Server starten

Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte zu testen, müssen Sie einen Server starten. In einigen Fällen starten die Server-Tools automatisch einen Server für Sie.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Sobald Sie den Server starten, können Sie die Projekte testen, die dem Server zugeordnet sind. Sie können den Server jederzeit stoppen und erneut starten. Der Status des Servers wird in der Spalte Status der Ansicht "Server" angezeigt.

Vorgehensweise

  1. Wechseln Sie in die Ansicht "Server".
  2. Klicken Sie in der Ansicht "Server2 mit der rechten Maustaste auf den Server, den Sie starten möchten.
  3. Wählen Sie Starten aus. Daraufhin geschieht Folgendes:
    • Wenn Sie auf der Seite "Servereinstellungen" (Fenster > Benutzervorgaben > Server) das Kontrollkästchen Beim Starten von Servern automatisch publizieren ausgewählt haben, führen die Servertools eine Prüfung durch, um festzustellen, ob Ihr Projekt und Ihre Dateien auf dem Server synchronisiert sind, bevor Sie den Server starten. Wurden sie nicht synchronisiert, werden das Projekt und die Dateien automatisch auf dem fernen Server aktualisiert, wenn dieser gestartet wird.
    • Eine Ansicht "Konsole" wird in der Workbench geöffnet. Es dauert ungefähr eine Minute, den Server zu starten. Wenn der Serverstart fehlschlägt, suchen Sie in der Konsole nach der Ursache für dieses Problem.
    • In der Spalte Status der Ansicht "Server" wird der Status des Servers in Gestartet geändert.

Ergebnisse

Tipp: Der Server wird automatisch gestartet, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und dann Ausführen als > Auf Server ausführen auswählen.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: twsrtins.html