Optim Designer bietet Unterstützung für mehrere Datenbankmanagementsysteme.
Optim Designer
unterstützt JDBC-Verbindungen für die folgenden Datenbanken:
- DB2 for z/OS Version 8.1, Version 9.1, Version 10.1
- DB2 for Linux, UNIX
and Windows Version 8.2, Version 9.1,
Version 9.5, Version 9.7
- DB2 for i Version 5.4
- Informix Version 10
- Microsoft SQL Server
2005, 2008
- Oracle Version 10.2, Version 11, Version 11.2
- Sybase Version 12.5, Version 15
- Teradata Version 2.6, Version 12, Version 13
Optim Designer unterstützt native
Datenquellenverbindungen für die folgenden Datenbanken:
- DB2 for Linux, UNIX
and Windows Version 9.1, Version 9.5
- IBM® DB2 for z/OS Version 9.1
- IBM Informix Version 11.5
- Oracle Version 10.2
- DB2-Voraussetzungen
- Damit Optim vollständige JDBC-Metadaten von einer DB2 z/OS-Instanz abrufen kann, muss der Wert DESCSTAT in ZPARMS auf YES gesetzt sein. Außerdem müssen Sie den Job DSNTIJMS ausführen, um die für JDBC benötigten gespeicherten Prozeduren zu installieren, die erforderlichen Pakete zu binden und die Sicherheitsberechtigungen festzulegen. Darüber hinaus sind Workload Manager-Definitionen erforderlich, um sicherzustellen, dass Workload Manager (WML) den Adressraum der gespeicherten Prozeduren starten kann, wenn dies von DB2 angefordert wird.