© Copyright International Business Machines Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Wenn Rational® Software Architect, Rational Software Modeler oder Rational Systems Developer und SoDA (oder möglicherweise weitere Software) in seltenen Fällen gleichzeitig ausgeführt werden, kann es vorkommen, dass der Cache der gemeinsam genutzten Klasse von Java Virtual Machine (JVM) beschädigt wird. Dies hat einen schwer wiegenden Fehler zur Folge, der verhindert, dass das Produkt wieder gestartet wird; sofort nach dem Start des Produkts wird dann der folgende Fehlerdialog angezeigt: "JVM beendet. Exit-Code = 1". Danach folgt die vollständige Befehlszeile für die Java Virtual Machine des Produkts.
Dieses Problem kann sogar nach einer erneuten Installation des Produkts fortbestehen.
Problemumgehung: Löschen Sie den beschädigten Klassencache manuell. Sie können den beschädigten Klassencache manuell löschen, wenn Sie eine Windows-Eingabeaufforderung öffnen und Folgendes eingeben: <default product installation directory>\jdk\jre\bin\javaw.exe -Xshareclasses:destroy. Anschließend müssten Sie das Produkt normal starten können.
Ein eingeschränkter Benutzer (ein Benutzer, der nicht Mitglied der Administratorgruppe auf der lokalen Maschine ist) kann eine SoDA-Integration nicht ausführen.
Wenn Sie als eingeschränkter Benutzer den Assistenten für Erste Schritte von SoDA ausführen, eine der bereitgestellten Vorlagen auswählen, und mit dem Generieren des Berichts fortfahren, werden die Fehlernachricht "OPEN-Befehl kann nicht ausgewertet werden" und danach weitere Fehlerdialogfenster angezeigt.
Wenn Sie den SoDA-Schablonenerstellungsassistenten als eingeschränkter Benutzer ausführen, wird zwar kein Fehler angezeigt, aber in der Liste der Domänenklassen werden keine RSA-Domänenklassen aufgeführt.
Problemumgehung: Sie müssen sich als Mitglied der Administratorgruppe anmelden, um die SoDA-Integration nutzen zu können.