Distributed Data Manager konfigurieren


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Problem Management-Verwaltung

Übersicht

Distributed Data Manager konfigurieren

Sie können folgende Bereiche des Distributed Data Manager konfigurieren:
  • Die Alarmgruppe für Ihre Lage.
  • Die Art, wie Ihre Lage eine neue SKAM-Hierarchie (durch eine Lösungsweitergabe von einer fernen Lage empfangen) verwaltet, die momentan noch nicht an Ihrer Lage existiert. Sie können den Distributed Data Manager so konfigurieren, daß er die Alarmgruppe benachrichtigt, wenn eine neue SKAM-Hierarchie von einer fernen Lage empfangen wird.
  • Zu verwendende Benachrichtigungsoptionen, wenn eine Transaktion oder eine Problemweitergabe zu einer fernen Lage fehlschlägt.
  • Ob fehlgeschlagene Problemweitergaben zu einer fernen Lage automatisch abgebrochen oder erneut versucht werden sollen.
  • Den Zeitabstand vor einem erneuten Versuch, ferne oder anstehende Transaktionen auszuführen festlegen, sowie Antwort- und Verbindungsfehler beheben.
  • Ob Personensätze Ihrer Lage automatisch zu fernen Lagen weitergeleitet werden sollen.
  • Ob Lösungssätze Ihrer Lage automatisch zu fernen Lagen weitergeleitet werden sollen.

Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager'

Verwenden Sie das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager', um die Einstellungen für den Distributed Data Manager anzugeben.

Das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager' enthält folgende Tabellen:

Register Vorhaben
Optionen Distributed Data Manager aktivieren, Alarmgruppe angeben, Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenen fernen Transaktionen angeben und Wiederholungszeiten angeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Optionen im Distributed Data Manager konfigurieren.
Wissen Wissensweitergabe angeben, Empfang neuer SKAM und Empfang neuer Lösungsoptionen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wissensoptionen konfigurieren.
Probleme Optionen für fehlgeschlagene Problemweitergabe zu ferner Lage. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Problemoptionen konfigurieren.
Personen Optionen für die Weitergabe von Personendaten zu fernen Lagen eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Personenoptionen konfigurieren.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager' zu öffnen:

  • Wenn Sie das 'Tivoli Service Desk-Administratorprofil' verwenden, wählen Sie aus dem Tivoli Problem Management-Menü die Option 'Distributed Data Manager'.
  • Wenn Sie das 'Tivoli Problem Management-Administratorprofil' verwenden, wählen Sie im Menü 'Konfiguration' die Option 'Distributed Data Manager'.
  • Wählen Sie im Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr Systemprofil' aus und folgen Sie den Anweisungen unter 'DDM konfigurieren'.

Aufgaben

Optionen im Distributed Data Manager konfigurieren

Jede Lage in Ihrem Unternehmen sollte eine Alarmgruppe einrichten. Eine Alarmgruppe besteht aus einem oder mehreren Benutzern an Ihrer Lage, die beim Auftreten von Problemen im Distributed Data Manager benachrichtigt werden. Wenn beispielsweise der Anwendungs-Server der fernen Lage angehalten oder ausgesetzt wird, führt die Weitergabe von Anrufen, Problemen und Lösungen zu dieser Lage zu Weitergabefehlern. Distributed Data Manager benachrichtigt die Alarmgruppe an der lokalen Lage über die Fehler.

Sie können entweder eine bestehende Tivoli Problem Management-Gruppe als Alarmgruppe definieren oder eine neue Gruppe als Alarmgruppe erstellen. Wenn Sie eine Alarmgruppe einrichten möchten, sollten Sie diese vor Konfiguration des Distributed Data Manager erstellen.

Sie können auch das Wiederholungsintervall angeben, welches das Mindestintervall angibt, bevor eine bestimmte Aktion automatisch vom Distributed Data Manager wiederholt wird. Sie können Wiederholungsintervalle für folgende Aktionen konfigurieren:

  • Transaktionsfehler
    Transaktionsfehler treten auf, wenn eine Transaktion zu einer fernen Lage fehlschlägt, wie z. B. eine fehlgeschlagene Problemweitergabe zu einer fernen Lage.
  • Anstehende Transaktion
    Eine anstehende Transaktion liegt vor, wenn von einer fernen Lage keine Rückmeldung über Erfolg oder Fehlschlagen einer Transaktion erfolgt.
  • Antwortfehler
    Ein Antwortfehler tritt auf, wenn eine ferne Lage keine Rückmeldung über den Erfolg oder das Fehlschlagen einer Transaktion zur anfragenden Lage senden kann.
  • Verbindungsfehler
    Ein Verbindungsfehler tritt auf, wenn Ihre Lage keine Verbindung zu einer bestimmten fernen Lage herstellen kann.

Der Standardwert für die einzelnen Wiederholungsintervalle beträgt 10 Minuten, was der Mindestdauer entspricht. Die Wiederholung einer fehlgeschlagenen Aktion kann im Distributed Data Manager nur erfolgen, wenn nach dem Fehlschlagen eine weitere ferne Transaktion ausgeführt wurde. Nach jeder fernen Transaktion legt der Distributed Data Manager fest, ob es an der Zeit ist zu versuchen, eine fehlgeschlagene oder anstehende Transaktion erneut auszuführen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um Konfigurationsoptionen für den Distributed Data Manager anzugeben:

  1. Wählen Sie im Menü 'Optionen' die Option 'Distributed Data Manager' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Option 'DDM aktivieren' aus.
    Ergebnis: Distributed Data Manager wird aktiviert.
  3. Wählen Sie aus der Alarmgruppenliste die Gruppe aus, die Sie als Alarmgruppe für Ihre Lage angeben möchten.
  4. Inaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Alarme aktivieren', wenn Sie nicht möchten, daß die Alarmgruppe über Fehler bei Distributed Data Manager benachrichtigt wird.
  5. Wenn Sie möchten, daß jedes Mitglied der Alarmgruppe einzeln benachrichtigt wird, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Einzelkopien senden'.
  6. Wenn Sie nicht möchten, daß der Absender einer fernen Transaktion vom Fehlschlagen der Transaktion benachrichtigt wird, inaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Absender benachrichtigen'.
  7. Wenn Sie Ihre Alarmgruppe beim Fehlschlagen einer fernen Transaktion benachrichtigen möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Alarmgruppe benachrichtigen' .
    Hinweis: Wenn Sie das Markierungsfeld 'Allen eine Kopie senden' aktiviert haben, wird jedes Mitglied der Alarmgruppe beim Fehlschlagen einer fernen Transaktion benachrichtigt. Wenn Distributed Data Manager so konfiguriert wird, daß fehlgeschlagene Problemweitergaben zu fernen Lagen automatisch abgebrochen werden, wird der Absender der Problemweitergabe zu einer fernen Lage bei einem Fehlschlag immer auch benachrichtigt.
  8. Wenn Sie ein neues Wiederholungsintervall für Fehler festlegen möchten, geben Sie den neuen Wert im Feld 'Transaktionsfehler' ein.
  9. Wenn Sie ein neues Wiederholungsintervall für anstehende Transaktionen festlegen möchten, geben Sie den neuen Wert im Feld 'Anstehende Transaktion' ein.
  10. Wenn Sie ein neues Wiederholungsintervall für Antwortfehler festlegen möchten, geben Sie den neuen Wert im Feld 'Antwortfehler' ein.
  11. Wenn Sie ein neues Wiederholungsintervall für Verbindungsfehler festlegen möchten, geben Sie den neuen Wert im Feld 'Verbindungsfehler' ein.
  12. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie ein anderes Register im Dialogfenster 'Distributed Data Manager' aus und fahren Sie mit der Konfiguration des Distributed Data Manager fort.
    • Klicken Sie auf 'OK'.
      Ergebnis: Die Angaben werden gespeichert und das Dialogfenster 'Distributed Data Manager' wird geschlossen.

Wissensoptionen konfigurieren

Innerhalb eines Unternehmens können verschiedene Lagen unterschiedliche SKAM-Hierarchien verwenden. Wenn eine ferne Lage ein Problem zu Ihrer Lage weiterleitet, können Sie zusammen mit dem Problem auch eine neue SKAM-Hierarchie erhalten. Sie müssen festlegen, wie mit neuen SKAM-Hierarchien an Ihrer Lage verfahren werden soll. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
  • Neue SKAM automatisch zu Ihrer Lage hinzufügen.
    Nachdem eine neue SKAM hinzugefügt wurde, kann sie von Analytikern an Ihrer Lage bei der Problemerfassung verwendet werden.
  • Neue SKAM nicht zu Ihrer Lage hinzufügen.
    Wenn an Ihrer Lage eine neue SKAM empfangen wird, wird sie zusammen mit dem Problem gespeichert und kann im Problemstand-Notizbuch angezeigt werden. Die neue SKAM kann jedoch nicht von Analytikern bei der Problemerfassung an Ihrer Lage verwendet werden.

Unabhängig davon, ob Sie eine neue SKAM zu Ihrer Lage hinzufügen oder nicht, können Sie wählen, ob Ihre Alarmgruppe vom Vorkommen einer neuen SKAM benachrichtigt werden soll oder nicht.

Sie können festlegen, wie Lösungen an verschiedenen Lagen verwaltet werden sollen. Sie können festlegen, ob nur Lösungen die an Ihrer Lage aktualisiert wurden, Lösungen, die automatisch aktualisiert wurden, oder beide an ferne Lagen weitergeleitet werden sollen. Sie können auch festlegen, ob Ihre Alarmgruppe beim Empfang neuer Lösungen an Ihrer Lage benachrichtigt werden soll.

Führen Sie folgende Schritte aus, um Wissensoptionen zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie im Menü 'Optionen' die Option 'Distributed Data Manager' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie das Register 'Wissen' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Wissen' wird angezeigt.
  3. Wenn Sie möchten, daß neue SKAM sofort bei Empfang automatisch zu Ihrer Lage hinzugefügt werden, wählen Sie unter 'Bei Empfang des neuen SKAM' die Option 'Automatisch zufügen' aus.
  4. Wenn Ihre Alarmgruppe beim Empfang neuer SKAM an Ihrer Lage benachrichtigt werden soll, wählen Sie unter 'Bei Empfang des neuen SKAM' die Option 'Alarmgruppe benachrichtigen' aus.
  5. Wenn Sie möchten, daß neue Lösungen sofort bei Empfang automatisch zu Ihrer Lage hinzugefügt werden, wählen Sie unter 'Bei Empfang neuer SOLUTIONS' die Option 'Automatisch zufügen' aus.
  6. Wenn Ihre Alarmgruppe beim Empfang neuer Lösungen an Ihrer Lage benachrichtigt werden soll, wählen Sie unter 'Bei Empfang neuer Lösungen' die Option 'Alarmgruppe benachrichtigen' aus.
  7. Wenn Sie möchten, daß Lösungen automatisch zu fernen Lagen in Ihrem Unternehmen kopiert werden sollen, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Automatisches Kopieren von SOLUTIONS'.
  8. Wenn Sie Lösungen nach deren Aktualisierung an Ihrer Lage automatisch an ferne Lage in Ihrem Unternehmen kopieren möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Kopieren von SOLUTIONS bei Aktualisierung'.
  9. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie ein anderes Register im Dialogfenster 'Distributed Data Manager' aus und fahren Sie mit der Konfiguration des Distributed Data Manager fort.
    • Klicken Sie auf 'OK'.
      Ergebnis: Die Angaben werden gespeichert und das Dialogfenster 'Distributed Data Manager' wird geschlossen.
Problemoptionen konfigurieren Als Standardeinstellung werden fehlgeschlagene Problemweitergaben an ferne Lagen abgebrochen. Sie können den Distributed Data Manager jedoch auch so konfigurieren, daß er nach der fehlgeschlagenen Weitergabe von Problemen in Intervallen eine erneute Weitergabe versucht.

Wenn Sie die Standardeinstellungen nicht ändern, wird jede fehlgeschlagene Problemweitergabe abgebrochen und der Analytiker an Ihrer Lage kann zu einem späteren Zeitpunkt einen erneuten Versuch unternehmen. Wenn Sie den Distributed Data Manager so konfiguriert haben, daß bei fehlgeschlagenen Problemweiterleitungen ein erneuter Versuch unternommen wird, kann der Analytiker, der die Weitergabe eingeleitet hat, das Problem nicht bearbeiten, solange ein Weitergabeversuch ansteht.

Führen Sie folgende Schritte aus, um Problemoptionen zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie im Menü 'Optionen' die Option 'Distributed Data Manager' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie das Register 'Probleme' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Probleme' wird angezeigt.
  3. Wenn Sie nicht möchten, daß der Absender eines Problems vom Fehlschlagen der Problemweitergabe benachrichtigt wird, inaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Absender benachrichtigen'.
    Als Standardeinstellung ist das Markierungsfeld 'Absender benachrichtigen' aktiviert. Diese Einstellung kann nicht geändert werden, wenn die Option 'Übertragung abbrechen' ausgewählt wurde. Somit stellen Sie sicher, daß der Absender vom Fehlschlagen einer Problemweitergabe benachrichtigt wird; in der Regel bricht Distributed Data Manager Weitergaben ab, anstatt fehlgeschlagene Weitergaben erneut zu versuchen. Wenn Sie nicht möchten, daß der Absender vom Fehlschlagen einer Problemweitergabe benachrichtigt wird, inaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Übertragung abbrechen', um das Markierungsfeld 'Absender benachrichtigen' inaktivieren zu können.
  4. Wenn Sie Ihre Alarmgruppe beim Fehlschlagen einer Problemweitergabe benachrichtigen möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Alarmgruppe benachrichtigen' .
  5. Wenn Sie möchten, daß der Distributed Data Manager fehlgeschlagene Problemweitergaben löscht, anstatt einen erneuten Versuch zu unternehmen, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Übertragung abbrechen'.
  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie ein anderes Register im Dialogfenster Distributed Data Manager aus und fahren Sie mit der Konfiguration des Distributed Data Manager fort.
    • Klicken Sie auf 'OK'.
      Ergebnis: Die Angaben werden gespeichert und das Dialogfenster 'Distributed Data Manager' wird geschlossen.
Personenoptionen konfigurieren Sie können die Art der Weitergabe von Personendaten zu fernen Lagen in Ihrem Unternehmen konfigurieren. Sie können festlegen, ob Personendaten zusammen mit Problemen zu fernen Lagen manuell, automatisch oder immer weitergeleitet werden sollen, und ob die Alarmgruppe vom Empfang neuer Personendaten an Ihre Lage benachrichtigt werden soll.

Führen Sie folgende Schritte aus, um Personenoptionen zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie im Menü 'Optionen' die Option 'Distributed Data Manager' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Konfiguration für TPM Distributed Data Manager' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie das Register 'Personen' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Personen' wird angezeigt.
  3. Wenn Sie möchten, daß Personendaten automatisch zu fernen Lagen in Ihrem Unternehmen kopiert werden, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Automatisches Kopieren'.
  4. Wenn Sie möchten, daß Personendaten zusammen mit Problemen zu fernen Lagen weitergeleitet werden, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Kopieren für Problemübertragung'.
  5. Wenn Sie Ihre Alarmgruppe von der Weitergabe von Personendaten benachrichtigen möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Alarmgruppe benachrichtigen' .
  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie ein anderes Register im Dialogfenster 'Distributed Data Manager' aus und fahren Sie mit der Konfiguration des Distributed Data Manager fort.
    • Klicken Sie auf 'OK'.
      Ergebnis: Die Angaben werden gespeichert und das Dialogfenster 'Distributed Data Manager' wird geschlossen.