WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


JMS-Warteschlangen konfigurieren

Konfigurieren Sie die JMS-Warteschlangen (Java Message Service), um die Kommunikation mit der nachrichtengesteuerten Schnittstellenanwendung des Job-Schedulers zu aktivieren. Die Anwendung enthält eine nachrichtengesteuerte Bean (MDB, Message-Driven Bean), die eine Verbindungs-Factory, eine Aktivierungsspezifikation und eine Ausgabewarteschlange erfordert. Die MDB verwendet auch eine Ausgabewarteschlange für das Antwort-Messaging mit ihren Clients.

Vorbereitungen

Stellen Sie sicher, dass das Messaging der WebSphere-Plattform als Provider für alle JMS-Artefakte verwendet wird.

Informationen zu dieser Task

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die JMS-Warteschlangen zu konfigurieren. Diese Task kann mit dem Script "wsgridConfig" ausgeführt werden. Einzelheiten finden Sie im Artikel Nachrichtengesteuerte Schnittstelle des Job-Schedulers und die zugehörigen JMS-Artefakte konfigurieren .

Prozedur

  1. Definieren Sie die Verbindungs-Factory.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Ressourcen > JMS > Verbindungs-Factorys.
    2. Definieren Sie den Geltungsbereich Cluster=Scheduler, und klicken Sie auf Neu.
    3. Wählen Sie den JMS-Ressourcenprovider, mit dem die Verbindungs-Factory erstellt werden soll, und klicken Sie auf OK.
    4. Definieren Sie die allgemeinen Eigenschaften, indem Sie zuerst com.ibm.ws.grid.ConnectionFactory im Feld Name und jms/com.ibm.ws.grid.ConnectionFactory im Feld JNDI-Name eingeben.

      Geben Sie als nächstes JobSchedulerBus im Feld Busname und anschließend die Providerendpunkte ein, die den SIB-Endpunkten (Service Integration Bus) für den Job-Scheduler entsprechen, ein. Klicken Sie auf OK, um die Definition zu speichern.

      Achtung: Geben Sie die Providerendpunkte als Triplets im Format Host:Kettenname:Port an. Die Kettennamen für das Messaging der WebSphere-Plattform sind "BootstrapBasicMessaging" und "BootstrapSecureMessaging". Die Ports haben die Namen "SIB_ENDPOINT_ADDRESS" und "SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS".

      Wenn der Job-Scheduler in einem Cluster enthalten ist, müssen Sie für jedes Cluster-Member einen Eintrag angeben. Einträge werden durch Kommas getrennt, z. B. zwasc013.rtp.raleigh.ibm.com:7278:BootstrapBasicMessaging.

  2. Definieren Sie die Eingabe- und Ausgabewarteschlangen.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf "Ressourcen > JMS > Warteschlangen".
    2. Definieren Sie den Geltungsbereich Cluster=Scheduler, und klicken Sie auf Neu.
    3. Wählen Sie den JMS-Ressourcenprovider aus, und klicken Sie auf OK.
    4. Verwenden Sie die folgenden Werte, um die Attribute anzugeben:
      • Für die Eingabewarteschlange:
        1. Geben Sie com.ibm.ws.grid.InputQueue im Feld Name ein.
        2. Geben Sie jms/com.ibm.ws.grid.InputQueue im Feld JNDI-Name ein.
        3. Geben Sie JobSchedulerBus im Feld Busname ein.
        4. Geben Sie com.ibm.ws.grid.InputQueue als Namen der Warteschlange ein. Dies ist eigentlich der Name einer Bus-Destination. Klicken Sie auf OK, um die Definition zu speichern.
      • Für die Ausgabewarteschlange:
        1. Geben Sie com.ibm.ws.grid.OutputQueue im Feld Name ein.
        2. Geben Sie jms/com.ibm.ws.grid.OutputQueue im Feld JNDI-Name ein.
        3. Geben Sie JobSchedulerBus im Feld Busname ein.
        4. Geben Sie com.ibm.ws.grid.OutputQueue als Destination-Namen ein. Klicken Sie auf OK, um die Definition zu speichern.
  3. Definieren Sie die Aktivierungsspezifikation.
    1. Klicken Sie auf "Ressourcen > JMS > Aktivierungsspezifikationen".
    2. Definieren Sie den Geltungsbereich Cluster=Scheduler, und klicken Sie auf Neu.
    3. Wählen Sie den JMS-Ressourcenprovider aus, und klicken Sie auf OK.
    4. Definieren Sie die allgemeinen Eigenschaften, indem Sie zuerst com.ibm.ws.grid.ActivationSpec im Feld Name und eis/com.ibm.ws.grid.ActivationSpec im Feld JNDI-Name eingeben.

      Geben Sie als nächstes den JNDI-Namen der JMS-Eingabewarteschlange und JobSchedulerBus im Feld Busname ein. Klicken Sie auf OK, um die Definition zu speichern.

Nächste Schritte

Starten Sie den Job-Scheduler erneut, um die Konfigurationsänderungen zu implementieren, die Sie an den drei Elementen vorgenommen haben.



Zugehörige Tasks
Nachrichtengesteuerte Schnittstelle des Job-Schedulers und die zugehörigen JMS-Artefakte konfigurieren
Service Integration Bus konfigurieren
Schnittstelle für externe Scheduler konfigurieren
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/tcgjmsqueues.html