Die Ansicht Fehlerprotokoll erfasst alle Warnungen und Fehler, die von Plug-ins protokolliert werden. Die zu Grunde liegende Protokolldatei ist eine Datei mit der Erweiterung .log, die im Unterverzeichnis .metadata des Arbeitsbereichs gespeichert ist. Die Ansicht Fehlerprotokoll ist im Abschnitt
Fenster > Ansicht anzeigen > Fehlerprotokoll verfügbar.
Die Ereignisse in der Protokollsicht können nach Nachricht, Plug-in-ID oder Datum in aufsteigender oder absteigend Reihenfolge sortiert werden. Klicken Sie einfach auf die Spaltenüberschrift, nach der die Sortierung erfolgen soll. Der Abwärtspfeil in der Spaltenüberschrift gibt an, dass in absteigender Reihenfolge sortiert wird, der Aufwärtspfeil gibt an, dass in aufsteigender Reihenfolge sortiert wird.
Ereignisse in der Protokollsicht können nach Sitzung oder Plug-in-ID gruppiert werden. Klicken Sie einfach auf den Winkel in der Symbolleiste der Ansicht, und wählen Sie Gruppieren nach aus.
Sie können die Ansicht filtern, um Ereignisse eines bestimmten Typs oder einer bestimmten Sitzung anzuzeigen. Sie können auch die Anzahl der Einträge in der Ansicht begrenzen. Die Filteroptionen stehen unter Filter... im Dropdown-Menü der Symbolleiste der Ansicht zur Verfügung.
Zum Importieren einer beliebigen Datei mit der Erweiterung .log in die Ansicht klicken Sie auf die Schaltfläche Protokoll importieren in der Symbolleiste oder wählen die Option Protokoll importieren... aus dem Kontextmenü aus. Wählen Sie anschließend eine Datei mit der Erweiterung .log im Dateisystem aus.
Zum Exportieren des Inhalts der aktuellen Protokollsicht in eine Datei klicken Sie auf die Schaltfläche Protokoll exportieren in der Symbolleiste oder wählen die Option Protokoll exportieren... im Kontextmenü aus. Geben Sie anschließend einen Dateinamen ein.
Zum Löschen des Inhalts der Protokollsicht ohne gleichzeitiges Löschen der zu Grunde liegenden .log-Datei klicken Sie auf die Schaltfläche Inhalt des Protokollviewers löschen in der Symbolleiste oder wählen die Option Inhalt des Protokollviewers löschen im Kontextmenü aus.
Zum dauerhaften Löschen der zu Grunde liegenden .log-Datei klicken Sie auf die Schaltfläche Protokoll löschen in der Symbolleiste oder wählen die Option Protokoll löschen im Kontextmenü aus.
Die kompletten Details zu einem bestimmten Ereignis können im Dialog Ereignisdetails durch Doppelklicken auf einen bestimmten Eintrag oder durch Auswählen von Ereignisdetails aus dem Kontextmenü dieses Eintrags angezeigt werden. Sie können für jeden Eintrag Datum, Wertigkeit, Nachricht, Stack-Trace für Ausnahmebedingung (sofern verfügbar) und Sitzungsdaten anzeigen.
Mit Hilfe der Pfeilschaltflächen Nach oben und Nach unten können Sie vom einen Eintrag zum nächsten navigieren.
Zum Kopieren des Fehlers in die Zwischenablage klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Zwischenablagegrafik.