Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Problem Management |
Funktion des Problemstatus |
Der Problemstatus zeigt den Problemstand an. Ein Problemstatus kann auch mit Problemaktionen verbunden sein, die den weiteren Arbeitsablauf steuern, wenn Help Desk-Analytiker einen Problemstatus zuordnen und danach das Dialogfenster 'Anruferfassung' oder das Dialogfenster 'Problemstatus' verlassen. |
Zuordnung eines Problemstatus |
Help Desk-Analytiker
können im Dialogfenster 'Problemstatus'
manuell einen Problemstatus zuordnen. Sie können Tivoli Problem
Management aber auch so konfigurieren, daß automatisch ein
Problemstatus zugeordnet wird. Außerdem legen Sie den Problemstatus fest, der als Standardwert verwendet wird, wenn Help Desk-Analytiker das Dialogfenster 'Anruferfassung' beenden. Weitere Informationen finden Sie unter Standardproblemstatus auswählens. |
Standardproblemstatus |
Tivoli Problem Management wird mit einem Standardproblemstatussatz ausgeliefert. Sie können einen Standardstatus verändern oder einen eigenen Status erstellen. |
Dialogfenster 'Problemstatus zufügen' |
Im Dialogfenster
'Problemstatus zufügen' können sie einen eigenen
Problemstatus
zu dem im Lieferumfang von
Tivoli
Problem Management enthaltenen Standardsatz hinzufügen. Ein Problemstatus zeigt einen Problemstand an: offen,
abgeschlossen oder übertragen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter Problemstatus
hinzufügen. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Problemstatus zufügen' zu öffnen:
|
Dialogfenster 'Problemstatus bearbeiten' |
Verwenden Sie das
Dialogfenster 'Problemstatus bearbeiten', um sowohl die im
Lieferumfang von Tivoli
Problem Management enthaltenen
als auch die von Ihnen selbst erstellten Problemstatus
zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Problemstatus
bearbeiten. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dialogfenster 'Problemstatus bearbeiten' zu öffnen:
|
Verfügbarkeit des Problemstatus |
Wenn Sie einen Problemstatus hinzufügen, bearbeiten oder löschen, werden diese Änderungen sofort in die Anruferfassung übernommen; Sie müssen Tivoli Service Desk nicht beenden und neu starten. |
Problemstatus hinzufügen |
Sie
können einen neuen Problemstatus
zu dem im Lieferumfang von
Tivoli
Problem Management enthaltenen Standardsatz hinzufügen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Problemstatus hinzuzufügen:
|
Problemstatus bearbeiten |
Sie
können sowohl die im Lieferumfang von
Tivoli
Problem Management enthaltenen als auch die von Ihnen selbst
erstellten Problemstatus
ändern. Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Problemstatus zu bearbeiten:
|
Problemstatus löschen |
Sie
können einen Problemstatus
sogar dann löschen, wenn er in bestehenden Problemen
auftritt. Help Desk-Analytiker können einen gelöschten
Problemstatus nicht in Abfragedialogfenster zum Suchen von Problemen
verwenden, aber bei Bedarf können Sie diese Probleme über eine
SQL-Suche finden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Problemstatus zu löschen:
|