Übersicht über Web 2.0 and Mobile Toolkit

Web 2.0 and Mobile Toolkit ist eine optional installierbares Produkt für IBM® WebSphere Application Server Version 8.5, das zielgruppenspezifische, inkrementelle neue Features bereitstellt, die die Verwendung von Webanwendungen in WebSphere Application Server vereinfachen. Mit diesem Toolkit können WAS-Anwendungen (WebSphere Application Server), die ursprünglich für Desktop-Browser entwickelt wurden, jetzt an mobile Geräte, z. B. Smartphones und Tablets, angepasst und auf diesen implementiert werden.

Web 2.0 and Mobile Toolkit erweitert die serviceorientierte Architektur (Service Oriented Architecture, SOA), indem es externe Webanwendungsschnittstellen, interne SOA-Services und Java™-EE-Objekte (Java Platform, Enterprise Edition) zu hoch interaktiven Webanwendungsschnittstellen verbindet. Um die IT-Kosten zu reduzieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen, stellt Web 2.0 and Mobile Toolkit ein unterstütztes, leistungsfähiges AJAX-Entwicklungstoolkit für WebSphere Application Server bereit.

Ajax ist ein offenes Verfahren zur Erstellung leistungsfähiger Benutzerfunktionen in webbasierten Anwendungen, das keine zusätzlichen Browser-Plug-ins benötigt. Ajax-Schnittstellen bringen erhöhte Kundenzufriedenheit und geschäftliche Produktivität durch Optimierung von Endbenutzerinteraktionen mit webbasierten Anwendungen.

Besonderheiten von Web 2.0 and Mobile Toolkit:

Web 2.0 and Mobile Feature Pack for WebSphere Application Server wurde in Web 2.0 and Mobile Toolkit umbenannt. Bei Web 2.0 and Mobile Toolkit wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:
Mit Ajax wird das Interaktionsmodell für Webanwendungen solider, wie z. B. bei Desktopanwendungen mit unterbrechungsfreier Interaktion und verbesserter Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie Ajax-Funktionen zu Ihren Anwendungen hinzufügen, bringt das folgende Vorteile:

Im Gegensatz zu anderen umfassenden Ansätzen von Webbenutzerschnittstellen verwenden Ajax-Anwendungen Standardbrowserfunktionen bereit und benötigen keine Browser-Plug-ins.

Funktionalität

Unterstützte Plattformen:
Vorausgesetzte integrierte Entwicklungsumgebungen (Integrated Development Environments, IDEs) schließen eines der folgenden Produkte ein: