Blueprint-XML-Dateien definieren und beschreiben die verschiedenen Komponenten einer Anwendung.
Die Blueprint-XML-Datei enthält Definitionen verschiedener Komponentenmanager. Die Blueprint-Container-Spezifikation definiert vier Komponentenmanager: ein Bean-Manager, ein Service-Manager und zwei Servicereferenzmanager. Jeder Manager hat ein entsprechendes XML-Element, das die Managereigenschaften beschreibt. Jeder Manager ist verantwortlich für die Erstellung und Verwaltung des Lebenszyklus der Komponenten, die sie erstellen, sowie für die Bereitstellung einer Komponenteninstanz.
Bundle-Blueprint: OSGI-INF/blueprint/blueprint.xml,OSGI-INF/blueprint/helloWorldRef.xml
<blueprint xmlns="http://www.osgi.org/xmlns/blueprint/v1.0.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.osgi.org/xmlns/blueprint/v1.0.0 http://www.osgi.org/xmlns/blueprint/v1.0.0/blueprint.xsd">
<bean activation="lazy" id="helloEBA" class="com.ibm.ws.eba.helloWorld.HelloWorldEBAImpl" init-method="hello">
</bean>
<service ranking="0" auto-export="disabled" interface="com.ibm.ws.eba.helloWorld.HelloWorldEBA" ref="helloEBA">
</service>
</blueprint>
Weitere Informationen zur Blueprint-Container-Spezifikation finden Sie unter "Compendium Specification" auf der Website OSGi Alliance.