Erläuterung | Das Öffnen der angegebenen Serviceprotokolldatei ist gescheitert. Die Ausnahme weist die eigentliche Fehlerursache aus. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der Ausnahme die Fehlerursache. Vergewissern Sie sich, dass der angegebene Dateiname gültig ist. Stellen Sie sicher, dass die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers Schreibzugriff auf das Verzeichnis für die Serviceprotokolldatei erhält. Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support" an. |
Erläuterung | Das Schreiben einer Nachricht in das Serviceprotokoll ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der Ausnahme die Fehlerursache. Vergewissern Sie sich, dass die Serviceprotokolldatei vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem noch Speicherkapazität frei hat. Prüfen Sie, ob die Laufzeitkomponente von Application Server Schreibzugriff auf das Verzeichnis der Protokolldatei hat. Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support" an. |
Erläuterung | Beim Versuch, die Größe des Serviceprotokolls zu ändern, ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der Ausnahme die Fehlerursache. Vergewissern Sie sich, dass die Serviceprotokolldatei vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem noch Speicherkapazität frei hat. Prüfen Sie, ob die Laufzeitkomponente von Application Server Schreibzugriff auf das Verzeichnis der Protokolldatei hat. Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support" an. |
Erläuterung | Die Konfigurationsoption, die das Aufzeichnen von Nachrichten im Serviceprotokoll inaktiviert, ist ausgewählt. |
Aktion | Aktivieren Sie die Aufzeichnung in der Serviceprotokolldatei, indem Sie die Konfigurationsoption entsprechend definieren. |
Erläuterung | Die Konfigurationsoption, die das Senden des Trace an eine eigenständige Datei aktiviert, ist ausgewählt. Der Versuch, die angegebene Datei zu öffnen, ist mit der angegebenen Ausnahme fehlgeschlagen. Der Trace wird an eine alternative Adresse umgeleitet. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der Ausnahme die Fehlerursache. Vergewissern Sie sich, dass der Dateiname korrekt eingegeben wurde und gültig ist. Prüfen Sie, ob die Laufzeitkomponente von Application Server Schreibzugriff auf das Verzeichnis der angegebenen Datei hat. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem noch Speicherkapazität frei hat. Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support" an. |
Erläuterung | Beim Weiterleiten des Trace an eine benutzerdefinierte Datei ist ein Fehler aufgetreten. Die Trace-Ausgabe wird stattdessen an die Datei "SystemOut.log" weitergeleitet. |
Aktion | Suchen Sie in der Protokolldatei nach weiteren Fehlernachrichten, in denen der beim Öffnen der benutzerdefinierten Datei aufgetretene Fehler detailliert beschrieben wird. Beheben Sie den Fehler, und wiederholen Sie die Operation. |
Erläuterung | Das Serviceprotokoll wird im Binärformat verwaltet. Wenn das Protokoll auf eine andere Maschine übertragen wird, muss die Übertragung binär erfolgen. |
Aktion | Übertragen Sie die Protokolldatei im Binärformat. In einigen Fällen können Sie den Schaden begrenzen, indem Sie die Protokolldatei im ursprünglichen Übertragungsformat zurück auf die Originalmaschine kopieren und es dann anschließend im Binärformat auf die Zielmaschine übertragen. |
Erläuterung | Die Serviceprotokolldatei ist beschädigt. Die angegebene Anzahl von Nachrichten konnte nicht gelesen werden. |
Aktion | Ein solcher Fehler tritt normalerweise auf, wenn die Serviceprotokolldatei nicht ordnungsgemäß von einer Maschine auf eine andere übertragen wird. Für eine solche Übertragung muss der Binärmodus verwendet werden. |
Erläuterung | Der angegebene Name muss ein vollständig qualifizierter Dateiname sein. Das Verzeichnis muss vorhanden sein, oder RAS muss aktiviert sein, damit das Verzeichnis erstellt werden kann. RAS muss Schreibzugriff auf das Verzeichnis haben. |
Aktion | Geben Sie in der Konfiguration des angegebenen Datenstroms einen Dateinamen an, der den oben angegebenen Parametern entspricht. Starten Sie den Server erneut, damit die Änderung wirksam wird. |
Erläuterung | Lesen Sie die Nachricht zur Basisausnahmebedingung. In dieser Nachricht sollte die Fehlerursache angegeben sein. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der Ausnahme die Fehlerursache und beheben Sie den Fehler. Falls eine E/A-Ausnahme eingetreten ist, vergewissern Sie sich, dass das Verzeichnis vorhanden ist, dass RAS Schreibzugriff auf das Verzeichnis hat und dass im Dateisystem noch Speicherkapazität frei ist. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahmenachricht protokolliert. |
Aktion | Stellen Sie die Ursache für die Ausnahme fest, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Möglicherweise wurden noch weitere Nachrichten zu dieser Ausnahme aufgezeichnet. |
Erläuterung | In der Konfiguration der angegebenen Protokolldatei ist ein zeitbasierter Rollover-Algorithmus definiert. Der Versuch, ein Rollover-Ereignis zu planen, ist fehlgeschlagen. Die Protokolldatei verwndet einen größenbasierten Rollover-Algorithmus. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der angegebenen Ausnahme, ob das Ereignis auf einen internen Fehler oder auf einen nicht erwarteten Systemstatus zurückzuführen ist. Wenn das Ereignis auf einen internen Programmfehler zurückzuführen ist, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support" an. |
Erläuterung | In der Konfiguration der angegebenen Protokolldatei ist ein Rollover-Algorithmus definiert. Die Schwellenwert für Rollover ist erreicht. Beim Versuch, das Rollover für die Protokolldatei durchzuführen, ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Ermitteln Sie anhand der angegebenen Ausnahme, ob das Ereignis auf einen internen Fehler oder auf einen nicht erwarteten Systemstatus zurückzuführen ist. Wenn das Ereignis auf einen internen Programmfehler zurückzuführen ist, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support" an. |
Erläuterung | Der Trace-Service ist gestartet. Der aus den Konfigurationsdaten ermittelte Status des Ausgangs-Trace wird hier angezeigt. |
Aktion | Wenn Sie einen anderen Ausgangsstatus für den Trace festlegen möchten, ändern Sie die Konfigurationsdaten entsprechend, und starten Sie dann den Prozess erneut. |
Erläuterung | Die Anforderung zum Ändern des aktuellen Trace-Status wurde empfangen und verarbeitet. |
Aktion | Falls der neue Trace-Status nicht Ihren Vorstellungen entspricht, legen Sie den gewünschten Status fest. |
Erläuterung | Beim Weiterleiten des Trace in eine Datei wurde ein Fehler festgestellt. Der Trace wurde stattdessen in den Ringpuffer im Speicher weitergeleitet. |
Aktion | Suchen Sie in der Protokolldatei nach einer Nachricht, in der der beim Weiterleiten des Trace an die Datei aufgetretene Fehler detailliert beschrieben wird. Diese Nachricht muss eine Ausnahme enthalten, die die eigentliche Ursache des Fehlers angibt. Beheben Sie den eigentlichen Fehler, und wiederholen Sie dann die Operation. |
Erläuterung | Es wurden Syntaxfehler in der Trace-Zeichenfolge gefunden. |
Aktion | Überprüfen Sie den Parameter "startupTraceSpecification" in der Datei "server.xml" auf Syntaxfehler, und korrigieren Sie ihn gemäß der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen. |
Erläuterung | Die gültigen Filtergrade für den Handler des Protokollierungsagenten sind DETAIL, CONFIG, INFO, AUDIT, WARNING, SEVERE und FATAL. |
Aktion | Verwenden Sie in der Serverkonfiguration einen der zulässigen Filtergrade. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Erläuterung | Die Satzgröße des Protokolldatenstroms reicht für die Aufzeichnung des Protokolleintrags nicht aus. |
Aktion | Falls der Fehler häufig auftritt, setzen Sie die Größe für die Datensätze im Protokolldatenstrom herauf. |
Erläuterung | Die angegebene Quellendatei ist möglicherweise nicht vorhanden, sie ist ein Verzeichnis und keine reguläre Datei oder sie ist nicht zugänglich. |
Aktion | Überprüfen Sie die Parameter, und stellen Sie sicher, dass die angegebene Quellendatei vorhanden und eine reguläre Datei ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Benutzer, der den Befehl convertLog ausführt, zum Lesen der Datei berechtigt ist. |
Erläuterung | Es kann möglicherweise nicht in die Zieldatei geschrieben werden, weil der angegebene Dateiname ein Verzeichnisname ist oder weil der angegebene Dateiname ungültig ist. |
Aktion | Überprüfen Sie die Parameter, und stellen Sie sicher, dass die angegebene Zieldatei eine gültige Datei in einem Dateisystem ist, in das der Benutzer schreiben kann. |
Erläuterung | Die Quellendatei ist zu groß, um mit diesem Tool verarbeitet zu werden. |
Aktion | Wenn die Quellendatei groß ist, versuchen Sie sie, in mehrere Teile aufzuteilen, bevor Sie sie verarbeiten. |
Erläuterung | Der Trace wird gemäß Konfiguration in einen Ringpuffer geschrieben. Die Größe des Puffers wird ebenfalls ausgegeben. Der Puffer enthält Referenzen auf Nachrichtenobjekte. Die für diese Objekte erforderliche Speicherkapazität kann nicht bestimmt werden. |
Aktion | Verwenden Sie keinen Ringpuffer, wenn Sie den vollständigen Trace aktivieren, oder konfigurieren Sie den Puffer für weniger Objekte, um abnormale Speicherbedingungen zu verhindern. Nachrichtenobjekte, die verwendet werden, wenn der Trace aktiviert ist, belegen mehr Speicher als andere Nachrichtenobjekte. |
Erläuterung | Der speicherinterne Trace-Puffer konnte nicht in die angegebene Datei geschrieben werden. Wahrscheinlich ist die angegebene Datei ungültig, oder es ist kein Schreibzugriff auf die Datei möglich. |
Aktion | Der Trace-Inhalt wurde erfolgreich in die Standardspeicherauszugsdatei geschrieben. Damit diese Nachricht künftig nicht mehr ausgegeben wird, geben Sie einen gültigen Dateinamen in einem Verzeichnis an, auf das der Schreibzugriff möglich ist. |
Erläuterung | Der speicherinterne Trace-Puffer konnte nicht in das Dateisystem geschrieben werden. Dieser Fehler ist wahrscheinlich auf ein Problem mit den Dateiberechtigungen zurückzuführen. Die Verzeichnisse mit den Dateien sind nicht vorhanden, oder es ist kein Schreibzugriff auf die Dateien möglich. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Anwendungsserverprozess Schreibberechtigung für das angegebene Verzeichnis besitzt. |
Erläuterung | Die angegebene Datei konnte nicht umbenannt werden. Wahrscheinlich greift gerade ein anderer Prozess oder ein anderer Thread auf die Protokolldatei zu. WebSphere versucht, die Rollover-Operation durch Kopieren des Inhalts der Protokolldatei durchzuführen. Dieser Prozess ist langsamer, und alle Threads, die versuchen, auf die Protokolldatei zuzugreifen, werden während dieses Prozesses angehalten. |
Aktion | Bestimmen Sie die Ursache für den Umbenennungsfehler, und beheben Sie den Fehler. Möglicherweise müssen Sie dazu andere Prozesse beenden, die auf die Protokolldatei zugreifen. |
Erläuterung | Die Anforderung zum Ändern des aktuellen Trace-Status wurde empfangen und verarbeitet. |
Aktion | Falls der neue Trace-Status nicht Ihren Vorstellungen entspricht, legen Sie den gewünschten Status fest. |
Erläuterung | Die Trace-Zeichenfolge ist leer. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | In der Trace-Zeichenfolge wurde ein zusätzlicher Doppelpunkt gefunden. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Die Trace-Zeichenfolge enthält eine Komponente, aber kein Wertepaar der Art Typ=Status. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Die Trace-Zeichenfolge enthält keinen Komponentennamen. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Eine Trace-Zeichenfolge enthält ein zusätzliches Komma. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. Es muss möglicherweise ein Komma entfernt werden, das überflüssig ist. |
Erläuterung | Die Trace-Zeichenfolge enthält ein ungültiges oder unvollständiges Typ=Wert-Paar. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Die Trace-Zeichenfolge hat keinen Statuswert. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Die Trace-Zeichenfolge hat keinen Typwert. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Eine Trace-Zeichenfolge enthält einen ungültigen Typwert. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Eine Trace-Zeichenfolge enthält einen ungültigen Statuswert. |
Aktion | Ändern Sie die Datei "server.xml" für diesen Server, und legen Sie einen Wert für den Parameter "startupTraceSpecification" fest, der der Grammatik für Trace-Zeichenfolgen entspricht. |
Erläuterung | Der angegebene Erweiterungsname entspricht einem intern verwendeten Erweiterungsnamen und kann nicht verwendet werden. |
Aktion | Verwenden Sie eine Erweiterung mit einem anderen Namen. |
Erläuterung | Die Nachrichten-IDs sind veraltet. Verwenden Sie neue Nachrichten-IDs. |
Aktion | Fügen Sie die Systemeigenschaft "com.ibm.websphere.logging.messageId.version=6" für Ihren Serverprozess hinzu, um neue Nachrichten-IDs zu aktivieren. |
Erläuterung | Das TCP/IP-Subsystem hat einen Nullwert auf die Anforderung des Hostnamens des lokalen Hosts zurückgegeben. |
Aktion | Beheben Sie das Problem in der TCP/IP-Konfiguration. |