Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Change Management für Administratoren |
Beschreibung von Bedingungen |
In Tivoli Change Management bestehen Bedingungen zur Definition einer Regel aus folgenden Komponenten:
Die folgende Bedingung trifft beispielsweise auf alle Sätze der Tabelle 'CHANGE' zu, bei denen das Feld 'Status_ID' den Wert 'Beendet' enthält: Change:Status_ID=Beendet Beim Anzeigen einer Bedingung für die Definition einer Regel werden der Name der Datenbanktabelle und das Attribut durch einen Doppelpunkt getrennt. Daher sollten Sie im Feld 'Wert' keinen Doppelpunkt eingeben. |
Bedingungen erstellen | Für das Erstellen einer zusammenhängenden Regeldefinition aus mehreren einzelnen Bedingungen können Sie folgende Operanden verwenden:
|
Bedingungen optimieren |
Das Auswerten einer Bedingung bei Laufzeit erfolgt in Tivoli Change Management nach der folgenden Logik:
In Kenntnis dieser Auswertungslogik können Sie die Definitionen von Regeln im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Leistung während der Laufzeit optimieren. Bei einer Definition mit mehreren Bedingungen, die alle mit 'Und' verknüpft sind, sollten Sie die Bedingung mit der größten Wahrscheinlichkeit für den Wert 'Falsch' möglichst ganz links einfügen. Dadurch sparen Sie die Verarbeitungszeit, die für die Auswertung der anderen Bedingungen nötig ist. Dazu folgt ein Beispiel:
Wenn die Definition jedoch auf Daten mit mindestens einer aber nicht allen diesen Bedingungen zutreffen soll, sollten die Bedingungen in umgekehrter Reihenfolge eingefügt werden.
Wenn Sie in diesem Fall die Bedingung mit der höchsten Wahrscheinlichkeit auf den Wert 'Wahr' zuerst einfügen, können Sie die Vorteile der Auswertungslogik ausnutzen.
|