Prüfprogramme optimieren

Ob eine bestimmte Ressource von einem Prüfprogramm ausgewertet wird, hängt von den Filtern ab, die für dieses Prüfprogramm verwendet werden.

Wenn ein Prüfprogramm erstmals entwickelt wird, definiert der Implementierer des Prüfprogramms eine Standardgruppe von Filtern. Diese Filter können auf Folgendem basieren:
  • Dateierweiterungen
  • Ordner oder Dateinamen
  • Projektgattungen
  • Projektfacetten
  • Inhaltstypen
Im Dialog "Validierungsfilter" können Sie diese Einstellungen weiter optimieren. Normalerweise würden Sie die Standardeinstellungen übernehmen. Es gibt jedoch zwei Gründe, die für eine Optimierung der Validierung sprechen:
  • Leistung: Wenn Sie über einen großen Arbeitsbereich verfügen, können Sie den Validierungsumfang reduzieren.
  • Vom Standard abweichende Konventionen: Wenn Sie eine vom Standard abweichende Namenskonvention verwenden (XML beispielsweise in Dateien mit einer Erweiterung .acme-xml speichern), können Sie die betreffenden Dateien trotzdem mit den passenden Prüfprogrammen validieren.
Diesen Dialog können Sie aufrufen, indem Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Prüfung klicken und dann neben den einzelnen Prüfprogrammen auf Einstellungen klicken.

Filter sind in Gruppen gespeichert. Es gibt zwei Arten von Gruppen: Einschlussgruppen und Ausschlussgruppen. Sie können so viele Einschlussgruppen verwenden, wie Sie möchten. Filter in einer Einschlussgruppe bewirken eine Auswertung von Ressourcen. Trifft eine Regel zu, dann gilt dies für die gesamte Gruppe. Innerhalb einer Gruppe sind die Filterregeln durch logisches ODER verknüpft. Einzelne Einschlussgruppen sind jedoch durch logisches UND verbunden. Sie können eine Ausschlussgruppe verwenden. Trifft eine der Filterregeln zu, wird die Ressource ausgeschlossen. Der Ausschluss hat Vorrang vor dem Einschluss.

Das folgende hypothetische Beispiel veranschaulicht diese Regeln:
Screenshot der Seite für Validierungsfilter mit Einschluss- und Ausschlussgruppen
  • Wenn die Ressource sich im inaktivierten Ordner befindet, wird sie ausgeschlossen, da der Ausschluss Vorrang vor dem Einschluss oder anderen Aktionen hat.
  • Wenn der Quelleninhalt der Ressource nicht vom Typ JSP oder JSP-Fragment ist und die Dateierweiterung weder .jsp noch jspf lautet, wird die Ressource ausgeschlossen, da keine der Regeln aus der ersten Gruppe zutrifft.
  • Wenn das Projekt keine Modulkernspezifik aufweist, wird es ausgeschlossen, weil die einzige Regel in der zweiten Gruppe nicht zutrifft.
  • Andernfalls wird die Ressource von diesem spezifischen Prüfprogramm ausgewertet.
Wenn Sie eine Regel zu einer Gruppe hinzufügen möchten, wählen Sie die Gruppe aus und klicken Sie auf Regel hinzufügen.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: rtunevalidat.html