Welche Regeln (und Berechnungen) sind zum Erreichen des Ziels erforderlich?

Im Rahmen der Produkterstellung kann das Definieren der Regeln und Berechnungen, die zum Treffen der Entscheidungen hinsichtlich Anspruchsberechtigung und Leistungshöhe erforderlich sind, eine ziemlich komplexe Aufgabe sein. Speziell für diesen Zweck wurde die Sprache Cúram Express Rules entwickelt. Sie funktioniert nach dem Prinzip, dass jede Regel auf einer Frage und einer Antwort auf diese Frage basiert. Zusammengehörige Fragen können zusammengefasst werden und eine Hierarchie der Fragenabhängigkeiten kann erstellt werden.

Beim Festlegen der Anspruchsberechtigung und Leistungshöhe für ein Produkt kann den potenziellen Produktempfängern eine Vielzahl an Fragen gestellt werden, um ihren Bedarf zu ermitteln. Ein guter Regelentwickler erstellt anstatt einer unstrukturierten Liste aus vielen Fragen effektive Regeln. Der Regelentwickler erstellt eine kleine Anzahl an Fragen, deren Antworten wiederum in andere Berechnungen eingehen.

Produkte können über drei unterschiedliche Regeltypen verfügen:

Feststellungsregeln
Werden zur Feststellung der Anspruchsberechtigung und Leistungshöhe für das Produkt verwendet.
Entscheidungsanzeigeregeln
Werden zum Anzeigen der Informationen verwendet, auf denen die Entscheidungen im Antrag basieren. Beispiel: Eine Seite, auf der die Berechnungen angezeigt werden, die ausgeführt wurden, um den Betrag der Einkommensunterstützung zu ermitteln, der einer bedürftigen Familie zusteht.
Regeln für Schlüsselentscheidungsfaktoren
Werden zum Hervorheben von wichtigen Bestandteilen der personenbezogenen Daten verwendet, zum Beispiel zum Hervorheben wichtiger Ereignisse im Leben einer Person, wie der Geburt, des 18. Geburtstags oder des Renteneintrittsalters.

Die Regelentwicklung für die Entscheidungsanzeigeregeln und die Regeln für Schlüsselentscheidungsfaktoren wird auf eine andere Art als für die Anspruchsberechtigungs- und Leistungshöheregeln durchgeführt. Bei Entscheidungsanzeigeregeln beginnt der Entwicklungsprozess mit der Festlegung, welche Entscheidungsinformationen zum Anzeigen erforderlich und wichtig sind. Eine Möglichkeit hierfür sind Anzeigeentwürfe. Sobald die grafischen Anforderungen definiert sind, muss ermittelt werden, wie die erforderlichen Informationen zum Füllen der Anzeigen extrahiert werden. Grundlage für diese Informationen können die Ergebnisse der Regeln für Anspruchsberechtigung und Leistungshöhe sein, alternativ aber auch eindeutige Regeln für Entscheidungsanzeigen, die in keinem Zusammenhang mit den Entscheidungen bezüglich Anspruchsberechtigung und Leistungshöhe stehen. So können zum Beispiel die Gründe für die Empfehlung für eine Sanktion ausschließlich aus den Angaben abgeleitet werden, die für einen Kunden erfasst wurden.

Für die Regeln für Schlüsselentscheidungsfaktoren erfordert der Entwicklungsprozess Überlegungen in Bezug auf die grundlegenden Bestandteile der Daten, für die das Anzeigen im Feststellungsergebnis sinnvoll wäre. Es kann zum Beispiel sinnvoll sein, eine Zunahme oder Abnahme der Mitgliederanzahl des Haushalts oder die Änderungen eines kombinierten Haushaltseinkommens im zeitlichen Verlauf anzuzeigen.