Sie können einen On Demand Router (ODR) so konfigurieren, dass die
Konfiguration der Webserver-Plug-ins dynamisch aktualisiert wird, wenn der Webserver
Anforderungen an einen oder mehrere ODR weiterleitet.
Es kann hilfreich sein, die Konfiguration dynamisch vom Router aktualisieren zu lassen, damit die Datei
plugin-cfg.xml nicht jedes Mal manuell aktualisiert werden muss, wenn eine Verwaltungsaktion Auswirkungen auf diese Datei hat.
Vorbereitungen
Sie müssen festlegen, ob der ODR eine Datei plugin-cfg.xml generiert.
Diese Entscheidung richtet sich danach, wie viele eindeutige Dateien plugin-cfg.xml generiert werden müssen.
Jeder ODR kann eine Datei
plugin-cfg.xml generieren,
die bewirkt, dass ein Webserver-Plug-in
Anforderungen wie folgt weiterleitet: an
alle ODR, an alle ODR in derselben Zelle wie das Webserver-Plug-in, an alle ODR auf demselben Knoten wie das Webserver-Plug-in oder
an das Webserver-Plug-in selbst.
Wenn alle Webserver-Plug-ins Anforderungen an alle ODR weiterleiten, wählen Sie einen ODR aus, der eine
Datei plugin-cfg.xml generieren soll. Wenn jedoch ein Webserver Anforderungen an jeden ODR
weiterleiten soll, müssen Sie jeden ODR so konfigurieren, dass
er eine eigene Datei plugin-cfg.xml generiert.
Der ODR verwendet die Proxy-Konfigurationsrichtlinie für Plug-ins, um festzulegen, wie die Datei
plugin-cfg.xml generiert wird.
Informationen zu dieser Task
Wenn ein ODR für das Generieren der Datei
"plugin-cfg.xml" konfiguriert ist und gestoppt wird, dann wird die
Datei "plugin-cfg.xml" erst nach dem Neustart des ODR erneut generiert.
Aus diesem Grund wird empfohlen, den Generator der Datei
"plugin-cfg.xml" als Hochverfügbarkeitsservice auszuführen.
Eine Beschreibung dafür finden Sie im Artikel
Plug-in-Konfiguration in einer Hochverfügbarkeitsumgebung
.
Standardmäßig schreibt
der ODR die generierte Datei plugin-cfg.xml in das Verzeichnis
WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/Profilname/etc/.
In der Administrationskonsole können Sie das
Standardverzeichnis überschreiben, indem Sie die JVM-Systemeigenschaft
ODCPluginXmlDir für den ODR auf das gewünschte Verzeichnis setzen.
Wenn Sie eine JVM-Systemeigenschaft für den ODR definieren möchten, klicken Sie auf Server > On
Demand Router > ODR-Name > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition
> Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften > Neu.
Da die Datei
plugin-cfg.xml
vom ODR generiert wird, wird die Datei
plugin-cfg.xml auf dem ODR-Computer erstellt.
Der ODR, der für die Generierung der Dateien
plugin-cfg.xml konfiguriert ist, muss aktiv sein, damit die
dynamischen Aktualisierungen vorgenommen werden können.
Außerdem muss eine Anwendung gestartet sein, damit eine entsprechende Aktualisierung an der Datei
plugin-cfg.xml vorgenommen wird.
Sie können diese Task auch manuell in der Administrationskonsole ausführen.
Klicken Sie in der Administrationskonsole auf
Server > Webserver > Plug-in generieren, um die Datei
plugin-cfg.xml zu konfigurieren.
Prozedur
-
Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > On Demand Router, und wählen Sie anschließend den
ODR aus, an den der Webserver Anforderungen weiterleiten soll.
-
Klicken Sie auf einen ODR und anschließend auf Eigenschaften des On Demand Router > Einstellungen für On Demand Router.
-
Wählen Sie in der Liste Plug-in-Konfiguration generieren die gewünschte Option aus.
Die Auswahl ist davon abhängig, an wie viele ODR ein einzelner Webserver Anforderungen weiterleitet.
Auf Zellenebene generiert der ODR eine Plug-in-Konfiguration, die alle URIs umfasst, die
von allen ODR in der Zelle bearbeitet werden.
Der Knotenbereich umfasst alle für den Knoten konfigurierten URIs.
Auf Serverebene generiert der ODR nur für den aktuell konfigurierten ODR
eine Plug-in-Konfigurationsdatei.
Die Auswahl bewirkt, dass die Datei plugin-cfg.xml automatisch neu generiert wird, sobald eine Änderung vorgenommen wird,
die die Ausführung des Plug-in betrifft.
Die Datei plugin-cfg.xml befindet sich auf dem
ODR-Computer in dem ersten definierten Verzeichnis
WAS-Ausgangsverzeichnis/profiles/Profilname/etc/.
-
Starten Sie den On Demand Router erneut, um das Plug-in zu generieren.
Das Plug-in
wird bei jeder ODR-Änderung generiert, z. B. wenn die Anwendung gestartet oder gestoppt oder eine neue Anwendung
installiert wird.
-
Wenn sich der Webserver und der ODR auf unterschiedlichen Maschinen befinden, setzen Sie den Pfad
für das Script für die Änderung der Plug-in-Konfiguration.
Sie müssen dieses Script erstellen, um die generierte Datei
plugin-cfg.xml auf den fernen Webserver zu kopieren. Das Script wird bei jeder Aktualisierung der Datei
plugin-cfg.xml ausgeführt.
-
Je nach Position der Datei plugin-cfg.xml auf dem Webserver müssen Sie unter Umständen auch
die Konfigurationsdatei des Webservers ändern, damit sie auf die korrekte Position der Datei verweist, und anschließend den Webserver
erneut starten.
Wenn Sie IBM HTTP Server verwenden, ändern Sie die Datei httpd.conf
im Verzeichnis /conf der Installation von IBM HTTP Server.
Ergebnisse
Der On Demand Router aktualisiert die Datei plugin-cfg.xml automatisch, wenn Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden.
Nächste Schritte
Sie können die Standardattributwerte in der Datei
plugin-cfg.xml überschreiben, die vom On Demand Router (ODR) automatisch generiert wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel
Generierung der Datei "plugin-cfg.xml" steuern
.