Eine Schlüsseldatenbank ist eine Datei, in der der Server eine oder mehrere
Schlüsselpaare und Zertifikate speichert. Sie können eine Schlüsseldatenbank für alle Schlüsselpaare und Zertifikate verwenden oder
mehrere Datenbanken erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können mehrere Datenbanken erstellen, wenn Sie die Zertifikate in separaten Datenbanken speichern möchten.
Vorgehensweise
- Geben Sie den folgenden Befehl in einer Zeile ein, um mit der Befehlszeilenschnittstelle "gskcmd" eine neue Schlüsseldatenbank zu erstellen:
<IHS-Installation>/bin/gskcmd -keydb -create -db <Dateiname> -pw <Kennwort> -type
<cms | jks | jceks | pks12> -expire <Tage> -stash
Für diese Angaben gilt Folgendes:
- Erstellen Sie mit dem Tool GSKCapiCmd eine neue Schlüsseldatenbank. GSKCapiCmd
ist ein Tool, das Schlüssel, Zertifikate und Zertifikatanforderungen in einer CMS-Schlüsseldatenbank verwaltet.
Abgesehen davon, dass GSKCapiCmd CMS- und PKCS11-Schlüsseldatenbanken unterstützt, besitzt das Tool alle Funktionen des bereits vorhandenen Java-Befehlszeilentools GSKit.
Wenn Sie andere Schlüsseldatenbanken als CMS- oder PKCS11-Datenbanken verwalten möchten, verwenden Sie das vorhandene Java-Tool.
Mit GSKCapiCmd können Sie alle Aspekte einer CMS-Schlüsseldatenbank verwalten. GSKCapiCmd setzt keine Installation von Java auf dem System voraus.
<ihsinst>/bin/gskcapicmd -keydb -create -db <Name> [-pw <Kennwort>] [-type <CMS>] [-expire <Tage>] [-stash]
[-fips] [-strong]