Das Feature XML ist eine Implementierung der Technologien XSLT 2.0, XPath 2.0 und XQuery 1.0 und anderer funktionaler Erweiterungen. Verwenden
Sie diese Beispiele, um zu veranschaulichen, wie Sie XML-API verwenden können, um XML-Dokumente mit
XSLT 2.0, XPath 2.0 und XQuery 1.0 zu verarbeiten.
Erforderliche Zeit für die Installation und Konfiguration dieser Beispiele
30 Minuten
Voraussetzungen für die Verwendung
- WebSphere Application Server Version 8.0 oder Version 8.5
Wichtig: Diese Beispiele wurden mit WebSphere Application Server Version 8.0 und Version 8.5 getestet.
Beispiele herunterladen
Zur Verwendung der Beispiele laden Sie die
Beispieldateien für XML von einer Produkt-Download-Site herunter. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Datei XMLSample.zip mit einem der folgenden Übertragungsprotokolle in ein Verzeichnis auf Ihrer Workstation herunter:
FTP oder HTTP. Sie
können den Verzeichnispfad /samples/xml
auf Ihrer Workstation erstellen und die Beispieldateien für XML in diesen Verzeichnispfad herunterladen.
- Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialog das Zielverzeichnis an,
in dem die komprimierte Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie auf OK.
Die Datei
XMLSample.zip enthält Beispieldateien in der folgenden Verzeichnisstruktur:
/images
/installableApps
/scripts
/src
/style
build.xml
readme.html
Achtung: Die Datei readme.html enthält Informationen zum Installieren und Ausführen des jeweiligen Beispiels.
Schlüsselausdrücke, die diesen Beispielen zugeordnet sind
- XML
- XSLT
- XPath
- XQuery
- XSLT 2.0
- XPath 2.0
- XQuery 1.0
- Transform, Transformation
Automatisierte Installation mit
Microsoft-Windows-Verzeichnissen
Das automatisierte
Beispielinstallationsscript für XML ist in der Sprache Jython geschrieben, die die nachfolgend aufgelisteten Zeichen oder Bedingungen als Sonderfälle behandelt. Vermeiden Sie daher,
wenn möglich, die folgenden Zeichen, wenn Sie einen Verzeichnispfad auswählen, um die Beispiele für XML zu speichern.
- \a
- \b
- \f
- \n
- \N
- \r
- \t
- \u
- \U
- \v
- \x
Anmerkung: Beispielsweise interpretiert Jython das Zeichen
\x als Hexadezimalzeichen in einer Zeichenfolge und versucht, das Zeichen
als Hexadezimalwert zu parsen. Die Zeichen vom Typ
ml, wie z. B. in der Pfadangabe
\xml,
sind keine gültigen Hexadezimalwerte und würden einen Fehler auslösen. Beispiel:
C:\xml\XMLSamples
- ein Backslash (\), auf den eine Reihe von Zahlen zwischen 0 und 7 folgen
Beschreibung der Beispiele
- XML Path Language (XPath) 2.0
- Veranschaulicht das Aufrufen von XPath mit der XML-API, Schemafähigkeit, Abwärtskompatibilität und mehr.
- Extensible Stylesheet Language Transformations (XSLT) 2.0
- Veranschaulicht das Aufrufen von XSLT mit der XML-API, Style-Sheet-Funktionen, Datumsformatierung, Gruppierung, Schemafähigkeit und mehr.
- XML Query Language (XQuery) 1.0
- Veranschaulicht das Aufrufen von XQuery mit der XML-API, FLWOR-Ausdrücke, Variablen- und Funktionsdeklarationen, Operationen für Typen,
Schemafähigkeit und mehr.
- XPath Blog Checker, XSLT Blog Checker, XQuery Blog Checker
- Komplexes End-to-End-Beispiel
Mit diesen Tools können Sie alle Ihre Blogs des Blogger-Web-Publishing-Service nach fragwürdigen Kommentaren durchsuchen.