Änderungen implementieren


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Change Management für Benutzer

Übersicht

Änderungen implementieren

Nachdem eine Änderung freigegeben wurde, kann sie implementiert werden. Bei der Implementierung werden die vom Antragsteller oder Implementierer der Änderung definierten Aufgaben fertiggestellt. An der Fertigstellung der Aufgaben können viele Personen beteiligt sein.

Wenn Aufgaben fertiggestellt sind, können Sie sie aus der Liste der Aufgaben entfernen. Sobald alle für die Änderung definierten Aufgaben fertiggestellt sind, ist die Änderung implementiert, und Sie können der Änderung den Status 'Beendet' zuweisen.

Hinweis: Wenn Ihnen bekannt ist, daß der Antragsteller Microsoft Project für die Planung von Aufgaben in Ihrer Liste der Aufgaben verwendet hat, können Sie dessen Verbindung zu Microsoft Project mit Tivoli Change Management aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Planung mit Microsoft Project.

Dialogfenster 'Aufgaben' Im Dialogfenster 'Aufgaben' können Sie Aufgaben zur Implementierung einer Änderung bearbeiten und anzeigen. Darüber hinaus können Sie die mit den Aufgaben verknüpften Änderungen anzeigen und Betriebssystem-Befehle für Aufgaben ausführen lassen. Außerdem können Sie den fertiggestellten Prozentanteil einer Aufgabe angeben.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Dialogfenster 'Aufgaben' zu öffnen:

  • Wenn Sie das Tivoli Change Management-Administrator- oder -Benutzerprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
  • Wenn Sie das Tivoli Service Desk-Administratorprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Change Management' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
  • Wählen Sie im Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr Systemprofil' aus, und folgen Sie den Anweisungen unter 'Eigene Aufgaben bearbeiten'.

Dialogfenster 'Bearbeitungsstand Aufgabe'

Im Dialogfenster 'Bearbeitungsstand Aufgabe' können Sie den fertiggestellten Prozentanteil einer Aufgabe angeben.

So öffnen Sie das Dialogfenster 'Bearbeitungsstand Aufgabe':

  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Aufgaben' eine Aufgabe und danach die Option 'Beenden' aus.

    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Bearbeitungsstand Aufgabe' wird angezeigt.

Aufgaben

Aufgaben anzeigen

Wenn Sie für eine freigegebene Änderung als Ressource angegeben worden sind, erhalten Sie eine bestimmte Anzahl von Tagen vor dem geplanten Beginn der Aufgabe eine entsprechende Nachricht.

Zusammen mit der Nachricht erhalten Sie weitere Informationen zur Aufgabe.

So zeigen Sie Informationen zu Aufgaben an:

  1. Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Aufgaben' werden alle noch nicht fertiggestellten Aufgaben angezeigt, für die Sie als Ressource angegeben worden sind.
  2. Wählen Sie unter 'Aufgaben' die Aufgabe aus, die Sie anzeigen möchten.
  3. Klicken Sie auf 'Aufgabe anzeigen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Aufgaben' für die ausgewählte Aufgabe wird angezeigt.
  4. Sie können die Informationen zur Aufgabe einsehen. Wenn Sie die einer Aufgabe als Anhang zugefügten Dateien anzeigen möchten, klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster auf 'Zuordnen'.

Aufgaben bearbeiten

Als mit der Erledigung einer Aufgabe beauftragte Ressource können Sie alle Informationen zur Aufgabe modifizieren, mit Ausnahme des Aufgabennamens sowie der Informationen, die durch ein Muster oder eine Regel zugefügt wurden. Sie können beispielsweise folgende Schritte ausführen:
  • Einem geschätzten Zeitaufwand weitere Stunden zufügen
  • Beschreibungen ergänzen
  • Zusätzliche Dateien als Anhang zufügen

Hinweis: Wenn Sie eine Ihnen zugewiesene Aufgabe nicht ausführen können, können Sie sich selbst als Ressource entfernen.

So bearbeiten Sie Informationen zu Aufgaben:

  1. Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Aufgaben' werden alle noch nicht fertiggestellten Aufgaben angezeigt, für die Sie als Ressource angegeben worden sind.
  2. Wählen Sie unter 'Aufgaben' die Aufgabe aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie auf 'Aufgabe bearbeiten'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Aufgaben' für die ausgewählte Aufgabe wird angezeigt.
  4. Sie können die Informationen zur Aufgabe bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die Aufgabe wird mit den aktualisierten Informationen gespeichert.
Bearbeitungsstand einer Aufgabe angeben Während Sie eine Aufgabe bearbeiten, können Sie die Angaben zum fertiggestellten Prozentanteil ständig aktualisieren. Sie können nur zu 100 % fertiggestellte Aufgaben aus Ihrer Liste der Aufgaben entfernen.

So geben Sie den Bearbeitungsstand einer Aufgabe an:

  1. Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Aufgaben' werden alle noch nicht fertiggestellten Aufgaben angezeigt, für die Sie als Ressource angegeben worden sind.
  2. Wählen Sie unter 'Aufgaben' die entsprechende Aufgabe aus.
  3. Klicken Sie auf 'Beenden'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Bearbeitungsstand Aufgabe' wird angezeigt.
  4. Geben Sie im Feld 'Fertiggestellter Prozentanteil' eine ganze Zahl ein (zwischen 0 und 100).
  5. Klicken Sie auf 'OK'.
  6. Ergebnis: Im Dialogfenster 'Aufgaben' wird in der Liste der Aufgaben die Spalte 'Fertiggestellter %-Anteil'
Mit Aufgaben verknüpfte Änderungen anzeigen Wenn Sie herausfinden möchten, in welchem Zusammenhang die Ihnen zugewiesene Aufgabe innerhalb der gesamten Änderung steht, können Sie die Änderung anzeigen.

So zeigen Sie Änderungen an:

  1. Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
    Im Dialogfenster 'Aufgaben' werden alle noch nicht fertiggestellten Aufgaben angezeigt, für die Sie als Ressource angegeben worden sind.
  2. Wählen Sie unter 'Aufgaben' eine Aufgabe aus der Änderung aus, die Sie anzeigen möchten.
  3. Klicken Sie auf 'Änderung anzeigen'.
    Das Dialogfenster 'Änderung' für diese Aufgabe wird im Anzeigemodus angezeigt.
  4. Im Dialogfenster 'Änderung' können Sie ausführliche Informationen zur Änderung anzeigen.
    Hinweis: Wenn Sie die einer Aufgabe als Anhang zugefügten Dateien anzeigen möchten, klicken Sie auf 'Zuordnen'.
Betriebssystem-Befehle für Aufgaben ausführen Die Ihnen zugewiesene Aufgabe kann einen Betriebssystem-Befehl enthalten. Antragsteller verknüpfen mit Aufgaben häufig Betriebssystem-Befehle, um die Ausführung der Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen. Wenn Sie beispielsweise die Aufgabe erhalten, die Textverarbeitungssoftware in Ihrer Organisation zu aktualisieren, kann mit dieser Aufgabe ein Betriebssystem-Befehl verknüpft sein, mit dem alle Exemplare der alten Software im Netzwerk durch die neue Version ersetzt werden.

Mit einer Aufgabe verknüpfte Betriebssystem-Befehle verfügen für die Ausführung über zwei Optionen:

  • Am Anfang
    Der Befehl kann jederzeit ausgeführt werden.
  • Am Ende
    Sie können den Befehl erst ausführen, wenn die Aufgabe zu 100 % fertiggestellt ist.

So lassen Sie mit Aufgaben verknüpfte Betriebssystem-Befehle ausführen:

  1. Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Eigene Aufgaben' aus.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Aufgaben' werden alle noch nicht fertiggestellten Aufgaben angezeigt, für die Sie als Ressource angegeben worden sind.
  2. Wählen Sie unter 'Aufgaben' die entsprechende Aufgabe aus.
  3. Klicken Sie auf 'Ausführen'.
    Ergebnis: Es wird eine Nachricht angezeigt.
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Der Betriebssystem-Befehl wird ausgeführt.
Fertigstellung von Änderungen angeben Die folgenden Personen können die Fertigstellung einer Änderung angeben:
  • Implementierer mit den Zugriffsrechten für TCM Post-Acceptance Change Modification
  • Systemadministratoren

So geben Sie die Fertigstellung einer Änderung an:

  1. Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Änderung suchen' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Änderung suchen' wird angezeigt.
  2. Geben Sie in den Feldern Ihrer Wahl Suchkriterien ein.
    Wenn Sie die Schreibweise eines Eintrags nicht kennen, geben Sie die Anfangsbuchstaben ein, damit übereinstimmende Änderungen angezeigt werden, oder wählen Sie die Schaltfläche 'Suche...' aus, und wählen Sie die Suchkriterien in dem entsprechenden Datenmanager aus.
    Hinweis: Wenn Sie alle Änderungen anzeigen möchten, lassen Sie alle Felder leer. Das Markierungsfeld 'Nur offene Änderungen' ist standardmäßig aktiviert.
  3. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Änderungen' werden die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Änderungen angezeigt.
  4. Wählen Sie unter 'Änderungen' die Änderung aus, deren Fertigstellung Sie angeben möchten.
  5. Klicken Sie auf 'Bearbeiten'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Änderung' wird das Register 'Allgemein' im Bearbeitungsmodus angezeigt.
  6. Wählen Sie aus der Liste 'Status' den Status 'Beendet' aus.
  7. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Folgende Schritte werden ausgeführt:
    • Alle angegebenen Auswirkungen auf das Inventar werden ausgeführt.
    • Der Problemstand aller verknüpften Probleme wird aktualisiert. Wenn mit dem Problem weitere noch nicht beendete Änderungen verknüpft sind, erhält der Benutzer die Nachricht, daß das Problem nicht geschlossen wird, solange noch nicht beendete Änderungen damit verknüpft sind.