Das Format des Bayeux-Kanals unterscheidet sich vom Topic-Format des Service Integration Bus. Einem Bayeux-Kanal
ist immer ein Schrägstrich ("/") vorangestellt, was bei einem SIB-Topic nie der Fall ist. Bei Veröffentlichungen von einem Bayeux-Client oder
über die bereitgestellte Publishing-API konvertiert die Web-Messaging-Funktion das
Bayeux-Kanalformat in das Service-Integration-Format. Dasselbe gilt für abgehende Nachrichten. Bei Veröffentlichungen über andere
JMS-Mechanismen, deren Ziel ein Web-Messaging-Client ist, müssen Sie sich der kleinen Unterschiede des Topic-Formats bewusst sein. Nachfolgend sind Beispiele aufgelistet:
Bayeux-Kanal | SIB-Topic |
---|---|
/stocks/IBM | stocks/IBM |
/test/topic | test/topic |
Für die Veröffentlichungen auf Web-Messaging-Clients werden nur bestimmte JMS-Nachrichtentypen unterstützt. Derzeit gehören dazu JMS-Textnachrichten und -Objektnachrichten. Der Inhalt eine JMS-Textnachricht muss ein serialisierbarer JSON-Wert sein, ein JSON-Objekt, ein JSON-Array oder ein Zeichenfolgenwert. Der Inhalt der Textnachricht wird bei der Bayeux-Ereigniszustellung in das Feld für Nachrichtendaten gestellt. Eine JMS-Objektnachricht wird auch unterstützt, es können jedoch nur bestimmte Objekte übergeben werden: JavaTM-Number-Objekte, Java-String-Objekte und Java-Boolean-Objekte.