Content-Assist für HTML stellt mehrere Schablonen (vordefinierte Codeblöcke) bereit, die Sie in eine Datei einfügen können. Sie können die vorhandenen Standardschablonen verwenden, sie anpassen oder Ihre eigenen Schablonen erstellen.
Sie könnten beispielsweise an einer Gruppe von HTML-Seiten arbeiten, die alle eine Tabelle mit einem bestimmten Aussehen enthalten. Erstellen Sie eine Schablone mit den Tags für diese Tabelle sowie die entsprechenden Attribute und Attributwerte für jedes Tag. Sie können die Tags aus einem Editor für strukturierten Text kopieren und in der Schablone im Feld Muster einfügen. Immer, wenn Sie Ihre angepasste Tabelle in eine HTML- oder XHTML-Datei einfügen möchten, können Sie nun in einer Content-Assist-Liste mit Vorschlägen den Namen der Schablone auswählen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine HTML-Schablone hinzuzufügen:
Auf derselben Vorgabenseite können Sie eine Schablone auch bearbeiten, entfernen, importieren und exportieren. Wenn Sie eine Standardschablone modifiziert haben, können Sie sie mit ihren ursprünglichen Standardwerten wiederherstellen. Eine Schablone, die Sie entfernt haben, können Sie ebenfalls wiederherstellen, sofern Sie die Workbench seit dem Entfernen der Schablone nicht verlassen haben.
Wenn Sie eine Schablone, die nicht mehr in der Content-Assist-Liste angezeigt werden soll, nicht entfernen möchten, rufen Sie die Vorgabenseite "Schablonen" auf und löschen Sie die Markierung im Kontrollkästchen für die Schablone.