|
In Tivoli Change Management werden mit Hilfe der Vorzugswerte die folgenden Anwendungsoptionen festgelegt oder modifiziert:
- 'CCB-Namenpräfix'
Wenn Sie ein Change Control Board (CCB) zufügen, wird in Tivoli
Change Management der CCB-Name automatisch im Format PräfixNummer erstellt,
wobei Präfix für den von Ihnen angegebenen 'CCB-Namenpräfix' und Nummer für die nächste verfügbare CCB-Nummer steht. Die Vorgabe ist 'CCB'.
- 'Suffix der Exportdatei ändern'
In Tivoli Change Management können Sie ausgewählte Änderungssätze in eine Datei exportieren und
mit den daran vorgenommenen Modifizierungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Datenbank importieren.
Wenn Sie den Namen und Pfad der Exportdatei angegeben haben, wird in Tivoli Change Management der 'Suffix der Exportdatei ändern' an den Dateinamen angehängt.
Die Vorgabe ist 'CHG'.
- 'Namenspräfix ändern'
Wenn Sie eine neue Änderung erstellen, wird in Tivoli Change Management der Änderungsname
automatisch im Format PräfixNummer erstellt, wobei Präfix für den von Ihnen angegebenen
'Namenspräfix ändern' und Nummer für die nächste verfügbare Änderungsnummer steht. Die Vorgabe ist 'Change_'.
- 'Tägliche Endezeit'
Wenn eine Änderung mit Hilfe eines Musters erstellt wird, wird die unter 'Tägliche Endezeit' eingegebene Zeit als geplante Endezeit für Aufgaben der Änderung zugefügt.
Bei der Einstellung des Werts für 'Tägliche Endezeit' ist die Uhrzeit im 24-Stundenformat mit Angabe der Sekunden einzugeben.
Die Vorgabe ist '17:00:00'.
- 'Tägliche Startzeit'
Wenn eine Änderung mit Hilfe eines Musters erstellt wird, wird die unter 'Tägliche Startzeit' eingegebene Zeit als geplante Startzeit für Aufgaben der Änderung zugefügt. Bei der Einstellung des Werts für 'Tägliche Startzeit' ist die Uhrzeit im 24-Stundenformat mit Angabe der Sekunden einzugeben. Die Vorgabe ist '08:00:00'.
- DDE-Verzögerung
Wenn zwischen zwei Anwendungen über eine DDE-Schnittstelle ein Datenaustausch stattfindet, muß zwischen den Anweisungen eine gewisse Verzögerung eintreten, damit keine Daten verlorengehen.
Mit Hilfe des Werts für 'DDE-Verzögerung' wird die Länge der Verzögerung zwischen DDE-Anweisungen in Sekunden festgelegt.
Die Vorgabe ist '3', der Maximalwert beträgt '65.535'.
- 'DDE Timer'
Viele Daten werden über eine DDE-Schnittstelle von Tivoli Change Management und Microsoft Project gemeinsam genutzt.
Wenn Sie in Tivoli Change Management Daten über eine Änderung modifizieren, werden die Daten in Microsoft Project von TCM ebenfalls aktualisiert, und zwar in dem Intervall (in Sekunden), das Sie mit der Einstellung des Werts für 'DDE Timer' festlegen.
Die Vorgabe ist '60', der Maximalwert beträgt '65.535'.
- 'Nachricht anzeigen, wenn Regel angewendet wird?'
Wenn eine neue oder modifizierte Änderung von einem Benutzer gespeichert wird, werden in Tivoli Change Management die zutreffenden zeitunabhängigen Regeln angewendet.
Mit diesem Vorzugswert legen Sie fest, ob in Tivoli Change Management eine Hinweisnachricht für den Benutzer über die Regelanwendungen angezeigt werden soll.
Die Vorgabe ist 'Ja'.
- 'Faxpfad'
In den verschiedenen Phasen des Änderungsprozesses werden in Tivoli Change Management Nachrichten an die betroffenen Benutzer gesendet.
Zu den Benachrichtigungsmethoden gehören E-Mail, Fax und Pager. Falls der Versuch einer Benachrichtigung nicht erfolgreich ist, weil die Person beispielsweise über keine Benutzer-ID oder keine zugeordnete Benachrichtigungsmethode verfügt, wird in Tivoli Change Management die Nachricht als ASCII-Dokument erstellt und unter dem als 'Faxpfad' eingestellten Pfad gespeichert.
Das so erstellte Dokument kann dem entsprechenden Empfänger als Fax übermittelt werden.
Die Vorgabe ist 'c:\fax\'.
- 'Dauer von Hot News'
Wenn Sie Tivoli Change Management zusammen mit Tivoli Problem Management verwenden, können in TCM automatisch Hot News-Nachrichten als Teil der Auswirkungsanalyse erstellt werden.
Mit der Einstellung des Werts für 'Dauer von Hot News' wird die Anzahl der Tage festgelegt, während der Hot News-Nachrichten aufbewahrt werden.
Die Vorgabe ist '30'.
- 'Priorität von Hot News'
Wenn Sie Tivoli Change Management zusammen mit Tivoli Problem Management verwenden, können in TCM automatisch Hot News-Nachrichten als Teil der Auswirkungsanalyse erstellt werden. Mit der Einstellung des Werts für
'Priorität von Hot News' wird festgelegt, welchen Prioritätscode eine TPM Hot News-Nachricht erhalten soll.
Dabei muß es sich um einen gültigen Prioritätscode in TPM handeln.
Die Vorgabe ist '3'.
Hinweis: Möglicherweise gehört 3 in Ihrer Datenbank nicht zu den gültigen Prioritätscodes.
- 'Stunden pro Arbeitstag'
Wenn Sie in Tivoli Change Management einer Änderung eine geplante Aufgabe zufügen, machen Sie Datumsangaben für den Start und das Ende der Aufgabe.
Wenn Sie dann diese Daten über die DDE-Schnittstelle an Microsoft Project übertragen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zusammen mit dem Wert für 'Stunden pro Arbeitstag' in Microsoft Project zur Planung der Aufgabe verwendet.
Wenn Sie beispielsweise eine Aufgabe zufügen, die vier Tage dauern soll, und der Wert für 'Stunden pro Arbeitstag' auf 8 eingestellt ist, plant Microsoft Project die Aufgabe mit 32 Stunden ein.
Wenn der Wert für 'Stunden pro Arbeitstag' auf 6 eingestellt ist, plant Microsoft Project die Aufgabe mit 24 Stunden ein.
Die Vorgabe ist '8.0'.
- 'Import/Export-Protokolldateiname'
In Tivoli Change Management können Sie Änderungen, Regeln und Muster importieren und exportieren.
Mit der Einstellung des Werts für 'Import/Export-Protokolldateiname' wird der Name der Datei angegeben, die für das Auffinden von beim Importieren oder Exportieren aufgetretenen Fehlern verwendet werden kann.
Die Vorgabe ist 'c:\exp_imp.log'.
- 'Suffix der Modellexportdatei'
In Tivoli Change Management können Sie Muster in Dateien exportieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück in die Datenbank importieren.
Wenn Sie den Namen und Pfad der Exportdatei angegeben haben, wird in Tivoli Change Management der 'Suffix der Modellexportdatei' an den Dateinamen angehängt.
Die Vorgabe ist 'MOD'.
- 'Trennzeichen des Modellnamens'
Wenn Sie ein neues Muster erstellen, wird in Tivoli Change Management automatisch ein Modellname im Format Modell-Nummer erstellt, wobei '-' für das von Ihnen angegebene 'Trennzeichen des Modellnamens' und Nummer für die nächste verfügbare Nummer steht. Die Vorgabe ist '-'.
- 'Benachrichtigung über Ressourcentage'
Wenn Sie einem Muster oder einer Änderung eine geplante Aufgabe zufügen, können Sie auch die der Aufgabe zugeordneten Ressourcen angeben.
Als Ressourcen werden die zur Ausführung einer Aufgabe zur Verfügung stehenden Personen bezeichnet.
Bevor eine Aufgabe startet, werden in Tivoli Change Management Benachrichtigungen an die der Aufgabe zugeordneten Ressourcen übermittelt.
Mit der Einstellung des Werts für 'Benachrichtigung über Ressourcentage' legen Sie fest, wie viele Tage vor Beginn der Aufgabe die Benachrichtigungen übermittelt werden sollen.
Die Vorgabe ist '0.0'.
- 'Pfad zum Kopieren von Modellanhängen'
Mit der Einstellung dieses Werts legen Sie den Zielpfad für Dateien fest, die einem Muster als Anhang hinzugefügt wurden und von dort in eine Änderung kopiert werden.
Auf diesen Pfad sollten möglichst viele Benutzer Zugriff haben, wie beispielsweise auf ein allgemein zugängliches Verzeichnis in einem Netzwerk.
Wenn der Dateiname einer kopierten Datei im Zielverzeichnis bereits vorhanden ist, werden in Tivoli Change Management die letzten vier Zeichen des Dateinamens durch die Änderungs-ID ersetzt.
Die Vorgabe ist 'c:\'.
- 'Status Problemstand'
Wenn Ihr Unternehmen Tivoli Change Management zusammen mit Tivoli Problem Management verwendet, können Sie Probleme aus TPM Änderungen aus TCM zuordnen. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn ein Problem die Ursache einer Änderung ist.
Wenn die Änderung beendet ist, wird das Problem in TCM mit dem von Ihnen eingestellten 'Status Problemstand' aktualisiert.
Für diesen Wert ist keine Vorgabe verfügbar, weil der von Ihnen angegebene Problemstand in TPM gültig sein muß.
- 'Projektpfad'
Mit der Einstellung des Werts für 'Projektpfad' legen Sie das Laufwerk und das Verzeichnis fest, das die mit der Änderung verknüpften Microsoft Project-Dateien enthält. Die Benutzer müssen für dieses Verzeichnis über Schreibzugriff verfügen.
Wenn mehrere Benutzer auf dieselben Projektdateien Zugriff haben sollen, sollten Sie hier ein gemeinsam verwendetes oder allgemein zugängliches Verzeichnis angeben.
Die Vorgabe ist 'c:\WINPROJ4\'.
- 'Reportpfad'
Im Lieferumfang von Tivoli Change Management ist eine Reihe von Reportdateien enthalten, die Sie modifizieren und für die Überwachung von Daten über Änderungen verwenden können.
Bei der Installation von TCM werden die Reports im standardmäßig angegebenen Reportpfad gespeichert.
Wenn Sie die vorgegebenen Reportpfade nicht verwenden oder die Reports nach der Installation verschieben, sollten Sie die Einstellung des Werts für 'Reportpfad' entsprechend aktualisieren.
Die Vorgabe ist 'c:\tivtsd\tcm\reports\'.
- 'Suffix der Regelexportdatei'
In Tivoli Change Management können Sie Regeln in Dateien exportieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück in die Datenbank importieren. Wenn Sie den Namen und Pfad der Exportdatei angegeben haben, wird in TCM der 'Suffix der Regelexportdatei' an den Dateinamen angehängt. Die Vorgabe ist 'RUL'.
- 'Regelnamenpräfix'
Wenn Sie eine neue Regel erstellen, wird in Tivoli Change Management der Regelname automatisch im Format PräfixNummer erstellt, wobei Präfix für den von Ihnen angegebenen 'Regelnamenpräfix' und Nummer für die nächste verfügbare Regelnummer steht.
Die Vorgabe ist 'Rule_'.
- 'Standardregelpriorität'
Sie können angeben, mit welcher Priorität eine Regel angewendet wird.
Regeln werden in aufsteigender Reihenfolge angewendet.
Die Vorgabe ist '1'.
Hinweis: Regeln, bei denen das Markierungsfeld 'Alle Kategorien' aktiviert ist, haben Vorrang vor Regeln, bei denen das Markierungsfeld 'Bestimmte Kategorien' aktiviert ist.
- 'Pfad zum Statistik-Report'
Sie können Statistik-Reports ausführen und in einer Datei speichern.
Mit der Einstellung des Werts für 'Pfad zum Statistik-Report' legen Sie fest, in welchem Pfad diese Datei gespeichert wird.
Beim Definieren des Statistik-Reports müssen Sie den Dateinamen angeben.
Die Vorgabe ist 'c:\tsd99\tcm\reports\'.
- 'Zeitfenster für Aufgabenbefehl'
Für Änderungen und Muster können Sie Betriebssystem-Befehle mit Aufgaben verknüpfen.
Wenn ein Benutzer einer Aufgabe einen Befehl zufügt, kann er angeben, ob der Befehl vor oder nach Beendigung der Aufgabe ausgeführt werden soll.
Mit der Einstellung des Werts für 'Zeitfenster für Aufgabenbefehl' legen Sie fest, wie viele Tage vor oder nach Beendigung der Aufgabe die Befehle ausgeführt werden können.
Die Vorgabe ist '1.0'.
- 'Aufgabensortierreihenfolge'
Sie können eine Sortierreihenfolge für Aufgaben angeben, indem Sie in einer SQL-Anweisung 'Select', mit der die Aufgaben abgefragt werden, eine ORDER BY-Klausel definieren.
Deshalb müssen die in der Definition verwendeten Spaltennamen gemäß der Tabelle 'IMPLEMENT_SCHEDULE' und die Syntax für Ihre Datenbank gültig sein.
Falls dies nicht der Fall ist, werden Datenbankfehler auftreten.
Wenn Sie keine Sortierreihenfolge definieren, werden die Aufgaben gemäß der Vorgabe 'START_DATE,
START_TIME' sortiert.
- 'Bearbeitungs-Einheit'
Wenn Sie einer geplanten Aufgabe in Tivoli Change Management Ressourcen zufügen, geben Sie auch die Anzahl Stunden für den geschätzten Arbeitsaufwand der Ressource an.
Wenn Sie dann diese Daten über die DDE-Schnittstelle an Microsoft Project übertragen, wird die von Ihnen eingegebene geschätzte Anzahl Stunden zusammen mit dem Wert für 'Bearbeitungs-Einheit' in Microsoft Project zur Planung der Ressource verwendet. Wenn eine Ressource beispielsweise einer Aufgabe, die 24 Stunden dauert,
zugeordnet und der Wert für 'Bearbeitungs-Einheit' auf 8 eingestellt ist, plant Microsoft Project die Ressource für
3 Tage ein.
Wenn der Wert 'Bearbeitungs-Einheit' auf 6 eingestellt ist, plant Microsoft Project die Ressource für vier Tage ein.
Die Vorgabe ist '8.0'.
|