Informationen zu Ajax

Asynchronous JavaScript and XML (Ajax) bezieht sich auf eine Reihe von Technologien, die für die Entwicklung von Webanwendungen verwendet werden. Durch Kombinieren dieser Technologien sind Webseiten reaktionsfähiger, da kleine Datenpakete mit dem Server ausgetauscht werden und Webseiten nicht bei jeder Eingabeänderung durch den Benutzer erneut geladen werden. Mit Ajax kann ein Benutzer einer Webanwendung mit einer Webseite interagieren, ohne durch das ständige erneute Laden der Webseite unterbrochen zu werden. Die Websiteinteraktion findet schnell statt. Es werden dabei nur Teile der Seite neu geladen und aktualisiert.

Ajax setzt sich aus den folgenden Technologien zusammen: Ajax integriert diese Technologien, um einen neuen Ansatz für die Entwicklung von Webanwendungen zu erstellen.

Ajax definiert eine Methode für die Initialisierung der Client-Server-Kommunikation ohne erneutes Seitenladen. Es bietet einen Weg, Teilseitenaktualisierungen zu ermöglichen. Von der Perspektive eines Webseitenbenutzers aus gesehen, bedeutet dies verbesserte Interaktion mit einer Webanwendung. Dadurch erhält der Benutzer umfassendere Kontrolle über seine Umgebung, ähnlich wie bei einer Desktopanwendung.

In einer traditionellen Webanwendung werden HTTP-Anforderungen, die durch die Interaktion des Benutzers mit der Webschnittstelle initialisiert werden, an einen Web-Server gesendet. Der Web-Server verarbeitet die Anforderung und gibt dem Client eine HTML-Seite zurück. Während dem HTTP-Transport kann der Benutzer nicht mit der Webanwendung interagieren.

Traditionelles Webanwendungsmodell.

Bei einer Ajax-Webanwendung wird der Benutzer während Interaktionen mit der Webanwendung nicht unterbrochen. Mit der Ajax-Engine bzw. dem JavaScript-Interpreter kann der Benutzer unabhänig vom HTTP-Transport zum und vom Server mit der Webanwendung interagieren, indem die Schnittstelle wiedergegeben und Kommunikationen mit dem Server seitens des Benutzers verarbeitet werden.

Ajax-Webanwendungsmodell.

Ajax-Einschränkungen

Ajax ist ein Webanwendungsentwicklungsverfahren, das entworfen wurde, um Webseiten reaktionsfähiger und für den Benutzer interaktiver zu machen. Ajax hat aber auch einige Einschränkungen, die beachtet werden müssen, bevor eine Ajax-basierte Anwendung entwickelt wird. Die folgenden Einschränkungen stellen einige typische Nachteile dar:
  • Browserunterstützung - Nicht alle Browser unterstützen JavaScript- oder XMLHttpRequest-Objekte. Selbst in Browsern, die JavaScript und XMLHttpRequest unterstützen, können diese Objekte unterschiedlich behandelt werden. Die Ajax-Implementierung jedes einzelnen Browsers muss berücksichtigt werden.
  • Sicherheit und Privatsphäre von Benutzern - Nicht alle Problemstellungen werden berücksichtigt. Probleme bei Sicherheit und der Privatsphäre von Benutzern müssen bei der Entwicklung einer Ajax-Anwendung berücksichtigt werden.
  • Zugänglichkeit - Da nicht alle Browser JavaScript- oder XMLHttpRequest-Objekte unterstützen, müssen Sie sicherstellen, dass die Webanwendung für alle Benutzer zugänglich ist.
  • Lesezeichen und Navigation - Da Ajax verwendet wird, um Teilinhalte auf einer vorhandenen Seite asynchron zu laden, entsprechen einige der Seiteninformationen möglicherweise nicht der neu geladenen Seite. Der Browserverlauf und die -lesezeichen weisen möglicherweise nicht das richtige Verhalten auf, weil die URL nicht geändert wurde, obwohl Teile der Seite geändert wurden.
  • Suchmaschine - Ajax-Anwendungen können nicht durchsucht werden. Sie können jedoch Ajax-Features und -Elemente in einer durchsuchbaren Anwendung verwenden.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: cajax.html