IBM HTTP Server for WebSphere Application Server, Version 6.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

             Inhaltsverzeichnis und Suchergebnisse anpassen

IBM HTTP Server im Hintergrund installieren

Bei einer unbeaufsichtigten Installation wird der Installationsassistent ohne grafische Benutzerschnittstelle im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt. Es wird jedoch keine Assistentenschnittstelle angezeigt. Stattdessen liest das Installationsprogramm alle Antworten aus einer Datei, die Sie bereitstellen müssen.

Vorbereitungen

Bei einer unbeaufsichtigten Installation von IBM HTTP Server wird eine Datei verwendet, in der die Installationsoptionen angegeben sind. Während der Installation findet keine Benutzerinteraktion statt. Zum Konfigurieren der Installation ändern Sie die Optionen in der Antwortdatei, bevor Sie den Installationsbefehl absetzen. Bei der unbeaufsichtigten Installation werden keine interaktiven Installationsoptionen akzeptiert. Wenn Sie während einer unbeaufsichtigten Installation vom Standard abweichende Optionen angeben möchten, müssen Sie hierfür die Antwortdatei verwenden. Wenn Sie eine unbeaufsichtigte Installation durchführen möchten, müssen Sie in der Antwortdatei die Lizenzvereinbarung akzeptieren.

Vergewissern Sie sich, dass der erforderliche Plattenspeicherplatz verfügbar ist.

Weitere Informationen finden Sie unter "Betriebssystem für die Produktinstallation vorbereiten". Verwenden Sie für die Installation nicht die Standardantwortdatei, die auf der Produkt-CD verfügbar ist. In dieser Datei ist der Wert für die Bean silentInstallLicenseAcceptance auf "false" gesetzt. Kopieren Sie die Datei und ändern Sie diesen Wert in "true".

Prozedur

  1. [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Melden Sie sich als Root an.
  2. [Windows] Melden Sie sich als Mitglied der Administratorgruppe an. Hinweise zu Windows-Betriebssystemen:
    • Für einige Schritte der unbeaufsichtigten Installation muss der Benutzer der Administratorgruppe die folgenden erweiterten Benutzerrechte haben:
      • Einsetzen als Teil des Betriebssystems
      • Als Dienst anmelden
    • Der Installationsassistent räumt der Windows-Benutzer-ID die erweiterten Berechtigungen ein, sofern sie zur Gruppe "administrator" gehört. Bei der unbeaufsichtigten Installation ist dies nicht der Fall. Wenn Sie auf einer Windows-Plattform für die unbeaufsichtigte Installation eine neue Benutzer-ID einrichten, müssen Sie das System neu starten, um für die erforderlichen Berechtigungen für die Benutzer-ID zu aktivieren, so dass diese die unbeaufsichtigte Installation fehlerfrei ausführen kann.
    • Wenn Sie IBM HTTP Server als Windows-Dienst installieren, verwenden Sie keine Benutzer-ID, die Leerzeichen enthält. Eine Benutzer-ID mit Leerzeichen kann nicht validiert werden. Eine solche Benutzer-ID darf die Installation nicht ausführen. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie den Dienst für LocalSystem installieren und die Benutzer-ID nach der Installation ändern.
  3. Kopieren Sie die Datei responsefile.txt auf Ihr Festplattenlaufwerk und benennen Sie sie um, z. B. in myoptionsfile.txt. Jetzt können Sie die Datei anpassen. Akzeptieren Sie die Lizenz für IBM HTTP Server, indem Sie in Ihrer Antwortdatei -OPT silentInstallLicenseAcceptance="true" definieren.
  4. Führen Sie den geeigneten Befehl aus, um Ihre angepasste Antwortdatei zu verwenden. Setzen Sie beispielsweise einen der folgenden Befehle ab:
    • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] angehängte_CD/IHS/install -options myoptionsfile.txt -silent
    • [Windows] "CD-ROM-Laufwerk:\IHS\install" -options "myoptionsfile.txt" -silent

    [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Wenn Sie eine unbeaufsichtigte Installation von IBM HTTP Server durchführen möchten, muss die Software X Windows auf dem System installiert sein.

    Die Beispielantwortdatei finden Sie im Verzeichnis für IBM HTTP Server auf der Produkt-CD.

Ergebnisse

Nach erfolgreicher Installation ist das Produkt IBM HTTP Server installiert, und die Protokolldatei befindet sich im Verzeichnis /logs/install/. Sollte die Produktinstallation fehlschlagen, sehen Sie sich die Datei "log.txt" im Verzeichnis /logs/install/ oder $USER/ihslogs/ an.

[Linux] Bei der Installation von IBM HTTP Server blockiert die Installation möglicherweise während der unbeaufsichtigten Installation von GSKit. Die folgende Nachricht wird in das Protokoll installConfig.log geschrieben:
<message>error: failed to stat /mnt/xxx: Stale NFS file handle</message>
Dieser Fehler tritt möglicherweise auf, wenn das NFS-Mount des Systems nicht reagiert. Der Linux-Befehl rpm, der für die Installation von GSKit verwendet wird, fragt dann das nicht reagierende NFS-Mount so lange ab, bis das Zeitlimit erreicht ist. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie betreffende NFS-Mount abhängen und anschließend wieder anhängen.
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: Feb 20, 2009 1:36:28 AM CST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ihs.doc/info/ihs/ihs/tihs_silentinstall.html