WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


WebSphere Extended Deployment Compute Grid - Übersicht und Einführung

Die typischen J2EE-Anwendungen (Java 2 Platform Enterprise Edition) in WebSphere Application Server führen kurze, transaktionsorientierte einfache Arbeitseinheiten aus. In den meisten Fällen erfordert eine individuelle Anforderung nur wenige Sekunden CPU-Zeit und relativ wenig Speicher. Viele Anwendungen müssen jedoch rechen- und ressourcenintensive Arbeiten durchführen, die nicht zu diesem transaktionsorientierten Konzept passen. Diese Anwendungen benötigen Compute Grid.

Es gibt eindeutig gekennzeichnete Abschnitte im Information Center von Compute Grid, die für die Benutzer von Compute Grid bestimmt sind, die auch das Paket Operations Optimization erworben haben.

Die Funktion Compute Grid in WebSphere Extended Deployment erweitert WebSphere Application Server so, dass Anwendungen, die Grid-Anforderungen bearbeiten müssen, neben transaktionsorientierten Anwendungen ausgeführt werden können. Sehen Sie sich zur Veranschaulichung die folgende Abbildung an. Die Ausführung von Grid-Anforderungen kann Stunden oder gar Tage dauern und große Mengen an Speicher und Verarbeitungsleistung binden.

Compute-Grid-Workloads

In WebSphere Extended Deployment Compute Grid Version 6.1 wird eine webbasierte Anwendung für die Verwaltung von Jobs eingeführt, die Jobverwaltungskonsole . Über diese Konsole können Benutzer Jobs übergeben, die Jobausführung überwachen, operative Aktionen für Jobs ausführen, Jobprotokolle anzeigen, das Job-Repository und Jobpläne verwalten.

WebSphere Extended Deployment verwendet Jobs, um Einheiten von Grid-Anforderungen zu formulieren. Ein Job beschreibt die auszuführenden Anforderungen und die zu ihrer Ausführung benötigte Anwendung. Außerdem kann der Job zusätzliche Informationen beinhalten, anhand derer WebSphere Application Server die Anforderungen effektiv und effizient ausführen kann. Jobs werden in xJCL, einer XML-Programmversion, definiert und können über das Programm oder über eine Befehlszeilenschnittstelle übergeben werden. Bei der Übergabe eines Jobs wird der Job in einer externen Datenbank persistent gespeichert und der Komponente Job-Scheduler von WebSphere Extended Deployment zugeteilt. Der Job-Scheduler ordnet wartende Jobs verfügbaren Kapazitäten in der Zelle zu und verteilt die Jobs zur Ausführung an Grid-Endpunkte.

Wie die Funktion für dynamische Operationen verfügt Compute Grid über autonome Verwaltungsfunktionen, mit denen die Umgebung an sich ändernde Workloads angepasst werden kann.

Compute Grid stellt die folgenden autonomen Funktionen bereit:



Zugehörige Tasks
Die Programmiermodelle von Compute Grid
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.45 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/prodovr/cxdbsgrid.html