Gruppen verwalten


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Gruppen

Eine Gruppe besteht aus mehreren Benutzern, die über dieselben Sicherheitsberechtigungen und Benachrichtigungsmethoden verfügen. Einem Benutzer, den Sie einer bestimmten Gruppe zuordnen, werden automatisch dieselben Sicherheitsberechtigungen und Benachrichtigungsmethoden zugewiesen, die für diese Gruppe definiert sind. Die gruppenweise Zuordnung von Berechtigungen und Benachrichtigungsmethoden ist wesentlich weniger zeitaufwendig als eine individuelle Zuordnung und reduziert außerdem den Verwaltungsaufwand für Sicherheitsberechtigungen und Benachrichtigungsmethoden.

CCBs (Change Control Boards)

CCBs stellen eine Sonderform von TSD-Gruppen dar. Dabei handelt es sich um eine Körperschaft oder eine Gruppe von Personen, die die Freigabe für Änderungen erteilen. Die Implementierung von Änderungen ist erst nach Freigabe durch die Mitglieder der einzelnen CCBs möglich. Sie können festlegen, ob für eine Freigabe die Zustimmung aller Mitglieder erforderlich ist, oder ob sie von einer einfachen Mehrheit, einer Zweidrittelmehrheit oder auch allein vom Vorsitzenden erteilt werden kann.

Es ist beispielsweise möglich, ein CCB für die Überprüfung aller budgetspezifischen bzw. finanziellen Änderungen und ein weiteres CCB für die Überprüfung aller Änderungen bezüglich der Geschäftspolitik und Verfahrensregeln zu erstellen. Sie können jedem Änderungsvorgang ein oder mehrere CCBs zuordnen. Darüber hinaus ist auch eine automatische Zuordnung von CCBs über Regeln und Muster möglich.

Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten'

Im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' können Sie nach bestimmten Gruppen in der TSD-Datenbank suchen, oder eine bzw. mehrere Gruppen auswählen, um so Daten in einem Textfeld oder Listenfeld einzugeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nach Gruppen suchen bzw. Gruppen auswählen.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' aufzurufen:

  • Wenn Sie das Tivoli Change Management-Administratorprofil verwenden, klicken Sie im Menü 'Demographie' auf 'Gruppen'.
  • Wenn Sie das 'Problem Management-Administratorprofil' bzw. 'Tivoli Service Desk-Administratorprofil' verwenden, klicken Sie im Menü 'Bearbeiten' auf 'Gruppen'.
  • Wählen Sie im Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr Systemprofil' aus, und folgen Sie den Anweisungen unter 'Gruppen bearbeiten'.
  • Ergebnis: Das Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' wird geöffnet.

Gruppenspezifische Dialogfenster

Die Verwaltung der gruppenspezifischen Daten erfolgt über drei sehr ähnliche Dialogfenster: Das Dialogfenster 'Gruppe zufügen', das Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' und das Dialogfenster 'Gruppe anzeigen'.

Diese Dialogfenster unterscheiden sich im wesentlichen hinsichtlich der Bezeichnung in der Titelleiste und der jeweils verfügbaren Verwaltungsfunktionen. Im oberen Bereich der einzelnen Dialogfenster werden jeweils die Daten verwaltet, die allen Gruppen in der TSD-Datenbank gemein sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppen hinzufügen.

Jedes dieser Dialogfenster enthält folgende Register:

Register Funktion
Allgemein In diesem Register können die Gruppenzugehörigkeit und die Gruppenkenntnisse konfiguriert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppenzugehörigkeit konfigurieren und Gruppenkenntnisse konfigurieren.
Sicherheit In diesem Register kann der Gruppenzugriff auf TSD-Funktionen und -Daten gesteuert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppenberechtigungen konfigurieren und Gruppenorganisationen konfigurieren.
Benachrichtigungen In diesem Register können die Benachrichtigungsmethoden festgelegt werden, über die eine Gruppe erreicht werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungsmethoden für Gruppen konfigurieren.
CCB-Informationen In diesem Fenster können CCBs (Change Control Boards) erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter CCBs konfigurieren.

Dialogfenster 'Gruppe zufügen'

Im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' können Sie der TSD-Datenbank neue Gruppen hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppen hinzufügen.

So rufen Sie das Dialogfenster 'Gruppe zufügen' auf:

Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten'

Im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' können Sie die Konfiguration der Gruppen in der TSD-Datenbank ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppen bearbeiten.

So rufen Sie das Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf:

  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' in der Gruppenliste eine Gruppe aus, und klicken Sie auf 'Bearbeiten'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' wird angezeigt.

Dialogfenster 'Gruppe anzeigen'

Im Dialogfenster 'Gruppe anzeigen' können Sie gruppenspezifische Daten in der TSD-Datenbank überprüfen. Änderungen der Daten sind in diesem Dialogfenster allerdings nicht möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppen anzeigen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Gruppe anzeigen' zu öffnen:

  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' aus der Gruppenliste eine Gruppe aus, und klicken Sie auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Gruppe anzeigen' wird angezeigt.

Aufgaben

Gruppen suchen

Sie können im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' nach einer bestimmten Gruppe suchen, indem Sie im Bereich 'Gruppensuche' in den verschiedenen Feldern Daten eingeben, anhand derer die betreffende Gruppe ermittelt werden kann. Die Ermittlung von Gruppen ist auch über eine SQL-Suche möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nach Gruppen suchen.

Platzhalterzeichen: In den Textfeldern ist die Eingabe beliebiger Kombinationen aus Zeichen und Platzhalterzeichen möglich. Beispielsweise können Sie im Feld 'Gruppenname' die ersten Buchstaben des betreffenden Namens, gefolgt von einem Stern (*), eingeben.

Tip: Erfolgt in keinem der Felder eine Eingabe, wird eine Liste aller Gruppen angezeigt.

So suchen Sie nach einer Gruppe:

  1. Geben Sie im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' im Feld 'Gruppen ID' die Gruppenkennung ganz oder teilweise ein.
  2. Geben Sie im Feld 'Gruppenname' den Namen der Gruppe ganz oder teilweise ein.
  3. Geben Sie im Feld 'Benutzer ID' die Kennung eines Mitglieds der Gruppe ganz oder teilweise ein.
  4. Aktivieren Sie im Bereich 'Aufgabenbereich der Gruppen' die Markierungsfelder, die auf diese Gruppe zutreffen.
  5. Klicken Sie auf 'Suchen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' werden in der Gruppenliste alle Gruppen aufgeführt, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    Hinweis: Die Verfügbarkeit einiger Optionen im Dialogfenster 'Personen' hängt von den Systemberechtigungen ab, über die Sie verfügen.

Gruppen auswählen

Das Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' wird manchmal in TSD angezeigt, damit Sie bestimmte Gruppen zum Einfügen in Textfelder bzw. Listenfenster auswählen können.

So wählen Sie eine Gruppe aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' eine oder mehrere Gruppen aus.
    Hinweis: Die Auswahl mehrerer Gruppen ist nur möglich, wenn Gruppen einer Liste hinzugefügt werden sollen. Handelt es sich um die Eingabe von Daten in einem Textfeld, kann nur jeweils eine Gruppe ausgewählt werden.
    Tip: Weitere Informationen zur Auswahl mehrerer Gruppen finden Sie unter Aus Listen auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Eine oder mehrere Gruppen werden der Liste hinzugefügt, unter der Sie zum Einleiten des Auswahlvorgangs auf 'Hinzu' geklickt haben, oder der ausgewählte Eintrag wird in dem Textfeld angezeigt, unter dem Sie auf 'Suchen...' geklickt haben.

Gruppen hinzufügen

Sie können jederzeit Benutzergruppen erstellen, wobei ein Benutzer zu verschiedenen Gruppen gehören kann.

So fügen Sie eine Gruppe hinzu:

  1. Geben Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' im Feld 'Gruppen ID' eine eindeutige Kennung für die Gruppe ein.
  2. Geben Sie im Feld 'Gruppenname' den gewünschten Namen für die Gruppe ein.
  3. Aktivieren Sie im Bereich 'Aufgabenbereich der Gruppen' die Markierungsfelder, die auf die Gruppe zutreffen.
    • Handelt es sich bei den Mitgliedern dieser Gruppe um Help Desk-Analytiker, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Löst Probleme'.
      Ergebnis: Bei der Rufumleitung bzw. der Problemübertragung an eine Gruppe wird diese Gruppe im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' in der Liste 'Empfänger' aufgeführt.
    • Sollen Mitglieder dieser Gruppe als CCB-Mitglieder gekennzeichnet werden, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Change Control Board'.
      Ergebnis: Wenn Sie im Dialogfenster 'Änderung' im Register 'Freigaben' eine Gruppe für das Freigeben einer Änderung auswählen, wird nur diese Gruppe im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' angezeigt.
      Hinweis: Das Register 'CCB-Informationen' wird angezeigt. Weitere Informationen zur Konfiguration von CCBs finden Sie unter CCBs konfigurieren.
    • Sollen Mitglieder dieser Gruppe als Personen gekennzeichnet werden, die mit der Implementierung von Änderungen beauftragt werden können, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Ressource ändern'.
      Ergebnis: Wenn Sie im Dialogfenster 'Aufgaben' im Register 'Aufgaben' eine Gruppe als Ressource für eine Änderung ausgewählt haben, wird nur diese Gruppe im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' angezeigt.
  4. Sie können nun einen der folgenden Schritte ausführen:

Gruppenzugehörigkeit konfigurieren

Die Gruppenzugehörigkeit wird definiert, indem Benutzer einer Gruppe zugeordnet bzw. aus einer Gruppe entfernet werden. Sie können die Gruppenzugehörigkeit ändern, indem Sie gruppenspezifische Daten hinzufügen bzw. bearbeiten.

Tip: Die Zuordnung eines Benutzers zu einer Gruppe ist auch über das Dialogfenster 'Person zufügen' oder das Dialogfenster 'Person bearbeiten' möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzergruppen konfigurieren.

So fügen Sie Benutzer einer Gruppe hinzu:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Allgemein'.
  2. Klicken Sie unter der Liste 'Mitglieder' auf 'Hinzu'.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster 'Benutzer wählen' einen oder mehrere Benutzer aus, die der Gruppe hinzugefügt werden sollen.
    Tip: Informationen zur Auswahl mehrerer Benutzer finden Sie unter Aus Listen auswählen.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Die ausgewählten Benutzer werden in der Liste 'Mitglieder' angezeigt.

Sie können einen Benutzer jederzeit aus einer Gruppe entfernen. Mitglieder einer CCB (Change Control Board) können jedoch nur entfernt werden, wenn die CCBs keiner Änderung oder keinem Muster zugeordnet ist.

So entfernen Sie Benutzer aus einer Gruppe:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Allgemein'.
  2. Wählen Sie in der Liste 'Mitglieder' einen oder mehrere Benutzer aus.
    Tip: Informationen zur Auswahl mehrerer Benutzer finden Sie unter Aus Listen auswählen.
  3. Klicken Sie unter 'Mitglieder' auf 'Entfernen'.
  4. Bestätigen Sie den Warnhinweis mit der Abfrage, ob die Gruppenmitglieder tatsächlich gelöscht werden sollen, mit 'Ja'.
    Ergebnis: Der ausgewählte Benutzer bzw. die ausgewählten Benutzer werden aus der Liste 'Mitglieder' entfernt.

Gruppenkenntnisse konfigurieren

Über die Konfiguration von Gruppenkenntnissen ermöglichen Sie Benutzern die Übertragung von Problemen an Help Desk-Analytiker, deren Kenntnisse der Problem-SKAM entsprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kenntnisbezogene Problemübertragung.

So fügen Sie einer Gruppe Kenntnisse hinzu:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Allgemein'.
  2. Klicken Sie unter der Liste 'Kenntnisse' auf 'Hinzu'.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster 'Kenntnisse zufügen' in den Listen System, Komponente, Artikel, Modul, und Problemtyp jeweils die Einträge aus, die den Problembereich beschreiben, in dem der Help Desk-Analytiker bzw. die -Analytikergruppe über entsprechende Kenntnisse verfügt; klicken Sie dann auf 'OK'. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kenntnisse definieren.
    Ergebnis: Die neuen Kenntnisse werden in der Liste 'Kenntnisse' angezeigt.

So entfernen Sie Kenntnisse aus einer Gruppe:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Allgemein'.
  2. Wählen Sie in der Liste 'Kenntnisse' die betreffenden Kenntnisse aus.
  3. Klicken Sie unter 'Kenntnisse' auf 'Entfernen'.
    Ergebnis: Die ausgewählten Kenntnisse werden sofort aus der Liste 'Kenntnisse' entfernt.

Gruppenberechtigungen konfigurieren

Sie können allen Mitgliedern einer Gruppe dieselben Berechtigungen zuordnen, indem Sie die betreffenden Berechtigungen der Gruppe insgesamt zuweisen. Darüber hinaus können Sie Berechtigungen auch einzelnen Benutzern zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerberechtigungen konfigurieren.

So fügen Sie einer Gruppe Berechtigungen hinzu:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Sicherheit'.
  2. Klicken Sie unter 'Berechtigungen' auf 'Hinzu'.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster 'Berechtigung wählen' eine oder mehrere Berechtigungen aus.
    Tip: Informationen zur Auswahl mehrerer Berechtigungen finden Sie unter Aus Listen auswählen.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Die ausgewählten Berechtigungen werden in der Liste der Rechte angezeigt.

So entfernen Sie eine Berechtigung für eine Gruppe:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Sicherheit'.
  2. Wählen Sie aus der Liste 'Berechtigung' ein oder mehrere Rechte aus.
    Tip: Informationen zur Auswahl mehrerer Berechtigungen finden Sie unter Aus Listen auswählen.
  3. Klicken Sie unter 'Berechtigung' auf 'Entfernen'.
  4. Bestätigen Sie den Warnhinweis mit der Abfrage, ob die Berechtigungen tatsächlich entfernt werden sollen, mit 'Ja'.
    Ergebnis: Die ausgewählten Berechtigungen werden aus der Liste der Rechte entfernt.

Gruppenorganisationen konfigurieren

Bei Organisationen handelt es sich um Kundengruppen, Unternehmen oder Unternehmensbereiche. Bei Einsatz von Multi Customer Data Support für den Datenschutz in Ihrem TSD-System erfolgt die Definition von Zugriffsrechten und die Datenablage anhand von Organisationen.

Wenn Sie ein sicheres, TSD-System verwenden, können Sie unterstützte Organisationen Gruppen zuordnen. Dadurch erhält jedes Mitglied der Gruppe Zugriff auf die Daten der unterstützten Organisationen.

So fügen Sie unterstützte Organisationen zu einer Gruppe hinzu:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Sicherheit'.
  2. Klicken Sie unter der Liste 'Unterstützte Organisationen' auf 'Hinzu'.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster 'Organisationen' eine Organisation aus, und klicken Sie auf 'Wählen'.
    Tip: Informationen zur Auswahl einer Organisation finden Sie unter Hierarchieeinträge auswählen.
  4. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Auswahl abgeschlossen ist, und klicken Sie anschließend auf 'Schließen'.
    Ergebnis: Alle ausgewählten Organisationen werden in der Liste mit den unterstützten Organisationen angezeigt.

So können Sie die von einer Gruppe unterstützten Organisationen anzeigen:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Sicherheit'.
  2. Wählen Sie aus der Liste mit den unterstützten Organisationen den Namen der betreffenden Organisation aus.
  3. Klicken Sie unter der Liste 'Unterstützte Organisationen' auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Die Daten der ausgewählten Organisation werden im Dialogfenster 'Organisation anzeigen' angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Organisationshierarchien verwalten.
  4. Klicken Sie auf 'Schließen', wenn Sie das Dialogfenster wieder verlassen möchten.

So entfernen Sie eine unterstützte Organisation aus einer Gruppe:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Sicherheit'.
  2. Wählen Sie aus der Liste mit den unterstützten Organisationen den Namen der betreffenden Organisation aus.
  3. Klicken Sie unter der Liste 'Unterstützte Organisationen' auf 'Entfernen'.
    Ergebnis: Die ausgewählte Organisation wird umgehend aus der Liste mit den unterstützten Organisationen entfernt.

Benachrichtigungsmethoden für Gruppen konfigurieren

TSD-Benutzer haben die Möglichkeit, Benachrichtigungen an andere Benutzergruppen über die für sie definierten Benachrichtigungsmethoden zu senden.

Die Benachrichtigungsmethoden werden von Ihnen festgelegt. Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Sie können im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' im Register 'Gruppen' eine Liste mit den Gruppen und den jeweils zugeordneten Benachrichtigungsmethoden verwalten. Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungsmethoden für Benutzer bzw. Gruppen verwalten.
  • Sie können im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. 'Gruppe bearbeiten' im Register 'Benachrichtigungen' eine Liste mit den Benachrichtigungsmethoden verwalten, die einer bestimmten Gruppe zugeordnet sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Anweisungen.

So ordnen Sie einer Gruppe eine Benachrichtigungsmethode zu:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Benachrichtigungen'.
  2. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode' aus der Liste 'Methode' die gewünschte Benachrichtigungsmethode aus.
    Hinweis: Diese Liste enthält alle in Tivoli Service Desk definierten Benachrichtigungsmethoden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungsmethoden konfigurieren.
  4. Geben Sie im Feld 'Adresse' die Gruppenadresse genauso ein, wie sie im externen Nachrichtenübertragungssystem angegeben ist.
    Beispiel: Geben Sie eine E-Mail-Adresse, Pager-Nummer oder Faxnummer ein.
  5. Soll die Gruppe künftig immer über dieses Verfahren benachrichtigt werden, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Standard'.
  6. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die Benachrichtigungsmethode wird im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. 'Gruppe bearbeiten' in der Liste mit den Benachrichtigungsmethoden im Register 'Benachrichtigungen' angezeigt. Handelt es sich um die standardmäßige Benachrichtigungsmethode für diesen Benutzer, ist 'Standard' auf 'WAHR' gesetzt. Für jeden Benutzer kann nur eine Standardmitteilungsmethode definiert werden.

So entfernen Sie die einer Gruppe zugeordneten Benachrichtigungsmethoden:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Benachrichtigungen'.
  2. Wählen Sie in der Liste die betreffende Benachrichtigungsmethode aus.
  3. Klicken Sie auf 'Entfernen'.
    Ergebnis: Die Benachrichtigungsmethode wird sofort aus der Liste entfernt.

So legen Sie die Standardmitteilungsmethode für eine Gruppe fest:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' auf das Register 'Benachrichtigungen'.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn die Option 'Standard' für alle Benachrichtigungsmethoden auf 'FALSCH' gesetzt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    • Wenn die Option 'Standard' für eine der Benachrichtigungsmethoden in der Liste auf 'WAHR' gesetzt ist, wählen Sie die betreffende Benachrichtigungsmethode aus, und klicken Sie auf 'Standard'.
      Ergebnis: Für die ausgewählte Benachrichtigungsmethode wird 'Standard' auf 'FALSCH' gesetzt.
      Hinweis: Um eine neue Standardmitteilungsmethode festzulegen, müssen Sie zunächst 'Standard' für alle Benachrichtigungsmethoden auf 'FALSCH' setzen.
  3. Wählen Sie aus der Liste die Benachrichtigungsmethode aus, die standardmäßig verwendet werden soll.
  4. Klicken Sie auf 'Standard'.
    Ergebnis: Für die ausgewählte Benachrichtigungsmethode wird 'Standard' auf 'WAHR' gesetzt.
  5. Klicken Sie auf 'OK'.

CCBs konfigurieren

Sie haben die Möglichkeit, CCB-Gruppen zu erstellen, die die Freigabe für Änderungen in Tivoli Change Management erteilen. Darüber hinaus können Sie jeweils ein Mitglied einer CCB-Gruppe als deren Vorsitzenden definieren.

So konfigurieren Sie ein CCB:

  1. Aktivieren Sie im Dialogfenster 'Gruppe zufügen' bzw. im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' das Markierungsfeld 'Change Control Board'.
  2. Klicken Sie auf das Register 'CCB-Informationen'.
    Hinweis: Jedes CCB muß mindestens ein Mitglied haben. Daher müssen Sie einem CCB zunächst Mitglieder hinzufügen, bevor Sie einen Freigabemodus oder einen Vorsitzenden definieren. Sind dem CCB noch keine Mitglieder zugeordnet, lesen Sie zunächst unter Gruppenzugehörigkeit konfigurieren nach.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um den für die CCBs erforderlichen Freigabemodus zu definieren:

    Option Beschreibung
    Einzelnes Mitglied Es ist nur die Freigabe durch ein Mitglied des CCB erforderlich.
    Vorsitzender Es ist nur die Freigabe durch einen Vorsitzenden erforderlich.
    Alle Mitglieder Es ist die Freigabe durch alle CCB-Mitglieder erforderlich.
    Einfache Mehrheit Es ist die Freigabe durch mehr als die Hälfte aller CCB-Mitglieder erforderlich.
    Zweidrittelmehrheit Es ist die Freigabe durch mehr als Zweidrittel der CCB-Mitglieder erforderlich.
  4. Sie können je nach Bedarf einen oder mehrere CCB-Vorsitzende definieren.
    • Um einen Vorsitzenden zu ernennen, wählen Sie aus der Liste 'Mitglieder' den betreffenden Namen aus, und klicken Sie auf 'Ernennen'.
    • Um die Ernennung eines Vorsitzenden rückgängig zu machen, wählen Sie aus der Liste 'Mitglieder' den betreffenden Namen aus, und klicken Sie auf 'Entfernen'.
      Hinweis: Die Ernennung eines Vorsitzenden ist wahlfrei, sofern Sie nicht den Freigabemodus 'Vorsitzender' ausgewählt haben. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Vorsitzende zu ernennen, es ist jedoch nur jeweils die Freigabe durch einen Vorsitzenden erforderlich.

Gruppen bearbeiten

Um die Datenintegrität zu gewährleisten, können Gruppen-IDs nicht geändert werden. Sie können jedoch jederzeit Änderungen an der Zugehörigkeit, den Kenntnissen, Sicherheitsberechtigungen, unterstützten Organisationen und Benachrichtigungsmethoden einer Gruppe vornehmen.

So bearbeiten Sie eine Gruppe:

  1. Nehmen Sie im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' die erforderlichen Änderungen am Gruppennamen bzw. an der Auswahl der Markierungsfelder im Bereich 'Aufgabenbereich der Gruppen' vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gruppen hinzufügen.
  2. Nehmen Sie im Dialogfenster 'Gruppe bearbeiten' die erforderlichen Änderungen in den verschiedenen Registern vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
  3. Klicken Sie auf 'OK'.

Gruppen anzeigen

Änderungen an gruppenspezifischen Daten sind nur möglich, wenn Sie über die entsprechenden Sicherheitsberechtigungen verfügen. Sie können diese Daten jedoch anzeigen und überprüfen. Beim Anzeigen einer Gruppe können Sie allerdings keine Änderungen vornehmen.

So zeigen Sie eine Gruppe an:

  1. Sehen Sie sich im Dialogfenster 'Gruppe anzeigen' die Daten der ausgewählten Gruppe an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
  2. Klicken Sie auf 'OK'.

Gruppen löschen

Sie können alle Gruppen löschen, ausgenommen der Gruppen, für die Benachrichtigungen oder Alarmnachrichten anstehen oder die in einer Eskalationsregel aufgeführt sind. Die Benutzersätze gehen beim Löschen einer Gruppe nicht verloren.

So löschen Sie eine Gruppe:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' eine Gruppe aus, und klicken Sie auf 'Löschen'.
  2. Bestätigen Sie den Warnhinweis mit der Abfrage, ob die Gruppe tatsächlich gelöscht werden soll, mit 'Ja'.
    Ergebnis: Die Gruppe wird sofort aus dem Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' entfernt.

Nach Gruppen suchen (SQL-Suche)

Falls Sie im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' Schwierigkeiten beim Ermitteln einer bestimmten Gruppe haben, können Sie eine SQL-Suche ausführen.

So suchen Sie nach einer Gruppe:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' auf 'SQL'.
  2. Legen Sie im Dialogfenster 'Suchen' die Suchparameter fest, und klicken Sie anschließend auf 'OK'. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fortgeschrittene Suche durchführen.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' werden alle Gruppen aufgeführt, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Liste mit Gruppen aktualisieren

Sie können die Liste mit den Gruppen im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' aktualisieren, sobald neue Daten hinzukommen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn der Datenbank häufig neue Gruppen hinzugefügt werden.

So aktualisieren Sie die Liste mit den Gruppen:

  • Klicken Sie im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' auf 'Aktualisieren'.
    Ergebnis: Alle Gruppen, die seit dem Aufruf des Dialogfensters hinzugefügt wurden und die den unter 'Gruppensuche' angegebenen Suchkriterien entsprechen, werden in der Liste mit den Gruppen aufgeführt.