Klasse "PrintUtil" verwenden

Das Druckfeature ermöglicht Ihnen, das Diagramm oder einen bestimmten Abschnitt des Diagramms in mehrere Oberflächen bestimmter Größe aufzuteilen, um so das Drucken über die Druckfeatures des Standardbrowsers zu vereinfachen.
Die Druckfunktion wird von der Klasse The printing functionality is performed by the PrintUtil ausgeführt. Sie können diese Klasse instanziieren und anpassen.
Dieser Code instanziiert eine neue PrintUtil-Klasse und passt sie an:
var myPrintUtil = new ibm_ilog.diagram.util.PrintUtil({
                documentToPrint : other.document,
                getTargetSurfaceDiv: function(r,c) {
                    return this.documentToPrint.getElementById("div" + r + "_" + c);
                },
                postProcessing: function(r,c,surf,group){
                    dojo.style(surf.rawNode,{backgroundColor: '#888888'});
                }
            });
Der Aufruf der Funktion getTargetSurfaceDiv ist verbindlich. Er gibt den div-Wert an, an der die Zieloberfläche platziert wird (mit der angegebenen Zeile und Spalte). postProcessing ist eine optionale Prozedur, die die Oberfläche oder Gruppe bei Bedarf anpasst.
Die Klasse PrintUtil hat zwei öffentliche Methoden, die Oberflächentransformationen auf mehrere Oberflächen anwenden:
  • printGraph: Trennt die boundingBox des angegebenen Graphen in pagesWidth für horizontale Oberflächen und pagesHeight für vertikale Oberflächen. Die Abmessungen der Oberflächen wird mit den Breiten- und Höhenparametern angegeben. Wenn kein Parameter für die Abgrenzungen angegeben wird, wird der vollständige Graph aufgeteilt.
  • printViewport: Trennt das angegebene Diagrammdarstellungsfeld in pagesWidth für horizontale Oberflächen und pagesHeight für vertikale Oberflächen. Die Abmessungen der Oberflächen wird mit den Breiten- und Höhenparametern angegeben.