Verwendung des Diagrammeditors

IBM® ILOG® Dojo Diagrammer enthält einen vollständigen Satz von Features für die Bearbeitung von Diagrammen.
Bearbeiten bedeutet, die Elemente, aus denen sich ein Graph zusammensetzt, zu ändern. Der Bearbeitungsprozess ist von der Visualisierung getrennt. Viele Benutzer möchten nur den Inhalt visualisieren, so dass der Einschluss von Bearbeitungsfeatures in ein Visualisierungsszenario unnötige Verarbeitungszeit verursachen könnte. Die Klasse DiagramEditor ist eine Erweiterung des Diagram-Widgets. Sie enthält Bearbeitungsfeatures, die angepasst werden können. Alle zugehörigen Klassen sind so organisiert, dass sie eine optionale Bearbeitungssoftwareschicht bilden, die gelöscht werden kann, wenn sie nicht benötigt wird. Dies verringert die Ladezeit und verbessert die allgemeine Leistung in Visualisierungsszenarien.
Der Diagrammeditor stellt die folgenden Features bereit:
  • Adorner: Die Bearbeitung durch Interaktion mit Handles, die über die betroffenen Entitäten gelagert werden.
  • Verschieben: Das Verschieben von Knoten, Links und Untergraphen.
  • Ziehen und übergeben: Das Erstellen von Graphenelementen durch Übergeben repräsentativer Formen, die außerhalb des Widgets stammen.
  • Kopieren und übergeben: Das Kopieren und Einfügen von Abschnitten des Graphen.
  • Inlinebearbeitung: Doppelklicken auf einen Text in den Graphenelementen, um ihn zu bearbeiten.
  • Undo-Management: Das Rückgängigmachen und Wiederholen von Operationen.
Nach der Erstellung kann DiagramEditor statisch über Markup und Klassenmember und -funktionen konfiguriert werden.
Da DiagramEditor alle Markupattribute des Diagram-Widgets übernimmt, ist keine weitere Konfiguration erforderlich.
Die Instanzen von ibm_ilog.diagram.widget.Diagram, die momentan aktiv sind, können ohne großen Aufwand und ohne weitere Änderungen durch Instanzen von ibm_ilog.diagram.editor.DiagramEditor ersetzt werden.