Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine funktionsfähige Version (Serverinstanz) von IBM HTTP Server für WebSphere Application Server unter z/OS mit dem Installationsprogramm erstellen.
Die in diesem Artikel genannten Beispiele setzen eine Server-Benutzer-ID mit dem Namen WWWSERV und eine Servergruppe mit dem Namen WWWGROUP voraus.
mkdir /etc/websrv1 chown WWWSERV:WWWGROUP /etc/websrv1 chmod 770 /etc/websrv1
CONNECT ASCR1 GROUP (WWWGROUP) OWNER (WWWGROUP)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Sie eine funktionsfähige Version des Produkts auf Ihrer Maschine installiert haben:
cd /etc/websrv1
# bin/apachectl -v Server version: IBM_HTTP_Server/6.1-rc2 Apache/2.0.47 Server built: Oct 6 2006 17:33:30 # bin/apachectl configtest Syntax OKDie Angaben zur tatsächlichen Version und zum Build-Datum variieren.
bin/apachectl start
bin/apachectl stop
LoadModule was_ap20_module <plugin_config_hfs>/bin/mod_was_ap20_http.so WebSpherePluginConfig /path/to/existing/plugin-cfg.xml
$ iconv -f IBM1047 -t ISO8859-1 < /Pfad/zu/vorhandener/plugin-cfg.xml \ > /Pfad/zu/ASCII/plugin-cfg.xml
LoadModule ibm_ssl_module modules/mod_ibm_ssl.so Listen 443 <VirtualHost *:443> SSLEnable </VirtualHost> SSLDisable Keyfile /saf saf-keyring-nameDie Anweisung "Keyfile" kann auch einen HFS-Dateinamen mit der folgenden Syntax angeben: Keyfile /Pfad/zu/keyfile.kdb. Die Datei .sth muss sich in demselben Verzeichnis befinden wie die Datei .kdb. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Sichere Kommunikation mit SSL und SSL-Anweisungen.
<IfModule mod_status.c> ExtendedStatus On </IfModule> ... #<Location /server-status> # SetHandler server-status # Order deny,allow # Deny from all # Allow from .example.com #</Location>Wenn Sie Zugriff auf bestimmte Netze einschränken möchten, entfernen Sie die Kommentarzeichen der Beispielkonfiguration mod_access und ändern Sie die Anweisung Allow from, um die richtige Domäne bzw. das richtige Netz anzugeben.
CONNECT ASCR1 GROUP (WWWGROUP) OWNER (WWWGROUP)