Der sichere Speicher speichert Daten in einem verschlüsselten Format. Für manche Betriebssysteme verwendet er die Benutzerinformationen Ihres Betriebssystems, um Single Sign-on zu ermöglichen.
Der sichere Speicher selbst enthält keinen Verschlüsselungscode. Er verwendet Algorithmen, die von der Java Virtual Machine und/oder dem Betriebssystem bereitgestellt werden.
Standardmäßig wird der 56-Bit-DES-Algorithmus von der Java Virtual Machine angefordert.
Über die Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher können Sie den Verschlüsselungsalgorithmus ändern. Beachten Sie, dass der neue Algorithmus nur auf neu erstellte sichere Speicher angewandt wird. Die Liste kompatibler Algorithmen hängt von der Java Virtual Machine ab, die diese Anwendung ausführt.
Die können das Kennwort über die Schaltfläche Kennwort ändern... auf der Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher ändern.
Die Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher finden Sie unter
Allgemein > Sicherheit > Sicherer Speicher
.
Wenn Sie Antworten/Fragen zur Kennwortwiederherstellung angegeben haben, können Sie die Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher verwenden, um das Hauptkennwort wiederherzustellen. Nachdem das Hauptkennwort wiederhergestellt wurde, wird nachdrücklich empfohlen, das Hauptkennwort über die Schaltfläche Kennwort ändern... auf der Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher zu ändern.
Das wiederhergestellte Kennwort wird nicht angezeigt, sondern im Hauptspeichercache gespeichert, bis die Anwendung geschlossen wird.
Wenn Sie ein Problem mit dem sicheren Speicher haben, für das Sie keine Fehlerumgehung finden können, kann der sichere Speicher über die Schaltfläche Löschen auf der Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher gelöscht werden. Hierdurch wird natürlich der gesamte Inhalt des sicheren Speichers gelöscht. Es wird nachdrücklich empfohlen, die Anwendung erneut zu starten, nachdem der sichere Speicher gelöscht wurde.
Funktionsweise des sicheren Speichers
Kennwortwiederherstellung
Lebenszyklus eines Hauptkennworts
Benutzervorgabenseite für den sicheren Speicher
Laufzeitoptionen des sicheren Speichers