Benutzervorgaben für Hilfetexte

Hilfethemen von fernen Servern können nahtlos in die lokale Hilfefunktion integriert werden. Auf der Benutzervorgabenseite Befehlslink Hilfe > Inhalt Benutzervorgabenseite zur Konfiguration eines fernen Servers oder mehrerer ferner Server, von dem/denen Hilfetexte eingeschlossen werden sollen.

Schaltfläche

Beschreibung

Nur lokale Hilfe einschließen Fernes Hilfeverzeichnis ist nicht aktiviert.
Ferne Hilfe einschließen und lokaler Hilfe Priorität geben Das Hilfesystem zeigt sowohl das lokal installierte Hilfeverzeichnis als auch das Hilfeverzeichnis aus den in der Tabelle angegebenen Information Centers an. Wenn eine Seite sowohl lokal als auch im fernen Information Center vorhanden ist, wird die ferne Seite angezeigt.
Ferne Hilfe einschließen und dieser Priorität geben Das Hilfesystem zeigt sowohl das lokal installierte Hilfeverzeichnis als auch das Hilfeverzeichnis aus den in der Tabelle angegebenen Information Centers an. Wenn eine Seite sowohl lokal als auch im fernen Information Center vorhanden ist, wird die lokale Seite angezeigt.
Neu/Bearbeiten/Löschen Eine ferne Datenquelle hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Eigenschaften anzeigen Anzeige der Eigenschaften für diese ferne Datenquelle.
Verbindung testen Test, um zu sehen, ob es möglich ist eine Verbindung zu dieser Host-/Port-Kombination herzustellen.
Inaktivieren/Aktivieren Ermöglicht die Inaktivierung einer Datenquelle, so dass das Hilfesystem nicht versucht, Themen aus dieser Quelle zu lesen.

Die Benutzervorgabenseite für Hilfetexte sieht wie folgt aus:  

Benutzervorgabenseite für Hilfeverzeichnis

Durch Drücken der Schaltfläche "Neu" wird ein Dialog geöffnet, um ein neues Information Center hinzuzufügen. Die nachstehenden Felder können im Dialog 'Neues Information Center hinzufügen' eingegeben werden. 

Option

Beschreibung

Name Ein Name für dieses Information Center
Host Gibt den Hostnamen des Systems an, auf dem das Information Center aktiv ist, das ferne Hilfetexte bereitstellt. Dieser muss als Hostname angegeben werden, und nicht als URL (darf als nicht mit "http://" beginnen).
Pfad Gibt das Kontextstammverzeichnis der Information Center-Anwendung an, die auf dem Host aktiv ist.
Port Wenn "Standardport verwenden" ausgewählt ist, wird über den Port 80 auf die fernen Hilfetexte auf dem Host zugegriffen. Wenn Sie einen anderen Port verwenden möchten, muss die Option "Port verwenden" ausgewählt sein, und im Textfeld muss der richtige Port angegeben sein.

 Abbildung des Dialogs 'Neues Information Center hinzufügen'

Zugehörige Konzepte
Hilfe

Zugehörige Tasks
Hilfe aufrufen

Zugehörige Referenzinformationen
Benutzervorgaben für die Hilfe
Benutzervorgaben für den Web-Browser