Minimierung des Datenverlusts bei Abstürzen

Die Workbench speichert periodisch Momentaufnahmen, um das Risiko des Datenverlusts durch Systemabstürze zu verkleinern. Die Standardzeit zwischen Speichervorgängen beträgt 5 Minuten. Dies können Sie jedoch über die Benutzervorgabenseite 'Arbeitsbereich' (Fenster > Benutzervorgaben > Allgemein > Arbeitsbereich) ändern. Über diese Seite können Sie außerdem einstellen, dass Eclipse vor einem manuellen Build alle geänderten Ressourcen speichert.

Zuvor erstellte Projekte und gespeicherte Editordaten gehen niemals verloren und werden beim Speichern sofort auf den Datenträger geschrieben. In den folgenden Bereichen gibt es jedoch das Risiko eines Datenverlusts:

Entwickler von Plug-ins können auch wählen, in diesem Lebenszyklus der automatischen Sicherung integriert zu werden und den Status ihrer Plug-ins von der Workbench speichern zu lassen. Details hierzu finden Sie unter "Teilnahme an Arbeitsbereichsspeicherung" im Entwicklungshandbuch für Plattform-Plug-ins.

Neustart nach einem Absturz auf Linux

Nach einem Absturz stellen Sie möglicherweise fest, dass sich Eclipse nicht öffnen lässt, weil es (fälschlicherweise) festgestellt hat, dass Ihr Arbeitsbereich im Gebrauch ist. Geben Sie Folgendes ein, um dieses Problem zu beheben:

rm workspace/.metadata/.lock

Sie können Eclipse jetzt erneut starten.

Zugehörige Referenzinformationen
Benutzervorgabenseite des Arbeitsbereichs