|
Nach Installation der
Archive Utility müssen Sie das Dienstprogramm syntaktisch
analysieren. Bei der syntaktischen Analyse handelt es
sich um eine Umwandlung von einem ASCII-Textformat in
ein Binärformat, das von einer
TSD-Laufzeitprozedur interpretiert werden kann.
Die syntaktische Analyse übersetzt die von einem
Programmierer eingegebenen Befehle und Strukturen in
Maschinensprache. Sie müssen die Quellendateien für
TSD-Prozeduren oder Dienstprogramme nach ihrer
Installation oder Anpassung syntaktisch analysieren.
Der folgende Ablauf erklärt, wie Sie Archive Utility
syntaktisch analysieren.
- Verwenden Sie für den ersten Schritt folgende Tabelle.
Betriebssystem... |
Vorgehen... |
Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 |
- Klicken Sie in der Task-Leiste auf das Startmenü.
- Klicken Sie im Startmenü nacheinander auf
'Programme', 'Tivoli Service Desk', 'Parse Utility' und
'Syntaxanalyse des TPM Archive Utility durchführen'.
|
OS/2 |
- Wählen Sie den Ordner 'Tivoli Problem Management
Archive Utility' aus.
- Klicken Sie nach dem Öffnen des Ordners auf das Symbol
'Archive Utility analysieren'.
|
UNIX |
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem das Programm
'Archive Utility' installiert ist.
- Geben Sie in der Befehlszeile kml eaaprs ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
|
- Geben Sie im
Dialogfenster
'Anmelden an TPM-Archivierungsdatenbank' im Feld 'Datenbankanmeldung'
die Anmelde-ID Ihrer Datenbank ein.
- Falls erforderlich, geben Sie im Feld 'DB-Paßwort' Ihr
Paßwort ein.
- Klicken Sie auf 'OK'.
- Wenn der TSD Script Parser angezeigt
wird, klicken Sie auf 'Ausführen'.
- Verwenden Sie während der Ausführung des TSD Script Parser diese
Tabelle, um die unter 'Aufbaustatus' angezeigten Informationen
zu interpretieren.
Spalte |
Beschreibung |
Aktuell |
Summe der
aktuell syntaktisch zu analysierenden .kb-Dateien |
Summe |
Gesamtsumme
aller während der aktuellen Sitzung syntaktisch analysierten
.kb-Dateien |
Nach Beendigung der syntaktischen Analyse werden in
den Feldern 'Fehler' und 'Warnungen' Informationen angezeigt.
- Wenn keine Fehler angezeigt werden, fahren Sie mit
Schritt 6 fort.
- Wenn Fehler angezeigt werden, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
- Überprüfen Sie folgende Angaben:
- Der Standort Ihrer Tivoli-Verzeichnisse ist korrekt.
- Es wurde eine gültige Tivoli Problem
Management-Datenquelle ausgewählt.
- Beginnen Sie den Ablauf erneut bei Schritt 1. Sollten
Sie dennoch Schwierigkeiten bei der syntaktischen Analyse von
Archive Utility haben, wenden Sie sich an die Tivoli
Kundenunterstützung.
- Klicken Sie auf 'Schließen'.
Archive Utility wurde erfolgreich analysiert.
Wenn Sie Daten in einer Datenbank archivieren möchten,
fahren Sie mit
Archivierungstabellen
erstellen und ändern fort.
Wenn Sie Daten in einer unstrukturierten Datei speichern
oder archivierte Daten löschen möchten, fahren Sie mit
Archive Utility-Schnittstelle fort. |
|
Nach erfolgreicher
syntaktischer Analyse der Archive Utility können Sie
Archivierungstabellen erstellen oder ändern. Die dazu
auszuführenden Schritte hängen von mehreren unterschiedlichen
Faktoren ab. Mit Hilfe des folgenden
Leitfadens können Sie feststellen, welche
der folgenden Abläufe beendet sein
müssen, bevor Sie Archive Utility verwenden können.
- Möchten Sie eine Datenbank archivieren?
- Wenn Ja, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
- Wenn nicht, müssen Sie keinen dieser
Abläufe ausführen. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Ist dies Ihre Erstinstallation von Archive Utility?
- Wenn Ja, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 6
fort.
- Haben Sie eine oder mehrere der folgenden Dateien in Tivoli
Problem Management angepaßt?
- PROBLEMS
- SESION
- CALL
- PROBLEM_HISTORY
- WORK_HISTORY
- Wenn Ja, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
- Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 5
fort.
- Die Abläufe 1, 2 und 4 müssen
vollständig ausgeführt werden.
- Die Abläufe 2 und 4 müssen
vollständig ausgeführt werden.
- Haben Sie Tivoli Problem Management installiert?
- Wenn Ja, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Wenn nicht, müssen Sie keinen dieser
Abläufe ausführen. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Haben Sie bereits eine eaartxxx.alt-Prozedur verwendet, um
die Archivierungstabellen für Tivoli Problem Management zu
ändern?
- Wenn ja, müssen Sie keinen dieser
Abläufe ausführen. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 8
fort.
- Die Abläufe 3 und 4 müssen
vollständig ausgeführt werden.
- Fahren Sie fort mit dem Punkt Archive
Utility-Schnittstelle.
Abläufe
- Anpassen
der Aufbauprozeduren und der eaacust.kb-Datei für die
Übereinstimmung aller Anpassungen in Tivoli Problem
Management
- Empfängerdatenbankdateien
für archivierte Daten erstellen
- Ändern
der Archivierungsdatenbanktabellen für Tivoli Problem
Management
- Syntaktische
Analyse von Archive Utility
In den folgenden Abschnitten finden Sie Anweisungen zur
Ausführung der einzelnen Abläufe.
Ablauf
1: Aufbauprozeduren und eaacust.kb anpassen
Wenn Sie in einer Datenbank archivieren möchten und die
Tabellen der Tivoli Problem Management-Datenbank angepaßt haben,
müssen Sie die Aufbauprozeduren der Archive Utility so ändern, daß
die Anpassungen berücksichtigt werden. Dies ist nur nötig, wenn Sie
eine oder mehrere der folgenden Tabellen geändert haben:
- PROBLEMS
- SESION
- CALL
- PROBLEM_HISTORY
- WORK_HISTORY
Die Anpassung von Archive Utility an Tabellenänderungen
erfolgt in zwei Schritten:
- Ändern Sie die zu Ihrem spezifischen DBMS und Ihrer Version
von Tivoli Problem Management gehörende Aufbauprozedur. Die
Liste der Prozeduren finden Sie unter
Ausgabedateitabellen
erstellen.
Weitere Anweisungen zur Änderung von Aufbauprozeduren
erhalten Sie bei der Tivoli Kundenunterstützung.
- Bearbeiten Sie die Datei eaacust.kb mit dem Texteditor, um
sie an die Änderungen an der Aufbauprozedur anzupassen. Weitere
Anweisungen zum
Bearbeiten
der Datei eaacust.kb finden Sie unter Tivoli Problem
Management-Anpassungen.
Nach Eingabe dieser Änderungen können Sie mit dem
Erstellen
von Empfängerdatenbanktabellen fortfahren.
Ablauf
2: Erstellen von Empfängerdatenbanktabellen
Wenn Sie Archive Utility zum ersten Mal installiert haben
und Daten in einer Datenbank archivieren möchten, müssen die
Empfängerdatenbanktabellen vor Archivierung der Daten erstellt
werden. Da es sich hierbei um den Ort handelt, an dem alle
archivierten Daten gespeichert werden, müssen die
Archivierungsdatenbanktabellen folgende Kriterien erfüllen:
- Sie müssen alle zu archivierenden Tabellen enthalten
- Sie müssen alle an der Produktionsdatenbank
vorgenommenen Anpassungen widerspiegeln
Archivierungstabellen müssen auf derselben Datenbank wie die
Tivoli Problem Management-Datenbank erstellt werden. In Archive
Utility können Benutzer keine separaten Empfängerdatenquellen
auswählen.
Der Ablauf zum Erstellen von Empfängerdatenbanktabellen wird
nachfolgend beschrieben.
- Verwenden Sie für den ersten Schritt folgende
Tabelle.
Betriebssystem... |
Vorgehen... |
Windows 95, 98
und Windows NT 4.0 |
- Klicken Sie in der Task-Leiste auf das Startmenü.
- Klicken Sie im Startmenü nacheinander auf
'Programme', 'Tivoli Service Desk 6.0', 'Tivoli Service
Desk' und 'Table Builder'.
|
Windows NT 3.5.1 |
- Klicken Sie auf das Programmgruppensymbol für 'Tivoli
Service Desk Table Builder'.
- Wählen Sie aus der Programmgruppe das Symbol
für 'TSD Build' aus.
|
OS/2 |
- Wählen Sie den Ordner 'Tivoli Service Desk Table
Builder' aus.
- Klicken Sie im Ordner 'Tivoli Service Desk' auf
das Symbol für 'TSD Build' aus.
|
UNIX |
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Tivoli
Service Desk Table Builder installiert ist.
- Geben Sie in der Befehlszeile kml esmbuild ein.
|
- Wählen Sie im Fenster 'Tivoli Service Desk Table Builder'
im Menü 'Konfiguration' den geeigneten Datenbank-Server aus.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Konfiguration für
Datenbank' wird mit den jeweils zur von Ihnen
ausgewählten Datenbank passenden Fenstern angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind.
- Klicken Sie auf 'OK'.
- Wählen Sie im Menü 'Aktion' die Option 'Prozedurdatei
ausführen' aus.
- Wechseln Sie im Dialogfenster 'Selbsterstellte Prozedur
öffnen' in das Verzeichnis, in dem Archive Utility
installiert ist.
- Wählen Sie aus der Dateiliste die Aufbaudatei aus, die der
zu archivierenden Version von Tivoli Problem Management und
Ihrem DBMS zugeordnet ist.
Hinweis: Verwenden Sie diese Tabelle, um die
auszuwählenden Dateien festzulegen.
Produkname |
Oracle 7.x |
DB2 |
MS-SQL Server |
Sybase 10.x |
Informix |
Expert Advisor 3.0 |
eaa30or7.tab |
eaa30db2.tab |
eaa30mss.tab |
eaa30syb.tab |
nicht unterstützt |
Expert Advisor 3.1 |
eaa31or7.tab |
eaa31db2.tab |
eaa31mss.tab |
eaa31syb.tab |
eaa31inf.tab |
Expert Advisor 3.5 |
eaa35or7.tab |
eaa35db2.tab |
eaa35mss.tab |
eaa35syb.tab |
eaa35inf.tab |
Expert Advisor 3.5 mit DDM |
eaartor7.tab |
eaartdb2.tab |
eaartmss.tab |
eaartsyb.tab |
eaartinf.tab |
Expert Advisor 5.0 |
eaa50or7.tab |
eaa50db2.tab |
eaa50mss.tab |
eaa50syb.tab |
eaa50inf.tab |
Expert Advisor 5.0 mit DDM |
eaartor7.tab |
eaartdb2.tab |
eaartmss.tab |
eaartsyb.tab |
eaartinf.tab |
Tivoli Problem Managmenent 6.0 |
tpmaora.tab |
tpmadb22.tab Für DB2-Mainframe: tpmadb2.tab |
tpmamss.tab |
tpmasyb.tab |
tpminf.tab |
- Klicken Sie auf 'Öffnen'.
- Geben Sie im Dialogfenster
'Datenbankanmeldung für TSDBuild' im Feld 'Datenbankanmeldung' Ihre
Datenbankanmelde-ID ein, oder lassen Sie die aktuellen Einträge
unverändert.
- Geben Sie gegebenenfalls im Feld
'DB-Paßwort' Ihr Datenbankpaßwort ein.
- Klicken Sie auf 'OK'.
- Bestätigen Sie den Warnhinweis, der
Sie zur Bestätigung der Datenbankprozedur auffordert, mit 'OK'.
- Nachdem die Prozedurdatei ausgeführt
wurde, wird im Fenster 'Tivoli Service Desk Table Builder' eine
Meldung angezeigt, die Auskunft darüber gibt, ob die Aktion
erfolgreich war.
Wenn die Prozedurdatei nicht erfolgreich ausgeführt wurde,
überprüfen Sie die Daten zur Datenbankkonfiguration und
wiederholen Sie die Schritte 2 bis 13.
Fahren Sie andernfalls mit dem nächsten Schritt fort.
- Beenden Sie das
Dienstprogramm 'TSD Build'.
Ablauf
3: Ändern der Archivierungstabellen für Tivoli Problem
Management
Wenn Sie in einer Datenbank archivieren und DDM für Tivoli Problem
Management installiert haben, müssen Sie sicherstellen, daß die
Archivierungstabellen kompatibel mit DDM sind.
Verwenden Sie das Handbuch, um
festzustellen, ob Sie die Archivierungstabellen für DDM ändern
müssen. Sie müssen diesen Ablauf nur ausführen, wenn die
folgenden Aussagen zutreffen:
- Sie archivieren in einer Datenbank.
- Sie haben Tivoli Problem Management nach Archive Utility
und nach Erstellen der Empfängerdatenbanktabellen installiert.
- Sie haben die Prozedur eaartxxx.alt zur Änderung der
Archivierungstabellen für Tivoli Problem Management noch
nicht ausgeführt.
Wenn alle diese Aussagen zutreffen, müssen Sie die
Archivierungstabellen für Tivoli Problem Management ändern. Der
Ablauf zum Ändern von Archivierungstabellen wird später erklärt.
- Verwenden Sie für den ersten Schritt folgende
Tabelle.
- Wählen Sie im Fenster 'Tivoli Service Desk Table Builder'
im Menü 'Konfiguration' den geeigneten Datenbank-Server aus.
- Das Dialogfenster 'Konfiguration für
Datenbank' wird mit den jeweils zur von Ihnen
ausgewählten Datenbank passenden Fenstern angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind.
- Klicken Sie auf 'OK'.
- Wählen Sie im Menü 'Aktion' die Option 'Prozedurdatei
ausführen' aus.
Ergebnis: Das
Dialogfenster
'Selbsterstellte Prozedur öffnen' wird angezeigt.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem das Programm
'Archive Utility' installiert ist.
Wählen Sie aus der Dateiliste die Aufbaudatei aus, die
Ihrem DBMS zugeordnet ist.
Verwenden Sie diese Tabelle, um die
auszuwählenden Dateien festzulegen.
Ihr DBMS |
Auszuführende Prozedurdatei |
Oracle 7.x |
eaartor7.alt |
DB2 |
eaartdb2.alt |
MS-SQL Server |
eaartmss.alt |
Sybase 10.x |
eaartsyb.alt |
Informix |
eaartinf.alt |
- Klicken Sie auf 'Öffnen'.
- Geben Sie im Dialogfenster
'Datenbankanmeldung für TSDBuild' im Feld 'Datenbankanmeldung' Ihre
Datenbankanmelde-ID ein, oder lassen Sie die aktuellen Einträge
unverändert.
- Geben Sie gegebenenfalls im Feld
'DB-Paßwort' Ihr Datenbankpaßwort ein.
- Klicken Sie auf 'OK'.
- Bestätigen Sie den Warnhinweis, der
Sie zur Bestätigung der Datenbankprozedur auffordert, mit 'OK'.
- Nachdem die Prozedurdatei ausgeführt
wurde, wird im Fenster 'Tivoli Service Desk Table Builder' eine
Meldung angezeigt, die Auskunft darüber gibt, ob die Aktion
erfolgreich war.
Wenn die Prozedurdatei nicht erfolgreich ausgeführt wurde,
überprüfen Sie die Daten zur Datenbankkonfiguration und
wiederholen Sie die Schritte 2 bis 13.
Fahren Sie andernfalls mit dem nächsten Schritt fort.
- Beenden Sie das
Dienstprogramm 'TSD Build'.
Ablauf
4: Erneute syntaktische Analyse von Archive Utility
Nach Anpassung der Aufbauprozeduren oder Erstellung bzw.
Änderung der Archivierungstabellen müssen Sie Archive Utility erneut
syntaktisch analysieren.
Archive
Utility-Dateien syntaktisch analysieren beschreibt weitere
Anweisungen für diesen Ablauf.
Nachdem Sie Archive Utility erneut syntaktisch analysiert
haben, können Sie mit der Archive
Utility-Schnittstelle fortfahren. |