WebSphere Extended Deployment Compute Grid - Übersicht und Einführung
Produktübersicht
Informationen zu WebSphere Extended Deployment Compute Grid
Neues in diesem Release
Erste Schritte mit Compute Grid
Informationen zum Verständnis der Compute-Grid-Umgebung
Compute-Grid-Anwendungen, Jobs und Jobdefinitionen
Compute-Grid-Endpunkte
Topologie der Komponententestumgebung (Unit Test Environment, UTE)
Endpunkte und Jobs für native Ausführung
Das Produkt migrieren
Migrationsassistenten für die Migration von Produktkonfigurationen verwenden
Befehl XDUpgrade
Produkt installieren
Installation planen
Hard- und Softwarevoraussetzungen
Topologie für WebSphere Extended Deployment Compute Grid
Installationsszenarios
Installation in einer Umgebung mit WebSphere Application Server
Das Produkt installieren
Unbeaufsichtigte Produktinstallation
Den Middleware-Agenten installieren
Produkte mit dem Repository-Tool des zentralen Installationsmanagers hinzufügen
Installationsparameter
Plug-in für Installation Factory für die Erstellung und Installation angepasster Pakete verwenden
Build-Definitionsdatei
Build-Definitionsdatei erstellen und ein angepasstes Installationspaket erstellen
Ein angepasstes Installationspaket installieren
Ein angepasstes Installationspaket zum Anwenden von Wartung auf eine vorhandene Produktinstallation installieren
Aktualisierungen des angepassten Installationspakets aus einer vorhandenen Produktinstallation deinstallieren
Eine Build-Definitionsdatei erstellen und ein angepasstes Integrationspaket generieren
Ein integriertes Installationspaket installieren
Eine vorhandene Build-Definitionsdatei für ein integriertes Installationspaket ändern
Angepasstes oder integriertes Installationspaket im unbeaufsichtigten Modus installieren
Profile erstellen und erweitern
Profile über die grafische Benutzerschnittstelle erstellen
Profile für mehrere Produkte erstellen
Profile für die Verwendung mit anderen IBM Produkten erstellen
Profile über die grafische Benutzerschnittstelle erweitern
Profile mit mehreren Produkterweiterungsschablonen erweitern
Befehl manageprofiles
Ein Profil ohne Root-Rechte erstellen und erweitern
Wartungspakete mit Update Installer installieren
Den Middleware-Agenten aktualisieren
Produkt deinstallieren
Compute-Grid-Umgebung konfigurieren
Compute-Grid-Umgebung planen
Topologie der Komponententestumgebung (Unit Test Environment, UTE) konfigurieren
Job-Scheduler konfigurieren
Datenbank für den Job-Scheduler erstellen
Installation von Job-Scheduler überprüfen
Job-Scheduler sichern
Verwaltungsrollen und Berechtigungen
Jobs mit den Berechtigungsnachweisen des Benutzers ausführen
Den Job-Scheduler
Job-Scheduler mit externen Schedulern integrieren
Integration eines externen Workload-Schedulers und WebSphere Extended Deployment
Schnittstelle für externe Scheduler konfigurieren
Nachrichtengesteuerte Schnittstelle des Job-Schedulers und die zugehörigen JMS-Artefakte konfigurieren
Service Integration Bus konfigurieren
JMS-Warteschlangen konfigurieren
Integrationsschnittstelle für externe Scheduler sichern
Befehlszeilendienstprogramm "WSGrid"
WSgrid-Optimierung
Eigenschaften eines Compute-Grid-Jobs
Steuereigenschaften
Allgemeine Jobeigenschaften
Eigenschaften transaktionsorientierter Stapeljobs
Eigenschaften für rechenintensive Jobs und Jobs für native Ausführung
Grid-Endpunkte konfigurieren
Datenbank für den Grid-Endpunkt erstellen
Manager für parallele Jobs (PJM)
Manager für parallele Jobs (PJM) installieren und konfigurieren
System Programming Interfaces (SPI) und Eigenschaften
Beispielanwendung für den Manager für parallele Jobs
Weitere Hinweise zur Ausführung paralleler Jobs
Weitere Hinweise zur Nutzung einer gemeinsamen Bibliothek mit dem Manager für parallele Jobs
Anwendungen für Compute Grid entwickeln
Compute-Grid-Anwendung installieren
Die Programmiermodelle von Compute Grid
Programmiermodell für rechenintensive Anwendungen
Stapelprogrammiermodell
Eine einfache Stapelanwendung entwickeln
Stapeljobabschnitte
Stapelrückkehrcodes
Unterstützung des letzten Teilnehmers aktivieren
Stapel-Controller-Bean
Stapeldatenströme
Prüfpunktalgorithmen
Ergebnisalgorithmen
POJO-Programmiermodell
Eine Stapelanwendung mit POJO erstellen
Framework und Muster für Stapeldatenströme
JDBCReaderPattern
JDBCWriterPattern
ByteReaderPattern
ByteWriterPattern
FileReaderPattern
FileWriterPattern
RecordOrientedDatasetReaderPattern
RecordOrientedDataSetWriterPattern
JPAReaderPattern
JPAWriterPattern
Generischer Stapelschritt (GenericXDBatchStep)
Fehlertoleranter Abschnitt
PercentageBasedThresholdPolicy
RecordBasedThresholdPolicy
Framework für Stapeldatenströme ((BDS)) verwenden
EJB-3.0-Module in einer Stapelanwendung mit Rational Application Developer 7.5 packen
Compute-Grid-Jobs und ihre Umgebung verwalten
Jobverwaltungskonsole
Befehlszeilenschnittstelle
Jobprotokolle
Jobklassen
Berichte für Compute-Grid-Statistiken erstellen und verwalten
Anforderungsbasierte Jobplanung
Servicerichtlinien für Compute-Grid-Jobs definieren
Jobklassifikation in Compute Grid
Abrechnungsdaten zur Jobnutzung für Leistungsverrechnung
Compute-Grid-Features in das Betriebssystem z/OS integrieren
WLM-Mehrbenutzerumgebungen verwalten
Worker-Threads verwalten
Befehl "forcedCancel" unter z/OS verwenden
Jobnutzungsdaten aktivieren
Serviceklassen im WLM für z/OS konfigurieren
Workload-Management und Servicerichtlinien unter z/OS
Weitergabe von Transaktionsklassen unter dem Betriebssystem z/OS
Rollout einer Edition durchführen
Middleware-Agent
Referenz
Release-Informationen
xJCL-Elemente
Einstellungen für Portnummern
Scripts
Script "addCustomProperty.py"
removeGEE.py
wsgridConfig.py
Script parallelJobManager.py
Script jobrecovery.bat|.sh
Scripting-Schnittstellen für Administratoren
Verwaltungs-Tasks für die Konfiguration des Job-Schedulers
Angepasste Eigenschaften
Angepasste Eigenschaften der Java Virtual Machine
Angepasste Eigenschaften des Job-Schedulers
Compute-Grid-Beispielanwendungen
Statustabelle für Compute-Grid-Jobs
Native Ausführung - Jobstatustabelle
Beispiele für Administratoren
xJCL-Beispiel für einen Stapeljob
xJCL-Beispiel für einen Job eines nativen Grid-Dienstprogramms
xJCL-Beispiel für einen Job mit angegebener Anwendungsedition
XML-Schema für einen rechenintensiven Job
XML-Schema für einen Stapeljob
XML-Schema für einen nativen Job
Beispiele in der WSGrid-Eigenschaftendatei
Job aus der Repository-Eigenschaftendatei
Eigenschaftendatei für nativ ausgeführte Jobs
Eigenschaftendatei für rechenintensive Jobs
Eigenschaftendatei für transaktionsorientierte Stapeljobs
Eigenschaftendatei für wieder anlauffähige Jobs
xJCL-Datei
Beispielsteuerdatei
Web-Services und EJB-Schnittstellen für den Job-Scheduler
Web-Service-Schnittstelle des Job-Schedulers
EJB-Schnittstellen des Job-Schedulers
Basis-Scheduler in WebSphere Application Server mit dem Job-Scheduler verwenden
Protokolle
BusinessGridStatsCache
Fehlerbehebung in Compute Grid
Compute Grid Protokoll- und Trace-Einstellungen hinzufügen
Allgemeine Probleme
Probleme mit Jobprotokollen diagnostizieren
Häufig gestellte Fragen zu Compute Grid
Nachrichten