Weiterleitungskonfiguration von Enterprise Console

Der Transport von Ereignissen zu einem Enterprise Console-Server wird durch Angabe von Werten für Parameter in der Datei 'conf/cbe_adapter.conf' konfiguriert. Die Konfiguration enthält Informationen wie z. B. den Standort des Enterprise Console-Servers zum Weiterleiten der Ereignisse, die Aktivierung von Ereignispufferung usw. Konfigurationsdaten werden im Format Schlüsselwort=Wert angegeben. Jedes Schlüsselwort muss in einer anderen Zeile vorliegen.

Die Konfigurationsdatei enthält die folgenden Schlüsselwörter.

ServerLocation=host

Gibt den Namen des Hosts an, auf dem der Ereignisserver oder das Tivoli Enterprise Console-Gateway installiert ist. Der Wert dieses Feldes muss der Hostname oder die IP-Adresse des Ereignisservers sein.

Das Schlüsselwort 'ServerLocation' kann bis zu acht Werte enthalten, die durch Kommas voneinander getrennt sind. Der erste Standort ist der primäre Ereignisserver, während andere sekundäre Server sind, die in der angegebenen Reihenfolge verwendet werden, wenn der primäre Server ausgefallen ist.

ServerPort=number
Gibt die Portnummer an, bei welcher der Ereignisserver oder das Tivoli Enterprise Console-Gateway Ereignisse überwacht. Setzen Sie diesen Schlüsselwortwert auf '0' (der Standardwert), es sei denn der Port-Mapper ist nicht auf dem Ereignisserver verfügbar; dies ist der Fall, wenn der Ereignisserver auf einem Microsoft Windows-System ausgeführt wird oder ein Tivoli Availability Intermediate Manager ist (s. folgender Hinweis). Wird für die Portnummer Null (0) angegeben oder wird sie nicht angegeben, wird die Portnummer mit dem Port-Mapper abgerufen.
Hinweis:
Der Port-Mapper wird nicht für den Empfang von Ereignissen von Nicht-TME-Adaptern beim Enterprise Console-Gateway unterstützt. Wenn Ihr Nicht-TME-Adapter Ereignisse an dieses Gateway sendet, müssen Sie das Schlüsselwort 'ServerPort' angeben, sodass es dem Wert im Schlüsselwort 'gwr_ReceptionPort' in der Enterprise Console-Gatewaykonfigurationsdatei entspricht.

Das Schlüsselwort 'ServerPort' kann bis zu acht Werte enthalten, die durch Kommas voneinander getrennt sind. Für Nicht-TME-Adapter, die Ereignisse an einen UNIX-Ereignisserver senden, verwenden Sie den Standardwert '0' (nur ein Wert '0', selbst wenn mehrere UNIX-Ereignisserver mit dem Schlüsselwort 'ServerLocation' angegeben werden). Geben Sie für Nicht-TME-Adapter, die Ereignisse an einen Windows-Ereignisserver oder einen Tivoli Availability Intermediate Manager senden, einen Wert für jeden Ereignisserver an, der mit dem Schlüsselwort 'ServerLocation' definiert wird.

Das Schlüsselwort 'ServerPort' ist optional, wenn der Ereignisserver auf dem Betriebssystem UNIX ausgeführt wird, jedoch obligatorisch, wenn er in einem Windows-Betriebssystem aktiv ist. Es wird nicht verwendet, wenn das Schlüsselwort 'TransportList' angegeben wird.

Hinweis:
Wenn der Ereignisserver auf einem Windows-Betriebssystem ausgeführt wird: Es gibt keinen Port-Mapper-Dämon auf einem Windows-System, der dem Adapter ermöglicht, den Empfangsport während der Ausführung abzufragen. Der Ereignisserver ist bei einem festen Empfangsport ('tec_recv_agent_port' in '.tec_config'-Datei) für Verbindung und Adaptereingang empfangsbereit. Legen Sie für das Schlüsselwort 'ServerPort' den Wert des Eintrags 'tec_recv_agent_port' in der '.tec_config'-Datei des Verzeichnisses '$BINDIR/TME/TEC' fest. Der Standardwert ist 5529. Der Tivoli Availability Intermediate Manager verwendet nie den Port-Mapper; der Tivoli Availability Intermediate Manager-Server ist bei einem festen Port empfangsbereit, der in seiner grafischen Benutzeroberfläche eingestellt wurde.
BufferEvents=YES | NO
Gibt an, wie die Ereignispufferung aktiviert wird.
YES
Ereignisse werden in der Datei gespeichert, die vom Schlüsselwort 'BufEvtPath' angegeben wurde.
NO
Ereignisse werden nicht gespeichert oder gepuffert.
Der Wert berücksichtigt nicht Groß-/Kleinschreibung. Der Standardwert ist 'YES'.
BufferFlushRate=events_per_minute
Gibt die Anzahl der Ereignisse an, die in der Minute gesendet werden. Wenn der Web-Service die unterbrochene Verbindung wiederhergestellt hat und sich Ereignisse im Puffer befinden, werden diese zu dieser Rate pro Minute gesendet. Der Standardwert ist 0; folglich werden alle Ereignisse auf einmal gesendet.
LogLevel=level
Gibt an, ob die Java-API Protokollnachrichten erzeugt oder nicht. Standardmäßig werden keine Nachrichten generiert. Um Nachrichten zu generieren, geben Sie ALL an. Wenn Sie einen anderen Wert oder gar keinen Wert angeben, generiert die API keine Nachrichten.
LogFileName=pathname
Gibt den vollständigen Pfadnamen der Protokolldatei für die Java-API an. Die Standardposition für die Datei ist 'logs/teceif.log'.
BufEvtPath=pathname
Gibt den vollständigen Pfadnamen der Adaptercachedatei an. Dies ist ein erforderliches Schlüsselwort, wenn das Schlüsselwort 'BufferEvents' auf 'YES' gesetzt wurde.


Übergeordnetes Thema
Enterprise Console Web Services Adapter verwalten

Verwandte Themen
Enterprise Console-Ereignisklassendefinitionen
Enterprise Console Adapter-Ports
Behebung allgemeiner Probleme