WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Script pluginmerge.bat|.sh

Mit dem Script pluginmerge .bat|.sh können Sie die Dateien "plugin-cfg.xml" aus zwei Zellen, die nicht über Brücken miteinander verbunden sind, kombinieren. Auf diese Weise kann der IBM HTTP-Plug-in-Server entweder eine Lastverteilung auf die Zellen oder ein Failover auf eine zweite Zelle (Sicherungszelle) ausführen.

Zweck

Das Script pluginmerge .bat|.sh kombiniert die Dateien "plugin-cfg.xml" aus zwei Zellen, die nicht über Brücken miteinander verbunden sind, so dass der IBM HTTP-Plug-in-Server entweder eine Lastverteilung auf die Zellen oder ein Failover auf eine zweite Zelle (Sicherungszelle) ausführen kann.

Position

Das Script pluginmerge .bat|.sh befindet sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis/bin. Vor Ausführung dieses Scripts müssen Sie sicherstellen, dass die Umgebungsvariable WAS_HOME so konfiguriert ist, dass sie auf das Verzeichnis Ihrer WebSphere-Installation zeigt.

Syntax

Die Standardsyntax für das Script (Linux) lautet wie folgt:
pluginMerge.sh [-L] datei1.xml datei2.xml ausgabedatei.xml

Rufen Sie das Tool ohne Argumente auf, um die Hilfe anzuzeigen.

Parameter

-L
Die generierte Datei "merged-plugin-cfg.xml" weist das IBM HTTP-Server-Plug-in dazu an, den Datenverkehr auf Anwendungen zu verteilen, die beiden Zellen gemeinsam sind. Der IBM HTTP Server besitzt für sitzungsinterne Anforderungen weiterhin ein Affinität zu einem bestimmten Server, bei sitzungsexternen Anforderungen wird jedoch für jede neue Anforderung ein anderer ODR ausgewählt. Wenn der Parameter "–L" nicht angegeben wird, konfiguriert der IBM HTTP Server die Server in der Datei "plugin-cfg1.xml" als primäre Server und die Server in der Datei "plugin-cfg2.xml" als Ausweichserver. In dieser Konfiguration verhält sich der Server so, dass er Anforderungen nur dann an die Ausweichserver sendet, wenn der primäre Server nicht verfügbar ist.
plugin-cfg1.xml
Die Datei "plugin-cfg.xml", die von einem ODR im ersten Cluster generiert wurde.
plugin-cfg2.xml
Die Datei "plugin-cfg.xml", die von einem ODR im zweiten Cluster generiert wurde.
merged-plugin-cfg.xml
Dies ist die Ausgabe, die kombinierte Datei "plugin-cfg.xml".
Anmerkung: Das Script "pluginmerge" unterstützt nur die Kombination von exakt zwei Dateien des Typs "plugin-cfg.xml".



Zugehörige Verweise
Scripts
Zugehörige Informationen
ODR erstellen und konfigurieren
ODR konfigurieren
Funktion für Zellenaffinität
Zellenaffinität aktivieren
Zellenaffinität in einer mehrschichtigen Umgebung konfigurieren
Generische Servercluster für ferne ODR-Zellen definieren
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.40 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/reference/rodoemerge.html