Dateicodierung

Sie können die Zeichencodierung in XML-Dateien, XHTML- und HTML-Dateien sowie JSP-Dateien auf unterschiedliche Weise angeben und aufrufen. Weil viele Editors Verschlüsselung in Quellendateien erwarten, müssen Sie die Verschlüsselung in jeder Quellendatei angeben.

Bei JSP-Dateien können Sie das Attribut "pageEncoding" und/oder das Attribut "contentType" in der Seitenanweisung verwenden, z. B.:
<%@ page language="java" contentType="text/html; charset=ISO-8859-1"
    pageEncoding="ISO-8859-1"%>
Bei XML-Dateien können Sie das Pseudoattribut "encoding" in der XML-Deklaration am Anfang eines Dokumentes oder in der Textdeklaration am Anfang einer Entität verwenden, z. B.:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
Bei XHTML- und HTML-Dateien können Sie den Tag <meta> in Tags des Typs <head> verwenden, z. B.:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8" />
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: cencoding.html