Sie deinstallieren IBM HTTP Server, indem Sie das Deinstallationsprogramm des Betriebssystems ausführen und einige manuelle Schritte ausführen, um die
Protokolldateien und Registrierungseinträge zu entfernen. Die Registrierungseinträge können eine
erneute Installation des Produkts im ursprünglichen Verzeichnis verhindern. Wenn Sie keine erneute Installation planen, müssen Sie die manuellen Deinstallationsschritte
nicht ausführen.
Vorbereitungen
Ermitteln Sie das
Installationsstammverzeichnis für das Produkt, damit Sie das richtige Produkt
entfernen können und ein bereinigtes System hinterlassen.
Bevor Sie mit der Deinstallation beginnen, speichern Sie alle Dateien, die Sie in den Verzeichnissen HTTPServer_Stammverzeichnis, HTTPServer_Stammverzeichnis/conf
oder HTTPServer_Stammverzeichnis/bin geändert haben. Hierzu gehören unter anderem die Dateien httpd.conf, admin.conf sowie alle anderen Konfigurationsdateien,
Scriptdateien, Kennwortdateien oder Webdokumente, die Sie möglicherweise erstellt haben.
Informationen zu dieser Task
Mit dem Befehl installRegistryUtils können Sie die Installationspositionen aller installierten Produkte von IBM HTTP Server untersuchen. Gehen Sie wie folgt vor, um
ein bereinigtes System herzustellen.
Prozedur
- Melden Sie sich mit der Benutzer-ID an, unter der das Produkt installiert wurde.
- Vergewissen Sie sich, dass die Instanzen von IBM HTTP Server und IBM HTTP-Verwaltungsserver, die entfernt werden sollen, gestoppt sind.
- Setzen Sie den Befehl uninstall ab. Falls Sie das Deinstallationsprogramm bereits ausgeführt haben oder
das Deinstallationsprogramm nicht ausführen können, überspringen Sie diesen Schritt.
HTTPServer_Stammverzeichnis/uninstall/uninstall
HTTPServer_Stammverzeichnis/uninstall/uninstall.exe
Der Assistent für das Deinstallationsprogramm
wird gestartet und zeigt die Eingangsanzeige an.
Fahren Sie mit dem Deinstallationsprozess fort, bis er fertig gestellt ist.
- WICHTIG: Wenn Sie IBM HTTP Server als Root oder Administrator installiert haben, führen Sie nach dem Scheitern einer Deinstallationsanforderung die folgenden Schritte aus, um die Registrys zu bereinigen.
Nach einem erfolgreichen Deinstallationsprozess müssen Sie diese Schritte nicht manuell ausführen.
- Listen Sie die installierten Komponenten von IBM HTTP Server auf. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die zugehörigen Pakete zu suchen:
lslpp -l| grep -i IHS
Paketnamen für IBM HTTP Server sind WSIHS61 und WSIHS61LicensingComponent.Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um ein Paket zu entfernen:
geninstall -u Paketname
Entfernen Sie
keine Pakete von Produkten zu IBM HTTP Server, die nicht deinstalliert werden sollen.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis /usr/IBM bzw. das entsprechende Ausgangsverzeichnis
Ihrer Installation.
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um das Verzeichnis von IBM HTTP Server zu löschen:
rm -rf HTTPServer
- Verwenden Sie den Befehl installRegistryUtils, um die Installationspositionen aller installierten Produkte von
IBM HTTP Server zu untersuchen und die gewünschten Produkte aus der Installations-Registry entfernen.
- Bearbeiten Sie die Datei vpd.properties. Diese Datei ist im Stammverzeichnis oder im Verzeichnis /usr/lib/objrepos gespeichert. Die Datei vpd.properties darf weder gelöscht noch umbenannt werden, weil das Programm InstallShield
MultiPlatform (ISMP) diese Datei für andere Produkte verwendet, die es installiert.
Wenn das Produkt von IBM HTTP Server, das Sie deinstallieren, das einzige Produkt mit Einträgen in der Datei vpd.properties ist, können Sie diese Datei löschen.
- Verwenden Sie den HP-UX System Administration Manager (SAM), um Pakete zu entfernen.
- Starten Sie das Dienstprogramm SAM mit dem Befehl /usr/sbin/sam.
- Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariablen DISPLAY und TERM ordnungsgemäß gesetzt sind.
- Klicken Sie auf Software management.
- Klicken Sie auf View installed software.
- Suchen Sie nach den Einträgen von IBM HTTP Server in der SD-Liste.
- Schließen Sie die SD-Liste.
- Klicken Sie auf Remove local host software.
- Klicken Sie auf eine der folgenden Einträge, die in "SD Remove List" angezeigt werden:
- IBM HTTP Server
- Klicken Sie auf Actions > Mark for remove.
- Klicken Sie auf Actions > Remove.
- Klicken Sie im Dialogfenster "Remove analysis" auf OK.
- Klicken Sie auf Logs, um die Entfernung der ausgewählten Pakete in Echtzeit anzuzeigen.
- Klicken Sie auf "Done", wenn alle Paket entfernt sind.
- Beenden Sie SAM.
- Suchen Sie nach den Paketen, um sicherzugehen, dass sie entfernt wurden.
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um das Paket von IBM HTTP Server anzuzeigen:
swlist | grep IHS
Der Paketname
von IBM HTTP Server ist WSIHS61.
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die Verzeichnisse von IBM HTTP Server im Verzeichnis HTTPServer_Stammverzeichnis zu entfernen:
rm -rf HTTPServer_Stammverzeichnis
- Verwenden Sie den Befehl installRegistryUtils, um die Installationspositionen aller installierter Produkte
von IBM HTTP Server zu untersuchen und die gewünschten Produkte aus der Installations-Registry zu entfernen.
- Suchen Sie nach zugehörigen Paketen für IBM HTTP Server. Entfernen Sie
keine Pakete von Produkten zu IBM HTTP Server, die nicht deinstalliert werden sollen.
Ausführliche Informationen
zu den Paketnamen finden Sie im Information Center im Artikel "Registrierungsschlüssel des Betriebssystems".
- Falls Pakete gelöscht werden müssen, setzen Sie den folgenden Befehl ab, um alle Pakete zu löschen, die zu dem Produkt gehören, das Sie deinstallileren.
rpm -e Paketname
Alternativ dazu können Sie den folgenden Befehl absetzen, mit dem alle Pakete von IBM HTTP Server aufgelistet werden. Sie können anschließend prüfen, ob alle aufgelisteten Einträge gelöscht werden sollen. rpm -qa | grep IHS
Falls es ein Problem mit Paketabhängigkeiten gibt, können Sie die Pakete mit dem folgenden Befehl
entfernen:rpm -e Paketname --nodeps --justdb
Bei Verwendung der Option nodeps wird die Abhängigkeitsprüfung übersprungen. Die Option justdb sorgt dafür, dass nur die Produktdatenbank, nicht aber das Dateisystem aktualisiert wird. Wenn Sie nur die Option nodeps verwenden, kann es beim Entfernen der Pakete zu einem Fehler kommen,
falls im abhängigen Dateisystem (Dateien und Verzeichnisse) Abweichungen vorliegen.
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die Verzeichnisse von IBM HTTP Server im Verzeichnis HTTPServer_Stammverzeichnis zu entfernen:
rm -rf HTTPServer_Stammverzeichnis
- Bearbeiten Sie die Datei vpd.properties. Die Datei vpd.properties darf weder gelöscht noch umbenannt werden, weil das Programm InstallShield
MultiPlatform (ISMP) diese Datei für andere Produkte verwendet, die es installiert.
Wenn das Produkt von IBM HTTP Server, das Sie deinstallieren, das einzige Produkt mit Einträgen in der Datei vpd.properties ist, können Sie diese Datei löschen.
- Verwenden Sie den Befehl installRegistryUtils, um die Installationspositionen aller installierten Produkte von
IBM HTTP Server zu untersuchen und die gewünschten Produkte aus der Installations-Registry entfernen.
- Suchen Sie nach zugehörigen Paketen für IBM HTTP Server. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um alle Pakete der Produkte von IBM HTTP Server
aufzulisten:
pkginfo | grep IHS
Wenn bei Ausführung dieser Befehle keine Pakete angezeigt werden, überspringen Sie den nächsten
Schritt. Die angezeigte Liste der Pakete hat das folgende Format:
- Anwendung WSIHS61
- IBM HTTP Server
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem die Paketinformationen registriert sind:
cd /var/sadm/pkg
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um alle zu IBM HTTP Server zugehörigen Pakete zu entfernen:
pkgrm Paketname1 Paketname2 ...
Entfernen Sie
keine Pakete von Produkten zu IBM HTTP Server, die nicht deinstalliert werden sollen. Setzen Sie die folgenden Befehle im Verzeichnis /var/sadm/pkg ab, um alle Pakete für
das Produkt IBM HTTP Server zu suchen und zu entfernen, die im Verzeichnis /var/sadm/pkg registriert sind. Wechseln Sie in das richtige Verzeichnis für die Produkte von
IBM HTTP Server:
cd /var/sadm/pkg
ls |grep IHS|xargs -i pkgrm -n {}
Paketnamen für IBM HTTP Server sind WSIHS61 und WSIHS61LI. Wenn beim Entfernen der Pakete Probleme auftreten,
entfernen Sie die zugehörigen Paketverzeichnisse im Verzeichnis /var/sadm/pkg, einschließlich der preremove-Dateien. Entfernen Sie
beispielsweise die folgende Datei, bevor Sie den Befehl pkgrm -n WSIHS61 absetzen: /var/sadm/pkg/WSIHS61/install/preremove
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die Verzeichnisse von IBM HTTP Server im Verzeichnis HTTPServer_stammverzeichnis zu entfernen:
rm -rf HTTPServer_Stammverzeichnis
- Verwenden Sie den Befehl installRegistryUtils, um die Installationspositionen aller installierten Produkte von
IBM HTTP Server zu untersuchen und die gewünschten Produkte aus der Installations-Registry entfernen.
- Melden Sie sich mit Administratorrechten an, um die Schritte zur Aktualisierung der Registry auszuführen.
- Vergewissern Sie sich, dass eine Notfalldiskette verfügbar ist. Anweisungen zum Erstellen dieser Diskette finden Sie in der Hilfedokumentation von Windows.
Dieser Schritt ist nur eine Schutzmaßnahme.
Für diese Prozedur ist eigentlich keine Notfalldiskette erforderlich.
- Verwenden Sie das Programm regback.exe aus dem Windows Resource
Kit, um die Registrierung zu sichern.Dieser Schritt ist nur eine Schutzmaßnahme.
Für diese Prozedur ist eigentlich keine Sicherungskopie der Registrierung erforderlich.
- Löschen Sie die Registrierungseinträge für das Produkt von IBM HTTP Server, das Sie deinstallieren. Ändern Sie die Windows-Systemregistrierung, indem Sie
an einer Eingabeaufforderung den Befehl theregedit.exe absetzen.
ACHTUNG:
Gehen Sie bei der Bearbeitung der Registrierungsdatenbank sorgfältig vor.
Im Registierungs-Editor können Ihnen beim Anzeigen und Editieren des
Inhalts der Registrierungsdatenbank leicht Fehler unterlaufen. Der Editor gibt bei Editierfehlern keine Warnung aus, was gefährliche Folgen haben kann. Eine beschädigte Registrierungsdatenbank kann Ihr System
so stark beeinträchtigen, dass Sie unter Umständen nur noch das Windows-Betriebssystem
neu installieren können.
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg-F, um alle Vorkommen von HTTP Server zu suchen, wenn Sie feststellen möchten, ob die Einträge gelöscht werden können. Sie können möglicherweise
nicht alle Einträge für IBM HTTP Server löschen, aber das ist kein Problem.
- Wählen Sie die Schlüssel aus, die zu den Produkten von IBM HTTP Server und IBM HTTP
Server Window Services gehören und die nachstehend aufgeführt sind, und blenden Sie sie ein:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\IBM\HTTP Server\6.1.0.0
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IBMHTTPServer6.1
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrrentControlSet\Services\IBMHTTPAdministration6.1
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\IBM HTTP Server 6.1.0.0
Anmerkung: Je nachdem, wie Sie das
Produkt installiert haben, sind möglicherweise nicht alle der folgenden Registrierungsschlüssel, die zuvor aufgelistet wurden, vorhanden: HKLM\...IBMHTTPServer6.1 und HKLM\...IBMHTTPAdministration6.1
Der Artikel "Registrierungsschlüssel des Betriebssystems" im Information Center enthält eine Liste der Windows-Registrierungsschlüssel, die Sie suchen und löschen können.
- Klicken Sie für jeden zugehörigen Schlüssel in der Menüleiste auf Bearbeiten > Löschen.
- Klicken Sie auf Ja, wenn Sie das Löschen des Schlüssels bestätigen sollen.
- Klicken Sie abschließend in der Menüleiste auf Registrierungs-Editor > Beenden.
8.
- Löschen Sie das Installationsstammverzeichnis für das Produkt, das Sie deinstallieren.
- Öffnen Sie ein Windows-Explorer-Fenster, und navigieren Sie zum Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme. Wenn Sie
installiertes Produkt von IBM HTTP Server haben, löschen Sie den folgenden Verzeichnisordner: IBM HTTP Server V6.1.
- Löschen Sie die Datei %WINDIR%\IsUninst.exe.
- Bearbeiten Sie die Datei vpd.properties. Sie finden die Datei im Installationsverzeichnis des Betriebssystems, z. B.
C:\WINNT oder C:\windows.
Die Datei vpd.properties darf weder gelöscht noch umbenannt werden, weil das Programm InstallShield
MultiPlatform (ISMP) diese Datei für andere Produkte verwendet, die es installiert.
Wenn das Produkt von IBM HTTP Server, das Sie deinstallieren, das einzige Produkt mit Einträgen in der Datei vpd.properties ist, können Sie diese Datei löschen.
- Verwenden Sie den Befehl installRegistryUtils, um die Installationspositionen aller installierten Produkte von
IBM HTTP Server zu untersuchen und die gewünschten Produkte aus der Installations-Registry entfernen.
- Entfernen Sie den GSKit-Eintrag manuell. Verwenden Sie die folgende Prozedur, um sicherzustellen, dass keine anderen Produkte
in GSKit registriert sind, bevor Sie den Befehl isuninst ausführen:
- Klicken Sie auf Start > Ausführen, und führen Sie den Befehl regedit aus, um die Registrierungsdatenbank zu bearbeiten.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\IBM\GSKx\CurrentVersion\REGAPP,
wobei x für die Version von GSKit steht, z. B. GSK7.
- Suchen Sie nach dem Produkt von IBM HTTP Server, das in GSKit registriert ist. Sie erkennen es an der Kennzeichnung
IHS61_Zeitmarke. Hierbei gibt Zeitmarke den Zeitpunkt der Installation von IBM HTTP Server an.
- Wenn der Eintrag zu IBM HTTP Server vorhanden ist, können Sie GSKit löschen. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um das GSKit-Deinstallationsprogramm aufzurufen:
C:\Windows\gsk7BUI.exe IHS6.1_Zeitmarke
Hierbei gibt Zeitmarke den Zeitpunkt der Installation von IBM HTTP Server an.
- Mit diesem Befehl wird nur der GSKit-Eintrag für diese Instanz von IBM HTTP Server in der Registrierungsdatenbank
entfernt, nicht jedoch GSKit für andere Anwendungen, falls diese die GSKit-Installation noch verwenden.
- Starten Sie Ihre Maschine erneut.
Ergebnisse
Diese Prozedur entfernt IBM HTTP Server von Ihrem System.
Es sind keine Dateien der zuvor deinstallierten Installation mehr vorhanden. Sie können IBM HTTP Server erneut in dieselben Verzeichnisse installieren, nachdem Sie das Produkt manuell deinstalliert haben.