Sie können einen Server erstellen, um die Laufzeitumgebung anzugeben, die für das Testen Ihrer Projektressourcen verwendet werden soll. Als Erstellung
eines Servers wird die Erstellung eines Zeigers von der Workbench auf eine vorhandene
Installation eines Anwendungsservers bezeichnet.
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf .
- Klicken Sie in der Menüleiste auf .
Blenden Sie den Ordner "Server" ein und wählen Sie Server aus und klicken Sie auf Weiter.
- Daraufhin wird der Assistent 'Neuer Server' geöffnet. Dieser Assistent definiert einen neuen Server. Mit den im Server enthaltenen Informationen können Sie
- auf eine bestimmte Laufzeitumgebung für lokales oder fernes Testen verweisen.
- in einem Anwendungsserver publizieren.
- Wählen Sie in der Liste Servertyp auswählen den
Typ von Server oder Testumgebung aus, auf dem/der Sie Ihre Ressourcen publizieren oder testen wollen.
- Im Textfeld unter der Bezeichnung Servertyp
auswählen können Sie den Text Filtertext eingeben
durch Schlüsselwörter ersetzen, um die Liste der verfügbaren Anwendungsserver
zu filtern. Folgendes sind Beispiele von Filterschlüsselwörtern:
- Apache
- Filtert die Liste der verfügbaren Server, bei denen der Anbieter "Apache" ist.
- WebSphere
- Filtert die Liste der verfügbaren Serer, bei denen der Name WebSphere ist.
- ejb
- Filtert die Liste verfügbarer Server, die EJB-Module unterstützen.
- web
- Filtert die Liste der verfügbaren Server, die Webmodule unterstützen.
- 5.0
- Filtert die Liste der verfügbaren Server mit Version 5.0 oder die die Spezifikationsstufe Java™ Platform Enterprise Edition 5 unterstützen.
- 1.2
- Filtert die Liste der verfügbaren Server nach Servern mit Unterstützung für die Spezifikationsstufe Java EE 1.2 oder nach Servern, die Versionsstufe 1.2 haben.
- Es wird zu jedem aus der Liste mit den Servertypen ausgewählten Server eine kurze Beschreibung angezeigt.
- Im Feld Hostname des Servers können Sie den vollständig qualifizierten DNS-Namen oder die IP-Adresse der Hostmaschine eingeben, auf der der Server ausgeführt wird. Die Standardadresse ist localhost.
- Die Liste Serverlaufzeitumgebung ist verfügbar, wenn Sie einen Server in der Liste "Servertyp" auswählen, der eine Eintrag für die Laufzeitumgebung auf der Seite Laufzeitumgebung - Einstellungen hat (). Wenn die Liste Serverlaufzeitumgebung nicht verfügbar ist, fahren Sie mit der nächsten Seite im Assistenten Neuer Server fort. Sie werden vom Assistenten aufgefordert, das Installationsverzeichnis des Servers anzugeben. Wenn Sie diesen Assistenten Neuer Server abgeschlossen haben, fügt die Workbench auf der Einstellungsseite Laufzeitumgebungen einen Laufzeitumgebungseintrag hinzu.
- Wählen Sie zum Kompilieren, Testen oder Ausführen Ihrer Anwendung die Liste Serverlaufzeitumgebung aus. Wählen Sie die Laufzeitumgebung eines Anwendungsservers aus.
- Wählen Sie zum Ändern der Serverlaufzeitumgebung den Eintrag Laufzeitumgebungen konfigurieren aus.
- Wählen Sie zum Hinzufügen einer neuen Serverlaufzeitumgebung den Eintrag Hinzufügen aus.
- Weitere Informationen zu Laufzeitumgebungen finden Sie unter "Einstellungen für Serverlaufzeitumgebungen definieren".
- Klicken Sie auf Weiter. Folgen Sie den Anweisungen im Assistenten, um die Details des Servers anzugeben, den Sie erstellen möchten.
- Wenn Sie den Assistenten Neuer Server vollständig ausgeführt haben, klicken Sie auf Fertigstellen. Sie können den neuen Server in der Ansicht Server anzeigen.