Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Asset Management |
Inventarkategorien |
Die Hierarchie der Inventarkategorien enthält die Kategorien für alle von Ihrem Unternehmen verwalteten Inventartypen. Jeder Inventarposten kann einer bestimmten Inventarkategorie zugeordnet werden. Bei Inventarposten handelt es sich um physisch vorhandene Artikel mit einer eindeutigen Inventarnummer. |
Inventarmuster und -attribute | Sie können für jede Kategorie eine Liste mit Attributen konfigurieren, mit deren Hilfe Sie die Kategorien besser verfolgen können.
Bei den Attributen handelt es sich um die Eigenschaften der im Kategorie-Manager befindlichen Artikel, die Inventarposten zugeordnet werden können.
Für die Kategorie 'Laserdrucker' könnten Sie beispielsweise folgende Attribute festlegen:
Sie können die direkt auf eine Kategorie von Inventarposten bezogenen Eigenschaften verfolgen und deren Wichtigkeit nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens staffeln. Die Möglichkeit, Attribute über die Benutzerschnittstelle zu konfigurieren, und nicht über die Datenbank vordefiniert zur Verfügung gestellt zu bekommen, ist eine besonders vorteilhafte Funktion in Tivoli Asset Management. Dadurch gewinnen Sie einerseits zusätzlichen Speicherplatz für die Datenbank, und andererseits fallen die folgenden Aufgaben nicht an:
Sie können zusammengehörende Gruppen von Attributen, sogenannte Muster, mit Vorgaben für die Attributwerte definieren. Die Benutzer können neuem Inventar ein Muster mit vorgegebenen Attributwerten zuweisen, um die Attributwerte nicht manuell eingeben zu müssen. |
Dialogfenster 'Inventarkategorien' |
Im Dialogfenster 'Inventarkategorien' können Sie die Hierarchie der Inventarkategorien erstellen und verwalten.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fenster 'Inventarkategorien' zu öffnen:
|
Standardmäßige Verwaltungsaufgaben |
Dieses Hilfethema enthält Hinweise zu den für die Inventarhierarchie relevanten Verwaltungsaufgaben. Informationen zu den Aufgaben, die in den einzelnen Hierarchieebenen möglich sind, finden Sie unter Hierarchien verwalten. |
Übergeordnete Inventarkategorien zufügen |
Bei der Einrichtung
der Hierarchie der Inventarkategorien müssen Sie zunächst die übergeordneten
Kategorien, die sogenannten Root-Kategorien, einrichten. Die Root-Kategorien sollten die allgemeinste Stufe der Kategorien darstellen, auf der Sie Abfragen, Bewertungen oder Prüfungen ausführen können.
Tip: Um das doppelte Zufügen einer Inventarkategorie zu vermeiden, können Sie mit Hilfe des Befehls 'Suchen' sicherstellen, daß eine Inventarkategorie nicht bereits in der Hierarchie oder in der Datenbank vorhanden ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hierarchieeinträge suchen bzw. anzeigen. So fügen Sie eine übergeordnete Inventarkategorie hinzu:
|
Untergeordnete Inventarkategorien zufügen |
Sie haben die
Möglichkeit, jede übergeordnete Inventarkategorie in weitere, spezifischere
Kategorien zu unterteilen. Die spezifischeren Kategorien werden als untergeordnete Kategorien der Root-Kategorien bezeichnet; untergeordneten Kategorien können jedoch ihrerseits weitere Kategorien untergeordnet werden.
Sie können beispielsweise die Kategorie 'Drucker' als Root-Kategorie einrichten, deren untergeordnete Kategorien verschiedene Druckertypen bezeichnen, wie Anschlag-, Laser- und Thermodrucker usw. Diese untergeordneten Kategorien können ihrerseits gegenüber noch spezifischeren Kategorien, wie beispielsweise bestimmte Druckerserien, die Funktion von übergeordneten Kategorien übernehmen. Erstellen Sie eine Hierarchie bis zur kleinsten untergeordneten Kategorie, für die im Unternehmen Abfragen, Prüfungen oder Inventarbewertungen durchgeführt werden sollen. So fügen Sie eine untergeordnete Kategorie zu:
|
Inventarkategorien bearbeiten |
So bearbeiten Sie eine Kategorie:
|