Diese Konfigurationsparameter steuern das AFPA-Feature (Advanced Fast Path Architecture) in
IBM HTTP Server.
Einschränkung bei der Verwendung des Fast Response Cache Accelerator (FRCA) unter dem Betriebssystem Microsoft® Windows Vista™: Der FRCA, der auf IBM Advanced
Fast Path Architecture (AFPA) basiert, wird unter dem Betriebssystem Microsoft Windows
Vista nicht unterstützt. IBM HTTP Server kann nicht gestartet werden, wenn der FRCA in der Konfigurationsdatei aktiviert ist.
Dies ist eine permanente Einschränkung.
FRCA (Fast Response Cache Accelerator)
verwendet eine besonders leistungsfähige Komponente, die auf der IBM Advanced Fast Path Architecture basiert, von der das Präfix AFPA abgeleitet ist.
Sie können FRCA für IPV4 konfigurieren. IPV6 wird nicht unterstützt.
Anweisung AfpaBindLogger
Mit der Anweisung AfpaBindLogger können Sie den FRCA-Protokoll-Thread (FRCA, Fast Response Cache Accelerator) im Kernel an einen bestimmten Prozessor binden.
Das Format des Befehls ist AfpaBindLogger [-1, 0, 1, ..., n], wobei -1
den Protokoll-Thread ungebunden lässt, und eine Zahl zwischen 0 und der Gesamtanzahl der Prozessoren im System
den Protokoll-Thread an den jeweiligen Prozessor bindet.
Syntax |
AfpaBindLogger [-1,0,1,..,n] |
Geltungsbereich
|
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Standardwert |
(-1) |
Anmerkungen |
Nur gültig für das Betriebssystem AIX |
Anweisung AfpaCache
Mit der Anweisung AfpaCache können Sie FRCA für einen bestimmten Bereich (z. B. ein Verzeichnis) aktivieren und inaktivieren. Die Anweisung AfpaCache gilt für alle untergeordneten Elemente eines Bereichs, sofern diese Einstellung nicht durch eine andere Anweisung geändert wird.
Geltungsbereich |
Serverkonfiguration, virtueller Host, Verzeichnis |
Syntax |
On oder off |
Verwendung |
AfpaCache on
|
Überschreiben |
Optionen |
Mehrere Instanzen in der Konfigurationsdatei |
Zulässig |
Anmerkungen |
Diese Anweisung ist nur für die Betriebssysteme Windows (32 Bit) und AIX gültig. |
Anweisung AfpaDynacacheMax
Mit der Anweisung AfpaDynacacheMax können Sie auf Windows-Systemen
die Gesamtspeicherkapazität für das Caching von Servlets und JSP-Dateien (JavaServer
Pages) steuern.
Beim Zwischenspeichern statischer Dateien entstehen für jeden Eintrag nur geringe Kosten, weil die Datei
selbst keinen Speicherplatz im Cache belegt, sondern nur die Dateikennung.
Für Servlets und JSP-Dateien wird jedoch der Hauptteil der Antwort im physischen Speicher abgelegt. Deshalb müssen
spezielle Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass der gesamte verfügbare Speicherplatz aufgebraucht wird.
Wenn Sie diese Anweisung nicht definieren, legt der Fast Response Cache Accelerator den oberen Grenzwert automatisch auf etwa ein Achtel der physischen Speicherkapazität. Mit dieser Anweisung können Sie diesen Standardwert überschreiben.
Syntax |
AfpaDynacacheMax Größe (MB) |
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Anmerkungen |
Diese Anweisung ist nur für die Windows-Betriebssysteme (32 Bit) gültig. |
Anweisung AfpaEnable
Mit der Anweisung AfpaEnable können Sie Fast Response Cache Accelerator (FRCA) aktivieren. Wenn die Anweisung AfpaEnable definiert ist und mod_afpa_cache.so geladen ist, wartet FRCA an dem mit der Anweisung
AfpaPort angegebenen Port auf Anforderungen.
Syntax |
AfpaEnable |
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Anmerkungen |
Gültig auf den Betriebssystemen AIX und Windows |
Anweisung AfpaLogFile
Die Anweisung AfpaLogFile definiert den Namen, die Position und das Format der FRCA-Protokolldatei.
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Syntax |
AfpaLogFile Name_der_Protokolldatei [CLF | ECLF | V-CLF | V-ECLF| BINARY] |
Anmerkungen |
Gültig auf den 32-Bit-Betriebssystemen AIX und Windows. Unter Windows
wird das aktuelle Datum als Dateityp für die Protokolldatei verwendet. Täglich um 00:00 Uhr wird automatisch
eine neue Protokolldatei erstellt.
|
Die folgenden Protokollformate sind verfügbar:
- CLF = Common Log Format
- ECLF = Extended Common Log Format
- V-CLF = Common Log Format mit Informationen zum virtuellen Host
- V-ECLF = Extended Common Log Format mit Informationen zum virtuellen Host
BINARY = Binäres Protokoll mit Informationen zum virtuellen Host
Anweisung AfpaLogging
Mit der Anweisung AfpaLogging können Sie FRCA-Protokollierung (Fast Response Cache Accelerator) aktivieren und inaktivieren.
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Syntax |
AfpaLogging On | Off |
Anmerkungen |
Diese Anweisung ist nur für das Betriebssystem AIX gültig. |
Anweisung AfpaMaxCache
Die Anweisung AfpaMaxCache legt die maximale Größe für Dateien im FRCA-Cache (Fast Response Cache Accelerator) fest.
Syntax |
AfpaMaxCache [Größe (Bytes)] |
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Standardwert |
Ohne |
Anmerkungen |
Diese Anweisung ist nur für das Betriebssystem AIX gültig. |
Anweisung AfpaMinCache
Mit der Anweisung AfpaMinCache können Sie die Mindestgröße von Dateien festlegen, die in den FRCA-Cache (Fast Response Cache Accelerator) aufgenommen werden.
Syntax |
AfpaMinCache [Größe] |
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro physischem Apache-Server |
Standardwert |
Ohne |
Anmerkungen |
Diese Anweisung ist nur für das Betriebssystem AIX gültig. |
Anweisung AfpaPort
Die Anweisung AfpaPort teilt dem FRCA (Fast Response Cache Accelerator) mit, an welchem TCP-Port er warten soll. Die Anweisung AfpaPort setzt einen Listen-Befehl für alle TCP-Netzadapter ab, die auf der Servermaschine aktiv sind.
Der Listen-Befehl gilt für alle TCP-Adressen.
Syntax |
AfpaPort Portnummer |
Geltungsbereich |
Eine Anweisung pro Server |
Anmerkungen |
Diese Anweisung ist nur für die Betriebssysteme AIX und Windows (32 Bit) gültig. |
Anweisung AfpaRevalidationTimeout
Mit der Anweisung AfpaRevalidationTimeout können Sie das Zeitintervall für die erneute Validierung eines zwischengespeicherten Objekts festlegen.
Nach Ablauf des RevalidationTimeout-Wertes wird eine neue Kopie eines zwischengespeicherten Objekts im Cache gespeichert.
Syntax |
AfpaRevalidationTimeout [Wert] |
Geltungsbereich |
Global |
Standardwert |
60 Sekunden |
Anmerkungen |
Nur gültig für das Betriebssystem AIX |