dscontrol highavailability

Sie können Funktionen für hohe Verfügbarkeit mit dem Befehl dscontrol highavailability steuern.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-dscontrol--highavailability--+-backup--+-add--+-primary-+--+-auto---+-+--Port--+-><
                                |         |      '-backup--'  '-manual-' |        |   
                                |         '-delete-----------------------'        |   
                                +-heartbeat--+-add--Quellenadresse--Zieladresse-+-+   
                                |            '-delete--Adresse------------------' |   
                                +-reach--+-add----+--Adresse----------------------+   
                                |        '-delete-'                               |   
                                +-status------------------------------------------+   
                                '-takeover--+---------+---------------------------'   
                                            '-Adresse-'                               

Parameter

Ausweichmaschine
Informationen über die primäre Maschine oder die Ausweichmaschine angeben.
  • add
    Definiert die Funktionen der hohen Verfügbarkeit für diese Maschine und führt sie aus.
    • primary

      Identifiziert die Dispatcher-Maschine, die die Rolle als primäre Maschine einnimmt.

    • backup

      Identifiziert die Dispatcher-Maschine, die die Rolle als Ausweichmaschine einnimmt.

    • auto

      Gibt eine automatische Wiederanlaufstrategie an, bei der die primäre Maschine das Weiterleiten von Paketen übernimmt, sobald sie wieder betriebsbereit ist.

    • manual

      Gibt eine manuelle Wiederanlaufstrategie an, bei der die primäre Maschine das Weiterleiten von Paketen erst dann wieder übernimmt, wenn der Administrator den Befehl "takeover" ausgibt.

  • delete

    Entfernt diese Maschine aus der hohen Verfügbarkeit, diese Maschine kann daher nicht mehr als Ausweichmaschine oder als primäre Maschine benutzt werden.

  • Port

    Ein auf beiden Maschinen nicht verwendeter TCP-Port für die Nachrichten zu den Dispatcher-Überwachungssignalen. Der Port muss für die primäre und die Ausweichmaschine identisch sein.

Überwachungssignal
Definiert eine Übertragungssitzung zwischen der primären Dispatcher-Maschine und der Ausweichmaschine.
  • add
    Teilt dem Quellen-Dispatcher die Adresse seines Partners (Zieladresse) mit.
    • Quellenadresse

      Die Quellenadresse. Die Adresse (IP-Adresse oder symbolischer Name) dieser Dispatcher-Maschine.

    • Zieladresse

      Die Zieladresse. Die Adresse (IP-Adresse oder symbolischer Name) der anderen Dispatcher-Maschine.

    Die Quellenadresse und die Zieladresse müssen für mindestens ein Überwachungssignalpaar die NFAs der Maschinen sein.
  • delete Adresse

    Entfernt das Adressenpaar aus den Informationen zum Überwachungssignal. Sie können die Ziel- oder die Quellenadresse des Überwachungssignalpaares angeben. Die Adresse (IP-Adresse oder symbolischer Name); entweder die Ziel- oder die Quellenadresse.

reach
Hinzufügen oder Löschen der Zieladresse für den primären Dispatcher und den Ausweich-Dispatcher. Der Advisor reach sendet Pingsignale vom primären und Ausweich-Dispatcher, um die Erreichbarkeit ihrer Ziele festzustellen.
  • add Adresse

    Fügt eine Zieladresse zum Advisor reach hinzu. Adresse steht für die IP-Adresse (IP-Adressformat oder symbolischer Name) des Zielknotens.

  • delete Adresse

    Löscht eine Zieladresse aus dem Advisor reach. Adresse steht für die IP-Adresse (IP-Adressformat oder symbolischer Name) des Zielknotens.

Avoid trouble Avoid trouble: Wenn Sie das Ziel für reach konfigurieren, müssen Sie auch den Advisor reach starten. Der Advisor reach wird automatisch gestartet, wenn Sie den Befehl "dscontrol manager reach" verwenden. gotcha
status
Einen Bericht über die hohe Verfügbarkeit zurückgeben. Maschinen können eine von drei Statusbedingungen oder einen von drei Status haben:
  • Active: Eine bestimmte Maschine (primäre Maschine und/oder Ausweichmaschine) leitet Pakete weiter.
  • Standby: Eine bestimmte Maschine (primäre Maschine und/oder Ausweichmaschine) leitet keine Pakete weiter. Sie überwacht den Status eines aktiven Dispatchers.
  • Idle: Eine bestimmte Maschine leitet Pakete weiter und versucht nicht, Kontakt mit der Dispatcher-Partnermaschine aufzunehmen.
Übernahme
Konfiguration mit einfacher Hochverfügbarkeit (Rolle der Dispatcher-Maschinen lautet entweder primary oder backup).
Takeover weist einen Standby-Dispatcher an, aktiv zu werden und mit dem Weiterleiten von Paketen zu beginnen. Damit wird der gegenwärtig aktive Standby-Dispatcher versetzt. Der Befehl "takeover" muss auf der Standby-Maschine ausgegeben werden. Er wird nur ausgeführt, wenn die Strategie "manual" eingestellt ist. Der untergeordnete Status muss synchronisiert lauten.
  • Adresse

    Der Wert für die Übernahmeadresse ist optional. Er sollte nur verwendet werden, wenn die Maschine die Rolle als primäre Maschine und Ausweichmaschine einnimmt (Konfiguration mit gegenseitiger hoher Verfügbarkeit). Die angegebene Adresse ist die NFA der Dispatcher-Maschine, die normalerweise den Datenverkehr dieses Clusters weiterleitet. Erfolgt eine Übernahme beider Cluster, geben Sie die eigene NFA-Adresse des Dispatchers an.

Anmerkung:
  • Die Rollen der Maschinen (primäre Maschine und Ausweichmaschine) ändern sich nicht. Es ändert sich lediglich der relative Status (active oder standby).
  • Es gibt drei mögliche takeover-Scripts: goActive, goStandby und goInOp. Weitere Informationen zu diesen Scripts finden Sie im Artikel Scripts für die Ausführung mit hoher Verfügbarkeit.

Beispiele

Reference topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: rcmd_dscontrolha.html