Diese Seite ist der Ausgangspunkt der Informationen zum Service Optimizer. Das Dokument ist in folgende Abschnitte untergliedert:
Der Service Optimizer ist ein JAX-RS-basierter Service, der Clients Dojo-Toolkit-for-JavaScript-Ressourcen in einer optimierten Form bereitstellt, einschließlich Inhalten für bestimmte Benutzeragenten, Komprimierung und anpassbarer HTTP-Caching- und -Verfallseinstellungen.
Der Service Optimizer legt die HTTP-Caching- und -Verfallsdaten basierend auf dem Verhältnis des Alters der auf der Platte befindlichen Ressourcen fest und speichert komprimierte Darstellungen der Ressourcen, um nachfolgende Clients zu bedienen, die Komprimierung unterstützen.
Der Service Optimizer wählt außerdem automatisch vordefinierte Verteilungen von Dojo aus, die für bestimmte Benutzeragenten angepasst sind, sofern verfügbar.
Vorausgesetztes Produkt | Version |
---|---|
Java Technology Edition | 5.0 und höher |
Java-EE-Anwendungsserver (Java Platform, Enterprise Edition) der Version 5 und höher | WebSphere Application Server Version 8.5 |
Web-Browser | Jeder moderne Web-Browser wie Internet Explorer 7 und höher, Mozilla Firefox 3.x und höher, Google Chrome, Safari, Opera |
Der Service "Optimizer" enthält das Dojo Toolkit for JavaScript aus Web 2.0 and Mobile Toolkit, bereits gepackt in der in der Datei "appsvcs-optimizer.ear" enthaltenen WAR-Datei. Die Anwendung kann sofort installiert und implementiert werden. Wenn Sie jedoch Ihr eigenes Dojo Toolkit for JavaScript an anderer Stelle im Dateisystem des Servers, auf dem die Anwendung installiert ist, verwalten möchten, können Sie die folgenden (optionalen) Schritte ausführen:
Dojo Toolkit for JavaScript hat einen Builder, der optimierte Builds erstellen kann. Diese können ebenfalls in das Verzeichnis "dojo" kopiert werden, das Sie für den Service Optimizer konfiguriert haben. Sie können beispielsweise eine ältere Version von Dojo verwenden. In diesem Fall könnten Sie auch das Verzeichnis "dojo/1.5/" erstellen.
Es gibt einen speziellen Fall, den der Service Optimizer momentan unterstützt. Der Dojo-Builder unterstützt ein Flag "webkitMobile", das einen Dojo-Build erzeugt, der für WebKit-basierte Web-Browser optimiert ist. Der Service Optimizer verwendet den Header "User-Agent" jeder eingehenden Anforderung, um festzustellen, ob es sich um einen WebKit-Client handelt, und sucht die angeforderte Datei in einem Verzeichnis mit dem Namen dojo_webkit, das ein Peer für das Verzeichnis dojo ist. Die Existenz des Verzeichnisses dojo_webkit ist vollkommen optional, aber wenn es vorhanden ist und einen Dojo-Build enthält, der das Flag "webkitMobile=true" verwendet, erzielen Sie bei WebKit-basierten Clients möglicherweise eine geringfügig bessere Leistung.
Gehen Sie zur Verwendung des Service Optimizer wie folgt vor:
Der Service Optimizer liest eine Reihe optionaler ServletConfig-Parameter, die in der Datei "META-INF/web.xml" konfiguriert werden können.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.srcPath | Gibt den absoluten Dateisystempfad des Dojo-Builds an. Standardeinstellung: dojo/ (in der WAR-Datei) |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.cacheDeltaFactor | Der Service Optimizer legt die Verfallszeit für den HTTP-Cache basierend auf einem Bruchteil des Alters der Darstellung auf der Platte fest. Diese Anweisung gibt die Gleitkommazahl an, durch die das Alter geteilt wird, um zu bestimmen, wie lange Clients eine Datei zwischenspeichern können. Werte: Gleitkommaliteral, durch das das Alter geteilt wird Standardeinstellung: 1000f, 0,01 % des Alters der Datei |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.cacheDeltaMin | Wenn Expires- oder Cache-Control-Header vom Service ausgegeben werden, gibt diese Einstellung die Mindestgültigkeit (in Sekunden) der Ressourcen im Cache an. Die zuletzt aktualisierten Dateien werden von den Clients mindestens so lange im Cache gespeichert, wie mit dieser Anweisung festgelegt wurde. Achtung: Wenn ein HTTP-Client eine Ressource zwischenspeichert, gibt es keine Möglichkeit, diese später ungültig zu machen. Gehen Sie deshalb beim Erhöhen dieses Werts sorgfältig vor. Werte: Anzahl an Sekunden Standardeinstellung: 5 |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.cacheDeltaMax | Wenn Expires- oder Cache-Control-Header vom Service ausgegeben werden, gibt diese Einstellung die maximale Gültigkeit (in Sekunden) der Ressourcen im Cache an. Dateien, die über einen längeren Zeitraum hinweg nicht aktualisiert wurden, können nicht länger als die mit dieser Anweisung angegebene Zeit zwischengespeichert werden. Werte: Anzahl an Sekunden Standardeinstellung: 900 |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.sendExpires | Steuert, ob der Service Optimizer den HTTP-Header Expires, der von privaten und gemeinsam genutzten Caches verwendet wird, sendet. Werte: true oder false Standardeinstellung: true |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.sendETAG | Steuert, ob der Service Optimizer den HTTP-Header ETag, der von privaten und gemeinsam genutzten Caches verwendet wird, sendet. Werte: true oder false Standardeinstellung: true |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.sendCCMaxAge | Steuert, ob der Service Optimizer den HTTP-Header Cache-Control mit dem Parameter max-age, der von privaten Caches verwendet wird, sendet. Werte: true oder false Standardeinstellung: true |
com.ibm.ws.mobile.appsvcs.optimizer.noVary | Steuert, ob der Service Optimizer den HTTP-Header Vary sendet, um anzuzeigen, dass in der Antwort Header wie User-Agent und Accept-Encoding berücksichtigt wurden. Werte: true oder false Standardeinstellung: false |
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Service Optimizer in Version 8.5 von IBM WebSphere Application Server installieren. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich mit der Installation und Verwaltung von Anwendungen im Anwendungsserver auskennen.
Suchen Sie die EAR-Datei des Service Optimizer, die mit Ihrer Produktinstallation bereitgestellt wird. Sie finden die EAR-Datei in Ihrer Installationsverzeichnisstruktur, in der Sie WebSphere Application Server Web 2.0 and Mobile Toolkit installiert haben. Angenommen, Sie haben das Toolkit im folgenden Verzeichnis installiert:
Plattform | Position |
---|---|
Linux und UNIX: | /opt/WebSphere/Web20Mobile |
Windows: | c:\WebSphere\Web20Mobile |
In diesem Fall finden Sie die EAR-Datei im folgenden Verzeichnis:
Plattform | Position |
---|---|
Linux und UNIX: | /opt/WebSphere/Web20Mobile/installableApps/application_services/optimizer/appsvcs-optimizer.ear |
Windows: | c:\WebSphere\Web20Mobile\installableApps\application_services\optimizer\appsvcs-optimizer.ear |
Rufen Sie in Ihrem Web-Browser Ihre Anwendungsserverinstallation auf: http://<Hostname_des_Anwendungsservers>:<Port>/appsvcs-optimizer/
Der Hostname des Anwendungsservers und der Port sind Angaben, die für Ihre Anwendungsserverinstallation spezifisch sind. Ein Web-Container-Port für die Standardinstallation eines Anwendungsservers ist 9080. Wenn Sie Ihren Web-Browser auf derselben Workstation wie Ihre Anwendungsserverinstallation ausführen und alle Standardwerte übernommen haben, verwenden Sie den folgenden URL: http://localhost:9080/appsvcs-optimizer/.