Verträge verwalten


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Asset Management

Übersicht

Informationen zu Verträgen

Mit Tivoli Asset Management können Sie Verträge erstellen und verwalten. Ein Vertrag ist eine Vereinbarung mit einem Lieferanten über Kauf, Wartung, Leasing, Garantie oder sonstige Dienstleistungen. Ein Vertrag kann mit einem oder mehreren Inventarposten sowie mit einem Vorgang verbunden sein.

Aufgaben

Verträge zufügen So fügen Sie einen Vertrag zu:
  1. Wählen Sie im Menü 'Bearbeiten' die Option 'Verträge' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Verträge' wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Vertrag zufügen' wird angezeigt.
  3. Geben Sie im Register 'Allgemein' im Feld 'Vertrag' einen Namen für den Vertrag ein.
  4. Geben Sie im Feld 'Änderungen' einen Modifizierungsnamen ein.
  5. Wählen Sie im Listenfeld 'Typ' einen Vertragstyp aus.
  6. Wählen Sie im Listenfeld 'Status' einen Vertragsstatus aus.
  7. Geben Sie in der Liste 'Name' den Namen einer Person ein.
    Hinweis: Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Name', um das Dialogfenster 'Personen' anzuzeigen, in dem Sie einen Namen graphisch auswählen können.
  8. Geben Sie im Feld 'Tel. Nr.' die Telefonnummer der im Feld 'Name' angegebenen Person ein.
  9. Geben Sie im Feld 'Startdatum' das Datum für den Vertragsbeginn an.
  10. Geben Sie im Feld 'Endedatum' das Datum für das Vertragsende an.
  11. Geben Sie im Feld 'Terminnachricht' das Datum an, an dem Sie eine Terminnachricht erhalten möchten.
  12. Wählen Sie die Option 'Aktiv' aus.
  13. Geben Sie im Feld 'Erster' den Namen des Hauptlieferanten in.
  14. Geben Sie im Feld 'Zweiter' bei Bedarf den Namen des Zweitlieferanten ein.
  15. Geben Sie im Feld 'Kauf' den Kauftyp ein, auf den sich der Vertrag bezieht.
  16. Geben Sie im Feld 'Garantie' die Garantiedauer des Vertrages ein.
  17. Wählen Sie das Register 'Inventar' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Inventar' wird angezeigt.
  18. Wählen Sie bei Bedarf einen Inventarposten aus, der in den Vertrag aufgenommen werden soll.
  19. Wählen Sie das Register 'Adresse' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Adresse' wird angezeigt.
  20. Geben Sie im Feld 'Unternehmen' den Namen des Unternehmens ein.
  21. Geben Sie im Feld 'Name' den Namen einer Kontaktperson ein.
  22. Geben Sie im Feld 'Straße' den Straßennamen ein.
  23. Geben Sie im Feld 'Ort' den Ortsnamen ein.
  24. Geben Sie im Feld 'Land' den Landesnamen an.
  25. Geben Sie im Feld 'Postleitzahl' die Postleitzahl ein.
  26. Geben Sie im Feld 'Tel. Nr.' die Telefonnummer ein.
  27. Geben Sie im Feld 'Fax-Nr.' die Faxnummer ein.
  28. Wählen Sie im Bereich 'Typ' eine der Optionen 'Rechnung' oder 'Lieferung' aus.
  29. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Die Adresse wird gespeichert.
  30. Wählen Sie das Register 'Wartung' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Wartung' wird angezeigt.
  31. Geben Sie im Register 'Wartung' präventive Wartungsinformationen für den neuen Vertrag ein.
  32. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Verträge' wird angezeigt, und der neue Vertrag wird gespeichert.
Verträge bearbeiten So bearbeiten Sie einen Vertrag:
  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Verträge' aus der Liste 'Verträge' den zu bearbeitenden Vertrag aus.
    Hinweis: Klicken Sie zum Anzeigen aller Verträge zuerst auf 'Suchen' und dann auf 'Ja'.
  2. Ändern Sie die Informationen im Vertrag nach Ihren Wünschen.
  3. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die am Vertrag vorgenommenen Änderungen werden gespeichert.
Verträge löschen So löschen Sie einen Vertrag:
  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Verträge' aus der Liste 'Verträge' den zu löschenden Vertrag aus.
    Hinweis: Klicken Sie zum Anzeigen aller Verträge zuerst auf 'Suchen' und dann auf 'Ja'.
  2. Klicken Sie auf 'Löschen'.
    Ergebnis: Der ausgewählte Vertrag wird gelöscht.