Prüfer angeben


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Change Management für Benutzer

Übersicht

Prüfer angeben

Bei Prüfern handelt es sich um Benutzer oder ein Change Control Board (CCB), die Änderungen überprüfen. Die Prüfer einer Änderung sind dafür verantwortlich, eine Änderung zu überprüfen und ihr einen Status zuzuordnen. Häufig verwendete Status-Typen sind 'Freigeben', 'Ablehnen', 'Einfrieren' und 'Anhalten'.

Sie können einer Änderung auf drei verschiedene Arten Prüfer zufügen:

  • Muster
    Wenn Sie eine Kategorie auswählen, der ein Muster zugeordnet ist, können allgemeine Informationen zum Prüfer automatisch eingefügt werden.
  • Regeln
    Wenn auf eine Änderung Regeln anzuwenden sind, werden der Änderung automatisch Prüfer zugefügt.
  • Manuell
    Wenn Sie Antragsteller oder Autor einer Änderung sind, können Sie als Prüfer Personen und CCBs zufügen.

Wenn beim Erstellen einer Änderung der von Ihnen gewählten Kategorie ein Muster zugeordnet ist, werden die Informationen zu Prüfern für diese Änderung automatisch eingefügt. Wenn nicht, können Sie selbst Benutzer, CCBs oder sich selbst hinzufügen. Außerdem können Sie der den Mustern oder Regeln zugeordneten Liste weitere Prüfer zufügen. Wenn zwischen den von Ihnen zugefügten Prüfern und den durch ein Muster oder eine Regel vorgegebenen Prüfern ein Widerspruch entsteht, haben die Angaben aus dem Muster oder der Regel Vorrang vor Ihren Eingaben.

Hinweis: Prüfer, die durch ein Muster oder eine Regel eingefügt wurden, können Sie grundsätzlich nicht löschen, es sei denn, Sie verfügen über Zugriffsrechte für TCM Model Rule Value Override oder über die Zugriffsrechte für den TCM-Systemadministrator.

Nachrichtenprioritäten Wenn Sie eine Änderung vorlegen, werden Freigabenachrichten zuerst an die Prüfer ausgegeben, die die Änderung überprüfen und freigeben sollten. Sie können eine Rangfolge für den Erhalt der Nachrichten erstellen, indem Sie jedem Prüfer eine Prioritätsnummer zuordnen. Als Standardwert wird jedem neuen Prüfer die Prioritätsnummer 1 zugeordnet.

Bei manuell zugefügten Prüfern können Sie diese Vorgabe für die Prioritätsnummer ändern. Wenn ein Prüfer durch ein Muster oder eine Regel zugefügt worden ist, können Sie einen Prüfer selbst oder dessen Prioritätsnummer nur ändern, wenn Sie über spezielle Zugriffsrechte verfügen.

Prioritätsnummern können im Bereich zwischen 1 und 99 liegen und müssen nicht in einer fortlaufenden Reihenfolge angegeben werden. Der Prüfer mit der niedrigsten Prioritätsnummer erhält Nachrichten zuerst. Wenn die Prüfer mit der niedrigsten Prioritätsnummer der Änderung zustimmen, werden Freigabenachrichten von Tivoli Change Management an die Prüfer mit der nächsthöheren Prioritätsnummer übermittelt.

Wenn Sie sicherstellen möchten, daß die Geschäftsleitung die Änderung freigibt, bevor der Vorstand darüber eine Nachricht erhält, können Sie der Geschäftsleitung die Prioritätsnummer 1 und dem Vorstand die Prioritätsnummer 2 zuordnen.

Freigabemethoden Wenn Sie einer Änderung Prüfer zuordnen, können Sie ebenso festlegen, wie die Änderung zu prüfen ist. Bei jedem einzelnen Prüfer können Sie zwischen folgenden Alternativen entscheiden:
  • Alle Aktivitäten freigeben
    Wenn ein Prüfer einer übergeordneten Änderung den Status 'Freigeben', 'Ablehnen', 'Einfrieren' oder 'Anhalten' zuordnet, erhalten alle damit verbundenen Aktivitäten automatisch den gleichen Status.
  • In Abhängigkeit von der Aktivität
    Ein Prüfer muß alle Aktivitäten einzeln freigeben, bevor die übergeordnete Änderung selbst freigegeben werden kann.

Unter folgenden Umständen können Sie außerdem die Freigabemethoden für einen Prüfer ändern:

  • Sie verfügen über die Zugriffsrechte für den Tivoli Change Management-Systemadministrator
  • Die übergeordnete Änderung, nicht eine Einzelaktivität der Änderung, ist ausgewählt
  • Der Status der Änderung ist "Gespeichert"

Hinweis: Die Freigabemethode der mit der Änderung verbundenen Aktivitäten stimmt mit der Freigabemethode für die übergeordnete Änderung überein.

Wenn Sie die Freigabemethode von 'In Abhängigkeit von der Aktivität' in 'Alle Aktivitäten freigeben' ändern, werden die Freigabebedingungen jeder Aktivität im Dialogfenster 'Änderung' im Register 'Freigaben' folgendermaßen angezeigt:

  • "Inaktiviert" in der Spalte 'Disposition' der 'Freigabeliste'
  • "Root-Änderung mit Freigabemethode 'Alle Aktivitäten freigeben'" in der Spalte 'Gründe' der 'Freigabeliste'

Wenn Sie die Freigabemethode einer Root-Änderung von 'Alle Aktivitäten freigeben' in 'In Abhängigkeit von der Aktivität' ändern, werden alle Aktivitäten aktiviert, deren Freigabemethode 'Alle Aktivitäten freigeben' inaktiviert wurde, und sie werden Teil des Freigabeprozesses.

Tip: Aktivitäten einer Änderung mit der Freigabemethode 'Alle Aktivitäten freigeben' werden automatisch freigegeben, wenn die Änderung freigegeben wird. Daher empfiehlt es sich, für Aktivitäten einer Änderung mit der Freigabemethode 'Alle Aktivitäten freigeben' keine Freigabebedingungen festzulegen, um die Verarbeitungszeit für Tivoli Change Management zu minimieren.


Aufgaben

Benutzer als Prüfer zufügen

Sie können beliebig viele Benutzer zur Überprüfung und Freigabe einer Änderung zufügen.

So fügen Sie einen Benutzer als Prüfer hinzu:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Freigaben' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Freigaben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Option 'Benutzer zufügen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Benutzer' wird angezeigt.
  3. Geben Sie im Feld 'Benutzersuche' den Namen der Person oder sonstige eindeutige Informationen ein.
    Hinweis: Sie können alle Benutzer anzeigen, indem Sie vor einer Eingabe in den Textfeldern die Option 'Suchen' auswählen. Sie können außerdem einen Stern (*) als Platzhalterzeichen verwenden.
  4. Wählen Sie die Option 'Suchen' aus.
    Ergebnis: Es wird ein Warnhinweis angezeigt.
  5. Klicken Sie auf 'Ja'.
    Ergebnis: Alle Übereinstimmungen werden angezeigt.
  6. Wählen Sie aus der Tabelle 'Benutzer' einen Benutzer aus.
  7. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Der von Ihnen ausgewählte Benutzer wird in der Freigabeliste angezeigt.

Ein CCB als Prüfer zufügen

Sie können beliebig viele CCBs zur Überprüfung und Freigabe einer Änderung zufügen.

So fügen Sie ein CCB als Prüfer zu:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Freigaben' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Freigaben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Option 'Gruppe zufügen' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' wird angezeigt.
  3. Wählen Sie aus der 'Gruppenliste' eine Gruppe aus.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Die von Ihnen ausgewählte Gruppe wird in der 'Freigabeliste' angezeigt.
Nachrichtenprioritäten angeben Sie können eine andere Prioritätsnummer als 1 zuordnen.

So ordnen Sie eine Prioritätsnummer für Nachrichten zu:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Freigaben' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Freigaben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie in der Freigabeliste einen Prüfer aus.
  3. Wählen Sie die Option 'Priorität setzen' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Freigabepriorität setzen' wird angezeigt.
  4. Geben Sie im Dialogfenster 'Freigabepriorität setzen' eine Prioritätsnummer für den ausgewählten Prüfer ein.
  5. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Der ausgewählte Prüfer wird mit der neuen Prioritätsnummer in der 'Freigabeliste' angezeigt.

Freigabemethoden für Änderungen angeben

Sie können für die Änderung eine Freigabemethode angeben.

So geben Sie eine Freigabemethode an:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Freigaben' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Freigaben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie unter 'Änderungsfreigabe' die zutreffende Option aus.
  3. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Der Änderung wird die Freigabemethode zugeordnet.

Nachrichtenanforderung bei Freigabe

Als Antragsteller erhalten Sie standardmäßig nur dann Nachrichten, wenn einer Änderung der Status 'Ablehnen', 'Einfrieren' oder 'Anhalten' zugeordnet wurde. Sie können jedoch anfordern, daß Sie auch dann eine Nachricht erhalten, wenn alle Prüfer die Änderung freigegeben haben.

So fordern Sie eine 'Benachrichtigung über Freigabe' an:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Freigaben' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Freigaben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie im Register 'Freigaben' die Option 'Nachricht an Antragsteller nach vollständiger Freigabe'.