Ansicht 'Server'

In der Ansicht "Server" können Sie Server verwalten. In dieser Ansicht sind alle Ihre Server und die den einzelnen Servern zugeordneten Projekte aufgelistet. Ein Projekt erscheint unter einem Server, wenn ein Projekt von der Workbench zum Server hinzugefügt wird. In dieser Ansicht können Sie Server starten, im Debugmodus starten, erneut starten oder stoppen. Sie können die Ansicht "Server" auch nutzen, um den Status und Zustand eines Servers oder von Projekten zu ermitteln, die von der Workbench zum Server hinzugefügt wurden.

In der Ansicht "Server" können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

Serverzustand

In der Ansicht "Server" sehen Sie den aktuellen Zustand aller Server.

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Serverzustände aufgeführt:

Tabelle 1. Serverzustände. Beschreibung der Serverzustände
Serverzustand Beschreibung des Zustands
Starten Die Workbench stellt eine Verbindung zum Server her und startet den Serverprozess.
Tipp: Vergewissern Sie sich, dass der jeweilige Server gestartet wird.
Gestartet Die Workbench wurde erfolgreich mit dem Server verbunden. Workbench und Server sind bereit, Anwendungen auf dem Server auszuführen.
Debugging Die Workbench wurde erfolgreich mit dem Server verbunden. Die Workbench und der Server sind bereit, Diagnosen für Anwendungen auf dem Server auszuführen.
Stoppen Die Workbench stellt eine Verbindung zum Server her und beendet den Prozess auf dem Server.
Gestoppt Der Serverprozess ist abgeschlossen oder die Workbench kann keine Verbindung zum Server herstellen.
Tipp: Wenn Sie eine Verbindung zum Server herstellen und der Zustand des Servers "Gestoppt" ist, stellen Sie sicher, dass der Server gestartet ist und die Portinformationen richtig in der Workbench angegeben sind. Für einen WebSphere Application Server ist ein Link Verbindung testen im Servereditor verfügbar, mit dem Sie sicherstellen können, dass eine Verbindung zwischen der Workbench und dem Server besteht. Sie müssen den Server erst starten, bevor Sie den Link Verbindung testen verwenden können.
Inaktiv Der Server ist nicht aktiv.

Serverstatus

In der Ansicht "Server" sehen Sie den Status aller Server. Die Workbench ermittelt abhängig vom Zustand des Servers und von den für den Server ausgewählten Vorgaben, welche Serveraktionen verfügbar sind. Verwenden Sie den Status als einen Indikator für mögliche Aktionen.

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Serverstatus aufgeführt:

Tabelle 2. Serverstatus. Beschreibung der Serverstatus.
Serverstatus Beschreibung des Status
Synchronisiert Server und Anwendungen sind synchron.
Publizierung Dateien (Projekte und Ressourcendateien) werden an die richtige Position kopiert, damit der Server sie finden und verwenden kann.
Erneut starten Der Server muss erneut gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Erneut publizieren Der Server und/oder die Anwendungen wurden geändert. Aktualisieren Sie die geänderten Dateien auf dem Server.
Erneut starten & publizieren Der Server und/oder die Anwendungen wurden geändert. Wenn der Server erneut gestartet wird, werden die geänderten Dateien ebenfalls erneut publiziert.

Projektzustand

In der Ansicht "Server" kann der aktuelle Zustand der Anwendung angezeigt werden. Sollte in der Ansicht "Server" nicht der aktuelle Zustand des Projekts angezeigt werden, kann die Workbench den Zustand nicht vom Server abrufen oder wird diese Funktion vom Server nicht unterstützt.

Wenn ein Projektname in Kursivschrift erscheint, wurde das Projekt nicht auf den Server hochgeladen. Nach dem Publizieren des Projekts auf dem Server ändert sich die Anzeige des Projektnamens. Der Name wird jetzt in dem für die Ansicht "Server" typischen Schriftstil dargestellt.

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Projektzustände aufgelistet:
Tabelle 3. Projektzustände. Beschreibung der Projektzustände
Projektzustände Beschreibung der Zustände
Installation Die Workbench publiziert eine neue Anwendung auf dem Server.
Starten Die Anwendung wechselt vom Zustand Gestoppt in den Zustand Gestartet. Mit der Ausführung der Anwendung wird begonnen. Die Anwendung wird aber noch nicht vollständig ausgeführt oder kann nicht vollständig gestartet werden, weil mindestens ein Anwendungsmodul gestoppt wurde.
Gestartet Die Anwendung auf dem Server ist für die Ausführung auf dem Server bereit.
Aktualisieren Die Anwendung ist bereits auf dem Server installiert. Dateiänderungen an der Anwendung werden auf dem Server publiziert.
Stoppen Die aktive Anwendung wechselt vom Zustand Gestartet in den Zustand Gestoppt.
Gestoppt Die Anwendung auf dem Server wurde beendet und nimmt keine Serveranforderungen zur Ausführung an.

Projektstatus

In der Ansicht "Server" kann die Anwendung mit dem Status "Synchronisiert" oder "Erneut publiziert" angezeigt werden. Erscheint in der Ansicht "Server" kein Status für das Projekt, kann dies mehrere Ursachen haben: die Workbench kann den Status nicht vom Server abrufen, der Server ist gestoppt oder der Server unterstützt diese Funktion nicht.

In der nachfolgenden Tabelle sind die möglichen Projektstatus aufgeführt:

Tabelle 4. Projektstatus. Beschreibung der Projektstatus
Projektstatus Beschreibung des Status
Synchronisiert Die beiden Kopien der Anwendungsdateien auf dem Server und in der Workbench stimmen überein.
Erneut publiziert Die Anwendungsdateien in der Workbench stimmen nicht mit der Kopie auf dem Server überein. Der Server muss aktualisiert werden.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: rwrcview.html