Bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen in der Java™ EE-Perspektive ist die Ansicht "Enterprise-Explorer" die Hauptsicht Ihrer Java EE-Projekte und -Ressourcen.
Die Java EE-Perspektive enthält eine Auswahl an Sichten und Editors, die so angepasst sind, dass sie für einen Unternehmensentwickler so hilfreich wie möglich sind.
Die Java EE-Perspektive enthält Workbenchsichten, die Sie bei der Entwicklung von Ressourcen für Unternehmensanwendungen, EJB-Module, Webmodule, Webfragmentmodule, Anwendungsclientmodule und Connectorprojekte oder -module verwenden können:
Die Ansicht "Enterprise-Explorer" stellt eine integrierte Ansicht Ihrer Projekte und der zugehörigen Artefakte bereit, die zur Java EE-Entwicklung gehören. Sie können Ihre Projekte basierend auf Arbeitssets ein- oder ausblenden. In dieser Ansicht werden navigierbare Modelle von Java EE-Implementierungsdeskriptoren, Java-Artefakte, (Quellenordner, Pakete und Klassen), navigierbare Modelle der verfügbaren Web-Services und Spezialsichten von Webmodulen angezeigt, um die Entwicklung von Webanwendungen zu vereinfachen. Außerdem sind die EJB-Datenbankzuordnung und die Konfiguration von Projekten für einen Java EE-Anwendungsserver verfügbar.
In der Ansicht "Annotationen" können Sie die in den Anwendungen verwendeten Annotationen erstellen, bearbeiten, durchsuchen und allgemein überwachen.
In der Ansicht "Gliederung" in der Java EE-Perspektive wird die Gliederung der Datei, die Sie gerade bearbeiten, angezeigt. Wenn Sie beispielsweise eine Enterprise-Bean im Java-Editor bearbeiten, wird in der Ansicht "Gliederung" die Gliederung für die Java-Klasse angezeigt.
In der Ansicht "Tasks" werden die zu erledigenden Elemente aufgelistet, die Sie eingegeben haben.
In der Ansicht "Fehler" werden Probleme, Warnungen oder Fehler angezeigt, die dem ausgewählten Projekt zugeordnet sind. Sie können doppelt auf ein Element klicken, um ein bestimmtes Problem in der entsprechenden Ressource aufzurufen.
Die Ansicht "Eigenschaften" enthält eine tabellarische Ansicht der Eigenschaften und zugeordneten Werte von Objekten in Dateien, die im Editor geöffnet sind.
In der Ansicht "Server" werden alle erstellten Serverinstanzen angezeigt. Sie können in dieser Ansicht jeden Server starten bzw. stoppen und den Testclient starten.
Die Ansicht "Snippets" enthält kategorisierte Codefragmente, die Sie an den passenden Positionen in Ihrem Quellcode einfügen können.
Der Datenquellenexplorer enthält eine Liste konfigurierter Verbindungsprofile. Wenn Kategorien aktiviert sind, wird die Liste in Kategorien gruppiert angezeigt. Mit dem Datenquellenexplorer können Sie eine Verbindung zu Ressourcen herstellen, zu Ressourcen navigieren und mit Ressourcen interagieren, die dem ausgewählten Verbindungsprofil zugeordnet sind. Außerdem stellt er Import- und Exportfunktionen bereit, mit denen Sie Verbindungsprofildefinitionen mit anderen Eclipse-Workbenches gemeinsam nutzen können.
Die Statusleiste enthält eine Beschreibung der Position ausgewählter Objekte in der Ansicht "Enterprise-Explorer". Wenn Datei- und Implementierungsdeskriptoren geöffnet sind, werden in der Statusleiste der schreibgeschützte Status der Dateien sowie die Zeilen- und Spaltenzahlen (sofern zutreffend) angezeigt. Manchmal werden bei der Ausführung langer Operationen ein Statusmonitor und eine Schaltfläche mit einem Stoppschildsymbol in der Statusleiste angezeigt. Wenn Sie auf das Stoppschildsymbol klicken und die Operation abgebrochen werden kann, wird die Operation gestoppt.
Editors sind Arbeitsplatztools, mit denen Sie die verschiedenen Typen von Dateien, die in Ihrem Projekt enthalten sind, bearbeiten können. Abhängig vom Typ der bearbeiteten Datei wird der entsprechende Editor im Editorbereich angezeigt. Wenn beispielsweise eine TXT-Datei bearbeitet wird, wird im Editorbereich ein Texteditor angezeigt. Die folgende Liste enthält einige der in der Java EE-Entwicklungsumgebung verfügbaren Editors: