Der Dispatcher verteilt die Last nur auf Server, bei denen der Loopback-Adapter mit einer zusätzlichen IP-Adresse konfiguriert werden kann, da der Back-End-Server nicht auf ARP-Anforderungen (Adressauflösungsprotokoll) reagiert.
Bei bestimmten Typen von Linux-Betriebssystemen müssen Sie möglicherweise eine alternative Methode verwenden, um Aliasnamen für die Netzkarte und Loopback-Einheiten anzugeben. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Loopbacks mit alternativen Methoden konfigurieren.
route print
Aktive Routen: Netzziel Netzmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 9.67.128.1 9.67.133.67 1 9.0.0.0 255.0.0.0 9.67.133.158 9.67.133.158 1 9.67.128.0 255.255.248.0 9.67.133.67 9.67.133.67 1 9.67.133.67 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1 9.67.133.158 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1 9.255.255.255 255.255.255.255 9.67.133.67 9.67.133.67 1 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 224.0.0.0 224.0.0.0 9.67.133.158 9.67.133.158 1 224.0.0.0 224.0.0.0 9.67.133.67 9.67.133.67 1 255.255.255.255 255.255.255.255 9.67.133.67 9.67.133.67 1
Netzadresse Netzmaske Gateway-Adresse Schnittstelle Metrik 9.0.0.0 255.0.0.0 9.67.133.158 9.67.133.158 1
netstat -nr
route delete -net Netzadresse Clusteradresse
route delete Clusteradresse Clusteradresse
route delete Netzadresse Clusteradresse
route delete 9.0.0.0 9.67.133.158
Unter Windows 2003 können keine Routen gelöscht werden. Alle zusätzlichen Routen müssten ignoriert werden. Falls nach dem Konfigurieren des Aliasnamens Probleme beim Routing auftreten, entfernen Sie den Aliasnamen, und fügen Sie ihn dann mit einer anderen Netzmaske wieder hinzu.
arp -d Cluster
ping Cluster
Sie sollten keine Antwort empfangen. Falls Sie eine Antwort auf das ping erhalten, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mit ifconfig die Schnittstelle auf die Clusteradresse gesetzt haben. Vergewissern Sie sich, dass keine Maschine einen veröffentlichten Eintrag arp für die Clusteradresse hat.
arp -a
arp -s cluster MAC-Adresse des Servers
arp -d Cluster