Nachdem Sie Ihr Java™- oder EJB-Projekt erstellt haben, können Sie Session-Beans, Message-driven Beans und JPA-Entitäten erstellen, um diese zum Projekt hinzuzufügen.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen bereits ein Java-, ein EJB- oder ein Webprojekt in Ihrem Arbeitsbereich erstellt haben.
Informationen zu diesem Vorgang
In den älteren Versionen der EJB-Spezifikationen, waren zwei Schnitttstellen, die lokale und die Remote-Schnittstelle, für den Zugriff auf Enterprise-Beans definiert. Ob diese Schnittstellen als ferne oder
lokale Schnittstellen arbeiten, hängt von der Art des Clientzugriffs
auf die Bean ab. In der EJB 3.1-Spezifikation ist die lokale bzw. die Remote-Schnittstelle nicht erforderlich. Es ist nur eine Schnittstelle definiert: die Geschäftsschnittstelle. Die Geschäftsschnittstelle ist eine einfache
POJI (Plain Old Java Interface) und der Typ der Geschäftsschnittstelle (fern oder lokal) wird mithilfe von Annotationen angegeben. Alle Annotationen, die für das Schreiben von
EJBs erforderlich sind, sind im Paket "javax.ejb" definiert. Anhand dieser Annotationen können Sie Session-Beans, Message-driven Beans (nachrichtengesteuerte Beans) oder Entity-Beans
erstellen.
Vorgehensweise
- Der erste Schritt zur Erstellung einer Enterprise-Bean besteht in der Erstellung einer einfachen Java-Klasse. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt und wählen Sie dann
aus.
- Fügen Sie eine komponentendefinierende Annotation hinzu, die für die Tools angibt, dass diese
Java-Klasse als EJB behandelt werden soll. Für EJBs stehen die folgenden komponentendefinierenden Annotationen zur Verfügung:
- @Stateless: Komponentendefinierende Annotation für eine Stateless Session-Bean.
- @Stateful: Komponentendefinierende Annotation für eine Stateful Session-Bean.
- @MessageDriven: Komponentendefinierende Annotation für eine Message-driven Bean.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Schnellkorrektursymbol
und wählen Sie dann die für Ihr Projekt geeignete Aktion aus: - Wenn diese Klasse in einem Java-Projekt
enthalten ist, stellen die Tools eine Schnellkorrekturaktion zur Verfügung, mit der dieses Projekt in ein EJB-Projekt konvertiert werden
kann:
Wählen Sie Unterstützung für WebSphere Application Server Version 7.0 EJB 3.0 hinzufügen aus. Daraufhin wird Ihr Java-Projekt in ein EJB 3.0-Projekt konvertiert und die Schnellkorrektur sowie die Inhaltshilfe werden für alle EJB 3.0-Annotationen zur Verfügung gestellt, während diese im Java-Editor bearbeitet werden.
- Wenn diese Klasse in einem EJB-Projekt enthalten ist, stellen die Tools eine Schnellkorrekturaktion zur Verfügung, um die erforderliche
Importanweisung hinzuzufügen:
Wählen Sie 'Stateless' (javax.ejb) importieren aus. Daraufhin wird die Importanweisung
import javax.ejb.Stateless; zu Ihrer Klasse hinzugefügt.