Dojo Toolkit ist ein leistungsfähiges und flexibles, modulares AJAX-SDK. Es setzt sich aus den drei Hauptkomponenten Dojo Core, Dijit und DojoX zusammen.
-
Dojo Core - Alle für die AJAX-Entwicklung erforderlichen Hauptfunktionen sowie viele Features, die nicht in anderen Toolkits enthalten sind.
Weitere Informationen finden Sie in der
Referenzliteratur zu Dojo Core.
- Dijit - Fensterobjekte und Motive in hoher Qualität und mit reichhaltigen Interaktionsmöglichkeiten für die Entwicklung von AJAX-Anwendungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Dijit.
- DojoX (Dojo eXtensions) - Ein Modul für Fensterobjekte und APIs, die für die Entwicklung von AJAX-Anwendungen hilfreich sind, jedoch nicht in allen Anwendungen benötigt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu DojoX.
Auf der Website von Dojo Toolkit finden Sie einen Leitfaden zu diesen Komponenten,
der die Konzepte in der Reihenfolge vorstellt, in der Sie sie benötigen, und Sie ausgehend von den allgemeinen Verwendungsmöglichkeiten
bis zur Erstellung eigener Fensterobjekte, angepasster Namespaces und Einheitentests anleitet.
In dieser Version des Toolkits werden Dojo Toolkit 1.7.2 sowie einige neue Module aus der künftigen Version
Dojo Toolkit 1.8 bereitgestellt. Bei diesen Modulen handelt es sich um folgende:
- DojoX Calendar - Ein Kalenderwidget, mit dem Sie Ereignisse visualisieren und bearbeiten können. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zu DojoX Calendar.
- DojoX Gauges - Ein Gauges-Framework, das einige vordefinierte Messanzeigen bereitstellt und Ihnen ermöglicht, ohne großen Aufwand eigene Messanzeigen zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu DojoX Gauges.
- DojoX Mobile - Eine mit allen Features ausgestattete Bibliothek für mobile Widgets mit verschiedenen mobilen Schemas. Weitere Informationen finden Sie in
der Dokumentation zu DojoX Mobile.
- DojoX TreeMap - Ein Treemap-Widget, mit dem Sie komplexe Datasets visualisieren und analysieren können.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zu DojoX TreeMap.
Die mit Web 2.0 and Mobile Toolkit bereitgestellte Version von Dojo ist eine ausgewählte Version, die ausschließlich
Dojo-Pakete enthält, die als stabil eingestuft werden und vollständig getestet wurden. Weitere Downloadoptionen für Web 2.0 and Mobile Toolkit, die eine vollständige Dojo-Installation
enthalten, sind auf der Webseite der WASDev-Community verfügbar.
Auf der WASDev-Seite stehen auch weitere Pakete für DojoX zum Download zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu weiteren DojoX-Modulen, die auf der WASDev-Webseite verfügbar sind,
finden Sie in der in der Installation verfügbaren Readme-Datei im Verzeichnis "ajax-rt_1.X2.
|