Datentools - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. All rights reserved.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Einschränkungen
   1.1 SQL-Tools stehen nicht für Routinen in Datenentwurfsprojekt zur Verfügung
2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen
   2.1 XML-Tabellenüberprüfung im Editor für Tabellendaten
   2.2 Zuordnungseditor für XSD-Datei mit Anmerkungen
   2.3 XML
   2.4 SQL-Tools
   2.5 Routinenentwicklung
   2.6 Profilerstellung von SQL-Prozeduren
   2.7 Debugger für gespeicherte Prozeduren
   2.8 Datenkernfunktionalität
   2.9 Einzelne Spalte mit dem Datentyp XML im Editor für Tabellendaten

1.0 Einschränkungen

1.1 SQL-Tools stehen für Routinen in einem Datenentwurfsprojekt nicht zur Verfügung.

In der Workbench gibt es zwei neue Datenprojekttypen:

Datenentwurfsprojekte werden zum Erstellen und Speichern von Datenmodellen verwendet, zum Beispiel von physischen Datenmodellen und logischen Datenmodellen. Datenentwicklungsprojekte werden zum Erstellen und Speichern von Objekten in der Anwendungsentwicklung verwendet, zum Beispiel von gespeicherten Prozeduren und benutzerdefinierten Funktionen, die auch als Routinen bezeichnet werden. Routinen können in einem Datenentwurfsprojekt auch als Bestandteil eines physischen Datenmodells angezeigt werden. Die Entwicklungsunterstützung für Routinen in einem Datenentwurfsprojekt ist jedoch sehr begrenzt, und SQL-Tools für Routinen werden in einem Datenentwurfsprojekt nicht unterstützt. Wenn Sie Routinen entwickeln, wird empfohlen, die angegebenen Datenentwicklungsprojekte zu verwenden, die eine umfassendere Unterstützung mit Assistenten, Routineneditoren, Debuggingunterstützung und einer Integration der SQL-Tools bereitstellen.

2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen

2.1 XML-Tabellenüberprüfung im Editor für Tabellendaten

Wenn Sie im Editor für Tabellendaten eine XML-Prüfung für eine XML-Tabelle durchführen, die nicht über einen Primärschlüssel verfügt, funktioniert die XML-Prüfung nur beim ersten Mal, wenn Sie den XML-Wert einfügen. Danach schlägt die Aktualisierung einer vorhandenen XML-Spalte mit der XML-Prüfung fehl.

Problemumgehung:  Erstellen Sie einen Primärschlüssel für die Tabellen, in denen XML-Spalten enthalten sind.

2.2 Zuordnungseditor für XSD-Datei mit Anmerkungen

Bei der Arbeit mit mehreren Stammelementen in diesem Editor können Fehler beim Speichern einer XSD-Datei mit Anmerkungen auftreten.

Problemumgehung: Erstellen Sie für jedes Stammelement eine separate Gruppe aus XML-Schemadokumentdateien.

2.3 XML

  • Um XML-Datentypen verwenden und mit XML-Schemata arbeiten zu können, müssen Sie über eine Verbindung zu einer UTF-8-Datenbank verfügen.
  • Das von der Datenbank für die XML-Dokumente zurückgegebene Datenvolumen ist nicht begrenzt. Abhängig von dem Datenvolumen, das Sie zurückgeben, kann die Leistung eingeschränkt werden.
  • 2.4 SQL-Tools

    Problemumgehung:   Sie können SQL-Anweisungen in SQL Builder ausführen, wenn es sich um DML-Anweisungen handelt.

    2.5 Routinenentwicklung

    Problemumgehung: Stellen Sie sicher, dass sich die Datei 'db2jcc.jar' und die entsprechenden Lizenzdateien im Systemklassenpfad befinden.

    Problemumgehung: Geben Sie die Option "-source 1.4" im Feld 'Compilieroptionen' des Assistenten 'Routinen implementieren' an, wenn Sie gespeicherte Java-Prozeduren auf Servern implementieren, die JDK 1.4 verwenden. (Zum Beispiel DB2 Universal Database for Linux®, UNIX® und Windows® 8.2-Server). Verwenden Sie in der Regel die entsprechende Kompilierungsoption "-source JDK level", um den JDK-Stand an den Datenbankserver anzupassen.

    Problemumgehung: Die Datei 'tools.jar' ist nicht zur Ausführung des Ant-Scripts erforderlich; sie können diese Nachricht zu diesem Zeitpunkt ignorieren.

    Problemumgehung: Speichern Sie die gespeicherte Prozedur durch Klicken auf 'Datei' > 'Speichern', durch Drücken der Tastenkombination 'Strg + S' oder durch Klicken auf das Symbol 'Speichern'.

    2.6 Profilerstellung von SQL-Prozeduren

    Problemumgehung: Sie können eine Verbindung zum Server ohne die Einstellung 'retrieveMessagesFromServerOnGetMessage=true' erstellen.

    2.7 Debugger für gespeicherte Prozeduren

    Problemumgehung: Um die Einstellung für die Zeitlimitüberschreitung in Java zu erhöhen, klicken Sie in der Workbench-Menüleiste auf 'Fenster' > 'Benutzervorgaben'. Erweitern Sie den Knoten 'Java', und klicken Sie auf 'Debug'. Erhöhen Sie auf der Seite 'Einstellungen für Debug' den Wert für 'Debugger-Zeitlimit (msek)' im Abschnitt 'Kommunikationszeitlimit'. Es wird empfohlen, mindestens den doppelten Standardwert anzugeben.

     Problemumgehung: Damit die Schaltfläche aktiviert wird, wählen Sie das Optionsfeld 'Bewertung eingeben' aus, legen als Wert keine leere Zeichenfolge fest (zum Beispiel 'a') und wählen anschließend das Optionsfeld 'Literaltext eingeben' aus. Daraufhin wird die Schaltfläche 'OK' verfügbar.

    Problemumgehung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Compileroption '-g' angeben, wenn Sie gespeicherte Java-Prozeduren implementieren.

     Problemumgehung: Sie müssen beim Starten einer neuen Debugsitzung zuerst alle alten Unterbrechungspunkte entfernen und anschließend die neuen Unterbrechungspunkte hinzufügen.

     Problemumgehung: Der Sitzungsmanager muss auf der Clientmaschine ausgeführt werden, auf der das Entwicklerprodukt installiert ist. Zum Starten des Sitzungsmanagers führen Sie die Datei 'db2dbgm.bat' im Installationsverzeichnis 'bin' des Produkts aus.

    2.8 Datenkernfunktionalität

    Problemumgehung: In diesem Fall können Sie den Container auswählen, in dem das Containerobjekt enthalten ist, und erneut versuchen, eine Aktualisierung durchzuführen. Beispiel: Wenn die Aktualisierung einer Tabelle fehlschlägt, versuchen Sie, das Schema zu aktualisieren, in dem die Tabelle enthalten ist. Wenn die Wiederholungen fehlschlagen, müssen Sie die Verbindung der Datenbank trennen und anschließend die Verbindung wiederherstellen.

    2.9 Einzelne Spalte mit dem Datentyp XML im Editor für Tabellendaten

    Wenn Sie eine Tabelle mit einer einzigen Spalte mit dem Datentyp XML oder eine Tabelle mit nicht eindeutigen Zeilen definieren, und anschließend im Tabelleneditor eine Zeile löschen, werden alle Zeilen gelöscht, die mit der ausgewählten Zeile identisch sind.

    Problemumgehung: Verwenden Sie nicht den Editor für Tabellendaten zum Löschen einer Zeile in einer Tabelle mit doppelten Zeilen.