Im Datenprojektexplorer können Sie lokal mit Datenobjekten arbeiten.
Im Datenprojektexplorer werden folgende Projekte angezeigt:
- Datenentwurfsprojekte
- Datenentwurfsprojekte werden für Datenbankentwurf und Informationsintegration
verwendet. Verwenden Sie diesen Projekttyp, um physische Datenmodelle, logische Datenmodelle,
Domänenmodelle, Glossarmodelle, XSD-Modelle und Scripts zu entwickeln.
- Verwenden Sie physische Datenmodelle auf Basis der Rückentwicklung aus einer relationalen Datenbank, um ein logisches Optim-Datenmodell zu erstellen. Mit physischen
Datenmodellen können DDL-Anweisungen generiert werden, die auf einem Datenbankserver
implementiert werden können.
- Verwenden Sie ein logisches Optim-Datenmodell, bei dem es sich um ein
logisches Datenmodell handelt, das einen Datenzugriffsplan enthält.
Ein Datenzugriffsplan enthält Richtlinien für die Auswahl und Maskierung von Daten.
Logische Datenmodelle sind nicht spezifisch für eine Datenbank, die Aspekte,
zu denen ein Unternehmen Daten erfassen möchte, und die Beziehungen
zwischen diesen Aspekten beschreibt. Sie können physische Datenmodelle oder UML-Modelle aus logischen Datenmodellen
generieren.
- Verwenden Sie Serviceanforderungen, um einen Datenverwaltungsservice zu definieren.
- Verwenden Sie Optim-Interoperabilitätsmodelle,
um Optim-Anforderungen für
Optim und
Optim for
z/OS zu definieren und zu verarbeiten.
- Verwenden Sie Domänenmodelle, um die zulässigen Typen von atomaren Domänen und deren
Einschränkungen für ein Unternehmen zu beschreiben. Sie können atomare Domänen als Datentypen für physische und logische Datenmodelle
angeben. Atomare Domänen können auch als integrierter Bestandteil eines logischen Datenmodells angegeben
werden.
- Verwenden Sie Glossarmodelle, um ein Datenmodell auf die Einhaltung von Standards bei
der Benennung zu überprüfen oder um Namenskonventionen zu bestimmen.
- Datenentwicklungsprojekte
- Datenentwicklungsprojekte enthalten ein
Optim-Verzeichnis und werden für die
Datenbankanwendungsentwicklung verwendet.
Dieser Projekttyp ist einer einzelnen Verbindung im Datenquellenexplorer zugeordnet. Verwenden Sie Datenentwicklungsprojekte, um die folgenden Tasks auszuführen:
- Sie können Optim-Verzeichnisse importieren und verwalten.
- Sie können gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen entwickeln, testen und implementieren.
- Wenn der Zielserver XML unterstützt, können Sie XML-Dateien und Artefakte für
XML-Anwendungen entwickeln.
- Sie können auch SQL-Abfragen entwickeln und testen.
- Sie können Web-Services, die auf Daten zugreifen, unter Verwendung von SQL-Scripts und gespeicherten
Prozeduren entwickeln und implementieren.
Mit dem Datenprojektexplorer können Sie außerdem die folgenden Tasks ausführen:
- Auswirkung und Abhängigkeit von Datenobjekten analysieren
- Datenmodell analysieren, um die Modellintegrität sicherzustellen
- Zwei Datenobjekte vergleichen
- Data Definition Language (DDL) für Datenobjekte oder Datenmodelle generieren
- Datenbankobjekte aus dem Datenquellenexplorer oder aus dem Datenprojektexplorer kopieren
oder ziehen und übergeben
- Projekte unter Verwendung eines Quellcodeverwaltungssystems gemeinsam nutzen