Das rasche Wachstum elektronischen Handels im Internet hat zu einem erhöhten Bedarf an sicherer Netzkommunikation geführt. Aber auch in der unternehmensinternen Kommunikation über private Netze werden häufig vertrauliche Informationen übermittelt, die geschützt werden müssen.
Eine sichere Netzkommunikation zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Zugriffssteuerung. Nur berechtigte Parteien schützen und rufen Ressourcen auf. Der eingeschränkte Zugriff auf der Basis von Kennwörtern, IP-Adressen, Hostnamen oder SSL-Clientauthentifizierung gewährleistet die Zugriffssteuerung.
Authentizität. Sie wissen, mit wem Sie kommunizieren und dass Sie dieser Person vertrauen können. Die Authentifizierung mit digitaler Signatur und digitalen Zertifikaten gewährleistet die Authentizität.
Informationsintegrität. Nachrichten werden während der Übertragung nicht geändert. Ohne Informationintegrität haben Sie keine Garantie, dass die gesendete Nachricht mit der empfangenen Nachricht übereinstimmt. Digitale Signaturen, d. h. verschlüsselte Nachrichten, gewährleisten die Integrität.
Datenschutz und Vertraulichkeit. Die Informationen, die in einer Transaktion von einer Partei an die andere übermittelt werden, bleiben privat und vertraulich, selbst wenn sie in die falschen Hände gelangen. Verschlüsselung gewährleistet Datenschutz und Vertraulichkeit.