Ausrichtungsparameter

Die Ausrichtungsoption steuert, wie ein übergeordneter Knoten relativ zu seinen untergeordneten Knoten platziert wird. Die Ausrichtung kann global festgelegt werden. In diesem Fall werden alle Knoten gleich ausgerichtet. Die Ausrichtung kann aber auch lokal in jedem Knoten festgelegt werden. In diesem Fall werden in derselben Zeichnung unterschiedliche Ausrichtungen verwendet.
Serie
von Baumstrukturlayouts, die die zentrierte Ausrichtung, die westliche Ausrichtung, die Ausrichtung an der Randmitte und die östliche
Ausrichtung veranschaulichen
Ausrichtungsoptionen

Globale Ausrichtung

Gehen Sie zum Festlegen der globalen Ausrichtung wie folgt vor:
treeLayout.setGlobalAlignment(ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.WEST);
Die gültigen Werte für die globale Ausrichtung sind folgende:
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.CENTER (Standardwert)
    Der übergeordnete Knoten wird mittig oberhalb seiner untergeordneten Knoten angeordnet, wobei die Mitte der untergeordneten Knoten berücksichtigt wird.
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.BORDER_CENTER
    Der übergeordnete Knoten wird mittig oberhalb seiner untergeordneten Knoten angeordnet, wobei der Rand der untergeordneten Knoten berücksichtigt wird. Wenn die Größe des ersten und des letzten untergeordneten Knotens variieren, wird bei der Ausrichtung an der Randmitte der übergeordnete Knoten näher am größeren untergeordneten Knoten platziert als bei der standardmäßig verwendeten zentrierten Ausrichtung.
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.EAST
    Der übergeordnete Knoten wird am Rand des östlichsten untergeordneten Knoten ausgerichtet. Wenn die Arbeitsrichtung beispielsweise nach unten verläuft, ist Osten rechts. Wenn die Arbeitsrichtung nach oben verläuft, ist Osten links. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Kompassrichtungen für positionsgebundene Layoutparameter verwenden (TL).
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.WEST
    Der übergeordnete Knoten wird am Rand des westlichsten untergeordneten Knoten ausgerichtet. Wenn die Arbeitsrichtung beispielsweise nach unten verläuft, ist Westen links. Wenn die Arbeitsrichtung nach rechts verläuft, ist Westen unten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Kompassrichtungen für positionsgebundene Layoutparameter verwenden (TL).
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_EAST
    Die untergeordneten Knoten werden sequenziell und nicht parallel angeordnet, und der übergeordnete Knoten wird mit einem Offset (Versatz) zu den untergeordneten Knoten platziert. Die untergeordneten Knoten befinden sich östlich vom übergeordneten Knoten. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Tip-over-Ausrichtung.
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_WEST
    Die untergeordneten Knoten werden sequenziell und nicht parallel angeordnet, und der übergeordnete Knoten wird mit einem Offset (Versatz) zu den untergeordneten Knoten platziert. Die untergeordneten Knoten befinden sich westlich vom übergeordneten Knoten. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Tip-over-Ausrichtung.
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_EAST_WEST
    Die untergeordneten Knoten werden sequenziell und nicht parallel angeordnet, und der übergeordnete Knoten wird mit einem Offset (Versatz) zu den untergeordneten Knoten platziert. Die untergeordneten Knoten werden an beiden Seiten des übergeordneten Knoten angeordnet. Der erste untergeordnete Knoten wird östlich platziert. Nachfolgende untergeordnete Knoten werden östlich oder westlich so platziert, dass der Abstand auf beiden Seiten ungefähr identisch ist, d. h., die Summe der Höhen der östlichen untergeordneten Baumstrukturen ist ungefähr identisch mit der der untergeordneten Baumstrukturen im Westen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Tip-over-Ausrichtung.
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_BOTH_SIDES
    Die untergeordneten Knoten werden sequenziell und nicht parallel angeordnet. Während bei der Zuordnung TIP_OVER alle untergeordneten Knoten auf derselben Seite des übergeordneten Knotens angeordnet werden, werden die untergeordneten Knoten bei dieser Ausrichtung auf beiden Seiten des übergeordneten Knotens angeordnet. Anders als bei der Ausrichtung TIP_OVER_EAST_WEST versucht dieser Stil nicht, den verwendeten Abstand auf den beiden Seiten zu optimieren, sondern platziert die untergeordneten Knoten mit ungeraden Nummern immer im Westen und die Knoten mit den geraden Nummern im Osten. Für jedes Paar untergeordneter Knoten (ein Knoten im Westen und ein Knoten im Osten) werden die Knoten (ungerade und gerade) aneinander ausgerichtet. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Tip-over-Ausrichtung.
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.MIXED
    Jeder übergeordnete Knoten kann eine andere Ausrichtung haben. Sie können die Ausrichtung jedes Knotens einzeln festlegen mit dem Ergebnis, dass in demselben Graphen unterschiedliche Ausrichtungen vorkommen können.

Ausrichtung einzelner Knoten

Alle Knoten haben dieselbe Ausrichtung, sofern die globale Ausrichtung nicht auf MIXED gesetzt ist. Nur, wenn die globale Ausrichtung auf MIXED eingestellt ist, kann jeder Knoten einen eigenen Ausrichtungsstil haben.
Beispielgraph mit verschiedenen
Ausrichtungen in jeder untergeordneten Baumstruktur
Mischung verschiedener Ausrichtungen in derselben Zeichnung
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ausrichtung eines einzelnen Knotens festzulegen:
Verwenden Sie die folgenden Methoden:
treeLayout.setGlobalAlignment(ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.MIXED);
treeLayout.setAlignment(graph.children[1], ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.EAST);  
Die gültigen Werte für alignment sind folgende:
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.CENTER (Standardwert)
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.BORDER_CENTER
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.EAST
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.WEST
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_EAST
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_WEST
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_EAST_WEST
  • ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_BOTH_SIDES

Tip-over-Ausrichtung

Normalerweise werden die untergeordneten Knoten eines Knotens parallel zu den gleichgeordneten Knoten als direkte Nachbarn angeordnet. Tip-over-Ausrichtung hingegen bedeutet eine sequenzielle Anordnung der untergeordneten Knoten.
Beispielgraph, zuerst mit
normaler Ausrichtung und dann mit Tip-over-Ausrichtung nach Osten gezeigt
Normale Ausrichtung und Tip-over-Ausrichtung
Die Tip-over-Ausrichtung ist hilfreich, wenn die Baumstruktur viele Blattknoten hat. Bei der normalen Ausrichtung ist das Layout einer Baumstruktur mit vielen Blattknoten sehr breit. Wenn der globale Ausrichtungsstil auf die Tip-over-Ausrichtung eingestellt wird, ist die Zeichnung eher hoch als breit. Um Breite und Höhe der Zeichnung anzugleichen, können Sie die globale Ausrichtung auf gemischt einstellen.
Beispiel:
treeLayout.setGlobalAlignment(ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.MIXED);
Sie können auch für einige übergeordnete Knoten mit sehr vielen untergeordneten Knoten individuell die Tip-over-Ausrichtung einstellen:
treeLayout.setAlignment(parent, ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_EAST); 
Die Tip-over-Ausrichtung kann für einige oder alle Knoten explizit angegeben werden. Das Baumstrukturlayout unterstützt Layoutmodi, die automatisch bestimmen, wann die Tip-over-Ausrichtung verwendet werden sollte, um eine Zeichnung zu erstellen, die einem bestimmten Seitenverhältnis entspricht. Diese Layoutmodi werden in Tip-over-Layoutmodi beschrieben.
Bei der Tip-over-Ausrichtung nach Osten werden die Knoten auf der östlichen Seite der Mittellinie angeordnet, die am übergeordneten Knoten beginnt. Bei der Tip-over-Ausrichtung nach Westen werden die Knoten auf der westlichen Seite dieser Linie angeordnet. Es gibt außerdem zwei Varianten, die die untergeordneten Baumstrukturen auf beiden Seiten dieser Linie verteilen. Sie können diese Varianten für einen übergeordneten Knoten mit sehr vielen untergeordneten Knoten mit dem folgenden Code angeben:
treeLayout.setAlignment(parent, ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_EAST_WEST);
Alternative:
treeLayout.setAlignment(parent, ibm_ilog.graphlayout.tree.TreeLayout.TIP_OVER_BOTH_SIDES);
Die folgende Abbildung veranschaulicht die Unterschiede zwischen der Tip-over-Ausrichtung nach Osten und Westen und der Tip-over-Ausrichtung an beiden Seiten
Graph mit fünf
untergeordneten Knoten, die in einer Tip-over-Ausrichtung nach Westen angeordnet sind
Graph mit fünf
untergeordneten Knoten, die in einer Tip-over-Ausrichtung an beiden Seiten angeordnet sind
Tip-over-Ausrichtung nach Osten und Westen Tip-over-Ausrichtung an beiden Seiten
Die Tip-over-Ausrichtung funktioniert gut mit dem orthogonalen Linkstil. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Linkstil (TL). Die folgende Abbildung veranschaulicht die Unterschiede zwischen der Tip-over-Ausrichtung an einer Seite und der Tip-over-Ausrichtung an beiden Seiten. Tip-over-Ausrichtungen werden für die roten Knoten angegeben. Die blauen Knoten sind zentriert.
Baumstrukturlayouts,
die die Optionen für die Tip-over-Ausrichtung nach Osten und an beiden Seiten für die roten Knoten veranschaulichen
Tip-over-Ausrichtungen

Ausrichtung untergeordneter Knoten

Die globale Ausrichtung gilt für alle Knoten. Die für einen Knoten angegebene Ausrichtung gilt für alle untergeordneten Knoten dieses Knotens. Außerdem können Sie Ausnahmen für bestimmte Knoten angeben, die anders als alle anderen untergeordneten Knoten ausgerichtet sind. Dies ist hilfreich für die Anzeige von Organigrammen. In einem Organigramm, das eine Managementhierarchie zeigt, gehören einige der gezeigten Personen nicht zur Hierarchie. Vielmehr sind sie einem bestimmten Mitglied der Hierarchie zugeordnet. Ein Beispiel ist ein Assistent eines Managers in einer Firma. In der Baumstruktur eines Organigramms wird der Knoten, der den Assistenten darstellt, normalerweise nah bei dem Knoten des Managers angezeigt, aber nicht vermischt mit den untergeordneten Knoten, die die normalen Mitarbeiter darstellen, die diesem Manager Bericht erstatten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ausrichtung untergeordneter Knoten eines bestimmten Knotens festzulegen:
Verwenden Sie die folgenden Methoden:
treeLayout.setChildAlignment(node, alignment);
treeLayout.getChildAlignment(node);
Die folgenden Werte sind für die Ausrichtung untergeordneter Knoten gültig:
  • Es wird keine spezielle Ausrichtung für den untergeordneten Knoten angegeben. Der Knoten wird wie alle normalen untergeordneten Knoten ausgerichtet.
  • Der untergeordnete Knoten wird als Nachbarknoten im Osten seines übergeordneten Knotens angelegt.
  • Der untergeordnete Knoten wird als Nachbarknoten im Westen seines übergeordneten Knotens angelegt.
  • Das Layout des untergeordneten Knotens gleicht einer Tip-over-Ausrichtung nach Osten, aber der Knoten erscheint oberhalb der normalen untergeordneten Knoten. Die normalen untergeordneten Knoten können eine beliebige Ausrichtung haben. Wenn auch sie eine Tip-over-Ausrichtung nach Osten haben, können Sie den zugeordneten Knoten von den anderen untergeordneten Knoten unterscheiden, indem Sie einen anderen Abstand verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Abstandsparameter.
  • Das Layout des untergeordneten Knotens gleicht einer Tip-over-Ausrichtung nach Westen, aber der Knoten erscheint oberhalb der normalen untergeordneten Knoten. Die normalen untergeordneten Knoten können eine beliebige Ausrichtung haben. Wenn auch sie eine Tip-over-Ausrichtung nach Westen haben, können Sie den zugeordneten Knoten von den anderen untergeordneten Knoten unterscheiden, indem Sie einen anderen Abstand verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Abstandsparameter.
  • Das Layout des untergeordneten Knotens gleicht einer Tip-over-Ausrichtung an beiden Seiten, aber der Knoten erscheint oberhalb der normalen untergeordneten Knoten. Die normalen untergeordneten Knoten können eine beliebige Ausrichtung haben. Wenn auch sie eine Tip-over-Ausrichtung an beiden Seiten haben, können Sie den zugeordneten Knoten von den anderen untergeordneten Knoten unterscheiden, indem Sie einen anderen Abstand verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Abstandsparameter.
In den folgenden Abbildungen haben die gelben Knoten die Ausrichtung EAST_NEIGHBOR bzw. WEST_NEIGHBOR und die roten Knoten die untergeordneten Ausrichtung TIP_OVER_ASSOCIATE_EAST bzw. TIP_OVER_ASSOCIATE_BOTH_SIDES. Für die grünen Knoten ist keine untergeordnete Ausrichtung angegeben, d. h., sie werden mithilfe des globalen Ausrichtungsstils ausgerichtet.
Ausrichtungen untergeordneter Knoten: gelb: Ostnachbar, rot: zuordneten Knoten nach Osten kippen,
grün: Mitte
Ausrichtungen untergeordneter Knoten: gelb: Ostnachbar, rot: zuordneten Knoten nach Osten kippen,
grün: beide Seiten kippen
Die gezeigten Ausrichtungen sind für den gelben Knoten: Ostnachbar, für die roten Knoten: zugeordneten Knoten nach Osten kippen, für die grünen Knoten: Mitte Die gezeigten Ausrichtungen sind für den gelben Knoten: Ostnachbar, für die roten Knoten: zugeordneten Knoten nach Osten kippen, für die grünen Knoten: beide Seiten kippen
Ausrichtungen untergeordneter Knoten: gelb: Westnachbar, rot: zuordneten Knoten nach beiden Seiten kippen,
grün: Mitte
Ausrichtungen untergeordneter Knoten: gelb: Westnachbar, rot: zuordneten Knoten nach beiden Seiten kippen,
grün: beide Seiten kippen
Die gezeigten Ausrichtungen sind für den gelben Knoten: Westnachbar, für die roten Knoten: zugeordneten Knoten nach beiden Seiten kippen, für die grünen Knoten: Mitte Die gezeigten Ausrichtungen sind für den gelben Knoten: Westnachbar, für die roten Knoten: zugeordneten Knoten nach beiden Seiten kippen, für die grünen Knoten: beide Seiten kippen