WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Verwaltungs-Tasks für den Regelsatz

Mit Befehlen für den Regelsatz können Regeln und Aktionen für die Datei ruleset.xml ohne Verwendung der Administrationskonsole hinzugefügt, entfernt oder geändert werden.

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um Regelsatzlisten zu erstellen und um einem Regelsatz Regeln und Aktionen hinzuzufügen oder daraus zu entfernen:

createRuleset

Der Befehl "createRuleset" erstellt eine Regelsatzliste.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-rulesetType
Gibt den Protokolltyp an, der dem Regelsatz zugeordnet werden soll. Nur die Werte HTTP und SOAP sind gültige Werte. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-defaultContinue
Gibt die Einstellung für das Flag für Standardfortsetzung an. Geben Sie True oder False an. (Boolescher Wert, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

listRuleset

Der Befehl "listRuleset" listet Regeln und Aktionen des Regelsatzes auf.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

addRuleToRuleset

Der Befehl "addRuleToRuleset" fügt einem Regelsatz eine Regel hinzu.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-ruleName
Gibt den Namen der Regel an. Der Parameter -ruleName muss im Regelsatz eindeutig sein. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-rulePriority
Gibt einen positiven ganzzahligen Wert an, der die Priorität der Regel darstellt. Null ist die höchste Priorität. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-expression
Gibt den Regelausdruck an. Der Wert muss in Anführungszeichen gesetzt werden. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

removeRuleFromRuleset

Der Befehl "removeRuleFromRuleset" entfernt eine Regel aus dem Regelsatz.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-ruleName
Gibt den Namen der Regel an, die entfernt werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

changeRulePriority

Der Befehl "changeRulePriority" ändert die Priorität einer Regel.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-ruleName
Gibt den Namen der Regel an, die geändert werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-rulePriority
Gibt einen positiven ganzzahligen Wert an, der die Priorität der Regel darstellt. Null ist die höchste Priorität. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

changeRuleExpression

Der Befehl "changeRuleExpression" ändert einen Regelausdruck.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-ruleName
Gibt den Namen der Regel an, die geändert werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-expression
Gibt den neuen Regelausdruck an. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

addActionToRule

Der Befehl "addActionToRule" fügt einer Regel eine Aktion hinzu.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-ruleName
Gibt den Namen der Regel an. Der Parameter -ruleName muss im Regelsatz eindeutig sein. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionName
Gibt den Namen der Aktion an. Der Parameter -actionName muss im Regelsatz eindeutig sein. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionType
Gibt den Typ der Aktion an, die der Regel zugeordnet werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich)
-actionValue
Gibt den Aktionswert an, z. B. das Format der Protokolldatei, das verwendet werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionContinue
Gibt die Einstellung für das Flag für Aktionsfortsetzung an. Geben Sie True oder False an. (Boolescher Wert, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

removeActionFromRule

Der Befehl "removeActionFromRule" entfernt eine Aktion aus einer Regel.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-ruleName
Gibt den Namen der Regel an, die die Aktion enthält. (Zeichenfolge, erforderlich)
-actionName
Gibt den Namen der Aktion an, die entfernt werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

addDefaultAction

Der Befehl "addDefaultAction" fügt einem Regelsatz eine Standardaktion hinzu.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionName
Gibt den Namen der Aktion an. Der Parameter -actionName muss im Regelsatz eindeutig sein. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionType
Gibt den Typ der Aktion an, die der Regel zugeordnet werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich)
-actionValue
Gibt den Aktionswert an, z. B. das Format der Protokolldatei, das verwendet werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionContinue
Gibt die Einstellung für das Flag für Aktionsfortsetzung an. Geben Sie True oder False an. (Boolescher Wert, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

removeDefaultAction

Der Befehl "removeDefaultAction" entfernt eine Standardaktion aus einem Regelsatz.

Erforderliche Parameter

-rulesetName
Gibt den Namen des Regelsatzes an. (Zeichenfolge, erforderlich.)
-actionName
Gibt den Namen der Aktion an, die entfernt werden soll. (Zeichenfolge, erforderlich.)

Optionale Parameter

-odrname
Gibt den Namen des On Demand Router (ODR) an, für den der Regelsatz gilt. Der Parameter -odrname ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-nodename
Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich der ODR befindet. Der Parameter -nodename ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR ändern. (Zeichenfolge, optional.)
-clustername
Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Regelsatz gehört. Der Parameter -clusterName ist nur erforderlich, wenn Sie einen ODR-Cluster ändern. (Zeichenfolge, optional.)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus




Zugehörige Konzepte
Unterstützung von Regeln
Regelbasierte Anforderungsklassifizierung
Übersicht über die Ordnung des Anforderungsflusses nach Prioritäten
Zugehörige Verweise
Routing- und Servicerichtlinien
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.40 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/reference/radtaskruleset.html