Protokollierung mit Load Balancer

Load Balancer sendet Einträge an ein Serverprotokoll, ein Managerprotokoll, an das Protokoll eines Metriküberwachungsprogramms (protokollbezogene Kommunikation mit Metric-Server-Agenten) und an das Protokoll jedes von Ihnen verwendeten Advisors.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie sollten die Protokollierung aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise zur Fehlerbehebung oder zu Aufzeichnungszwecken, konfigurieren. Load Balancer kann Aktivitäten in unterschiedlicher Detailierung protokollieren und die Protokolldateien auf Ihrem System speichern. Sie können die folgenden Protokollfeatures festlegen:
  • Sie können die Protokollstufe festlegen, um den Umfang der Nachrichten zu definieren, die in das Protokoll geschrieben werden. Bei Stufe 0 werden Fehler protokolliert. Load Balancer protokolliert außerdem Header und Datensätze von Ereignissen, die nur einmal eintreten. (Beim Starten eines Advisors wird beispielsweise eine Nachricht in das Managerprotokoll geschrieben.) Bei Stufe 1 werden weitere Informationen aufgenommen. Bis Stufe 5 nimmt die Ausführlichkeit kontinuierlich zu. Bei Stufe 5 werden alle generierten Nachrichten aufgenommen, damit sie im Falle eines Fehlers für das Debugging verwendet werden können. Die Standardeinstellung für das Managerprotokoll, das Protokoll der Advisor, das Serverprotokoll sowie das Protokoll der Subagenten ist 1.
  • Sie können die maximale Größe des Protokolls festlegen. Wenn die Protokolldatei die angegebene Größe erreicht, wird sie als <Komponente>.log.full gespeichert und nachfolgende Protokolle werden in die aktuell aktive Datei geschrieben. Im nächsten Zyklus wird die vorhandene <Komponente>.log.full gelöscht und Load Balancer erstellt eine neue Datei.
    Wichtig: Sie können für die Protokollgröße keinen Wert angeben, der kleiner als der aktuelle Wert für die Protokollgröße ist. Je höher Sie die Protokollstufe setzen, desto vorsichtiger müssen Sie die Protokollgröße auswählen, da die Protokolldatei sehr schnell voll ist, wenn Sie eine Protokollierung auf einer höheren Stufe wählen. Bei Stufe 0 ist es wahrscheinlich sicher, die Standardprotokollgröße von 1 MB zu verwenden. Ab Stufe 3 sollten Sie die Größe jedoch begrenzen. Bedenken Sie aber, dass bei einem zu kleinen Wert die Protokollierung nicht mehr sinnvoll ist.

Protokolleinträge werden mit einer Zeitmarke versehen, damit Sie erkennen können, in welcher Reihenfolge die Einträge geschrieben wurden.

Tipp: Sie können ähnliche Schritte für die Protokollierung für die anderen Load-Balancer-Komponenten verwenden.

Vorgehensweise

Task topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: tprf_log.html