Die folgende Zusatzsoftware ist im Rational Tester for SOA Quality-Installationsimage enthalten:
Agent Controller ist ein Dämon, der es Clientanwendungen ermöglicht, lokale und ferne Anwendungen zu starten und zu verwalten, und der Informationen zu aktiven Anwendungen für andere Anwendungen bereitstellt. Sie müssen Agent Controller separat installieren, bevor Sie folgende Tools verwenden können:
Hinweis:
Weitere Informationen zur unbeaufsichtigten Installation von Agent Controller finden Sie in den Anweisungen weiter unten.
Agent Controller 7.0.1 wird auf folgenden Plattformen unterstützt:
IBM Java SDK Version 5:
Die Installationsdateien befinden sich auf dem Agent Controller-Datenträger in folgenden Verzeichnissen:
Wenn Sie Agent Controller 6.x oder 7.x auf AIX-Plattformen deinstallieren, müssen Sie alle verbleibenden Dateien manuell entfernen. Stoppen Sie hierzu Agent Controller, führen Sie die Deinstallation aus, und entfernen Sie alle folgenden Dateien, die nach der Deinstallation möglicherweise noch vorhanden sind:
AIX:
$RASERVER_HOME/* (Installationsverzeichnis von Agent Controller) /usr/lib/libLogAgent.so /usr/lib/libhcbnd.so /usr/lib/libhcclco.so /usr/lib/libhccldt.so /usr/lib/libhccls.so /usr/lib/libhcclserc.so /usr/lib/libhcclsert.so /usr/lib/libhcclsm.so /usr/lib/libhcjbnd.so /usr/lib/libhclaunch.so /usr/lib/libhcthread.so
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die erforderlichen Umgebungsvariablen festzulegen:
PATH={java_installationspfad}/jre/bin:$PATH export PATH LIBPATH={java_installationspfad}/jre/bin: {java_installationspfad}/jre/bin/ classic:$LIBPATH export LIBPATH
Klicken Sie auf Weiter.
Sie können den Installationsprozess unbeaufsichtigt ausführen, indem Sie im Installationsbefehl folgende Parameter verwenden:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
-silent Diese Variable ist erforderlich, wenn die unbeaufsichtigte Installation verwendet wird: -V licenseAccepted=true |
Optional: Signalisiert dem Installationsprogramm, dass die Installation unbeaufsichtigt erfolgen soll. Andernfalls wird ein Installationsassistent mit übergebenen Eingaben angezeigt. |
-P installLocation |
Optional: Gibt den Installationspfad an. Der Standardinstallationspfad lautet "$D(install)/IBM/AgentController".
Beispiele: Für Windows: C:\Program Files\IBM\AgentController Für UNIX/Linux: /opt/IBM/AgentController |
-V VJavaPath |
Erforderlich: Gibt den vollständig qualifizierten Pfad der ausführbaren Java-Datei an. |
-V VAccessLocal
-V VAccessCustom
-V VAccessAll |
Optional: Gibt an, wie Clients eine Verbindung zu Agent Controller herstellen können (ALL, LOCAL, CUSTOM). Legen Sie nur eine der Variablen auf "true" und die anderen auf "false" fest. Standardeinstellung: VAccessAll="true"
|
-V VHosts |
Erforderlich, wenn VAccessCustom="true"
Gibt die durch Kommata getrennten Client-Hostnamen an. |
Die folgenden zwei Variablen müssen beide angegeben und als Gegensätze eingestellt werden: -V VSecurity="true" oder "false" -V VSecurityDisable="false" oder "true" |
Optional: (true, false)
Standardeinstellung: VSecurity=true VSecurityDisable=false |
-V VUsers |
Erforderlich: Wenn VSecurity="true".
Gibt an, welche Benutzer eine Verbindung zu Agent Controller herstellen können. |
-V VWAS6
-V VWAS5 |
Optional:
-V VWAS6="true" (Standard): Wenn WAS V6 verwendet wird. -V VWAS5="true": Wenn WAS V5.x verwendet wird. |
-V VWAS_HOME_V50
-V VWAS_HOME_V51 |
Optional: Wenn -V VWAS5="true".
Gibt den Installationspfad von IBM WebSphere Application Server 5.1 und 5.0 an. |
Beispiele:
Über die Befehlszeile installieren:
-P installLocation="D:\IBM\AgentController" -V VJavaPath=" D:\jdk1.4.2\jre\bin\java.exe " -V VAccessLocal="false" -V VAccessCustom="true" -V VAccessAll="false" -V VHosts="host1,host2" -V VSecurity="true" -V VSecurityDisable="false" -V VUsers="user1,user2" -V VWAS5="true" -V VWAS_HOME_V51="D:\WebSphere5.1\AppServer" -V VWAS_HOME_V50="D:\WebSphere5.0\AppServer"
Mit einer Antwortdatei installieren:
Sie können eine Antwortdatei erstellen, z. B. setup.rsp, um alle Parameter zu speichern, statt sie in der Befehlszeile anzugeben. Das folgende Beispiel gilt für Windows, aber bei Linux-/UNIX-Plattformen würden die Beispiele ähnlich aussehen:
setup.exe -silent -options setup.rsp
Inhalt der Antwortdatei:
# Anfang der Antwortdatei -P installLocation="D:\IBM\AgentController" -V licenseAccepted="true" -V VJavaPath=" D:\jdk1.4.2\jre\bin\java.exe " -V VAccessLocal="false" -V VAccessCustom="true" -V VAccessAll="false" -V VHosts="host1,host2" -V VSecurity="true" -V VSecurityDisable="false" -V VUsers="user1,user2" -V VWAS5="true" -V VWAS_HOME_V51="D:\WebSphere5.1\AppServer" -V VWAS_HOME_V50="D:\WebSphere5.0\AppServer" # Ende der Antwortdatei
export LDR_CNTRL=USERREGS
./RAStart.sh
./RAStop.sh
Agent Controller Version 7.0.1 verhindert, dass mehrere Instanzen des Produkts auf einer einzigen Workstation installiert werden. Wenn weitere Installationen ausgeführt werden, entweder als eigenständige oder als in ein Produkt eingebettete Installationen, zeichnet Agent Controller einen Verweis auf den Namen des Produkts auf, das die Neuinstallation einleitet.
Wenn Agent Controller mehrfach entweder eigenständig oder in ein Produkt eingebettet installiert wurde und somit mehrere Verweise vorhanden sind, kann Agent Controller nur deinstalliert werden, wenn das letzte verweisende Produkt deinstalliert wird. Für das letzte verweisende Produkt ist Agent Controller sonst weiterhin erforderlich.
Wenn Sie versuchen, Agent Controller zu deinstallieren, solange die Anwendung noch für andere Produkte erforderlich ist, wird die Deinstallation nicht fortgesetzt, und die folgende Nachricht wird angezeigt: "Dieses Produkt kann nicht deinstalliert werden, da es noch von einem anderen Produkt benötigt wird."
Wenn Sie über eine frühere Version von Agent Controller verfügen, stoppen und deinstallieren Sie die Anwendung, bevor Sie diese Version installieren.
export RASERVER_HOME={installationspfad} export LIBPATH=$LIBPATH:{installationspfad}/lib:{java_installationspfad}/bin: {java_installationspfad}/bin/classic export PATH=$PATH:{installationspfad}/bin:{java_installationspfad}/bin export _BPX_SHAREAS="NO"
pax -ppx -rvf ibmrac.os390.pax
pax -ppx -rvf tptpdc.os390.pax
extattr +p /usr/lpp/IBM/AgentController/lib/*.so
Wenn Sie die Landessprachenpakete installieren möchten, führen Sie die Schritte 7 und 8 aus. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 9 fort.
pax -ppx -rf tptpdc.nl1.os390.pax pax -ppx -rf tptpdc.nl2.os390.pax pax -ppx -rf ibmrac.os390.nl1.pax pax -ppx -rf ibmrac.os390.nl2.pax
./SetConfig.sh
Hinweis: Für RAServer müssen die Verzeichnisse der JRE, die ausführbare Bibliotheken wie libjvm.so enthalten, der Umgebungsvariablen LIBPATH hinzugefügt werden. Wenn Sie z. B. die IBM JRE 1.4.1 verwenden, legen Sie die Variable LIBPATH folgendermaßen fest:
export LIBPATH=/usr/lpp/java/IBM/J1.4/bin/classic: /usr/lpp/java/IBM/J1.4/bin:$LIBPATH
./RAStart.sh
./RAStop.sh
./removeLinks.sh
rm -rf /usr/lpp/IBM/AgentController
Die folgende Liste enthält Hinweise und Tipps zur Verwendung der Sicherheitsfunktion von Agent Controller auf allen Plattformen:
Abwärtskompatibilität (bei Verwendung einer älteren Umgebung mit Version 6.0.1 von Agent Controller): Ja, sie sind insofern kompatibel, als die neue Version von Agent Controller alle Funktionen in früheren Versionen unterstützt (z. B. Sicherheit im Steuerkanal). Allerdings können Sie keine neuen Funktionen wie Multiplexen (Zurückgeben von Daten über den Steuerkanal zum Gewährleisten der Sicherheit) verwenden.
Aufwärtskompatibilität (bei Verwendung einer Umgebung der Version 6.0.1 mit einer älteren Version von Agent Controller): Nein, im Allgemeinen besteht hier keine Unterstützung.
Kompatibilität zwischen verschiedenen Versionen von Agent Controller: Bei manchen Produkten oder Tools (z. B. IBM Performance Optimization Toolkit) müssen Versionen von Agent Controller auf mehreren Hosts (unabhängig von der Umgebung) einander "erkennen" und miteinander kommunizieren. Aufgrund der an dieser Funktion von Version zu Version vorgenommenen Änderungen müssen Sie auf allen relevanten Hosts entweder Agent Controller Version 6.0.0.1 oder Agent Controller Version 6.0.1 verwenden. Sie können also keine unterschiedlichen Versionen miteinander kombinieren, wenn Sie die dynamische Erkennung zwischen Agent Controller-Instanzen nutzen möchten.
In diesem Abschnitt werden bekannte Probleme und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Installation und Deinstallation von Agent Controller erläutert. Sofern nichts anderes angegeben ist, gelten die folgenden Informationen für alle Betriebssysteme, die für Agent Controller unterstützt werden.
Agent Controller kann unter Umständen auf Nicht-Windows-Plattformen nicht gestartet werden. In diesen Fällen wird die folgende Nachricht ausgegeben:
RAServer konnte nicht gestartet werden.
Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn der TCP/IP-Port 10002 nicht frei ist. Agent Controller ist standardmäßig an diesem Port empfangsbereit. Möglicherweise wird dieser Port beim Starten von Agent Controller gerade von einem anderen Prozess auf dem System verwendet, oder Agent Controller wurde gerade gestoppt und dann erneut gestartet, bevor der Port freigegeben werden konnte.
Wenn Agent Controller nicht gestartet werden konnte, können Sie die Anwendung wie folgt starten:
Während der Installation oder Deinstallation auftretende Fehler können dadurch verursacht werden, dass die Objektdateien von Agent Controller von aktiven Prozessen geladen werden. Führen Sie folgende Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Objektdateien geändert werden können:
Rational ClearCase LT ist ein Konfigurationsverwaltungstool für kleine Projektteams. ClearCase LT ist Teil der IBM Rational ClearCase-Produktfamilie, die sowohl in kleinen Projektarbeitsgruppen als auch in verteilten, globalen Unternehmen eingesetzt werden kann.
Im Lieferumfang der Installationsmedien ist Rational ClearCase LT Version 7.0.1 enthalten. Dieses Produkt wird getrennt von Rational Tester for SOA Quality installiert.
Wenn ClearCase LT bereits auf der Workstation installiert ist, können Sie möglicherweise ein Upgrade auf die aktuelle Version durchführen. Informationen zur Durchführung von Upgrades von früheren Versionen finden Sie in der Installationsdokumentation von ClearCase LT.
Zur Aktivierung von Rational Tester for SOA Quality für ClearCase LT müssen Sie den Rational ClearCase SCM-Adapter installieren. Diese Komponente ist bei der Installation von Rational Tester for SOA Quality standardmäßig ausgewählt; falls sie nicht ausgewählt wurde, können Sie die Komponente später unter Verwendung des Assistenten 'Pakete ändern' in IBM Installation Manager installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Installationen ändern.
Der Rational ClearCase SCM-Adapter muss aktiviert werden, bevor Sie mit ihm arbeiten können. Weitere Informationen darüber, wie Sie den Adapter aktivieren und mit ihm arbeiten können, finden Sie in der Onlinehilfe.
Vollständige Anweisungen zur Installation von Rational ClearCase LT finden Sie in der Installationsdokumentation auf den ClearCase LT-Installationsmedien. Außerdem wird dringend empfohlen, die Release-Informationen für ClearCase LT zu lesen, bevor Sie das Produkt installieren.
Ein Teil der Dokumentation ist in Form von Acrobat PDF-Dateien vorhanden. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie die Adobe Reader-Software, die Sie unter http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html herunterladen können.
Die Installationsanweisungen und die Release-Informationen können über den ClearCase LT-Installationsassistenten angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Installation von
Rational ClearCase LT starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installationsanweisungen zu öffnen:
Sie können die Installationsanweisungen und die Release-Informationen für Rational ClearCase LT auch aus dem IBM Publications Center herunterladen.
Dokument | Veröffentlichungsnummer |
---|---|
IBM Rational ClearCase, ClearCase MultiSite, and ClearCase LT Installation and Upgrade Guide (Windows) | GI11-6365-00 |
IBM Rational ClearCase, ClearCase MultiSite, and ClearCase LT Installation and Upgrade Guide (UNIX) | GI11-6366-00 |
IBM Rational ClearCase LT Release Notes | GI11-6369-01 |
Die Installationsanweisungen in diesem Abschnitt helfen Ihnen dabei, den Installationsprozess für Rational ClearCase LT zu starten. Bei der Installation des Produkts benötigen Sie als Referenz die vollständigen Installationsanweisungen, die im Installationshandbuch von Rational ClearCase LT enthalten sind. Es wird dringend empfohlen, vor der Installation auch die Release-Informationen zu lesen.
Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsassistenten, um die Installation durchzuführen.
Vollständige Anweisungen zur Installation von Rational ClearCase LT Version 7.0 auf einer Linux-Workstation finden Sie in der Veröffentlichung IBM Rational ClearCase, ClearCase MultiSite und ClearCase LT Installation Guide, 7.0, Linux and UNIX, die Sie unter folgender Adresse herunterladen können: 600.
Wenn Rational Tester for SOA Quality auf demselben Computer wie Rational ClearCase LT installiert ist, müssen Sie die Rational ClearCase LT-Lizenzierung nicht konfigurieren. Wenn Sie Rational ClearCase LT jedoch ohne Rational Tester for SOA Quality installieren, müssen Sie die ClearCase LT-Lizenzierung konfigurieren.
Weitere Details zur Konfiguration der Lizenzierung finden Sie im ClearCase LT Installationshandbuch.