Schnellkonfiguration
Dieses Beispiel für einen schnellen Start zeigt das Erstellen einer Sitekonfiguration, bei der
Site Selector den Datenverkehr ausgehend von dem in einer Clientanforderung
verwendeten Domänennamen
auf die Server einer Gruppe verteilt.
Voraussetzungen
Für dieses Beispiel für schnellen Start benötigen Sie Folgendes:
- Administratorzugriff auf den Namensserver Ihrer Site.
- Vier Server (Server 1, Server 2, Server 3, Server 4), die für das Netz konfiguriert sind, und einen zusätzlichen Server,
auf dem Site Selector installiert ist.
Anmerkung:
Falls Sie Site Selector mit einem der am Lastausgleich beteiligten Server verknüpfen, benötigen Sie nicht fünf, sondern nur
vier Server. Die Verknüpfung (Kollokation) wirkt sich jedoch auf den Durchsatz der am Lastausgleich beteiligten Server
aus.
Vorbereitungen
In diesem Beispiel für schnellen Start ist die Domäne der Firmensite meinwebshop.com. Site Selector ist für eine Unterdomäne innerhalb von meinwebshop.com verantwortlich.
Sie müssen daher eine Unterdomäne von meinwebshop.com definieren. Beispiel: apps.meinwebshop.com. Site Selector ist kein
vollständig implementierter DNS wie BIND und fungiert in einer DNS-Hierarchie als Blattknoten. Site
Selector ist für die Unterdomäne apps.meinwebshop.com autoritativ. Die Unterdomäne
apps.meinwebshop.com umfasst die folgenden Sitenamen: marketing.apps.meinwebshop.com
und developer.apps.meinwebshop.com.
- Aktualisieren Sie den Domänennamensserver der Firmensite (vergleichen Sie hierzu Abb. 20).
Erstellen Sie in der Datei named.data einen Namensservereintrag für die Unterdomäne (apps.meinwebshop.com) mit
Site Selector als autoritativem Namensserver:
apps.meinwebshop.com. IN NS siteselector.meinwebshop.com
- Vergewissern Sie sich, dass der vollständig qualifizierte Hostname oder die Site im aktuellen Domänennamenssystem nicht aufgelöst
wird.
- Installieren Sie auf den Servern (Server 1, Server 2, Server 3, Server 4), für die Site Selector den Lastausgleich durchführen soll,
Metric
Server. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt Metric Server.
Site Selector konfigurieren
Für Site Selector können Sie eine Konfiguration unter Verwendung
der Befehlszeile, des Konfigurationsassistenten oder der grafischen
Benutzerschnittstelle (GUI) erstellen. Dieses Beispiel für schnellen Start zeigt die Ausführung
der Konfigurationsschritte in der Befehlszeile.
Anmerkung:
Die Parameterwerte müssen mit Ausnahme der Parameterwerte für Hostnamen und Dateinamen
in englischen Zeichen eingegeben werden.
Konfiguration von der Befehlszeile aus
Führen Sie an einer Eingabeaufforderung die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie den ssserver auf der Maschine, die das Hosting für Site Selector übernimmt. Setzen Sie an einer Eingabeaufforderung als Root oder Administrator
den Befehl ssserver ab.
Anmerkung:
Windows-Plattform: Starten Sie
ssserver (IBM® Site Selector) von der Anzeige "Dienste" aus,
indem Sie nacheinander auf
Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste klicken.
- Starten Sie wie folgt den Namensserver für die Site-Selector-Konfiguration:
sscontrol nameserver start
- Konfigurieren Sie für
Site Selector die Sitenamen (marketing.apps.meinwebshop.com und developer.apps.meinwebshop.com):
sscontrol sitename add marketing.apps.meinwebshop.com
sscontrol sitename add developer.apps.meinwebshop.com
- Fügen Sie die Server zur Site-Selector-Konfiguration hinzu. (Konfigurieren Sie
Server 1 und Server 2 für den Sitenamen marketing.apps.meinwebshop.com. Konfigurieren Sie Server 3
und Server 4 für den Sitenamen developer.apps.meinwebshop.com):
sscontrol server add marketing.apps.meinwebshop.com:server1+server2
sscontrol server add developer.apps.meinwebshop.com:server3+server4
- Starten Sie wie folgt die Managerfunktion von Site Selector:
sscontrol manager start
- Starten Sie den Advisor von Site Selector (HTTP-Advisor für marketing.apps.meinwebshop.com
und den FTP-Advisor für developer.apps.meinwebshop):
sscontrol advisor start http marketing.apps.meinwebshop.com:80
sscontrol advisor start ftp developer.apps.meinwebshop.com:21
Site Selector stellt jetzt sicher, dass keine Clientanforderungen
an einen ausgefallenen Server gesendet
werden.
- Vergewissern Sie sich, dass auf allen am Lastausgleich beteiligten Servern Metric Server gestartet wurde.
Die Basiskonfiguration für Site Selector ist damit abgeschlossen.
Konfiguration testen
Testen Sie wie folgt, ob die Konfiguration korrekt ist:
- Versuchen Sie von einem Client aus, auf dem ein primärer DNS als verantwortlicher Namensserver
für meinwebshop.com konfiguriert ist, mit Pingsignalen
einen der konfigurierten Sitenamen zu erreichen.
- Stellen Sie eine Verbindung zur Anwendung her. Beispiel:
- Öffnen Sie einen Browser und fordern Sie marketing.apps.meinwebshop.com an. Daraufhin sollte eine gültige
Seite bereitgestellt werden.
- Öffnen Sie einen FTP-Client zu developer.apps.meinwebshop.com und geben Sie einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges
Kennwort ein.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse des folgenden Befehls:
sscontrol
server status marketing.apps.meinwebshop.com:
sscontrol
server status developer.apps.meinwebshop.com:
Der Eintrag unter "Summe Treffer" müsste für jeden Server der Summe
der abgesetzten
Ping- und Anwendungsanforderungen entsprechen.
Konfiguration mit der grafischen Benutzerschnittstelle (GUI)
Informationen zur Verwendung der Site-Selector-GUI finden Sie im Abschnitt GUI und
in Anhang A. Allgemeine Anweisungen zur GUI.
Konfiguration mit dem Konfigurationsassistenten
Informationen zur Verwendung des Site-Selector-Assistenten können Sie dem Abschnitt Konfigurationsassistent entnehmen.