|
Um eine hohe
Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, sollten Sie von Zeit zu Zeit
überflüssige Daten aus großen Tabellen der Datenbank entfernen. Die
Tabelle 'LÖSUNGEN' wächst sehr schnell. Sie beinhaltet Datensätze
zu Wiederholproblemen,
Fehlermeldungen, Hot
News, HyperTrees-Lösungsknoten und Lösungssätze. Lösungen
bleiben so lange in der Datenbank, bis das Dienstprogramm 'Solution
Purge' ausgeführt wurde. Warnung: Entfernte
Lösungen können nicht wiederhergestellt werden.
Hinweis: Das Dienstprogramm 'Solution Purge'
löscht keine aktiven Lösungen.
Der Diagnoseadministrator muß Lösungen zuerst inaktivieren, bevor
sie entfernt werden können. Das Dienstprogramm löscht auch keine
Lösungen aus Wissenspaketen. Weitere Informationen zum Aktivieren
und Inaktivieren von Lösungen finden Sie unter
Lösungssätze
bearbeiten. |
|
Im Fenster
'TSD-Dienstprogramm Solution Purge' können Sie das Dienstprogramm
'Solution Purge' zum Entfernen von Lösungen konfigurieren und
ausführen. Außerdem können Sie die Anzahl der Lösungen abschätzen,
die vom Dienstprogramm entfernt werden. Führen Sie folgende
Schritte aus, um das Fenster 'Dienstprogramm Solution
Purge' zu öffnen:
- Verwenden Sie für den ersten Schritt folgende Tabelle.
Betriebssystem... |
Vorgehen... |
Windows 95 oder
Windows 98 oder Windows NT 4.0 |
- Klicken Sie auf der Funktionsleiste auf 'Start'.
- Zeigen Sie auf 'Programme', danach auf 'Tivoli
Service Desk 6.0', klicken Sie zuerst auf 'Service
Desk' und danach auf 'Solution Purge-Dienstprogramm'.
|
OS/2 |
- Wählen Sie den Ordner 'Tivoli Service Desk' aus.
- Klicken Sie auf das Symbol 'Solution Purge-Dienstprogramm'.
|
UNIX |
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich der
'Profileditor' befindet.
- Führen Sie in der Befehlszeile einen der folgenden
Schritte aus:
- Geben Sie kml solpurge ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie solpurge ein und drücken
Sie die Eingabetaste.
|
- Geben Sie im
Dialogfenster
'TSD-Anmeldung' Ihre Benutzer-ID ein.
- Falls erforderlich, geben Sie im Feld 'Paßwort' Ihr
Paßwort ein.
Hinweis: Ob bei der Eingabe der
Benutzer-ID bzw. des Paßworts die Groß-/Kleinschreibung
beachtet werden muß, hängt von der Datenbankkonfiguration ab. Wenn
die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muß, müssen Sie
Anmelde-ID und Paßwort genau so eingeben, wie Sie diese
erstellt haben.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Eines der folgenden beiden Ereignisse tritt ein:
- Bei Eingabe einer gültigen Anmelde-ID und eines gültigen
Paßworts wird das
Fenster
'Solution Purge-Dienstprogramm' angezeigt.
- Bei Eingabe einer ungültigen Anmelde-ID oder eines
ungültigen Paßworts wird eine Fehlermeldung angezeigt. Klicken
Sie auf 'OK' und gehen Sie zurück zu Schritt 2.
|
|
In diesem Dialogfenster
können Sie Parameter für das Dienstprogramm 'Solution Purge'
konfigurieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Dienstprogramm
'Solution Purge' konfigurieren. |
|
Konfigurieren Sie
das Dienstprogramm 'Solution Purge', bevor Sie es zum ersten Mal
ausführen bzw. wenn Sie die Konfigurationsparameter ändern
möchten. Führen Sie folgende Schritte aus, um das
Dienstprogramm 'Solution Purge' zu konfigurieren:
- Klicken Sie im
Fenster
'TSD-Dienstprogramm Solution Purge' im Menü
'Konfigurieren' auf 'Optionen'.
- Wählen Sie im
Dialogfenster 'Solution
Purge konfigurieren' aus der Liste 'Alter für Löschen'
aus, wie alt inaktive Lösungen sein müssen, bevor sie aus der
Datenbank gelöscht werden.
- Geben Sie im Feld 'Nutzungszählerschwelle' an, wie oft inaktive
Lösungen
maximal verwendet werden können und dennoch aus der
Datenbank gelöscht werden sollen.
Hinweis: Sie sollten keine häufig
verwendeten Lösungen löschen. Wenn Sie beispielsweise
inaktive Lösung löschen möchten, die höchstens drei Mal
verwendet wurden, geben Sie im Feld 'Nutzungszählerschwelle'
3 ein.
- Geben Sie im Feld 'Datenbank-COMMIT-Punkt' die Anzahl
inaktiver Lösungen ein, die gleichzeitig gelöscht werden
können.
Hinweis: Für jedes Löschen von
Lösungssätzen wird ein Protokollsatz erstellt.
Ihr Datenbankadministrator sollte Sie bei der Festlegung
dieses COMMIT-Punktes in Abhängigkeit des in Ihrem System für
Protokollzwecke zur Verfügung stehenden Speicherplatzes
unterstützen.
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld 'ADL ignorieren',
wenn Sie Lösungen von Adaptives
Lernen in den Entfernungsvorgang einbeziehen
möchten.
- Klicken Sie auf 'OK'.
Ergebnis: Die Werte des Dialogfensters
'Solution Purge konfigurieren' werden in der Datei
softart.ini gespeichert.
|
|
Mit folgendem Ablauf
können Sie das Dienstprogramm 'Solution Purge' jederzeit
ausführen.
- Überprüfen Sie bevor Sie beginnen Ihre
Konfigurationsoptionen, indem Sie im Fenster
'TSD-Dienstprogramm Solution Purge' im Menü 'Konfiguration'
auf 'Optionen' klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Dienstprogramm 'Solution Purge konfigurieren'.
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Solution Purge konfigurieren'
die Option 'Schätzung' aus, um festzustellen, wieviele Lösungen
nach den aktuellen Parametern aus der Datenbank gelöscht würden.
- Führen Sie im Feld 'Verarbeitungswarnung' einen der
folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf 'Ja', um mit der Schätzung fortzufahren.
Ergebnis: Das Dienstprogramm 'Solution
Purge' schätzt ab, wieviele Lösungen gelöscht werden und zeigt
die Anzahl im Dialogfenster 'Solution Purge konfigurieren'
neben der Schätzung für die Verarbeitung an.
- Klicken Sie auf 'Nein', um die Schätzung abzubrechen.
- Klicken Sie im Dialogfenster 'Solution Purge
konfigurieren' auf 'OK'.
Ergebnis: Die Werte des Dialogfensters
'Solution Purge konfigurieren' werden in der Datei
softart.ini gespeichert.
- Wählen Sie im Fenster 'TSD-Dienstprogramm Solution Purge'
aus dem Menü 'Datei' die Option 'Purge Solutions' aus.
Ergebnis: Der Entfernungsvorgang wird gestartet
und es werden Entfernungsmeldungen angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Meldungen des
Dienstprogramms 'Solution Purge'.
|
|
Während das
Dienstprogramm 'Solution Purge' ausgeführt wird, werden Meldungen
angezeigt, die folgenden Meldungen ähnlich sind: Entfernungsvorgang
gestartet
Lösungen von 49002 bis 50001 werden jetzt gelöscht. Ergebnis = -100.
Lösungen von 50002 bis 51001 werden jetzt gelöscht. Ergebnis = -100.
Lösungen von 51002 bis 52001 werden jetzt gelöscht. Ergebnis = -100.
Lösungen von 52002 bis 53001 werden jetzt gelöscht. Ergebnis = 1.
Lösungen von 53002 bis 54001 werden jetzt gelöscht. Ergebnis = 1.
Entfernungsvorgang beendet
Die folgende Tabelle enthält häufig auftretende Ergebniscodes.
Ergebniscode |
Beschreibung |
-100 |
Es wurden keine den
Entfernungsparametern entsprechenden Lösungen gefunden. |
1 |
Den
Entfernungsparametern entsprechende Lösungen wurden gefunden. |
Hinweis: Alle übrigen negativen Zahlen
weisen auf einen Fehler hin. Wenn ein Datenbank-SQL-Fehlercode
angezeigt wird, finden Sie genauere Informationen darüber in Ihrer
Datenbankdokumentation. |
|
Möglicherweise möchten
Sie das Dienstprogramm 'Solution Purge' lieber unüberwacht nachts
ausführen. Sie können das Dienstprogramm über eine Stapeldatei
ausführen, müssen dazu aber zuerst die Konfigurationsoptionen
angeben und in der Datei softart.ini speichern. Führen Sie die
Stapeldatei bei Bedarf aus, um das Dienstprogramm 'Solution Purge'
auszuführen. Abhängig von den verfügbaren Ressourcen Ihres Systems
legt der Datenbankadministrator fest, wann das Dienstprogramm
'Solution Purge' ausgeführt werden soll.
Hinweis: Das Dienstprogramm 'Solution Purge'
verwendet die in der Datei softart.ini gespeicherten
Konfigurationseinstellungen. Nachdem Sie die Einstellungen
gespeichert haben, müssen Sie nach dem Hinzufügen einer weiteren
Zeile in der Stapeldatei die folgende Prozedur nicht wiederholen.
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Dienstprogramm
'Solution Purge' unüberwacht auszuführen:
- Konfigurieren Sie das Dienstprogramm 'Solution Purge'. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Dienstprogramm
'Solution Purge' konfigurieren.
- Fügen Sie der Stapeldatei folgende Zeile hinzu:
KML solpurge /R: /U:user_ID /P:password
- Definieren Sie die Stapeldatei so, daß sie automatisch
ausgeführt wird.
Hinweis: Bei der Stapeldatei kann es sich um
dieselbe Datei handeln, die Sie für die Sicherung verwenden.
Die zusätzliche Zeile löst den Entfernungsprozeß für Lösungen
aus. Die angezeigten Parameter ermöglichen die unüberwachte
Ausführung des Entfernungsprozesses für Lösungen. Nach der
Ausführung des Dienstprogramms 'Solution Purge' werden im
Fenster 'TSD-Dienstprogramm Solution Purge' Entfernungsmeldungen
angezeigt, die bis zum Schließen des Fensters geöffnet
bleiben.
|