Folgen Sie den folgenden Anweisungen, um den Schutz vor Speicherüberlastung in der Administrationskonsole zu konfigurieren.
Informationen zu dieser Task
Die Schutzfunktion gegen Speicherüberlastung muss, um effizient zu sein, anfänglich die maximale Rate (d. h. die Aufrufe pro Sekunde)
erkennen, die aufrechterhalten werden kann, ohne dass der maximale Prozentsatz der maximalen Heap-Speichergröße überschritten wird. Wenn die
Schutzfunktion gegen Speicherüberlastung die maximale Rate erkennt, lässt sie langsam mehr Datenverkehr ohne Affinität zu, weist jedoch
den Rest zurück. Anfänglich wird eine potenziell große Anzahl von HTTP-Anforderungen oder SIP-Nachrichten ohne Affinität mit Fehlercode 503
zurückgewiesen (es sei denn, der Fehlercode wurde geändert).
WebSphere Virtual Enterprise speichert die maximale Rate
für Serverneustarts, d. h., die maximale Rate muss einmal erkannt werden. Die maximale Rate kann sich aufgrund von Änderungen der Lebensdauer
von Sitzungen oder Dialogen zwar ändern, aber Änderungen der Lebensdauer vollziehen sich im Allgemeinen relativ langsam, so dass der Schutz vor
Speicherüberlastung auf solche Änderungen reagieren kann. Wenn die maximale Rate erkannt wird, muss
WebSphere Virtual Enterprise die Rate für mindestens ein Fenster für Durchschnittswertermittlung relativ stabil halten. Der
im Fenster für die Durchschnittswertermittlung definierte Wert muss mindestens der Lebensdauer der meisten
HTTP-Sitzungen, SIP-Dialoge oder Anwendungssitzungen entsprechen.
Der Schutz vor Speicherüberlastung ist standardmäßig inaktiviert.
Führen Sie zum Aktivieren die folgenden Schritte in der Administrationskonsole aus: