Die Annotation "@Id" stellt das einfachste Verfahren zur Definition der Zuordnung zum Primärschlüssel dar.
Von der Verwendung von Gleitkommatypen ("Float" und "Double" sowie deren Wrapperklassen) für Dezimaldaten wird abgeraten, da Rundungsfehler entstehen können und das Ergebnis des Ist-gleich-Operators in diesen Fällen nicht zuverlässig ist. Verwenden Sie stattdessen den Typ "BigDecimal".
Die Annotation "@Id" ist gut für Szenarien geeignet, in denen ein natürlicher Primärschlüssel verfügbar ist oder Datenbankdesigner Ersatzprimärschlüssel (für gewöhnlich eine ganze Zahl) ohne beschreibenden Wert verwenden, die nicht von Anwendungsdaten in der Datenbank abgeleitet sind. Zusammengesetzte Schlüssel sind wiederum sinnvoll, wenn der Primärschlüssel der entsprechenden Datenbanktabelle aus mehreren Spalten besteht. Zusammengesetzte Schlüssel können durch die Annotation "@IdClass" oder "@EmbeddedId" definiert werden.