Sie können einen oder mehrere Installation Manager auf Ihrem z/OS-System erstellen, um Softwareprodukte zu installieren und zu warten.
Vorbereitende Schritte
Zum Installieren von Web 2.0 and Mobile Toolkit muss Ihre Instanz von
Installation Manager die Version 1.5.2 oder höher haben.
Installieren Sie den Fix für den z/OS-APAR OA34228
auf jedem z/OS-System, auf dem IBM
Installation Manager ausgeführt wird, damit Dateien mit erweiterten Attributen kopiert werden können.
Legen Sie fest, in welchem der folgenden Modi Sie Installation Manager ausführen möchten:
- Administratormodus
- Im Administratormodus wird Installation Manager mit einer Superuser-ID
(uid=0) installiert und kann von jeder Superuser-ID aufgerufen werden. Es kann nur eine einzige Instanz von
Installation Manager im Administratormodus auf einem System installiert sein.
- Benutzermodus
- Im Benutzermodus (auch Modus ohne Administratorrechte genannt) kann Installation Manager
nur von dem Benutzer aufgerufen werden, der Installation Manager installiert hat. Für einen Benutzer kann nur eine einzige
Instanz von Installation Manager im Benutzermodus geben.
- Gruppenmodus
- Im Gruppenmodus kann Installation Manager von jeder Benutzer-ID aufgerufen werden, die mit der Eignergruppe für
Installation
Manager (d. h. der Standardgruppe der Benutzer-ID, die Installation Manager erstellt) verbunden ist, aufgerufen werden. Die Anzahl der Instanzen von Installation Manager im Gruppenmodus auf einem System ist nicht begrenzt.
Installation Manager setzt sich aus zwei Gruppen von Dateien zusammen: einer Gruppe ausführbarer Dateien, die
aus dem Installationskit kopiert oder aktualisiert werden, und einer Gruppe von Laufzeitdatendateien, die
die Produkte beschreiben, die von diesem Installation Manager installiert wurden.
Auf beide Dateigruppen muss Installation Manager Schreibzugriff haben.
Sie müssen für jeden Installation Manager die Positionen für die ausführbaren Dateien und die Laufzeitdatendateien auswählen.
Tabelle 1. Standardpositionen für Installation-Manager-Dateien. In der folgenden Tabelle sind die Standardpositionen für die ausführbaren Dateien (Binärdateien) und die Laufzeitdatendateien von
Installation Manager unter z/OS aufgelistet.Dateien |
Administrator- oder Gruppenmodus |
Benutzermodus |
Binärdateien |
/InstallationManager/bin |
$HOME/InstallationManager/bin |
Laufzeitdaten (auch Agentendaten genannt) |
/InstallationManager/appdata |
$HOME/InstallationManager/appdata |
Diese Positionen
werden standardmäßig in der Dokumentation und in den Beispieljobs für Installation Manager
angenommen. Wenn diese Namen für Ihr System nicht geeignet sind oder wenn Sie sich für die Verwendung mehrerer
Installation Manager entscheiden, können Sie andere Namen wählen und angeben, wenn Sie den
Installation Manager erstellen.
- Stellen Sie sicher, dass der Fix für den z/OS-APAR OA34228 auf Ihrem
z/OS-System installiert ist.
- Erstellen Sie eine Benutzer-ID und eine Gruppe als Eigner von Installation Manager.
Diese Benutzer-ID muss die folgenden Attribute haben:
- Lese-/Schreibzugriff auf das Ausgangsverzeichnis
- Lesezugriff auf das FACILITY-Profil BPX.FILEATTR.APF
- Lesezugriff auf das FACILITY-Profil BPX.FILEATTR.PROGCTL
- Lesezugriff auf das FACILITY-Profil BPX.FILEATTR.SHARELIB
- Lesezugriff auf das UNIXPRIV-Profil SUPERUSER.FILESYS.CHOWN
- Lesezugriff auf das UNIXPRIV-Profil SUPERUSER.FILESYS.CHANGEPERMS
Die Benutzer-ID, die den Installation Manager erstellt, ist die anfängliche
(und möglicherweise einzige) Benutzer-ID, die diesen bestimmten Installation Manager aufrufen kann.
Wenn Sie einen Installation Manager im Gruppenmodus erstellen, wird die Standardgruppe für diesen Benutzer
die Eignergruppe für den Installation Manager.
Sie können eine vorhandene Benutzer-ID verwenden, sofern diese diese Anforderungen erfüllt.
Wenn Sie einen Installation Manager aufrufen, der im Gruppenmodus erstellt wurde,
muss Ihre effektive Gruppe die Gruppe sein, die den Installation Manager erstellt hat.
Es ist nicht mehr erforderlich, die umask-Einstellung so zu definieren, dass die Gruppe Schreibzugriff erhält, wenn Sie einen Installation Manager
aufrufen, der im Gruppenmodus erstellt wurde.
Ein Installation Manager, der im Gruppenmodus ausgeführt wird, aktiviert jetzt den Schreibzugriff für die Gruppe standardmäßig und setzt dann nach Abschluss der
Installation-Manager-Verarbeitung die umask-Einstellung
auf den vorherigen Wert zurück.
- Wenn sich die Binärdateien und die Laufzeitdaten von Installation Manager
nicht in vorhandenen Dateisystemen mit Lese-/Schreibzugriff befinden, erstellen Sie Dateisysteme
für die Daten, und hängen Sie die Dateisysteme im Lese-/Schreibzugriff an.
Eigner der Dateisysteme sollten die Benutzer-ID und die Gruppe sein, die den Installation Manager erstellen.
Benutzer-ID und Gruppen sollten die Berechtigungen 755 für einen Installation Manager im Administrator- oder Benutzermodus
bzw. 775 für einen Installation Manager im Gruppenmodus haben.
Wenn Sie das Installationskit von Installation Manager
mit SMP/E installiert haben, können Sie den Installation-Manager-Beispieljob GIN2CFS
in SGINJCL verwenden, um ein Dateisystem zuzuordnen und anzuhängen, in dem die Binärdateien und die Laufzeitdaten gespeichert werden.
In dem im Folgenden beschriebenen Prozess zum Erstellen von Installation Manager
werden die Verzeichnisse für die Binärdateien und die Laufzeitdaten erstellt, falls sie noch nicht vorhanden sind.
- Melden Sie sich mit der Eignerbenutzer-ID für den Installation Manager an der USS-Shell (UNIX System Services) an, und wechseln Sie in das Verzeichnis
mit dem Installationskit von Installation Manager.
cd /usr/lpp/InstallationManager/V1R4
Das Installationskit
muss Version 1.5.2 oder höher haben.
- Führen Sie den Befehl installc, userinstc oder
groupinstc aus dem Installationskit aus, um Installation Manager zu erstellen.
- Zum Erstellen von Installation Manager im Administratormodus setzen Sie den folgenden Befehl in der Shell ab:
installc -acceptLicense
-installationDirectory Position_der_Binärdateien
-dataLocation Position_der_Anwendungsdaten
- Zum Erstellen von Installation Manager im Benutzermodus setzen Sie den folgenden Befehl in der Shell ab:
userinstc -acceptLicense
-installationDirectory Position_der_Binärdateien
-dataLocation Position_der_Anwendungsdaten
- Zum Erstellen von Installation Manager im Gruppenmodus setzen Sie den folgenden Befehl in der Shell ab:
groupinstc -acceptLicense
-installationDirectory Position_der_Binärdateien
-dataLocation Position_der_Anwendungsdaten
Sie müssen die die Parameter "-installationDirectory" und "-dataLocation" nicht angeben, wenn Sie die Standardpositionen verwenden.
- Sie können das Installationskit von Installation Manager jetzt abhängen.
Nächste Schritte
Sie können überprüfen, ob Installation Manager ordnungsgemäß installiert wurde,
indem Sie sich mit der Benutzer-ID, mit der Installation Manager erstellt wurde, an der
USS-Shell (UNIX System Services) anmelden und dann den
Installation-Manager-Befehl "imcl" im Unterverzeichnis
eclipse/tools der Position mit den Binärdateien von
Installation Manager ausführen.
Beispiel:
cd /InstallationManager/bin/eclipse/tools
imcl -version
Jetzt können Sie Produkte mit
IBM® Installation Manager installieren.
Weitere Benutzer
für einen Installation Manager im Gruppenmodus berechtigen: Wenn Sie
weiteren Benutzern den Zugriff auf einen Installation Manager im Gruppenmodus erteilen möchten,
stellen Sie sicher, dass diese Benutzer die Voraussetzungen erfüllen, die im ersten Schritt der zuvor beschriebenen
Prozedur aufgelistet wurden, und verbinden Sie diese Benutzer dann mit dem TSO-Befehl CONNECT mit der Eignergruppe für den Installation Manager:
CONNECT user2 GROUP(IMGROUP)
Zum Erstellen eines weiteren
Installation Manager führen Sie die Schritte der zuvor beschriebenen Prozedur aus, und wählen Sie dabei eine neue Benutzer-ID und die zugehörige Gruppe (sofern erforderlich)
sowie neue Positionen für die Binärdateien und die Laufzeitdaten aus.
Die Positionen für die Binärdateien und die Laufzeitdateien können nicht gemeinsam von mehreren Instanzen von Installation Manager genutzt werden.
Probleme mit Eigentumsrecht oder Berechtigungen für Dateien beheben: Wenn
Sie versehentlich einen Installation Manager mit der falschen Benutzer-ID aufrufen, werden für einige Dateien
Eigentumsrechte definiert, die eine normale Verwendung von Installation Manager verhindern.
Zur Behebung dieses Problems melden Sie sich mit einer Superuser-ID oder einer anderen privilegierten Benutzer-ID
an, und setzen Sie die Dateieigentumsrechte und -berechtigungen für die Binärdateien und die Laufzeitdaten von
Installation Manager zurück.
Beispiel:
chown IMADMIN:IMGROUP /InstallationManager/bin
chmod 775 /InstallationManager/bin
chown IMADMIN:IMGROUP /InstallationManager/appdata
chmod 775 /InstallationManager/appdata
Wenn für die Benutzer eines Installation Manager im Gruppenmodus
die
umask-Einstellung nicht auf Schreibberechtigung der Gruppe für die erstellten Dateien gesetzt ist,
müssen Sie diesen Schritt unter Umständen ebenfalls ausführen und dann die Benutzer-ID wechseln.
Außerdem müssen Sie möglicherweise Berechtigungen und Eigner für die Produktdateien festlegen,
die Sie mit Installation Manager installieren, um sicherzustellen, dass Wartungspakete auch unter anderen Benutzer-IDs in der Gruppe
installiert werden können.
Upgrade von Installation Manager durchführen: Zum Durchführen eines Upgrades von Installation Manager
auf eine neue Version des Produkts installieren bzw. laden Sie die neue Version des Installationskits von
IBM Installation
Manager herunter und hängen sie auf Ihrem System an. Anschließend wechseln Sie in das Verzeichnis mit der neuen Version des Installationskits und setzen
denselben Befehl installc, userinstc oder groupinstc ab, den Sie zum Erstellen des Installation Manager verwendet haben.
Daraufhin werden die Binärdateien von Installation Manager mit denen aus dem neuen Installationskit aktualisiert.