Benachrichtigungen senden


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Benachrichtigungen bei Bedarf senden

Sie können anderen TSD-Benutzern jederzeit Benachrichtigungen senden. Benachrichtigungen können, müssen aber nicht mit einem bestimmten Anruf oder Problem verbunden sein.

Zum Senden von Hinweisnachrichten brauchen Sie sich keine Pager-Nummern, E-Mail-Adressen oder Faxnummern zu merken. Der Systemadministrator richtet Benachrichtigungsmethoden ein, die diese Informationen für Benutzer und Gruppen enthalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungsmethoden für Benutzer bzw. Gruppen verwalten.

Benachrichtigungstyp auswählen

Der Systemadministrator kann für jeden Benutzer oder jede Gruppe von Benutzern standardmäßige Benachrichtigungstypen erstellen. Unter gewissen Umständen können Sie einen anderen Benachrichtigungstyp auswählen. Wenn Sie beispielsweise eine Benachrichtigung an einen Analytiker senden möchten, der derzeit nicht im Büro ist, wäre es besser ein Pager-Signal zu senden, als einen TSD-Alarm.

Dialogfenster 'Benachrichtigung senden'

Im Dialogfenster 'Benachrichtigung senden' können Sie anderen TSD-Benutzern jederzeit Benachrichtigungen senden.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Dialogfenster 'Benachrichtigung senden' zu öffnen:

  • Wenn Sie das Tivoli Problem Management-Administratorprofil, das Tivoli Problem Management-Analytikerprofil, oder das Tivoli Problem Management-Feldanalytikerprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Datei' die Option 'Benachrichtigungen senden' aus.
  • Wenn Sie das Tivoli Service Desk-Benutzerprofil verwenden, wählen Sie im Menü 'Datei' die Option 'Benachrichtigungen senden' aus.
  • Wählen Sie aus dem Menü 'Hilfe' die Option 'Ihr Systemprofil' aus und folgen Sie den Anweisungen unter 'Benachrichtigungen senden'.
  • Wählen Sie im Fenster 'Alarmmonitor' im Menü 'Aktionen' die Option 'Benachrichtigungen senden' aus.
  • Klicken Sie im Dialogfenster 'Alarmmanager' auf 'Neu setzen'.
  • Wählen Sie im Dialogfenster 'Alarmmanager' in der Liste Alarme einen Alarm aus, und klicken Sie dann auf 'Weiter'.

    Ergebnis:
    Das Dialogfenster 'Benachrichtigung senden' wird angezeigt.

Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen'

Im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' können Sie einem Benutzer oder einer Gruppe mitteilen, daß ein Anruf weitergegeben oder ein Problem übertragen wird. Sie können dabei das Benachrichtigungsdatum, die Benachrichtigungszeit und auch die Benachrichtigungsmethode festlegen.

So öffnen Sie das Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen':

  • Klicken Sie in einem der Dialogfenster 'Problem übertragen' oder 'Anrufweitergabe' auf 'Benachrichtigungsoptionen'.

    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' wird angezeigt.

Aufgaben

Benachrichtigungen senden

So senden Sie eine Benachrichtigung:
  1. Führen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigung senden' unter 'Benachrichtigen' einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie einer Person eine Benachrichtigung senden möchten, wählen Sie die Option 'Person' aus.
    • Wenn Sie einer Gruppe von Personen eine Benachrichtigung senden möchten, wählen Sie die Option 'Gruppe' aus.
  2. Haben Sie die Option 'Person' ausgewählt?
    • Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
    • Wenn ja, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
      • Geben Sie den Nachnamen der Person teilweise ein. Wenn ein übereinstimmender Eintrag gefunden wird, werden die Felder 'Vorname', 'Zweiter Vorname' und 'Tel. Nr.' automatisch ausgefüllt.
      • Geben Sie im Feld 'Nachname' den vollständigen Nachnamen der Person ein.
  3. Haben Sie die Option 'Gruppe' ausgewählt?
    • Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
    • Wenn ja, geben Sie im Feld 'Empfänger' den Namen der Gruppe ein, oder klicken Sie auf 'Suchen', um im Dialogfenster 'Gruppen bearbeiten' eine Gruppe auszuwählen, und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
      • Wenn Sie jedem einzelnen Benutzer in der ausgewählten Gruppe eine Benachrichtigung senden möchten, als wären die einzelnen Benutzer im Feld 'Empfänger' angegeben, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Einzelkopien senden'.
      • Wenn Sie nur eine Benachrichtigung an die Gruppen-ID senden möchten, deaktivieren Sie das Markierungsfeld 'Einzelkopien senden'.
    • Alarme an Gruppen senden: Wenn Sie in Schritt 4 als Benachrichtigungstyp 'Alarme' ausgewählt haben, erhält jeder Benutzer der Gruppe unabhängig von der Einstellung des Markierungsfeldes 'Einzelkopien senden' die Alarmnachricht. Wenn das Markierungsfeld 'Einzelkopien senden' deaktiviert ist, wird nur ein Alarmdatensatz erstellt. Wenn einer der Benutzer in dieser Gruppe diese Alarmnachricht im Dialogfenster 'Alarmmanager' in der Liste 'Alarme für Benutzer' löscht, wird sie im Dialogfenster 'Alarmmanager' für alle Benutzer gelöscht.

  4. Wählen Sie in der Liste 'Benachrichtigungstyp' einen der für diesen Benutzer oder für diese Gruppe eingerichteten Benachrichtigungstyp aus.
  5. Geben Sie im Feld 'Titel' einen Titel für die Benachrichtigung ein.
    Hinweis: Benachrichtigungstitel können nicht für alle Benachrichtigungstypen angegeben werden.
  6. Geben Sie im Feld 'Thema' das Thema der Benachrichtigung ein.
    Hinweis: Die Angabe dieser Information wird von den meisten E-Mail-Systemen unterstützt, es kann jedoch nicht garantiert werden, daß sie von allen Benachrichtigungstypen unterstützt wird.
  7. Geben Sie im Feld 'Benachrichtigungstext' den Text Ihrer Benachrichtigung ein.
  8. Möchten Sie die Benachrichtigung sofort senden?
    • Wenn ja, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
    • Wenn nein, geben Sie im Feld 'Benachrichtigungsdatum' das gewünschte Datum für das Senden der Benachrichtigung an, indem Sie entweder das Datum direkt eingeben, oder indem Sie zur Auswahl des Datums auf die Schaltfläche 'Kalender' klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Datumsangaben auswählen. Geben Sie danach im Feld 'Benachrichtigungszeit' den gewünschten Zeitpunkt für das Senden der Benachrichtigung ein.
  9. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Benachrichtigung senden' wird geschlossen. Die Benachrichtigung wird an den angegebenen Benutzer oder die angegebene Gruppe gesendet. Wenn das Markierungsfeld 'Einzelkopien senden' aktiviert ist, wird die Benachrichtigung an alle Benutzer der angegebenen Gruppe gesendet, als wären die einzelnen Benutzer im Feld 'Empfänger' angegeben.

Benachrichtigungen beim Übertragen von Anrufen oder Problemen senden

Sie können beim Weitergeben oder Übertragen von Anrufen oder Problemen dem Help Desk-Analytiker oder der Gruppe von Analytikern eine Benachrichtigung senden. Dadurch wird der Help Desk-Analytiker oder die Gruppe von Analytikern über die Weitergabe oder Übertragung benachrichtigt. Diese Benachrichtigung kann in Tivoli Problem Management als Alarm angezeigt werden, oder sie kann je nach dem im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' ausgewählten Benachrichtigungstyp das Senden einer E-Mail-Nachricht, eines Pager-Signals, eines Faxes oder einer anderen Kommunikationsform auslösen.

So senden Sie Benachrichtigungen beim Weitergeben von Anrufen oder Übertragen von Problemen:

  1. Aktivieren Sie im Dialogfenster 'Anrufweitergabe', im Dialogfenster 'Anruf übertragen' oder im Dialogfenster 'Problem übertragen' das Markierungsfeld 'Benachrichtigung senden'.
  2. Wählen Sie unter 'Empfängerinformation' den Namen eines Benutzers oder einer Gruppe aus.
    Ergebnis: Im Feld 'Empfänger' wird der ausgewählte Name und die ihm zugeordnete Standort-ID angezeigt.
  3. Wenn Sie nicht die standardmäßig für diesen Benutzer oder diese Gruppe festgelegte Benachrichtigungsmethode verwenden möchten, klicken Sie auf 'Benachrichtigungsoptionen'. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benachrichtigungsoptionen ändern.
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die Benachrichtigung wird an den angegebenen Benutzer oder die angegebene Gruppe gesendet.

Benachrichtigungsoptionen ändern

So ändern Sie Benachrichtigungsoptionen:
  1. Wenn Sie die Benachrichtigung an einen anderen Benutzer oder eine andere Gruppe senden möchten, führen Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' folgende Schritte aus:
    • Wählen Sie unter 'Benachrichtigen' eine der beiden Optionen 'Person' oder 'Gruppe' aus, und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
      • Wenn Sie die Option 'Person' ausgewählt haben, geben Sie im Feld 'Nachname' einen anderen Namen ein.
      • Wenn Sie die Option 'Gruppe' ausgewählt haben, geben Sie im Feld 'Empfänger' einen anderen Empfängernamen an, indem Sie einen anderen Namen eingeben, oder indem Sie auf 'Suchen' klicken.

    Hinweis: In einigen Fällen können Sie im Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' die Namen von Benutzern oder Gruppen nicht ändern. Kehren Sie zu dem Dialogfenster, in dem Sie die Option 'Benachrichtigungsoptionen' ausgewählt haben, zurück, und wählen Sie einen anderen Benutzer oder eine andere Gruppe aus.

  2. So senden Sie Benachrichtigungen an jeden einzelnen Benutzer in der ausgewählten Gruppe:
    • Wählen Sie unter 'Benachrichtigen' die Option 'Gruppe' aus.
    • Aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Einzelkopien senden'.
  3. Wenn Sie die Benachrichtigung nicht sofort senden möchten, geben Sie in den Feldern 'Benachrichtigungsdatum' und 'Benachrichtigungszeit' das Gewünschte Datum und die gewünschte Zeit an.
  4. Wenn Sie den Benachrichtigungstyp ändern möchten, wählen Sie in der Liste 'Benachrichtigungstyp' den gewünschten Benachrichtigungstyp aus.
    Hinweis: Wenn für den ausgewählten Benutzer oder die ausgewählte Gruppe kein standardmäßiger Benachrichtigungstyp festgelegt wurde, wird für die Option 'Benachrichtigungstyp' automatisch 'Alarme' festgelegt. Die für einen Benutzer oder eine Gruppe verfügbaren Benachrichtigungstypen werden vom Systemadministrator erstellt. Wenn der von Ihnen gewünschte Benachrichtigungstyp nicht in der entsprechenden Liste verfügbar ist, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
  5. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Je nachdem, von welchem Dialogfenster aus Sie auf das Dialogfenster 'Benachrichtigungsoptionen' zugegriffen haben, wird jetzt das Dialogfenster 'Anrufweitergabe', das Dialogfenster 'Anruf übertragen' oder das Dialogfenster 'Problem übertragen' erneut angezeigt.