Tipps und Tricks

Anfangswinkel

Wenn Sie ein Ballonlayout drehen möchten, können Sie den Anfangswinkel des Layouts ändern. Dies ist der Winkel, an dem der erste untergeordnete Knoten am Stammknoten platziert wird. Alle untergeordneten Baumstrukturen werden in diesem Anfangswinkel gedreht. Der Winkelabstandswert FAST_PROPORTIONAL ist in Bezug auf den Anfangswinkel nicht stabil. Das Layout kann sich erheblich ändern, wenn Sie den Anfangswinkel ändern. Die anderen Winkelabstandswerte sind stabil: Sie drehen das gesamte Layout. Die gültigen Werte für den Anfangswinkel sind 0 ° bis 360 °.
Gehen Sie zum Ändern des Anfangswinkels wie folgt vor:
Verwenden Sie die Methode setBalloonStartAngle:
treeLayout.setBalloonStartAngle(90);

Winkelbereich

Normalerweise werden untergeordnete Knoten alle um ihren übergeordneten Knoten herum platziert. Sie nehmen einen Winkelbereich von 360 ° um den übergeordneten Knoten herum ein. Es ist möglich, den für untergeordnete Knoten verfügbaren Winkelbereich einzuschränken. In der folgenden Abbildung beträgt der Winkelbereich für untergeordnete Knoten 360 ° auf der linken Seite, 270 ° in der Mitte und 180 ° auf der rechten Seite. Sie können für den Stammknoten, für Knoten, die nur Blattknoten und für innere Knoten der Baumstruktur jeweils einen anderen Winkelbereich angeben.
Ballonlayout:
Effekt des Winkels für untergeordnete Knoten in einem Ballon: links: 360,
Mitte: 270, rechts: 180
Effekt des Winkels für untergeordnete Knoten im Ballonlayout: links: 360, Mitte: 270, rechts: 180
Gehen Sie zum Ändern der Winkelbereiche wie folgt vor:
Beispiel:
treeLayout.setBalloonRootChildrenAngle(270); 

Nicht verbundene Baumstrukturen

Mehrere nicht verbundene Baumstrukturen können mit Ballonlayoutmodus zusammen angelegt werden. Standardmäßig werden die Baumstrukturen in einer Folge angeordnet, die der Arbeitsrichtung des Layouts entspricht. Alternativ können Sie die generischen Abstände für nicht verbundene Graphen verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Layout verbundener Komponenten (TL). Eine weitere Alternative ist wie beim Radiallayoutmodus die Einführung eines unsichtbaren Stammknotens. In diesem Fall werden die Ballons um den unsichtbaren Stammknoten herum angeordnet.
Gehen Sie zum Hinzufügen eines unsichtbaren Stammknotens zum Layout wie folgt vor:
Verwenden Sie die Methode setInvisibleRootUsed:
layout.setInvisibleRootUsed(true);