Optionen für die Konfiguration des Tivoli Asset Management-Profils angeben


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Asset Management

Übersicht

Optionen für die Konfiguration des Tivoli Asset Management-Profils angeben Im Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren' können Sie Optionen für Tivoli Asset Management konfigurieren.
Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren' öffnen So öffnen Sie das Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren':
  • Wählen Sie im Menü 'Konfiguration' die Option 'Tivoli Asset Management konfigurieren' aus.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren' wird angezeigt.

Aufgaben

NetCensus-Pfad angeben So geben Sie den NetCensus-Pfad an:
  • Geben Sie im Feld 'NetCensus-Pfad' den Pfad für die NetCensus-Dateien mit der Erweiterung *.dbf ein.
Inventar-Nr.-Präfix angeben Der hier angegebene Inventar-Nr.-Präfix wird beim Kopieren von Inventar standardmäßig verwendet.

So geben Sie den Inventar-Nr.-Präfix an:

  • Geben Sie im Feld 'Inventar-Nr.-Präfix' den Präfix der Inventar-Nr. ein.
Inventar-Nr.-Suffix angeben Der hier angegebene Inventar-Nr.-Suffix wird beim Kopieren von Inventar standardmäßig verwendet.

So geben Sie den Inventar-Nr.-Suffix an:

  • Geben Sie im Feld 'Inventar-Nr.-Suffix' den Suffix der Inventar-Nr. ein.
Automatische Inventar-Nr. angeben Sie können angeben, daß die Inventarnummern automatisch erstellt werden sollen.

So lassen Sie die Inventarnummern automatisch erstellen:

  • Wählen Sie die Option 'Automatische Inventar-Nr.' aus.
Standard-Abschreibungsmethode angeben Die Standard-Abschreibungsmethode gibt an, wie der Wert eines Inventarpostens im Laufe der Zeit abgeschrieben werden soll.

So geben Sie die Standard-Abschreibungsmethode an:

  •  Wählen Sie eine der Optionen 'Linear' oder 'Degressiv' aus.
Standard-Prüfstatus angeben Der Standard-Prüfstatus gibt an, ob ein Inventarposten standardmäßig geprüft werden soll oder nicht.

So geben Sie den Standard-Prüfstatus an:

  • Wählen Sie eine der Optionen 'Geprüft' oder 'Ungeprüft' aus.
Einstellungen der Protokolldatei für Migration angeben In der Protokolldatei für Migration werden Migrationsaktivitäten protokolliert.

So geben Sie an, daß eine Protokolldatei für Migration erstellt werden soll:

  1. Wählen Sie unter 'Erzeuge Protokoll' die Option 'Ja' aus.
  2. Geben Sie im Feld 'Dateiname' einen Namen für die Protokolldatei ein.
Fehleranzeige für Migration angeben Sie können während des Migrationsvorgangs Fehlermeldungen anzeigen, falls Fehler bei dem Vorgang auftreten.

So geben Sie an, daß bei Migrationsfehlern Meldungen angezeigt werden sollen:

  1. Wählen Sie unter 'Zeige Fehler im Fenster' die Option 'Ja' aus.
Anwendungsinteraktion für Migration angeben Sie können angeben, mit welcher Anwendung Tivoli Asset Management während des Migrationsvorgangs in Interaktion treten kann.

So geben Sie die Anwendungsinteraktion für Migration an:

  • Wählen Sie die Option unter folgenden Anwendungen aus:
    Tivoli Inventory aktivieren
    SMS aktivieren
    NetCenter aktivieren
Datenquellenauswahl für Tivoli Inventory angeben So geben Sie die Einstellungen für Tivoli Inventory an:
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld 'Tivoli'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'SQL-Konfigurationseditor' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie eine Datenquelle aus.
  3. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren' wird im Feld 'Auswahl Datenquelle' die ausgewählte Datenquelle angezeigt.

 

Datenquellenauswahl für Microsoft SMS angeben So geben Sie die Einstellungen für Microsoft SMS an:
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld 'SMS'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'SQL-Konfigurationseditor' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie eine Datenquelle aus.
  3. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren' wird im Feld 'Auswahl Datenquelle' die ausgewählte Datenquelle angezeigt.

 

Datenquellenauswahl für Tally NetCensus angeben So geben Sie die Einstellungen für Tally NetCensus an:
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld 'NetCensus'.
    Ergebnis: Das Dialogfenster 'SQL-Konfigurationseditor' wird angezeigt.
  2. Wählen Sie eine Datenquelle aus.
  3. Klicken Sie auf 'Wählen'.
    Ergebnis: Im Dialogfenster 'Asset Management konfigurieren' im Feld 'Auswahl Datenquelle' wird die ausgewählte Datenquelle angezeigt.

 

Druckoptionen angeben Im Dialogfenster 'Attribute für Reportausgabe' können Sie Ausgabeoptionen festlegen.

So genben Sie Ausgabeoptionen an:

  1. Wählen Sie unter 'Zieladresse' eine der folgenden Optionen aus:
    • Bildschirm (die Ausgabe wird an den Bildschirm geleitet)
    • Drucker (die Ausgabe wird an den von Ihrer Workstation verwendeten Standarddrucker geleitet)
    • Datei (die Ausgabe im CSV-Format (Comma Separated Value) in einer von Ihnen angegebenen Datei gespeichert)
  2. Wenn Sie die Ausgabe in eine Datei umleiten möchten, geben Sie im Feld 'Dateiname' den Pfad und Namen einer Datei ein.
  3. Wenn die Seitenlänge nicht 58 Zeilen betragen soll, geben Sie im Feld 'Zeilen pro Seite' den gewünschten Wert ein.
  4. Wenn die Anzahl der maximal zu verarbeitenden Datensätze nicht 500 betragen soll, geben Sie im Feld 'Maximale Anzahl verarbeiteter Sätze' den gewünschten Wert ein.
  5. Klicken Sie auf 'Übernehmen'