WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


ODR erstellen und konfigurieren

Der On Demand Router (ODR) ist ein intelligenter HTTP/SIP-Proxy-Server in WebSphere Virtual Enterprise. Er ist der Einstiegspunkt in eine Umgebung mit WebSphere Virtual Enterprise und ein Gateway, über das HTTP-Anforderungen und SIP-Nachrichten an Back-End-Anwendungsserver zurückfließen. Sie können den On Demand Router konfigurieren, um festzulegen, wie bestimmte Fehlerszenarios zu behandeln und bestimmte Verarbeitungsaufträge zu optimieren sind.

Informationen zu dieser Task

Der ODR kann Anforderungen für weniger wichtige Anwendungen vorübergehend in eine Warteschlange einreihen, um Anforderungen wichtigerer Anwendungen schneller zu verarbeiten oder um Back-End-Anwendungsserver vor Überlastung zu schützen. Der ODR kennt die aktuelle Position der Serverinstanzen eines dynamischen Clusters, so dass Anforderungen an den richtigen Endpunkt weitergeleitet werden können. Außerdem kann der ODR das Datenverkehrsvolumen, das an jede einzelne Serverinstanz gesendet wird, basierend auf der Prozessauslastung und den Antwortzeiten dynamisch anpassen. Standardmäßig stellt der ODR Bindungen zu den Ports 80 und 443 her, die empfangsbereit für HTTP und HTTPS sind. Dazu muss der ODR als Root ausgeführt werden. Wenn Sie den ODR Benutzer ohne Rootberechtigung ausführen möchten, müssen Sie für die PROXY-Empfangsports Werte größer als 1024 einstellen.

Der ODR erkennt den dynamischen Status der Zelle, damit bei einem Serverausfall in der Zelle die Anforderungen an einen anderen Server weitergeleitet werden. Wenn der ODR benachrichtigt wird, dass die Anwendung auf dem erneut gestarteten Server initialisiert wurde, leitet der ODR wieder Anforderungen an diesen Server weiter.

Der ODR leitet Anforderungen an die Anwendung auf dem Anwendungsserver erst weiter, wenn die Anwendung gestartet bzw. initialisiert wurde. Wenn die Anwendung auf einem oder mehreren anderen Anwendungsservern gestartet wurde, werden die Anforderungen an sie weitergeleitet. Wird die Anwendung auf keinem anderen Server gestartet, leitet der ODR keine Anforderungen an den Anwendungsserver weiter, dessen Startvorgang gerade läuft. Stattdessen wird eine Fehlernachricht mit dem Code 503 zurückgegeben.

Prozedur

Nächste Schritte

Konfigurieren Sie die Middleware-Server und dynamischen Cluster für Ihre Umgebung.



Untergeordnete Artikel
ODR erstellen
ODR konfigurieren
Einen Webserver als anerkannten Proxy-Server konfigurieren
SSL-Auslagerung für gesamten HTTPS-Datenverkehr konfigurieren
Routing-Richtlinien für generische Servercluster definieren
Servicerichtlinien für generische Servercluster definieren
Zugehörige Konzepte
Übersicht über die Ordnung des Anforderungsflusses nach Prioritäten
Zugehörige Tasks
Hostumgebung für dynamische Operationen vorbereiten
Zugehörige Verweise
Script "createodr.jacl"
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.37 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/todr.html