Debugging einer JSP-Datei auf einem Server

Der Debugger ermöglicht Ihnen, Fehler in Ihrer Anwendung festzustellen und zu analysieren. Mit ihm können Sie die Ausführung des Programms steuern, indem Sie Unterbrechungspunkte festlegen, Threads aussetzen, sich mit Step-Aktionen im Code bewegen und den Inhalt der Variablen untersuchen. Sie können den Debugger für JavaServer Pages (JSP) ausführen, ohne den Status Ihrer Anwendung zu verlieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um den Debugger für eine JSP-Datei auf einem Server auszuführen:

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie in der Ansicht 'Projektexplorer' Ihre JSP-Datei. JSP-Dateien befinden sich in einem Webprojekt im Ordner mit Webinhalten. Klicken Sie doppelt auf die JSP-Datei und die Datei wird im Editor geöffnet.
  2. Zum Festlegen von mindestens einem Unterbrechungspunkt können Sie im Editor eine Codezeile auswählen und auf den Markierungsbalken direkt links neben der Zeile doppelt klicken, in der Sie den Unterbrechungspunkt hinzufügen wollen.
  3. Klicken Sie über das Kontextmenü der JSP-Datei in der Ansicht 'Projektexplorer' auf Debug ausführen als > Debugger auf Server ausführen. Die Workbench schaltet in die Debugperspektive um und der Server wird im Debugmodus gestartet.
  4. Bewegen Sie sich in der Ansicht 'Debug' mit Step-Aktionen im Code, und nehmen Sie die nötigen Änderungen an der JSP-Datei vor. Detailliertere Informationen zum Debugging finden Sie in der Dokumentation über das Debugging von Java-Anwendungen.
  5. Speichern Sie die JSP-Datei.
  6. Klicken Sie auf das Symbol Aktualisieren im Web-Browser, um die Änderungen zu aktualisieren. Der Status Ihrer Anwendung ist nicht verloren gegangen und der Server erkennt Ihre Änderungen.