Installationsplanung für Features

Sie können Ihr Softwareprodukt anpassen, indem Sie auswählen, welche Features installiert werden sollen.

Wenn Sie das Produktpaket mit IBM® Installation Manager installieren, zeigt der Installationsassistent die Features in dem verfügbaren Produktpaket an. In der Liste der Features können Sie auswählen, welche Features installiert werden sollen. Eine Standardgruppe ist bereits ausgewählt (einschließlich aller erforderlichen Features). Installation Manager setzt automatisch alle Abhängigkeiten zwischen Features um und verhindert, dass die Auswahl von erforderlichen Features zurückgenommen wird.
Tipp: Nach Abschluss der Installation des Pakets können Sie weiterhin Features des Softwareprodukts hinzufügen oder entfernen, indem Sie den Paketänderungsassistenten von Installation Manager ausführen.

In den folgenden Tabellen werden die Features des Produkts angezeigt, die Sie für jedes Paket installieren können. Die Standardauswahlen der zu installierenden Features können abweichen. Wenn ein Feature bereits im gemeinsam genutzten Ressourcenverzeichnis vorhanden ist, wird es standardmäßig nicht ausgewählt und nicht ein weiteres Mal installiert.

Optim Designer
Feature Beschreibung
Durch Kommas getrennte Ersatzdaten, Musterdaten und Benutzerdaten (mit zugehöriger DDL) Dieses Feature installiert Ersatzdatendateien, Musterdatendateien und Benutzerdatendateien der Verwaltungskonsole im durch Kommas getrennten Format (CSV) mit zugehörigen DDL-Dateien (Data Definition Language). Mit diesen Dateien können Sie Ersatzdatentabellen, Musterdatentabellen und Benutzertabellen der Verwaltungskonsole in der von Ihnen gewünschten Datenbank erstellen. Sie können dann diese Tabellen einsetzen, anstatt die Optim-Ersatzdatendatenbank zu installieren und zu verwenden.
InfoSphere Data Architect
Feature Beschreibung
Zentrale Architect-Features Zentrale IBM InfoSphere Data Architect-Features umfassen die Unterstützung für die Modellierung physischer und logischer Daten sowie von Glossar- und Domänendaten. Wenn Sie WebSphere Federation Server installiert haben, können Sie die Kernfunktionalität auch verwenden, um die Informationen zu verbessern und zu erweitern, auf die Sie mit den systemübergreifenden WebSphere Federation Server-Funktionen zugegriffen haben.
XML-Entwicklung Stellt Tools für die Entwicklung von XML-Anwendungen bereit. Dazu gehören Assistenten für das Erstellen und Registrieren von XML-Schemadokumenten und das Einfügen von XML-Daten in XML-Spalten, Editoren für XML-, XSD- und DTD-Dateien sowie ein grafischer Zuordnungseditor, mit dem Sie XML-Schemata für die Zerlegung mit Annotationen versehen können.
SQL-Routinen und PL/SQL-Entwicklung Stellt Tools für das Entwickeln, Testen und Implementieren von gespeicherten SQL-Prozeduren und benutzerdefinierten Funktionen bereit. Dazu gehören Assistenten, Editoren und ein integrierter Debugger für gespeicherte Prozeduren.
Oracle-Unterstützung Bietet Unterstützung für Datenbankobjekte und die Speicherverwaltung, Zugriffssteuerung für Oracle-Datenbanken und Unterstützung für SQL-Scripts und die PL/SQL-Entwicklung.
Unterstützung für SQL Server Unterstützung für das Herstellen einer Verbindung zu Microsoft SQL Server-Datenbanken sowie für die Modellierung und Rückentwicklung von Microsoft SQL Server-Datenbanken.
Unterstützung für Sybase Unterstützung für das Herstellen einer Verbindung zu Sybase-Datenbanken sowie für die Modellierung und Rückentwicklung von Sybase-Datenbanken.
Unterstützung für Teradata Unterstützung für das Herstellen einer Verbindung zu Teradata-Datenbanken sowie für die Modellierung und Rückentwicklung von Teradata-Datenbanken.
Unterstützung für Cloudscape Unterstützung für das Herstellen einer Verbindung zu Cloudscape-Datenbanken sowie für die Modellierung und Rückentwicklung von Cloudscape-Datenbanken.
BIRT-Designer für visuelle Berichte Stellt eine Lösung zum Erzeugen von Berichten, Diagrammen und Dokumenten aus einer Vielzahl von Datenquellen mit BIRT-Funktionalität (Business Intelligence and Reporting Tools) bereit.
Rational RequisitePro-Integration Stellt die Funktionalität zum Zuordnen von Datenmodellelementen zu Anforderungen bereit. Mit Hilfe der Integration von RequisitePro können Sie Projektanforderungen erstellen, verwalten und überwachen. Dieses Feature kann nur verwendet werden, wenn das Rational RequisitePro-Produkt auf demselben Computer installiert ist.
Rational ClearCase-SCM-Adapter Der Rational ClearCase-SCM-Adapter umfasst die Unterstützung für Projekte mit gemeinsamer Datennutzung unter Verwendung von Rational ClearCase. Nach der Installation müssen Sie diese Funktionalität auf der Seite Funktionen des Fensters Vorgaben aktivieren. Zur Nutzung dieses Features müssen Sie einen ClearCase-Client und einen konfigurierten ClearCase-Server haben.
UML-in-LDM-Umsetzung Verwenden Sie die UML-in-LDM-Umsetzung zum Umsetzen von UML-Modellen (UML - Unified Modeling Language) in logische Datenmodelle und umgekehrt.
LDM-in-XSD-Umsetzung Verwenden Sie die LDM-in-XSD-Umsetzung zum Umsetzen von logischen Datenmodellen in XSD-Dateien und umgekehrt.
Modellimport/-export Verwenden Sie das Feature Modellimport/-export zum Importieren und Exportieren von Datenmodellen aus IBM InfoSphere Data Architect in andere Modellierungstools wie ERwin, IBM Rational Rose und Sybase PowerDesigner. Sie können dieses Feature auch so konfigurieren, dass es zusätzliche Datenmodellformate unterstützt.
Information Server-Integration Verwenden Sie das Feature Information Server-Integration, um Metadaten zwischen IBM InfoSphere Data Architect und dem Metadaten-Repository von IBM InfoSphere Information Server zu übertragen. Sie können Metadaten von Glossarmodellen von IBM InfoSphere Data Architect in das Metadaten-Repository übertragen und umgekehrt. Außerdem können Sie Metadaten von physischen Datenmodellen von IBM InfoSphere Data Architect in das Metadaten-Repository exportieren. Zur Verwendung dieses Features müssen Sie Microsoft XML Core Services (MSXML) 4.0 Service-Pack 2 auf demselben Computer installiert haben sowie eines der folgenden Produkte: IBM WebSphere Information Services Director, IBM WebSphere Information Analyzer oder IBM WebSphere DataStage und QualityStage Designer.
Integration eines Modells mit Datenschutzmetadaten Verwenden Sie dieses Feature, um ein mit Datenschutzmetadaten annotiertes physisches Datenmodell in eine Optim-Datei im Datenaustauschformat zu exportieren.
Optim Shared Libraries
Feature Beschreibung
Unterstützung externer Datenspeicher Optim Shared Libraries enthält native Bibliotheken, die für alle Optim-Komponenten (Optim Designer, Optim Manager, Optim Management Server und Optim Proxy) erforderlich sind. Diese Komponente muss auf jedem System installiert sein, auf dem eine andere Optim-Komponente installiert ist, und muss vorhanden sein, bevor eine Optim-Komponente auf diesem System ausgeführt werden kann.
Dokumentation für Optim Designer und Optim Manger Dieses Feature installiert die Dokumentation für die Optim Designer- und die Optim Manager-Umgebung.
Optim Designer-Onlinehilfe
Feature Beschreibung
Optim Online Help-Dateien Die Optim Designer Online Help-Dateien stellen Onlinehilfe für Optim Designer bereit. Die Onlinehilfe enthält auch die Dokumentation für die Optim Designer- und die Optim Manager-Umgebung.
InfoSphere Blueprint Director
Feature Beschreibung
Zentrale Funktionen Die zentralen Funktionen von Blueprint Director ermöglichen das Verfassen, Verwalten und Anzeigen von Entwürfen und Vorlagen. Entwürfe und Vorlagen können aus einem Architekturdiagramm und einer Methode bestehen, die zusammengehören.
InfoSphere Business Glossary-Integration Wenn Sie über eine Lizenz von IBM InfoSphere Business Glossary verfügen, können Sie die Begriffe aus Business Glossary in Blueprint Director mit dem standardmäßigen InfoSphere Business Glossary Eclipse-Plug-in anzeigen. Sie können auch Geschäftsbegriffe vom InfoSphere Business Glossary Eclipse-Plug-in auf den Entwicklungsbereich von Blueprint Director ziehen und ablegen, um zentrale Geschäftselemente und Anforderungen als Teil Ihres Entwurfs anzugeben.
Cognos Framework Manager-Integration Wenn Sie über eine Lizenz von IBM Cognos Framework Manager verfügen, können Sie Blueprint Director-Elemente (z. B. ein Element für Kennzahlen und Dimensionen, das auch als Würfelelement bezeichnet wird) mit Cognos Framework Manager-Modellen verbinden und anschließend für ein ausgewähltes BI-Modell aus Blueprint Director nach Cognos Framework Manager aus einem Blueprint navigieren. Sie können auch ein Cognos Framework Manager-Modell aus einem bestimmten Modell für Kennzahlen und Dimensionen in Blueprint Director generieren; dieses wird dann ebenfalls automatisch verbunden.
InfoSphere DataStage-Integration Wenn Sie über eine Lizenz von IBM InfoSphere DataStage verfügen, können Sie Ihre Entwurfselemente (z. B. ein ETL-Element) mit DataStage-Jobs verbinden und anschließend vom Entwurfselement zum entsprechenden Job navigieren, der dann im InfoSphere DataStage Designer-Client geöffnet wird.
InfoSphere Data Architect-Integration Wenn Sie über eine Lizenz von IBM InfoSphere Data Architect verfügen, können Sie Ihre Entwurfselemente (z. B. ein Data-Warehouse-Element) mit Datenmodellen verbinden und dann vom Entwurfselement zum entsprechenden Datenmodell navigieren, das dann im Data Architect-Client geöffnet wird.
InfoSphere Metadata Workbench-Integration Wenn Sie über eine Lizenz von IBM InfoSphere Metadata Workbench verfügen, können Sie Ihre Entwurfselemente (z. B. eine Datenbank) mit Metadaten verbinden, die diese implementierte Datenbank darstellen. Sie können dann vom Entwurfselement zur Anzeige der entsprechenden Metadaten navigieren, wie sie in InfoSphere Metadata Workbench zu sehen ist.