Für das Testen und Publizieren auf dem Server verwendete Ressourcen

Sie müssen mindestens eine der folgenden Ressourcen definieren, um auf Ihrem Server zu testen und zu publizieren:

Wenn ein Server über Serverkonfigurationsdateien verfügt, werden diese Serverkonfigurationsdateien meistens automatisch für Sie erstellt und in einem Serverprojekt platziert.

Serverprojekt

Ein Serverprojekt enthält Server und Serverkonfigurationsdateien. Wenn ein Serverprojekt automatisch von der Workbench erstellt wird, erhält das Projekt den Namen Server und ist in der Ansicht 'Projektexplorer' verfügbar.

Server

Ein Server gibt an, wo Sie Ihre Anwendung testen oder publizieren wollen. Ein Server zeigt auf eine bestimmte Laufzeitumgebung, wie z. B. eine lokale Testumgebung, eine vollständige Installation eines Servers oder einen Server auf einer anderen Maschine. Ein Server enthält die Logik davon, wie auf dem Server publiziert werden soll und welche Anwendungsprojekte und Konfigurationen ausgeführt werden sollen.

In der Workbench werden die Metadaten des Servers, wenn diese automatisch erstellt werden, in einer Datei mit dem Namen servername.server gespeichert. Dabei ist servername der Name, der dem Server zugeordnet wurde. Details zu den Metadaten des Servers finden Sie unter dem Link Die Metadaten des Servers anzeigen oder verdecken am Ende dieses Themas.

Serverkonfigurationen

Serverkonfigurationen sind Dateien, in denen Informationen enthalten sind, die für das Einrichten und das Publizieren auf einem Server erforderlich sind. In diesen Dateien können z. B. Informationen dazu enthalten sein, welcher Port den Server ausführen soll, welche Sicherheitseinstellungen und weiteren herstellerspezifischen Servereinstellungen verwendet werden sollen.

In der Workbench werden die Metadaten der Serverkonfigurationen automatisch erstellt und in einem Konfigurationsdatenordner unter einem Serverprojekt gespeichert. Die Namenskonvention des Konfigurationsdatenordners ist herstellerabhängig. In der Regel lautet die Konvention folgendermaßen: servername@hostname-config. Dabei ist servername der dem Server zugeordnete Name und hostname ist der vollständig qualifizierte DNS-Name oder die IP-Adresse der Hostmaschine, auf der der Server ausgeführt wird.

Serverlaufzeitumgebung

Sie müssen die Laufzeitumgebung eines Anwendungsservers für die Kompilierung Ihrer Anwendung definieren. Ein Server enthält einen Verweis auf eine Serverlaufzeitumgebung, die er momentan verwendet. Details zum Definieren einer Serverlaufzeitumgebung finden Sie unter dem Link Einstellungen für Serverlaufzeitumgebungen definieren am Ende dieses Abschnitts.

Beziehung zwischen den Ressourcen

Sie können für jeden Server die Serverkonfiguration und die Serverlaufzeitumgebung angeben, die für diesen Server verwendet werden sollen. Ein Server kann nur auf eine oder auf keine Serverkonfiguration verweisen. Auf eine Serverkonfiguration kann jedoch von einem oder mehreren Servern verwiesen werden.

Eine Beziehung zwischen einer Serverkonfiguration und einem Anwendungsprojekt, z. B. einem EAR-Projekt, wird erstellt, wenn ein Projekt der Serverkonfiguration hinzugefügt wird. Ein Server kann auf mindestens ein Projekt verweisen. Auf ein Projekt kann von einer oder mehreren Serverkonfigurationen verwiesen werden.