Advisor-Funktionen sind Softwareagenten, die in Load Balancer arbeiten und Informationen zur Last auf einem bestimmten
Server bereitstellen.
Für jedes Standardprotokoll (HTTP, SSL und andere) gibt es eine andere Advisor-Funktion. Der Load-Balancer-Basiscode führt
regelmäßig einen Advisor-Zyklus aus, in dem der Status aller Server in der
Konfiguration individuell ausgewertet wird.
Vorbereitungen
Advisor-Funktionen sind Agenten in
Load Balancer. Ihr Zweck ist es, den Zustand und
die Belastung der Servermaschinen
zu beurteilen. Dies erfolgt durch einen proaktiven
Austausch mit den Servern, der dem von Clients vergleichbar ist. Advisor können als transportable
Clients der Anwendungsserver betrachtet werden.
Indem Sie eigene Advisor-Funktionen für Load Balancer schreiben, können Sie die Bestimmung der Last der Servermaschinen
anpassen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Advisor-Funktionen finden Sie unter
Advisor-Funktionen.
Bei der Verwendung von IPv6-Protokollen:
Wenn Sie das Protokoll IPv6 auf Ihrer Maschine einsetzen und Advisor-Funktionen verwenden möchten,
müssen Sie die Protokolldatei ändern.
Zum Aktivieren von IPv6 fügen Sie in der Protokolldatei die folgende Zeile ein:
ipv6-icmp 58 IPv6-ICMP # IPv6 interface control message protocol
Die Protokolldatei befindet sich im folgenden Verzeichnis:
Das Produkt stellt mehrere protokollspezifische Advisor-Funktionen für die
am häufigsten verwendeten Protokolle zur Verfügung. Es ist jedoch nicht sinnvoll, alle verfügbaren Advisor-Funktionen
mit Load Balancer zu verwenden. Load Balancer unterstützt auch das Konzept angepasster Advisor-Funktionen, so dass
Benutzer eigene Advisor-Funktionen schreiben können.
Einschränkung für die Verwendung von Advisor-Funktionen mit bindungsspezifischen Serveranwendungen:
- Wenn Sie Advisor-Funktionen für einen bindungsspezifischen Server verwenden möchten, müssen Sie zwei Instanzen des Servers starten, eine Instanz, die an
Cluster@Port gebunden wird, und eine, die an
Server@Port gebunden wird. Mit dem Befehl netstat
-an können Sie feststellen, ob der Server bindungsspezifisch ist. Suchen Sie nach
Server@Port.
Wenn der Server nicht
bindungsspezifisch ist, gibt der Befehl 0.0.0.0:80 zurück. Andernfalls sehen Sie eine Adresse
wie 192.168.15.103:80.
Wenn Sie arp publish anstelle
des Befehls ifconfig alias verwenden, unterstützt Load Balancer die Verwendung
von Advisor-Funktionen beim Lastausgleich für Server mit bindungsspezifischen Serveranwendungen, wenn
die Bindung an die Cluster-IP-Adresse erfolgt.
Informationen zu dieser Task
Sie können eine Advisor-Funktion
clusterübergreifend für einen bestimmten Port starten (Gruppen-Advisor-Funktion). Sie können aber auch
an einem Port verschiedene Advisor-Funktionen für verschiedene Cluster ausführen
(clusterspezifische Advisor-Funktion).
Anmerkung:
Wenn Load Balancer auf einem Computer mit mehreren Netzadaptern ausgeführt wird
und der Advisor-Datenverkehr über einen bestimmten Adapter fließen soll, können Sie für die Pakete keine
bestimmte Quellen-IP-Adresse erzwingen.