WebSphere Virtual Enterprise erweitert die Umgebung für dynamische Operationen auf JMS und stellt Funktionen für die Kategorisierung und die Vergabe von Prioritäten für JMS-Nachrichten bereit. JMS-Nachrichten können nach Destination, d. h. Topic oder Warteschlange, klassifiziert werden. Mit Servicerichtlinien können Nachrichten auf der Basis des Destination-Namens unterschiedliche Prioritäten zugewiesen werden.
Obwohl JMS-Nachrichten von eigenständigen Clients oder Unternehmensanwendungen in einem Clientcontainer konsumiert werden können oder von Unternehmensanwendungen, die in einem Anwendungsserver ausgeführt werden, unterstützt WebSphere Virtual Enterprise nur die Klassifizierung und die Flusssteuerung von Nachrichten für Unternehmensanwendungen, die in einem Anwendungsserver ausgeführt werden. Für JMS werden ARFM-Gateways in dem Anwendungsserver mit der Anwendung ausgeführt, d. h. der JMS-Datenverkehr wird nicht vom ODR-Server verarbeitet.
Für MDBs (Message Driven Beans, nachrichtengesteuerte Beans) basieren die Ziele der Servicerichtlinie auf den Servicezeiten der Methode "onMessage". Für Konsumenten synchroner JMS-Nachrichten entspricht die Servicezeit dem Intervall zwischen der Zustellung der Nachricht an die Anwendung und Rückkehr der Anwendung zur Verarbeitung der nächsten Nachricht in derselben Konsumentensitzung.