JDBC-Verbindungsdetails

Verwenden Sie die folgenden JDBC-Verbindungsinformationen, um eine Verbindung zu einer relationalen Datenbank herzustellen.

Wenn Sie ein JDBC-Verbindungsprofil erstellen, wird die URL automatisch mit Beispielsyntax ausgefüllt, die für Ihre Datenbank geeignet ist. Sie müssen die Syntax bearbeiten, um die Verbindungsinformationen für die Datenbank anzugeben.

DB2 for Linux, UNIX, and Windows

Für DB2 for Linux, UNIX and Windows müssen Sie den Datenbankhostnamen, den Port und den Datenbanknamen in folgendem Format angeben:

jdbc:db2://Host:Port/Datenbank

Beispiel:

jdbc:db2://PRODZ:50000/PRODDB

DB2 für i

Für DB2 für i müssen Sie den Datenbankhostnamen und den Port in folgendem Format angeben:

jdbc:as400:Host;prompt=false

Beispiel:

jdbc:as400:ihost;prompt=false

DB2 for z/OS

Für DB2 for z/OS müssen Sie den Datenbankhostnamen, den Port und den Positionsnamen (Datenbanknamen) in folgendem Format angeben:

jdbc:db2://Host:Port/Speicherposition:
retrieveMessagesFromServerOnGetMessage=true;

Beispiel:

jdbc:db2://PRODZ:1523/PRODDB:
retrieveMessagesFromServerOnGetMessage=true;

Derby (Beispieldatenbank)

Für die Beispieldatenbank müssen Sie den Hostnamen, den Port und das Datenbankverzeichnis auf dem Host (Verwaltungsserver) angeben. Das Verzeichnis befindet sich im Optim-Installationsverzeichnis optim\databases\optim. Verwenden Sie folgendes Format:

jdbc:derby:net://Host:Port/Verzeichnis

Beispiel:

jdbc:derby:net://localhost:1527/C:\Programme\IBM\optim\databases\opt

Informix

Für Informix müssen Sie den Hostnamen, den Port und den Datenbanknamen in folgendem Format angeben:

jdbc:informix-sqli://Host:Port/Datenbank:INFORMIXSERVER=server

Beispiel:

jdbc:informix-sqli://PRODIFX:1523/IFX94:INFORMIXSERVER=server

Microsoft SQL Server

Für Microsoft SQL Server müssen Sie den Hostnamen, den Port und den Datenbanknamen in folgendem Format angeben:

jdbc:microsoft:sqlserver://Host:Port;databaseName=Datenbankname

Beispiel:

jdbc:microsoft:sqlserver://SQLSRV1:1433/databaseName=SQL2005

Optim Database Relationship Analyzer (Derby)

Für die Optim Database Relationship Analyzer-Datenbank (die sich auf einem als Host fungierenden Derby-Server befindet) müssen Sie den Hostnamen, den Port und das Datenbankverzeichnis auf dem Host (Optim Database Relationship Analyzer-Server) angeben. Das Verzeichnis befindet sich im Optim Database Relationship Analyzer-Installationsverzeichnis optim\databases\optim. Verwenden Sie folgendes Format:

jdbc:derby:net://Host:Port/Verzeichnis

Beispiel:

jdbc:derby:net://DRASRV1:49952/C:\Programme\IBM\DatabaseRelationshipAnalyzer1.1\server\GRDDBV1

Oracle

Für Oracle müssen Sie den Servernamen, den Port und den Datenbanknamen in folgendem Format angeben:

jdbc:oracle:thin:@Server:Port:Datenbank

Beispiel:

jdbc:oracle:thin:@PRODORA:1523:ORA101

Sybase

Für Sybase müssen Sie den Servernamen, den Port und den Datenbanknamen in folgendem Format angeben:

jdbc:sybase:Tds:Server:Port:Datenbank

Beispiel:

jdbc:sybase:Tds:PRODSYB:5000:syb15

Teradata

Für Teradata müssen Sie den Servernamen, den Port und den Datenbanknamen in folgendem Format angeben:

jdbc:sybase:Tds:Server:Port:Datenbank

Beispiel:

jdbc:sybase:Tds:PRODSYB:5000:syb15