< Zurück | Weiter >

Auswahlkriterien definieren

In dieser Übung definieren Sie Auswahlkriterien für die Auswahlrichtlinie im Datenzugriffsplan des Quellenplans. Über Auswahlkriterien können Sie die Daten festlegen, die Sie in einem Optim-Datenverwaltungsservice oder -prozess verwenden wollen. Sie können Daten auf der Grundlage der Werte in mindestens einer Spalte auswählen. Auswahlkriterien müssen der SQL-Syntax entsprechen und relationale oder logische Operatoren enthalten.

Gehen Sie wie folgt vor, um Auswahlkriterien zu definieren:

  1. Erweitern Sie im Datenprojektexplorer den Ordner Datenmodelle, öffnen Sie das logische Datenmodell OPTIMUSER durch Doppelklicken, erweitern Sie den Knoten Package1 und erweitern Sie den Ordner Datenzugriffspläne.
  2. Doppelklicken Sie auf Quellenplan. Der Datenzugriffsplaneditor wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf Auswahl. Der Editor für Auswahlrichtlinien wird geöffnet.
  4. Wählen Sie OPTIM_CUSTOMERS in der Liste Entitätsname des Bereichs Entitätsspezifikation aus.
    Entitätsspezifikationsbereich
    Die Attribute der Entität OPTIM_CUSTOMERS werden im Bereich Kriterien nach Attribut aufgelistet.
  5. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche in der Zelle Auswahlkriterien für das Attribut COUNTRY_CODE. Das Fenster Attributauswahlkriterien wird geöffnet.
  6. Gehen Sie im Fenster Attributauswahlkriterien wie folgt vor:
    1. Doppelklicken Sie in der Liste Operatorsymbole auf =.
    2. Geben Sie 'US' in den Editorbereich ein. Die folgende Syntax sollte eingegeben worden sein: ='US'.
    3. Klicken Sie auf OK, um zum Editor für Auswahlrichtlinien zurückzukehren.
    Fenster 'Attributauswahlkriterien'
  7. Klicken Sie im Hauptmenü auf Datei > Speichern.
Sie haben Auswahlkriterien definiert, die nur Zeilen in der Entität OPTIM_CUSTOMERS auswählen, die im Attribut COUNTRY_CODE den Wert 'US' aufweist.
< Zurück | Weiter >