Zähler-Caches konfigurieren


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Problem Management

Übersicht

Zähler und Zähler-Caches

Zähler sind Werte, die in Tivoli Problem Management verwendet werden, um eindeutige Satz-IDs für viele der Tabellen in der Tivoli Problem Management-Datenbank anzugeben. Caching bezeichnet den Prozeß des Speicherns einer Stapeldatei mit Zählernummern in einem Speicher oder das Zwischenspeichern an einer Client-Workstation. Wenn der Datenbank-Server auf Abfrage einer Client-Workstation eine Stapeldatei mit Zählernummern ausgibt, wird dies als Zähler-Cache bezeichnet. (Eine Liste verfügbarer Zähler-Caches wird im Dialogfenster 'Anwendung' im Register 'Zähler' angezeigt.)

Verwendung von Zähler-Caches bei Tivoli Problem Management

Sie können Tivoli Problem Management so konfigurieren, daß Stapeldateien mit Zählernummern abgerufen und im Speicher abgelegt werden können. Wenn Sie einen neuen Satz erstellen, wird die nächste Nummer des Zähler-Caches als Satz-ID verwendet, und die Nummer wird aus dem Zähler-Cache gelöscht. Wenn der Cache leer ist, ruft Tivoli Problem Management eine neue Stapeldatei mit Zählern vom Datenbank-Server ab.

Da Tivoli Problem Management nicht jedes Mal, wenn Sie einen neuen Satz erstellen, auf den Datenbank-Server zugreifen muß, verkürzt Zähler-Caching den Zeitaufwand für die Kommunikation mit dem Datenbank-Server erheblich und erhöht somit die Gesamtleistung.

Sätze, die mit Zähler-Caches erstellt wurden, können Satz-IDs besitzen, die nicht genau der Zeit ihrer Zuordnung entsprechen. Diese Satz-IDs repräsentieren nicht die systemübergreifende Ordnung, nach der die Sätze erstellt wurden. Nehmen Sie beispielsweise an, Sie hätten zwei Benutzer, die beide Problemsätze erstellen. Die erste Client-Workstation gibt den Befehl GetNextNumber an den Datenbank-Server. Der Datenbank-Server gibt an den ersten Client Zähler mit Problem IDs von 1 bis 50 zurück. Wenn der zweite Client den Server anruft, erhält er die Zähler 51 bis 100. Wenn beide Benutzer simultan arbeiten, verwendet der erste Zähler 1, während der zweite Zähler 51 verwendet, und so weiter.

Dialogfenster 'Zähler bearbeiten'

Ändern Sie im Dialogfenster 'Zähler bearbeiten' die Größe des Zähler-Cache so, daß Client-Workstations nicht zu häufig Zähler-Caches abrufen müssen. Zähler-Caching verkürzt den Zeitaufwand für die Kommunikation mit dem Datenbank-Server erheblich und erhöht die Gesamtleistung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zähler-Cache-Größe bearbeiten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Zähler bearbeiten' zu öffnen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Anwendung' das Register 'Zähler' aus.
  2. Wählen Sie aus der Liste der Zähler den Namen eines Zähler-Cache aus. Klicken Sie danach auf 'Bearbeiten'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Zähler bearbeiten' wird angezeigt.

Dialogfenster 'Zähler anzeigen'

Im Dialogfenster 'Zähler anzeigen' können Sie die momentane Größe eines beliebigen Zähler-Cache anzeigen lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zähler-Cache-Größe anzeigen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster Zähler anzeigen zu öffnen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Anwendung' das Register 'Zähler' aus.
  2. Wählen Sie aus der Liste der Zähler einen Zähler-Cache aus. Klicken Sie danach auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis:Das Dialogfenster 'Zähler anzeigen' wird angezeigt.

Aufgaben

Optimale Cache-Werte ermitteln

Die Größe der Cache-Werte für Zähler ist variabel. Sie sollten einen ausreichend großen Cachewert angeben, um zu verhindern, daß Benutzer zu häufig Zähler-Caches abrufen. Um die Cache-Werte festzulegen, sollten Sie wissen wieviele Sätze jedes Typs über einen bestimmten Zeitraum hinweg erstellt werden. Das folgende Verfahren ist eine Möglichkeit, diese Informationen zu erhalten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um optimale Cachewerte zu ermitteln:

  1. Führen Sie zum Wochenbeginn folgende SQL-Anweisung aus und speichern Sie das Ergebnis:
    SELECT COUNTER_NAME, NEXT_NUMBER FROM COUNTERS
  2. Führen Sie eine Woche später denselben Befehl aus und vergleichen Sie die Resultate auf Veränderungen der einzelnen Zähler.
  3. Schätzen Sie die am besten geeignete Cache-Größe für die einzelnen Zähler.
    Tip: Tivoli empfiehlt als Standardeinstellung die durchschnittliche Anzahl von Zählern, die von einem Analytiker in einer Stunde verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Help Desk-Analytiker durchschnittlich 80 Anrufe pro Tag aufzeichnet (10 Anrufe pro Stunde), setzen Sie den Cachewert auf mindestens 10. Sie können auch höhere Cache-Größen als den empfohlenen Durchschnittswert einstellen. Je höher die Cache-Größe ist, desto seltener müssen die Client-Workstations neue Stapeldateien mit Zählern abrufen. Wenn aber ein Analytiker Tivoli Problem Management beendet, werden nicht verwendete Zähler-Caches gelöscht. Hohe Cache-Größen können zu großen Lücken in der Numerierungsfolge von Satz-IDs führen.
Im folgenden finden Sie eine Tabelle mit einigen der Aktionen, die in Tivoli Problem Management am häufigsten verwendet werden, sowie die in den Aktionen verwendeten Zähler und die Häufigkeit, wie oft die Zähler während den Aktionen verwendet werden.
Aktion Verwendete Zähler Verwendungshäufigkeit
Anruf registrieren CALL 1
PROBLEM 1
PROBLEM HISTORY 1
Problem einfrieren PROBLEM HISTORY 1
ESCALATION LOG 1
Problem wiederaufnehmen PROBLEM HISTORY 1
Anruf übertragen ALARM 1
ESCALATION LOG 1
DISPATCH 1
PROBLEM HISTORY 1
Problem übertragen PROBLEM HISTORY 1
WORK HISTORY 1
ESCALATION LOG 1
ALARM 1
Anruf übernehmen PROBLEM HISTORY 1
Problem übernehmen PROBLEM HISTORY 1

Zähler-Cache-Größe bearbeiten

Alle Änderungen der Zähler-Cache-Größe haben Auswirkungen auf alle Benutzer von Tivoli Problem Management, sobald diese Tivoli Problem Management erneut starten. Sie müssen die Zähler-Cache-Größe nicht an jeder Workstation für jeden Benutzer einstellen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um die Zähler-Cache-Größe zu bearbeiten:

  1. Geben Sie im Dialogfenster 'Zähler bearbeiten' im Feld 'Cache-Größe' eine neue Cache-Größe ein.
  2. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Der neue Wert wird im Dialogfenster 'Anwendung' im Register 'Zähler' in der Spalte 'Cache-Größe' angezeigt.

Zähler-Cache-Größe anzeigen

Überprüfen Sie die Einstellungen des Zähler-Cache im Dialogfenster 'Zähler anzeigen'.
  1. Lassen Sie sich im Dialogfenster 'Zähler anzeigen' die Einstellungen für den jeweiligen Zähler-Cache anzeigen. Weitere Informationen zu den angezeigten Daten finden Sie unter Zähler-Cache-Größe bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf 'Schließen'.