Die Einführung der Caching-Proxy-Funktionalität wirkt sich auf die Netzleistung aus. Sie können die Leistung Ihres Netzes verbessern, indem Sie Caching Proxy allein oder zusammen mit Load Balancer verwenden. Eine Einführung in diese Systeme finden Sie in Einführung in WebSphere Application Server Edge Components.
Die Leistung der Software Caching Proxy in Ihrem Unternehmen ist jedoch direkt abhängig von der Hardware, auf der sie ausgeführt wird, und von der Gesamtarchitektur des Systems, in dem sie eingesetzt wird. Zur Optimierung der Netzleistung sollten Sie die Hardware- und Gesamtnetzarchitektur gemäß den Anforderungen der Proxy-Server gestalten.
Die Basiskonfiguration und -verwaltung der Software Caching Proxy sowie die Optimierung auf Betriebssystemebene können in erheblichem Maße zur Leistung von Caching Proxy beitragen. Sie können zahlreiche Softwarekonfigurationsänderungen vornehmen, die eine bessere Leistung zur Folge haben. Dazu gehören unter anderem das Anpassen von Protokollanweisungen, Zuordnungsregeln, Plug-ins, Zeitlimitwerten, Cache-Konfigurationswerten und Werten für aktive Threads. Detaillierte Angaben zur Konfiguration der Caching-Proxy-Software enthält das Caching Proxy Administratorhandbuch.
Viele Änderungen an der Konfiguration des Betriebssystems können die Leistung ebenfalls verbessern. Dazu gehören unter anderem die Optimierung von TCP und ARP, höhere Grenzwerte für Dateideskriptoren, Synchronisation der Systemuhren, Optimierung der Network Interface Cards (NICs) und Befolgen der empfohlenen Praktiken zur Ausführung von Systemverwaltungs-Tasks.
Wichtig: Caching Proxy ist mit folgender Ausnahme in allen Edge-Components-Installationen verfügbar: