Auswirkungen angeben |
Angaben zu Auswirkungen sollten folgende Informationen umfassen:
Informationen |
Zweck |
Auswirkungs-IDs |
Kategorisierung der verschiedenen von Ihnen erstellten Auswirkungsszenarien.
Hinweis: Diese Information ist erforderlich. |
Schlüsselworte |
Zur Verwendung bei der Suche nach vorhandenen Änderungen. |
Beschreibungen |
Unterstützung für die Prüfer bei der Beurteilung der Änderung und ihrer möglichen Auswirkungen.
|
Sendeoptionen |
Angaben darüber, ob durch die Änderung betroffene Personen vor der Implementierung eine Nachricht erhalten sollen und ob dem Help Desk Ihrer Organisation eine Hot News-Nachricht übermittelt werden soll.
|
So geben Sie Auswirkungen an:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Auswirkungen' aus.
Ergebnis: Das Register 'Auswirkungen' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
- Ergebnis: Das Register 'Allgemein' im Dialogfenster 'Auswirkungsanalyse' wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste 'Auswirkungs-IDs' eine Auswirkungs-ID aus.
- Geben Sie im Feld 'Beschreibung' eine Beschreibung der
Auswirkung ein.
- Wählen Sie unter 'Senden' eine, beide oder keine der folgenden Optionen aus:
- Wenn das von der Änderung betroffene Personal benachrichtigt werden soll, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Nachricht an betroffenes Personal'.
- Wenn in Tivoli Problem Management eine Hot News-Nachricht über die Auswirkungen erstellt werden soll, aktivieren Sie das Markierungsfeld 'Hot News für Help Desk'.
- Geben Sie im Feld 'Tage früher' an, wie viele Tage vor Implementierung der Änderung die Personen benachrichtigt werden sollen.
- Im Feld unter der Liste 'Schlüsselworte' können Sie zusätzliche Schlüsselworte eingeben.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Die zusätzlichen Schlüsselworte werden der Liste 'Schlüsselworte' zugefügt.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Die Auswirkung ist definiert, und das Dialogfenster 'Änderung' wird angezeigt.
|
Auswirkungen modifizieren |
Auswirkungen können modifiziert werden. Wenn Sie Auswirkungen vor dem Versenden der Nachrichten modifizieren und sich die Tabelle der Auswirkungen ändert, werden in Tivoli Change Management Auswirkungsnachrichten für die neuen Personen in der Liste erstellt.
So modifizieren Sie Auswirkungen:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Auswirkungen' aus.
Ergebnis: Das Register 'Auswirkungen' wird angezeigt.
- Wählen Sie im Register 'Auswirkungen' die zu modifizierende Auswirkung aus.
- Wählen Sie die Option 'Bearbeiten' aus.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Auswirkungsanalyse' für die ausgewählte Auswirkung wird im Bearbeitungsmodus angezeigt.
- Sie können sämtliche Informationen im Dialogfenster modifizieren.Wenn Sie für diese Auswirkung Schlüsselworte oder Inventar zugefügt oder entfernt haben, führen Sie die entsprechende Auswirkungsanalyse im Register 'Analyse' aus.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Das Register 'Auswirkungen' wird angezeigt.
|
|
Wenn Sie Tivoli Asset Management zusammen mit Tivoli
Change Management verwenden, können Sie das von einer Änderung betroffene Inventar auswählen und überwachen.
Hinweis:
Bevor Sie Inventar mit einer Änderung verknüpfen können, müssen Sie zunächst angeben, ob das Inventar im Dialogfenster 'Änderung' im Register 'Inventar' zugefügt, erneuert oder gelöscht werden soll.
So verknüpfen Sie Inventar mit Auswirkungen:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Auswirkungen' aus.
Ergebnis: Das Register 'Auswirkungen' wird angezeigt.
- Klicken Sie im Register 'Inventar' auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Das Dialogfenster 'Auswirkungsanalyse'
wird angezeigt.
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Auswirkungsanalyse' das Register 'Inventar' aus.
Ergebnis: Das Register 'Inventar' wird angezeigt. Sämtliches Inventar, für das Sie angegeben haben, daß es bei Abschluß der Änderung zugefügt, erneuert oder gelöscht werden soll, wird in der Liste 'Verfügbare Inventarposten' angezeigt.
- Wählen Sie den Inventarposten aus, den Sie mit der Auswirkung verknüpfen möchten.
- Klicken Sie auf 'Hinzu'.
Ergebnis: Die Inventarnummer wird in das Feld 'Inventar Nr.' unter 'Zugeordnete Inventarposten' kopiert, und das Dialogfenster 'Änderung' wird angezeigt.
|
Auswirkungen löschen |
Sie können nicht länger benötigte Auswirkungen entfernen. So löschen Sie Auswirkungen:
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Änderung' das Register 'Auswirkungen' aus.
Ergebnis: Das Register 'Auswirkungen' wird angezeigt.
- Wählen Sie im Register 'Auswirkungen' die zu löschende Auswirkung aus.
- Wählen Sie die Option 'Löschen' aus.
Ergebnis: Die Auswirkung wird gelöscht.
|