Benutzervorgaben für den Start definieren

Auf der Seite "Benutzervorgaben" können Sie die Benutzervorgaben definieren, die die Server beim Starten oder Wechseln von Servermodi verwenden. Die Servermodi werden gewechselt, wenn Sie die Befehle Auf Server ausführen oder Debugger auf Server ausführen verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um diese Benutzervorgaben zu definieren:

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie in der Symbolleiste die Optionen Fenster > Benutzervorgaben aus.
  2. Erweitern Sie Server, und wählen Sie anschließend die Option Startvorgang aus.
  3. Geben Sie mindesten eine der folgenden Einstellungen an:
    Option Bezeichnung
    Beim Starten von Servern automatisch publizieren Gibt an, dass alle Dateien vor dem Starten des Servers automatisch publiziert werden sollen.
    Vor dem Starten von Servern benutzte Editoren speichern Gibt die Benutzervorgabe für die Speicherung der Änderungen in beliebigen geöffneten Servereditoren an, bevor Sie den Server durch Auswahl einer der folgenden Optionen starten:
    • Immer - Gibt an, dass die Workbench beliebige Änderungen in einem geöffneten Servereditor automatisch speichert, bevor der Server gestartet wird.
    • Nie - Gibt an, dass die Workbench die Änderungen in beliebigen geöffneten Editoren nicht speichert, bevor der Server gestartet wird.
    • Benutzereingabe - Gibt an, dass die Workbench zur Benutzereingabe auffordert, bevor Sie beliebige Änderungen in einem geöffneten Servereditor speichern.
    Beim Umschalten in einen anderen Servermodus Wenn Sie den Server auf die Ausführung in einem anderen Modus umschalten wollen, z. B. mit den Optionen Ausführen als > Auf Server ausführen oder Debug ausführen als > Debugger auf Server ausführen, geben Sie die nächste Aktion des Servers an, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
    • Erneut starten - Gibt an, dass die Workbench den Server stoppt oder erneut startet.
    • Weiter - Gibt an, dass die Ausführung des Servers im vorherigen Modus fortgesetzt wird und dass die Änderungsanforderung für die Ausführung in einem anderen Servermodus ignoriert wird.
    • Benutzereingabe - Gibt an, dass die Workbench zur Benutzereingabe der nächsten Serveraktion auffordert, wenn der Server zur Ausführung in einem anderen Modus wechselt.
    Beim Umschalten des Servers aus dem Debugmodus Wenn Sie die Ausführung des Servers im Debugmodus beenden und aus diesem Modus wechseln, z. B. mit den Optionen Ausführen als > Auf Server ausführen, geben Sie die nächste Aktion des Servers an, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
    • Erneut starten - Gibt an, dass die Workbench den Server stoppt oder erneut startet.
    • Unterbrechungspunkte inaktivieren - Gibt an, dass alle vorher festgelegten Unterbrechungspunkte aus der Anwendung bereinigt werden und die Ausführung der Anwendung in einem neu ausgewählten Servermodus fortgesetzt wird.
    • Weiter - Gibt an, dass die Ausführung des Servers im Debugmodus fortgesetzt wird und dass die Änderungsanforderung für die Ausführung in einem anderen Servermodus ignoriert wird.
    • Benutzereingabe - Gibt an, dass die Workbench zur Benutzereingabe der nächsten Serveraktion auffordert, wenn der Server aus dem Debugmodus in einen anderen Modus wechselt.
    Beim Umschalten des Servers in Debugmodus Unterbrechungspunkte wieder aktivieren Wenn Sie den Servermodus in den Debugmodus ändern, z. B. mit den Optionen Debug ausführen als > Debugger auf Server ausführen) geben Sie an, wie die derzeit in der Anwendung festgelegten Unterbrechungspunkte behandelt werden sollen, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
    • Immer - Gibt an, dass alle derzeit in der Anwendung festgelegten Unterbrechungspunkte aktiviert werden sollen und dass bei ihnen allen die Anwendung unterbrochen werden soll.
    • Nie - Gibt an, dass die Workbench alle Unterbrechungspunkte ignorieren soll, die vorher in der Anwendung festgelegt wurden, und fährt mit der Ausführung der Anwendung auf dem Server im Debugmodus fort. Wenn die Workbench alle Unterbrechungspunkte in der Anwendung ignoriert, wirkt das Verhalten des Servermodus ähnlich wie der Befehl Auf Server ausführen. Da der Server jedoch im Servermodus aktiv ist, haben Sie Gelegenheit, in der Anwendung Unterbrechungspunkte zu aktivieren oder erneut zu aktivieren.
    • Benutzereingabe - Gibt an, dass die Workbench Sie anleitet, wie Sie die in der Anwendung festgelegten Unterbrechungspunkte behandeln können.