Übersicht über Tivoli Problem Management Archive Utility


Übersicht

Aufgaben

Kontext

Tivoli Problem Management

Übersicht

Tivoli Problem Management Archive Utility

Tivoli Problem Management Archive Utility stellt Festplattenspeicherplatz wieder her und sichert langfristig eines hohes Maß an Leistungsfähigkeit von Tivoli Problem Management. Archive Utility:
  • Reduziert die Größe der Tivoli Problem Management-Datenbanken durch das Verschieben von Daten an einen neuen Standort oder durch das Löschen von Daten
  • Erhöht die Gesamtleistung von Tivoli Problem Management durch Reduzieren der verfügbaren und verwalteten Datenmenge
  • Sichert die Datenintegrität durch die Verwaltung von Regeln zur referentiellen Integrität
  • Ermöglicht die Verwendung von durch Archive Utility aus der Produktionsdatenbank gelöschten Daten für Berichtszwecke

Funktionen und Warnungen

Archive Utility ermöglicht es Ihnen, Probleme und Informationsanrufe zu archivieren. Informationsanrufe sind keinem Problem zugeordnet, besitzen aber dieselben Daten bzgl. Öffnen und Schließen wie Problemanrufe. Die Daten über das Öffnen und Schließen sind wichtig bei der Festlegung, welche Daten archiviert werden können.

Archive Utility ist ein sehr flexibles Tool. Es gibt jedoch Funktionen, die Archive Utility nicht abdeckt. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Funktionen und einige sonstige Warnungen.

Achtung: Lesen Sie vor Beginn der Archivierungsprozedur an Ihrer Lage die folgenden Warnungen.

  • Sichern Sie alle Daten vor Beginn der Archivierungsprozedur. Archive Utility ist kein Dienstprogramm zur Datensicherung!
  • Nach dem Archivieren von Daten können diese nicht wieder zurück in die Tivoli Problem Management-Produktionsdatenbank übernommen werden.
  • Archivierte Daten werden nur für Berichtszwecke verwendet. Tivoli Problem Management verwendet keine archivierten Daten.
  • Plattformübergreifendes Archivieren wird nicht unterstützt. Beispielsweise können DB2-Daten nicht als Oracle-Datenbank archiviert werden.
  • Archivierte Daten sollten der Produktionsdatenbank nicht erneut hinzugefügt werden. Benutzer sollten also nicht versuchen, Daten zu "Dearchivieren".
  • Es ist empfehlenswert, die Archivierungsprozedur vor der Migration auf eine neue Version von Tivoli Problem Management auszuführen.

Anwendungsbereiche der Archive Utility

Archive Utility sollte regelmäßig verwendet werden, um Daten von der Produktionsdatenbank an einen anderen Speicherort zu verschieben.

Der auf Ihre Lage zutreffende Zeitplan hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, unter anderem von diesen:

  • Auf dem Datenbank-Server verfügbarer Speicherplatz
  • Größe der Produktionsdatenbank
  • Anzahl protokollierter Anrufe
  • Anzahl der Benutzer
  • Arbeitsprogramm der Benutzer

Grundsätzlich sollte Archive Utility nur in Nebenzeiten ausgeführt werden. Sie können Archive Utility auch zu den Zeiten ausführen, zu denen die Produktionsdatenbank nicht verwendet wird.


Aufgaben

Archive Utility vor einer Migration ausführen

Vor der Migration auf eine neuere Version von Tivoli Problem Management sollten Sie Ihre Tivoli Problem Management-Daten archivieren.

Bei der Migration auf eine neuere Version von Tivoli Problem Management müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Ihre Tivoli Problem Management-Daten auf dem Server Ihrer Produktionsdatenbank sichern (lesen Sie gegebenenfalls die DBMS-Dokumentation für Ihre Lage)
  • Archivieren Sie die Tivoli Problem Management-Daten mit der Archive Utility

Weitere Informationen zur Installation, Konfiguration und Verwendung der Archive Utility finden Sie unter folgenden Hilfethemen: