Mit Archive Utility verwendete APIs


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Problem Management

Übersicht

Option 'Unstrukturierte Datei'

Wenn Sie Daten in einer unstrukturierten Datei speichern möchten, müssen Sie zur Bearbeitung der exportierten, unstrukturierten Datei erheblichen Aufwand in Kauf nehmen. Die Dateien sind groß und im allgemeinen unhandlich.

Bei Auswahl der Option 'Unstrukturierte Datei' erhalten Sie eine Datei, die einen Datensatz einer Tabelle in einer Zeile in der Datei speichert.

Archive Utility liest die Daten aus fünf Tabellen, es existieren jedoch sechs Bezeichnungstypen oder Kennungen für Zeilen in unstrukturierten Dateien.

Kennungen unstrukturierter Dateien

Bezeichnungen werden in der Wissensbasis eaacust.kb als Kennungen bezeichnet. Die Kennungen unstrukturierter Dateien sind:
  • CALL
  • CALLI
  • SESION
  • PROBLEMS
  • WORK_HISTORY
  • PROBLEM_HISTORY

Es gibt sowohl die Bezeichnung CALL als auch die Bezeichnung CALLI, wobei CALLI anzeigt, daß es sich hierbei um einen Informationsanruf handelt. Ein Informationsanruf ist ein in Tivoli Problem Management erstellter Anruf, dem kein Problem zugeordnet ist. D. h. es wurden in der Tivoli Problem Management-Datenbank nur ein CALL- und ein oder mehrere SESION-Datensätze erstellt.

Formate unstrukturierter Dateien

Die Felder in einer unstrukturierten Datei sind in derselben Reihenfolge angeordnet wie im Tivoli Problem Management Entity Relationship Diagram für Ihre Version von Tivoli Problem Management.

Hierbei wird zwischen Zeichenfolgen und anderen Werten unterschieden. Wenn Sie eine Spalte mit einem Zeichenwert erstellen, wird dieser als Zeichenfolge in der unstrukturierten Datei angesehen. In diesem Fall wird der Wert von doppelten Anführungszeichen eingeschlossen, wie z. B. "Zeichenfolge". Die Spaltenbegrenzung in einer Datenbank wird nicht als Zeichenfolge angesehen und somit nicht in doppelte Anführungszeichen gesetzt.


Aufgaben

Analyseprogramm für unstrukturierte Dateien erstellen

Wenn Sie ein Programm zur syntaktischen Analyse der einzelnen Zeilen der unstrukturierten Datei erstellen möchten, müssen Sie die Kennung lesen. Einer Kennung wird eine Folge von drei Pipes (|||) nachgestellt, um die Kennung vom Anfang des ersten Felds zu unterscheiden.

Sie sollten vor Erstellen eines Analyseprogramms für unstrukturierte Dateien folgende Schritte ausführen:

  1. Lesen Sie die Zeichen vor den drei Pipes.
  2. Analysieren Sie die Spalten. Dabei müssen Sie beachten, ob es sich bei den Spalten um Zeichenfolgen oder um Nicht-Zeichenfolgen handelt.

Alle Zeichenfolgen können durch Bearbeiten von eaacust.kb angepaßt werden. Es folgt eine Liste der Dateiexportzeichen.

Dateiexportzeichen Definition
EOL IS '' Zeilenende. Dieses Zeichen wird in der Ausgabetextdatei ans Zeilenende gestellt. Momentan handelt es sich um das Leerzeichen. Wenn Sie am Zeilenende ein anderes Zeichen angezeigt bekommen möchten, müssen Sie die Konstante dementsprechend ändern.
STD IS '"' Zeichenfolgebegrenzer / Umfassungszeichen. Hierbei handelt es sich um das Zeichen, das die Zeichenfolgen "umschließt", die aus den Datenbanktabellen exportiert werden. Zeichenfolgen können z. B. aus char- und varchar-Spalten bestehen. Standardmäßig werden doppelte Anführungszeichen (") verwendet.
DELM IS ',' Spaltenbegrenzer. Dieses Zeichen trennt die exportierten Spalten in der unstrukturierten Datei. Standardmäßig wird ein Komma (,) verwendet.
ND IS '' Begrenzer für sonstige Spalten / Umfassungszeichen. Dieses Zeichen wird Spalten, die keine Zeichenfolgen sind, in der Ausgabetextdatei voran- und nachgestellt. Standardmäßig wird eine leere Zeichenfolge verwendet. Mit anderen Worten, es wird diesen Spalten nichts voran- und nachgestellt.
SEP IS '|||' Trennzeichen zur Unterscheidung der Kennungen und der ersten Spalte der unstrukturierten Datei. Es ist das Trennzeichen zwischen der Satzkennung und dem Anfang der exportierten Daten für eine Zeile in der unstrukturierten Datei. Standardmäßig werden drei Pipes (|||) verwendet.

Wenn eaacust.kb geändert wurde, muß die Datei erneut syntaktisch analysiert werden.

Unstrukturierte Dateien verarbeiten

Halten Sie sich an folgende Beschreibung für den Algorithmus, der die Beziehungen zwischen den Tabellen CALL, SESION, PROBLEMS, WORK_HISTORY und PROBLEM_HISTORY wiederherstellt, um eine von Archive Utility erstellte unstrukturierte Datei zu verarbeiten.
  • Wenn Sie eine CALLI-Kennung lesen, verarbeiten Sie die Zeile CALLI und alle darauffolgenden Zeilen mit der Kennung SESION, bis Sie eine andere CALLI oder eine CALL-Kennung finden.
  • Wenn Sie eine CALL-Kennung lesen, verarbeiten Sie die Zeile CALL und alle SESION und CALL-Zeilen, bis Sie eine PROBLEM-Kennung finden. Verarbeiten Sie auch die Kennung PROBLEM, um die Verknüpfungen zu vervollständigen.