Wenn ein CBE-Ereignis einer Enterprise Console-Ereignisklasse in der Regelbasis zugeordnet wird, wird jedes Kontextdatenelement zu zwei Attributen im sich ergebenden Enterprise Console-Ereignis zugeordnet.
Wenn beide Namen dieser zwei Attribute nicht dem Namen eines Attributs in der Enterprise Console-Ereignisklassendefinition entsprechen, wird das Kontextdatenelement verworfen.
Tabelle 1 veranschaulicht die Zuordnung eines CBE-Kontextdatenelements zu Attributen in einem Enterprise Console-Ereignis.
Kontextdatenelement-Unterfeld |
Enterprise Console-Attribut |
---|---|
bei beiden Attributnamen verwendet |
|
Wert für eines der Attribute, die vom Kontextdatenelement erstellt werden |
|
contextDataElement.contextId |
Wert für eines der Attribute, die vom Kontextdatenelement erstellt werden |
Tabelle 1. Zuordnung von CBE-Kontextdatenelementen zu Enterprise Console-Attributen.
In den folgenden Abschnitten wird detailliert erklärt, wie ein CBE-Kontextdatenelement Attributen in einem Enterprise Console-Ereignis zugeordnet wird:
Ein Kontextdatenelement wird zwei Attributen im sich ergebenden Enterprise Console-Ereignis zugeordnet:
ctx.contextDataElement.name=contextDataElement.value ctx.contextDataElement.name.type=contextDataElement.type
Nehmen Sie als Beispiel ein CBE-Ereignis mit den folgenden Kontextdatenelementen:
<CommonBaseEvent ...> <contextDataElements name="myContext" type="String"> <contextValue>contextValue</contextValue> </contextDataElements> ... </CommonBaseEvent>
Die sich ergebenden Attribute und entsprechenden Werte im Enterprise Console-Ereignis wären:
ctx.myContext=contextValue ctx.myContext.type=String
Wenn der zugeordnete Name eines Kontextdatenelements mit dem Namen eines anderen Attributs im Enterprise Console-Ereignis in Konflikt steht, wird das Kontextdatenelement verworfen. Konsultieren Sie das Thema "Namensunverträglichkeiten für Kontextdatenelemente" für weitere Details.
Hinweise:Wie unter "Name" beschrieben, wird das Typ-Attribut in einem Kontextdatenelement als Wert des zweiten Attributs verwendet, das vom Kontextdatenelement erstellt wurde.
Wie unter "Name" beschrieben, werden die Attribute 'contextValue' und 'contextId' in einem Kontextdatenelement als Wert des zweiten Attributs verwendet, das vom Kontextdatenelement erstellt wurde.
Ein Ereignis im CBE-Format kann nur einen Kontextwert oder eine Kontext-ID haben, wobei 'contextValue' Vorrang vor 'contextId' hat. Aus diesem Grund verwirft der Konvertierungsalgorithmus das Unterfeld 'contextId', wenn das ursprüngliche Kontextdatenelement beide Werte eingestellt hat (nicht zulässig gemäß der CBE-Spezifikation).
Namensunverträglichkeiten für Kontextdatenelemente
Ereignis im Common Base Event-Format in das Enterprise Console-Ereignisformat konvertieren