TSD-Zeitberechnungen


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

TSD-Zeitumrechnung

In Tivoli Service Desk sind verschiedene Funktionen verfügbar, mit denen die Speicherung von Zeitangaben standardisiert wird, so daß Zeitdaten leichter verständlich sind.

Zeitdaten anzeigen

Wenn Benutzer in der TSD-Datenbank gespeicherte zeitbezogene Daten ansehen, werden die Zeitdaten entsprechend der für den jeweiligen Benutzer gültigen Zeitzone angezeigt. Dadurch erhalten die Benutzer eine genaue Vorstellung davon, wie lange ein Problem oder ein anderer Vorgang ungelöst geblieben sind.

Wenn beispielsweise ein Problem von einem Help Desk-Analytiker in New York geöffnet und nach Chicago weitergegeben und schließlich von einem Benutzer in Los Angeles bearbeitet wird, werden die Zeitangaben jedem der drei Benutzer auf der Grundlage ihrer eigenen Zeitzone angezeigt. Der Zeitpunkt, zu dem das Problem geöffnet wurde, wird für den Benutzer in New York als 8:00 Uhr, dem Benutzer in Chicago als 7:00 Uhr und dem Benutzer in Los Angeles als 5:00 Uhr morgens angezeigt.

Normalisierung

Durch die Normalisierung werden die geringfügigen Unterschiede zwischen den Zeitangaben an den einzelnen Workstations der Tivoli Service Desk-Benutzer ausgeglichen. Die in der TSD-Datenbank gespeicherten Zeitdaten werden "normalisiert" bzw. an die Datenbankzeit angeglichen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Zeitangaben für Audit-Pfade und Aktionen wie z. B. Eskalationen und automatische Benachrichtigungen auf der Grundlage derselben Basiszeit gemacht werden.

Bei jedem Start von TSD wird die Differenz zwischen der Zeitangabe der Workstation und der Datenbankzeit auf der Grundlage der WEZ berechnet. Dabei wird die Differenz zwischen der WEZ-Angabe der Workstation und der aktuellen WEZ-Angabe der Datenbank in Stunden, Minuten und Sekunden berechnet. Beim Speichern von Zeitdaten in der TSD-Datenbank wird diese Differenz zu der Zeitangabe der Workstation addiert.

Hinweis: Wenn Sie während der Verwendung einer Tivoli Service Desk-Anwendung die Uhrzeit der Workstation verstellen, müssen Sie anschließend die TSD-Anwendung neu starten, damit die Zeitdifferenz zur TSD-Datenbank erneut berechnet werden kann.

Beispiel: Ein Benutzer in Chicago startet Tivoli Problem Management und die Uhr an seiner Workstation zeigt 10:30:00 an (das entspricht 16:30:00 WEZ). Die Datenbankzeit in New York ist 11:31:30 (das entspricht 16:31:30 WEZ). Die Differenz zwischen den Zeitangaben beträgt 00:01:30.

Der Benutzer in Chicago öffnet um 12:15:00 (18:15:00 WEZ) ein Problem. Wenn für diese TSD-Anwendung die normale WEZ-Umrechnung konfiguriert ist, wird als Zeitpunkt für das Öffnen des Problems die Zeitangabe 18:16:30 gespeichert. Dies entspricht der Ortszeit in Chicago von 18:15:00 plus der Differenz zwischen den Zeitangaben der Workstation und der Datenbank von 00:01:30.

Standardisierung

Sämtliche Zeitberechnungen werden auf Grundlage einer Basiszeit als Standard ausgeführt, um genaue und einheitliche Zeitangaben zu erhalten. Der Systemadministrator entscheidet, ob als Standard WEZ oder Datenbankzeit festgelegt wird. Der Systemadministrator kann festlegen, daß die WEZ-Umrechnung aufgehoben und sämtliche Zeitberechnungen auf der Grundlage der Datenbankzeit ausgeführt werden. Dies wirkt sich in direkter Weise auf die Art der Speicherung von Zeitangaben in der Datenbank aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter WEZ-Umrechnung aufheben.

Westeuropäische Zeit

Westeuropäische Zeit (WEZ) wird auf Grundlage der von der Uhr des Datenbank-Servers angezeigten Uhrzeit berechnet, unter Berücksichtigung der gültigen Zeitdifferenz und Sommerzeitkorrektur für die Zeitzone, in der sich der Datenbank-Server befindet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zeitzonen verwalten.

Sommerzeit

Zweimal jährlich muß der Systemadministrator überprüfen, ob der Sommerzeitstatus über das Markierungsfeld 'Sommerzeit aktiv' korrekt wiedergegeben wird, unabhängig davon, ob die Datenbank sich in einer Zeitzone befindet, in der auf Sommerzeit umgestellt wird, oder nicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sommerzeitstatus festlegen

Beispiele

Normale WEZ-Umrechnung

Die normale WEZ-Umrechnung wird ausgeführt, wenn der Systemadministrator durch das Deaktivieren des Markierungsfeldes 'Ausgewählte Zeit als Basiszeit verwenden' im Dialogfenster 'TSD-Systemkonfiguration' im Register 'Zeitzone' WEZ als Standard für Zeitberechnungen ausgewählt hat.

Beispiel: Die WEZ-Umrechnung findet unter folgenden Bedingungen statt:

  • Sommerzeit ist nicht aktiv.
  • Der Benutzer befindet sich in der Zeitzone Eastern Time - Standard (EST).
  • Die Datenbank befindet sich in der Zeitzone Eastern Time - Standard (EST).
  • Der Benutzer startet Tivoli Problem Management, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:20:02 an (das entspricht 22:20:02 WEZ).
  • Die Datenbankzeit ist 17:22:35 (22:22:35 WEZ)
  • Der Normalisierungsfaktor (d. h. die Differenz zwischen den beiden Uhren) beträgt 2:33.
  • Der Benutzer öffnet ein neues Problem, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:30:00 an (22:30:00 WEZ).

    Ergebnis: Als Zeitpunkt für das Öffnen des Problems wird in der Datenbank die Zeitangabe 22:32:33 gespeichert. Dies entspricht der WEZ-Angabe der Workstation plus dem Normalisierungsfaktor von 2:33.

Beispiel: Wenn das Markierungsfeld 'Sommerzeit aktiv' im Dialogfenster 'TSD-Systemkonfiguration' im Register 'Zeitzone' aktiviert ist, wird die gespeicherte Zeitangabe durch die normale WEZ-Umrechnung entsprechend korrigiert.

  • Sommerzeit ist aktiv.
  • Der Benutzer befindet sich in der Zeitzone Eastern Time - Standard (EST).
  • Die Datenbank befindet sich in der Zeitzone Eastern Time - Sommerzeit (EDT).
  • Die Sommerzeitkorrektur für die Zeitzone der Datenbank beträgt 60 Minuten.
  • Der Benutzer startet Tivoli Problem Management, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:20:02 an (das entspricht 22:20:02 WEZ).
  • Die Datenbankzeit ist 18:22:35 (das entspricht 22:22:35 WEZ unter Berücksichtigung der Sommerzeitkorrektur).
  • Der Normalisierungsfaktor (d. h. die Differenz zwischen den beiden Uhren) beträgt 2:33.
    Hinweis: Der Normalisierungsfaktor wird immer erst nach der Berücksichtigung der Sommerzeitkorrektur zur WEZ-Angabe addiert.
  • Der Benutzer öffnet ein neues Problem, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:30:00 an (22:30:00 WEZ).

    Ergebnis: Als Zeitpunkt für das Öffnen des Problems wird in der Datenbank die Zeitangabe 22:32:33 gespeichert. Dies entspricht der WEZ-Angabe der Workstation plus dem Normalisierungsfaktor von 2:33.

Aufgehobene WEZ-Umrechnung

Die aufgehobene WEZ-Umrechnung wird ausgeführt, wenn der Systemadministrator durch das Auswählen einer Zeitzone für die Datenbank und dem Aktivieren des Markierungsfeldes 'Ausgewählte Zeit als Basiszeit verwenden' im Dialogfenster 'TSD-Systemkonfiguration' im Register 'Zeitzone' die Datenbankzeit als Standard für Zeitberechnungen ausgewählt hat.

Beispiel: Die aufgehobene WEZ-Umrechnung findet unter folgenden Bedingungen statt:

  • Sommerzeit ist nicht aktiv.
  • Der Benutzer befindet sich in der Zeitzone Central Time - Standard (CST)
  • Die Datenbank befindet sich in der Zeitzone Eastern Time - Standard (EST).
  • Der Benutzer startet Tivoli Problem Management, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:20:02 an (das entspricht 22:20:02 WEZ vor Aufhebung der WEZ-Umrechnung).
  • Die Datenbankzeit ist 18:22:35 (22:22:35 WEZ vor Aufhebung der WEZ-Umrechnung)
  • Der Normalisierungsfaktor (d. h. die Differenz zwischen den beiden Uhren bei der WEZ-Angabe) beträgt 2:33.
    Hinweis: Der Normalisierungsfaktor wird immer auf der Grundlage der WEZ-Angaben berechnet.
  • Der WEZ-Aufhebungswert wird für die Workstation berechnet.
  • Der Benutzer öffnet ein neues Problem, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:30:00 an (22:30:00 WEZ).

    Ergebnis: Als Zeitpunkt für das Öffnen des Problems wird in der Datenbank die Zeitangabe 18:32:33 gespeichert. Dies entspricht der WEZ-Angabe der Workstation nach Aufhebung der WEZ-Umrechnung plus der Differenz zwischen den Zeitangaben der Workstation und der Datenbank von 2:33.

Beispiel: Wenn das Markierungsfeld 'Sommerzeit aktiv' im Dialogfenster 'TSD-Systemkonfiguration' im Register 'Zeitzone' aktiviert ist, wird die gespeicherte Zeitangabe durch die aufgehobene WEZ-Umrechnung entsprechend korrigiert.

  • Sommerzeit ist aktiv.
  • Der Benutzer befindet sich in der Zeitzone Central Time - Sommerzeit (CDT).
  • Die Datenbank befindet sich in der Zeitzone Eastern Time - Sommerzeit (EDT).
  • Die Sommerzeitkorrektur für die Zeitzone der Datenbank beträgt 60 Minuten.
  • Der Benutzer startet Tivoli Problem Management, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:20:02 an (das entspricht 22:20:02 WEZ vor Aufhebung der WEZ-Umrechnung).
  • Die Datenbankzeit ist 18:22:35 (22:22:35 WEZ vor Aufhebung der WEZ-Umrechnung)
  • Der Normalisierungsfaktor (d. h. die Differenz zwischen den beiden Uhren bei der WEZ-Angabe) beträgt 2:33.
  • Der Benutzer öffnet ein neues Problem, und die Uhr seiner Workstation zeigt 17:30:00 an.

    Ergebnis: Als Zeitpunkt für das Öffnen des Problems wird in der Datenbank die Zeitangabe 18:32:33 gespeichert. Dies entspricht der WEZ-Angabe der Workstation nach Aufhebung der WEZ-Umrechnung plus der Differenz zwischen den Zeitangaben der Workstation und der Datenbank von 2:33.