Sie können eine XML-Datei aus einem XML-Schema generieren, wenn Sie mit möglichst wenig
Zeitaufwand eine XML-Datei auf der Basis Ihres XML-Schemas erstellen möchten. Das Generieren einer XML-Datei aus dem XML-Schema spart Zeit, da eine XML-Datei erstellt wird, für die bereits
eine Zuordnung zum XML-Schema besteht und die zumindest einen Teil der im XML-Schema vorhandenen Elemente und Attribute
bereits enthält.
Nach der Generierung der XML-Datei können Sie diese im XML-Editor weiter anpassen.
Die folgenden Instruktionen wurden für die Ressourcenperspektive geschrieben,
sind jedoch auch in zahlreichen anderen Perspektiven verwendbar.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine XML-Datei aus einer Schemadatei zu generieren:
- Klicken Sie in der Navigatorsicht mit der rechten Maustaste auf die zu
bearbeitende XML-Schemadatei und wählen Sie aus.
- Wählen Sie ein Projekt oder einen Ordner aus, das bzw. der die XML-Datei enthalten soll,
geben Sie einen Namen dafür im Feld Dateiname ein
und klicken Sie auf Weiter.
Der Name der Datei muss die Endung .xml haben.
- Wählen Sie das Stammelement der XML-Datei aus.
Das Stammelement einer XML-Datei ist das Element, das alle anderen Elemente in dieser Datei enthält. Alle globalen Elemente, die Sie im
XML-Schema definiert haben, werden in der Liste der Stammelemente aufgeführt. Wenn Ihr XML-Schema keine globalen Elemente enthält, können Sie daraus keine XML-Datei erstellen.
- Treffen Sie Ihre Auswahl aus den folgenden Inhaltsoptionen:
- Optionale Attribute erstellen: Sowohl zwingend erforderliche als auch optionale Attribute werden generiert.
- Optionale Elemente erstellen: Sowohl zwingend erforderliche als auch optionale Elemente werden generiert.
- Erste Auswahl der erforderlichen Auswahl erstellen: Die erste Auswahloption einer erforderlichen Auswahl in Ihrer XML-Datei wird generiert.
- Elemente und Attribute mit Daten füllen: Alle generierten Elemente und Attribute werden mit Musterdaten gefüllt.
Wenn Sie keine dieser Optionen auswählen, wird nur der mindestens für die XML-Datei erforderliche
Inhalt erstellt.
- Der Bereich mit Namensbereichsinformationen enthält Informationen zum Zielnamensbereich des XML-Schemas, dem zugehörigen Präfix sowie der Schemaposition. Wählen Sie den Eintrag,
den Sie bearbeiten wollen, aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Der Wert im Feld Namensbereichsname ist der Zielnamensbereich des XML-Schemas. Ihre XML-Datei muss demselben Namensbereich zugeordnet sein wie das zugehörige XML-Schema.
- Alle qualifizierten Elemente und Attribute in der XML-Datei,
die dem Namensbereich zugeordnet ist, erhalten den Wert im Feld Präfix als Präfix.
- Das Feld Positionshinweis enthält die Position des XML-Schemas.
Weitere Informationen zu Namensbereichen und Namensbereichspräfixen
finden Sie in den zugehörigen Referenzinformationen.
- Klicken Sie auf OK und anschließend auf Fertigstellen.
Die XML-Datei enthält das ausgewählte Stammelement sowie
alle im Stammelement enthaltenen Elemente bzw. Attribute (falls vorhanden). Darüber hinaus enthält sie Informationen zum Namensbereich und zur Position der XML-Datei. Sie können nun Elemente und Attribute zur XML-Datei hinzufügen.
Hinweis: Wenn eine XML-Datei aus einer komplexen XML-Schemadatei generiert wird,
ist die XML-Datei in bestimmten Fällen möglicherweise nicht gültig. Ist dies der Fall, können Sie die generierte Datei im XML-Editor öffnen und
die aufgetretenen Fehler korrigieren. Normalerweise müssen nur wenige Fehler korrigiert werden. Probleme können bei den folgenden XML-Schemakonstrukten auftreten:
- Einschränkungen: Manchmal werden eingeschränkte Elemente fehlerhaft generiert.
- Facetten: Mit Standardwerten generierte Datenwerte sind möglicherweise nicht konform mit komplexen Facetten (z. B. Mustern).
- Abstrakte Elemente: Abstrakte Elemente werden manchmal fehlerhaft generiert.