Vorgänge verwenden


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Asset Management


Übersicht

Informationen zu Vorgängen

In Tivoli Asset Management wird mit Hilfe von Vorgängen die Historie von Inventar verfolgt. In den Dialogfenstern 'Inventar zufügen' und 'Inventar bearbeiten' können Sie sowohl geplante Vorgänge als auch abgeschlossene Vorgänge für das Inventar angeben. Bei einem geplanten Vorgang handelt es sich um einen Vorgang, der dem Plan hinzugefügt, aber noch nicht als abgeschlossen gekennzeichnet wurde.

Vorgänge werden auch automatisch erstellt, um Ihnen das Verfolgen der Historie von Inventar zu erleichtern. Mit Hilfe der Vorgänge lassen sich Änderungen an folgenden Informationen zum Inventar verfolgen: Kategorie, Organisation, Standort, und Verbindung sowie die Aktualisierungen bei Abschluß einer Änderung in Tivoli Change Management.

Hinweis: Die in Ihrem Unternehmen verwendeten Vorgänge werden vom Systemadministrator definiert.

Dialogfenster 'Vorgang zufügen'

Sie können beim Zufügen eines Inventarpostens zur Datenbank oder nach der Erstellung eines Inventarpostens dem Inventarposten Vorgänge zuordnen. Im Dialogfenster 'Vorgang zufügen' werden sowohl geplante Vorgänge als auch abgeschlossene Vorgänge erstellt. Sie können dem Inventar eine beliebige Anzahl von geplanten oder abgeschlossenen Vorgängen zuordnen.

So öffnen Sie das Dialogfenster 'Vorgang zufügen':

  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Inventar zufügen' das Register 'Vorgänge' aus, und klicken Sie danach in einer der Auswahlgruppen 'Geplante Vorgänge' oder 'Abgeschlossene Vorgänge' auf 'Hinzu'.
  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Inventar bearbeiten' das Register 'Vorgänge' aus, und klicken Sie danach in einer der Auswahlgruppen 'Geplante Vorgänge' oder 'Abgeschlossene Vorgänge' auf 'Hinzu'.

Dialogfenster 'Vorgang bearbeiten'

Sie können die Informationen zu geplanten Vorgängen bearbeiten, bevor Sie diese als abgeschlossen kennzeichnen. (An abgeschlossenen Vorgängen können Sie keine Änderungen mehr vornehmen.) Im Dialogfenster 'Inventar bearbeiten' finden Sie dieselben Funktionen wie im Dialogfenster 'Inventar zufügen'.

So öffnen Sie das Dialogfenster 'Vorgang bearbeiten':

  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Inventar zufügen' das Register 'Vorgänge' aus, wählen Sie dann in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Bearbeiten'.
  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Inventar bearbeiten' das Register 'Vorgänge' aus, wählen Sie dann in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Bearbeiten'.

Aufgaben

Geplante Vorgänge zufügen

So fügen Sie einen geplanten Vorgang zu:
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Klicken Sie in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventar zufügen' wird angezeigt.
  4. Führen Sie im Feld 'Inventar-Nr.' einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie die Inventarnummer kennen, geben Sie diese in das Feld ein.
    • Wenn Sie die Inventarnummer nicht kennen, klicken Sie auf 'Suche...', um das Dialogfenster 'Schnellsuche nach Inventar' zu öffnen, und verwenden Sie die in diesem Dialogfenster vorhandenen Funktionen, um nach dem gewünschten Inventarposten zu suchen und diesen auszuwählen.
  5. Legen Sie das Datum und den Zeitpunkt für den Vorgang wie folgt fest:
    • Wenn der Vorgang sofort ausgeführt werden soll, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Jetzt'. Ändern Sie in diesem Fall nicht die Werte in den Feldern 'Datum' und 'Zeit'.
    • Wenn der Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden soll, deaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Jetzt', und geben Sie das gewünschte Datum und den gewünschten Zeitpunkt in die entsprechenden Felder ein.
  6. Wählen Sie im Listenfeld 'Vorgang' einen Vorgangstyp aus.
  7. Geben Sie im Feld 'Techniker' den Namen des Technikers ein, der für den Vorgang zuständig ist.
  8. Geben Sie im Feld 'Kosten' die geschätzten oder tatsächlichen Kosten des Vorgangs ein.
    Hinweis: Geben Sie dabei kein Währungssymbol ein.
  9. Wählen Sie im Feld 'Währung' den entsprechenden Währungscode aus. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter In Tivoli Asset Management verwendete Währungscodes.)
  10. Wählen Sie aus der Liste 'Vertrag' einen Vertrag aus (falls der Vorgang einem Vertrag zugeordnet wurde).
    Hinweis: Wenn die Liste 'Vertrag' leer ist und der Vorgang einem Vertrag zugeordnet werden soll, müssen Sie dem Vertrag das Inventar zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verträge angeben (beim Zufügen von Inventar) oder Verträge angeben (beim Bearbeiten von Inventar).
  11. Geben Sie im Feld 'Anmerkungen' eine Beschreibung des Vorgangs ein.
  12. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: In einem der Dialogfenster 'Inventar zufügen' oder 'Inventar bearbeiten' wird der der Tabelle 'Geplante Vorgänge' neu hinzugefügte Vorgang angezeigt.

Geplante Vorgänge bearbeiten

Sie können nur geplante Vorgänge bearbeiten. Informationen zu abgeschlossenen Vorgängen können nicht geändert werden.

So bearbeiten Sie einen geplanten Vorgang:

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Wählen Sie in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Bearbeiten'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventar bearbeiten' wird angezeigt.
  4. Das Feld 'Inventar-Nr.' ist jedoch nicht verfügbar. Sie können die Inventarnummer nicht ändern.
  5. Legen Sie das Datum und den Zeitpunkt für den Vorgang wie folgt fest:
    • Wenn der Vorgang sofort ausgeführt werden soll, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Jetzt'. Ändern Sie in diesem Fall nicht die Werte in den Feldern 'Datum' und 'Zeit'.
    • Wenn der Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden soll, deaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Jetzt', und geben Sie das gewünschte Datum und den gewünschten Zeitpunkt in die entsprechenden Felder ein.
  6. Wählen Sie im Listenfeld 'Vorgang' einen Vorgangstyp aus.
  7. Geben Sie im Feld 'Techniker' den Namen des Technikers ein, der für den Vorgang zuständig ist.
  8. Geben Sie im Feld 'Kosten' die geschätzten oder tatsächlichen Kosten des Vorgangs ein.
    Hinweis: Geben Sie dabei kein Währungssymbol ein.
  9. Wählen Sie im Feld 'Währung' den entsprechenden Währungscode aus. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter In Tivoli Asset Management verwendete Währungscodes.)
  10. Wählen Sie aus der Liste 'Vertrag' einen Vertrag aus (falls der Vorgang einem Vertrag zugeordnet wurde).
    Hinweis: Wenn die Liste 'Vertrag' leer ist und der Vorgang einem Vertrag zugeordnet werden soll, müssen Sie dem Vertrag das Inventar zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verträge angeben (beim Zufügen von Inventar) oder Verträge angeben (beim Bearbeiten von Inventar).
  11. Geben Sie im Feld 'Anmerkungen' eine Beschreibung des Vorgangs ein.
  12. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Eines der Dialogfenster 'Inventar zufügen' oder 'Inventar bearbeiten' wird angezeigt. Die bearbeiteten Informationen werden in der Tabelle 'Geplante Vorgänge' angezeigt.

Geplante Vorgänge anzeigen

So zeigen Sie einen geplanten Vorgang an:
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Wählen Sie in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Vorgang anzeigen' wird angezeigt.
  4. Sie können die Informationen zu dem Vorgang einsehen. Im Dialogfenster 'Vorgang anzeigen' können Sie jedoch keine Änderungen vornehmen.
  5. Klicken Sie auf 'Schließen'.
    Ergebnis: Eines der Dialogfenster 'Inventar zufügen' oder 'Inventar bearbeiten' wird angezeigt.

Geplante Vorgänge als abgeschlossen kennzeichnen

So kennzeichnen Sie einen geplanten Vorgang als abgeschlossen:
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Wählen Sie in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Abschlußkennzeichnung'.
    Ergebnis: Es wird ein Warnhinweis angezeigt, in dem Sie zu der Entscheidung aufgefordert werden, als Fertigstellungsdatum und -zeitpunkt den jetzigen oder einen späteren Zeitpunkt festzulegen.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie als Fertigstellungsdatum und -zeitpunkt jetzt festlegen möchten, klicken Sie auf 'Ja'.
      Ergebnis: Der Vorgang wird in die Tabelle 'Abgeschlossene Vorgänge' verschoben, und als Fertigstellungsdatum und -zeitpunkt werden das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit festgelegt.
    • Wenn Sie ein anderes Datum bzw. einen anderen Zeitpunkt für die Fertigstellung festlegen möchten, klicken Sie auf 'Nein'.
      Ergebnis: Das Dialogfenster 'Vorgang zufügen' wird angezeigt, damit Sie ein anderes Datum und einen anderen Zeitpunkt als das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit eingeben können (das Markierungsfeld 'Jetzt' darf nicht aktiviert sein). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abgeschlossene Vorgänge zufügen.

Geplante Vorgänge löschen

Sie können geplante Vorgänge löschen, solange sie noch nicht abgeschlossen sind. Abgeschlossene Vorgänge können jedoch nicht gelöscht werden.

So löschen Sie einen geplanten Vorgang:

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Wählen Sie in der Auswahlgruppe 'Geplante Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Löschen'.
    Ergebnis: Der Vorgang wird ohne Bestätigung aus der Tabelle 'Geplante Vorgänge' gelöscht.

Abgeschlossene Vorgänge zufügen

So fügen Sie einen abgeschlossenen Vorgang zu:
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Klicken Sie in der Auswahlgruppe 'Abgeschlossene Vorgänge' auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventar zufügen' wird angezeigt.
  4. Führen Sie im Feld 'Inventar-Nr.' einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie die Inventarnummer kennen, geben Sie diese in das Feld ein.
    • Wenn Sie die Inventarnummer nicht kennen, klicken Sie auf 'Suche...', um das Dialogfenster 'Schnellsuche nach Inventar' zu öffnen, und verwenden Sie die in diesem Dialogfenster vorhandenen Funktionen, um nach dem gewünschten Inventarposten zu suchen und diesen auszuwählen.
  5. Legen Sie das Datum und den Zeitpunkt für den Vorgang wie folgt fest:
    • Wenn der Vorgang sofort ausgeführt werden soll, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Jetzt'. Ändern Sie in diesem Fall nicht die Werte in den Feldern 'Datum' und 'Zeit'.
    • Wenn der Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden soll, deaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Jetzt', und geben Sie das gewünschte Datum und den gewünschten Zeitpunkt in die entsprechenden Felder ein.
  6. Wählen Sie im Listenfeld 'Vorgang' einen Vorgangstyp aus.
  7. Geben Sie im Feld 'Techniker' den Namen des Technikers ein, der für den Vorgang zuständig ist.
  8. Geben Sie im Feld 'Kosten' die geschätzten oder tatsächlichen Kosten des Vorgangs ein.
    Hinweis: Geben Sie dabei kein Währungssymbol ein.
  9. Wählen Sie im Feld 'Währung' den entsprechenden Währungscode aus. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter In Tivoli Asset Management verwendete Währungscodes.)
  10. Wählen Sie aus der Liste 'Vertrag' einen Vertrag aus (falls der Vorgang einem Vertrag zugeordnet wurde).
    Hinweis: Wenn die Liste 'Vertrag' leer ist und der Vorgang einem Vertrag zugeordnet werden soll, müssen Sie dem Vertrag das Inventar zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verträge angeben (beim Zufügen von Inventar) oder Verträge angeben (beim Bearbeiten von Inventar).
  11. Geben Sie im Feld 'Anmerkungen' eine Beschreibung des Vorgangs ein.
  12. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: In einem der Dialogfenster 'Inventar zufügen' oder 'Inventar bearbeiten' wird der der Tabelle 'Abgeschlossene Vorgänge' neu zugefügte Vorgang angezeigt.

Abgeschlossene Vorgänge anzeigen

So zeigen Sie einen abgeschlossenen Vorgang an:
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  2. Wählen Sie das Register 'Vorgänge' aus.
  3. Wählen Sie in der Auswahlgruppe 'Abgeschlossene Vorgänge' einen Vorgang aus, und klicken Sie auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Vorgang anzeigen' wird angezeigt.
  4. Sie können die Informationen zu dem Vorgang einsehen. Im Dialogfenster 'Vorgang anzeigen' können Sie jedoch keine Änderungen vornehmen.
  5. Klicken Sie auf 'Schließen'.
    Ergebnis: Eines der Dialogfenster 'Inventar zufügen' oder 'Inventar bearbeiten' wird angezeigt.