Mit DTD-Schablonen arbeiten

Schablonen bestehen aus einem Block aus vordefiniertem Code, der bei der Erstellung in eine DTD-Datei eingefügt werden kann. Eine Schablone kann dann von Nutzen sein, wenn Sie ein bestimmtes Codefragment mehrmals verwenden möchten, ohne es jedes Mal schreiben zu müssen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue DTD-Schablone zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf 'Fenster' > 'Benutzervorgaben' > 'Web und XML' > 'DTD-Dateien' > 'Schablonen' .
  2. Klicken Sie in den Schablonen-Benutzervorgaben auf 'Neu'.
  3. Geben Sie für eine neue Schablone einen Namen und eine Beschreibung ein.
  4. Geben Sie für die Schablone den 'Kontext' an. Hier bei handelt es sich um den Kontext, in dem die Schablone in der Vorschlagsliste verfügbar ist, wenn die Inhaltshilfe angefordert wird.
  5. Geben Sie das 'Muster' für die Schablone mit den entsprechenden Tags, Attributen oder Attributwerten an, die durch die Inhaltshilfe eingefügt werden sollen.
  6. Optional: Um eine Variable einzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Variable einfügen' und wählen Sie eine Variable aus. Die Variable date gibt beispielsweise an, dass das aktuelle Datum eingefügt wird.
  7. Klicken Sie auf 'Anwenden' und dann auf 'OK', um Ihre Änderungen zu speichern.
Mit der gleichen Benutzervorgabenseite können Sie Schablonen erstellen, bearbeiten, entfernen, importieren oder exportieren.

Wenn Sie über eine Schablone verfügen, die Sie nicht entfernen möchten, die jedoch beim Erstellen einer Datei nicht mehr in der Liste der DTD-Schablonen angezeigt werden soll, inaktivieren Sie das entsprechende Markierungsfeld in der Tabelle 'Schablonen'.

Zugehörige Tasks
DTDs erstellen