Konfigurieren Sie den Service Integration Bus (SIB), um später die JMS-Eingabe- und -Ausgabewarteschlangen
für die Kommunikation mit der MDI-Anwendung (Message-Driven Interface, nachrichtengesteuerte Schnittstelle) des
Job-Schedulers einzurichten.
Informationen zu dieser Task
Diese Task kann mit dem Script "wsgridConfig" ausgeführt werden. Einzelheiten finden Sie im Artikel
Nachrichtengesteuerte Schnittstelle des Job-Schedulers und die zugehörigen JMS-Artefakte konfigurieren
.
Der Service Integration Bus (SIB) setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen:
- dem Servicebus selbst,
- den Membern, aus denen der Servercluster mit dem Job-Scheduler besteht,
- den Destinations, die die logischen Eingabe- und Ausgabewarteschlangen im Bus angeben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Service Integration Bus erfolgreich zu konfigurieren:
Prozedur
-
Erstellen Sie einen neuen Bus.
Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Serviceintegration > Busse > Neu. Geben Sie einen Namen für den Bus ein, z. B.
JobScheduler.
-
Führen Sie die Schritte im Assistenten aus, um dem neuen Bus ein neues Member zuzuordnen.
Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Serviceintegration > Busse > Busname >
Bus-Member und anschließend auf Hinzufügen.
-
Wählen Sie einen Server, Cluster oder WebSphere-MQ-Server als Host für den Bus aus, und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
-
Wählen Sie Dateispeicher als Typ für den Nachrichtenspeicher für persistente Nachrichten aus, und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
Achtung: Die MDI-Anwendung des Job-Schedulers verwendet eigentlich keine persistenten Nachrichten, aber Sie müssen eine Auswahl treffen, um den Assistenten
abzuschließen.
-
Geben Sie die Verzeichnisse für die Protokolle und den permanenten Speicher an, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Die folgenden Beispiele zeigen die Pfade zu den Protokoll- und Speicherverzeichnissen.
- ${USER_INSTALL_ROOT}/Scheduler/Log
- ${USER_INSTALL_ROOT}/Scheduler/Perm-Store
-
Definieren Sie die Destinations für die Eingabe- und Ausgabewarteschlangen.
Die Schritte für die Definition einer Destination sind für beide Typen von Warteschlangen ähnlich, aber Sie können jeweils nur eine Destination definieren.
Klicken Sie zunächst auf Serviceintegration > Busse > Busname > Destinations, um dem Bus Member hinzuzufügen, und klicken Sie anschließend
auf Neu.
-
Definieren Sie im Assistenten die Destination, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
-
Legen Sie die Warteschlangenattribute fest.
Geben Sie com.ibm.ws.grid.InputQueue als Kennung für die Eingabewarteschlange ein, geben Sie
com.ibm.ws.grid.OutputQueue als Kennung für die Ausgabewarteschlange ein, und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
-
Wählen Sie Scheduler aus, um die Warteschlange einem Bus-Member zuzuordnen, und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
-
Überprüfen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden.
-
Speichern und synchronisieren Sie die Servicebusdefinitionen.
Nächste Schritte
Definieren Sie die JMS-Warteschlangen, um den letzten Schritt in der Konfiguration der externen Scheduler-Schnittstelle auszuführen.