Web-Tools (Webdiagrammeditor, Seitendesigner, Website-Designer) - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. All rights reserved.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Einschränkungen
   1.1 Einschränkungen der CSS-Eigenschaftendarstellung in Page Designer
   1.2 Menüpunkte der dritten Ebene werden nicht angezeigt
   1.3 Null Pointer-Ausnahme während dem Ziehen und übergeben (Drag & Drop) vom Projektexplorer zur Websitenavigation
   1.4 Kopieren der Beispielschablone als dynamische Schablone während der Projekterstellung nicht möglich
   1.5 Websitenavigation spiegelt nicht Änderungen in 'web.xml' wider
   1.6 Abgeschnittener Schaltflächenname im Russischen
   1.7 Falsche Reihenfolge des Menüpunkts 'Aktion rückgängig machen'
   1.8 Keine Aktualisierung des Navigationspfad bei Änderung auf Seite 'Design'
2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen
   2.1 Page Designer funktioniert nicht mit Software Configuration Management (SCM) nach Splitting eines Rahmens
   2.2 Page Designer fügt freie Layouttabelle aus Hauptmenü nicht ein, wenn Winkelzeichen außerhalb der freien Layouttabelle angezeigt wird
   2.3 Layoutausblendung der Eigenschaftensicht
   2.4 In den Kurzhilfen wird die erweiterte Hilfe im Webdiagrammeditor angezeigt
   2.5 Bei der HTML-Syntaxprüfung werden fälschlicherweise Fehler des Typs 'Startbefehl fehlt' gemeldet, wenn HTML- und JSP-Tags kombiniert werden

1.0 Einschränkungen

1.1 Einschränkungen der CSS-Eigenschaftendarstellung in Page Designer

Page Designer unterstützt keine nicht visuellen CSS-Eigenschaften wie zum Beispiel die Sprache.

Page Designer unterstützt die folgenden visuellen CSS-Eigenschaften nicht:
border-collapse, border-spacing, caption-side, clip ,content, counter-increment, counter-reset, cursor, empty-cells, font-variant, letter-spacing, max-height, max-width, min-height, min-width, orphans, outline-color, outline-style, outline-width, outline, overflow, page-break-after, page-break-before, page-break-inside, quotes, table-layout, visibility, widows und word-spacing.

Page Designer unterstützt die folgenden visuellen CSS-Eigenschaften nicht vollständig:
- Negative Werte für margin, margin-top, margin-bottom, margin-left und margin-right werden nicht unterstützt.
- Relative und feste Werte für Positionen werden nicht unterstützt.
- Werte, die durch einen Prozentsatz oder eine Länge von vertical-align angegeben werden, werden nicht unterstützt.
- Obere und untere Werte von vertical-align werden nicht unterstützt.
- Pre-Wrap-Werte und Pre-Line-Werte von Leerzeichen werden nicht unterstützt.

1.2 Menüpunkte der dritten Ebene werden nicht angezeigt

Falls ein horizontales oder vertikales Menü mit einer Menütiefe größer 3 erstellt wird, wenn die Eigenschaft 'keepSelection' wahr ist, bleiben die Untermenüpunkte beim Bewegen der Maus über die Menüpunkte zwar erweitert, aber die Menüpunkte der dritten Ebene bleiben nicht erweitert.

1.3 Null Pointer-Ausnahme während dem Ziehen und Übergeben (Drag & Drop) vom Projektexplorer zur Websitenavigation

 Beim Ziehen und Übergeben (Drag & Drop) einer Seite aus dem Ordner 'WebContent' in der Sicht 'Projektexplorer' auf die Seite 'Navigation' der Websitenavigation wird eine Null Pointer-Ausnahme ausgelöst.

1.4 Kopieren der Beispielschablone als dynamische Schablone während der Projekterstellung nicht möglich

 Wenn Sie die Projektfacette Websitenavigation beim Erstellen eines Webprojekts in der Schablone 'Seite auswählen' für die Website-Seite im Assistenten auswählen,  können Sie zwar das Markierungsfeld Standardseitenschablone für Website verwenden und eine Beispielschablone auswählen, aber Sie können nur eine Schablone mit Entwurfszeit auswählen. Sie können nicht eine dynamische Seitenschablone auswählen.

1.5 Websitenavigation spiegelt nicht Änderungen in 'web.xml' wider

Wenn Sie Änderungen an der Datei 'web.xml' vornehmen, finden diese in der Websitenavigation nicht ihren Niederschlag.  Wenn zum Beispiel die Servletzuordnung für eine Seite in 'web.xml' geändert wird, spiegelt sich diese Änderung nicht sofort auf der Seite 'Details' wider, nachdem Sie die Datei 'web.xml' gespeichert haben.

1.6 Abgeschnittener Schaltflächenname im Russischen

 Wenn ein Schaltflächenname aus dem Englischen ins Russische (oder eine andere Sprache) übersetzt wird, kann es vorkommen, dass die Länge der übersetzten Zeichenfolge länger als die englische Zeichenfolge ist. Wenn die Größe der Schaltfläche gleich bleibt, wird der Name der Schaltfläche abgeschnitten angezeigt.

1.7 Falsche Reihenfolge des Menüpunkts 'Aktion rückgängig machen'

Im Englischen und in anderen Sprachen wird ein Menüpunkt in der Reihenfolge 'Rückgängig <Aktion>' angezeigt,  zum Beispiel Rückgängig  Webseiten hinzufügen, im Koreanischen wird der Menüpunkt dagegen in der Reihenfolge '<Aktion> Rückgängig' angezeigt  (zum Beispiel Webseiten hinzufügen Rückgängig). Derzeit werden diese Menüpunkte in der Reihenfolge 'Rückgängig <Aktion>' angezeigt.

1.8 Keine Aktualisierung des Navigationspfad bei Änderung auf Seite 'Design'

Wenn Sie einen Navigationspfad auf einer der Seiten der Site einfügen, findet die Änderung der Site nicht ihren Niederschlag auf der Seite 'Design' von Page Designer. Sie müssen den Bildschirm aktualisieren, indem Sie auf die Voranzeigenseite wechseln und anschließend wieder auf die Seite 'Design' von Page Designer wechseln, damit die Änderungen angezeigt werden.

2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen

2.1 Page Designer funktioniert nicht mit Software Configuration Management (SCM) nach Splitting eines Rahmens

Sie können eine Datei in Page Designer eventuell nicht bearbeiten, wenn die Datei durch das Splitting eines Rahmens in derselben Instanz von Page Designer neu erstellt wurde und wenn die Verwaltung unter SCM erfolgt.

Problemumgehung: Schließen Sie Page Designer, und öffnen Sie die Datei erneut.

2.2 Page Designer fügt freie Layouttabelle aus Hauptmenü nicht ein, wenn Winkelzeichen außerhalb der freien Layouttabelle angezeigt wird

Wenn das Winkelzeichen außerhalb der freien Layouttabelle auf der Seite 'Design' von Page Designer angezeigt wird, können Sie die freie Layouttabelle nicht aus dem Hauptmenü einfügen.

Problemumgehung: Fügen Sie die freie Layouttabelle in diesem Fall aus der Palette ein.

2.3 Layoutausblendung der Eigenschaftensicht

Wenn Sie Page Designer mit dem residenten Sprachausgabeprogramm verwenden, kann es vorkommen, dass das Layout der Eigenschaftensicht ausgeblendet wird.

Problemumgehung:
Verwenden Sie die Eigenschaftensicht nicht mit einer solchen Software. Verwenden Sie den Modus 'Alle Attribute' in "Alle Attribute anzeigen" im lokalen Symbolleistenmenü der Eigenschaftensicht.

2.4 In den Kurzhilfen wird die erweiterte Hilfe im Webdiagrammeditor angezeigt

Wenn Sie ein Webdiagramm bearbeiten, ist die kontextbezogene Hilfe in einer dynamischen Hilfesicht verfügbar, aber nicht in einer Kurzhilfe. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Einstellung zum Anzeigen der kontextbezogenen Hilfe in einer dynamischen Hilfesicht festzulegen: Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Hilfe, und klicken Sie anschließend unter Kontexthilfe des Fensters öffnen auf das Optionsfeld in einer dynamischen Hilfesicht. Wenn Sie auf das Optionsfeld in einer Kurzhilfe klicken, ist nur die erweiterte Hilfe verfügbar, wenn Sie ein Webdiagramm bearbeiten.

2.5 Bei der HTML-Syntaxprüfung werden fälschlicherweise Fehler des Typs 'Startbefehl fehlt' gemeldet, wenn HTML- und JSP-Tags kombiniert werden

Wenn HTML- und JSP-Tags (einschließlich angepasster Tags) kombiniert werden, kann es vorkommen, dass das HTML-Syntaxprüfprogramm fälschlicherweise meldet, dass Fehler aufgrund fehlender Start- und Endtags aufgetreten sind.  Beispiel im folgenden Code:

<c:when test="${status.first}">
<div class="topNavRight"><ul>
</c:when>
...
<c:if test="${status.last}">
</ul></div>
</c:if>

Die Starttags <div> und <ul> befinden sich innerhalb der <c:when>-Tags, und die Endtags </ul></div> befinden sich innerhalb der <c:if>-Tags.  Dies ist ein gültiger Code; das HTML-Syntaxprüfprogramm meldet jedoch, dass die Tags </ul> und </div> fehlende Starttags sind.

Problemumgehung 1: Lassen Sie es möglichst nicht zu, dass es zu Überschneidungen von HTML- und JSP-Tags kommt. Im obigen Beispiel würde der Code zur Problemumgehung folgendermaßen geändert werden:

<div class="topNavRight"><ul>
<c:when test="${status.first}">
</c:when>
...
<c:if test="${status.last}">
</c:if>
</ul></div>

Problemumgehung 2: Wenn sich eine Überschneidung nicht vermeiden lässt, wäre die Inaktivierung der HTML-Syntaxprüfung eine Problemumgehung.  Rufen Sie zum Inaktivieren der HTML-Syntaxprüfung in einem Projekt den Dialog 'Eigenschaften' für das Projekt auf, wählen Sie die Eigenschaftenseite für die Prüfung aus, markieren Sie "Benutzervorgaben für Gültigkeitsprüfung überschreiben" und nehmen Sie die Auswahl von "HTML-Syntaxprüfprogramm" zurück.