Server erstellen

Sie können einen Server erstellen, um die Laufzeitumgebung anzugeben, die für das Testen Ihrer Projektressourcen verwendet werden soll. Als Erstellung eines Servers wird die Erstellung eines Zeigers von der Workbench auf eine vorhandene Installation eines Anwendungsservers bezeichnet.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Server zu erstellen:

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Klicken Sie in der Ansicht 'Server' (Fenster > Ansicht anzeigen > Server) mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu > Server aus.
    • Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei > Neu > Andere. Erweitern Sie den Ordner Server, wählen Sie Server aus und klicken Sie auf Weiter.
  2. Der Assistent 'Neuer Server' wird geöffnet. Dieser Assistent definiert einen neuen Server, der die erforderlichen Informationen enthält, um auf eine bestimmte Laufzeitumgebung für lokale oder ferne Tests oder für die Publizierung auf einem Anwendungsserver zu verweisen.
  3. Wählen Sie in der Liste Serverziel auswählen den Servertyp oder die Testumgebung zum Publizieren oder Testen Ihrer Ressourcen aus.
    1. (Optional) Im Textfeld unter der Bezeichnung Servertyp auswählen können Sie den Text Filtertext eingeben durch Schlüsselwörter ersetzen, mit denen eine Filterung der Liste auf verfügbare Anwendungsserver erfolgt. Im Folgenden einige Beispiele für Filterschlüsselwörter:
      Apache
      Filtert die Liste verfügbarer Server, deren Anbieter Apache ist.
      WebSphere
      Filtert die Liste verfügbarer Server, bei denen der Name WebSphere ist.
      ejb
      Filtert die Liste verfügbarer Server, die EJB-Module unterstützen.
      web
      Filtert die Liste verfügbarer Server, die Webmodule unterstützen.
      5.0
      Filtert die Liste verfügbarer Server, die Version 5.0 haben oder die Spezifikationsstufe JEE 5 unterstützen.
      1.2
      Filtert die Liste verfügbarer Server, die die Spezifikationsstufe J2EE 1.2 unterstützen oder Server, die Versionsstufe 1.2 haben.
    2. There is a brief description about the server selected from the server type list.
  4. Im Feld Hostname des Servers können Sie den vollständig qualifizierten DNS-Namen oder die IP-Adresse der Hostmaschine angeben, auf der der Server ausgeführt wird. Dieses Feld enthält standardmäßig die Standardadresse localhost.
  5. (Optional) Geben Sie im Feld Servername eine Bezeichnung ein, um diesen Servereintrag in der Ansicht 'Server' zu identifizieren. Dieses Feld wird standardmäßig mit folgender Namenskonvention ausgefüllt: servertyp at hostname, zum Beispiel Tomcat v6.0 Server at localhost.
  6. The Server runtime environment list is available, when you select a server from the server type list that contains a runtime environment entry in the Runtime Environments preferences page (Window > Preferences > Server > Runtime Environments). In the Server runtime environment list, select the runtime environment of an application server for compiling, testing, or running your application. Um die Serverlaufzeitumgebung zu ändern, wählen Sie den Link Laufzeitumgebungen konfigurieren aus. Um eine neue Serverlaufzeitumgebung hinzuzufügen, wählen Sie den Link Hinzufügen aus. Weitere Details zu Laufzeitumgebungen finden Sie im Link Einstellungen für Server-Laufzeitumgebungen definieren unten in diesem Thema.

    If the Server runtime environment list is not available, continue to the next page of the New Server wizard where it is going to prompt you for the installation directory of the server. After you complete this New Server wizard, the workbench automatically adds a runtime environment entry in the Runtime Environments preference page.

  7. Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um die Details des zu erstellenden Servers anzugeben. See the links at the end of this topic, as there might be documentation available when continuing through this wizard for creating the server you have selected in the server type list.
  8. After completing the New Server wizard, by click Finish, the new server appears in the Servers view.