Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Problem Management |
Verwendung der Diagnosehilfe 'Lösungen' |
Die Diagnosehilfe
'Lösungen' wird zum Auffinden von Lösungen verwendet, wenn von keiner
anderen Diagnosehilfe oder von keinem HyperTree eine passende Lösung
gefunden wurde. Die Diagnosehilfe 'Lösungen' wird auch verwendet,
wenn eine Lösung über die Suche nach Schlüsselbegriffen schneller
gefunden werden kann. Bei dieser Diagnosehilfe werden weder die Problembeschreibung noch die Komponenteninformationen zur Lösungsfindung für das Problem, das von Ihrem Anrufer gemeldet wurde, verwendet. Anstelle dieser Informationen werden alle in Tivoli Problem Management vorhandenen Lösungen nach der entsprechenden Lösung für das aktuelle Problem durchsucht. |
Lösungen |
Alle jemals in Tivoli
Problem Management aktivierten Lösungen sind in einer Gesamttabelle
aufgelistet. Da Tivoli Problem Management vom Help Desk
ständig verwendet wird, kann es sich dabei um Hunderte von
Lösungssätzen handeln. Dabei werden diese Lösungen auf eine der
folgenden Arten eingegeben:
|
Nach Lösungssätzen suchen |
Bei der Suche nach
Lösungssätzen wird anders als bei den anderen Diagnosehilfen weder die
Beschreibung noch die Komponenteninformation aus dem
Dialogfenster 'Anruferfassung' oder dem
Dialogfenster 'Problemstatus' automatisch
verwendet. Sie können zur Suche nach den Lösungssätzen im Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' die Schaltflächen Abfrage oder SQL verwenden. Wurde vom Systemadministrator IBM Intelligent Miner for Text installiert und für die Verwendung an Ihrer Lage konfiguriert, können Sie im Abfragedialogfenster die dann zur Verfügung stehenden erweiterten Funktionen zur Textsuche verwenden. Hinweis: Weitere Informationen zur Verwendung von IBM Intelligent Miner for Text zur Textsuche finden Sie unter Textsuche. Führen Sie zum Auffinden einer Lösung im Dialogfenster 'Lösungen abfragen' folgende Schritte aus:
In der folgenden Tabelle werden die im Dialogfenster 'Lösungen abfragen' verfügbaren Suchparameter beschrieben:
Hinweis: Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Suche und Abfrage. |
||||||||||||||||||||||||
Lösungssätze anzeigen |
Möglicherweise reichen
Ihnen die Informationen, die imDialogfenster
'Lösungen bearbeiten' in den Spalten 'Beschreibung' und 'Lösung'
angezeigt werden, für die Entscheidung aus, ob diese Lösung zur
Problemlösung verwendet werden kann. Ist diese Information nicht
ausreichend, dann klicken Sie zum Anzeigen der gesamten Lösung auf
'Anzeigen'. Tip: Sie müssen eine Lösung nicht unbedingt anschauen, bevor Sie eine Lösung aktivieren. Beim Aktivieren einer Lösung werden von Tivoli Problem Management die Details des Lösungssatzes angezeigt. Wenn Sie zu der Entscheidung kommen, daß es sich hier nicht um die passende Lösung handelt, können Sie den Aktivierungsvorgang abbrechen und zum Dialogfenster 'Lösungen bearbeiten' zurückkehren. Führen Sie zum Anzeigen der Lösungssätze folgende Schritte aus:
|
||||||||||||||||||||||||
Zugehörige Probleme anzeigen |
Möglicherweise wollen
Sie die Probleme erst anzeigen, die mit Hilfe der Lösung aus diesem
Lösungssatz gelöst wurden, bevor Sie einen Lösungssatz zur
Problemlösung aktivieren. Führen Sie zum Anzeigen der Probleme, die mit Hilfe der Lösung aus einem ausgewählten Lösungssatz gelöst wurden, folgende Schritte aus:
|
||||||||||||||||||||||||
Eine Lösung aktivieren |
Finden Sie eine
passende Lösung, dann können Sie diese Lösung einfach aktivieren.
Über das Aktivieren einer Lösung wird Tivoli Problem Management
mitgeteilt, daß das Problem von Ihnen gelöst wurde. Tivoli Problem
Management aktualisiert die Anrufsätze sowie die Problemsätze mit den
Informationen aus dem Lösungssatz. Führen Sie zum Aktivieren einer Lösung folgende Schritte aus:
|
||||||||||||||||||||||||
Diagnosehilfe 'Lösungen' bei nicht vorhandener Lösung verlassen |
Kann keine
entsprechende Lösung gefunden werden, klicken Sie zum Verlassen der
Diagnosehilfe im
Dialogfenster
'Lösungen bearbeiten' auf 'Schließen', ohne eine Lösung zu
aktivieren. Sie kehren damit zu Ihrem Ausgangspunkt für die Diagnosehilfe 'Lösungen' zurück: Uum Dialogfenster 'Anruferfassung', Dialogfenster 'Problemstatus' oder zum Fenster 'Tivoli Service Desk'. Zur Lösung des aktuellen Problems können Sie auf alle anderen Diagnosehilfen zugreifen oder das Problem einfrieren, es übertragen sowie den Anruf weitergeben. |