Erläuterung | Der UDDI-Implementierungsprozess wird gestartet. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Warnung zeigt an, dass die Änderungen in der wsadmin-Sitzung, die vor der Ausführung des Script uddiDeploy.jacl vorgenommen wurden, nicht verworfen werden können. Die <Ausnahmenachricht> beschreibt den Fehler. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es kann ein aktiver Application Manager zum Stoppen und Starten von UDDI auf dem Implementierungsserver verwendet werden. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde kein aktiver Application Manager gefunden. Deshalb besteht keine Veranlassung, UDDI auf dem Implementierungsserver zu stoppen und zu starten. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde ein Application Manager gefunden, aber dieser ist nicht aktiv. Deshalb besteht keine Veranlassung, UDDI auf dem Implementierungsserver zu stoppen und zu starten. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Das Implementierungs-Script sucht nach implementierten UDDI-Anwendungen. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, eine implementierte UDDI-Anwendung zu stoppen. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Anforderung zum Stoppen der UDDI-Anwendung ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Versuchen Sie, die UDDI-Anforderung mit der Administrationskonsole oder durch erneut Ausführung des Script uddiDeploy.jacl zu stoppen. |
Erläuterung | Die UDDI-Anwendung wurde beendet. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Das Implementierungs-Script versucht, eine vorhandene UDDI-Anwendung zu entfernen. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die UDDI-Anwendung wurde aus der Konfiguration entfernt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde eine Standard-UDDI-Implementierung angefordert. Deshalb wird eine Derby-Datenquelle erstellt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Das Implementierungs-Script hat mehrere geeignete Derby-JDBC-Provider gefunden und verwendet den ersten. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde eine Derby-Datenquelle für die Standard-UDDI-Implementierung erstellt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die UDDI-Anwendung erfordert den Klassenladermodus PARENT_LAST. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der Klassenladermodus für die UDDI-Anwendung wurde ordnungsgemäß geändert. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Webmodule der UDDI-Anwendung erfordern den Klassenladermodus PARENT_LAST. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der Klassenladermodus für die UDDI-Webmodule wurde ordnungsgemäß geändert. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | UDDI wurde ordnungsgemäß implementiert. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, die Konfiguration nach dem Entfernen einer vorhandenen UDDI-Anwendung zu speichern. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, die Konfiguration nach dem Entfernen einer vorhandenen UDDI-Anwendung zu speichern. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, die Konfiguration nach der Installation der EAR-Datei der UDDI-Anwendung zu speichern. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Konfigurationsänderungen wurden ordnungsgemäß gespeichert. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, die Konfiguration nach dem Ändern des Klassenladermodus zu speichern. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Konfigurationsänderungen wurden ordnungsgemäß gespeichert. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Warnung zeigt an, dass die Änderungen in der wsadmin-Sitzung, die vor der Ausführung des Script uddiDeploy.jacl vorgenommen wurden, nicht verworfen werden können. Die <Ausnahmenachricht> beschreibt den Fehler. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es kann ein aktiver Application Manager zum Stoppen und Starten von UDDI auf dem Implementierungsserver verwendet werden. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde kein aktiver Application Manager gefunden. Deshalb besteht keine Veranlassung, UDDI auf dem Implementierungsserver zu stoppen und zu starten. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde ein Application Manager gefunden, aber dieser ist nicht aktiv. Deshalb besteht keine Veranlassung, UDDI auf dem Implementierungsserver zu stoppen und zu starten. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, eine implementierte UDDI-Anwendung zu stoppen. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Anforderung zum Stoppen der UDDI-Anwendung ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Versuchen Sie, die UDDI-Anforderung mit der Administrationskonsole oder durch erneut Ausführung des Script uddiDeploy.jacl zu stoppen. |
Erläuterung | Die UDDI-Anwendung wurde beendet. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Das Script für Entfernen versucht, die UDDI-Anwendung zu entfernen. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der Prozess zum Entfernen von UDDI ist gestartet. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die UDDI-Anwendung wurde aus der Konfiguration entfernt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Sie haben das Entfernen der Standard-UDDI-Datenquelle angefordert. Deshalb wird die Derby-Datenquelle für UDDI entfernt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die UDDI-Derby-Datenquelle wurde aus der Konfiguration entfernt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die UDDI-Derby-Standarddatenquelle ist nicht in dieser Konfiguration vorhanden und kann deshalb nicht entfernt werden. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | UDDI wurde ordnungsgemäß aus der Konfiguration entfernt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wird versucht, die Konfiguration nach dem Entfernen der UDDI-Anwendung zu speichern. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Konfigurationsänderungen wurden ordnungsgemäß gespeichert. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | UDDI wurde ordnungsgemäß aus der Konfiguration entfernt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die UDDI-Anwendung wurde nicht implementiert. Deshalb kann die Anwendung auch nicht entfernt werden. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde eine ungültige Anzahl von Argumenten an das Script übergeben. Die Argumente sind der Knotenname, der Servername und optional das Schlüsselwort <b>default. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | Das Implementierungs-Script wurde mit ungültigen Argumenten aufgerufen. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | Beim Bestimmen der Server-ID ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Die Server-ID für den angegebenen Knoten- und Servernamen wurde nicht gefunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass Knotenname und Servername korrekt (einschließlich Groß-/Kleinschreibung) angegeben sind. |
Erläuterung | Das Implementierungs-Script konnte die Liste der JDBC-Provider nicht bestimmen. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Bestimmen der Liste der JDBC-Provider für den Server ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Für die Standardimplementierung von UDDI ist ein Derby-JDBC-Provider erforderlich, und während der Erstellung dieses JDBC-Providers ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen der UDDI-Derby-Datenquelle ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen von J2EEResourcePropertySet ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen des J2EE-Ressourcenmerkmals 'databaseName' ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen des J2EE-Ressourcenmerkmals 'shutdownDatabase' ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen des J2EE-Ressourcenmerkmals 'dataSourceName' ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen des J2EE-Ressourcenmerkmals 'description' ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen des J2EE-Ressourcenmerkmals 'connectionAttributes' ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen des J2EE-Ressourcenmerkmals 'createDatabase' ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Das Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server konnte nicht bestimmt werden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass WebSphere Application Server ordnungsgemäß installiert ist und die WebSphere-Umgebungsvariable <b>WAS_INSTALL_ROOT in der Konfiguration vorhanden ist. |
Erläuterung | Beim Deinstallieren einer vorhandenen UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Installieren der UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. Die Ausnahme ist wahrscheinlich während der Installation der UDDI-Anwendung im Anwendungsserver aufgetreten, kann aber auch in einem anderen Stadium während der Implementierung von UDDI aufgetreten sein. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Suchen des Klassenladers für die UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Bestimmen des Klassenladermodus für die UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Ändern des Klassenladermodus für die UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Überprüfen des neuen Klassenladermodus für die UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Bestimmen des Liste der in der UDDI-Anwendung enthaltenen Module ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Bestimmen des URI-Attributs des Anwendungsmoduls ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Bestimmen des Klassenladermodus für ein UDDI-Modul ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Ändern des Klassenladermodus für ein UDDI-Modul ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Überprüfen des neuen Klassenladermodus für ein UDDI-Modul ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Erstellen der Standard-Derby-Datenbank ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Versuchen Sie, anhand der angezeigten Nachrichten die Fehlerursache zu bestimmen. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Suchen der Konfigurationsvariablenzuordnung für den angegebenen Knoten ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Speichern der Konfiguration nach Erstellung der Standarddatenquelle und Entfernen einer vorhandenen UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Speichern der Konfiguration nach Installation der UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Speichern der endgültigen Konfiguration ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Es wurde ein ungültiges Argument an das Script übergeben. Die Argumente sind der Knotenname, der Servername und optional das Schlüsselwort <b>default. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | Eine Standard-Derby-UDDI-Registry ist in einer Konfiguration mit WebSphere Application Server Network Deployment nicht zulässig. Folgen Sie den Installationsanweisungen zu UDDI, um eine vom Standard abweichende UDDI-Registry-Datenbank zu erstellen. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | UDDI kann nur in einem Cluster in einer Konfiguration von Network Deployment implementiert werden. |
Aktion | Implementieren Sie UDDI mit den Argumenten Knoten und Server. |
Erläuterung | Beim Bestimmen der Cluster-ID ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Die Cluster-ID für den angegebenen Cluster-Namen wurde nicht gefunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Cluster-Name korrekt (einschließlich Groß-/Kleinschreibung) angegeben ist. |
Erläuterung | Es wurde eine ungültige Anzahl von Argumenten an das Script übergeben. Die Argumente sind der Knotenname, der Servername und optional das Schlüsselwort <b>default. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | Das Script zum Entfernen wurde mit ungültigen Argumenten aufgerufen. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | Beim Bestimmen der Server-ID ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie das Entfernen von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Kann der Fehler immer noch nicht behoben werden, wenden Sie sich an den IBM Kundendienst. |
Erläuterung | Die Server-ID für den angegebenen Knoten- und Servernamen wurde nicht gefunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass Knotenname und Servername korrekt (einschließlich Groß-/Kleinschreibung) angegeben sind. |
Erläuterung | Beim Deinstallieren der UDDI-Anwendung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie das Entfernen von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Entfernen der UDDI-Derby-Datenquelle ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie das Entfernen von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Beim Speichern der endgültigen Konfiguration ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie das Entfernen von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Es wurde ein ungültiges Argument an das Script übergeben. Die Argumente sind der Knotenname, der Servername und optional das Schlüsselwort <b>default. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | Eine Standard-Derby-UDDI-Registry ist in einer Konfiguration mit WebSphere Application Server Network Deployment nicht zulässig. Deshalb ist auch keine Derby-UDDI-Datenquelle vorhanden, die entfernt werden könnte. |
Aktion | Wiederholen Sie die Anforderung mit den korrekten Argumenten. |
Erläuterung | UDDI kann nur aus einem Cluster in einer Konfiguration von Network Deployment entfernt werden. |
Aktion | Entfernen Sie UDDI mit den Argumenten Knoten und Server. |
Erläuterung | Beim Bestimmen der Cluster-ID ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie die Implementierung von UDDI. Sollte der Fehler erneut auftreten, bestimmen Sie anhand der Informationen in der Ausnahmenachricht die Fehlerursache. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an das IBM Customer Service Center. |
Erläuterung | Die Cluster-ID für den angegebenen Cluster-Namen wurde nicht gefunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Cluster-Name korrekt (einschließlich Groß-/Kleinschreibung) angegeben ist. |