JSON4J-Bibliotheken installieren

Verwenden Sie diese eigenständige Bibliothek für eigenständige Anwendungen oder Webanwendungen, die JSON-Text syntaktisch analysieren und bearbeiten müssen. Die Installation dieser Bibliothek hängt davon ab, wie die Anwendung, die die Bibliothek verwendet, gepackt ist und funktioniert. Suchen Sie die in den folgenden Szenarien erwähnte JSON4J-JAR-Datei. Hinweise hierzu finden Sie im Abschnitt Übersicht der JSON4J-Dokumentation.

JavaTM-EE-Webanwendung (Java Platform, Enterprise Edition)
Kopieren Sie die Datei "JSON4J.jar" in das Verzeichnis "WEB-INF/lib" der WAR-Datei mit den Servlets und JSP-Dateien, die die API verwenden.

Gemeinsam genutzte Bibliothek in den IBM® WebSphere® Application Server Versionen 6.1, 7.0 und 8.0
In den IBM WebSphere Application Server Versionen 6.1, 7.0 und 8.0 ist eine alternative Methode für die Implementierung der JAR-Datei in Ihrer Anwendung verfügbar. Die IBM WebSphere Application Server Versionen 6.1, 7.0 und 8.0 stellen ein Feature bereit, mit dem JAR-Dateien als gemeinsam genutzte Bibliotheken konfiguriert werden können. Eine gemeinsam genutzte Bibliothek ist in diesem Kontext eine JAR-Datei, die für alle Anwendungen auf einem Server oder Knoten sichtbar ist und deshalb gemeinsam genutzt werden kann. Wenn Sie JSON4J in diesen Umgebungen als gemeinsam genutzte Bibliothek installieren möchten, lesen Sie im Information Center den Abschnitt zu gemeinsam genutzten Bibliotheken.

Eigenständige Anwendung
Nehmen Sie die Datei "JSON4J.jar" in den CLASSPATH der JVM auf, die die Anwendung, die die API verwendet, ausführt.