Die Beispiele für "Web 2.0 and Mobile Toolkit" veranschaulichen eine vereinfachte, standardisierte Entwicklung von mobilen Webanwendungen,
Rich-Ajax-Websites und REST-Web-Services (Representational State Transfer).
Die Beispiele enthalten Demos zu Dojo-Mobile-Widgets und -Sichten, Beispiele für IBM® ILOG Dojo Diagrammer sowie serverseitige Anwendungsservices, mit denen Sie
Ihre Anwendungen für "Web 2.0 and Mobile" erstellen können. Die Beispiele enthalten detaillierte Implementierungsanweisungen in der README-Datei
readme.html.
Erforderliche Zeit für die Installation und Konfiguration dieser Beispiele
15 Minuten
Voraussetzungen für die Verwendung
- WebSphere Application
Server Version 8.0 oder Version 8.5
Wichtig: Diese Beispiele wurden mit
WebSphere Application Server Version 8.0 und Version 8.5 getestet.
Beispiele herunterladen
Zur Verwendung der Beispiele laden Sie die
Beispieldateien für "Web 2.0 and Mobile Toolkit" von einer Produkt-Download-Site herunter. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Datei Web20MobileSamples.zip mit einem der folgenden Übertragungsprotokolle in ein Verzeichnis auf Ihrer Workstation herunter:
FTP oder HTTP.
Sie können den Verzeichnispfad /samples/web20mobile
auf Ihrer Workstation erstellen und die Beispieldateien für "Web 2.0 and Mobile" in diesen Verzeichnispfad herunterladen.
- Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialog das Zielverzeichnis an,
in dem die komprimierte Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie auf OK.
- Die Datei Web20MobileSamples.zip enthält Beispieldateien in der folgenden Verzeichnisstruktur:
/images
/installableApps
/scripts
/src
/style
build.xml
notices.txtreadme.html
Achtung: Die Datei readme.html enthält Informationen zum Installieren und Ausführen des jeweiligen Beispiels.
Beschreibung der Beispiele
- Beispiel Showcase
- Das Beispiel "Web 2.0 and Mobile Showcase" setzt sich aus drei Hauptabschnitten zusammen. Der erste Abschnitt
umfasst mobile Demos, die die Funktionalität mobiler Dojo-Komponenten anzeigen. Der nächste Abschnitt veranschaulicht die Funktionalität von IBM ILOG Dojo
Diagrammer. Der letzte Abschnitt zeigt Anwendungsservices, die Sie in Produktanwendungsservern installieren können,
um Ihre Anwendung zu unterstützen. Jede Demo enthält einen Satz Beispielcode, den Sie verwenden können, um Ihre Anwendungen einfacher erstellen zu können.
- Beispiel "Mobile Showcase"
- Die Komponente "Dojo Mobile Showcase", die im Beispiel enthalten ist, veranschaulicht die verfügbare Funktionalität in Dojo Mobile.
Sie enthält Demos für Formulare, Schaltflächen, Sichten, Registercontainer, Überschriften für die Navigation, Animationen,
AJAX- und JSONP-Anforderungen und mehr.
- IBM ILOG Dojo Diagrammer
- Die Demos von IBM ILOG Dojo Diagrammer veranschaulichen typische Verwendungen der Komponente
"Dojo Diagrammer" und Codebeispiele für technische Features der API und Konzepte, die in der Komponente
"Dojo Diagrammer" implementiert sind. Es gibt vollständige Beispiele mit Organigrammen, Geschäftsprozessdiagrammen, einem Diagrammeditor und einem Layout-Browser.
Codebeispiele sind auch für Basisfeatures wie Datenspeicher, Graphenlayout, Quickinfo und erweiterte Funktionen wie Layout-Animation, Eingabehilfen,
Spline-Links und Verantwortungsbereiche.
- Anwendungsservices
- Anwendungsservices sind webbasierte Anwendungen, die Sie auf Ihrem Produktanwendungsserver installieren können. Viele der Services bieten REST-APIs und sind
mit Dojo-Widgets kompatibel. Das Beispiel beinhaltet einen mit JAX-RS geschriebenen Dateiupload-Service, die Dojo-Dateiupload-Funktion und einen Verzeichnislistenservice.