Optim-Anforderung als Service in einer Registry veröffentlichen

Mit dem Publisher können Sie einen Service von einer angegebenen Anforderung generieren und in einer Registry veröffentlichen. Nachdem eine Anforderung in einer Registry veröffentlicht wurde, können Sie auf den Manager auf einem Anwendungsserver zugreifen und mit ihm die Anforderung ausführen. Anforderungen können einzeln veröffentlicht werden oder mehrere Anforderungen können über eine Textdatei, die eine Liste von Anforderungen enthält, gleichzeitig veröffentlicht werden.

Sie müssen den Publisher auf einem Computer installieren, der folgende Bedingungen erfüllt:
  • Der Computer muss eine Optim-Workstation oder ein Optim-Server sein.
  • Der Computer muss in der Lage sein, auf das Optim-Verzeichnis zuzugreifen, das die Anforderungen enthält, die Sie veröffentlichen wollen.

Sie müssen auch jeden Proxy konfigurieren, der zur Ausführung der Services verwendet wird, sodass er auf das Optim-Verzeichnis zugreifen kann, das die Anforderungen enthält. Wenn der Service ausgeführt wird, liest der Proxy die Anforderung im Optim-Verzeichnis und verwendet die Anforderungseinstellungen zum Ausführen des Service. Beispielsweise verwendet der Proxy die lokale Zugriffsdefinition und die Tabellenzuordnung im Optim-Verzeichnis. Die Anforderungseinstellungen können im Manager nicht geändert werden.

Wenn Sie viele Anforderungen gleichzeitig veröffentlichen wollen, erstellen Sie eine Textdatei, die eine Liste der Anforderungen enthält. Jede Anforderung muss in der Textdatei in einer separaten Zeile angegeben sein. Alle Anforderungen in der Datei müssen denselben Anforderungstyp haben.

Wenn Sie eine Optim-Anforderung als Service in einer Registry veröffentlichen wollen, führen Sie das entsprechende servicePublisher-Script auf Ihrem Computer aus. Die servicePublisher-Scripts befinden sich im Installationsverzeichnis, das Sie für das Optim Service Publisher-Installationspaket angegeben haben. Im folgenden Diagramm wird die Syntax des servicePublisher-Scripts erläutert.
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-+-servicePublisher.bat-+--+- --reqtype-+-+-archive-+--------->
   '-servicePublisher.sh--'  '- --t-------' +-a-------+   
                                            +-extract-+   
                                            +-e-------+   
                                            +-insert--+   
                                            +-i-------+   
                                            +-load----+   
                                            +-l-------+   
                                            +-restore-+   
                                            +-r-------+   
                                            +-delete--+   
                                            +-d-------+   
                                            +-convert-+   
                                            '-c-------'   

>--+-+- --reqname-+-ANFORDERUNGS.NAME------------------+-------->
   | '- --n-------'                                    |   
   '-+- --file-+-Datei_mit_Liste_der_Anforderungen.txt-'   
     '- --f----'                                           

>--+- --registry-+-Registry-URL--------------------------------->
   '- --r--------'                

>--+---------------------------------+-------------------------->
   '-+- --platform-+-+-distributed-+-'   
     '- --p--------' '-d-----------'     

>--+------------------------------------+----------------------->
   '-+- --server-+---Optim-Servername---'   
     '- --s------'                          

>--+--------------------------------------------+--------------><
   '-+- --directory-+---Optim-Verzeichnisname---'   
     '- --d---------'                               

Das servicePublisher-Script akzeptiert folgende Parameter.
--reqtype oder --r
Der Parameter --reqtype definiert den Typ der zu veröffentlichenden Anforderungen. Wenn Sie Anforderungen durch Verwendung einer Anforderungslistendatei veröffentlichen, müssen alle Anforderungen in der Datei denselben Anforderungstyp haben.
Erforderlich
Ja
Gültige Werte
  • archive oder a
  • extract oder e
  • insert oder i
  • load oder l
  • restore oder r
  • delete oder d
  • convert oder c
Standardwert
Keiner
Groß-/Kleinschreibung beachten
Nein
--reqname oder --n
Der Parameter --reqname definiert den Namen der Anforderung, wie er im Optim-Verzeichnis vorhanden ist. Der Parameter --reqname ermöglicht es einem Benutzer, eine Serviceanforderung über die Befehlszeile zu veröffentlichen.
Erforderlich
Entweder --reqname oder --file muss angegeben werden, beide zusammen können nicht angegeben werden
Gültige Werte
Jede im Optim-Verzeichnis definierte gültige Anforderung (es wird keine Überprüfung ausgeführt)
Beispiel
OPTDMO.HRDATA
Standardwert
Keiner
Groß-/Kleinschreibung beachten
Nein
--file oder --f
Der Parameter --file definiert eine Datei, die eine Reihe von Anforderungsnamen enthält, wie sie im Optim-Verzeichnis vorhanden sind. Die Anforderungsnamen werden jeweils durch Wagenrücklauf und Zeilenvorschub voneinander getrennt. Der Parameter --file ermöglicht einem Benutzer das Veröffentlichen mehrerer Serviceanforderungen desselben Typs über die Befehlszeile.
Erforderlich
Entweder --reqname oder --file muss angegeben werden, beide zusammen können nicht angegeben werden
Gültige Werte
Jede gültige Datei mit im Optim-Verzeichnis definierten Anforderungen (es wird keine Überprüfung ausgeführt)
Beispiel
C:\requests\extractRequests.txt
Standardwert
Keiner
Groß-/Kleinschreibung beachten
Ja
--registry oder --r
Der Parameter --registry definiert die Position der Registry, in der die Serviceanforderung veröffentlicht wird.
Erforderlich
Ja
Gültige Werte
Eine beliebige gültige Registry-Position (es wird keine Überprüfung ausgeführt)
Beispiel
http://verwaltungsserverhostname:8080/server/registry
Standardwert
Keiner
Groß-/Kleinschreibung beachten
Nein
--platform oder --p
Der Parameter --platform definiert die Serviceausführungskomponente der Anforderung.
Erforderlich
Nein
Gültige Werte
distributed oder d
Standardwert
distributed
Groß-/Kleinschreibung beachten
Nein
--server oder --s
Der Parameter --server definiert den Namen des Optim-Servers, der von jeder Serviceanforderung verwendet werden soll. Wenn der Publisher einen Service für eine Anforderung erstellt, verwendet er diesen Optim-Server im Serviceplan. Der Server in diesem Parameter muss ein gültiger Server auf dem Proxy sein, der zum Ausführen der Services verwendet wird. Wenn kein Wert angegeben ist, verwendet der Service den standardmäßigen Optim-Server für den Proxy, auf dem der Service ausgeführt wird.
Erforderlich
Nein
Gültige Werte
Ein beliebiger gültiger Server auf dem Proxy (es wird keine Überprüfung ausgeführt)
Standardwert
Keiner
Groß-/Kleinschreibung beachten
Nein
--directory oder --d
Der Parameter --directory definiert das Optim-Verzeichnis, das von jeder Serviceanforderung verwendet werden soll. Wenn der Publisher einen Service für eine Anforderung erstellt, verwendet er dieses Optim-Verzeichnis im Serviceplan. Wenn kein Wert angegeben ist, verwendet der Service das standardmäßige Optim-Verzeichnis für den Proxy, auf dem der Service ausgeführt wird.
Erforderlich
Nein
Gültige Werte
Ein beliebiges gültiges Optim-Verzeichnis auf dem Proxy (es wird keine Überprüfung ausgeführt)
Standardwert
Keiner
Groß-/Kleinschreibung beachten
Nein
Wenn Sie folgenden Befehl in einer einzelnen Zeile auf einem Windows-Computer eingeben, erstellt der Publisher Services auf der Basis der Extraktionsanforderung in der Datei C:\requests\extractRequests.txt. Die Services werden in der Registry http://verwaltungsserverhostname:8080/server/registry veröffentlicht.
servicePublisher.bat --p distributed --t extract --r http://verwaltungsserverhostname:8080/server/registry
--f C:\requests\extractRequests.txt
Wenn Sie folgenden Befehl in einer einzelnen Zeile auf einem Linux-Computer eingeben, erstellt der Publisher einen Service auf der Basis der Extraktionsanforderung EXT.MYEXTRACT. Der Service wird in der Registry http://verwaltungsserverhostname:8080/server/registry veröffentlicht.
servicePublisher.sh --p distributed --t extract --r http://verwaltungsserverhostname:8080/server/registry
--n EXT.MYEXTRACT