WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Plug-in-Konfiguration in einer Hochverfügbarkeitsumgebung

Sie können die Webserver-Plug-in-Konfiguration festlegen, die in einer Hochverfügbarkeitsumgebung generiert werden soll, um sicherzustellen, dass die Konfiguration immer von einem Prozess in der Zelle generiert wird, unabhängig von anderen Prozessen, die möglicherweise nicht verfügbar sind.

Vorbereitungen

Etablieren Sie die Hochverfügbarkeitsumgebung. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Umgebung mit hoher Verfügbarkeit einrichten.

Konfigurieren Sie Stammgruppen, die sich in derselben Zelle befinden und WLM-Informationen (Workload-Management) gemeinsam nutzen müssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Kommunikation zwischen Stammgruppen innerhalb einer Zelle konfigurieren .

Die Verwendung des hoch verfügbaren Service für die Generierung von Plug-in-Konfigurationen (plugin-cfg) führt nicht automatisch dazu, dass die Generierung von ODR-Plug-in-Konfigurationen, falls aktiviert, inaktiviert wird. Die beiden Services sind unabhängig. Das Aktivieren beider Services ist redundant, d. h., jede konfigurierte Generierung von ODR-Plug-in-Konfigurationen muss beim Aktivieren des hoch verfügbaren Service für die Generierung von Plug-in-Konfigurationen inaktiviert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel On Demand Router (ODR) für die dynamische Aktualisierung der Webserver-Plug-in-Konfiguration konfigurieren .

Informationen zu dieser Task

Definieren Sie für jede Datei des Typs plugin-cfg.xml, die generiert werden soll, eine Gruppe mit angepassten Eigenschaften auf Zellenebene. Die angepassten Eigenschaften wie folgt formatiert: ODCPluginCfg<Eigenschaft>_<Konfig>=Wert. Dabei steht <Eigenschaft> für eines der folgenden Elemente:
  • OdrList
  • OutputPath
  • UpdateScript
  • OdrClusterList
  • Disabled
Die Variable <Konfig> ist der Name der Konfiguration, die Sie auswählen. Folglich enden die Eigenschaften auf derselben <Konfig>-Variable, um auf diese Weise eine einzige Konfiguration für die Generierung der Hochverfügbarkeitsdatei plugin-cfg.xml zu definieren.

Prozedur

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Zelle > Angepasste Eigenschaften > Neu.
  2. Definieren Sie die folgenden angepassten Eigenschaften:
    ODCPluginCfgOdrList_<Konfigname>=Zelle1:Knoten1:ODR1,Zelle2:Knoten2:*
    Diese Eigenschaft legt die ODR fest, die in die Datei plugin-cfg.xml aufgenommen werden sollen. Verwenden Sie das Symbol * als gültiges Platzhalterzeichen für jedes Pfadsegment.
    ODCPluginCfgOutputPath_<configName>=/Pfad/Dateiname.txt
    Diese Eigenschaft gibt die Position an, in die die Datei plugin-cfg.xml nach der Generierung gestellt wird. Da die Plug-in-Konfiguration in jedem Knoten der Zelle generiert werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass das Ausgabeverzeichnis auf jedem Knoten vorhanden ist.
    ODCPluginCfgUpdateScript_<Konfigname>=/Pfad/Script <Parameter1> <Parameter2>
    Diese Eigenschaft führt ein Script aus, um die Konfiguration nach jeder Änderung der Datei plugin-cfg.xml zu aktualisieren. Da die Plug-in-Konfiguration in jedem Knoten der Zelle generiert werden kann, muss das Script in diesem Pfad in allen Knoten existieren.
    ODCPluginCfgOdrClusterList_<Konfigname>=Zelle1:Cluster1
    Diese Eigenschaft gibt einen Cluster der ODR an, die in die Datei plugin-cfg.xml aufgenommen werden sollen.
    ODCPluginCfgDisable_<Konfigname>=true
    Diese optionale Eigenschaft inaktiviert die Generierung einer bestimmten Konfiguration, ohne jedoch die Definition aller Eigenschaften für diese Konfiguration rückgängig zu machen.
    ODCPluginCfgOdrSessionIdCookie _XYZ
    Definiert den Namen des Cookies, der verwendet wird, um die Affinität von IBM HTTP Server und ODR bei der Verwendung der ODR-Zellenaffinität aufrechtzuerhalten.
    ODCPluginCfgIHSConfigProperties_XYZ
    Diese Eigenschaft wird anstelle der Konfiguration von JVM-Eigenschaften (wie bei der Generierung von nicht hoch verfügbaren Plug-in-Konfigurationen) verwendet, um Konfigurationseigenschaften, die für IBM HTTP server spezifisch sind, zu definieren. Das Format lautet wie folgt: PROPERTY_NAME1=value1,PROPERTY_NAME2=value2.
    ODCPluginCfgTrustedProxyList_<configName>=trustedproxy1,trustedproxy2
    Diese Eigenschaft legt die anerkannten Proxys fest, die in die Datei plugin-cfg.xml aufgenommen werden sollen.
    Die Datei Generierung der Datei "plugin-cfg.xml" steuern enthält eine Liste der gültigen Eigenschaftsnamen und -werte.

Beispiel

Die folgenden angepassten Zelleneigenschaften veranschaulichen, wie der Service für die Generierung von Plug-in-Konfigurationen für eine Sammlung von On Demand Routern, die sich nicht in einem Cluster befinden, konfiguriert wird. Beachten Sie, dass alle Eigenschaften mit "_1" enden, wodurch sie in einer einzigen Konfiguration zusammengefasst werden.
Tabelle 1. Angepasste Eigenschaften
Eigenschaftsname Eigenschaftswert Beschreibung

ODCPluginCfgOdrList_1

myCell:*.*

Generieren Sie ein Plug-in, das an alle ODR in der Zelle "myCell" Anforderungen weiterleitet.

ODCPluginCfgOutputPath_1

/tmp/plugin-cfg1.xml

Schreiben Sie das generierte Plug-in in die Datei "/tmp/plugin-cfg1.xml".

ODCPluginCfgUpdateScript_1

/root/bin/pluginCfgUpdate1

Pfad des Scripts, das bei jeder Aktualisierung von "/tmp/plugin-cfg1.xml" ausgeführt wird.

ODCPluginCfgDisable_1

true

Aktivieren bzw. inaktivieren Sie die Generierung von "/tmp/plugin-cfg1.xml" und die Ausführung von "/root/bin/pluginCfgUpdate1". Der Standardwert ist "true", wenn die Eigenschaft nicht gesetzt wird.

Tabelle 2. Angepasste Eigenschaften.

Die folgenden angepassten Zelleneigenschaften veranschaulichen, wie der Service für die Generierung von Plug-in-Konfigurationen für einen ODR-Cluster mit dem Namen "myCell/myOdrCluster" konfiguriert wird. Beachten Sie, dass alle Eigenschaften mit "_2" enden, wodurch sie in einer einzigen Konfiguration zusammengefasst werden.

Eigenschaftsname Eigenschaftswert Beschreibung

ODCPluginCfgOdrClusterList_2

myCell:myOdrCluster

Generieren Sie ein Plug-in, das an alle ODR im Cluster "myODRCluster" in der Zelle "myCell" Anforderungen weiterleitet.

ODCPluginCfgOutputPath_2

/tmp/plugin-cfg2.xml

Schreiben Sie das generierte Plug-in in die Datei "/tmp/plugin-cfg2.xml".

ODCPluginCfgUpdateScript_2

/root/bin/pluginCfgUpdate2

Pfad des Scripts, das bei jeder Aktualisierung von "/tmp/plugin-cfg2.xml" ausgeführt wird.

ODCPluginCfgDisable_2

true

Aktivieren bzw. inaktivieren Sie die Generierung von "/tmp/plugin-cfg2.xml" und die Ausführung von "/root/bin/pluginCfgUpdate2". Der Standardwert ist "true", wenn die Eigenschaft nicht gesetzt wird.

ODCPluginCfgODRIncludeStopped_2

true

oder

false

Gibt an, ob der Einschluss gestoppter ODR zugelassen werden soll.

Nächste Schritte

Weil die Datei plugin-cfg.xml auf jedem Knoten in der Zelle generiert werden kann, können Sie die bestimmte Position, in der der Generierungsservice ausgeführt wird, auf eine von zwei Arten ermitteln:

  • Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Laufzeitoperationen > Extended Deployment > Basiskomponenten. Überprüfen Sie, ob HAPluginCfgGenerator in der Tabelle angezeigt wird.
  • Führen Sie das folgende Script aus:

    wsadmin.sh -f checkODCPluginGenLocation.jacl




Zugehörige Konzepte
Übersicht über die Ordnung des Anforderungsflusses nach Prioritäten
Zugehörige Tasks
On Demand Router (ODR) für die dynamische Aktualisierung der Webserver-Plug-in-Konfiguration konfigurieren
Kommunikation zwischen Stammgruppen innerhalb einer Zelle konfigurieren
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.37 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/thaplugincfg.html