Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Service Desk |
Benutzer |
Bei Benutzern handelt es sich um Systemadministratoren, Help Desk-Analytiker sowie alle weiteren Personen, die sich in Tivoli Service Desk anmelden. Aus Sicherheitsgründen muß jedem Benutzer eine entsprechende Kennung (Benutzer-ID) zugeordnet werden. Darüber hinaus können Sie noch Kenntnisse, Gruppen und Sicherheitsberechtigungen zuweisen. |
Datenbankberechtigungen |
Neben den
Berechtigungen für Tivoli Service Desk müssen Sie Benutzern auch die
Zugriffsberechtigung auf die TSD-Datenbank erteilen. Wurde Tivoli Service Desk unter Angabe der Option für Anmeldungen vom Typ 2 installiert, müssen Zugriffsberechtigungen für die TSD-Datenbank vom Datenbankadministrator über das Dienstprogramm Tivoli Service Desk Table Builder erteilt werden. Nach der Installation muß diese Zugriffsberechtigung für jeden neuen Benutzer explizit erteilt werden. Weitere Informationen zu Anmeldungen vom Typ 2 und zum Erteilen von Datenbankberechtigungen finden Sie im Handbuch Tivoli Service Desk Installation. |
Dialogfenster |
Die Verwaltung der Benutzer erfolgt über die Dialogfenster 'Person zufügen', 'Person bearbeiten' bzw. 'Person anzeigen'. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei den personenspezifischen Dialogfenstern. |
Benutzer hinzufügen |
Um einen neuen
Benutzer hinzuzufügen, müssen Sie zumindest die Benutzer-ID, den
Nachnamen sowie das Intervall für den Alarmsendeaufruf angeben. Die Benutzer-ID und das Paßwort, die/das Sie angeben, werden vom Benutzer für die Anmeldung in Tivoli Service Desk verwendet. Jedem Benutzer muß eine Benutzer-ID zugeordnet werden, die Angabe eines Paßworts ist wahlfrei. Falls Sie kein Paßwort festlegen, kann sich der Benutzer auch ohne Angabe eines Paßworts anmelden. Über das Intervall für den Alarmsendeaufruf wird festgelegt, wie oft der Alarmmonitor die Datenbank auf Alarmnachrichten für den Benutzer überprüft. Darüber hinaus können Sie neuen bzw. bereits vorhandenen Benutzern Kenntnisse, Berechtigungen und Gruppen zuordnen. Hinweis: Um Informationen zu Benutzern hinzufügen zu können, müssen Sie über die Berechtigungen für die BENUTZERVERWALTUNG verfügen. Siehe TSD-Berechtigungen. So fügen Sie einen Benutzer hinzu:
|
Benutzergruppen konfigurieren |
Werden von einem
Benutzer mehrere Anwendungen von Tivoli Service Desk
verwendet, sollten Sie den Benutzer einer oder mehreren Gruppen
zuordnen. Über Gruppen können Sie mehreren Benutzern auf einmal
Sicherheitsberechtigungen und Kenntnisse zuordnen.
Die Zuordnung zu einer bzw. mehreren Gruppen kann beim Hinzufügen bzw.
Bearbeiten eines Benutzers erfolgen. Tip: Die Zuordnung eines Benutzers zu einer Gruppe ist auch über das Dialogfenster 'Person zufügen' bzw. das Dialogfenster 'Person bearbeiten' möglich. Es ist unter Umständen einfacher, Benutzer einer Gruppe zuzuordnen, anstatt ihnen die erforderlichen Berechtigungen und Qualifikationen einzeln zuzuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppenzugehörigkeit konfigurieren. So fügen Sie Benutzer einer Gruppe hinzu:
Wenn Sie einen Benutzer aus einer Gruppe entfernen, verliert er auch die Kenntnisse und Berechtigungen, die der Gruppe zugeordnet sind. So entfernen Sie einen Benutzer aus einer Gruppe:
Wenn Sie für einen Benutzer kein Profil angeben, wird bei der Anmeldung das Standardgruppenprofil des Benutzers verwendet. Für jeden Benutzer kann nur eine Standardgruppe definiert werden. Für diese ist in der Liste 'Gruppen' die Option 'Standard' auf 'WAHR' gesetzt. So legen Sie eine Standardgruppe für einen Benutzer fest:
|
Benutzerberechtigungen konfigurieren |
Sie können Benutzern
entsprechende
Sicherheitsberechtigungen
für den Zugriff auf Systemaktionen und die Schaltflächen in
Dialogfenstern erteilen. Für Help Desk-Analytiker sind unter Umständen andere Berechtigungen als für den Rest der Gruppe erforderlich. Diese individuellen Berechtigungen können Sie im Dialogfenster 'Person zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Person bearbeiten' wie nachfolgend beschrieben zuordnen. Tip: Sie können die Berechtigungen den verschiedenen Benutzern einzeln zuordnen; in der Regel ist es jedoch einfacher, Benutzergruppen zu erstellen und die Berechtigungen auf Gruppenebene zu erteilen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppen konfigurieren. So ordnen Sie einem Benutzer Systemberechtigungen zu:
So entfernen Sie eine Systemberechtigung für einen Benutzer:
|
Benutzerkenntnisse konfigurieren |
Über die Konfiguration
von Benutzerkenntnissen ermöglichen Sie Help Desk-Analytikern die
Weiterleitung von Problemen an andere Help Desk-Analytiker, deren
Kenntnisse der Problem-SKAM entsprechen. Weitere hierzu Informationen finden Sie
unter
Kenntnisbezogene
Problemweiterleitung. So fügen Sie einem Benutzer Kenntnisse hinzu:
So entfernen Sie Kenntnisse für einen Benutzer:
|
Unterstützte Organisationen konfigurieren |
Bei
Verwendung von Multi-Customer Data
Support in Ihrem TSD-System ist es möglich, die
Zugriffsberechtigung für Help Desk-Analytiker auf Daten der
Organisationen zu beschränken, für die sie zuständig sind. Damit können Benutzer nur die
Daten der Organisation einsehen, der sie zugeordnet sind. Bei Einsatz von TSD im sicheren
Modus muß jedem Benutzer mindestens eine unterstützte
Organisation zugewiesen sein. So ermöglichen Sie Help Desk-Analytikern den Zugriff auf die Daten einer Organisation:
So zeigen Sie die Organisationszugehörigkeit eines Help Desk-Analytikers an:
|
Benutzer bearbeiten |
Sie können die
Benutzerinformationen im Dialogfenster 'Person bearbeiten'
jederzeit ändern. Hinweis: Um Informationen zu Benutzern bearbeiten zu können, müssen Sie über die Berechtigungen für die BENUTZERVERWALTUNG verfügen. Siehe TSD-Berechtigungen. So bearbeiten Sie Benutzerinformationen:
|
Benutzer anzeigen |
Im Dialogfenster
'Person anzeigen' können Sie die Angaben zu jedem Benutzer
ansehen. Änderungen sind im Anzeigemodus allerdings nicht möglich. So zeigen Sie einen Benutzer an:
|
Benutzer löschen |
Benutzer, die
keinen Zugriff mehr auf Tivoli Service Desk benötigen, können
gelöscht werden, sofern ihnen keine Anrufe oder Probleme
zugeordnet sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Personen löschen. Hinweis: Um Informationen zu Benutzern löschen zu können, müssen Sie über die Berechtigungen für die BENUTZERVERWALTUNG verfügen. Siehe TSD-Berechtigungen. |
Benutzer inaktivieren |
Sie können einen
Benutzer auch inaktivieren, falls ihm noch Anrufe
bzw. Probleme zugeordnet sind und Sie ihn deswegen nicht löschen
können.
Außerdem sollten Sie die Kennungen von Benutzern inaktivieren, die
Ihr Unternehmen verlassen haben oder Tivoli Service Desk nicht mehr
verwenden.
Inaktivierte Benutzer haben keine Möglichkeit mehr, sich in Tivoli
Service Desk anzumelden oder auf die TSD-Funktionen zuzugreifen. So inaktivieren Sie einen Benutzer:
|
Benutzerinformationen drucken |
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Personenbezogene Daten drucken. |