Das Produkt auf verteilten Betriebssystemen installieren

Sie können IBM® Installation Manager verwenden, um diese Version von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 zu installieren.

Vorbereitende Schritte

New feature New feature:
Installation Manager ist ein einzelnes Installationsprogramm, das ferne oder lokale Software-Repositorys mit Flatfiles verwenden kann, um neue Produkte von WebSphere Application Server zu installieren, zu ändern und zu aktualisieren. Es bestimmt und zeigt verfügbare Pakete, einschließlich Produkten, Fixpacks, vorläufigen Fixes usw., überprüft Voraussetzungen und gegenseitige Abhängigkeiten und installiert die ausgewählten Pakete. Außerdem verwenden Sie Installation Manager, um die Pakete, die mit Installation Manager installiert wurden, ohne großen Aufwand zu deinstallieren.newfeat
Einschränkungen:
  • Verwenden Sie bei der unbeaufsichtigten Installation oder Deinstallation von Version 8.5 nicht dieselben Antwortdateien, die für frühere Versionen von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 verwendet wurden. Verwenden Sie für die Installation, Aktualisierung oder Deinstallation von Version 8.5 und höher statt dessen Antwortdateien, die auf Installation Manager basieren.
  • [Solaris] Wenn Sie ein Produkt mit Installation Manager mit lokalen Repositorys installieren, dauert die Installation erheblich länger, wenn Sie eine komprimierte Repositorydatei verwenden, ohne diese vorher zu entpacken.

    Bevor Sie ein Produkt mit lokalen Repositorys installieren, entpacken Sie die komprimierte Repositorydatei an einer Position in Ihrem lokalen Dateisystem, bevor Sie mit Installation Manager darauf zugreifen.

  • [Linux] Der Konsolenmodus von Installation Manager, der in Installation Manager Version 1.4.3 und höher angeboten wird, funktioniert nicht mit Angeboten von WebSphere Application Server Version 8.5 auf anderen Systemen als z/OS.
Wichtig: Übertragen Sie den Inhalt eines Repositorys nicht im Nicht-Binärmodus, und konvertierten Sie Inhalte nicht während des Entpackens.
Tipp: Obwohl alle Anweisungen in diesem Abschnitt des Information Center für frühere Versionen von IBM Installation Manager gelten, sind die Informationen hier für Benutzer optimiert, die Installation Manager Version 1.5 oder höher installiert oder ein Upgrade auf diese Version durchgeführt haben.
Wichtig: Installation Manager kann jedes Fixpack-Level des Produkts direkt ohne Installation der vorläufigen Fixpacks installieren. Installation Manager installiert standardmäßig den neuesten Stand. Sie können beispielsweise die Fixpack-Level überspringen und direkt von Version 8.5.0.1 auf Version 8.5.0.5 wechseln. Beachten Sie jedoch, dass ein späteres Rollback auf übersprungene Stände nicht möglich ist. Wenn Sie eine direkte Installation von Version 8.5.0.5 durchführen, können Sie beispielsweise kein Rollback auf Version 8.5.0.4 durchführen. Wenn Sie ein Upgrade von Version 8.5.0.1 auf Version 8.5.0.5 durchführen, können Sie nur ein Rollback auf Version 8.5.0.1 durchführen. Sie müssen Ihre Installationen entsprechend planen.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie eine der folgenden Prozeduren aus, um das Produkt mit Installation Manager zu installieren bzw. zu deinstallieren.

Vorgehensweise

Ergebnisse

Anmerkungen zur Protokollierung und Traceerstellung:
  • Sie können die Protokolle anzeigen, indem Sie Installation Manager öffnen und auf Datei > Protokoll anzeigen klicken. Sie können eine einzelne Protokolldatei öffnen, indem Sie sie in der Tabelle auswählen und anschließend auf das Symbol Protokolldatei öffnen klicken.
  • Die Protokolle befinden sich im Verzeichnis logs des Verzeichnisses mit den Anwendungsdaten von Installation Manager. Beispiel:
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris] Installation mit Administratorrechten:
      C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\IBM\Installation Manager
    • [Windows] Installation mit Administratorrechten:
      /var/ibm/InstallationManager
  • Die Hauptprotokolldateien sind mit einer Zeitmarke versehene XML-Dateien im Verzeichnis logs, und diese Dateien können mit jedem Standard-Web-Browser angezeigt werden.
  • Die Datei log.properties im Verzeichnis logs gibt die Stufe der Protokollierung bzw. Traceerstellung an, die von Installation Manager verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise die Trace-Erstellung für Plug-ins von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 aktivieren möchten, erstellen Sie eine Datei log.properties mit folgendem Inhalt:
    com.ibm.ws=DEBUG
    com.ibm.cic.agent.core.Engine=DEBUG
    global=DEBUG
    Starten Sie Installation Manager bei Bedarf erneut. Daraufhin gibt Installation Manager die Traces für die Plug-ins von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 aus.
Anmerkungen zur Fehlerbehebung:
  • [HP-UX] Wenn Sie versuchen, Installation Manager von einer DVD zu starten, die mit dem CD-Dateisystem unter einem HP-UX-Betriebssystem angehängt wurde, wird Installation Manager möglicherweise nicht gestartet und ein Verweis auf eine Protokolldatei wird angezeigt, die Ausnahmen wie die folgenden enthält:
    java.util.zip.ZipException: Exception in opening zip file:
    org.osgi.framework.BundleException: Exception in 
    org.eclipse.update.internal.configurator.ConfigurationActivator.start() 
    or bundle org.eclipse.update.configurator.

    Dieses Problem kann darauf zurückzuführen sein, dass Installation Manager die Obergrenze für die Anzahl der Deskriptoren erreicht hat, die auf einer über ein CD-Dateisystem angehängten Einheit geöffnet werden können. Diese Obergrenze wird durch den Wert des optimierbaren Kernelparameters "ncdnode" bestimmt, der die maximale Anzahl der CDFS-Knoten angibt, die zu einer Zeit im Hauptspeicher existieren dürfen. Zur Behebung des Problems ändern Sie die Systemkerneleinstellung "ncdnode" in 250. Bleibt das Problem bestehen, erhöhen Sie die Einstellung.

  • [HP-UX] Einige HP-UX-Systeme sind standardmäßig so konfiguriert, dass Sie kein DNS für die Auflösung von Hostnamen verwenden. Dies könnte dazu führen, dass Installation Manager keine Verbindung zu einem externen Repository herstellen kann.

    Sie können zwar einen Pingbefehl an das Repository absetzen, aber nslookup gibt nichts zurück.

    Konfigurieren Sie Ihre Maschine zusammen mit dem Systemadministrator für die Verwendung eines DNS, oder verwenden Sie die IP-Adresse des Repositorys.

  • In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die vorhandenen Prüfmechanismen in Installation Manager umgehen.
    • In einigen Netzdateisystemen wird der Plattenspeicherplatz manchmal nicht ordnungsgemäß berichtet, und Sie müssen die Überprüfung des Plattenspeicherplatzes möglicherweise umgehen, um mit der Installation fortzufahren.
      Zum Inaktivieren der Überprüfung des Plattenspeicherplatzes geben Sie die folgende Systemeigenschaft in der Datei config.ini im Verzeichnis IM-Installationsstammverzeichnis/eclipse/configuration an und starten Installation Manager erneut:
      cic.override.disk.space=GrößeEinheit  
      Größe steht für eine positive ganze Zahl. Die zulässigen Werte für Einheit sind "leer" (keine Angabe) für Bytes, "k" für Kilobytes, "m" für Megabytes und "g" für Gigabytes. Beispiel:
      cic.override.disk.space=120 (120 Bytes)
      cic.override.disk.space=130k (130 Kilobytes)
      cic.override.disk.space=140m (140 Megabytes)
      cic.override.disk.space=150g (150 Gigabytes)
      cic.override.disk.space=true
      Installation Manager berichtet einen Plattenspeicherplatz von Long.MAX_VALUE. Anstatt einen hohen Wert für den verfügbaren Plattenspeicherplatz zu berichtet, wird N/A angezeigt.
    • Zur Umgehung der Prüfung der Voraussetzungen fügen Sie disableOSPrereqChecking=true der Datei config.ini im Verzeichnis IM-Installationsstammverzeichnis/eclipse/configuration hinzu und starten Installation Manager erneut.
    Wenn Sie eine dieser Umgehungsmethoden verwenden müssen, bitten Sie den IBM Support um Unterstützung bei der Entwicklung einer Lösung, bei der die Prüfmechanismen von Installation Manager nicht umgangen werden müssen.
  • Weitere Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden Sie im Information Center von IBM Installation Manager.
    Lesen Sie die Releaseinformationen, um mehr über die aktuelle Version von Installation Manager zu erfahren. Führen Sie die folgenden Tasks aus, um auf die Releaseinformationen zuzugreifen:
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris] Wechseln Sie in das Dokumentationsunterverzeichnis in dem Verzeichnis, in dem Installation Manager installiert ist, und öffnen Sie die Datei readme.html.
    • [Windows] Klicken Sie auf Start > Programme > IBM Installation Manager > Releaseinformationen.
  • Wenn bei der Installation des Produkts ein schwerwiegender Fehler auftritt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie des aktuellen Produktinstallationsverzeichnisses für den Fall, dass der IBM Support dieses später prüfen muss.
    2. Verwenden Sie Installation Manager, um alle Komponenten zu deinstallieren, die Sie an der Produktinstallationsposition (Paketgruppe) installiert haben. Möglicherweise treten Fehler auf, die jedoch gefahrlos ignoriert werden können.
    3. Löschen Sie alle verbleibenden Elemente aus dem Produktinstallationsverzeichnis.
    4. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt an derselben Position oder an einer neuen Position erneut zu installieren.
Task topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: tins_lbinstall.html