützten Entitätstyps.Erforderlich: trueDatentyp: string
- rdnProperty
Beschreibung: Die Eigenschaft für den relativ definierten Namen für die unterstützte Entität.Erforderlich: trueDatentyp: string
- realm
Beschreibung: Die Referenz des Realms.Erforderlich: falseDatentyp: Die Realmkonfiguration.- name
Beschreibung: Der Name des Realms.Erforderlich: trueDatentyp: string- delimiter
Beschreibung: Begrenzer, der zur Qualifizierung des Realms verwendet wird, unter dem die Operation ausgeführt werden soll. In userid=test1/myrealm beispielsweise ist / der Begrenzer und myrealm der Realmname.Standardwert: /Erforderlich: falseDatentyp: string- enabled
Beschreibung: Gibt an, ob der Realm für die Verwendung der Sicherheit aktiviert ist.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- allowOpIfRepoDown
Beschreibung: Gibt an, ob eine Operation zulässig ist, wenn ein Repository inaktiv ist. Der Standardwert ist "false".Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
- participatingBaseEntry
Beschreibung: Der Basiseintrag dieses Realms.Erforderlich: trueDatentyp: Die Konfiguration des Registry-Basiseintrags.- name
Beschreibung: Der Name des Basiseintrags.Erforderlich: trueDatentyp: string- baseDN
Beschreibung: Der Basis-DN im Repository.Erforderlich: falseDatentyp: string
- uniqueUserIdMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für die eindeutige Benutzer-ID, die in einer Benutzerregistry-Operation verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eingabe- und Ausgabezuordnung für die eindeutige Benutzer-ID.- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string
- userSecurityNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Benutzersicherheitsnamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für userSecurityName(default: principalName).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: principalNameErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string
- userDisplayNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Benutzeranzeigenamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für userDisplayName(default: principalName).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: principalNameErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: principalNameErforderlich: trueDatentyp: string
- uniqueGroupIdMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für die eindeutige Gruppen-ID in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für uniqueGroupId(default: uniqueName).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string
- groupSecurityNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Gruppensicherheitsnamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für groupSecurityName(default: cn).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string
- groupDisplayNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Gruppenanzeigenamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für groupDisplayName(default: cn).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string
- primaryRealm
Beschreibung: Die Konfiguration des primären Realms.Erforderlich: falseDatentyp: Die Realmkonfiguration.- name
Beschreibung: Der Name des Realms.Erforderlich: trueDatentyp: string- delimiter
Beschreibung: Begrenzer, der zur Qualifizierung des Realms verwendet wird, unter dem die Operation ausgeführt werden soll. In userid=test1/myrealm beispielsweise ist / der Begrenzer und myrealm der Realmname.Standardwert: /Erforderlich: falseDatentyp: string- enabled
Beschreibung: Gibt an, ob der Realm für die Verwendung der Sicherheit aktiviert ist.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- allowOpIfRepoDown
Beschreibung: Gibt an, ob eine Operation zulässig ist, wenn ein Repository inaktiv ist. Der Standardwert ist "false".Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
- participatingBaseEntry
Beschreibung: Der Basiseintrag dieses Realms.Erforderlich: trueDatentyp: Die Konfiguration des Registry-Basiseintrags.- name
Beschreibung: Der Name des Basiseintrags.Erforderlich: trueDatentyp: string- baseDN
Beschreibung: Der Basis-DN im Repository.Erforderlich: falseDatentyp: string
- uniqueUserIdMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für die eindeutige Benutzer-ID, die in einer Benutzerregistry-Operation verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eingabe- und Ausgabezuordnung für die eindeutige Benutzer-ID.- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string
- userSecurityNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Benutzersicherheitsnamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für userSecurityName(default: principalName).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: principalNameErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string
- userDisplayNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Benutzeranzeigenamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für userDisplayName(default: principalName).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: principalNameErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: principalNameErforderlich: trueDatentyp: string
- uniqueGroupIdMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für die eindeutige Gruppen-ID in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für uniqueGroupId(default: uniqueName).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: uniqueNameErforderlich: trueDatentyp: string
- groupSecurityNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Gruppensicherheitsnamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für groupSecurityName(default: cn).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string
- groupDisplayNameMapping
Beschreibung: Die Zuordnungen der Eingabe- und Ausgabeeigenschaften für den Gruppenanzeigenamen in einer Benutzerregistry-Operation.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaftszuordnung für groupDisplayName(default: cn).- propertyForInput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Eingabe zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string- propertyForOutput
Beschreibung: Die Eigenschaft, die dem Benutzerregistry-Attribut für die Ausgabe zugeordnet wird. Die gültigen Werte sind: uniqueId, uniqueName, externalId, externalName und die Attribute der Entitätstypen "PersonAccount" und "Group".Standardwert: cnErforderlich: trueDatentyp: string
fileset
Gibt einen Satz von Dateien an, die aus einem aus einem gemeinsamen Basisverzeichnis stammen und Mustersatz entsprechen. Die PID lautet com.ibm.ws.kernel.metatype.helper.fileset.
Attribute
- dir
Beschreibung: Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden.Standardwert: ${server.config.dir}Erforderlich: trueDatentyp: string- caseSensitive
Beschreibung: Boolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true).Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- includes
Beschreibung: Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *).Standardwert: *Erforderlich: falseDatentyp: string- excludes
Beschreibung: Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- scanInterval
Beschreibung: Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string
hostAccess
Konfiguration des Hostzugriffs. Die PID lautet com.ibm.ws.management.command.hostAccess.
Attribute
- connTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange auf eine Fernverbindung zu fernen Zielen gewartet wird. Der Standardwert ist 180 Sekunden.Standardwert: 180Erforderlich: falseDatentyp: int- useSftp
Beschreibung: Gibt an, ob sftp für die Dateiübertragung verwendet wird. Standardmäßig ist diese Option nicht ausgewählt, d. h., SCP wird für die Dateiübertragung verwendet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
hostAuthInfo
Verbindungsdetails, die Atlas die Authentifizierung beim Server-Host ermöglichen. Die PID lautet com.ibm.ws.management.repository.member.hostAuthInfo.
Attribute
- rpcHost
Beschreibung: Der vollständig qualifizierte Hostname oder die IP-Adresse. Wenn das Platzhalterzeichen '*' angegeben ist, wird eine Hostnamenserkennung durchgeführt. Die Verwendung des Platzhalterzeichens wird für Systeme, die mit mehreren Netzen verbunden sind, nicht empfohlen und kann zu einem unerwarteten Verhalten führen. Der Hostname muss innerhalb des Netzes eindeutig sein und dem Namen des Hosts entsprechen, auf dem das Protokoll für Fernverbindungen empfangsbereit ist (SSH oder betriebssystemspezifischer RPC). Dieser Wert wird von der Variable defaultHostName übernommen, wenn er nicht gesetzt ist. Der hier definierte Hostname steuert direkt, wo im Atlas-Repository die Serverinformationen gespeichert werden.Übernimmt: defaultHostNameStandardwert: localhostErforderlich: trueDatentyp: string- rpcPort
Beschreibung: Der Port, an dem das Protokoll für Fernverbindungen empfangsbereit ist (SSH oder betriebssystemspezifischer RPC). Informationen für unterstützte RPC-Mechanismens finden Sie in der Produktdokumentation.Standardwert: 22Erforderlich: trueDatentyp: int- rpcUser
Beschreibung: Die Betriebssystembenutzer-ID, die zum Herstellen der Verbindung zum Host verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- rpcUserPassword
Beschreibung: Das Kennwort für den Betriebssystembenutzer. Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt ist, wird die schlüsselbasierte Authentifizierung verwendet. Die Verwendung der schlüsselbasierten Authentifizierung wird für Hosts empfohlen, die SSH unterstützen. Wenn diese Eigenschaft gesetzt und sshPrivateKeyPath ebenfalls definiert ist, hat der Schlüssel Vorrang.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- rpcUserHome
Beschreibung: Das Ausgangsverzeichnis der Benutzeranmelde-ID. Diese Eigenschaft muss nur gesetzt werden, wenn sudo verwendet und die SSH-Generierung automatisch durchgeführt werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- sshPublicKeyPath
Beschreibung: Der Pfad zur Datei mit dem öffentlichen SSH-Schlüssel. Wenn das Schlüsselpaar nicht vorhanden ist, wird automatisch ein Schlüsselpaar erstellt. Der öffentliche Schlüssel wird in der Datei authorized_keys der konfigurierten Benutzer-ID gespeichert, wenn er nicht vorhanden ist. Das Festlegen des Pfads zum öffentlichen Schlüssel ist nicht erforderlich.Erforderlich: falseDatentyp: string- sshPrivateKeyPath
Beschreibung: Der Pfad zu der Datei mit dem privaten SSH-Schlüssel. Wenn das Schlüsselpaar nicht vorhanden ist, wird automatisch ein Schlüsselpaar erstellt. Der private Schlüssel ist für schlüsselbasierte Authentifizierung erforderlich.Erforderlich: falseDatentyp: string- sshPrivateKeyPassword
Beschreibung: Das Kennwort für den privaten SSH-Schlüssel.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- useSudo
Beschreibung: Wenn diese Eigenschaft auf "true" gesetzt ist, wird sudo für den Aufruf von Befehlen verwendet. Der Benutzer, der sudo ausführen darf, kann durch Setzen des Attributs "sudoUser" gesteuert werden. Wenn sudoUser nicht festgelegt ist, ist der Benutzer, der sudo ausführen darf, der konfigurierte sudo-Standardbenutzer für den Host. Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt und sudoUser oder sudoUserPassword gesetzt ist, wird true als Einstellung für useSudo angenommen. Wenn diese Eigenschaft auf false gesetzt ist und entweder sudoUser oder sudoUserPassword festgelegt ist, wird eine Warnung ausgegeben und die sudo-Optionen ignoriert.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- sudoUser
Beschreibung: Die sudo-Benutzer-ID. Diese Eigenschaft sollte nicht gesetzt sein, wenn useSudo=false ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- sudoUserPassword
Beschreibung: Das Kennwort für den sudo-Benutzer. Diese Eigenschaft sollte nicht gesetzt sein, wenn useSudo=false ist.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)
httpAccessLogging
Die HTTP-Zugriffsprotokolle enthalten eine Aufzeichnung aller eingehenden HTTP-Clientanforderungen. Die PID lautet com.ibm.ws.http.log.access.
Attribute
- enabled
Beschreibung: Aktiviert die Zugriffsprotokollierung.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- filePath
Beschreibung: Der Verzeichnispfad und der Name der Zugriffsprotokolldatei. Bei der Angabe des Verzeichnispfads können Standardvariablensubstitutionen wie ${server.output.dir} verwendet werden.Standardwert: ${server.output.dir}/logs/http_access.logErforderlich: falseDatentyp: string- logFormat
Beschreibung: Gibt das Protokollformat an, das für die Protokollierung von Clientzugriffsinformationen verwendet wird.Standardwert: %h %u %{t}W "%r" %s %bErforderlich: falseDatentyp: string- maxFileSize
Beschreibung: Die maximale Größe in MB, die eine Protokolldatei annehmen kann, bevor ein Rollover stattfindet. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht begrenzt ist.Standardwert: 20Erforderlich: falseDatentyp: int- maxFiles
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Protokolldateien, die erstellt werden können, bevor die älteste entfernt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Anzahl nicht begrenzt ist.Standardwert: 2Erforderlich: falseDatentyp: int
httpDispatcher
HTTP-Dispatcher-Konfiguration. Die PID lautet com.ibm.ws.http.dispatcher.
Attribute
- enableWelcomePage
Beschreibung: Aktiviert die Standardeinführungsseite von Liberty Profile, wenn keine Anwendung an das Kontextstammverzeichnis "/" gebunden ist. Der Standardwert ist "true".Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- appOrContextRootMissingMessage
Beschreibung: Nachricht, die an den Client zurückgegeben wird, wenn die Anwendung im angeforderten URI nicht gefunden werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: string
httpEncoding
Codierungseinstellungen für den HTTP-Transport. Die PID lautet com.ibm.ws.transport.http.encoding.
Attribute
- converter.Shift_JIS
Beschreibung: Converter für Shift_JIS (Japanisch)Standardwert: Cp943CErforderlich: falseDatentyp: string- converter.EUC-JP
Beschreibung: Converter für EUC, EUC-JP (Japanisch)Standardwert: Cp33722CErforderlich: falseDatentyp: string- converter.EUC-KR
Beschreibung: Converter für EUC, EUC-KR (Koreanisch)Standardwert: Cp970Erforderlich: falseDatentyp: string- converter.EUC_KR
Beschreibung: Converter für EUC, EUC_KR (Koreanisch)Standardwert: Cp970Erforderlich: falseDatentyp: string- converter.EUC-TW
Beschreibung: Converter für EUC, EUC-TW (Chinesisch, Taiwan)Standardwert: Cp964Erforderlich: falseDatentyp: string- converter.Big5
Beschreibung: Converter für Big5 (Chinesisch)Standardwert: Cp950Erforderlich: falseDatentyp: string- converter.GB2312
Beschreibung: Converter für GB2312 (Chinesisch)Standardwert: EUC_CNErforderlich: falseDatentyp: string- converter.ISO-2022-KR
Beschreibung: Converter für ISO-2022, ISO-2022-KR (Koreanisch)Standardwert: ISO2022KRErforderlich: falseDatentyp: string- encoding.en
Beschreibung: Sprachcodierung Englisch (en)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.fr
Beschreibung: Sprachcodierung Französisch (fr)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.de
Beschreibung: Sprachcodierung Deutsch (de)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.es
Beschreibung: Sprachcodierung Spanisch (es)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.pt
Beschreibung: Sprachcodierung Portugiesisch (pt)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.da
Beschreibung: Sprachcodierung Dänisch (da)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ca
Beschreibung: Sprachcodierung Katalanisch (ca)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.fi
Beschreibung: Sprachcodierung Finnisch (fi)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.it
Beschreibung: Sprachcodierung Italienisch (it)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.nl
Beschreibung: Sprachcodierung Niederländisch (nl)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.no
Beschreibung: Sprachcodierung Norwegisch (no)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sv
Beschreibung: Sprachcodierung Schwedisch (sv)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.is
Beschreibung: Sprachcodierung Isländisch (is)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.eu
Beschreibung: Sprachcodierung Baskisch (eu)Standardwert: ISO-8859-1Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.cs
Beschreibung: Sprachcodierung Tschechisch (cs)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.hr
Beschreibung: Sprachcodierung Kroatisch (hr)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.hu
Beschreibung: Sprachcodierung Ungarisch (hu)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.lt
Beschreibung: Sprachcodierung Litauisch (lt)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.pl
Beschreibung: Sprachcodierung Polnisch (pl)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sh
Beschreibung: Sprachcodierung Serbokroatisch (sh)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sk
Beschreibung: Sprachcodierung Slowakisch (sk)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sl
Beschreibung: Sprachcodierung Slowenisch (sl)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sq
Beschreibung: Sprachcodierung Albanisch (sq)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.fo
Beschreibung: Sprachcodierung Färöisch (fo)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ro
Beschreibung: Sprachcodierung Rumänisch (ro)Standardwert: ISO-8859-2Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.mt
Beschreibung: Sprachcodierung Maltesisch (mt)Standardwert: ISO-8859-3Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.et
Beschreibung: Sprachcodierung Estnisch (et)Standardwert: ISO-8859-4Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.lv
Beschreibung: Sprachcodierung Lettisch (lv)Standardwert: ISO-8859-4Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.be
Beschreibung: Sprachcodierung Weißrussisch (be)Standardwert: ISO-8859-5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.bg
Beschreibung: Sprachcodierung Bulgarisch (bg)Standardwert: ISO-8859-5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.mk
Beschreibung: Sprachcodierung Mazedonisch (mk)Standardwert: ISO-8859-5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ru
Beschreibung: Sprachcodierung Russisch (ru)Standardwert: ISO-8859-5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sr
Beschreibung: Sprachcodierung Serbisch (sr)Standardwert: ISO-8859-5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.uk
Beschreibung: Sprachcodierung Ukrainisch (uk)Standardwert: ISO-8859-5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ar
Beschreibung: Sprachcodierung Arabisch (ar)Standardwert: ISO-8859-6Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.fa
Beschreibung: Sprachcodierung Persisch (fa)Standardwert: ISO-8859-6Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ms
Beschreibung: Sprachcodierung Malaiisch (ms)Standardwert: ISO-8859-6Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.el
Beschreibung: Sprachcodierung Griechisch (el)Standardwert: ISO-8859-7Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.iw
Beschreibung: Sprachcodierung Hebräisch (iw)Standardwert: ISO-8859-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.he
Beschreibung: Sprachcodierung Hebräisch (he)Standardwert: ISO-8859-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ji
Beschreibung: Sprachcodierung Jiddisch (ji)Standardwert: ISO-8859-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.yi
Beschreibung: Sprachcodierung Jiddisch (yi)Standardwert: ISO-8859-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.tr
Beschreibung: Sprachcodierung Türkisch (tr)Standardwert: ISO-8859-9Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.th
Beschreibung: Sprachcodierung Thailändisch (th)Standardwert: windows-874Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.vi
Beschreibung: Sprachcodierung Vietnamesisch (vi)Standardwert: windows-1258Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ja
Beschreibung: Sprachcodierung Japanisch (ja)Standardwert: Shift_JISErforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ko
Beschreibung: Sprachcodierung Koreanisch (ko)Standardwert: EUC-KRErforderlich: falseDatentyp: string- encoding.zh
Beschreibung: Sprachcodierung Chinesisch (zh)Standardwert: GB2312Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.zh_TW
Beschreibung: Sprachcodierung Chinesisch (zh_TW)Standardwert: Big5Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.hy
Beschreibung: Sprachcodierung Armenisch (hy)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ka
Beschreibung: Sprachcodierung Georgisch (ka)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.hi
Beschreibung: Sprachcodierung Hindi (hi)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.mr
Beschreibung: Sprachcodierung Marathi (mr)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.sa
Beschreibung: Sprachcodierung Sanskrit (sa)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.ta
Beschreibung: Sprachcodierung Tamilisch (ta)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string- encoding.bn
Beschreibung: Sprachcodierung Bengalisch (bn)Standardwert: UTF-8Erforderlich: falseDatentyp: string
httpEndpoint
Konfigurationseigenschaften für einen HTTP-Endpunkt. Die PID lautet com.ibm.ws.http.
Attribute
- enabled
Beschreibung: Aktiviert bzw. inaktiviert einen Endpunkt. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, wird dieser Endpunkt vom Dispatcher für die Verarbeitung von HTTP-Anforderungen aktiviert.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- host
Beschreibung: Die IP-Adresse, der DNS-Hostname mit dem Domänennamenssuffix oder nur der DNS-Hostname der von einem Client für die Anforderung einer Ressource verwendet wird. Verwenden Sie '*' für alle verfügbaren Netzschnittstellen.Übernimmt: defaultHostNameStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- httpPort
Beschreibung: Der für HTTP-Clientanforderungen verwendete Port. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren.Erforderlich: falseDatentyp: int- httpsPort
Beschreibung: Der für HTTP-Clientanforderungen, die mit SSL (https) gesichert sind, verwendete Port. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren.Erforderlich: falseDatentyp: int- httpOptionsRef
Beschreibung: HTTP-Protokolloptionen für den Endpunkt. Die Option wird verwendet, um auf ein httpOptions-Element zu verweisen, das außerhalb der httpEndpoint-Definition definiert ist und eine Liste von HTTP-Protokolloptionen für diesen Endpunkt enthält. Mit dieser Eigenschaft können Sie einmalig eine Gruppe von Optionen definieren und diese dann mit einer Referenz mehreren Endpunkten zuordnen.Standardwert: defaultHttpOptionsErforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "httpOptions" (string).- sslOptionsRef
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "sslOptions" (string).- tcpOptionsRef
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Standardwert: defaultTCPOptionsErforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "tcpOptions" (string).- accessLoggingRef
Beschreibung: Konfiguration der HTTP-Zugriffsprotokollierung für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "httpAccessLogging" (string).
Untergeordnete Elemente
- httpOptions
Beschreibung: HTTP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Standardwert: defaultHttpOptionsErforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "httpOptions".- sslOptions
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "sslOptions".- tcpOptions
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für den Endpunkt.Standardwert: defaultTCPOptionsErforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "tcpOptions".- accessLogging
Beschreibung: Konfiguration der HTTP-Zugriffsprotokollierung für den Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "httpAccessLogging".
httpOptions
HTTP-Protokollkonfiguration. Die PID lautet com.ibm.ws.http.options.
Attribute
- CookiesConfigureNoCache
Beschreibung: Gibt an, ob das Vorhandensein eines Set-Cookie-Headers in einer HTTP-Antwortnachricht das Hinzufügen mehrerer cacherelevanter Header auslöst.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- keepAliveEnabled
Beschreibung: Aktiviert persistente Verbindungen (HTTP-Keepalive). Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, bleiben Verbindungen für die Wiederverwendung durch mehrere aufeinanderfolgende Anforderungen und Antworten aktiv. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen, werden Verbindungen nach dem Senden der Antwort geschlossen.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- maxKeepAliveRequests
Beschreibung: Gibt die maximal zulässige Anzahl persistenter Anforderungen in einer einzelnen HTTP-Verbindung an, wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Ein Wert von -1 bedeutet uneingeschränkt.Standardwert: 100Erforderlich: falseDatentyp: int- persistTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange ein Socket zwischen Anforderungen inaktiv bleiben darf. Diese Einstellung gilt nur wenn persistente Verbindungen aktiviert sind. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 30sErforderlich: falseDatentyp: string- readTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Leseanforderung an einem Socket nach Abschluss der ersten Leseanforderung gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string- writeTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange an einem Socket auf die Übertragung jedes Teils der Antwortdaten gewartet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string- removeServerHeader
Beschreibung: Entfernt die Informationen zur Serverimplementierung aus HTTP-Headern und inaktiviert die Standardeinführungsseite von Liberty Profile.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
httpSession
Konfiguration des HTTP-Sitzungsmanagements. Die PID lautet com.ibm.ws.session.
Attribute
- maxInMemorySessionCount
Beschreibung: Gibt die maximale Anzahl von Sitzungen an, die im Speicher verwaltet werden können.Standardwert: 1000Erforderlich: falseDatentyp: int- allowOverflow
Beschreibung: Gibt an, dass die Anzahl der Sitzungen im Speicher den mit der Eigenschaft für die maximale Anzahl speicherinterner Sitzungen überschreiten darf.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- sslTrackingEnabled
Beschreibung: Gibt an, dass die Sitzungsüberwachung SSL-Informationen (Secure Sockets Layer) als Sitzungs-ID verwendet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- cookiesEnabled
Beschreibung: Gibt an, dass die Sitzungsüberwachung Cookies für die Weitergabe von Sitzungs-IDs verwendet.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- urlRewritingEnabled
Beschreibung: Gibt an, dass die Sitzungsverwaltungsfunktion umgeschriebene URLs für die Weitergabe von Sitzungs-IDs verwendet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- invalidationTimeout
Beschreibung: Gibt den Zeitraum an, in dem eine Sitzung ungenutzt bleiben kann. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Sitzung als ungültig betrachtet.Standardwert: 1800Erforderlich: falseDatentyp: long- reaperPollInterval
Beschreibung: Das Abfrageintervall (in Sekunden) für den Prozess, der ungültige Sitzungen entfernt. Der Mindestwert sind 30 Sekunden. Wenn Sie einen kleineren Wert als den Mindestwert angeben, wird automatisch ein entsprechender Wert bestimmt und verwendet. Dieser Wert überschreibt den Standardinstallationswert, der je nach Sitzungszeitlimit zwischen 30 und 360 Sekunden liegt. Da das Standardsitzungszeitlimit 30 Minuten beträgt, liegt das Reaper-Intervall gewöhnlich zwischen 2 und 3 Minuten.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: long- forceInvalidationMultiple
Beschreibung: Wenn Ihre Anforderungen normalerweise nicht an ein Antwortzeitlimit gebunden sind, geben Sie 0 an, um festzulegen, dass der Sitzungsmanager warten soll, bis eine Anforderung abgeschlossen wird, bevor er versucht, die Sitzung zu inaktivieren. Andernfalls setzen Sie diese Eigenschaft auf eine positive ganze Zahl, um die Inaktivierung aktiver Sitzungen zu verzögern. Aktive Sitzungen, die das zulässige Zeitlimit überschritten haben, werden im ersten Inaktivierungsintervall nicht inaktiviert, sondern in dem Intervall, das auf diesem Wert basiert. Wenn Sie beispielsweise den Wert 2 angeben, wird eine aktive Sitzung im zweiten Inaktivierungsintervall nach Ablauf des Sitzungszeitlimits inaktiviert.Standardwert: 3Erforderlich: falseDatentyp: int- cookieName
Beschreibung: Ein eindeutiger Name für ein Sitzungsmanagementcookie.Standardwert: JSESSIONIDErforderlich: falseDatentyp: string- cookieDomain
Beschreibung: Domänenfeld eines Sitzungsüberwachungscookies.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- cookieMaxAge
Beschreibung: Gibt an, wie lange ein Cookie maximal im Client-Browser bleiben kann.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int- cookiePath
Beschreibung: Ein Cookie wird an die im Pfad angegebene URL gesendet.Standardwert: /Erforderlich: falseDatentyp: string- useContextRootAsCookiePath
Beschreibung: Gibt an, dass der Cookiepfad dem Kontextstammverzeichnis des Webmoduls und nicht / entspricht.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- cookieSecure
Beschreibung: Gibt an, dass die Sitzungscookies das sichere Feld enthalten.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- cookieHttpOnly
Beschreibung: Gibt an, dass Sitzungscookies das Feld "HttpOnly" enthalten. Browser, die das Feld "HttpOnly" unterstützen, lassen den Zugriff auf Cookies über clientseitige Scripts nicht zu. Die Verwendung des Felds "HttpOnly" verhindert Cross-Site-Scripting-Attacken.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- rewriteId
Beschreibung: Verwenden Sie diese Eigenschaft, um den Schlüssel zu ändern, der für die URL-Umschreibung verwendet wird.Standardwert: jsessionidErforderlich: falseDatentyp: string- protocolSwitchRewritingEnabled
Beschreibung: Fügt die Sitzungs-ID einer URL hinzu, wenn die URL eine Umstellung von HTTP auf HTTPS bzw. von HTTPS auf HTTP erfordert.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- alwaysEncodeUrl
Beschreibung: Die Spezifikation Servlet 2.5 legt fest, dass die URL in einem Aufruf von response.encodeURL nicht verschlüsselt wird, sofern dies nicht erforderlich ist. Für die Unterstützung der Abwärtskompatibilität wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die Methode encodeURL aufzurufen, wenn die URL-Verschlüsselung aktiviert ist. Die URL wird immer verschlüsselt, selbst wenn der Browser Cookies unterstützt.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- securityIntegrationEnabled
Beschreibung: Aktiviert die Sicherheitsintegration, was dazu führt, dass die Sitzungsmanagementfunktion die Identität von Benutzern den entsprechenden HTTP-Sitzungen zuordnet.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- securityUserIgnoreCase
Beschreibung: Gibt an, dass die Sitzungssicherheits-ID und die Clientsicherheits-ID als Übereinstimmung gewertet werden sollen, selbst wenn ihre Groß-/Kleinschreibung verschieden ist. Wenn diese Eigenschaft auf "true" gesetzt ist, werden die Sitzungssicherheits-ID USER1 und die Clientsicherheits-IDs User1 und user1 als identisch betrachtet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- invalidateOnUnauthorizedSessionRequestException
Beschreibung: Setzen Sie diese Eigenschaft auf true, wenn Sie möchten, dass der Sitzungsmanager eine Sitzung als Reaktion auf eine nicht berechtigte Anforderung ungültig machen soll, anstatt eine Ausnahme des Typs UnauthorizedSessionRequestException auszugeben. Wenn eine Sitzung inaktiviert wird, kann der Anforderer eine neue Sitzung erstellen, hat aber keinen Zugriff auf die zuvor gespeicherten Sitzungsdaten. Dies ermöglicht einem einzelnen Benutzer, mit der Verarbeitung von Anforderungen an andere Anwendungen nach einer Abmeldung fortzufahren und Sitzungsdaten weiterhin zu schützen.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- cloneId
Beschreibung: Die Klon-ID des Cluster-Members. In einem Cluster muss diese ID für die Aufrechterhaltung der Sitzungsaffinität eindeutig sein. Wenn Sie diese Eigenschaft definieren, überschreibt dieser Name den vom Server generierten Standardnamen.Erforderlich: falseDatentyp: string- cloneSeparator
Beschreibung: Das einzelne Zeichen, das verwendet wird, um die Sitzungs-ID in Sitzungscookies von der Klon-ID zu trennen. Gewöhnlich sollte der Standardwert verwendet werden. Bei einigen WAP-Einheiten (Wireless Application Protocol) ist ein Doppelpunkt (:) nicht zulässig, und deshalb muss ein Pluszeichen (+) verwendet werden. Andere Werte sollten in der Regel nicht verwendet werden. Sie müssen sich mit den Voraussetzungen für Klonzeichen anderer Produkte, die auf Ihrem System ausgeführt werden, vertraut machen, bevor Sie diese Eigenschaft verwenden, um das Klontrennzeichen zu ändern. Die Tatsache, dass ein beliebiges Zeichen als Wert für diese Eigenschaft angegeben werden kann, impliziert nicht, dass das angegebene Zeichen auch ordnungsgemäß funktioniert. Sie impliziert auch nicht, dass IBM für die Behebung von Problemen verantwortlich ist, die auftreten können, wenn ein anderes Zeichen verwendet wird.Standardwert: :Erforderlich: falseDatentyp: string- idLength
Beschreibung: Die Länge der Sitzungs-ID.Standardwert: 23Erforderlich: falseDatentyp: int- idReuse
Beschreibung: In einer Umgebung mit mehreren JVMs, die nicht für Sitzungspersistenz konfiguriert ist, kann der Sitzungsmanager bei Auswahl dieser Eigenschaft dieselben Sitzungsdaten für alle Anforderungen eines Benutzers verwenden, selbst wenn die Webanwendungen, die diese Anforderungen verarbeiten, von verschiedenen JVMs gesteuert werden. Diese Eigenschaft ist standardmäßig nicht ausgewählt. Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn der Sitzungsmanager die Sitzungs-ID, die von einem Browser gesendet wird, verwenden soll, um Sitzungsdaten in mehreren Webanwendungen beizubehalten, die in einer Umgebung ausgeführt werden, die nicht für Sitzungspersistenz konfiguriert ist.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- noAdditionalInfo
Beschreibung: Erzwingt das Entfernen von Informationen, die in Sitzungs-IDs nicht benötigt werden.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- debugCrossover
Beschreibung: Wählen Sie diese Option für die Durchführung weiterer Prüfungen aus, um sicherzustellen, dass nur die Sitzung, die der Anforderung zugeordnet ist, aufgerufen oder referenziert wird, und um Nachrichten zu protokollieren, wenn Differenzen gefunden werden. Wählen Sie diese Option ab, wenn Sie die zusätzlichen Prüfungen überspringen möchten.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
httpSessionDatabase
Steuert, wie HTTP-Sitzungen persistent in einer Datenbank gespeichert werden. Die PID lautet com.ibm.ws.session.db.
Attribute
- dataSourceRef
Beschreibung: Die ID der Datenquelle, die der Sitzungsmanager für die persistente Speicherung von HTTP-Sitzungsdaten verwenden soll.Erforderlich: trueDatentyp: string- tableName
Beschreibung: Der Name der Datenbanktabelle.Standardwert: sessionsErforderlich: falseDatentyp: string- useMultiRowSchema
Beschreibung: Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, wird jedes Sitzungsdatenattribut in eine separate Zeile in der Datenbank gestellt. Dies ermöglicht, dass für jede Sitzung ein höheres Datenvolumen gespeichert werden kann. Mit dieser Konfiguration kann eine bessere Leistung erzielt werden, wenn die Sitzungsattribute sehr umfangreich sind und nur wenige Änderungen an den Sitzungsattributen vorgenommen werden müssen. Wenn Sie diese Option abwählen, werden für jede Sitzung alle Sitzungsdatenattribute in dieselbe Zeile gestellt.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- skipIndexCreation
Beschreibung: Setzen Sie diese Eigenschaft auf "true", um die Indexerstellung beim Serverstart zu inaktivieren. Diese angepasste Eigenschaft sollte nur verwendet werden, wenn Sie Ihre eigenen Datenbankindizes für Sitzungspersistenz manuell erstellen möchten. Es wird jedoch empfohlen, dass Sitzungsmanager Datenbankindizes erstellen. Stellen Sie, bevor Sie diese Eigenschaft aktivieren, sicher, dass der richtige Index in Ihrer Sitzungsdatenbank vorhanden ist.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- writeFrequency
Beschreibung: Gibt an, wann Sitzungsdaten in den persistenten Speicher geschrieben werden. Standardmäßig werden Sitzungsdaten nach dem Abschluss der Servletausführung in den persistenten Speicher geschrieben. Eine Änderung dieses Werts kann die Leistung in einigen Umgebungen verbessern.Standardwert: END_OF_SERVLET_SERVICEBereich: - END_OF_SERVLET_SERVICE
- Sitzungsdaten werden nach Abschluss der Servletausführung in den persistenten Speicher geschrieben
- MANUAL_UPDATE
- Für das Schreiben der Sitzungsdaten in den persistenten Speicher ist eine programmgesteuerte Synchronisation für das Objekt IBMSession erforderlich
- TIME_BASED_WRITE
- Sitzungsdaten werden basierend auf dem angegebenen Wert für das Schreibintervall in den persistenten Speicher geschrieben
Erforderlich: falseDatentyp: string- writeInterval
Beschreibung: Anzahl der Sekunden, die vergehen müssen, bevor Sitzungsdaten in den persistenten Speicher geschrieben werden. Der Standardwert ist 120 Sekunden. Dieser Wert wird nur verwendet, wenn die zeitbasierte Schreibfrequenz ausgewählt wurde.Standardwert: 120Erforderlich: falseDatentyp: int- writeContents
Beschreibung: Gibt an, wie viele Sitzungsdaten in den persistenten Speicher geschrieben werden sollen. Standardmäßig werden nur aktualisierte Attribute geschrieben, aber es können auch alle Attribute (unabhängig davon, ob sie geändert wurden oder nicht) geschrieben werden.Standardwert: ONLY_UPDATED_ATTRIBUTESBereich: - ONLY_UPDATED_ATTRIBUTES
- Nur aktualisierte Attribute in den persistenten Speicher schreiben
- ALL_SESSION_ATTRIBUTES
- Alle Attribute in den persistenten Speicher schreiben
Erforderlich: falseDatentyp: string- scheduleInvalidation
Beschreibung: Wählen Sie diese Option aus, um die Anzahl der Datenbankaktualisierungen zu reduzieren, die erforderlich sind, damit die HTTP-Sitzungen aktiv bleiben. Geben Sie die beiden Stunden eines Tags an, an denen die wenigsten Aktivitäten im Anwendungsserver zu verzeichnen sind. Wenn Sie diese Option abwählen, wird in einem Intervall von wenigen Minuten ein Inaktivierungsprozess ausgeführt, der die inaktivierten HTTP-Sitzungen entfernt.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- scheduleInvalidationFirstHour
Beschreibung: Gibt die erste Stunde des Tags an, in der die inaktivierten Sitzungen aus dem persistenten Speicher gelöscht werden. Geben Sie diesen Wert als ganze Zahl zwischen 0 und 23 an. Dieser Wert ist nur gültig, wenn "Inaktivierung planen" ausgewählt ist.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- scheduleInvalidationSecondHour
Beschreibung: Gibt die zweite Stunde des Tags an, in der die inaktivierten Sitzungen aus dem persistenten Speicher gelöscht werden. Geben Sie diesen Wert als ganze Zahl zwischen 0 und 23 an. Dieser Wert ist nur gültig, wenn "Inaktivierung planen" ausgewählt ist.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- noAffinitySwitchBack
Beschreibung: Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die Affinität zum neuen Member aufrecht zu erhalten, selbst wenn das ursprüngliche Member wieder aktiv ist. Wenn ein Cluster-Member ausfällt, werden dessen Anforderungen an ein anderes Cluster-Member weitergeleitet, und es werden Sitzungen in diesem anderen Member aktiviert. Auf diese Weise wird die Sitzungsaffinität zum neuen Member aufrecht erhalten, und wenn das ausgefallene Cluster-Member wieder aktiv ist, werden die Sitzungsanforderungen, die im ursprünglichen Cluster-Member erstellt wurden, wieder an dieses Member zurückgeleitet. Die zulässigen Werte sind "true" (Option ausgewählt) und "false" (Option nicht ausgewählt), wobei der Standardwert "false" ist. Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn Sie verteilte Sitzungen mit zeitbasiertem Schreiben konfiguriert haben. Diese Eigenschaft hat keine Auswirkung auf das Verhalten, wenn verteilte Sitzungen nicht aktiviert aktiviert sind.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- useInvalidatedId
Beschreibung: Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn die eingehende ID wiederverwendet werden soll, wenn die Sitzung mit dieser ID erst kürzlich inaktiviert wurde. Diese Eigenschaft ist eine Leistungsoptimierung, weil sie verhindert, dass der persistente Speicher überprüft wird.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- onlyCheckInCacheDuringPreInvoke
Beschreibung: Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, wird die Zeit des letzten Zugriffs auf eine Sitzung nur aktualisiert, wenn eine Anforderung die Sitzung erhält. Der Wert "false" gibt an, dass die Zeit des letzten Zugriffs auf eine Sitzung bei jeder Anforderung aktualisiert werden soll. Eine Änderung dieses Werts kann die Leistung in einigen Umgebungen verbessern.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- optimizeCacheIdIncrements
Beschreibung: Wenn die Browsersitzung des Benutzers zwischen mehreren Webanwendungen hin- und herschaltet, können zusätzliche Aktivitäten im persistenten Speicher angezeigt werden, da die speicherinternen Sitzungen für ein Webmodul über den persistenten Speicher aktualisiert werden. Infolgedessen erhöhen sich die Cache-IDs kontinuierlich, und die Attribute der speicherinternen Sitzungen werden durch die Attribute der persistenten Kopien überschrieben. Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn Sie verhindern möchten, dass die Cache-IDs kontinuierlich erhöht werden. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, muss der Sitzungsmanager bewerten, ob die speicherinterne Sitzung für ein Webmodul älter ist als die Kopie im persistenten Speicher. Wenn es sich bei der Konfiguration um einen Cluster handelt, stellen Sie sicher, dass die Systemzeiten der einzelnen Cluster-Member so nah beieinander wie möglich liegen.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- db2RowSize
Beschreibung: Die für die Sitzungstabelle konfigurierte Seitengröße für den Tabellenbereich, wenn eine DB2-Datenbank verwendet wird. Eine Erhöhung dieses Werts kann die Datenbankleistung in einigen Umgebungen verbessern.Standardwert: 4KBBereich: - 4KB
- Standardseitengröße von 4 KB für den Tabellenbereich verwenden. Sie müssen keinen DB2-Pufferpool oder -Tabellenbereich erstellen, und Sie müssen keinen Tabellenbereichsnamen angeben.
- 8KB
- Seitengröße von 8 KB für den Tabellenbereich verwenden. Sie müssen zusätzlich einen DB2-Pufferpool und einen DB2-Tabellenbereich erstellen, und Sie müssen 8KB als Seitengröße für beides angeben. Außerdem müssen Sie den Namen des erstellten Tabellenbereichs angeben.
- 16KB
- Seitengröße von 16 KB für den Tabellenbereich verwenden. Sie müssen zusätzlich einen DB2-Pufferpool und einen DB2-Tabellenbereich erstellen, und Sie müssen 16KB als Seitengröße für beides angeben. Außerdem müssen Sie den Namen des erstellten Tabellenbereichs angeben.
- 32KB
- Seitengröße von 32 KB für den Tabellenbereich verwenden. Sie müssen zusätzlich einen DB2-Pufferpool und einen DB2-Tabellenbereich erstellen, und Sie müssen 32KB als Seitengröße für beides angeben. Außerdem müssen Sie den Namen des erstellten Tabellenbereichs angeben.
Erforderlich: falseDatentyp: string- tableSpaceName
Beschreibung: Tabellenbereich, der für die Sitzungstabelle verwendet werden soll. Dieser Wert ist nur erforderlich, wenn die DB2-Zeilengröße über 4KB liegt.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- usingCustomSchemaName
Beschreibung: Setzen Sie diese Eigenschaft auf "true", wenn Sie DB2 für Sitzungspersistenz verwenden und die Eigenschaft "currentSchema" in der Datenquelle gesetzt ist.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- useOracleBlob
Beschreibung: Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn Sie die Datenbanktabelle mit dem Datentyp BLOB (Binary Large Object, großes Binärobjekt) für die mittlere Spalte erstellen möchten. Dieser Wert erhöht die Leistung persistenter Sitzungen, wenn Oracle-Datenbanken verwendet werden. Aufgrund einer Oracle-Einschränkung setzt die BLOB-Unterstützung die Verwendung des OCI-Datenbanktreibers (Oracle Call Interface) für mehr als 4000 Datenbytes voraus. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass vor dem Serverneustart eine neue Sitzungstabelle erstellt wird, indem Sie Ihre alte Sitzungstabelle löschen oder indem Sie die Definition der Datenquelle so ändern, dass eine Datenbank referenziert wird, die keine Sitzungstabelle enthält.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
idsLdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM Tivoli Directory Server an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.ids.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(uid=%v)(objectclass=ePerson))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(|(objectclass=groupOfNames)(objectclass=groupOfUniqueNames)(objectclass=groupOfURLs)))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:uidErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: ibm-allGroups:member;ibm-allGroups:uniqueMember;groupOfNames:member;groupOfUniqueNames:uniqueMemberErforderlich: trueDatentyp: string
include
Konfigurationsressource angeben, die in die Serverkonfiguration eingeschlossen werden soll.
Attribute
- optional
Beschreibung: Zulassen, dass die eingeschlossene Ressource übersprungen wird, wenn sie nicht gefunden werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- location
Beschreibung: Die Ressourcenposition (Dateipfad oder URI) für eine ferne Ressource.Erforderlich: trueDatentyp: string
iplanetLdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Sun Java System Directory Server an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.iPlanet.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(uid=%v)(objectclass=inetOrgPerson))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(objectclass=ldapsubentry))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: inetOrgPerson:uidErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: nsRole:nsRoleErforderlich: trueDatentyp: string
jaasLoginContextEntry
Die Konfiguration für JAAS-Anmeldekontexteinträge. Die PID lautet com.ibm.ws.security.authentication.internal.jaas.jaasLoginContextEntry.
Attribute
- name
Beschreibung: Der eindeutige Name eines JAAS-Konfigurationseintrags.Erforderlich: trueDatentyp: string- loginModuleRef
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID eines JAAS-Anmeldemoduls.Standardwert: hashtable, userNameAndPassword, certificate, tokenErforderlich: falseDatentyp: Liste der Konfigurations-IDs des Typs "jaasLoginModule" (string mit Kommas als Trennzeichen).
jaasLoginModule
Ein Anmeldemodul in der JAAS-Konfiguration. Die PID lautet com.ibm.ws.security.authentication.internal.jaas.jaasLoginModuleConfig.
Attribute
- className
Beschreibung: Der vollständig qualifizierte Paketname der JAAS-Anmeldemodulklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string- controlFlag
Beschreibung: Die Steuermarkierung des Anmeldemoduls. Die gültigen Werte sind REQUIRED, REQUISITE, SUFFICIENT und OPTIONAL.Standardwert: REQUIREDBereich: - REQUIRED
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation erforderlich (REQUIRED). Das Anmeldemodul muss erfolgreich sein.
- REQUISITE
- controlFlag.REQUISITE
- SUFFICIENT
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation ausreichend (SUFFICIENT). Das Anmeldemodul muss nicht erfolgreich sein. Wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, werden keine anderen Anmeldemodule aufgerufen und die Steuerung wird an den Anrufer zurückgegeben.
- OPTIONAL
- Dieses Anmeldemodul ist gemäß JAAS-Spezifikation optional (OPTIONAL). Das Anmeldemodul muss nicht erfolgreich sein.
Erforderlich: trueDatentyp: string- libraryRef
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "library" (string).
Untergeordnete Elemente
- library
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".- options
Beschreibung: Eine Sammlung von JAAS-AnmeldemoduloptionenErforderlich: false
jdbcDriver
Gibt einen JDBC-Treiber an. Die PID lautet com.ibm.ws.jdbc.jdbcDriver.
Attribute
- libraryRef
Beschreibung: Identifiziert die JAR-Dateien und nativen Dateien des JDBC-Treibers.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "library" (string).- javax.sql.XADataSource
Beschreibung: Die JDBC-Treiberimplementierung von javax.sql.XADataSource.Erforderlich: falseDatentyp: string- javax.sql.ConnectionPoolDataSource
Beschreibung: Die JDBC-Treiberimplementierung von javax.sql.ConnectionPoolDataSource.Erforderlich: falseDatentyp: string- javax.sql.DataSource
Beschreibung: Die JDBC-Treiberimplementierung von javax.sql.DataSource.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- library
Beschreibung: Identifiziert die JAR-Dateien und nativen Dateien des JDBC-Treibers.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".
jeeMetadataContext
Macht den Namespace der Anwendungskomponente, die eine kontextabhängige Task übergibt, für die Task verfügbar. Die PID ist com.ibm.ws.javaee.metadata.context und das untergeordnete Element des komplexen Typs "contextService".
jmsActivationSpec
Definiert die Konfiguration für eine Aktivierungsspezifikation. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.jmsActivationSpec.
Attribute
- authDataRef
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string
jmsConnectionFactory
Definiert eine Konfiguration für eine JMS-Verbindungsfactory. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.jmsConnectionFactory.
Attribute
- connectionManagerRef
Beschreibung: Der Verbindungsmanager für eine Verbindungsfactory.Erforderlich: falseDatentyp: string- containerAuthDataRef
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Ressource.Erforderlich: falseDatentyp: string- recoveryAuthDataRef
Beschreibung: Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.Erforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Die von der Verbindungsfactory implementierte Schnittstellenklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string
jmsQueue
Definiert eine Konfiguration für eine JMS-Warteschlange. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.jmsQueue.
Attribute
- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Ressource.Erforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Die vom verwalteten Objekt implementierte Schnittstellenklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string
jmsQueueConnectionFactory
Definiert eine Konfiguration für eine JMS-Warteschlangenverbindungsfactory. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.jmsQueueConnectionFactory.
Attribute
- connectionManagerRef
Beschreibung: Der Verbindungsmanager für eine Verbindungsfactory.Erforderlich: falseDatentyp: string- containerAuthDataRef
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Ressource.Erforderlich: falseDatentyp: string- recoveryAuthDataRef
Beschreibung: Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.Erforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Die von der Verbindungsfactory implementierte Schnittstellenklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string
jmsTopic
Definiert eine Konfiguration eines JMS-Topics. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.jmsTopic.
Attribute
- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Ressource.Erforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Die vom verwalteten Objekt implementierte Schnittstellenklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string
jmsTopicConnectionFactory
Definiert eine Konfiguration einer JMS-Topicverbindungsfactory. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.jmsTopicConnectionFactory.
Attribute
- connectionManagerRef
Beschreibung: Der Verbindungsmanager für eine Verbindungsfactory.Erforderlich: falseDatentyp: string- containerAuthDataRef
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine Ressource.Erforderlich: falseDatentyp: string- recoveryAuthDataRef
Beschreibung: Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.Erforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Die von der Verbindungsfactory implementierte Schnittstellenklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string
jndiEntry
Ein einzelner Eintrag im JNDI-Standardnamensbereich. Die PID lautet com.ibm.ws.jndi.internal.JNDIEntry.
Attribute
- jndiName
Beschreibung: Der für diesen Eintrag zu verwendende JNDI-Name.Erforderlich: trueDatentyp: string- value
Beschreibung: Der JNDI-Wert, der dem Namen zugeordnet wird.Erforderlich: trueDatentyp: string
jndiObjectFactory
Die von einem JNDI-Referenzeintrags zu verwendende Objektfactory.
Attribute
- className
Beschreibung: Der Name der Implementierungsklasse der Objektfactory. Der JNDI-Name, der für diesen Eintrag verwendet wird.Erforderlich: trueDatentyp: string- id
Beschreibung: Eine eindeutige Konfigurations-ID.Erforderlich: trueDatentyp: string- libraryRef
Beschreibung: Die Bibliothek, die die Factory-Implementierungsklasse enthält.Erforderlich: falseDatentyp: string- objectClassName
Beschreibung: Der Typ des von der Factory zurückgegebenen Objekts.Standardwert: java.lang.ObjectErforderlich: trueDatentyp: string
jndiReferenceEntry
Der Referenzeintrag im JNDI-Standardnamespace.
Attribute
- factoryRef
Beschreibung: Die Objektfactory für den Referenzeintrag.Erforderlich: falseDatentyp: string- id
Beschreibung: Eine eindeutige Konfigurations-ID.Erforderlich: trueDatentyp: string- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für den Referenzeintrag.Erforderlich: trueDatentyp: string
jpa
Konfigurationseigenschaften für den JPA-Container (Java Persistence API). Die PID lautet com.ibm.ws.jpacomponent.
Attribute
- defaultJtaDataSourceJndiName
Beschreibung: Gibt den JNDI-Namen der JTA-Standarddatenquelle (Java™ Transaction API) an, der von Anwendungen verwendet werden soll, die in diesem Server ausgeführt werden. Standardmäßig werden JTA-Datenquellen verwendet. In diesem Feld können nur transaktionsorientierte Datenquellen angegeben werden.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- defaultNonJtaDataSourceJndiName
Beschreibung: Gibt den JNDI-Namen der nicht transaktionsorientierten Standarddatenquelle an, den die in diesem Server ausgeführten Anwendungen verwenden sollen. In diesem Feld können nur Datenquellen angegeben werden, die als nicht transaktionsorientierte Datenquellen markiert sind.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- defaultPersistenceProvider
Beschreibung: Standardpersistenzprovider.Standardwert: com.ibm.websphere.persistence.PersistenceProviderImplErforderlich: falseDatentyp: string- entityManagerPoolCapacity
Beschreibung: Die Kapazität des EntityManager-Pools pro PersistenceContext-Referenz. Der Mindestwert ist 0, und der Maximalwert ist 500.Standardwert: -1Erforderlich: falseDatentyp: int
Untergeordnete Elemente
- excludedApplication
Beschreibung: Eine Anwendung, die von der JPA-Verarbeitung ausgeschlossen werden soll.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string
jspEngine
Konfiguration von JSP 2.2. Die PID lautet com.ibm.ws.jsp.2.2.
Attribute
- disableJspRuntimeCompilation
Beschreibung: Inaktiviert die Kompilierung von JSPs zur Laufzeit.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- extendedDocumentRoot
Beschreibung: Verzeichnis, das die JSP-Engine nach weiteren bereitzustellenden JSP-Dateien durchsucht.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- jdkSourceLevel
Beschreibung: Java-Standardquellenebene für JSPs, die von der JSP-Engine kompiliert werden.Standardwert: 15Bereich: - 13
- 14
- 15
- 16
Erforderlich: falseDatentyp: string- keepGenerated
Beschreibung: Generierte Java-Quellendateien für JSPs beibehalten.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- useInMemory
Beschreibung: Generiert Java-Quellen und -Klassen im Hauptspeicher (ohne sie auf die Platte zu schreiben).Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- recompileJspOnRestart
Beschreibung: Kompiliert JSPs nach dem Neustart einer Anwendung erneut. JSPs werden beim ersten Zugriff erneut kompiliert.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- useImplicitTagLibs
Beschreibung: Ermöglicht JSPs, die Tagbibliotheken jsx und tsx zu verwenden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- disableResourceInjection
Beschreibung: Inaktiviert die Injektion von Ressourcen in JSPs.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- prepareJSPs
Beschreibung: Wenn dieses Attribut vorhanden ist, werden alle JSPs, die größer als dieser Wert (in Kilobyte) sind, beim Start des Anwendungsservers kompiliert. Setzen Sie den Wert auf 0, um alle JSPs zu kompilieren.Erforderlich: falseDatentyp: int
keyStore
Ein Repository mit Sicherheitszertifikaten, die für die SSL-Verschlüsselung verwendet werden. Die PID lautet com.ibm.ws.ssl.keystore.
Attribute
- password
Beschreibung: Das zum Laden der Keystore-Datei verwendete Kennwort. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Verwenden Sie für die Verschlüsselung des Kennworts das Tool "securityUtility".Erforderlich: trueDatentyp: Kennwort (string)- location
Beschreibung: Ein absoluter oder relativer Pfad zur Keystore-Datei. Wenn ein relativer Pfad angegeben wird, versucht der Server, die Datei im Verzeichnis ${server.config.dir}/resources/security zu finden. Verwenden Sie die KeystoreDatei für einen dateibasierten Keystore, den Schlüsselringnamen für SAF-Schlüsselringe oder die Einheitenkonfigurationsdatei für Hardwareverschlüsselungseinheiten. In der minimalen SSL-Konfiguration wird ${server.config.dir}/resources/security/key.jks als Position der Datei angenommen.Standardwert: ${server.output.dir}/resources/security/key.jksErforderlich: falseDatentyp: string- type
Beschreibung: Ein vom Ziel-SDK unterstützter Keystore-Typ.Standardwert: jksErforderlich: falseDatentyp: string
ldapRegistry
Konfigurationseigenschaften für die LDAP-Benutzerregistry. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.config.
Attribute
- host
Beschreibung: Die Adresse des LDAP-Servers in Form einer IP-Adresse oder eines DNS-Namens (Domain Name System).Erforderlich: trueDatentyp: string- port
Beschreibung: Die Portnummer des LDAP-Servers.Erforderlich: trueDatentyp: int- baseDN
Beschreibung: Der Basis-DN (Distinguished Name, definierter Name) des Verzeichnisservice. Dieser DN ist der Ausgangspunkt für LDAP-Suchvorgänge (Lightweight Directory Access Protocol) im Verzeichnisservice.Erforderlich: trueDatentyp: string- ldapType
Beschreibung: Der Typ des LDAP-Servers, zu dem eine Verbindung hergestellt wird.Bereich: - Microsoft Active Directory
- actived
- Custom
- IBM Lotus Domino
- domino50
- Novell eDirectory
- edirectory
- IBM Tivoli Directory Server
- ibm_dir_server
- Sun Java System Directory Server
- iplanet
- Netscape Directory Server
- netscape
- IBM SecureWay Directory Server
- secureway
Erforderlich: trueDatentyp: string- realm
Beschreibung: Der Realmname, der die Benutzerregistry darstellt.Standardwert: LdapRegistryErforderlich: falseDatentyp: string- bindDN
Beschreibung: Der definierte Name (DN) für den Anwendungsserver, der für die Bindung an den Verzeichnisservice verwendet werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- bindPassword
Beschreibung: Das Kennwort für den definierten Namen der Bindung. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool "securityUtility" mit der Option "encode".Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- ignoreCase
Beschreibung: Führt eine Authentifizierungsprüfung ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung durch.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- recursiveSearch
Beschreibung: Führt eine Suche in verschachtelten Gruppen durch. Wählen Sie diese Option nur aus, wenn der LDAP-Server keine serverseitigen rekursiven Suchoperationen unterstützt.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- reuseConnection
Beschreibung: Fordert den Anwendungsserver auf, die Verbindung zum LDAP-Server wiederzuverwenden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- sslEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob eine SSL-Verbindung zum LDAP-Server hergestellt werden soll.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- sslRef
Beschreibung: Die ID der SSL-Konfiguration, die für die Herstellung der Verbindung zum SSL-fähigen LDAP-Server verwendet werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: string- searchTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange ein LDAP-Server maximal Zeit für die Antwort hat, bevor die Anforderung abgebrochen wird. Dies entspricht einem Lesezeitlimit, wenn die Verbindung hergestellt wurde. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 1mErforderlich: falseDatentyp: string- connectTimeout
Beschreibung: Höchstdauer für das Herstellen einer Verbindung zum LDAP-Server. Es wird eine Fehlernachricht protokolliert, wenn die angegebene Zeit abläuft. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 1mErforderlich: falseDatentyp: string- certificateMapMode
Beschreibung: Gibt an, ob x.509-Zertifikate in ein LDAP-Verzeichnis mit EXACT_DN oder CERTIFICATE_FILTER zugeordnet werden sollen. Geben Sie CERTIFICATE_FILTER an, um den angegebenen Zertifikatsfilter für die Zuordnung zu verwenden.Bereich: - EXACT_DN
- exactDN
- CERTIFICATE_FILTER
- certFilter
Erforderlich: falseDatentyp: string- certificateFilter
Beschreibung: Gibt die Zertifikatszuordnungseigenschaft für den LDAP-Filter an. Der Filter wird verwendet, um Attribute im Clientzertifikat den Einträgen in der LDAP-Registry zuzuordnen. Der Filter kann beispielsweise als uid=${SubjectCN} angegeben werden.Erforderlich: falseDatentyp: string- activedFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Microsoft Active Directory an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "activedLdapFilterProperties" (string).- customFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der angepassten LDAP-Standardfilter an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "customLdapFilterProperties" (string).- domino50FiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM Lotus Domino an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "domino50LdapFilterProperties" (string).- edirectoryFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Filter für Novell eDirectory an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "edirectoryLdapFilterProperties" (string).- idsFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM Tivoli Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "idsLdapFilterProperties" (string).- iplanetFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Sun Java System Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "iplanetLdapFilterProperties" (string).- netscapeFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Netscape Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "netscapeLdapFilterProperties" (string).- securewayFiltersRef
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM SecureWay Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "securewayLdapFilterProperties" (string).- returnToPrimaryServer
Beschreibung: Ein boolescher Wert, der angibt, ob die Suche für den primären Server ausgeführt werden soll.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
Untergeordnete Elemente
- failoverServers
Beschreibung: Liste der LDAP-Failover-Server.Erforderlich: falseDatentyp: Liste der LDAP-Failover-Server.- name
Beschreibung: Konfigurationseigenschaften für LDAP-Failover-Server. Geben Sie den Server als Ausweichserver für die primären LDAP-Server an, z. B. <failoverServers name="failoverLdapServers"><server host="myfullyqualifiedhostname1" port="389"/><server host="myfullyqualifiedhostname2" port="389"/></failoverServers>.Erforderlich: falseDatentyp: string
- server
Beschreibung: Konfigurationseigenschaften für LDAP-Failover-Server.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurationseigenschaften für LDAP-Failover-Server.- host
Beschreibung: Der Hostname des LDAP-Servers, der eine IP-Adresse oder ein DNS-Name (Domänennamensservice) sein kann.Erforderlich: trueDatentyp: string- port
Beschreibung: Der Port des LDAP-Failover-Servers.Erforderlich: trueDatentyp: int
- activedFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Microsoft Active Directory an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "activedLdapFilterProperties".- customFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der angepassten LDAP-Standardfilter an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "customLdapFilterProperties".- domino50Filters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM Lotus Domino an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "domino50LdapFilterProperties".- edirectoryFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Filter für Novell eDirectory an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "edirectoryLdapFilterProperties".- idsFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM Tivoli Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "idsLdapFilterProperties".- iplanetFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Sun Java System Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "iplanetLdapFilterProperties".- netscapeFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Netscape Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "netscapeLdapFilterProperties".- securewayFilters
Beschreibung: Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM SecureWay Directory Server an.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "securewayLdapFilterProperties".- contextPool
Beschreibung: Die Eigenschaften des Kontextpools.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurieren Sie die Attribute des Kontextpools.- enabled
Beschreibung: Ein boolescher Wert, der bestimmt, ob der Kontextpool aktiviert wird. Die Inaktivierung des Kontextpools kann zu Leistungseinbußen führen.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- initialSize
Beschreibung: Ein ganzzahliger Wert, der die Anfangsgröße des Kontextpools bestimmt. Legen Sie diese Größe basierend auf der Auslastung des Repositorys fest.Standardwert: 1Erforderlich: falseDatentyp: int- maxSize
Beschreibung: Ein ganzzahliger Wert, der die maximale Größe des Kontextpools definiert. Legen Sie diese Größe basierend auf der Auslastung des Repositorys fest.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- timeout
Beschreibung: Das Zeitlimit für den Kontextpool. Das Zeitlimit ist eine ganze Zahl, die angibt, wie lange eine inaktive Kontextinstanz im Pool verbleiben kann, ohne dass sie geschlossen und aus dem Pool entfernt wird.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- waitTime
Beschreibung: Das Zeitlimit für den Kontextpool. Die Zeit, die die Anforderung wartet, bevor der Kontextpool erneut prüft, ob eine inaktive Kontextinstanz im Pool verfügbar ist, wenn die Anzahl der Kontextinstanzen die maximale Poolgröße erreicht.Standardwert: 3000Erforderlich: falseDatentyp: int- preferredSize
Beschreibung: Die bevorzugte Größe des Kontextpools. Legen Sie diese Größe basierend auf der Auslastung des Repositorys fest.Standardwert: 3Erforderlich: falseDatentyp: int
- ldapCache
Beschreibung: Konfigurieren Sie die Attribute des Caches.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurieren Sie die Attribute des Caches.- attributesCache
Beschreibung: Die Konfiguration der Eigenschaften des Attributcaches.Erforderlich: falseDatentyp: Die Eigenschaften des Attributcaches.- enabled
Beschreibung: Ein boolescher Wert, der anzeigt, ob die Eigenschaft aktiviert ist.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- size
Beschreibung: Die Größe des Caches. Die Anzahl der Suchergebnisse, die im Cache gespeichert werden. Die Größe muss basierend auf der Anzahl der Suchabfragen, die auf dem System ausgeführt werden, und den verfügbaren Hardwaresystemressourcen konfiguriert werden.Standardwert: 2000Erforderlich: falseDatentyp: int- timeout
Beschreibung: Das Zeitlimit für den Kontextpool. Das Zeitlimit ist eine ganze Zahl, die angibt, wie lange eine inaktive Kontextinstanz im Pool verbleiben kann, ohne dass sie geschlossen und aus dem Pool entfernt wird.Standardwert: 1200Erforderlich: falseDatentyp: int- sizeLimit
Beschreibung: Die Größenbegrenzung für den Cache.Standardwert: 2000Erforderlich: falseDatentyp: int- serverTTLAttribute
Beschreibung: Die Zeit, nach der ein Cacheeintrag verfällt. Der nachfolgende Aufruf für diesen Eintrag wird direkt vom Server abgerufen und dann erneut im Cache gespeichert.Erforderlich: falseDatentyp: string
- searchResultsCache
Beschreibung: Die Konfiguration für den Suchergebniscache.Erforderlich: falseDatentyp: Der Cache für die Suchergebnisse.- enabled
Beschreibung: Ein boolescher Wert, der anzeigt, ob die Eigenschaft aktiviert ist.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- size
Beschreibung: Die Größe des Caches. Die Anzahl der Suchergebnisse, die im Cache gespeichert werden. Die Größe muss basierend auf der Anzahl der Suchabfragen, die auf dem System ausgeführt werden, und den verfügbaren Hardwaresystemressourcen konfiguriert werden.Standardwert: 2000Erforderlich: falseDatentyp: int- timeout
Beschreibung: Das Zeitlimit für die Ausführung der Suchoperation.Standardwert: 1200Erforderlich: falseDatentyp: int- resultsSizeLimit
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Ergebnissen, die in der Suche zurückgegeben werden können.Erforderlich: falseDatentyp: int
library
Gemeinsam genutzte Bibliothek. Die PID lautet com.ibm.ws.classloading.sharedlibrary.
Attribute
- name
Beschreibung: Name der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.Erforderlich: falseDatentyp: string- description
Beschreibung: Beschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.Erforderlich: falseDatentyp: string- filesetRef
Beschreibung: ID der referenzierten DateigruppeErforderlich: falseDatentyp: Liste der Konfigurations-IDs des Typs "fileset" (string mit Kommas als Trennzeichen).- apiTypeVisibility
Beschreibung: Die Typen von API-Paketen, die das Klassenladeprogramm dieser Bibliothek sehen kann, in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge: spec, ibm-api, api, third-party.Standardwert: spec,ibm-api,apiErforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- fileset
Beschreibung: ID der referenzierten DateigruppeErforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "fileset".- folder
Beschreibung: ID des referenzierten OrdnersErforderlich: falseDatentyp: Ordner mit Ressourcen wie Dateien des Typs ".properties" und ".class".- dir
Beschreibung: Verzeichnis oder Ordner, das bzw. der im Klassenpfad der Bibliothek für die Suche nach Ressourcendateien enthalten sein soll.Erforderlich: trueDatentyp: string
- file
Beschreibung: ID der referenzierten DateiErforderlich: falseDatentyp: Datei, die der Bibliothek hinzugefügt werden soll.- name
Beschreibung: Vollständig qualifizierter DateinameErforderlich: trueDatentyp: string
Protokollierung
Steuert die Erfassung und die Ausgabe von Protokoll- und Tracenachrichten. Die PID lautet com.ibm.ws.logging.
Attribute
- maxFileSize
Beschreibung: Die maximale Größe in MB, die eine Protokolldatei annehmen kann, bevor ein Rollover stattfindet. Der Wert 0 bedeutet, dass die Größe nicht begrenzt ist.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.max.file.sizeStandardwert: 20Erforderlich: falseDatentyp: int- maxFiles
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Protokolldateien, die erstellt werden können, bevor die älteste entfernt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die Anzahl nicht begrenzt ist.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.max.filesStandardwert: 2Erforderlich: falseDatentyp: int- logDirectory
Beschreibung: Die Position des Verzeichnisses für die Protokolldateien. Der Standardwert ist ${server.output.dir}/logs.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.log.directoryStandardwert: ${server.output.dir}/logsErforderlich: falseDatentyp: string- messageFileName
Beschreibung: Der Name der Datei, in die die Nachrichtenausgabe geschrieben wird, relativ zum konfigurierten Protokollverzeichnis. Der Standardwert ist messages.log.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.message.file.nameStandardwert: messages.logErforderlich: falseDatentyp: string- traceFileName
Beschreibung: Der Name der Datei, in die die Traceausgabe geschrieben wird, relativ zum konfigurierten Protokollverzeichnis. Der Standardwert ist trace.log.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.trace.file.nameStandardwert: trace.logErforderlich: falseDatentyp: string- traceSpecification
Beschreibung: Eine Tracespezifikation, die der Grammatik für Tracespezifikationen entspricht und den Anfangsstatus für verschiedene Tracekomponenten angibt. Ein leerer Wert ist zulässig und wird wie "Gesamten Trace inaktivieren" behandelt. Alle Komponenten, die nicht angegeben sind, werden mit dem Standardstatus *=info. initialisiert.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.trace.specificationStandardwert: *=infoErforderlich: falseDatentyp: string- traceFormat
Beschreibung: Dieses Format wird für das Traceprotokoll verwendet.Übernimmt: com.ibm.ws.logging.trace.formatStandardwert: ENHANCEDBereich: - BASIC
- Das Basistraceformat wird verwendet.
- ENHANCED
- Das erweiterte Basistraceformat wird verwendet.
- ADVANCED
- Das erweiterte Traceformat wird verwendet.
Erforderlich: falseDatentyp: string- consoleLogLevel
Beschreibung: Die Protokollierungsstufe, die verwendet wird, um Nachrichten zu filtern, die in Systemdatenströme geschrieben werden. Der Standardwert ist audit (Prüfnachrichten).Übernimmt: com.ibm.ws.logging.console.log.levelStandardwert: AUDITBereich: - INFO
- Informationsnachrichten, Prüfnachrichten und Warnungen werden in den Systemausgabedatenstrom geschrieben. Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- AUDIT
- Prüfnachrichten und Warnungen werden in den Systemausgabedatenstrom geschrieben. Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- WARNING
- Warnungen werden in den Systemausgabedatenstrom geschrieben. Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- ERROR
- Fehlernachrichten werden in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben.
- OFF
- Es wird keine Serverausgabe in Systemdatenströme geschrieben. Nur JVM-Ausgabe wird in Systemdatenströme geschrieben.
Erforderlich: falseDatentyp: string- copySystemStreams
Beschreibung: Wenn diese Option auf true gesetzt ist, wird System.out in den Systemausgabedatenstrom und System.err in den Systemfehlerdatenstrom geschrieben. Wenn diese Option auf false gesetzt ist, werden System.out und System.err in konfigurierte Protokolle wie messages.log oder trace.log, aber nicht in die Systemdatenströme geschrieben. Der Standardwert ist "true".Übernimmt: com.ibm.ws.logging.copy.system.streamsStandardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- suppressSensitiveTrace
Beschreibung: Der Server-Trace kann sensible Daten enthalten, wenn ein Trace für nicht typisierte Daten erstellt wird, wie z. B. für Bytes, die über eine Netzverbindung empfangen werden. Durch die Auswahl dieser Einstellung kann verhindert werden, dass potenziell sensible Daten in Protokoll- und Tracedateien zugänglich gemacht werden. Der Standardwert ist "false".Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
ltpa
Konfiguration von LTPA-Token (Lightweight Third Party Authentication). Die PID lautet com.ibm.ws.security.token.ltpa.LTPAConfiguration.
Attribute
- keysFileName
Beschreibung: Pfad der Datei, die die Tokenschlüssel enthält.Standardwert: ${server.output.dir}/resources/security/ltpa.keysErforderlich: falseDatentyp: string- keysPassword
Beschreibung: Das Kennwort für die Tokenschlüssel. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie das Tool securityUtility mit der Option encode.Standardwert: {xor}CDo9Hgw=Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- expiration
Beschreibung: Zeit (in Minuten), nach der die Gültigkeit eines Tokens abläuft. Geben Sie eine positive ganze Zahl, von einer Zeiteinheit gefolgt, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h) oder Minuten (m). Geben Sie beispielsweise 30 Minuten als 30m an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1h30m entspricht beispielsweise 90 Minuten.Standardwert: 120mErforderlich: falseDatentyp: string- monitorInterval
Beschreibung: Häufigkeit, mit der der Server nach Updates für die Schlüsseldatei des LTPA-Tokens sucht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 0msErforderlich: falseDatentyp: string
managedExecutorService
Verwalteter Steuerprogrammservice. Die PID lautet com.ibm.ws.concurrent.managedExecutorService.
Attribute
- contextServiceRef
Beschreibung: Konfiguriert, wie der Kontext an Threads weitergegeben wird.Standardwert: DefaultContextServiceErforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "contextService" (string).- jndiName
Beschreibung: JNDI-Name für einen verwalteten Steuerprogrammservice.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- contextService
Beschreibung: Konfiguriert, wie der Kontext an Threads weitergegeben wird.Standardwert: DefaultContextServiceErforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "contextService".
member
Member einer externen Cachegruppe, die von WebSphere Application Server gesteuert wird. Die PID ist com.ibm.ws.cache.cacheGroup.member und das untergeordnete Element der komplexen Typs "cacheGroup".
Attribute
- host
Beschreibung: Vollständig qualifizierter HostnameErforderlich: falseDatentyp: string- port
Beschreibung: Port.Erforderlich: falseDatentyp: int
Untergeordnete Elemente
- adapterBeanName
Beschreibung: Gibt den Namen einer Klasse im Klassenpfad von WebSphere Application Server für den Adapter an, der zwischen WebSphere Application Server und diesem externen Cache eingesetzt wird.Erforderlich: trueDatentyp: string
messagingEngine
Eine Messaging-Engine ist eine Komponente, die innerhalb eines Servers ausgeführt wird und Messaging-Ressourcen verwaltet. Anwendungen werden mit einer Messaging-Engine verbunden, wenn sie Nachrichten senden und empfangen. Die PID lautet com.ibm.ws.messaging.runtime.
Untergeordnete Elemente
- fileStore
Beschreibung: Der Messaging-Dateispeicher.Erforderlich: falseDatentyp: Der Messaging-Dateispeicher.- path
Beschreibung: Der Pfad zum Dateispeicher.Standardwert: ${server.output.dir}/messaging/messageStoreErforderlich: falseDatentyp: string- logFileSize
Beschreibung: Größe der Protokolldatei in Megabyte. Die Protokolldateigröße darf maximal halb so hoch wie die Größe des Dateispeichers sein. Die empfohlene Protokolldateigröße sind 25 % der Dateispeichergröße. Wenn die Dateispeichergröße beispielsweise mit 400 MB definiert ist, darf die Protokolldateigröße nicht höher als 200 MB sein. In diesem Beispiel ist der empfohlene Wert für die Protokolldateigröße 100 MB.Standardwert: 10Erforderlich: falseDatentyp: long- fileStoreSize
Beschreibung: Die kombinierte Größe in Megabyte für den permanenten und den temporären Speicher. Die Dateispeichergröße wird gleichmäßig zwischen dem permanenten und dem temporären Speicher aufgeteilt. Wenn Sie beispielsweise 400 MB als Dateispeichergröße angeben, werden 200 MB für den permanenten Speicher und 200 MB für den temporären Speicher verwendet.Standardwert: 400Erforderlich: falseDatentyp: long
- queue
Beschreibung: Ein Warteschlangenziel stellt eine Nachrichtenwarteschlange dar und wird für Punkt-zu-Punkt-Messaging verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: Ein Warteschlangenziel stellt eine Nachrichtenwarteschlange dar und wird für Punkt-zu-Punkt-Messaging verwendet.- forceReliability
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die einer für dieses Ziel erzeugten Nachricht zugewiesen wird, wenn vom Erzeuger nicht explizit eine Zuverlässigkeit definiert wurde.Standardwert: AssuredPersistentBereich: - BestEffortNonPersistent
- ExpressNonPersistent
- ReliableNonPersistent
- ReliablePersistent
- AssuredPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- exceptionDestination
Beschreibung: Das Ziel, an das eine Nachricht vom System weitergeleitet wird, wenn sie dem Ziel nicht zugestellt werden kann.Standardwert: _SYSTEM.Exception.DestinationErforderlich: falseDatentyp: string- failedDeliveryPolicy
Beschreibung: Listet die Aktionen auf, die die Messaging-Engine ausführen muss, wenn der maxredeliverycount-Wert für eine Nachricht erreicht wird.Standardwert: SEND_TO_EXCEPTION_DESTINATIONBereich: - SEND_TO_EXCEPTION_DESTINATION
- DISCARD
- KEEP_TRYING
Erforderlich: falseDatentyp: string- redeliveryInterval
Beschreibung: Wenn kein Ausnahmeziel konfiguriert ist, das Zeitintervall für die Wiederholungsversuche, das angewendet wird, wenn die maximale Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen für dieses Ziel erreicht ist.Standardwert: 5000Erforderlich: falseDatentyp: long- maxRedeliveryCount
Beschreibung: Die maximal zulässige Anzahl fehlgeschlagener Versuche zur Verarbeitung einer Nachricht. Wenn diese Anzahl erreicht ist, wird die Nachricht vom geplanten Ziel an das zugehörige Ausnahmeziel weitergeleitet, sofern ein solches konfiguriert ist. Wenn kein Ausnahmeziel konfiguriert ist, wird das Zeitintervall für Wiederholungsversuche angewendet.Standardwert: 5Erforderlich: falseDatentyp: int- sendAllowed
Beschreibung: Erzeuger können Nachrichten an dieses Ziel senden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- receiveAllowed
Beschreibung: Wählen Sie diese Option ab (setzen Sie sie auf "false"), damit Konsumenten keine Nachrichten von diesem Ziel empfangen können.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- maintainStrictOrder
Beschreibung: Verwaltet die Reihenfolge, in der ein Erzeuger Nachrichten an das Ziel sendet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- maxMessageDepth
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Nachrichten, die die Messaging-Engine in ihren Nachrichtenpunkten speichern kann.Standardwert: 50000Erforderlich: falseDatentyp: long
- topicSpace
Beschreibung: Ein Topicbereichsziel stellt eine Gruppe von Publish/Subscribe-Topics dar und wird für Publish/Subscribe-Messaging verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: Ein Topicbereichsziel stellt eine Gruppe von Publish/Subscribe-Topics dar und wird für Publish/Subscribe-Messaging verwendet.- forceReliability
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die einer für dieses Ziel erzeugten Nachricht zugewiesen wird, wenn vom Erzeuger nicht explizit eine Zuverlässigkeit definiert wurde.Standardwert: AssuredPersistentBereich: - BestEffortNonPersistent
- ExpressNonPersistent
- ReliableNonPersistent
- ReliablePersistent
- AssuredPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- exceptionDestination
Beschreibung: Das Ziel, an das eine Nachricht vom System weitergeleitet wird, wenn sie dem Ziel nicht zugestellt werden kann.Standardwert: _SYSTEM.Exception.DestinationErforderlich: falseDatentyp: string- failedDeliveryPolicy
Beschreibung: Listet die Aktionen auf, die die Messaging-Engine ausführen muss, wenn der maxredeliverycount-Wert für eine Nachricht erreicht wird.Standardwert: SEND_TO_EXCEPTION_DESTINATIONBereich: - SEND_TO_EXCEPTION_DESTINATION
- DISCARD
- KEEP_TRYING
Erforderlich: falseDatentyp: string- redeliveryInterval
Beschreibung: Wenn kein Ausnahmeziel konfiguriert ist, das Zeitintervall für die Wiederholungsversuche, das angewendet wird, wenn die maximale Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen für dieses Ziel erreicht ist.Standardwert: 5000Erforderlich: falseDatentyp: long- maxRedeliveryCount
Beschreibung: Die maximal zulässige Anzahl fehlgeschlagener Versuche zur Verarbeitung einer Nachricht. Wenn diese Anzahl erreicht ist, wird die Nachricht vom geplanten Ziel an das zugehörige Ausnahmeziel weitergeleitet, sofern ein solches konfiguriert ist. Wenn kein Ausnahmeziel konfiguriert ist, wird das Zeitintervall für Wiederholungsversuche angewendet.Standardwert: 5Erforderlich: falseDatentyp: int- sendAllowed
Beschreibung: Erzeuger können Nachrichten an dieses Ziel senden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- receiveAllowed
Beschreibung: Wählen Sie diese Option ab (setzen Sie sie auf "false"), damit Konsumenten keine Nachrichten von diesem Ziel empfangen können.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- maintainStrictOrder
Beschreibung: Verwaltet die Reihenfolge, in der ein Erzeuger Nachrichten an das Ziel sendet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- maxMessageDepth
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Nachrichten, die die Messaging-Engine in ihren Nachrichtenpunkten speichern kann.Standardwert: 50000Erforderlich: falseDatentyp: long
- alias
Beschreibung: Ein Aliasziel ordnet einen alternativen Namen für ein Busziel zu. Sie können ein Aliasziel für Punkt-zu-Punkt-Messaging und für Publish/Subscribe-Messaging verwenden.Erforderlich: falseDatentyp: Ein Aliasziel ordnet einen alternativen Namen für ein Busziel zu. Sie können ein Aliasziel für Punkt-zu-Punkt-Messaging und für Publish/Subscribe-Messaging verwenden.- targetDestination
Beschreibung: Der Parameter Geplantes Ziel gibt ein Ziel an, das sich in demselben Bus wie das Aliasziel befinden kann. Wenn keine Eigenschaft definiert ist, wird standardmäßig auf Default.Queue verwiesen.Standardwert: Default.QueueErforderlich: falseDatentyp: string- forceReliability
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit, die einer für dieses Ziel erzeugten Nachricht zugewiesen wird, wenn vom Erzeuger nicht explizit eine Zuverlässigkeit definiert wurde.Standardwert: AssuredPersistentBereich: - BestEffortNonPersistent
- ExpressNonPersistent
- ReliableNonPersistent
- ReliablePersistent
- AssuredPersistent
Erforderlich: falseDatentyp: string- sendAllowed
Beschreibung: Erzeuger können Nachrichten an dieses Ziel senden.Standardwert: trueBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string
- messagingSecurity
Beschreibung: Sicherheit für das Feature wasJmsServer-1.0.Erforderlich: falseDatentyp: Sicherheit für das Feature wasJmsServer-1.0.- role
Beschreibung: Ein Satz von Berechtigungen, der den Benutzern und Gruppen zugeordnet wirdErforderlich: trueDatentyp: Ein Satz von Berechtigungen, der den Benutzern und Gruppen zugeordnet wird.- name
Beschreibung: Der Name der Rolle.Erforderlich: trueDatentyp: string
- queuePermission
Beschreibung: Die in einer Warteschlange für eine Gruppe von Benutzern und Gruppen definierte Berechtigung.Erforderlich: falseDatentyp: Die in einer Warteschlange für eine Gruppe von Benutzern und Gruppen definierte Berechtigung.- queueRef
Beschreibung: Die Referenz der in der Messaging-Engine definieren WarteschlangeErforderlich: trueDatentyp: string
- action
Beschreibung: Operationen, die am Ziel zulässig sind.Bereich: - SEND
- RECEIVE
- BROWSE
- ALL
Erforderlich: trueDatentyp: string
- tempDestinationPermission
Beschreibung: Die in einem temporären Ziel für eine Gruppe von Benutzern und Gruppen definierte Berechtigung.Erforderlich: falseDatentyp: Die in einem temporären Ziel für eine Gruppe von Benutzern und Gruppen definierte Berechtigung.- prefix
Beschreibung: Das für ein temporäres Ziel definierte Präfix.Erforderlich: trueDatentyp: string
- action
Beschreibung: Operationen, die am Ziel zulässig sind.Bereich: - SEND
- CREATE
- ALL
Erforderlich: trueDatentyp: string
- topicPermission
Beschreibung: Die in einem Topic für eine Gruppe von Benutzern und Gruppen definierte Berechtigung.Erforderlich: falseDatentyp: Die in einem Topic für eine Gruppe von Benutzern und Gruppen definierte Berechtigung.- topicName
Beschreibung: Der Name des Topics im Topicbereich.Erforderlich: falseDatentyp: string- topicSpaceRef
Beschreibung: Die Referenz des in der Messaging-Engine definierten Topicbereichs.Standardwert: Default.Topic.SpaceErforderlich: falseDatentyp: string
- action
Beschreibung: Operationen, die am Ziel zulässig sind.Bereich: - SEND
- RECEIVE
- ALL
Erforderlich: trueDatentyp: string
- user
Beschreibung: Die Benutzer, die der jeweiligen Rolle zugeordnet sind.Erforderlich: falseDatentyp: Die Benutzer, die der jeweiligen Rolle zugeordnet sind.- name
Beschreibung: Der Benutzer, der in der Registry definiert ist.Erforderlich: trueDatentyp: string
- group
Beschreibung: Die Gruppen, die der jeweiligen Rolle zugeordnet sind.Erforderlich: falseDatentyp: Die Gruppen, die der jeweiligen Rolle zugeordnet sind.- name
Beschreibung: Die Gruppe, die in der Benutzerregistry definiert ist.Erforderlich: trueDatentyp: string
mimeTypes
Definition der MIME-Typen, die von allen virtuellen HTTP-Hosts gemeinsam genutzt werden. Die PID lautet com.ibm.ws.http.mimetype.
Untergeordnete Elemente
- type
Beschreibung: Definition des MIME-Typs mit ID=Wert. Verwenden Sie die Erweiterung als ID und den zugeordneten Typ als Wert.Erforderlich: falseDatentyp: string
mongo
Konfiguration für eine Mongo-Instanz. Die PID lautet com.ibm.ws.mongo.mongo.
Attribute
- libraryRef
Beschreibung: Gibt eine Bibliothek an, die die MongoDB-Java-Treiber enthält.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "library" (string).- onError
Beschreibung: Bestimmt die Aktion, die beim Feststellen von Konfigurationsfehlern ausgeführt werden soll.Übernimmt: onErrorStandardwert: WARNBereich: - FAIL
- Als fehlgeschlagen einstufen, wenn eine falsche Konfiguration gefunden wird.
- IGNORE
- Falsche Konfiguration ignorieren.
- WARN
- onError.WARN
Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Kennwort für Datenbankbenutzer.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- user
Beschreibung: Datenbankbenutzername.Erforderlich: falseDatentyp: string- autoConnectRetry
Beschreibung: Gibt an, dass Verbindungen zu einem Server bis zum Anlauf des mit maxAutoConnectRetryTime definierten Zeitraums wiederholt werden, falls das Socket nicht geöffnet werden kann.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- connectionsPerHost
Beschreibung: Begrenzt die Anzahl offener Verbindungen zu jedem Host. Verbindungen werden in Pools zusammengefasst, wenn sie nicht im Gebrauch sind.Erforderlich: falseDatentyp: int- connectTimeout
Beschreibung: Verbindungszeitlimit für neue Verbindungen. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- cursorFinalizerEnabled
Beschreibung: Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird versucht, nicht geschlossene DBCursors zu bereinigen.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- description
Beschreibung: Die Beschreibung einer Mongo-Instanz.Erforderlich: falseDatentyp: string- maxAutoConnectRetryTime
Beschreibung: Intervall, in dem wiederholt versucht wird, eine Verbindung zu einem Server zu öffnen. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- maxWaitTime
Beschreibung: Maximale Wartezeit für eine verfügbare Verbindung. Wenn der Wert negativ ist, überschreitet die Verbindungsanforderung das Zeitlimit nie. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- socketKeepAlive
Beschreibung: Konfiguriert, ob Sockets offen gehalten werden oder nicht.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- socketTimeout
Beschreibung: Das Socketzeitlimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- threadsAllowedToBlockForConnectionMultiplier
Beschreibung: Dieser Wert gibt, multipliziert mit connectionsPerHost, die maximale Anzahl an Threads an, die auf eine verfügbare Verbindung warten dürfen.Erforderlich: falseDatentyp: int- readPreference
Beschreibung: Konfiguriert die Lesepreferenz.Bereich: - nearest
- primary
- primaryPreferred
- secondary
- secondaryPreferred
Erforderlich: falseDatentyp: string- writeConcern
Beschreibung: Die Zuverlässigkeit einer Schreiboperation auf dem Mongo-Server.Bereich: - ACKNOWLEDGED
- ERRORS_IGNORED
- FSYNC_SAFE
- FSYNCED
- JOURNAL_SAFE
- JOURNALED
- MAJORITY
- NONE
- NORMAL
- REPLICA_ACKNOWLEDGED
- REPLICAS_SAFE
- SAFE
- UNACKNOWLEDGED
Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- hostNames
Beschreibung: Liste der Hostnamen. Die Sortierung dieser Liste muss mit der Liste der Ports konsistent sein, sodass das erste Element in der Liste der Hostnamen dem ersten Element in der Liste der Ports entspricht usw.Standardwert: localhostErforderlich: trueDatentyp: string- library
Beschreibung: Gibt eine Bibliothek an, die die MongoDB-Java-Treiber enthält.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".- ports
Beschreibung: Liste der Portnummern. Die Sortierung dieser Liste muss mit der Liste der Hostnamen konsistent sein, sodass das erste Element in der Liste der Hostnamen dem ersten Element in der Liste der Ports entspricht usw.Standardwert: 27017Erforderlich: falseDatentyp: int
mongoDB
Konfiguration für eine MongoDB-Datenbankinstanz. Die PID lautet com.ibm.ws.mongo.mongoDB.
Attribute
- databaseName
Beschreibung: Der Name der Datenbank.Erforderlich: trueDatentyp: string- mongoRef
Beschreibung: Gibt die Mongo-Instanz an, zu der diese Datenbankinstanz gehört.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "mongo" (string).- jndiName
Beschreibung: Der JNDI-Name für eine MongoDB-Datenbankinstanz.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- mongo
Beschreibung: Gibt die Mongo-Instanz an, zu der diese Datenbankinstanz gehört.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "mongo".
monitor
Konfiguration der Überwachungsfunktion (z. B. Aktivierung des traditionellen PMI, Option FineGrained und künftige Konfigurationsaktualisierungen). Die PID lautet com.ibm.ws.monitor.internal.MonitoringFrameworkExtender.
Attribute
- enableTraditionalPMI
Beschreibung: Eigenschaft zum Aktivieren oder Inaktivieren der traditionellen PMI-Berichterstellung.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- filter
Beschreibung: Ermöglicht Benutzern, Monitor basierend auf einem Gruppennamen wie webcontainer, jvm, threadpool usw. zu aktivieren bzw. zu inaktivieren.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string
netscapeLdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für Netscape Directory Server an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.netscape.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(uid=%v)(objectclass=inetOrgPerson))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(|(objectclass=groupOfNames)(objectclass=groupOfUniqueNames)))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: inetOrgPerson:uidErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: groupOfNames:member;groupOfUniqueNames:uniqueMemberErforderlich: trueDatentyp: string
oauth-roles
Sicherheitsrollenzuordnung der OAuth-Webanwendung. Die PID lautet com.ibm.ws.security.oauth20.roles.
Untergeordnete Elemente
- authenticated
Erforderlich: falseDatentyp: Die Sicherheitsrolle für Berechtigungscode- und Tokenanforderungen.- user
Erforderlich: falseDatentyp: Der Benutzer, dem die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- name
Beschreibung: Der Name eines Benutzers, der die Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Benutzerzugriffs-ID im allgemeinen Format "Benutzer:Realmname/eindeutige_ID_des_Benutzers". Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- group
Erforderlich: falseDatentyp: Die Gruppe, der die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- name
Beschreibung: Der Name einer Gruppe, die die Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Gruppenzugriffs-ID im allgemeinen Format Gruppe:Realmname/eindeutige_ID_der_Gruppe. Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- special-subject
Erforderlich: falseDatentyp: Sondersubjekt, dem die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- type
Beschreibung: Einer der folgenden Sondersubjekttypen: ALL_AUTHENTICATED_USERS, EVERYONE.Bereich: - ALL_AUTHENTICATED_USERS
- Alle authentifizierten Benutzer.
- EVERYONE
- Alle Benutzer für jede Anforderung, selbst wenn die Anforderung nicht authentifiziert wurde.
Erforderlich: trueDatentyp: string
- clientManager
Erforderlich: falseDatentyp: Sicherheitsrolle für Clientmanagementanforderungen.- user
Erforderlich: falseDatentyp: Der Benutzer, dem die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- name
Beschreibung: Der Name eines Benutzers, der die Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Benutzerzugriffs-ID im allgemeinen Format "Benutzer:Realmname/eindeutige_ID_des_Benutzers". Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- group
Erforderlich: falseDatentyp: Die Gruppe, der die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- name
Beschreibung: Der Name einer Gruppe, die die Sicherheitsrolle hat.Erforderlich: trueDatentyp: string- access-id
Beschreibung: Eine Gruppenzugriffs-ID im allgemeinen Format Gruppe:Realmname/eindeutige_ID_der_Gruppe. Es wird ein Wert generiert, wenn kein Wert angegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
- special-subject
Erforderlich: falseDatentyp: Sondersubjekt, dem die Sicherheitsrolle zugeordnet ist.- type
Beschreibung: Einer der folgenden Sondersubjekttypen: ALL_AUTHENTICATED_USERS, EVERYONE.Bereich: - ALL_AUTHENTICATED_USERS
- Alle authentifizierten Benutzer.
- EVERYONE
- Alle Benutzer für jede Anforderung, selbst wenn die Anforderung nicht authentifiziert wurde.
Erforderlich: trueDatentyp: string
oauthProvider
OAuth-Provider-Definition. Die PID lautet com.ibm.ws.security.oauth20.provider.
Attribute
- authorizationGrantLifetime
Beschreibung: Die Laufzeit des Berechtigungsgrants (in Sekunden). Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.max.authorization.grant.lifetime.seconds. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 604800Erforderlich: falseDatentyp: string- authorizationCodeLifetime
Beschreibung: Lebensdauer des Autorisierungscodes (Sekunden). Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.code.lifetime.seconds. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 60Erforderlich: falseDatentyp: string- authorizationCodeLength
Beschreibung: Länge des generierten Autorisierungscodes. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.code.length.Standardwert: 30Erforderlich: falseDatentyp: long- accessTokenLifetime
Beschreibung: Dauer für die Gültigkeit des Zugriffstokens (Sekunden). Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.token.lifetime.seconds. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 3600Erforderlich: falseDatentyp: string- accessTokenLength
Beschreibung: Länge des generierten OAuth-Zugriffstokens. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.access.token.length.Standardwert: 40Erforderlich: falseDatentyp: long- issueRefreshToken
Beschreibung: Der Wert false inaktiviert die Generierung und die Verwendung von Aktualisierungstoken. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.issue.refresh.token.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- refreshTokenLength
Beschreibung: Länge des generierten Aktualisierungstokens. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.refresh.token.length.Standardwert: 50Erforderlich: falseDatentyp: long- libraryRef
Beschreibung: Eine Referenz auf die gemeinsam genutzte Bibliothek, die die Mediator-Plug-in-Klasse enthält.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "library" (string).- allowPublicClients
Beschreibung: Der Wert false inaktiviert den Zugriff öffentlicher Clients gemäß der OAuth-Spezifikation. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.allow.public.clients.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- authorizationFormTemplate
Beschreibung: Die URL einer angepassten Seitenschablone für Berechtigungen. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.authorization.form.template.Standardwert: template.htmlErforderlich: falseDatentyp: string- authorizationErrorTemplate
Beschreibung: Die URL einer angepassten Seitenschablone für Berechtigungsfehler. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.authorization.error.template.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- customLoginURL
Beschreibung: Die URL einer angepassten Anmeldeseite. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.authorization.loginURL.Standardwert: login.jspErforderlich: falseDatentyp: string- autoAuthorizeParam
Beschreibung: Wenn Sie die automatische Berechtigung verwenden, fügen Sie den Parameter autoAuthorize mit dem Wert true an Anforderungen an. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.autoauthorize.param.Standardwert: autoauthzErforderlich: falseDatentyp: string- clientURISubstitutions
Beschreibung: Optionaler Wert zum Ersetzen von URI-Zeichenfolgen des Clients für dynamische Hostnamen. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.client.uri.substitutions.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientTokenCacheSize
Beschreibung: Maximale Anzahl an Einträgen im Client-Token-Cache. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.token.userClientTokenLimit.Erforderlich: falseDatentyp: long- filter
Beschreibung: Der URI-Filter wählt Anforderungen aus, die von diesem Provider berechtigt werden sollen. Der funktional entsprechende Parameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist im Filter.Erforderlich: falseDatentyp: string- characterEncoding
Beschreibung: characterEncoding.descErforderlich: falseDatentyp: string- oauthOnly
Beschreibung: Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Anforderungen, die dem Filter entsprechen, ein Zugriffstoken haben, ansonsten gelten sie als fehlgeschlagen. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird geprüft, ob übereinstimmende Anforderungen andere Authentifizierungsdaten enthalten, falls kein Zugriffstoken vorhanden ist. Der funktional entsprechende Parameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist im oauthOnly.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- includeTokenInSubject
Beschreibung: Wenn Sie diese Option auf den Wert true setzen, wird com.ibm.wsspi.security.oauth20.token.WSOAuth20Token als privater Berechtigungsnachweis hinzugefügt. Der funktional entsprechende Parameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist im includeToken.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
Untergeordnete Elemente
- localStore
Erforderlich: falseDatentyp: Die Clients werden in der Datei server.xml definiert, und die Token werden im Server zwischengespeichert.- tokenStoreSize
Beschreibung: Größe des TokenspeichersStandardwert: 2000Erforderlich: falseDatentyp: long
- client
Erforderlich: falseDatentyp: OAuth-Clientdefinition. Nur die hier definierten Clients können auf den Provider zugreifen.- name
Beschreibung: Name des Clients (manchmal auch als ID bezeichnet).Erforderlich: falseDatentyp: string- secret
Beschreibung: Geheimer Schlüssel des Clients.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- displayname
Beschreibung: Anzeigename des Clients.Erforderlich: falseDatentyp: string- redirect
Beschreibung: Die URL, an die die Anforderungen des Clients umgeleitet werden sollen.Erforderlich: falseDatentyp: string- enabled
Beschreibung: Der Client ist bei dem Wert "true" aktiviert und bei dem Wert "false" inaktiviert.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- scope
Beschreibung: Geben Sie eine durch Leerzeichen begrenzte Liste mit Geltungsbereichen für den Client an. Das Attribut ist erforderlich für OpenID Connect-Endpunkte.Standardwert: falseErforderlich: trueDatentyp: string- preAuthorizedScope
Beschreibung: Eine durch Leerzeichen begrenzte Liste mit Geltungsbereichswerten, die der Client verwenden kann, wenn er Zugriffstoken angefordert, die anscheinend bereits vorab vom Ressourceneigner genehmigt wurden und deshalb die Zustimmung des Ressourceneigners nicht mehr erfordern.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: string- introspectTokens
Beschreibung: Geben Sie eine durch Leerzeichen begrenzte Liste mit Geltungsbereichen für den Client an.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- functionalUserId
Beschreibung: Eine Benutzer-ID, die Zugriffstoken zugeordnet wird, die von diesem Client mit dem Grant-Typ Clientberechtigungsnachweise abgerufen werden. Wenn Sie diesen Clientparameter angeben, wird der Wert vom Selbstüberwachungsendpunkt im Antwortparameter functional_user_id zurückgegeben.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: string- functionalUserGroupIds
Beschreibung: Eine Liste mit Gruppen-IDs, die Zugriffstoken zugeordnet werden, die von diesem Client mit dem Grant-Typ Clientberechtigungsnachweise abgerufen werden. Wenn Sie diesen Clientparameter angeben, wird der Wert vom Selbstüberwachungsendpunkt im Antwortparameter functional_user_groupIds zurückgegeben.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: string
- databaseStore
Erforderlich: falseDatentyp: Die Clients werden definiert, und die Token werden in der Datenbank zwischengespeichert.- dataSourceRef
Beschreibung: Eine Referenz auf die Datenquelle für den Speicher.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "dataSource" (string).- cleanupExpiredTokenInterval
Beschreibung: Abgelaufenes Tokenbereinigungsintervall (Sekunden). Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauthjdbc.CleanupInterval. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 3600Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: UserErforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Das Kennwort, das für den Zugriff auf die Datenbank verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)
- dataSource
Beschreibung: Eine Referenz auf die Datenquelle für den Speicher.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "dataSource".
- library
Beschreibung: Eine Referenz auf die gemeinsam genutzte Bibliothek, die die Mediator-Plug-in-Klasse enthält.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".- mediatorClassname
Beschreibung: Der Name der Mediator-Plug-in-Klasse. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.mediator.classnames.Erforderlich: falseDatentyp: string- grantType
Beschreibung: Ein Grant-Typ eines Zugriffstokens (wie in der OAuth-Spezifikation angegeben), der für den Provider zulässig ist. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.grant.types.allowed.Erforderlich: falseDatentyp: string- autoAuthorizeClient
Beschreibung: Der Name eines Clients, der die automatische Berechtigung verwenden darf. Der entsprechende Providerparameter im vollständigen Anwendungsserverprofil ist oauth20.autoauthorize.clients.Erforderlich: falseDatentyp: string
openId
OpenId-Definition. Die PID lautet com.ibm.ws.security.openid20.openidClientConfig.
Attribute
- authenticationMode
Beschreibung: Gibt den Authentifizierungsmodus des OpenID-Providers an: checkid_immediate oder checkid_setup. Der Wert "checkid_immediate" inaktiviert die Browserinteraktion mit dem Benutzer. Der Wert "checkid_setup" ermöglicht dem OpenID-Provider die Interaktion mit dem Benutzer, um eine Authentifizierung oder Selbstregistrierung anzufordern, bevor ein Ergebnis an die OpenID-Relying-Party zurückgegeben wird.Standardwert: checkid_setupErforderlich: falseDatentyp: string- hashAlgorithm
Beschreibung: Gibt den Hashalgorithmus an, der zum Signieren und Verschlüsseln der Antwortparameter des OpenID-Providers verwendet wird. Sie können SHA1 oder SHA256 angeben.Standardwert: SHA256Erforderlich: falseDatentyp: string- hostNameVerificationEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob die Hostnamensüberprüfung aktiviert wird oder nicht.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- httpsRequired
Beschreibung: Gibt an, ob die SSL-Kommunikation zwischen der OpenID-Relying-Party und dem Provider-Service erforderlich ist.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- mapIdentityToRegistryUser
Beschreibung: Gibt an, ob die Identität dem Registry-Benutzer zugeordnet wird. Die Benutzerregistry wird nicht zum Erstellen des Benutzersubjekts verwendet.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- providerIdentifier
Beschreibung: Gibt eine Standard-URL des OpenID-Providers an, über die Benutzer die OpenIDs abrufen können.Erforderlich: falseDatentyp: string- realmIdentifier
Beschreibung: Gibt das Attribut für den OpenID-Providernamen an.Erforderlich: falseDatentyp: string- sslRef
Beschreibung: Gibt die ID der SSL-Konfiguration an, die zum Herstellen einer Verbindung zum OpenID-Provider verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- useClientIdentity
Beschreibung: Gibt an, ob die Client-OpenID-ID zum Erstellen eines Benutzersubjekts verwendet wird. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, wird nur die OpenID-Client-ID verwendet. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen und das erste Element von userInfoRef gefunden wird, können Sie dieses zum Erstellen eines Benutzersubjekts verwendet werden. Andernfalls können Sie die OpenID-ID zum Erstellen eines Benutzersubjekts verwenden.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- userInfoRef
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit userInfo-Referenzen an, die der OpenID-Provider in die Antwort einschließen soll.Standardwert: emailErforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- userInfo
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit userInfo-Referenzen an, die der OpenID-Provider in die Antwort einschließen soll.
Attribute
- alias
Beschreibung: Geben Sie einen Aliasnamen an.Standardwert: emailErforderlich: trueDatentyp: string- uriType
Beschreibung: Geben Sie einen URI-Typ an.Standardwert: http://axschema.org/contact/emailErforderlich: trueDatentyp: string- count
Beschreibung: Gibt an, wie viele userInfo-Informationen in die Antwort des OpenID-Providers eingeschlossen werden sollen.Standardwert: 1Erforderlich: falseDatentyp: integer- required
Beschreibung: Gibt an, ob Benutzerinformationen erforderlich sind oder nicht.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
openidConnectClient
OpenID Connect-Clientdefinition. Die PID lautet com.ibm.ws.security.openidconnect.client.oidcClientConfig.
Attribute
- authorizationEndpointUrl
Beschreibung: Gib die URL eines Berechtigungsendpunkts an.Erforderlich: trueDatentyp: string- tokenEndpointUrl
Beschreibung: Gib die URL eines Tokenendpunks an.Erforderlich: trueDatentyp: string- clientId
Beschreibung: Gibt die Identität des Clients an.Erforderlich: trueDatentyp: string- clientSecret
Beschreibung: Gibt den geheimen Schlüssel des Clients an.Erforderlich: falseDatentyp: string- hostNameVerificationEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob die Hostnamensüberprüfung aktiviert wird.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- httpsRequired
Beschreibung: Gibt an, ob die SSL-Kommunikation zwischen der OpenID-Relying-Party und dem Provider-Service erforderlich ist.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- includeIdTokenInSubject
Beschreibung: Gibt an, ob das ID-Token in das Clientsubjekt eingeschlossen werden soll.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- initialStateCacheCapacity
Beschreibung: Gibt die Anfangskapazität des Caches an. Die Kapazität nimmt bei Bedarf zu.Standardwert: 3000Erforderlich: falseDatentyp: integer- issuerIdentifier
Beschreibung: Eine Aussteller-ID ist eine URL mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung, die das HTTPS-Scheme verwendet, das das Schema, den Host und optional die Portnummer und den Pfad enthält.Erforderlich: falseDatentyp: string- mapIdentityToRegistryUser
Beschreibung: Gibt an, ob die Identität einem Registry-Benutzer zugeordnet wird. Wenn Sie dieses Attribut auf "true" setzen, wird die Benutzerregistry nicht zum Erstellen des Benutzersubjekts verwendet.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- redirectToRPHostAndPort
Beschreibung: Gibt den Host und die Portnummern einer OpenID-Relying-Party für die Umleitung an.Erforderlich: falseDatentyp: string- scope
Beschreibung: Der zulässige OpenID Connect-Geltungsbereich (gemäß der Beschreibung in der OpenID Connect-Spezifikation) für den Provider.Standardwert: openid profileErforderlich: trueDatentyp: string- signatureAlgorithm
Beschreibung: Gibt den Signaturalgorithmus an, der für die Überprüfung der Signatur des ID-Tokens verwendet wird.Standardwert: HS256Erforderlich: falseDatentyp: string- sslRef
Beschreibung: Gibt eine ID der SSL-Konfiguration an, die für die Herstellung der Verbindung zum OpenID Connect-Provider verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- trustAliasName
Beschreibung: Schlüsselaliasname zum Suchen des öffentlichen Schlüssels für die Signaturvalidierung mit einem asymmetrischen Algorithmus.Erforderlich: falseDatentyp: string- trustStoreRef
Beschreibung: Gibt einen Keystore an, der den für die Überprüfung der Signatur des ID-Tokens erforderlichen öffentlichen Schlüssel enthält.Erforderlich: falseDatentyp: string- userIdentityToCreateSubject
Beschreibung: Gibt eine Benutzer-ID im ID-Token an, das zum Erstellen des Benutzersubjekts verwendet wird.Standardwert: subErforderlich: falseDatentyp: string
openidConnectProvider
Definition des OpenID Connect-Server-Providers. Die PID lautet com.ibm.ws.security.openidconnect.server.oidcServerConfig.
Attribute
- idTokenLifetime
Beschreibung: Die Zeit, die das ID-Token gültig ist (Sekunden). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 2hErforderlich: falseDatentyp: Ein Zeitraum mit Sekundengenauigkeit.- issuerIdentifier
Beschreibung: Gibt eine Aussteller-ID für den Aussteller der Antwort an.Erforderlich: falseDatentyp: string- keyAliasName
Beschreibung: Schlüsselaliasname, der zum Suchen des privaten Schlüssels für die Signatur mit einem asymmetrischen Algorithmus verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- keyStoreRef
Beschreibung: Ein Keystore, der den für die Signatur mit einem asymmetrischen Algorithmus erforderlichen privaten Schlüssel enthält.Standardwert: opKeyStoreErforderlich: falseDatentyp: string- oauthProviderRef
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID eines OAuth-Providers.Erforderlich: trueDatentyp: string- sessionManaged
Beschreibung: Gibt mit true und false an, ob das Sitzungsmanagement unterstützt wird.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- signatureAlgorithm
Beschreibung: Gibt den Signaturalgorithmus an, der zum Signieren des ID-Tokens verwendet wird. Sie können einen der folgenden Werte angeben: HS256, none, RS256.Standardwert: HS256Erforderlich: falseDatentyp: string- trustStoreRef
Beschreibung: Ein Keystore, der den für die Überprüfung der Signatur des JWT-Tokens erforderlichen öffentlichen Schlüssel enthält.Erforderlich: falseDatentyp: string- claimToUserRegistryMap
Beschreibung: Gibt die Zuordnung aus einer Anforderung im JWT-Token zu einem Benutzerregistry-Attribut an.Erforderlich: falseDatentyp: string- scopeToClaimMap
Beschreibung: Gibt einen oder mehrere Geltungsbereiche an, die Anforderungen zugeordnet werden können. Eine Anforderung kann mehreren Geltungsbereichen zugeordnet werden.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- ClaimToUserRegistryMap
Beschreibung: Gibt einen oder mehrere Ansprüche an, die jeweils auf eine Eigenschaft einer eingebundenen Benutzerregistry für diesen Anspruch zugeordnet sind Geben Sie claimToUserRegistryMap nur an, wenn Sie die Eigenschaft der eingebundenen Benutzerregistry, die vom UserInfo-Endpunkt des OpenID Connect-Providers für einen bestimmten Anspruch zurückgegeben wird.Erforderlich: falseDatentyp: string
Attribute
- address
Beschreibung: Gibt den Benutzerregistry-Schlüssel an, der für den address_Anspruch abgerufen wird.Standardwert: postalAddressErforderlich: falseDatentyp: stringBeschreibung: Gibt den Benutzerregistry-Schlüssel an, der für den email-Anspruch abgerufen wird.Standardwert: mailErforderlich: falseDatentyp: string- given_name
Beschreibung: Gibt den Benutzerregistry-Schlüssel an, der für den given_name-Anspruch abgerufen wird.Standardwert: givenNameErforderlich: falseDatentyp: string- name
Beschreibung: Gibt den Benutzerregistry-Schlüssel an, der für den name-Anspruch abgerufen wird.Standardwert: displayNameErforderlich: falseDatentyp: string- phone_number
Beschreibung: Gibt den Benutzerregistry-Schlüssel an, der für den phone_number-Anspruch abgerufen wird.Standardwert: telephoneNumberErforderlich: falseDatentyp: string- picture
Beschreibung: Gibt den Benutzerregistry-Schlüssel an, der für den picture-Anspruch abgerufen wird.Standardwert: photoURLErforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- property
Beschreibung: Gibt das Unterelement "property" nur an, wenn Sie einen Anspruch definieren möchten, der denselben Namen, aber mit einer anderen Groß-/Kleinschreibung, wie ein Ansprucht hat, der im Element "claimToUserRegistryMap" definiert ist.Erforderlich: falseDatentyp: string
Attribute
- name
Beschreibung: Gibt den Namen der Eigenschaft an.Erforderlich: falseDatentyp: string- value
Beschreibung: Gibt den Wert der Eigenschaft an.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- scopeToClaimMap
Beschreibung: Gibt einen oder mehrere Geltungsbereiche an, die jeweils auf eine durch Kommas getrennte Liste mit Ansprüchen für den jeweiligen Geltungsbereich gesetzt sind. Geben Sie scopeToClaimMap nur an, wenn Sie die Ansprüche, die vom UserInfo-Endpunkt des OpenID Connect-Providers für einen vorhandenen oder benutzerdefinierten angepassten Geltungsbereich zurückgegeben werden, anpassen möchten.Erforderlich: falseDatentyp: string
Attribute
- address
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Ansprüchen für den address-Geltungsbereich an.Erforderlich: falseDatentyp: stringBeschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Ansprüchen für den email-Geltungsbereich an.Erforderlich: falseDatentyp: string- phone
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Ansprüchen für den phone-Geltungsbereich an.Erforderlich: falseDatentyp: string- profile
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Ansprüchen für den profile-Geltungsbereich an.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- discovery
Beschreibung: Die Erkennung basiert auf OpenID Connect und Jazz Authorization Server Profile.Erforderlich: false
Attribute
- claimsParameterSupported
Beschreibung: Gibt mit true oder false an, ob der Anspruchsparameter unterstützt wird.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- requestParameterSupported
Beschreibung: Gibt mit true oder false an, ob der Anspruchsparameter unterstützt wird.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- requestUriParameterSupported
Beschreibung: Gibt mit true oder false an, ob der Parameter für den Anspruchs-URI unterstützt wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- requireRequestUriRegistration
Beschreibung: Gibt mit true oder false an, ob die Registrierung des Anspruchs-URI erforderlich ist.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- claimsSupported
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit unterstützten Ansprüchen an.Erforderlich: falseDatentyp: string- grantTypesSupported
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit verwendeten Grant-Typen an.Erforderlich: falseDatentyp: string- idTokenSigningAlgValuesSupported
Beschreibung: Gibt den Signaturalgorithmus an, der zum Signieren des ID-Tokens verwendet wird.Erforderlich: falseDatentyp: string- responseModesSupported
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit verwendeten Antwortmodi an.Erforderlich: falseDatentyp: string- responseTypesSupported
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit den vom OP unterstützten Antworttypen an.Erforderlich: falseDatentyp: string- scopesSupported
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit unterstützten Geltungsbereichen an.Erforderlich: falseDatentyp: string- tokenEndpointAuthMethodsSupported
Beschreibung: Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit verwendeten Authentifizierungsmethoden für Tokenendpunkte an.Erforderlich: falseDatentyp: string
osgiApplication
Definiert die Eigenschaften einer OSGi-Anwendung. Die PID lautet com.ibm.ws.app.manager.osgiappcfg.
Attribute
- name
Beschreibung: Der Name einer Anwendung.Erforderlich: falseDatentyp: string- location
Beschreibung: Die Position einer Anwendung in Form eines absoluten Pfads oder eines relativen Pfads zum Verzeichnis "apps" auf Serverebene.Erforderlich: trueDatentyp: string- type
Beschreibung: Der Typ des Anwendungsarchivs.Erforderlich: falseDatentyp: string- autoStart
Beschreibung: Gibt an, ob der Server die Anwendung automatisch beim Serverstart starten soll.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
pluginConfiguration
Plug-in-Konfiguration generieren. Die PID lautet com.ibm.ws.generatePluginConfig.
Attribute
- pluginInstallRoot
Beschreibung: Die Installationsposition des Web-Container-Plug-ins im Dateisystem.Standardwert: .Erforderlich: falseDatentyp: string- webserverPort
Beschreibung: Web-Server-HTTP-PortStandardwert: 80Erforderlich: falseDatentyp: string- webserverSecurePort
Beschreibung: Web-Server-HTTPS-PortStandardwert: 443Erforderlich: falseDatentyp: string- sslKeyringLocation
Beschreibung: Position des SSL-SchlüsselringsStandardwert: keyring.kdbErforderlich: falseDatentyp: string- sslStashfileLocation
Beschreibung: Position der SSL-StashdateiStandardwert: keyring.sthErforderlich: falseDatentyp: string- sslCertlabel
Beschreibung: Bezeichnung des SSL-ZertifikatsStandardwert: LibertyCertErforderlich: falseDatentyp: string- ipv6Preferred
Beschreibung: IPv6 wird bevorzugtStandardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
properties
Liste der JDBC-Anbietereigenschaften für die Datenquelle. Beispiel: databaseName="dbname" serverName="localhost" portNumber="50000". Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: int- URL
Beschreibung: Die URL für die Herstellung der Verbindung zur Datenbank.Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)
properties.datadirect.sqlserver
Datenquelleneigenschaften des Treibers für DataDirect Connect for JDBC für Microsoft SQL Server. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.datadirect.sqlserver und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 1433Erforderlich: falseDatentyp: int- accountingInfo
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: accountingInfo.Erforderlich: falseDatentyp: string- alternateServers
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: alternateServers.Erforderlich: falseDatentyp: string- alwaysReportTriggerResults
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: alwaysReportTriggerResults.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- applicationName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: applicationName.Erforderlich: falseDatentyp: string- authenticationMethod
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: authenticationMethod.Bereich: - auto
- kerberos
- ntlm
- userIdPassword
Erforderlich: falseDatentyp: string- bulkLoadBatchSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: bulkLoadBatchSize.Erforderlich: falseDatentyp: Long- bulkLoadOptions
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: bulkLoadOptions.Erforderlich: falseDatentyp: Long- clientHostName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientHostName.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientUser
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientUser.Erforderlich: falseDatentyp: string- codePageOverride
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: codePageOverride.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionRetryCount
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionRetryCount.Erforderlich: falseDatentyp: int- connectionRetryDelay
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionRetryDelay. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- convertNull
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: convertNull.Erforderlich: falseDatentyp: int- dateTimeInputParameterType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dateTimeInputParameterType.Bereich: - auto
- dateTime
- dateTimeOffset
Erforderlich: falseDatentyp: string- dateTimeOutputParameterType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dateTimeOutputParameterType.Bereich: - auto
- dateTime
- dateTimeOffset
Erforderlich: falseDatentyp: string- describeInputParameters
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: describeInputParameters.Bereich: - describeAll
- describeIfDateTime
- describeIfstring
- noDescribe
Erforderlich: falseDatentyp: string- describeOutputParameters
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: describeOutputParameters.Bereich: - describeAll
- describeIfDateTime
- describeIfstring
- noDescribe
Erforderlich: falseDatentyp: string- enableBulkLoad
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableBulkLoad.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- enableCancelTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableCancelTimeout.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- encryptionMethod
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: encryptionMethod.Bereich: - noEncryption
- loginSSL
- requestSSL
- SSL
Erforderlich: falseDatentyp: string- failoverGranularity
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: failoverGranularity.Bereich: - atomic
- atomicWithRepositioning
- disableIntegrityCheck
- nonAtomic
Erforderlich: falseDatentyp: string- failoverMode
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: failoverMode.Bereich: - Verbinden
- extended
- select
Erforderlich: falseDatentyp: string- failoverPreconnect
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: failoverPreconnect.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- hostNameInCertificate
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: hostNameInCertificate.Erforderlich: falseDatentyp: string- initializationstring
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: initializationstring.Erforderlich: falseDatentyp: string- insensitiveResultSetBufferSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: insensitiveResultSetBufferSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- javaDoubleTostring
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: javaDoubleTostring.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- JDBCBehavior
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: JDBCBehavior. Werte: 0 (JDBC 4.0) oder 1 (JDBC 3.0).Standardwert: 0Bereich: - 0
- JDBC 4.0
- 1
- JDBC 3.0
Erforderlich: falseDatentyp: int- loadBalancing
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loadBalancing.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- longDataCacheSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: longDataCacheSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- netAddress
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: netAddress.Erforderlich: falseDatentyp: string- packetSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packetSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: Kennwort (string)- queryTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- resultsetMetaDataOptions
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: resultsetMetaDataOptions.Erforderlich: falseDatentyp: int- selectMethod
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: selectMethod.Bereich: - cursor
- direkt
Erforderlich: falseDatentyp: string- snapshotSerializable
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: snapshotSerializable.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- spyAttributes
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: spyAttributes.Erforderlich: falseDatentyp: string- stringInputParameterType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: stringInputParameterType.Standardwert: varcharBereich: - nvarchar
- varchar
Erforderlich: falseDatentyp: string- stringOutputParameterType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: stringOutputParameterType.Standardwert: varcharBereich: - nvarchar
- varchar
Erforderlich: falseDatentyp: string- suppressConnectionWarnings
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: suppressConnectionWarnings.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- transactionMode
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: transactionMode.Bereich: - explicit
- implicit
Erforderlich: falseDatentyp: string- truncateFractionalSeconds
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: truncateFractionalSeconds.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- trustStore
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trustStore.Erforderlich: falseDatentyp: string- trustStorePassword
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trustStorePassword.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- useServerSideUpdatableCursors
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useServerSideUpdatableCursors.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- validateServerCertificate
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: validateServerCertificate.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- XATransactionGroup
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: XATransactionGroup.Erforderlich: falseDatentyp: string- XMLDescribeType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: XMLDescribeType.Bereich: - longvarbinary
- longvarchar
Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.db2.i.native
Datenquelleneigenschaften des nativen JDBC-Treibers für IBM DB2 for i. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.db2.i.native und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Standardwert: *LOCALErforderlich: falseDatentyp: string- access
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: access.Standardwert: allBereich: - all
- read call
- read only
Erforderlich: falseDatentyp: string- autoCommit
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: autoCommit.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- batchStyle
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: batchStyle.Standardwert: 2.0Bereich: - 2.0
- 2.1
Erforderlich: falseDatentyp: string- behaviorOverride
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: behaviorOverride.Erforderlich: falseDatentyp: int- blockSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: blockSize.Standardwert: 32Bereich: - 0
- 8
- 16
- 32
- 64
- 128
- 256
- 512
Erforderlich: falseDatentyp: int- cursorHold
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: cursorHold.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- cursorSensitivity
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: cursorSensitivity. Werte: 0 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC), 1 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC), 2 (TYPE_SCROLL_ASENSITIVE).Standardwert: asensitiveBereich: - asensitive
- sensitive
Erforderlich: falseDatentyp: string- dataTruncation
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dataTruncation.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: string- dateFormat
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dateFormat.Bereich: - dmy
- eur
- mdy
- iso
- jis
- julian
- usa
- ymd
Erforderlich: falseDatentyp: string- dateSeparator
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dateSeparator.Bereich: - /
- Schrägstrich (/).
- -
- Strich (-).
- .
- Punkt (.).
- ,
- Komma (,).
- b
- Zeichen b
Erforderlich: falseDatentyp: string- decimalSeparator
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: decimalSeparator.Bereich: - .
- Punkt (.).
- ,
- Komma (,).
Erforderlich: falseDatentyp: string- directMap
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: directMap.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- doEscapeProcessing
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: doEscapeProcessing.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- fullErrors
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fullErrors.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- libraries
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: libraries.Erforderlich: falseDatentyp: string- lobThreshold
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: lobThreshold.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- lockTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: lockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- maximumPrecision
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: maximumPrecision.Standardwert: 31Bereich: - 31
- 63
Erforderlich: falseDatentyp: int- maximumScale
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: maximumScale.Standardwert: 31Erforderlich: falseDatentyp: int- minimumDivideScale
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: minimumDivideScale.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- networkProtocol
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: networkProtocol.Erforderlich: falseDatentyp: int- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Erforderlich: falseDatentyp: int- prefetch
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: prefetch.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- queryOptimizeGoal
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryOptimizeGoal. Werte: 1 (*FIRSTIO) und 2 (*ALLIO).Standardwert: 2Bereich: - 1
- *FIRSTIO
- 2
- *ALLIO
Erforderlich: falseDatentyp: string- reuseObjects
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: reuseObjects.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdErforderlich: falseDatentyp: string- serverTraceCategories
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: serverTraceCategories.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- systemNaming
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: systemNaming.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- timeFormat
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: timeFormat.Bereich: - eur
- hms
- iso
- jis
- usa
Erforderlich: falseDatentyp: string- timeSeparator
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: timeSeparator.Bereich: - :
- Doppelpunkt (:).
- .
- Punkt (.).
- ,
- Komma (,).
- b
- Zeichen b
Erforderlich: falseDatentyp: string- trace
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trace.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- transactionTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: transactionTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string- translateBinary
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: translateBinary.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- translateHex
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: translateHex.Standardwert: characterBereich: - binary
- character
Erforderlich: falseDatentyp: string- useBlockInsert
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useBlockInsert.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.db2.i.toolbox
Datenquelleneigenschaften des JDBC-Treibers für IBM DB2 for i Toolbox. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.db2.i.toolbox und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdErforderlich: trueDatentyp: string- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- access
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: access.Standardwert: allBereich: - all
- read call
- read only
Erforderlich: falseDatentyp: string- behaviorOverride
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: behaviorOverride.Erforderlich: falseDatentyp: int- bidiImplicitReordering
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: bidiImplicitReordering.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- bidiNumericOrdering
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: bidiNumericOrdering.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- bidistringType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: bidistringType.Erforderlich: falseDatentyp: int- bigDecimal
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: bigDecimal.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- blockCriteria
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: blockCriteria. Werte: 0 (keine Blockierung von Datensätzen), 1 (blockieren, wenn FOR FETCH ONLY angegeben ist), 2 (blockieren, wenn FOR UPDATE angegeben ist).Standardwert: 2Bereich: - 0
- 1
- 2
Erforderlich: falseDatentyp: int- blockSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: blockSize.Standardwert: 32Bereich: - 0
- 8
- 16
- 32
- 64
- 128
- 256
- 512
Erforderlich: falseDatentyp: int- cursorHold
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: cursorHold.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- cursorSensitivity
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: cursorSensitivity. Werte: 0 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC), 1 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC), 2 (TYPE_SCROLL_ASENSITIVE).Standardwert: asensitiveBereich: - asensitive
- insensitive
- sensitive
Erforderlich: falseDatentyp: string- dataCompression
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dataCompression.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- dataTruncation
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dataTruncation.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- dateFormat
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dateFormat.Bereich: - dmy
- eur
- mdy
- iso
- jis
- julian
- usa
- ymd
Erforderlich: falseDatentyp: string- dateSeparator
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: dateSeparator.Bereich: - /
- Schrägstrich (/).
- -
- Strich (-).
- .
- Punkt (.).
- ,
- Komma (,).
- Leerzeichen ( ).
Erforderlich: falseDatentyp: string- decimalSeparator
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: decimalSeparator.Bereich: - .
- Punkt (.).
- ,
- Komma (,).
Erforderlich: falseDatentyp: string- driver
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: driver.Standardwert: toolboxBereich: - native
- toolbox
Erforderlich: falseDatentyp: string- errors
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: errors.Standardwert: basicBereich: - basic
- full
Erforderlich: falseDatentyp: string- extendedDynamic
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: extendedDynamic.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- extendedMetaData
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: extendedMetaData.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- fullOpen
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fullOpen.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- holdInputLocators
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: holdInputLocators.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- holdStatements
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: holdStatements.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- isolationLevelSwitchingSupport
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: isolationLevelSwitchingSupport.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- keepAlive
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: keepAlive.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- lazyClose
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: lazyClose.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- libraries
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: libraries.Erforderlich: falseDatentyp: string- lobThreshold
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: lobThreshold.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- maximumPrecision
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: maximumPrecision.Standardwert: 31Bereich: - 31
- 63
- 64
Erforderlich: falseDatentyp: int- maximumScale
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: maximumScale.Standardwert: 31Erforderlich: falseDatentyp: int- metaDataSource
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: metaDataSource.Standardwert: 1Erforderlich: falseDatentyp: int- minimumDivideScale
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: minimumDivideScale.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- Benennung
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: naming.Standardwert: sqlBereich: - sql
- System
Erforderlich: falseDatentyp: string- package
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: package.Erforderlich: falseDatentyp: string- packageAdd
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packageAdd.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- packageCCSID
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packageCCSID. Werte: 1200 (UCS-2) oder 13488 (UTF-16).Standardwert: 13488Bereich: - 1200
- 1200 (UCS-2)
- 13488
- 13488 (UTF-16)
Erforderlich: falseDatentyp: int- packageCache
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packageCache.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- packageCriteria
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packageCriteria.Standardwert: defaultBereich: - default
- select
Erforderlich: falseDatentyp: string- packageError
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packageError.Standardwert: warningBereich: - exception
- warning
- none
Erforderlich: falseDatentyp: string- packageLibrary
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packageLibrary.Standardwert: QGPLErforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- prefetch
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: prefetch.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- prompt
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: prompt.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- proxyServer
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: proxyServer.Erforderlich: falseDatentyp: string- qaqqiniLibrary
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: qaqqiniLibrary.Erforderlich: falseDatentyp: string- queryOptimizeGoal
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryOptimizeGoal. Werte: 1 (*FIRSTIO) und 2 (*ALLIO).Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- receiveBufferSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: receiveBufferSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- remarks
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: remarks.Standardwert: SystemBereich: - sql
- System
Erforderlich: falseDatentyp: string- rollbackCursorHold
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: rollbackCursorHold.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- savePasswordWhenSerialized
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: savePasswordWhenSerialized.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- secondaryUrl
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: secondaryUrl.Erforderlich: falseDatentyp: string- secure
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: secure.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- sendBufferSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sendBufferSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- serverTraceCategories
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: serverTraceCategories.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- soLinger
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: soLinger. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- soTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: soTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- sort
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sort.Standardwert: hexBereich: - hex
- language
- table
Erforderlich: falseDatentyp: string- sortLanguage
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sortLanguage.Erforderlich: falseDatentyp: string- sortTable
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sortTable.Erforderlich: falseDatentyp: string- sortWeight
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sortWeight.Bereich: - shared
- unqiue
- unique
Erforderlich: falseDatentyp: string- tcpNoDelay
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: tcpNoDelay.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- threadUsed
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: threadUsed.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- timeFormat
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: timeFormat.Bereich: - eur
- hms
- iso
- jis
- usa
Erforderlich: falseDatentyp: string- timeSeparator
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: timeSeparator.Bereich: - :
- Doppelpunkt (:).
- .
- Punkt (.).
- ,
- Komma (,).
- Leerzeichen ( ).
Erforderlich: falseDatentyp: string- toolboxTrace
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: toolboxTrace.Bereich: - none
- datastream
- diagnostic
- error
- information
- warning
- conversion
- proxy
- pcml
- jdbc
- all
- thread
Erforderlich: falseDatentyp: string- trace
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trace.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- translateBinary
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: translateBinary.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- translateBoolean
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: translateBoolean.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- translateHex
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: translateHex.Standardwert: characterBereich: - binary
- character
Erforderlich: falseDatentyp: string- trueAutoCommit
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trueAutoCommit.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- xaLooselyCoupledSupport
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: xaLooselyCoupledSupport.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int
properties.db2.jcc
Datenquelleneigenschaften für IBM Data Server Driver for JDBC und SQLJ for DB2. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.db2.jcc und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- driverType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: driverType.Standardwert: 4Bereich: - 2
- JDBC-Treiber des Typs 2.
- 4
- JDBC-Treiber des Typs 4.
Erforderlich: falseDatentyp: int- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 50000Erforderlich: falseDatentyp: int- activateDatabase
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: activateDatabase.Erforderlich: falseDatentyp: int- alternateGroupDatabaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: alternateGroupDatabaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- alternateGroupPortNumber
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: alternateGroupPortNumber.Erforderlich: falseDatentyp: string- alternateGroupServerName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: alternateGroupServerName.Erforderlich: falseDatentyp: string- blockingReadConnectionTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: blockingReadConnectionTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientAccountingInformation
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientAccountingInformation.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientApplicationInformation
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientApplicationInformation.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientRerouteServerListJNDIName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientRerouteServerListJNDIName.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientUser
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientUser.Erforderlich: falseDatentyp: string- clientWorkstation
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: clientWorkstation.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionCloseWithInFlightTransaction
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionCloseWithInFlightTransaction.Bereich: - 1
- CONNECTION_CLOSE_WITH_EXCEPTION
- 2
- CONNECTION_CLOSE_WITH_ROLLBACK
Erforderlich: falseDatentyp: int- currentAlternateGroupEntry
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentAlternateGroupEntry.Erforderlich: falseDatentyp: int- currentFunctionPath
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentFunctionPath.Erforderlich: falseDatentyp: string- currentLocaleLcCtype
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentLocaleLcCtype.Erforderlich: falseDatentyp: string- currentLockTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentLockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- currentPackagePath
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentPackagePath.Erforderlich: falseDatentyp: string- currentPackageSet
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentPackageSet.Erforderlich: falseDatentyp: string- currentSQLID
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentSQLID.Erforderlich: falseDatentyp: string- currentSchema
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentSchema.Erforderlich: falseDatentyp: string- cursorSensitivity
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: cursorSensitivity. Werte: 0 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC), 1 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC), 2 (TYPE_SCROLL_ASENSITIVE).Bereich: - 0
- TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC
- 1
- TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC
- 2
- TYPE_SCROLL_ASENSITIVE
Erforderlich: falseDatentyp: int- deferPrepares
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: deferPrepares.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- enableAlternateGroupSeamlessACR
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableAlternateGroupSeamlessACR.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- enableClientAffinitiesList
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableClientAffinitiesList. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- enableExtendedDescribe
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableExtendedDescribe.Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- enableExtendedIndicators
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableExtendedIndicators.Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- enableNamedParameterMarkers
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableNamedParameterMarkers. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- enableSeamlessFailover
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableSeamlessFailover. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- enableSysplexWLB
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableSysplexWLB.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- fetchSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fetchSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- fullyMaterializeInputStreams
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeInputStreams.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- fullyMaterializeInputStreamsOnBatchExecution
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeInputStreamsOnBatchExecution.Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- fullyMaterializeLobData
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeLobData.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- implicitRollbackOption
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: implicitRollbackOption.Bereich: - 0
- IMPLICIT_ROLLBACK_OPTION_NOT_SET
- 1
- IMPLICIT_ROLLBACK_OPTION_NOT_CLOSE_CONNECTION
- 2
- IMPLICIT_ROLLBACK_OPTION_CLOSE_CONNECTION
Erforderlich: falseDatentyp: int- interruptProcessingMode
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: interruptProcessingMode.Bereich: - 0
- INTERRUPT_PROCESSING_MODE_DISABLED
- 1
- INTERRUPT_PROCESSING_MODE_STATEMENT_CANCEL
- 2
- INTERRUPT_PROCESSING_MODE_CLOSE_SOCKET
Erforderlich: falseDatentyp: int- keepAliveTimeOut
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: keepAliveTimeOut. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- keepDynamic
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: keepDynamic.Erforderlich: falseDatentyp: int- kerberosServerPrincipal
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: kerberosServerPrincipal.Erforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- maxConnCachedParamBufferSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: maxConnCachedParamBufferSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- maxRetriesForClientReroute
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: maxRetriesForClientReroute.Erforderlich: falseDatentyp: int- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- profileName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: profileName.Erforderlich: falseDatentyp: string- queryCloseImplicit
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryCloseImplicit. Werte: 1 (QUERY_CLOSE_IMPLICIT_YES) und 2 (QUERY_CLOSE_IMPLICIT_NO).Bereich: - 1
- QUERY_CLOSE_IMPLICIT_YES
- 2
- QUERY_CLOSE_IMPLICIT_NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- queryDataSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryDataSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- queryTimeoutInterruptProcessingMode
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryTimeoutInterruptProcessingMode.Bereich: - 1
- INTERRUPT_PROCESSING_MODE_STATEMENT_CANCEL
- 2
- INTERRUPT_PROCESSING_MODE_CLOSE_SOCKET
Erforderlich: falseDatentyp: int- readOnly
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: readOnly.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- recordTemporalHistory
Beschreibung: recordTemporalHistory.descBereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- resultSetHoldability
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldability. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).Bereich: - 1
- HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
- 2
- CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
Erforderlich: falseDatentyp: int- resultSetHoldabilityForCatalogQueries
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldabilityForCatalogQueries. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).Bereich: - 1
- HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
- 2
- CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
Erforderlich: falseDatentyp: int- retrieveMessagesFromServerOnGetMessage
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: retrieveMessagesFromServerOnGetMessage.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- retryIntervalForClientReroute
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: retryIntervalForClientReroute. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- securityMechanism
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: securityMechanism. Werte: 3 (CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY), 4 (USER_ONLY_SECURITY), 7 (ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY), 9 (ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY), 11 (KERBEROS_SECURITY), 12 (ENCRYPTED_USER_AND_DATA_SECURITY"), (ENCRYPTED_USER_PASSWORD_AND_DATA_SECURITY"), 15 (PLUGIN_SECURITY), 16 (ENCRYPTED_USER_ONLY_SECURITY).Bereich: - 3
- CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY
- 4
- USER_ONLY_SECURITY
- 7
- ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY
- 9
- ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY
- 11
- KERBEROS_SECURITY
- 12
- ENCRYPTED_USER_AND_DATA_SECURITY
- 13
- ENCRYPTED_USER_PASSWORD_AND_DATA_SECURITY
- 15
- PLUGIN_SECURITY
- 16
- ENCRYPTED_USER_ONLY_SECURITY
Erforderlich: falseDatentyp: int- sendDataAsIs
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sendDataAsIs.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- sessionTimeZone
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sessionTimeZone.Erforderlich: falseDatentyp: string- sqljCloseStmtsWithOpenResultSet
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sqljCloseStmtsWithOpenResultSet.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- sqljEnableClassLoaderSpecificProfiles
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sqljEnableClassLoaderSpecificProfiles.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- sslConnection
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sslConnection.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- streamBufferSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: streamBufferSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- stripTrailingZerosForDecimalNumbers
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: stripTrailingZerosForDecimalNumbers.Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- sysSchema
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sysSchema.Erforderlich: falseDatentyp: string- timerLevelForQueryTimeOut
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: timerLevelForQueryTimeOut.Bereich: - -1
- QUERYTIMEOUT_DISABLED
- 1
- QUERYTIMEOUT_STATEMENT_LEVEL
- 2
- QUERYTIMEOUT_CONNECTION_LEVEL
Erforderlich: falseDatentyp: int- traceDirectory
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceDirectory.Erforderlich: falseDatentyp: string- traceFile
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFile.Erforderlich: falseDatentyp: string- traceFileAppend
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFileAppend.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- traceFileCount
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFileCount.Erforderlich: falseDatentyp: int- traceFileSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFileSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- traceLevel
Beschreibung: Bitweise Kombination der folgenden konstanten Werte: TRACE_NONE=0, TRACE_CONNECTION_CALLS=1, TRACE_STATEMENT_CALLS=2, TRACE_RESULT_SET_CALLS=4, TRACE_DRIVER_CONFIGURATION=16, TRACE_CONNECTS=32, TRACE_DRDA_FLOWS=64, TRACE_RESULT_SET_META_DATA=128, TRACE_PARAMETER_META_DATA=256, TRACE_DIAGNOSTICS=512, TRACE_SQLJ=1024, TRACE_META_CALLS=8192, TRACE_DATASOURCE_CALLS=16384, TRACE_LARGE_OBJECT_CALLS=32768, TRACE_SYSTEM_MONITOR=131072, TRACE_TRACEPOINTS=262144, TRACE_ALL=-1.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: int- traceOption
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceOptionBereich: - 0
- 1
Erforderlich: falseDatentyp: int- translateForBitData
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: translateForBitData.Bereich: - 1
- HEX_REPRESENTATION
- 2
- SERVER_ENCODING_REPRESENTATION
Erforderlich: falseDatentyp: int- updateCountForBatch
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: updateCountForBatch.Bereich: - 1
- NO_UPDATE_COUNT
- 2
- TOTAL_UPDATE_COUNT
Erforderlich: falseDatentyp: int- useCachedCursor
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useCachedCursor.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- useIdentityValLocalForAutoGeneratedKeys
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useIdentityValLocalForAutoGeneratedKeys.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- useJDBC41DefinitionForGetColumns
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useJDBC41DefinitionForGetColumns.Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- useTransactionRedirect
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useTransactionRedirect.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- xaNetworkOptimization
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: xaNetworkOptimization.Erforderlich: falseDatentyp: boolean
properties.derby.client
Datenquelleneigenschaften des JDCB-Treibers für Derby Network Client. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.derby.client und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- createDatabase
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: createDatabase.Bereich: - create
- Nachdem die erste Verbindung aufgebaut wurde, Datenbank automatisch erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist.
- false
- Datenbank nicht automatisch erstellen.
Erforderlich: falseDatentyp: string- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 1527Erforderlich: falseDatentyp: int- connectionAttributes
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionAttributes.Erforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- retrieveMessageText
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: retrieveMessageText.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- securityMechanism
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: securityMechanism. Werte: 3 (CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY), 4 (USER_ONLY_SECURITY), 7 (ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY), 8 (STRONG_PASSWORD_SUBSTITUTE_SECURITY), 9 (ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY).Standardwert: 3Bereich: - 3
- CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY
- 4
- USER_ONLY_SECURITY
- 7
- ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY
- 8
- STRONG_PASSWORD_SUBSTITUTE_SECURITY
- 9
- ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY
Erforderlich: falseDatentyp: short- shutdownDatabase
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: shutdownDatabase.Bereich: - shutdown
- Datenbank beim Versuch eines Verbindungsaufbaus beenden
- false
- Datenbank nicht beenden
Erforderlich: falseDatentyp: string- ssl
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ssl.Bereich: - basic
- peerAuthentication
- off
Erforderlich: falseDatentyp: string- traceDirectory
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceDirectory.Erforderlich: falseDatentyp: string- traceFile
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFile.Erforderlich: falseDatentyp: string- traceFileAppend
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFileAppend.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- traceLevel
Beschreibung: Bitweise Kombination der folgenden konstanten Werte: TRACE_NONE=0, TRACE_CONNECTION_CALLS=1, TRACE_STATEMENT_CALLS=2, TRACE_RESULT_SET_CALLS=4, TRACE_DRIVER_CONFIGURATION=16, TRACE_CONNECTS=32, TRACE_DRDA_FLOWS=64, TRACE_RESULT_SET_META_DATA=128, TRACE_PARAMETER_META_DATA=256, TRACE_DIAGNOSTICS=512, TRACE_XA_CALLS=2048, TRACE_ALL=-1.Erforderlich: falseDatentyp: int- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.derby.embedded
Datenquelleneigenschaften des JDBC-Treibers für Derby Embedded. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.derby.embedded und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- createDatabase
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: createDatabase.Bereich: - create
- Nachdem die erste Verbindung aufgebaut wurde, Datenbank automatisch erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist.
- false
- Datenbank nicht automatisch erstellen.
Erforderlich: falseDatentyp: string- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionAttributes
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionAttributes.Erforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- shutdownDatabase
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: shutdownDatabase.Bereich: - shutdown
- Datenbank beim Versuch eines Verbindungsaufbaus beenden
- false
- Datenbank nicht beenden
Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.informix
Datenquelleneigenschaften für Informix-JDBC-Treiber. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.informix und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxIFXHOST
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFXHOST.Standardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 1526Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxCLIENT_LOCALE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCLIENT_LOCALE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxCPMAgeLimit
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMAgeLimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxCPMInitPoolSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMInitPoolSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxCPMMaxConnections
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMaxConnections.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxCPMMaxPoolSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMaxPoolSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxCPMMinAgeLimit
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMinAgeLimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxCPMMinPoolSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMinPoolSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxCPMServiceInterval
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMServiceInterval. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDBANSIWARN
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBANSIWARN.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxDBCENTURY
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBCENTURY.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDBDATE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBDATE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDBSPACETEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBSPACETEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDBTEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBTEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDBTIME
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBTIME.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDBUPSPACE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDBUPSPACE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDB_LOCALE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDB_LOCALE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxDELIMIDENT
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxDELIMIDENT.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxENABLE_TYPE_CACHE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxENABLE_TYPE_CACHE.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxFET_BUF_SIZE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxFET_BUF_SIZE.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxGL_DATE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxGL_DATE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxGL_DATETIME
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxGL_DATETIME.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxIFX_AUTOFREE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_AUTOFREE.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxIFX_DIRECTIVES
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_DIRECTIVES.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxIFX_LOCK_MODE_WAIT
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_LOCK_MODE_WAIT. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 2sErforderlich: falseDatentyp: string- ifxIFX_SOC_TIMEOUT
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_SOC_TIMEOUT. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxIFX_USEPUT
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_USEPUT.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxIFX_USE_STRENC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_USE_STRENC.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxIFX_XASPEC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_XASPEC.Standardwert: yErforderlich: falseDatentyp: string- ifxINFORMIXCONRETRY
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXCONRETRY.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxINFORMIXCONTIME
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXCONTIME. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxINFORMIXOPCACHE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXOPCACHE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxINFORMIXSTACKSIZE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXSTACKSIZE.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxJDBCTEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxJDBCTEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxLDAP_IFXBASE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_IFXBASE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxLDAP_PASSWD
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_PASSWD.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxLDAP_URL
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_URL.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxLDAP_USER
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_USER.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxLOBCACHE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxLOBCACHE.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxNEWCODESET
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxNEWCODESET.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxNEWLOCALE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxNEWLOCALE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxNODEFDAC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxNODEFDAC.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxOPTCOMPIND
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxOPTCOMPIND.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxOPTOFC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxOPTOFC.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxOPT_GOAL
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxOPT_GOAL.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPATH
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPATH.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPDQPRIORITY
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPDQPRIORITY.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPLCONFIG
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPLCONFIG.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPLOAD_LO_PATH
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPLOAD_LO_PATH.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPROTOCOLTRACE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPROTOCOLTRACE.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxPROTOCOLTRACEFILE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPROTOCOLTRACEFILE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPROXY
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPROXY.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPSORT_DBTEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPSORT_DBTEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxPSORT_NPROCS
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxPSORT_NPROCS.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxSECURITY
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxSECURITY.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxSQLH_FILE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxSQLH_FILE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxSQLH_LOC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxSQLH_LOC.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxSQLH_TYPE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxSQLH_TYPE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxSSLCONNECTION
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxSSLCONNECTION.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxSTMT_CACHE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxSTMT_CACHE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxTRACE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxTRACE.Erforderlich: falseDatentyp: int- ifxTRACEFILE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxTRACEFILE.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxTRUSTED_CONTEXT
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxTRUSTED_CONTEXT.Erforderlich: falseDatentyp: string- ifxUSEV5SERVER
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxUSEV5SERVER.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- ifxUSE_DTENV
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ifxUSE_DTENV.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- roleName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: roleName.Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.informix.jcc
Datenquelleneigenschaften für IBM Data Server Driver for JDBC und SQLJ for Informix. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.informix.jcc und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 1526Erforderlich: falseDatentyp: int- currentLockTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: currentLockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 2sErforderlich: falseDatentyp: string- DBANSIWARN
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DBANSIWARN.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- DBDATE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DBDATE.Erforderlich: falseDatentyp: string- DBPATH
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DBPATH.Erforderlich: falseDatentyp: string- DBSPACETEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DBSPACETEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- DBTEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DBTEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- DBUPSPACE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DBUPSPACE.Erforderlich: falseDatentyp: string- DELIMIDENT
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: DELIMIDENT.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- deferPrepares
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: deferPrepares.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- driverType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: driverType.Standardwert: 4Erforderlich: falseDatentyp: int- enableNamedParameterMarkers
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableNamedParameterMarkers. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Erforderlich: falseDatentyp: int- enableSeamlessFailover
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableSeamlessFailover. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Erforderlich: falseDatentyp: int- enableSysplexWLB
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: enableSysplexWLB.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- fetchSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fetchSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- fullyMaterializeLobData
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeLobData.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- IFX_DIRECTIVES
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: IFX_DIRECTIVES.Bereich: - ON
- OFF
Erforderlich: falseDatentyp: string- IFX_EXTDIRECTIVES
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: IFX_EXTDIRECTIVES.Bereich: - ON
- OFF
Erforderlich: falseDatentyp: string- IFX_UPDDESC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: IFX_UPDDESC.Erforderlich: falseDatentyp: string- IFX_XASTDCOMPLIANCE_XAEND
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: IFX_XASTDCOMPLIANCE_XAEND.Bereich: - 0
- 1
Erforderlich: falseDatentyp: string- INFORMIXOPCACHE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: INFORMIXOPCACHE.Erforderlich: falseDatentyp: string- INFORMIXSTACKSIZE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: INFORMIXSTACKSIZE.Erforderlich: falseDatentyp: string- keepDynamic
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: keepDynamic.Erforderlich: falseDatentyp: int- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- NODEFDAC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: NODEFDAC.Bereich: - yes
- no
Erforderlich: falseDatentyp: string- OPTCOMPIND
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: OPTCOMPIND.Bereich: - 0
- 1
- 2
Erforderlich: falseDatentyp: string- OPTOFC
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: OPTOFC.Bereich: - 0
- 1
Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- PDQPRIORITY
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: PDQPRIORITY.Bereich: - HIGH
- LOW
- OFF
Erforderlich: falseDatentyp: string- progressiveStreaming
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: progressiveStreaming. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Bereich: - 1
- YES
- 2
- NO
Erforderlich: falseDatentyp: int- PSORT_DBTEMP
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: PSORT_DBTEMP.Erforderlich: falseDatentyp: string- PSORT_NPROCS
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: PSORT_NPROCS.Erforderlich: falseDatentyp: string- queryDataSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: queryDataSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- resultSetHoldability
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldability. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).Bereich: - 1
- HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
- 2
- CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
Erforderlich: falseDatentyp: int- resultSetHoldabilityForCatalogQueries
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldabilityForCatalogQueries. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).Bereich: - 1
- HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
- 2
- CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
Erforderlich: falseDatentyp: int- retrieveMessagesFromServerOnGetMessage
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: retrieveMessagesFromServerOnGetMessage.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- securityMechanism
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: securityMechanism. Werte: 3 (CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY), 4 (USER_ONLY_SECURITY), 7 (ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY), 9 (ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY).Bereich: - 3
- CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY
- 4
- USER_ONLY_SECURITY
- 7
- ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY
- 9
- ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY
Erforderlich: falseDatentyp: short- STMT_CACHE
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: STMT_CACHE.Bereich: - 0
- 1
Erforderlich: falseDatentyp: string- traceDirectory
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceDirectory.Erforderlich: falseDatentyp: string- traceFile
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFile.Erforderlich: falseDatentyp: string- traceFileAppend
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: traceFileAppend.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- traceLevel
Beschreibung: Bitweise Kombination der folgenden konstanten Werte: TRACE_NONE=0, TRACE_CONNECTION_CALLS=1, TRACE_STATEMENT_CALLS=2, TRACE_RESULT_SET_CALLS=4, TRACE_DRIVER_CONFIGURATION=16, TRACE_CONNECTS=32, TRACE_DRDA_FLOWS=64, TRACE_RESULT_SET_META_DATA=128, TRACE_PARAMETER_META_DATA=256, TRACE_DIAGNOSTICS=512, TRACE_SQLJ=1024, TRACE_META_CALLS=8192, TRACE_DATASOURCE_CALLS=16384, TRACE_LARGE_OBJECT_CALLS=32768, TRACE_SYSTEM_MONITOR=131072, TRACE_TRACEPOINTS=262144, TRACE_ALL=-1.Erforderlich: falseDatentyp: int- useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics. Werte: 1 (YES) und 2 (NO).Erforderlich: falseDatentyp: int- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.microsoft.sqlserver
Datenquelleneigenschaften des JDBC-Treibers für Microsoft SQL Server. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.microsoft.sqlserver und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- instanceName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: instanceName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 1433Erforderlich: falseDatentyp: int- applicationIntent
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: applicationIntent.Bereich: - ReadOnly
- ReadWrite
Erforderlich: falseDatentyp: string- applicationName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: applicationName.Erforderlich: falseDatentyp: string- authenticationScheme
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: authenticationScheme.Bereich: - JavaKerberos
- NativeAuthentication
Erforderlich: falseDatentyp: string- encrypt
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: encrypt.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- failoverPartner
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: failoverPartner.Erforderlich: falseDatentyp: string- hostNameInCertificate
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: hostNameInCertificate.Erforderlich: falseDatentyp: string- integratedSecurity
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: integratedSecurity.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- lastUpdateCount
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: lastUpdateCount.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- lockTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: lockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- multiSubnetFailover
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: multiSubnetFailover.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- packetSize
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: packetSize.Erforderlich: falseDatentyp: int- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- responseBuffering
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: responseBuffering.Bereich: - adaptive
- full
Erforderlich: falseDatentyp: string- selectMethod
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: selectMethod.Bereich: - cursor
- direkt
Erforderlich: falseDatentyp: string- sendstringParametersAsUnicode
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sendstringParametersAsUnicode.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- sendTimeAsDatetime
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: sendTimeAsDatetime.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- trustServerCertificate
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trustServerCertificate.Erforderlich: falseDatentyp: boolean- trustStore
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trustStore.Erforderlich: falseDatentyp: string- trustStorePassword
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: trustStorePassword.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- URL
Beschreibung: Die URL für die Herstellung der Verbindung zur Datenbank, z. B. jdbc:sqlserver://localhost:1433;databaseName=myDB.Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- workstationID
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: workstationID.Erforderlich: falseDatentyp: string- xopenStates
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: xopenStates.Erforderlich: falseDatentyp: boolean
properties.oracle
Datenquelleneigenschaft des Oracle-JDBC-Treibers. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.oracle und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- driverType
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: driverType.Standardwert: thinBereich: - thin
- oci
Erforderlich: falseDatentyp: string- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: falseDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 1521Erforderlich: falseDatentyp: int- URL
Beschreibung: Die URL für die Herstellung der Verbindung zur Datenbank, z. B. jdbc:oracle:thin:@//localhost:1521/sample oder jdbc:oracle:oci:@//localhost:1521/sample.Erforderlich: falseDatentyp: string- connectionProperties
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionProperties.Erforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- networkProtocol
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: networkProtocol.Erforderlich: falseDatentyp: string- ONSConfiguration
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: ONSConfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- serviceName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: serviceName.Erforderlich: falseDatentyp: string- TNSEntryName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: TNSEntryName.Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string
properties.sybase
Datenquelleneigenschaften für Sybase-JDBC-Treiber. Die PID ist com.ibm.ws.jdbc.dataSource.properties.sybase und das untergeordnete Element des komplexen Typs "dataSource".
Attribute
- databaseName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: databaseName.Erforderlich: trueDatentyp: string- serverName
Beschreibung: Server, auf dem die Datenbank ausgeführt wirdStandardwert: localhostErforderlich: falseDatentyp: string- portNumber
Beschreibung: Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.Standardwert: 5000Erforderlich: falseDatentyp: int- connectionProperties
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: connectionProperties.Standardwert: SELECT_OPENS_CURSOR=trueErforderlich: falseDatentyp: string- loginTimeout
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Erforderlich: falseDatentyp: string- networkProtocol
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: networkProtocol.Bereich: - socket
- SSL
Erforderlich: falseDatentyp: string- password
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- resourceManagerName
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: resourceManagerName.Erforderlich: falseDatentyp: string- SERVER_INITIATED_TRANSACTIONS
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: SERVER_INITIATED_TRANSACTIONS.Standardwert: falseBereich: - true
- false
Erforderlich: falseDatentyp: string- user
Beschreibung: Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.Erforderlich: falseDatentyp: string- version
Beschreibung: JDBC-Treibereigenschaft: version.Erforderlich: falseDatentyp: int
quickStartSecurity
Einfache Verwaltungssicherheitskonfiguration. Die PID lautet com.ibm.ws.security.quickStartSecurity.
Attribute
- userName
Beschreibung: Ein einzelner Benutzer, der für die Sicherheitskonfiguration für den Schnelleinstieg definiert wird. Diesem Benutzer wird die Administratorrolle erteilt.Erforderlich: trueDatentyp: string- userPassword
Beschreibung: Das Kennwort für den einzelnen Benutzer, der für die Sicherheitskonfiguration für den Schnelleinstieg definiert wird. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool "securityUtility" mit der Option "encode".Erforderlich: trueDatentyp: password (string)
remoteFileAccess
Dieses Element enthält Artefakte, die die Dateizugriffsebene für ferne Verbindungen steuern. Die PID lautet com.ibm.ws.management.filetransfer.
Untergeordnete Elemente
- readDir
Beschreibung: Ein Verzeichnis, aus dem ferne Clients lesen dürfen. Es kann mehrere readDir-Elemente geben, von denen jedes ein einzelnes Verzeichnis darstellen und auf Variablen oder absolute Pfade verweisen kann. Die Standardeinstellung ist ${wlp.install.dir}, ${wlp.user.dir} und ${server.output.dir}Erforderlich: falseDatentyp: string- writeDir
Beschreibung: Ein Verzeichnis, aus dem ferne Clients lesen und in das ferne Clients schreiben dürfen. Es kann mehrere writeDir-Elemente geben, von denen jedes ein einzelnes Verzeichnis darstellen und auf Variablen oder absolute Pfade verweisen kann. Die Standardeinstellung ist eine leere Gruppe von Verzeichnissen.Erforderlich: falseDatentyp: string
securewayLdapFilterProperties
Gibt die Liste der LDAP-Standardfilter für IBM SecureWay Directory Server an. Die PID lautet com.ibm.ws.security.registry.ldap.internal.filters.secureway.
Attribute
- userFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Benutzern in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(uid=%v)(objectclass=ePerson))Erforderlich: trueDatentyp: string- groupFilter
Beschreibung: Eine LDAP-Filterklausel für das Suchen von Gruppen in der Benutzerregistry.Standardwert: (&(cn=%v)(|(objectclass=groupOfNames)(objectclass=groupOfUniqueNames)))Erforderlich: trueDatentyp: string- userIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen eines Benutzers einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:uidErforderlich: trueDatentyp: string- groupIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter, der den Namen einer Gruppe einem LDAP-Eintrag zuordnet. Geben Sie die Eigenschaft für den relativ definierten Namen (RDN) für die LDAP-Entität an.Standardwert: *:cnErforderlich: trueDatentyp: string- groupMemberIdMap
Beschreibung: Ein LDAP-Filter für die Zugehörigkeiten von Benutzern zu Gruppen.Standardwert: groupOfNames:member;groupOfUniqueNames:uniqueMemberErforderlich: trueDatentyp: string
securityContext
Der Sicherheitskontext des Arbeitsinitiators wird, sofern angegeben, an die Arbeitseinheit weitergegeben. Die PID ist "com.ibm.ws.security.context" und das untergeordnete Element des komplexen Typs "contextService".
serverCommands
Konfiguration der MBean für Serverbefehle. Die PID lautet com.ibm.ws.management.command.serverCommands.
Attribute
- startServerTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange auf den Start eines fernen Servers gewartet wird. Der Standardwert ist 60 Sekunden.Standardwert: 60Erforderlich: falseDatentyp: int- stopServerTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange auf das Stoppen eines fernen Servers gewartet wird. Der Standardwert ist 60 Sekunden.Standardwert: 60Erforderlich: falseDatentyp: int
ssl
Ein SSL-Repertoire mit einer ID, einem definierten Keystore und einem optionalen Truststore. Die PID lautet com.ibm.ws.ssl.repertoire.
Attribute
- keyStoreRef
Beschreibung: Ein Keystore, der Schlüsseleinträge für das SSL-Repertoire enthält. Dieses Attribut ist erforderlich.Erforderlich: trueDatentyp: string- trustStoreRef
Beschreibung: Ein Keystore, der anerkannte Zertifikatseinträge enthält, die vom SSL-Repertoire für die Signaturprüfung verwendet werden. Dieses Attribut ist optional. Wenn Sie keinen Truststore angeben, wird derselbe Keystore für Schlüsseleinträge und für anerkannte Zertifikatseinträge verwendet.Standardwert: ${keyStoreRef}Erforderlich: falseDatentyp: string
sslDefault
Das Standardrepertoire für SSL-Services. Die PID lautet com.ibm.ws.ssl.default.
Attribute
- sslRef
Beschreibung: Das SSL-Standardrepertoire. Der Standardwert ist defaultSSLSettings.Standardwert: defaultSSLConfigErforderlich: falseDatentyp: string
sslOptions
Die SSL-Protokollkonfiguration für einen Transport. Die PID lautet com.ibm.ws.sslchannel.options.
Attribute
- sessionTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 1dErforderlich: falseDatentyp: string- suppressHandshakeErrors
Beschreibung: Inaktiviert die Protokollierung von SSL-Handshake-Fehlern. SSL-Handshake-Fehler können während dem üblichen Betrieb auftreten. Diese Nachrichten können jedoch nützlich sein, wenn sich SSL nicht erwartungsgemäß verhält.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- sslRef
Beschreibung: Das SSL-Standardkonfigurationsrepertoire. Der Standardwert ist defaultSSLSettings.Erforderlich: falseDatentyp: string
tcpOptions
Definiert Einstellungen für das TCP-Protokoll. Die PID lautet com.ibm.ws.tcpchannel.options.
Attribute
- inactivityTimeout
Beschreibung: Gibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string- soReuseAddr
Beschreibung: Aktiviert die sofortige Neubindung an einen Port ohne aktiven Listener.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
timedOperation
Mithilfe terminierter Operationen können Administratoren von WebSphere Application Server erkennen, ob bestimmte Aktionen in ihrem Anwendungsserver langsamer als erwartet arbeiten. Die PID lautet com.ibm.ws.timedoperations.
Attribute
- maxNumberTimedOperations
Beschreibung: Es wird eine Warnung protokolliert, wenn die Gesamtanzahl terminierter Operationen diesen Wert erreicht.Standardwert: 10000Erforderlich: falseDatentyp: int- enableReport
Beschreibung: Aktiviert die periodische Generierung von Berichten zu den Protokollen, in denen die zehn Operationen mit den längsten Ausführungszeiten nach Typ gruppiert und nach erwarteter Dauer innerhalb jeder Gruppe sortiert ausführlich beschrieben werden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- reportFrequency
Beschreibung: Das Intervall für die Generierung von Berichten zu den Protokollen, in denen die zehn Operationen mit den längsten Ausführungszeiten nach Typ gruppiert und nach erwarteter Dauer innerhalb jeder Gruppe sortiert ausführlich beschrieben werden. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von der Zeiteinheit, an. Die gültige Zeiteinheit sind Stunden (h). Geben Sie beispielsweise 12 Stunden als 12h an.Erforderlich: falseDatentyp: string
transaction
Konfigurationseigenschaften für den Transaktionsmanagerservice. Die PID lautet com.ibm.ws.transaction.
Attribute
- recoverOnStartup
Beschreibung: Gibt an, ob der Server beim Serverstart mit der Transaktionswiederherstellung beginnen soll.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- waitForRecovery
Beschreibung: Gibt an, ob der Server den Abschluss der Transaktionswiederherstellung abwarten soll, bevor er neue Transaktionsanforderungen akzeptiert.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- acceptHeuristicHazard
Beschreibung: Gibt an, ob alle Anwendungen in diesem Server das heuristische Risiko in zweiphasigen Transaktionen mit einer einphasigen Ressource in Kauf nehmen.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- clientInactivityTimeout
Beschreibung: Die maximale Zeit zwischen Transaktionsanforderungen von einem fernen Client. Alle Clientinaktivitätszeiträume, die dieses Zeitlimit überschreiten, führen dazu, dass die Transaktion in diesem Anwendungsserver rückgängig gemacht wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string- heuristicRetryInterval
Beschreibung: Gibt an, wie lange der Anwendungsserver wartet, bevor er ein Beendigungssignal (z. B. Commit oder Rollback) nach einer vorübergehenden Ausnahme von einem Ressourcenmanager oder fernen Partner wiederholt. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 60sErforderlich: falseDatentyp: string- heuristicRetryWait
Beschreibung: Gibt an, wie oft der Anwendungsserver ein Beendigungssignal (z. B. Commit oder Rollback) wiederholt. Wiederholungen werden nach einer vorübergehenden Ausnahme des Ressourcenmanagers oder eines fernen Partners vorgenommen.Standardwert: 5Erforderlich: falseDatentyp: int- propogatedOrBMTTranLifetimeTimeout
Beschreibung: Gibt den oberen Grenzwert für das Transaktionszeitlimit für die in diesem Server ausgeführten Transaktionen an. Dieser Wert muss größer-gleich dem Gesamttransaktionszeitlimit sein. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string- totalTranLifetimeTimeout
Beschreibung: Gibt die maximale Standardausführungsdauer für Transaktionen an, die in diesem Server gestartet werden. Transaktionen, die im angegebenen Zeitrahmen nicht abgeschlossen werden können, werden rückgängig gemacht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 12000sErforderlich: falseDatentyp: string- transactionLogDirectory
Beschreibung: Gibt den Namen eines Verzeichnisses für den Server an, in dem der Transaktionsservice die Protokolldateien für die Wiederherstellung speichert.Standardwert: ${server.config.dir}/tranlog/Erforderlich: falseDatentyp: string- transactionLogSize
Beschreibung: Gibt die Größe der Transaktionsprotokolldateien in Kilobyte an.Standardwert: 1024Erforderlich: falseDatentyp: int- enableLoggingForHeuristicReporting
Beschreibung: Gibt an, ob der Anwendungsserver Ereignisse vom Typ "Einphasige Ressource wird jetzt festgeschrieben" von Transaktionen protokolliert, an denen einphasige und zweiphasige Ressourcen beteiligt sind.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- timeoutGracePeriodEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob es eine Verzögerung zwischen einem Transaktionslimit und der abnormalen Beendigung der Servant-Region gibt, in der die Transaktion ausgeführt wurde.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- lpsHeuristicCompletion
Beschreibung: Gibt die Richtung an, die zum Beenden einer Transaktion mit heuristischem Ergebnis verwendet wird. Entweder schreibt der Anwendungsserver die Transaktion fest (COMMIT) oder macht sie rückgängig (ROLLBACK), oder die Transaktion muss durch manuellen Eingriff durch den Administrator manuell (MANUAL) beendet werden. Die zulässigen Werte sind COMMIT, ROLLBACK und MANUAL.Standardwert: ROLLBACKBereich: - ROLLBACK
- COMMIT
- MANUAL
Erforderlich: falseDatentyp: string- defaultMaxShutdownDelay
Beschreibung: Maximale Standardverzögerung für Beendigung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.Standardwert: 2sErforderlich: falseDatentyp: string- dataSourceRef
Beschreibung: Diese Eigenschaft ist optional. Standardmäßig speichert der Transaktionsservice seine Wiederherstellungsprotokolle in einer Datei. Alternativ können die Protokolle in einem Managementsystem für relationale Datenbanken gespeichert werden. Dazu müssen Sie diese Eigenschaft setzen, die eine nicht transaktionsorientiert Datenquelle definiert, in der die Transaktionsprotokolle gespeichert werden.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "dataSource" (string).
Untergeordnete Elemente
- dataSource
Beschreibung: Diese Eigenschaft ist optional. Standardmäßig speichert der Transaktionsservice seine Wiederherstellungsprotokolle in einer Datei. Alternativ können die Protokolle in einem Managementsystem für relationale Datenbanken gespeichert werden. Dazu müssen Sie diese Eigenschaft setzen, die eine nicht transaktionsorientiert Datenquelle definiert, in der die Transaktionsprotokolle gespeichert werden.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "dataSource".
trustAssociation
Steuert die Operationen des TAI (Trust-Association-Interceptor). Die PID lautet com.ibm.ws.security.authentication.tai.
Attribute
- invokeForUnprotectedURI
Beschreibung: Steuert, ob der TAI für einen ungeschützten URI aufgerufen wird.Standardwert: falseErforderlich: trueDatentyp: boolean- failOverToAppAuthType
Beschreibung: Ermöglicht einem Interceptor, auf den Authentifizierungsmechanismus der Anwendung zurückzugreifen.Standardwert: falseErforderlich: trueDatentyp: boolean
Untergeordnete Elemente
- interceptors
Erforderlich: falseDatentyp: Definiert einen Trust-Association-Interceptor (TAI).- enabled
Beschreibung: Aktiviert oder inaktiviert den Interceptor.Standardwert: trueErforderlich: trueDatentyp: boolean- className
Beschreibung: Der vollständig qualifizierte Paketname der Interceptorklasse.Erforderlich: trueDatentyp: string- invokeBeforeSSO
Beschreibung: Ruft einen Interceptor vor Single Sign-on (SSO) auf.Standardwert: trueErforderlich: trueDatentyp: boolean- invokeAfterSSO
Beschreibung: Ruft einen Interceptor nach Single Sign-on (SSO) auf.Standardwert: falseErforderlich: trueDatentyp: boolean- libraryRef
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "library" (string).
- library
Beschreibung: Eine Referenz auf die ID der gemeinsam genutzten Bibliothekskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "library".- properties
Erforderlich: false
variable
Deklarieren Sie eine neue Variable, indem Sie den Namen und Wert für die Variable angeben.
Attribute
- name
Beschreibung: Der Name der Variable.Erforderlich: trueDatentyp: string- value
Beschreibung: Der Wert, der der Variable zugeordnet werden soll.Erforderlich: trueDatentyp: string
virtualHost
Konfiguration des virtuellen Hosts. Die PID lautet com.ibm.ws.http.virtualhost.
Attribute
- virtualHostid
Beschreibung: ID eines konfigurierten virtuellen Hosts.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- hostAlias
Beschreibung: Die Konfiguration des Unterelements "hostAlias".Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "hostAlias".- allowFromEndpoint
Beschreibung: Geben Sie die IDs der HTTP-Endpunkte an, auf die der eingehende Datenverkehr für diesen virtuellen Host beschränkt werden soll.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "allowFromEndpoint".
wasJmsEndpoint
Konfigurationseigenschaften für eingehende WAS-JMS-Verbindungsanforderungen. Die PID lautet com.ibm.ws.messaging.comms.server.
Attribute
- enabled
Beschreibung: Aktiviert bzw. inaktiviert einen WAS-JMS-Endpunkt.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- host
Beschreibung: Die IP-Adresse, der DNS-Hostname mit dem Domänennamenssuffix oder nur der DNS-Hostname der von einem Client für die Anforderung einer Ressource verwendet wird. Verwenden Sie '*' für alle verfügbaren Netzschnittstellen.Standardwert: *Erforderlich: falseDatentyp: string- wasJmsPort
Beschreibung: Der Port, der für Verbindungsanforderungen von WAS-JMS-Client-Messaging-Anwendungen verwendet wird. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren.Standardwert: 7276Erforderlich: falseDatentyp: int- wasJmsSSLPort
Beschreibung: Der Port, der für Verbindungsanforderungen von WAS-JMS-Client-Messaging-Anwendungen, die mit SSL gesichert sind, verwendet wird. Verwenden Sie -1, um diesen Port zu inaktivieren.Standardwert: 7286Erforderlich: falseDatentyp: int- sslOptionsRef
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für den WAS-JMS-Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "sslOptions" (string).- tcpOptionsRef
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für den WAS-JMS-Endpunkt.Standardwert: defaultTCPOptionsErforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "tcpOptions" (string).
Untergeordnete Elemente
- sslOptions
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für den WAS-JMS-Endpunkt.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "sslOptions".- tcpOptions
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für den WAS-JMS-Endpunkt.Standardwert: defaultTCPOptionsErforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "tcpOptions".
wasJmsOutbound
Konfigurationseigenschaften für abgehende WAS-JMS-Verbindungsanforderungen. Die PID lautet com.ibm.ws.messaging.comms.wasJmsOutbound.
Attribute
- useSSL
Beschreibung: Wählen Sie diese Option aus, um den sicheren Kommunikationskanal zu aktivieren.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- tcpOptionsRef
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für abgehende WAS-JMS-Anforderungen.Standardwert: defaultTCPOptionsErforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "tcpOptions" (string).- sslOptionsRef
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für abgehende WAS-JMS-Anforderungen.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurations-ID des Typs "sslOptions" (string).
Untergeordnete Elemente
- tcpOptions
Beschreibung: TCP-Protokolloptionen für abgehende WAS-JMS-Anforderungen.Standardwert: defaultTCPOptionsErforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "tcpOptions".- sslOptions
Beschreibung: SSL-Protokolloptionen für abgehende WAS-JMS-Anforderungen.Erforderlich: falseDatentyp: Element des Typs "sslOptions".
webApplication
Definirt die Eigenschaften einer Webanwendung. Die PID lautet com.ibm.ws.app.manager.webappcfg.
Attribute
- name
Beschreibung: Der Name einer Anwendung.Erforderlich: falseDatentyp: string- location
Beschreibung: Die Position einer Anwendung in Form eines absoluten Pfads oder eines relativen Pfads zum Verzeichnis "apps" auf Serverebene.Erforderlich: trueDatentyp: string- contextRoot
Beschreibung: Das Kontextstammverzeichnis einer Anwendung.Erforderlich: falseDatentyp: string- autoStart
Beschreibung: Gibt an, ob der Server die Anwendung automatisch beim Serverstart starten soll.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
webAppSecurity
Konfiguriert die Sicherheit der Web-Container-Anwendungen. Die PID lautet com.ibm.ws.webcontainer.security.WebAppSecurityCollaboratorImpl.
Attribute
- allowFailOverToBasicAuth
Beschreibung: Gibt an, ob auf die Basisauthentifizierung umgestellt werden soll, wenn die Zertifikatsauthentifizierung fehlschlägt. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.wsspi.security.web.failOverToBasicAuth.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- allowLogoutPageRedirectToAnyHost
Beschreibung: Warnung, Sicherheitsrisiko: Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, setzen Sie Ihr System damit potenziellen Attacken mit URL-Umleitung aus. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, kann jeder Host für die Umleitung der Anmeldeseite angegeben werden. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen und die Abmeldeseite auf einen anderen Host oder auf einen Host verweist, der nicht in der Domänenliste für die Umleitung der Abmeldeseite aufgelistet ist, wird eine generische Abmeldeseite angezeigt. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.allowAnyLogoutExitPageHost.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- displayAuthenticationRealm
Beschreibung: Warnung, Sicherheitsrisiko: Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist ("true") und der Realmname der Benutzerregistry sensible Daten enthält, werden die Informationen dem Benutzer angezeigt. Wird beispielsweise eine LDAP-Konfiguration verwendet, werden der Hostname und der Port des LDAP-Servers angezeigt. Diese Konfiguration steuert, was im Anmeldefenster für die HTTP-Basisauthentifizierung angezeigt wird, wenn der Realmname nicht in der Datei web.xml der Anwendung definiert ist. Wenn der Realmname in der Datei web.xml der Anwendung definiert ist, wird diese Eigenschaft ignoriert. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, ist der angezeigte Realmname der Realmname der Benutzerregistry für den LTPA-Authentifizierungsmechanismus bzw. der Kerberos-Realmname für den Kerberos-Authentifizierungsmechanismus. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen, wird "Standardrealm" angezeigt. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.displayRealm.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- httpOnlyCookies
Beschreibung: Gibt an, ob die Option für die ausschließliche Verwendung von HTTP-Cookies (HttpOnly) aktiviert wird.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- logoutOnHttpSessionExpire
Beschreibung: Gibt an, ob Benutzer nach dem Ablauf des HTTP-Sitzungszeitgebers abgemeldet werden. Wird diese Option auf "false" gesetzt, bleibt der Benutzerberechtigungsnachweis aktiv, bis das SSO-Tokenzeitlimit (Single Sign-On Party Authentication) abläuft. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.security.web.logoutOnHTTPSessionExpire.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- logoutPageRedirectDomainNames
Beschreibung: Eine durch Pipezeichen (|) getrennte Liste mit Domänennamen, die für die Umleitung der Abmeldeseite zugelassen werden (localhost ist impliziert). Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.logoutExitPageDomainList.Erforderlich: falseDatentyp: string- postParamCookieSize
Beschreibung: Gibt die Größe des POST-Parametercookies an. Wenn die Cookiegröße den Browsergrenzwert überschreitet, kann ein nicht erwartetes Verhalten auftreten. Der Wert dieser Eigenschaft muss eine positive ganze Zahl sein und stellt die maximale Größe des Cookies in Bytes dar. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.util.postParamMaxCookieSize.Standardwert: 16384Erforderlich: falseDatentyp: int- postParamSaveMethod
Beschreibung: Gibt an, ob POST-Parameter bei Umleitungen gespeichert werden. Die gültigen Werte sind Cookie (POST-Parameter werden in einem Cookie gespeichert), Session (POST-Parameter werden in der HTTP-Sitzung gespeichert) und None (POST-Parameter werden nicht beibehalten). Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.util.postParamSaveMethod.Standardwert: CookieBereich: - Cookie
- Session
- None
Erforderlich: falseDatentyp: string- preserveFullyQualifiedReferrerUrl
Beschreibung: Warnung, Sicherheitsrisiko: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren ("true"), setzen Sie Ihr System damit potenziellen Attacken mit URL-Umleitung aus. Diese Eigenschaft gibt an, ob die vollständig qualifizierte Referrer-URL für Umleitungen formulargesteuerte Anmeldungen beibehalten wird. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen, wird die Referrer-URL entfernt und die Anforderung an den lokalen Host umgeleitet. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.util.fullyQualifiedURL.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- singleSignonEnabled
Beschreibung: Gibt an, ob Single Sign-on (SSO) aktiviert wird.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- ssoCookieName
Beschreibung: Passt den Namen des SSO-Cookies an. Ein angepasstes Cookie ermöglicht Ihnen, die Authentifizierung zwischen SSO-Domänen logisch zu trennen und eine angepasste Authentifizierung bei einer bestimmten Umgebung zuzulassen. Bevor Sie diesen Wert festlegen, beachten Sie, dass die Festlegung eines angepassten Cookienamens zu einem Authentifizierungsfehler führen kann. Eine Verbindung zu einem Server, in dem die Eigenschaft für angepasste Cookies definiert ist, sendet dieses angepasste Cookie beispielsweise an den Browser. Eine nachfolgende Verbindung zu einem Server, der den Standardcookienamen oder einen anderen Cookienamen verwendet, kann die Anforderung nicht durch eine Validierung des eingehenden Cookies authentifizieren. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.customSSOCookieName.Standardwert: LtpaToken2Erforderlich: falseDatentyp: string- ssoDomainNames
Beschreibung: Eine durch Pipezeichen (|) getrennte Liste mit Domänennamen, denen SSO-Cookies bereitgestellt werden müssen. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.security.config.SingleSignonConfig.Erforderlich: falseDatentyp: string- ssoRequiresSSL
Beschreibung: Gibt an, ob ein SSO-Cookie über SSL gesendet wird. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.websphere.security.customSSOCookieName.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- ssoUseDomainFromURL
Beschreibung: Gibt an, ob der Domänenname aus der Anforderungs-URL für die Cookiedomäne verwendet werden soll.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- useAuthenticationDataForUnprotectedResource
Beschreibung: Gibt an, ob Authentifizierungsdaten beim Zugriff auf eine ungeschützte Ressource verwendet werden können. Die ungeschützte Ressource kann auf validierte authentifizierte Daten zugreifen, auf die sie zuvor nicht zugreifen konnte. Diese Option ermöglicht der ungeschützten Ressource den Aufruf der Methoden getRemoteUser, isUserInRole und getUserPrincipal für den Abruf einer authentifizierten Identität. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.wsspi.security.web.webAuthReq=persisting.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- webAlwaysLogin
Beschreibung: Gibt an, ob die Methode login() eine Ausnahme auslöst, wenn bereits eine ID authentifiziert wurde.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean
webContainer
Web-Container-Konfiguration. Die PID lautet com.ibm.ws.webcontainer.
Attribute
- listeners
Beschreibung: Eine durch Kommas getrennte Liste der Listener-Klassen.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- decodeUrlAsUtf8
Beschreibung: Decodiert URLs, die die Codierungseinstellung UTF-8 verwenden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- fileServingEnabled
Beschreibung: Dateiservice aktivieren, wenn diese Einstellung nicht explizit für die Anwendung definiert wurde.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- disallowAllFileServing
Beschreibung: Inaktiviert alle Dateiservices von Anwendungen. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.disallowAllFileServing.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- directoryBrowsingEnabled
Beschreibung: Aktiviert das Verzeichnisbrowsing einer Anwendung.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- serveServletsByClassnameEnabled
Beschreibung: Ermöglicht, dass in einer Webanwendung über einen Klassennamen auf Servlets zugegriffen werden kann, wenn das Servlet nicht explizit angegeben ist.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- disallowServeServletsByClassName
Beschreibung: Lässt die Verwendung von serveServletsByClassnameEnabled auf Anwendungsserver nicht zu. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.disallowserveservletsbyclassname.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- doNotServeByClassName
Beschreibung: Eine durch Semikolons getrennte Liste mit Klassen, deren Bereitstellung nach Klassennamen vollständig unterbunden werden soll. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.donotservebyclassname.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- httpsIndicatorHeader
Beschreibung: Setzen Sie diese Einstellung für die SSL-Auslagerung auf den Namen der HTTP-Header-Variablen, die vom SSL-Accelerator/-Proxy/-Load Balancer eingefügt wurde.Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- exposeWebInfOnDispatch
Beschreibung: Wenn Sie diese Eigenschaft auf "true" setzen, kann ein Servlet auf Dateien im Verzeichnis WEB-INF zugreifen. Wenn Sie diese Eigenschaft auf "false" setzen (Standardeinstellung), kann ein Servlet nicht auf Dateien im Verzeichnis WEB-INF zugreifen.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- decodeUrlPlusSign
Beschreibung: Pluszeichen decodieren, wenn es Teil der URL ist. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.decodeurlplussign.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- channelWriteType
Beschreibung: Wenn Sie diese Einstellung auf "sync" setzen, werden Antworten synchron geschrieben, andernfalls werden die Antworten asynchron geschrieben. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.channelwritetype.Standardwert: asyncErforderlich: falseDatentyp: string- suppressHtmlRecursiveErrorOutput
Beschreibung: Unterdrückt die Anzeige von Ausnahmeinformationen in der HTML-Ausgabe beim Auftreten eines rekursiven Fehlers, der nicht von der konfigurierten Fehlerseite einer Anwendung behandelt werden kann. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.suppressHtmlRecursiveErrorOutput.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- fileWrapperEvents
Beschreibung: Der Web-Container generiert bei der Bereitstellung statischer Dateien SMF- und PMI-Daten. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.fileWrapperEvents.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- defaultTraceRequestBehavior
Beschreibung: Stellt die HTTP-TRACE-Verarbeitung wieder her. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.DefaultTraceRequestBehavior.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- defaultHeadRequestBehavior
Beschreibung: Stellt das Verhalten her, bei dem die HEAD-Anforderung nicht der für die Methode GET definierten Integritätsbedingung für die Sicherheit unterliegt. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.DefaultHeadRequestBehavior.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- tolerateSymbolicLinks
Beschreibung: Ermöglicht dem Web-Container die Unterstützung symbolischer Verbindungen. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.TolerateSymbolicLinks.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- symbolicLinksCacheSize
Beschreibung: Anfangsgröße des Cache für symbolische Verbindungen. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.SymbolicLinksCacheSize.Standardwert: 1000Erforderlich: falseDatentyp: int- enableErrorExceptionTypeFirst
Beschreibung: Der Web-Container wird so aktualisiert, dss der Ausnahmetyp vor dem Fehlercode gesucht und verwendet wird. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.enableErrorExceptionTypeFirst.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- copyAttributesKeySet
Beschreibung: Der Web-Container gibt eine Auflistung einer Kopie der Attributliste für das Servlet zurück, um einen Fehler aufgrund gleichzeitiger Zugriffe durch das Servlet zu vermeiden. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.copyattributeskeyset.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- dispatcherRethrowsEr
Beschreibung: Der Web-Container löst Fehler erneut aus und ermöglicht interessierten Ressourcen damit, diese zu verarbeiten. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.dispatcherRethrowser.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- ignoreSessiononStaticFileRequest
Beschreibung: Verbessert die Leistung, indem der Web-Container daran gehindert wird, für Anforderungen statischer Dateien, die Filter beinhalten, auf eine Sitzung zuzugreifen. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.IgnoreSessiononStaticFileRequest.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- invokeFilterInitAtStartup
Beschreibung: Der Web-Container ruft die Methode init() des Filters beim Anwendungsstart auf. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.invokeFilterInitAtStartup.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- enableJspMappingOverride
Beschreibung: Diese Einstellung lässt das Überschreiben der JSP-Zuordnung zu, damit die Anwendung den JSP-Inhalt selbst bereitstellen kann. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.enablejspmappingoverride.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- enableDefaultIsElIgnoredInTag
Beschreibung: Wertet immer aus, ob EL-Ausdrücke in Tagdateien ignoriert werden sollen. Wenn übergeordnete JSP-Dateien andere isELIgnored-Einstellungen haben wird die Einstellung in der Tagdatei erneut ausgewertet. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im Anwendungsserver des vollständigen Profils ist com.ibm.ws.jsp.enabledefaultiselignoredintag.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- parseUtf8PostData
Beschreibung: Der Web-Container erkennt in UTF-8 codierte Post-Daten, die keine URL sind, und schließt diese in die Parameterwerte ein. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.parseutf8postdata.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- logServletContainerInitializerClassLoadingErrors
Beschreibung: Fehler beim Laden der Klassen für Servlet-Container als Warnungen protokollieren, anstatt sie nur zu protokollien, wenn das Debugging aktiviert ist. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.logservletcontainerinitializerclassloadingerrors.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- allowIncludeSendError
Beschreibung: Ermöglicht RequestDispatch, Fehler zu Include-Methoden zu senden. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.allowincludesenderror.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- skipMetaInfResourcesProcessing
Beschreibung: Bewirkt, dass Anwendungsressourcen nicht im Verzeichnis meta-inf gesucht werden. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.skipmetainfresourcesprocessing.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- metaInfResourcesCacheSize
Beschreibung: Anfangsgröße (Anzahl der Einträge) des Cache für meta-inf-Ressourcen. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.metainfresourcescachesize.Standardwert: 20Erforderlich: falseDatentyp: int- xPoweredBy
Beschreibung: Alternative Zeichenfolge für die Headereinstellung X-Powered-By. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.xpoweredby.Erforderlich: falseDatentyp: string- disableXPoweredBy
Beschreibung: Inaktiviert die Einstellung des Headers X-Powered-By. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.disablexpoweredby.Standardwert: falseErforderlich: falseDatentyp: boolean- deferServletLoad
Beschreibung: Verzögert das Laden und die Initialisierung des Servlets bis zur ersten Anforderung.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean- asyncMaxSizeTaskPool
Beschreibung: Maximale Größe von Tasks im Pool für asynchrone Tasks, bevor abgebrochene Tasks automatisch bereinigt werden. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.asyncmaxsizetaskpool.Standardwert: 5000Erforderlich: falseDatentyp: int- asyncPurgeInterval
Beschreibung: Zeitintervall für das erforderliche Löschen abgebrochener Tasks im Pool. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.asyncpurgeinterval.Standardwert: 30000Erforderlich: falseDatentyp: int- asyncTimeoutDefault
Beschreibung: Das Zeitlimit für asynchrone Servlets, das verwendet wird, wenn nicht explizit ein Zeitlimit definiert wurde. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.asynctimeoutdefault.Standardwert: 30000Erforderlich: falseDatentyp: int- asyncTimerThreads
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Threads, die für die Zeitlimitverarbeitung für asynchrone Servlets verwendet werden können. Die entsprechende angepasste Eigenschaft im vollständigen Anwendungsserverprofil ist com.ibm.ws.webcontainer.asynctimerthreads.Standardwert: 2Erforderlich: falseDatentyp: int
wmqJmsClient
WebSphere-MQ-Messaging. Die PID lautet com.ibm.ws.jca.wmqJmsClient.
Attribute
- connectionConcurrency
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Message-driven Beans (MDBs), die von jeder Verbindung bereitgestellt werden können.Standardwert: 1Erforderlich: falseDatentyp: string- logWriterEnabled
Beschreibung: Ein Flag, mit dem das Senden eines Diagnosetrace an ein vom Anwendungsserver bereitgestelltes LogWriter-Objekt aktiviert oder inaktiviert werden kann.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: string- maxConnections
Beschreibung: Die maximale Anzahl an Verbindungen zum WebSphere MQ-Warteschlangenmanager.Standardwert: 50Erforderlich: falseDatentyp: string- nativeLibraryPath
Beschreibung: Der absolute Pfad zur Position der Java-JNI-Bibliothek von WebSphere MQ (mqjbnd.dll oder Äquivalent).Standardwert: Erforderlich: falseDatentyp: string- reconnectionRetryCount
Beschreibung: Gibt an, wie oft maximal versucht werden darf, eine Verbindung zu einem WebSphere MQ-Warteschlangenmanager wiederherzustellen.Standardwert: 5Erforderlich: falseDatentyp: string- reconnectionRetryInterval
Beschreibung: Gibt an, in welchem Intervall das WebSphere MQ-Feature versucht, eine Verbindung zu einem WebSphere MQ-Warteschlangenmanager wiederherzustellen.Standardwert: 300000Erforderlich: falseDatentyp: string- startupRetryCount
Beschreibung: Gibt an, wie oft versucht wird, eine Verbindung beim Start herzustellen.Standardwert: 0Erforderlich: falseDatentyp: string- startupRetryInterval
Beschreibung: Die Wartezeit (in Millisekunden) zwischen den einzelnen Verbindungsversuchen beim Start.Standardwert: 30000Erforderlich: falseDatentyp: string
wsSecurityClient
Die Standardkonfiguration von Web Services Security für den Client. Die PID lautet com.ibm.ws.wssecurity.client.config.
Attribute
- ws-security.username
Beschreibung: Benutzerinformationen für die Erstellung eines Benutzernamenstokens.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.password
Beschreibung: Benutzerkennwortinformationen, die für die Erstellung eines Benutzernamenstokens erforderlich sind.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- ws-security.callback-handler
Beschreibung: Implementierungsklasse für den Kennwort-Callback-Handler.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.encryption.username
Beschreibung: Für den Zugriff auf den Keystore für Chiffrierschlüssel verwendetes Alias.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.signature.username
Beschreibung: Für den Zugriff auf den Keystore für Signaturen verwendetes Alias.Erforderlich: falseDatentyp: string
Untergeordnete Elemente
- signatureProperties
Beschreibung: Die erforderliche Signaturkonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurationsdaten, wie z. B. der Keystore-Typ und das Keystore-Kennwort.- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.type
Beschreibung: JKS, JCEKS oder PKCS11Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.alias
Beschreibung: Der zu verwendende Standard-Keystore-Alias, wenn kein Keystore-Alias angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.password
Beschreibung: Kennwort für den Zugriff auf die Keystore-Datei.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.file
Beschreibung: Die Position des KeystoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.file
Beschreibung: Die Position des TruststoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.password
Beschreibung: Das Truststore-Kennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.type
Beschreibung: Der Truststore-Typ.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.provider
Beschreibung: Für die Erstellung von Verschlüsselungsinstanzen verwendeter Provider. Standardmäßig wird "org.apache.ws.security.components.crypto.Merlin" verwendet.Standardwert: org.apache.ws.security.components.crypto.MerlinErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Keystores verwendete Provider. Standardmäßig wird der installierte Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.cert.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Zertifikaten verwendete Provider. Standardmäßig wird der Keystore-Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.x509crl.file
Beschreibung: Die Position der zu verwendenden (X509-)Zertifikatswiderrufslistendatei.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.private.password
Beschreibung: Das für das Laden des privaten Schlüssels verwendete Standardkennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)
- encryptionProperties
Beschreibung: Die erforderliche Verschlüsselungskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurationsdaten, wie z. B. der Keystore-Typ und das Keystore-Kennwort.- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.type
Beschreibung: JKS, JCEKS oder PKCS11Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.alias
Beschreibung: Der zu verwendende Standard-Keystore-Alias, wenn kein Keystore-Alias angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.password
Beschreibung: Kennwort für den Zugriff auf die Keystore-Datei.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.provider
Beschreibung: Für die Erstellung von Verschlüsselungsinstanzen verwendeter Provider. Standardmäßig wird "org.apache.ws.security.components.crypto.Merlin" verwendet.Standardwert: org.apache.ws.security.components.crypto.MerlinErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.file
Beschreibung: Die Position des KeystoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Keystores verwendete Provider. Standardmäßig wird der installierte Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.cert.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Zertifikaten verwendete Provider. Standardmäßig wird der Keystore-Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.x509crl.file
Beschreibung: Die Position der zu verwendenden (X509-)Zertifikatswiderrufslistendatei.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.private.password
Beschreibung: Das für das Laden des privaten Schlüssels verwendete Standardkennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.file
Beschreibung: Die Position des TruststoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.password
Beschreibung: Das Truststore-Kennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.type
Beschreibung: Der Truststore-Typ.Erforderlich: falseDatentyp: string
wsSecurityProvider
Die Standardkonfiguration von Web Services Security für den Provider. Die PID lautet com.ibm.ws.wssecurity.config.
Attribute
- ws-security.username
Beschreibung: Benutzerinformationen für die Erstellung eines Benutzernamenstokens.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.callback-handler
Beschreibung: Implementierungsklasse für den Kennwort-Callback-Handler.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.encryption.username
Beschreibung: Für den Zugriff auf den Keystore für Chiffrierschlüssel verwendetes Alias.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.signature.username
Beschreibung: Für den Zugriff auf den Keystore für Signaturen verwendetes Alias.Erforderlich: falseDatentyp: string- ws-security.enable.nonce.cache
Beschreibung: Gibt an, ob Nonces für Benutzernamenstoken zwischengespeichert werden.Standardwert: trueErforderlich: falseDatentyp: boolean
Untergeordnete Elemente
- callerToken
Beschreibung: Aufruftoken.Erforderlich: falseDatentyp: Die erforderliche Konfiguration für die Caller-Verarbeitung.- name
Beschreibung: Geben Sie den Tokennamen mit UNT oder X509 an.Erforderlich: falseDatentyp: string
- signatureProperties
Beschreibung: Die erforderliche Signaturkonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurationsdaten, wie z. B. der Keystore-Typ und das Keystore-Kennwort.- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.type
Beschreibung: JKS, JCEKS oder PKCS11Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.alias
Beschreibung: Der zu verwendende Standard-Keystore-Alias, wenn kein Keystore-Alias angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.password
Beschreibung: Kennwort für den Zugriff auf die Keystore-Datei.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.file
Beschreibung: Die Position des KeystoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.file
Beschreibung: Die Position des TruststoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.password
Beschreibung: Das Truststore-Kennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.type
Beschreibung: Der Truststore-Typ.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.provider
Beschreibung: Für die Erstellung von Verschlüsselungsinstanzen verwendeter Provider. Standardmäßig wird "org.apache.ws.security.components.crypto.Merlin" verwendet.Standardwert: org.apache.ws.security.components.crypto.MerlinErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Keystores verwendete Provider. Standardmäßig wird der installierte Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.cert.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Zertifikaten verwendete Provider. Standardmäßig wird der Keystore-Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.x509crl.file
Beschreibung: Die Position der zu verwendenden (X509-)Zertifikatswiderrufslistendatei.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.private.password
Beschreibung: Das für das Laden des privaten Schlüssels verwendete Standardkennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)
- encryptionProperties
Beschreibung: Die erforderliche Verschlüsselungskonfiguration.Erforderlich: falseDatentyp: Konfigurationsdaten, wie z. B. der Keystore-Typ und das Keystore-Kennwort.- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.type
Beschreibung: JKS, JCEKS oder PKCS11Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.alias
Beschreibung: Der zu verwendende Standard-Keystore-Alias, wenn kein Keystore-Alias angegeben ist.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.password
Beschreibung: Kennwort für den Zugriff auf die Keystore-Datei.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.provider
Beschreibung: Für die Erstellung von Verschlüsselungsinstanzen verwendeter Provider. Standardmäßig wird "org.apache.ws.security.components.crypto.Merlin" verwendet.Standardwert: org.apache.ws.security.components.crypto.MerlinErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.file
Beschreibung: Die Position des KeystoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Keystores verwendete Provider. Standardmäßig wird der installierte Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.cert.provider
Beschreibung: Der für das Laden von Zertifikaten verwendete Provider. Standardmäßig wird der Keystore-Provider verwendet.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.x509crl.file
Beschreibung: Die Position der zu verwendenden (X509-)Zertifikatswiderrufslistendatei.Erforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.keystore.private.password
Beschreibung: Das für das Laden des privaten Schlüssels verwendete Standardkennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.file
Beschreibung: Die Position des TruststoresErforderlich: falseDatentyp: string- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.password
Beschreibung: Das Truststore-Kennwort.Erforderlich: falseDatentyp: password (string)- org.apache.ws.security.crypto.merlin.truststore.type
Beschreibung: Der Truststore-Typ.Erforderlich: falseDatentyp: string