Einführung in den Ajax-Proxy

Was ist ein Proxy?

In einer Netzumgebung befindet sich ein Proxy zwischen dem anfordernden Client und dem Server. Der Proxy akzeptiert Anforderungen vom Client und übergibt sie an den Server. Anschließend leitet er die Antwort vom Server an den Client weiter.

Der mit IBM® WebSphere® Application Server bereitgestellte Ajax-Proxy ist ein Reverse Proxy. Einen Reverse Proxy können Sie in der Nähe mehrerer Server installieren. Über den Reverse Proxy laufende Verbindungen werden an den angeforderten Server weitergeleitet. Aus Sicht der Clients stammen alle Antworten vom selben Server, obwohl der Reverse Proxy Anforderungen an mehrere Web-Server weiterleiten kann.

Sie können den Proxy verwenden, um bei der Verwendung von Ajax Clientanforderungen von mehreren Domänen zu bearbeiten. JavaScriptTM-Sandboxing-Regeln sorgen dafür, dass Netzanforderungen nur an die Server weitergeleitet werden, von denen die JavaScript-Anwendung stammt. Die meisten bekannten Browser bezeichnen diese Strategie als "same-orgin"-Richtlinie. Wenn eine aus der Domäne A stammende JavaScript-Anwendung beispielsweise versucht, eine XMLHTTPRequest an Domäne B zu senden, verhindert der Browser die Anforderung an die Domäne B. Sie können den Proxy verwenden, um die Anforderung zu bearbeiten. Aus Sicht des Clients stammt die Antwort von dem Server, von dem die JavaScript-Anwendung stammt.



Nutzungsbedingungen | Feedback