Der XML-Editor verfügt über eine Entwurfssicht, in der die XML-Datei gleichzeitig als Tabelle mit den Spalten 'Knoten' und 'Inhalt' und als Baumstruktur dargestellt wird. Dies vereinfacht die Navigation und die Bearbeitung. Inhalt und Attributwerte können direkt in den Tabellenzellen bearbeitet werden, während Kontextmenüs für die Baumstrukturelemente Alternativen anbieten, die für das jeweilige Element gültig sind.
So werden mit dem Menüpunkt Untergeordnetes Element hinzufügen beispielsweise nur die Elemente aus einer DTD oder einem XML-Schema aufgelistet, bei denen es sich um gültige untergeordnete Elemente im jeweiligen Kontext handelt.
Wenn die XML-Datei einem XML-Schema oder einer DTD-Datei zugeordnet ist, wurden bereits bestimmte Tags und Regeln für diese Datei festgelegt; daher kann die Entwurfssicht Eingabeaufforderungen (über ein Dialogfenster) für diese Tags bereitstellen. Wenn Sie eine XML-Datei erstellen, die nicht bereits einem XML-Schema oder einer DTD-Datei zugeordnet ist, sind ihr auch keine Tags oder Regeln zugeordnet, daher kann die Entwurfssicht keine Eingabeaufforderungen für bestimmte Tags bereitstellen; sie kann jedoch Eingabeaufforderungen für die Erstellung neuer Elemente und Attribute bereitstellen.
Für jede XML-Datei, die einem XML-Schema oder einer DTD-Datei zugeordnet ist, können Sie die Entwurfssicht dazu verwenden, Komponenten, die im XML-Schema oder in der DTD definiert sind (beispielsweise Elemente oder Attribute), zur XML-Datei hinzuzufügen. Darüber hinaus können Sie die Entwurfssicht verwenden, um Verarbeitungsanweisungen und Kommentare zu allen XML-Dateien hinzuzufügen.
Um eine XML-Datei im XML-Editor zu öffnen und zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei in der Ansicht 'Projektexplorer' und klicken Sie anschließend auf Öffnen mit > XML-Editor. Falls erforderlich, klicken Sie auf die Registerkarte Entwurf, um die Entwurfssicht zu öffnen.
Um alle Elemente in der XML-Datei einzublenden, klicken Sie auf die Schaltfläche
Alles einblenden in der Symbolleiste
in der rechten oberen Ecke des Editors. Um sie auszublenden, klicken Sie auf die Schaltfläche
Alles ausblenden
in der rechten oberen
Ecke des Editors.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken, mit dem Sie arbeiten möchten, stehen in dem jeweils angezeigten Kontextmenü einige oder alle der folgenden Optionen (je nach Gültigkeit) zur Verfügung:
Wählen Sie dies aus | wenn Sie das tun möchten |
---|---|
DTD-Informationen hinzufügen | Die XML-Datei einer DTD zuordnen. |
DOCTYPE bearbeiten | Die DOCTYPE-Deklaration bearbeiten. Weitere Details finden Sie in der zugehörigen Aufgabe. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeitung von DOCTYPE-Deklarationen . |
Namensbereiche bearbeiten | Bearbeiten der vorhandenen Namensbereichsinformationen oder Erstellen einer neuen Zuordnung zu einem Namensbereich. Weitere Details finden Sie in der zugehörigen Aufgabe. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Namensbereichsinformationen bearbeiten . |
Verarbeitungsanweisung bearbeiten | Verarbeitungsanweisung bearbeiten. Weitere Details finden Sie in der zugehörigen Aufgabe. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter XML-Verarbeitungsanweisungen bearbeiten . |
Entfernen | Das ausgewählte Element aus der XML-Datei entfernen. Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn das ausgewählte Element oder zusammengehörige Elemente so definiert sind, dass das Element in der Datei vorhanden sein muss. Wenn Sie beispielsweise in Ihrer DTD festgelegt haben, dass ein oder mehrere Exemplare dieses Elements stets in der XML-Datei vorhanden sein müssen und es sich beim ausgewählten Element um das einzige in der XML-Datei vorhandene Exemplar handelt. |
Attribut hinzufügen | Ein Attribut zu dem ausgewählten Element hinzufügen. Alle Attribute, die zum Element hinzugefügt werden dürfen, werden aufgeführt. Nach dem Hinzufügen des Attributs zur XML-Datei können Sie durch Klicken in der rechten Spalte den Wert des Attributs ändern. Wenn für das Attribut Werte festgelegt sind, werden diese in einer Liste angezeigt. |
Untergeordnetes Element hinzufügen | Ein weiteres Element, einen Kommentar oder eine Verarbeitungsanweisung als untergeordnetes Element des übergeordneten Elements hinzufügen. |
Hinzufügen vor | Ein untergeordnetes Element, einen Kommentar oder eine Verarbeitungsanweisung hinzuzufügen, die vor dem ausgewählten Element stehen kann. Beispiel: Wenn Sie ein übergeordnetes Element namens CD Collections haben, das eine unbegrenzte Anzahl untergeordneter Elemente namens CD enthalten kann, können Sie auf ein Element CD klicken und anschließend auf | , da ein Element CD vor einem anderen Element CD stehen kann.
Hinzufügen nach | Ein untergeordnetes Element, einen Kommentar oder eine Verarbeitungsanweisung hinzuzufügen, die nach dem ausgewählten Element stehen kann. Beispiel: Wenn Sie ein übergeordnetes Element namens CD Collections haben, das eine unbegrenzte Anzahl untergeordneter Elemente namens CD enthalten kann, können Sie auf ein Element CD klicken und anschließend auf | , da ein Element CD nach einem anderen Element CD stehen kann.
Ersetzen durch | Ein Element durch ein anderes ersetzen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie die Grammatikeinschränkungen inaktivieren oder wenn keine gültige Alternativen zur Verfügung stehen, durch die Sie das Element ersetzen können. |
Alle Änderungen, die Sie in der Entwurfssicht vornehmen, werden auch in der Quellensicht und in der Gliederungssicht angezeigt.