Terminologie konfigurieren


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Terminologie

Sie können alle Wörter und Ausdrücke, die in der Benutzerschnittstelle von Tivoli Service Desk angezeigt werden, verändern. Durch das Konfigurieren der Terminologie haben Sie die Möglichkeit, die Benutzerschnittstelle entsprechend den unter Ihren Benutzern gebräuchlichen Benennungen für Prozesse und Objekte anzugleichen.

Terminologiedateien

Die Terminologie für Tivoli Service Desk ist in .DF-Dateien gespeichert. Die wichtigsten .DF-Dateien für die Konfiguration der Terminologie oder die Internationalisierung von Tivoli Service Desk sind die Dateien, deren Namen auf *_msgs.df, *_labels.df und *_data.df enden.

Der erste Buchstabe des Dateinamens darauf hin, in welcher TSD-Anwendung die jeweilige .DF-Datei verwendet wird.

Dateinamenpräfix TSD-Anwendung
p Tivoli Problem Management
i Tivoli Asset Management
r Tivoli Change Management
c Tivoli Service Desk-Dateien, auf die alle Anwendungen in der TSD-Programmfamilie zugreifen
t Tivoli Service Desk-Monitordateien
m Tivoli Problem Management Mail Gateway
n Tivoli Problem Management Network System Management Gateway
d TSD/390 Interface
s Tivoli Service Desk Application Server
b Tivoli Service Desk Table Builder

Der zweite Teil der .DF-Dateinamen deutet auf den Inhalt der Datei hin.

.DF-Dateitypen Inhalt
*_msgs.df Diese Dateien enthalten Meldungen, die in Dialogfenstern (z. B. in den Monitoren), Warnhinweisen oder Fehlermeldungen angezeigt werden.

Beispiel: In der Datei p_msgs.df ist folgende Meldung gespeichert, die nach der Anruferfassung angezeigt wird: "Möchten Sie diesen Anruf beenden?"

*_labels.df Diese Dateien enthalten Wörter oder Ausdrücke, die in anderen .DF-Dateien als Bezeichnungen verwendet werden oder häufig vorkommende Begriffe (Terminologie) sind, auf die an anderer Stelle verwiesen wird.

Beispiel für eine Zeichenfolge: In der Datei c_labels.df enthält die Zeichenfolge C_COMMON_PROBLEMS den Wert 'Wiederholprobleme'. In anderen .DF-Dateien wird auf diese Zeichenfolge wie folgt verwiesen:
%!c_labels[C_COMMON_PROBLEMS]. Sie können den Wert zwischen den Hochkommata (') ändern.

Beispiel für eine Bezeichnung : In der Datei p_labels.df enthält die Zeichenfolge P_ALTB_IN_ACTIONS den Wert 'Nutze Alt+B in %!C_LABELS[C_ACTIONS] für eine Multimedia-Verbindung'. Diese Zeichenfolge verweist auf in der Datei c_labels.df gespeicherte Terminologie für "Aktionen".

Hinweis: In solchen Verweisen wird dem Namen der Datei, die die Zeichenfolge enthält, ein Prozentzeichen (%) und ein Ausrufezeichen (!) vorangestellt. Der Dateiname wird in Kleinbuchstaben geschrieben, um UNIX-Systemen den Zugriff auf die Datei zu ermöglichen. Der Name der Zeichenfolge wird in eckige Klammern [ ] eingeschlossen.

*_data.df Diese Dateien enthalten Zeichenfolgen, die von dem Dienstprogramm TSD Build in die Datenbank eingefügt werden.

Beispiel: Menüoptionen, Tool Tips, Profilnamen, Aktionsgruppennamen, Systemaktionsnamen und -beschreibungen sowie Namen von Anzeigefunktionen.


Aufgaben

.DF-Dateien bearbeiten

Sie können zur Änderung von Zeichenfolgen in .DF-Dateien einen beliebigen Texteditor verwenden. Der Wert einer Zeichenfolge kann über Modifizierung der in Hochkommata eingeschlossenen Informationen geändert werden.

Hinweis: Sie können für Änderungen von Zeichenfolgen in .DF-Dateien nicht das Dienstprogramm TDT Interface Designer verwenden. In TDT Interface Designer werden alle Kommentare in der .DF-Datei entfernt und die Informationen zu den Zeichenfolgen neu sortiert.

So bearbeiten Sie eine DF-Datei:

  1. Öffnen Sie die Datei in einem beliebigen Texteditor.
  2. Suchen Sie den zu modifizierenden Zeichenfolgenwert.
  3. Ändern Sie den in Hochkommata eingeschlossenen Wert.
    Beispiel: Sie können die Zeichenfolge STRING P_RESUMED 'Wiederaufgenommen' in STRING P_RESUMED 'Erneut gestartet' ändern.
  4. Sichern Sie die vorgenommenen Änderungen.

Syntaxanalyse von .DF-Dateien ausführen

Wenn Sie in .DF-Dateien, die Terminologie enthalten, Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie anschließend eine Syntaxanalyse ausführen. Da in .DF-Dateien auf Zeichenfolgen in anderen .DF-Dateien verwiesen wird, müssen Sie bei der Syntaxanalyse eine bestimmte Reihenfolge einhalten.

Halten Sie folgende Schritte ein, um sicherzustellen, daß die Syntaxanalyse korrekt ausgeführt wird:

  1. Beginnen Sie bei der Syntaxanalyse mit den Dateien, deren Namen auf *_labels.df enden; fangen Sie in den allgemeinen Verzeichnissen an, und arbeiten Sie sich zu den produktspezifischen Verzeichnissen durch.

    Hinweis: Sie können dies sicherstellen, indem Sie im Dienstprogramm für die Syntaxanalyse die '-d'-Option verwenden, um alle .DF-Dateien syntaktisch zu analysieren:
    Geben Sie im Verzeichnis für Tivoli Service Desk (meist ist dies das Verzeichnis TIVTSD) "parse -d" ein.
  2. Überprüfen Sie, ob in den .DF-Dateien ausschließlich auf Zeichenfolgen in Dateien, deren Namen auf *_labels.df enden, verwiesen wird.
  3. Wenn Sie Änderungen in Dateien vornehmen, deren Namen auf *_msgs.df enden, müssen Sie für die zugehörigen .KB-Dateien eine Syntaxanalyse durchführen.
    Hinweis: Diese .KB-Dateien müssen erneut syntaktisch analysiert werden, da die Zeichenfolgen in den Dateien, deren Namen auf *_string.kb enden, zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Informationen zur Syntaxanalyse finden Sie unter TSD Script Parser.