Durch Hilfebereiche können Sie eine Suche eingrenzen und so die Anzahl der im Hilfeverzeichnis angezeigten Themen beschränken. In der Hilfeansicht wirkt sich der aktive Bereich lediglich auf die Suchergebnisse aus; im Hilfebrowser wirkt er sich auch auf das Inhaltsverzeichnis und den Schlüsselwortindex aus. Ein Bereich kann so definiert werden, dass er nur bestimmte Bücher oder Themen aus dem Inhaltsverzeichnis einschließt. Wurde die Dokumentationsgruppe so konfiguriert, dass die Erstellung von Bereichen nach Kriterien zulässig ist, können auch Bereiche definiert werden, die bestimmte Kriterien erfüllen wie beispielsweise '"platform" = "linux"'.
Vom Hilfeverzeichnis aus kann der Bereich geändert werden, indem auf den Link mit der Bezeichnung 'Bereich' neben dem Suchtyp geklickt wird.
Daraufhin wird ein Dialog zur Auswahl des Bereichs geöffnet. Klicken Sie auf 'Neu...', um einen neuen Bereich zu erstellen.
Daraufhin wird der Dialog 'Neuer Bereich' geöffnet, in dem Sie auswählen können, welche Themen angezeigt werden sollen. Wenn die Dokumentationsgruppe keine Erstellung von Bereichen nach Kriterien unterstützt, sieht der Dialog ähnlich wie unten dargestellt aus. In diesem Fall werden nur die Themen im Benutzerhandbuch für die Workbench angezeigt.