Service-Stubs implementieren

Sie können Service-Stubs auf einem Stub-Server implementieren und ausführen. Es handelt sich dabei um einen kleinen Anwendungsserver für die Ausführung von Service-Stubs. Die Client- oder Testanwendung adressiert den Stub-Server anstelle der tatsächlichen Anwendung des ursprünglichen Service.

Vorbereitende Schritte

Der lokale Stub-Server läuft in einer Umgebung auf dem lokalen Computer. Der Zugriff auf Service-Stubs kann lokal oder über das Netz von Clientanwendungen oder Servicetests aus erfolgen. Der lokale Stub-Server wird automatisch gestoppt, wenn Sie die Umgebung schließen.

Wenn Sie mit IBM® Rational Performance Tester arbeiten, können Sie Stub-Server auf fernen Computern implementieren, auf denen Agent Controller auf Linux- und Windows-Plattformen ausgeführt wird. So können Sie die Arbeitslast auf Ihrem lokalen Computer verringern und einen dedizierten Stub-Server für Leistungstests einrichten. Ferne Stub-Server bleiben auch dann aktiv, wenn die Umgebung geschlossen wird, und können über die Sicht Stub-Überwachungsprogramm manuell gestoppt und gestartet werden.

Um statt des Ursprungsservice einen Service-Stub verwenden zu können, müssen Sie den Endpunkt der Clientanwendung oder des Servicetests ändern und die URL der Ursprungsanwendung durch die URL des Stub-Servers ersetzen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Stubeditor auf die Schaltfläche Implementieren. Sie können auch mit der rechten Maustaste im Testnavigator auf den Stub klicken und Implementieren auf > Lokaler Stub-Server auswählen. Dadurch wird die Sicht Stub-Überwachungsprogramm geöffnet.
  2. Klicken Sie in der Sicht Stub-Überwachungsprogramm auf Symbol 'Ausführen'Ausführen. Wenn Sie Änderungen am Service-Stub vornehmen, wird der Stub nach dem Sichern erneut auf dem Stub-Server implementiert.
  3. Wenn Sie weitere Service-Stubs auf dem Stub-Server implementieren wollen, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen einen Service-Stub aus dem Arbeitsbereich aus.
  4. Optional: Wenn Sie einen Stub-Server auf einem fernen Stub-Server implementieren wollen, klicken Sie in der Sicht Stub-Überwachungsprogramm auf die Schaltfläche Neue Position und erstellen dann eine Position für den fernen Stub-Server oder wählen eine aus. So erstellen Sie eine Remoteposition:
    1. Klicken Sie auf Neu. Das Fenster Speicherposition hinzufügen wird geöffnet. Auf der ersten Seite des Assistenten können Sie allgemeine Eigenschaften für die Remoteposition angeben.
    2. Geben Sie in Hostname die IP-Adresse oder den vollständig qualifizierten Hostnamen des fernen Computers ein.
    3. Geben Sie im Feld Name einen beschreibenden Namen für den fernen Computer ein.
    4. Geben Sie im Feld Implementierungsverzeichnis das Verzeichnis auf dem fernen Computer ein, in dem die Testressourcen gespeichert werden sollen. Beispiel: C:\tmp. Falls das Verzeichnis noch nicht existiert, wird es erstellt. Es dient zum Speichern der während einer Zeitplanausführung benötigten temporären Dateien.
    5. Wählen Sie im Feld Betriebssystem das Betriebssystem des fernen Computers aus und klicken Sie dann auf Weiter. Auf der zweiten Seite des Assistenten können Sie die IP-Aliasing-Eigenschaften für diese Position angeben.
    6. Wenn Sie mehrere Stub-Server auf einem Computer implementieren wollen, wählen Sie IP-Aliasnamensumsetzung aktivieren aus. So scheint jeder Stub-Server über eine eigene IP-Adresse zu verfügen.
    7. Wählen Sie IP-Adressen von allen Netzschnittstellen verwenden aus, wenn die IP-Adressen von allen Netzschnittstellen an der Remoteposition verwendet werden sollen. Oder wählen Sie Nur IP-Adressen von den folgenden Netzschnittstellen verwenden aus, wenn nur die IP-Adressen von bestimmten Netzschnittstellen verwendet werden sollen. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Namen einer Schnittstelle hinzuzufügen, und auf Bearbeiten, um den Schnittstellennamen zu ändern. Geben Sie die Netzschnittstellen in der Form "eth0, eth1" an. Wenn Sie diese Form nicht verwenden, schlägt der Verbindungsversuch fehl.
    8. Klicken Sie auf Weiter. Auf der dritten Seite des Assistenten können Sie Dateiadressen angeben.
    9. Geben Sie ein Projektverzeichnis und einen Dateinamen an, in dem die Informationen zur neu erstellten Remoteposition gespeichert werden sollen. Klicken Sie dann auf Fertigstellen.
  5. Kopieren Sie die URL des Service-Stubs aus der Sicht Stub-Überwachungsprogramm und fügen Sie sie in die Konfiguration der Clientanwendung ein. Sie können auch direkt auf die WSDL-Spezifikation des Service-Stubs zugreifen. Dies ist eine Kopie der Ursprungs-WSDL mit ersetzten URL-Endpunkten.

Nächste Schritte

Sie können überprüfen, ob der Service-Stub richtig antwortet, indem Sie über den generischen Service-Client einen Aufruf absetzen.

Feedback