Änderungen freigeben


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Change Management für Benutzer

Übersicht

So geben Sie Änderungen frei

Je nachdem, welche Funktion Sie innerhalb Ihrer Organisation im Änderungsverwaltungsprozeß ausüben, können Sie als Prüfer angegeben werden. Als Prüfer sind Sie dafür verantwortlich, eine Änderung zu überprüfen und ihr einen Freigabestatus zuzuweisen:
  • Freigeben
  • Ablehnen
  • Anhalten
  • Einfrieren

Wenn Sie eine Nachricht über die Vorlage oder erneute Vorlage einer Änderung erhalten, für die Ihre Freigabe erforderlich ist, müssen Sie die Änderung überprüfen und ihr einen Freigabestatus zuweisen.

Sie erhalten solche Nachrichten nur, wenn Sie in der Freigabeliste einer vorgelegten Änderung oder Aktivität angegeben wurden. Als Prüfer für eine Änderung, können Sie auch als Prüfer für untergeordnete Aktivitäten angegeben worden sein, dies muß jedoch nicht der Fall sein. Sie können die Änderung anzeigen und daraus ersehen, ob Sie als einziger Prüfer, als Mitglied eines CCBs angegeben worden sind.

Dialogfenster 'Freigeben'

Im Dialogfenster 'Freigeben' können Sie Änderungen freigeben, ablehnen, einfrieren oder anhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Änderungen überprüfen und Änderungen freigeben.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Dialogfenster 'Freigeben' zu öffnen:

  • Wenn Sie das Tivoli Service Desk-Administratorprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Change Management' die Option 'Änderung freigeben' aus.
  • Wenn Sie das Tivoli Change Management-Administratorprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Änderung freigeben' aus.
  • Wenn Sie das Tivoli Change Management-Benutzerprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Änderung freigeben' aus.
  • Wählen Sie im Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr Systemprofil' aus, und folgen Sie den Anweisungen unter 'Änderung freigeben'.

Aufgaben

Änderungen überprüfen Bevor Sie eine Änderung freigeben oder ablehnen, sollten Sie sie sorgfältig prüfen. Über die allgemeinen Informationen in den Registern im Dialogfenster 'Änderung' hinaus können Sie auch folgende Informationen überprüfen:


Stichwort Informationen
Historie Der Änderung bisher zugewiesene Status
Anhänge Unterstützende Hintergrundinformationen zur Änderung, beispielsweise Diagramme, Tabellenkalkulationsdateien und andere Dokumente
Auswirkungen Wer ist von der Änderung betroffen, wenn sie implementiert wird?
Microsoft Project-Dateien Verknüpfte Aktivitäten und Aufgaben
Aufgaben Für die Änderung vorgesehene Ressourcen, geschätzter Zeitaufwand und betroffenes Inventar

So überprüfen Sie Änderungen:

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Änderung freigeben' aus.
    • Klicken Sie auf das Funktionsleistensymbol für 'Änderung freigeben'.
      Ergebnis: Das Dialogfenster 'Freigeben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie unter 'Änderungen' die Änderung aus, die Sie freigeben möchten.
  3. Klicken Sie auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Änderung' wird die Änderung angezeigt.
  4. Im Dialogfenster 'Änderung' können Sie die Informationen zur Änderung überprüfen.
  5. Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie im Register 'Allgemein', im Register 'Auswirkungen' oder im Register 'Aufgaben' die Option 'Anhängen' aus, um der Änderung als Anhang zugefügte Dateien zu überprüfen.
    • Wählen Sie im Register 'Auswirkungen' eine Auswirkung aus, und klicken Sie auf 'Anzeigen', um zu überprüfen, welche Folgen die Änderung für Benutzer, Organisationen und andere haben wird.
    • Initialisieren Sie die DDE-Verbindung zwischen der Änderung und der zugehörigen Microsoft Project-Datei, und wählen Sie dann im Register 'Aufgaben' die Option 'MS Project', um den Projektplan der Änderung anzuzeigen.
    • Wählen Sie im Register 'Aufgaben' eine Aufgabe aus, und klicken Sie dann auf 'Anzeigen', um Informationen zu Aufgaben, z. b. die zugewiesenen Ressourcen oder den geschätzten Zeitaufwand, zu überprüfen.

Änderungen freigeben

Sie können die von Ihnen überprüften Änderungen freigeben, ablehnen, einfrieren oder anhalten.

Hinweis: Eine Änderung ist automatisch freigegeben, wenn sie zur Freigabe vorgelegt wurde, aber keine Prüfer angegeben wurden.

So geben Sie Änderungen frei:

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie im Menü 'Änderung' die Option 'Änderung freigeben' aus.
    • Klicken Sie auf das Funktionsleistensymbol für 'Änderung freigeben'.
      Ergebnis: Das Dialogfenster 'Freigeben' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie unter 'Änderungen' die Änderung aus, die Sie freigeben möchten.
  3. Geben Sie im Feld 'Grund' eine Begründung für Ihre Entscheidung ein.
  4. Geben Sie die Änderung frei, indem Sie einen der folgenden Status auswählen:
    • Freigeben
    • Ablehnen
    • Einfrieren
    • Anhalten
      Ergebnis: Es wird eine der folgenden Meldungen angezeigt:
Ausgangssituation... Vorgehen...
Der Status 'Freigeben' wurde ausgewählt Es wird eine Meldung über die akzeptierte Änderung angezeigt. Sie können Ihre Freigabeentscheidung nicht mehr rückgängig machen.
Der Status 'Ablehnen', 'Einfrieren' oder 'Anhalten' wurde ausgewählt. Es wird eine Bestätigungsmeldung mit der Aufforderung angezeigt, zu bestätigen, daß Sie mit dem Ablehnen, Einfrieren oder Anhalten der Änderung fortfahren möchten. Bei Auswahl von 'Ja' können Sie Ihre Entscheidung zum Ablehnen, Einfrieren oder Anhalten nicht mehr rückgängig machen.

Wenn das Dialogfenster 'Freigeben' angezeigt wird, wird die Änderung gemäß dem von Ihnen zugewiesenen Status aktualisiert.

  1. Klicken Sie auf 'Schließen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Freigeben' wird geschlossen.

Beachten Sie folgendes:

  • Wenn Sie die Änderung einfrieren, ablehnen oder anhalten, erhält der Antragsteller automatisch eine Benachrichtigung über den Status der Änderung.
  • Wenn der Antragsteller im Register 'Freigaben' im Dialogfenster 'Änderung' die Option 'Nachricht an Antragsteller nach vollständiger Freigabe' ausgewählt hat, erhält er erst dann eine Nachricht, wenn der gesamte Freigabeprozeß erfolgreich beendet wurde.