Java EE-Anwendungen entwickeln

Das Java™ EE-Programmiermodell vereinfacht den Prozess der Erstellung von Java-Anwendungen. Sie können Ihre Java EE-Anwendung mit WebSphere® Application Server Version 7.0 oder höher implementieren.

Java Enterprise-Anwendungen (Java EE-Anwendungen) sind Anwendungen, die der Java EE-Spezifikation (Java Platform Enterprise Edition) entsprechen. Vor Java EE war der Spezifikationsname Java 2 Platform Enterprise Edition (J2EE). Die Bezeichnung Java EE schließt die Java EE- und die J2EE-Spezifikationen ein.

In den Java EE-Spezifikationen wurden die Softwarevoraussetzungen rationalisiert und XML-Implementierungsdeskriptoren sind optional. Anstelle von Implementierungsdeskriptoren können Sie viele Assemblierungs- und Implementierungsdetails mit Java-Annotationen angeben. Java EE stellt in vielen Situationen Standardwerte bereit, sodass eine explizite Angabe dieser Werte nicht erforderlich ist.

Codeprüfung, Content-Assist, Schnellkorrekturen und Refactoring vereinfachen die Arbeit mit Ihrem Code. Codeprüfprogramme prüfen die Projekte auf Fehler. Wenn ein Fehler gefunden wird, können Sie in der Workbench des Produkts in der Ansicht "Fehler" doppelt darauf klicken, um zur Fehlerposition zu gelangen. Für einige Fehlertypen können Sie eine Schnellkorrektur verwenden, um den Fehler automatisch zu korrigieren. Sowohl für Java-Quellcode als auch für Java-Annotationen können Sie mit Content-Assist die Programmierung vereinfachen. Wenn Sie für den Quellcode das Refactoring ausführen, aktualisieren die Tools automatisch die zugeordneten Metadaten.

Weitere Informationen zu Java EE finden Sie in der offiziellen Spezifikation:
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: cjee5.html