Der XML-Editor ist ein Tool zur Erstellung und Anzeige von XML-Dateien.
Er kann zur Durchführung einer Vielzahl verschiedener Aufgaben verwendet werden, wie z. B.:
- Erstellen neuer, leerer XML-Dateien oder Generieren von XML-Dateien aus vorhandenen DTDs
bzw. aus vorhandenen XML-Schemata
- Bearbeiten von XML-Dateien
- Importieren vorhandener XML-Dateien für eine strukturierte Anzeige
- Zuordnen von XML-Dateien zu DTDs oder XML-Schemata
Der XML-Editor verfügt über zwei Hauptsichten - die Quellensicht und die Entwurfssicht.
Darüber hinaus können Sie die Sicht 'Gliederung' verwenden, um Elemente einzufügen und zu löschen.
Quellensicht
Die Quellensicht ermöglicht Ihnen das Anzeigen und
die unmittelbare Bearbeitung des Quellcodes einer Datei. Viele der XML-Bearbeitungsfunktionen in der Quellensicht des XML-Editors entsprechen
den Funktionen, die in der Quellensicht von Page Designer verfügbar sind.
Die Quellensicht enthält eine Reihe von Textbearbeitungsfunktionen, wie z. B.:
- Syntaxhervorhebung, uneingeschränktes Rückgängigmachen/Wiederherstellen sowie
benutzerdefinierte Schablonen.
- Die Inhaltshilfe, die die Informationen in einem DTD- oder Schemainhaltsmodell nutzt, um abhängig von der Stelle in einer XML-Datei, an der sich der Cursor befindet,
bzw. abhängig von der soeben vorgenommenen Eingabe eine Liste mit akzeptablen Fortsetzungen bereitzustellen.
- "Intelligentes" Verhalten bei Doppelklick. Wenn sich der Cursor auf einem Attributwert befindet,
wird dieser Wert durch einen Doppelklick ausgewählt; durch einen weiteren Doppelklick wird
das Attribut-Wert-Paar ausgewählt und durch einen dritten Doppelklick der gesamte Tag. Dieses Verhalten vereinfacht das Kopieren und Einfügen häufig verwendeter XML-Komponenten.
Entwurfssicht
Der XML-Editor verfügt darüber hinaus über eine Entwurfssicht.
Diese Sicht umfasst die folgenden Funktionen:
- Die XML-Datei wird gleichzeitig als Tabelle und Baumstruktur dargestellt. Dies vereinfacht die Navigation und die Bearbeitung.
- Inhalt und Attributwerte können direkt in den Tabellenzellen bearbeitet werden,
während Kontextmenüs für die Baumstrukturknoten Alternativen anbieten, die für die
jeweilige Position gültig sind. So werden mit dem Menüpunkt Untergeordnetes Element hinzufügen beispielsweise nur die Elemente aus einer DTD oder einem XML-Schema aufgelistet, bei denen es sich um gültige
untergeordnete Elemente im jeweiligen Kontext handelt (vorausgesetzt, die Grammatikeinschränkungen sind aktiviert).
Die Entwurfssicht ist vor allem dann nützlich, wenn Sie noch wenig Erfahrung mit XML haben
oder formatorientierte Bearbeitung durchführen müssen. So können Sie beispielsweise den Assistenten für die Erstellung von XML-Dateien verwenden,
um eine XML-Schablonendatei für ein Jobbeschreibungsformular aus einer Jobbeschreibungs-DTD zu erstellen. Nach der Ausführung dieser Schritte müssen Sie nur noch mithilfe der Entwurfssicht
die Formulardaten eintragen.