sscontrol rule

Mit dem Befehl sscontrol rule konfigurieren Sie Regeln.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-sscontrol--rule--+-add--Sitename+Sn2+...+SnN@Regel+R2+...+RN--type--Wert--| Wert |--| Optionen |-+-><
                    +-dropserver--Sitename+Sn2+...+SnN@Regel+R2+...+RN--server+s2+...+snN-----------+   
                    +-remove--Sitename+Sn2+...+SnN@Regel+R2+...+RN----------------------------------+   
                    +-set--Sitename+Sn2+...+SnN@Regel+R2+...+RN--| Wert |--| Optionen |-------------+   
                    +-status--Sitename+Sn2+...+SnN@Regel+R2+...+RN----------------------------------+   
                    '-useserver--Sitename+Sn2+...+SnN@Regel+R2+...+RN--Server+S2+...+SnN------------'   

Optionen

|--+----------------------------------------------------+-------|
   +-beginrange--Bereichsanfang--endrange--Bereichsende-+   
   +-priority--Wert-------------------------------------+   
   '-metricname--Wert-----------------------------------'   

Parameter

add
Diese Regel zu einem Sitenamen hinzufügen.
  • Sitename
    Ein nicht auflösbarer Hostname, den der Client abfragt. Der Sitename muss ein vollständig qualifizierter Domänenname sein. Zusätzliche Sitenamen werden durch ein Pluszeichen (+) getrennt.
    Anmerkung: Ein nicht auflösbarer Hostname, den der Client abfragt. Der Sitename muss ein vollständig qualifizierter Domänenname sein. Zusätzliche Sitenamen werden durch ein Pluszeichen (+) getrennt.
  • Regel
    Der für die Regel ausgewählte Name. Dieser Name kann eine beliebige Kombination aus alphanumerischen Zeichen, Unterstreichungszeichen, Silbentrennungsstrichen und Punkten sein. Der Name kann 1 bis 20 Zeichen lang sein und darf keine Leerzeichen enthalten.
    Anmerkung: Ein nicht auflösbarer Hostname, den der Client abfragt. Der Sitename muss ein vollständig qualifizierter Domänenname sein. Zusätzliche Sitenamen werden durch ein Pluszeichen (+) getrennt.
type
Der Regeltyp.
  • Typ
    Die Auswahlmöglichkeiten für Typ sind:
    ip
    Die Regel basiert auf der Client-IP-Adresse.
    metricall
    Die Regel basiert auf dem aktuellen Metrikwert für alle Server der Gruppe.
    metricavg
    Die Regel basiert auf dem Durchschnitt der aktuellen Metriken für alle Server der Gruppe.
    time
    Die Regel basiert auf der Uhrzeit.
    true
    Diese Regel ist immer wahr. Sie kann mit der Anweisung ELSE in der Programmierlogik verglichen werden.
beginrange
Der untere Wert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel wahr ist oder nicht.
  • Bereichsanfang
    Hängt von der Art der Regel ab. Die Art des Werts und der Standardwert werden nachfolgend nach der Art der Regel aufgelistet:
    ip
    Die Adresse des Clients als symbolischer Name oder im IP-Adressenformat. Der Standardwert ist 0.0.0.0.
    Zeit
    Eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0. Er stellt Mitternacht dar.
    metricall
    Eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 100.
    metricavg
    Eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 100.
endrange
Der obere Wert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel wahr ist oder nicht.
  • Bereichsende
    Hängt von der Art der Regel ab. Die Art des Werts und der Standardwert werden nachfolgend nach der Art der Regel aufgelistet:
    ip
    Die Adresse des Clients als symbolischer Name oder im IP-Adressenformat. Der Standardwert ist 255.255.255.254.
    Zeit
    Eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 24. Er stellt Mitternacht dar.
    Anmerkung: Beim Definieren des Bereichsanfangs (beginrange) und Bereichsendes (endrange) der Zeitintervalle ist darauf zu achten, dass jeder Wert eine ganze Zahl sein muss, die nur den Stundenteil der Uhrzeit darstellt. Es werden keine Teilwerte einer Stunde angegeben. Soll beispielsweise die Stunde von 3 Uhr bis 4 Uhr angegeben werden, geben Sie für beginrange 3 und für endrange ebenfalls 3 an. Damit werden alle Minuten von 3 Uhr bis 3 Uhr 59 angegeben. Wird für beginrange 3 und für endrange 4 angegeben, wird die zweistündige Periode von 3 Uhr bis 4 Uhr 59 angegeben.
    metricall
    Eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
    metricavg
    Eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 32 minus 1.
Priorität
Die Reihenfolge, in der die Regeln überprüft werden.
status
Status der Server anzeigen.
  • Stufe

    Eine ganze Zahl. Wenn Sie für die erste Regel, die Sie hinzufügen, keine Priorität angeben, setzt Site Selector die Priorität standardmäßig auf 1. Wird eine weitere Regel hinzugefügt, wird deren Priorität standardmäßig mit der folgenden Formel errechnet: 10 + derzeit niedrigste Priorität für alle vorhandenen Regeln. Beispiel: Sie haben eine Regel mit der Priorität 30. Sie fügen nun eine neue Regel hinzu und setzen deren Priorität auf 25 (also auf eine höhere Priorität als 30). Anschließend fügen Sie eine dritte Regel ohne Angabe einer Priorität hinzu. Als +Priorität der dritten Regel wird 40 ermittelt (30 + 10).

metricname
Name der für eine Regel gemessenen Metrik.
dropserver
Einen Server aus einem Regelsatz entfernen.
  • Server
    Die IP-Adresse der TCP-Servermaschine als symbolischer Name oder im IP-Adressenformat.
    Anmerkung: Zusätzliche Sitenamen werden durch ein Pluszeichen (+) getrennt.
remove
Eine oder mehrere Regeln, die durch Pluszeichen voneinander getrennt sind, entfernen.
set
Werte für diese Regel festlegen.
status
Anzeigen aller Werte für eine oder mehrere Regel(n).
useserver
Server in einen Regelsatz einfügen.

Beispiele

Reference topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: rcmd_sscontrolrule.html