IBM HTTP Server for WebSphere Application Server, Version 6.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

             Inhaltsverzeichnis und Suchergebnisse anpassen

Von IBM HTTP Server unterstützte Apache-Module (mit Anweisungen)

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den von IBM HTTP Server unterstützten Apache-Modulen. Die in den unterstützten Apache-Modulen definierten Anweisungen können zum Konfigurieren von IBM HTTP Server verwendet werden.

Unterstützte Apache-Module

Modul Beschreibung URL
core Hauptfunktionen von Apache HTTP Server http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/core.html

[Windows] mpm_winnt

MPM (Multi-Processing Module) http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mpm_winnt.html

[AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] [z/OS] worker

MPM http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/worker.html
mod_access Unterstützt die Zugriffssteuerung basierend auf dem Clienthostnamen, der IP-Adresse oder anderen Merkmalen der Clientanforderung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_access.html
mod_actions Unterstützt die Ausführung von CGI-Scripts basierend auf dem Datenträgertyp oder der Anforderungsmethode. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_actions.html
mod_alias Unterstützt die Zuordnung verschiedener Teile des Hostdateisystems in der Dokumentstruktur und für die URL-Umleitung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_actions.html
mod_asis Sendet Dateien, die eigene HTTP-Header enthalten. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_asis.html
mod_auth Benutzerauthentifizierung mit Textdateien. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_auth.html
mod_auth_anon Lässt anonyme Benutzerzugriffe auf authentifizierte Bereiche zu. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_auth_anon.html
mod_auth_dbm Unterstützt die Benutzerauthentifizierung mit DBM-Dateien. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_auth_dbm.html

[z/OS] mod_auth_ldap

Stellt LDAP-Authentifizierung bereit. Das Modul mod_auth_ldap wird mit dem Modul mod_ldap verwendet. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_auth_ldap.html
mod_autoindex Erstellt automatisch Verzeichnisindexe ähnlich den folgenden Befehlen:

[AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Befehl ls

[Windows] Shell-Befehl dir

http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_autoindex.html
mod_cache Caching von Inhalten mit URI-basierten Schlüsseln.
Tipp: Der empfohlene Caching-Mechanismus für Dateikennung ist das Feature CacheEnable des Moduls mod_cache.

[z/OS] Verwenden Sie das Feature CacheEnable des Moduls mod_cache anstelle des nicht unterstützten Moduls mod_file_cache.

http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_cache.html

http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_cache.html#cacheenable

[Windows] [z/OS] mod_cgi

Ausführung von CGI-Scripts. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_cgi.html

[AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] mod_cgid

Ausführung von CGI-Scripts mit einem externen CGI-Dämon. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_cgid.html

[z/OS] mod_charset_lite

Mit diesem Modul wird Inhalt und Zeichensatz von Seiten, die in EBCDIC gespeichert sind, umgesetzt. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_charset_lite.html

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] mod_dav

Unterstützt die Funktion Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)
[z/OS] Tipp: Obwohl die Module mod_dav und mod_dav_fs nicht unterstützt werden, können IBM HTTP Server und das WebSphere-Plug-in WebDAV-Anforderungen an WebSphere weiterleiten.
http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_dav.html

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] mod_dav_fs

Dateisystemprovider für mod_dav. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_dav_fs.html
mod_deflate Komprimiert den Inhalt, bevor er an den Client übermittelt wird. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_deflate.html
mod_dir Unterstützt die Umleitung bei fehlenden abschließenden Schrägstrichen in URLs und die Bereitstellung von Verzeichnisindizes. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_dir.html
mod_env Speichermanager für das Caching von Inhalten mit URI-basierten Schlüsseln. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_env.html
mod_expires Generierung von HTTP-Headern des Typs "Expires" gemäß benutzerdefinierten Kriterien. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_expires.html

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] mod_ext_filter

Antworthauptteil vor der Übermittlung an den Client durch ein externes Programm verarbeiten lassen. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_ext_filter.html

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] mod_file_cache

Zwischenspeichern von statischen Dateilisten im Speicher.
Tipp: Der empfohlene Caching-Mechanismus für Dateikennung ist das Feature CacheEnable des Moduls mod_cache.
http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_file_cache.html
mod_headers Anpassung von Headern in HTTP-Anforderungen und -Antworten. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_headers.html
mod_imap Serverseitige Imagemap-Verarbeitung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_imap.html
mod_include Serverseitige Syntaxanalyse von HTML-Dokumenten (Server-Side Includes). http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_include.html
mod_info Umfassende Übersicht über die Serverkonfiguration. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_info.html

[Windows] mod_isapi

ISAPI-Erweiterungen in Apache. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_isapi.html

[z/OS] mod_ldap

Stellt LDAP-Verbindungs-Pooling und -Caching bereit. Das Modul mod_ldap wird mit dem Modul mod_auth_ldap verwendet. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60/mod/mod_ldap.html
mod_log_config Protokollierung der an den Server gestellten Anforderungen. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_log_config.html
mod_mem_cache Caching von Inhalten mit URI-basierten Schlüsseln. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_mem_cache.html
mod_mime Ordnet die angeforderten Erweiterungen für einen Dateinamen dem Dateiverhalten (Handlern und Filtern) und dem Dateiinhalt (MIME-Typ, Sprache, Zeichensatz und Codierung) zu. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_mime.html

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] mod_mime_magic

Bestimmt den MIME-Typ einer Datei durch Überprüfung einiger Inhaltsbytes.
Wichtig: Die Verwendung von mod_mime_magic kann zu einer verminderten Leistung führen, da die Datei gelesen und mit einer Reihe von Mustern verglichen werden muss, um den Inhaltstyp zu bestimmen.
http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_mime_magic.html
mod_negotiation Unterstützt die Inhaltsvereinbarung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_negotiation.html
mod_proxy HTTP/1.1 Proxy/Gateway-Server http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_proxy.html
mod_proxy_connect mod_proxy-Erweiterung für die Bearbeitung von CONNECT-Anforderungen. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_proxy_connect.html

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows] mod_proxy_ftp

FTP-Unterstützungsmodul für mod_proxy. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_proxy_ftp.html
mod_proxy_http HTTP-Unterstützungsmodul für mod_proxy. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_proxy_http.html
mod_rewrite Eine regelbasierte Steuerkomponente für das Umschreiben angeforderter URLs während der Verarbeitung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_rewrite.html
mod_setenvif Unterstützt die Festlegung von Umgebungsvariablen basierend auf den Merkmalen der Anforderung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_setenvif.html
mod_so Lädt ausführbaren Code und Module beim Start oder Neustart in den Server. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_so.html
mod_speling Versucht, fehlerhafte URLs zu korrigieren, in denen der Benutzer möglicherweise die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet hat. Es ist maximal ein Rechtschreibfehler zulässig. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_speling.html
mod_status Liefert Informationen zur Serveraktivität und -leistung. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_status.html
mod_unique_id Stellt eine Umgebungsvariable mit einer eindeutigen Kennung für jede Anforderung bereit. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_unique_id.html
mod_userdir Benutzerspezifische Verzeichnisse. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_userdir.html
mod_usertrack Aufzeichnung des Klickprotokolls für Benutzeraktivitäten auf einer Site. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_usertrack.html
mod_vhost_alias Unterstützt dynamisch konfiguriertes virtuelles Hosting. http://publib.boulder.ibm.com/httpserv/manual60//mod/mod_vhost_alias.html



Zugehörige Informationen
Apache-Anweisungen
Listen-Sockets konfigurieren
Virtuelle Hosts
Protokolldateien
Konfigurationsdateien
Konfigurationsabschnitte
Authentifizierung, Berechtigung und Zugriffssteuerung
Umgebungsvariablen
Anleitungen zum Umschreiben von URLs
Weitere Themen
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: Feb 20, 2009 1:36:28 AM CST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ihs.doc/info/ihs/ihs/rihs_apachemods.html