< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 1: Dojo-fähiges Webprojekt erstellen

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie ein für die Dojo-Anwendungsentwicklung konfiguriertes Webprojekt erstellen, indem Sie bestimmte Projektfeatures aktivieren.

Dieses Produkt enthält einen Assistenten zur Projektkonfiguration, mit dessen Hilfe Sie angeben können, wie Ihre Anwendung während der Entwicklung und zur Laufzeit auf Dojo zugreift. Die einfachste Option (und auch die in diesem Lernprogramm verwendete Option) besteht darin, eine Kopie von Dojo in Ihrem Projekt zu haben und es mit Ihren verbleibenden Projektressourcen zu implementieren. Eine weitere Option besteht darin, ein öffentliches CND (Content Delivery Network) zu verwenden, einem fernen Server mit einer Kopie von Dojo. Die Verwendung von CDNs wird in diesem Lernprogramm nicht behandelt, sie sind jedoch einfach zu verwenden. Weitere Informationen zu CDNs finden Sie unter www.dojotoolkit.org/download/.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein für die Dojo-Anwendungsentwicklung konfiguriertes Webprojekt zu erstellen.
  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf Datei > Neu > Webprojekt.
  2. Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge LoanPaymentCalculator ein.
  3. Klicken Sie in der Liste der Projektschablonen auf Dojo-Toolkit, um die Dojo-Toolkit-Projektschablone zum Erstellen Ihres Webprojekts zu verwenden.
  4. Klicken Sie im Abschnitt "Programmiermodell" auf Nur clientseitig (HTML, JavaScript, ...), um nur das clientseitige Programmiermodell beim Erstellen Ihres Projekts zu verwenden.
  5. Klicken Sie auf Weiter, um Ihr neues Webprojekt zu konfigurieren.
  6. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Dojo-Toolkit, um die Seite "Dojo-Toolkit" zu öffnen. Das in diesem Produkt enthaltene Dojo-Toolkit enthält zusätzliche IBM® Erweiterungen des Dojo-Basistoolkits, einschließlich Bibliotheken für den ATOM-Datenzugriff (ATOM Syndication Format), analoge Messanzeigen sowie Messanzeigen in Balkenform und vereinfachte Zugriffsmöglichkeiten für SOAP-Web-Services. Standardmäßig wird das neueste, von IBM unterstützte Dojo-Toolkit in Ihr Webprojekt kopiert.
  7. Wenn Sie die Verwendung des Dojo-Toolkits bestimmen möchten, klicken Sie auf Diese Konfigurationsoptionen ändern..., um den Assistenten "Optionen für Dojo-Projektkonfiguration" zu öffnen. Der Assistent enthält die folgenden Optionen:
    Assistent 'Optionen für Dojo-Projektkonfiguration'
    Kopieren Sie Dojo in dieses Projekt. Die Komponente wird von dort aus implementiert.
    Das Dojo-Toolkit wird in Ihr Webprojekt integriert. Sie können den Namen des Dojo-Ordners angeben und auswählen, ob Sie die in der Laufzeitumgebung enthaltene Dojo-Standarddistribution oder die Dojo-Distribution von der Platte verwenden möchten.
    Option zum Kopieren von Dojo in Ihr Webprojekt
    Dojo befindet sich in einem Projekt im Arbeitsbereich und wird von dort aus implementiert.
    Sie können auf dieser Seite zum Dojo-Stammordner in einem anderen Projekt in Ihrem Arbeitsbereich navigieren. Die Kopie des Dojo-Toolkits wird nicht in Ihr Projekt kopiert. Es wird über das Projekt implementiert, in dem sich das Toolkit zurzeit befindet.
    Zu Dojo-Komponente in anderem Projekt navigieren
    Dojo wird über Fernzugriff implementiert oder befindet sich in einem öffentlichen CDN.
    Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Anwendung einen gehosteten, öffentlichen CDN (Content Delivery Network) verwendet oder eine vorhandene Kopie von Dojo bereits in Ihrem Netzwerk implementiert ist.
    • Öffentliches CDN: Sie können die URL eines öffentlich verfügbaren CDN (Content Delivery Network) eingeben. CDNs stellen geografisch verteilte Hosting-Funktionen für Open-Source-JavaScript-Bibliotheken bereit. Wenn ein Browser die URL in Ihrer Webanwendung auflöst, dann lädt der Browser die Datei vom nächsten erreichbaren Server herunter.
    • Ferne URI: Sie können die URI des fernen Standorts für den Dojo-Stammordner eingeben.

    Im Abschnitt für die entsprechende Dojo-Komponente können Sie eine Dojo-Quellenverteilung auswählen, die die beste Übereinstimmung für Ihr fernes Dojo-Toolkit darstellt. Wenn in Ihrem Projekt Dojo nicht vorhanden ist, müssen die Tools auf eine entsprechende Kopie von Dojo verweisen, um Content-Assist und die Validierung bereitzustellen. Sie können das Dojo-Standardtoolkit auswählen, das zusammen mit diesem Produkt bereitgestellt wird, oder zu einem Dojo-Ordner in Ihrem Arbeitsbereich oder Dateisystem navigieren. Mit dieser Option wird Dojo nicht in Ihr Projekt oder in Ihren Arbeitsbereich kopiert.

    Remote-Einrichtung von Dojo
  8. Klicken Sie auf Dojo in dieses Projekt kopieren. Von dort aus wird die Implementierung vorgenommen., um das Dojo-Toolkit für dieses Lernprogramm in Ihr Webprojekt aufzunehmen.
  9. Klicken Sie auf Weiter und übernehmen Sie die Standardwerte. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen, um Ihr Webprojekt zu erstellen.
Ihr Projekt ist jetzt erstellt und wird in der Ansicht "Enterprise-Explorer" angezeigt. Blenden Sie den WebContent-Ordner ein, um den Dojo-Ordner anzuzeigen, der alle Dojo-Ressourcen enthält. Wenn Sie aufgefordert werden, in die Perspektive "Web" zu wechseln, klicken Sie auf Ja.

Prüfpunkt für Lerneinheit

Sie haben ein Dojo-fähiges Webprojekt erstellt.

Sie haben Folgendes erlernt:
  • Vorgehensweise zum Erstellen eines Dojo-fähigen Webprojekts.
  • Vorgehensweise zum Ändern der Konfigurationsoptionen für ein Dojo-fähiges Webprojekt.
< Zurück | Weiter >
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Artikel für Lerneinheit
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: loan_lesson1.html