Manager und andere Komponenten konfigurieren

In einer Produktionsumgebung können der Manager und andere Komponenten in Ihrer Optim-Lösung auf verschiedenen Computern installiert werden, um eine bessere Leistung und höhere Zuverlässigkeit zu erreichen. Während der Konfiguration der Komponenten, bei der diese aufeinander abgestimmt werden, müssen möglicherweise mehrere Personen zusammenarbeiten.

Bei der Konfiguration des Managers mit anderen Komponenten könnten zum Beispiel folgende Personen mitwirken:

Administrator des Anwendungsservers

Der Administrator des Anwendungsservers ist für die Erstkonfiguration des Managers und des Verwaltungsservers verantwortlich. Als Administrator des Anwendungsservers müssen Sie für eine vollständige Erstkonfiguration des Managers und des Verwaltungsservers die folgenden Tasks ausführen:
  1. Installieren Sie den Manager und den Verwaltungsserver mithilfe von IBM® Installation Manager.

    Sie können Installation Manager verwenden, um eine Version von IBM WebSphere Application Server Community Edition zu installieren, die mit dem Manager geliefert wird. Zu Testzwecken und zur Bewertung können Sie den Manager und den Verwaltungsserver unter WebSphere Application Server Community Edition implementieren.

  2. Starten Sie gegebenenfalls den Anwendungsserver, auf dem Sie den Manager und den Verwaltungsserver implementieren möchten.
  3. Erstellen Sie auf dem Anwendungsserver, auf dem Sie den Verwaltungsserver implementieren möchten, eine Datenquelle (oder einen Datenbankpool). Verwenden Sie für diese Datenquelle als Datenbanknamen OptimServerDB.

    Wenn Sie die Version von WebSphere Application Server Community Edition installieren, die mit dem Manager geliefert wird, ist diese Datenquelle vorkonfiguriert.

  4. Erstellen Sie auf dem Anwendungsserver, auf dem Sie den Manager implementieren möchten, eine Datenquelle (oder einen Datenbankpool). Verwenden Sie für diese Datenquelle als Datenbanknamen optimConsoleDB.

    Wenn Sie die Version von WebSphere Application Server Community Edition installieren, die mit dem Manager geliefert wird, ist diese Datenquelle vorkonfiguriert.

  5. Implementieren Sie die WAR-Dateien (Webarchivdateien) für den Verwaltungsserver und den Manager auf dem Anwendungsserver.

    Wenn Sie ein Upgrade durchführen, entfernen Sie alle vorhandenen früheren Versionen der WAR-Dateien für den Verwaltungsserver und den Manager, bevor Sie die neuen Versionen der WAR-Dateien implementieren.

    Die WAR-Dateien befinden sich an den folgenden Positionen, wobei gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis das Installationsverzeichnis ist, das Sie für die Paketgruppe von IBM Optim Shared angegeben haben.
    • WAR-Datei für den Manager: gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis/console/app/optim.war
    • WAR-Datei für den Verwaltungsserver: gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis/server/app/management-server.war
    Unter Microsoft Windows ist die Standardposition für die WAR-Datei für den Manager beispielsweise C:\Programme\IBM Optim\shared\console\app\optim.war.

    Wenn Sie ein Upgrade für den Manager durchführen, müssen Sie die Benutzer darüber benachrichtigen. Ein Benutzer muss die Browseranzeige möglicherweise aktualisieren oder den Browser-Cache leeren, damit die Upgrade-Version des Managers angezeigt wird.

  6. Konfigurieren Sie Benutzeraccounts für den Manager.

    Wenn Sie die Version von WebSphere Application Server Community Edition installieren, die mit dem Manager geliefert wird, ist ein Sicherheitsrealm mit der Bezeichnung optimConsoleRealm vorkonfiguriert. Das vorkonfigurierte Sicherheitsrealm optimConsoleRealm speichert Sicherheitsinformationen in den Tabellen OOB_ROLE, OOB_USER und OOB_USER_ROLE in der Datenbank optimConsoleDB. Sie können Accounts hinzufügen bzw. entfernen oder Kennwörter ändern, indem Sie die Benutzerinformationen in den Tabellen OOB_USER und OOB_USER_ROLE ändern.

  7. Soll zwischen einem Verwaltungsserver und einem Proxy, die sich auf separaten Computern befinden, eine sichere Verbindung aufgebaut werden, fügen Sie eine Vertrauensbeziehung zwischen dem Verwaltungsserver und dem Proxy hinzu. Zum Hinzufügen dieser Vertrauensbeziehung müssen Sie möglicherweise mit dem Systemadministrator des Proxy-Computers zusammenarbeiten.
  8. Wenn das Steuerprogramm verwendet werden soll, um Services auszuführen, erstellen und konfigurieren Sie in der Datenbank Ihrer Wahl Ersatzdaten- und Musterdatentabellen.

    Sie können Installation Manager verwenden, um die Optim-Ersatzdatendatenbank mit dem Manager zu installieren. Alternativ können Sie die Daten aus der Optim-Ersatzdatendatenbank in einem durch Kommas getrennten Format installieren. Die Daten werden mit DDL-Code (DDL - Data Definition Language) installiert. Verwenden Sie den DDL-Code, um Ersatzdaten- und Musterdatentabellen in der Datenbank Ihrer Wahl zu erstellen und zu konfigurieren.

Der Administrator des Anwendungsservers kann bei Bedarf zusätzliche Instanzen des Verwaltungsservers und des Managers auf anderen Anwendungsservern implementieren.

Systemadministrator des Proxy-Computers

Der Systemadministrator ist für die Erstkonfiguration des Proxys und der Serviceausführungskomponenten verantwortlich, die vom Proxy verwendet werden. Als Systemadministrator müssen Sie für eine vollständige Erstkonfiguration der Komponenten die folgenden Tasks ausführen:
  1. Installieren Sie den Proxy mithilfe von Installation Manager.
  2. Installieren Sie die Serviceausführungskomponente oder -komponenten, die in Ihrer Lösung enthalten sind. Wenn Ihre Lösung beispielsweise das Steuerprogramm enthält, installieren Sie das Steuerprogramm mithilfe von Installation Manager.
  3. Konfigurieren Sie den Proxy so, dass die Serviceausführungskomponente oder -komponenten verwendet werden, die in Ihrer Lösung enthalten sind.
  4. Soll zwischen einem Verwaltungsserver und einem Proxy, die sich auf separaten Computern befinden, eine sichere Verbindung aufgebaut werden, fügen Sie eine Vertrauensbeziehung zwischen dem Verwaltungsserver und dem Proxy hinzu. Zum Hinzufügen dieser Vertrauensbeziehung müssen Sie möglicherweise mit dem Administrator des Anwendungsservers zusammenarbeiten, auf dem der Verwaltungsserver implementiert ist.
Der Systemadministrator kann bei Bedarf zusätzliche Instanzen des Proxys und der Serviceausführungskomponente auf anderen Computern installieren.

Serviceentwickler

Ein Serviceentwickler ist für die Veröffentlichung von Services im Repository und für die Erprobung von Services mithilfe des Managers verantwortlich. Serviceentwickler verwenden IBM Optim Designer zum Entwerfen von Services, zum ersten Testen dieser Services und zum Veröffentlichen von Services in einem Repository. Der Serviceentwickler kann den Manager verwenden (Benutzerrolle Designer), um zu prüfen, ob sich der Service im Repository befindet, und um weitere Tests für den Service auszuführen. Hat der Serviceentwickler die Erprobung des Service abgeschlossen, kann er den Service in ein anderes Repository hochstufen.

Ein Unternehmen verwendet zum Beispiel ein Test- und ein Produktionsrepository. Ein Serviceentwickler in diesem Unternehmen verwendet Optim Designer zum Entwerfen von Services und zum Veröffentlichen der Services im Testrepository. Anschließend kann der Serviceentwickler die Services im Testrepository erproben. Sobald der Service produktionsreif ist, stuft der Serviceentwickler ihn in das Produktionsrepository hoch.

Weitere Informationen zum Entwerfen, Testen und Veröffentlichen von Services mithilfe von Optim Designer finden Sie in der Optim Designer-Dokumentation.

Benutzer mit Administratorzugriff auf Manager

Benutzer mit Administratorzugriff auf den Manager (Benutzerrolle Administrator) sind für die Konfiguration von Verbindungen zwischen dem Manager und den anderen Komponenten verantwortlich. Als Administrator müssen Sie die folgenden Tasks ausführen:
  1. Legen Sie die Speicherposition der Registry fest.
  2. Fügen Sie dem Manager Verwaltungsserver und Proxys hinzu.
Wenn das Steuerprogramm verwendet werden soll, um Services auszuführen, muss der Administrator auch eine Lizenz für einen Verwaltungsserver hinzufügen.

Benutzer mit Datenbankadministratorzugriff auf Manager

Wenn das Steuerprogramm verwendet werden soll, um Services auszuführen, sind Benutzer mit Datenbankadministratorzugriff auf den Manager (Benutzerrolle dba) für das Hinzufügen von Datenbanktreibern zum Repository verantwortlich.