Sie können einen Server erstellen, um eine WebSphere Application Server-Laufzeitumgebung zum Testen oder Veröffentlichen Ihrer Projektressourcen anzugeben. Sie können eine Laufzeitumgebung beispielsweise zum Kompilieren von Anwendungen, Herstellen einer Verbindung zu einem Server und das Veröffentlichen von Anwendungen auf einem Server verwenden.
Zu den Aufgaben beim Erstellen eines WebSphere-Anwendungsservers gehört das Erstellen einer Referenz von der Workbench zu einer vorhandenen Installation eines Anwendungsservers und des zugehörigen Profils. Sie können diese Referenz für die Abwicklung der Serveranforderungen von der Workbench verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Server erstellen.
Option | Bezeichnung |
---|---|
Profilname | Wählen Sie den Namen des WebSphere Application Server-Profils aus. Ein Profil ist die Gruppe von Dateien, die die Laufzeitumgebung definieren. Weitere Informationen zum Erstellen eines Profils finden Sie unter Profile erstellen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen lokalen Server ausführen. Sie ist nicht verfügbar, wenn Sie einen fernen Server ausführen. |
Serververbindungstyp und Verwaltungsport | Verwaltungsports werden verwendet, um Anforderungen zwischen der Workbench und dem Server zu übertragen. Verwenden Sie eines der folgenden Optionsfelder, um anzugeben, wie die Workbench eine Verbindung zum Server herstellen soll:
|
Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich ausführen | Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, könne Sie Ihre Anwendung innerhalb der Workbench ausführen, ohne sie auf dem Server zu veröffentlichen. Ihre Anwendung wird daher nicht in das Verzeichnis "installedApp" auf dem Server kopiert (x:/profiles/Profilename/installedApps, wobei x für das Installationsverzeichnis steht, in dem WebSphere Application Server installiert ist). Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen lokalen Server ausführen. Sie ist nicht verfügbar, wenn Sie einen fernen Server ausführen. Diese Option ist für lokale Server standardmäßig aktiviert. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, führt die Workbench den Server mit Ressourcen auf dem Server aus. Ihre Anwendung veröffentlicht auf dem Zielserver. Die EAR-Datei wird automatisch auf dem Server veröffentlicht, indem sie im Ordner "installedApps" entpackt wird (x:/profiles/Profilname/installedApps, wobei x für das Installationsverzeichnis steht, in dem WebSphere Application Server installiert ist). |
Fernen Serverstart aktivieren | Starten Sie WebSphere Application von der Workbench. Weitere Informationen darüber, wie Sie einen fernen WebSphere-Anwendungsserver starten, finden Sie unter Fernen WebSphere-Anwendungsserver starten |
Sicherheit ist auf diesem Server aktiviert | Aktiviert die Sicherheitsfunktion, die im Lieferumfang von WebSphere Application Server enthalten ist. Wenn die Sicherheit nicht aktiviert ist, werden alle anderen Sicherheitseinstellungen ignoriert. Weitere Informationen zu dieser Sicherheitsoption finden Sie unter Administrationseinstellungen in einem gesicherten WebSphere-Anwendungsserver angeben. |
Name des Anwendungsservers | Gibt einen logischen Namen für den Anwendungsserver an. In WebSphere Application Server ist der logische Name eindeutig und einem Server zugeordnet, der sich von allen anderen Serverinstanzen im Knoten unterscheidet. Dieser Servername muss im Anwendungsserver bereits erstellt sein und seine Standardeinstellung lautet server1. |