Load Balancer unterstützt jetzt die Weiterleitung und Verarbeitung von ICMP-Nachrichten und verbessert damit die Leistungsfähigkeit der Verbindungsprotokolle. Außerdem ist Load Balancer damit in der Lage, ICMP-Fragmentierungsnachrichten zu empfangen.
Load Balancer leitet eine ICMP-Nachricht gemäß den folgenden Richtlinien weiter:
- ICMP-Pakete, die Header mit IP- und TCP/UDP-Fragmenten enthalten, werden von Load
Balancer an den richtigen Back-End-Server weitergeleitet.
- ICMP-Pakete, die keine TCP/UDP-Fragmente enthalten, werden von Load Balancer
im Umlaufverfahren (Round-Robin) weiter.
- Bei ICMP-Paketen, die für eine von Load Balancer generierte IPGRE- oder IPIP-Nachricht bestimmt sind,
begrenzt Load Balancer die Größe abgehender künftiger Pakete entsprechend.
- Wenn Load Balancer ein IP-Paket weiterleitet, aber die Lebensdauer (TTL, Time to Live)
für das Paket abläuft, sendet Load Balancer eine Nachricht
"ICMP-Zeit überschritten" an den Client.
- Wenn Load Balancer ein Paket nicht weiterleiten kann, wird eine ICMP-Nachricht generiert und die entsprechende Nachricht
an den Client zurückgesendet:
- Die abgehende Schnittstellen-MTU (größte zu übertragende Einheit) ist zu klein, oder Sie müssen Kapselung verwenden.
- Load Balancer hat einen Verbindungsdatensatz bereinigt. Cluster- und Portbezeichnung stimmen beispielsweise
überein, aber der Server ist nicht vorhanden.