Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Problem Management |
Übersicht Diagnosehilfe 'Lösungen' |
Die Diagnosehilfe
'Lösungen' ermöglicht es Ihnen, nach allen Datensätzen in der
Tabelle SOLUTIONS in der Tivoli Problem Management-Datenbank zu
suchen. Als Lösungssätze kommen in Frage:
Indem sie regelmäßig Lösungssätze aus der Tabelle SOLUTIONS in der Datenbank entfernen, können Sie die Leistungsfähigkeit des Systems steigern. Lösungssätze zu entfernen ist eine Möglichkeit zum gleichzeitigen Entfernen größerer Mengen von Lösungssätzen. Verwenden Sie das Tivoli Problem Management-Hilfsprogramm 'Solution Purge', um Lösungssätze zu entfernen. |
Merkmale von Lösungssätzen |
Alle Lösungssätze in
der Tivoli Problem Management-Datenbank haben einige Merkmale
gemeinsam, unabhängig von den einzelnen Typen. Nutzungszahl Jeder Lösungssatz enthält eine Nutzungszahl. Die Nutzungszahl gibt an, wie oft ein Lösungssatz aktiviert wurde (als Lösung für ein Problem ausgewählt wurde). Aktiver und inaktiver Status Sie können Lösungssätze, die zur Lösung eines Problems aktiviert wurden, nicht löschen. Tivoli Problem Management ermöglicht es Ihnen, Lösungssätze als aktiv oder inaktiv zu kennzeichnen. Wenn ein Lösungssatz als inaktiv gekennzeichnet ist, wird er nicht als mögliche Lösung angezeigt. Es kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein, Lösungssätze als inaktiv zu kennzeichnen, wie z. B.:
|
Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' |
In diesem
Dialogfenster können Sie einzelne Lösungssätze
hinzufügen, bearbeiten, löschen und anzeigen. Führen Sie zum Öffnen des Dialogfensters 'Lösungen bearbeiten' einen der folgenden Schritte aus:
|
Dialogfenster 'Hilfe wählen' |
In diesem
Dialogfenster können Sie den Typ der zu
erstellenden Diagnosehilfe auswählen. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Hilfe wählen' zu öffnen:
|
Dialogfenster 'Lösungen abfragen' |
In diesem Dialogfenster
können Sie Lösungen suchen, die mit den Suchkriterien
übereinstimmen. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Lösungen abfragen' zu öffnen:
|
Dialogfenster 'Text abfragen' |
In diesem Dialogfenster
können Sie nach Texteinträgen suchen. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Text abfragen' zu öffnen:
|
Dialogfenster 'Lösungen zufügen' |
In diesem
Dialogfenster können Sie einzelne Lösungssätze
hinzufügen. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Lösungen zufügen' zu öffnen:
|
Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' |
In diesem
Dialogfenster können Sie Daten hinzufügen oder ändern und
Datensätze als aktiv oder inaktiv kennzeichnen. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' zu öffnen:
|
Dialogfenster 'Lösung anzeigen' |
In diesem
Dialogfenster können Sie Lösungsätze abrufen und
anzeigen lassen. Hinweis: Sie können im Anzeigemodus den Datensatz jedoch nicht ändern. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Lösungen anzeigen' zu öffnen:
|
Lösungssätze abfragen | Sie können einzelne Lösungssätze
hinzufügen, bearbeiten, löschen und anzeigen. Wenn
Sie einen bestimmten Lösungssatz suchen möchten,
verwenden Sie für die Suche das Dialogfenster 'Lösungen abfragen'. Führen Sie folgende Schritte aus, um Lösungssätze abzufragen:
Weitere Informationen zum Verwenden der Abfragedialogfenster finden Sie unter Suche und Abfrage. |
Lösungssätze hinzufügen |
Sie können der
Tabelle SOLUTIONS in der Tivoli Problem Management-Datenbank
beliebig viele Lösungssätze hinzufügen. Lösungssätze sind
Einzelsätze. Führen Sie folgende Schritte aus, um Lösungssätze hinzuzufügen:
Weitere Informationen zum Hinzufügen, Aktualisieren und Löschen von Lösungen finden Sie unter Lösungen. |
Lösungssätze anzeigen |
Sie können jeden
Lösungssatz einfach abrufen und anzeigen lassen. Sie
können im Anzeigemodus den Datensatz jedoch nicht ändern. Führen Sie folgende Schritte aus, um Lösungssätze anzuzeigen:
|
Lösungssätze bearbeiten |
In diesem
Dialogfenster können Sie einen Lösungssatz hinzufügen oder ändern
und Datensätze als aktiv oder inaktiv kennzeichnen. Führen Sie
folgende Schritte aus, um Lösungssätze zu bearbeiten:
|
Diagnosehilfesätze von Lösungssätzen aus erstellen |
Sie können jeden der
folgenden Typen von Diagnosehilfesätzen von Lösungssätzen
in Tivoli Problem Management aus erstellen:
Dies ist besonders dann nützlich, wenn Sie in Ihrer Datenbank bereits eine Lösung besitzen, die Sie gerne auch als anderen Satztyp verwenden würden. Wenn Sie z. B. einen Lösungssatz besitzen, den Sie häufig zur Lösung von Problemen verwenden, kann es nützlich sein, von der Lösung aus einen Wiederholproblemsatz zu erstellen. Führen Sie folgende Schritte aus, um Diagnosehilfen von einem Lösungssatz aus zu erstellen:
|
Lösungssätze löschen |
Sie können Lösungssätze
löschen, die inaktiv sind, nicht zur Lösung von Problemen
verwendet worden sind oder keinem Hyper-Knoten einer
Diagnosehilfe zugeordnet sind. Führen Sie folgende Schritte aus, um Lösungssätze zu löschen:
Klicken Sie auf 'OK'. Das Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' wird angezeigt, der Lösungssatz ist immer noch in der Lösungsliste enthalten. |
Lösungsliste aktualisieren |
Wenn Sie längere Zeit
Lösungssätze bearbeitet haben und andere Benutzer die
Daten in Ihrer Datenbank aktualisieren, sollten Sie von Zeit zu
Zeit die Lösungsliste im
Dialogfenster
'Lösungen bearbeiten' aktualisieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Liste der Lösungssätze zu aktualisieren:
|
Lösungssätze entfernen | Sie können Lösungssätze entfernen, die inaktiv sind, nicht zur Lösung von Problemen verwendet worden sind oder keinem Hyper-Knoten einer Diagnosehilfe zugeordnet sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Lösungen in Tivoli Problem Management löschen. |