Dialogfenster 'Netzwerkfehler
bearbeiten' |
Das
Dialogfenster 'Netzwerkfehler bearbeiten' ist ein nützliches Tool
zur Bearbeitung von Netzwerkfehlersätzen im TPM-NSM-Gateway. Die
Spalten im Dialogfenster 'Netzwerkfehler bearbeiten' geben Ihnen
Einblick in folgende Details zu Netzwerkfehlern:
- 'Knotenname' gibt den Namen der NSM-Plattform
an.
- 'Problem ID' gibt die einem Netzwerkfehler zugeordnete
Identifikationsnummer an.
- 'Fehlerauswirkung' zeigt den Namen des Knoten an, an dem
der Fehler auftrat.
- 'Externe Problem ID' gibt die ID an, die die
NSM-Plattform einem Fehler vor dessen Weitergabe an das
Gateway-Modul zuordnet.
|
Dialogfenster
'Netzwerkfehler bearbeiten' öffnen |
Wenn Sie das 'Tivoli
Network Management-Administratorprofil' verwenden, wählen Sie aus
dem Menü 'Bearbeiten' die Option 'Netzwerkfehler bearbeiten' aus. Wählen Sie aus dem Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr Systemprofil' aus
und folgen Sie den Anweisungen unter 'Netzwerkfehler'. |
Beschreibung
von Knotenfehlerauswirkungen bearbeiten |
Sie können die
Beschreibung von Fehlerauswirkungen für Netzwerkfehlersätze
mit einer der folgenden Methoden bearbeiten:
- Änderungen
sichern in der Beschreibung der Fehlerauswirkung sichert
die Beschreibung permanent im Knoteninformationssatz. Jedesmal,
wenn der Netzwerkfehler ausgelöst wird, wird die Beschreibung
der Fehlerauswirkung im Feld 'Fehlerauswirkung' angezeigt.
- Änderungen
vorübergehend anwenden ermöglicht es Ihnen, die
gespeicherten Beschreibungen von Fehlerauswirkungen für ein
spezifisches Auftreten eines Netzwerkfehlers vorübergehend zu
überschreiben. Wenn Sie Änderungen vorübergehend auf die
Beschreibung einer Fehlerauswirkung anwenden, sind die
Änderungen nur für den zur Zeit angezeigten Netzwerkfehler
wirksam. Beim nächsten Fehler an diesem Knoten wird die
temporäre Beschreibung von Fehlerauswirkungen nicht im
Fehlersatz angezeigt. Stattdessen werden im Fehlersatz die
gespeicherten Beschreibungen von Fehlerauswirkungen aus dem
Knoteninformationssatz angezeigt, sofern vorhanden.
|
Logische
Suchoperatoren |
Wählen
Sie einen der folgenden logischen Suchoperatoren aus:
logischer
Operator |
Groß-/Kleinschreibung beachten? |
Beschreibung |
= |
nein |
Suche
nach Knotensätzen,
die mit dem von Ihnen angegebenen Wert übereinstimmen |
> |
nein |
Suche
nach Knotensätzen mit Werten, die alphanumerisch nach dem von
Ihnen angegebenen Wert liegen |
< |
nein |
Suche nach Knotensätzen mit
Werten, die alphanumerisch vor dem von Ihnen angegebenen Wert
liegen |
>= |
nein |
Suche nach Knotensätzen mit
Werten, die mit dem von Ihnen angegebenen Wert übereinstimmen
oder alphanumerisch danach liegen |
<= |
nein |
Suche nach Knotensätzen mit
Werten, die mit dem von Ihnen angegebenen Wert übereinstimmen
oder alphanumerisch davor liegen |
<> |
nein |
Suche nach Knotensätzen, die
nicht mit dem von Ihnen angegebenen Wert übereinstimmen |
= = |
Ja |
Eine die Groß-/Kleinschreibung
beachtende Version von = |
>> |
Ja |
Eine die Groß-/Kleinschreibung
beachtende Version von > |
<< |
Ja |
Eine die Groß-/Kleinschreibung
beachtende Version von < |
>>= |
Ja |
Eine die Groß-/Kleinschreibung
beachtende Version von >= |
<<= |
Ja |
Eine die Groß-/Kleinschreibung
beachtende Version von <= |
<<>> |
Ja |
Eine die Groß-/Kleinschreibung
beachtende Version von <> |
IS NULL |
n/a |
Suche nach Datensätzen
ohne Wertangabe |
IS NOT NULL |
n/a |
Suche nach Datensätzen
mit beliebiger Wertangabe |
|
Beschreibung
von Fehlerauswirkungen anzeigen |
Im Dialogfenster
'Netzwerkfehler bearbeiten' können Sie die Beschreibungen von
Fehlerauswirkungen für das Netzwerk/System ansehen. Die
Beschreibung einer Fehlerauswirkung beschreibt die Auswirkungen
eines Knotenfehlers. Führen Sie folgende Schritte aus, um die
Beschreibung eines Netzwerk-/Systemfehlers anzusehen:
- Wählen Sie im Dialogfenster
Netzwerkfehler bearbeiten
den Netzwerk-/Systemfehlersatz aus, dessen Auswirkung Sie
ansehen möchten.
Ergebnis: Im Feld 'Fehlerauswirkung' werden
die Auswirkungen des Netzwerk-/Systemfehlers angezeigt.
Wenn Sie einen Netzwerk-/Systemfehlersatz auswählen, im Feld
'Fehlerauswirkung' jedoch kein Text angezeigt wird, wurden keine
Informationen über die Auswirkungen des Fehlers angegeben. |
Änderungen
in Beschreibungen von Fehlerauswirkungen sichern |
Dies ist eine von
zwei Methoden zum
Bearbeiten
von Beschreibungen von Knotenfehlerauswirkungen. Führen Sie
folgende Schritte aus, um Änderungen der Beschreibung von
Fehlerauswirkungen zu sichern:
- Wählen Sie in der oberen Hälfte des Dialogfensters
Netzwerkfehler bearbeiten
den Fehlersatz aus, dessen Beschreibung der Fehlerauswirkung
Sie bearbeiten und sichern möchten.
Ergebnis: Wenn Sie einen Netzwerkfehlersatz
auswählen, wird die Beschreibung der Fehlerauswirkung im Feld
'Fehlerauswirkung' angezeigt.
- Geben Sie im Feld 'Fehlerauswirkung' die überarbeitete
Beschreibung der Fehlerauswirkung ein.
- Klicken Sie auf 'Speichern'.
Ergebnis: Eine Warnung mit der Aufforderung
die Änderungen zu bestätigen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf 'Ja'.
Ergebnis: Das Gateway-Modul sichert die
überarbeitete Beschreibung der Fehlerauswirkung im
Knoteninformationssatz.
|
Änderungen
vorübergehend auf Beschreibungen von Fehlerauswirkungen
anwenden |
Dies ist eine von
zwei Methoden zum
Bearbeiten
von Beschreibungen von Knotenfehlerauswirkungen. Führen Sie
folgende Schritte aus, um temporäre Änderungen auf die Beschreibung
einer Fehlerauswirkung anzuwenden:
- Wählen Sie in der oberen Hälfte des Dialogfensters
Netzwerkfehler bearbeiten
den Fehlersatz aus, dessen Beschreibung der Fehlerauswirkung
Sie vorübergehend überschreiben möchten.
Ergebnis: Wenn Sie einen Netzwerkfehlersatz
auswählen, wird der vollständige Text der Beschreibung der
Fehlerauswirkung im Feld 'Fehlerauswirkung' angezeigt.
- Geben Sie im Feld 'Fehlerauswirkung' die überarbeitete
Beschreibung der aktuellen Fehlerauswirkung für den zur Zeit
aufgetretenen Netzwerkfehler ein.
- Klicken Sie auf 'Übernehmen'.
Ergebnis: Eine Warnung mit der Aufforderung
die Änderungen zu bestätigen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf 'Ja'.
Ergebnis: Das Gateway-Modul wendet die
überarbeitete Beschreibung der Fehlerauswirkung auf den
Netzwerkfehlersatz für den momentan aufgetretenen Fehler an.
Wenn der Knoten wieder betriebsbereit ist, wird die
vorübergehende Beschreibung der Fehlerauswirkung gelöscht.
Beim nächsten Auftreten des Netzwerkfehlers wird die permanente
Beschreibung der Fehlerauswirkung des Knotensatzes verwendet. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Änderungen
in Beschreibungen von Fehlerauswirkungen sichern. |
Netzwerkfehlersätze
löschen |
Führen Sie folgende
Schritte aus, um Netzwerkfehlersätze zu löschen:
- Wählen Sie in der oberen Hälfte des Dialogfensters
Netzwerkfehler bearbeiten
den Fehlersatz aus, den Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf 'Löschen'.
Ergebnis: Eine Warnung mit der Aufforderung
die Änderungen zu bestätigen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf 'Ja'.
Ergebnis: Das Gateway-Modul löscht den
ausgewählten Netzwerkfehlersatz. Der gelöschte Satz wird nicht
mehr im Dialogfenster 'Netzwerkfehler bearbeiten' angezeigt.
Hinweis: Der TPM-NSM-Gateway
schließt das zugehörige Problem nicht automatisch. Sie müssen das
Problem manuell schließen. |
Suche
in Netzwerkfehlersätzen durchführen |
Das Dialogfenster
'Netzwerkfehler bearbeiten' kann mehrere Netzwerkfehlersätze
enthalten. Sie können die Abfragefunktion zur Suche nach
folgenden Optionen verwenden:
- Netzwerkfehler zu spezifischen Knoten
- Netzwerkfehler mit spezifischen Problem IDs
In diesem Abschnitt wird die Verwendung der Abfragefunktion
im Dialogfenster 'Netzwerkfehler bearbeiten' beschrieben. Das Durchführen
einer Abfrage in der Liste der Netzwerkfehler ändert die
Netzwerkfehlersätze nicht. Die Abfragefunktion ist hauptsächlich
ein Mittel, um sich eine eingegrenzte Liste von
Netzwerkfehlersätzen anzeigen zu lassen.
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Abfrage in einer
Liste von Netzwerkfehlern
auszuführen:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Netzwerkfehler bearbeiten' die
Option 'Abfrage' aus.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Fehler
abfragen' wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste der Knotennamen den logischen
Operator für Ihre Suche aus.
Wählen Sie einen der
logischen
Operatoren aus.
Tip: Zur
erfolgreichen Verwendung des Dialogfensters 'Fehler abfragen'
müssen Sie lediglich ein Suchkriterium angeben. Wenn Sie
mehrere Suchkriterien angeben, können Sie die Liste der im
Dialogfenster 'Netzwerkfehler bearbeiten' angezeigten Fehler
eingrenzen.
- Geben Sie im Feld 'Knotenname' den Namen des Knotens ein,
nach dem Sie suchen möchten.
Als Wert können Sie beliebige alphanumerische Zeichen
eingeben. Geben Sie zur Optimierung der Suchergebnisse den
Namen so genau wie möglich ein. Bei Verwendung des
logischen Operators '=' können Sie Platzhalterzeichen
verwenden, um eine Suche mit gröberem Raster auszuführen:
- ? ist ein Platzhalterzeichen, für ein einziges Zeichen.
Beispielsweise liefert die Suche nach 'M?A' zwar 'MIA',
nicht aber 'MAMA'.
- * ist ein Platzhalterzeichen, das entweder ein einziges
Zeichen oder eine Kette aufeinanderfolgender Zeichen
ersetzt. Zum Beispiel findet M*A sowohl MIA als
auch MAMA.
- Wählen Sie aus der Liste der Problem IDs den logischen
Operator für Ihre Suche aus.
Die Liste der Problem IDs enthält dieselben
logischen
Operatoren wie die Liste der Knotennamen.
- Geben Sie im Feld 'Problem ID' die ID des zu
suchenden Problems an.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Netzwerkfehler
bearbeiten' wird erneut angezeigt; es enthält eine Liste der
Netzwerkfehler, die Ihren Abfragekriterien entsprechen.
Wenn kein Netzwerkfehler mit Ihren Abfragekriterien
übereinstimmt, ist das Dialogfenster 'Netzwerkfehler
bearbeiten' leer.
|