WebSphere Application-Server-Nachrichten
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, IBM i, Linux, Solaris, Windows, z/OS


WASX

WASX7001I: wsadmin ist die ausführbare Datei für WebSphere-Scripting.
Syntax:

wsadmin
     [ -h]
     [ -?]
     [ -c <Befehl> ]
     [ -p <Name_der_Eigenschaftendatei>]
     [ -profile <Name_des_Profilscripts>]
     [ -f <Name_der_Scriptdatei>]
     [ -javaoption Java-Option]
     [ -lang Sprache]
     [ -wsadmin_classpath Klassenpfad]
     [ -profileName Profil]
     [ -conntype
          SOAP
               [-host Hostname]
               [-port Portnummer]
               [-user Benutzer-ID]
               [-password Kennwort] |
          RMI
               [-host Hostname]
               [-port Portnummer]
               [-user Benutzer-ID]
               [-password Kennwort] |
          JSR160RMI
               [-host Hostname]
               [-port Portnummer]
               [-user Benutzer-ID]
               [-password Kennwort] |
          IPC
               [-ipchost Hostname]
               [-port Portnummer]
               [-user Benutzer-ID]
               [-password Kennwort] |
          NONE
     ]
     [ -jobid <Zeichenfolge_für_Job-ID>]
     [ -tracefile <Trace-Datei>]
     [ -appendtrace <true/false>]
     [ Scriptparameter ]

     "Befehl" steht für den Befehl, der an den Scriptprozessor übergeben werden soll.
     "Name_der_Eigenschaftendatei" steht für die zu verwendende Java-Eigenschaftendatei.
     "Name_des_Profilscripts" steht für eine Scriptdatei, die vor dem Hauptbefehl bzw.
          vor der Hauptdatei ausgeführt werden soll.
     "Name_der_Scriptdatei" steht für einen befehl, der an den Scriptprozessor übergeben werden soll.
     "Java-Option" steht für eine Java-Standardoption oder eine vom Standard abweichende Option,
          die an das Java-Programm übergeben werden soll.
     "Sprache" steht für die Sprache, die für die Interpretation der Scripts verwendet werden soll.
          Die unterstützten Werte sind "jacl" und "jython".
     "Klassenpfad" steht für einen Klassenpfad, der an den integrierten
          Pfad angehängt werden soll.
     "-conntype" gibt den Typ der zu verwendenden Verbindung an.
          Das Standardargument ist "SOAP".
          Der Wert "NONE" gibt an, dass keine Serververbindung hergestellt wird
          und dass bestimmte Operationen im lokalen Modus ausgeführt werden sollen.
     "Hostname" steht für den Host, der für die SOAP- oder RMI-Verbindung
          verwendet wird. Standardmäßig wird der lokale Host verwendet.
     "Portnummer" steht für den Port, der für die SOAP- oder RMI-Verbindung
     verwendet werden soll. "Benutzer-ID" steht für die Benutzer-ID, die angegeben
          werden muss, wenn der Server im sicheren Modus ausgeführt wird.
     "Kennwort" steht für das Kennwort, das angegeben werden muss, wenn der
          Server im sicheren Modus ausgeführt wird.
     "Scriptparameter" steht für alle anderen Angaben in der Befehlszeile.
          Diese Parameter werden in der Variablen "argv" an das Script übergeben.
          Die Anzahl der Parameter ist in der Variablen "argc" angegeben.
     "Zeichenfolge_für_Job-ID" steht für eine Job-ID-Zeichenfolge, die für die
          Überprüfung jedes Aufrufs von wsadmin verwendet wird.
     "Tace-Datei" steht für den Namen und die Position der Protokolldatei, in die die
          Trace-Ausgabe für wsadmin geschrieben wird.

Wenn kein Befehl oder Script angegeben ist, wird eine Interpreter-Shell für
           interaktive Verwendung erstellt. Verwenden Sie zum Verlassen einer
           interaktiven Scriptsitzung die Befehle "quit" oder "exit".

In einer Befehlszeile können mehrere Befehle, Eigenschaftendateien und Profile
angegeben werden. Die Befehle und Dateien werden in der Reihenfolge bearbeitet
und ausgeführt, in der sie angegeben sind
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7002E: Der Option "-c" muss ein Befehl folgen.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-c" aufgerufen. Mit dieser Option muss eine Zeichenfolge angegeben werden, die als wasadmin-Befehl interpretiert wird.
Aktion Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus, und geben Sie dieses Mal mit der Option "-c" eine Befehlszeichenfolge an.
WASX7003E: Der Option "{0}" muss ein Dateiname folgen.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit einer Option aufgerufen, die den Namen einer Datei erfordert. Ein solches Argument wurde aber nicht gefunden. Die Optionen sind -f, -p und -profile.
Aktion Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus, und geben Sie dieses Mal mit der Option einen Dateinamen an.
WASX7004E: Mit der Option "-host" muss ein Hostname angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -host aufgerufen, aber es wurde kein Argument Hostname gefunden.
Aktion Geben Sie einen Hostnamen für die Option "-host" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7005E: Mit der Option "-port" muss eine Portnummer angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -port aufgerufen, aber es wurde kein Argument Portnummer gefunden.
Aktion Geben Sie eine Portnummer für die Option "-port" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7006E: Mit der Option "-lang" muss eine Sprachen-ID angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-lang" aufgerufen, aber es wurde kein Argument "Sprache" gefunden.
Aktion Geben Sie eine unterstützte Scripting-Sprache für die Option "-lang" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7007E: Mit der Option "-conntype" müssen Informationen zum Verbindungstyp angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-conntype" aufgerufen, aber es wurde kein Argument "Verbindungstyp" gefunden.
Aktion Geben Sie einen Verbindungstyp für die Option "-conntype" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab. Die gültigen Werte für die Option "-conntype" sind SOAP, RMI und NONE.
WASX7008E: Für den Verbindungstyp {0} muss ein ganzzahliger Portwert angegeben werden. Gefunden wurde "{1}".
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-port" aufgerufen, aber die mit "-port" angegebene Zeichenfolge ist keine Ganzzahl.
Aktion Geben Sie eine ganzzahlige Portnummer für die Option "-port" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7009E: Für den Verbindungstyp "{0}" muss in einer Eigenschaftendatei oder in der Befehlszeile mit der Option "-port" ein Port angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm kann nicht feststellen, welche Portnummer beim Erstellen eines Connector verwendet werden soll.
Aktion Geben Sie in der wsadmin-Befehlszeile die Option "-port" an, oder definieren Sie in der Datei "wsadmin.properties" die Eigenschaft "com.ws.scripting.port".
WASX7010E: Der Verbindungstyp "{0}" ist ungültig. Gültige Typen sind "SOAP," "RMI," "NONE" und "JMS".
Erläuterung Mit der Befehlszeilenoption "-conntype" oder mit der Eigenschaft "com.ws.scripting.connectionType" in der Datei "wsadmin.properties" wurde ein ungültiger Verbindungstyp angegeben.
Aktion Korrigieren Sie den Verbindungstyp in der Befehlszeile bzw. in der Eigenschaftendatei. Geben Sie "SOAP," "RMI" oder "NONE" an.
WASX7011E: Die Datei "{0}" wurde nicht gefunden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit einer Option aufgerufen, die den Namen einer Datei erfordert. Die Datei wurde aber nicht gefunden.
Aktion Korrigieren Sie den Namen der Datei, die mit der Option "-p", "-f" oder "-profile" bzw. in der Datei "wsadmin.properties" angegeben wurde.
WASX7012E: Beim Laden der Eigenschaftendatei {0} ist eine Ausnahme eingetreten. Informationen zur Ausnahme: "{1}"
Erläuterung Während der wsadmin-Initialisierung konnte eine Eigenschaftendatei nicht geladen werden.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7013E: Die Scripting-Sprache für Datei "{0}" kann nicht festgestellt werden. Geben Sie in der Befehlszeile die Option "-lang" an.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann die für die angegebene Datei zu verwendende Scripting-Sprache nicht bestimmen.
Aktion Geben Sie in der wsadmin-Befehlszeile einen Wert für die Option "-lang" oder in der Datei "wsadmin.properties" einen Wert für die Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.defaultLang" an.
WASX7014E: Die im Dialogmodus zu verwendende Scripting-Sprache kann nicht ermittelt werden. Geben Sie in der Befehlszeile die Option "-lang" an.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann die für eine interaktive Sitzung zu verwendende Scripting-Sprache nicht bestimmen.
Aktion Geben Sie in der wsadmin-Befehlszeile einen Wert für die Option "-lang" oder in der Datei "wsadmin.properties" einen Wert für die Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.defaultLang" an.
WASX7015E: Beim Ausführen des Befehls "{0}" ist eine Ausnahme eingetreten. Informationen zur Ausnahme:
{1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann für den angegebenen Befehl nicht im Dialogmodus ausgeführt werden.
Aktion Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme, um die zu ergreifenden Maßnahmen zu ermitteln.
WASX7016E: Beim Lesen der Datei "{0}" wurde eine Ausnahme empfangen. Informationen zur Ausnahme:{1}
Erläuterung Beim Lesen eines Script oder Profils ist eine E/A-Ausnahme eingetreten.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7017E: Beim Ausführen der Datei "{0}" ist eine Ausnahme eingetreten. Informationen zur Ausnahme: {1}
Erläuterung Das Script bzw. Profil kann nicht ausgeführt werden. Das Tool "wsadmin" hat eine Ausnahme erstellt.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei "wsadmin.traceout".
WASX7018E: Die Sprache "{0}" ist nicht in BSF registriert.
Erläuterung Es wurde eine nicht unterstützte Scripting-Sprache angegeben.
Aktion Geben Sie mit der Option "-lang" oder mit der Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.defaultLang" eine unterstützte Scripting-Sprache an.
WASX7019E: Es wurde kein Verbindungstyp angegeben. Geben Sie in der Befehlszeile die Option "-conntype" an.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" benötigt Informationen zum Verbindungstyp. Geben Sie den Verbindungstyp mit der Option "-conntype" in der Befehlszeile oder mit der Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.connectionType" in der Datei "wsadmin.properties" an.
Aktion Geben Sie mit der Befehlszeilenoption "-conntype" oder mit der Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.connectionType" in der Datei "wsadmin.properties" einen gültigen Verbindungstyp an.
WASX7020E: Für den Verbindungstyp "{0}" muss in einer Eigenschaftendatei oder in der Befehlszeile mit der Option "-host" ein Host angegeben werden.
Erläuterung Es muss ein Host für den Verbindungstyp angegeben werden.
Aktion Geben Sie mit der Befehlszeilenoption "-host" oder mit der Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.host" in der Datei "wsadmin.properties" einen gültigen Host an.
WASX7021E: Die Scripting-Sprache für den Befehlsaufruf kann nicht ermittelt werden. Geben Sie in der Befehlszeile die Option "-lang" an.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann nicht feststellen, welche Scripting-Sprache mit der Option "-c" verwendet werden soll.
Aktion Geben Sie mit der wsadmin-Befehlszeilenoption "-lang" oder mit der Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.defaultLang" in der Datei "wsadmin.properties" eine unterstützte Scripting-Sprache an.
WASX7022E: Beim Ausführen des Befehls "{0}" ist ein Fehler aufgetreten. Informationen zur Ausnahme: {1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat beim Ausführen des Befehls eine Ausnahme erstellt.
Aktion Untersuchen Sie die in der Nachricht bereitgestellten Informationen zur Ausnahme, um die zu ergreifenden Maßnahmen zu ermitteln.
WASX7023E: Fehler beim Erstellen der "{0}"-Verbindung zu "{1}". Informationen zur Ausnahme: {2}
Erläuterung Der Connector hat keine Verbindung zum Host hergestellt.
Aktion Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei "wsadmin.traceout", um die Fehlerursache zu ermitteln.
WASX7024E: Fehler beim Erstellen der Verbindung "{0}" zum Host "{1}". Stellen Sie sicher, dass der richtige IPC-Host in der Datei "wsadmin.properties" bzw. in der Befehlszeile mit "-ipchost" angegeben wurde. Ausnahmeinformationen: {2}
Erläuterung Der Connector hat keine Verbindung zum Host hergestellt.
Aktion Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei "wsadmin.traceout", um die Fehlerursache zu ermitteln.
WASX7025E: Es wurde ein Fehler in der Zeichenfolge "{0}" gefunden. Das Objekt kann nicht erstellt werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat das ObjectName-Objekt nicht erstellt, weil eine Zeichenfolge nicht ordnungsgemäß formatiert war.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge nicht leer ist und das für eine ObjectName-Zeichenfolge erforderliche Format hat.
WASX7026W: Die Zeichenfolge "{0}" entspricht {1} verschiedenen MBeans. Es wird die erste MBean zurückgegeben.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "getConfigId" oder "completeObjectName" kann nicht ausgeführt werden, weil die angegebene ObjectName-Schablone mindestens zwei aktiven MBeans entspricht. Diese Informationsnachricht zeigt an, dass die erste übereinstimmende MBean verwendet wird.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die erste übereinstimmende MBean korrekt ist. Wenn nicht, geben Sie die gewünschte MBean an, und setzen Sie den Befehl erneut ab.
WASX7027I: Das AdminControl-Objekt ermöglicht Ihnen die
     Bearbeitung von MBeans, die in einem WebSphere-Serverprozess ausgeführt werden.
     Die Anzahl und der Typ der MBeans, die dem Scriptclient zur Verfügung stehen,
     ist abhängig von dem Server, mit dem der Client verbunden ist.
     Falls der Client mit einem Deployment Manager verbunden ist, sind alle
     MBeans, die im Deployment Manager ausgeführt werden, alle
     MBeans, die in den Node Agent ausgeführt werden, die mit diesem
     Deployment Manager verbunden sind, und alle MBeans, die in den
     Anwendungsservern auf diesen Knoten ausgeführt werden, sichtbar.

     Die folgenden Befehle werden von AdminControl unterstützt. Nähere
     Informationen zu den einzelnen Befehlen erhalten Sie, wenn Sie
     den Befehl "help" von AdminControl verwenden und den Namen
     des gewünschten Befehls als Argument angeben.

     Viele dieser Befehle unterstützen zwei Gruppen von Signaturen:
     eine Gruppe, die Zeichenfolgen akzeptiert und zurückgibt, und
     eine untergeordnete Gruppe, die mit JMX-Objekten wie
     ObjectName und AttributeList arbeitet.
     In den meisten Fällen bieten sich Zeichenfolgesignaturen besser an.
     Versionen für JMX-Objektsignaturen werden aber ebenfalls bereitgestellt.      An die Namen der Befehle für JMX-Objektsignaturen wird die
     Erweiterung"_jmx" angefügt.
     Es gibt also einen Befehl "invoke" und einen Befehl "invoke_jmx".

completeObjectName
          Gibt die Zeichenfolgeversion eines Objektnamens für einen
          Schablonennamen zurück.
getAttribute_jmx
          Gibt für den angegebenen Objektnamen und Attributnamen den Wert
          des Attributs zurück.
getAttribute     Gibt für die angegebene Zeichenfolgeversion des Objektnamens
          und den Attributnamen den Wert des Attributs zurück.
getAttributes_jmx
          Gibt für den angegebenen Objektnamen und den Bereich von Attributnamen
          eine Attributliste zurück.
getAttributes     Gibt für die angegebene Zeichenfolgeversion des Objektnamens
          und die Attributnamen die Zeichenfolge der Name/Wert-Paare zurück. Gibt
          für die angegebene Zeichenfolgeversion des Objektnamens die Zeichenfolge
          aller Name/Wert-Paare zurück.

getCell          Gibt den Zellennamen des verbundenen Servers zurück.
getConfigId     Gibt für die angegebene Zeichenfolgeversion des Objektnamens eine
          Konfigurations-ID für das Konfigurationsobjekt zurück, sofern vorhanden.
getDefaultDomain
          Gibt "WebSphere" zurück.
getDomainName     Gibt "WebSphere" zurück.

getHost          Gibt die Zeichenfolgedarstellung des verbundenen Hosts zurück.
getMBeanCount     Gibt die Anzahl der registrierten Beans zurück.
getMBeanInfo_jmx
          Gibt für den angegebenen Objektnamen die MBeanInfo-Struktur für die MBean zurück.

getNode          Gibt den Knotennamen des verbundenen Servers zurück.
getObjectInstance
          Gibt für die Zeichenfolgeversion des Objektnamens das passende
          ObjectInstance-Objekt zurück.
getPort          Gibt eine Zeichenfolgedarstellung des verwendeten Port zurück.
getType          Gibt eine Zeichenfolgedarstellung des verwendeten Verbindungstyps zurück.
help          Zeigt diesen Hilfetext an.
invoke_jmx     Ruft unter Verwendung des angegebenen Objektnamens, Methodennamens,
          Parameter-Array, der Signatur die Methode für die angegebene MBean auf.
invoke          Ruft eine Methode für die angegebene MBean auf.
isRegistered_jmx
          Gibt true zurück, wenn der angegebene Objektname registriert ist.
isRegistered     Gibt true zurück, wenn die Zeichenfolgeversion des Objektnamens registriert ist.
makeObjectName     Gibt einen Objektnamen zurück, der in der angegebenen Zeichenfolge integriert ist.
queryNames_jmx     Ruft die Objektnamen ab, die dem angegebenen Objektnamen und Abfrageausdruck
          entsprechen.
queryNames     Gibt die Objektnamen zurück, die der angegebenen Version
          (Zeichenfolge) des angegebenen Objekts (Objektname) entsprechen.
queryMBeans     Gibt für die Zeichenfolgeversion des Objektnamens eine Gruppe
          passender ObjectInstances-Objekte zurück.
reconnect     Stellt die Verbindung zum Server wieder her.
setAttribute_jmx
          Setzt das angegebene Attribut für die angegebene
          MBean.
setAttribute     Setzt das angegebene Attribut mit dem angegebenen Wert
          für die angegebene MBean (Zeichenfogeversion des Objektnamens).
setAttributes_jmx
          Setzt die angegebenen Attribute (Attributliste) für die
          angegebene MBean (Objektname).
setAttributes     Setzt die angegebenen Attribute für die angegeben
          MBean anhand der angegebenen Zeichenfolgeversion für den Objektnamen
          und der angegebenen Attribut/Wert-Paare.
startServer     Startet den angegebenen Server.
stopServer     Stoppt den angegebenen Server.
testConnection     Testet die Verbindung zu einem DataSource-Objekt.
trace          Setzt die wsadmin-Trace-Spezifikation.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7028I: Das Objekt Help dient zu zwei Zwecken:

     Es zeigt die erweiterte Hilfe zu den von wsadmin bereitgestellten
     Scriptobjekten an: Help, AdminApp, AdminConfig
     und AdminControl.

     Es bietet eine Möglichkeit, die Interface-Informationen für
     die auf dem System ausgeführten MBeans abzurufen. Dazu
     wird eine Vielzahl von Befehlen bereitgestellt, um Informationen
     zu Operationen, Attributen und anderen Interface-Informationen für
     bestimmte MBeans abzurufen.

     Die folgenden Befehle werden von Help unterstützt. Nähere
     Informationen zu den einzelnen Befehlen können Sie
     anzeigen, indem Sie den Befehl "help" verwenden und den
     Namen des gewünschten Befehls als Argument angeben.


attributes          Zeigt die Hilfe zu den Attribute einer bestimmten MBean an.
operations          Zeigt die Hilfe zu den Operationen einer bestimmten MBean an.
constructors          Zeigt die Hilfe zu den Konstruktoren einer bestimmten MBean an.
description          Zeigt die Hilfe zur Beschreibung einer bestimmten MBean.
notifications          Zeigt die Hilfe zu den Benachrichtigungen für eine bestimmte
               MBean an.
classname          Zeigt die Hilfe zu den Klassennamen einer bestimmten MBean an.
all               Zeigt die Hilfe zu alle oben aufgeführten Eigenschaften einer
               bestimmten MBean an.
help               Zeigt diesen Hilfetext an.
AdminControl          Zeigt die erweiterte Hilfe zum Objekt AdminControl an.
AdminConfig          Zeigt die erweiterte Hilfe zum Objekt AdminConfig an.
AdminApp          Zeigt die erweiterte Hilfe zum Objekt AdminApp an.
AdminTask          Zeigt die erweiterte Hilfe zum Objekt AdminTask an.
wsadmin               Zeigt die erweiterte Hilfe zum Startprogramm des Script wsadmin
               an.
message               Zeigt eine Erläuterung und die vom Benutzer zu ergreifenden
               Maßnahmen für die angegebene Nachrichten-ID an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7029I: Wenn Sie Hilfe benötigen, geben Sie "$Help help" ein.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7030I: Wenn Sie Hilfe benötigen, geben Sie "Help.help()" ein.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7031I: Wenn Sie Hilfe benötigen, geben Sie "print Help.help()" ein.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7032I: Methode: getHost

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt den Host zurück, mit dem der Scriptprozess
     verbunden ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7033I: Methode: getPort

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt den für die Scriptverbindung verwendeten Port zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7034I: Methode: reconnect

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Stellt die Verbindung zum Server wieder her.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7035I: Methode: isAlive

     Argumente: Ohne

     Beschreibung: Ist die Clientsitzung aktiv?
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7036I: Methode: queryNames

     Argumente: Objektname

     Beschreibung: Gibt eine Zeichenfolge mit den Objektnamen zurück, die
     mit dem eingegebenen Objektnamen, der auch ein Platzhalterzeichen
     sein kann, übereinstimmen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7037I: Methode: getMBeanCount

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt die Anzahl der registrierten Beans zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7038I: Methode: getDomainName

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt "WebSphere" zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7039I: Methode: getDefaultDomain

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt "WebSphere" zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7040I: Methode: getMBeanInfo_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName)

     Beschreibung: Gibt die MBeanInfo-Struktur für die mit dem Objektnamen
     angegebene MBean zurück. Eine einfachere Methode, diese Informationen zu
     erhalten, ist die Verwendung des Objekts "Help". Der Befehl "operations"
     des Help-Objekts gibt beispielsweise Informationen zu den von der
     angegebenen MBean unterstützten Operationen zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7041I: Methode: isInstanceOf

     Argumente: Objektname, Klassenname

     Beschreibung: Gibt "true" zurück, wenn die für "Objektname" angegebene
     MBean die Klasse hat, die für "Klassenname" angegeben wurde.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7042I: Methode: isRegistered

     Argumente: Objektname

     Beschreibung: Gibt "true" zurück, wenn der angegebene Objektname registriert ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7043I: Methode: getAttribute

     Argumente: Objektname, Attribut

     Beschreibung: Gibt den Wert von "Attribut" für die mit "Objektname"
     angegebene MBean zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7044I: Methode: getAttributes

     Argumente: Objektname, Attribute
     Gibt eine Zeichenfolgeliste mit den Werten der
     angegebenen Attribute für das angegebene Objekt zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7045I: Methode: setAttribute

     Argumente: Objektname, Attributname, Attributwert

     Beschreibung: Setzt das angegebene Attribut für die mit
     "Objektname" angegebene MBean auf den angegebenen
     Attributwert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7046I: Methode: setAttributes

     Argumente: Objektname, Attribute

     Beschreibung: Setzte die angegebenen Attribut für die
     angegebene MBean.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7047I: Methode: invoke

     Argumente: Objektname, Operation

     Beschreibung: Ruft die angegebene Operation für die angegebene
     MBean auf. Es werden keine Argumente an die Operation übergeben.

     Methode: invoke

     Argumente: Objektname, Operation, Argumente

     Beschreibung: Ruft die angegebene Operation für die angegebene
     MBean mit den angegebenen Parametern auf.
     Wenn keine Argumente für die Operation erforderlich sind,
     kann der Parameter "Argumente" weggelassen werden.

     Methode: invoke

     Argumente: Objektname, Operation, Argumente, Signatur

     Beschreibung: Ruft die angegebene Operation für die angegebene
     MBean mit den angegebenen Parametern und der angegebenen
     Signatur auf.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7048I: Methode: makeObjectName

     Argumente: Objektname

     Beschreibung: Gibt ObjectName-Objekt zurück, das aus dem angegebenen
     Objektnamen erstellt wurde.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7049I: Methode: completeObjectName

     Argumente: Objektname, Schablone

     Beschreibung: Gibt eine Zeichenfolgeversion eines Objektnamens zurück, der der
     Schablone entspricht. Eine Schablone ist beispielsweise "type=Server,*".
     Falls mehrere MBeans vorhanden sind, die der Schablone entsprechen, wird
     die erste Übereinstimmung zurückgegeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7050I: Methode: trace

     Argumente: Trace-Spezifikation

     Beschreibung: Aktiviert den angegebenen Trace im
     Scriptprozess.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7051I: Methode: help

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Zeigt die erweiterte Hilfe für AdminControl an.

     Methode: help

     Argumente: Befehl

     Beschreibung: Zeigt die Hilfe zu dem angegebenen AdminControl-Befehl
     an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7052I: Methode: getType

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt den für die Scriptverbindung verwendeten Verbindungstyp an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7053I: Das AdminConfig-Objekt kommuniziert mit dem
     Konfigurationsservice in einem WebSphere-Server, um die Konfigurationsdaten
     für eine WebSphere-Installation zu bearbeiten. AdminConfig stellt Befehle
     zum Auflisten, Erstellen, Entfernen, Anzeigen und Ändern von Konfigurationsdaten
     sowie Befehle zum Anzeigen von Informationen zu den Konfigurationsdatentypen bereit.

     Die meisten von AdminConfig unterstützten Befehle können in zwei Modi ausgeführt werden:
     Im Standardmodus kommuniziert AdminConfig zur Ausführung seiner Tasks mit dem
     WebSphere-Server. Im lokalen Modus findet keine Kommunikation mit einem Server
     statt. Der lokale Operationsmodus wird aufgerufen, indem der Scriptclient
     ohne Serververbindung aktiviert wird. Verwenden Sie dazu die
     Befehlszeilenoption "-conntype NONE" oder setzen Sie die Eigenschaft
     "com.ibm.ws.scripting.connectionType=NONE" in der Datei
     wsadmin.properties.

     Die folgenden Befehle werden von AdminConfig unterstützt. Nähere
     Informationen zu den einzelnen Befehlen erhalten Sie, wenn Sie
     den Befehl "help" von AdminConfig verwenden und den Namen
     des gewünschten Befehls als Argument angeben.

attributes     Zeigt die Attribute für einen bestimmten Typ an.
checkin          Stellt eine Datei in das Konfigurations-Repository zurück.
convertToCluster
          Legt einen Server als erstes Member eines
          neuen Servercluster fest.
create          Erstellt ein Konfigurationsobjekt mit dem angegebenen Typ, dem
          angegebenen übergeordneten Objekt, der angegebenen Liste von
          Attributen und optional einem Attributnamen für das neue Objekt.
createClusterMember
          Erstellt einen neuen Server als Member eines vorhandenen
          Cluster.
createDocument     Erstellt ein neues Dokument im Konfigurations-Repository.
createUsingTemplate
          Erstellt anhand eines bestimmten Schablonentyps ein Objekt.
defaults     Zeigt die Standardwerte für die Attribute eines bestimmten Typs an.
deleteDocument     Löscht ein Dokument aus dem Konfigurations-Repository.
existsDocument     Prüft das Vorhandensein eines Dokuments im
          Konfigurations-Repository.
extract          Extrahiert eine Datei aus dem Konfigurations-Repository.
getCrossDocumentValidationEnabled
          Gibt "true" zurück, wenn die dokumentenübergreifende Validierung
          aktiviert ist.
getid          Zeigt auf der Basis Ihrer Angaben für eine Zeichenfolgeversion des
          Objekt-Containment
          die Konfigurations-ID eines Objekts an.
getObjectName     Gibt auf der Basis Ihrer Angaben für die Konfigurations-ID
          eine Zeichenfolgeversion
          des Objektnamens für die zugehörige aktive MBean zurück.
getObjectType     Gibt eine Zeichenfolgeversion des Objekttyps für die angegebene Konfigurations-ID zurück.
getSaveMode     Gibt den beim Aufruf von "save" verwendeten Modus an.
getValidationLevel
          Gibt die beim Extrahieren von Dateien aus dem Repository verwendete
          Validierung an.
getValidationSeverityResult
          Gibt die Anzahl der Nachrichten mit einer bestimmten
          Wertigkeit aus der letzten Validierung zurück.
installResourceAdapter
          Installiert einen J2C-Ressourcenadapter mit dem angegebenen
          RAR-Dateinamen und einer Optionszeichenfolge auf dem Knoten.
list          Listet alle Konfigurationsobjekte eine bestimmten Typs auf.
listTemplates     Listet alle verfügbaren Konfigurationsschablonen eines bestimmten
          Typs auf.
modify          Ändert die angegebenen Attribute eines bestimmten
          Konfigurationsobjekts.
parents          Zeigt die Objekte eines bestimmten Typs an.
queryChanges     Gibt eine Liste ungesicherter Dateien zurück.
remove          Entfernt das angegebene Konfigurationsobjekt.
required     Zeigt die erforderlichen Attribute eines bestimmten Typs an.
reset          Verwirft nicht gespeicherte Konfigurationsänderungen.
resetAttributes     Setzt die Werte der angegebenen Attribute zurück.
save          Schreibt nicht gespeicherte Änderungen im Konfigurations-Repository fest.
setCrossDocumentValidationEnabled
          Aktiviert die dokumentübergreifende Validierung.
setSaveMode     Ändert den beim Aufruf von "save" verwendeten Modus.
setValidationLevel
          Legt die beim Extrahieren von Dateien aus dem Repository
          verwendete Validierungsebene fest.
show          Zeigt die Attribute eines bestimmten Konfigurationsobjekts an.
showall          Zeigt die Attribute eines bestimmten Konfigurationsobjekts
          sowie alle Objekte in den einzelnen Attributen rekursiv an.
showAttribute     Zeigt nur den Wert des angegebenen Attributs an.
types          Zeigt die gültigen Typen für die Konfiguration an.
uninstallResourceAdapter
          Deinstalliert einen J2C-Ressourcenadapter mit der angegebenen
          Konfigurations-ID.
unsetAttributes     Hebt die Definition der Werte für die angegebenen Attribute auf.
validate     Ruft die Validierung auf.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7054I: Methode: create

     Argumente: Typ, übergeordneter Typ, Attribute

     Beschreibung: Erstellt unter Verwendung des angegebenen Typs, des
     angegebenen übergeordneten Typs und der angegebenen Attribut
     ein Konfigurationsobjekt.

     Methode: create

     Argumente: Typ, übergeordneter Typ, Attribute, übergeordnetes Attribut

     Beschreibung: Erstellt unter Verwendung des angegebenen Typs, des
     angegebenen übergeordneten Typs, der angegebenen Attribute und des
     angegebenen übergeordneten Attributs ein Konfigurationsobjekt.
     
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7055I: Methode: remove

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Entfernt das angegebene Konfigurationsobjekt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7056I: Methode: list

     Argumente: type

     Beschreibung: Listet alle Konfigurationsobjekt des angegebenen Typs
     auf.

     Methode: list

     Argumente: type, scope

     Beschreibung: Listet alle Konfiguration des angegebenen Typs
     im Geltungsbereich des mit "scope" angegebenen Konfigurationsobjekts auf.

     Methode: list

     Argumente: type, pattern

     Beschreibung: Listet alle Konfigurationsobjekte des angegebenen Typs
     auf, die dem Muster mit Platzhalterzeichen entsprechen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7057I: Methode: show

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Zeigt alle Attribute für das angegebene
     Konfigurationsobjekt an.

     Methode: show

     Argumente: Konfigurations-ID, Attributliste

     Beschreibung: Zeigt die angegebenen Attribute für das
     angegebene Konfigurationsobjekt an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7058I: Methode: modify

     Argumente: Konfigurations-ID, Attribute

     Beschreibung: Ändert die angegebenen Attribute für das
     angegebene Konfigurationsobjekt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7059I: Methode: getConfigId

     Argumente: Objektname

     Beschreibung: Gibt die Konfigurations-ID des Konfigurationsobjekts zurück,
     das der angegebenen MBean (Objektname) entspricht. Diese Funktion
     kommuniziert mit dem Konfigurationsservice, um eine Konfigurations-ID      zu ermitteln, die von AdminConfig verwendet werden kann. Falls
     kein entsprechendes Konfigurationsobjekt vorhanden ist, gibt getConfigId
     eine leere Zeichenfolge zurück.

     Für den Objektnamen, der mit dieser Funktion angegebenen werden kann, können
     Sie Platzhalterzeichen verwenden, z. B.:
          "type=Server,*"
     In diesem Fall gibt getConfigId die Konfigurations-ID des ersten
     übereinstimmenden Objekts zurück. Die Nachricht WASX7026W wird auch
     als Warnung angezeigt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7060I: Methode: contents

     Argumente: Typ

     Beschreibung: Zeigt die Objekttypen an, die im angegebenen Typ enthalten sein können.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7061I: Methode: attributes

     Argumente: Typ

     Beschreibung: Zeigt alle gültigen Attribute an, die in einem Objekt des
     angegebenen Typs enthalten sein können. Die Attributtypen werden ebenfalls
     angezeigt. Wenn das Attribut einen Verweis auf ein anderes Objekt darstellt,
     hat der Attributtyp das Suffix "@". Wenn das Attribut eine Sammlung
     von Objekten darstellt, wird der Typ mit dem Suffix "*" aufgelistet. Steht
     der Typ für einen Basistyp, werden die gültigen untergeordneten Typen
     in runden Klammern hinter dem Basistyp aufgelistet. Falls der Typ für
     eine Auflistung steht, wird er als "ENUM" mit den gültigen Werten
     in runden Klammern dahinter, aufgelistet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7062I: Methode: help

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Zeigt die erweiterte Hilfe für AdminApp an.

     Methode: help

     Argumente: Methode oder Option

     Beschreibung: Zeigt die Hilfe zur angegebenen AdminApp-Methode oder
     -Option an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7063E: Beim Erstellen der Verbindung "{0}" zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist der Server nicht aktiv. Connector-Eigenschaften: {1}. Informationen zur Ausnahme: {2}
Erläuterung Der Connector hat keine Verbindung zum Server hergestellt.
Aktion Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei "wsadmin.traceout", um die Fehlerursache zu ermitteln. Der Server ist möglicherweise nicht aktiv.
WASX7068I: Methode: types

     Argumente: Ohne

     Beschreibung: Zeigt alle möglichen Konfigurationsobjekttypen
     der Ausgangsebene an.

     Methode: types

     Argumente: type, pattern

     Beschreibung: Zeigt alle möglichen Konfigurationsobjekte der Ausgangsebene
     an, die dem Muster mit Platzhalterzeichen entsprechen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7070E: Der Konfigurationsservice ist nicht verfügbar.
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl wurde nicht ausgeführt, weil der wsadmin-Prozess nicht mit einem Server mit aktiven Konfigurationsservice verbunden ist.
Aktion Geben Sie einen Server mit einem aktiven Konfigurationsservice an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7072E: Der Steuerungsservice ist nicht verfügbar.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" wurde initialisiert, kann aber keine Verbindung zu einem Server herstellen.
Aktion Setzen Sie den Befehl "wsadmin" erneut ab, um eine Serververbindung zu erstellen.
WASX7073E: Beim erneuten Verbindungsaufbau zum Server sind Fehler für die folgenden Objekte aufgetreten: {0}. Möglicherweise ist der Server nicht mehr aktiv.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "reconnect" hat die Verbindung zum Server nicht wiederhergestellt.
Aktion Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei "wsadmin.traceout", um die Fehlerursache zu ermitteln. Der Server ist möglicherweise nicht aktiv.
WASX7074I: Der erneute Verbindungsaufbau zwischen Connector {0} und Host {1} ist abgeschlossen.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "reconnect" wurde erfolgreich ausgeführt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7077E: Die Konfigurations-ID ist unvollständig. In "{0}" muss eine rechte runde Klammer angegeben werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat die Konfigurations-ID, die für einen AdminConfig-Befehl angegeben wurde, nicht erkannt. Es wurde keine rechte runde Klammer gefunden.
Aktion Geben Sie eine gültige Konfigurations-ID in einem der folgenden beiden Formate an: name(uri) oder (uri).
WASX7078E: Die Konfigurations-ID fehlt. In "{0}" wurde keine ID gefunden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat die Konfigurations-ID, die für einen AdminConfig-Befehl angegeben wurde, nicht erkannt. Es wurde keine linke runde Klammer gefunden.
Aktion Geben Sie eine gültige Konfigurations-ID in einem der folgenden beiden Formate an: name(uri) oder (uri).
WASX7079E: Die Attributinformationen für Typ "{0}" wurden nicht gefunden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann ein Attribut, das in einem AdminConfig-Befehl angegeben wurde, nicht verarbeiten.
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7080E: Ungültige Attribute für Typ "{0}" -- "{1}"
Erläuterung Ein Attributname, der für den angegebenen Typ angegeben wurde, ist nicht gültig.
Aktion Geben Sie einen gültigen Attributnamen an. Führen Sie den AdminConfig-Befehl "attributes" aus, um eine Liste der gültigen Attributnamen anzuzeigen.
WASX7081E: Fehler beim Abrufen der enum-Informationen. Informationen zur Ausnahme: "{0}"
Erläuterung Das Tool "wsadmin" konnte ein enum-Attribut nicht initialisieren.
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7082E: Für die Erstellung eines {1} in einem Objekt {0} muss ein Attributname angegeben werden, weil mehrere Attribute desselben Typs vorhanden sind. Geben Sie einen der folgenden Attributnamen als vierten Parameter mit der Methode "create" an: {2}
Erläuterung Wenn Sie mit AdminConfig ein Objekt erstellen, stellt "wsadmin" fest, welcher Attributname für das neue Objekt im Elternobjekt verwendet werden soll. In bestimmten Fällen kann das Tool "wsadmin" diese Informationen nicht bestimmen, wenn das übergeordnete Objekt mehr als ein Attribut des zu erstellenden Typs enthält.
Aktion Verwenden Sie den AdminConfig-Befehl "create". Mit diesem Parameter müssen vier Parameter angegeben werden. Geben Sie als vierten Parameter eines der in der Nachricht angegebenen Attribute an.
WASX7083E: Das Konfigurationsobjekt "{0}" wurde nicht gefunden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" findet das in einem AdminConfig-Befehl angegebene Konfigurationsobjekt nicht.
Aktion Geben Sie ein gültiges Konfigurationsobjekt an.
WASX7084E: Für "{0}" ist keine Hilfe verfügbar.
Erläuterung Es ist keine Hilfe für das Argument verfügbar, das mit dem Befehl "help <Argument>" angegeben wurde.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das Argumet ein gültiges Argument für "help" ist. Setzen Sie den Befehl "help" ohne Argument ab, um eine Liste der gültigen Optionen anzuzeigen.
WASX7085I: Methode: getid

     Argumente: Containment-Pfad

     Beschreibung: Gibt die Konfigurations-ID für ein Objekt zurück, das mit dem
     angegebenen Containment-Pfad beschrieben wird, z. B. /Node:meinKnoten/Server:s1/JDBCProvider:jdbc1/
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7086E: Es wurden keine Beziehungsinformationen für Typ "{0}" gefunden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" konnte den AdminConfig-Befehl "parents" nicht ausführen.
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7087E: Der Wert von Attribut "{0}" ist ungültig. Gültige Werte sind "{1}".
Erläuterung Der Wert, der für ein Attribut mit dem Typ ENUM des AdminConfig-Befehls "create" oder "modify" angegeben wurde, ist nicht gültig.
Aktion Geben Sie für ENUM-Attribute nur einen der gültigen Werte an. Eine Liste der möglichen Werte finden Sie in der Fehlernachricht "WASX7087E".
WASX7088E: Es wurde ein ungültiger numerischer Wert für das Attribut "{0}" angegeben.
Erläuterung Ein Attribut, das mit einem AdminConfig-Befehl "create" oder "modify" angegeben wurde, erfordert einen numerischen Datentyp.
Aktion Geben Sie für das Attribut einen numerischen Wert an.
WASX7090I: Der Befehl "{0}" wird ausgeführt.
Erläuterung Diese Informationsnachricht weist darauf hin, dass der Befehl aufgerufen wurde.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7091I: Das Script "{0}" wird ausgeführt.
Erläuterung Diese Informationsnachricht weist darauf hin, dass das Script aufgerufen wurde.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7092I: Der Befehl wurde nicht protokolliert. Er enthält ein Kennwort.
Erläuterung Diese Informationsnachricht wird anstelle der Nachricht WASX7090I ausgegeben, wenn der Befehl ein Kennwort zu enthalten scheint.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7093I: Die Nachricht "{0}" wird ausgegeben.
Erläuterung Diese Informationsnachricht wird aufgezeichnet, wenn die betreffende Nachricht angezeigt wird.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7094I: Methode: parents

     Argumente: Typ

     Beschreibung: Zeigt die Objekttypen an, die den angegebenen Typ enthalten können.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7095I: Mit dem Objekt AdminApp können Sie Anwendungsobjekte
     bearbeiten. Sie können unter anderem Objekte installieren, deinstallieren
     bearbeiten und auflisten. Die meisten Befehle, die von AdminApp unterstützt
     werden, können in zwei Modi ausgeführt werden: Im Standardmodus kommuniziert
     AdminApp mit dem WebSphere-Server, um die Tasks auszuführen. Im lokalen Modus findet keine Kommunikation mit einem Server
     statt. Der lokale Operationsmodus wird aufgerufen, indem der Scriptclient
     ohne Serververbindung aktiviert wird. Verwenden Sie dazu die
     Befehlszeilenoption "-conntype NONE" oder setzen Sie die Eigenschaft
     "com.ibm.ws.scripting.connectionType=NONE" in der Datei
     wsadmin.properties.

     Die folgenden Befehle werden von AdminApp unterstützt. Nähere
     Informationen zu den einzelnen Befehlen erhalten Sie, wenn Sie
     den Befehl "help" von AdminApp verwenden und den Namen
     des gewünschten Befehls als Argument angeben.

deleteUserAndGroupEntries
          Löscht alle Benutzer/Gruppen-Informationen für alle
          Rollen und alle Benutzername/Kennwort-Informationen
          für die RunAs-Rollen einer bestimmten Anwendung.
edit          Bearbeitet die Eigenschaften einer Anwendung
editInteractive     Bearbeitet die Eigenschaften einer Anwendung interaktiv
export          Exportiert die Anwendung in eine Datei
exportDDL     Exportiert die DDL aus der Anwendung in ein Verzeichnis
exportFile     Exportiert den Inhalt einer einzelnen Datei aus einer Anwendung in eine Datei
getDeployStatus     Gibt den kombinierten Status der Implementierung der Anwendung zurück
help          Zeigt die Hilfe an.

install          Installiert auf der Basis des angegebenen Dateinamens und           der angegebenen Optionszeichenfolge eine Anwendung.

installInteractive
          Installiert auf Basis des angegebenen Dateinamens und der angegebenen
          Optionszeichenfolge eine Anwendung.
isAppReady     Prüft, ob die Anwendung für die Ausführung bereit ist.
list          Listet alle installierten Anwendungen auf.
listModules     Listet die Module in einer angegebenen Anwendung auf.
options          Zeigt die verfügbaren Optionen für eine bestimmte Datei,
          eine Anwendung oder allgemein an.
publishWSDL     WSDL-Dateien für eine bestimmte Anwendung veröffentlichen.
searchJNDIReferences
          Anwendungen auf dem Knoten auflisten, die auf den angegebenen JNDI-Namen verweisen.
taskInfo     Detaillierte Informationen über eine bestimmte Installations-Task
          für eine bestimmte Datei anzeigen.
uninstall     Eine Anwendung unter Verwendung des angegebenen Anwendungsnamens
          und einer Optionszeichenfolge deinstallieren.
update          Aktualisiert eine installierte Anwendung.
updateAccessIDs     Die Benutzer-/Gruppendaten mit der Zugriffs-ID
          aus der Benutzer-Registry für eine bestimmte Anwendung aktualisieren.
updateInteractive      Eine installierte Anwendung interaktiv aktualisieren.
view          Die angegebene Anwendung oder das angegebene Modul
          anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7096I: Methode: install

     Argumente: Dateiname, Optionen

     Beschreibung: Installiert die Anwendung unter Verwendung der angegebenen
     Optionen in der angegebenen Datei. Alle erforderlichen Informationen
     müssen in der Optionszeichenfolge bereitgestellt werden. Es wird
     keine Bedienerführung angezeigt.

     Der AdminApp-Befehl "options" kann verwendet werden, um eine Liste aller
     gültigen Optionen für eine bestimmte EAR-Datei abzurufen. Mit dem
     AdminApp-Befehl "help" können Sie nähere Informationen zu einer
     bestimmten Option abrufen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7097I: Methode: installInteractive

     Argumente: Dateiname, Optionen

     Beschreibung: Installiert die Anwendung unter Verwendung der angegebenen
     Optionen in der angegebenen Datei. Der Benutzer wird zur Eingabe der
     Informationen für jede wichtige Task aufgefordert.

     Der AdminApp-Befehl "options" kann verwendet werden, um eine Liste aller
     gültigen Optionen für eine bestimmte EAR-Datei abzurufen. Mit dem Befehl
     AdminApp "help" können Sie nähere Informationen zu den einzelnen
     Optionen anzeigen.

     Methode: installInteractive

     Argumente: Dateiname

     Beschreibung: Installiert die Anwendung in der angegebenen Datei
     unter Verwendung der Standardoptionen. Der Benutzer wird zur
     Eingabe der für die jeweilige Task erforderlichen Optionen aufgefordert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7098I: Methode: options

     Argumente: Keine

     Beschreibung: Zeigt die allgemeinen Optionen an, die für jede
     zu installierende Anwendung verfügbar sind.

     Methode: options

     Argumente: Dateiname

     Beschreibung: Zeigt alle Optionen an, die für die Installation der
     mit dem Argument "Dateiname" angegebenen Anwendung verfügbar sind.

     Methode: options

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Zeigt alle Optionen an, die für die Bearbeitung
     der mit dem Argument "Anwendungsname" angegebenen Anwendung
     verfügbar sind.

     Methode: options

     Argumente: Modulname

     Beschreibung: Zeigt alle Optionen an, die für die Bearbeitung des mit
     dem Argument "Modulname" angegebenen Anwendungsmodul verfügbar sind.

     Methode: options

     Argumente: Dateiname, Operation

     Beschreibung: Zeigt alle Optionen an, die für die mit dem Parameter
     "Dateiname" angegebenen Datei und die angegebene Operation verfügbar
     sind.      Die gültigen Operationen sind "installapp", "updateapp", "addmodule"
     und "updatemodule".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7099I: Methode: taskInfo

     Argumente: Dateiname, Task-Name

     Beschreibung: Führt die Standardbindungen für die mit "Dateiname"
     angegebene Anwendung aus und zeigt detaillierte Informationen zu
     der mit "Task-Name" angegebenen Installations-Task an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7100I: Methode: list

     Argumente: keine

     Beschreibung: Listet alle installierten Anwendungen auf.

     Methode: list

     Argumente: Zielbereich

     Beschreibung: Listet alle installierten Anwendungen im angegebenen "Zielbereich" auf,
     z. B. WebSphere:cell=meineZelle,node=meinKnoten,server=meinServer oder
     WebSphere:cell=meineZelle,cluster=meinCluster.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7102I: Methode: uninstall

     Argumente: Anwendungsname, Optionen

     Beschreibung: Deinstalliert die angegebene Anwendung unter Verwendung
     der angegebenen Optionen.

     Methode: uninstall

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Deinstalliert die angegebene Anwendung unter Verwendung
     der Standardoptionen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7103I: Methode: editInteractive

     Argumente: Anwendungsname, Optionen

     Beschreibung: Editiert die angegebene Anwendung unter Verwendung der
     angegebenen Optionen. Der Benutzer wird zur Eingabe der Informationen
     für jede wichtige Task aufgefordert.

     Methode: editInteractive

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Editiert die angegebene Anwendung. Der Benutzer wird
     aufgefordert, die für die jeweilige Task erforderlichen Informationen einzugeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7104I: Methode: edit

     Argumente: Anwendungsname, Optionen

     Beschreibung: Ändert die angegebene Anwendung unter Verwendung
     der angegebenen Optionen. Der Benutzer wird nicht zur Eingabe
     von Informationen aufgefordert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7105I: Die folgenden Installationsoptionen sind für jede EAR-Datei gültig:

Erläuterung Das Tool "wsadmin" zeigt diese Informationsnachricht als Reaktion auf einen AdminApp-Befehl "options" an.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7106E: Das Stammverzeichnis der WebSphere-Installation kann nicht festgestellt werden. Geben Sie in der Befehlszeile die Option "{0}" an.
Erläuterung Der Befehl AdminApp wurde im lokalen Modus aufgerufen, aber wsadmin kann das Installationsstammverzeichnis für WebSphere nicht feststellen.
Aktion Das Startprogramm "wsadmin.bat" bzw. "wsadmin.sh" muss die Eigenschaft "server.root" definieren. Wenn Sie dieses Startprogramm geändert haben, korrigieren Sie Ihre Änderungen. .
WASX7107E: Es wurden ungültige Optionen angegeben: "{0}". Die gültigen Optionen sind:
{1}
Erläuterung Es wurde mindestens eine ungültige Option für einen AdminApp- oder AdminConfig-Befehl angegeben.
Aktion Überprüfen Sie die Rechtschreibung der Optionen. Korrigieren oder entfernen Sie alle ungültigen Optionen und führen Sie dann den Befehl erneut aus.
WASX7108E: Es wurden ungültige Daten für die Installations-Task angegeben: "{0}". Die Fehler sind: "{1}"
Erläuterung Die Daten sind für einen AdminApp-Befehl "install" für die angegebene Task nicht gültig.
Aktion Untersuchen Sie die für die Task gemeldeten Fehler, und korrigieren Sie den install-Befehl.
WASX7109E: Die für die Installations-Task "{0}" angegebenen Daten sind nicht ausreichend.
Erläuterung Die Daten sind für einen AdminApp-Befehl "install" für die angegebene Task nicht vollständig.
Aktion Rufen Sie den AdminApp-Befehl "taskInfo" für die Datei und die Task auf, um festzustellen, welche Informationen für die Task angegeben werden müssen.
WASX7110E: Ungültige Anzahl von Elementen in der Option "{0}" für die Task "{1}". Die zulässige Elementanzahl ist {2}.
Erläuterung Die Daten sind für einen AdminApp-Befehl "install" für die angegebene Task nicht gültig. Die Task setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Elementen zusammen, aber die Anzahl der angegebenen Dokumente weicht davon ab.
Aktion Rufen Sie den AdminApp-Befehl "taskInfo" für die Datei und die Task auf, um festzustellen, welche Informationen für die Task angegeben werden müssen.
WASX7111E: Es wurde keine Übereinstimmung für die angegebene Option "{0}" für Task "{1}" gefunden.
Erläuterung Die Daten sind für einen AdminApp-Befehl "install" für die angegebene Task nicht gültig. Die Task setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Elementen zusammen, von denen einige nicht geändert werden können. Die nicht änderbaren Elemente sind ein Schlüssel die Daten und müssen mit den Informationen, die in einem Befehl "install" für diese Task angegeben werden, exakt übereinstimmen.
Aktion Rufen Sie den AdminApp-Befehl "taskInfo" für die Datei und die Task auf, um festzustellen, welche Informationen für die Task angegeben werden müssen.
WASX7112I: Die folgenden Optionen sind für "{0}" gültig.
Erläuterung Diese Informationsnachricht wird als Reaktion auf einen AdminApp-Befehl "options" angezeigt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7113E: Die Task "{0}" ist nicht gültig. Gültige Tasks sind "{1}".
Erläuterung Der Task-Name ist für den AdminApp-Befehl "taskInfo", der aufgerufen wurde, nicht gültig.
Aktion Geben Sie einen gültigen Task-Namen an. Die gültigen Task-Namen können Sie der Nachrichtenausgabe "WAS7113E" entnehmen.
WASX7114E: Es kann keine temporäre Datei im Verzeichnis "{0}" erstellt werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann die EAR-Datei für die AdminApp-Verarbeitung nicht an eine temporäre Position kopieren.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7115E: Die Eingabedatei "{0}" kann nicht gelesen werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" konnte die EAR-Datei nicht lesen, die zur AdminApp-Verarbeitung an eine temporäre Position kopiert werden sollte.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Stellen Sie sicher, dass der Dateipfad korrekt ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7116E: Die Datei "{0}" kann nicht in die Datei "{1}" kopiert werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann die EAR-Datei für die AdminApp-Verarbeitung nicht an eine temporäre Position kopieren.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7118I: Es wurden Änderungen an der Konfiguration vorgenommen, aber diese Änderungen wurden nicht gesichert.
Geben Sie "quit" oder "exit" ein, um die Sitzung ohne Sichern der Änderungen zu beenden.
Rufen Sie zum Speichern der Änderungen den Befehl "save" für das AdminConfig-Objekt auf.
Erläuterung Der Benutzer hat die Beendigung einer interaktiven Scripting-Sitzung angefordert, aber die Konfigurationsänderungen wurden noch nicht gespeichert. Schreiben Sie die nicht gespeicherten Änderungen fest.
Aktion Wenn Sie die Scripting-Sitzung beenden möchten, ohne Ihre Änderungen zu speichern, antworten Sie mit "quit" oder "exit." Wenn Sie andere Antworten verwenden, bleibt die Sitzung aktiv. Verwenden Sie den AdminConfig-Befehl "save", um alle nicht gespeicherten Änderungen festzuschreiben.
WASX7119E: Die Option "{0}" ist ungültig. Gültige Optionen sind overwriteOnConflict" und "rollbackOnConflict".
Erläuterung Der mit dem AdminConfig-Befehl "setSaveMode" angegebene Modus ist nicht gültig.
Aktion Geben Sie einen gültigen Speichermodus an. Die gültigen Optionen sind "overwriteOnConflict" und "rollbackOnConflict".
WASX7120E: Die Diagnoseinformationen aus der Ausnahme mit Text "{0}" folgen:

{1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat eine Ausnahme erstellt.
Aktion Untersuchen Sie die Ausnahmeinformationen in der Protokolldatei, um die Fehlerquelle festzustellen.
WASX7121E: "{0}" wurde anstelle des erwarteten Zeichens '{' gefunden. {1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat die angegebene Zeichenfolge gefunden, obwohl '{' im Eingabedatenstrom erwartet wurde.
Aktion Korrigieren Sie den Befehl, und setzen Sie ihn erneut ab.
WASX7122E: "{0}" wurde erwartet, aber nicht gefunden. {1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat die angegebene Zeichenfolge nicht an der erwarteten Position im Eingabedatenstrom gefunden.
Aktion Korrigieren Sie den Befehl, und setzen Sie ihn erneut ab.
WASX7123E: Es wurde "{0}" gefunden. Dies wurde nicht erwartet. {1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat das angegebene Zeichen an einer unerwarteten Position im Eingabedatenstrom gefunden.
Aktion Korrigieren Sie den Befehl, und setzen Sie ihn erneut ab.
WASX7124I: Methode: save

     Argumente: Keine

     Beschreibung: Schreibt die nicht gesicherten Änderungen im Konfigurations-Repository fest.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7125I: Methode: reset

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Verwirft nicht gesicherte Konfigurationsänderungen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7126I: Methode: hasChanges

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt true zurück, falls nicht gesicherte Konfigurationsänderungen vorhanden sind.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7127I: Methode: queryChanges

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt eine List der nicht gesicherten Konfigurationsdateien zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7128I: Methode: setSaveMode

     Argumente: Sicherungsmodus

     Beschreibung: Ändert beim Aufruf von "save" den verwendeten Modus.
     Gültige Werte:
          "overwriteOnConflict" - Änderungen werden auch dann gesichert, wenn
          sie mit anderen Konfigurationsänderungen in Konflikt stehen.
          "rollbackOnConflict" - Lässt eine Sicherungsoperation scheitern, falls
          die Änderungen mit anderen Konfigurationsänderungen in Konflikt stehen.
          Die ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7129E: Es können keine Objekte vom Typ "{0}" in den übergeordneten Objekten vom Typ "{1}" erstellt werden.
Erläuterung Das mit dem AdminConfig-Befehl "create" angegebene übergeordnete Objekt ist nicht gültig.
Aktion Geben Sie ein gültiges übergeordnetes Objekt für das zu erstellende Objekt an, und setzen Sie den Befehl erneut ab.
WASX7130E: Die angeforderte Operation wird nicht unterstützt.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat eine Ausnahme vom Typ "UnsupportedOperationException" in einer MBean erstellt. Diese Ausnahme kann das Ergebnis eines AdminControl-Befehls "invoke" sein.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Operation korrekt angegeben wurde.
WASX7131E: Laufzeitausnahme: "{0}"
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat eine Ausnahme des Typs "RuntimeMBeanException" in einer MBean erstellt.
Aktion Untersuchen Sie die Ausnahmeinformationen, und ändern Sie den Befehl.
WASX7132E: Die Installation der Anwendung {0} ist fehlgeschlagen. Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "install" wurde nicht ausgeführt.
Aktion Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten.
WASX7133E: Die Deinstallation der Anwendung {0} ist fehlgeschlagen. Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "uninstall" wurde nicht ausgeführt.
Aktion Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten.
WASX7134E: Zum Installieren der WAR-Datei muss die Option "{0}" angegeben werden.
Erläuterung Die Option "-contextroot" muss für den AdminApp-Befehl "install" angegeben werden, wenn eine WAR-Datei aufgerufen werden soll.
Aktion Geben Sie einen gültigen Wert für die Option "-contextroot" an.
WASX7139E: Die Operation "{0}" hat Versionen, die die folgende Anzahl von Parametern akzeptieren: {1}; {2} Parameter wurde angegeben: "{3}". Der Befehl "operations" im Help-Objekt kann verwendet werden, um nähere Informationen zu den für "{0}" verfügbaren Signaturen zu erhalten.
Erläuterung Es wurde keine Operation für den AdminControl-Befehl "invoke" definiert, der für eine MBean-Operation übergeben wurde. Die MBean akzeptiert dieselbe Anzahl von Parametern, die im AdminControl-Befehl "invoke" angegeben wurde.
Aktion Geben Sie die richtige Anzahl an Parametern an, und setzen Sie den Befehl "invoke" erneut ab. Verwenden Sie den Befehl "operations" für das Help-Objekt, um mehr über die für diese Operation verfügbaren Signaturen zu erfahren.
WASX7140E: Abweichende Anzahl: Es wurden {0} Parameter angegeben, aber {1} Signaturen bereitgestellt. Für beide Einstellungen muss dieselbe Anzahl festgelegt werden.
Erläuterung Die Anzahl der angegebenen Parameter und die Anzahl der angegebenen Signaturelemente für einen AdminControl-Befehl "invoke" sind nicht identisch. Für jeden Parameter darf nur ein Signaturelement angegeben werden.
Aktion Geben Sie für jeden Parameter genau ein Signaturelement an, und setzen Sie den Befehl "invoke" erneut ab. Alternativ können Sie den Befehl ohne Signaturelemente absetzen.
WASX7141E: Die angegebene Trace-Zeichenfolge ist ungültig: "{0}"
Erläuterung Die für einen AdminControl-Befehl "trace" angegebene Trace-Zeichenfolge ist nicht gültig.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Trace-Zeichenfolge korrekt angegeben wird.
WASX7143E: Das Objekt mit der ID "{0}" ist nicht vorhanden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat den AdminConfig-Befehl nicht verarbeitet, weil eine angegebene Konfigurations-ID keinem vorhandenen Konfigurationsobjekt entspricht.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die ID korrekt angegeben wurde.
WASX7144I: Methode: showall

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Zeigt alle Attribute für das mit "Konfigurations-ID"
     angegebene Konfigurationsobjekt an. Der Befehl "showall" zeigt rekursiv den
     Inhalt alle Teilobjekte an, die in den einzelnen Attributen enthalten sind.

     Methode: showall

     Argumente: Konfigurations-ID, Attributliste

     Beschreibung: Zeigt die in der "Attributliste" für das mit
     "Konfigurations-ID" angegebene Konfigurationsobjekt angegebenen
     Attribute an. Der Befehl "showall" zeigt rekursiv den
     den Inhalt der angegebenen Attribute an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7146I: Die folgenden Konfigurationsdateien enthalten ungesicherte Änderungen:
{0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" zeigt diese Informationsnachricht als Reaktion auf den AdminConfig-Befehl "queryChanges" an. Der Befehl listet die Dateien auf, die vom Scripting-Client seit dem letzten Befehl "save" oder "reset" aktualisiert wurden.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7147I: Methode: getSaveMode

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt den beim Aufruf von "save" verwendeten Modus zurück.
     Gültige Werte:
          "overwriteOnConflict" - Änderungen werden auch dann gesichert, wenn
          sie mit anderen Konfigurationsänderungen in Konflikt stehen.
          "rollbackOnConflict" - Lässt eine Sicherungsoperation scheitern, falls
          die Änderungen mit anderen Konfigurationsänderungen in Konflikt stehen.
          Die ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7148I: Methode: testConnection

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Testet die Verbindung zu einer Datenquelle. Das
     Argument "Konfigurations-ID" steht für die Konfigurations-ID
     eines DataSource-Objekts. Das übergebene DataSource-Objekt muss
     in der Konfiguration gespeichert werden, bevor testConnection
     ausgeführt wird.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7151I: Methode: export

     Argumente: Anwendungsname, Dateiname, Optionen

     Beschreibung: Exportiert die angegebene Anwendung unter
     Verwendung der angegebenen Optionen in die angegebene
     Datei.

     Methode: export

     Argumente: Anwendungsname, Dateiname

     Beschreibung: Exportiert die angegebene Anwendung
     in die angegebene Datei.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7152I: Diese Methode ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen exportDDL.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7153I: Option "cell". Mit dieser Option können Sie den Zellennamen für die AdminApp-Installationsfunktionen angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7154I: Option "node". Mit dieser Option können Sie den Knotennamen für die AdminApp-Installationsfunktionen angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7155I: Option "server". Mit dieser Option können Sie den Servernamen für die AdminApp-Installationsfunktionen angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7156I: Option "local". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass die AdminApp-Funktion im lokalen Modus ohne Kommunikation mit einem Server ausgeführt werden soll.

Diese Option ist veraltet. Verwenden Sie die Option "-conntype NONE" in der Befehlszeile oder die Eigenschaft "com.ws.scripting.connectionType=NONE" in der Datei wsadmin.properties, um die AdminApp-Funktion im lokalen Modus auszuführen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7157I: Die Option "depl.extension.reg" gibt die Position der Eigenschaftendatei für Implementierungserweiterungen an.
Diese Option ist veraltet. Es gibt keinen Ersatz für diese Option.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7158I: Option "usedefaultbindings". Mit dieser Option können Sie die für die Installation zu verwendenden Standardbindungen angeben. Die Standardeinstellung ist "nousedefaultbindings".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7159I: Option "nousedefaultbindings". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass für die Installation keine Standardverbindungen verwendet werden. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7160I: Option "defaultbinding.datasource.jndi". Mit dieser Option können Sie den JNDI-Namen für die Standarddatenquelle angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7161I: Option "defaultbinding.datasource.username". Mit dieser Option können Sie den Benutzernamen für die Standarddatenquelle angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7162I: Option "defaultbinding.datasource.password". Mit dieser Option können Sie das Kennwort für die Standarddatenquelle angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7163I: Option "defaultbinding.cf.jndi". Mit dieser Option können Sie den JNDI-Namen für die Standardverbindungs-Factory angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7164I: Option "defaultbinding.cf.resauth". Mit dieser Option können Sie RESAUTH für die Verbindungs-Factory festlegen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7165I: Option "defaultbinding.ejbjndi.prefix". Mit dieser Option können Sie das Präfix für den JNDI-Namen von EJBs angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7166I: Option "defaultbinding.virtual.host". Mit dieser Option können Sie den Namen des virtuellen Standardhost angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7167I: Option "defaultbinding.force". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass die Standardbindungen die aktuellen Bindungen außer Kraft setzen sollen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7168I: Option "defaultbinding.strategy.file". Mit dieser Option können Sie eine angepasste Datei für Bindungsstrategien angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7169I: Option "deployejb". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass EJBDeploy während der Installation ausgeführt werden soll. Die Standardeinstellung ist "nodeployejb".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7170I: Option "nodeployejb". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass EJBDeploy während der Installation nicht ausgeführt werden soll. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7171I: Option "deployejb.dbname". Mit dieser Option können Sie den Namen der Datenbank für EJBDeploy angeben. Die Standardeinstellung ist "was50".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7172I: Option "deployejb.dbtype": Gibt den Datenbanktyp für EJBDeploy an. Die gültigen Werte sind {0}.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7173I: Option "deployejb.dbschema". Mit dieser Option können Sie das Datenbankschema für EJBDeploy angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7174I: Option "deployejb.classpath". Mit dieser Option können Sie angeben, dass ein zusätzlicher Klassenpfad für EJBDeploy verwendet werden soll.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7175I: Option "deployejb.rmic". Mit dieser Option können Sie angeben, dass zusätzliche RMIC-Optionen für EJBDeploy verwendet werden sollen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7176I: Option "deployejb.validate". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass EJBDeploy die Validierung durchführen soll. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7177I: Die Option "nodeployejb.validate" gibt an, dass EJBDeploy keine Validierung durchführen soll. Die Standardeinstellung ist "deployejb.validate".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7180I: Die Option "deployejb.preCompileJSPs" gibt an, dass EJBDeploy JSPs vorkompilieren soll. Die Standardeinstellung ist "nodeployejb.preCompileJSPs".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7181I: Die Option "nodeployejb.preCompileJSPs" gibt an, dass EJBDeploy JSPs nicht vorkompilieren soll. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7182I: Die Option "distributeApp" gibt an, dass die Komponente für die Anwendungsverwaltung die Binärdateien von Anwendungen weitergeben soll. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7183I: Option "nodistributeApp". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass die Komponente für die Anwendungsverwaltung die Binärdateien von Anwendungen nicht weitergeben soll. Die Standardeinstellung ist "distributeApp".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7184I: Option "useMetaDataFromBinary". Mit dieser Option können Sie angeben, dass die Metadaten (wie Implementierungsdeskriptoren, Bindungen, Erweiterungen), die zur Laufzeit verwendet werden, aus der EAR-Datei gelesen werden sollen. Die Standardeinstellung ist "nouseMetaDataFromBinary". Bei dieser Einstellung werden die Metadaten zur Laufzeit aus dem Konfigurations-Repository gelesen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7185I: Option "nouseMetaDataFromBinary". Mit dieser Option können Sie angeben, dass die Metadaten (wie Implementierungsdeskriptoren, Bindungen, Erweiterungen), die zur Laufzeit verwendete werden, aus dem Konfigurations-Repository gelesen werden sollen. Dies ist die Standardeinstellung. Verwenden Sie die Option "useMetaDataFromBinary", wenn die Metadaten zur Laufzeit aus der EAR-Datei gelesen werden sollen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7186I: Option "ddlprefix". Mit dieser Option können Sie das beim Abrufen von exportDDL zu verwendende DDL-Präfix angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7187E: Der Wert "{0}" ist ungültig. Gültige Werte sind "{1}".
Erläuterung Der für einen AdminConfig-Befehl angegebene Wert ist nicht gültig.
Aktion Geben Sie einen gültigen Wert für den AdminConfig-Befehl an.
WASX7188I: Die Option für dokumentübergreifende Validierung ist auf {0} gesetzt.
Erläuterung Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf den Aufruf von AdminConfig setCrossDocumentValidationEnabled ausgegeben.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7189I: Die Validierungsebene ist auf {0} gesetzt.
Erläuterung Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf den Aufruf von AdminConfig setValidationLevel ausgegeben.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7190I: Es wurde eine Validierung auf Ebene {0} mit dokumentübergreifender Validierung {1} auf {2} für Aktion "{3}" angefordert.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" schreibt diese Informationsnachricht jedes Mal in die Ausgabedatei für die Validierung, wenn eine Zeitvalidierung angefordert wird.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7193I: Die Validierungsergebnisse wurden in {0} protokolliert. Die Gesamtanzahl der Nachrichten ist {1}.
Erläuterung Die Validierung ist abgeschlossen.
Aktion (Optional) Prüfen Sie anhand der in der angegebenen Datei protokollierten Nachrichten, ob eine Korrekturmaßnahme erforderlich ist.
WASX7194I: Anzahl der Nachrichten mit Wertigkeit {0}: {1}
Erläuterung Diese Nachricht enthält eine Zusammenfassung der Nachrichten, die während der Konfigurationsvalidierung generiert wurden.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7195I: Wertigkeit {0}; Zeile {1}; Ziel "{2}";     {3}
Erläuterung Der Benutzer hat eine Validierung angefordert. Standardmäßig hat diese Datei den Namen "wsadmin.valout" und wird im Verzeichnis "logs" gespeichert.
Aktion Beheben Sie alle in der vorherigen Nachricht angegebenen Fehler.
WASX7196E: Es kann nicht in die Ausgabedatei für die Validierung "{0}" geschrieben werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann eine Ausgabedatei für die Validierungsergebnisse nicht öffnen. Die Datei ist zwar im System vorhanden, aber das Tool "wsadmin" kann nicht in diese Datei schreiben.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7197E: Fehler beim Erstellen der Ausgabedatei für Validierung {0}. Informationen zur Ausnahme: {1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann eine Ausgabedatei für die Validierungsergebnisse nicht öffnen. Das Tool "wsadmin" kann diese Datei nicht erstellen.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei "wsadmin.traceout". Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7198W: Der Konfigurationsservice ist nicht aktiv. Die Konfigurationsbefehle werden nicht ausgeführt.
Erläuterung Es wurde keine Verbindung zum Konfigurationsservice hergestellt.
Aktion Starten Sie das Tool "wsadmin" erneut, um eine Serververbindung abzurufen.
WASX7199I: Methode: validate

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Fordert die Ergebnisse der Konfigurationsvalidierung
     an. Die Ergebnisse basieren auf den Dateien im Arbeitsbereich, dem
     Wert des Flag für dokumentübergreifende Validierung und der
     Einstellung für die Validierungsebene.

     Methode: validate

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Fordert die Ergebnisse der Konfigurationsvalidierung an.
     Die Ergebnisse basieren auf den Dateien im Arbeitsbereich, dem Wert
     des Flag für dokumentübergreifende Validierung und der Einstellung
     für die Validierungsebene. Der Bereich dieser Anforderung
     ist das mit "Konfigurations-ID" angegebene Objekt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7200I: Methode: setValidationLevel

     Argumente: Ebene

     Beschreibung: Legt die Validierungsebene fest. Gültige Optionen:
     none, low, medium, high und highest.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7201I: Methode: getValidationLevel

     Argumente: Keine

     Beschreibung: Gibt eine Nachricht zurück, in der die aktuelle Validierungsebene angegeben ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7202I: Methode: setCrossDocumentValidationEnabled

     Argumente: Flag

     Beschreibung: Setzt das Flag für die Aktivierung der dokumentübergreifenden
     Validierung auf true oder false.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7203I: Methode: getCrossDocumentValidationEnabled

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt eine Nachricht zurück, in der die aktuelle Einstellung für die
     dokumentübergreifende Validierung angegeben ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7204I: Methode: getObjectName;

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Gibt eine Zeichenfolgeversion des Objektnamens für die MBean
     zurück, die dieser Konfigurations-ID entspricht. Falls keine solche
     MBean aktiv ist, wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7205I: Methode: listModules

     Argumente: Anwendungsname, Optionen

     Beschreibung: Listet die Module in der angegebenen Anwendung
     unter Verwendung der angegebenen Optionen auf. Die gültige
     Option ist "-server". Wenn "-server" angegeben wird, enthält
     der Rückgabewert die Serverinformationen für jedes Modul.

     Methode: listModules

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Listet die Module in der angegebenen
     Anwendung auf.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7206W: Der Anwedungsverwaltungssservice ist nicht aktiv. Die Befehle für die Anwendungsverwaltung können nicht ausgeführt werden.
Erläuterung Es wurde keine Verbindung zum Anwendungsverwaltungsservice hergestellt.
Aktion Starten Sie das Tool "wsadmin" erneut, um eine Serverbindung abzurufen, oder verwenden Sie die Option "-conntype NONE", um im lokalen Modus zu arbeiten.
WASX7208I: Die folgenden Validierungseinstellungen sind derzeit ausgewählt: Ebene={0}, Übergreifende Validierung={1}, Ausgabedatei={2}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" ist initialisiert, oder die Validierungseinstellungen wurden geändert.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7209I: Mit Prozess "{0}" auf Knoten {1} über {2}-Connector verbunden. Typ des Prozesses: {3}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat während der Initialisierung eine Verbindung zu einem Server hergestellt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7210W: Der Servertyp kann nicht bestimmt werden. Informationen zur Ausnahme: {0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den Typ des Zielservers für die Verbindung nicht bestimmen.
Aktion Suchen Sie in der Datei "wsadmin.traceout" nach weiteren Informationen.
WASX7211I: Methode: listTemplates

     Argumente: Typ

     Beschreibung: Gibt eine Liste der Schablonen zurück, die für den angegebenen
     Typ verfügbar sind. Diese Schablonen können in Aufrufen von
     createUsingTemplate verwendet werden.

     Methode: listTemplates

     Argumente: Typ, Übereinstimmung

     Beschreibung: Gibt eine Liste der Schablonen zurück, deren
     Anzeigenamen die mit "Übereinstimmung" angegebene Zeichenfolge
     für den angegebenen Typ enthalten. Diese Schablonen können in Aufrufen von
     createUsingTemplate verwendet werden.

     Methode: listTemplates

     Argumente: type, pattern

     Beschreibung: Gibt eine Liste der Schablonen des angegebenen Typs zurück, deren Anzeigenamen
     die Zeichenfolge enthalten, die dem Muster mit Platzhalterzeichen
     entsprechen. Diese Schablonen können in Aufrufen von "createUsingTemplate"
     verwendet werden.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7212I: Methode: createUsingTemplate

     Argumente: Typ, übergeordneter Typ, Attribute, Schablone

     Beschreibung: Erstellt ein Objekt des angegebenen Typs mit dem angegebenen
     übergeordneten Objekt. Die angegebene Schablone wird als Grundlage
     für das neue Objekt verwendet. Die angegebenen Attribute
     setzen die Einstellungen in der Schablone außer Kraft.

     Der Parameter "Schablone" steht für die Konfigurations-ID
     eines vorhandenen Objekts.
     Das Objekt kann ein Schablonenobjekt, das von einem Befehl
     listTemplates zurückgegeben wurde, oder ein anderes
     vorhandenes Objekt des richtigen Typs sein.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7213I: Dieser Scripting-Client ist mit keinem Serverprozess verbunden. Prüfen Sie, ob in der Protokolldatei {0} nähere Einzelheiten enthalten sind.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" konnte mit den in der Befehlszeile angegebenen und in der Datei "wsadmin.properties" enthaltenen Optionen keine Verbindung zu einem Server herstellen.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich, wenn keine Verbindung benötigt wird. Geben Sie die Option "-conntype NONE" an, um anzugeben, dass keine Verbindung gewünscht wird. Diese Option unterdrückt die Nachricht "WASX7213I". Wenn eine Verbindung erforderlich ist, starten Sie das Tool "wsadmin" erneut, und geben Sie Verbindungsinformationen an, die eine Verbindungsherstellung zu einem aktiven Server ermöglichen. Stellen Sie alternativ sicher, dass die Host- und Portinformationen korrekt sind.
WASX7214E: Die Vertraulichkeits-ID {0} kann nicht aufgelöst werden.
Erläuterung If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ .
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7215E: Die Funktion "testConnection" kann nicht ausgeführt werden, weil die MBean "DataSourceCfgHelper" nicht ausgeführt wird. Prüfen Sie bitte, ob der Server ordnungsgemäß gestartet wurde.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" benötigt die MBean "DataSourceCfgHelper" für die Ausführung der Funktion 2testConnection". Die MBean muss in einem Server ausgeführt werden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der wsadmin-Prozess mit einem Server verbunden und der Server aktiv ist. .
WASX7217I: Die Verbindung zur angegebenen Datenquelle konnte hergestellt werden.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "testConnection" wurde erfolgreich ausgeführt. Der Code des Datenbankadapters hat keine Fehler und keine Warnungen gemeldet.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7219E: Das Attribut {0} muss angegeben werden, wenn das Attribut {1} den Wert "{2}" hat.
Erläuterung Es existiert eine Einschränkung für das angegebene Attribut.
Aktion Geben Sie das fehlende Attribut an.
WASX7220E: Diese Operation wurde mit der Option "-local" aufgerufen, aber der Scriptclient ist mit dem Prozess "{0}" auf Knoten "{1}" verbunden. Es können keine lokalen Operationen durchgeführt werden, wenn eine Verbindung zu einem Server vorhanden ist. Sie können den Befehl entweder ohne Angabe der Option "-local" erneut ausführen oder den Scriptclient aufrufen, wenn keine Server aktiv sind.
Erläuterung Die Option "-local" ist für AdminApp-Funktionen nicht zulässig, wenn der Scriptclient mit einem Server verbunden ist.
Aktion Entfernen Sie die Option "-local", oder verwenden Sie die Option "-conntype NONE", um die Verbindungsherstellung zu einem Server zu verhindern.
WASX7223I: Option "preCompileJSPs". Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, dass JSPs vorkompiliert werden sollen. Die Standardeinstellung ist nopreCompileJSPs.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7224I: Option "nopreCompileJSPs". Mit dieser Option können Sie festlegen, dass JSPs nicht vorkompiliert werden sollen. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7225I: Option "validateApp". Diese Option ist veraltet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7226I: Option "novalidateApp". Diese Option ist veraltet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7227W: Das Profil {0} liegt in der falschen Sprache vor und wird nicht ausgeführt. Die verwendete Sprache ist {1}.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann das angegebene Profil nicht ausführen, weil die Scripting-Sprache des Profils nicht mit der Scripting-Sitzung übereinstimmt.
Aktion Entfernen Sie das Profil aus der Datei "wsadmin.properties" oder aus den wsadmin-Befehlszeilenoptionen.
WASX7229I: Die Option "installdir" gibt das Verzeichnis an, in dem die Binärdateien der Anwendung abgelegt werden sollen.
Diese Option ist veraltet. Sie wird durch die Option installed.ear.destination ersetzt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7230I: Option "was.install.root". Diese Option ist veraltet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7231I: Option "configroot". Diese Option ist veraltet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7232I: Option "appname". Verwenden Sie diese Option, um den Namen der Anwendung anzugeben. Standardmäßig wird der Anzeigenname der Anwendung verwendet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7233I: Option "verbose". Wenn Sie diese Option definieren, werden während der Installation zusätzliche Nachrichten angezeigt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7234I: Option "contextroot". Verwenden Sie diese Option, um den Stammkontext anzugeben, die bei der Installation einer eigenständigen WAR-Datei verwendet werden soll.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7235I: Option "defaultbinding.virtual.host". Der Standardname für den virtuellen Host.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7236I: Option "remotedir". Diese Option ist veraltet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7237W: Der Typ des Attributs "{0}" wird von den Zeichenfolgesignaturen von AdminControl nicht unterstützt. Der Typ ist "{1}". AdminControl versucht, das Attribut in den bzw. von dem Typ Zeichenfolge zu konvertieren, aber diese Aktion liefert möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis. Verwenden Sie die nativen JMX-Objektsignaturen für Aktionen, in denen dieser Typ verwendet wird.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "setAttribute" enthält einen Attributtyp, der vom Befehl "setAttribute" nicht unterstützt wird.
Aktion Verwenden Sie den Befehl "setAttribute_jmx", um dieses Attribut zu setzen.
WASX7239E: Beim Definieren des Attributs "{0}" von Typ "{1}" auf den Wert "{2}" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise finden Sie im Trace-Protokoll weitere Informationen.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat den AdminConfig-Befehl "modify" oder "create" nicht aufgerufen.
Aktion Suchen Sie im Protokoll "wsadmin.traceout" nach weiteren Informationen.
WASX7240I: Der Arbeitsbereich wird am Anfang einer Scriptsitzung zurückgesetzt. Der Arbeitsbereich berichtet nicht gespeicherte Änderungen in den folgenden Dateien:
{0}
Erläuterung Wenn eine Scriptsitzung gestartet wird und der Arbeitsbereich nicht gespeicherte Änderungen enthält, wird der Arbeitsbereich zurückgesetzt. Dabei gehen die nicht gespeicherten Änderungen verloren.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7241I: Es sind keine ungesicherten Änderungen in diesem Arbeitsbereich vorhanden.
Erläuterung Dieser Scripting-Prozess hat seit dem letzten AdminConfig-Befehl "save" oder "reset" hat keine Änderungen an der Konfiguration vorgenommen.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7242I: Option "rar.name". Diese Option gibt den Namen des J2C-Ressourcenadapters an. Falls Sie diese Option nicht definieren, wird der Anzeigenname aus dem Implementierungsdeskriptor des RAR übernommen. Sollte im RAR kein Anzeigenname definiert sein, wird der Name der RAR-Datei verwendet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7243I: Option "rar.desc". Diese Option liefert eine Beschreibung des J2C-Ressourcenadapters.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7244I: Option "rar.archivePath". Diese Option gibt den Namen des Pfades an, in dem sich die Datei befinden soll. Falls Sie diese Option nicht definieren, wird der Pfad von CONNECTOR_INSTALL_ROOT übernommen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7245I: Methode: updateAccessIDs

     Argumente: Anwendungsname, boolean:bAll

     Beschreibung: Aktualisiert die Bindungsdatei einer installierter Anwendung
     mit den Zugriffs-ID für alle Benutzer und Gruppen. Wenn Sie für "bAll"
     dem Wert "true" angeben, werden alle Benutzer und Gruppen aktualisiert, auch
     wenn ihre IDs bereits in der Bindungsdatei enthalten sind.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7246E: Es kann keine Verbindung vom Typ "{0}" zum Host "{1}" hergestellt werden, weil ein Authentifizierungsfehler aufgetreten ist. Vergewissern Sie sich, dass Benutzername und Kennwort in der der Befehlszeile oder Eigenschaftendatei korrekt angegeben wurden.
Ausnahmenachricht (sofern vorhanden): "{2}"
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat keine Verbindung zu einem Serverprozess hergestellt, weil er sich nicht beim Server authentifizieren konnte.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Benutzername und das Kennwort in der Befehlszeile bzw. in einer Eigenschaftendatei korrekt angegeben wurden.
WASX7247I: Methode: deleteUserAndGroupEntries

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Löscht alle Benutzer- und Gruppeninformationen für alle
     Rollen und RunAs-Rollen einer bestimmten Anwendung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7249E: Mit der Option "-user" muss ein Benutzername angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-user" aufgerufen, aber es wurde kein Argument "Benutzername" gefunden.
Aktion Geben Sie einen Benutzernamen für die Option "-user" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7250E: Mit der Option "-password" muss ein Kennwort angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-password" aufgerufen, aber es wurde kein Argument "Kennwort" gefunden.
Aktion Geben Sie ein Kennwort für die Option "-password" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7252E: Der aktive Server "{0}" wurde nicht gefunden.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "stopServer" wurde nicht ausgeführt, weil kein aktiver Server des angegebenen Namens gefunden wurde.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Servername korrekt angegeben wurde.
WASX7254E: Die Aktion "{0}" wird nicht unterstützt, wenn als Prozesstyp "{1}" angegeben ist.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" ist mit einem Prozess verbunden, der nicht den richtigen Typ hat.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das Tool "wsadmin" mit dem richtigen Prozess verbunden ist.
WASX7255E: Der Server "{0}" wurde nicht in den Konfigurationsdaten gefunden.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "startServer" wurde nicht ausgeführt, weil der angegebene Server nicht vorhanden ist.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Servername korrekt angegeben wurde.
WASX7256W: Das NodeSync-Objekt wurde nicht auf Knoten "{0}" gefunden. Konfigurationen können erst synchronisiert werden, wenn der Server "{1}" gestartet ist.
Erläuterung Der Aufruf des AdminControl-Befehls "startServer" wurde nicht ausgeführt, weil das Tool "wsadmin" das Objekt "NodeSync" nicht auf den angegebenen Knoten gefunden hat.
Aktion Überprüfen Sie die Protokolle des Knotes, um festzustellen, ob das Objekt "NodeSync" aktiv ist.
WASX7257E: Das NodeAgent-Objekt wurde nicht auf Knoten "{0}" gefunden. Der Server "{1}" kann auf diesem Knoten nicht gestartet werden.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "startServer" wurde nicht ausgeführt, weil der Node Agent auf dem Serverknoten nicht aktiv ist.
Aktion Starten Sie den Node-Agent-Prozess auf der richtigen Maschine.
WASX7258I: Methode: startServer

     Argumente: Servername

     Beschreibung: Startet einen Server. Die Methode sucht den Server
     in der Konfiguration und fordert dann den NodeAgent dieses
     Knotens auf, den Server zu starten. Dieser Befehl verwendet die
     Standardwartezeit von 1200 Sekunden. Diese Version des Befehls
     kann nur verwendet werden, wenn der Scriptprozess an den Server
     eines Node Agent gebunden ist.

     Methode: startServer

     Argumente: Servername, Wartezeit

     Beschreibung: Startet den Server. Dazu wird der Server zunächst in der
     Konfiguration gesucht. Dann werden die Konfigurationsdaten mit dem Serverknoten
     synchronisiert. Abschließend wird der Node Agent des Servers
     aufgefordert, den Server zu starten. Der Startprozess hält
     die angegebene Wartezeit (in Millisekunden) ein, bis er den
     Server startet. Diese Version des Befehls kann nur verwendet
     werden, wenn der Scriptprozess an den Server eines
     Node Agent gebunden ist.

     Methode: startServer

     Argumente: Servername, Knotenname

     Beschreibung: Startet einen Server auf dem angegebenen Knoten.
     Die Methode sucht dazu den Server in der Konfiguration, synchronisiert
     die Konfigurationsdaten mit dem Knoten des Servers und fordert dann
     den Node Agent des Knotens auf, den Server zu starten.
     Diese Version des Befehls kann nur verwendet werden, wenn der
     Scriptprozess an einen NodeAgent- oder Deployment-Manager-Prozess
     gebunden ist.

     Methode: startServer

     Argumente: Servername, Knotenname, Wartezeit

     Beschreibung: Startet einen Server auf dem angegebenen Knoten. Die
     Methode sucht dazu den Server in der Konfiguration, synchronisiert
     die Konfigurationsdaten mit dem Knoten und fordert dann den Node Agent
     des Knotens auf, den Server zu starten. Der Startprozess hält
     die angegebene Wartezeit (in Millisekunden) ein, bis er den
     Server startet. Diese Version des Befehls kann verwendet werden, wenn
     der Scriptprozess an einen NodeAgent- oder Deployment-Manager-Prozess
     gebunden ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7259I: Methode: stopServer

     Argumente: Servername

     Beschreibung: Stoppt einen Server.

     Methode: stopServer

     Argumente: Servername, Flag "immediate"

     Beschreibung: Stoppt einen Server. Wenn das Flag auf
     "immediate" gesetzt ist, wird der angegebene Server
     sofort gestoppt. Andernfalls wird der Server auf
     dem herkömmlichen Wege gestoppt.

     Methode: stopServer

     Argumente: Servername, Knotenname

     Beschreibung: Stoppt den Server auf dem angegebenen Knoten.

     Methode: stopServer

     Argumente: Servername, Knotenname, immediate-Flag

     Beschreibung: Stoppt einen Server auf dem angegebenen Knoten. Falls
     das "immediate-Flag" auf "immediate" gesetzt ist, wird stopImmediate
     (sofort stoppen) für den angegebenen Server ausgeführt. Andernfalls
     wird der Server auf dem herkömmlichen Wege gestoppt.

     Methode: stopServer

     Argumente: Servername, Knotenname, terminate-Flag

     Beschreibung: Stoppt den Server auf dem angegebenen Knoten. Wenn
     das "terminate-Flag" auf "terminate" gesetzt ist, wird eine
     Operation terminate für den angegebenen Server durchgeführt.
     Andernfalls wird eine normale Stoppoperation durchgeführt.
     Diese Operation kann nur in einem verwalteten Prozess
     ausgeführt werden. Der Knotenname ist ein erforderliches
     Argument.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7262I: Das Starten des Servers "{0}" auf Knoten "{1}" ist abgeschlossen.
Erläuterung Der angegebene Server wurde auf dem angegebenen Knoten gestartet.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7263W: Das Starten des Servers "{0}" auf Knoten "{1}" ist noch nicht abgeschlossen. Möglicherweise hat der Startprozess des Servers das zulässige Zeitlimit überschritten.
Erläuterung Der angegebene Serverprozess kann nicht gestartet werden. Die Anforderung hat das zulässige Zeitlimit überschritten.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Server gestartet ist.
WASX7264I: Das Stoppen des Servers "{0}" auf Knoten "{1}" ist abgeschlossen.
Erläuterung Der angegebene Server wurde auf dem angegebenen Knoten gestoppt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7265W: Das Stoppen des Servers "{0}" auf Knoten "{1}" ist noch nicht abgeschlossen. Möglicherweise hat der Stoppprozess das zulässige Zeitlimit überschritten.
Erläuterung Der angegebene Serverprozess kann nicht gestoppt werden. Die Anforderung hat das zulässige Zeitlimit überschritten.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Server gestoppt ist.
WASX7266I: Es ist eine Datei "was.policy" für diese Anwendung vorhanden. Möchten Sie diese Datei anzeigen?
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7267I: Methode: help

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Erweiterte Hilfe zur Verwendung der Hilfe anzeigen.

     Methode: help

     Argumente: Methode

     Beschreibung: Die Hilfe zu der angegebenen Hilfemethode
     anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7268I: Methode: attributes

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Informationen zu den Attributen der angegebenen
     MBean anzeigen.

     Methode: attributes

     Argumente: MBean, Attributname

     Beschreibung: Zeigt Informationen zum angegebenen Attribut
     der angegebenen MBean an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7269I: Methode: operations

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Informationen zu den Operationen der angegebenen
     MBean anzeigen.

     Methode: operations

     Argumente: MBean, Operationsname

     Beschreibung: Zeigt Informationen zur angegebenen Operation für die
     angegebene MBean an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7270I: Methode: constructors

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Informationen zu den Konstruktoren der angegebenen
     MBean anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7271I: Methode: description

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Die Beschreibung der angegebenen MBean anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7272I: Methode: notifications

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Informationen zu den von der angegebenen MBean
     gesendeten Benachrichtigungen anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7273I: Methode: classname

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Informationen zum Klassennamen der angegebenen
     MBean anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7274I: Methode: classname

     Argumente: MBean

     Beschreibung: Informationen zu Attributen,
     Operationen, Konstruktoren, Beschreibung,
     Benachrichtigungen und Klassenname der
     angegebenen MBean anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7275I: Methode: AdminConfig

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Erweiterte Hilfe zu dem von
     wsadmin angegebenen AdminConfig-Objekt anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7276I: Methode: AdminApp

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Erweiterte Hilfe zu dem von wsadmin
     bereitgestellten Objekt AdminApp anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7277I: Methode: AdminControl

     Argumente: Ohne

     Beschreibung: Zeigt die erweiterte Hilfe für das
     mit "wsadmin" angegebene AdminControl-Objekt an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7278I: Generierte Befehlszeile: {0}
Erläuterung Die AdminApp-Befehle "installInteractive" und "editInteractive" geben die vorherige Zeichenfolge zurück, die geändert und in ein Script kopiert werden können, das mit den Befehlen "install" und "edit" verwendet werden kann.
Aktion Verwenden Sie bei Bedarf die Befehlszeichenfolge in einem Script.
WASX7279E: Es ist bereits eine Anwendung mit dem Namen "{0}" vorhanden. Wählen Sie einen anderen Namen aus.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "install" wurde nicht ausgeführt, weil der angegebene Anwendungsname bereits vorhanden ist.
Aktion Verwenden Sie die Option "-appname", um einen anderen Anwendungsnamen anzugeben.
WASX7280E: Es ist keine Anwendung mit dem Namen "{0}" vorhanden.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl wurde nicht ausgeführt, weil die angegebene Anwendung nicht vorhanden ist.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Anwendungsname korrekt angegeben wurde.
WASX7281E: Die Anwendung kann nicht mit der Datei "{0}" installiert werden. Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl wurde nicht ausgeführt, weil die angegebene Datei nicht verwendet werden kann.
Aktion Stellen Sie sicher, dass diese Datei vorhanden und lesbar ist.
WASX7282E: Es sind keine Bearbeitungs-Tasks für die Anwendung "{0}" verfügbar.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "edit" oder "editInteractive" wurde nicht ausgeführt, weil die angegebene Anwendung keine gültigen Tasks zum Bearbeiten enthält.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7283E: Dieser Befehl erfordert ein Objekt des Typs "{0}", aber das angegebene Objekt "{1}" hat den Typ "{2}"
Erläuterung Ein AdminConfig-Befehl wurde nicht ausgeführt, weil ein erforderliches Objekt einen bestimmten Typ haben muss.
Aktion Geben Sie ein Objekt des richtigen Typs an, und rufen Sie den Befehl erneut auf.
WASX7284I: Methode: createClusterMember

     Argumente: Cluster-ID, Knoten-ID, Member-Attribute

     Beschreibung: Erstellt ein neues Serverobjekt auf dem angegebenen
     Knoten (Knoten-ID). Der Server wird als Member des vorhandenen
     Cluster (Cluster-ID) mit den angegebenen Attributen
     (Member-Attribute) definiert. Ein einziges Attribut ist
     erforderlich, nämlich "memberName". Der Server wird
     anhand der Standardschablone für Serverobjekte erstellt und
     hat den mit dem Attribut "memberName" angegebenen Namen.

     Methode: createClusterMember

     Argumente: Cluster-ID, Knoten-ID, Member-Attribute, Schablonen-ID

     Beschreibung: Erstellt ein neues Serverobjekt auf dem angegebenen
     Knoten (Knoten-ID). Der Server wird als Member des vorhandenen
     Cluster (Cluster-ID) mit den angegebenen Attributen
     (Member-Attribute) definiert. Ein einziges Attribut ist
     erforderlich, nämlich "memberName" . Der Server wird
     anhand der angegebenen Serverschablone (Schablonen-ID)
     erstellt und hat den mit dem Attribut "memberName" angegebenen Namen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7285I: Methode: queryNames_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Abfrage (Typ QueryExp)

     Beschreibung: Gibt eine Gruppe von Objektnamen zurück, die mit
     dem eingegebenen Objektnamen und der Abfrage übereinstimmen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7286I: Methode: isInstanceOf_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Klassename (Zeichenfolge)

     Beschreibung: Gibt "true" zurück, wenn die für "Objektname"
     angegebene MBean die Klasse hat, die Sie für "Klassenname" angegeben haben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7287I: Methode: isRegistered_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName)

     Beschreibung: Gibt "true" zurück, wenn der angegebene "Objektname" registriert ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7288I: Methode: getAttribute_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Attribut (Zeichenfolge)

     Beschreibung: Gibt den Wert von "Attribut" für die mit "Objektname"
     angegebene MBean zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7289I: Methode: getAttributes_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Attribute (Zeichenfolge[])

     Beschreibung: Gibt ein AttributeList-Objekt mit den Werten
     der angegebenen Attribute für das angegebene Objekt
     zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7290I: Methode: setAttribute_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Attribut (Typ Attribute)

     Beschreibung: Setzt das angegebene Attribut für die mit
     "Objektname" angegebene MBean.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7291I: Methode: setAttributes_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName),
     Attribute (Typ AttributeList)

     Beschreibung: Setzt die Attribut in der angegebenen MBean.
     Die Attributnamen und -werte werden mit dem Argument
     "Attribute" angegeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7292I: Methode: invoke_jmx

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Operation (Typ Zeichenfolge),
     Argumente (Typ Object[]), Signatur (Typ Zeichenfolge[])

     Beschreibung: Ruft die angegebene Operation für die angegebene
     MBean mit den angegebenen Argumenten und der angegebenen
     Signatur auf.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7293I: Methode: convertToCluster

     Argumente: Server-ID, Clustername

     Beschreibung: Erstellt ein neues ServerCluster-Oobjekt mit dem angegebenen
     Namen (Clustername) und legt den angegebenen Server (Server-ID)
     als erstes Member des Cluster fest. Anwendungen, die auf diesem
     Server geladen werden, sind jetzt im neuen Cluster konfiguriert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7294I: Methode: extract

     Argumente: Dokument-URI, Dateiname

     Beschreibung: Entnimmt ein Dokument aus dem Konfigurations-Repository.
     Der Dokument-URI muss ein Dokument beschreiben, das im Repository
     vorhanden ist. "Dateiname" steht für den gültigen Namen einer
     lokalen Datei, in die der Inhalt des Dokuments geschrieben wird.
     Die Methode gibt ein nicht lesbares Auszugsobjekt zurück,
     das dazu verwendet kann, die Datei mit dem Befehl checkin
     wieder zurückzustellen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7295I: Methode: checkin

     Argumente: Dokument-URI, Dateiname, Auszug

     Beschreibung: Ein Dokument in das Konfigurations-Repository zurückstellen.
     Der Dokument-URI muss ein Dokument beschreiben, das im Repository
     vorhanden ist. "Dateiname" steht für den gültigen Namen einer
     lokalen Datei, in der sich der Inhalt des Dokuments befindet.
     Geben Sie für den Parameter "Auszug" das nicht lesbare Objekt
     an, das als Ergebnis eines vorherigen extract-Aufrufs
     zurückgegeben wurde.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7296E: Der angegebene Name ist nicht der Name einer Datei "{0}".
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl "extract" wurde nicht ausgeführt, weil der angegebene Dateiname eine vorhandene Entität im Dateisystem beschreibt, die keine Datei ist.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der angegebene Name kein Verzeichnisname ist. Geben Sie einen gültigen Dateinamen an, und setzen Sie den Befehl erneut ab.
WASX7297E: Es kann nicht in die Datei "{0}" geschrieben werden.
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl "extract" hat keine Dokumentdaten in die angegebene Datei geschrieben.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei "wsadmin.traceout". Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7298E: Der Befehl "{0}" kann nicht aufgerufen werden, weil dieser Client nicht mit einem Network-Deployment-Manager-Server verbunden ist.
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl erfordert eine Verbindung zu einem Deployment-Manager-Server.
Aktion Stellen Sie eine Verbindung zu einem Deployment-Manager-Server her, oder rufen Sie diesen AdminConfig-Befehl nicht auf.
WASX7299E: Mit der Option "-wsadmin_classpath" muss ein Klassenpfad angegeben werden.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-wsadmin_class" aufgerufen, aber es wurde kein Argument "Klassenpfad" gefunden.
Aktion Geben Sie einen Klassenpfad für die Option "-wsadmin_classpath" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7300I: Methode: getValidationSeverityResult

     Argumente: Wertigkeit

     Beschreibung: Gibt die Anzahl der Validierungsnachrichten mit der
     angegebenen Wertigkeit aus der letzten Validierung zurück.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7301E: Die Task-Informationen für {0} können nicht mit der Datei {1} abgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "taskInfo" hat keine Task-Informationen aus der angegebenen EAR-Datei abgerufen.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden und lesbar ist und dass der Task-Name korrekt angegeben wurde.
WASX7302E: Es können keine Tasks mit der Datei {0} abgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "options" hat keine Task-Optionen aus der angegebenen EAR-Datei abgerufen.
Aktion Stellen Sie sicher, dass diese Datei vorhanden und lesbar ist.
WASX7303I: Die folgenden Optionen werden an die Scripting-Umgebung übergeben und sind als Argumente in der Variablen argv verfügbar: "{0}"
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat einige Argumente nicht als Befehlszeilenparameter erkannt. Das Tool "wsadmin" speichert diese Argumente in der Variablen "argv" und stellt sie dem Script zur Verfügung. Die Variable "argc" enthält die Anzahl der Argumente, die in der Variablen "argv" verfügbar sind.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die nicht erkannten Argumente von Scripts und Befehlen verwendet werden können. Bei Bedarf können Sie die nicht erkannten Optionen korrigieren oder löschen.
WASX7304I: Methode: getNode

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Gibt den Knoten zurück, mit dem der Scriptprozess
     verbunden ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7305I: Der Client ist mit einem Server vom Typ "{0}" verbunden. Der Server "{1}" wird auf Knoten "{2}" gestartet, ohne dass eine Konfigurationssynchronisation durchgeführt wird.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann die Konfiguration vor dem Start nicht synchronisieren, weil gerade ein Node-Agent-Prozess gestartet wird.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7306E: Die Funktion "testConnection" kann nicht ausgeführt werden, weil der Knoten für DataSource "{0}" nicht ermittelt werden konnte.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den Knoten für die DataSource, die mit dem AdminControl-Befehl "testConnection" angegeben wurde, nicht bestimmen.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die DataSource ordnungsgemäß konfiguriert ist.
WASX7307E: Es kann kein Objekt des Typs "{0}" auf einem Network-Deployment-Manager-Knoten erstellt werden.
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl "create" kann kein Objekt dieses Typs erstellen.
Aktion Ändern Sie den Befehl "create".
WASX7309W: Vor dem Verlassen des Script "{0}" wurde keine Speicheroperation ("save") durchgeführt. Die Konfigurationsänderungen werden nicht gespeichert.
Erläuterung Die von einem abgeschlossenen Script aufgerufenen Änderungen wurden nicht gespeichert. Es wurden keine Konfigurationsänderungen gespeichert.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das Script den AdminConfig-Befehl "save" verwendet.
WASX7312I: Methode: defaults

     Argumente: type

     Beschreibung: Zeigt alle gültigen Attribute eines Objekts des Typs
     "type" zusammen mit dem Typ und dem Standardwert jedes
     Attributs an, falls das Attribut einen Standardwert besitzt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7313I: Die dynamischen Scripting-Objekte werden erstellt. Bitte warten...
Erläuterung Das Tool "wsadmin" initialisiert gerade die dynamischen Scripting-Objekte.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7314I: Das Generieren der dynamischen Scripting-Objekte ist abgeschlossen.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" initialisiert die dynamischen Scripting-Objekte.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7315W: Das dynamische Scriptobjekt kann nicht generiert werden: "{0}"
Erläuterung Ein dynamisches Scripting-Objekt wurde nicht initialisiert.
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7316W: Fehler beim Erstellen des dynamischen Scriptobjekts. Die folgenden Objekte sind nicht verfügbar: "{0}". Verwenden Sie die generische Funktion AdminControl.
Erläuterung Die dynamischen Scripting-Objekte wurden nicht initialisiert.
Aktion Verwenden Sie die AdminControl-Befehle "invoke" und "get/setAttribute(s)", um mit Managed Beans anstelle der Unterstützung für dynamisches Scripting zu interagieren.
WASX7318E: Bei der Deklaration von {0} ist eine Ausnahme eingetreten. Informationen zur Ausnahme: {1}
Erläuterung Während der Initialisierung der von wsadmin verwendeten Objekte ist ein Fehler aufgetreten.
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7319I: Das Attribut {0} ist auf "false" gesetzt. Es wird versucht, den Server "{1}" zu starten, aber die Konfigurationsdaten für Knoten "{2}" sind möglicherweise nicht aktuell.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" verwendet den Befehl "startServer", um einen Server zu starten. Die vom startenden Server verwendete Konfiguration ist möglicherweise nicht die aktuelle Konfiguration, weil die Konfiguration für diesen Knoten nicht synchronisiert wurde.
Aktion Wenn die Konfiguration falsch ist, stoppen Sie den Server, und drufen Sie eine Konfigurationssynchronisation für diesen Knoten auf.
WASX7320E: Der Server "{0}" wird bereits auf Knoten "{1}" ausgeführt und kann nicht gestartet werden.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "startServer" wurde nicht ausgeführt, weil der Server bereits gestartet ist.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der richtige Servername angegeben wurde.
WASX7321I: Methode: createDocument

     Argumente: Dokument-URI, Dateiname

     Beschreibung: Erstellt ein Dokument im Konfigurations-Repository.
     Der "Dokument-URI" gibt das Dokument an, das im Repository
     erstellt werden soll. "Dateiname" steht für den Namen einer gültigen
     lokalen Datei, in der sich der Inhalt des Dokuments befindet.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7322I: Methode: deleteDocument

     Argumente: Dokument-URI

     Beschreibung: Löscht ein Dokument aus dem Konfigurations-Repository.
     Der "Dokument-URI" gibt das Dokument an, das aus dem Repository gelöscht
     werden soll.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7323E: Das Verzeichnis "{0}" kann nicht erstellt werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann kein temporäres Verzeichnis für die AdminApp-Verarbeitung erstellen.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei "wsadmin.traceout". Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7324E: Das Verzeichnis "{0}" kann nicht in Verzeichnis "{1}" kopiert werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann ein erweiterte EAR-Verzeichnis nicht für die AdminApp-Verarbeitung an eine temporäre Position kopieren.
Aktion Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei "wsadmin.traceout". Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz im Dateisystem verfügbar ist und keine Dateiberechtigungsprobleme vorliegen.
WASX7326I: Die Eigenschaftendatei "{0}" wurde geladen.
Erläuterung Während der Initialisierung eines Scripting-Prozesses können mehrere Eigenschaften geladen werden. Verwenden Sie diese Nachricht, um zu bestimmen, welche Eigenschaftendateien verwendet werden.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7327I: Inhalt der Datei "was.policy":
{0}
Erläuterung In der Liste wird die Sicherheitsrichtliniendatei "was.policy" angezeigt, die dieser Anwendung zugeordnet ist.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7328E: Es darf nur ein Attributname für "showAttribute" angegeben werden. Empfangen wurden "{0}".
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl "showAttribute" zeigt nur den Wert eines einzigen Attributs an, aber es wurden mehrere Attributnamen angegeben.
Aktion Geben Sie einen einzigen Attributnamen an.
WASX7329I: Methode: showAttribute

     Argumente: Konfigurations-ID, Attribut

     Beschreibung: Zeigt den Wert des Attributs an, das für das mit "Konfigurations-ID"
     definierte Konfigurationsobjekt angegeben wurde. Die Ausgabe dieses Befehls
     unterscheidet sich von der Ausgabe des Befehls "show", wenn ein einzelnes
     Attribut angegeben wurde. Der Befehl showAttribute zeigt keine Liste mit
     dem Attributnamen und dem Wert an. Es wird nur der Attributwert angezeigt.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7330I: Option "cluster". Mit dieser Option können Sie den Clusternamen für die AdminApp-Installationsfunktionen angeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7331I: Es wurde eine unerwartete Ausnahme bei der Abfrage nach Änderungen in der Sitzung empfangen:      {0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat eine Ausnahme erstellt, weil es nicht feststellen konnte, ob während der Sitzung Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden. Die Verbindung zum Serverprozess wurde möglicherweise unterbrochen, bevor die Scripting-Sitzung gestoppt wurde.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7332I: Methode: getCell

     Argumente: Keine

     Beschreibung: Gibt die Zelle zurück, mit der der Scriptprozess
     verbunden ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7333I: Diese Option ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen die Option "update".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7334I: Diese Option ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen die Option "update.ignore.old".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7335I: Diese Option ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen die Option "update.ignore.new".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7336E: Die Option "{0}" ist erforderlich, wenn "{1}" angegeben ist.
Erläuterung Eine erforderliche Option für den AdminApp-Befehl "install" fehlt.
Aktion Geben Sie die erforderlichen Optionen an, und rufen Sie den Befehl erneut auf.
WASX7337I: Das Stoppen des Servers "{0}" wurde eingeleitet. Bitte warten.
Erläuterung Es wurde eine Anforderung zum Stoppen des angegebenen Serverprozesses abgesetzt. Der Scriptprozess wartet, bis der Server gestoppt wurde oder das zulässige Aktionszeitlimit abgelaufen ist. Im ersten Fall wird die Nachricht WASX7264I, im zweiten Fall die Nachricht WASX7265W ausgegeben.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7338E: Beim Stoppen des Servers "{0}" wurde eine Ausnahme abgefangen. Informationen zur Ausnahme:
{1}
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "stopServer" wurde nicht ausgeführt.
Aktion Untersuchen Sie die Datei "wsadmin.traceout" und die Protokolldateien des Servers, um die Fehlerquelle festzustellen.
WASX7339I: Methode: help

     Argumente: Keine.

     Beschreibung: Zeigt die erweiterte Hilfe für AdminConfig an.

     Methode: help

     Argumente: Methodenname

     Beschreibung: Zeigt die Hilfe für die mit "Methodenname"
     angegebene AdminConfig-Methode an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7340I: Methode: existsDocument

     Argumente: Dokument-URI

     Beschreibung: Prüft, ob ein Dokument im Konfigurations-Repository vorhanden ist.
     Der "Dokument-URI" gibt das Dokument an, das im Repository gesucht werden
     soll. Der Befehl gibt "true" zurück, wenn das Dokument vorhanden ist.
     Ist das Dokument nicht vorhanden, wird "false" zurückgegeben.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7341W: Vor dem Verlassen der interaktiven Scriptsitzung wurde keine Speicheroperation ("save") durchgeführt. Die Konfigurationsänderungen werden nicht gespeichert.
Erläuterung Eine interaktive Scriptsitzung wurde ohne Speichern der Konfigurationsänderungen geschlossen. Es wurden keine Konfigurationsänderungen gespeichert.
Aktion Rufen Sie den AdminConfig-Befehl "save" auf, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern.
WASX7342I: Methode: installResourceAdapter

     Argumente: Name der RAR-Datei, Knoten, Optionen

     Beschreibung: Installiert einen J2C-Ressourcenadapter unter Verwendung der
     angegebenen RAR-Datei und den angegebenen Optionen auf dem
     angegebenen Knoten.

     Der Name der RAR-Datei ist der vollständig qualifizierte Dateinamen
     auf dem angegebenen Knoten.

     Die gültigen Optionen sind "rar.name", "rar.desc", "rar.archivePath",
     "rar.classpath", "rar.nativePath", "rar.threadPoolAlias",
     "rar.propertiesSet, "isolatedClassLoader", "enabledHASupport" und
     "HACapability. Alle Optionen sind optional.

     Mit der Option "rar.name" wird der Name des J2C-Ressourcenadapters festgelegt.
     Wenn Sie diese Option nicht definieren, wird der Anzeigenname aus dem
     Implementierungsdeskriptor des RAR verwendet. Sollte im RAR kein Anzeigenname
     definiert sein, wird der Name der RAR-Datei verwendet.

     Die Option "rar.desc" ist eine Beschreibung des J2C-Ressourcenadapters.

     "rar.archivePath" steht für den Namen des Pfades, in dem die Datei entpackt
     werden sollen. Falls kein Pfad angegeben ist, wird das Archiv im Verzeichnis
     $CONNECTOR_INSTALL_ROOT entpackt.

     "rar.classpath" ist der zusätzliche Klassenpfad.

     "rar.threadPoolAlias" ist der Alias des Thread-Pools.

     "rar.propertiesSet" ist die Eigenschaftengruppe des J2CResourceAdapter.

     "rar.isolatedClassLoader" ist die Option für die Verwendung isolierter Klassenlader.
     Wenn Sie diese Option angeben, verwendet der J2CResourceAdapter den isolierten
     Klassenlader. Der Standardwert ist "false".

     "rar.enableHASupport" ist die Option für die Aktivierung der HA-Unterstützung.
     Der Standardwert ist "false".

     "rar.HACapability" gibt den Typ der HA-Unterstützung an. Die gültigen
     Werte sind "endpoint", "instance" und "no".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7343E: Der angegebene Knotenname "{0}" entspricht nicht dem Knoten "{1}", mit dem dieser Client derzeit verbunden ist.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den AdminControl-Befehl "startServer" nicht ausführen, weil der angegebene Knotenname nicht mit dem Namen des Knotens übereinstimmt, mit dem das Tool derzeit über den Node Agent verbunden ist.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Knotennamen korrekt angegeben wurde.
WASX7344E: Es muss ein Knotenname angegeben werden, wenn der Client mit einem Prozess des Typs "{0}" verbunden ist.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den AdminControl-Befehl "startServer" nicht ausführen, weil der Knotenname nicht angegeben wurde.
Aktion Geben Sie mit dem Befehl "startServer" den Knotennamen an, um den Server zu lokalisieren.
WASX7345E: Der Knoten "{0}" wurde nicht in den Konfigurationsdaten gefunden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den AdminControl-Befehl "startServer" nicht ausführen, weil kein Knoten mit dem angegebenen Namen in der Konfiguration vorhanden ist.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Knotennamen korrekt angegeben wurde.
WASX7346E: Das NodeAgent-Objekt für Server "{0}" mit dem Prozesstyp {1} wurde nicht gefunden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den AdminControl-Befehl "stopServer" nicht ausführen, weil der Node Agent für den angegebenen Server nicht in der Konfiguration gefunden wurde.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Client mit einem Prozess des richtigen Typs verbunden ist.
WASX7347E: Für die Option "{0}" muss ein Argument angegeben werden.
Erläuterung Die angegebene Option erfordert ein Argument. Wenn Sie beispielsweise die Option "-node" angeben, müssen Sie hinter der Option "-node" den Namen eines Knotens angeben, z. B. "-node mynode".
Aktion Geben Sie ein Argument für die angezeigte Option an, oder entfernen Sie die Option aus dem Befehl.
WASX7348I: ADMINAPP_TASKINFO=WASX7348I: Jedes Element der Task {0} setzt sich aus den folgenden {1} Feldern zusammen: {2}
Die folgenden dieser Felder sind erforderlich und werden als Schlüssel verwendet, um die Zeilen der Task zu ermitteln: {3}
Den folgenden Feldern können neue Werte zugeordnet werden: {4}

Aktueller Inhalt der Task nach der Ausführung der Standardbindungen:
{5}
Erläuterung Die vorherigen Informationen stammen von einem AdminApp-Befehl "taskInfo" und enthalten Details zu den angeforderten Task-Informationen.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7349I: Gültige Werte für die Ressourcenberechtigung sind "Container" und "Pro Verbindungs-Factory".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7350E: In diesem Feld muss der Wert "Container" oder der Wert "Pro Verbindungs-Factory" ausgewählt werden. Wiederholen Sie den Vorgang.
Erläuterung Es wurde kein Wert im Ressourcenberechtigungsfeld angegeben.
Aktion Geben Sie "Container" oder "Pro Verbindungs-Factory" als Wert für die Ressourcenberechtigung an.
WASX7351I: Mit dem Befehl "parents" können keine übergeordneten Objekte des Typs "{0}" gesucht werden.
Erläuterung Der Befehl "parents" unterstützt den angegebenen Objekttyp nicht.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7352E: Die Anzahl der für den Befehl "{0}" angegebene Argumente ist ungültig. Der Hilfetext folgt:
{1}
Erläuterung Die Anzahl der für den angezeigten Befehl angegebenen Argumente ist nicht korrekt.
Aktion Lesen Sie den Hilfetext, und setzen Sie den Befehl erneut mit der richtigen Anzahl an Argumenten ab.
WASX7353E: Der Wert des Attributs "{0}" muss eine Gruppe von Objekten des Typs "{1}" sein. Möglicherweise muss ein weiteres Paar geschweifter Klammern verwendet werden, um zu verdeutlichen, dass es sich um eine Objektgruppe handelt.
Erläuterung Geben Sie Attributwerte, die Sammlungen von Objekten sind, als Liste von Name/Wert-Paaren an. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Sammlung mit zwei Objekten: {{{Attr1 Wert1a} {Attr2 Wert2a}} {Attr1 Wert1b} {Attr2 Wert2b}}}.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax des Befehls, um das Attribut als Sammlung zu kennzeichnen.
WASX7354E: Das Attribut "{0}" ist ein eingebettetes Objekt des Typs "{1}". Es wurde ein ungültiger Wert angegeben.
Erläuterung Geben Sie Attributwerte, die eingebettete Objekte sind, als Liste von Name/Wert-Paaren an. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für ein eingebettetes Objekt mit zwei Attributen: {{Attr1 Wert1a} {Attr2 Wert2a}}.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax des Befehls so, dass das eingebettete Objekt als Liste von Name/Wert-Paaren formatiert ist.
WASX7355E: Das Attribut "{0}" hat den Typ "{1}". Es wurde ein ungültiger Wert angegeben.
Erläuterung Der für das Attribut angegebene Wert ist nicht gültig.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax, und setzen Sie den Befehl erneut ab.
WASX7356E: Nicht erkanntes Argument: {0}. Das angegebene Argument ist kein gültiger Knotenname und keine gültige Wartezeit, wenn eine Verbindung zu {1} hergestellt ist.
Erläuterung Das an den Befehl "startServer" übergebene Argument ist nicht gültig.
Aktion Führen Sie den Befehl erneut mit dem richtigen Wert für das Argument aus.
WASX7357I: Auf Anforderung wurde dieser Scriptclient mit keinem Serverprozess verbunden. Bestimmte Konfigurations- und Anwendungsoperationen können im lokalen Modus ausgeführt werden.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" ist nicht mit einem Serverprozess verbunden. Es wurde eine Anforderung mit der Option "-conntype NONE" über die Befehlszeile abgesetzt oder mit der Eigenschaft com.ws.scripting.connectionType" und dem Wert "NONE" in der Datei "wsadmin.properties" angegeben.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7358E: Es wurde eine ungültige Option angegeben: {0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat mindestens eine Option gefunden, die nicht gültig ist.
Aktion Überprüfen Sie die Rechtschreibung der Optionen. Korrigieren oder entfernen Sie alle ungültigen Optionen, und setzen Sie den Befehl erneut ab.
WASX7359E: Es wurde ein ungültiger Wert für die Option "reloadInterval" angegeben: {0}. Mit der Option "reloadInterval" muss ein ganzzahliger Wert angegeben werden.
Erläuterung Der für die Option "-reloadInterval" angegebene Wert ist keine ganze Zahl.
Aktion Geben Sie für die Option "-reloadInterval" ein ganzzahliges Argument an, und setzen Sie den AdminApp-Befehl erneut ab.
WASX7360I: Methode: required

     Argumente: Typ

     Beschreibung: Zeigt die erforderlichen Attribut eines Objekts
     mit dem angegebenen Typ an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7361I: Es wurden keine erforderlichen Attribute für Typ "{0}" gefunden.
Erläuterung Es wurden keine erforderlichen Attribute für den angegebenen Typ gefunden.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7362I: Methode: message

     Argumente: Nachrichten-ID

     Beschreibung: Zeigt Informationen für eine bestimmte ID an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7363E: Es ist keine Hilfe für Nachrichten-ID {0} verfügbar.
Erläuterung Der Help-Befehl "message" hat keine Nachrichteninformationen für die angegebene Nachrichten-ID gefunden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die angegebene Nachrichten-ID korrekt ist.
WASX7364E: Fehler beim Abrufen des Hilfetextes für Nachrichten-ID {0}.
Erläuterung Das Verzeichnis mit den Hilfetexten ist nicht vorhanden.
Aktion This exception is unexpected. The cause is not immediately known.
WASX7365I: Erläuterung: {0}
Benutzeraktion: {1}

Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7367I: Option "update.ignore.old": Diese Option gibt an, dass beim Aktualisieren einer Anwendung die Bindungen der alten Version während der Reinstallation ignoriert werden sollen. Diese Option wird nur berücksichtigt, wenn die Option "update" angegeben ist. Andernfalls wird sie ignoriert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7368I: Option "update.ignore.new": Diese Option gibt an, dass beim Aktualisieren einer Anwendung die Bindungen der neuen Version während der Reinstallation ignoriert werden sollen. Diese Option wird nur berücksichtigt, wenn die Option "update" angegeben ist. Andernfalls wird sie ignoriert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7369I: Methode: exportDDL

     Argumente: Anwendungsname, Verzeichnisname, Optionen

     Beschreibung: Exportiert die DDL aus der angegebenen Anwendung
     unter Verwendung der angegebenen Optionen in das angegebene
     Verzeichnis.

     Methode: exportDDL

     Argumente: Anwendungsname, Verzeichnisname

     Beschreibung: Exportiert die DDL aus der angegebenen Anwendung
     in das angegebene Verzeichnis.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7370E: Fehler beim Registrieren der in der Erweiterung enthaltenen Bean {0}: {1}
Erläuterung Das System kann den Bean-Provider, der in der XML-Erweiterungsdatei angegeben ist, nicht bei BSF registrieren.
Aktion Sehen Sie sich die Ausnahme im Trace-Protokoll an, und beheben Sie den Fehler. .
WASX7371E: Fehler beim Suchen der Klasse für {0} in Erweiterung: {1}
Erläuterung Das System kann die in der XML-Erweiterungsdatei angegebene Implementierungsklasse nicht finden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Implementierungsklasse in der XML-Erweiterungsdatei korrekt und im Klassenpfad enthalten ist.
WASX7372E: Fehler beim Instanzieren der Klasse für {0} in der Erweiterung: {1}
Erläuterung Das System kann die in der XML-Erweiterungsdatei angegebene Implementierungsklasse nicht instanzieren.
Aktion Sehen Sie sich die Ausnahme im Trace-Protokoll an, und beheben Sie den Fehler. Stellen Sie sicher, dass die Klasse einen Konstruktor ohne Argument angibt.
WASX7373W: Der Eintrag für die Implementierungsklasse {0} in {1} in Zeile {2} ist doppelt vorhanden.
Erläuterung Dieselbe Implementierungsklasse ist mehrfach in der XML-Erweiterungsdatei enthalten.
Aktion Entfernen Sie das Duplikat der Implementierungsklasse aus der XML-Erweiterungsdatei.
WASX7374W: Der Elementtyp {0} in {1} in Zeile {2} fehlt. Der Elementtyp {3} wird ignoriert.
Erläuterung In der XML-Erweiterungsdatei fehlt der in der Warnung angegebene erforderliche Elementtyp.
Aktion Fügen Sie den in dieser Nachricht angegebenen fehlenden Elementtyp der XML-Erweiterungsdatei hinzu.
WASX7375E: Der Elementtyp {0} ist bereits definiert.
Erläuterung In der XML-Erweiterungsdatei wird ein Elementtyp mehrfach verwendet.
Aktion Entfernen Sie den zusätzlichen Elementtyp aus der XML-Erweiterungsdatei.
WASX7376E: Ungültiges Ende-Tag für Element: {0}
Erläuterung Das angegebene Element-Tag in der XML-Erweiterungsdatei wird nicht unterstützt.
Aktion Entfernen Sie das nicht unterstützte Element-Tag aus der XML-Erweiterungsdatei.
WASX7377W: Es wurde ein Element <typeClass> mit demselben Klassennamen ({0}) in {1}, Zeile {2} gefunden.
Erläuterung In der XML-Erweiterungsdatei ist eine Typ-Handler für eine Typklasse mehrfach angegeben.
Aktion Entfernen Sie das Duplikat des Typ-Handlers aus der XML-Erweiterungsdatei.
WASX7378I: Die Option "reloadEnabled" gibt an, dass Klassen erneut geladen werden sollen. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7379E: Die Sprache "{0}" wird nicht unterstützt. Die unterstützten Sprachen sind jacl und jython.
Erläuterung Es wurde eine nicht unterstützte Scripting-Sprache angegeben.
Aktion Geben Sie mit der Option "-lang" oder mit der Eigenschaft "com.ibm.ws.scripting.defaultLang" eine unterstützte Scripting-Sprache an.
WASX7380I: Es wurde ein ungültiger Dateiname angegeben: {0}. Der Dateiname muss eine der folgenden Dateierweiterungen haben: ear, jar, rar oder war.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7381I: Die Option "nodeployws" gibt an, dass Web-Services während der Installation nicht implementiert werden soll. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7382I: Die Option "deployews.classpath" gibt an, dass für die Implementierung von Web-Services ein zusätzlicher Klassenpfad zu verwenden ist.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7383I: Die Option "deployews.jardirs" gibt an, dass für die Implementierung von Web-Services zusätzliche Erweiterungsverzeichnisse zu verwenden sind.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7384I: Die Option "deployws" gibt an, dass Web-Services während der Installation implementiert werden soll. Die Standardeinstellung ist "nodeployws".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7385I: Methode: publishWSDL

     Argumente: Anwendungsname, Dateiname, soapAddressPrefixes
     Beschreibung: WSDL-Dateien für die angegebene Anwendung in der mit "Dateiname"      angegebenen Datei unter Verwendung der mit "soapAddressPrefixes" angegebenen      SOAP-Adresspräfixe veröffentlichen.      Die soapAddressPrefixes ist ein zusammengesetzter Parameter, der die
     URL-Endpunktdaten für die SOAP-Adressen in jedem Modul definiert.
     Diese Informationen werden verwendet, um die SOAP-Adressen in der
     veröffentlichten WSDL anzupassen.

     Methode: publishWSDL

     Argumente: Anwendungsname, Dateiname

     Beschreibung: WSDL-Dateien für die angegebene Anwendung
     in der mit "Dateiname" angegebenen Datei veröffentlichen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7386E: {0} in {1} in Zeile {2} in Spalte {3}
{4}
Erläuterung Beim Abrufen der Scripting-Erweiterung ist eine Parser-Ausnahme eingetreten.
Aktion Sehen Sie sich die Ausnahme im Trace-Protokoll an, und beheben Sie den Fehler.
WASX7387E: Die Operation wird nicht unterstützt. Der Befehl "testConnection2 im AdminControl-Scripting-Objekt wird nicht unterstützt, wenn eine Verbindung zu einem Server der Version 5.0 aufgebaut ist.
Erläuterung Der Befehl "testConnection" wird in Version 5.1 und höher unterstützt.
Aktion Verwenden Sie die Methode "testConnectionToDataSource" in der Managed Bean "DataSourceCfgHelper", um die Verbindung einer Datenquelle in einem Server der Version 5.0 zu testen.
WASX7388E: Der Verbindungsaufbau zur angegebenen Datenquelle ist fehlgeschlagen.
Erläuterung Beim Aufrufen einer Testverbindung zur angegebenen Datenquelle ist ein Fehler aufgetreten.
Aktion Sehen Sie sich die Ausnahme im Trace-Protokoll an, und beheben Sie den Fehler.
WASX7389E: Die Operation wird nicht unterstützt. Der befehl getPropertiesForDataSource wird nicht unterstützt.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" unterstützt diesen Befehl nicht.
Aktion Verwenden Sie diesen Befehl nicht.
WASX7390E: Die Operation wird nicht unterstützt. Der Befehl "testConnection" mit Konfigurations-ID und Eigenschaften als Argumenten wird nicht unterstützt. Verwenden Sie den Befehl "testConnection" nur mit Konfigurations-ID.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" unterstützt diesen Befehl nicht.
Aktion Verwenden Sie diesen Befehl nicht.
WASX7391W: Die Anwendung enthält Richtlinienberechtigungen, die in der Filterrichtlinie festgelegt sind. Diese Berechtigungen sind für die Sicherheit von Relevanz und können die Datenintegrität des Systems gefährden. Möchten Sie mit der Implementierung der Anwendung fortfahren?
Erläuterung Der Anwendungsserver versucht zu verhindern, dass Anwendungen sicherheitsrelevante Operationen, wie z. B. den Aufruf der Methode "System.exit()", durchführen, indem er den Java-2-Sicherheitsmanager und die Java-2-Sicherheitsrichtlinie ersetzt. Wenn der Anwendung die Berechtigung "all" (java.security.AllPermission) erteilt wird, sind die Berechtigungsprüfungen der Java-2-Sicherheit inaktiviert. Dies gefährdet die Integrität des Systems.
Aktion Überprüfen Sie die Anwendungsrichtlinie in der Datei "EAR/META-INF/was.policy". Entfernen Sie die sicherheitsrelevanten Berechtigungen, und erteilen Sie der Anwendung lediglich die erforderlichen Berechtigungen.
WASX7392W: Die Anwendung enthält Richtlinienberechtigungen, die in der Filterrichtlinie festgelegt sind. Diese Berechtigungen sind für die Sicherheit von Relevanz und können die Datenintegrität des Systems gefährden. Die Implementierung der Anwendung wird fortgesetzt...
Erläuterung Der Anwendungsserver versucht zu verhindern, dass Anwendungen sicherheitsrelevante Operationen, wie z. B. den Aufruf der Methode "System.exit()", durchführen, indem er den Java-2-Sicherheitsmanager und die Java-2-Sicherheitsrichtlinie ersetzt. Wenn der Anwendung die Berechtigung "all" (java.security.AllPermission) erteilt wird, sind die Berechtigungsprüfungen der Java-2-Sicherheit inaktiviert. Dies gefährdet die Integrität des Systems.
Aktion Überprüfen Sie die Anwendungsrichtlinie in der Datei "EAR/META-INF/was.policy". Entfernen Sie die sicherheitsrelevanten Berechtigungen, und erteilen Sie der Anwendung lediglich die erforderlichen Berechtigungen.
WASX7393I: Die Option "allowPermInFilterPolicy" bewirkt, dass die Implementierung der Anwendung auch dann fortgesetzt wird, wenn die Anwendung Richtlinienberechtigungen enthält, die bereits in der Filterrichtlinie definiert sind.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7394I: Die Option "noallowPermInFilterPolicy" bewirkt, dass die Implementierung der Anwendung nicht fortgesetzt wird, wenn die Anwendung Richtlinienberechtigungen enthält, die bereits in der Filterrichtlinie definiert sind. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7395E: Die angegebenen Werte für die Optionen "-lang" und "-internalLang" sind nicht identisch. Verwenden Sie die eine oder die andere Option, aber nicht beide.
Erläuterung Es wurden die Optionen "-lang" und "-internalLang" angegeben. Die Werte der beiden Optionen stimmen jedoch nicht überein.
Aktion Geben Sie die Option "-lang" oder die Option "-internalLang" an.
WASX7396I: Methode: uninstallResourceAdapter

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Deinstalliert einen durch die Konfigurations-ID angegebenen J2C-Ressourcenadapter.

     Methode: uninstallResourceAdapter

     Argumente: Konfigurations-ID, Optionsliste

     Beschreibung: Deinstalliert einen mit der Konfigurations-ID in der Optionsliste angegebenen J2C-Ressourcenadapter.
     Die Optionsliste ist optional. Die gültige Option ist "force".
     Die Option "force" erzwingt die Deinstallation des Ressourcenadapters. Dabei
     wird nicht geprüft, ob der Ressourcenadapter noch von einer Anwendung
     verwendet wird.
     Wenn diese Option nicht angegeben wird und der angegebene Ressourcenadapter
     noch im Gebrauch ist, wird der Ressourcenadapter nicht deinstalliert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7397I: Die folgenden J2CResourceAdapter-Objekte werden entfernt: {0}
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7398E: Liste der Anwendungen, die den angegebenen Ressourcenadapter noch verwenden:
Erläuterung Der mit dem Befehl "uninstallResourceAdapter" angegebene Ressourcenadapter wird derzeit von Anwendungen verwendet.
Aktion Deinstallieren Sie die in der Fehlernachricht angegebenen Anwendungen, bevor Sie den Ressourcenadapter deinstallieren. Wenn Sie die Deinstallation des Ressourcenadapters ohne vorherige Deinstallation der Anwendungen erzwingen möchten, müssen Sie mit dem Befehl uninstallResourceAdapter die Option -force angeben.
WASX7399E: Liste der J2CResourceAdapter-Objekte, die den angegebenen Ressourcenadapter noch verwenden:
Erläuterung Der mit dem Befehl "uninstallResourceAdapter" angegebene Ressourcenadapter wird derzeit von J2CResourceAdapter-Objekten verwendet.
Aktion Deinstallieren Sie die in der Fehlernachricht angegebenen Ressourcenadapter, bevor Sie den angegebenen Ressourcenadapter deinstallieren. Wenn Sie die Deinstallation des Ressourcenadapters ohne vorherige Deinstallation der anderen Ressourcenadapter erzwingen möchten, müssen Sie mit dem Befehl uninstallResourceAdapter die Option -force angeben.
WASX7400I: Dies aktiviert die Verwendung von Verschlüsselungsalgorithmen, die für FIPS (Federal Information Processing Standard) geeignet sind. Wenn Sie dieses Flag setzen, wird der vorhandene JSSE-Provider in der SSL-Konfiguration nicht automatisch geändert. Der für FIPS geeignete JSSE-Provider unterstützt nur das Protokoll TLS.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7401W: Die Sicherheitsrichtlinie legt fest, dass nur anerkannte FIPS-Verschlüsselungsalgorithmen verwendet werden dürfen, aber mindestens eine SSL-Konfiguration verwendet nicht den für FIPS geeigneten JSSE-Provider. In diesem Fall können keine für FIPS geeigneten Verschlüsselungsalgorithmen verwendet werden.
Erläuterung Wenn die Sicherheitsrichtlinie so definiert ist, dass nur anerkannte FIPS-Verschlüsselungsalgorithmen verwendet werden dürfen, können SSL-Konfigurationen den von FIPS anerkannten JSSE-Provider nicht verwenden.
Aktion Sehen Sie sich die Ausnahme im Trace-Protokoll an, und beheben Sie den Fehler.
WASX7402W: Die Option "FIPS verwenden" ist ausgewählt, aber der SSL-Provider ist nicht IBMJSSEFIPS. Die anerkannten FIPS-Verschlüsselungsalgorithmen können nicht verwendet werden.
Erläuterung Anerkannte FIPS-Verschlüsselungsalgorithmen können nicht verwendet werden, wenn ein anderer SSL-Provider als IBMJSSEFIPS angegeben ist.
Aktion Sehen Sie sich die Ausnahme im Trace-Protokoll an, und beheben Sie den Fehler.
WASX7403I: Dies aktiviert die Verwendung der anerkannten FIPS-Verschlüsselungsalgorithmen ((Federal Information Processing Standard). Wenn Sie dieses Flag setzen, wird der vorhandene JSSE-Provider in der SSL-Konfiguration nicht automatisch geändert. Der für FIPS geeignete JSSE-Provider unterstützt nur das Protokoll TLS. Außerdem ist das für FIPS geeignete LTPA-Authentifizierungsverfahren nicht abwärtskompatibel mit LTPA-Implementierungen, die von FIPS nicht anerkannt werden, d. h., die in allen früheren Versionen von WAS-Produkten verwendet werden.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7404I: Methode: view

     Argumente: Name, Task-Name

     Beschreibung: Zeigt die angegebene Task für die angegebene
     Anwendung bzw. das angegebene Modul an.
     Verwenden Sie die Option "-tasknames", um eine Liste der gültigen
     Task-Namen für die Anwendung zu erhalten. Sie können aber auch einen
     oder mehrere Task-Namen als Option angeben.

     Methode: view

     Argumente: Name

     Beschreibung: Die angegebene Anwendung bzw. das angegebene
     Modul anzeigen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7405E: Es sind keine anzeigbaren Tasks für die Anwendung "{0}" verfügbar.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "view" wurde nicht ausgeführt, weil die Anwendung keine gültigen Tasks zum Anzeigen hat.
Aktion Diese Anwendung kann nicht bearbeitet werden.
WASX7406E: Der Task-Name {0} wurde nicht in der Anwendung {1} gefunden.
Erläuterung Der AdminApp-Befehl "view" wurde nicht ausgeführt, weil die anzeigbaren Tasks der Anwendung nicht gültig sind.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Tasks korrekt angegeben wurden. Zum Auflisten der Task-Namen verwenden Sie die Option "-tasknames".
WASX7407I: Die angegebene Knotenkonfiguration wurde aus dem Arbeitsbereich entfernt. Wenn Sie diese Änderung im Master-Repository festschreiben, wird Ihre Konfiguration möglicherweise ungültig. Mit dem AdminConfig-Befehl "reset" können Sie diese Operation rückgängig machen und im Arbeitsbereich vorgenommene, noch nicht gespeicherte Konfigurationsänderungen verwerfen.
Erläuterung Wenn Sie den Knoten aus der Konfiguration entfernen, wird die Konfiguration beschädigt.
Aktion Wenn Sie die Änderung nicht festgeschrieben haben, führen Sie den AdminConfig-Befehl "reset" aus, um die Konfiguration in Ihrem Anfangszustand wiederherzustellen.
WASX7408I: Die angegebene Knotenkonfiguration wurde aus dem Arbeitsbereich gelöscht. Wenn Sie diese Änderung im Repository der Masterzelle festschreiben, müssen Sie das Entfernen der Konfiguration unter Umständen manuell abschließen, z. B. die ursprüngliche Konfiguration der Anwendungsserverzelle als aktive Konfiguration wiederherstellen und den Zellenwert in der Datei "setupCmdLine.bat" aktualisieren. Sollten für diesen Knoten noch Anwendungsserver aktiv sein, müssen Sie diese Server manuell stoppen.
Erläuterung Um den Knoten aus der Konfiguration zu entfernen, müssen verschiedenene manuelle Schritte ausgeführt werden. Diese Operation wird nicht empfohlen. Verwenden Sie alternativ das Dienstprogrammscript "removeNode".
Aktion Wenn Sie die Änderung nicht festgeschrieben haben, führen Sie den AdminConfig-Befehl "reset" aus, um die Konfiguration in Ihrem Anfangszustand wiederherzustellen.
WASX7409I: Methode: deleteUserAndGroupEntries

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Löscht alle Benutzer- und Gruppeninformationen für alle
     Rollen und RunAs-Rollen einer bestimmten Anwendung.

     Methode: deleteUserAndGroupEntries

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Löscht alle Benutzer- und Gruppeninformationen für alle
     Rollen und RunAs-Rollen einer bestimmten Anwendung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7410I: Methode: updateAccessIDs

     Argumente: Anwendungsname, boolean:bAll

     Beschreibung: Aktualisiert die Bindungsdatei einer installierter Anwendung
     mit den Zugriffs-ID für alle Benutzer und Gruppen. Wenn Sie für "bAll"
     dem Wert "true" angeben, werden alle Benutzer und Gruppen aktualisiert, auch
     wenn ihre IDs bereits in der Bindungsdatei enthalten sind.

     Methode: updateAccessIDs

     Argumente: Anwendungsname, boolean:bApp

     Beschreibung: Aktualisiert die Bindungsdatei einer installierten Anwendung
     mit den Zugriffs-IDs für alle Benutzer und Gruppen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7411W: Die folgende Option wird ignoriert: {0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" erkennt einige Optionen nicht, die im AdminApp-Befehl angegeben wurden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die in der Nachricht angegebenen Optionen gültig sind. Setzen Sie bei Bedarf den AdminApp-Befehl erneut ab. Andernfalls ist keine Aktion erforderlich.
WASX7412E: Der Wert für den Inhaltstyp ist ungültig: {0}
Erläuterung Der Wert für den Inhaltstyp ist nicht gültig. Gültige Werte für diesen Parameter sind "add", "addupdate", "delete" und "update".
Aktion Setzen Sie den Befehl "update" erneut mit dem richtigen Wert für den Inhaltstyp ab.
WASX7413E: Ungültiger Operationswert: {0}
Erläuterung Der Wert für die Operation ist nicht gültig. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind "app", "file", "modulefile" und "partialapp".
Aktion Setzen Sie den Befehl "update" erneut mit dem richtigen Wert für die Operation ab.
WASX7414W: Die Option {0} wird ignoriert, wenn der Inhaltstyp {1} angegeben ist.
Erläuterung Die in dieser Nachricht angegebene Option ist nicht erforderlich, wenn der angegebene Inhaltstyp im Befehl "update" angegeben ist.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7415W: Die Option {0} wird ignoriert, wenn die Operation {1} angegeben ist.
Erläuterung Die in dieser Nachricht angegebene Option ist nicht erforderlich, wenn die angegebene Operation im Befehl "update" angegeben ist.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7416E: Die Option {0} muss angegeben werden, wenn der Inhaltstyp {1} verwendet wird.
Erläuterung Die fehlende Option ist erforderlich, wenn mit dem Befehl "update" der angegebene Inhaltstyp verwendet wird.
Aktion Geben Sie die fehlende Option an, und setzen Sie den Befehl "update" erneut ab.
WASX7417E: Die Option {0} muss angegeben werden, wenn der Inhaltstyp {1} und die Operation {2} verwendet werden.
Erläuterung Die fehlende Option ist eine erforderliche Option, wenn mit dem Befehl "update" der angegebene Inhaltstyp und die angegebene Operation verwendet werden.
Aktion Geben Sie die fehlende Option an, und setzen Sie den Befehl "update" erneut ab.
WASX7418E: Die Anwendungsaktualisierung für {0} ist fehlgeschlagen. Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat den AdminApp-Befehl "update" nicht ausgeführt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7419I: Methode: update

     Argumente: Anwendungsname, Inhaltstyp, Optionen

     Beschreibung: Aktualisiert die angegebene Anwendung
     unter Verwendung des angegebenen Inhaltstyps und
     der angegebenen Optionen.

     Gültige Werte für den Inhaltstyp sind:
          app - gesamte Anwendung
          file - einzelne Datei
          modulefile - Modul
          partialapp - Teilanwendung

     Alle gültigen Optionen für den Befehl install sind
     auch für den Befehl update verfügbar. Zusätzliche
          Optionen für den Befehl update sind:
          -operation - durchzuführende Operation. Gültige Werte:
               add - Fügt neuen Inhalt hinzu.
               addupdate - Führt in Abhängigkeit von der
                    Existenz des Inhalts in der Anwendung eine
                    Hinzufüge- oder Aktualisierungsoperation durch.
               delete - Löscht Inhalt.
               update - Aktualisiert vorhandenen Inhalt.
           Diese Option ist erforderlich, wenn der Inhaltstyp
           file oder modulefile ist. Für diese Option muss
           "update" angegeben werden, wenn der Inhaltstyp app            ist. Die Option wird ignoriert, wenn der Inhaltstyp
           partialapp ist.
          -contents - Datei mit dem hinzuzufügenden oder
           zu aktualisierenden Inhalt. Die angegebene Datei
           muss für den Scripting-Client lokal sein. Die
           Option ist für alle Operationen mit Ausnahme
           von delete erforderlich.
          -contenturi - URI der Datei, die der Anwendung
           hinzugefügt, bzw. aktualisiert oder entfernt
           werden soll. Diese Option ist erforderlich,
           wenn der Inhaltstyp file oder modulefile ist.
           Diese Option wird ignoriert, wenn der Inhaltstyp
           app oder partialapp ist.

     Der AdminApp-Befehl "options" kann verwendet werden, um eine Liste aller
     gültigen Optionen für eine bestimmte EAR-Datei abzurufen. Mit dem
     AdminApp-Befehl "help" können Sie nähere Informationen zu einer
     bestimmten Option abrufen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7420I: Methode: updateInteractive

     Argumente: Anwendungsname, Inhaltstyp, Optionen

     Beschreibung: Aktualisiert die angegebene Anwendung
     unter Verwendung des angegebenen Inhaltstyps und
     der angegebenen Optionen.
     Wenn der Inhaltstyp app oder file ist, wird der
     Benutzer zur Eingabe von Informationen zu jeder
     relevanten Task aufgefordert.

     Gültige Werte für den Inhaltstyp sind:
          app - gesamte Anwendung
          file - einzelne Datei
          modulefile - Modul
          partialapp - Teilanwendung

     Alle gültigen Optionen für den Befehl install sind
     auch für den Befehl update verfügbar. Zusätzliche
          Optionen für den Befehl update sind:
          -operation - durchzuführende Operation. Gültige Werte:
               add - Fügt neuen Inhalt hinzu.
               addupdate - Führt in Abhängigkeit von der
                    Existenz des Inhalts in der Anwendung eine
                    Hinzufüge- oder Aktualisierungsoperation durch.
               delete - Löscht Inhalt.
               update - Aktualisiert vorhandenen Inhalt.
           Diese Option ist erforderlich, wenn der Inhaltstyp
           file oder modulefile ist. Für diese Option muss
           "update" angegeben werden, wenn der Inhaltstyp app            ist. Die Option wird ignoriert, wenn der Inhaltstyp
           partialapp ist.
          -contents - Datei mit dem hinzuzufügenden oder
           zu aktualisierenden Inhalt. Die angegebene Datei
           muss für den Scripting-Client lokal sein. Die
           Option ist für alle Operationen mit Ausnahme
           von delete erforderlich.
          -contenturi - URI der Datei, die der Anwendung
           hinzugefügt, bzw. aktualisiert oder entfernt
           werden soll. Diese Option ist erforderlich,
           wenn der Inhaltstyp file oder modulefile ist.
           Diese Option wird ignoriert, wenn der Inhaltstyp
           app oder partialapp ist.

     Der AdminApp-Befehl "options" kann verwendet werden, um eine Liste aller
     gültigen Optionen für eine bestimmte EAR-Datei abzurufen. Mit dem
     AdminApp-Befehl "help" können Sie nähere Informationen zu einer
     bestimmten Option abrufen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7421I: Option "contents": Diese Option wird für den Befehl update oder updateInteractive verwendet, um die Datei mit dem zu aktualisierenden Inhalt anzugeben. Je nach Inhaltstyp kann es sich bei der Datei um ein Modul, eine Teil-Zip-Datei, eine Anwendungsdatei oder eine einzelne Datei handeln. Der Pfad der Datei muss ein lokaler Pfad des Scripting-Clients sein. Diese Option muss für alle Optionen mit Ausnahme von delete angegeben werden.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7422I: Option "contenturi": Diese Option wird für den Befehl update oder updateInteractive verwendet, um den URI der Datei anzugeben, die der Anwendung hinzugefügt bzw. in der Anwendung aktualisiert oder entfernt werden soll. Diese Option ist erforderlich, wenn der Inhaltstyp file oder modulefile ist. Für andere Inhaltstypen wird die Option ignoriert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7423I: Option "operation": Diese Option wird für den Befehl "update" oder "updateInteractive" verwendet, um die durchzuführende Operation anzugeben. Gültige Werte:
     add - Fügt neuen Inhalt hinzu.
     addupdate - Führt in Abhängigkeit von der
      Existenz des Inhalts in der Anwendung eine
      Hinzufüge- oder Aktualisierungsoperation durch.
     delete - Löscht Inhalt.
     update - Aktualisiert vorhandenen Inhalt.
Diese Option ist erforderlich, wenn der Inhaltstyp file oder modulefile ist. Für diese Option muss "update" angegeben werden, wenn der Inhaltstyp app
ist. Für andere Inhaltstypen wird die Option ignoriert.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7424I: Option "createMBeansForResources": Diese Option gibt an, dass für alle Ressourcen wie Servlets, JSPs oder EJBs, die in einer Anwendung definiert sind, MBeans erstellt werden, wenn die Anwendung in einem Implementierungsziel gestartet wird. Die Standardeinstellung ist nocreateMBeansForResources.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7425I: Option "nocreateMBeansForResources": Diese Option gibt an, dass für alle Ressourcen wie Servlets, JSPs oder EJBs, die in einer Anwendung definiert sind, keine MBeans erstellt werden, wenn die Anwendung in einem Implementierungsziel gestartet wird. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7426I: Option "noreloadEnabled": Diese Option, gibt an, dass das erneute Laden von Klassen nicht aktiviert wird. Die Standardeinstellung ist reloadEnabled.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7427I: Option "reloadInterval": Diese Option gibt den Zeitraum (in Sekunden) an, in dem das Dateisystem der Anwendung nach aktualisierten Dateien durchsucht wird. Die Standardeinstellung sind 3 Sekunden.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7428W: Die Option "contextroot" wird ignoriert, wenn das Modul vorhanden ist.
Erläuterung Verwenden Sie die Option "contextroot" mit dem Befehl "update", dem Inhaltstyp "modulefile" und der Operation "update" oder "addupdate".
Aktion Für eine Operation "update" mit dem Inhaltstyp "modulefile" ignoriert das Tool "wsadmin" die Option "contextroot". Für eine Operation "addupdate" mit dem Inhaltstyp "modulefile" ignoriert das Tool "wsadmin" die Option "contextroot", falls das Modul vorhanden ist. Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
WASX7429I: Methode: searchJNDIReferences

     Argumente: Knoten oder Konfigurations-IDs der Knoten, Optionen

     Beschreibung: Listet alle Anwendungen auf, die auf den angegebenen
     JNDI-Namen auf den angegebenen Knoten verweisen.

     Die gültigen Optionen sind -JNDIName (eine erforderliche Option)
     und -verbose (eine optionale Option, die keinen Wert erfordert).
     Mit der Option JNDIName wird ein JNDI-Name angegeben.
     Die Option verbose erzeugt eine ausführlichere Ausgabe.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7430W: Diese Operation kann je nach den auf dem System installierten Anwendungen länger dauern.
Erläuterung Die Suche nach JNDI-Referenzen kann je nach den auf dem System installierten Anwendungen länger dauern.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7431I: Die Option "installed.ear.destination" gibt das Verzeichnis an, in dem die Binärdateien der Anwendung abgelegt werden sollen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7432I: Die Option "validateinstall" gibt die gewünschte Stufe für die Validierung der Anwendungsinstallation an. Die gültigen Optionswerte sind:
     off: Keine Validierung der Anwendungsimplementierung
     warn: Validierung der Anwendungsimplementierung durchführen und
          mit der Implementierung der Anwendung fortfahren,
          selbst wenn Warnungen oder Fehlernachrichten
          ausgegeben werden
     fail: Validierung der Anwendungsimplementierung durchführen und
          nicht mit der Implementierung der Anwendung fortfahren,
          wenn Warnungen oder Fehlernachrichten ausgegeben
          werden.
Die Standardeinstellung ist "off".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7433I: Mit der Option "custom" wird ein Name-Wert-Paar im Format Name=Wert angegeben. Verwenden Sie diese Option, um die Option an die Erweiterung für die Anwendungsimplementierung zu übergeben. Informationen zu den verfügbaren angepassten Optionen finden Sie in der Dokumentation zu der Erweiterung für die Anwendungsimplementierung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7434W: Die folgende veraltete Option wurde gefunden: {0}
Erläuterung Die in dieser Nachricht aufgelisteten Optionen sind für den AdminApp-Befehl veraltet. Die Unterstützung für diese Optionen wird in einem der künftigen Releases entfernt.
Aktion Stellen Sie fest, ob es eine Ersatzoption für diese veraltete Option gibt. Wenn ja, verwenden Sie die Ersatzoption. Wenn es keine Ersatzoption gibt, können Sie die veraltete Option ausschließen.
WASX7435W: Der Wert {0} wird in den Booleschen Wert "false" konvertiert.
Erläuterung Der eingegebene Zeichenfolgewert entspricht nicht den Booleschen Werten "true" oder "false".
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Zeichenfolgewert korrekt ist, und setzen Sie den Befehl erneut ab.
WASX7436W: Es wurde mindestens eine Bindungsoption angegeben, aber die Option "usedefaultbindings" wurde nicht definiert. Die Standardbindungsoptionen werden ignoriert.
Erläuterung Wenn Sie Standardbindungsoptionen verwenden möchten, geben Sie die Option "usedefaultbindings" an.
Aktion Geben Sie mit dem AdminApp-Befehl "install", "installInteractive", "update" oder "updateInteractive" in der Optionszeichenfolge die Option "usedefaultbindings" an.
WASX7437I: Option "processEmbeddedConfig". Verwenden Sie diese Option, wenn die eingebetteten Konfigurationsdaten verarbeitet werden sollen, die in der Anwendung enthalten sind. Dies ist die Standardeinstellung.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
WASX7438I: Option "noprocessEmbeddedConfig". Verwenden Sie diese Option, wenn die eingebetteten Konfigurationsdaten ignoriert werden sollen, die in der Anwendung enthalten sind. Die Standardeinstellung ist "processEmbeddedConfig".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
WASX7439I: Methode: isAppReady

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Testet, ob die angegebene Anwendung verteilt
     wurde und zur Ausführung bereit ist. Gibt true zurück, wenn
     die Anwendung bereit ist, andernfalls false.

     Argumente: Anwendungsname, ignoreUnknownState

     Beschreibung: Testet, ob die angegebene Anwendung verteilt
     wurde und zur Ausführung bereit ist. Gültige Werte für
     das Argument ignoreUnknownState sind true und false. Wenn
     true angegeben ist, wird kein Knoten oder Server mit
     unbekanntem Status in die endgültige Rückgabenachricht
     zur Bereitschaft aufgenommen. Gibt true zurück, wenn
     die Anwendung bereit ist, andernfalls false.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7440E: Die Methode "{0}" wird im lokalen Modus nicht unterstützt.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" ist im lokalen Modus verbunden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Scripting-Client mit einem Server verbunden und dass der Server aktiv ist.
WASX7441E: Die Aktion "{0}" wird nicht unterstützt, wenn der Prozesstyp des zu stoppenden Servers "{1}" ist.
Erläuterung Verwenden Sie das Flag "terminate" nur, um Server des Typs "verwalteter Prozess" zu stoppen.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der zu stoppende Server ein verwalteter Prozess ist.
WASX7442E: Die Aktion "{0}" wird nicht unterstützt, wenn kein Knotenname angegeben ist.
Erläuterung Geben Sie den Knotennamen als eines der Argumente an.
Aktion Geben Sie den Knotennamen für den Server in den Argumenten an.
WASX7443I: Der Server "{0}" auf dem Knoten "{1}" wird nicht überwacht. Vergewissern Sie sich, dass der Server gestoppt ist, bevor Sie die Operation fortsetzen.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat eine Anforderung zum Stoppen des angegebenen Serverprozesses abgesetzt. Der Scripting-Prozess wartet die erfolgreiche Ausführung der Anforderung nicht ab.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Server gestoppt ist, bevor Sie die Operation fortsetzen.
WASX7444E: Ungültiger Parameterwert "{0}" für Parameter "{1}" in Befehl "{2}"
Erläuterung Ein Parameterwert ist nicht gültig. Geben Sie keine Nullwerte und keine leeren Zeichenfolgen als Parameterwerte an.
Aktion Setzen Sie den AdminConfig-Befehl erneut mit einem korrekten Parameterwert ab.
WASX7445E: Der Option "-jobid" muss eine Job-ID folgen.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde nicht ausgeführt, weil keine Job-ID für die Option "-jobid" gefunden wurde.
Aktion Geben Sie einen Wert für die Option "-jobid" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7446E: Der Option "-tracefile" muss ein Dateipfad folgen.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde nicht ausgeführt, weil keine Protokolldatei für die Option "-tracefile" gefunden wurde.
Aktion Geben Sie einen Dateipfad für die Option "-tracefile" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7447E: Der Option "-appendtrace" muss "true" oder "false" folgen.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde nicht ausgeführt, weil kein Argument für die Option "-appendtrace" gefunden wurde.
Aktion Geben Sie einen Zeichenfolgewert für die Option "-appendtrace" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7448E: Die Trace-Datei kann nicht an die Position {0} geschrieben werden. Geben Sie mit der Option "-tracefile" eine andere Position an.
Erläuterung Das wsadmin-Startprogramm wurde nicht gestartet, weil die angegebene Position nicht beschreibbar ist.
Aktion Geben Sie eine andere Position für die Option "-tracefile" an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7449I: Die Option "target" gibt das Ziel für die AdminApp-Installationsfunktionen an.
Ein Beispiel für den Wert der Option target ist WebSphere:cell=meineZelle,node=meinKnoten,server=meinServer
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7450I: Die Option "buildVersion" gibt die Build-Version der EAR-Datei für eine Anwendung an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7451I: Die Option "allowDispatchRemoteInclude" ermöglicht einer Unternehmensanwendung,
mit dem Standardmechanismus RequestDispatcher Includes für Ressourcen an Webmodule in unterschiedlichen JVMs einer verwalteten Knotenumgebung zu senden.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7452I: Die Option "allowServiceRemoteInclude" ermöglicht einer Unternehmensanwendung, eine
Include-Anforderung einer Unternehmensanwendung mit -allowDispatchRemoteInclude=true zu verarbeiten.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7453I: Die Option "filepermission" ermöglicht dem Benutzer, die erforderlichen Dateiberechtigungen für Anwendungsdateien im Installationszielverzeichnis zu setzen.

Die auf Anwendungsebene angegebenen Dateiberechtigungen müssen eine Untergruppe der Dateiberechtigungen auf Knotenebene sein, andernfalls wird der auf Knotenebene definierte Berechtigungswert verwendet, um die Dateiberechtigungen im Installationsziel festzulegen.

Die Standardeinstellung ist ".* .dll=755#.* .so=755#.* .a=755#.* .sl=755".
Das Dateinamenmuster ist ein regulärer Ausdruck.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7454I: Die Option "noallowDispatchRemoteInclude" verweigert einer Unternehmensanwendung,
mit dem Standardmechanismus RequestDispatcher Includes für Ressourcen an Webmodule in unterschiedlichen JVMs einer verwalteten Knotenumgebung zu senden.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7455I: Die Option "noallowServiceRemoteInclude" verweigert einer Unternehmensanwendung, eine
Include-Anforderung einer Unternehmensanwendung mit -allowDispatchRemoteInclude=true zu verarbeiten.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7456I: Methode: queryMBeans

     Argumente: Objektname

     Beschreibung: Gibt eine Gruppe mit ObjectInstances-Objekten
     zurück, die dem angegebenen Objektnamen entsprechen.

     Methode: queryMBeans

     Argumente: Objektname (Typ ObjectName), Abfrage (Typ QueryExp)

     Beschreibung: Gibt eine Gruppe mit ObjectInstances-Objekten zurück,
     die dem angegebenen Objektnamen und der angegebenen Abfrage entsprechen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7457I: Methode: getObjectInstance

     Argumente: Objektname

     Beschreibung: Gibt das ObjectInstance-Objekt zurück, das dem angegebenen
     Objektnamen entspricht.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7458E: Die Zeichenfolge "{0}" für die Dateiberechtigung ist ungültig.
Erläuterung Der Parameterwert für die Dateiberechtigung ist nicht gültig.
Aktion Geben Sie eine Dateiberechtigung mit einer gültigen Zeichenfolge an.
WASX7459E: Der Konfigurationsservice ist nicht verfügbar. Möglicherweise führt der Node Agent des Zielknotens wird "{0}" nicht aus.
Erläuterung Das AdminConfig-Objekt wurde angegeben, aber der wsadmin-Prozess ist nicht mit einem Server mit einem aktiven Konfigurationsservice verbunden.
Aktion Wenn der Node Agent des Zielknotens nicht aktiv ist, starten Sie ihn, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WASX7460I: Methode: getDeployStatus

     Argumente: Anwendungsname

     Beschreibung: Gibt eine Zeichenfolge zurück, die den Implementierungsstatus
     der Anwendung darstellt. Der Status jedes Knotens, auf dem die Anwendung
     implementiert ist, wird mit dem Pluszeichen ("+") verknüpft.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7461I: Methode: AdminTask

     Argumente: Ohne

     Beschreibung: Zeigt die erweiterte Hilfe für das mit
     "wsadmin" angegebene AdminTask-Objekt an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7462I: Methode: wsadmin

     Argumente: Ohne

     Beschreibung: Zeigt die erweiterte Hilfe für das
     Startprogramm für wsadmin-Scripts an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7463I: Die Option "deployejb.dbaccesstype" gibt den Datenbankzugriffstyp für EJBDeploy an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7464I: Die Option "deployejb.sqljclasspath" gibt den SQLJ-Klassenpfad für EJBDeploy an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7465E: Die Aktion "stopServer" wird nicht unterstützt, wenn der Server den Typ "{0}" hat.
Erläuterung Der Scripting-Client ist mit dem Verwaltungssubsystem verbunden und versucht, den Server des Verwaltungsagenten zu stoppen. Dies wird nicht unterstützt.
Aktion Wenn Sie den Server des Verwaltungsagenten stoppen möchten, müssen Sie diese Aktion über das Verzeichnis "bin" des Verwaltungsagenten ausführen. Wenn Sie versuchen, das Verwaltungssubsystem zu stoppen, müssen Sie eine direkte Verbindung zum Server des Verwaltungsagenten herstellen und anschließend mit der Managed Bean "AdminAgent" die Operation "stopProfile" aufrufen.
WASX7466I: Methode: getObjectType

     Argumente: Konfigurations-ID

     Beschreibung: Zeigt den Konfigurationsobjekttyp der angegebenen Konfiguration an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7467I: Die Verbindung zur angegebenen Datenquelle auf dem Knoten {0} im Prozess {1} war erfolgreich.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "testConnection" wurde erfolgreich ausgeführt. Der Code des Datenbankadapters hat keine Fehler und keine Warnungen gemeldet.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7468E: Die Verbindung zur angegebenen Datenquelle auf dem Knoten {0} im Prozess {1} ist fehlgeschlagen.
Erläuterung Der AdminControl-Befehl "testConnection" ist fehlgeschlagen. Stelle Sie anhand der Ausnahmenachricht und der Datei "wsadmin.traceout" fest, welcher Fehler aufgetreten ist.
Aktion Suchen Sie den Fehler im Protokoll, und versuchen Sie, den Fehler zu beheben. Setzen Sie anschließend den Befehl erneut ab.
WASX7469E: Es muss mindestens ein Attribut für "resetAttributes" angegeben werden. Empfangen wurde: {0}
Erläuterung Das zurückzusetzende Attribut wurde nicht angegeben.
Aktion Geben Sie das Attribut an, das zurückgesetzt werden soll.
WASX7470E: Es muss mindestens ein Attributname für "unsetAttributes" angegeben werden. Empfangen wurde: {0}
Erläuterung Der Name des Attributs, dessen Definition aufgehoben werden soll, wurde nicht angegeben.
Aktion Geben Sie den Namen des Attributs an, dessen Definition aufgehoben werden soll.
WASX7471I: Methode: unsetAttributes

     Argumente: Konfigurations-ID, Attribute

     Beschreibung: Verwenden Sie den Befehl unsetAttributes, um die angegebenen Attribute für ein
     Konfigurationsobjekt auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7472I: Methode: resetAttributes

     Argumente: Konfigurations-ID, Attribute

     Beschreibung: Verwenden Sie den Befehl resetAttributes, um die spezifischen Attribute für
     ein Konfigurationsobjekt zurückzusetzen.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7473I: Die Option "exportToLocal" gibt an, dass die AdminApp-Funktion "export" die Anwendung auf die lokale Clientmaschine exportieren soll.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7474I: Methode exportFile

     Argumente: Anwendungsname, URI, Dateiname

     Beschreibung: Dieser Befehl exportiert den Inhalt einer einzelnen Datei,
     die mit einem URI angegeben wird, aus der angegebenen Anwendung
     in die angegebene Datei.

     Geben Sie den URI im Kontext einer Anwendung an.
     Beispiel: META-INF/application.xml. Bei Dateien, die in einem Modul enthalten sind,
     beginnen Sie den URI mit einem Modul-URI. Beispiel: myapp.war/WEB-INF/web.xml.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7475E: Die Ausgabedatei {0} ist bereits vorhanden. Geben Sie einen anderen Ausgabedateinamen an.
Erläuterung Eine Datei mit demselben Namen wie die im Befehl exportFile angegebene Ausgabedatei ist bereits im lokales Verzeichnis vorhanden.
Aktion Führen Sie den Befehl exportFile erneut aus, und geben Sie dabei einen Ausgabedateinamen an, der noch nicht existiert.
WASX7476I: Die Option "useAutoLink" ermöglicht die automatische Auflösung von EJB-Referenzzielen.

Die Anwendung muss ein EJB-3.0-Modul enthalten, und alle Module müssen ein gemeinsames Ziel verwenden, damit die Autolink-Unterstützung aktiviert wird.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7477I: Mit der Option "blaname" geben Sie den Namen der Geschäftsanwendung an.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7478I: Die Option "nouseAutoLink" gibt an, dass die EJB-Referenzziele nicht automatisch aufgelöst werden sollen. Die Standardeinstellung ist "nouseAutoLink".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7479I: Die Option "asyncRequestDispatchType" gibt an, dass eine asynchrone Zustellung für den Webcontainer jeder Anwendung verwendet werden soll. Die Standardeinstellung ist "DISABLED".
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX7480E: "{0}" wurde anstelle des erwarteten Zeichens '[' gefunden. {1}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" hat die angegebene Zeichenfolge gefunden, obwohl '[' im Eingabedatenstrom erwartet wurde.
Aktion Korrigieren Sie den Befehl, und setzen Sie ihn erneut ab.
WASX7481I: Die Option "deployejb.complianceLevel" gibt die JDK-Version für die Compilerkonformität für EJBDeploy an. Die Standardversion ist 1.4.
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX8002E: Ungültiger Befehlsname: {0}
Erläuterung Der Befehlsname ist kein gültiger Verwaltungsbefehl.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Befehlsname korrekt ist.
WASX8003E: Ungültige help-Argumente: {0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann den AdminTask-Befehl "help" nicht ausführen.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Argumente, der Befehlsname bzw. der Name der Befehlsgruppe korrekt ist. Verwenden Sie den AdminTask-Befehl "help", um eine Liste der gültigen Befehle für die help-Option anzuzeigen.
WASX8004I: Verfügbare Verwaltungsbefehle:

{0}
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX8005I: Verfügbare Verwaltungsbefehlsgruppen:

{0}
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX8006I: Detaillierte Hilfe zu Befehl {0}

Beschreibung: {1}

{2}Zielobjekt: {3}

Argumente:
{4}
Schritte:
{5}
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX8007I: Detaillierte Hilfe zur Befehlsgruppe {0}

Beschreibung: {1}

Befehle:
{2}
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX8008E: Der Befehl {0} enthält keine Abschnitte.
Erläuterung Der Befehl enthält keinen Abschnitt.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Abschnittsname korrekt angegeben ist, oder verwenden Sie den Befehl "help", um die detaillierte Hilfe für den Befehl anzuzeigen.
WASX8009E: Ungültiger Parameter: {0}
Erläuterung Der Befehl enthält den angegebenen Parameter nicht.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Parametername korrekt angegeben ist, oder verwenden Sie den Befehl "help", um die detaillierte Hilfe für den Befehl anzuzeigen.
WASX8010E: Ungültige Scripting-Sprache: {0}
Erläuterung Die angegebene Sprache wird nicht unterstützt.
Aktion Geben Sie eine unterstützte Scripting-Sprache an.
WASX8011W: Das AdminTask-Objekt ist nicht verfügbar.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann keine Verbindung zu einem Server herstellen.
Aktion Setzen Sie den Befehl "wsadmin" erneut ab, um eine Serververbindung zu erstellen.
WASX8012E: Der Abschnitt {0} ist nicht aktiviert.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" kann die Daten im angegebenen Abschnitt nicht ändern. Der Abschnitt ist für die Task nicht aktiviert.
Aktion Setzen Sie den Befehl AdminTask erneut ohne die in der Fehlernachricht angegebene Schrittangabe ab.
WASX8013I: Detaillierte Hilfe zu Schritt {0}

Beschreibung: {1}

Sammlung: {2}

Argumente:
{3}
Erläuterung Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
WASX8014E: Der Abschnitt {0} ist keine Tabelle.
Erläuterung Es wurden mehrere Sätze von Datenwerten für den Abschnitt angegeben, und der Abschnitt ist keine Tabelle.
Aktion Geben Sie einen Satz von Datenwerten für den in der Fehlernachricht angegebenen Abschnitt an, und setzen Sie anschließend den AdminTask-Befehl erneut ab.
WASX8015E: Ungültiger Optionswert für Schritt {0}: {1}
Erläuterung Der für den angegebenen Schritt übergebene Optionswert ist nicht gültig.
Aktion Setzen Sie den Befehl AdminTask mit dem richten Optionswert für den Schritt erneut ab.
WASX8016E: Fehler beim Befehlsprovider: Objekttyp null
Erläuterung Der AdminTask-Befehl enthält einen internen Fehler.
Aktion Wiederholen Sie die Operation mit aktiviertem Scripting-Trace, und sehen Sie sich anschließend die Datei "wsadmin.traceout" an. .
WASX8017E: Fehler beim Befehlsprovider: Schritt {0} enthält keinen Schlüssel.
Erläuterung Der AdminTask-Befehl enthält einen internen Fehler.
Aktion Wiederholen Sie die Operation mit aktiviertem Scripting-Trace, und sehen Sie sich anschließend die Datei "wsadmin.traceout" an. .
WASX8018E: Es wurde keine Übereinstimmung für Optionswert {0} für Abschnitt {1} gefunden.
Erläuterung Die Optionswerte für den angegebenen Abschnitt stimmen nicht mit den vorhandenen Daten überein.
Aktion Geben Sie die richtigen Optionswerte für den Abschnitt an, und setzen Sie den AdminTask-Befehl erneut ab.
WASX8019E: Es wurde eine ungültige Anzahl von Schlüsselfeldern für Abschnitt {0} angegeben: {1}
Erläuterung Die für den angegebenen Abschnitt angegebenen Optionswerte sind nicht vollständig.
Aktion Geben Sie die richtige Anzahl an Schlüsselfeldern für den Abschnitt an, und setzen Sie den AdminTask-Befehl erneut ab.
WASX8020E: Es muss ein Argument für den Parameter "{0}" angegeben werden.
Erläuterung Der angegebene Parameter erfordert ein Argument. Wenn Sie beispielsweise "-node" angeben, müssen Sie hinter "-node" den Namen eines Knotens angeben, z. B. "-node meinKnoten".
Aktion Geben Sie ein Argument für den angezeigten Parameter an.
WASX8021E: wsadmin mit Version "{0}" hat eine Verbindung zu einem inkompatiblen Server oder Deployment Manager mit Knotenversion "{1}" hergestellt. Dies wird nicht unterstützt.
Erläuterung Das Tool "wsadmin" stellt eine Verbindung zu einer inkompatiblen Version des Server- oder Deployment-Manager-Knotens her.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Server- bzw. Deployment-Manager-Knoten mindestens die Version des Tools "wsadmin" hat. Stellen Sie eine Verbindung zu einem kompatiblen Server- bzw. Deployment-Manager-Knoten her.
WASX8022E: Inkompatible Knotenversion. Informationen zur Ausnahme: {0}
Erläuterung Das Tool "wsadmin" stellt eine Verbindung zu einem inkompatiblen Server- oder Deployment-Manager-Knoten her.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das Tool "wsadmin" eine Verbindung zu einem Server- bzw. Deployment-Manager-Knoten herstellt, der mindestens dieselbe Version hat.
WASX8023E: Die Upload-Datei "{0}" ist für die Installation nicht vorhanden.
Erläuterung Die Datei wurde nicht für die Installation hochgeladen.
Aktion Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist.
WASX8024I: Das Befehls- oder Befehlsgruppenmuster wurde nicht gefunden: {0}
Erläuterung Das angegebene Befehlsmuster wurde nicht gefunden. Verwenden Sie ein anderes Muster.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das Suchmuster korrekt ist.
WASX8025W: Das AdminConfig-Objekt ist nicht verfügbar.
Erläuterung Der AdminConfig-Befehl kann nicht ausgeführt werden, weil der Konfigurationsservice nicht verfügbar ist.
Aktion Geben Sie einen Server mit einem aktiven Konfigurationsservice an, und setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut ab.
WSCP0138E: Das erwartete Zeichen '}' wurde nicht gefunden.
Erläuterung Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste.
WSCP0140E: "{0}" wurde anstelle des erwarteten Zeichens '{' gefunden.
Erläuterung Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste.
WSCP0142E: Unerwartetes Zeichen '}' gefunden.
Erläuterung Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste.
WSCP0169E: Das erwartete Anführungszeichen (") wurde nicht gefunden.
Erläuterung Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler.
Aktion Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste.
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: Mar 30, 2011 6:43:31 PM CST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v7r0/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.messages.doc/com.ibm.ws.scripting.resources.wscpMessage.html

© Copyright IBM Corporation 2006, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center ist powered by Eclipse Technology (http://www.eclipse.org).