Inhaltshilfe in Editoren für strukturierten Text aufrufen

In einem Editor für strukturierten Text können Sie die Inhaltshilfe verwenden, um Markup zu einer Datei hinzuzufügen. Die Inhaltshilfe unterstützt Sie dabei, in einem Editor für strukturierten Text Tags oder Funktionen einzufügen oder abzuschließen oder Codezeilen zu vervollständigen.

Mit der Inhaltshilfe können Sie in einem Editor für strukturierten Text Schablonen auswählen und einfügen. Die Inhaltshilfe bestimmt die angebotenen Vervollständigungsmöglichkeiten anhand der Cursorposition in der Quellendatei.
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Inhaltshilfe aufzurufen:
  • Wählen Sie im Menü 'Bearbeiten' die Option 'Inhaltshilfe' aus.
  • Drücken Sie gleichzeitig die Steuertaste und die Leertaste.
Darüber hinaus können Sie festlegen, dass die Inhaltshilfe immer dann automatisch aktiviert wird, wenn Sie bestimmte Zeichen eingeben, z.B. im Falle von JavaScript™ oder < im Falle von HTML und XML. Um diese Einstellung festzulegen, wählen Sie die Option 'Benutzervorgaben' im Menü 'Fenster' aus. Wählen Sie anschließend 'Web und XML' und eine der folgenden Möglichkeiten aus:
  • HTML-Dateien > HTML-Quelle
  • JavaScript-Dateien > JavaScript-Quelle
  • XML-Dateien > XML-Quelle
In der Auswahlgruppe Inhaltshilfe wählen Sie das Markierungsfeld Automatisch Vorschläge unterbreiten aus, und geben Sie alle zusätzlichen Zeichen an, die die Inhaltshilfe auslösen sollen.

Falls sich der Cursor in einer Position befindet, in der die Inhaltshilfe verfügbar ist, wird eine Dialogfensterliste der verfügbaren Auswahlmöglichkeit angezeigt. Zu jeder Auswahlmöglichkeit wird eine kurze Beschreibung des Codes angegeben.

Zugehörige Konzepte
Inhaltshilfe
Strukturierte Texteditoren für Markup-Sprachen
Zugehörige Tasks
Einsatzfähigkeit der Inhaltshilfe bei JSP-Dateien sicherstellen
Markup-Sprachen-Schablonen hinzufügen und entfernen - Übersicht
In Markup-Sprachen codierten Text bearbeiten - Übersicht