Webprojektfeatures

Ein Projektfeature ist eine spezielle Funktionseinheit, die Sie einem Projekt hinzufügen können, wenn die jweilige Funktion benötigt wird. Wenn ein Projektfeature einem Projekt hinzugefügt wird, dann kann es spezifische Elemente, Erstellungsprogramme, Klassenpfadeinträge und Ressourcen einem Projekt hinzufügen. Die hinzugefügten Komponenten richten sich nach den Merkmalen des Projekts. Features definieren Merkmale und Anforderungen für Java™ EE-Projekte und werden im Rahmen der Laufzeitkonfiguration verwendet.

Wenn Sie einem Projekt ein Feature hinzufügen, wird dieses Projekt zur Ausführung einer bestimmten Task, zur Erfüllung bestimmter Anforderungen oder für bestimmte Merkmale konfiguriert. Sie können beispielsweise das EAR-Feature verwenden, um ein Projekt so einzurichten, dass es als Unternehmensanwendung fungiert. Das EAR-Feature fügt einen Implementierungsdeskriptor hinzu und richtet einen Klassenpfad für das Projekt ein.

Sie können Features nur Java EE-Projekten und anderen Typen von Projekten, die auf Java EE-Projekten basieren, hinzufügen. Diese Projekte können Unternehmensanwendungsprojekte, Webprojekte und EJB-Projekte sein. Sie können beispielsweise keine Features zu einem Java-Projekt oder Plug-in-Projekt hinzufügen. Ein Projekt, für das Features aktiviert wurden, hat bei der Erstellung in der Regel mindestens ein Feature. Bei Bedarf können Sie weitere Features hinzufügen. Beispiel: Ein neues EJB-Projekt hat das EJB-Modul-Feature. Sie können dann weitere Features zu diesem Projekt hinzufügen, z. B. das Feature "EJBDoclet" (XDoclet).

Bei einigen Features werden andere Features vorausgesetzt. Andere Features können nicht gemeinsam im selben Projekt verwendet werden. Sie können das Dynamic Web Module-Feature beispielsweise nicht zu einem EJB-Projekt hinzufügen, weil das EJB-Projekt bereits das EJB-Modul-Feature besitzt. Einige Features können aus einem Projekt entfernt werden, andere wiederum nicht.

Tabelle 1. In der Webanwendungsentwicklung verwendete Features
Projektfeature Beschreibung Abhängigkeiten
Standard-Style-Sheet (CSS-Datei) Fügt Ihrem Projekt eine automatisch generierte CSS-Datei hinzu. Hierfür ist eines der folgenden Webmodule erforderlich:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2+
  2. Static Web Module
Standardsynchronisationsrichtlinie für CVS-Repository 1.0 Generiert eine Datei des Typs ".cvsignore" für das Klassenverzeichnis unter dem Verzeichnis WEB-INF. Dynamic Web Module Version 2.2+
Unterstützung von Entwicklungszeitseitenschablonen Unterstützt die Erstellung von HTML- und JSP-Dateien mit einer konsistenten Darstellung durch die Verwendung von Entwicklungszeitseitenschablonen. Hierfür ist eines der folgenden Webmodule erforderlich:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2+
  2. Static Web Module
Unterstützung dynamischer Seitenschablonen (Tiles) Fügt dynamischen Seitenschablonen Unterstützung für Tiles hinzu. Dynamic Web Module Version 2.2+
Dynamic Web Module Fügt Unterstützung für die Java Servlet-API für die Generierung dynamischer Webseiteninhalte hinzu.
  1. Dynamic Web Module Version 3.0 ist abhängig von Java Version 1.6+
  2. Dynamic Web Module Version 2.5 ist abhängig von Java Version 1.5+
  3. Dynamic Web Module Version 2.4, 2.3, 2.2 ist abhängig von Java Version 1.3+
Java Fügt Unterstützung für das Schreiben von Anwendungen mit der Programmiersprache Java hinzu.  
JavaScript Toolkit Fügt erweiterte JavaScript-Bearbeitungsunterstützung hinzu.  
JAX-RS (REST-Web-Services) Unterstützt Sie bei der Erstellung von REST-Services (Representational State Transfer).
  • Dynamic Web Module Version 2.3+
  • Java Version 1.5+
JSR-Portlets in WebSphere Portal Fügt Unterstützung für die Ausführung von JSR-Portlets in WebSphere Portal Server hinzu.  
JPA Fügt Unterstützung für das Schreiben persistenter Metadaten mit Java Persistence API (JPA) hinzu. Java Version 1.5+
JSTL Die JSP-Standardtagbibliothek.
Wichtig: Dieses Produkt unterstützt JSTL 1.2 in Webprojekten. Da WebSphere Application Server Version 7.0 JSTL 1.0, 1.1 und 1.2 unterstützt, müssen Sie in das Webanwendungsprojekt keine JSTL-Bibliotheken einbeziehen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass das Webprojekt die JSTL-Funktionen enthält, wählen Sie JSTL Version 1.1 aus.
  • JSTL Version 1.1 ist abhängig von Dynamic Web Module Version 2.3+
  • JSTL Version 1.0 ist abhängig von Dynamic Web Module Version 2.2 - 2.3
SIP-Modul Fügt Unterstützung für SIP-Projekte (Session Initiation Protocol) hinzu.
  • SIP Version 1.1 ist abhängig von Dynamic Web Module Version 2.5
  • SIP Version 1.0 ist abhängig von Dynamic Web Module Version 2.3 - 2.4
Static Web Module Fügt Unterstützung für statische Webprojekte hinzu.  
Web 2.0 Fügt Unterstützung für die Laufzeitkomponenten in WebSphere Feature Pack for Web 2.0 hinzu: Ajax-Proxy, Dojo Toolkit und serverseitige Technologien.  
Ajax-Proxy Fügt Unterstützung für den WebSphere-Ajax-Proxy hinzu. Durch die Unterstützung des Ajax-Proxy-Features wird Ihr Webprojekt für Broker-Clientanforderungen von mehreren Domänen bei der Verwendung von Ajax konfiguriert. Der in WebSphere Application Server Feature Pack for Web 2.0 enthaltene Ajax-Proxy entfernt Browsersicherheitsprobleme mit domänenübergreifender Scripterstellung bei der Kombination interner und externer Services. Dynamic Web Module Version 2.2+
Dojo Toolkit Fügt Dojo-Funktionen hinzu. Durch die Unterstützung des Dojo Toolkit-Features wird Ihr Webprojekt für die Entwicklung von Dojo-Webanwendungen konfiguriert. Das in WebSphere Application Server Feature Pack for Web 2.0 enthaltene Dojo Toolkit umfasst das Open-Source-Dojo Toolkit und zusätzliche IBM® Erweiterungen des Basis-Dojo Toolkit. Es enthält Bibliotheken für den Atom-Datenzugriff (Atom Syndication Format), analoge Messanzeigen sowie Messanzeigen in Balkenform und vereinfachte Zugriffsmöglichkeiten für SOAP-Web-Services. Hierfür ist eines der folgenden Webmodule erforderlich:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2+
  2. Static Web Module
Serverseitige Technologien Fügt Ihrem Webprojekt die Bibliotheken für die serverseitigen Technologien (z. B. Feed-Unterstützung, Web-Remoting, Web-Messaging und JSON4J) hinzu. Durch die Unterstützung des Features für serverseitige Technologien wird Ihr Webprojekt sowohl für die Entwicklungs- als auch für die Laufzeitunterstützung für WebSphere Application Server Feature Pack for Web 2.0 konfiguriert. Alle erforderlichen JAR-Dateien werden zum Java-Erstellungspfad für das Projekt und zum Implementierungsdeskriptor hinzugefügt. Dynamic Web Module Version 2.2+
Web Fragment Module Fügt Unterstützung für Webfragmente hinzu, die mit Webprojekten zur Generierung dynamischer Webinhalte verwendet werden. Java Version 1.6+
WebSphere SAML Support 1.0 Fügt Unterstützung für WebSphere-SAML-Bibliotheken hinzu.  
WebDoclet (XDoclet) 1.2.3 Fügt Unterstützung für das Projekt hinzu, um die Weboclet-Nachbearbeitung für annotierte Servlets auszuführen. Dynamic Web Module Version 2.2+
WebSphere-Web (Koexistenz) Fügt die Unterstützung zur Implementierung des Projekts in einem WebSphere-Server hinzu, ohne die Implementierung des Projekts in anderen Servern zu verhindern.
WebSphere-Web (Koexistenz) Version 8.0 ist abhängig von:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2, Version 2.3, Version 2.4, Version 2.5 oder Version 3.0
  2. Java Version 1.3, Version 1.4, Version 1.5 oder Version 1.6
WebSphere-Web (Koexistenz) Version 7.0 ist abhängig von:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2, Version 2.3, Version 2.4 oder Version 2.5
  2. Java Version 1.3, Version 1.4, Version 1.5 oder Version 1.6
WebSphere-Web (Koexistenz) Version 6.1 ist abhängig von:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2, Version 2.3 oder Version 2.4
  2. Java Version 1.3, Version 1.4 oder Version 1.5
WebSphere-Web (Koexistenz) Version 6.0 ist abhängig von:
  1. Dynamic Web Module Version 2.2, Version 2.3 oder Version 2.4
  2. Java Version 1.3 oder Version 1.4
WebSphere-Web (Erweitert) Unterstützt Sie bei der Implementierung des Projekts in einem WebSphere-Server. Dies führt möglicherweise dazu, dass das Projekt nicht in anderen Servern implementiert wird. WebSphere-Web (Koexistenz) derselben Version.
XML-Umsetzungen und Query 1.0 Unterstützt die Vorkompilierung und Integration von XSL-Style-Sheet-Dokumenten. Java Version 1.6+
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: rfacetsweb.html