Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Interner Fehler. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Validierung des Moduls {0} mit JSR109 wurde gestartet. |
Aktion | Dies ist lediglich eine Information. Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Die Datei webservice.xml oder die Datei webservicesclient.xml verweist auf die Datei {0}, die jedoch nicht im Modul gefunden wurde. |
Aktion | Fügen Sie dem Modul die WSDL-Datei {0} hinzu. |
Erläuterung | Die Datei webservice.xml oder die Datei webservicesclient.xml verweist auf die Datei {0}, die jedoch nicht im Modul gefunden wurde. |
Aktion | Fügen Sie dem Modul die JAX-RPC-Datei {0} hinzu. |
Erläuterung | Die Datei webservice.xml oder die Datei webservicesclient.xml verweist auf die Klasse {0}, die jedoch nicht im Modul gefunden wurde. |
Aktion | Fügen Sie dem Modul das Service Endpoint Interface {0} hinzu. |
Erläuterung | Das Service Endpoint Interface (SEI) muss bei der WSDL-Java-Zuordnung den JAX-RPC-Regeln folgen. |
Aktion | Ändern Sie die Deklaration des Interface {0} so, dass dieses java.rmi.Remote erweitert. |
Erläuterung | Das Service Endpoint Interface (SEI) muss bei der WSDL-Java-Zuordnung den JAX-RPC-Regeln folgen. Diese Regeln setzen voraus, dass alle Interface-Methoden eine Ausnahme vom Typ java.rmi.RemoteException auslösen. |
Aktion | Ändern Sie die Deklaration der Methode {0} in {1} so, dass diese eine Ausnahme vom Typ java.rmi.RemoteException auslöst. |
Erläuterung | Das Service Endpoint Interface (SEI) muss bei der WSDL-Java-Zuordnung den JAX-RPC-Regeln folgen. Die Regeln legen fest, dass Methodenparameter und Rückgabetypen von JAX-RPC unterstützt werden müssen. |
Aktion | Ändern Sie die Deklaration der Methode {0} im Service Endpoint Interface {1} so, dass diese von JAX-RPC unterstützte Typen verwendet. |
Erläuterung | Das Service Endpoint Interface (SEI) muss für die WSDL-Java-Zuordnung den JAX-RPC-Regeln folgen. Diese Regeln setzen voraus, dass alle referenzierten Typen serialisierbare JAX-RPC-Typen sein müssen. |
Aktion | Ändern Sie die Deklaration der Methode {0} im Service Endpoint Interface {1} so, dass diese von JAX-RPC unterstützte Typen verwendet. |
Erläuterung | Das Service Endpoint Interface (SEI) muss bei der WSDL-Java-Zuordnung den JAX-RPC-Regeln folgen. Diese Regeln legen fest, dass die SEI-Klasse keine Konstantendeklarationen (public final static) enthalten dürfen. |
Aktion | Löschen Sie das Feld {0} im Interface {1}. |
Erläuterung | Die Serviceimplementierungsklasse {0} muss einen Standardkonstruktor vom Typ public enthalten, um eine Stateless-Session-EJB zu sein. |
Aktion | Fügen Sie der Klasse {0} einen Standardkonstruktor vom Typ public hinzu. |
Erläuterung | Die Implementierungsklasse muss die Methoden des Service Endpoint Interface implementieren. |
Aktion | Implementieren Sie alle Methodensignaturen in der Klasse {0} für das Service Endpoint Interface {2}. |
Erläuterung | Die Business-Methoden der Klasse müssen vom Typ public sein. |
Aktion | Ändern Sie die Sichtbarkeit für die Methode {0} in der Klasse {1} in public. |
Erläuterung | Die Business-Methoden der Klasse dürfen nicht vom Typ final sein. |
Aktion | Entfernen Sie den final-Modifier für die Methode {0} in der Klasse {1}. |
Erläuterung | Die Business-Methoden der Klasse dürfen nicht vom Typ static sein. |
Aktion | Entfernen Sie den static-Modifier für die Methode {0} in der Klasse {1}. |
Erläuterung | Die Serviceimplementierungsklasse muss public und darf nicht final oder abstract sein. |
Aktion | Ändern Sie die Sichtbarkeit für die Serviceimplementierungsklasse {0} in public. |
Erläuterung | Die Serviceimplementierungsklasse muss public und darf nicht final oder abstract sein. |
Aktion | Entfernen Sie den final-Modifier für die Klasse {0}. |
Erläuterung | Die Serviceimplementierungsklasse muss public und darf nicht final oder abstract sein. |
Aktion | Entfernen Sie den abstract-Modifier für die Klasse {0}. |
Erläuterung | Eine Serviceimplementierungsklasse darf die Methode finalize() nicht definieren. |
Aktion | Entfernen Sie die Methode finalize() aus der Serviceimplementierungsklasse {0}. |
Erläuterung | Als Serviceimplementierungs-Bean kann eine vorhandene EJB verwendet werden, wenn das Attribut Mandatory nicht als eines der Transaktionsattribute der SEI-Methoden definiert ist. |
Aktion | Entfernen Sie das Attribut Mandatory aus den Transaktionsattributen der Methode {0} in der Klasse {1}. |
Erläuterung | Die Serviceimplementierungsklasse {0} wurde nicht im Modul gefunden. |
Aktion | Fügen Sie dem Modul die Serviceimplementierungsklasse {0} hinzu. |
Erläuterung | Die Serviceimplementierungsklassen, die eine Session-Bean verwenden, müssen in der Deployment-Deskriptordatei ejb-jar.xml mit dem Element session und dürfen nicht mit einem session-type von Stateful deklariert werden. |
Aktion | Definieren Sie die EJB {0} in der Datei ejb-jar.xml so, dass sie einen session-type von Stateless hat. |
Erläuterung | Serviceimplementierungen müssen in der Deployment-Deskriptordatei ejb-jar.xml mit dem Element session definiert werden. |
Aktion | Definieren Sie die Klasse {0} in der Datei ejb-jar.xml mit dem session-Element enterprise-beans. |
Erläuterung | Der servlet-link muss auf ein Servlet in der Datei web.xml verweisen. |
Aktion | Fügen Sie das Servlet {0} hinzu oder ändern Sie die Servlet-Definition in der Datei web.xml. |
Erläuterung | Falls in der Datei webservicesclient.xml das Element wsdl-file nicht definiert ist, darf jaxrpc-mapping-file nicht angegeben werden. |
Aktion | Entfernen Sie die Zuordnungsdatei {0} oder fügen Sie der Datei webservicesclient.xml ein Element wsdl-file hinzu. |
Erläuterung | Generierte Stubs dürfen vom Entwickler nicht gepackt werden. |
Aktion | Entfernen Sie alle generierten Stubs aus dem Modul. |
Erläuterung | Der Wert des Elements ejb-link muss der ejb-name einer Enterprise-Bean in demselben Modul sein. |
Aktion | Fügen Sie die Enterprise-Bean {0} hinzu oder ändern Sie die ejb-link-Definition in der Datei ejb-jar.xml. |
Erläuterung | Das Element component-name definiert einen Link zu einem Komponentennamen wie dem ejb-name im Deployment-Deskriptor des Moduls. Der Elementwert muss im Deployment-Deskriptor des Moduls vorhanden sein. |
Aktion | Ändern Sie das component-name-Element {0} so, dass es auf ein ejb-name-Element in der Datei ejb-jar.xml verweist. |
Erläuterung | Der Wert eines port-component-link muss der port-component-name einer port-component im selben Modul oder eines anderen Moduls in derselben Anwendungseinheit sein. |
Aktion | Fügen Sie die Port-Komponente {0} hinzu oder ändern Sie die Referenz in service-ref {1} in der Datei webservicesclient.xml. |
Erläuterung | Es darf jeweils nur eine port-component auf ein Servlet verweisen. Dies gilt auch für Session-EJBs. |
Aktion | Ändern Sie port-component {1} oder port-component {2}, damit nicht beide auf die Implementierungsklasse {0} verweisen. |
Erläuterung | Es darf nur ein Element servlet-mapping für ein Servlet angegeben werden, auf das ein Element port-component verweist. |
Aktion | Entfernen Sie doppelte Servlet-Zuordnungen für das Servlet {0} in der Datei web.xml. |
Erläuterung | Das url-pattern in servlet-mapping muss ein Muster für exakte Übereinstimmung sein. |
Aktion | Ändern Sie die Servlet-Zuordnung für Servlet {0} so, dass sie keinen Stern enthält. |
Erläuterung | Wenn Sie eine Bindung für ein Element port-component-ref angeben, muss der Deployer sicherstellen, dass port-component-ref mit dem Port kompatibel ist, an den die Bindung erfolgen soll. |
Aktion | Ändern Sie Port {0} so, dass er mit dem Service Endpoint Interface {1} kompatibel ist. |
Erläuterung | Einem Element wsdl-file kann nur eine Zuordnungsdatei zugeordnet werden. |
Aktion | Geben Sie eine eindeutige Zuordnungsdatei für das Element wsdl-file in der Datei webservicesclient.xml. |
Erläuterung | Der Entwickler muss das Element jaxrpc-mapping-file angeben, wenn das Element wsdl-file definiert ist. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservicesclient.xml das Element jaxrpc-mapping-file hinzu. |
Erläuterung | Das serviceRefLink-Element muss einem service-ref-Element in der Datei webservicesclient.xml entsprechen. |
Aktion | Geben Sie mit dem Element serviceRefLink den Namen eines service-ref-Elements in der Datei webservicesclient.xml an. |
Erläuterung | deployedWSDLFile muss der relative Pfad im Modul der WSDL-Datei sein. |
Aktion | Korrigieren Sie den Pfad oder fügen Sie dem angegebenen Pfad die WSDL-Datei hinzu. |
Erläuterung | defaultMappings muss auf ein port- und portType-Element im Element wsdl-file verweisen, das dem Element service-ref zugeordnet ist. |
Aktion | Korrigieren Sie die Attribute des Elements defaultMappings so, dass diese auf ein port- und portType-Element in {3} verweisen. |
Erläuterung | portQnameBindings muss auf einen Port in dem Element wsdl-file verweisen, das dem Element service-ref zugeordnet ist. |
Aktion | Korrigieren Sie die portQnameBindings-Attribute so, dass sie auf einen Port in {2} verweisen. |
Erläuterung | Das componentNameLink-Attribut muss auf ein Element component-name in der Datei webservicesclient.xml verweisen. |
Aktion | Ändern Sie das componentNameLink-Attribut so, dass es einem Element component-name in der Datei webservicesclient.xml entspricht. |
Erläuterung | Die gültigen Werte für das scope-Attribut sind Request, Session und Application. |
Aktion | Korrigieren Sie das scope-Attribut. |
Erläuterung | Das pcNameLink-Attribut muss auf ein Element port-component-name in der Datei webservices.xml verweisen. |
Aktion | Ändern Sie das pcNameLink-Attribut so, dass es einem Element port-component-name in der Datei webservices.xml entspricht. |
Erläuterung | Das wsDescNameLink-Attribut muss auf ein Element webservice-description in der Datei webservices.xml verweisen. |
Aktion | Ändern Sie das wsDescNameLink-Attribut so, dass es einem Element webservice-description-name in der Datei webservices.xml entspricht. |
Erläuterung | Der routerModules-Name muss auf ein Modul in der aktuellen Anwendung verweisen. Er wird normalerweise vom endptEnabler hinzugefügt. |
Aktion | Korrigieren Sie den routerModules-Namen oder löschen Sie das Element routerModules und führen Sie den Befehl endptEnabler erneut für die Anwendung aus. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml ist kein Wert für das erforderliche Element service-interface angegeben. |
Aktion | Fügen Sie einen gültigen Wert für das Element service-interface hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml ist kein Wert für das erforderliche Element service-endpoint-interface angegeben. |
Aktion | Fügen Sie einen gültigen Wert für das Element service-endpoint-interface hinzu. |
Erläuterung | Die im Element service-endpoint-interface angegebene Klasse muss ein Interface sein. |
Aktion | Geben Sie ein Interface für das Element service-endpoint-interface an. |
Erläuterung | Das Element servlet-link in der Datei webservices.xml darf nur in Webmodulen verwendet werden. |
Aktion | Ändern Sie das Element servlet-link in der Datei webservices.xml in ein Element ejb-link. |
Erläuterung | Das Element ejb-link in der Datei webservices.xml darf nur in EJB-Modulen verwendet werden. |
Aktion | Ändern Sie das Element ejb-link in der Datei webservices.xml in ein Element servlet-link. |
Erläuterung | Für Webmodule muss in der Datei webservices.xml ein Element servlet-link angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml ein Element servlet-link hinzu. |
Erläuterung | Für EJB-Module muss in der Datei webservices.xml ein Element ejb-link angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml ein Element ejb-link hinzu. |
Erläuterung | Beim Lesen des Deskriptos {0} ist eine Ausnahme vom Typ SAXParseException eingetreten. |
Aktion | Korrigieren Sie den in {0} berichteten Fehler. |
Erläuterung | Beim Lesen des Deskriptos {0} ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Korrigieren Sie den in {0} berichteten Fehler. |
Erläuterung | Für jede Port-Komponente muss in der Datei webservices.xml ein Element service-impl-bean angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml ein Element service-impl-bean hinzu. |
Erläuterung | Für jede webservice-description muss in der Datei webservices.xml ein Attribut webservice-description-name angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml für jede webservice-description ein Attribut webservice-description-name hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservices.xml muss ein Element webservice-description angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml ein Element webservice-description hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservices.xml muss in jeder webservice-description ein Element wsdl-file angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie in der Datei webservices.xml für jedes Element webservice-description ein Element wsdl-file hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservices.xml muss für jede webservice-description ein Element jaxrpc-mapping-file angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml für jedes Element webservice-description ein Element jaxrpc-mapping-file hinzu. |
Erläuterung | In der Datei ibm-webservices-bnd.xmi muss für jedes Element pcBindings ein Attribut pcNameLink angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei ibm-webservices-bnd.xmi für jedes Element pcBindings ein Attribut pcNameLink hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservices.xml muss für jedes Element webservice-description ein Element port-component-name angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml für jedes Element webservice-description ein Element port-component-name hinzu. |
Erläuterung | In der Datei ibm-webservices-bnd.xmi muss für jedes Element wsdescBindings ein Attribut wsDescNameLink angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei ibm-webservices.xmi für jedes Element wsdescBindings ein Attribut wsDescNameLink hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml muss für jedes Element component-scoped-ref ein Element component-name angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie ein Element component-name hinzu, um auf Element ejb-name in der Datei ejb-jar.xml zu verweisen. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml muss für jede service-ref ein Element sevice-ref-name angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservicesclient.xml für jede service-ref ein Element service-ref-name hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml muss ein Element service-ref angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservicesclient.xml ein Element service-ref hinzu. |
Erläuterung | In der Datei ibm-webservicesclient-bnd.xmi muss für jede componentScopedRef ein Attribut componentNameLink angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie ein Attribut componentNameLink hinzu, dessen Wert ein component-name in der Datei webservices.xml ist. |
Erläuterung | Beim Lesen der Bindungsdatei {0} ist eine Ausnahme vom Typ SAXParseException eingetreten. |
Aktion | Korrigieren Sie den in {0} berichteten Fehler. |
Erläuterung | In der Datei ibm-webservicesclient-bnd.xmi muss für jedes Element serviceRefs ein Attribut serviceRefLink angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie ein Attribut serviceRefLink hinzu, dessen Wert ein service-ref-name in der Datei webservices.xml ist. |
Erläuterung | In der Datei webservices.xml muss für jede port-component ein Element service-endpoint-interface angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei Datei webservices.xml ein Element service-endpoint-interface für port-component {0} hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml muss ein Element component-scoped-refs oder service-ref angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservicesclient.xml ein Element service-ref oder component-scoped-refs hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservices.xml muss für jedes Element webservice-description ein Element port-component angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservices.xml für jedes Element webservice-description ein Element port-component hinzu. |
Erläuterung | Der angegebene Typ wird zwar von der Implementierung unterstützt, gehört aber nicht zur JAX-RPC-Spezifikation. |
Aktion | Lesen Sie die Informationen zur Verwendung dieses Typs, um sicherzustellen, dass eine Einhaltung der Standards nicht erforderlich ist. |
Erläuterung | Der angegebene Typ wird zwar von der Implementierung unterstützt, gehört aber nicht zur JAX-RPC-Spezifikation. |
Aktion | Lesen Sie die Informationen zur Verwendung dieses Typs, um sicherzustellen, dass eine Einhaltung der Standards nicht erforderlich ist. |
Erläuterung | Typen, die java.rmi.Remote implementieren, sind gemäß JAX-RPC-Spezifikation nicht zulässig. |
Aktion | Ändern Sie den Typ, damit java.rmi.Remote nicht implementiert wird. |
Erläuterung | Typen, die java.rmi.Remote implementieren, sind gemäß JAX-RPC-Spezifikation nicht zulässig. |
Aktion | Ändern Sie den Typ, damit java.rmi.Remote nicht implementiert wird. |
Erläuterung | Typen, die javax.xml.rpc.holders.Holder implementieren, müssen eine Feld mit dem Namen value vom Typ public haben. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Typ {0} ein Feld value vom Typ public besitzt. |
Erläuterung | JAX-RPC-valuetypes müssen einen Standardkonstruktor vom Typ public haben. |
Aktion | Fügen Sie der Klasse {0} einen Standardkonstruktor vom Typ public hinzu. |
Erläuterung | JAX-RPC-valuetypes müssen einen Standardkonstruktor vom Typ public haben. |
Aktion | Fügen Sie der Klasse {3} einen Standardkonstruktor vom Typ public hinzu. |
Erläuterung | In der Datei webservicesclient.xml muss für EJB-Module ein Element component-scoped-refs definiert sein, das angibt, welche EJB als Web-Services-Client zu konfigurieren ist. |
Aktion | Fügen Sie der Datei webservicesclient.xml ein Element component-scoped-refs mit einem Element component-name hinzu, das den ejb-name der Client-EJB angibt. |