Probleme angeben


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Change Management für Benutzer

Übersicht

Probleme angeben

In Tivoli Problem Management wird ein Datensatz über einen bei einem Help Desk-Analytiker eingegangenen Anruf als Problem bezeichnet. Wenn Sie Tivoli Change Management zusammen mit Tivoli Problem Management verwenden, können Sie Probleme aus Tivoli Problem Management Änderungen zuordnen. Ist die Änderung beendet, wird der Statuscode für die der Änderung zugeordneten Probleme erneuert. Außerdem können Sie ein einer Änderung zugeordnetes Problem anzeigen und löschen.

Benutzer von Tivoli Problem Management können darüber hinaus auch Änderungen wegen eines Problems erstellen.


Aufgaben

Einer Änderung Probleme zuordnen

Sie können Probleme aus Tivoli Problem Management Änderungen aus Tivoli Change Management zuordnen.

So ordnen Sie einer Änderung Probleme zu:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Problem' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Problem' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Option 'Zuordnen' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Problemabfrage' wird angezeigt.
  3. Geben Sie die Suchkriterien für das Problem in den entsprechenden Feldern ein.
    Hinweis: Wenn Sie alle Probleme anzeigen möchten, lassen Sie alle Felder leer, und klicken Sie auf 'OK'.
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Probleme bearbeiten' wird mit allen übereinstimmenden Problemen angezeigt.
  5. Wählen Sie aus der 'Problemliste' ein Problem aus.
  6. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Das Problem wird der Änderung zugeordnet und im Register 'Problem' angezeigt.
Einer Änderung zugeordnete Probleme anzeigen Sie können Probleme aus Tivoli Problem Management, die Änderungen aus Tivoli Change Management zugeordnet sind, anzeigen.

So zeigen Sie einer Änderung zugeordnete Probleme an:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Problem' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Problem' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie aus der 'Problemliste' ein Problem aus.
  3. Klicken Sie auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Problemstatus' für das Problem wird angezeigt.
  4. Prüfen Sie die zu dem Problem angegebenen Informationen.
  5. Klicken Sie auf 'Schließen'.
    Ergebnis: Das Register 'Problem' im Dialogfenster 'Änderung' wird angezeigt.
Einer Änderung zugeordnete Probleme löschen Sie können Probleme aus einer Änderung löschen. Wenn Sie ein Problem aus einer Änderung löschen, ist das Problem der Änderung nicht länger zugeordnet. Es ist jedoch weiterhin in der Datenbank von Tivoli Problem Management gespeichert.

So löschen Sie Probleme aus Änderungen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Problem' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Problem' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie aus der 'Problemliste' ein Problem aus.
  3. Klicken Sie auf 'Löschen'.
    Ergebnis: Das Problem wird gelöscht.
Änderungen wegen eines Problems erstellen Wenn Sie mit Tivoli Problem Management arbeiten, kann eine Person, die sich mit einem Problem an den Help Desk gewendet hat, als Antragsteller einer Änderung angegeben werden. Wenn der Name des Anrufers sich nicht in der Tabelle 'Personen' befindet, wird der Benutzer (Help Desk-Analytiker) als Antragsteller angegeben. Wenn der Name des Benutzers sich nicht in der Tabelle 'Personen' befindet, wird eine Meldung angezeigt, und im Dialogfenster 'Änderung' bleibt das Feld 'Antragsteller' leer.

So erstellen Sie eine Änderung wegen eines Problems, während Sie mit Tivoli Problem Management arbeiten:

  1. Stellen Sie sicher, daß das Problem geöffnet und aktiviert ist.
  2. Starten Sie Tivoli Change Management.
  3. Führen Sie in Tivoli Problem Management einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie im Dialogfenster 'Anruferfassung' im Register 'Problemhistorie' ein Problem aus, und wählen Sie dann die Option 'Änderungen' aus.
    • Wählen Sie im Dialogfenster 'Probleme bearbeiten' ein Problem aus, und wählen Sie dann die Option 'Änderungen' aus.
      Ergebnis: Das Dialogfenster 'Änderung wegen eines Problems' wird angezeigt.
  4. Wählen Sie neben dem Feld 'Kategorie' die Schaltfläche 'Suche...' und dann eine Kategorie aus.
  5. Wählen Sie aus der Liste 'Status' einen Status für die Änderung aus.
  6. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Änderung' wird angezeigt.
  7. Wenn Inventar mit der Änderung verknüpft ist, definieren Sie das betroffene Inventar.
    Hinweis: Die Felder 'Kategorie' und 'Status' enthalten erforderliche Informationen und müssen daher ausgefüllt werden. Nur wenn kein Inventar mit der Änderung verbunden ist, kann die Änderung ohne zusätzliche Informationen vorgelegt werden. Wenn Sie der Änderung jedoch Inventar zugeordnet haben, müssen Sie zunächst Informationen zum Inventar angeben.
  8. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die Änderung wird gespeichert.