Ansicht 'Projektexplorer'

Diese Ansicht bietet eine hierarchische Ansicht der Artefakte in der Workbench, die über die spezifische Konfiguration der Workbench angepasst wird.

Ein normaler Projektexplorer, bei dem nur die Java-Entwicklungstools (Java Development Tools - JDT) installiert sind, ähnelt dem Paketexplorer.

Ansicht 'Projektexplorer'

Wenn Sie die Ansicht "Projektexplorer" der aktuellen Perspektive hinzufügen wollen, klicken Sie auf Befehlslink Fenster > Ansicht anzeigen > Andere... > Allgemein > Projektexplorer.

 

Symbolleiste

Alles ausblenden

Dieser Befehl blendet den Erweiterungsstatus der Baumstruktur für alle Ressourcen in der Ansicht aus.

Mit Editor verlinken

Dieser Befehl gibt an, ob die Auswahl im Projektexplorer mit dem aktiven Editor verlinkt ist. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird bei der Änderung des aktiven Editors automatisch die Auswahl in der Ansicht "Projektexplorer" auf die bearbeitete Ressource aktualisiert.


Menüs

Klicken Sie auf das schwarze, umgekehrte Dreieck, um ein Menü mit spezifischen Optionen für den Projektexplorer zu öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Ansicht, um ein Kontextmenü zu öffnen. 

Arbeitsset auswählen

Dieser Befehl öffnet den Dialog Arbeitsset auswählen, in dem Sie ein Arbeitsset für den Projektexplorer auswählen können.

Arbeitsset abwählen

Wählt das aktuelle Arbeitsset ab.

Aktives Arbeitsset bearbeiten

Dieser Befehl öffnet den Dialog Arbeitsset bearbeiten, in dem Sie das aktuelle Arbeitsset ändern können.

Ansicht anpassen

Mit diesem Befehl können Sie die Ansicht für Ihre besonderen Bedürfnisse ändern. Sie können Filter auswählen, die so auf die Ansicht angewendet werden können, dass Sie verschiedene Artefakte nach Bedarf ein- und ausblenden können. Die für JDT (Java-Entwicklungstools) verfügbaren Standardfilter sind unten aufgeführt:

Verfügbare Anpassungen > Dialog 'Filter'

Außerdem können Sie die Inhaltstypen für die Ansicht anzeigen. Die Standardinhaltserweiterungen, die mit den Java-Entwicklungstools (JDT) verfügbar sind, sehen Sie unten. Die speziellen Erweiterungen werden jedoch von Ihrer Workbench-Konfiguration bestimmt:

Verfügbare Anpassungen > Dialog 'Inhalt'

Mit Editor verlinken

Entsprechende Informationen finden Sie oben in der Beschreibung der gleichlautenden Symbolleistenoption.


Außer diesen Menüoptionen zeigt das Menü des Projektexplorers eine Liste der kürzlich verwendeten Arbeitssets an, die in der Ansicht ausgewählt wurden.


Kontextmenü

Neu

Mit diesem Befehl können Sie in der Workbench eine neue Ressource erstellen. Wählen Sie im Untermenü den Typ der Ressource aus, die Sie erstellen wollen.

Kopieren

Dieser Befehl kopiert die ausgewählte Ressource in die Zwischenablage.

Einfügen

Dieser Befehl fügt Ressourcen aus der Zwischenablage im ausgewählten Projekt oder Ordner ein. Wenn eine Ressource ausgewählt ist, werden die Ressourcen aus der Zwischenablage als gleichgeordnete Elemente der ausgewählten Ressource eingefügt.

Löschen

Dieser Befehl löscht die ausgewählte Ressource aus dem Arbeitsbereich.

Versetzen

Dieser Befehl versetzt die ausgewählte Ressource in eine andere Position. Es wird ein Dialog aufgerufen, in dem Sie die Zielposition für das Versetzen der Ressource angeben müssen.  

Umbenennen

Mit diesem Befehl können Sie einen neuen Namen für die ausgewählte Ressource angeben.

Importieren

Dieser Befehl öffnet den Importassistenten und ermöglicht es Ihnen, Ressourcen in die Workbench zu importieren.

Exportieren

Dieser Befehl öffnet den Exportassistenten und ermöglicht es Ihnen, Ressourcen an eine externe Adresse zu exportieren.

Aktualisieren

Dieser Befehl aktualisiert die Ansicht der Workbench für die ausgewählte Ressource und deren untergeordnete Elemente. Sie können ihn beispielsweise verwenden, wenn Sie für ein vorhandenes Projekt außerhalb der Workbench eine neue Datei erstellen und die Datei in der Ansicht "Projektexplorer" angezeigt werden soll.

Projekt schließen

Dieser Befehl ist sichtbar, wenn ein geöffnetes Projekt ausgewählt ist. Er schließt das ausgewählte Projekt.

Nicht zugehörige Projekte schließen

Dieser Befehl schließt alle Projekte, die keinen Bezug zum ausgewählten Projekt haben.

Projekt öffnen

Dieser Befehl ist sichtbar, wenn ein geschlossenes Projekt ausgewählt ist. Er öffnet das ausgewählte Projekt.

Team

Die Optionen im Untermenü "Team" beziehen sich auf die Verwaltung der Versionssteuerung und werden durch das Verwaltungssystem für die Versionssteuerung bestimmt, die dem Projekt zugeordnet ist. Eclipse stellt den speziellen Menüpunkt Projekt gemeinsam benutzen... für Objekte zur Verfügung, die sich nicht unter der Verwaltung der Versionssteuerung befinden. Dieser Befehl stellt einen Assistenten dar, mit dem Sie auswählen können, das Projekt gemeinsam mit Verwaltungssystemen für die Versionssteuerung zu benutzen, die Eclipse hinzugefügt wurde. Eclipse wird mit Unterstützung für CVS ausgeliefert.

Vergleichen mit

Mit den Befehlen im Untermenü "Vergleichen mit" können Sie einen der folgenden Vergleiche vornehmen:

Nachdem Sie den Vergleichstyp ausgewählt haben, den Sie verwenden wollen, wird entweder ein Vergleichseditor oder ein Dialog "Vergleichen" aufgerufen. In den Vergleichseditoren können Sie Änderungen zwischen den verglichenen Ressourcen durchsuchen und kopieren.  Im Dialog "Vergleichen" können Sie die Änderungen nur durchsuchen.  

Ersetzen durch

Mit den Befehlen im Untermenü "Ersetzen durch" können Sie die ausgewählte Ressource durch einen anderen Status aus dem lokalen Protokoll ersetzen. Befindet sich das Projekt in der Verwaltung für die Versionssteuerung, können durch das Verwaltungssystem für die Versionssteuerung zusätzliche Elemente bereitgestellt werden.

Eigenschaften

Dieser Befehl zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Ressource an. Die angezeigten Eigenschaften sind vom Typ der ausgewählten Ressource abhängig. Zu den Eigenschaften für Ressourcen gehören (neben anderen):

Zugehörige Konzepte
Programmierung im Team mit CVS
Dreifachvergleiche
Verlinkte Ressourcen

Referenzinformationen
Vergleichseditor