Situationen, in denen abgewartet werden muss, bis das Zeitintervall für automatische Publizierung in WebSphere Application Server abgelaufen ist

Sie können ein Zeitintervall festlegen, nach dessen Ablauf Änderungen an Dateien, die auf dem Server ausgeführt werden, automatisch auf dem Server neu geladen werden. In den folgenden Unterabschnitten sind verschiedene Situationen beschrieben, in denen Sie möglicherweise warten, bis das Zeitintervall abgelaufen ist, damit die Workbench einen automatischen Publizierungsbefehl in WebSphere Application Server absetzt. In einigen Fällen müssen Sie nicht warten, bis das Zeitintervall abgelaufen ist, wenn die Änderungen an den Anwendungen auf dem Server dynamisch neu geladen werden. Dies richtet sich nach dem Typ der geänderten Ressource, der Position des Servers und der entsprechenden Option für die Publizierungseinstellung sowie dem Modus, in dem der Server ausgeführt wird. In der Tabelle sind diese Situationen zusammengefasst.

Automatische Publizierung auf einem Server

Wenn das Kontrollkästchen Beim Starten von Servern automatisch publizieren auf der Seite "Servereinstellungen" (Fenster > Benutzervorgaben> Server > Startvorgang) ausgewählt ist, führt die Workbench eine Prüfung durch, um festzustellen, ob Ihr Projekt und Ihre Dateien auf dem Server synchronisiert sind. Sollte dies nicht der Fall sein, werden das Projekt und die Dateien automatisch aktualisiert, wenn der Server gestartet bzw. erneut gestartet wird.

In der Workbench stehen mehrere Optionen für die Einstellungen für das Publizieren zur Auswahl. Diese Einstellungen für das Publizieren können Sie in der Ansicht "Server" festlegen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Server klicken und Öffnen auswählen. Der Servereditor wird geöffnet. Auf der Seite Übersicht des Servereditors finden Sie unter Publizieren die folgenden Einstellungen:
  • Nie automatisch publizieren: Gibt an, dass die Workbench niemals Dateien auf dem Server publiziert.
  • Bei Ressourcenänderung automatisch publizieren: Gibt an, dass die Workbench eine Publizierungsaktion ausführen soll, nachdem die Änderungen einer dem Server zugeordneten Datei gespeichert wurden. Gibt außerdem ein vollständiges Zeitintervall an, das in der Einstellung Publizierungsintervall übergeben wird.
  • Nach Buildereignis automatisch publizieren: Gibt an, dass die Workbench eine Publizierungsaktion ausführen soll, nachdem die Änderungen einer dem Server zugeordneten Datei, für die ein Build durchgeführt werden muss, gespeichert wurden. Gibt außerdem ein vollständiges Zeitintervall an, das in der Einstellung Publizierungsintervall übergeben wird.
  • Publizierungsintervall (in Sekunden): Gibt die Anzahl der Sekunden an, die verstreichen müssen, bevor die Workbench eine Publizierungsaktion auf dem Server aufruft. Wenn Sie jedoch vor Ablauf dieses Zeitintervalls Änderungen an den Dateien vornehmen, wird die Publizierung verzögert, da der Zeitgeber zurückgesetzt wird. Die Workbench führt nur dann eine Publizierungsaktion auf dem Server aus, wenn das vollständige Zeitintervall abgelaufen ist. Wenn Sie das Publizierungsintervall auf 0 Sekunden setzen, wird, unmittelbar nachdem Änderungen einer Datei gespeichert wurden, eine Publizierungsaktion ausgeführt.

In der Workbench ist die Option Bei Ressourcenänderung automatisch publizieren standardmäßig mit einem Wert für das Publizierungsintervall aktiviert.

Manuelle Publizierung auf einem Server

Wenn Sie nicht warten möchten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist, können Sie jederzeit von der Workbench manuell anfordern, einen Publizierungsbefehl an den Server abzusetzen. Jeder manuelle Publizierungsbefehl bewirkt, dass an den Server eine einzelne Publizierungsanforderung gesendet wird. Wenn Sie Ihre Anwendung manuell publizieren möchten, können Sie eine der folgenden Aktionen in der Ansicht "Server" ausführen:

  • Wählen Sie den Server aus und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf das Symbol Auf dem Server bereitstellen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Publizieren aus.

Position des Servers und zugehörige Publizierungseinstellungen

Die Position des Servers (fern oder lokal) sowie dessen Publizierungseinstellungen (Option Server mit Ressourcen auf dem Server ausführen oder Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen ausgewählt) sind Faktoren, die bestimmen, ob Sie warten müssen, bis das Zeitintervall abgelaufen ist, damit die Workbench automatisch einen Publizierungsbefehl an eine WebSphere Application Server-Instanz absetzt. Beachten Sie, dass Sie jederzeit eine manuelle Publizierungsanforderung absetzen können, um die Wartezeit zu vermeiden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über die manuelle Publizierung eines Servers.

Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Server, für die Sie immer warten müssen, bis das Publizierungsintervall abgelaufen ist, damit die Workbench einen automatischen Publizierungsbefehl absetzt.
  • Ferne WebSphere Application Server-Instanz
  • Lokale WebSphere Application Server-Instanz, wenn Sie die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen auf dem Server ausführen verwenden
Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Server, die sich nach dem Typ der geänderten Ressource richtet. Für die Server legt der Modus, in dem der jeweilige Server ausgeführt wird, fest, ob Sie warten müssen, bis das Publizierungsintervall abgelaufen ist, damit die Workbench einen automatischen Publizierungsbefehl absetzt.
  • Lokale WebSphere Application Server-Instanz, wenn Sie die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen verwenden

Modus des Servers

In einigen Fällen legt der Modus, in dem der Server ausgeführt wird, fest, ob Sie warten müssen, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist. Es gibt zwei Modi, in denen Anwendungen auf dem Server ausgeführt werden können:
Auf Server ausführen
Dieser Befehl gibt an, dass die Anwendung auf dem Server ausgeführt wird. Er ist verfügbar, wenn Sie in der Ansicht "Enterprise-Explorer" mit der rechten Maustaste auf Ihr Artefakt klicken und Ausführen als > Auf Server ausführen auswählen. Der Assistent Auf Server ausführen wird geöffnet.
Debug auf Server
Dieser Befehl gibt an, dass die Ausführung Ihrer Anwendung durch Stoppen an Breakpoints, Aussetzen von Threads, schrittweises Durchgehen von Code und Untersuchen der Inhalte der Variablen während der Ausführung Ihrer Anwendung auf dem Server gesteuert wird. Er ist verfügbar, wenn Sie in der Ansicht "Enterprise-Explorer" mit der rechten Maustaste auf Ihr Artefakt klicken und Debugger ausführen als > Debug auf Server auswählen. Der Assistent "Debug auf Server" wird geöffnet.

Änderungen an JSP-, HTML- und Grafikdateien sowie an Dateien, die keine Java-Dateien sind

Dieser Unterabschnitt ist für eine lokale WebSphere Application Server-Instanz zutreffend, für die die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen verwendet wird.

Wenn Sie eine JSP-, HTML-, GIF- oder JPG-Datei bzw. eine ähnliche Ressource ändern und sie speichern, während der Server aktiv ist, müssen Sie den Web-Browser lediglich aktualisieren, damit der Server die Änderung erkennt. Wenn die Anwendung aber mehrere Stammverzeichnisse enthält, müssen Sie einen Publizierungsbefehl absetzen, damit der Server die Änderung erkennt. Wenn Sie bestimmen möchten, ob die Struktur Ihrer Anwendung ein einziges oder mehrere Stammverzeichnisse enthält, verwenden Sie das Projektstrukturprüfprogramm. Details finden Sie unter Java™ EE-Projekt mithilfe von Assistenten erstellen und konfigurieren.

Änderungen an Servlets und zugehörigen Klassen

Dieser Unterabschnitt ist für eine lokale WebSphere Application Server-Instanz zutreffend, für die die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen verwendet wird.

Wenn Sie ein Servlet ändern und die Datei speichern, während der Server aktiv ist, legt der Modus, in dem der Server ausgeführt wird fest, ob Sie warten müssen, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist.
  • Auf Server ausführen: Sie müssen warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist, und den Web-Browser dann aktualisieren, damit der Server die Änderung erkennt.
  • Debug auf Server: Die sofortige Methodenersetzung wird bei Verwendung von WebSphere Application Server automatisch im Debugmodus ausgeführt. Sie müssen nicht warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist, weil Änderungen der Servlets dynamisch erneut auf dem lokalen Server geladen werden. Wenn die Anwendung aber mehrere Stammverzeichnisse enthält, müssen Sie einen Publizierungsbefehl absetzen, damit der Server die Änderung erkennt. Wenn Sie bestimmen möchten, ob die Struktur Ihrer Anwendung ein einziges oder mehrere Stammverzeichnisse enthält, verwenden Sie das Projektstrukturprüfprogramm. Details finden Sie unter Java EE-Projekte mithilfe von Assistenten erstellen und konfigurieren.

Änderungen einer Bean-Klasse einer EJB

Dieser Unterabschnitt ist für eine lokale WebSphere Application Server-Instanz zutreffend, für die die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen verwendet wird.

Wenn Sie eine Bean-Klasse einer EJB ändern und die Datei speichern, während der Server aktiv ist, legt der Modus, in dem der Server ausgeführt wird fest, ob Sie warten müssen, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist.
  • Auf Server ausführen: Sie müssen warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist, damit der Server die Änderung erkennt.
  • Debug auf Server: Die sofortige Methodenersetzung wird bei Verwendung von WebSphere Application Server automatisch im Debugmodus ausgeführt. Sie müssen nicht warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist, weil Änderungen der Bean-Klasse einer EJB dynamisch erneut auf dem lokalen Server geladen werden. Wenn die Anwendung aber mehrere Stammverzeichnisse enthält, müssen Sie einen Publizierungsbefehl absetzen, damit der Server die Änderung erkennt. Wenn Sie bestimmen möchten, ob die Struktur Ihrer Anwendung ein einziges oder mehrere Stammverzeichnisse enthält, verwenden Sie das Projektstrukturprüfprogramm. Details finden Sie im Abschnitt Java EE-Projekte mithilfe von Assistenten erstellen und konfigurieren.

Änderungen einer lokalen oder ferne Schnittstelle einer EJB

Dieser Unterabschnitt ist für eine lokale WebSphere Application Server-Instanz zutreffend, für die die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen verwendet wird.

Wenn Sie eine lokale oder ferne Schnittstelle einer EJB ändern und die Datei speichern, während der Server aktiv ist, müssen Sie warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist.

Änderungen an Ressourcen in einer Unternehmensanwendung

Dieser Unterabschnitt ist für eine lokale WebSphere Application Server-Instanz zutreffend, für die die Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen verwendet wird.

Änderungen an Ressourcen in einer Unternehmensanwendung betreffen die Implementierungsdeskriptordateien und die Seite Implementierung des Editors für den Implementierungsdeskriptor der Anwendung. Wenn Sie diese Ressourcen ändern und die Datei speichern, während der Server aktiv ist, müssen Sie warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist.

Tabelle 1. Zusammenfassung dazu, ob gewartet werden muss, bis das automatische Publizierungsintervall bei der Änderung von Ressourcen während der Ausführung des Servers in unterschiedlichen Modi mit der Publizierungseinstellung Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen abgelaufen ist
  Müssen Sie warten, bis das automatische Publizierungsintervall abgelaufen ist?
Geänderte Ressource Auf Server ausführen Debug auf Server mit sofortiger Methodenersetzung
JSP Nein, Sie müssen lediglich den Web-Browser aktualisieren, damit der Server die Änderung erkennt. 1
HTML Nein, Sie müssen lediglich den Web-Browser aktualisieren, damit der Server die Änderung erkennt. 1
Servlets Ja, und aktualisieren Sie dann den Web-Browser, damit der Server die Änderung erkennt. Nein. 1
EJB-Bean-Klasse Ja. Nein. 1
Lokale und ferne EJB-Schnittstelle Ja.
Implementierungsdeskriptordateien Ja.
Seite "Implementierung" des Editors für den Implementierungsdeskriptor der Anwendung Ja.
Anmerkung: Die sofortige Methodenersetzung wird bei Verwendung von WebSphere Application Server automatisch im Debugmodus ausgeführt.
1 Wenn die Anwendung aber mehrere Stammverzeichnisse enthält, müssen Sie einen Publizierungsbefehl absetzen, damit der Server die Änderung erkennt. Wenn Sie bestimmen möchten, ob die Struktur Ihrer Anwendung ein einziges oder mehrere Stammverzeichnisse enthält, verwenden Sie das Projektstrukturprüfprogramm. Details finden Sie im Artikel Java EE-Projekte mithilfe von Assistenten erstellen und konfigurieren.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: csrvpub.html