Verteilten Wiederherstellungsservice erstellen

Sie können mit dem Assistenten Neuer Wiederherstellungsservice einen verteilten Wiederherstellungsservice erstellen.

Ein Wiederherstellungsservice wählt Daten aus mindestens einer Archivdatei aus und stellt die Daten in der ursprünglichen Datenbank oder einer anderen Datenbank wieder her. Eine Wiederherstellungsserviceanforderung gibt die Archivdateien an und definiert die zum Wiederherstellen der archivierten Daten verwendete Einfüge- oder Ladeanforderung.

Für einen Wiederherstellungsservice ist ein logisches Optim-Datenmodell erforderlich, das die Quellendaten bereitstellt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungsservice zu erstellen:
  1. Klicken Sie im Datenprojektexplorer mit der rechten Maustaste auf den Ordner Services und klicken Sie auf Neu > Verteilter Service > Verteilte Wiederherstellung. Der Assistent Neuer Wiederherstellungsservice wird geöffnet.
  2. Führen Sie die Schritte im Assistenten aus.

    Sie müssen einen Namen für den Service eingeben und die Optim-Datenquelle, das logische Datenmodell und den Datenzugriffsplan für die Erstellung der Quellendatei angeben.

    Sie müssen ebenfalls Namen für die Archiv- und Steuerdateien sowie Optionen für den Einfügeprozess angeben. Sie können außerdem selektive Wiederherstellungseigenschaften angeben.