Einführung

In diesem Kapitel werden Konfigurationsoptionen für Fallüberprüfungen in der Anwendung zur Systemadministration vorgestellt. Mit Fallüberprüfungen werden Fälle geprüft und bewertet. Mithilfe von Auswahlabfragen wird eine willkürliche Liste von Fällen für eine Fallüberprüfung erstellt. Eine Auswahlabfrage besteht aus einer SQL-Anweisung und den Auswahlkriterien für die Prüfung der Abfrage und die Rückgabe der Informationen aus der Datenbank. Es gibt zwei Arten von Auswahlabfragen, feste und dynamische Abfragen.

Eine dynamische Auswahlabfrage ermöglicht die flexible Erstellung einer Liste von Fällen für eine Überprüfung. Der Beauftragte kann ein Kriterium oder eine beliebige Kombination von Kriterien auswählen, um die Liste der Fälle zu erstellen. Beispielsweise kann der Prüfungsbeauftragte eine Liste aller Fälle mit dem Status "Offen" erzeugen. Er kann jedoch auch mehrere Kriterien auswählen, um die Liste der Fälle zu erstellen. Bei Auswahl der Kriterien "Startdatum des Falls" und "Geschlecht" etwa würde eine enger definierte Gruppe von Fällen zurückgegeben werden.

Eine feste Abfrage ist nicht so flexibel wie eine dynamische Abfrage, da die Werte für die Kriterien einen Teil der Abfrage bilden. Die Parameter für eine feste Abfrage werden nicht vom Prüfungsbeauftragten eingegeben. Feste Abfragen können jedoch mehrmals verwendet und einfacher ausgeführt werden, da der Prüfungsbeauftragte keine Kriterien auswählen muss. Ein Beispiel für eine feste Abfrage ist etwa "Alle offenen Fälle für Männer im Alter von 18-35 Jahren".

Beziehen Sie sich zwecks weiteren Informationen zu Auswahlabfragen und Fallüberprüfungen im Allgemeinen auf das Handbuch Cúram Case Audits Guide. Detaillierte Informationen zu Auswahlabfragen und den zum Ausführen einer Auswahlabfrage erforderlichen SQL-Anweisungen enthält das Handbuch Case Audits Developer Guide.