Auf der Seite "Benutzervorgaben" können Sie die Attribute für TCP/IP-Überwachungsprogramm
definieren.
Informationen zu diesem Vorgang
To define these preferences, complete the following steps:
Vorgehensweise
- Wählen Sie in der Symbolleiste die Optionen aus.
- Erweitern Sie im Fenster Benutzervorgaben den Eintrag
Ausführen/Debug, und wählen Sie anschließend
TCP/IP-Überwachungsprogramm aus.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Bei Aktivität die Ansicht des
TCP/IP-Überwachungsprogramms anzeigen aus, falls die Ansicht 'TCP/IP-Überwachungsprogramm'
angezeigt werden soll, wenn auf einem TCP/IP-Überwachungsserver Aktivität stattfindet.
- Führen Sie Folgendes aus, um einen TCP/IP-Überwachungsserver hinzuzufügen:
- Klicken Sie unterhalb der Listen der TCP/IP-Überwachungsprogramme auf Hinzufügen. Ein Dialog Neue Überwachung wird geöffnet.
- Geben Sie die folgenden Einstellungen an, und klicken Sie dann auf OK:
Option |
Bezeichnung |
Lokaler Überwachungsport |
Geben Sie eine eindeutige Portnummer auf Ihrer
lokalen Maschine an. |
Hostname |
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse der Maschine an, auf der der Server
ausgeführt wird. |
Port |
Geben Sie die Portnummer des fernen Servers an. |
Typ |
Geben Sie an, ob der Anforderungstyp des
Web-Browsers über HTTP oder TCP/IP gesendet wird. Bei Auswahl der Option 'HTTP' gilt für die Anforderungen
vom Web-Browser Folgendes:
- Sie werden so geändert, dass der HTTP-Header auf die ferne Maschine zeigt.
- Sie werden getrennt, falls über dieselbe Verbindung mehrere HTTP-Anforderungen empfangen werden. Bei Auswahl
der Option 'TCP/IP' werden alle Anforderungen byteweise gesendet und das
TCP/IP-Überwachungsprogramm setzt die weitergeleiteten Anforderungen nicht um und ändert
sie auch nicht. |
Zeitlimit (in Millisekunden) |
Geben Sie an, wie viele Millisekunden abgewartet werden soll, bevor die TCP/IP-Verbindung zum Server getrennt wird. |
- Verwenden Sie die Schaltflächen Starten and Stoppen, um die
TCP/IP-Überwachungsserver zu steuern. In der Tabelle 'TCP/IP-Überwachungsprogramm' sind die verfügbaren TCP/IP-Überwachungsserver aufgelistet. Sie können die verfügbaren TCP/IP-Überwachungsserver über die Tabelle 'TCP/IP-Überwachungsprogramm' hinzufügen, bearbeiten, entfernen, starten oder stoppen. Die Spalte Status gibt an, ob das TCP/IP-Überwachungsprogramm gestartet oder gestoppt wurde. In der Spalte Hostname ist der Hostname oder die IP-Adresse der Maschine angegeben, auf der der Server ausgeführt wird. Die Spalte Typ gibt an, ob der Anforderungstyp vom Web-Browser mit HTTP oder mit TCP/IP gesendet wurde.
- Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK,
um Ihre Änderungen zu speichern.