Debugging einer JSP-Datei auf einem Server

Sie können den Debugger verwenden, um Fehler in Ihrer Anwendung zu ermitteln und zu diagnostizieren. Sie können die Ausführung Ihres Programms durch Setzen von Breakpoints, Aussetzen von Threads, schrittweises Durchgehen von Code und Untersuchen der Inhalte der Variablen steuern. Sie können eine JavaServer Page (JSP) ohne den Verlust des Status Ihrer Anwendung debuggen.

Vorgehensweise

Informationen hierzu finden Sie unter Debugging einer JSP-Datei auf einem Server. Sie können außerdem Breakpoints setzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Seite Quelle des Editors verwenden. Wenn für den Editor mehrere Seiten verfügbar sind, wie z. B. die Seite "Design", "Quelle" oder "Vorschau", wählen Sie die Seite Quelle aus. Wenn nicht mehrere Seiten verfügbar sind, wird Standardmäßig ein Quelleneditor verwendet.
  2. Wählen Sie eine Zeile mit Code im Editor aus und klicken Sie an der Stelle doppelt, an der Sie den Breakpoint im Bereich der Markierungsleiste hinzufügen möchten.

Ergebnisse

Anmerkung: Wenn Sie die JSP-Datei in einer fernen WebSphere Application Server-Instanz ausführen, muss das JSP-Cacheverzeichnis bereinigt werden, damit erzwungen wird, dass die Klassendatei im richtigen JSP-Quellen-Debugmodus ausgeführt wird. Wird der Cache nicht bereinigt, werden dieselben kompilierten, nicht geänderten JSP-Dateien möglicherweise weiterhin im vorherigen JSP-Quellen-Debugmodus kompiliert.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tdbgjsp.html