Organisationen |
Organisationen sind Gruppen von Personen.
Bei Organisationen handelt es sich um Kundengruppen (Kontaktpersonen),
Unternehmen, Unternehmensbereiche oder Abteilungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Multi-Customer Data Support. |
||||||||
Fenster 'Organisationen' |
Im Fenster 'Organisationen' können Sie Organisationshierarchien erstellen und verwalten sowie Organisationen Personen zuordnen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fenster 'Organisationen' zu öffnen:
Im Dialogfenster 'Organisationen' finden Sie folgende Register:
|
||||||||
Dialogfenster 'Organisation anzeigen' |
Im Dialogfenster 'Organisation anzeigen' können Sie Details über Organisationen für Gruppen oder die Organisationszugehörigkeit einer bestimmten Person anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Organisationen für Gruppen konfigurieren und Organisationszugehörigkeit einer Person anzeigen. |
Standardmäßige Verwaltungsaufgaben |
Dieses Hilfethema enthält Hinweise zu den für die Organisationshierarchie relevanten Verwaltungsaufgaben. Informationen zu den Aufgaben, die in den einzelnen Hierarchieebenen möglich sind, finden Sie unter Hierarchien verwalten. |
Inventarverwaltung in Hierarchien |
Weitere Informationen über die Verwaltung von Organisationsinventar finden Sie unter Inventar in Hierarchien verwalten. |
Vorbereitung |
Bevor Sie die Organisationshierarchie erstellen, sollten Sie eine hierarchisch aufgebaute Zeichnung oder Liste der Organisationen in Ihrem Unternehmen oder der von Ihrem Help Desk unterstützten Organisationen erstellen. |
Organisationen auf Root-Ebene hinzufügen |
Bei der Einrichtung
von Organisationshierarchien müssen Sie zunächst die übergeordneten
Organisationen, die sogenannten Root-Organisationen, einrichten. Bei den Root-Organisationen sollte es sich um die allgemeinste Ebene von Organisationen handeln, für die Sie Daten sichern möchten.
So fügen Sie eine Root-Organisation zu:
|
Organisationen auf untergeordneten Ebenen hinzufügen |
Sie haben die
Möglichkeit, jede übergeordnete Organisation in weitere, spezifischere
Organisationen zu unterteilen. Bei diesen handelt es sich um
untergeordnete Organisationen der Root-Organisation. Untergeordneten Organisationen können ihrerseits weitere Organisationen untergeordnet werden. Hinweis: Erstellen Sie so lange untergeordnete Organisationen, bis Sie die Organisationsebene erreichen, auf der Sie Inventar zuordnen können möchten. So fügen Sie eine untergeordnete Organisation zu:
|
Organisationszugehörigkeit konfigurieren |
Sie legen fest, wer zu welcher Organisation gehört. Es gibt
zwei Möglichkeiten, wie Sie dabei vorgehen können:
So fügen Sie einer Organisation eine Person zu:
Wenn die Tivoli Service Desk-Anwendung im gesicherten Modus läuft, können Sie keine Personen aus einer Organisation löschen, wenn es sich dabei um deren standardmäßige Organisation handelt oder die Personen in keiner anderen Organisation Mitglieder sind. In diesen Fällen können Sie die Angaben zur Organisationszugehörigkeit im Dialogfenster 'Person bearbeiten' ändern; weitere Informationen hierzu finden Sie unter Organisationen für Personen konfigurieren. So löschen Sie eine Person aus einer Organisation:
In Tivoli Change Management ist der Zuständige das einzige Mitglied einer Organisation, das Benachrichtigungen erhält. Sie können für eine Organisation mehr als einen Zuständigen angeben, und ein Mitglied kann in mehr als einer Organisation die Position des Zuständigen einnehmen. So ernennen Sie ein Organisationsmitglied zum Zuständigen dieser Organisation:
|
Organisationseinstellungen konfigurieren |
Die Mitglieder aller Organisationen können in Tivoli
Problem Management organisationsspezifische Versionen des Dialogfensters 'Anruferfassung'
und des Dialogfensters 'Problemstatus' einsehen. Sie können auch eine zusätzliche Problemdatentabelle für eine bestimmte Organisation angeben.
So konfigurieren Sie Organisationseinstellungen:
|
Organisationsberechtigungen konfigurieren |
Über diese Berechtigungen wird festgelegt, ob die Mitglieder einer Organisation Probleme erstellen, anzeigen oder aktualisieren können.
Darüber hinaus werden Berechtigungen auch
für den Zugriff auf die Diagnosehilfe von Tivoli Problem
Management vergeben. Kontaktpersonen, die Endbenutzer sind, verfügen sowohl über die Berechtigungen Ihrer Organisation als auch über die im Register 'Berechtigungen' des Dialogfensters 'Person zufügen' oder des Dialogfensters 'Person bearbeiten' vergebenen Berechtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen für Endbenutzerkonten konfigurieren. So konfigurieren Sie Organisationsberechtigungen:
|
Organisationen bearbeiten |
Bei der Bearbeitung einer Organisation haben Sie die Möglichkeit den Namen oder die Einstellungen einer Organisation zu ändern.
So bearbeiten Sie eine Organisation:
|