In diesem Abschnitt sind die Schritte beschrieben, die Sie in
Linux 5 ausführen müssen,
um den Hostnamen für den Zugriff auf eine WebSphere Application Server-Instanz über eine ferne Maschine zu konfigurieren.
Wenn WebSphere Application
Server auf einer Red Hat Enterprise Linux-Maschine ausgeführt wird,
führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Hostnamen so zu konfigurieren,
dass ein Zugriff über Fernverbindungen möglich ist:
- Öffnen Sie auf der Red Hat Enterprise Linux-Maschine
die Datei hosts im Verzeichnis /etc.
Überprüfen Sie, ob der Hostname Ihrer Maschine im Eintrag 127.0.0.1 angegeben ist.
Ist der Hostname Ihrer Maschine im Eintrag 127.0.0.1 angegeben,
ändern Sie den Hostnamen in localhost.localdomain. Der Eintrag 127.0.0.1 in der Datei
hosts sieht folgendermaßen aus:
# Entfernen Sie die folgende Zeile nicht, sonst schlagen verschiedene Programme,
# für die die Netzfunktionen erforderlich sind, fehl.
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
- Stellen Sie sicher, dass der Hostname Ihrer Maschine in den
DHCP-Einstellungen angegeben ist.
- Öffnen Sie das Dialogfenster "Netzwork Configuration". Standardmäßig können Sie diesen Dialog unter einem Red
Hat Enterprise Linux-Betriebssystem
aufrufen, indem Sie auswählen.
Der Dialog "Network Configuration" wird geöffnet.
- Markieren Sie auf der Geräteseite Ihren Ethernet-Eintrag.
Auf den meisten Systemen ist der Gerätename eth0.
- Wählen Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche Edit aus.
Der Dialog "Ethernet Device" wird geöffnet.
- Verwenden Sie das Feld Hostname unter den DHCP
Settings, um den Hostnamen Ihrer Maschine anzugeben.
- Wählen Sie für die Aktivierung Ihrer Änderungen die entsprechende Aufgabe aus:
- Netzservices neu starten
- Computer neu starten