Bayeux-Konfiguration

Der Web-Messaging-Service verwendet für die Publish/Subscribe-Kommunikation das Bayeux-Protokoll. Es wird nur die Bayeux-Transportoption "Long Polling" unterstützt. Mehrere Aspekte der Bayeux-Kommunikation werden in einer Web-Messaging-Konfigurationsdatei definiert. Die Konfigurationsoptionen sind nachfolgend aufgelistet.

longPollTimeout

Beim Bayeux-Protokoll beendet ein Server die HTTP-Anforderung erst, wenn Nachrichten verfügbar sind. Die Konfigurationsoption longPollTimeout gibt an, wie lange der Server die Anforderung offen hält, bevor sie beendet wird. Nach Beendigung der Anforderung wird ein Bayeux-Client sofort wieder mit dem Server verbunden, sofern nicht die Option clientPollInterval gesetzt ist. Gehen Sie beim Festlegen dieser Werte sorgfältig vor. Die Option clientPollInterval muss auf einen vernünftigen Wert gesetzt werden, wenn longPollTimeout auf 0 gesetzt ist, um die Überflutung des Servers mit wiederholten Bayeux-Verbindungsanforderungen zu vermeiden.

Name: longPollTimeout
Erforderlich oder optional: Optional
Datentyp: Integer
Zulässige Werte: Werte zwischen 0 und 300 (Sekunden)
Standardwert: 30 Sekunden
Beschreibung:

Gibt an, wie lange der Server HTTP-Anforderungen offen hält, um auf Nachrichten zu warten. Das Long Polling erfordert per Definition, dass Anforderungen in einem überschaubaren Zeitrahmen beendet werden. Beim Beenden der Anforderung stellen die Clients in der Regel sofort eine neue Verbindung her.

clientPollInterval

Die Option clientPollInterval gibt an, wie lange der Client zwischen Bayeux-Verbindungsanforderungen wartet. Wenn clientPollInterval gesetzt ist, werden Clients mit dem Bayeux-Hinweismechanismus darauf hingewiesen, wie oft sie eine neue Verbindung herstellen sollen. Wenn Sie longPollTimeout auf null und clientPollInterval auf einen positiven Wert setzen, wird für die Verbindung zum Server das konventionelle Polling verwendet. Bei bestimmten Anwendungstypen kann das konventionelle Polling die bevorzugte Methode für die Verbindungsherstellung zum Server sein. Wenn Sie das konventionelle Polling konfigurieren, bestehen einfache Verbindungsmöglichkeiten zum Service Integration Bus für die Nachrichtenübermittlung.

Name: clientPollInterval
Erforderlich oder optional: Optional
Datentyp: Integer
Zulässige Werte: Werte größer-gleich 0 in Sekunden, die unter dem Wert von bayeuxSessionTimeout liegen müssen
Standardwert: 0
Beschreibung:

Weist Clients an, in bestimmten Intervallen eine neue Verbindung herzustellen. Über den Bayeux-Mechanismus für das Wiederherstellungsintervall wird Clients mitgeteilt, wie oft sie eine neue Verbindung herstellen sollen. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn der Client, der eine Verbindung herstellen möchte, den Bayeux-Hinweismechanismus für das Wiederherstellungsintervall unterstützt. Clients können auch ein eigenes Intervall für die Verbindungsherstellung verwenden.


bayeuxSessionTimeout

Die Option bayeuxSessionTimeout gibt an, wie lange der Server auf die erneute Verbindungsherstellung durch einen Client wartet, bevor er die Clientsitzungsdaten löscht. Der Client ruft explizit die Bayeux-Operation zum Trennen der Verbindung auf. Es gibt jedoch keine Garantie, dass der Client diesen Aufruf absetzt. Der Standardwert 90 berücksichtigt die Tatsache, dass Bayeux-Sitzungen in der Regel kurzlebig sind. Dieser Wert sollte ausreichend über dem der Option clientPollInterval liegen, damit Clients erfolgreich eine neue Verbindung herstellen und Nachrichten empfangen können.

Name: bayeuxSessionTimeout
Erforderlich oder optional: Optional
Datentyp: Integer
Zulässige Werte: Wert größer als 10 in Sekunden
Standardwert: 90 Sekunden
Beschreibung:

Gibt an, wie lange der Server auf die erneute Verbindungsherstellung durch einen Client wartet, bevor er die Informationen zu dem Client löscht. Verwendet der Client nach Ablauf der Bayeux-Sitzung für die Wiederherstellung der Verbindung dieselbe Client-ID, wird die neue Sitzung mit dem Bayeux-Hinweismechanismus für erneuten Handshake eingeleitet.

useDistributedSession

Die Eigenschaft "useDistributedSession" die gemeinsame Nutzung von Web-Messaging-Sitzungsdaten durch alle Member in einem Cluster zu definieren. Web-Messaging-Operationen können auf einem anderen Server fortgesetzt werden, wenn die Eigenschaft "useDistributedSession" auf "true" und die Konfigurationseigenschaft "autoReinit" oder "useDurable" auf "true" gesetzt sind.

Name: useDistributedSession
Erforderlich oder optional: Optional
Datentyp: Boolean
Zulässige Werte: true und false
Standardwert: false
Beschreibung:

Gibt an, dass die Informationen zu Web-Messaging-Sitzungen von allen Membern in einem Cluster gemeinsam genutzt werden sollen. Beim Failover eines Servers oder beim Scheitern der Sitzungsaffinität können Web-Messaging-Operationen auf dem neuen Server fortgesetzt werden. Wenn die Konfigurationseigenschaft "useDurable" auf "true" gesetzt ist und verteilte Sitzungen verwendet werden, können Subskriptionen auf dem neuen Server fortgesetzt werden, und der Nachrichtenverlust wird minimiert. Wenn die Konfigurationseigenschaft "autoReinit" auf "true" gesetzt ist und verteilte Sitzungen verwendet werden, werden die Subskriptionen zwar erneut initialisiert, aber in dem Zeitraum zwischen Subskriptionsverlust und Reinitialisierung der Subskriptionen können Nachrichten verloren gehen. Zu den von allen Cluster-Membern gemeinsam genutzten Sitzungsdaten gehören die Liste der subskribierten Topics, die Sitzungs-ID, Bayeux-Sitzungseigenschaften und SIB-Eigenschaften.




Nutzungsbedingungen | Feedback