Berechtigungen für Schaltflächen in Dialogfenstern verwalten


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Service Desk

Übersicht

Berechtigungen für Schaltflächen

Die Schaltflächen in bestimmten Dialogfenstern sind nur für Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen verfügbar. So stehen beispielsweise im Dialogfenster ''Wiederholprobleme bearbeiten' die Schaltflächen 'Hinzu', 'Bearbeiten' und 'Löschen' nur für Benutzer zur Verfügung, die über die Berechtigung VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE verfügen. Alle anderen Benutzer können in diesem Dialogfenster nur nach Wiederholproblemen suchen bzw. diese anzeigen.

Standardberechtigungen

In Tivoli Service Desk werden bestimmten Schaltflächen automatisch Berechtigungen zugeordnet, die deren Verwendung einschränken. Diese Schaltflächen sind über den Namen, den Dateinamen und den Schirmnamen gekennzeichnet. DFC-Dateien enthalten eine Beschreibung der Dialogfenster, in denen die Schaltflächen angezeigt werden. Bei den Schirmnamen handelt es sich um die Bezeichnung, die in TSD für die einzelnen Dialogfenster verwendet werden. Die folgende Tabelle enthält die Standardberechtigungen für die TSD-Schaltflächen.

Datei- und Schirmname Schaltflächenname Erforderliche Berechtigungen
CALLS.DFC
[REGISTERCALL]
FIND_INVENTORY INVENTARVERWALTUNG
COMMON.DFC
[WORKWITHAIDS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
DCTNRY.DFC
[WORKWITHDICTIONARY]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
LEARN_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
DIAGWIN.DFC
[DIAGWIN]
EDITBUTTON HYPERTREE-VERWALTUNG
EQUIP.DFC
[WORKWITHCOMPONENTS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
EQUIP.DFC
[WORKWITHITEMS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
EQUIP.DFC
[WORKWITHMODULES]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
EQUIP.DFC
[WORKWITHSYSTEMS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
ERROR.DFC
[WORKWITHAIDS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
HOTNEWS.DFC
[WORKWITHAIDS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
INVENT.DFC
[WORKINVENT]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
INVENTARVERWALTUNG
LOCATION.DFC
[WORKWITHLOCATIONS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
STANDORTVERWALTUNG
SOLUTION.DFC
[WORKWITHSOLUTIONS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
LEARNING_BUTTON
VERWALTUNG FÜR DIAGNOSEHILFE
VENDOR.DFC
[WORKWITHVENDORS]
ADD_BUTTON
DELETE_BUTTON
EDIT_BUTTON
INVENTARVERWALTUNG

Dialogfenster 'Erforderliches Recht zufügen'

Berechtigungen werden den Schaltflächen zugeordnet, deren Verwendung auf bestimmte Benutzer bzw. Benutzergruppen beschränkt werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Berechtigungen für Schaltflächen hinzufügen.

So rufen Sie das Dialogfenster 'Erforderliches Recht zufügen' auf:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' auf das Register 'Schaltflächen'.
  2. Klicken Sie auf 'Hinzu'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Erforderliches Recht zufügen' wird geöffnet.

Dialogfenster 'Erforderliches Recht bearbeiten'

Sie können die Berechtigungen, die für die Verwendung einer Schaltfläche in einem Dialogfenster erforderlich sind, ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Berechtigungen für Schaltflächen bearbeiten.

So rufen Sie das Dialogfenster 'Erforderliches Recht bearbeiten' auf:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' auf das Register 'Schaltflächen'.
  2. Wählen Sie aus der Liste der Rechte eine Berechtigung aus, und klicken Sie auf 'Bearbeiten'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Erforderliches Recht bearbeiten' wird geöffnet.

Dialogfenster 'Erforderliches Recht anzeigen'

Sie können die Informationen bezüglich der Berechtigungen für eine Schaltfläche im Dialogfenster 'Erforderliches Recht anzeigen' ansehen. Änderungen sind im Anzeigemodus allerdings nicht möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Berechtigungen für Schaltflächen anzeigen.

So rufen Sie das Dialogfenster 'Erforderliches Recht anzeigen' auf:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' auf das Register 'Schaltflächen'.
  2. Wählen Sie aus der Liste der Rechte eine Berechtigung aus, und klicken Sie auf 'Anzeigen'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Erforderliches Recht anzeigen' wird geöffnet.

Aufgaben

Berechtigungen für Schaltflächen hinzufügen

So fügen Sie Berechtigungen für eine Schaltfläche hinzu:
  1. Führen Sie im Dialogfenster 'Erforderliches Recht zufügen' einen der folgenden Schritte aus:
    • Geben Sie im Feld 'Schirmname' den Datei- und den Schirmnamen des Dialogfensters ein, das die Schaltfläche enthält, der eine Berechtigung zugeordnet werden soll.
    • Klicken Sie auf 'Suche'. Wählen Sie im Dialogfenster 'Formulardatei auswählen' den Namen des entsprechenden Dialogfensters aus, und klicken Sie auf 'Öffnen'. Fügen Sie den Schirmnamen anschließend im Dialogfenster 'Erforderliches Recht zufügen' hinter dem Namen der ausgewählten Dialogfensterdatei ein.
      Hinweis: Der Schirmname muß in eckigen Klammern angegeben werden.
      Beispiel: COMMON.DFC[WORKWITHAIDS]
      Tip: Sie können die Namen der Dialogfensterdatei, der Formulardatei und der Schaltfläche mit Hilfe von Tivoli Toolkit Interface Designer wie in der Online-Hilfe beschrieben ermitteln. Weitere Informationen hierzu können Sie dem Inhaltsverzeichnis für das Handbuch Tivoli Service Desk 6.0 Interface Designer's Guide entnehmen.
  2. Geben Sie im Feld 'Name der Schaltfläche' den Steuernamen für die Schaltfläche ein.
  3. Wählen Sie aus der Liste mit den Namen der Rechte die Berechtigung aus, die der Schaltfläche zugeordnet werden soll.
  4. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Das Register 'Schaltflächen' wird angezeigt. Die neue Berechtigung für die Schaltfläche ist dort in der Liste der Rechte enthalten.

Berechtigungen für Schaltflächen bearbeiten

So bearbeiten Sie die Berechtigungen für eine Schaltfläche:
  1. Nehmen Sie im Dialogfenster 'Erforderliches Recht bearbeiten' die notwendigen Änderungen vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Berechtigungen für Schaltflächen hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf 'OK'.
    Ergebnis: Die geänderte Berechtigung für die Schaltfläche wird im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' im Register 'Schaltflächen' in der Liste der Rechte angezeigt.

Berechtigungen für Schaltflächen anzeigen

So zeigen Sie die Berechtigungen für eine Schaltfläche an:
  1. Sehen Sie sich die Angaben zu der erforderlichen Berechtigung im Dialogfenster 'Erforderliches Recht anzeigen' in den Feldern 'Schirmname', 'Name der Schaltfläche' und 'Name des Rechts' an. Weitere Informationen zu den angezeigten Daten finden Sie unter Berechtigungen für Schaltflächen hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf 'Schließen'.

Berechtigungen für Schaltflächen löschen

Sie können Berechtigungen für Schaltflächen löschen, wenn die Verwendung einer Schaltfläche nicht länger eingeschränkt werden soll.

So löschen Sie die Berechtigungen für eine Schaltfläche:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' im Register 'Schaltflächen' die Berechtigung aus, die gelöscht werden soll.
  2. Klicken Sie auf 'Löschen'.
  3. Klicken Sie in der Meldung mit dem Warnhinweis auf 'Ja'.
    Ergebnis: Die Berechtigung für die Schaltfläche wird im Register 'Schaltflächen' aus der Liste der Rechte entfernt.

Berechtigungen für Schaltflächen suchen

Wenn Sie Probleme bei der Ermittlung einer bestimmten Berechtigung in der Liste der Rechte (im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' im Register 'Schaltflächen') haben, können Sie auch eine SQL-Suche ausführen.

So suchen Sie nach der Berechtigung für eine Schaltfläche:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' auf das Register 'Schaltflächen'.
  2. Klicken Sie auf 'SQL'.
  3. Legen Sie im Dialogfenster 'Suchen' die Suchparameter fest, klicken Sie danach auf 'OK'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Sicherheits-Konfiguration' im Register 'Schaltflächen' werden in der Liste der Rechte die Berechtigungen aufgeführt, die den von Ihnen angegebenen Suchkriterien entsprechen. Weitere Informationen zur Definition einer SQL-Abfrage finden Sie unter Suchen und abfragen.