Servicetest manuell erstellen

Sie können einen Servicetest ohne Aufzeichnung erstellen, indem Sie einfach die Testelemente nach Bedarf hinzufügen und die Testelementdetails im Testeditor manuell bearbeiten.

Vorbereitende Schritte

Tests werden in Testprojekten gespeichert. Dies sind Testprojekte, die einen Quellenordner enthalten. Vor dem Erstellen eines Tests müssen Sie ein Testprojekt erstellen.

Vergewissern Sie sich, dass Sie über eine gültige WSDL-Datei im Arbeitsbereich verfügen. Vergewissern Sie sich, dass die WSDL-Dateien die richtige Syntax für die Testumgebung verwenden.

Wenn Sie SSL-Authentifizierung (Secure Sockets Layer) verwenden, vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Arbeitsbereich die erforderlichen Schlüsseldateien vorhanden sind.

Wenn Sie die SOAP-Sicherheitsfunktion verwenden, stellen Sie sicher, dass die Umgebung mit den richtigen Bibliotheken und Konfigurationsdateien konfiguriert ist.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Workbench auf Datei > Neu > Andere > Test > Testressourcen > Servicetest oder klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Neuer Servicetest Neuer Servicetest.
  2. Wählen Sie ein Projekt aus, und geben Sie dann in Testdateiname einen Namen für den Test ein. Der von Ihnen eingegebene Name ist der Basisdateiname für die Aufzeichnung, den Test und andere erforderliche Dateien. Diese Dateien werden im Standardnavigator oder im Java™-Paket-Explorer mit ihren unterschiedlichen Suffixen angezeigt; im Testnavigator wird jedoch nur der einfache Name bzw. Testname angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  4. Wenn Sie einen Web-Service-Aufruf hinzufügen möchten, wählen Sie das Testelement im Testeditor aus, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie dann Web-Service-Anforderung aus.
  5. Wählen Sie die WSDL-Datei aus, die dem Aufruf entspricht, und klicken Sie auf Fertigstellen.
  6. Bearbeiten Sie das Web-Service-Anforderungselement und fügen Sie alle erforderlichen Informationen hinzu, um einen gültigen Aufruf auszuführen.
  7. Wählen Sie die Registerkarte Protokoll aus, um das Transportprotokoll für diesen Aufruf zu konfigurieren. Klicken Sie bei Bedarf auf Ändern, um das Transportprotokoll für den gesamten Test zu konfigurieren, einschließlich Proxy- und HTTPS-Parametern.
  8. Klicken Sie beim Web-Service-Aufruf auf Rückgabe aktualisieren. Dadurch wird das Fenster Vorschau der Rückgabe geöffnet, das die zum Ausführen des Aufrufs zu verwendenden Daten anzeigt.
  9. Klicken Sie auf Test aktualisieren. Dadurch wird der Web-Service-Aufruf ausgeführt und ein Nachrichtenrückgabeelement mit den Rückgabedaten erstellt. Wenn bereits ein Nachrichtenrückgabeelement vorhanden ist, wird es mit den aktuellen Rückgabedaten aktualisiert. Mit dem Testelement der Nachrichtenrückgabe können Sie die Datenkorrelation und inhaltsbasierte Prüfpunkte implementieren.

Feedback