IBM® ILOG® Dojo Diagrammer basiert auf verschiedenen Dojo-Modulen, von denen "dojox gfx" das wichtigste ist.
Das Modul "dojox gfx" stellt die browserübergreifenden Grafikfähigkeiten bereit, die erforderlich sind, um die Grundformen
der Knoten und Links in einem Diagramm zu zeichnen.
Die Schicht über dieser Basisebene ist das Dijit-basierte
Widget "Diagram". Das Widget "Diagram" kann über einen Dojo-Datenspeicher (dojo.data.api- oder dojo.store-Implementierung), z. B.
einer dojo.data.ItemFileReadStore- oder einer
dojo.store.JsonRest-Instanz, gefüllt werden.
In diesem Fall zeigt das Widget "Diagram" einen Graphen an, der die Beziehungen zwischen den Elementen
des Datenspeichers darstellt.
Die grafische Darstellung der Knoten und Links im Graphen kann mithilfe der Markupeigenschaften des Widgets
"Diagram" oder mithilfe von JavaScript-Code vollständig angepasst werden.
Knoten können Basisknoten sein (z. B. ein Rechteck mit einer Beschriftung)
oder komplexere Knoten (z. B. ein UML-Objekt mit einer variablen Liste von Attributen).
Ein Link kann nicht mehr als zwei Knoten miteinander verbinden. Der Link wird als Linienzug oder als
komplexerer Pfad mit optionalen Dekorationen, wie z. B. einem Endpfeil, dargestellt.
Der Punkt, an dem ein Link mit einem Knoten verbunden ist, wird durch ein Verbindungsobjekt, einen so genannten Anker,
definiert.
Dojo Diagrammer stellt eine vollständige JavaScript-API bereit, mit der Sie die
Knoten und Links Ihrer Graphen erstellen und anpassen können.