Erläuterung | Beim Erstellen eines Socket für den SSL-Server ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Dieser Fehler ist in der Regel auf die SSL-Konfiguration zurückzuführen. Vergewissern Sie sich, dass der konfigurierte Listener-Port nicht von einem anderen Prozess verwendet wird und dass noch keine andere Instanz von WebSphere Application Server gestartet ist. Vergewissern Sie sich, dass die SSL-Keystore- und Truststore-Dateien gültig sind und die richtigen Zertifikate enthalten. Überprüfen Sie den Keystore und den Truststore, indem Sie sie in das WebSphere-Tool IKeyMan laden. |
Erläuterung | Möglicherweise liegt ein Fehler in der SSL-Konfiguration des Servers vor. |
Aktion | Rufen Sie die Administrationskonsole auf und überprüfen Sie die Einstellungen für die SSL-Konfiguration. |
Erläuterung | Möglicherweise liegt ein Fehler in der SSL-Konfiguration des Servers vor. |
Aktion | Rufen Sie die Administrationskonsole auf und überprüfen Sie die Einstellungen für die SSL-Konfiguration. |
Erläuterung | Beim Erstellen des SSL-Kontextes bei der Vorbereitung des Server-Socket ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Dieser Fehler ist in der Regel auf die SSL-Konfiguration zurückzuführen. Vergewissern Sie sich, dass die SSL-Keystore- und Truststore-Dateien gültig sind, die richtigen Zertifikate enthalten und gültige Kennwörter besitzen. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Dateitypen für die zugehörigen Dateien korrekt sind (z. B. JKS, JCEK, etc). Überprüfen Sie den Keystore und den Truststore, indem Sie sie in das WebSphere-Tool IKeyMan laden. |
Erläuterung | Beim Erstellen eines Socket für den SSL-Client ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Dieser Fehler ist in der Regel auf die SSL-Konfiguration des Clients zurückzuführen. Vergewissern Sie sich, dass die SSL-Keystore- und Truststore-Dateien im angegebenen Verzeichnis vorhanden sind, die richtigen Zertifikate enthalten und gültige Kennwörter besitzen. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Dateitypen für die zugehörigen Dateien korrekt sind (z. B. JKS, JCEK, etc). Überprüfen Sie den Keystore und den Truststore, indem Sie sie in das WebSphere-Tool IKeyMan laden. |
Erläuterung | Client und Server konnten die gewünschte Sicherheitsstufe nicht vereinbaren. Die Verbindung kann nicht mehr verwendet werden. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Truststore des Servers das signierte Zertifikat des Clients enthält. |
Erläuterung | Bei der Ausführung des SSL-Protokolls wurde ein Fehler gemeldet. |
Aktion | Normalerweise weist diese Nachricht auf einen Fehler in einer der Protokollimplementierungen hin. |
Erläuterung | Diese Nachricht weist darauf in, dass die Identität des Peers wurde nicht bestätigt. Sie können die Identität des Peer anfordern. |
Aktion | Wenn der Peer sich nicht identifizieren kann (z. B. wenn der Peer kein Zertifikat besitzt, die verwendete Cipher Suite keine Authentifizierung unterstützt oder während des SSL-Handshake keine Peer-Authentifizierung eingerichtet wurde), kann diese Ausnahme ausgelöst werden. |
Erläuterung | Der SSL-Schlüssel ist ungültig. |
Aktion | Normalerweise weist diese Nachricht auf eine ungültige Konfiguration des SSL-Zertifikats oder privaten Schlüssels von Server oder Client hin. |
Erläuterung | Ein SSL-Subsystem hat einen Fehler festgestellt. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die SSL-Konfiguration korrekt ist. |
Erläuterung | Diese Nachricht weist auf eine E/A-Ausnahme hin. |
Aktion | Diese allgemeine Klasse von Ausnahmen wird von fehlgeschlagenen oder unterbrochenen E/A-Operationen. |
Erläuterung | Diese Liste enthält die zur Auswahl stehenden Aliasnamen für den Client-Keystore. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Liste enthält die zur Auswahl stehenden Aliasnamen für den Server-Keystore. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der in der SSL-Konfiguration angegebene Aliasname für den Client ist nicht im Keystore des Clients enthalten. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Aliasname für den Client richtig angegeben und im Keystore des Clients vorhanden ist. |
Erläuterung | Der in der SSL-Konfiguration angegebene Aliasname für den Server ist nicht im Keystore des Servers enthalten. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Aliasname für den Server richtig angegeben und im Keystore des Servers vorhanden ist. |
Erläuterung | Diese Nachricht enthält den Clientaliasnamen, der für die Herstellung der SSL-Verbindung ausgewählt wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Nachricht enthält den Serveraliasnamen, der für die Herstellung der SSL-Verbindung ausgewählt wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der angegebene Keystore- oder Truststore-Typ ist ungültig. |
Aktion | Geben Sie in der SSL-Konfiguration einen gültigen Typ für den Keystore bzw. Truststore an. Sie können die keystore- und truststore-Typen mit dem WebSphere-Tool IKeyMan überprüfen. |
Erläuterung | Diese Nachricht weist darauf hin, dass ein PKCS-Keystore initialisiert wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Es wurde keine PKCS-Keystore-Instanz erhalten. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration des Verschlüsselungs-Token gültig ist. |
Erläuterung | Die Keystore-Datei oder der URL ist zwar vorhanden, aber das Programm kann die Datei nicht öffnen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Keystore-Datei bzw. der URL gültig und zugänglich ist. |
Erläuterung | Die in der Nachricht angegebene Keystore-Datei hat eine Dateigröße von null Bytes. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Keystore-Datei bzw. der URL gültig und zugänglich ist. |
Erläuterung | Die angegebene Keystore-Datei ist nicht vorhanden, oder die URL-Angabe ist ungültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Keystore-Datei bzw. der URL gültig und zugänglich ist. |