Treiber für Datenquellen auswählen


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Methoden zur Herstellung einer Verbindung zu Datenbanken

Für den Zugriff auf jedes DBMS-System muß zunächst eine Verbindung hergestellt werden. Wie dies geschieht, ist jedoch für jedes DBMS-System unterschiedlich. Sie sollten daher zunächst feststellen, wie mit den TSD-Produkten eine Verbindung zu dem von Ihnen eingesetzten DBMS-System hergestellt wird.

Beispiele:

  • Bei DB2 wird eine Verbindung zur Datenbank hergestellt.
  • Bei Sybase wird eine Verbindung zum Datenbank-Server hergestellt. Es können mehrere Verbindungen zu demselben Server und zu derselben Datenbank gleichzeitig aktiv sein.
  • Bei Oracle wird von den meisten Implementierungen vom Datenbankschema, zumindest in der hier beschriebenen Form, keinerlei Gebrauch gemacht. Alle Zugriffe erfolgen durch den Server.

TSD-Datenbanktreiber

Die Verbindung von TDT mit Ihrem Datenbank-Server erfolgt über eine Treiber-DLL. In TDT stehen über TSD erstellte Treiber für Oracle, Sybase (bevorzugt, über die CT-Bibliothek), Sybase (nicht bevorzugt, über die DB-Bibliothek), Microsoft SQLServer (über die DB-Bibliothek) und Informix zur Verfügung. Diese Treiber (siehe die nachfolgende Tabelle) entsprechen der X/Open-CLI-Spezifikation. Zusätzlich können Sie noch einen Treiber für die Textsuche angeben, falls diese Steuerkomponente für die Textsuche verwendet werden soll.

DBMS Treiber
Oracle XOOR
Sybase (bevorzugt) XOCT
Sybase (nicht bevorzugt) XOSS
Microsoft SQLServer XOSS
Informix XOINF

In TDT stehen zwar auch Treiber für die DB2-Systemfamilie zur Verfügung, da der DB2-CLI-Treiber von IBM jedoch X/Open-kompatibel ist, wird dessen Verwendung von TDT direkt unterstützt.

Von TDT werden außerdem die meisten CORE- und LEVEL 1-kompatiblen ODBC-Treiber unterstützt.

Achtung: In TDT wird die Verwendung der meisten ODBC-Treiber zwar bis zu einem gewissen Grad unterstützt, für komplexe Anwendungen wie Tivoli Service Desk allerdings kann dieser Treiber unter Umständen nicht eingesetzt werden. Wenden Sie sich an die TSD-Kundenunterstützung für eine Liste mit den für TSD geeigneten Treibern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tivoli Support.

Dialogfenster 'Treiberauswahl'

Im Dialogfenster 'Treiberauswahl' können Sie einen DBMS-Treiber für eine neue Datenquelle auswählen.

So rufen Sie das Dialogfenster 'Treiberauswahl' auf:


Aufgaben

Treiber für Datenquellen auswählen

Bei der Konfiguration einer neuen Datenquelle müssen Sie zunächst einen DBMS-Treiber auswählen.

So wählen Sie einen Treiber für die Datenquelle aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Treiberauswahl' den entsprechenden DBMS-Treiber für die Datenquelle aus, die konfiguriert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter TSD-Datenbanktreiber.
  2. Klicken Sie auf 'OK'.