Inventardefinitionen aktualisieren


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Asset Management


Übersicht

Informationen zum Aktualisieren von Inventardefinitionen

In Tivoli Asset Management können Sie mehrere Inventarposten auswählen und an diesen globale Änderungen vornehmen. Dieser Vorgang wird "Inventardefinitionen aktualisieren" genannt. Dabei Sie dem ausgewählten Inventar unter anderem eine neue Inventarkategorie, ein neues Muster oder eine neue Verbindung zuordnen. Außerdem können Sie dem Inventar andere Verträge und Vorgänge zuordnen sowie die Einstellungen für die Attribute ändern.

Dabei brauchen Sie nicht jeden Inventarposten einzeln zu bearbeiten, sondern können die Inventardefinitionen gruppenweise aktualisieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie an mehreren Inventarposten dieselben Änderungen vornehmen möchten.

Dialogfenster 'Definition aktualisieren'

Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' können Sie Inventardefinitionen aktualisieren.

Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' finden Sie folgende Register:

Register Beschreibung
Allgemein Sie können dem ausgewählten Inventar eine andere Inventarkategorie, ein anderes Muster, eine andere Person, einen anderen Standort, eine andere Verbindung, und eine andere Kostenstelle zuordnen, oder sämtliche Zuordnungen für das Inventar aufheben.
Verträge Sie können dem ausgewählten Inventar einen oder mehrere Verträge zuordnen.
Attribute Sie können Attributwerte für das ausgewählte Inventar definieren.
Vorgänge Sie können dem ausgewählten Inventar geplante Vorgänge oder abgeschlossene Vorgänge zuordnen sowie geplante Vorgänge als abgeschlossen kennzeichnen.

So öffnen Sie das Dialogfenster 'Definition aktualisieren':

  • Klicken Sie im Dialogfenster 'Inventarliste' auf 'Definieren'.

Hinweis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' können Sie in einem der Felder, in allen Feldern oder in einer beliebigen Kombination von Feldern Daten eingeben. Sie können Felder innerhalb eines Registers oder in mehreren Registern beliebig miteinander kombinieren.


Aufgaben

Inventar zum Aktualisieren auswählen

Vor dem Aktualisieren von Inventardefinitionen müssen Sie zunächst im Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' eine Gruppe von Inventarposten auswählen. (Die Funktion 'Definition aktualisieren' ist im Dialogfenster 'Schnellsuche nach Inventar' nicht verfügbar.)

Hinweis: In diesem Hilfethema wird das Auswählen und Aktualisieren mehrerer Inventarposten erläutert; Sie können im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' jedoch auch einzelne Inventarposten aktualisieren. Öffnen Sie das Dialogfenster 'Inventar bearbeiten', um einen einzelnen Inventarposten zu aktualisieren. (Weitere Anweisungen zum Ändern eines einzelnen Inventarpostens finden Sie unter Inventar bearbeiten.)

So wählen Sie Inventarposten zum Aktualisieren aus:

  1. Öffnen Sie das Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche', und geben Sie Suchkriterien an. (Weitere Anweisungen hierzu finden Sie unter Mit fortgeschrittener Suche nach Inventar suchen.)
    Ergebnis: Wenn Inventarposten mit den von Ihnen angegebenen Suchkriterien übereinstimmen, werden diese im Dialogfenster 'Inventarliste' in der Tabelle 'Inventar' angezeigt.
  2. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie der Tabelle 'Inventar' weitere Inventarposten zufügen möchten, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
    • Wenn Sie einige Inventarposten ausschließen möchten, damit diese nicht aktualisiert werden, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
    • Wenn in der Tabelle 'Inventar' alle zu aktualisierenden Inventarposten aufgeführt werden, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  3. So fügen Sie weitere Inventarposten zu:
    1. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
      Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventar übernehmen' wird angezeigt.
    2. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
      • Wenn Sie die Inventarnummer kennen, geben Sie diese im Feld 'Inventar-Nr.' ein.
      • Wenn Sie die Inventarnummer nicht kennen, klicken Sie auf 'Suche...', um das Dialogfenster 'Schnellsuche nach Inventar' zu öffnen, geben Sie dort Suchkriterien ein, und wählen Sie einen Inventarposten aus. (Weitere Anweisungen hierzu finden Sie unter Mit Schnellsuche nach Inventar suchen.)
        Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventar übernehmen' wird die hinzugefügte Inventarnummer angezeigt.
    3. Klicken Sie auf 'OK'.
      Ergebnis: Im Dialogfenster 'Inventarliste' wird in der Tabelle 'Inventar' der hinzugefügte Inventarposten angezeigt.
    4. Wiederholen Sie die Schritte a bis c für jeden weiteren Inventarposten.
  4. So schließen Sie einen Inventarposten aus, damit dieser nicht aktualisiert wird:
    1. Wählen Sie in der Tabelle 'Inventar' den Inventarposten aus.
    2. Klicken Sie auf 'Ausschließen'.
      Ergebnis: Der Inventarposten wird aus der Tabelle 'Inventar' entfernt.
    3. Wiederholen Sie die Schritte a bis b für jeden Inventarposten, den Sie ausschließen möchten.
  5. Klicken Sie auf 'Definieren'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird angezeigt.

Inventardefinitionen aktualisieren

So aktualisieren Sie Inventardefinitionen:
  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Inventarliste' zu aktualisierende Inventarposten aus.
  2. Klicken Sie auf 'Definieren'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Definition aktualisieren wird geöffnet.
  3. Führen Sie einen oder alle der folgenden Schritte aus:
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventarliste' wird angezeigt. Die Definitionen sind noch nicht aktualisiert worden.
  5. Klicken Sie auf 'Ausführen'.
    Ergebnis: Es wird ein Warnhinweis angezeigt, mit dem Sie bestätigen, daß Sie eine Gruppenaktualisierung von Inventar ausführen möchten.
  6. Klicken Sie auf 'Ja'.
    Ergebnis: Eine Meldung, die das erfolgreiche Aktualisieren des Inventars bestätigt, wird angezeigt.
  7. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventarliste' wird geschlossen, und Sie kehren zum Dialogfenster 'Fortgeschrittene Inventarsuche' zurück. Wenn Sie das nächste Mal einen der Inventarposten öffnen, werden die aktualisierten Informationen zu diesem Inventar angezeigt.

Inventarkategorien angeben

In Tivoli Asset Management wird Inventar in Inventarkategorien eingeteilt. In Ihrem Unternehmen könnte das Inventar beispielsweise zuerst in die Kategorien "Hardware" und "Software" eingeteilt werden. Die Kategorie "Hardware" könnte in Unterkategorien unterteilt werden, z. B. in Drucker, Monitore, Modems und sonstiges Hardwareinventar. Ebenso könnte die Kategorie "Software" in spezifischere Arten von Softwareinventar unterteilt werden.

Jeder Inventarkategorie kann eine Reihe von Attributen zugeordnet werden. Wenn es sich bei der Kategorie "Hardware" beispielsweise um Desktop-Computer handelt, können einigen Inventarposten Attribute wie Taktgeschwindigkeit des Prozessors, Speicherkapazität usw. zugeordnet werden. Erst nach Angabe der Inventarkategorie können Sie Muster und Attributwerte für das Inventar angeben.

Es kann vorkommen, daß Sie für eine Gruppe vorhandener Inventarposten eine andere Kategorie angeben müssen, beispielsweise, wenn zunächst eine falsche Kategorie angegeben wurde oder wenn Inventar in andere Kategorien eingeteilt werden soll, damit es besser verfolgt werden kann.

Hinweis: Die Inventarkategorien werden vom Systemadministrator definiert.

Wenn Ihnen der Name der Inventarkategorie, die Sie angeben möchten, nicht bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie neben dem Feld 'Kategorie' auf 'Suche...'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Inventarkategorien' wird angezeigt.
  3. Wählen Sie aus der Liste 'Kategoriehierarchie' eine Inventarkategorie aus.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Inventarkategorie im Feld 'Kategorie' angezeigt.

Wenn Ihnen der Name der Inventarkategorie, die Sie angeben möchten, bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Geben Sie im Feld 'Kategorie' den Namen der Kategorie oder die ersten Buchstaben des Namens ein.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste.
    • Wenn der Name einer Kategorie mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird der vollständige Name im Feld 'Kategorie' angegeben.
    • Wenn keine übereinstimmenden Kategorien vorhanden sind, wird ein Warnhinweis angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Nein' klicken, wird im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Feld 'Kategorie' leer angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Ja' klicken, werden im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' im Feld 'Kategorie' die bereits eingegebenen Zeichen hervorgehoben, so daß Sie weitere oder andere Zeichen eingeben können.
    • Wenn mehr als eine Kategorie mit den von Ihnen eingegebenen Zeichen übereinstimmt, wird im Dialogfenster 'Gefunden' eine Liste der möglichen Übereinstimmungen angezeigt.
      • Wählen Sie aus der Liste eine Kategorie aus, und klicken Sie auf 'OK'.
        Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Kategorie im Feld 'Kategorie' angezeigt.

So heben Sie die Zuordnung aller Inventarkategorien zum Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie in das Feld 'Kategorie'.
  3. Klicken Sie auf 'Null setzen'.
    Ergebnis: Im Feld 'Kategorie' wird die Zeichenfolge "(NULL)" angezeigt. Wenn Sie die Aktualisierung ausführen, wird dem Inventar keine Inventarkategorie zugeordnet.

Muster angeben

Bei einem Muster handelt es sich um eine weitere Unterteilung einer Inventarkategorie. Für das Inventar in der Kategorie der Laserdrucker könnte beispielsweise ein Muster mit dem Namen "HP4si" eingerichtet werden. Obwohl jede Kategorie nur über eine bestimmte Gruppe von Attributen verfügt, können für jedes Muster innerhalb der Kategorie unterschiedliche Standardattributwerte gelten. Für eine Kategorie können mehrere Muster oder keines eingerichtet sein.

Sie müssen zunächst im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' eine Inventarkategorie angeben, um ein Muster angeben zu können. Nachdem Sie innerhalb der Inventarkategorie ein Muster angegeben haben, können Sie die Attributwerte für das Inventar verfolgen.

Es kann vorkommen, daß Sie ein anderes Muster für eine Gruppe von Inventarposten angeben müssen, beispielsweise, wenn beim Zufügen des Inventars dieses zunächst falsch eingeteilt wurde oder keine Informationen zu Mustern verfügbar waren.

Hinweis: Die Muster werden vom Systemadministrator definiert.

So geben Sie ein Muster an:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Wählen Sie im Listenfeld 'Muster' ein Muster aus.
    Ergebnis: Der Name des Musters wird im Feld 'Muster' angezeigt. Die zugehörigen Musterattribute werden im Register 'Attribute' angezeigt.

So heben Sie die Zuordnung aller Muster zum Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie in das Feld 'Muster'.
  3. Klicken Sie auf 'Null setzen'.
    Ergebnis: Im Feld 'Muster' wird die Zeichenfolge "(NULL)" angezeigt. Wenn Sie die Aktualisierung ausführen, wird dem Inventar kein Muster zugeordnet.

Personen angeben

Normalerweise wird beim Zufügen im Dialogfenster 'Inventar zufügen' neuem Inventar mindestens eine Person zugeordnet, meist der Benutzer des Inventars. Der Name der Person wird dazu verwendet, Tivoli Asset Management mit anderen Produkten in der Produktfamilie von Tivoli Service Desk zu integrieren. In Tivoli Problem Management wird beispielsweise der Name der Person dazu verwendet, eine Liste des einer Kontaktperson zugeordneten Inventars zu erstellen, mit deren Hilfe die Analytiker schnell ausführliche Informationen zu dem Inventar anzeigen können. In Tivoli Change Management wird der Name der Person dazu verwendet, Benutzer über eine sie betreffende anstehende Änderung zu benachrichtigen.

Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren können Sie einer Gruppe von Inventarposten eine Person zuordnen.

Hinweis: Die für Ihre Organisation erfaßten Personen müssen vom Systemadministrator definiert werden.

Wenn Ihnen der Name der Person, die Sie angeben möchten, nicht bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie neben dem Feld 'Benutzer' auf 'Suche...'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Personen' wird angezeigt.
  3. Verwenden Sie die Suchfunktionen in der Auswahlgruppe 'Personensuche', um nach einer oder mehreren Personen zu suchen: (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nach Personen suchen.)
    Ergebnis: Wenn Personen mit den von Ihnen angegebenen Suchkriterien übereinstimmen, werden deren Namen in der Tabelle 'Personen' angezeigt.
  4. Wählen Sie in der Tabelle 'Personen' eine Person aus, und klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Person im Feld 'Benutzer' angezeigt.

Wenn Ihnen der Name der Person, die Sie angeben möchten, bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Geben Sie im Feld 'Benutzer' den Namen der Person oder die ersten Buchstaben des Namens ein.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste.
    • Wenn der Name einer Person mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird der vollständige Name im Feld 'Benutzer' angegeben.
    • Wenn keine übereinstimmenden Personen vorhanden sind, wird ein Warnhinweis angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Nein' klicken, wird im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Feld 'Benutzer' leer angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Ja' klicken, werden im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' im Feld 'Benutzer' die bereits eingegebenen Zeichen hervorgehoben, so daß Sie weitere oder andere Zeichen eingeben können.
    • Wenn mehr als eine Person mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird das Dialogfenster 'Personenliste' angezeigt.
      • Wählen Sie aus der Liste eine Person aus, und klicken Sie auf 'Wählen'.
        Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Person im Feld 'Benutzer' angezeigt.

So heben Sie die Zuordnung aller Personen zum Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie in das Feld 'Benutzer'.
  3. Klicken Sie auf 'Null setzen'.
    Ergebnis: Im Feld 'Benutzer' wird die Zeichenfolge "(NULL)" angezeigt. Wenn Sie die Aktualisierung ausführen, wird dem Inventar keine Person zugeordnet.

Standorte angeben

Wenn eine Gruppe von Inventarposten physisch zu demselben Standort verschoben wird, können Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' allen Inventarposten gleichzeitig den neuen Standort zuordnen.

Hinweis: Die Standorte werden vom Systemadministrator definiert.

Wenn Ihnen der Name des Standorts, den Sie angeben möchten, nicht bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie neben dem Feld 'Standort' auf 'Suche...'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Standort' wird angezeigt. (Beim Dialogfenster 'Inventarkategorien' handelt es sich um eines von mehreren Hierarchiefenstern.)
  3. Wählen Sie aus der Liste 'Standorthierarchie' einen Standort aus.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird der ausgewählte Standort im Feld 'Standort' angezeigt.

Wenn Ihnen der Name des Standorts, den Sie angeben möchten, bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Geben Sie im Feld 'Standort' den Namen des Standorts oder die ersten Buchstaben des Namens ein.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste.
    • Wenn der Name eines Standorts mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird der vollständige Name im Feld 'Standort' angegeben.
    • Wenn keine übereinstimmenden Standorte vorhanden sind, wird ein Warnhinweis angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Nein' klicken, wird im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Feld 'Standort' leer angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Ja' klicken, werden im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' im Feld 'Standort' die bereits eingegebenen Buchstaben hervorgehoben, so daß Sie weitere oder andere Buchstaben eingeben können.
    • Wenn mehr als ein Standort mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird im Dialogfenster 'Gefunden' eine Liste der möglichen Übereinstimmungen angezeigt.
      • Wählen Sie aus der Liste einen Standort aus, und klicken Sie auf 'OK'.
        Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird der ausgewählte Standort im Feld 'Standort' angezeigt.

So heben Sie die Zuordnung aller Standorte zum Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie in das Feld 'Standort'.
  3. Klicken Sie auf 'Null setzen'.
    Ergebnis: Im Feld 'Standort' wird die Zeichenfolge "(NULL)" angezeigt. Wenn Sie die Aktualisierung ausführen, wird dem Inventar kein Standort zugeordnet.

Verbindungen angeben

Wenn Sie eine Verbindung angeben, machen Sie dadurch deutlich, daß das Inventar Teil eines Netzwerks ist. Der Name der Verbindung wird dazu verwendet, Tivoli Asset Management mit anderen Produkten in der Produktfamilie von Tivoli Service Desk zu integrieren. In Tivoli Change Management wird der Name der Verbindung beispielsweise zu der Feststellung verwendet, welches Inventar von bestimmten Änderungstypen betroffen wäre.

Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' können Sie einer Gruppe von Inventarposten eine Verbindung zuordnen.

Hinweis: Die Verbindungen werden vom Systemadministrator definiert.

Wenn Ihnen der Name der Verbindung, die Sie angeben möchten, nicht bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie neben dem Feld 'Verbindung' auf 'Suche...'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Verbindung' wird angezeigt. (Beim Dialogfenster 'Verbindung' handelt es sich um eines von mehreren Hierarchiefenstern.)
  3. Wählen Sie aus der Liste 'Verbindungshierarchie' eine Verbindung aus.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Verbindung im Feld 'Verbindung' angezeigt.

Wenn Ihnen der Name der Verbindung, die Sie angeben möchten, bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Geben Sie im Feld 'Verbindung' den Namen der Verbindung oder die ersten Buchstaben des Namens ein.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste.
    • Wenn der Name einer Verbindung mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird der vollständige Name im Feld 'Verbindung' angegeben.
    • Wenn keine übereinstimmenden Verbindungen vorhanden sind, wird ein Warnhinweis angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Nein' klicken, wird im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Feld 'Verbindung' leer angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Ja' klicken, werden im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' im Feld 'Verbindung' die bereits eingegebenen Buchstaben hervorgehoben, so daß Sie weitere oder andere Buchstaben eingeben können.
    • Wenn mehr als eine Verbindung mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird im Dialogfenster 'Gefunden' eine Liste der möglichen Übereinstimmungen angezeigt.
      • Wählen Sie aus der Liste eine Verbindung aus, und klicken Sie auf 'OK'.
        Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Verbindung im Feld 'Verbindung' angezeigt.

So heben Sie die Zuordnung aller Verbindungen zum Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie in das Feld 'Verbindung'.
  3. Klicken Sie auf 'Null setzen'.
    Ergebnis: Im Feld 'Verbindung' wird die Zeichenfolge "(NULL)" angezeigt. Wenn Sie die Aktualisierung ausführen, wird dem Inventar keine Verbindung zugeordnet.

Kostenstellen angeben

Als Kostenstelle wird die Organisation bezeichnet, die die Kosten und das Eigentumsrecht für bestimmtes Inventar übernimmt. Sowohl die Kostenstellen als auch die Organisationen werden in der Organisationshierarchie ausgewählt. Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' können Sie einer Gruppe von Inventarposten eine Kostenstelle zuordnen.

Es kann vorkommen, daß Sie für eine Gruppe vorhandener Inventarposten eine andere Kostenstelle angeben müssen, beispielsweise, wenn beim Zufügen des Inventars zunächst keine Angaben zur Kostenstelle gemacht wurden. Auch wenn das Eigentumsrecht des Inventars auf eine andere Kostenstelle übergeht (beispielsweise wenn Inventar an ein anderes Unternehmen oder eine andere Abteilung übergeben wird), müssen Sie möglicherweise eine neue Kostenstelle angeben.

Hinweis: Bevor Sie eine Kostenstelle ändern können, muß der Systemadministrator zunächst die in Tivoli Asset Management zu verwendenden Organisationen definiert haben.

Wenn Ihnen der Name der Kostenstelle, die Sie angeben möchten, nicht bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie neben dem Feld 'Kostenstelle' auf 'Suche...'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Organisation' wird angezeigt. (Beim Dialogfenster 'Organisation' handelt es sich um eines von mehreren Hierarchiefenstern.)
  3. Wählen Sie aus der Liste 'Organisationshierarchie' eine Organisation aus.
  4. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Organisation im Feld 'Kostenstelle' angezeigt.

Wenn Ihnen der Name der Kostenstelle, die Sie angeben möchten, bekannt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Geben Sie im Feld 'Kostenstelle' den Namen der Organisation oder die ersten Buchstaben des Namens ein.
  3. Drücken Sie die Tabulatortaste.
    • Wenn der Name einer Organisation mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird der vollständige Name im Feld 'Kostenstelle' angegeben.
    • Wenn keine übereinstimmenden Organisationen vorhanden sind, wird ein Warnhinweis angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Nein' klicken, wird im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Feld 'Kostenstelle' leer angezeigt.
      • Wenn Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Ja' klicken, werden im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' im Feld 'Kostenstelle' die bereits eingegebenen Buchstaben hervorgehoben, so daß Sie weitere oder andere Buchstaben eingeben können.
    • Wenn mehr als eine Organisation mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben übereinstimmt, wird im Dialogfenster 'Gefunden' eine Liste der möglichen Übereinstimmungen angezeigt.
      • Wählen Sie aus der Liste eine Organisation aus, und klicken Sie auf 'OK'.
        Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird die ausgewählte Organisation im Feld 'Kostenstelle' angezeigt.

So heben Sie die Zuordnung aller Kostenstellen zum Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Allgemein' aus.
  2. Klicken Sie in das Feld 'Kostenstelle'.
  3. Klicken Sie auf 'Null setzen'.
    Ergebnis: Im Feld 'Kostenstelle' wird die Zeichenfolge "(NULL)" angezeigt. Wenn Sie die Aktualisierung ausführen, wird dem Inventar keine Kostenstelle zugeordnet.

Verträge angeben

Sie können einer Gruppe von Inventarposten einen oder mehrere Verträge zuordnen. Sie können dem Inventar beispielsweise einen Kauf- oder Wartungsvertrag oder jede andere vom Systemadministrator definierte Art von Vertrag zuordnen.

Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' können Sie einer Gruppe von Inventarposten einen oder mehrere Verträge zuordnen. Sie können auch die Zuordnung für jeden dem Inventar derzeit zugeordneten Vertrag aufheben.

Hinweis: Die in Ihrer Organisation verwendeten Verträge müssen vom Systemadministrator definiert werden.

So geben Sie einen Vertrag an:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Verträge' aus.
  2. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Verträge' wird angezeigt.
  3. Verwenden Sie die Suchfunktionen in der Auswahlgruppe 'Suche', um nach einer oder mehreren Personen zu suchen: (Weitere Anweisungen hierzu finden Sie unter Nach Verträgen suchen.)
    Ergebnis: Verträge, die mit den angegebenen Suchkriterien übereinstimmen, werden in der Tabelle 'Verträge' angezeigt.
  4. Wählen Sie aus der Liste 'Verträge' einen Vertrag aus.
  5. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' wird der ausgewählte Vertrag in der Tabelle 'Zugeordnete Verträge' angezeigt.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 für jeden Vertrag, den Sie zufügen möchten.

So heben Sie die Zuordnung eines Vertrags zu dem Inventar auf:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Verträge' aus.
  2. Wählen Sie in der Tabelle 'Zugeordnete Verträge' einen dem Inventar zugeordneten Vertrag aus.
  3. Klicken Sie auf 'Entfernen'.
    Ergebnis: Der Vertrag wird aus der Tabelle 'Zugeordnete Verträge' entfernt, so daß die Zuordnung zwischen ihm und dem Inventar aufgehoben ist.

Attributwerte angeben

Beim Einrichten von Inventarkategorien kann der Systemadministrator für jede Kategorie eine Reihe von Attributen definieren. Beim Erstellen einer Kategorie für PC-Hardware kann der Systemadministrator Attribute definieren wie z. B. Prozessorgeschwindigkeit, Festplattenkapazität, Arbeitsspeicherkapazität usw.

Beim Erstellen eines neuen Inventarpostens wird dieser normalerweise einer Inventarkategorie zugeordnet. Wenn für diese Kategorie mindestens ein Attribut definiert wurde, können Sie die Attributwerte auch für das neue Inventar festlegen.

Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' können Sie beliebige Attributwerte für eine Gruppe von Inventarposten ändern. Dies kann dann notwendig sein, wenn beim Erstellen der Inventarposten keine Attributwerte angegeben wurden oder wenn der Systemadministrator neue Attribute für diese Inventarkategorie definiert hat.

Hinweis: Der Systemadministrator definiert Attribute für jede Inventarkategorie und legt deren Standardattributwerte fest.

So geben Sie Attributwerte an:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Attribute' aus.
    In der Liste finden Sie folgende drei Spalten:
    • Attribute: In dieser Spalte werden die Namen der für diese Inventarkategorie definierten Attribute angezeigt.
    • Wert: In dieser Spalte wird der Wert der Attribute angezeigt. Diesen Wert können Sie für das Inventar festlegen. Wenn es sich beispielsweise bei dem Inventar um einen Computer und bei dem Attribut um die Angabe für den Arbeitsspeicher handelt, können Sie die Kapazität des Arbeitsspeichers als Wert festlegen. Je nach der Art des Werts wird in dieser Spalte Text, ganze Zahlen, Dezimalzahlen usw. angezeigt.
    • Maßeinheit: In dieser Spalte wird die Maßeinheit für das Attribut angezeigt. Wenn es sich bei dem Attribut um die Angabe für den Arbeitsspeicher handelt, kann die Maßeinheit z. B. "MB" (für Megabyte) sein.
  2. Wählen Sie in der Tabelle 'Attribute' ein Attribut aus.
  3. Klicken Sie in das Feld 'Wert', und markieren Sie den vorhandenen Wert (falls einer vorhanden ist).
    Hinweis: Das Feld 'Wert' wird am unteren Rand der Tabelle 'Attribute' unterhalb der Spalte 'Wert' angezeigt.
  4. Geben Sie einen neuen Wert für das Attribut ein.
    Hinweis: Der Wert muß der für das Attribut gültigen Maßeinheit entsprechen. Wenn es sich bei der Maßeinheit des Attributs beispielsweise um "Zentimeter" handelt, muß als Wert eine Zahl angegeben werden. Wenn Sie einen Wert eingeben, der der Maßeinheit nicht entspricht, wird dieser Wert von Tivoli Asset Management nicht akzeptiert.
  5. Klicken Sie auf 'Ersetzen'.
    Ergebnis: In der Liste 'Attribute' wird der neue Wert für das Attribut angezeigt.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für jeden Attributwert, den Sie angeben möchten.
    Hinweis: Wenn Sie einen Wert für ein Attribut angeben und auf 'Ersetzen' klicken, wird neben dem Namen des Attributs ein Sternchen (*) angezeigt. Dadurch wird angezeigt, daß das Attribut in die Aktualisierung der Definition einbezogen wird. Mit der Schaltfläche 'Hinzu' können Sie zwischen dem Einbeziehen und Ausschließen des Attributs hin- und herschalten. Wenn Sie ein Attribut einbeziehen möchten, ohne dessen Wert zu ersetzen, wählen Sie das entsprechende Attribut aus, und klicken Sie auf 'Hinzu'. Führen Sie denselben Schritt aus, um ein Attribut auszuschließen, dessen Wert ersetzt wurde.

So setzen Sie einen Attributwert auf den Vorgabewert zurück:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' das Register 'Attribute' aus.
  2. Wählen Sie in der Tabelle 'Attribute' ein Attribut aus.
  3. Klicken Sie auf 'Rücksetzen'.
    Ergebnis: Das Attribut wird auf den Vorgabewert zurückgesetzt.

Vorgänge angeben

In Tivoli Asset Management wird mit Hilfe von Vorgängen die Historie von Inventarposten verfolgt. Im Dialogfenster 'Definition aktualisieren können Sie sowohl geplante Vorgänge als auch abgeschlossene Vorgänge für eine Gruppe von Inventarposten angeben. Bei einem geplanten Vorgang handelt es sich um einen Vorgang, der geplant, aber noch nicht als abgeschlossen gekennzeichnet wurde.

Vorgänge werden auch automatisch erstellt, um Ihnen das Verfolgen der Historie von Inventarposten zu erleichtern. Mit Hilfe der Vorgänge lassen sich Änderungen an folgenden Informationen zum Inventar verfolgen: Kategorie, Organisation, Standort, und Verbindung sowie die Aktualisierungen bei Abschluß einer Änderung in Tivoli Change Management.

Hinweis: Die in Ihrem Unternehmen verwendeten Vorgänge werden vom Systemadministrator definiert.

Weitere Informationen zum Zuordnen von Vorgängen zu Inventar finden Sie unter Inventarvorgänge verwenden.

Informationen zu Definitionen drucken

Klicken Sie auf 'Drucken', um sämtliche im Dialogfenster 'Definition aktualisieren' angezeigten Informationen zu drucken. Weitere Anweisungen zum Verwenden der Druckfunktionen in Tivoli Service Desk finden Sie unter Drucken.