Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Anmerkungseinstellungen für Web- und XML-Dateien festlegen. Bei den Anmerkungseinstellungen geben Sie unter anderem an, ob die Datei während der Eingabe auf syntaktische Fehler analysiert werden soll und welche Farben zur Hervorhebung von Fehlern, Warnungen, Tasks, Suchergebnissen, Lesezeichen usw. verwendet werden sollen.
In der Standardeinstellung wird der Quellcode, den Sie in einem Editor für strukturierten Text eingeben, bei der Eingabe geprüft. Wie andere Eclipse-basierte Editoren zeigen die Editoren für strukturierten Text Warnungen und Fehler im Quellcode im Editorbereich an. Wenn Sie die Datei speichern, werden die Warnungen und Fehler auch in der Sicht 'Tasks' angezeigt.
Hinweis: Mit der Ausnahme von Suchergebnissen ist die Hervorhebung immer vollständig dynamisch. Für die Hervorhebung von Suchergebnissen werden die auf dem Datenträger gespeicherten Daten verwendet.
Tipp: Das Leistungsverhalten eines Editors für strukturierten Text lässt sich verbessern, indem die Echtzeitprüfung inaktiviert wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Anmerkungseinstellungen festzulegen:
- Klicken Sie auf . Das Fenster 'Benutzervorgaben' wird angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster 'Benutzervorgaben' auf .
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Um die Syntaxprüfung in Echtzeit zu inaktivieren, klicken Sie auf 'Editoren für strukturierten Text' und inaktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Analysieren der Anmerkungen bei der Eingabe.
- Um andere Anmerkungseinstellungen festzulegen, klicken Sie auf 'Anmerkungen', und wählen Sie Ihre Anmerkungsbenutzervorgaben aus.
- Klicken Sie auf 'OK', um Ihre Benutzervorgaben zu speichern und die Seite zu schließen.