Jedes extendedDataElement-Element in einer CBE-Ereigniserweiterungsdefinition wird einem Attribut in der entsprechenden Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zugeordnet.
Tabelle 1 veranschaulicht die Zuordnung von extendedDataElement in einer CBE-Ereigniserweiterungsdefinition zu Attributen in einer Enterprise Console-Ereignisklassendefinition.
CBE-Ereigniserweiterungsdefinition |
Enterprise Console-Ereignisklassendefinition |
---|---|
Attributname |
|
Attributtyp |
|
extendedDataElement.defaultValue |
attribute "Standard" facet |
extendedDataElement.minOccurs |
Im Fall von "0" (Null) wird das erweiterte Datenelement nicht der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zugeordnet, da alle Attribute vom Enterprise Console-Server benötigt werden. |
extendedDataElement.maxOccurs |
Ignoriert: Während einer Konvertierung von einem Ereignis im CBE-Format in ein Ereignis im Enterprise Console-Format wird nur das erste wiederholte erweiterte Datenelement zugeordnet. |
children extendedDataElement |
Jedes untergeordnete Element des erweiterten Datenelements wird in ein anderes Attribut in der Enterprise Console- Ereignisklassendefinition konvertiert. Der Prozess wird rekursiv wiederholt, bis keine Unterelemente im erweiterten Datenelement mehr vorhanden sind. Im Abschnitt "Name" erhalten Sie Informationen zum resultierenden Attributnamen in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition. |
Tabelle 1. Elemente in einer CBE-Ereignisdefinition und Attribute in einer Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zuordnen.
In den folgenden Abschnitten wird detailliert erklärt, wie die einzelnen Attribute einer CBE-Ereignisdefinition einem Attribut in einer Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zugeordnet werden:
Ein erweitertes Datenelement kann in einem anderen erweiterten Datenelement verschachtelt werden. Der Name des sich ergebenden Attributs in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition wird aus der Verkettung der Namen aller erweiterten Datenelemente gebildet (es wird dabei mit dem obersten Vorgänger begonnen) bis zum Namen des Elements, das zugeordnet wird. Das Zeichen "." (Punkt) wird als Trennzeichen verwendet.
Beispiel: Die CBE-Ereigniserweiterungsdefinition
<eventDefinition name="Transaction"> parent="event";
<extendedDataElement name="tx_number" type="string">
<extendedDataElement name="tx_items" type="string">
...
</extendedDataElement>
</extendedDataElement>
</eventDefinition>
führt zur folgenden Enterprise Console-Ereignisdefinitionsklasse:
TEC_CLASS :
Transaction ISA EVENT
DEFINES {
tx_number: STRING;
tx_number.tx_items: STRING;
...
}
END
Hinweise:
In Tabelle 2 wird beschrieben, wie das Unterfeld "type" eines erweiterten Datenelements dem Attributdatentyp in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zugeordnet wird.
CBE-Ereigniserweiterungsdefinition |
Enterprise Console-Ereignisklassendefinition |
---|---|
|
Das gesamte erweiterte Datenelement wird ignoriert |
|
INT32 |
|
REAL |
|
STRING |
|
LIST_OF INT32 |
|
LIST_OF REAL |
|
LIST_OF STRING |
Tabelle 2. Zuordnen von erweiterten Datenelementtypen zu Enterprise Console-Attributtypen.
Die Standardwerte für die Definition eines erweiterten Datenelements werden den Standardwerten des entsprechenden Attributs in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition zugeordnet.
Beispiel: Die CBE-Ereigniserweiterungsdefinition
<eventDefinition name="Transaction" parent="event"> ... <extendedDataElement name="tx_type" type="string"> <defaultValue>purchase</defaultValue> </extendedDataElement> <extendedDataElement name="tx_internal_code" type="long"> <defaultValue>42</defaultValue> </extendedDataElement> <extendedDataElement name="tx_approvers" type="string"> <defaultValue>employee_1</defaultValue> <defaultValue>employee_2</defaultValue> </extendedDataElement> <extendedDataElement name="tx_key" type="hexBinary"> <defaultValue>CE908712AF</defaultValue> </extendedDataElement> </eventDefinition>
führt zur folgenden Enterprise Console-Ereignisdefinitionsklasse:
TEC_CLASS :
Transaction ISA EVENT
DEFINES {
tx_type: STRING, default="purchase";
tx_internal_code: INT32, default=42;
tx_approvers: STRING, default=[employee_1, employee_2];
tx_key: STRING , default=CE908712AF;
...
};
END
Verwandte Themen
Common Base Event-Attribute zu Enterprise Console-Ereignisattributen zuordnen