Verwaltungsserver unter WebSphere Application Server Community Edition konfigurieren

Nachdem Sie den Verwaltungsserver unter WebSphere Application Server Community Edition implementiert haben, können Sie die Eigenschaften des Verwaltungsservers konfigurieren. Wenn Sie Verwaltungsservereigenschaften konfigurieren möchten, bearbeiten Sie das Script, mit dem Sie WebSphere Application Server Community Edition starten.

Position des Startscripts

Wenn Sie WebSphere Application Server Community Edition mit dem Verwaltungsserver installieren, erstellt Installation Manager automatisch ein Startscript für WebSphere Application Server Community Edition. Das Startscript befindet sich an der folgenden Position, wobei gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis das Installationsverzeichnis ist, das Sie für das Installationspaket von Optim Management Server angegeben haben.
  • Windows-Computer: gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis\WebSphere\AppServerCommunityEdition\bin\startup.bat
  • Linux- oder UNIX-Computer: gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis/WebSphere/AppServerCommunityEdition/bin/startup.sh

Registry- und Repository-Positionen festlegen

Wenn Sie mehrere Verwaltungsserver verwenden, hat jeder Verwaltungsserver eine eigene Registry und ein eigenes Repository. Wenn Sie eine einzige Registry und ein einziges Repository für alle Verwaltungsserver verwenden wollen, müssen Sie einen Verwaltungsserver auswählen, der als Registry und Repository fungieren soll. Anschließend können Sie alle anderen Verwaltungsserver so einstellen, dass sie diese Registry und dieses Repository verwenden. Soll ein Verwaltungsserver so konfiguriert werden, dass eine andere Registry und ein anderes Repository verwendet werden, fügen Sie im Startscript im Parameter JAVA_OPTS die folgenden Argumente hinzu. Der gesamte Parameter JAVA_OPTS muss in einer Zeile oder in aufeinanderfolgenden Zeilen stehen, die über Zeilenfortsetzungszeichen miteinander verbunden sind. Das Zeilenfortsetzungszeichen ist das Winkelzeichen (^) für Windows-Stapelscripts oder der Backslash (\) für Linux- oder UNIX-Scripts.
-Dcom.ibm.optim.registry.url=Registry-URL
-Dcom.ibm.optim.repository.url=Repository-URL
  • Registry-URL ist die Position der Registry.
  • Repository-URL ist die Position des Repositorys.
Der folgende Parameter JAVA_OPTS aus einem Windows-Stapelscript gibt beispielsweise http://mgmtserver1:8080/server/registry als Registry-Position und http://mgmtserver1:8080/server/repository als Repository-Position an.
@set JAVA_OPTS=%ADDITIONAL_JAVA_OPTS% %JAVA_OPTS% ^
               -Djavax.net.ssl.keyStore="%GERONIMO_HOME%\var\security\keystores\optim-management-server.jks" ^
               -Djavax.net.ssl.trustStore="%GERONIMO_HOME%\var\security\keystores\optim-management-server.jks" ^
               -Djavax.net.ssl.keyStorePassword=manager -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=manager ^
               -Dcom.ibm.optim.registry.url=http://mgmtserver1:8080/server/registry ^
               -Dcom.ibm.optim.repository.url=http://mgmtserver1:8080/server/repository
Der folgende Parameter JAVA_OPTS aus einem Linux- oder UNIX-Script gibt beispielsweise http://mgmtserver1:8080/server/registry als Registry-Position und http://mgmtserver1:8080/server/repository als Repository-Position an.
JAVA_OPTS=-Djavax.net.ssl.keyStore=$GHOME/../var/security/keystores/optim-management-server.jks \
          -Djavax.net.ssl.trustStore=$GHOME/../var/security/keystores/optim-management-server.jks \
          -Djavax.net.ssl.keyStorePassword=manager -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=manager \
          -Dcom.ibm.optim.registry.url=http://mgmtserver1:8080/server/registry \
          -Dcom.ibm.optim.repository.url=http://mgmtserver1:8080/server/repository \
          $JAVA_OPTS
Wenn Sie Computern IP-Adressen dynamisch zuweisen, verwenden Sie anstatt der IP-Adresse den Hostnamen des Computers, auf dem sich die Registry und das Repository befinden.

Hostname und Port für einen Verwaltungsserver festlegen

Wenn Sie Computern IP-Adressen dynamisch zuweisen oder wenn der Anwendungsserver eine andere Portnummer als 8080 verwendet, legen Sie den Hostnamen und den Port für den Verwaltungsserver fest. Wenn Sie den Hostnamen und den Port für den Verwaltungsserver festlegen möchten, fügen Sie im Startscript im Parameter JAVA_OPTS die folgenden Argumente hinzu. Der gesamte Parameter JAVA_OPTS muss in einer Zeile oder in aufeinanderfolgenden Zeilen stehen, die über Zeilenfortsetzungszeichen miteinander verbunden sind. Das Zeilenfortsetzungszeichen ist das Winkelzeichen (^) für Windows-Stapelscripts oder der Backslash (\) für Linux- oder UNIX-Scripts.
-Dcom.ibm.optim.host.name=Hostname
-Dcom.ibm.optim.host.port=Host-Port
  • Hostname ist der Hostname oder die IP-Adresse des Verwaltungsservers.
  • Host-Port ist der Port, der vom Verwaltungsserver verwendet wird.
Der folgende Parameter JAVA_OPTS eines Windows-Stapelscripts gibt beispielsweise mgmtserver als den Hostnamen des Verwaltungsservers und 8080 als die vom Verwaltungsserver verwendete Portnummer an.
@set JAVA_OPTS=%ADDITIONAL_JAVA_OPTS% %JAVA_OPTS% ^
               -Djavax.net.ssl.keyStore="%GERONIMO_HOME%\var\security\keystores\optim-management-server.jks" ^
               -Djavax.net.ssl.trustStore="%GERONIMO_HOME%\var\security\keystores\optim-management-server.jks" ^
               -Djavax.net.ssl.keyStorePassword=manager -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=manager ^
               -Dcom.ibm.optim.host.name=mgmtserver ^
               -Dcom.ibm.optim.host.port=8080
Der folgende Parameter JAVA_OPTS eines Linux- oder UNIX-Scripts gibt mgmtserver als den Hostnamen des Verwaltungsservers und 8080 als die vom Verwaltungsserver verwendete Portnummer an.
JAVA_OPTS=-Djavax.net.ssl.keyStore=$GHOME/../var/security/keystores/optim-management-server.jks \
          -Djavax.net.ssl.trustStore=$GHOME/../var/security/keystores/optim-management-server.jks \
          -Djavax.net.ssl.keyStorePassword=manager -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=manager \
          -Dcom.ibm.optim.host.name=mgmtserver \
          -Dcom.ibm.optim.host.port=8080 \
          $JAVA_OPTS

Verwaltungsserver für die Verwendung des HTTPS-Protokolls konfigurieren

Ein Schritt zur Herstellung einer Vertrauensbeziehung zwischen einem Verwaltungsserver und einem Proxy besteht darin, den Verwaltungsserver so zu konfigurieren, dass das HTTPS-Protokoll (HTTP over SSL) für die Kommunikation mit anderen Komponenten verwendet wird. Der Verwaltungsserver verwendet das HTTP-Protokoll, es sei denn, Sie konfigurieren den Verwaltungsserver zur Verwendung des HTTPS-Protokolls. Wollen Sie den Verwaltungsserver zur Verwendung des HTTPS-Protokolls konfigurieren, fügen Sie im Parameter JAVA_OPTS im Startscript das folgende Argument hinzu. Der gesamte Parameter JAVA_OPTS muss in einer Zeile oder in aufeinanderfolgenden Zeilen stehen, die über Zeilenfortsetzungszeichen miteinander verbunden sind. Das Zeilenfortsetzungszeichen ist das Winkelzeichen (^) für Windows-Stapelscripts oder der Backslash (\) für Linux- oder UNIX-Scripts.
-Dcom.ibm.optim.url.protocol=https
Wenn ein Verwaltungsserver das HTTPS-Protokoll verwendet, müssen Sie die Registry- und Repository-Positionen ebenfalls so einrichten, dass sie das HTTPS-Protokoll verwenden.
Der folgende Parameter JAVA_OPTS eines Windows-Stapelscripts gibt beispielsweise https://mgmtserver1:8080/server/registry als Registry-Position und https://mgmtserver1:8080/server/repository als Repository-Position an.
@set JAVA_OPTS=%ADDITIONAL_JAVA_OPTS% %JAVA_OPTS% ^
               -Djavax.net.ssl.keyStore="%GERONIMO_HOME%\var\security\keystores\optim-management-server.jks" ^
               -Djavax.net.ssl.trustStore="%GERONIMO_HOME%\var\security\keystores\optim-management-server.jks" ^
               -Djavax.net.ssl.keyStorePassword=manager -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=manager ^
               -Dcom.ibm.optim.registry.url=https://mgmtserver1:8080/server/registry ^
               -Dcom.ibm.optim.repository.url=https://mgmtserver1:8080/server/repository ^
               -Dcom.ibm.optim.url.protocol=https
Der folgende Parameter JAVA_OPTS aus einem Linux- oder UNIX-Script gibt beispielsweise https://mgmtserver1:8080/server/registry als Registry-Position und https://mgmtserver1:8080/server/repository als Repository-Position an.
JAVA_OPTS=-Djavax.net.ssl.keyStore=$GHOME/../var/security/keystores/optim-management-server.jks \
          -Djavax.net.ssl.trustStore=$GHOME/../var/security/keystores/optim-management-server.jks \
          -Djavax.net.ssl.keyStorePassword=manager -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=manager \
          -Dcom.ibm.optim.registry.url=https://mgmtserver1:8080/server/registry \
          -Dcom.ibm.optim.repository.url=https://mgmtserver1:8080/server/repository \
          -Dcom.ibm.optim.url.protocol=https \
          $JAVA_OPTS