Den Konfigurationsassistenten verwenden

Mit dem Konfigurationsassistenten von Caching Proxy können Sie einen installierten Caching-Proxy-Server schnell konfigurieren. Dieses Programm legt nur die grundlegenden Anweisungen fest, die erforderlich sind, um das Verhalten von Caching Proxy in der Weise zu ändern, dass dieser als Ersatzserver verwendet wird. Möglicherweise müssen für den Proxy-Server noch weitere Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Konfigurationsassistenten von Caching Proxy zu verwenden:

  1. Starten Sie den Konfigurationsassistenten.

    Klicken Sie unter Windows auf Start –> Programme –> IBM WebSphere –> Edge Components –> Caching Proxy –> Konfigurationsassistent.

    Geben Sie auf Linux- und UNIX-Systemen den Befehl /opt/ibm/edge/cp/cpwizard/cpwizard.sh ein.

  2. Wählen Sie den Port im Netz aus, an dem der Proxy-Server HTTP-Anforderungen empfangen soll.
  3. Geben Sie den Namen des Zielinhaltsservers ein.
  4. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den Administrator des Proxy-Servers ein.
Anmerkungen:
  1. Der Konfigurationsassistent definiert die folgenden Anweisungen:
    Port Portnummer
    Proxy /* http://Inhaltsserver :Port
  2. Wenn Sie den Proxy-Server mit dem Konfigurationsassistenten konfigurieren, müssen Sie zum Aktivieren von SSL eine Zuordnungsregel erstellen, damit die an Port 443 empfangenen Anforderungen weitergeleitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Zuordnungsregeln definieren.

    Beispiele:

    Proxy /* http://content server :443

    oder

    Proxy /* https://content server :443

Einschränkungen auf Linux-Systemen: Die Tastaturkurzbefehle funktionierten nicht für den Konfigurationsassistenten von Caching Proxy.