Alarme überwachen


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Alarmmanager

Der Alarmmanager sucht automatisch nach Alarmen, sobald Sie Tivoli Service Desk starten. Wenn der Alarmmanager feststellt, daß Sie einen Alarm erhalten haben, wird im Fenster 'Tivoli Service Desk' ein entsprechender Hinweis angezeigt. Der Hinweis auf den Alarm wird so lange angezeigt, bis Sie alle noch anstehenden Alarme im Dialogfenster 'Alarmmanager' gelöscht haben.

Alarmmonitor

Mit dem Alarmmonitor können Sie auch dann nach Alarmen suchen, wenn Tivoli Service Desk nicht ausgeführt wird. Sie können den Alarmmanager auf einer beliebigen Client-Workstation ausführen. Der Alarmmanager sucht ausschließlich nach Alarmen für den Benutzer, der das Dienstprogramm ausführt. Wenn der Alarmmonitor einen Alarm festgestellt hat, wird das Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' angezeigt.

Tip: Wenn Sie nicht über ausreichende Systemressourcen verfügen, haben Sie auch die Möglichkeit, entweder den Alarmmonitor oder Tivoli Service Desk auszuführen.

Hinweis: Wenn Sie Alarme empfangen, während weder Tivoli Service Desk noch der Alarmmonitor ausgeführt werden, werden Sie erst beim nächsten Start eines der beiden Programme auf diese Alarme hingewiesen.

Fenster 'Alarmmonitor'

Im Fenster 'Alarmmonitor' können Sie nach Alarmen suchen und diese anzeigen, ohne Tivoli Service Desk auszuführen. Weitere Informationen zum Öffnen des Alarmmonitors finden Sie unter Alarmmonitor starten.

Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung'

Im Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' wird der Name der Person, die den Alarm gesendet hat, eine kurze Beschreibung des Alarms und das Datum und die Uhrzeit des Sendevorgangs angezeigt. Für jeden Alarm wird ein Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' angezeigt. Wenn Sie mehrere Alarme empfangen haben, werden die zugehörigen Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' übereinanderliegend angezeigt.

Im Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' können Sie Details über den jeweiligen Alarm anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Alarme anzeigen.


Aufgaben

Alarmmonitor starten

So starten Sie den Alarmmonitor:
  1. Verwenden Sie für den ersten Schritt folgende Tabelle.

  2. Betriebssystem Vorgehen
    Windows 95 oder Windows 98 oder Windows NT 4.0
    1. Klicken Sie in der Task-Leiste auf das Startmenü.
    2. Klicken Sie nacheinander auf 'Programme', 'Tivoli Service Desk 6.0', 'Monitors' und 'Alarmmonitor'.
    OS/2
    1. Klicken Sie auf den Ordner 'Tivoli Service Desk'.
    2. Klicken Sie auf das Symbol für 'Alarmmonitor'.
    UNIX
    1. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem das Programm 'Alarmmonitor' installiert ist.
    2. Geben Sie in der Befehlszeile monalarm ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
    Alle oben genannten Betriebssysteme
    1. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem das Programm 'Alarmmonitor' installiert ist.
    2. Geben Sie in der Befehlszeile kml alrmmntr ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.


  3. Geben Sie im Dialogfenster 'TSD-Anmeldung' Ihre Benutzer-ID und, falls erforderlich, Ihr Paßwort ein.
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis bei neu vorliegenden Alarmen: Für jeden Alarm wird ein Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' angezeigt. Wenn Sie mehrere Alarme empfangen haben, werden die zugehörigen Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' übereinanderliegend angezeigt.
  5. Bei vorliegenden Alarmen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    Ergebnis: Wenn Sie alle in den Dialogfenstern 'Alarmbenachrichtigung' angezeigten Alarme angezeigt und geschlossen haben, wird das Fenster 'Alarmmonitor' angezeigt.

Der Alarmmonitor sucht so lange regelmäßig nach an Sie gesendeten Alarmnachrichten, bis Sie das Dienstprogramm schließen.

Alarmmonitor konfigurieren

Sie können das Intervall festlegen, in dem der Alarmmonitor nach neuen Alarmen sucht. Wenn Sie ein zu großes Intervall festlegen, kann es vorkommen, daß Hinweise auf wichtige Alarme nicht rechtzeitig angezeigt werden.

Hinweis: Benutzer können das Sendeaufrufintervall (Intervall zwischen den Suchvorgängen) nur dann festlegen, wenn sie den Alarmmonitor unabhängig von Tivoli Service Desk ausführen. Wenn der Alarmmonitor automatisch zusammen mit Tivoli Service Desk ausgeführt wird, wird das Sendeaufrufintervall vom Systemadministrator festgelegt. Weitere Informationen zum Einstellen der Prüfintervalle für einen Alarm für jeden Benutzer finden Sie unter Benutzer verwalten.

So konfigurieren Sie den Alarmmonitor:

  1. Wählen Sie im Fenster 'Alarmmonitor' im Menü 'Optionen' die Option 'Konfiguration' aus.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster 'Sendeaufrufkonfiguration' in der Liste 'Alarmsendeaufrufintervall' das gewünschte Intervall aus.
    Ergebnis: Das ausgewählte Intervall wird in Sekunden umgerechnet und im Feld 'Sekunden' angezeigt.
  3. Klicken Sie auf 'Schließen'.

Nach Alarmen suchen

Sie können jederzeit nach Alarmen suchen, wenn Sie nicht auf den nächsten regelmäßig ausgeführten Suchvorgang warten möchten.

So suchen Sie nach Alarmen:

Hinweis: Wenn Sie mehrere Alarme empfangen haben, werden die zugehörigen Dialogfenster 'Alarmbenachrichtigung' übereinanderliegend angezeigt.

Alarmmonitor stoppen

So stoppen Sie den Alarmmonitor:
  • Wählen Sie im Fenster 'Alarmmonitor' im Menü 'Aktionen' die Option 'Beenden' aus.
    Ergebnis: Das Fenster 'Alarmmonitor' wird geschlossen.

Hinweis: Wenn Sie Alarme empfangen, während weder Tivoli Service Desk noch der Alarmmonitor ausgeführt werden, werden Sie erst beim nächsten Start eines der beiden Programme auf diese Alarme hingewiesen.