Dieser Artikel enthält Informationen zur Installation von Load Balancer mit den Systemtools für Paketinstallation und zu den Voraussetzungen für das Betriebssystem Linux.
Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen, einschließlich der unterstützten Browser, finden Sie auf der folgenden Webseite: http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg27006921.
Zwei Installationen der Komponente Dispatcher auf demselben System sind nicht zulässig. Wenn eine frühere Version von Edge Components installiert ist, müssen Sie die Komponente Dispatcher deinstallieren, bevor Sie den Installationsprozess für Load Balancer for IPv4 and IPv6 starten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Load Balancer deinstallieren.
Schnittstellen, die keine Enternet- oder ARP-Schnittstellen sind, stellen eine besondere Herausforderung für Load Balancer dar, weil Load Balancer ARP und ICMP6 (Internet Control Message Protocol for IPv6) verwendet, um Clusteradressen im Modus für hohe Verfügbarkeit zugänglich zu machen und zu versetzen. Die effektivste Methode für die Implementierung der Dispatcher-Komponente von Load Balancer unter dem Betriebssystem Linux for zSeries ist die Verwendung einer Ethernet-ähnlichen Umgebung. Diese Funktionalität wird durch die Verwendung von OSA/qeth im Modus "Layer 2" ermöglicht.
Es sind keine speziellen Konfigurationsschritte erforderlich, wenn Sie Load Balancer for IPv4 and IPv6 mit Layer 2 OSA unter dem Betriebssystem Linux for zSeries verwenden.