Prozeß-ID
|
Da mehrere Exemplare von Asset Management Scheduler auf einem Computer ausgeführt werden können, müssen Sie angeben, von welchem Exemplar eine Prozedur ausgeführt werden soll.
Sie können beispielsweise ein Exemplar von Asset Management Scheduler für das Ausführen von Reports (als Prozeduren) in Tivoli Asset Management und ein weiteres Exemplar für das Ausführen von Dienstprogrammprozeduren starten.
Geben Sie im Feld 'Prozeß-ID' nur dann eine neue Prozeß-ID ein, wenn Sie ein weiteres Exemplar von Asset Management Scheduler mit diesem Namen über die Befehlszeile starten möchten.
Wählen Sie die Option 'Beliebig' aus, wenn der Report oder der Prozeß von einem beliebigen Exemplar von Asset Management Scheduler ausgeführt werden soll.
|
Modul
|
Dabei handelt es sich um die kompilierte Programmdatei (.kbc), die den von Asset Management Scheduler ausgeführten Prozeß enthält. Beispiel: I_REPORT.KBC |
Prozedur |
Dabei handelt es sich um den Namen der Prozedur innerhalb des Moduls, die in Asset Management Scheduler ausgeführt werden soll. Beispiel: RUNSCHEDREPORT |
Organisation
|
Wenn Sie Asset
Management Scheduler im gesicherten
Modus ausführen, steht der Wert im Feld 'Organisation' für den
Kunden, dessen Daten für die Prozedur verwendet werden sollen.
|
Parameter |
Parameter sind die für das Ausführen einer Prozedur in Asset Management Scheduler erforderlichen Eingabewerte. Wenn Sie Asset Management Scheduler mit Hilfe eines Dienstprogramms eine Prozedur zufügen, werden alle notwendigen Informationen zu Parametern automatisch durch das Dienstprogramm eingefügt.
Wenn Sie eine Prozedur manuell zufügen, müssen Sie die erforderlichen Parameter in die entsprechenden Felder für die Parameter eingeben.
|
Vorherige Zeit
|
Der Zeitpunkt für das nächste Ausführen einer Prozedur wird in Asset Management Scheduler mit Hilfe der Angaben in den Feldern 'Vorherige Zeit' und 'Vorheriges Datum' berechnet.
Wenn Sie beispielsweise festlegen möchten, daß ein Prozeß in einem Intervall von fünf Minuten beginnend mit 17:00 Uhr ausgeführt werden soll, geben Sie im Feld 'Vorherige Zeit' die Uhrzeit '6:55:00' und als Intervall fünf Minuten ein.
|
Vorheriges Datum
|
Der Zeitpunkt für das nächste Ausführen einer Prozedur wird in Asset Management Scheduler mit Hilfe der Angaben in den Feldern 'Vorherige Zeit' und 'Vorheriges Datum' berechnet.
Wenn Sie beispielsweise festlegen möchten, daß ein Prozeß in einem Intervall von fünf Minuten beginnend mit 17:00 Uhr ausgeführt werden soll, geben Sie im Feld 'Vorherige Zeit' die Uhrzeit '16:55:00' und als Intervall fünf Minuten ein.
|
Tage |
Dabei handelt es sich um die Anzahl der Tage bis zum nächsten Ausführen der Prozedur.
Wenn Sie in den Feldern 'Tage', 'Stunden', 'Minuten' und 'Sekunden' jeweils die Zahl Null eingeben, wird der Report oder Prozeß in Asset Management
Scheduler nur unmittelbar beim Systemstart ausgeführt.
|
Stunden |
Dabei handelt es sich um die Anzahl der Stunden bis zum nächsten Ausführen der Prozedur. Wenn Sie in den Feldern 'Tage', 'Stunden', 'Minuten' und 'Sekunden' jeweils die Zahl Null eingeben, wird der Report oder Prozeß in Asset Management
Scheduler nur unmittelbar beim Systemstart ausgeführt.
|
Minuten
|
Dabei handelt es sich um die Anzahl der Minuten bis zum nächsten Ausführen der Prozedur. Wenn Sie in den Feldern 'Tage', 'Stunden', 'Minuten' und 'Sekunden' jeweils die Zahl Null eingeben, wird der Report oder Prozeß in Asset Management
Scheduler nur unmittelbar beim Systemstart ausgeführt.
|
Sekunden |
Dabei handelt es sich um die Anzahl der Sekunden bis zum nächsten Ausführen der Prozedur. Wenn Sie in den Feldern 'Tage', 'Stunden', 'Minuten' und 'Sekunden' jeweils die Zahl Null eingeben, wird der Report oder Prozeß in Asset Management
Scheduler nur unmittelbar beim Systemstart ausgeführt.
|
Aktiviert |
Über das Markierungsfeld 'Aktiviert' können Sie Reports und Prozesse aktivieren und deaktivieren, ohne sie aus Asset Management Scheduler entfernen zu müssen.
Als Vorgabe sind alle neuen Reports und Prozesse deaktiviert. Wenn das Markierungsfeld 'Aktiviert' deaktiviert ist, wird der ausgewählte Report oder Prozeß in Asset Management Scheduler nicht ausgeführt.
|
Absolute
Zeit |
Die absolute Zeit wird
verwendet, da der eine Prozeß (Prozeß A) eventuell gerade ausgeführt
wird, während das Intervall für einen weiteren Prozeß (Prozeß B)
abläuft. Während ein Prozeß ausgeführt wird, ist Asset Management
Scheduler für das Ausführen weiterer Prozesse blockiert. Diese
Situation wird 'synchrone Ausführung' genannt. Sobald Prozeß A
beendet ist, wird Prozeß B ausgeführt, obwohl dieser Zeitpunkt nicht
dem festgelegten Plan entspricht. Nachdem Prozeß B beendet ist, kann
in Asset Management Scheduler entweder die geplante Startzeit oder
die tatsächliche Startzeit für Prozeß B gespeichert werden. Dies
beeinflußt die nächste Startzeit für Prozeß B, da die nächste
Startzeit nach der Formel 'vorherige Startzeit plus Intervall'
berechnet wird. |