In dieser Übung werden Sie ein physisches Datenmodell erstellen.
Physische Datenmodelle sind datenbankspezifische Modelle, die relationale Datenobjekte (beispielsweise Tabellen, Spalten, Primärschlüssel und Fremdschlüssel) und deren Beziehungen darstellen. Ein auf Rückentwicklung basierendes Datenmodell wird mithilfe der Metadaten in einer Quellendatenbank erstellt.
Sie verwenden zum Erstellen von physischen Datenmodellen logische Datenmodelle, die die in Optim-Services und -Prozessen für die Datenverwaltung verwendeten Daten beschreiben.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein auf Rückentwicklung basierendes physisches Datenmodell zu erstellen:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf den Ordner Datenmodelle und klicken Sie auf . Der Assistent Neues physisches Datenmodell wird geöffnet.
- Führen Sie auf der Seite Modelldatei die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie Optim Sample in das Feld Dateiname ein.
- Wählen Sie Derby aus der Liste Datenbank aus.
- Wählen Sie 10.1 aus der Liste Version aus.
- Wählen Sie Über Rückentwicklung erstellen aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Optim-Musterdatenbank im Bereich Verbindungen der Seite Verbindung auswählen aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie OPTIMUSER und OPTIMUSER2 auf der Seite Objekte auswählen im Bereich Objekte auswählen.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Das neue physische Datenmodell, Optim Sample.dbm, wird unter dem Ordner Datenmodelle angezeigt. Das Modell enthält die Schemata OPTIMUSER und OPTIMUSER2 aus der Optim-Beispieldatenbank.
