|
Sie können im
Dialogfenster 'Kalender bearbeiten' einen neuen Kalender hinzufügen. So fügen Sie einen neuen Kalender hinzu:
- Klicken Sie im Dialogfenster 'Kalender bearbeiten' auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Kalender zufügen' wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld 'Kalendername' einen Namen für den neuen Kalender ein.
- Geben Sie im Feld 'Beschreibung' eine Beschreibung für den neuen Kalender ein.
- Geben Sie im Feld 'Startdatum' das Startdatum für den neuen Kalender ein.
Hinweis: Klicken Sie auf das Kalendersymbol rechts
neben dem Feld 'Startdatum', um eine Monatsansicht anzuzeigen.
Doppelklicken Sie auf ein Datum innerhalb eines Monats; im Feld
'Startdatum' wird dieses Datum automatisch als Startdatum
angezeigt.
- Geben Sie im Feld 'Endedatum' das Endedatum für den neuen Kalender ein.
Hinweis: Klicken Sie auf das Kalendersymbol rechts
neben dem Feld 'Endedatum', um eine Monatsansicht anzuzeigen.
Doppelklicken Sie auf ein Datum innerhalb eines Monats; im Feld
'Endedatum' wird dieses Datum automatisch als Endedatum angezeigt.
- Wählen Sie bei Bedarf im Anschluß an den aktuellen Kalender
einen weiteren Kalender aus, indem Sie auf 'Suche...' rechts
neben dem Feld 'Nächster Kalender' klicken. Wählen Sie einen Kalender
aus und klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Kalender zufügen' wird geöffnet.
- Klicken Sie auf 'Suche...' rechts neben dem Feld 'Tag verwenden'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Tage bearbeiten' wird geöffnet.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'SLA-Tag zufügen' wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld 'Name' einen Namen für den neuen SLA-Tag ein.
- Geben Sie im Feld 'Beschreibung' eine Beschreibung für den neuen SLA-Tag ein.
- Geben Sie im Feld 'Start' die Startzeit für den neuen SLA-Tag ein.
- Geben Sie im Feld 'Ende' die Endezeit für den neuen SLA-Tag ein.
- Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf 'Erlauben', damit die Zeitspanne aktiviert und somit gültig ist.
- Klicken Sie auf 'Inaktivieren', damit eine Zeitspanne inaktiviert und somit ungültig ist.
Hinweis: Das Fenster rechts neben dem
Dialogfenster 'SLA-Tag zufügen' zeigt den SLA-Tag in Inkrementen von 15
Minuten an, wobei die aktivierten Zeitspannen mit WAHR und die
inaktivierten Zeitspannen mit FALSCH angezeigt werden. Wenn Sie auf
den Knopf 'Weniger' klicken, verdecken Sie diese Seite des Dialogfensters.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Tage bearbeiten' wird geöffnet.
Der neue SLA-Tag wird in der Spalte 'Tagesname' angezeigt.
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Tage bearbeiten' einen SLA-Tag aus.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Kalender zufügen' wird
geöffnet, und der Name des ausgewählten SLA-Tages wird im Feld 'Tag
verwenden' angezeigt.
- Wählen Sie in der verdeckten Liste 'Als Standard für' den
Tagestyp aus, der für den SLA-Tag gilt.
Hinweis: Wurde z. B. ein SLA-Tag erstellt, bei dem die
Zeit von 8:00 Uhr morgens bis 5:00 Uhr nachmittags aktiviert ist,
kann dieser Tag als Standard für einen Wochentag angegeben werden.
- Klicken Sie auf 'Übernehmen'.
Ergebnis: Der Kalender wird generiert und im Bereich
'Regeln' werden die Spalten 'Tagestyp' und 'Tagesname' ausgefüllt.
- Gibt es Ausnahmen zur Regel, dann klicken Sie auf
'Ausnahmen', damit die Vorgabetage mit den Ausnahmetagen
überschrieben werden.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Der neue Kalender wird gespeichert, und das
Dialogfenster 'Kalender bearbeiten' wird geöffnet.
|