Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option "-c" aufgerufen. Mit dieser Option muss eine Zeichenfolge angegeben werden, die als wasadmin-Befehl interpretiert wird. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option "-c" eine Befehlszeichenfolge an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit einer Option aufgerufen, die den Namen einer Datei erfordert. Ein solches Argument wurde aber nicht gefunden. Die Optionen sind -f, -p und -profile. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option einen Dateinamen an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -host aufgerufen, aber es wurde kein Argument Hostname gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -host einen Hostnamen an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -port aufgerufen, aber es wurde kein Argument Portnummer gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -port eine Portnummer an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -lang aufgerufen, aber es wurde kein Argument Sprache gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -lang den Namen einer Script-Sprache an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -conntype aufgerufen, aber es wurde kein Argument Verbindungstyp gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -conntype einen Verbindungstyp (z. B. SOAP, RMI) an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -port aufgerufen, aber die mit -port angegebene Zeichenfolge ist keine Ganzzahl. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -port einen ganzzahligen Portwert an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm kann nicht feststellen, welche Portnummer beim Erstellen eines Connector verwendet werden soll. |
Aktion | Geben Sie in der wsadmin-Befehlszeile die Option -port an oder definieren Sie in der Datei wsadmin.properties die Eigenschaft com.ws.scripting.port. |
Erläuterung | Mit der Befehlszeilenoption -conntype oder mit der Eigenschaft com.ws.scripting.connectionType in der Datei wsadmin.properties wurde ein ungültiger Verbindungstyp angegeben. |
Aktion | Korrigieren Sie den Verbindungstyp in der Befehlszeile oder in der Eigenschaftendatei. Verwenden Sie "SOAP," "RMI" oder "NONE". |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit einer Option aufgerufen, die den Namen einer Datei erfordert. Die Datei wurde aber nicht gefunden. |
Aktion | Korrigieren Sie den mit -p, -f oder -profile oder den in der Datei wsadmin.properties angegebenen Dateinamen. |
Erläuterung | Während der wsadmin-Initialisierung konnte eine Eigenschaftendatei nicht geladen werden. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | wsadmin kann nicht feststellen, welche Script-Sprache für die angegebene Datei verwendet werden muss. |
Aktion | Geben Sie mit der wsadmin-Befehlszeilenoption -lang oder mit der Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.defaultLang in der Datei wsadmin.properties eine Script-Sprache an. |
Erläuterung | wsadmin kann nicht feststellen, welche Script-Sprache für eine interaktive Sitzung verwendet werden muss. |
Aktion | Geben Sie mit der wsadmin-Befehlszeilenoption -lang oder mit der Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.defaultLang in der Datei wsadmin.properties eine Script-Sprache an. |
Erläuterung | Während der interaktiven Ausführung des angegebenen Befehls ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme, um die zu ergreifenden Maßnahmen zu ermitteln. |
Erläuterung | Beim Lesen eines Script oder Profils ist eine E/A-Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | Beim Ausführen eines Script oder Profils ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. |
Erläuterung | Es wurde eine nicht unterstützte Scripting-Sprache angegeben. |
Aktion | Geben Sie mit der Option -lang oder mit der Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.defaultLang eine unterstützte Scripting-Sprache an. |
Erläuterung | Für wsadmin muss ein Verbindungstyp angegeben werden. Sie können den Verbindungstyp mit der Befehlszeilenoption -conntype oder mit der Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.connectionType in der Datei wsadmin.properties angeben. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Verbindungstyp an. Sie können dazu die Befehlszeilenoption -conntype oder die Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.connectionType in der Datei wsadmin.properties verwenden. |
Erläuterung | Für den angegebenen Verbindungstyp muss ein Host angegeben werden. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Host an. Sie können dazu die Befehlszeilenoption -host oder die Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.host in der Datei wsadmin.properties verwenden. |
Erläuterung | wsadmin kann nicht feststellen, welche Script-Sprache mit der Option -c verwendet werden soll. |
Aktion | Geben Sie mit der wsadmin-Befehlszeilenoption -lang oder mit der Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.defaultLang in der Datei wsadmin.properties eine Script-Sprache an. |
Erläuterung | Während der Ausführung des angegebenen Befehls ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Untersuchen Sie die in der Nachricht bereitgestellten Informationen zur Ausnahme, um die zu ergreifenden Maßnahmen zu ermitteln. |
Erläuterung | Der Connector hat einen Fehler gemeldet, als er versuchte, eine Verbindung zum Host herzustellen. |
Aktion | Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei wsadmin.traceout, um die Fehlerursache zu ermitteln. |
Erläuterung | wsadmin hat versucht, aus einer Zeichenfolge ein Objekt mit dem angegebenen Namen zu erstellen. Die Zeichenfolge hatte jedoch ein ungültiges Format. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Zeichenfolge im fehlgeschlagenen Befehl das richtige Format für eine ObjectName-Zeichenfolge hat. Dieser Fehler tritt auch dann auf, wenn die Zeichenfolge leer ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl getConfigId oder completeObjectName aufgerufen. Diese Befehle geben nur ein Ergebnis zurück, aber die als Argument übergebene ObjectName-Schablone stimmt mit mindestens zwei aktiven MBeans überein. Diese Informationsnachricht gibt an, dass die erste übereinstimmende MBean verwendet wird. |
Aktion | Keine, falls die erste übereinstimmende MBean ausreicht. Führen Sie andernfalls den Befehl mit einer detaillierteren Angabe der gewünschten MBean erneut aus. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Connector hat einen Fehler gemeldet, als er versuchte, eine Verbindung zum Server herzustellen. |
Aktion | Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei wsadmin.traceout, um die Fehlerursache zu ermitteln. Der Server ist möglicherweise nicht aktiv. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird angezeigt, wenn versucht wird, einen wsadmin-AdminConfig-Befehl auszuführen, der wsadmin-Prozess aber keine aktive Verbindung zu einem Server mit einem aktiven Konfigurationsservice besitzt. |
Aktion | Führen Sie den Befehl wsadmin erneut aus und geben Sie dieses Mal einen Server mit einem aktiven Konfigurationsservice an. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird aufgezeichnet, wenn wsadmin initialisiert wird, aber der wsadmin-Prozess keine Verbindung zu einem Server herstellen kann. |
Aktion | Führen Sie den Befehl wsadmin erneut aus, damit die Serververbindung hergestellt wird. |
Erläuterung | Ein AdminControl-Befehl zum Wiederherstellen der Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Untersuchen Sie die Begleitinformationen zur Ausnahme und die Informationen in der Datei wsadmin.traceout, um die Fehlerursache zu ermitteln. Der Server ist möglicherweise nicht aktiv. |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird angezeigt, wenn ein Befehl AdminControl reconnect erfolgreich ausgeführt wurde. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Für einen AdminConfig-Befehl wurde eine ungültige Konfigurations-ID angegeben. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Konfigurations-ID an. Gültige Formate für eine solche ID sind Name(URI) und (URI). In diesem Fall wurde keine rechte runde Klammer gefunden. |
Erläuterung | Für einen AdminConfig-Befehl wurde eine ungültige Konfigurations-ID angegeben. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Konfigurations-ID an. Gültige Formate für eine solche ID sind Name(URI) und (URI). In diesem Fall wurde keine linke runde Klammer gefunden. |
Erläuterung | In einem AdminConfig-Befehl wurde ein Attribut angegeben, dass wsadmin nicht verarbeiten konnte. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | Für den angegebenen Typ wurde ein ungültiger Attributname definiert. |
Aktion | Korrigieren Sie den Attributnamen. Mit dem Befehl AdminConfig attributes können Sie eine Liste der gültigen Attributnamen anzeigen. |
Erläuterung | AdminConfig konnte ein enum-Attribut nicht initialisieren. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | Wenn Sie mit AdminConfig ein Objekt erstellen, muss wsadmin feststellen, welcher Attributname für das neue Objekt im Elternobjekt verwendet werden soll. In bestimmten Fällen können diese Informationen nicht ermittelt werden, z. B. wenn das Elternobjekt mehrere Attribute des angegebenen Typs enthält. |
Aktion | Verwenden Sie den Befehl AdminConfig create. Mit diesem Parameter müssen vier Parameter angegeben werden. Geben Sie als vierten Parameter eines der in der Nachricht angegebenen Attribute an. |
Erläuterung | wsadmin findet das in einem AdminConfig-Befehl angegebene Objekt nicht. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass ein gültiges Konfigurationsobjekt angegeben wird. |
Erläuterung | Der Befehl "help <Argument>" wurde für ein wsadmin-Objekt aufgerufen, aber es ist keine Hilfe für das angegebene Argument verfügbar. |
Aktion | Prüfen Sie, ob das angegebene <Argument> für den Befehl help gültig ist. Wenn Sie den Befehl "help" ohne Angabe eines Arguments ausführen, wird eine Liste der gültigen Optionen angezeigt. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Bei der Ausführung des Befehls AdminConfig parents ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | In einem Befehl AdminConfig create oder AdminConfig modify wurde ein Attribut des Typs ENUM angegeben, aber der angegebene Attributwert ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie für das Attribut ENUM einen gültigen Wert an. Die gültigen Werte sind in der Fehlernachricht WASX7087E aufgelistet. |
Erläuterung | In einem Befehl AdminConfig create oder AdminConfig modify wurde ein Attribut des Typs "numerisch" angegeben, aber der angegebene Attributwert ist keine Zahl. |
Aktion | Geben Sie für das Attribut einen numerischen Wert an. |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht weist darauf hin, dass der Befehl aufgerufen wurde. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht weist darauf hin, dass das Script aufgerufen wurde. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird anstelle der Nachricht WASX7090I ausgegeben, wenn der Befehl ein Kennwort zu enthalten scheint. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird aufgezeichnet, wenn die betreffende Nachricht angezeigt wird. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf einen Befehl AdminApp options angezeigt. Die gültigen Installationsoptionen für EAR-Dateien werden zusammen mit der Nachricht angezeigt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Befehl AdminApp wurde im lokalen Modus aufgerufen, aber wsadmin kann das Installationsstammverzeichnis für WebSphere nicht feststellen. |
Aktion | Die Eigenschaft server.root muss vom Startprogramm wsadmin.bat bzw. wsadmin.sh gesetzt werden. Falls Sie das Startprogramm geändert haben, korrigieren Sie Ihre Änderungen. Sollten Sie das Startprogramm nicht geändert haben, wenden Sie sich an den IBM Support. |
Erläuterung | Es wurde mindestens eine ungültige Option für einen AdminApp- oder AdminConfig-Befehl angegeben. |
Aktion | Überprüfen Sie die Rechtschreibung der Optionen. Korrigieren oder entfernen Sie alle ungültigen Optionen und führen Sie dann den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | In einem Befehl AdminApp install für die angegebene Task wurden ungültige Daten angegeben. |
Aktion | Untersuchen Sie die für die Task gemeldeten Fehler und korrigieren Sie den install-Befehl. |
Erläuterung | In einem Befehl AdminApp install für die angegebene Task wurden unvollständige Daten angegeben. |
Aktion | Rufen Sie den Befehl AdminApp taskInfo für die Datei und die Task auf, um festzustellen, welche Informationen für die Task angegeben werden müssen. |
Erläuterung | In einem Befehl AdminApp install für die angegebene Task wurden ungültige Daten angegeben. Die Task setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Elementen zusammen, aber die Anzahl der angegebenen Dokumente weicht davon ab. |
Aktion | Rufen Sie den Befehl AdminApp taskInfo für die Datei und die Task auf, um festzustellen, welche Informationen für die Task angegeben werden müssen. |
Erläuterung | In einem Befehl AdminApp install für die angegebene Task wurden ungültige Daten angegeben. Die Task setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Elementen zusammen, von denen einige nicht geändert werden können. Zu den nicht änderbaren Elementen gehört ein Schlüssel für die Daten. Dieser Schlüssel muss exakt mit den Informationen übereinstimmen, die mit einem install-Befehl für diese Task angegeben werden. |
Aktion | Rufen Sie den Befehl AdminApp taskInfo für die Datei und die Task auf, um festzustellen, welche Informationen für die Task angegeben werden müssen. |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf einen Befehl AdminApp options angezeigt. Alle gültigen Optionen werden zusammen mit der Nachricht angezeigt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminApp taskInfo aufgerufen, aber der angegebene Taskname ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Tasknamen an. Die gültigen Namen sind in der Nachricht WAS7113E aufgeführt. |
Erläuterung | wsadmin konnte eine EAR-Datei nicht für die AdminApp-Verarbeitung in ein temporäres Verzeichnis kopieren. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | wsadmin konnte eine EAR-Datei nicht lesen, die zur AdminApp-Verarbeitung in ein temporäres Verzeichnis kopiert werden sollte. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist der Fehler auf einen ungültigen Dateipfad oder auf die Dateiberechtigungen zurückzuführen. |
Erläuterung | wsadmin konnte eine EAR-Datei nicht für die AdminApp-Verarbeitung in ein temporäres Verzeichnis kopieren. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | Der Benutzer hat die Beendigung einer interaktiven Script-Sitzung angefordert, aber in der Sitzung wurden Konfigurationsänderungen vorgenommen, die nicht gespeichert wurden. Der Benutzer erhält die Möglichkeit, die nicht gespeicherten Änderungen festzuschreiben. |
Aktion | Wenn Sie die Script-Sitzung ohne Speichern der Änderungen beenden möchten, antworten Sie mit "quit" oder "exit". Bei allen anderen Antworten bleibt die Sitzung aktiv. Sie können die nicht gespeicherten Änderungen mit dem Befehl AdminConfig save festschreiben. |
Erläuterung | Ein Befehl AdminConfig setSaveMode wurde in einem ungültigen Modus aufgerufen. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Speichermodus an. Die gültigen Optionen sind "overwriteOnConflict" und "rollbackOnConflict". |
Erläuterung | Diese Nachricht wird beim Eintreten einer Ausnahme in die Protokolldatei geschrieben. Zu dieser Nachricht werden Informationen ausgegeben, die aus der Ausnahme extrahiert wurden. |
Aktion | Untersuchen Sie die Informationen zur Ausnahme im Protokoll, um die Fehlerquelle festzustellen. |
Erläuterung | Die angegebene Zeichenfolge wurde anstelle von "{" im Eingabedatenstrom gefunden. |
Aktion | Korrigieren Sie den Befehl und führen Sie ihn dann erneut aus. |
Erläuterung | Die angegebene Zeichenfolge wurde nicht an der erwarteten Position im Eingabedatenstrom gefunden. |
Aktion | Korrigieren Sie den Befehl und führen Sie ihn dann erneut aus. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde versucht, einen Befehl AdminConfig create auszuführen, aber das angegebene Elternobjekt hat einen ungültigen Typ. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal einen gültigen Elterntyp für das zu erstellende Objekt an. |
Erläuterung | Der Befehl AdminApp install ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten. |
Erläuterung | Der Befehl AdminApp uninstall ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminApp install für eine WAR-Datei aufgerufen, aber die "-contextroot" wurde nicht angegeben. |
Aktion | Geben Sie die Option "-contextroot" an. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl invoke für eine MBean-Operation aufgerufen, aber es ist keine Operation für diese MBean definiert, die die Anzahl der in dem Befehl AdminControl invoke angegebenen Parameter akzeptiert. |
Aktion | Führen Sie den invoke-Befehl mit der richtigen Anzahl von Parametern erneut aus. Mit dem Befehl "operations" für das Objekt Help können Sie die für diese Operation verfügbaren Signaturen anzeigen. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl invoke aufgerufen, in dem die Anzahl der Parameter und die Anzahl der Signaturelemente voneinander abweichen. Für jeden Parameter darf nur ein Signaturelement angegeben werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit der richtigen Anzahl von Signaturelementen und Parametern erneut aus. Sie können den Befehl auch ohne Angabe von Signaturelementen erneut ausführen. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl trace angegeben, aber die bereitgestellte Trace-Zeichenfolge ist nicht gültig. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Rechtschreibung der Trace-Zeichenfolge korrekt ist. |
Erläuterung | Bei der Verarbeitung eines AdminConfig-Befehls wurde eine Konfigurations-ID gefunden, die keinem der vorhandenen Konfigurationsobjekte entspricht. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die ID korrekt geschrieben ist. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf den Befehl AdminConfig queryChanges angezeigt. Alle aufgelisteten Dateien wurden vom Script-Client nach der Ausführung des letzten save- oder reset-Befehls aktualisiert. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein ungültiger Wert für einen AdminConfig-Befehl angegeben. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Wert an. |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf den Aufruf von AdminConfig setCrossDocumentValidationEnabled ausgegeben. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird als Antwort auf den Aufruf von AdminConfig setValidationLevel ausgegeben. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird in die Ausgabedatei für Validierung geschrieben, wenn eine Validierung angefordert wird. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird angezeigt, wenn die Validierung abgeschlossen ist. |
Aktion | Sie können die in der angegebenen Datei aufgezeichneten Nachrichten untersuchen, um festzustellen, ob eine Fehlerberichtigung erforderlich ist. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist eine Zusammenfassung der Nachrichten, die während der Konfigurationsvalidierung generiert wurden. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird in einer Datei aufgezeichnet, wenn eine Validierung angefordert wird. Standardmäßig hat diese Datei den Namen wsadmin.valout und wird im Verzeichnis logs gespeichert. |
Aktion | Falls die Nachricht auf einen Konfigurationsfehler hinweist, muss die Konfiguration berichtigt werden. |
Erläuterung | Während der wsadmin-Initialisierung wurde versucht, eine Ausgabedatei für die Validierungsergebnisse zu öffnen. Diese Datei ist zwar vorhanden, aber wsadmin kann nicht in diese Datei schreiben. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | Während der wsadmin-Initialisierung wurde versucht, eine Ausgabedatei für die Validierungsergebnisse zu öffnen. Diese Datei konnte nicht erstellt werden. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird angezeigt, wenn keine Verbindung zum Konfigurationsservice hergestellt werden kann. |
Aktion | Starten Sie wsadin erneut, damit eine Serververbindung hergestellt werden kann. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird angezeigt, wenn keine Verbindung zum Application Management Service hergestellt werden kann. |
Aktion | Starten Sie wsadmin erneut, damit eine Serververbindung hergestellt werden kann, oder verwenden Sie die Option "-conntype NONE", um die Operation im lokalen Modus auszuführen. |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird angezeigt, wenn wsadmin initialisiert wird oder wenn Validierungseinstellungen geändert werden. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht wird angezeigt, wenn wsadmin während der Initialisierung eine Verbindung zu einem Server herstellt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Während der wsadmin-Initialisierung wurde versucht, den Typ des verbundenen Servers zu ermitteln. Dieser Vorgang ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Bestimmung der Fehlerursache die Datei wsadmin.traceout. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der wsadmin-Script-Client konnte mit den in der Befehlszeile angegebenen und in der Datei wsadmin.properties enthaltenen Optionen keine Verbindung zu einem Server herstellen. |
Aktion | Falls keine Verbindung benötigt wird, sind keine Maßnahmen erforderlich. In diesem Fall können Sie die Option "-conntype NONE" in der wsadmin-Befehlszeile verwenden. Mit dieser Option geben Sie an, dass keine Verbindung gewünscht wird. Außerdem wird die Nachricht WASX7213I unterdrückt. Sollte eine Verbindung benötigt werden, müssen Sie wsadmin erneut starten und dieses Mal Verbindungsdaten angeben, die den Verbindungsaufbau zu einem aktiven Server zulassen. Möglicherweise sind die Host- oder Portangaben nicht korrekt. |
Erläuterung | If the problem persists, see problem determination information on the WebSphere Application Server Support page at http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | Die MBean DataSourceCfgHelper wird für die Ausführung der Funktion testConnection benötigt. Diese MBean muss in einem Server aktiv sein. |
Aktion | Wenn der wsadmin-Prozess nicht mit einem Server verbunden ist, rufen Sie wsadmin auf, damit einer Verbindung aufgebaut wird. Wenn die Verbindung zwischen wsadmin und Server hergestellt ist, können Sie zur weiteren Fehlerbestimmung auf die Support-Webseite von IBM WebSphere Application Server zugreifen. |
Erläuterung | Der Befehl AdminControl "testConnection" wurde erfolgreich ausgeführt. Der Code des Datenbankadapters hat keine Fehler und keine Warnungen gemeldet. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es existiert eine Einschränkung für das angegebene Attribut. |
Aktion | Geben Sie das fehlende Attribut an. |
Erläuterung | Die Option "-local" ist für AdminApp-Funktionen nicht zulässig, wenn der Script-Client mit einem Server verbunden ist. |
Aktion | Entfernen Sie die Option "-local" oder rufen Sie wsadmin mit der Option "-conntype NONE" auf, um die Herstellung einer Verbindung mit einem Server zu verhindern. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Profil für die wsadmin-Operation angegeben. Dieses Profil ist nicht in derselben Script-Sprache geschrieben wie die Script-Sitzung. Deshalb wird das Profil nicht ausgeführt. |
Aktion | Entfernen Sie das Profil aus der Datei wsadmin.properties bzw. aus den wsadmin-Befehlszeilenoptionen. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl setAttribute für eine MBean aufgerufen, aber der Typ des Attributs wird vom wsadmin-Befehl setAttribute nicht unterstützt. |
Aktion | Verwenden Sie den Befehl setAttribute_jmx, um dieses Attribut zu setzen. |
Erläuterung | In AdminConfig modify oder AdminConfig create ist ein erwarteter Fehler aufgetreten. |
Aktion | Nähere Informationen zu dem Fehler finden Sie im Protokoll wsadmin.traceout. |
Erläuterung | Wenn eine Script-Sitzung gestartet wird und der Arbeitsbereich nicht gespeicherte Änderungen enthält, wird der Arbeitsbereich zurückgesetzt. Dabei gehen die nicht gespeicherten Änderungen verloren. Diese Nachricht dient nur zu Ihrer Information. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird als Antwort auf einen Befehl "queryChanges" für das AdminConfig-Objekt ausgegeben. Die Nachricht zeigt an, dass der Script-Prozess seit dem letzten AdminConfig-Befehl "save" oder "reset" keine Änderungen an der WebSphere-Konfiguration vorgenommen hat. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Bei der Initialisierung von wsadmin konnte keine Verbindung zum Serverprozess hergestellt werden, weil während der Authentifizierung beim Server ein Fehler aufgetreten ist. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass Benutzer und Kennwort in der Befehlzeile oder Eigenschaftendatei korrekt angegeben wurden. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -user aufgerufen, aber es wurde kein Argument Benutzername gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -user einen Benutzernamen an. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -password aufgerufen, aber es wurde kein Argument Kennwort gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -password ein Kennwort an. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl stopServer ausgeführt, aber es wurde kein aktiver Server mit dem angegebenen Namen gefunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Servername richtig geschrieben ist. |
Erläuterung | Ein Scripting-Client ist mit einem Prozess des falschen Typs verbunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Scripting-Client mit dem richtigen Prozess verbunden ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl startServer ausgeführt, aber es ist kein Server mit dem angegebenen Namen in der Konfiguration vorhanden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Servername richtig geschrieben ist. |
Erläuterung | Während des Aufrufs von AdminControl startServer wurde das NodeSync-Objekt auf dem Knoten gesucht, auf dem der Server gestartet werden soll. Diese Nachricht meldet, dass das NodeSync-Objekt nicht gefunden wurde. Es wird versucht, den Server zu starten. |
Aktion | Das NodeSync-Objekt muss aktiv sein. Untersuchen Sie die Protokolle auf dem Knoten, um festzustellen, warum das Objekt nicht aktiv ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl startServer ausgeführt, aber es ist kein aktiver NodeAgent-Prozess auf dem Serverknoten vorhanden. |
Aktion | Starten Sie den NodeAgent-Prozess auf der richtigen Maschine. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Als Antwort auf einen Befehl AdminControl startServer wurde der angegebene Server auf dem angegebenen Knoten gestartet. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde eine Anforderung zum Starten des angegebenen Serverprozesses abgesetzt. Der Script-Prozess wartet, bis der Serverstart abgeschlossen oder das zulässige Aktionszeitlimit abgelaufen ist. Beim Überschreiten des zulässigen Zeitlimits wird diese Nachricht angezeigt. |
Aktion | Prüfen Sie, ob der Server gestartet wurde, bevor Sie die Operation fortsetzen. |
Erläuterung | Als Antwort auf einen Befehl AdminControl stopServer wurde der angegebene Server auf dem angegebenen Knoten gestoppt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde eine Anforderung zum Stoppen des angegebenen Serverprozesses abgesetzt. Der Script-Prozess wartet, bis der Server gestoppt wurde oder das zulässige Aktionszeitlimit abgelaufen ist. Beim Überschreiten des zulässigen Zeitlimits wird diese Nachricht angezeigt. |
Aktion | Prüfen Sie, ob der Server gestoppt wurde, bevor Sie die Operation fortsetzen. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird von den AdminApp-Befehlen installInteractive und editInteractive generiert. Zusammen mit dieser Nachricht wird eine Zeichenfolge angezeigt, die bei Bedarf geändert und für die Verwendung mit den Befehlen install und edit in ein Script kopiert werden kann. |
Aktion | Keine, sofern die Befehlszeichenfolge für die Verwendung in einem Script benötigt wird. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminApp install für die angegebene Anwendung aufgerufen, aber dieser Anwendungsname wird bereits verwendet. |
Aktion | Geben Sie mit der Option "-appname" einen anderen Anwendungsnamen an. |
Erläuterung | Es wurde ein AdminApp-Befehl für die angegebene Anwendung aufgerufen, aber diese Anwendung ist nicht vorhanden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Anwendungsname richtig geschrieben ist. |
Erläuterung | Es wurde ein AdminApp-Befehl für die angegebene Datei aufgerufen, aber diese Datei kann nicht verwendet werden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminApp edit oder editInteractive für die angegebene Anwendung aufgerufen, aber diese Anwendung enthält keine gültigen Tasks, die editiert werden müssten. |
Aktion | Keine. Es sind keine Tasks in der Anwendung vorhanden, die editiert werden müssen. |
Erläuterung | Es wurde ein AdminConfig-Befehl aufgerufen. Mit diesem Befehl muss als Argument ein Objekt eines bestimmten Typs angegeben werden, aber das angegebene Objekt hat nicht diesen Typ. |
Aktion | Rufen Sie den Befehl erneut auf und geben Sie dieses Mal ein Objekt des richtigen Typs an. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminConfig extract aufgerufen, aber der angegebene Dateiname beschreibt eine vorhandene Entität im Dateisystem, die keine Datei ist. |
Aktion | Der angegebene Name ist wahrscheinlich ein Verzeichnisname. Führen Sie den extract-Befehl mit einem gültigen Dateinamen erneut aus. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminConfig extract aufgerufen, aber die Dokumentdaten können nicht in die angegebene Datei geschrieben werden. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | Es wurde ein AdminConfig-Befehl aufgerufen, der eine aktive Verbindung zu einem Network-Deployment-Manager-Server erfordert, aber der Script-Client ist nicht mit einem solchen Server verbunden. |
Aktion | Stellen Sie eine Verbindung zu einem Network-Deployment-Manager-Server oder rufen Sie diesen AdminConfig-Befehl nicht auf. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -wsadmin_classpath aufgerufen, aber es wurde kein Argument Klassenpfad gefunden. |
Aktion | Führen Sie den wsadmin-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal mit der Option -wsadmin_classpath einen Klassenpfad an. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminApp taskInfo aufgerufen, aber es können keine Taskinformationen für diese Task aus der angegebenen EAR-Datei abgerufen werden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass diese Datei vorhanden und lesbar und dass der Taskname richtig geschrieben ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminApp options aufgerufen, aber es konnten keine Taskoptionen aus der angegebenen EAR-Datei abgerufen werden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist. |
Erläuterung | Die in der wsadmin-Befehlszeile angegebenen Optionen, die nicht als gültige wsadmin-Optionen erkannt wurden, werden als Argumente für die wsadmin-Scripts oder -Befehle interpretiert. Diese Optionen stehen dem Script in der Variablen argv zur Verfügung. Die Anzahl der Argumente enthält die Variable argc. |
Aktion | Wenn die nicht erkannten Optionen als Argumente für für Scripts oder Befehle bestimmt sind, ist keine Benutzeraktion erforderlich. Sollte dies nicht der Fall sein, korrigieren oder löschen Sie die nicht erkannten Optionen. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der NodeAgent-Prozess wird gestartet. Vor dem Start des Prozesses kann keine Synchronisation durchgeführt werden, weil der Node Agent die Entität ist, die für die Synchronisation zuständig ist. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl testConnection aufgerufen, aber der Knoten für die angegebene Datenquelle kann nicht ermittelt werden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Datenquelle ordnungsgemäß konfiguriert ist. |
Erläuterung | Es wurde ein ungültiger Befehl AdminConfig create aufgerufen. Es kann kein Objekt dieses Typs erstellt werden. |
Aktion | Ändern Sie den create-Befehl entsprechend. |
Erläuterung | Ein Script wurde ohne Speichern der Konfigurationsänderungen geschlossen. Diese Informationsnachricht protokolliert die Tatsache, dass die Änderungen verloren gegangen sind. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Befehle AdminConfig save zu den erforderlichen Zeiten ausgeführt werden. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht zeigt an, dass der Script-Prozess mit der Initialisierung der dynamischen Script-Objekte beginnt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht zeigt an, dass die dynamischen Script-Objekte, die beim Starten eines Script-Prozesses initialisiert werden, initialisiert wurden. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Ein dynamisches Script-Objekt konnte nicht initialisiert werden. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | Während der Initialisierung der dynamischen Script-Objekte ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Verwenden Sie anstelle der Unterstützung für dynamische Scripts die Befehle AdminControl invoke und get/setAttribute(s), um mit MBeans zu kommunizieren. |
Erläuterung | Während der Initialisierung der von wsadmin verwendeten Objekte ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | Es wird ein Server vom wsadmin-Befehl "startServer" gestartet. Da keine automatische Konfigurationssynchronisation durchgeführt wird, teilt diese Nachricht dem Benutzer mit, dass die vom startenden Server verwendete Konfiguration unter Umständen nicht die aktuelle Konfiguration ist. |
Aktion | Wenn Sie wissen, dass die Konfiguration nicht korrekt ist, stoppen Sie den Server und führen Sie eine Konfigurationssynchronisation für diesen Knoten durch. |
Erläuterung | Es wurde ein wsadmin-Befehl AdminControl startServer für einen Server ausgeführt, der bereits gestartet wurde. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Servernamen angegeben haben. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | wsadmin konnte kein temporäres Verzeichnis für die AdminApp-Verarbeitung erstellen. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | wsadmin konnte eine entpacktes EAR-Verzeichnis nicht für die AdminApp-Verarbeitung in ein temporäres Verzeichnis kopieren. |
Aktion | Untersuchen Sie zur Fehlerbestimmung die Protokolldatei wsadmin.traceout. Möglicherweise ist im Dateisystem nicht genügend Plattenspeicherplatz verfügbar, oder es liegt ein Problem mit den Dateiberechtigungen vor. |
Erläuterung | Während der Initialisierung eines Script-Prozesses können mehrere Eigenschaften geladen werden. Diese Informationsnachricht wird protokolliert, damit der Benutzer oder Ansprechpartner darüber informiert ist, welche Eigenschaftendateien in Verwendung sind. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Zusammen mit dieser Nachricht wird eine Auflistung des Inhalts der Sicherheitsrichtliniendatei "was.policy" angezeigt, die dieser Anwendung zugeordnet sind. Diese Nachricht ist nur zu Ihrer Information bestimmt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Befehl AdminConfig showAttribute zeigt nur den Wert eines Attributs an, aber es wurden mehrere Attributnamen angegeben. |
Aktion | Korrigieren Sie den Befehl so, dass er nur einen Attributnamen enthält. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wird gerade eine interaktive Script-Sitzung beendet, und der Script-Prozess versucht festzustellen, ob in der Sitzung Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden. Bei diesem Vorgang ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. Die Verbindung zum Serverprozess wurde möglicherweise unterbrochen, bevor die Script-Sitzung beendet war. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | In einem Befehl AdminApp install fehlt eine erforderliche Option. |
Aktion | Rufen Sie den Befehl erneut auf und geben Sie dieses Mal die fehlende Option an. |
Erläuterung | Es wurde eine Anforderung zum Stoppen des angegebenen Serverprozesses abgesetzt. Der Script-Prozess wartet, bis der Server gestoppt wurde oder das zulässige Aktionszeitlimit abgelaufen ist. Im ersten Fall wird die Nachricht WASX7264I, im zweiten Fall die Nachricht WASX7265W ausgegeben. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Während der Verarbeitung eines Befehls AdminControl stopServer ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Untersuchen Sie die Datei wsadmin.traceout und die Protokolldateien des Servers, um die Fehlerquelle festzustellen. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Eine interaktive Script-Sitzung wurde ohne Speichern der Konfigurationsänderungen geschlossen. Diese Informationsnachricht protokolliert die Tatsache, dass die Änderungen verloren gegangen sind. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Befehle AdminConfig save zu den erforderlichen Zeiten ausgeführt werden. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl startServer ausgeführt, aber der angegebene Knotenname entspricht nicht dem Knoten, zu dem der NodeAgent-Prozess eine Verbindung hergestellt hat. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Knotenname richtig geschrieben ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl startServer ausgeführt, aber es wurde kein Knotenname angegeben. |
Aktion | Geben Sie mit dem Befehl startServer den Knotennamen für den Server an. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl startServer ausgeführt, aber in der Konfiguration ist kein Knoten mit dem angegebenen Namen vorhanden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Knotenname richtig geschrieben ist. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl AdminControl stopServer ausgeführt, aber der NodeAgent-Prozess für den angegebenen Server wurde nicht in der Konfiguration gefunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Client mit einem Prozess des richtigen Typs verbunden ist. |
Erläuterung | Die angegebene Option erfordert ein Argument. Wenn Sie beispielsweise "-node" angeben, müssen Sie hinter "-node" den Namen eines Knotens angeben, z. B. "-node meinKnoten". |
Aktion | Geben Sie ein Argument für die angezeigte Option an oder entfernen Sie die Option aus der Befehlszeile. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird als Antwort auf den Befehl "taskInfo" für das AdminApp-Objekt ausgegeben. Diese Nachricht enthält ausführliche Angaben zu den angeforderten Taskinformationen. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht wird während der interaktiven Installation einer Anwendung angezeigt, wenn in das Feld "Ressourcenberechtigung" ein falscher Wert eingegeben wird. |
Aktion | Geben Sie als Wert für die Ressourcenberechtigung "Container" oder "Pro Verbindungsfactory" ein. |
Erläuterung | Es wurde ein Befehl "parents" für einen Objekttyp ausgeführt, aber dieser Objekttyp wird vom Befehl "parents" nicht unterstützt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Die Anzahl der für den angezeigten Befehl angegebenen Argumente ist nicht korrekt. Es wurde eine Ausnahme ausgelöst, die den Hilfetext für diesen Befehl enthält. |
Aktion | Lesen Sie den Hilfetext und führen Sie den Befehl erneut mit der korrekten Anzahl von Argumenten aus. |
Erläuterung | Für die Angabe von Attributwerten, bei denen es sich um Objektgruppen handelt, gilt Folgendes: Jedes Objekt ist eine Liste von Name/Wert-Paaren, und die Objektgruppe ist eine Liste dieser Objekte. Sie sehen im Folgenden ein Beispiel für eine Objektgruppe mit zwei Objekten: {{{attr1 val1a} {attr2 val2a}} {attr1 val1b} {attr2 val2b}}}. |
Aktion | Korrigieren Sie die Syntax des Befehls so, dass das Attribut als Objektgruppe gekennzeichnet ist. |
Erläuterung | Für die Angabe von Attributwerten, bei denen es sich um eingebettete Objekte handelt, gilt Folgendes: Das Objekt ist eine Liste von Name/Wert-Paaren. Sie sehen im Folgenden ein Beispiel für ein eingebettetes Objekt mit drei Attributen: {{attr1 val1a} {attr2 val2a}}. |
Aktion | Korrigieren Sie die Syntax des Befehls so, dass das eingebettete Objekt als Liste von Name/Wert-Paaren gekennzeichnet ist. |
Erläuterung | Der für das Attribut angegebene Wert ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie das Attribut in der Befehlssyntax ordnungsgemäß an. |
Erläuterung | Das Argument für den Befehl startServer ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut mit dem richtigen Wert für das Argument aus. |
Erläuterung | Mit der Befehlszeilenoption "-conntype NONE" oder der Eigenschaft "com.ws.scripting.connectionType=NONE" in der Datei wsadmin.properties wurde die Anforderung übergeben, keine Verbindung zu einem aktiven Server herzustellen. Diese Nachricht ist nur zu Ihrer Information bestimmt. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde mindestens eine ungültige Option für einen AdminApp-Befehl angegeben. |
Aktion | Überprüfen Sie die Rechtschreibung der Optionen. Korrigieren oder entfernen Sie alle ungültigen Optionen und führen Sie dann den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | AdminApp install/installInteractive wurde mit der Option -reloadInterval aufgerufen, aber der für die Option angegebene Wert ist keine Ganzzahl. |
Aktion | Führen Sie den AdminApp-Befehl erneut aus und geben Sie dieses Mal für die Option -reloadInterval einen ganzzahligen Wert an. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Befehl AdminConfig required gibt keine erforderlichen Attribute für den angegebenen Typ zurück. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Befehl Help message hat keine Nachrichteninformationen für die angegebene Nachrichten-ID gefunden. |
Aktion | Sollten Sie eine falsche Nachrichten-ID angegeben haben, rufen Sie den Befehl Help message mit der richtigen Nachrichten-ID erneut auf. |
Erläuterung | Das Verzeichnis mit den Hilfetexten ist nicht vorhanden. |
Aktion | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der in der XML-Datei der Erweiterung angegebene Bean-Provider kann nicht bei BSF registriert werden. |
Aktion | Untersuchen Sie die Ausnahme im Trace-Protokoll und beheben Sie den Fehler. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den IBM Support. |
Erläuterung | Die in der XML-Datei der Erweiterung angegebene Implementierungsklasse wurde nicht gefunden. |
Aktion | Falls die Implementierungsklasse in der XML-Datei der Erweiterung einen Tippfehler enthält, korrigieren Sie den Fehler. Andernfalls stellen Sie sicher, dass die Klasse im Klassenpfad enthalten ist. |
Erläuterung | Die in der XML-Datei der Erweiterung angegebene Implementierungsklasse kann nicht instanziiert werden. |
Aktion | Untersuchen Sie die Ausnahme im Trace-Protokoll und beheben Sie den Fehler. Stellen Sie sicher, dass die Klasse einen Konstruktor ohne Argument angibt. |
Erläuterung | In der XML-Datei der Erweiterung ist eine Implementierungsklasse mehrfach angegeben. |
Aktion | Entfernen Sie einen Eintrag für die Implementierungsklasse aus der XML-Datei der Erweiterung. |
Erläuterung | In der XML-Datei der Erweiterung fehlt der in der Warnung angegebene erforderliche Elementtyp. |
Aktion | Fügen Sie den in der Nachricht angegebenen fehlenden Elementtyp zu der XML-Datei der Erweiterung hinzu. |
Erläuterung | In der XML-Datei der Erweiterung wird ein Elementtyp mehrfach verwendet. |
Aktion | Entfernen Sie eine Definition für den angegebenen Elementtyp aus der XML-Datei der Erweiterung. |
Erläuterung | Das angegebene Element-Tag in der XML-Datei der Erweiterung wird nicht unterstützt. |
Aktion | Entfernen Sie das nicht unterstützte Element-Tag aus der XML-Datei der Erweiterung. |
Erläuterung | In der XML-Datei der Erweiterung ist eine Typ-Handler für eine Typklasse mehrfach angegeben. |
Aktion | Entfernen Sie einen der Typ-Handler aus der XML-Datei der Erweiterung. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde eine nicht unterstützte Scripting-Sprache angegeben. |
Aktion | Geben Sie mit der Option -lang oder mit der Eigenschaft com.ibm.ws.scripting.defaultLang eine unterstützte Scripting-Sprache an. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der Befehl testConnection wird in Servern der Version 5.1 und höher unterstützt. |
Aktion | Verwenden Sie die Methode testConnectionToDataSource in der MBean DataSourceCfgHelper, um die Verbindung zur Datenquelle im Server der Version 5.0 zu testen. |
Erläuterung | Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten. |
Aktion | Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten. |
Erläuterung | Dieser Befehl wird nicht unterstützt. |
Aktion | Verwenden Sie diesen Befehl nicht. |
Erläuterung | Dieser Befehl wird nicht unterstützt. |
Aktion | Verwenden Sie diesen Befehl nicht. |
Erläuterung | WebSphere Application Server versucht zu verhindern, dass Anwendungen sicherheitsrelevante Operationen, wie z. B. den Aufruf der Methode "System.exit()", durchführen, indem er den Java-2-Sicherheitsmanager und die Java-2-Sicherheitsrichtlinie ersetzt. Wenn der Anwendung alle Berechtigungen (java.security.AllPermission) erteilt wurden, sind die Berechtigungsprüfungen der Java-2-Sicherheit inaktiviert. Dies kann die Datenintegrität des Systems gefährden. |
Aktion | Überprüfen Sie die Anwendungsrichtlinie in der Datei "EAR/META-INF/was.policy". Entfernen Sie die sicherheitsrelevanten Berechtigungen, und erteilen Sie der Anwendung lediglich die erforderlichen Berechtigungen. |
Erläuterung | WebSphere Application Server versucht zu verhindern, dass Anwendungen sicherheitsrelevante Operationen, wie z. B. den Aufruf der Methode "System.exit()", durchführen, indem er den Java-2-Sicherheitsmanager und die Java-2-Sicherheitsrichtlinie ersetzt. Wenn der Anwendung alle Berechtigungen (java.security.AllPermission) erteilt wurden, sind die Berechtigungsprüfungen der Java-2-Sicherheit inaktiviert. Dies kann die Datenintegrität des Systems gefährden. |
Aktion | Überprüfen Sie die Anwendungsrichtlinie in der Datei "EAR/META-INF/was.policy". Entfernen Sie die sicherheitsrelevanten Berechtigungen, und erteilen Sie der Anwendung lediglich die erforderlichen Berechtigungen. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde sowohl die Option -lang als auch die Option -internalLang angegeben. Die Werte dieser Optionen stimmen jedoch nicht überein. |
Aktion | Geben Sie entweder die Option -lang oder die Option -internalLang an. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der mit dem Befehl uninstallResourceAdapter angegebene Ressourcenadapter wird noch von Anwendungen verwendet. |
Aktion | Deinstallieren Sie die in der Fehlernachricht angegebenen Anwendungen, bevor Sie den Ressourcenadapter deinstallieren. Wenn Sie die Deinstallation des Ressourcenadapters ohne vorherige Deinstallation der Anwendungen erzwingen möchten, müssen Sie mit dem Befehl uninstallResourceAdapter die Option -force angeben. |
Erläuterung | Der mit dem Befehl uninstallResourceAdapter angegebene Ressourcenadapter wird noch von J2CResourceAdapter-Objekten verwendet. |
Aktion | Deinstallieren Sie die in der Fehlernachricht angegebenen Ressourcenadapter, bevor Sie den angegebenen Ressourcenadapter deinstallieren. Wenn Sie die Deinstallation des Ressourcenadapters ohne vorherige Deinstallation der anderen Ressourcenadapter erzwingen möchten, müssen Sie mit dem Befehl uninstallResourceAdapter die Option -force angeben. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurde ein AdminApp-Anzeigebefehl für die angegebene Anwendung aufgerufen, aber diese Anwendung hat gültigen Tasks, die angezeigt werden könnten. |
Aktion | Keine. Es sind keine Tasks in der Anwendung vorhanden, die editiert werden müssen. |
Erläuterung | Es wurde ein AdminApp-Anzeigebefehl für die angegebene Anwendung aufgerufen, aber diese Anwendung enthält ungültige Tasks. |
Aktion | Keine. Geben Sie eine gültige Task in der korrekten Schreibweise an. Eine Liste der gültigen Tasknamen können Sie mit der Option -tasknames anzeigen. |
Erläuterung | Wenn Sie den Knoten aus der Konfiguration entfernen, wird die Konfiguration beschädigt. |
Aktion | Falls Sie die Änderung noch nicht festgeschrieben haben, können Sie mit dem Befehl "AdminConfig reset" die Konfiguration in ihrer ursprünglichen Form wiederherstellen. |
Erläuterung | Das Entfernen des Knotens aus der Konfiguration kann einige manuell auszuführende Schritte nach sich ziehen. Diese Vorgehensweise wird nicht empfohlen. Verwenden Sie vorzugsweise das Dienstprogramm-Script removeNode. |
Aktion | Falls Sie die Änderung noch nicht festgeschrieben haben, können Sie mit dem Befehl "AdminConfig reset" die Konfiguration in ihrer ursprünglichen Form wiederherstellen. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Mit dem Befehl AdminApp wurden unbekannte Optionen angegeben. |
Aktion | Überprüfen Sie die in der Nachricht angegebenen Optionen. Führen Sie den Befehl AdminApp erneut aus, wenn Sie bei der Angabe der Optionen einen Fehler gemacht haben. Andernfalls ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der angegebene Inhaltstyp ist ungültig. Gültige Werte für diesen Parameter sind add, addupdate, delete und update. |
Aktion | Führen Sie den Befehl update erneut mit einem gültigen Wert für den Inhaltstyp aus. |
Erläuterung | Der Wert für die Operationsoption ist ungültig. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind app, file, modulefile und partialapp. |
Aktion | Führen Sie den Befehl update erneut mit dem gültigen Operationswert aus. |
Erläuterung | Die in der Nachricht angegebene Option muss nicht angegeben werden, wenn mit dem Befehl update der angegebene Inhaltstyp verwendet wird. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Die in der Nachricht angegebene Option muss nicht angegeben werden, wenn mit dem Befehl update die angegebene Operation verwendet wird. |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Die fehlende Option ist eine erforderliche Option, wenn mit dem Befehl update der angegebene Inhaltstyp verwendet wird. |
Aktion | Führen Sie den Befehl update erneut mit der erforderlichen Option aus. |
Erläuterung | Die fehlende Option ist eine erforderliche Option, wenn mit dem Befehl update der angegebene Inhaltstyp und die angegebene Operation verwendet werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl update erneut mit der erforderlichen Option aus. |
Erläuterung | Der Befehl AdminApp update ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Nähere Einzelheiten finden Sie in den vorausgegangenen Nachrichten. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Die Option contextroot wird mit dem Befehl update und dem Inhaltstyp modulefile oder mit den Operationen update und addupdate angegeben. |
Aktion | Bei update- oder addupdate-Operationen mit dem Inhaltstyp modulefile wird die Option contextroot ignoriert, wenn das Modul vorhanden ist. Es ist keine weitere Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Es wurden veraltete Optionen mit dem Befehl AdminApp angegeben. |
Aktion | Die in der Warnung angegebenen Optionen sind veraltet. Die Unterstützung für diese Optionen wird irgendwann eingestellt. Falls eine Ersatzoption für die veraltete Option verfügbar ist, sollten Sie ab sofort die Ersatzoption verwenden. Ist keine Ersatzoption verfügbar, funktioniert Ihr Befehl ohne veraltete Option. |
Erläuterung | Der eingegebene Zeichenfolgewert entspricht nicht den Booleschen Werten true oder false. |
Aktion | Wenn der Zeichenfolgewert einen Schreibfehler enthält, führen Sie den Befehl erneut mit dem richtigen Zeichenfolgewert aus. Andernfalls ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Wenn Sie Standardbindungsoptionen verwenden möchten, müssen Sie auch die Option usedefaultbindings angeben. |
Aktion | Geben Sie mit dem AdminApp-Befehl install, installInteractive, update oder updateInteractive in der Optionszeichenfolge die Option usedefaultbindings an. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Ihrer Information bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Ihrer Information bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Scripting-Client ist im lokalen Modus verbunden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Scripting-Client mit einem Server verbunden ist und dass der Server aktiv ist. |
Erläuterung | Das terminate-Flag kann nur verwendet werden, um Server zu stoppen, bei denen es sich um verwaltete Prozesse handelt. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der zu stoppende Server ein verwalteter Prozess ist. |
Erläuterung | Geben Sie den Knotennamen als Argument an. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Argumente den Knotennamen enthalten, auf dem Server ausgeführt wird. |
Erläuterung | Es wurde eine Anforderung zum Stoppen des angegebenen Serverprozesses abgesetzt. Der Scripting-Prozess wartet nicht auf den erfolgreichen Abschluss der Anforderung. |
Aktion | Prüfen Sie, ob der Server gestoppt wurde, bevor Sie die Operation fortsetzen. |
Erläuterung | Der Parameterwert ist nicht gültig. Der Parameterwert darf nicht null und keine leere Zeichenfolge sein. |
Aktion | Setzen Sie den AdminConfig-Befehl erneut mit einem korrekten Parameterwert ab. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -jobid aufgerufen, aber es wurde keine gültige Job-ID gefunden. |
Aktion | Setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut mit einer Zeichenfolge hinter der Option -jobid ab. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -tracefile aufgerufen, aber es wurde keine Protokolldatei gefunden. |
Aktion | Setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut mit einem Dateipfad hinter der Option -tracefile ab. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -appendtrace aufgerufen, aber es wurde kein Argument gefunden. |
Aktion | Setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut mit einem Zeichenfolgewert hinter der Option -appendtrace ab. |
Erläuterung | Das wsadmin-Startprogramm wurde mit der Option -tracefile aufgerufen, aber die Datei kann nicht an die angegebene Position geschrieben werden. |
Aktion | Setzen Sie den wsadmin-Befehl erneut mit einer anderen Position hinter der Option -tracefile ab. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Der Parameterwert für filepermission ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie filepermission mit einer gültigen Zeichenfolge erneut ein. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird angezeigt, wenn versucht wird, einen wsadmin-AdminConfig-Befehl auszuführen, der wsadmin-Prozess aber keine aktive Verbindung zu einem Server mit einem aktiven Konfigurationsservice besitzt. Stellen Sie sicher, dass der Node Agent des Zielknotens aktiv ist. |
Aktion | Wenn der Node Agent des Zielknotens nicht aktiv ist, starten Sie ihn und setzen Sie den Befehl wsadmin erneut ab. |
Erläuterung | Keine |
Aktion | Keine |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Ihrer Information bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Eine Datei mit demselben Namen wie die im Befehl exportFile angegebene Ausgabedatei ist bereits im lokales Verzeichnis vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl exportFile erneut aus, und geben Sie dabei einen Ausgabedateinamen an, der noch nicht existiert. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Ihrer Information bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der Befehlsname ist keiner der verfügbaren Administrationsbefehle. |
Aktion | Korrigieren Sie den Befehlsnamen. |
Erläuterung | Mit dem Befehl AdminTask help wurde eine ungültige Anzahl von Argumenten, ein ungültiger Befehl oder ein ungültiger Befehlsgruppenname angegeben. |
Aktion | Verwenden Sie den Befehl AdminTask help, um eine Liste gültiger Befehle zu erhalten, für die die Operation help ausgeführt werden kann. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der Administrationsbefehl enthält den angegebenen Parameter nicht. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Parametername richtig angegeben wurde, oder verwenden Sie den Befehl help, um detaillierte Hilfe zu dem Befehl anzuzeigen. |
Erläuterung | Die angegebene Sprache wird nicht unterstützt. Die unterstützten Scripting-Sprachen sind Jacl und Jython. |
Aktion | Geben Sie Jacl oder Jython als Scripting-Sprache an. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird aufgezeichnet, wenn wsadmin initialisiert wird, aber der wsadmin-Prozess keine Verbindung zu einem Server herstellen kann. |
Aktion | Führen Sie den Befehl wsadmin erneut aus, damit die Serververbindung hergestellt wird. |
Erläuterung | Sie haben angegeben, dass die Daten im angegebenen Schritt geändert werden sollen, aber dieser Schritt ist für die Task nicht aktiviert. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl AdminTask erneut ohne die in der Fehlernachricht angegebene Schrittangabe ab. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Sie haben mehrere Datenwertegruppen für den angegebenen Schritt angegeben, aber diese Schritt ist keine Tabelle. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl AdminTask erneut mit nur einer Datenwertegruppe für den in der Fehlernachricht angegebenen Schritt ab. |
Erläuterung | Der für den angegebenen Schritt übergebene Optionswert ist nicht gültig. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl AdminTask mit dem richten Optionswert für den Schritt erneut ab. |
Erläuterung | Der Administrationsbefehl enthält einen internen Fehler. |
Aktion | Wenden Sie sich für die Fehlerbehebung an den Befehlsprovider. |
Erläuterung | Der Administrationsbefehl enthält einen internen Fehler. |
Aktion | Wenden Sie sich für die Fehlerbehebung an den Befehlsprovider. |
Erläuterung | Der an den angegebenen Schritt übergebene Optionswert stimmt nicht mit vorhandenen Daten überein. |
Aktion | Setzen Sie den AdminTask-Befehl erneut mit dem richtigen Optionswert für den Schritt ab. |
Erläuterung | Die für den angegebenen Schritt übergebenen Optionswerte enthalten nicht genügend Felder. |
Aktion | Setzen Sie den AdminTask-Befehl erneut mit dem richtigen Optionswert für den Schritt ab. |
Erläuterung | Der angegebene Parameter erfordert ein Argument. Wenn Sie beispielsweise "-node" angeben, müssen Sie hinter "-node" den Namen eines Knotens angeben, z. B. "-node meinKnoten". |
Aktion | Geben Sie ein Argument für den angezeigten Parameter an. |
Erläuterung | wsadmin stellt eine Verbindung zu einer inkompatiblen Version des Server- oder Deployment-Manager-Knotens her. Stellen Sie sicher, dass der Server- bzw. Deployment-Manager-Knoten mindestens die Version von wsadmin hat. |
Aktion | Stellen Sie eine Verbindung zu einem kompatiblen Server- bzw. Deployment-Manager-Knoten her. |
Erläuterung | wsadmin stellt eine Verbindung zu einer inkompatiblen Version des Server- oder Deployment-Manager-Knotens her. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass wsadmin eine Verbindung zu einem Server- bzw. Deployment-Manager-Knoten herstellt, der mindestens dieselbe Version hat. |
Erläuterung | Die Datei wurde nicht für die Installation hochgeladen. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Datei vorhanden und lesbar ist. |
Erläuterung | Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler. |
Aktion | Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste. |
Erläuterung | Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler. |
Aktion | Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste. |
Erläuterung | Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler. |
Aktion | Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste. |
Erläuterung | Eine Zeichenfolge in einer Attributliste enthält einen Syntaxfehler. |
Aktion | Korrigieren Sie die Syntax der Attributliste. |
Erläuterung | Das angegebene Zeichen wurde an einer unerwarteten Position im Eingabedatenstrom gefunden. |
Aktion | Korrigieren Sie den Befehl und führen Sie ihn dann erneut aus. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird ausgegeben, wenn eine UnsupportedOperationException von einer MBean (wahrscheinlich als Ergebnis eines Befehls AdminControl invoke) empfangen wurde. |
Aktion | Überprüfen Sie die Rechtschreibung der versuchten Operation. |
Erläuterung | Diese Nachricht wird ausgegeben, wenn eine RuntimeMBeanException von einer MBean empfangen wurde. |
Aktion | Untersuchen Sie die Informationen zur Ausnahme und ändern Sie den fehlgeschlagenen Befehl entsprechend. |