Release-Informationen für IBM WebSphere Business Integration Adapter for JDBC Version 2.6.9

Dieses Dokument enthält die folgenden Abschnitte:
Erweiterungen und Programmkorrekturen
Neue und geänderte Connectoreigenschaften
Hinzugefügte oder geänderte Dateien
Hinweise zu Upgrades

In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.9 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
190337Unterstützung für HP-UX auf der Plattform HP Integrity ist erforderlich
Symptom: Der Adapter muss für HP-UX auf der Plattform HP Integrity unterstützt werden.
Problemlösung: die Unterstützung wird nun bereitgestellt.
295501Erweiterungen der Funktion 'TimingStats' sind erforderlich
Symptom: Die Informationen für in der Protokolldatei für TimingStats sind nicht vollständig.
Problemlösung: Die Eigenschaft 'BOInstanceTimingStats' wurde zum Geschäftsobjekt hinzugefügt. Die Eigenschaft 'BOInstanceTimingStats' hat eine höhere Priorität als die Eigenschaft 'TimingStats' in der Konfigurationsdatei. Werden beide Eigenschaften mit einem gültigen Wert angegeben, verwendet der Adapter nur 'BOInstanceTimingStats'.
395505Ein Zeitlimit für inaktive Agentenverbindungen muss hinzugefügt werden.
Symptom: Es sind zu viele inaktive Verbindungen vorhanden, die nicht verwendet werden.
Problemlösung: Die Eigenschaft 'IdleTimeAndCheckInterval' wurde hinzugefügt, mit der inaktive Verbindungen gelöscht werden können. Diese Eigenschaft besteht aus einem Paar ganzer Zahlen: 'IdleTime' und 'CheckInterval'. Der Begrenzer zwischen diesen Werten ist ein Komma. Mit 'CheckInterval' wird der Zyklus angegeben, in dem die Leerlaufzeit der freien Verbindungen im JDBC-Verbindungspool geprüft wird. Mit 'IdleTime' wird die maximale Leerlaufzeit angegeben. Überschreitet die Leerlaufzeit einer freien Verbindung den für 'IdleTime' festgelegten Wert, schließt der Adapter diese Verbindung. Erreicht die Anzahl der Verbindungen im JDBC-Verbindungspool den in der Eigenschaft 'MinimumDatabaseConnections' festgelegten Minimalwert, schließt der Adapter keine Verbindungen, auch wenn bestimmte Verbindungen lange inaktiv waren.
495525Verbindungspool für den JDBC-Connector
Symptom: Der Verbindungspool für den JDBC-Connector wurde überarbeitet.
Problemlösung: Fünf neue Eigenschaften wurden hinzugefügt, damit Sie Verbindungen im JDBC-Verbindungspool erstellen können. Mit der Eigenschaft 'MaximumDatabaseConnections' wird die maximale Anzahl der Verbindungen angegeben, die im JDBC-Verbindungspool vorhanden sein können. Der Wert für diese Eigenschaft ist eine ganze Zahl mit dem Standardwert 5. Mit der Eigenschaft 'MinimumDatabaseConnections' wird die minimale Anzahl der Verbindungen angegeben, die immer im JDBC-Verbindungspool verbleiben sollen. Der Wert für diese Eigenschaft ist eine ganze Zahl mit dem Standardwert 1. Mit der Eigenschaft 'MaxDBConnectionsInBatch' wird die maximale Anzahl der Verbindungen angegeben, die im Stapelbetrieb gleichzeitig erstellt werden können. Der Wert für diese Eigenschaft ist eine ganze Zahl. Wird diese Eigenschaft nicht angegeben, wird die Funktion zum Erstellen von Verbindungen im Stapelbetrieb inaktiviert. Mit der Eigenschaft 'ThresholdOfCreatingConnectionsInBatch' wird der Schwellenwert angegeben, ab dem mit dem Erstellen von Verbindungen im Stapelbetrieb begonnen wird. Der Wert für diese Eigenschaft ist eine ganze Zahl mit dem Standardwert 0. Die Eigenschaft 'UsingDriverConnect' hat den Typ 'Boolean'. Ist diese Eigenschaft wahr (true) verwendet der WBI JDBC-Adapter die API 'Driver.connect', um Datenbankverbindungen herzustellen. Andernfalls wird 'DriverManager.getConnection' verwendet, um Datenbankverbindungen herzustellen.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
190735JR27571JDBC 2.6.6.IF1: Adapter empfängt eine 'JDBCEventmontior'-Ausnahmebedingung
Symptom: Eine eingehende Operation schlägt fehl, wenn 'pollForEvent' gestartet wird, bevor eine gültige Verbindung abgerufen wurde.
Problemlösung: Die neue Eigenschaft 'RetryConnCountAndInterval' wurde hinzugefügt, mit der eine Verbindung getestet wird, bevor Ereignisse abgerufen werden.
295480JR28117Der Adapter schreibt keine Ablaufsteuerungsnachrichten ins Protokoll
Wird die Eigenschaft 'TimingStats' verwendet, schreibt der Adapter die Ablaufsteuerungsnachrichten nicht in die Protokolldatei, sondern in die Tracedatei.
Problemlösung: Nach dieser Programmkorrektur schreibt der Adapter die Ablaufsteuerungsnachrichten in die Protokolldatei.
391600Eine Fehlernachricht zu 'BOInstanceTimeOut' wird ausgegeben
Symptom: Eine Fehlernachricht zu 'BOInstanceTimeOut' wird ausgegeben.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde in der Erweiterung 95501 behoben.
489811JR27130In Nachricht 34043 des JDBC-Connectors wird der zweite Parameter nicht angegeben.
Symptom: In Nachricht 34043 des JDBC-Connectors wird der zweite Parameter nicht angegeben.
Problemlösung: Der zweite Parameter wurde zur Nachricht 34043 hinzugefügt.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack 2.6.8 aufgelistet.
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
189151Zeitlimits in WebSphere Business Integration Adapter for JDBC für Geschäftsobjekte auf Instanzebene.
Symptom: Adapter for JDBC unterstützt keine Zeitlimits für Geschäftsobjekte auf Instanzebene. Zeitlimits für Geschäftsobjekte auf Instanzebene bedeuten, dass für unterschiedliche Instanzen von Geschäftsobjekten unterschiedliche Zeitlimits festgelegt werden können.
Problemlösung: Der Adapter enthält nun die Eigenschaft 'BOInstanceTimeOut' (Zeitlimit für Geschäftsobjektinstanz). Die Eigenschaft' BOInstanceTimeOut' hat eine höhere Priorität als die Eigenschaft 'QueryTimeOut. Wenn Sie sowohl 'BOInstanceTimeOut' als auch 'QueryTimeOut' mit einem gültigen Wert festlegen, verwendet der Adapter 'BOInstanceTimeOut'. Darüber hinaus hat 'BOInstanceTimeOut' einen größeren Geltungsbereich als 'QueryTimeOut'. 'BOInstanceTimeOut' ist für alle Operationen (mit Ausnahme der Operation 'Retrieve') gültig und umfasst auch die Ausführung von gespeicherten Prozeduren.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
189540JR27085Die gespeicherte Prozedur kann nur für das letzte untergeordnete Geschäftsobjekt ausgeführt werden.
Symptom: Beim Aufruf der gespeicherten Prozedur 'AfterretrieveSP' verwendet der Adapter nur die gespeicherte Prozedur des letzten untergeordneten Objekts, um Daten abzurufen. Daher kann nur das letzte untergeordnete Objekt die korrekten Daten enthalten.
Problemlösung: Der Adapter kann die gespeicherte Prozedur "AfterretrieveSP" rekursiv für die untergeordneten Geschäftsobjekte ausführen und verwendet jedes untergeordnete Geschäftsobjekt, um Daten abzurufen.
269922Wenn "CloseDBConnection" auf "true" und "PreserveUIDSeq" auf "false" gesetzt ist, wird eine "NullPointerException"-Ausnahmebedingung generiert.
Symptom: Wenn "CloseDBConnection" auf "true" und "PreserveUIDSeq" auf "false" gesetzt wird, wird eine "NullPointerException"-Ausnahmebedingung generiert. Das Herunterfahren des Adapters dauert drei Minuten.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.7 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
169348Die Plattform Redhat Linux 4 muss unterstützt werden.
Symptom: Der Adapter muss auf der Plattform Redhat Linux 4 unterstützt werden.
Problemlösung: Die Unterstützung wird nun bereitgestellt.
269137Die Plattform Suse Linux 9 muss unterstützt werden.
Symptom: Der Adapter muss auf der Plattform Suse Linux 9 unterstützt werden.
Problemlösung: Die Unterstützung wird nun bereitgestellt.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
188523JR26435Ereignisse werden zwei Mal verarbeitet.
Symptom: Wenn der Adapter die Kundendaten für eine eingehende Operation abruft und die Verbindung ungültig ist, löscht er alle ungültigen Verbindungen aus dem Verbindungspool. Bei diesem Vorgang löscht der Adapter die Ressourcen (EventMonitor) für die eingehende Verbindung. Daher kann der Adapter den Ereignisstatus nicht aktualisieren, nachdem er die vorherige Abrufoperation ausgeführt hat, und er startet erneut. Nach dem Neustart setzt der Adapter die Verarbeitung des nicht beendeten Ereignisses fort. Daher wird dasselbe Ereignis doppelt verarbeitet.
Problemlösung: Nach dem Löschen ungültiger Verbindungen startet der Adapter einen neuen Ereignismonitor, um die erforderlichen Ressourcen für die neuen abfragenden Verbindungen zu erstellen. Anschließend wird die eingehende Operation normal fortgesetzt.
287258JR25638Mit Adapter for JDBC Version 2.6.5. tritt eine "Parseexception"-Ausnahmebedingung auf.
Symptom: Wenn der Attributwert "" (CxBlank) ist und der Datentyp "boolean", "integer", "float", "double" oder "date" ist, tritt der Fehler "Invalid attribute value" (Ungültiger Attributwert) auf. Dieser Fehler tritt auf, weil der Adapter den Attributwert nach seinem Datentyp syntaktisch analysiert und "" (CxBlank) ein ungültiger Wert für diese Datentypen ist.
Problemlösung: Ist der Attributwert "" (CxBlank) und ist der Datentyp "boolean", "integer", "float", "double" oder "date", konvertiert der Adapter den Attributwert in "null", anstatt einen Fehler "Invalid attribute value" zu generieren.
387160JR25527Wenn der Adapter das Abfragen plötzlich stoppt, wird die Anforderungsverarbeitung dennoch fortgesetzt.
Symptom: Wenn der Adapter sehr lange aktiv war, kann es vorkommen, dass die Datenbankverbindung ungültig wird. Ist die Verbindung ungültig, schlägt die ausgehende Operation fehl, und der Adapter löscht alle ungültigen Verbindungen. Wenn Adapter die Ressourcen (Ereignismonitor) für die eingehende Verbindung löscht, schlägt die Operation für das Abfragen von Ereignissen fehl.
Problemlösung: Nach dem Löschen der ungültigen Verbindungen startet der Adapter einen neuen Ereignismonitor, um die erforderlichen Ressourcen für die neue eingehende Verbindung zu erstellen. Anschließend wird die eingehende Operation normal fortgesetzt.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.6 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
Dieses Fixpack enthält keine Erweiterungen.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
185008JR24342Der Wert 'CxBlank' wird als Null interpretiert.
Symptom: Ist der Wert eines Schlüsselattributs 'CxBlank' und ist das Verb 'Update' oder 'Retrieve', wird 'CxBlank' in der WHERE-Klausel als Null interpretiert.
Problemlösung: Die anwendungsspezifische Information "BLANKFLAG" wurde hinzugefügt. Wird in den anwendungsspezifische Informationen "BLANKFLAG=true" angegeben, wird der Wert für 'CxBlank' in der WHERE-Klausel als "" interpretiert.
268865JR25076UNVL=NULL mit leeren (null) Daten wird für die Verben "Create" und "Update" unterschiedlich verarbeitet.
Symptom: Laut der Dokumentation für den Adapter für JDBC soll die anwendungsspezifische Information (ASI) "UNVL=NULL" wirksam werden, wenn der Attributwert CxIgnore (null) ist. Für die "Create"-Operation wird diese ASI jedoch wirksam, wenn der Attributwert CxBlank ("") ist. Dies ist falsch.
Problemlösung: Für die "Create"-Operation wird die anwendungsspezifische Information (ASI) "UNVL=NULL" wirksam, wenn der Attributwert "CxIgnore" ist. Damit die Verben "Create" und "Update" dasselbe Verhalten aufweisen, arbeiten sie mit CxIgnore für die ASI "UNVL=NULL".
385595JR24704Beim Ausführen einer gespeicherten Prozedur mit einem Eingabeparameter des Typs "integer" in JDBC wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Symptom: Beim Ausführen der gespeicherten Prozedur prüft der Adapter, ob der Wert des Eingabeparameters mit seinem Datentyp übereinstimmt. Wegen eines Fehlers im Gültigkeitscode generiert der Adapter einen Fehler, wenn der Datentyp "Integer" ist.
Problemlösung: Code wurde hinzugefügt, so dass der Datentyp des Werts korrekt überprüft wird.
485363JR24549Wenn die Ping-Abfrage (PingQuery) fehlschlägt, wird der Adapter nicht gestoppt.
Symptom: Wenn der Adapter ein Geschäftsobjekt verarbeitet und das Verb als "Update" definiert ist, wird er auch dann nicht gestoppt und neu gestartet, wenn die SQL-Anweisung "PingQuery" fehlschlägt.
Problemlösung: Wenn die SQL-Anweisung "PingQuery" fehlschlägt, setzt der Adapter den Rückkehrstatus auf -2, damit Adapter Framework den Adapter korrekt stoppt und neu startet.
585144JR24427UNVL funktioniert nicht mit dem Verb "Update", wenn der Datentyp des Attributs "Integer", "Float" oder "Double" ist.
Symptom: Wenn Sie UNVL für ein Attribut verwenden, "CxIgnore" als Wert für dieses Attribut und "Update" als Verb festlegen, versucht der Adapter, den Wert von CxIgnore (null) als Zahl auszuwerten. Aus diesem Grund tritt die Ausnahmebedingung "NumberFormatException" auf.
Problemlösung: Wird UNVL verwendet und ist der Wert des Attributs auf "CxIgnore" und das Verb auf "Update" festgelegt, wertet der Adapter "CxIgnore" nicht aus. Das Adapter verwendet den Wert der anwendungsspezifischen Information (ASI) UNVL, um mit der Verarbeitung fortzufahren.
684876JR24278Wenn der Adapter einen Parsing-Fehler generiert, gibt er den Attributnamen nicht in der Fehlernachricht an.
Symptom: Der Adapter gibt den Attributnamen nicht in der Fehlernachricht an, wenn beim Parsing des Attributs ein Fehler auftritt.
Problemlösung: Die Fehlernachricht enthält den Attributnamen, um die Fehlerbestimmung zu erleichtern.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.5 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
167678Die Implementierung von 'getVersion()' für den Adapter muss aktualisiert werden.
Symptom: Die Version des Adapters sollte über die Manifestdatei und nicht über eine im Code definierte statische Variable implementiert werden.
Problemlösung: Diese Aktualisierung wurde ausgeführt.
283827Unterstützung für die Solaris 10-Plattform ist erforderlich.
Symptom: Der Adapter muss auf der Solaris 10-Plattform unterstützt werden.
Problemlösung: Die Unterstützung wird nun bereitgestellt.
383686Verweise auf Data Direct-Treiber in den JDBC-ODA-Startscripts müssen entfernt werden.
Symptom: Die JAR-Dateien für Data Direct-Treiber im Klassenpfad müssen aus den Startscripts des JDBC ODA entfernt werden.
Problemlösung: Die Verweise auf Data Direct-Treiber wurden entfernt. Fügen Sie die korrekten JDBC-Treiberdateien zum Klassenpfad hinzu.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
167959Problem: An zwei Stellen wird die Tracenachrichtennummer 32016 fälschlicherweise verwendet.
Symptom: An zwei Stellen wird fälschlicherweise die Tracenachricht 32016 verwendet, obwohl 32017 die korrekte Tracenachricht ist.
Problemlösung: Die Tracenachricht 32016 wurde an diesen beiden Stellen durch die Nachricht 32017 ersetzt.
267929Die Nachricht einer zurückgegebenen Instanz der Klasse "CWConnectorExceptionObject" ist falsch.
Symptom: Wenn der Adapter eine Serviceanforderung verarbeitet, die wegen einer Ausnahmebedingung fehlschlägt, wird die Operation wiederholt. Schlägt der zweite Versuch zum Verarbeiten dieser Serviceanforderung ebenfalls fehl, ist die Nachricht der zurückgegebenen Instanz der Klasse "CWConnectorExceptionObject" falsch.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben. Die Nachricht für den zweiten Fehlschlag ist nun korrekt.
382879JR22976Der Adapter empfängt die Nachricht "Invalid Ref-Cursor", wenn eine RetrieveSP-Operation ausgeführt wird.
Symptom: Wird zum Abrufen eines Geschäftsobjekts aus einer Tabelle eine gespeicherte Prozedur verwendet, die eine Ergebnisgruppe mit Hilfe eines Cursors zurückgibt, wird von Oracle die Nachricht "Invalid Ref-Cursor" an den Adapter ausgegeben.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
474554JR22906Der Fehler "java.sql.SQLException" wird generiert: Nicht genügend Speicherplatz mit CLOB in SP.
Symptom: Der Adapter benötigt mehr Speicherplatz, um Daten des Typs CLOB (Character Large Object) lesen zu speichern zu können.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben. Die Speicherzuordnung des Adapters wurde für Daten des Typs CLOB optimiert.
574241JR23258Die Angabe UNVL=NULL für anwendungsspezifische Informationen arbeitet nicht fehlerfrei.
Symptom: Wird für die anwendungsspezifischen Informationen (ASI) die Angabe UNVL=NULL gemacht und ist der Wert dieses Attributs leer, ignoriert der Adapter das Attribut und kann daher seinen Wert in der Datenbank nicht aktualisieren, damit er ebenfalls leer ist. Dies wäre das erwartete Verhalten.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
674237JR22731Der Adapter generiert einen SQL-Satz, wie beispielsweise "where ... xxx is null", der zu einer CLI0612E-Ausnahmebedingung führt.
Symptom: Für das Verb "RetrieveByContent" versucht der Adapter, den redundanten Attributwert in eine ausführbare Anweisung zu setzen, wenn er die SQL-Abfrage "where ... is null" generiert.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
774225JR22760Das Feld NUMBER in der Oracle-Datenbank wird vom ODA in den Datentyp "string" umgesetzt.
Symptom: Der ODA verwendet den zwischen dem Wert für die Genauigkeit und den Dezimalstellen erforderlichen Separator nicht. Darüber hinaus verwendet der arithmetische Operator +/- keine Leerzeichen.
Problemlösung: Für Spalten mit dem Datentyp "Decimal" wird die Länge um 2 Stellen erweitert.
867361Der Adapter gibt eine falsche Fehlernachricht aus, wenn die UID-Tabelle keine Sätze enthält.
Symptom: Sind in der UID-Tabelle keine Sätze vorhanden, gibt der Adapter eine Fehlernachricht aus, die besagt, dass Fehler in der Datenbankverbindung aufgetreten sind.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben. Der Adapter gibt nun die korrekte Fehlernachricht aus.
983714JR23663Der Adapter speichert ein unvollständiges Geschäftsobjekt in der Oracle-Datenbank.
Symptom: Empfängt der Adapter während einer Transaktion eine Beendigungsnachricht, führt er eine Operation zum Schließen der Verbindung aus. Für die Oracle-Datenbank muss jedoch vor der Operation zum Schließen der Verbindung eine Commit-Operation und keine Rollback-Operation ausgeführt werden. Andernfalls führt die Transaktion möglicherweise zu inkonsistenten Daten in der Oracle-Datenbank.
Problemlösung: Empfängt der Adapter eine Beendigungsnachricht, führt er explizit eine Commit-Operation aus, um sicherzustellen, dass die Daten in der Datenbank konsistent bleiben.
1083595JR23449Die Adapterunterstützung für die Funktion "Sequence" in DB2(R) ist fehlerhaft.
Symptom: Die Funktion "Sequence" wird in 8.0 und höher unterstützt. Dies bedeutet, dass der Adapter die Funktion "Sequence" für 8.0 und höher unterstützt. Die korrekte SQL-Anweisung für die DB2-Funktion "Sequence" kann jedoch nicht generiert werden.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben. Für die DB2-Funktion "Sequence" wird nun die korrekte SQL-Anweisung generiert. Die korrekte SQL-Anweisung wird verwendet, um den Wert aus der DB2-Funktion "Sequence" für die UID im Adapter abzurufen.
1168092JR23653Eine Ausnahmebedingung "java.lang.ClassCastException" wird generiert, wenn die anwendungsspezifische Information PSC auf "true" festgelegt wird.
Symptom: Wird für die anwendungsspezifischen Informationen die Angabe für PSC auf "true" festgelegt und wird eine gespeicherte Prozedur ausgeführt, generiert der Adapter die Ausnahmebedingung "java.lang.ClassCastException". Dies wird durch einen Fehler im Cache für ausführbare Anweisungen für die gespeicherte Prozedur verursacht.
Problemlösung: Für den SQL-Satz der gespeicherten Anforderung wird zunächst eine ausführbare Anweisung deklariert. Anschließend wird diese ausführbare Anweisung in eine aufrufbare Anweisung umgesetzt.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.4 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
Dieses Fixpack enthält keine Erweiterungen.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
173915In der Codelinie des Fixpacks fehlt Code.
Symptom: Wenn Code einer vorläufigen Programmkorrektur in die Codeline des Fixpacks aufgenommen wird, wird ein kleiner Codeblock aus der Klasse JDBCDBManager gelöscht.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.3 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
170569Verweise auf Data Direct-Treiber in den Startscripts des Adapters müssen entfernt werden.
Symptom: Die JAR-Dateien für Data Direct-Treiber im Klassenpfad müssen aus den Startscripts des Adapters entfernt werden.
Problemlösung: Die Verweise auf Data Direct-Treiber wurden entfernt. Fügen Sie die korrekten JDBC-Treiberdateien zum Klassenpfad hinzu.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
171314JR21597Zusätzliche "where"-Klausel und Unterstützung für "is null".
Symptom: Die Unterstützung für "is null" arbeitet nicht ordnungsgemäß, wenn eine zusätzliche "where"-Klausel mehrere Attribute enthält, die anwendungsspezifische Informationen für das Verb "Retrieve" verwenden.
Problemlösung: Die korrekte Abfrage mit mehreren Attributen in anwendungsspezifischen Informationen für Verben wird nun verwendet.
271139JR21480Leere Werte in Ereignisschlüsseln zum Abrufen von Geschäftsobjekten verwenden die "is null"-Klausel.
Symptom: Sind für ein Ereignis bestimmte Schlüssel auf "null" gesetzt, generiert der Adapter keine SQL-Abfrage mit der "is null"-Klausel.
Problemlösung: Die Verwendung von "CxBlank" in den Schlüsseln der Ereignisobjekte wurde behoben, und der Adapter erstellt nun die "is null"-Klausel beim Abfragen korrekt.
371391JR22459Zu viele offene Cursor führen dazu, dass die maximale Anzahl der Cursor den definierten Grenzwert übersteigt.
Symptom: Zu viele offene Cursor führen dazu, dass die maximale Anzahl der Cursor den definierten Grenzwert übersteigt.
Problemlösung: Die leere Ergebnisgruppe (ResultSet) wird nun geschlossen, wenn sie vom Aufruf einer gespeicherten Prozedur zurückgegeben wird.
472378JR22444Verwendung von leeren Werten zum Abrufen in Schlüsseln des Geschäftsobjekts unter Verwendung der "is null"-Klausel.
Symptom: Wenn der Adapter ein ankommendes Geschäftsobjekt verarbeitet, für das Felder als "null" angegeben sind, generiert er die Abfrage nicht mit der "is null"-Klausel.
Problemlösung: Der Adapter wurde so modifiziert, dass er den Wert "CxBlank" im Schlüsselwert bereitstellt, so dass der Adapter die "is null"-Klausel korrekt erstellt.
572988JR22446Die Ausgabeparameter, die beim Ausführen einer Funktion in der Datenbank zurückgegeben werden, werden nicht in der korrekten Reihenfolge abgerufen.
Symptom: Zum Abrufen der Ausgabeparameters des Datentyps "String" wird ein fehlerhafter Indexwert verwendet.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
667474JR22154Wenn "CloseDBConnection" auf "true" gesetzt ist, wartet der Adapter unbegrenzt lange auf das Abrufen einer Verbindung.
Symptom: Wenn die maximale Anzahl an Datenbankverbindungen erreicht wird, verlässt der Thread die Funktion "fetchConnection" nur, wenn eine Verbindung freigegeben und der Thread benachrichtigt wird. Ist "CloseDBConnection" auf "false" gesetzt, wird "notify" (benachrichtigen) aufgerufen; ist "CloseDBConnection" auf "true" gesetzt, wird die Benachrichtigung nicht aufgerufen.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
767496JR22431Der Adapter lässt nicht zu, dass Daten, die größer als 32 KB sind, für Eingabeparameter für gespeicherte Prozeduren eingefügt werden.
Symptom: Für Eingabeparameter an gespeicherte Prozeduren, die den Datentyp CLOB aufweisen, wird keine besondere Verarbeitung ausgeführt.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
845825JR22463Das Startscript für Windows enthält eine überzählige "pause"-Anweisung.
Symptom: Das Startscript für Windows(R) enthält zwei "pause"-Anweisungen.
Problemlösung: Die überzählige Anweisung wurde entfernt.
961153JR21014Für untergeordnete Geschäftsobjekte wird "RetrieveSP" nicht ausgeführt, wenn "UseDefaultsForPolling" auf "true" gesetzt ist.
Symptom: Ist der Wert des Attributs "RetrieveSP" auf "CxBlank" festgelegt und ist "UseDefaultsForPolling" auf "true" festgelegt, führt das Empfangsprogramm für anwendungsspezifische Informationen der gespeicherten Prozedur kein Parsing der anwendungsspezifischen Informationen der gespeicherten Prozedur aus. Dieser Fehler tritt auf, wenn "UseDefaultsForPolling" auf "true" gesetzt ist.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
1066540Der Adapter protokolliert einen Fehler, wenn "TimingStats" auf den Standardwert festgelegt ist.
Symptom: In der Schablonendatei fehlt die Eigenschaft "TimingStats".
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
1167621JR22378Der Adapter kann keine Daten des Typs CLOB mit Längen zwischen 4000 und 4096 verarbeiten.
Symptom: Die Prüfung der Größe des CLOB ist fehlerhaft.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
1271729JR21809Der JDBC ODA Version 2.6.2 funktioniert nicht mit dem Geschäftsobjektdesigner in Adapter Framework.
Symptom: Version 2.4 von Adapter Framework ist nicht für bidirektionale Scripts aktiviert. Da Version 2.6.2 des JDBC ODA bidirektionale Funktionen verwendet, schlägt der ODA fehl, wenn er mit Version 2.4 von Adapter Framework verwendet wird.
Problemlösung: Der JDBC-ODA prüft nun, ob die Bidirektionalität im Object Discovery Kit (ODK) aktiviert ist, und führt die entsprechenden Aufrufe aus, um Kompatibilität mit älteren Versionen sicherzustellen.
1372255JR21999Der Adapter ruft keine Zeilen mit leeren CLOB-Spalten ab.
Symptom: Wenn eine Variable des Typs CLOB leer (null) ist, wird eine "NullPointerException"-Ausnahmebedingung generiert.
Problemlösung: Der Adapter enthält nun eine korrekte Prüfung auf einen Nullwert.
1473153JR22462Das Abrufen von Geschäftsobjekten mit n-Kardinalität schlägt für die Progress-Datenbank fehl.
Symptom: Wird für eine bereits geschlossene Ergebnisgruppe die Operation "close" ausgegeben, generiert die Progress-Datenbank eine Ausnahmebedingung.
Problemlösung: Der Adapter wurde so modifiziert, dass die Operation "close" nur ein Mal aufgerufen wird.
1573466JR22458"RetrieveSP" wurde offensichtlich aufgerufen, gibt aber keine Ergebnismenge (ResultSet) zurück.
Symptom: Die gespeicherten Prozeduren des Typs "AfterRetrieveSP" werden aufgerufen, bevor die Ausgabeparameter für die gespeicherte Prozedur "RetrieveSP" vollständig verarbeitet sind.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
1673476JR22447Die Unterstützung für den Datentyp "long int" in gespeicherten Prozeduren fehlt.
Symptom: Wenn der Adapter Parameter für gespeicherte Prozeduren verarbeitet, wird die Eigenschaft "DriverSupportForLong" nicht verwendet.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.2 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
Dieses Fixpack enthält keine Erweiterungen.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
161712JR21196Ist für "CloseDBConnections" der Wert "true" festgelegt, tritt ein Speicherverlust im Adapter auf.
Symptom: Ist für "CloseDBConnections" der Wert "true" festgelegt, tritt ein Speicherverlust im Adapter auf.
Problemlösung: Es wird geprüft, ob der Wert für "closeDBConnection" auf "true" festgelegt ist. Ist der Wert auf "false" festgelegt, erstellt der Adapter einen Eintrag für die Verbindungen in der Hashtabelle. Dieser Eintrag wird im Cache für ausführbare Anweisungen verwendet.
245017JR21320Das Kopieren von Attributen gibt Werte nicht an ein untergeordnetes Geschäftsobjekt weiter.
Symptom: Für ein untergeordnetes Geschäftsobjekt mit einem Attribut, das über die folgenden anwendungsspezifischen Informationen verfügt, kann der entsprechende Wert in das untergeordnete Attribut kopiert werden: PH=true:CA=..[ParentAttrName]. Die gesamte Operation schlägt jedoch fehl. Dieser Fehler wird durch die fehlerhafte Verarbeitung des Attributs "PH" der anwendungsspezifischen Informationen verursacht.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
361625JR21339Beim rekursiven Durchqueren der Hierarchie eines Geschäftsobjekts gibt der Adapter nicht den korrekten Fehler aus.
Symptom: Wird beim Abrufen ein nicht erforderliches untergeordnetes Eignerobjekt nicht gefunden, generiert der Connector eine Fehlernachricht.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
444568JR21317Die Datumsverarbeitung mit einer gespeicherten Prozedur führt zu einer Nullzeigerausnahmebedingung.
Symptom: Die Datumsverarbeitung mit einer gespeicherten Prozedur führt zu einer Nullzeigerausnahmebedingung.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
566453JR21272Die Tabelle "xworlds_batch_events", die unter Verwendung des Scripts "archive_table_oracle.sql" erstellt wird, wird nicht verwendet.
Symptom: Die Tabelle "xworlds_batch_events", die mit Hilfe des Scripts "archive_table_oracle.sql" erstellt wird, wird nicht verwendet.
Problemlösung: Die Tabelle "xworlds_batch_events" wird nicht mehr erstellt und wurde aus dem Script entfernt.


In dieser Tabelle werden die Erweiterungen und Programmkorrekturen im Fixpack Version 2.6.1 aufgelistet
Erweiterungen
#CRAPARTitelDetails
Dieses Fixpack enthält keine Erweiterungen.
Programmkorrekturen
#CRAPARTitelDetails
158941JR20679Die Statistik der Ablaufsteuerung (Timing Stats) gibt den Methodennamen nicht aus.
Symptom: Der Methodenname wird an die Dienstprogramm-Methode, die die Nachricht verfolgt, übergeben, er wird jedoch nicht in die Tracenachricht aufgenommen.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
260212Der Fremdschüssel des untergeordneten Objekts wird nicht mit dem neuen Wert der Identitätsspalte aus dem übergeordneten Objekt gefüllt.
Symptom: Nachdem der Identitätswert in der Tabelle in der Datenbank erstellt wurde, wird er nicht aus der Datenbank abgerufen, wenn der Datenbanktyp DB2 ist.
Problemlösung: Dieser Fehler wurde behoben.
344732Der JDBC ODA entfernt Unterstreichungszeichen ("_") aus den Namen von Geschäftsobjektattributen.
Symptom: Der JDBC ODA entfernt Unterstreichungszeichen ("_") aus den Namen von Geschäftsobjektattributen.
Problemlösung: Das Unterstreichungszeichen ("_") wird nun als Teil des Geschäftsobjektattributs beibehalten.


In dieser Tabelle werden die neuen Connectoreigenschaften aufgelistet
#VersionPlattformHinzugefügt oder entferntEigenschaft (bei Eigenschaftsnamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden)
In dieser Version des Fixpack wird keine neue Connectoreigenschaft eingeführt oder geändert.


In dieser Tabelle werden die neuen oder geänderten Dateien aufgelistet
#VersionPlattformHinzugefügt, entfernt oder ersetztDatei (unterhalb des Verzeichnisses %INSTALLDIR%)
In dieser Version des Fixpack werden keine neuen Dateien eingeführt oder geändert.


Hinweise zu Upgrades
Für diese Version des Fixpacks liegen keine besonderen Hinweise zu Upgrades vor.

Eine Liste der in diesem Fixpack aktualisierten Dateien finden Sie in der Datei "updatedFileList.txt".

4. April 2008, 18:00 Uhr
(C) 2008 IBM Corporation. Proprietär und vertraulich. Alle Rechte vorbehalten.