Rational® ClearCase LT-Server - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Einschränkungen
   1.1 Problem mit Dialogfenster 'Version für Check-out bestätigen'

1.0 Einschränkungen

1.1 Problem mit Dialogfenster 'Version für Check-out bestätigen'

Beim Check-out eines Artefakts aus ClearCase® kann es vorkommen, dass ein Dialogfenster angezeigt wird, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Check-out für die neueste Version durchführen möchten, damit eine Zusammenführung in der Zukunft nicht mehr erforderlich ist. Dies ist der Fall, weil bereits eine andere Person ein Check-in für eine neuere Version des Artefakts durchgeführt hat, das dieselben Vorfahren wie Ihr Artefakt besitzt. Sie müssen diese Frage unbedingt mit "Nein" beantworten. Wenn Sie mit "Ja" antworten, führt dies sofort zu einer Situation, in der Ihr Modell, das sich in der Regel aus mehreren physischen Artefakten (Modelldateien oder Fragmentdateien) zusammensetzt, aus nicht konsistenten Bestandteilen besteht. Dies kann leicht eine Beschädigung des Modells nach sich ziehen. Falls sich in der Mitte des Modells ein Fragment befindet (das bedeutet, es besitzt untergeordnete Fragmente), können ganze Verzweigungen des Modells beschädigt werden. Die Beziehung zwischen Fragmentdateien ist tatsächlich enger, die gegenseitige Abhängigkeit ist höher als zwischen Modellen, in denen Verweise auf die Elemente der anderen Modelle enthalten sind. Deswegen muss der Check-out aus ClearCase mit größter Vorsicht durchgeführt werden.

Beachten Sie, dass Sie dies nur betrifft, wenn Sie einen Datenstrom gemeinsam mit anderen Benutzern verwenden. Wenn Sie über eine Sicht für einen privaten UCM-Entwicklungsdatenstrom verfügen, ist Ihre Sicht immer synchronisiert, und dieses Dialogfenster wird nie angezeigt.

Wenn Sie auf diese Anforderung mit 'Ja' antworten, müssen Sie sofort die gesamte Sicht aktualisieren und das komplette Modell wieder synchronisieren.