Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Asset Management |
Informationen zum Definieren von Attributen
|
Sie können für Ihr Unternehmen spezifische Attribute definieren, mit deren Hilfe Sie Gruppen ähnlicher Inventarposten über den Zeitraum ihrer Verwendung hinweg verfolgen und verwalten können.
Anhand der folgenden Fragen können Sie herausfinden, welche Attribute für das Erstellen einer Kategorie von Bedeutung sind:
Die folgenden Attribute können Sie von vornherein in Tivoli Asset Management verfolgen:
|
Informationen zum Definieren von Mustern | Ein Muster wird einer Kategorie zugeordnet und kann eine Gruppe von Standardattributwerten enthalten.
Wenn ein Benutzer einem Inventarposten ein Muster zuordnet, werden die Standardattributwerte automatisch dem Inventarposten zugeordnet.
|
Dialogfenster 'Inventarkategorien' | Im Dialogfenster 'Inventarkategorien' wird eine Hierarchie der Inventarkategorien angezeigt.
In diesem Dialogfenster können Sie Kategorienamen und -attribute sowie Muster angeben, und darüber hinaus eine Kategorie mit SKAM verknüpfen.
So öffnen Sie das Dialogfenster:
|
Kategorienamen angeben | So geben Sie den Namen einer Inventarkategorie an:
|
Kategorieattribute angeben | So geben Sie ein Kategorieattribut an:
|
Muster erstellen | So geben Sie ein Kategoriemuster an:
|
Standardmusterwerte angeben | So geben Sie einen Standardmusterwert an:
|
Kategorien mit SKAM verknüpfen | Wenn Sie Tivoli Asset Management zusammen mit Tivoli Problem Management verwenden, können Sie die Inventarkategorien mit den SKAM-Informationen aus Tivoli Problem Management verknüpfen.
Dadurch können TPM-Benutzer auf schnelle und einfache Weise Inventar mit dem Kategorisierungsschema für Probleme in Tivoli Problem Management verbinden. Sie können sowohl eine Kategorie mit den SKAM-Informationen in Tivoli Problem Management verknüpfen als auch diese Verknüpfung bei Bedarf wieder aufheben.
So verknüpfen Sie eine Inventarkategorie mit den SKAM-Informationen:
|