Tools und Projekte im Überblick

Für die Maven-Entwicklung gibt es diverse Tools, mit denen Sie Java™-EE-Modulabhängigkeiten definieren können. Sie können auch POM-Einträge verwenden, um die Projektstruktur zu definieren.

Übersicht über den POM-Editor

Klicken Sie in einem Maven-Projekt doppelt auf eine Datei pom.xml, um den POM-Editor zu öffnen. Mit diesem formularbasierten Editor, der mehrere Registerkarten bereitstellt, lässt sich das Maven-Objektmodell leichter bearbeiten.
Seite "Übersicht"
Schnelle Anzeige des Projektarchivtyps und zugehöriger Eigenschaften
Registerkarte 'Übersicht'
Seite "Abhängigkeiten"
Hinzufügen von Projekt- und Archivabhängigkeiten und Definieren der Verwaltung dieser Abhängigkeiten
Registerkarte 'Abhängigkeiten'
Seite "Abhängigkeitshierarchie"
Anzeige tieferer Abhängigkeiten
Registerkarte 'Abhängigkeitshierarchie'
Seite "Effektive POM-Datei"
Schreibgeschützte Anzeige des vollständigen Modells mit allen Standardwerten, die in die Quellendatei pom.xml aufgenommen wurden
Registerkarte 'Effektive POM-Datei'
Seite "pom.xml (Quellenansicht)"
Bearbeiten der POM-XML-Quelle mithilfe von Content-Assist
Registerkarte 'pom.xml (Quelle)'

Ansicht 'Maven- Repositorys'

Im Viewer 'Maven-Repositorys' können Sie detaillierte Informationen anzeigen und lokale sowie ferne Repositorys durchsuchen, die beim Erstellen Ihrer Anwendungen verwendet werden. In der lokalen Datei ${user.home}/.m2/settings.xml oder in der Datei pom.xml eines Projekts können Sie weitere Repositorys definieren.
Viewer für Repositorys

POM-Einträge mit Auswirkungen auf die Projektstruktur in der Entwicklungsworkbench

In der folgenden Tabelle sind mehrere Szenarien und Attribute, die in der Maven-Datei pom.xml beschrieben sind, sowie ihre Auswirkungen auf Projekteinstellungen in der Entwicklungsworkbench aufgeführt.
Szenario POM-Attribut Änderung der Projektstruktur
Position des Quellenordners festlegen
<build> 
<sourceDirectory></sourceDirectory>
Die Java-Buildpfadeinstellungen werden auf diesen Quellenordner gesetzt.
Position des Ausgabeordners festlegen
<build> 
<outputDirectory></outputDirectory>
Die Java-Buildpfadeinstellungen werden auf diesen Ausgabeordner gesetzt.
Archivnamen für EAR- oder WAR-Dateien definieren
<build>
<finalName></finalName>
Der Implementierungsname des Projekts ändert sich. Bei Export und Implementierung wird der Archivname erstellt.
Abhängigkeiten mit der Manifestdatei in einem EJB-Projekt hinzufügen
<archive>
<manifest>
<addClasspath>true</addClasspath> 
Die generierte Datei MANIFEST.MF enthält Abhängigkeiten.
Manifestdatei im Ordner src verwenden
<plugin>
<groupId>org.apache.maven.plugins</groupId>
<artifactId>maven-jar-plugin</artifactId>
<configuration>
<archive>
<manifestFile>src/main/java/META-INF/MANIFEST.MF</manifestFile>
</archive>
Die vorhandene Datei MANIFEST.MF wird in der implementierten JAR-Datei verwendet.
WAR-Modul erstellen
<packaging>war</packaging> 
+
<plugin> 
<groupId>org.apache.maven.plugins</groupId> 
<artifactId>maven-war-plugin</artifactId> …
Die dynamische Webfacette wird angegeben und die WAR-Plug-in-Einstellungen werden gelesen, um detaillierte Änderungen zu ermitteln.
Keine XML für EAR-Implementierungsdeskriptor erstellen
<generateApplicationXml>false</generateApplicationXml>
Die Datei Application.xml wird nicht an der Ausgabeposition generiert.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tools_overview.html