Mit Repository synchronisieren

Die Arbeit mit gemeinsam genutzten Ressourcen macht ein Überwachen des Status im Kontext des Repositoryinhalts erforderlich. Dies kann durch Erstellung einer Synchronisierung erfolgen, die die Ansicht 'Synchronisierung' füllt und die folgenden Vorteile bietet:

Die folgenden Methoden können zum Erstellen einer Synchronisierung verwendet werden.

Methode 1: Kontextmenü verwenden

So synchronisieren Sie Ressourcen in der Workbench mit denen im Repository:

  1. Wählen Sie in einer der Navigationsansichten die Ressourcen aus, die Sie synchronisieren wollen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Team > Mit Repository synchronisieren aus. Die Ansicht "Synchronisieren" wird angezeigt.

Methode 2: Aktion "Synchronisieren" verwenden

  1. In der Perspektive 'Teamsynchronisierung' wählen Sie die Aktion Synchronisieren... aus der Dropdown-Liste 'Synchronisieren' aus.
  2. Wählen Sie CVS aus der Liste der möglichen Synchronisierungstypen aus und klicken dann auf Weiter.
    Hinweis: Falls für die Workbench keine anderen Repository-Provider registriert sind, wird diese Anzeige umgangen.
  3. Wählen Sie den Ressourcenumfang für die Synchronisierung aus, indem Sie entweder Arbeitsbereich, Ausgewählte Ressourcen oder Arbeitsset wählen. Dann wählen Sie Fertig stellen aus.
  4. Die Ansicht 'Synchronisieren' wird angezeigt.

Hinweis: Die Aktion 'Synchronisieren' ist in anderen Perspektiven standardmäßig nicht aktiviert. Das Anzeigen der Aktion in der aktuellen Perspektive können Sie durch Auswahl von Befehlslink Fenster > Perspektive anpassen aktivieren. Dann klicken Sie auf die Registerkarte Befehle und wählen Team ab.

Tipp: Bei Verwendung von Methode 3 verhindern Sie den Verlust der erstellten Synchronisierung.

Methode 3: Verwendung einer festgehaltenen CVS-Arbeitsbereichssynchronisierung in der Ansicht "Synchronisieren"

Wenn Sie eine CVS-Arbeitsbereichssynchronisierung in der Ansicht 'Synchronisieren' haben, können Sie sie festhalten. Dadurch wird verhindert, dass sie durch die nächste CVS-Arbeitsbereichssynchronisierung , die unter Verwendung der vorherigen beiden Methoden gestartet wird, ersetzt wird. Hier einige der Vorteile bei der Verwendung einer festgehaltenen Synchronisierung.

Die Auswirkung davon ist, dass Sie Ihre abgehenden Ressourcen sehen können, ohne den fernen Status erneut vom Server abrufen zu müssen (was eventuell langwierig sein kann). Weiterhin wird der Abruf des fernen Status im Hintergrund ausgeführt, so dass Sie andere Dinge (z.B. die Überprüfung von Änderungen) erledigen können, während der ferne Status abgerufen wird.

In der Ansicht "Synchronisieren"

Verwenden Sie die Schaltflächen der Symbolleiste, um die Modi der Ansicht zu wechseln. Es gibt vier Modi:

Hinweis: Es kann vorkommen, dass eine neue Überarbeitung Ihrer Datei festgeschrieben wurde, nachdem Sie mit der Arbeit an ihr begonnen haben. Das führt zu einem Konflikt und dieser muss vorsichtig aufgelöst werden. Aus diesem Grund werden Konflikte in allen Modi der Ansicht "Synchronisieren" angezeigt.

Wichtig: Es empfiehlt sich, zunächst die Ressource in der Workbench zu aktualisieren, alle vorhandenen Konflikte durch Mischoperationen aufzulösen und dann die Workbench-Ressourcen für das Repository festzuschreiben.

Zugehörige Konzepte
Programmierung im Team mit CVS
Verzweigungen
Mit einem CVS-Repository synchronisieren
Dreifachvergleiche

Zugehörige Tasks
Festschreiben
Aktualisieren
Konflikte lösen
Ressourcen vergleichen
Änderungen im Vergleichseditor zusammenfügen
Aus einer Verzweigung mischen
Lebenszyklus der Versionssteuerung: Ressourcen hinzufügen und ignorieren
Ressourcen in der Workbench ersetzen

Zugehörige Referenzinformationen
CVS
Ansicht "Synchronisieren"