< Zurück | Weiter >

Verbindung zur Optim-Beispieldatenbank herstellen

Optim Designer stellt Assistenten bereit, die Ihnen das Herstellen der Verbindung zu Datenbanken und das Anzeigen des Status Ihrer Verbindungen erleichtern. In dieser Übung werden Sie eine Verbindung zur Optim-Beispieldatenbank erstellen.

Anmerkung: In diesem Lernprogramm wird die in der Optim-Installation enthaltene Optim-Beispieldatenbank verwendet. Weitere Informationen zum Installieren der Optim-Beispieldatenbank finden Sie in IBM® InfoSphere Optim for DB2 for z/OS Customization Guide.

Sie können auf den Seiten im Assistenten Neue Verbindung ein Verbindungsprofil erstellen, sodass Sie eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen können.

Über die Beispieldatenbank werden Sie physische und logische Datenmodelle definieren, auf denen die Optim-Prozessse basieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zur Beispieldatenbank herzustellen:

  1. Klicken Sie in der Datenquellenexplorersicht mit der rechten Maustaste auf den Ordner Datenbankverbindungen und klicken Sie auf Neue Verbindung. Der Assistent Neue Verbindung wird geöffnet.
  2. Wählen Sie auf der Seite für die Verbindungsparameter ein Datenbankverwaltungssystem und einen JDBC-Treiber aus und geben Sie weitere Verbindungsdetails an.
    1. Geben Sie im Bereich für die Verbindungskennung einen Verbindungsnamen an. Der Verbindungsname wird nach der Erstellung der Verbindung im Datenquellenexplorer angezeigt.
      Standardnamenskonvention verwenden
      Gibt an, dass ein Verbindungsname auf der Basis des Namens der Datenbank generiert wird, zu der Sie eine Verbindung herstellen.
      Verbindungsname
      Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein. Ist nur verfügbar, wenn Standardnamenskonvention verwenden nicht ausgewählt ist.
    2. Wählen Sie auf der Registerkarte Lokal das Datenbankverwaltungssystem für Ihre Datenbank aus.
    3. Wählen Sie einen Treiber aus der Liste JDBC-Treiber aus.

      Wenn ein Treiber, den Sie verwenden wollen, nicht in der Liste enthalten ist, aber vom Datenbankmanager unterstützt wird, wählen Sie Anderer Standardtreiber aus und geben die Details an.

      Klicken Sie auf die Suchschaltfläche (...), um den Pfad zu den JAR-Dateien für einen JDBC-Treiber zu modifizieren. Dadurch wird das Fenster JAR-Liste bearbeiten geöffnet. Sie können mithilfe dieses Fensters auch die Namen und typischen Positionen für JDBC-JAR-Dateien für jeden der aufgelisteten Treiber anzeigen.

    4. Geben Sie im Eigenschaftsbereich Verbindungsinformationen zu Ihrer Datenbank auf der Basis des ausgewählten Datenbankverwaltungssystems ein.
  3. Klicken Sie auf Testverbindung, um die Verbindung zu prüfen.
  4. Klicken Sie OK, um das Verbindungsprofil zu speichern.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verbindungsprofil und klicken Sie auf Verbindung herstellen.

Die Verbindungsdefinition zeigt den Datenbanktyp an und öffnet die Anzeige der Datenbank.

Verbindung zur Beispieldatenbank

< Zurück | Weiter >