Übersicht |
|
Aufgaben |
|
Kontext |
Tivoli Problem Management |
Abfragebegrenzungen im Dialogfenster 'Diagnosehilfe' |
Die Werte, die Sie hier
eingeben, steuern die maximale Anzahl der Diagnosehilfesätze, die
in den Registern im Dialogfenster
'Diagnosehilfe' angezeigt werden:
Ergebnis: Die Maximalabfragebegrenzung für die Diagnosehilfe Adaptive Learning wird im Dialogfenster 'Diagnoseeinstellungen' im Register 'Adaptive Learning' konfiguriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Adaptive Learning-Suche konfigurieren. |
Abfragebegrenzungen und Wartezeiten |
Je höher der Wert der Abfragebegrenzung, desto länger müssen Help Desk-Analytiker warten, bis der Anwendungs-Server Lösungen anzeigt. Legen Sie das Abfragelimit so fest, daß die Help Desk-Analytiker nicht zu lange auf eine sinnvolle Anzahl möglicher Lösungen warten müssen. |
Dialogfenster 'Abfragebegrenzungen bearbeiten' |
Verwenden Sie den Tivoli Toolkit Interface Designer, um zu steuern, wieviele Diagnosehilfen und andere Satzarten in '... bearbeiten'-Dialogfenstern wie 'Hot News bearbeiten' oder 'Anrufe bearbeiten' angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abfragebegrenzungen für '... bearbeiten'-Dialogfenster konfigurieren. |
Abfragebegrenzungen im Dialogfenster 'Diagnosehilfe' konfigurieren |
Die empfohlenen Werte sind voreingestellt. Eine Erhöhung dieser Werte ist nicht empfehlenswert, niedrigere Werte dürfen jedoch eingestellt werden. | |
Einstellung | Empfohlener Wert | |
Max. W/P Treffer (Wdhl.-Treffer) | 100 | |
Max. H/N Treffer (Hot News-Treffer) | 20 | |
Max. F/M Treffer (Fehler-Treffer) | 100 | |
Max. H/T Treffer (HyperTrees-Treffer) | 20 | |
Sie legen
fest, wieviele
Diagnosehilfe-Sätze
maximal abgefragt werden können, wenn Help Desk-Analytiker im
Dialogfenster 'Anruferfassung'
oder im Dialogfenster 'Problemstatus'
die Option 'Diagnose' auswählen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Maximalanzahl der von den Diagnosehilfen abgefragten Treffer zu konfigurieren:
|