Betrachten Sie beispielsweise einmal ein konkretes Beispiel einer CVS-Integration. Wenn Sie ein Kennwort für eine CVS-Verbindung angeben, bietet die Anwendung eine Option, Ihren Benutzernamen und das Kennwort unter Verwendung des sicheren Speichers zu speichern.
Bild 1. Funktionsweise des sicheren Speichers.
Ihr CVS-Kennwort wird als Daten an den sicheren Speicher übergeben. Der sichere Speicher verwendet ein "Hauptkennwort", um es zu verschlüsseln und das verschlüsselte CVS-Kennwort in einer Datei auf dem Datenträger zu speichern.
Das Hauptkennwort wird von einem Kennwortprovidermodul abgerufen. Die Hauptkennwörter werden "beim Zugriff" abgerufen, d. h. erst, wenn Sie benötigt werden. Kennwortprovider können unterschiedliche Verfahren verwenden:
Wenn Daten im sicheren Speicher gespeichert werden, wird der Kennwortprovider auf Basis der Prioritäten in der Liste aktivierter Kennwortprovider ausgewählt. In der Zukunft kann nur dieser Provider zur Entschlüsselung der Daten verwendet werden.
Sicherer Speicher
Kennwortwiederherstellung
Lebenszyklus eines Hauptkennworts
Benutzervorgabenseite für den sicheren Speicher
Laufzeitoptionen des sicheren Speichers