|
In Tivoli Asset
Management können Sie direkt in der Anwendung Online-Reports
erstellen sowie Reports drucken. Zunächst müssen Sie den Report erstellen.
Definieren Sie dann die Inhalte und Spalten, die in den Report
aufgenommen werden sollen.
Hinweis: Im Lieferumfang von Tivoli Asset
Management sind mehrere vordefinierte Reports enthalten, die Sie als
Schablonen für Ihre eigenen Reports verwenden können.
|
|
Im Dialogfenster 'Asset Management-Reports' können Sie Asset Management-Reports zufügen, definieren, bearbeiten, löschen, kopieren und ausführen.
Führen Sie einen der
folgenden Schritte aus, um das Dialogfenster
'Asset Management-Reports' zu öffnen:
- Wenn Sie das Tivoli Asset Management-Administratorprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Reports' die Option 'Inventar-Reports' aus.
- Wählen Sie aus dem Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr
Systemprofil' aus, und folgen Sie den Anweisungen unter
'Inventar-Reports'.
|
Reports zufügen
|
Beim Zufügen eines Reports erstellen Sie einen Namen und Titel, den die Benutzer zum Ausführen des Reports auswählen können.
Hinweis: Den Inhalt des Reports definieren Sie erst, nachdem Sie den Report der Tabelle 'Reportname' zugefügt haben.
So fügen Sie einen Report zu:
- Öffnen Sie das Dialogfenster 'Asset Management-Reports'.
- Geben Sie im Feld 'Reportname' einen eindeutigen Namen für den Report ein.
- Geben Sie im Feld 'Titel' den Titel so an, wie er im Report selbst angezeigt werden soll.
Hinweis: Der Titel wird als Titel oder als erster Datensatz im Report angezeigt.
Der Titel kann aus maximal 254 Zeichen bestehen.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Der Name des Reports wird in der Liste 'Reportname' angezeigt.
|
Reports definieren
|
So definieren Sie einen Report:
- Wählen Sie aus der Liste 'Reportname' den zu definierenden Report aus.
- Klicken Sie auf 'Definieren'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Reportdefinition' wird angezeigt.
- Definieren Sie das Inventar,
das im Report angezeigt werden soll.
- Wählen Sie das Register 'Titel der Reportspalten' aus.
Hinweis: Sie müssen mindestens eine Spalte für den Report auswählen.
- Doppelklicken Sie auf jedes Attribut, das Sie als Spalte in den Report aufnehmen möchten.
Ergebnis: Neben jedem ausgewählten Attribut wird ein Sternchen (*) angezeigt.
Hinweis: Um die Auswahl für ein Attribut aufzuheben, doppelklicken Sie erneut darauf.
Das Sternchen wird entfernt.
- Klicken Sie auf 'OK'.
|
Reports ausführen
|
Sie können einen Report ausführen und an den Bildschirm, an den Drucker, in eine Datei (zur späteren Verwendung mit Crystal Reports) oder in die Zwischenablage leiten.
So führen Sie einen Report aus:
- Wählen Sie aus der Liste 'Reportname' einen Report aus.
- Klicken Sie auf 'Ausführen'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Report ausführen' wird angezeigt.
- Klicken Sie unter 'Zieladresse' auf eine der folgenden Optionen:
- Bildschirm (die Ausgabe wird an den Bildschirm gesendet)
- Drucker (die Ausgabe wird an den von Ihrer Workstation verwendeten Standarddrucker gesendet)
- Datei (die Ausgabe wird im CSV-Format (Comma Separated Value) in einer von Ihnen angegebenen Datei gespeichert)
- Zwischenablage (die Ausgabe wird im CSV-Format (Comma Separated Value) in der Zwischenablage von Windows gespeichert, so daß Sie die Daten in einer anderen Anwendung einfügen können)
- Wenn Sie die Ausgabe in eine Datei umleiten möchten, klicken Sie auf 'Datei'. Anderenfalls fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Datei speichern unter' wird angezeigt.
- Geben Sie den Dateipfad und Namen der Datei mit dem Report an.
- Klicken Sie auf 'Speichern'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Report ausführen' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf 'Ausführen'.
Ergebnis: Die Datenauszüge werden in Tivoli Asset Management entsprechend Ihrer Definition gesammelt und an die von Ihnen angegebene Zieladresse geleitet.
|
Asset Management
Scheduler Reports zufügen |
In Asset Management
Scheduler (Planungsmonitor) können Sie einen Report in einem bestimmten Intervall
automatisch ausführen. Dazu müssen Sie zunächst Asset Management Scheduler den Report
zufügen und dann im Dialogfenster 'Asset Management-Scheduler' das
Intervall für die Ausführung des Reports festlegen. Sie können Asset
Management Scheduler im Dialogfenster 'Report ausführen' oder
'Asset Management-Scheduler' Reports hinzufügen.
So fügen Sie Asset Management Scheduler im Dialogfenster
'Report ausführen' einen Report hinzu:
- Wählen Sie in der Tabelle 'Reportname' einen Report aus.
- Klicken Sie auf 'Ausführen'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Report ausführen' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf 'Planen'.
Ergebnis: Es wird eine Meldung angezeigt, daß die Ausführung erfolgreich war.
- Klicken Sie auf 'OK'.
- Das Intervall für die Ausführung des Reports können Sie im Dialogfenster 'Asset Management-Scheduler' festlegen.
|
Reports kopieren
|
So kopieren Sie einen Report:
- Wählen Sie aus der Liste 'Reportname' einen Report aus.
- Klicken Sie auf 'Kopieren'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Report kopieren' wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld 'Neuer Reportname' einen Namen für den neuen Report ein.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Im Dialogfenster 'Asset Management-Reports' wird in der Liste 'Reportname' der Name des neuen Reports angezeigt.
- Geben Sie im Feld 'Titel' eine Beschreibung des Reports ein.
Hinweis: Der Titel wird als Titel oder als erster Datensatz im Report angezeigt.
Der Titel kann aus maximal 254 Zeichen bestehen.
- Klicken Sie auf 'Ersetzen'.
- Klicken Sie bei Bedarf auf 'Definieren', um die Reportdefinition zu ändern.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Reportdefinition' wird angezeigt.
|
Reportdefinitionen drucken
|
So drucken Sie die Definition eines Reports:
- Wählen Sie aus der Liste 'Reportname' einen Report aus.
- Klicken Sie auf 'Drucken'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Drucktyp' wird angezeigt.
- Wählen Sie unter 'Drucken' die Option 'Details der gewählten Zeile' aus.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Attribute für Reportausgabe' wird angezeigt.
- Wählen Sie unter 'Zieladresse' eine der folgenden Optionen aus:
- Bildschirm (die Ausgabe wird an den Bildschirm geleitet)
- Drucker (die Ausgabe wird an den von Ihrer Workstation verwendeten Standarddrucker geleitet)
- Datei (die Ausgabe wird im CSV-Format (Comma Separated Value) in einer von Ihnen angegebenen Datei gespeichert)
- Wenn Sie die Ausgabe in eine Datei umleiten möchten, geben Sie im Feld 'Dateiname' den Pfad und Namen einer Datei ein.
- Wenn die Seitenlänge nicht 58 Zeilen betragen soll, geben Sie im Feld 'Zeilen je Seite' den gewünschten Wert ein.
- Wenn die Anzahl der maximal zu verarbeitenden Datensätze
nicht 500 betragen soll, geben Sie im Feld 'Maximal verarbeitete Sätze' den gewünschten Wert ein.
- Klicken Sie auf 'Übernehmen'
Ergebnis: Die Reportdefinition wird entsprechend den von Ihnen gemachten Angaben gedruckt.
|
Vordefinierte Reports verwenden
|
Im Lieferumfang von Tivoli Asset Management
ist eine Reihe vordefinierter Reports enthalten, auf deren Grundlage Sie Ihre eigenen Reports aufbauen können.
Folgende Reports sind enthalten:
- Inventarposten nach Inventar-Nr.
- Gruppenverschiebung von Inventar
- Vollständig abgeschriebene Inventarposten
- Ablauf des Garantievertrages
- Monitorklassifizierung
- Historie verlorener Inventarposten
- Garantieverträge
- Geplante Verschiebungsvorgänge
Bevor Sie die vordefinierten Reports verwenden können, müssen Sie zunächst mit Hilfe des Dienstprogramms 'Import' die CSV-Datei des Reports in die Tivoli Asset Management-Datenbank importieren. Die CSV-Dateien sind im Verzeichnis \TSDRPTS\TAM gespeichert.
Da die Definitionen der vordefinierten Reports auch datenbankspezifische Informationen enthalten, wie beispielsweise Kategorien, Vorgangstypen und Vertragstypen, sind einige Reports nicht unmittelbar nützlich.
Daher müssen Sie den Reportdefinitionen Ihre Daten zufügen.
Im Report 'Monitorklassifizierungen' werden beispielsweise Inventarposten in der Kategorie 'Monitor' aufgeführt.
Wenn Sie den Report für Ihre Datenbank ausführen möchten, muß Ihre Kategoriehierarchie eine Kategorie mit dem Namen 'Monitor' enthalten.
|