Mit Middleware-Servern können Sie alle Server in Ihrer Umgebung, einschließlich der Server, die nicht mit
WebSphere Virtual Enterprise erstellt wurden, über die Verwaltungsdomäne des Produkts verwalten.
Vorbereitungen
Wenn Sie Darstellungen extern erstellter Middleware-Server in der Domäne konfigurieren, müssen Sie die folgenden Tasks auf den Knoten ausführen:
- Installieren und konfigurieren Sie die Middleware-Software auf den Knoten.
- Den Middleware-Agenten installieren
Der Middleware-Agent muss auf allen Knoten denselben Fixpack-Stand wie der Deployment Manager haben.
- Middleware-Knoten einbinden
- ODR erstellen und konfigurieren
- Jeder der Knoten muss für jeden Endpunkt und jede Ressource, der bzw. die mit WebSphere Application Server
in Beziehung steht, dieselbe Netzübersicht haben. Alle Hosteinträge oder Hostaliaseinträge in einer Datei hosts, die sich auf
WebSphere Application Server beziehen, müssen auch in der Datei hosts aller
anderen Knoten in der Konfiguration enthalten sein. Dies gilt auch für die Datei hosts auf Knoten, auf denen der Node Agent oder
Middleware-Agent ausgeführt wird. Wenn Sie beispielsweise für den Knoten "KnotenA" einen Hostaliasnamen "xdagentA"
in der Datei hosts definieren, muss die Datei hosts auf jedem Middleware-Knoten einen Eintrag für den Hostaliasnamen "xdagentA" enthalten.
Informationen zu dieser Task
Zu Middleware-Servern gehören alle Server in der Middleware-Schicht, die die Infrastruktur für Anwendungen oder ihre Daten bereitstellen.
Welche Schritte auszuführen sind, richtet sich danach, ob Sie Middleware-Server mit vollständigem Life-Cycle-Management
oder Middleware-Server mit unterstütztem Life-Cycle-Management konfigurieren.
Prozedur
-
Middleware-Server mit vollständigem Life-Cycle-Management hinzufügen
Zu den Servern mit vollständigem Life-Cycle-Management gehören alle Server, die die Umgebung instanzieren oder erstellen kann.
Dazu gehören Typen von WebSphere Application Server
wie Anwendungsserver, generische Server, Webserver und Proxy-Server.
Das Produkt stellt außerdem
vollständiges Life-Cycle-Management für PHP-Server und Server mit WebSphere Application Server Community Edition bereit.
-
Middleware-Server mit unterstütztem Life-Cycle-Management hinzufügen
Bei Servern mit unterstütztem Life-Cycle-Management
verwenden Sie Schablonen, um Darstellungen der Server in der Administrationskonsole zu erstellen.
Diese Server können jedoch weiterhin in der Verwaltungsdomäne ihrer zugehörigen Middleware-Plattform existieren.
Diese Server können betriebsabhängig gesteuert werden.
Servervitalität und -leistung werden überwacht, und Sie können die Administrationskonsole so konfigurieren, dass
Protokolldateien und Konfigurationsdateien für diese Server angezeigt werden.
Nächste Schritte
Konfigurieren Sie dynamische Cluster, um die Servergruppen für eine Anwendung ohne großen Aufwand verwalten zu können.
Sie können Cluster jedes Servertyps erstellen.
Die dynamische Anwendungsverteilung wird jedoch nur für Server mit vollständigem Life-Cycle-Management unterstützt.
Wenn Sie einen dynamischen Cluster mit Middleware-Servern mit unterstütztem Life-Cycle-Management erstellen, müssen dieselbe Version von Middleware-Software und
dieselben Anwendungen in den Server installiert werden.
Wenn in den Servern in einem dynamischen Cluster unterschiedliche Gruppen von Anwendungen installiert sind, kann die Weiterleitung von Anforderungen über den On Demand Router
fehlschlagen.
Die Protokoll- und Trace-Sichten in der Administrationskonsole, die Sie durch Anklicken von
aufrufen können, werden für extern erstellte Middleware-Server und PHP-Server nicht unterstützt.
Sie können den externen Protokollanzeigeservice verwenden,
um die Protokolldateien für diese Servertypen in der Administrationskonsole anzuzeigen.
Zum Konfigurieren des externen Protokollanzeigeservice navigieren Sie zur Konfigurationsanzeige für den Server, und
klicken Sie auf
Externer Protokollservice.