< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 1: Server und Webprojekt erstellen

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie einen Server und ein Webprojekt für die Verwendung mit Web-Services erstellen.

JAX-WS-fähigen Server erstellen

Bevor Sie den Web-Service erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen definierten und gestarteten WebSphere-Anwendungsserver ab Version 8.0 haben. Standardmäßig wird bei der Installation von WebSphere Application Server automatisch ein Server erstellt. Dieser Server wird in der Ansicht "Server" angezeigt. Wenn Sie aber einen neuen Server erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Wählen Sie im Menü Datei nacheinander Neu > Andere > Server > Server > Weiter aus.
  2. Wählen Sie als Servertyp WebSphere Application Server v8.0 aus. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wenn diese Laufzeitumgebung noch nicht in Ihrem Arbeitsbereich erstellt worden ist, werden Sie aufgefordert, das Installationsverzeichnis für den Server auszuwählen. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Übernehmen Sie den Standard-Server-Port und den Standardnamen. In diesem Lernprogramm ist der verwendete Standardservername server1. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  5. Warten Sie, bis der Serverstart abgeschlossen ist. Nach dem Start wird in der Ansicht "Konsole" die Nachricht Der Server server1 ist für E-Business bereit angezeigt. Wenn der Server nicht automatisch startet, wählen Sie ihn in der Ansicht "Server" aus und klicken Sie auf das Startsymbol Serverstartsymbol.

Webprojekt für den Web-Service erstellen

Die Web-Service-Assistenten können ein Webprojekt für den Web-Service erstellen und die Facetten für Sie aktivieren. In diesem Lernprogramm werden Sie allerdings das Projekt manuell erstellen.
  1. Klicken Sie in der Java™ EE-Perspektive mit der rechten Maustaste auf Ihr EAR-Projekt und wählen Sie Neu > Webprojekt aus, um den Webprojektassistenten zu öffnen.
  2. Geben Sie im Feld Name einen Namen für Ihr neues Webprojekt ein. Wählen Sie für dieses Lernprogramm jwsAddressBook aus.
  3. Wählen Sie im Abschnitt für die Projektschablonen den Typ der Webschablone aus, den Sie verwenden möchten: Wählen Sie für dieses Lernprogramm Einfach aus.
    Option Bezeichnung
    Dojo-Toolkit Konfiguriert das Projekt, sodass es Dojo-Funktionalität aufweist. Die Dojo-Ressourcen können sich im Projekt selbst, in einem separaten Projekt oder an einer fernen Position befinden, auf die über HTTP zugegriffen werden kann.
    JavaServer Faces Ermöglicht die Implementierung des Projekts mit JSF-Funktionalität. Konfiguration wird entweder für JSP oder Facelets bereitgestellt.
    REST-Services Ein Projekt, das für REST-Services auf der Basis von JAX-RS konfiguriert wurde.
    Einfach Es wird ein Basiswebprojekt erstellt.
  4. Wählen Sie im Abschnitt "Programmiermodell" das Programmiermodell aus, das Sie verwenden möchten: Wählen Sie für dieses Lernprogramm Java EE aus.
    • Nur clientseitig (HTML, JavaScript,...)
    • Java EE
    • OSGi
  5. Klicken Sie auf Weiter, um Ihr neues Webprojekt zu konfigurieren.
  6. Klicken Sie auf der Implementierungsseite in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Implementierung, um die Seite "Implementierungskonfiguration" zu öffnen.
    • Wählen Sie im Feld Ziellaufzeit die Version von WebSphere Application Server (Version 7 oder 8) aus, die Sie zuvor in diesem Lernprogramm installiert haben.
    • Übernehmen Sie im Feld Version des Webmoduls den Standardwert, der basierend auf der von Ihnen ausgewählten Version von WebSphere Application Server bereits automatisch ausgewählt ist.
    • Klicken Sie im Feld EAR-Zugehörigkeit auf Projekt einer EAR hinzufügen und stellen Sie sicher, dass der Name des EAR-Projekts jwsAddressBookEAR ist.
    • Wählen Sie im Abschnitt "Implementierung" den Eintrag Features ändern aus. Wählen Sie auf der Seite mit den Projektfacetten JAX-RS (REST Web Services), Version 1.1 aus und klicken Sie dann auf OK.
  7. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Java, um die Java-Konfigurationsseite zu öffnen.
    • Akzeptieren Sie im Feld Quellenordner im Buildpfad das Standardverzeichnis src oder klicken Sie auf Ordner hinzufügen, Bearbeiten... oder Entfernen, um einen Ordner für Ihre Quellendateien anzugeben.
    • Geben Sie im Feld Standardausgabeordner: einen Ordner für Ihre Ausgabedateien an oder übernehmen Sie den Standardwert (WebContent\WEB-INF\classes).
      Wichtig: Wenn Sie als Standardausgabeordner einen anderen Ordner als "WebContent\WEB-INF\classes" angeben, wird in der Problemsicht eine Warnung angezeigt:
      Warnung zu einzelnem Stammordner
      Bei Problemen mit einzelnen Stammordnern werden standardmäßig Warnungen angezeigt. Verwenden Sie die Seite Prüfungsfilter für Projektstruktur-Prüfprogramm, um diese Einstellung zu ändern:
      1. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Prüfung > Projektstruktur-Prüfprogramm und anschließend auf die Schaltfläche ... für die Einstellungen.
      2. Geben Sie auf der Seite Prüfungsfilter für Projektstruktur-Prüfprogramm die Standardwertigkeitsstufe an. Verfügbare Wertigkeitsstufen sind Fehler, Warnung und Ignorieren.
  8. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Webmodul. Gehen Sie auf der Seite Webmodulkonfiguration wie folgt vor:
    • Geben Sie im Feld Kontextstammverzeichnis den Namen Ihre Webprojektstammverzeichnisses ein oder akzeptieren Sie den Standardwert (den Namen Ihres Webprojekts).
    • Geben Sie im Feld Inhaltsverzeichnis den Namen Ihres Inhaltsverzeichnisses ein oder akzeptieren Sie die Standardeinstellung (WebContent).
    • Wählen Sie die Option zum Generieren des Implementierungsdeskriptors "web.xml" aus, wenn Sie einen Implementierungsdeskriptor erstellen möchten. Sie können Ihrem Webmodul auch später einen Implementierungsdeskriptor hinzufügen. Sie müssen die Datei web.xml verwenden, um Integritätsbedingungen für die Sicherheit und ein anderes Verhalten zu konfigurieren.
  9. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Webprojekt für den Web-Service-Client erstellen

Die Web-Service-Assistenten können ein Webprojekt für den Client erstellen und die Facetten für Sie aktivieren. In diesem Lernprogramm werden Sie allerdings das Projekt manuell erstellen.
  1. Klicken Sie in der Java EE-Perspektive mit der rechten Maustaste auf Ihr EAR-Projekt und wählen Sie Neu > Webprojekt aus, um den Webprojektassistenten zu öffnen.
  2. Geben Sie im Feld Name einen Namen für Ihr neues Webprojekt ein. Wählen Sie für dieses Lernprogramm jwsAddressBookClient aus.
  3. Wählen Sie im Abschnitt für die Projektschablonen den Typ der Webschablone aus, den Sie verwenden möchten: Wählen Sie für dieses Lernprogramm Einfach aus.
    Option Bezeichnung
    Dojo-Toolkit Konfiguriert das Projekt, sodass es Dojo-Funktionalität aufweist. Die Dojo-Ressourcen können sich im Projekt selbst, in einem separaten Projekt oder an einer fernen Position befinden, auf die über HTTP zugegriffen werden kann.
    JavaServer Faces Ermöglicht die Implementierung des Projekts mit JSF-Funktionalität. Konfiguration wird entweder für JSP oder Facelets bereitgestellt.
    REST-Services Ein Projekt, das für REST-Services auf der Basis von JAX-RS konfiguriert wurde.
    Einfach Es wird ein Basiswebprojekt erstellt.
  4. Wählen Sie im Abschnitt "Programmiermodell" das Programmiermodell aus, das Sie verwenden möchten: Wählen Sie für dieses Lernprogramm Java EE aus.
    • Nur clientseitig (HTML, JavaScript,...)
    • Java EE
    • OSGi
  5. Klicken Sie auf Weiter, um Ihr neues Webprojekt zu konfigurieren.
  6. Klicken Sie auf der Implementierungsseite in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Implementierung, um die Seite "Implementierungskonfiguration" zu öffnen.
    • Wählen Sie im Feld Ziellaufzeit die Version von WebSphere Application Server (Version 7 oder 8) aus, die Sie zuvor in diesem Lernprogramm installiert haben.
    • Übernehmen Sie im Feld Version des Webmoduls den Standardwert, der basierend auf der von Ihnen ausgewählten Version von WebSphere Application Server bereits automatisch ausgewählt ist.
    • Klicken Sie im Feld EAR-Zugehörigkeit auf Projekt einer EAR hinzufügen und stellen Sie sicher, dass der Name des EAR-Projekts jwsAddressBookEAR ist.
    • Wählen Sie im Abschnitt "Implementierung" den Eintrag Features ändern aus. Wählen Sie auf der Seite mit den Projektfacetten JAX-RS (REST Web Services), Version 1.1 aus und klicken Sie dann auf OK.
  7. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Java, um die Java-Konfigurationsseite zu öffnen.
    • Akzeptieren Sie im Feld Quellenordner im Buildpfad das Standardverzeichnis src oder klicken Sie auf Ordner hinzufügen, Bearbeiten... oder Entfernen, um einen Ordner für Ihre Quellendateien anzugeben.
    • Geben Sie im Feld Standardausgabeordner: einen Ordner für Ihre Ausgabedateien an oder übernehmen Sie den Standardwert (WebContent\WEB-INF\classes).
      Wichtig: Wenn Sie als Standardausgabeordner einen anderen Ordner als "WebContent\WEB-INF\classes" angeben, wird in der Problemsicht eine Warnung angezeigt:
      Warnung zu einzelnem Stammordner
      Bei Problemen mit einzelnen Stammordnern werden standardmäßig Warnungen angezeigt. Verwenden Sie die Seite Prüfungsfilter für Projektstruktur-Prüfprogramm, um diese Einstellung zu ändern:
      1. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Prüfung > Projektstruktur-Prüfprogramm und anschließend auf die Schaltfläche ... für die Einstellungen.
      2. Geben Sie auf der Seite Prüfungsfilter für Projektstruktur-Prüfprogramm die Standardwertigkeitsstufe an. Verfügbare Wertigkeitsstufen sind Fehler, Warnung und Ignorieren.
  8. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Konfigurationsoptionen auf Webmodul. Gehen Sie auf der Seite Webmodulkonfiguration wie folgt vor:
    • Geben Sie im Feld Kontextstammverzeichnis den Namen Ihre Webprojektstammverzeichnisses ein oder akzeptieren Sie den Standardwert (den Namen Ihres Webprojekts).
    • Geben Sie im Feld Inhaltsverzeichnis den Namen Ihres Inhaltsverzeichnisses ein oder akzeptieren Sie die Standardeinstellung (WebContent).
    • Wählen Sie die Option zum Generieren des Implementierungsdeskriptors "web.xml" aus, wenn Sie einen Implementierungsdeskriptor erstellen möchten. Sie können Ihrem Webmodul auch später einen Implementierungsdeskriptor hinzufügen. Sie müssen die Datei web.xml verwenden, um Integritätsbedingungen für die Sicherheit und ein anderes Verhalten zu konfigurieren.
  9. Klicken Sie auf Fertigstellen.

WSDL-Datei mit Adressbuch herunterladen

Laden Sie die erforderliche WSDL-Datei herunter.

Prüfpunkt der Lerneinheit

Sie können jetzt mit der Lerneinheit 2: Web-Service erstellen beginnen.

< Zurück | Weiter >
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Artikel für Lerneinheit
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: jaxwstd_exercise11.html