Die Anwendungsprogrammierschnittstelle für Graphenlayout setzt sich aus den folgenden Komponenten
zusammen:
Generisches Graphenlayoutpaket
IBM® ILOG® Dojo Diagrammer ist ein allgemeines generisches Framework für die Graphenlayoutservices:
ibm_ilog.graphlayout.
Layoutalgorithmuspakete
- ibm_ilog.graphlayout.forcedirected: Ein Layoutalgorithmus, der verwendet werden kann, um jeden beliebigen Typ von Graph anzulegen, und der Ihnen ermöglicht, die Länge der Links festzulegen.
- ibm_ilog.graphlayout.tree: Ein Layoutalgorithmus, der die Knoten einer Baumstruktur horizontal oder vertikal ausgehend vom Stammknoten der Baumstruktur anordnet. Ein Radiallayoutmodus ermöglicht Ihnen, die Knoten einer Baumstruktur in konzentrischen Kreisen um den Stammknoten der Baumstruktur herum anzuordnen.
- ibm_ilog.graphlayout.hierarchical: Ein Layoutalgorithmus, der die Knoten in horizontalen oder vertikalen Ebenen anordnet, so dass die Links alle in eine einzige Richtung fließen.
- ibm_ilog.graphlayout.longlink: Ein Layoutalgorithmus, der die langen orthogonalen Links eines Graphen neu formt, ohne die Knoten zu verschieben.
- ibm_ilog.graphlayout.shortlink: Ein Layoutalgorithmus, der die kurzen Links eines Graphen neu formt, ohne die Knoten zu verschieben.
- ibm_ilog.graphlayout.random: Ein Layoutalgorithmus, der die Knoten des Graphen an zufällig berechnete Positionen in einer benutzerdefinierten Region verschiebt.
- ibm_ilog.graphlayout.circular: Ein Layoutalgorithmus, der Graphen anzeigt, die verbundene Ring- (siehe ring) und/oder Sternnetztopologien (siehe star) darstellen.
- ibm_ilog.graphlayout.grid: Ein Layoutalgorithmus, der die voneinander getrennten Knoten eines Graphen in Zeile, in Spalten oder in den Zellen eines Rasters anordnet.