Datenschutzrichtlinien ermöglichen Ihnen die Maskierung von Daten in einem Datenverwaltungsservice. Es gibt drei Methoden zum Maskieren von Daten mithilfe von Datenschutzrichtlinien: per Datenbanksuche, regelbasiert und mithilfe von JavaScript. Die Datenbanksuchmethode stellt die maskierten Daten über eine Suchtabelle bereit. Die regelbasierte Methode generiert maskierte Daten mithilfe von Funktionen. Die Option JavaScript verwendet JavaScript, um eine Datenumsetzung zu definieren, und ist nur für die Verwendung mit Datenverwaltungsservices verfügbar.
Die Optionen Datenbanksuche und Regelbasiert werden auf eine Entität in einem logischen Optim-Datenmodell angewendet. Wenn eine Richtlinie, die die Option Datenbanksuche oder Regelbasiert verwendet, auf eine Entität angewendet wird, müssen Sie einen Datenverwaltungsservice für die Entität ausführen, um Daten in der Entität umzusetzen. Verwenden Sie einen Datenzugriffsplan, um eine Richtlinie anzuwenden, die die Option Datenbanksuche oder Regelbasiert verwendet. Soll eine Datenschutzrichtlinie in einem Datenzugriffsplan erstellt werden, können Sie den Assistenten Richtlinie hinzufügen verwenden.
Die Option JavaScript ist in einer JavaScript-Richtlinie enthalten, die Datenumsetzungen für einen bestimmten Service über die Optionen Datenbanksuche und Regelbasiert hinaus ausführt. Eine JavaScript-Richtlinie gilt für Entitäten im Datenverwaltungsservice, in dem die Richtlinie definiert ist, und wird bei Ausführung des Service ausgeführtDatenverwaltungsservice. Verwenden Sie einen Serviceplan, um eine JavaScript-Richtlinie einem Service hinzuzufügen. Die in einer JavaScript-Richtlinie definierten Umsetzungen finden statt, nachdem Optim Suchumsetzungen oder regelbasierte Umsetzungen für die Quellendaten ausgeführt hat.
Diese Richtlinien stellen die folgenden Funktionen bereit: