Die Workbench unterstützt die Erstellung von zwei oder mehr Gruppen von Editoren im Editorbereich. Die Größe des Editorbereichs kann auch verändert werden, aber es ist nicht möglich, Ansichten in den Editorbereich zu ziehen.
Öffnen Sie im Editorbereich mindestens zwei Editoren, indem Sie in einer der Navigationsansichten auf bearbeitbare Dateien doppelklicken.
Klicken Sie auf die Registerkarte eines Editors, und ziehen Sie sie aus dem Editorbereich heraus. Bitte lassen Sie die Maustaste jetzt noch nicht los.
Sie können feststellen, dass ein Cursor des Typs "Nicht zulässig" angezeigt wird, wenn Sie versuchen, den Editor entweder über einer Ansicht oder außerhalb des Workbench-Fensters zu übergeben.
Halten Sie die Maustaste weiterhin gedrückt, ziehen Sie den Editor über den Editorbereich und verschieben Sie den Cursor sowohl an alle vier Ränder als auch in die Mitte des Editorbereichs über einen anderen geöffneten Editor. Sie können beobachten, dass entlang der Ränder im Editorbereich die als Richtungspfeile dargestellten Übergabecursor und in der Mitte des Editors ein Cursor des Typs "Als Stapel" angezeigt werden.
Verankern Sie den Editor auf einem als Richtungspfeil dargestellten Übergabecursor, damit im Editorbereich zwei Editoren angezeigt werden.
Sie können die Größe jedes einzelnen Editors wie auch des gesamten Editorbereichs verändern, um die Editoren und Ansichten wie gewünscht anzuordnen.
Die Farbe der Registerkarte eines Editors liefert Ihnen wichtige Hinweise (in der unten stehenden Abbildung gibt es zwei übereinander angeordnete Gruppen):
Blau - Gibt an, dass der Editor gegenwärtig aktiv ist.
Standardwert (unter Windows XP abgeblendet) - Gibt an, dass der Editor der letzte aktive Editor war. Wenn eine Ansicht aktiv ist, wird auf diese Weise der Editor gekennzeichnet, mit dem die aktive Ansicht gegenwärtig arbeitet. Beim Arbeiten von Ansichten wie "Gliederung" und "Eigenschaften" ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Editor wichtig.
Ziehen und verankern Sie den Editor in einer anderen Position des Editorbereichs. Achten Sie hierbei auf die Ergebnisse, die bei der Verankerung auf den einzelnen Typen der Übergabecursor erzielt werden. Ändern Sie so lange die Größe von Editoren und Ansichten und deren Verankerungsposition, bis die Anordnung der Workbench Ihren Vorstellungen entspricht. Die unten stehende Abbildung zeigt das Layout, das beim Ziehen und Übergeben eines Editors über einem anderen Editor entsteht.