Struts-Portlet - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Einschränkungen
   1.1 Struts-Schablonen-Tags werden von Struts-Portlet-Tools nicht uneingeschränkt unterstützt
   1.2 Struts-Tiles-Portletentwicklung wird nicht von Struts-Portlet-Tools unterstützt
2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen
   2.1 Für importierte Struts-Musterportlets kann Fehler wegen nicht definierter Ziellaufzeit angezeigt werden
   2.2 Unterstützung für dynamische Seitenschablonen funktioniert nicht mit Struts-Tiles-Portletprojekt

1.0 Einschränkungen

1.1 Struts-Schablonen-Tags werden von Struts-Portlet-Tools nicht uneingeschränkt unterstützt

Beachten Sie beim Entwickeln eines Struts-Portletprojekts, dass Struts-Schablonen-Tags von Struts-Portlet-Tools nicht uneingeschränkt unterstützt werden.

  1. Wenn Sie einen Struts-Schablonen-Tag von der Palette zur Webseite hinzufügen, generiert das Tool fälschlicherweise eine Anweisung für eine Struts-Web-Tagbibliothek für den Benutzer:
    <%@taglib uri="http://jakarta.apache.org/struts/tags-template" prefix="template"%>
    anstatt der korrekten Anweisung für eine Struts-Portletschablonen-Tagbibliothek:

    <%@taglib uri="http://struts.apache.org/tags-template" prefix="template"%>

    Die Anweisung für die Tagbibliothek für diese Seite zu korrigieren ist keine Lösung für das Problem, da bei einem weiteren Hinzufügen der Schablonentags wieder die falsche Anweisung für die Tagbibliothek hinzugefügt wird.
  2. Struts-Schablonen-Tags werden in Page Designer nicht dargestellt.  

1.2 Struts-Tiles-Portletentwicklung wird nicht von Struts-Portlet-Tools unterstützt

Die Struts-Portlet-Tools unterstützen nicht die Struts-Tiles-Portletentwicklung, stellen jedoch Struts-Tiles-Musterportlets (IBM und JSR 168) zur Verfügung, die Sie in den Arbeitsbereich importieren können und mit denen Sie das Portlet für die Verwendung von Tiles in einer Portletanwendung konfigurieren können.

Hinweis: Das Entwickeln von Tiles in einem Struts-Portletprojekt kann zur Folge haben, dass eine Projektfacette der dynamischen Schablonenunterstützung (Struts Tiles) hinzugefügt wird. Dies hat Probleme bei der Implementierung des Portlets zur Folge.  Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 'Bekannte Probleme und Problemlösungen'.

2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen

2.1 Für importierte Struts-Musterportlets kann Fehler wegen nicht definierter Ziellaufzeit angezeigt werden

Wenn Sie ein Struts-Musterportlet (IBM oder JSR 168) in den Arbeitsbereich importieren, kann es vorkommen, dass für die importierten Struts-Musterportlets ein Fehler angezeigt wird, der besagt, dass die Ziellaufzeit nicht definiert ist.  Abhängig von der Workbenchkonfiguration und dem auf der Maschine installierten Server kann es vorkommen, dass in Ihrem Projekt der folgenden Fehler auftritt: "Ziellaufzeit von WebSphere® Portal 6.0 ist nicht definiert". Dies bedeutet, dass sich WebSphere Portal 6.0 nicht in der Serverliste der Workbench befindet.

Problemumgehung:
Bevor Sie eine Aktion an dem Musterportlet ausführen, müssen Sie die Zielserverlaufzeit für das Projekt einstellen:

  1. Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter Zielserver verfügbar ist.
    • Zum Anzeigen und Ändern der Liste der verfügbaren Server stellen Sie die Benutzervorgaben ein (Fenster > BenutzervorgabenServer > Installierte Laufzeiten).
    • Suchen Sie nach dem "WebSphere Portal 6.0-Stub". Dieser müsste mit der Portaltoolkomponente des Produkts installiert worden sein. Klicken Sie andernfalls auf die Schaltfläche Hinzufügen, um eine WebSphere Portal 6.0-Laufzeit hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie das importierte Projekt aus, und zeigen Sie mit Hilfe des Kontextmenüs die Projekteigenschaften an.
  3. Wählen Sie eine Ziellaufzeit aus. Es müsste eine Liste der verfügbaren Ziellaufzeiten angezeigt werden, die zu Ihrem Projekt passen.
  4. Klicken Sie auf OK
  5. Wiederholen Sie die Schritte für das EAR-Projekt, das mit dem Musterportlet importiert wurde.
Erstellen Sie nach dem Einstellen der Ziellaufzeit das Projekt erneut, um Fehler zu vermeiden, und implementieren Sie es anschließend:
  1. Klicken Sie zum erneuten Erstellen des Projekts auf Projekt > Bereinigen > Alle Projekte bereinigen oder Ausgewählte Projekte bereinigen, und klicken Sie anschließend auf OK. Hinweis: Manche Musterportlets enthalten Fehler.
  2. Zum Implementieren von Musterportlets mit Fehlern müssen Sie die Benutzervorgaben entsprechend einstellen. Wählen Sie hierzu das Markierungsfeld Publizierung von fehlerhaften Anwendungen auf einem Server zulassen aus (Fenster > Benutzervorgaben> Server > WebSphere).  
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Wählen Sie zum Implementieren des Projekts das Projekt aus (nicht das EAR-Projekt), und klicken Sie auf Ausführen als > Auf Server ausführen. Stellen Sie sicher, dass derselbe Servertyp für die Ziellaufzeit ausgewählt ist.

2.2 Unterstützung für dynamische Seitenschablonen funktioniert nicht mit Struts-Tiles-Portletprojekt

Es kann vorkommen, dass Sie während der Arbeit mit einem Struts-Tiles-Portlet die Installation einer Projektfacette der Unterstützung für dynamische Seitenschablonen (Struts-Tiles) auslösen. Das Hinzufügen einer Projektfacette der Unterstützung für dynamische Seitenschablonen (Struts-Tiles) ist eine einfache Möglichkeit, um mit Struts-Tiles in einem dynamischen Webprojekt zu arbeiten, aber nicht, um mit einem Struts-Portletprojekt zu arbeiten. Nach der Installation treten Laufzeitfehler in der Implementierung auf.  Außerdem hat das Hinzufügen von Tiles-Tags mit Hilfe der Palette zu Struts-Portlet-JSPs zur Folge, dass falsche Anweisungen für die Tagbibliothek hinzugefügt werden.

Problemumgehungen: Wenn Sie ein Struts-Tiles-Portlet entwickeln, gehen Sie vor der Implementierung wie folgt vor:

  1. Stellen Sie fest, ob die Projektfacette der Unterstützung für dynamische Seitenschablonen (Struts-Tiles) installiert wurde. Sie können dies feststellen, wenn Sie auf 'Projekteigenschaften' > 'Projektfacette' klicken.
  2. Wenn sie installiert wurde, entfernen Sie zusätzliche Servlet- und Konfigurationsdateieinträge, die zum Projekt hinzugefügt wurden:
    • Öffnen Sie die Datei 'web.xml' im Editor für Implementierungsdeskriptoren. Entfernen Sie anschließend in der Registerkarte 'Servlet' den Eintrag 'TilesServlet', und speichern Sie die Datei.
    • Öffnen Sie die Datei 'struts-config.xml' im  Editor für Struts-Konfigurationsdateien. Entfernen Sie anschließend in der Registerkarte 'Plug-ins' den Eintrag 'org.apache.struts.tiles.TilesPlugin', und speichern Sie die Datei.
      Hinweis: Wenn Sie die Projektfacette der Unterstützung für dynamische Seitenschablonen (Struts-Tiles) auf der Seite 'Projektfacetten' entfernen, werden die oben genannten Einträge nicht entfernt. Es ist günstiger, diesen Projektfacetteneintrag in der Liste zu belassen.
  3. Überprüfen Sie für alle JSPs, die Tiles-Tags enthalten,  ob die Struts-Portlet-Tiles-Tagbibliothek verwendet wird. Falls dies nicht der Fall ist (bei WPS 6.0-Struts-Tiles-Portlets),
    • ersetzen Sie: <%@taglib uri="http://jakarta.apache.org/struts/tags-tiles" prefix="tiles"%>
    • durch:   <%@taglib uri="http://struts.apache.org/tags-tiles" prefix="tiles"%>.