Lesen Sie die Themen in diesem Abschnitt, bevor Sie mit der Installation oder Aktualisierung der Produktmerkfunktionen beginnen. Effiziente Planung und ein Verständnis der wichtigsten Aspekte des Installationsprozesses sind für eine erfolgreiche Installation unerlässlich.
Für die Installation oder Aktualisierung von Rational Tester for SOA Quality stehen Ihnen eine Reihe von Szenarios zur Verfügung.
Die folgenden Faktoren sind für die Entscheidung für Ihr passendes Installationsszenario von Bedeutung:
Derzeit stehen Ihnen die folgenden Installationsszenarios zur Verfügung:
Beachten Sie, dass Sie Aktualisierungen bei der Installation des Basisproduktpakets installieren können.
In diesem Installationsszenario verfügen Sie über die CDs, die die Produktpaketdateien enthalten, und in der Regel installieren Sie Rational Tester for SOA Quality auf der eigenen Workstation. Eine Übersicht der Schritte finden Sie in Rational Tester for SOA Quality von CD installieren: Taskübersicht.
In diesem Szenario haben Sie die Installationsdateien von IBM Passport Advantage heruntergeladen und installieren Rational Tester for SOA Quality auf Ihrer eigenen Workstation. Eine Übersicht der Schritte finden Sie in Rational Tester for SOA Quality von einem elektronischen Image auf der Workstation installieren: Taskübersicht.
In diesem Szenario befindet sich das elektronische Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk, damit die Benutzer im Unternehmen auf die Installationsdateien für Rational Tester for SOA Quality von einzelnen Standorten zugreifen können. Eine Übersicht der Schritte finden Sie in Rational Tester for SOA Quality von einem elektronischen Image auf einem gemeinsam genutztes Laufwerk installieren: Taskübersicht.
Dieses Szenario ist die schnellste Methode zum Installieren des Produkts in einem Netz und unterscheidet sich von der Installation über ein gemeinsam genutztes Laufwerk. Um die Produktpaketdateien für Rational Tester for SOA Quality auf einen HTTP- oder HTTPS-Web-Server zu stellen, müssen Sie das Dienstprogramm IBM Packaging Utility verwenden. Damit kopieren Sie die Installationsdateien in einem Paketformat, mit dem Sie Rational Tester for SOA Quality direkt von einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server installieren können. Dieses Dienstprogramm wird mit Rational Tester for SOA Quality bereitgestellt. Das Verzeichnis auf dem HTTP- oder HTTPS-Web-Server, in dem das Paket enthalten ist, wird als Repository bezeichnet. Beachten Sie, dass alle optionalen Softwarekomponenten auf den Rational Tester for SOA Quality-Installations-CDs nicht in das Paket kopiert werden. Es werden nur die Rational Tester for SOA Quality-Installationsdateien in das Paket kopiert. Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie in Rational Tester for SOA Quality von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server installieren: Taskübersicht und Rational Tester for SOA Quality auf einen HTTP-Web-Server stellen: Taskübersicht.
Sie können Ihr Softwareprodukt anpassen, indem Sie auswählen, welche Komponenten von Rational Tester for SOA Quality installiert werden sollen.
Wenn Sie das Rational Tester for SOA Quality-Produktpaket mit Hilfe von IBM Installation Manager installieren, werden vom Installationsassistenten die im Produktpaket verfügbaren Komponenten angezeigt. In der Liste der Komponenten können Sie auswählen, welche Komponenten installiert werden sollen. Eine Standardgruppe ist bereits ausgewählt (einschließlich aller erforderlichen Komponenten). Installation Manager setzt automatisch alle Abhängigkeiten zwischen Komponenten um und verhindert, dass die Auswahl von erforderlichen Komponenten zurückgenommen wird.
Wenn Sie über eine frühere Version des Produkts verfügen oder beabsichtigen, mehrere Rational Software Delivery Platform-Produkte auf derselben Workstation zu installieren, lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt.
Die Ressourcen von Performance Tester lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
Erneuerbare Ressourcen werden automatisch neu erstellt, wenn Sie von den Versionen 6.1.0, 6.1.1, 6.1.2 und 7.0 verwendet werden. Wenn Sie jedoch auf andere Maschinen verschoben werden, müssen ihre Klassenpfade aktualisiert werden.
Nicht erneuerbare Ressourcen, die in Produkten der Version 6.1.x entwickelt wurden, können in Version 7.0 verwendet werden. Wenn diese Ressourcen zum ersten Mal in Version 7.0 geöffnet werden, wird der Benutzer durch eine Warnung darauf hingewiesen, dass die Ressourcen migriert werden und danach nicht mehr von früheren Versionen des Produkts verwendet werden können. Wenn der Benutzer diese Warnung akzeptiert, wird für die Ressourcen ein Upgrade auf Version 7.0 durchgeführt, wenn sie gespeichert werden.
Die Migration von Ressourcen, die mit IBM Performance Optimization Toolkit 6.1.x zur Verwendung mit IBM Rational Performance Tester 7.0 erstellt wurden, wird nicht offiziell unterstützt. In Version 7 ist die Funktion von Performance Optimization Toolkit in das Performance Tester-Produktimage integriert und nicht mehr ein separat installierbares Paket.
Manche Produkte sind für eine Koexistenz und zur gemeinsame Nutzung von Funktionen konzipiert, wenn sie in derselben Paketgruppe installiert werden. Eine Paketgruppe ist eine Speicherposition, an der Sie mindestens ein Softwareprodukt oder Paket installieren. Wenn Sie jedes Paket installieren, wählen Sie aus, ob Sie das Paket in einer vorhandenen Paketgruppe installieren möchten oder ob Sie ein neues erstellen möchten. IBM Installation Manager blockiert Produkte, die nicht für die gemeinsame Nutzung konzipiert sind oder nicht den Anforderungen an die Versionstoleranz und anderen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Produkte installieren möchten, müssen die Produkte in der Lage sein, eine Paketgruppe gemeinsam zu nutzen.
Zum Zeitpunkt ihres Release können die folgenden Produkte eine Paketgruppe gemeinsam nutzen, wenn sie in eine Paketgruppe installiert werden:
In einer Paketgruppe kann eine beliebige Anzahl an auswählbaren Produkten installiert werden. Wenn ein Produkt installiert ist, wird seine Funktion gemeinsam mit allen anderen Produkten in der Paketgruppe genutzt. Falls Sie ein Entwicklungsprodukt und ein Testprodukt in einer Paketgruppe installieren und eines dieser beiden Produkte starten, stehen Ihnen in der Benutzerschnittstelle sowohl die Funktionen zur Entwicklung als auch die Funktion zum Testen zur Verfügung. Wenn Sie ein Produkt mit Modellierungstools hinzufügen, verfügen alle Produkte in der Paketgruppe über die Funktionen zur Entwicklung, zum Testen und zum Modellieren.
Wenn Sie ein Entwicklungsprodukt installieren und später ein Entwicklungsprodukt mit erweiterten Funktionen kaufen und dieses Produkt zu derselben Paketgruppe hinzufügen, sind die zusätzlichen Funktionen in beiden Produkten verfügbar. Wenn Sie das Produkt mit den umfangreicheren Funktionen deinstallieren, bleiben die Funktionen des ursprünglichen Produkts weiterhin verfügbar. Beachten Sie, dass dies eine Änderung gegenüber dem "Upgradeverhalten" von Produkten der Version 6 in der Rational Software Delivery Platform-Gruppe ist.
IBM Installation Manager ruft die Produktpakete von den angegebenen Repositorypositionen ab.
Wenn das Launchpad zum Starten von Installation Manager verwendet wird, werden die Informationen im Repository an Installation Manager übergeben. Wenn Installation Manager direkt gestartet wird, müssen Sie ein Installationsrepository angeben, das die Produktpakete enthält, die Sie installieren möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Repository-Benutzervorgaben in Installation Manager festlegen.
Manche Unternehmen bündeln und betreiben ihre eigenen Produktpakete in ihrem Intranet. Informationen zu diesem Installationsszenario finden Sie in Von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server installieren. Die Systemadministratoren müssen Ihnen dann die korrekte URL zur Verfügung stellen.
IBM Installation Manager verwendet standardmäßig eine eingebettete URL (Embedded URL) in jedem Rational-Softwareentwicklungsprodukt zum Verbinden eines Repository-Servers über das Internet. Installation Manager sucht dann sowohl nach neuen Produktpaketen als auch nach neuen Komponenten.
Wenn Sie die Installation von Rational Tester for SOA Quality über das Launchpadprogramm starten, wird die Position des Repositorys mit dem zu installierenden Produktpaket beim Start von IBM Installation Manager automatisch definiert. Wenn Sie Installation Manager jedoch direkt starten (z. B. Installation von Rational Tester for SOA Quality über ein Repository auf dem Web-Server), müssen Sie die Repository-Benutzervorgabe (die URL für das Verzeichnis mit dem Produktpaket) in Installation Manager angeben, bevor Sie das Produktpaket installieren können. Sie können diese Repositorypositionen auf der Seite 'Repositorys' im Fenster 'Benutzervorgaben' angeben. Standardmäßig verwendet Installation Manager eine in die einzelnen Rational-Softwareentwicklungspakete eingebettete URL, um eine Verbindung zu einem Repository-Server über das Internet herzustellen und nach verfügbaren Installationspaketen und neuen Komponenten zu suchen. Möglicherweise fordert Ihr Unternehmen die Umleitung des Repositorys zur Verwendung von Intranet-Sites an.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Repositoryposition in Installation Manager hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen:
Wenn Sie das Rational Tester for SOA Quality-Paket mit IBM Installation Manager installieren, müssen Sie eine Paketgruppe und ein gemeinsam genutztes Ressourcenverzeichnis auswählen.
Im Verlauf des Installationsprozesses müssen Sie eine Paketgruppe für das Rational Tester for SOA Quality-Paket angeben. Eine Paketgruppe stellt ein Verzeichnis dar, in dem Pakete Ressourcen gemeinsam mit anderen Paketen derselben Gruppe verwenden können. Wenn Sie das Rational Tester for SOA Quality-Paket mit Installation Manager installieren, können Sie eine neue Paketgruppe erstellen oder die Pakete in einer vorhandenen Paketgruppe installieren. Bei den Paketen, bei denen eine gemeinsame Verwendung von Ressourcen innerhalb einer Paketgruppe nicht möglich ist, ist die Option zum Verwenden einer vorhandenen Paketgruppe inaktiviert.
Beachten Sie, dass bei einer gleichzeitigen Installation mehrerer Pakete alle Pakete automatisch in derselben Paketgruppe installiert werden.
Paketgruppen wird automatisch ein Name zugeordnet, das Installationsverzeichnis für die einzelnen Paketgruppen können Sie jedoch frei wählen.
Sobald Sie eine Paketgruppe erstellt haben (durch die erfolgreiche Installation eines Produktpakets), ist eine Änderung des Installationsverzeichnisses nicht mehr möglich. Das Installationsverzeichnis enthält Dateien und Ressourcen, die für das in dieser Paketgruppe installierte Rational Tester for SOA Quality-Produktpaket spezifisch sind. Ressourcen in den einzelnen Produktpaketen, die auch gemeinsam mit anderen Paketgruppen genutzt werden können, werden im Verzeichnis 'Shared Resources' gespeichert.
Bei dem Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen handelt es sich um das Verzeichnis mit den Installationsartefakten, die von mehreren Paketgruppen genutzt werden können.
Wenn Sie das Rational Tester for SOA Quality-Produktpaket installieren, können Sie auswählen, dass eine integrierte Eclipse-Entwicklungsumgebung (Eclipse-IDE) erweitert werden soll, die bereits auf dem Computer installiert ist. Hierzu werden die Funktionen hinzugefügt, die im Rational Tester for SOA Quality-Paket enthalten sind.
Das Rational Tester for SOA Quality-Paket, das Sie mit IBM Installation Manager installieren, ist mit einer Version der Eclipse-IDE oder Workbench gebündelt. Diese gebündelte Workbench ist die Grundplattform zum Bereitstellen der Funktionen im Installation Manager-Paket. Wenn Sie jedoch über eine vorhandene Eclipse-IDE auf Ihrer Workstation verfügen, können Sie diese erweitern, also die zusätzlichen Funktionen im Rational Tester for SOA Quality-Paket zur integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine vorhandene Eclipse-IDE zu erweitern: Wählen Sie auf der Seite 'Position' des Assistenten 'Pakete installieren' die Option Vorhandene Eclipse-IDE erweitern aus.
Sie könnten eine vorhandene Eclipse-IDE zum Beispiel erweitern, weil Sie über die Funktionen verfügen möchten, die im Rational Tester for SOA Quality-Paket bereitgestellt werden, aber auch über die Benutzervorgaben und Einstellungen in der aktuellen integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) verfügen möchten, wenn Sie mit den Funktionen im Rational Tester for SOA Quality-Paket arbeiten. Außerdem möchten Sie vielleicht mit installierten Plug-ins arbeiten, die die Eclipse-IDE bereits erweitern.
Bei der vorhandenen Eclipse-IDE muss es sich um Version 3.2.2 handeln, damit sie durch die neuesten Aktualisierungen von eclipse.org erweitert werden kann. Von Installation Manager wird überprüft, ob die angegebene Eclipse-Instanz den Anforderungen für das Installationspaket entspricht.