Übersicht über Beteiligtentypen

Eine im Sozial- und Gesundheitswesen tätige Organisation hat mit vielen Personen und Entitäten zu tun. Diese werden als "Beteiligte" der Organisation bezeichnet. In der Anwendung sind elf Beteiligtentypen abgebildet. Jeder dieser Typen spielt bei der Bereitstellung oder dem Empfang von Leistungen und Services eine bestimmte Rolle. Der Beteiligtentyp 'Person' beispielsweise erhält Leistungen von der Organisation.

Für jeden Beteiligtentyp wird ein Informationsdatensatz gespeichert. Dieser Datensatz enthält für alle Beteiligtentypen gespeicherte, allgemeine Informationen sowie zusätzliche Informationen, die nur für einige Beteiligtentypen gespeichert werden. Zum Beispiel werden Adressinformationen für alle Beteiligtentypen gespeichert, Informationen über Abzüge dagegen nur für Personen.

Die Informationen über jeden Beteiligten werden an einem zentralen Ort gespeichert. Dadurch können Benutzer einfach auf diese Daten des Beteiligten zugreifen und sie verwalten. Beteiligteninformationen können, je nach Bedarf, in der gesamten Anwendung wiederverwendet werden. Zum Beispiel können Informationen über eine Person bei der Fallverarbeitung für diese Person wiederverwendet werden.