Software Development Platform Core - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen
   1.1 Englische Benutzerschnittstelle auf Plattformen mit nicht-englischsprachiger Ländereinstellung
   1.2 HTTP-Statusfehler 500 oder sichtbarer HTML-Code in Hilfesuchergebnissen
   1.3 Beim Klicken auf Hilfesuchergebnisse wird XML-Code angezeigt
   1.4 Probleme beim Verwenden des internen Browsers unter Linux
   1.5 Manche Indexeinträge schlagen unter SUSE Linux fehl
   1.6 Benutzervorgabenanzeige 'Funktionalitäten': Gesperrte Funktionalitätskategorien können nicht aktiviert/inaktiviert werden

1.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen

1.1 Englische Benutzerschnittstelle auf Plattformen mit nicht-englischsprachiger Ländereinstellung

Manche Benutzerschnittstellen werden auch dann in der Sprache der Plattformländereinstellung angezeigt, wenn nur Englisch für die Installation durch IBM® Installation Manager ausgewählt ist.

Problemumgehung: Fügen Sie die Option "-nl en_US" beim Start hinzu.   

1.2 HTTP-Statusfehler 500 oder sichtbarer HTML-Code in den Hilfesuchergebnissen

Wenn Sie im Hilfefenster die Onlinedokumentation durchsuchen (Hilfe > Inhalt der Hilfetexte), kann eines der folgenden Probleme auftreten: 

Problemumgehung: Versuchen Sie, dieselbe Suche in der Sicht 'Dynamische Hilfe' erneut auszuführen: Klicken Sie auf Hilfe > Dynamische Hilfe, und klicken Sie anschließend unten in der Sicht auf den Link Suchen. Im dynamischen Suchmodus in der Hilfe werden die Ergebnisse in der Kategorie 'Lokale Hilfe' angezeigt.

1.3 Beim Klicken auf Hilfesuchergebnisse wird XML-Code angezeigt

Wenn Sie die Onlinedokumentation im Hilfefenster durchsuchen (Hilfe > Inhalt der Hilfetexte) und auf ein Ergebnis klicken, und dann im Inhaltsrahmen eine XML-Quellendatei an Stelle lesbaren Inhalts angezeigt wird, führen Sie die Suche in der Sicht 'Dynamische Hilfe' aus. Klicken Sie auf Hilfe > Dynamische Hilfe, und klicken Sie anschließend unten in der Sicht auf den Link Suchen. Im dynamischen Suchmodus in der Hilfe werden die Ergebnisse unter dem Pfeilsymbol 'Lokale Hilfe' angezeigt. Wenn Sie die Schaltfläche Ergebniskategorien anzeigen ausgewählt haben, wird das gesuchte Ergebnis in einer Kategorie wie zum Beispiel 'Willkommen' oder 'Spickzettel' angezeigt. Diese und andere Kategorien werden nur in der Sicht 'Dynamische Hilfe' korrekt angezeigt.

1.4 Probleme beim Verwenden des internen Browsers unter Linux

Wenn Sie unter Linux den internen Browser auf Seiten verwenden, für die die Sicherheit aktiviert ist (zum Beispiel in einem Anmeldedialog, einem Dialogfenster oder auf einer Anmeldeseite), wird die Java Virtual Machine beendet. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Benutzervorgaben so ändern, dass ein externer Web-Browser verwendet wird.  Dies kann vorkommen, wenn die WAS-Verwaltungskonsole zum Erstellen von J2C-Authentifizierungsaliasnamen verwendet wird. Gehen Sie wie folgt vor, um die Benutzervorgaben zu ändern:

  1. Klicken Sie auf 'Fenster' > 'Benutzervorgaben' > 'Allgemein' > 'Web-Browser'.
  2. Wählen Sie auf der Seite 'Web-Browser' die Option "Externen Web-Browser verwenden" aus, und klicken Sie anschließend auf 'OK', um die Änderung zu bestätigen.

1.5 Manche Indexeinträge schlagen unter SUSE Linux fehl

Im Hilfeindex auf Linux®-Plattformen verlinken manche Indexeinträge zu Hilfethemen, die im Inhaltsverzeichnis und in der Suche ausgeblendet sind, weil sie eine Funktionalität dokumentieren, die nicht installiert ist. Wenn Sie unter Red Hat Linux auf einen dieser zusätzlichen Indexeinträge klicken, wird das ausgeblendete Thema zwar angezeigt, es kann jedoch vorkommen, dass Sie dasselbe Thema nicht über die Suche oder die Navigationsstruktur finden. Unter SUSE Linux sind die zusätzlichen Einträge vollständig inaktiviert, und ein Klicken auf sie hat keine Auswirkungen.  

1.6 Benutzervorgabenanzeige 'Funktionalitäten': Gesperrte Funktionalitätskategorien können nicht aktiviert/inaktiviert werden

In Rational® 7.0-Produkten können Sie Funktionalitätskategorien in der Benutzervorgabenanzeige aktivieren (Fenster > Benutzervorgaben > Allgemein > Funktionalitäten). Wenn eine Funktionalität über eine Abhängigkeit von einer anderen Funktionalität verfügt, wird für die Kategorie '(gesperrt)' angezeigt. Wenn eine Funktionalität gesperrt ist, können Sie sie nicht in der Benutzervorgabeanzeige 'Funktionalitäten' aktivieren oder inaktivieren. Eine inaktivierte Funktionalitätskategorie wird als aktiviert angezeigt, wenn sie markiert wird (sie wird jedoch nicht aktiviert).  

Problemumgehung: Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Erweitert' klicken und das Dialogfenster für erweiterte Funktionalitäten öffnen, können Sie die Funktionalität(en) problemlos aktivieren/inaktivieren.

Alternativ können Sie gesperrte Funktionalitätskategorien sogar im Berechtigungsklassenrahmen im Willkommensfenster aktivieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in Eclipse Bugzilla 163172.