Ansichten werden primär verwendet, um die Möglichkeit der Navigation in den Informationen der Workbench bereitzustellen. Beispiel:
Eine Ansicht kann eigenständig angezeigt werden oder in einem Notizbuch mit Registerkarten mit anderen Ansichten zusammengefasst sein.
Um eine Ansicht zu aktivieren, die zu einem Notizbuch mit Registerkarten gehört, müssen Sie lediglich auf ihre Registerkarte klicken.
Ansichten verfügen über zwei Menüs. Das erste, durch das mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte der Ansicht zugegriffen wird, ermöglicht eine Bearbeitung der Ansicht, ganz ähnlich wie bei dem Menü, das dem Workbench-Fenster zugeordnet ist.
Auf das zweite Menü, das so genannte "Pulldown-Menü der
Ansicht", erfolgt der Zugriff durch Klicken auf den Abwärtspfeil .
Das Pull-down-Menü der Ansicht enthält normalerweise Operationen, die
auf den gesamten Inhalt der Ansicht, nicht jedoch auf ein bestimmtes,
in der Ansicht dargestelltes Element angewendet werden. Die Pulldown-Menüs
der Ansichten enthalten in der Regel Operationen zum Sortieren und Filtern.
Sie können eine Ansicht anzeigen, indem Sie sie im Menü Fenster
> Ansicht anzeigen auswählen. Eine Perspektive legt fest, welche Ansichten erforderlich sein könnten und zeigt diese in dem Untermenü Ansicht anzeigen an. Zusätzliche Ansichten sind nach Auswahl der
Option
Andere... verfügbar, die sich am Ende des Untermenüs Ansicht anzeigen befindet. Dies ist nur eine
der vielen Funktionen, mit denen Sie eine eigene angepasste Arbeitsumgebung erstellen können.
Bei der normalen Verwendung der Workbench öffnen, verschieben und schließen Sie Ansichten und ändern ihre Größe. Wenn Sie die Perspektive in ihren Originalzustand zurückversetzen möchten, können Sie die Menüoperation Fenster > Perspektive zurücksetzen auswählen.