Regeln testen


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Change Management für Administratoren

Übersicht

Regeln testen

Sie können Regeln im Live- oder im Test-Modus erstellen. Es wird empfohlen, Regeln im Test-Modus zu erstellen und zu überprüfen, bevor sie in den Live-Modus versetzt werden. Wenn Sie eine Regel gespeichert haben, können Sie sie im Dialogfenster 'Regel' im Register 'Testen' überprüfen.

Beim Testen werden Regeln nicht wirklich auf Änderungen angewendet, d. h. die mit den Regeln verbundenen Aktionen werden nicht wirklich ausgeführt. Im Test-Modus werden Regeln auf die von Ihnen dazu bereitgestellten Daten angewendet, und einer der Werte 'Wahr' oder 'Falsch' wird zurückgegeben.

Sie können Regeln auf zwei Arten testen:

  • Beispieldaten bereitstellen
    Sie geben die Daten und Werte zum Testen der Regel selbst an.
  • Daten aus tatsächlichen Änderungen verwenden
    Sie laden Daten aus einem tatsächlichen Änderungssatz.

Generell sollten Sie neue Regeln zunächst im Test-Modus erstellen. Erst wenn das Testen ergeben hat, daß die Regel die erwarteten Ergebnisse erzielt, sollten Sie die Regel in den Live-Modus versetzen.


Aufgaben

Regeln anhand von Beispieldaten testen

Zum Testen einer Regel können Sie in jedes Feld Beispieldaten eingeben.

So testen Sie eine Regel anhand von Beispieldaten:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Regel' das Register 'Testen' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Testen' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie unter 'Testwerte' das Feld aus, für das Sie Beispieldaten angeben möchten.
  3. Geben Sie im Feld unterhalb der Spalte 'Werte' einen Beispielwert für das ausgewählte Datenbankfeld ein.
  4. Wählen Sie die Option 'Ersetzen' aus , um den Wert der Tabelle in der Spalte 'Werte' zuzufügen.
  5. Wählen Sie weitere Felder aus und geben Sie darin Beispielwerte ein, bis die Beispieldaten vollständig sind. Jedem Feld sollte ein Wert zugeordnet werden.
  6. Wählen Sie die Option 'Test' aus.
    Ergebnis: Folgende Schritte werden automatisch ausgeführt:
    • Die Regel wird anhand der Beispieldaten ausgewertet.
    • Das Ergebnis des Tests wird in der Liste 'Ergebnisse' angezeigt.
    • Eine der folgenden Ergebnisnachrichten wird angezeigt:
      Das Auswertungsergebnis ist FALSCH.
      oder
      Das Auswertungsergebnis ist WAHR.

Regeln anhand tatsächlicher Änderungen testen

Viele Regeln werden mit dem Ziel erstellt, die bei früheren Änderungen aufgetretenen überflüssigen Vorgänge und Probleme zu vermindern oder gänzlich zu vermeiden. Daher ist es sinnvoll, neue Regeln anhand von Daten aus früheren Änderungen zu testen.

Wenn Sie eine Änderung auswählen, werden deren Daten zum Testen in der Liste 'Testwerte' zugefügt.

So testen Sie eine Regel anhand von tatsächlichen Daten:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Regel' das Register 'Testen' aus.
    Ergebnis: Das Register 'Testen' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Option 'Laden' aus.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Änderungen' wird eine Liste mit allen im System befindlichen Änderungen angezeigt.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderungen' die für den Test zu verwendende Änderung aus.
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die zu der Änderung gehörenden Werte werden in der Spalte 'Werte' eingefügt.
  5. Wählen Sie die Option 'Test' aus, um die Regel anhand der zu der Änderung gehörenden Werte auszuwerten.
    Ergebnis: Folgende Schritte werden automatisch ausgeführt:
    • Das Ergebnis des Tests wird in der Liste 'Ergebnisse' angezeigt.
    • Eine der folgenden Ergebnisnachrichten wird angezeigt:
      Das Auswertungsergebnis ist FALSCH.
      oder
      Das Auswertungsergebnis ist WAHR.