|
Sie können
innerhalb der Standort- oder Organisationshierarchie Inventarposten
zwischen den einzelnen Knoten verschieben. Das Verschieben von
Inventarposten innerhalb der Kategoriehierarchie ist jedoch nicht
möglich. Es würde beispielsweise kaum Sinn ergeben, einen
Inventarposten aus der Kategorie 'Laserdrucker' in die Kategorie
'Workstation' zu verschieben, da dadurch die Attributswerte ihre
Gültigkeit verlieren würden. Attribute werden in der Regel nach
Kategorien vergeben, z. B. die Anzahl Seiten pro Minute (bei
Druckern) oder die Prozessorgeschwindigkeit (bei Workstations).
So verschieben Sie Inventarposten, die einem bestimmten
Knoten zugeordnet sind:
- Klicken Sie in einem Hierarchiefenster
auf den Knoten, aus dem Inventarposten verschoben werden sollen.
- Klicken Sie im Menü 'Inventar' auf 'Übertragung'.
- Führen Sie im Dialogfenster 'Übertragung' unter 'An'
einen der folgenden Schritte aus:
- Soll ein Inventarposten von einer Organisation in eine
andere verschoben werden, geben Sie im Feld 'Kostenstelle' die
gewünschte Organisation an.
- Soll ein Inventarposten an einen anderen Standort
verschoben werden, geben Sie im Feld 'Standort' den gewünschten
Standort an.
Tip: Sie können die Organisation bzw.
den Standort auch angeben, indem Sie einen Teil des Namens eingeben
und anschließend auf 'Suchen...' klicken. Wählen Sie anschließend
im Dialogfenster 'Organisationen' bzw. 'Standorte' den gewünschten
Eintrag aus, und klicken Sie auf 'Wählen'.
- Klicken Sie im Dialogfenster 'Übertragung' auf 'Suchen...'.
Ergebnis: Alle Inventarposten des
ausgewählten Standorts bzw. der ausgewählten Kostenstelle werden in
den Listen unter 'Von' und 'An' aufgeführt.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Sollen alle Inventarposten verschoben werden, klicken Sie
auf '>>Alle'.
Ergebnis: Alle Inventarposten werden in
die Liste unter 'An' verschoben.
- Sollen einzelne Inventarposten verschoben werden, wählen
Sie in der Liste unter 'Von' den betreffenden Eintrag aus, und
klicken Sie auf '>>'.
Ergebnis: Der ausgewählte Inventarposten
wird in die Liste unter 'An' verschoben.
- Klicken Sie auf 'OK'.
|
Liste mit Inventarposten
anzeigen |
Sie können Listen
mit den Inventarposten erstellen, die einem Knoten innerhalb der
Organisations-, Standort-, Kategorie- oder Verbindungshierarchie
zugeordnet sind. So erstellen Sie eine Liste mit den
Inventarposten eines ausgewählten Knotens:
- Wählen Sie in einem Hierarchiefenster
einen Knoten aus.
- Klicken Sie im Menü 'Inventar' auf 'Liste'.
Ergebnis: Das Dialogfenster
'Schnellsuche nach Inventar' wird mit dem ausgewählten Knoten im Feld 'Standort'
geöffnet.
- Klicken Sie auf 'Suchen'.
Ergebnis: Alle Inventarposten, die mit
Ihren Suchkriterien übereinstimmen, werden im Dialogfenster
'Schnellsuche nach Inventar' im Feld 'Inventar'
aufgeführt.
|
Prüfstatus zuweisen |
Sie können Prüfungen
auf Basis der Kategorien Standort, Verbindung, Organisation
oder Inventar durchführen. Wählen Sie das betreffende Hierarchiefenster
aus. Wenn
Sie beispielsweise eine Inventarprüfung auf Standortebene vorziehen,
rufen Sie das
Dialogfenster
'Standorte' auf. Jedem Inventarposten, der dem
Hierarchieeintrag zugeordnet ist, wird ein Prüfstatus zugewiesen. Folgende
stehen zur Auswahl:
- 'UNGEPRÜFT': Inventarposten, deren Status noch
nicht ermittelt wurde.
- 'GEPRÜFT': Inventarposten, die ermittelt wurden bzw.
deren Verbleib bekannt ist.
- 'FEHLEND': Inventarposten, die zwar unauffindbar sind, aber noch nicht als verloren eingestuft werden.
- 'VERLOREN': Inventarposten, die unauffindbar sind und
als verloren eingestuft werden.
- 'AUSGEMUSTERT': Inventarposten, die ausgemustert
wurden und deren Verbleib von Tivoli Asset Management nicht mehr
überwacht wird.
So weisen Sie einen Prüfstatus zu:
- Wählen Sie in einem Hierarchiefenster
einen Knoten aus.
- Klicken Sie im Menü 'Inventar' auf 'Prüfen'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Prüfen'
wird geöffnet.
- Klicken Sie auf 'Alle ungeprüften'.
Ergebnis: Alle Inventarposten werden in die
Liste 'Ungeprüft' verschoben.
- Wählen Sie aus dieser Liste einen Inventarposten aus.
- Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die
Inventar-Nr. in die entsprechende Liste zu verschieben.
Ergebnis: Die ausgewählte Inventar-Nr. wird
in die entsprechende Liste verschoben.
|
Inventarwert ermitteln |
Sie können den
Wertverlust Ihres Inventars auf Basis der Kategorien Standort,
Kostenstelle (Organisation) oder Inventar berechnen. So berechnen Sie
den Wertverlust Ihres Inventars:
- Wählen Sie in einem
Hierarchiefenster
einen Knoten aus.
- Klicken Sie im Menü 'Inventar' auf 'Bewertung'.
Ergebnis: Das Dialogfenster
'Inventarbewertung' wird geöffnet.
- Wählen Sie unter 'Bewertungskriterien' Auswahlkriterien für das Inventar aus.
- Wählen Sie unter 'Bewertungsart' die Bewertung aus, die
ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie unter 'Typ anzeigen' eine der folgenden
Optionen aus:
- 'Einzelposten': Zeigt den Wert der einzelnen
Inventarposten unter diesem Knoten an.
- 'Zusammenfassung': Zeigt den Gesamtwert aller
Inventarposten unter diesem Knoten an.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Bewertungsergebnis wird in der Tabelle angezeigt.
|