|
Sie können während des Änderungsprozesses jederzeit Gründe angeben.
Gründe können zu folgenden Kategorien gehören:
Kategorie |
Definition |
Risiko |
Informationen, die Aufschluß über die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen oder Störungen geben.
|
Sicherheit |
Informationen zu einem Sicherheits-Plan, nach dem zu den vor der Änderung vorhandenen Bedingungen zurückgekehrt werden kann, falls vor einer vollständigen Implementierung die Änderung teilweise oder insgesamt abgebrochen wird.
|
Spezielle Bedürfnisse |
Informationen zu speziellen Bedürfnissen jeglicher Art, die mit der Änderung verbunden sind.
|
Geschäft |
Informationen zur Rechtfertigung einer Freigabe des Antrags auf eine Änderung rechtfertigen.
|
Hinweis: Wenn Sie sehr viel Text einzugeben haben, können Sie auch ein separates Dokument erstellen und dieses im Register 'Allgemein' als Anhang zur Änderung hinzufügen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anhänge hinzufügen.
So geben Sie einen Grund für eine Änderung an:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Gründe' aus.
Ergebnis: Das Register 'Gründe' wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld 'Risiko' eine Beschreibung der im Zusammenhang mit der Änderung möglicherweise auftretenden Ausfälle oder Störungen ein.
- Geben Sie im Feld 'Sicherheit' eine Beschreibung des Plans ein, nach dem zu den bisherigen Unternehmensvorgängen zurückgekehrt werden kann, falls die Änderung teilweise oder insgesamt nicht implementiert wird.
- Geben Sie im Feld 'Spezielle Bedürfnisse' eine Beschreibung spezieller Bedürfnisse jeglicher Art für die Änderung ein.
- Geben Sie im Feld 'Geschäft' eine Reihe durch die Änderung zu erwartender Vorteile für das Unternehmen ein.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' ein anderes Register aus, und geben Sie weitere Informationen zur Änderung ein.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Die Änderung wird gespeichert und das Fenster 'Tivoli Service Desk' wird angezeigt.
|