Auswahlinteraktoren

Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie die Auswahlinteraktoren verwendet werden.

SelectionInteractor

Der SelectionInteractor verwaltet die Interaktion zwischen seinem Graphen und seinem Selection-Objekt durch Hinzufügen und Entfernen der ausgewählten Elemente. Wenn Sie auf ein Element klicken, ist die Auswahl standardmäßig leer, und das Element, auf das Sie geklickt haben, ist ausgewählt. Wenn Sie die Steuertaste gedrückt halten und auf ein Element klicken, wird dieses Element der Auswahl hinzugefügt. Ist das Element bereits ausgewählt, wird es aus der Auswahl entfernt. Wenn Sie auf einen freien Bereich des Diagramms klicken, ist die Auswahl leer.
Der SelectionInteractor kann auch ohne Diagram-Widget verwendet werden, indem er im Graphen aktiviert wird:
graph = surface.createGraph();
graph.setSelect(true);

MarqueeSelectionInteractor

Der MarqueeSelectionInteractor ist im DiagramEditor-Widget verfügbar. Er ermöglicht Ihnen, mehrere Elemente auszuwählen, indem Sie einen rechteckigen Bereich des Diagramms auswählen.
Wenn Sie auf einen freien Bereich des Diagramms klicken und die Maus ziehen, wird ein durchsichtiges Rechteck im Darstellungsfeld (Viewport) gezeichnet. Wenn Sie die Maustaste loslassen, werden die umrandeten Elemente ausgewählt. Standardmäßig werden umrandete Elemente in die Bereichsauswahl durch Markieren aufgenommen. Möchten Sie jedoch nur vollständig umrandete Elemente in die Bereichsauswahl durch Markieren aufnehmen, können Sie die Methode setPartialSelectionEnabled auf false setzen.
Die Modi von MarqueeSelectionInteractor können über den DiagramEditor mit der Methode setMarqueeMode(mode) geändert werden.
  • Nur Ausgangsebene:
    Standardmodus. Wählt nur die Elemente der Ausgangsebene aus (die Elemente, die im Graphen erstellt werden). Sie definieren diesen Modus mit der Konstanten topLevelOnly.
  • Übergeordnetes Element der Ausgangsebene:
    Wählt nur das übergeordnete Ausgangselement der ausgewählten Elemente aus. Wird beispielsweise ein vollständiger Untergraph eingerahmt, wird nur der Untergraph ausgewählt, aber nicht die zugehörigen untergeordneten Elemente. Wenn der Untergraph durch die Bereichsauswahlmarkierung nicht eingerahmt, werden auch die eingerahmten untergeordneten Elemente ausgewählt. Sie definieren diesen Modus mit der Konstanten topParent.
  • Alle:
    Wählt alle eingerahmten Elemente aus. Sie definieren diesen Modus mit der Konstanten all.
Eine Mehrfachauswahl ist ebenfalls möglich. Wenn der Benutzer die Bereichsauswahl durch Markieren wiederholt und dabei die entsprechende Kombinationstaste (standardmäßig die Steuertaste) gedrückt hält, werden die ausgewählten Elemente der Auswahl hinzugefügt, ohne dass die bereits vorhandenen gelöscht werden.