Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Hauptunterschiede zwischen
IBM HTTP Server und Apache HTTP Server.
IBM® HTTP Server basiert auf Apache HTTP Server 2.2.8 mit zusätzlichen Fixes. Informationen zu den
Verhalten, die von Änderungen in Apache HTTP Server 2.2.9 und höher betroffen sind, finden Sie im Handbuch zu
Apache HTTP Server, das im Lieferumfang enthalten ist. Dort werden diese Änderungen, soweit zutreffend, Wartungsstufen von IBM HTTP Server zugeordnet. Lesen Sie die Referenzinformationen zu den von IBM HTTP Server
unterstützten Apache-Modulen (mit Anweisungen).
Der Web-Server Apache kann mit vielen verschiedenen Funktionen und Konfigurationsoptionen erstellt werden.
IBM HTTP
Server enthält einen Teil der Features aus den verfügbaren Optionen. Informationen zu
den Features des Web-Servers Apache, die in IBM HTTP Server unterstützt werden, finden Sie in den Information-Center-Artikeln zu Apache-Modulen (mit Anweisungen), den Apache-Programmen, den Bibliotheken Apache Portable
Runtime (APR) und APR-util, zu Multi-Processing Module (MPM) und zu den Adressierungsmodi.
Mit IBM HTTP Server hinzugefügte wichtige Features- Unterstützung der WebSphere-Administrationskonsole
InstallShield for Multiple Platforms ermöglicht die einheitliche Installation
von IBM HTTP Server auf verschiedenen Plattformen
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
Fast Response Cache Accelerator (FRCA)
ist für AIX 5.x und höher sowie bestimmte Windows-Betriebssysteme verfügbar. FRCA verbessert die Leistung des HTTP-Servers bei der Bereitstellung statischer Inhalte wie
HTML-Dateien oder Bilddateien erheblich.
- Generierung dynamischer Inhalte mit FastCGI.
- Installation von IBM HTTP Server in mehreren Sprachen auf allen Plattformen
Betriebsunterschiede zwischen Apache und IBM HTTP Server![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
Der Befehl apachectl
ist der einzige Befehl, der für das Starten von
IBM HTTP Server unterstützt wird. Sie können den Befehl httpd nicht direkt aufrufen, weil
er die erforderlichen Bibliotheken nicht findet.
Der Befehl apachectl ist die bevorzugte Methode zum Starten von Apache Version 2.0
und höher, aber der Befehl httpd kann je nach Plattform und Apache-Build auch funktionieren. Sie können in der apachectl-Befehlszeile httpd-Optionen angeben.
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
IBM HTTP Server unterstützt das Programm suEXEC, das für die Ausführung von CGI-Scripts unter einer bestimmten Benutzer-ID vorgesehen ist. - Wenn Sie das Programm suEXEC verwenden möchten, muss IBM HTTP Server im Standardinstallationsverzeichnis installiert sein.
Das Sicherheitsmodell des Programms suEXEC setzt voraus, dass alle Konfigurationspfade in der ausführbaren Datei fest codiert sind und die für
IBM HTTP Server ausgewählten Pfade zum Standardinstallationsverzeichnis führen.
- Wenn ein Apache-Benutzer bei der Kompilierung ein Installationsverzeichnis für Apache auswählt, wird
das Programm suEXEC mit den ausgewählten Pfaden vorab erstellt.
- Benutzer, die das Programm suEXEC mit unterschiedlichen Konfigurationspfaden ausführen müssen, können es mit Apache auf ihrer Plattform erstellen und die generierte suEXEC-Binärdatei
für IBM HTTP Server verwenden.
Die Benutzer müssen eigene suEXEC-Datei speichern und wiederherstellen, wenn sie Wartungspakete
für IBM HTTP Server installieren.
IBM HTTP Server unterstützt
das Programm SAFRunAs, das für die Ausführung von CGI-Scripts und den Zugriff auf statische Dateien unter einer bestimmten Benutzer-ID vorgesehen ist, und bietet so einen flexiblen Ersatz für das Programm "suEXEC" (das für andere Plattformen verwendet wird). Sie können die SAFRunAs-Anweisung über das Lademodul mod_authnz_
saf aktivieren.
- IBM HTTP
Server stellt die neue Anweisung "AddServerHeader" bereit, mit der Sie den Serverantwort-Header unterdrücken können.
Weitere Informationen zu dieser Anweisung finden Sie auf der Webseite zur Anweisung AddServerHeader.