Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Problem Management |
Funktionsweise von 'Adaptive Learning' |
Wenn ein Help
Desk-Analytiker 'Adaptive Learning' zur Lösungssuche verwendet,
durchsucht 'Adaptive Learning' die Problembeschreibung nach
Schlüsselwörtern, die mit den im Thesaurus gefundenen Konzepten
übereinstimmen. 'Adaptive Learning' ruft dann die diesen
Konzepten zugeordneten Lösungen ab. Nehmen Sie beispielsweise an, die Problembeschreibung lautet "Der Drucker funktioniert nicht." 'Adaptive Learning' identifiziert das Schlüsselwort "Druck" in der Beschreibung, welches mit dem Konzept "Druck" im Thesaurus übereinstimmt. 'Adaptive Learning' sucht daraufhin nach allen Lösungen, die dem Konzept "Druck" zugeordnet sind und ruft diese ab. |
Lösungen zu Konzepten zuordnen |
Damit 'Adaptive Learning' funktionieren kann, müssen Sie zuerst Lösungen in Ihrer
Datenbank zu den im Thesaurus enthaltenen Konzepten zuordnen. Sie
können den Konzepten die folgenden Lösungstypen zuordnen:
Sie können auf zwei Arten Lösungen zu Konzepten zuordnen:
Hinweis: In Ihrer Datenbank müssen bereits gelöste Probleme existieren, damit Sie Lösungen zu Konzepten zuordnen können. |
Dialogfenster 'Lernen' |
Im Dialogfenster
'Lernen' können Benutzer Parameter und Optionen festlegen.
|
Dialogfenster 'Konzepte bearbeiten' |
Im Dialogfenster
'Konzepte bearbeiten' können Benutzer zugeordnete Konzepte
hinzufügen oder in Tivoli Problem Management verfügbare Konzepte
zu löschen.
|
Verwenden der Schaltfläche 'Lernen' im Dialogfenster 'Thesaurus bearbeiten' zum Zuordnen von Lösungen zu Konzepten |
Das Dienstprogramm
'Lernen' durchsucht die Beschreibung von Lösungen auf
Schlüsselwörter, die mit Konzepten im Thesaurus übereinstimmen. Wenn
das Dienstprogramm 'Lernen' in einer Lösungsbeschreibung ein
bestimmtes Konzept identifiziert, ordnet es die Lösung in der
Datenbank diesem Konzept zu. Wenn 'Adaptive Learning' eine Lösung abruft, verwendet das Dienstprogramm 'Lernen' die Anzahl der in der Lösungsbeschreibung gefundenen übereinstimmenden Konzepte und die Anzahl der Aktivierungen der Lösung, um ihre Trefferanzahl festzustellen. Die Trefferanzahl ist nützlich für Help Desk-Analytiker, denn je höher die Trefferanzahl, desto wahrscheinlicher ist diese Lösung die richtige Lösung. Die Trefferanzahl wird neben der abgerufenen Lösung im Dialogfenster 'Adaptive Learning bearbeiten' angezeigt. Die Verarbeitung über das Dienstprogramm 'Lernen' kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die zur Ausführung des Dienstprogramms 'Lernen' benötigte Zeit hängt ab von den ausgewählten Lernoptionen, der Anzahl der in der Datenbank enthaltenen Lösungen und der Geschwindigkeit Ihres Systems. Hinweis: Nachdem Sie das Dienstprogramm 'Lernen' ausgeführt haben, verwendet Tivoli Problem Management die Lernfunktion automatisch jedes Mal, wenn Help Desk-Analytiker eine Lösung für ein Problem aktivieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dienstprogramm 'Lernen' zu verwenden:
|
Konzepte manuell zuordnen |
Obwohl Tivoli Problem
Management immer wenn Help Desk-Analytiker eine Lösung
aktivieren automatisch die Lernfunktion verwendet, werden
die nötigen Zuordnungen beim Hinzufügen neuer Konzepte zum
Thesaurus nicht vorgenommen. Jedem neuen Konzept müssen die
Lösungen manuell zugeordnet werden. Hinweis: Bevor Sie Konzepte manuell zuordnen können, müssen Sie zuerst das Dialogfenster 'Lernen' verwenden. Führen Sie folgende Schritte aus, um Konzepte manuell zuzuordnen:
Hinweis: Das Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' wird angezeigt. |