Wenn Sie auf Windows-Betriebssystemen den RMI-Port (Remote Method Invocation, Methodenfernaufruf) verwenden, um eine Verbindung zu WebSphere Application Server herzustellen, kann es nach dem Verlust der Netzkonnektivität möglicherweise zu langen Verzögerungen beim Herstellen einer Verbindung zum Server kommen. Dies kann sogar der Fall sein, wenn es sich um einen lokalen Server handelt und der Verlust der Netzkonnektivität nur vorübergehend auftrat, was in einer mobilen Netzumgebung häufig vorkommt. Wenn Sie wissen, dass der Server gestartet wurde, aber in der Ansicht "Server" der Status Gestoppt angezeigt wird, versuchen Sie, eine Verbindung zum Server herzustellen, indem Sie die Serververbindung von RMI in SOAP ändern. Der Status des Servers wird in Gestartet geändert.
Das Windows-Betriebssystem hat ein integriertes DNS-Caching, das aufgelöste Hostnamen verwaltet. Das integrierte DNS-Caching ermöglicht schnellere DNS-Suchen. Schnellere DNS-Suchen haben aber auch einen Nachteil, und zwar wenn eine DNS-Suche fehlschlägt. Das Windows-Betriebssystem speichert den Wert der fehlgeschlagenen Suche für eine Standardzeit von 300 Sekunden zwischen. Auch wenn der DNS-Server kurz danach die Suche erfolgreich auflösen könnte, versucht er dies nicht, bis die Zeitspanne für den Cache abgelaufen ist. Aus diesem Grund kann eine fehlgeschlagene DNS-Suche mit Standardeinstellungen ganze fünf Minuten dauern und erst dann wird eine neue Suche durchgeführt. Wird die Zeitspanne für den Cache aus 0 Sekunden gesetzt, wird das Windows-Betriebssystem gezwungen, fehlgeschlagene DNS-Suchabfragen nie zwischenzuspeichern, sodass die Verbindungsherstellung wiederholt werden kann, sobald das DNS verfügbar ist.
Fügen Sie dem folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters
"MaxNegativeCacheTtl"=dword:00000000
"NegativeCacheTime"=dword:00000000