Bearbeitungshistorie hinzufügen


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Problem Management

Übersicht

Bearbeitungshistorie hinzufügen

Zur Beschreibung der zusätzlich ausgeführten Bearbeitung, die für ein Problem außerhalb der im Dialogfenster 'Anruferfassung' oder im Dialogfenster 'Problemstatus' verbrachten Zeit erfolgte, kann Bearbeitungshistorie hinzugefügt werden.

Bearbeitungshistorie kann einem vorhandenen Problem auf unterschiedliche Weise hinzugefügt werden. Durch die von Ihnen ausgewählte Methode wird festgelegt, ob die zur Bearbeitung offline verbrachte Zeit in der Gesamtbearbeitungszeit für ein Problem angezeigt wird.

  • Fügen Sie die Bearbeitungshistorie bei der Wiederaufnahme eines Problems hinzu, damit die zur Bearbeitung des Problems offline verbrachte Zeit der Gesamtbearbeitungszeit für das Problem hinzugefügt wird.
  • Fügen Sie die Bearbeitungshistorie während der Anruferfassung hinzu, um nur die Beschreibung der Bearbeitungshistorie hinzuzufügen und nicht die für die Offline-Bearbeitung benötigte Zeit.

Aufgaben

Bearbeitungshistorie hinzufügen

Führen Sie zum Hinzufügen von Bearbeitungshistorie während der Wiederaufnahme eines Problems folgende Schritte aus:
  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Probleme bearbeiten' ein Problem aus und klicken Sie auf 'Wiederaufnehmen'.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster 'Problemstatus' das Register 'Bearbeitungshistorie' aus.
  3. Wird im Register 'Bearbeitungshistorie' eine vorhandene Bearbeitungshistorie angezeigt, klicken Sie auf 'Löschen'.
    Hinweis: Dadurch werden der Eintrag im Feld 'Beschreibung' gelöscht und die Einträge in den Feldern 'Startdatum', 'Startzeit', 'Endedatum' und 'Endezeit' auf das aktuelle Datum bzw. die aktuelle Uhrzeit zurückgesetzt. Vorhandene Bearbeitungshistorie wird dabei nicht aus dem Register 'Bearbeitungshistorie' entfernt.
  4. Geben Sie im Feld 'Beschreibung' eine Beschreibung der Bearbeitung ein, die Sie offline ausgeführt haben.
  5. Führen Sie im Feld 'Startdatum' einen der folgenden Schritte aus:
    • Geben Sie das Datum ein, an dem Sie mit der Offline-Bearbeitung begonnen haben.
    • Klicken Sie zur Auswahl eines Datums auf dem Kalender auf 'Startdatum'.
  6. Geben Sie im Feld 'Startzeit' die Zeit ein, zu der Sie mit der Offline-Bearbeitung begonnen haben.
  7. Verwenden Sie folgende Tabelle, um Ihr Vorgehen in den Feldern 'Endedatum' und 'Endezeit' festzulegen.
  8. Vorhaben... Vorgehen...
    Die Felder 'Endedatum' und 'Endezeit' auf aktuelles Datum bzw. aktuelle Zeit setzen Wählen Sie die Option 'Jetzt' aus.
    Ein Datum auswählen Klicken Sie auf dem Kalender auf 'Endedatum'.
    Geben Sie im Feld 'Endezeit' die Uhrzeit ein, zu der Sie die Offline-Bearbeitung beendet haben.
    Datum und Uhrzeit eingeben, zu denen Sie die Offline-Bearbeitung beendet haben Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
  9. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Die neue Bearbeitungshistorie wird in der Liste angezeigt.