Benachrichtigungsmethoden konfigurieren


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Benachrichtigungen

Benutzer von Tivoli Service Desk können mit Hilfe der TSD-Benachrichtigungen einander Nachrichten zusenden. Auch durch bestimmte Vorgänge wie beispielsweise die Eskalation eines Problems kann das Versenden von Nachrichten an Benutzer von Tivoli Problem Management automatisch ausgelöst werden. Diese Nachrichten werden als Benachrichtigungen (Notifikationen) bezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungen und Alarme.

Der Systemadministrator hat die Aufgabe, den Benachrichtigungsmonitor so zu konfigurieren, daß die geeigneten Benachrichtigungssysteme für das Senden von Nachrichten an einzelne Personen und Gruppen von Benutzern verwendet werden.

Benachrichtigungsmethoden

Benachrichtigungsmethoden legen fest, wie eine Benachrichtigung an einen Benutzer gesendet wird. In Tivoli Service Desk stehen zwei Wege der Benachrichtigungsübermittlung zur Verfügung: Alarme und Hinweisnachrichten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungen und Alarme.

Verfügbare Hinweisnachrichtsmethoden

Im Lieferumfang von Tivoli Service Desk sind mehrere bereits konfigurierte Hinweisnachrichtsmethoden enthalten. Eine Hinweisnachrichtsmethode definiert, wie eine Benachrichtigung von Tivoli Service Desk an ein externes System wie z. B. Microsoft Mail weitergeleitet wird. Dabei umfassen die bereits für Sie vorab konfigurierten Benachrichtigungsmethoden folgende Möglichkeiten:
  • Digitaler Pager
  • Netware-Sendung
  • Microsoft Mail
  • Lotus cc:Mail
  • Internet Mail

Sie können weitere Hinweisnachrichtsmethoden hinzufügen und bestehende Methoden bearbeiten oder löschen.

Hinweis: Sie müssen vor der Verwendung von Hinweisnachrichtsmethoden folgende Schritte ausführen:

  • Sie können in der Datei ntfyfunc.kb eine oder mehrere der Tivoli Script-Routinen anpassen.
  • Konfigurieren Sie die Hinweisnachrichtsmethode.
  • Weisen Sie jedem Benutzer, der Hinweisnachrichten empfangen kann, eine standardmäßige Benachrichtigungsmethode zu.
  • Weisen Sie jeder Gruppe von Benutzern, die Hinweisnachrichten empfangen kann, eine standardmäßige Benachrichtigungsmethode zu.

Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode zufügen'

Verwenden Sie das Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode zufügen', um die Benachrichtigungsmethode zum Weiterleiten von Benachrichtigungen an Benutzer und Gruppen zu aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinweisnachrichtsmethoden hinzufügen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode zufügen' zu öffnen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' das Register 'Methode' aus.
  2. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode zufügen' wird angezeigt.

Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode bearbeiten'

Verwenden Sie das Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode bearbeiten', um bestehende Benachrichtigungsmethoden zu ändern.

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode bearbeiten' zu öffnen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' das Register 'Methode' aus.
  2. Wählen Sie aus der Liste 'Methode' eine Benachrichtigungsmethode aus.
  3. Klicken Sie unterhalb der Liste 'Methode' auf 'Bearbeiten'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode bearbeiten' wird angezeigt.

Aufgaben

Alarme konfigurieren

Sie müssen praktisch nichts tun, um einen Alarm zu konfigurieren. Sobald Sie Tivoli Service Desk installiert haben, sind die Alarme einsatzbereit.

Sie müssen lediglich für jeden Benutzer von Tivoli Service Desk ein Prüfintervall für einen Alarm eingeben. Das Prüfintervall bezeichnet die Zeitabstände, in denen Tivoli Service Desk für einen spezifischen Benutzer nach Alarmnachrichten sucht. Dabei können Sie Zeitabstände von 15 Sekunden bis zu vier Stunden einstellen. Weitere Informationen zum Einstellen der Prüfintervalle für einen Alarm finden Sie unter Benutzer verwalten.

Hinweis: Sie steuern die Alarmprüfintervalle innerhalb von Tivoli Service Desk. Benutzer können Prüfintervalle nur dann steuern, wenn sie den Alarmmonitor als unabhängiges Programm ausführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Alarmmonitor konfigurieren.

Datei ntfyfunc.kb anpassen

Wenn Sie andere Hinweisnachrichtsmethoden als die im Lieferumfang von Tivoli Service Desk enthaltenen verwenden möchten, müssen Sie zum Aktivieren des externen Benachrichtigungssystems eine der Benachrichtigungsroutinen in der Datei ntfyfunc.kb anpassen.

Warnung: Öffnen oder ändern Sie die Datei ntfyfunc.kbc nicht. Führen Sie alle Tivoli Script-Anpassungen in der Datei ntfyfunc.kb aus. Erstellen Sie außerdem für alle Dateien, die Sie rändern möchten, eine Sicherungskopie.

Hinweis: Weitere Informationen zu Tivoli Script und das Anpassen der Datei ntfyfunc.kb finden Sie unter Tivoli Service Desk 6.0 Developer's Toolkit Document Set.

Folgende Benachrichtigungsroutinen sind in ntfyfunc.kb verfügbar:

Benachrichtigungsroutine Beschreibung
Netware_Send Diese Routine wird zusammen mit dem Befehl SEND zum Senden von Benachrichtigungen innerhalb eines Novell Netware-Netzwerks verwendet. Hierzu müssen Sie eine Anmelde-ID und eine Zieladresse für die Benachrichtigung angeben.

Hinweis: Das Programm SEND muß in Ihrem Pfad enthalten sein.

PagerNotification Diese Routine wird zum Senden von digitalen Benachrichtigungen für Pager über WinBeep (eine von Integra Technologies International angebotene Anwendung) verwendet.
Benachrichtigungsmethoden für WinBeep sind in einer .wba-Datei (Nachrichtenwarteschlangen-Datei für WinBeep) in dem als sai_root-Verzeichnis definierten Verzeichnis gespeichert.
VIM_Interface Diese Routine wird zum Senden von Benachrichtigungen an VIM-kompatible Benachrichtigungssysteme (wie zum Beispiel Lotus cc:Mail) verwendet.

Hinweis: Die Benachrichtigungsroutinen VIP_Interface, MAPI_Interface und SMTP-Interface verwenden zum Senden der von Tivoli Problem Management erstellten Benachrichtigungen E-Mail-Systeme. Dabei handelt es sich um Funktionen nur zum Senden. Wenn Sie den Benachrichtigungsmonitor zur Weitergabe der mit Hilfe dieser Methoden erstellten Benachrichtigungen verwenden, müssen Sie Mail-Anmeldedaten eingeben, damit der Benachrichtigungsmonitor auf das geeignete Mail-System oder den Mail-Server sowie den Internet-Gateway zugreifen kann.

MAPI_Interface Diese Routine wird zum Senden von Benachrichtigungen an MAPI-kompatible Mail-Systeme (wie zum Beispiel Microsoft Mail) verwendet.

Hinweis: Wenn Sie in der Datei ntfyfunc.kb die VIM- oder MAPI-Schnittstelle verwenden möchten, müssen Sie den Pfad zu dem Verzeichnis angeben, in dem in Ihrem System Benachrichtigungen gespeichert werden. Weitere Informationen zu dieser Routine finden Sie in der Beschreibung der Routine 'VIM_Interface'.

SMTP_Interface Diese Routine wird zum Senden von Benachrichtigungen unter Verwendung des SMTP/POP-Protokolls über das Internet verwendet.

Weitere Informationen zu dieser Routine finden Sie in der Beschreibung der Routine 'VIM_Interface'.

Hinweisnachrichtsmethoden hinzufügen

Bevor Sie Hinweisnachrichtsmethoden hinzufügen können, müssen Sie die Tivoli Script-Routine in der Datei ntfyfunc.kb anpassen, um das Benachrichtigungssystem zu aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Datei ntfyfunc.kb anpassen

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Hinweismethode hinzuzufügen:

  1. Geben Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode zufügen' im Feld 'Benachrichtigungsmethode' einen selbsterklärenden Namen für das externe Benachrichtigungssystem ein. Verwenden Sie diesen Namen, um diese Benachrichtigungsmethode Benutzern und Gruppen zuzuordnen.
  2. Geben Sie im Feld 'Beschreibung' eine Kurzbeschreibung des externen Benachrichtigungssystems ein.
  3. Geben Sie im Feld 'Funktion' den Namen der Tivoli Script-Funktion ein, die das externe Benachrichtigungssystem zum Senden von Benachrichtigungen aufruft.
    Beispiel: cc:Mail verwendet ntfyfunc:VIM_Interface(), wobei ntfyfunc der Name der Datei ist, und VIM_Interface() den Namen der Funktion darstellt.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Erlaube Gruppenmitteilung', um die Benachrichtigungsmethode für Gruppen und einzelne Benutzer verwenden zu können.
    • Deaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Erlaube Gruppenmitteilung', um die Verwendung der Benachrichtigungsmethode auf einzelne Benutzer zu begrenzen.
  5. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die neue Benachrichtigungsmethode wird im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' im Register 'Methode' in der Liste der Benachrichtigungsarten aufgeführt.
  6. Klicken Sie auf 'Schließen'.
  7. Stoppen Sie den Benachrichtigungsmonitor, und starten Sie ihn erneut, um die Änderungen zu übernehmen.
    Hinweis: Der Benachrichtigungsmonitor verarbeitet keine von neuen Methoden gesendeten Hinweisnachrichten, bevor er nicht erneut gestartet wurde. Sie können jedoch Benutzern und Gruppen Hinweisnachrichtsmethoden vor einem Neustart des Benachrichtigungsmonitors zuordnen.

Hinweisnachrichtsmethoden bearbeiten

Sie können an bestehenden Hinweisnachrichtsmethoden Änderungen vornehmen, indem Sie sie bearbeiten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Hinweisnachrichtsmethode zu bearbeiten:

  1. Nehmen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsmethode bearbeiten' alle erforderlichen Änderungen vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unterHinweisnachrichtsmethoden hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die aktualisierte Benachrichtigungsmethode wird im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' im Register 'Methode' in der Liste der Benachrichtigungsarten aufgeführt.
  3. Klicken Sie auf 'Schließen'.
  4. Stoppen Sie den Benachrichtigungsmonitor, und starten Sie ihn erneut, um die Änderungen zu übernehmen.
    Hinweis: Der Benachrichtigungsmonitor ist vor einem Neustart nicht von den Änderungen bei den Hinweisnachrichtsmethoden betroffen.

Hinweisnachrichtsmethoden löschen

Sie können Benachrichtigungsmethoden, die nicht mehr für Benutzer und Gruppen verwendet werden, löschen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Hinweisnachrichtsmethode zu löschen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' das Register 'Methode' aus.
  2. Wählen Sie im Register 'Methode' aus der Liste der Benachrichtigungsarten die zu löschende Benachrichtigungsmethode aus.
  3. Klicken Sie auf 'Löschen'.
  4. Wird ein Warnhinweis angezeigt mit der Aufforderung, das Löschen der Methode zu bestätigen, klicken Sie auf 'Ja'.
    Ergebnis: Die ausgewählte Benachrichtigungsmethode wird im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' im Register 'Methode' nicht mehr in der Liste der Benachrichtigungsarten aufgeführt.
  5. Klicken Sie auf 'Schließen'.
  6. Stoppen Sie den Benachrichtigungsmonitor, und starten Sie ihn erneut, um die Änderungen zu übernehmen.
    Hinweis: Der Benachrichtigungsmonitor ist vor einem Neustart nicht vom Löschen der Hinweisnachrichtsmethode betroffen.