Die Wahl des richtigen Algorithmus für einen Graphen kann vom Benutzer zur Laufzeit oder vom Programmierer
beim Entwickeln der Anwendung vorgenommen werden.
Dieser Prozess kann halbautomatisch sein, wenn der Benutzer beteiligt ist,
oder automatisch, wenn die Anwendung alle Aktionen ohne
Benutzereingriff ausführt.
Als Programmierer von Anwendungen können Sie
Halbautomatisches Layout auswählen, um den Benutzer an der Wahl des Layouts
zu beteiligen, oder Automatisches Layout, was bewirkt, dass die Anwendung
alle Aktionen ohne Benutzereingriff ausführt.
Halbautomatisches Layout
Für Anwendungen, die ein halbautomatisches Layout verwenden, wird die Wahl des Layoutalgorithmus
vom Benutzer vorgenommen.
Die Anwendung kann ein Menü oder eine andere Methode für die Wahl des Layoutalgorithmus bereitstellen.
Im manchen Fällen kann dies ein iterativer Prozess ein. Der Benutzer
kann verschiedene Layoutalgorithmen mit verschiedenen Werten für die Parameter ausprobieren und/oder manuelle
Verbesserungen anwenden, um das beste Layout zu finden.
Die Anwendung kann Hilfe in Form von Textbeschreibungen oder automatischer Überprüfung des Graphen
bereitstellen, um festzustellen, zu welcher Klasse der Graph gehört.
Um beispielsweise festzustellen, ob der Graph, der einer Layoutinstanz zugeordnet ist,
eine Baumstruktur ist, stellt die Klasse GraphLayoutUtil die folgende Methode
bereit:
IsTree(layout, startNode)
Einzelheiten zu dieser Methode finden Sie in der Beschreibung von
ibm_ilog.graphlayout.GraphLayoutUtil.IsTree.
Automatisches Layout
Wenn ein automatisches Layout erforderlich ist, stehen die folgenden Auswahloptionen
für den Layoutalgorithmus zur Verfügung:
- Dynamische Auswahl zur Laufzeit mit heuristischen Verfahren oder Regeln, um den geeigneten Layoutalgorithmus abhängig von der Struktur und/oder der Größe des Graphen zu bestimmen.
- Fest codiert, wenn der Entwickler weiß, welche Typen von Graphen verwendet werden, und den geeigneten Layoutalgorithmus bestimmen kann.