Nachdem Sie EJB 3.1-Anwendungen erstellt haben,
können Sie ein Servlet oder eine JSF-Datei erstellen, um die EJB 3.1-Anwendungen zu testen.
EJB 3.1-Anwendungen mit einem Servlet testen
Wenn Sie eine EJB-Anwendung
mit einem Servlet testen möchten, müssen Sie zuerst eine EJB-Referenz mithilfe der Injektionsannotation
@EJB aus EJB 3.1 injizieren. Nachdem Sie die EJB injiziert haben,
können Sie die Methoden aufrufen, die in der fernen oder in der lokalen Schnittstelle
verfügbar sind.
- Wählen Sie und anschließend Servlet aus.
- Geben Sie für Ihr Servlet den Paket- und den Klassennamen ein.
- Nachdem das Servlet erstellt und der Java™-Editor
für die Servletklasse geöffnet wurde, fügen Sie das Annotationstag @EJB mit der Referenz
auf die lokale oder ferne Schnittstellenklasse als neues Feld im Servlet ein.
- Sie können jetzt alle Methoden der lokalen oder fernen Schnittstelle
innerhalb der Methoden doPost() oder doGet() Ihres Servlets aufrufen.
Der folgende Ausschnitt stammt aus dem EJB 3.1-Counter-Beispiel.
Sie sehen, dass für das Feld
statelessCounter der Typ
LocalCounter festgelegt ist. Dies ist die lokale Schnittstelle für
die EJB. Die Annotation
@EJB, die davor steht, injiziert
eine Instanz dieser Schnittstelle in das Servlet.
// Use injection to get the ejb
@EJB private LocalCounter statelessCounter;
EJB 3.1-Anwendungen mit einer JSF-Datei testen
Für diese Art des Testens
sind derzeit einige manuelle Konfigurationsschritte erforderlich. Sie erhalten ein Beispiel für den beteiligten Code, wenn Sie das EJB 3.1-Counter-Beispiel
aus dem Information Center importieren und die Datei EJBCounter.jsf im Ordner WebContent sowie die
Java-Klassen für Seitencode in den Java-Quellen im Projekt EJBCounter.jsf suchen.