Mit kombinierten Spickzetteln arbeiten

Kombinierte Spickzettel bieten eine Führung durch komplexere Aufgabenstellungen, da die Aufgabe in eine Reihe kleinerer Tasks untergliedert wird. Jede Task besteht aus einer Gruppe von Schritten, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Kombinierte Spickzettel werden in der Ansicht "Spickzettel" gestartet und bestehen aus zwei Teilfenstern, die - abhängig von der relativen Höhe und Breite der Ansicht - entweder nebeneinander oder übereinander angezeigt werden.

Bild eines kombinierten Spickzettels

 

Die (je nach Ausrichtung der Ansicht) oben oder links dargestellte Anzeige wird als Task-Explorer bezeichnet und zeigt alle zu erledigenden Task mit ihrem Status an. Die untere bzw. rechte Anzeige wird Taskdetailanzeige genannt und enthält die im Explorer ausgewählte Task.

Kombinierten Spickzettel starten

Kombinierte Spickzettel werden ebenso wie jeder andere Spickzettel durch Auswahl der Optionen Befehlslink Hilfe > Spickzettel in der Menüleiste gestartet. Wenn dieser Befehl nicht im Menü enthalten ist, kann er über Fenster > Perspektive anpassen > Befehle und die Auswahl von Spickzettel hinzugefügt werden.

Task-Explorer

Der Task-Explorer ist die Baumstrukturansicht, in der die Tasks und Taskgruppen eines kombinierten Spickzettels angezeigt werden. Jede Task ist in der rechten unteren Ecke mit einem Image überlagert, falls sie in in Bearbeitung ist, abgeschlossen wurde oder übersprungen wurde. Bei Auswahl einer Task im Task-Explorer wird diese Task in der Taskdetailanzeige angezeigt. Wenn Sie im Task-Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Task klicken, wird ein Kontextmenü aufgerufen, das abhängig vom Status der Task Optionen enthält, mit denen die Task gestartet, übersprungen oder zurückgesetzt werden kann.

Taskdetailanzeige

Der Inhalt der Taskdetailanzeige variiert abhängig davon, welchen Typ die Task hat und ob sie bereits gestartet wurde. Für eine noch nicht gestartete Task werden eine Beschreibung und eine Schaltfläche angezeigt, mit der die Task gestartet werden kann. Falls die Task nicht gestartet werden kann, ist die Ursache angegeben. Für eine Spickzetteltask in Bearbeitung wird ein Spickzettel angezeigt. Nachdem die Task abgeschlossen wurde, wird ein Link zur nächsten Task angezeigt.

Taskgruppen

Es gibt drei Typen von Taskgruppen: "Set", "Folge" und "Auswahl". Eine Folge stellt eine Gruppe von Untertasks dar, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Ein Set ist eine Gruppe von Untertasks, die in einer beliebigen Reihenfolge ausgeführt werden können, und eine Auswahl bietet eine Gruppe von Tasks an, von denen nur eine Task ausgeführt werden sollte. Ein Set bzw. eine Folge ist abgeschlossen, wenn alle enthaltenen Untertasks abgeschlossen wurden. Eine Auswahl ist abgeschlossen, wenn eine der Untertasks abgeschlossen wurde.

Spickzetteltasks

Eine Spickzetteltask stellt einen einzelnen Spickzettel dar. Beim ersten Aufruf einer Spickzetteltask enthält die Taskdetailanzeige eine Beschreibung der Task sowie eine Option zum Starten der Task und möglicherweise eine Option zum Überspringen der Task. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Images für Tasksets, Taskfolgen und Taskauswahlen. Sie werden feststellen, dass einige Images abgeblendet sind. Dies bedeutet, dass die entsprechenden Tasks noch nicht gestartet werden können, weil vorausgesetzte Tasks noch nicht abgeschlossen wurden.

Bild eines kombinierten Spickzettels

Taskabhängigkeiten

Ein kombinierter Spickzettel kann Abhängigkeiten enthalten. Dies bedeutet, dass eine Task abgeschlossen sein muss, bevor eine andere Task gestartet werden kann. Ein Beispiel für eine solche Abhängigkeit wäre beispielsweise eine Task, die ein Projekt erstellt, und eine zweite Task, die dieses Projekt verwendet. In diesem Fall muss die erste Task abgeschlossen oder übersprungen werden, bevor die zweite Task gestartet werden kann.

Tasks überspringen

Der Verfasser eines kombinierten Spickzettels kann eine Task oder Taskgruppe als optional definieren. Eine optionale Task können Sie überspringen, indem Sie im Task-Explorer mit der rechten Maustaste auf die Task klicken und dann im Kontextmenü die Option "Überspringen" auswählen oder indem Sie in der Taskdetailanzeige auf den Hyperlink "Diese Task überspringen" klicken. Wenn eine Task übersprungen wird, ist das Starten der Tasks, die von dieser Task abhängig sind, zulässig.

Reihenfolge des Taskabschlusses

Der Taskdetailbereich stellt Hyperlinks zur Verfügung, die in der angegebenen Reihenfolge durch die Tasks führen. Es ist jedoch auch möglich, die Tasks abweichend von dieser Reihenfolge auszuführen, indem die Task im Task-Explorer ausgewählt und dann die Arbeit an dieser Task begonnen wird. Dies ist hilfreich, wenn Sie eine wichtige Task direkt aufrufen wollen, ohne zuvor alle vorherigen Tasks durcharbeiten zu müssen.

Tasks erneut starten

Wenn Sie im Task-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Stammknoten klicken, wird eine Menüoption namens "Alle Tasks erneut starten" angezeigt. Bei Auswahl dieser Option wird der Status aller Tasks im kombinierten Spickzettel zurückgesetzt. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie alle Tasks zurücksetzen wollen. Das Kontextmenü für die anderen Tasks enthält eine Menüoption, mit der Sie eine einzelne Task zurücksetzen können. Alle von dieser Task abhängigen Tasks werden dann ebenfalls zurückgesetzt. Bei Taskgruppen werden alle Untertasks ebenfalls zurückgesetzt.

Kombinierten Spickzettel schließen

Ein kombinierter Spickzettel wird geschlossen, wenn die Ansicht "Spickzettel" geschlossen oder ein anderer Spickzettel geöffnet wird. Der Status aller Tasks wird gespeichert und wiederhergestellt, wenn der kombinierte Spickzettel erneut geöffnet wird.

Zugehörige Referenzinformationen
Mit Spickzetteln arbeiten