Optimierung der Ladegröße

Das Flag dojoConfig.diagramForMobile steuert ob eine Gruppe von Features geladen wird oder nicht.
Wenn dojoConfig.diagramForMobile auf "true" gesetzt ist, sind die folgenden Features inaktiviert:
  • Interaktionen über die Tastatur: Mobile Einheiten haben gewöhnlich keine physische Tastatur.
  • Das Fokusmanagement (z. B. das gepunktete Rechteck um den aktuellen Knoten herum), das gewöhnlich den Interaktionen über die Tastatur zugeordnet ist, ist inaktiviert.
  • Das Schwenken über das Mausrad ist inaktiviert, da mobile Einheiten keine Maus haben.
  • Die Bereichsauswahl durch Markieren ist inaktiviert.
  • Der Verschiebeinteraktor ist inaktiviert.
  • Das System, das Adorner verwaltet, ist inaktiviert, weil es gewöhnlich in Editoranwendungen verwendet wird.
  • QuickInfo kann auf mobilen Einheiten zwar verwendet werden, aber das dijit.Tooltip-Widget wird auf mobilen Einheiten nicht geladen. Deshalb müssen Sie dojo.require('dijit.Tooltip') aufrufen.
  • dojo.i18n wird nicht geladen (wie es normalerweise bei mobilen Anwendungen der Fall ist). Informationen zum Lokalisieren von Dojo-Diagrammer-Fehlernachrichten in mobilen Anwendungen finden Sie unter Fehlernachrichten auf mobilen Einheiten lokalisieren.
Standardmäßig ist das Flag diagramForMobile auf "false" gesetzt. Sie müssen das Flag auf "true" setzen, wenn Sie die Downloadgröße Ihrer mobilen Anwendung reduzieren möchten. Das Flag kann auf einer mobilen Einheit auch auf "false" gesetzt bleiben, wenn Sie den Move-Interaktor in einer mobilen Anwendung aktivieren möchten.