WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Stapelrückkehrcodes

Der Rückkehrcode des Stapeljobs wird über die EJB-Schnittstelle "getBatchJobRC", die Web-Service-Schnittstelle "getBatchJobRC" oder die Option lrcmd getBatchJobRC cmd abgerufen.

In der folgenden Tabelle sind die Rückkehrcodes der Systemstapeljobs aufgeführt, die von Compute Grid verwendet werden. Der Rückkehrcode des Stapeljobs darf nicht mit "JobStatusConstants" (siehe API "com.ibm.websphere.longrun.JobStatusConstants") oder "JobSchedulerConstants" (siehe API "com.ibm.websphere.longrun.JobSchedulerConstants") verwechselt werden. "JobStatusConstants" gibt den Status des Jobs an, wie z. B. "Übergeben", "Beendet", "Wieder anlauffähig", "Abgebrochen" oder "Ausführung fehlgeschlagen".

Der Jobstatus kann über die EJB-Schnittstelle "getJobStatus", die Web-Service-Schnittstelle "getJobStatus" oder über die Konsole für Jobverwaltung abgerufen werden. "JobSchedulerConstants" gibt die Betriebsbedingungen an, die vom Job-Scheduler zurückgegeben werden bei Anfragen, die mehrere Jobs umfassen. Beispiel: int[] cancelJob( String[] jobid )). Diese Bedingungen sind folgende:
  1. Job ist nicht vorhanden
  2. Job ist nicht gültig
  3. Datenbankausnahmebedingung ist eingetreten
Tabelle 1. Rückkehrcodes und Erläuterungen
Rückkehrcode Erläuterung
0

Job wurde normal beendet

-1

Interner Protokollfehler - Dienstprogramm WSGrid

-2

Fehler beim Eingabeparameter - Dienstprogramm WSGrid

-4

Job wurde ausgesetzt

-8

Job wurde abgebrochen

-10

Abbrechen des Jobs wurde erzwungen (nur z/OS)

-12

Job ist fehlgeschlagen und kann neu gestartet werden

-14

Job ist fehlgeschlagen und hat den Status "Ausführung fehlgeschlagen**"

-16

Schwer wiegender Fehler - Dienstprogramm WSGrid

Anmerkung: ** Dieser Rückkehrcodewert gilt nicht für den Fall, dass die Anwendung "BatchConstants.STEP_COMPLETE_EXECUTION_FAILED" von der Methode "processJobStep" zurückgibt. In diesem Fall wird der Rückkehrcode von der Anwendung bestimmt.

Es gibt zwei Optionen, mit denen ein Fehler in einer Stapelanwendung gemeldet werden kann. Die erste Option ist, dass die Anwendung eine Ausnahmebedingung absetzt, wenn ein Fehler auftritt. Das führt dazu, dass der Job mit dem Rückkehrcode "-12" für Stapeljobs und dem Status Wieder anlauffähig für Stapeljobs abgeschlossen wird. Die zweite Option ist, dass die Anwendung den Rückkehrcode "BatchConstants.STEP_COMPLETE_EXECUTION_FAILED" (siehe API "com.ibm.websphere.batch.BatchConstants") von der Methode "processJobStep" und einen Rückkehrcode für anwendungsspezifische Fehler von der Methode "destroyJobStep" zurückgibt. Das führt dazu, dass der Job beendet wird und der Wechsel in den Status Wieder anlauffähig für Stapeljobs erfolgt. Der Rückkehrcode des Abschnitts, der in der Methode "destroyJobStep" definiert ist, wird an alle im Jobabschnitt angegebenen Ergebnisalgorithmen übergeben. Er wird verwendet, um den Rückkehrcode des Jobs so zu konfigurieren, dass er die spezifische Fehlerursache anzeigt.




Zugehörige Informationen
Stapeljobabschnitte
Stapeldatenströme
Prüfpunktalgorithmen
Ergebnisalgorithmen
Rollout einer Edition durchführen
POJO-Programmiermodell
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/ccgreturncodes.html