WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


JPAWriterPattern

Dieses Muster wird verwendet, um über eine JPA-Verbindung (Java Persistence API) Daten in eine Datenbank zu schreiben.

Unterstützungsklassen

  1. JPAWriter: Das JPA-Ausgabeprogramm ist nicht an der globalen Transaktion beteiligt. JPA-Festschreibungen werden synchron mit globalen Festschreibungen ausgeführt. Zukünftige Versionen werden verwaltete Transaktionen unterstützen, wenn das EJB-3.0-Feature-Pack installiert ist.

Erforderliche Eigenschaften

Tabelle 1. Erforderliche Eigenschaften
Eigenschaft Wert
PATTERN_IMPL_CLASS Klasse, die die Schnittstelle JPAWriterPattern implementiert
openjpa.ConnectionDriverName DJer JDBC-Treiber, z. B. org.apache.derby.jdbc.EmbeddedDriver.
openjpa.ConnectionURL Der JDBC-URL, z. B. jdbc:derby:C:\\mysample CREDITREPORT.
openjpa.jdbc.SynchronizeMappings Spezifische JPA-Eigenschaft, z. B. buildSchema.
openjpa.ConnectionUserName Die Benutzer-ID für die Datenbank, z. B. Myid.
openjpa.ConnectionPassword Das Benutzerkennwort, z. B. mypwd.
PERSISTENT_UNIT Der Name der persistenten OpenJPA-Einheit.

Optionale Eigenschaften

Tabelle 2. Optionale Eigenschaften
Eigenschaftsname Wert Beschreibung

debug

true oder false (der Standardwert ist false)

Aktiviert detailliertes Tracing in diesem Stapeldatenstrom.

openjpa.Log

DefaultLevel=WARN,SQL=TRACE

Einstellungen des JPA-Protokolls

EnablePerformanceMeasurement

true oder false (der Standardwert ist false)

Berechnet die Gesamtzeit in Stapeldatenströmen und in der Methode processRecord bei Verwendung des GenericXDBatchStep.

Schnittstellendefinition

public interface JPAWriterPattern {

	/**
	 * Diese Methode wird während der Erstellung des Jobs aufgerufen, um die Initialisierung des JPAWriter-Datenstroms zu ermöglichen.
	 * @param props - Eigenschaften, die über xJCL übergeben werden
	 */
public void initialize(Properties props);
	
	/**
	 * Diese Methode wird aufgerufen, um das übergebene Objekt mit JPA EntityManager
  * persistent in der atenbank zu speichern
	 * @param manager
	 * @param record
	 */
	public void writeRecord(EntityManager manager, Object record);
}  

Beispiel für xJCL

<batch-data-streams>
<bds>
<logical-name>outputStream</logical-name>  
<props>
<prop name="PATTERN_IMPL_CLASS" value="com.ibm.websphere.batch.samples.tests.bds.EchoWriter"/>  
<prop name="jdbc_url" value="jdbc:derby:C:\\mysample\\CREDITREPORT"/>  
<prop name="jdbc_driver" value="org.apache.derby.jdbc.EmbeddedDriver"/>  
<prop name="user_id" value="myuserid"/>  
<prop name="pswd" value="mypswd"/>  
<prop name="debug" value="true"/>  
</props>
<impl-class>com.ibm.websphere.batch.devframework.datastreams.patterns.LocalJDBCWriter</impl-class>  
</bds>
</batch-data-streams>



Zugehörige Konzepte
Framework und Muster für Stapeldatenströme
Zugehörige Informationen
JDBCReaderPattern
JPAReaderPattern
ByteWriterPattern
FileReaderPattern
FileWriterPattern
RecordOrientedDatasetReaderPattern


Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/rbtchpttrn10.html