Wird eine WebSphere Application Server-Instanz sofort nach der Ausgabe einer Stoppanforderung gestartet, kann dies dazu führen, dass selbst, wenn in der Ansicht "Server" vor dem Start des Servers der Status Gestoppt angezeigt wurde, eine Zeitüberschreitungsnachricht angezeigt wird.
Der Server <Servername> konnte nicht innerhalb von <nnn> Sekunden gestartet werden.
Wenn der Server mehr Zeit benötigt, setzen Sie den Wert für das Zeitlimit im Servereditor hoch.
Dabei ist <Servername>
der Name des Servers in der Ansicht "Server" und <nnn> ist die im
Steuerelement Starten im Abschnitt
Zeitlimits des Servereditors angegebene Anzahl an Sekunden. Obwohl der Server in der Ansicht "Server" den Status Gestoppt hat, ist er möglicherweise nicht gestoppt. Befindet sich der Server auf einer Maschine mit langsamer Verarbeitung oder hat er eine lange Antwortzeit, ist zum Stoppen des Servers mehr Zeit erforderlich.
Wird die Zeitüberschreitungsnachricht angezeigt, klicken Sie auf OK. Der Server wird vollständig gestoppt und gestartet. Sollte der Server gestoppt sein, aber dieser Status Gestoppt nicht in der Ansicht "Server" wiedergegeben werden, starten Sie die Entwicklungsworkbench erneut.
Wenn Sie jedoch einen Server erneut starten möchten, der bereits aktiv und gestartet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Server in der Ansicht "Server" und wählen Sie Erneut starten anstelle von Stoppen sofort gefolgt von einem Befehl Starten aus. Durch Auswahl der Option Erneut starten erhält die Workbench Kontrolle über die Handhabung der Umstellung zwischen dem Stoppen und Starten des Servers.