|
So suchen Sie nach allen Inventarposten:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Lassen Sie alle Felder leer.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle in der Datenbank vorhandenen Inventarposten angezeigt.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Zu den allgemeinen
Informationen gehören grundlegende Daten, die den meisten
Inventarposten
zugeordnet werden, diese umfassen beispielsweise Inventarnummern, alternative
Nummern, Seriennummern, und Kauf- oder Service-IDs.
Einige dieser Informationen können beim Zufügen von neuem Inventar in Ihrer Version von Tivoli Asset Management erforderlich sein.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Inventar zufügen.) So suchen Sie über 'Allgemeine Informationen' nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Geben Sie in mindestens einem Feld wie folgt Suchkriterien ein:
- Inventar-Nr.: Geben Sie die Inventarnummer des gesuchten Inventarpostens ein.
- Standorte: Geben Sie den Standort des gesuchten Inventarpostens ein.
- Kostenstellen: Geben Sie die Kostenstelle des gesuchten Inventarpostens ein.
- Verbindungen: Geben Sie den Namen der Verbindung des gesuchten Inventarpostens ein.
(Die Vorgaben sind Datenbank, Netzwerk und Telekom.)
Hinweis: Sie können in allen diesen
Feldern eine vollständige Inventarnummer oder ID eingeben, um nach
einem bestimmten Inventarposten zu suchen.
Wenn Sie nach mehreren Inventarposten mit ähnlichen Inventarnummern
oder IDs suchen möchten, geben Sie die ersten Zeichen gefolgt von
einem Sternchen (*) ein.
Hinweis: Sie können Suchkriterien in nur einem der Felder, in allen oder beliebig kombinierten Feldern eingeben.
Je mehr Suchkriterien Sie angeben, desto genauer ist das Suchergebnis.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Inventarposten angezeigt.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Sie können in Tivoli
Asset Management über die Angabe eines
Standorts
nach Inventar
suchen.
Sie können mehr als einen Standort für Ihre Suche angeben. Wenn
Sie einen "übergeordneten" Standort auswählen (d. h.,
diesem Standort sind weitere Standorte untergeordnet), können Sie
außerdem die "untergeordneten" Standorte in Ihre Suche
miteinschließen.
Wenn Ihnen bekannt ist, daß dem gesuchten Inventarposten ein
Standort zugeordnet ist, der Name des Standorts Ihnen jedoch nicht,
können Sie in Tivoli Asset Management nach allen Inventarposten
suchen, denen ein Standort zugeordnet ist. Damit schließen Sie die
Inventarposten, für die das nicht der Fall ist, aus dem Suchergebnis
aus.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Standorte müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie nach Inventarposten, denen ein bestimmter Standort zugeordnet ist:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Deaktivieren Sie in der Auswahlgruppe 'Standorte' das Markierungsfeld 'Zugeordnet'.
Ergebnis: In der Auswahlgruppe 'Standorte' werden die anderen Tools verfügbar.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Standort' wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste 'Standorthierarchie' einen Standort aus, und klicken Sie auf 'Wählen'. (Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Standort, den Sie auswählen möchten.)
- Klicken Sie danach auf 'Schließen'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' wird der ausgewählte Standort in der Liste 'Standorte' angezeigt.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um der Liste weitere Standorte zuzufügen.
- Wenn es sich dabei um einen übergeordneten Standort handelt und Sie die ihm untergeordneten Standorte durchsuchen möchten, wählen Sie aus der Liste 'Standorte' den übergeordneten Standort aus, und klicken Sie auf 'Erweitern'.
Ergebnis: In der Liste 'Standorte' wird neben dem Namen des ausgewählten Standorts das Wort "(erweitert)" angezeigt.
Als Suchergebnis werden der übergeordnete Standort und alle ihm untergeordneten Standorte angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie einen Standort aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie den Standort aus, und klicken Sie auf 'Entfernen'.
- Wenn Sie alle gewünschten Standorte ausgewählt und erweitert haben, klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen der ausgewählte Standort zugeordnet ist.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
So suchen Sie nach allen Inventarposten, denen beliebige Standorte zugeordnet sind:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Aktivieren Sie in der Auswahlgruppe 'Standorte' das Markierungsfeld 'Zugeordnet'.
Ergebnis: In der Auswahlgruppe 'Standorte' sind die anderen Tools nicht mehr verfügbar.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen beliebige Standorte zugeordnet sind. Inventarposten, denen kein Standort zugeordnet ist, werden aus dem Suchergebnis ausgeschlossen.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Sie können in Tivoli
Asset Management über die Angabe einer Kostenstelle
nach Inventar suchen. Für Ihre Suche können Sie mehr als eine Kostenstelle angeben.
Wenn Sie eine "übergeordnete" Kostenstelle auswählen (d. h., dieser
Kostenstelle sind weitere Kostenstellen untergeordnet), können Sie
außerdem die "untergeordneten" Kostenstellen in Ihre Suche
miteinschließen.
Wenn Ihnen bekannt ist, daß dem gesuchten Inventarposten eine
Kostenstelle zugeordnet ist, Ihnen der Name der Kostenstelle jedoch
nicht bekannt ist, können Sie in Tivoli Asset Management nach allen
Inventarposten suchen, denen eine Kostenstelle zugeordnet ist. Damit
schließen Sie die Inventarposten, für die das nicht der Fall ist, aus
dem Suchergebnis aus.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Kostenstellen müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie nach Inventarposten, denen eine bestimmte Kostenstelle zugeordnet ist:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Deaktivieren Sie in der Auswahlgruppe 'Kostenstellen' das Markierungsfeld 'Zugeordnet'.
Ergebnis: In der Auswahlgruppe 'Kostenstellen' werden die anderen Tools verfügbar.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Organisation' wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste 'Organisationshierarchie' eine Kostenstelle aus, und klicken Sie auf 'Wählen'. (Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Kostenstelle, die Sie auswählen möchten.)
- Klicken Sie danach auf 'Schließen'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' wird die ausgewählte Kostenstelle in der Liste 'Kostenstellen' angezeigt.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um der Liste weitere Kostenstellen zuzufügen.
- Wenn es sich dabei um eine übergeordnete Kostenstelle handelt und Sie die ihr untergeordneten Kostenstellen durchsuchen möchten, wählen Sie aus der Liste 'Kostenstellen' die übergeordnete Kostenstelle aus, und klicken Sie auf 'Erweitern'.
Ergebnis: In der Liste 'Kostenstellen' wird neben dem Namen der ausgewählten Kostenstelle das Wort "(erweitert)" angezeigt. Als Suchergebnis werden die übergeordnete Kostenstelle und alle ihr untergeordneten Kostenstellen angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie eine Kostenstelle aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie die Kostenstelle aus, und klicken Sie auf 'Entfernen'.
- Wenn Sie alle gewünschten Kostenstellen ausgewählt und erweitert haben, klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen die ausgewählte Kostenstelle zugeordnet ist.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
So suchen Sie nach allen Inventarposten, denen beliebige Kostenstellen zugeordnet sind:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Aktivieren Sie in der Auswahlgruppe 'Kostenstellen' das Markierungsfeld 'Zugeordnet'.
Ergebnis: In der Auswahlgruppe 'Kostenstellen' sind die anderen Tools nicht mehr verfügbar.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen beliebige Kostenstellen zugeordnet sind. Inventarposten, denen keine Kostenstelle zugeordnet ist, werden aus dem Suchergebnis ausgeschlossen.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Sie können in Tivoli
Asset Management über die Angabe einer
Verbindung
nach Inventar
suchen.
Für Ihre Suche können Sie mehr als eine Verbindung angeben. Wenn
Sie eine "übergeordnete" Verbindung auswählen (d. h., dieser
Verbindung sind weitere Verbindungen untergeordnet), können Sie
außerdem die "untergeordneten" Verbindungen in Ihre Suche
miteinschließen.
Wenn Ihnen bekannt ist, daß dem gesuchten Inventarposten eine
Verbindung zugeordnet ist, Ihnen der Name der Verbindung jedoch nicht
bekannt ist, können Sie in Tivoli Asset Management nach allen
Inventarposten suchen, denen eine Verbindung zugeordnet ist. Damit
schließen Sie die Inventarposten, für die das nicht der Fall ist, aus
dem Suchergebnis aus.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Verbindungen müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie nach Inventarposten, denen eine bestimmte Verbindung zugeordnet ist:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Stellen Sie sicher, daß in der Auswahlgruppe 'Verbindungen' das Markierungsfeld 'Zugeordnet' deaktiviert ist.
Ergebnis: In der Auswahlgruppe 'Verbindungen' werden die anderen Tools verfügbar.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Verbindung' wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste 'Verbindungshierarchie' eine Verbindung aus, und klicken Sie auf 'Wählen'. (Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Verbindung, die Sie auswählen möchten.)
- Klicken Sie danach auf 'Schließen'.
- Ergebnis: Im Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' wird die ausgewählte Verbindung in der Liste 'Verbindungen' angezeigt.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um der Liste weitere Verbindungen zuzufügen.
- Wenn es sich dabei um eine übergeordnete Verbindung handelt und Sie die ihr untergeordneten Verbindungen durchsuchen möchten, wählen Sie aus der Liste 'Verbindungen' die übergeordnete Verbindung aus, und klicken Sie auf 'Erweitern'.
Ergebnis: In der Liste 'Verbindungen' wird neben dem Namen der ausgewählten Verbindung das Wort "(erweitert)" angezeigt. Als Suchergebnis werden die übergeordnete Verbindung und alle ihr untergeordneten Verbindungen angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie eine Verbindung aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie die Verbindung aus, und klicken Sie auf 'Entfernen'.
- Wenn Sie alle gewünschten Verbindungen ausgewählt und erweitert haben, klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen die ausgewählte Verbindung zugeordnet ist.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
So suchen Sie nach allen Inventarposten, denen beliebige Verbindungen zugeordnet sind:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Aktivieren Sie in der Auswahlgruppe 'Verbindungen' das Markierungsfeld 'Zugeordnet'.
Ergebnis: In der Auswahlgruppe 'Verbindungen' sind die anderen Tools nicht mehr verfügbar.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen beliebige Verbindungen zugeordnet sind. Inventarposten, denen keine Verbindung zugeordnet ist, werden aus dem Suchergebnis ausgeschlossen.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Jedem Inventarposten
können verschiedene Personen zugeordnet werden, wobei es sich um die Benutzer der Inventarposten oder die für die Inventarposten verantwortlichen Personen handeln kann.
Hinweis: Die für Ihre Organisation erfaßten Personen müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie nach Inventarposten, denen eine bestimmte Person zugeordnet ist:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Allgemein' aus.
- Klicken Sie in der Auswahlgruppe 'Benutzer' auf 'Suche...'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Personen' wird angezeigt. In diesem Dialogfenster können Sie mit verschiedenen Suchfunktionen nach Personen suchen.
- Sie können im Dialogfenster 'Personen' in beliebigen Feldern Suchkriterien eingeben.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nach Personen suchen.)
- Klicken Sie auf 'Suchen'.
Ergebnis: Wenn Personen mit den von Ihnen angegebenen Suchkriterien übereinstimmen, werden deren Namen im unteren Teil des Dialogfensters in der Liste 'Personen' angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste 'Personen' eine Person aus.
- Klicken Sie auf 'Wählen'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' wird die ausgewählte Person im Feld 'Name' angezeigt.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen diese Person zugeordnet ist.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Sie können über die Angabe von Inventarkategorien, Mustern
und Attributen nach Inventar suchen.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sehr spezifische Angaben über das Inventar zu machen.
Sie können beispielsweise nach Computern suchen, die in die Inventarkategorie "Hardware" fallen.
Sie können die Kategorie auswählen und als weiteres Suchkriterium bestimmte Computermodelle innerhalb der Kategorie angeben.
Sie können die Suche weiter eingrenzen, indem Sie mindestens ein
Attribut definieren, das für die Kategorie und deren zugehörige
Muster eindeutig ist.
Wenn Sie nach Inventarposten "Computer" suchen, können Sie
beispielsweise folgende Merkmale angeben: als Kategorie "Hardware",
als Muster "Compaq Deskpro EN 6400" und als Attribut "CPU speed = 350
MHz". Wenn Sie Attribute als Suchkriterien angeben, können Sie sehr
genau nach einer bestimmten Art von Inventarposten suchen.
Wenn Sie eine "übergeordnete" Kategorie auswählen (d. h.,
dieser Kategorie sind weitere Kategorien untergeordnet), können
Sie außerdem die "untergeordneten" Kategorien in Ihre Suche
miteinschließen.
Wenn Ihnen bekannt ist, daß dem gesuchten Inventarposten eine
Kategorie zugeordnet ist, Ihnen der Name der Kategorie jedoch nicht
bekannt ist, können Sie in Tivoli Asset Management nach allen
Inventarposten suchen, denen eine Kategorie zugeordnet ist. Damit
schließen Sie die Inventarposten, für die das nicht der Fall
ist, aus dem Suchergebnis aus.
Sie können mehr als eine Kategorie, ein Muster und ein Attribut für die Suche angeben.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Kategorien, Muster und Attribute müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie über Kategorien, Muster und Attribute nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Attribute' aus.
- Führen Sie in der Auswahlgruppe 'Kategorien' einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn Sie ohne Nennung einer bestimmten Kategorie alle
Inventarkategorien durchsuchen möchten, aktivieren Sie das
Markierungsfeld 'Zugeordnet', und fahren Sie mit Schritt 8 fort.
- Wenn Sie mindestens eine Kategorie nennen möchten, deaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Zugeordnet', und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
- Klicken Sie in der Auswahlgruppe 'Kategorien' auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventarkategorien' wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste 'Kategoriehierarchie' eine Kategorie aus.
- Klicken Sie erst auf 'Wählen', dann auf 'Schließen'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' wird die ausgewählte
Kategorie in der Liste 'Kategorien' angezeigt. Wenn für diese Kategorie Muster definiert sind, werden diese in der Liste 'Muster' angezeigt.
Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um der Liste weitere Kategorien zuzufügen.
- Wenn es sich dabei um eine übergeordnete Kategorie handelt und Sie die ihr untergeordneten Kategorien durchsuchen möchten, wählen Sie aus der Liste 'Kategorien' die übergeordnete Kategorie aus, und klicken Sie auf 'Erweitern'.
Ergebnis: In der Liste 'Kategorien' wird neben dem Namen der Kategorie das Wort "(erweitert)" angezeigt. Als Suchergebnis werden die übergeordnete Kategorie und alle ihr untergeordneten Kategorien angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie eine Kategorie aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie die Kategorie aus, und klicken Sie auf 'Entfernen'.
- Wählen Sie aus der Liste 'Muster' die Muster aus, nach denen Sie suchen möchten, indem Sie erst auf den Namen des Musters und dann auf 'Wählen' klicken.
Ergebnis: In der Liste 'Muster' wird neben dem Namen des Musters das Wort "(ausgewählt)" angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie nach allen Mustern in der Liste suchen möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Beliebig'.
Sie müssen mindestens ein Muster auswählen, bevor Sie mit der Suche beginnen können.
- Wenn Sie nur über Kategorien und Muster nach Inventar suchen möchten, fahren Sie mit Schritt 18 fort.
Wenn Sie Attributwerte für die Suche angeben möchten, fahren Sie mit Schritt 10 fort.
- Wählen Sie aus der Liste 'Kategorien' die Kategorie aus, deren Attribute Sie definieren möchten.
Hinweis: In der Auswahlgruppe 'Attributausdrücke' hängt der Inhalt der Attributfelder von der ausgewählten Kategorie ab.
Deshalb müssen Sie zunächst eine Kategorie auswählen, bevor Sie Attribute und deren Werte angeben können.
- Wählen Sie in der Auswahlgruppe 'Attributausdrücke' im Listenfeld 'Attribute' ein Attribut aus.
- Wählen Sie im Listenfeld 'Operand' einen Operanden aus.
- Geben Sie im Feld 'Wert' einen Wert ein.
Sie können beispielsweise nach Computern mit einer
Prozessorgeschwindigkeit von mehr als 300 MHz suchen. Geben Sie in
diesem Fall als Attribut 'CPU', als Operanden das
Größer-als-Zeichen (>) und als Wert '300' an.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Attribut, der Operand und der Wert werden der Liste 'Attributausdrücke' zugefügt.
- Wiederholen Sie die Schritte 10 bis 14, um der Liste weitere Attribute zuzufügen.
- Wenn Sie ein bereits in der Liste befindliches Attribut ersetzen möchten, wählen Sie das entsprechende Attribut aus, geben Sie (wie in den Schritten 10 bis 13 beschrieben) einen neuen Wert an, und klicken Sie auf 'Ersetzen'.
- Wenn Sie ein Attribut aus der Liste löschen möchten, wählen Sie das entsprechende Attribut aus, und klicken Sie auf 'Löschen'.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste'
werden alle Inventarposten angezeigt, denen die von Ihnen
angegebenen Kategorien, Muster und Attribute zugeordnet sind.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Jedem Inventarposten
kann mindestens ein Vertrag zugeordnet werden.
Einem Inventarposten kann beispielsweise ein Leasingvertrag oder,
zur Sicherstellung der Wartungsarbeiten, ein Wartungsvertrag
zugeordnet werden.
Sie können in Tivoli Asset Management nach Inventar suchen, dem ein bestimmter Vertrag zugeordnet ist.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Verträge müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie über Verträge nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Verträge' aus.
- Geben Sie in der Auswahlgruppe 'Allgemein' in mindestens einem Feld wie folgt Suchkriterien ein:
- Vertrag: Geben Sie die Vertrags-ID ein.
Wenn Sie die Vertrags-ID nicht kennen, klicken Sie auf 'Suche...', um
das Dialogfenster 'Verträge' zu öffnen und nach dem entsprechenden
Vertrag zu suchen. (Weitere Anweisungen hierzu finden Sie unter
Nach Verträgen suchen.)
- Typ: Wählen Sie im Listenfeld 'Typ' einen Vertragstyp aus.
- Startdatum: Geben Sie das Startdatum für den Vertrag an.
Sie können entweder das Datum direkt in dem Feld eingeben, oder Sie können auf die Schaltfläche 'Kalender' klicken, um im Dialogfenster 'Kalender' das gewünschte Datum auszuwählen.
- Endedatum. Geben Sie das Endedatum für den Vertrag an. Sie können entweder das Datum direkt in dem Feld eingeben, oder Sie können auf die Schaltfläche 'Kalender' klicken, um im Dialogfenster 'Kalender' das gewünschte Datum auszuwählen.
Hinweis: Sie können Suchkriterien in nur einem der Felder, in allen oder beliebig kombinierten Feldern eingeben.
Je mehr Suchkriterien Sie angeben, desto genauer ist das Suchergebnis.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, denen der von Ihnen angegebene Vertrag zugeordnet ist.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Einem Inventarposten
können eine Reihe von Lieferanten zugeordnet werden.
Bei dem Lieferanten kann es sich um die Firma handeln, von der das
Inventar gekauft wurde, oder um die Firma, die als
Garantiedienstleister fungiert und so weiter.
Sie können in Tivoli Asset Management nach Inventar suchen, dem ein bestimmter Lieferant zugeordnet ist. Hinweis: Die für Ihre Organisation erfaßten Lieferanten müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie über Lieferanten nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Lieferanten' aus.
- Geben Sie in der Auswahlgruppe 'Lieferant' in mindestens einem Feld wie folgt Suchkriterien ein:
- Erster: Geben Sie den Namen des Hauptlieferanten ein.
- Zweiter: Geben Sie den Namen des Zweiten Lieferanten ein.
- Kauf: Geben Sie den Namen des Händlers ein.
- Garantie: Geben Sie den Namen des Garantiedienstleisters ein.
Hinweis: Wenn Sie den Namen des
Lieferanten nicht kennen, klicken Sie auf 'Suche...', um das
Dialogfenster 'Lieferanten' zu öffnen und nach dem entsprechenden
Lieferanten zu suchen. .
Hinweis: Sie können Suchkriterien in nur einem der Felder, in allen oder beliebig kombinierten Feldern eingeben.
Je mehr Suchkriterien Sie angeben, desto genauer ist das Suchergebnis.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste'
werden alle Inventarposten angezeigt, denen ein von Ihnen angegebener
Lieferant bzw. mehrere von Ihnen angeordnete Lieferanten zugeordnet
sind.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine
inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Wenn in Ihrer
Organisation jedem Inventarposten
(aufgrund des Anschaffungswerts, Leasingwerts oder Abschreibungswerts)
eine Bewertung
zugeordnet wird, können Sie in Tivoli Asset Management über die
Wertangabe nach Inventar suchen.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Bewertungstypen müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie über die Bewertung nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Bewertung' aus.
- Geben Sie in der Auswahlgruppe 'Bewertung' in mindestens einem Feld wie folgt Suchkriterien ein:
- Typ: Wählen Sie im Listenfeld 'Typ' einen Bewertungstyp aus.
- Operand: Wählen Sie im Listenfeld 'Operand' einen Operanden aus.
- Wert: Geben Sie den Wert ein. Geben Sie dabei kein Währungssymbol ein.
- Währung: Wählen Sie in dem Listenfeld die Währung aus, die dem Wert zugeordnet werden soll.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie unter In Tivoli Asset Management verwendete Währungscodes.)
Wenn Sie beispielsweise nach Inventarposten mit einem Anschaffungswert von
mehr als $2.500 suchen möchten, geben Sie für die Suche folgende
Merkmale ein: als Typ 'Kauf', als Operanden das Größer-als-Zeichen
(>), als Wert '2500' und als Währung 'US-Dollar'.
Hinweis: Sie können Suchkriterien in nur einem der Felder, in allen oder beliebig kombinierten Feldern eingeben.
Je mehr Suchkriterien Sie angeben, desto genauer ist das Suchergebnis.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, die mit den von Ihnen angegebenen Kriterien für das Merkmal 'Bewertung' übereinstimmen.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Einem Inventarposten
können eine Reihe von Vorgängen zugeordnet werden.
Neben dem Kauf und Installation können z. B. auch Wartung, Änderungen
und Ausmusterung von Inventar als Vorgänge bezeichnet werden.
Für den Inventarposten können während der gesamten Lebensdauer viele
Vorgänge ausgeführt werden, die alle in Tivoli Asset Management
verfolgt werden können. Wenn die das Inventar betreffenden Vorgänge
in Ihrer Organisation protokolliert werden, können Sie über die
Angabe der Vorgänge nach Inventar suchen.
Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Vorgänge müssen vom Systemadministrator definiert werden.
So suchen Sie über Vorgänge nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Bewertung' aus.
- Geben Sie in der Auswahlgruppe 'Vorgänge' in mindestens einem Feld wie folgt Suchkriterien ein:
- Vorgang: Wählen Sie in dem Listenfeld den Vorgangstyp aus, über den Sie nach Inventar suchen möchten.
- Von: Geben Sie das früheste Datum innerhalb des Zeitraums ein, in dem der Vorgang stattgefunden hat.
Sie können das Datum entweder direkt in dem Feld eingeben oder die
Schaltfläche 'Kalender' verwenden, um im Dialogfenster 'Kalender' das
gewünschte Datum auszuwählen.
- Bis: Geben Sie das späteste Datum
innerhalb des Zeitraums ein, in dem der Vorgang stattgefunden hat.
Sie können das Datum entweder direkt in dem Feld eingeben oder die
die Schaltfläche 'Kalender' verwenden, um im Dialogfenster
'Kalender' das gewünschte Datum auszuwählen.
Hinweis: Sie können Suchkriterien in nur einem der Felder, in allen oder beliebig kombinierten Feldern eingeben.
Je mehr Suchkriterien Sie angeben, desto genauer ist das Suchergebnis.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, auf die der von Ihnen angegebene Vorgang in dem von Ihnen angegebenen Zeitraum angewendet wurde.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Wenn Sie Informationen
zu Inventar
aus einem Tivoli-System (Tivoli Management Environment)
importieren, können Sie die dort zum Inventar kompilierten Details
verwenden.
Diese ausführlichen Informationen sind nur dann hilfreich, wenn es sich bei dem gesuchten Inventar um Computer handelt.
So suchen Sie über Tivoli-Detailinformationen nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'Tivoli' aus.
Ergebnis: Im Register 'Tivoli' werden viele Felder für die Suche angezeigt.
Hinweis: Bei den Feldern für die Suche handelt es sich um Listenfelder, d. h. Sie können entweder einen Wert aus der Liste auswählen oder einen anderen Wert direkt im Feld eingeben.
- In der Auswahlgruppe 'Allgemein' können Sie folgende Merkmale angeben:
- Quellenname: Geben Sie die Quelle für die Inventardaten an.
- Geladenes Betriebssystem: Geben Sie das von dem Inventarposten verwendete Betriebssystem an.
- Version des geladenen Betriebssystems: Geben Sie die Version des von dem Inventarposten verwendeten Betriebssystem an, beispielsweise Windows 98, OS/2 und so weiter.
- Speicher: Geben Sie die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) in MB an. Beispielsweise '128' für einen Arbeitsspeicher mit 128 MB.
- Bereich (KB): Geben Sie die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) in KB an. Beispielsweise 128760.
- In der Auswahlgruppe 'Prozessor' können Sie folgende Merkmale angeben:
- Muster: Geben Sie den Prozessortyp an.
- Geschwindigkeit: Geben Sie die Geschwindigkeit der Zentralrecheneinheit (CPU) an.
- Name: Geben Sie den Namen des Netzwerks an, mit dem der Inventarposten verbunden ist.
- Protokoll: Geben Sie das von dem Inventarposten verwendete Kommunikationsprotokoll an.
- Muster: Geben Sie das Modell des Monitors an.
- Größe: Geben Sie die Bildschirmgröße des Monitors an.
- Hersteller: Geben Sie den Hersteller des Monitors an.
- In der Auswahlgruppe 'PC - Spezifisch' können Sie folgende Merkmale angeben:
- Herkömmlich (KB): Geben Sie die Größe des Basisspeichers in KB an.
- Erweitert (KB): Geben Sie die Größe des erweiterten Speichers in KB an.
- Muster: Geben Sie das Modell des Prozessortyps an.
- Architektur: Geben Sie den Typ der Prozessorarchitektur an.
- In der Auswahlgruppe 'UNIX - Spezifisch' können Sie die folgenden Merkmale angeben:
- Hersteller (CD): Geben Sie den Hersteller des CD-ROM-Laufwerks an.
- Muster (CD): Geben Sie das Modell des CD-ROM-Laufwerks an.
- Hersteller (Bandlaufwerk): Geben Sie den Hersteller des Bandlaufwerks an.
- Muster (Bandlaufwerk): Geben Sie das Modell des Bandlaufwerks ein.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, die mit den von Ihnen angegebenen Suchkriterien übereinstimmen.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|
|
Wenn Sie Informationen
zu Inventar
aus einem Microsoft System Management Server-System (SMS)
importieren, können Sie die dort zum Inventar kompilierten Details
verwenden. Diese ausführlichen Informationen sind nur dann hilfreich, wenn es sich bei dem gesuchten Inventar um Computer handelt. So suchen Sie über SMS-Detailinformationen nach Inventar:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche'.
- Wählen Sie das Register 'SMS' aus.
- Bei den Suchfeldern handelt es sich um bearbeitbare
Listenfelder, d. h. Sie können einen Wert entweder aus der Liste
auswählen oder einen anderen Wert direkt im Feld eingeben. Geben Sie in mindestens einem Feld wie folgt Suchkriterien ein:
- Quellenname: Geben Sie die Quelle für die Inventardaten an.
Hinweis: Die Suchfelder können erst nach
Auswahl einer Datenquelle ausgefüllt werden.
- Betriebssystem: Geben Sie das vom
Inventarposten verwendete Betriebssystem an.
- Version des Betriebssystems: Geben Sie
die Version des vom Inventarposten verwendeten Betriebssystem an,
beispielsweise Windows 95, OS/2 und so weiter.
- Software: Geben Sie die von dem Inventarposten verwendete Software an.
- Netzkarten-Hersteller: Geben Sie den Namen des Herstellers der Netzwerk-Schnittstelle an.
- Netzwerktyp: Geben Sie den Typ des Netzwerks an, mit dem der Inventarposten verbunden ist.
- Gateway: Geben Sie den Namen des vom Inventarposten verwendeten Netzwerk-Gateways an.
- Anzeige: Geben Sie den Typ des vom Inventarposten verwendeten Monitors an.
- Hersteller: Geben Sie den Hersteller des Inventarpostens an.
- Arbeitsspeicher: Wählen Sie im ersten Listenfeld einen Operanden aus.
Geben Sie im zweiten Listenfeld die Größe des Arbeitsspeichers in MB an.
Wenn Sie beispielsweise nach Inventarposten suchen möchten, deren
Arbeitsspeicher größer als 16 MB ist, wählen Sie im ersten Listenfeld
als Operanden das Größer-als-Zeichen (>) aus, und geben Sie im
zweiten Listenfeld 16 ein.
- Zentralrecheneinheit: Geben Sie die Geschwindigkeit der Zentralrecheneinheit (CPU) an.
- Typ: Geben Sie den Typ des vom Inventarposten verwendeten Prozessors an.
- Laufwerktyp: Geben Sie den Typ der vom Inventarposten verwendeten Festplatte an, beispielsweise SCSI, IDE und so weiter.
- Dateisystem: Geben Sie das vom Inventarposten verwendete Dateisystem an, beispielsweise FAT16, FAT32 und so weiter.
Hinweis: Sie können Suchkriterien in nur einem der Felder, in allen oder beliebig kombinierten Feldern eingeben.
Je mehr Suchkriterien Sie angeben, desto genauer ist das Suchergebnis.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' werden alle Inventarposten angezeigt, die mit den von Ihnen angegebenen Suchkriterien übereinstimmen.
- Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' einen Inventarposten aus.
- Führen Sie eine inventarbezogene Aufgabe aus.
|