< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 2: Geschäftslogik entwickeln

In dieser Lerneinheit erstellen Sie die Geschäftslogik für Ihre einfache OSGi-Anwendung. Die Geschäftslogik verwendet ein POJO-Komponentenassemblierungsmodell. Diese Beispielanwendung stellt einen einfachen Zähler bereit, der bei jedem Zugriff hochzählt.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Geschäftslogik zu erstellen:
  1. Paket erstellen.
  2. Schnittstellenklasse erstellen.
  3. Implementierungsklasse erstellen.
  4. Paket exportieren.

Paket erstellen

  1. Klicken Sie im Enterprise-Explorer mit der rechten Maustaste auf CounterServiceBundle/src und dann auf Neu > Paket. Der Assistent "Neues Java-Paket" wird geöffnet.
  2. Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge com.ibm.ws.eba.counter ein und klicken Sie dann auf Fertigstellen. Das Paket wird im Ordner src erstellt.

Schnittstellenklasse erstellen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket com.ibm.ws.eba.counter und anschließend auf Neu > Schnittstelle. Der Assistent "Neue Java-Schnittstelle" wird geöffnet.
  2. Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge Counter ein und klicken Sie auf Fertigstellen. Die Schnittstelle wird im Paket erstellt und im Editor geöffnet.
  3. Fügen Sie der Schnittstelle die Methode getCount() hinzu. Daraus ergibt sich folgende Code:
    package com.ibm.ws.eba.counter;
    public interface Counter {
    	public int getCount();
    }
  4. Speichern Sie die Datei Counter.java.

Implementierungsklasse erstellen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket com.ibm.ws.eba.counter und anschließend auf Neu > Klasse. Der Assistent "Neue Java-Klasse" wird geöffnet.
  2. Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge CounterImpl ein.
  3. Klicken Sie neben der Schnittstellenliste auf Hinzufügen. Der Auswahldialog "Implementierte Schnittstellen" wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Feld Schnittstellen auswählen die Zeichenfolge Counter ein. Wählen Sie die Schnittstelle Counter für "com.ibm.ws.eba.counter" aus und klicken Sie dann auf OK.
  5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Klasse wird im Paket erstellt und im Editor geöffnet.
  6. Fügen Sie die Implementierung für die Methode getCount() hinzu. Fügen Sie eine Initialisierungsmethode hinzu, die den Start des Service auf dem Server sicherstellt. Daraus ergibt sich folgende Code:
    package com.ibm.ws.eba.counter;
    
    public class CounterImpl implements Counter {
    
         private int count = 0;
    
         @Override
         public int getCount() {
              return count++;
         }
    		
         public void init() {
              System.out.println("CounterImpl.init() called.");
         }
    }
  7. Speichern Sie die Datei CounterImpl.java.
Ihr OSGi-Bundleprojekt.

Paket exportieren

Wenn Sie Ihr Paket zur Liste "Exportierte Pakete" hinzufügen, stellen Sie nur dieses Paket anderen Clients außerhalb des Bundles zur Verfügung. Alle anderen Pakete werden den Clients außerhalb des Bundles nicht angezeigt. Verwenden Sie die Liste "Exportierte Pakete", um den Namen der Pakete anzugeben, die von Ihrem Bundle zur Laufzeit exportiert werden sollen. Wenn Sie nicht die von anderen Bundles benötigten Pakete angeben, können die Abhängigkeitsbundles möglicherweise nicht aufgelöst werden.
  1. Klicken Sie doppelt auf Manifest:CounterServiceBundle, um die Bundlemanifestdatei im Editor zu öffnen.
  2. Wählen Sie das Register Laufzeit aus.
  3. Klicken Sie im Editor im Bereich "Exportierte Pakete" auf Hinzufügen. Daraufhin wird der Dialog "Exportierte Pakete" geöffnet.
  4. Klicken Sie in der Paketliste auf com.ibm.ws.eba.counter und anschließend auf OK.
  5. Speichern Sie die Bundlemanifestdatei.

Prüfpunkt für Lerneinheit

Sie haben die Geschäftslogik für die Anwendung "OSGi Counter Service" erstellt.

In dieser Lerneinheit haben Sie folgende Inhalte gelernt:
  • Erstellen eines Java-Pakets
  • Erstellen einer Java-Schnittstellendatei
  • Erstellen einer Java-Methode
  • Erstellen einer Implementierungsklasse
  • Deklarieren von Paketen, die außerhalb des Bundles sichtbar sind, mithilfe der Eigenschaft "Export-Package" in der Bundlemanifestdatei
< Zurück | Weiter >
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Artikel für Lerneinheit
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: counter_lesson2.html