|
Im Register 'Status' können Sie einer Änderung während des gesamten Änderungszyklus entsprechend ihrem Bearbeitungsstand einen anderen Status zuweisen.
Auch Mustern, auf deren Grundlage Änderungen erstellt werden, werden Statuscodes zugewiesen.
In Tivoli Change Management muß jeder der Statusarten, die eine Änderung annehmen kann, mindestens ein Statuscode zugeordnet sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Statuscodes konfigurieren. |
|
In Tivoli Change Management können Sie mit Hilfe der Auswirkungscodes die verschiedenen Arten von Auswirkungen kategorisieren. Wenn Sie einer Änderung oder einem Muster eine Auswirkung zufügen,
können die Benutzer den entsprechenden Auswirkungscode aus einer von Ihnen verwalteten Liste auswählen.
Einer Änderung oder einem Muster können mehrere Auswirkungen zugeordnet werden. Weitere Informationen hierzu finden sie unter Auswirkungscodes konfigurieren. |
|
Im Register 'Risiko' können Sie mit Hilfe der Risikocodes angeben, mit wieviel Unsicherheit eine Änderung oder ein Muster verbunden ist.
Wenn eine Änderung oder ein Muster erstellt wird, können die Benutzer einen Risikocode aus einer von Ihnen verwalteteten Liste auswählen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Risikocodes konfigurieren. |
|
Im Register 'Befehle' können Sie Betriebssystem-Befehle angeben, die in Tivoli Change Management ausgeführt werden sollen.
Die Betriebssystem-Befehle können vor oder nach einer Aufgabe oder als Aktion einer Regel ausgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Betriebssystem-Befehle konfigurieren. |
Register 'Vorzugswerte' |
Im Register 'Vorzugswerte' können Sie Einstellungen angeben, die in Tivoli Change Management für Dateinamen und Pfade, vorgegeben Werte und Anzeigeoptionen aus dem Register 'Vorzugswerte' verwendet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorzugswerte konfigurieren.
|