Map Converter verwenden

Map Converter konvertiert ESRI-Formdateien in ein JSON-Format, das für die Anzeige in einer Dojo-Geocharting-Komponente (Paket dojox.geo.charting) geeignet ist. Map Converter ist eine Dojo-Anwendung, die mit einem REST-Service verbunden ist, der auf einem Server ausgeführt wird. Die Berechnung findet auf dem Server statt. Die konvertierten Dateien können vom Client abgefragt werden.
Der Server implementiert einige Services, wie z. B. das Hochladen von Dateien auf den Server, die Reprojektion von Landkartendateien, die Vereinfachung von Landkartendateien und die Konvertierung von Landkartendateien in das JSON-Format.

Eingabeparameter bereitstellen

Sie müssen eine Gruppe von Eingabeparametern für die Konvertierung bereitstellen.
  1. Formdateien auf den Server hochladen
    Diese Aktion muss zuerst ausgeführt werden, um Map Converter verwenden zu können.
    1. Klicken Sie in der Anzeige Conversion Settings auf die Schaltfläche Upload.
      Alternative
      Klicken Sie in der Anzeige Uploaded Files auf die Schaltfläche Upload.
    2. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie hochladen möchten.
      Für jede Landkarte setzt Map Converter mindestens zwei Dateien voraus, die Datei mit der Erweiterung .shp und die Datei mit der Erweiterung .dbf. Die Datei mit der Erweiterung .shp enthält die Formen der Landkartenfunktionen. Die Datei mit der Erweiterung .dbf enthält Metadaten, die jeder Landkartenfunktion zugeordnet sind. Zur Auswahl mehrerer Dateien halten Sie während der Auswahl der Dateien die Steuertaste gedrückt. Eine Mehrfachauswahl ist für Internet-Explorer-Browser nicht verfügbar. Wenn Sie einen Internet-Explorer-Browser verwenden, müssen Sie jede Datei einzeln hochladen.
    3. Laden Sie die Dateien hoch.
      Klicken Sie auf Öffnen, um die ausgewählten Dateien hochzuladen.
      Sie können die Liste hochgeladener Dateien auf dem Server in der Anzeige Uploaded Files sehen. Diese Liste ist keine sitzungsbezogene oder authentifizierte Dateiliste. Diese Liste enthält alle hochgeladenen Dateien auf dem Server, einschließlich der Dateien, die von anderen Clients hochgeladen wurden.
      Diese Anzeige enthält eine Option zum Löschen von Dateien vom Server. Wenn Sie Dateien auf dem Server löschen möchten, löschen Sie nur Dateien, die Sie hochgeladen haben. Zum Löschen einer Datei wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für Löschen.
  2. Zu konvertierende Datei auswählen.
    Wählen Sie in der Anzeige Conversion Settings unter Shapefile die Datei aus, die Sie konvertieren möchten.
  3. Landkartenfunktionen Metadaten zuordnen.
    Wählen Sie in der Anzeige Feature name die Metadaten aus, die für Ihre Anwendung geeignet sind.
    Sie wählen die Metadaten aus, die den einzelnen Landkartenfunktionen zugeordnet werden sollen, um die Funktion zu identifizieren und an den Datenspeicher im Widget dojox.geo.charting zu binden. Werte, die den Metadaten entsprechen, werden im Teilfenster "Map Preview" als Quickinfos angezeigt. Die Auswahl von NAME bewirkt beispielsweise, dass die ISO-Landes-IDs als Quickinfos angezeigt werden.
  4. Eingabeprojektion auswählen.
    Wählen Sie die entsprechende Eingabeprojektion aus.
    Gewöhnlich ist die Eingabeprojektion mit Longitude/Latitude bezeichnet, die eine geografische Position ist. Wenn die Formdatei mit einer anderen Projektion codiert wurde, wählen Sie diese Projektion in der Liste aus.

Ausgabeparameter bereitstellen

Sie müssen eine Gruppe von Ausgabeparametern für die Konvertierung bereitstellen.
  1. Ausgabeprojektion auswählen und testen.
    1. Wählen Sie die Ausgabeprojektion aus.
      Wählen Sie die Ausgabeprojektion aus, die für Ihre Landkarte geeignet zu sein scheint.
      Dieser Parameter gibt die Projektion an, in der die konvertierte Landkarte projiziert wird. Wenn Sie dieselbe Projektion als Eingabeprojektion auswählen, wird die Landkarte nicht projiziert. Nicht alle aufgelisteten Projektionen sind für jede Landkarte gültig. Es können nicht erwartete Ergebnisse auftreten, wenn nicht geeignete Projektionen ausgewählt werden.
    2. Visualisieren Sie das Ergebnis.
      Klicken Sie auf Convert.
      Die konvertierte Landkarte wird im Teilfenster auf der rechten Seite angezeigt.
  2. Koordinatentyp auswählen.
    Wählen Sie ganzzahlige oder Gleitkommakoordinaten für die konvertierte JSON-Landkarte aus.
    Standardmäßig werden Gleitkommakoordinaten ausgewählt. Ganzzahlige Koordinaten müssen explizit ausgewählt werden. Die Auswahl ganzzahliger Koordinaten führt gewöhnlich zu einer kleineren JSON-Datei. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einen Wert im Feld Scale Map to für die Landkarte auswählen, um die Genauigkeit zu erhöhen. Der Standardwert ist gewöhnlich gut geeignet.
  3. Mindestdetailgröße auswählen.
    Geben Sie einen Wert im Feld Minimum detail size ein, um eine schlankere, aber weniger detaillierte Landkarte zu erhalten.
    Die Mindestdetailgröße wird in Meter ausgedrückt. Sie zeigt an, dass keine Details in der konvertierten Landkarte diesen Abstand überschreiten. Dieser Parameter wird verwendet, um eine kleinere JSON-Datei zu erhalten.
  4. Nicht gewünschte Artefakte entfernen.
    Wählen Sie Wrap dateline aus.
    Unter bestimmten Umständen können bei der Projektion einer Landkarte einige nicht erwünschte Artefakte erstellt werden, insbesondere bei der Projektion einer Weltkarte. Diese Option kann solche unerwünschten Artefakte entfernen, erhöht aber die Projektionsdauer für die Landkarte.

Konvertierte Datei für die Verwendung in einer Anwendung herunterladen

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie mit den Ergebnissen der Konvertierung zufrieden sind:
  1. Laden Sie die Datei herunter.
    Klicken Sie auf Download, um die konvertierten JSON-Dateien herunterzuladen.
  2. Integrieren Sie die Daten in eine Anwendung.
    Integrieren Sie die Daten, die von Map Converter generiert werden, als Kartenbeschreibungsdaten in einem Widget dojox.geo.charting.
    Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie die JSON-Daten als Datei map.json heruntergeladen haben. Das Beispiel veranschaulicht die Verwendung der Daten.
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" 
    	"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
    <html lang="en">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
    <title>Use Map Converter Data</title>esources/UploaderFileList.css">
    <script type="text/javascript">
    	var djConfig = {
    		parseOnLoad : true
    	}
    </script>
    <script type="text/javascript" src="../../../dojo_current/dojo/dojo.js"></script>
    <script type="text/javascript">
    	require([ "dojox/geo/charting/widget/Map" ]);
    </script>
    
    </head>
    <body class="claro">
    	<div data-dojo-type="dojox.geo.charting.widget.Map"
    		shapeData="map.json" />
    </body>
    </html>
    

Nutzungsbedingungen | Feedback