Server starten

Wenn Sie für den Test Ihrer Projekte bereit sind, müssen Sie einen Server starten. In einigen Situationen, die unten aufgeführt sind, starten die Server-Tools automatisch einen Server für Sie. Weitere Informationen dazu, welcher Testserver gestartet wird, entnehmen Sie der Liste der verwandten Themen am Ende dieses Themas.

Vorbereitende Schritte

Voraussetzungen:

Informationen zu diesem Vorgang

Sobald Sie den Server gestartet haben, können Sie die Projekte testen, die dem Server zugeordnet sind. Sie können den Server jederzeit stoppen und erneut starten. Der Status des Servers wird in der Spalte Status der Ansicht 'Server' angezeigt.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Server manuell zu starten:

Vorgehensweise

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Server'.
  2. Klicken Sie in der Ansicht 'Server' mit der rechten Maustaste auf den Server, den Sie starten wollen.
  3. Wählen Sie Starten aus. Die folgenden Ereignisse können eintreten:
    • Wenn Sie das Markierungsfeld Beim Starten von Servern automatisch publizieren auf der Benutzervorgabenseite des Servers ausgewählt haben (Fenster > Benutzervorgaben > Server > Startvorgang), überprüft die Workbench, ob Ihr Projekt und die Dateien auf dem Server synchronisiert wurden, bevor der Server gestartet wird. Wurden sie nicht synchronisiert, werden das Projekt und die Dateien automatisch auf dem fernen Server aktualisiert, wenn dieser gestartet wird.
    • Eine Ansicht 'Konsole' wird in der Workbench geöffnet. Das Starten des Servers dauert eine Minute. Wenn das Starten des Servers fehlschlägt, erfahren Sie den Grund hierfür in der Konsole.
    • In der Ansicht 'Server' wird der Status des Servers in Gestartet geändert.

Ergebnisse

Tipp: Der Server wird automatisch gestartet, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und dann Ausführen als > Auf Server ausführen auswählen.