Die Hilfefunktion enthält eine Suchmaschine, die einfache oder komplexe Anfragen für die Dokumentation ausführt, um Sie bei der Suche nach Informationen zu unterstützen.
So suchen Sie in der Hilfe:
Alternativ können Sie für die Suche auch das Feld Suchen verwenden, das sich oben im Fenster "Hilfe" befindet.
Wenn bei der Suche zu viele Ergebnisse erzielt werden, kann es sein, dass die von Ihnen gesuchten Informationen sich nicht unter den ersten 10 oder 15 Ergebnissen befinden. Sie können die Suche eingrenzen, um die Anzahl der Ergebnisse zu verkleinern.
So grenzen Sie eine Suche ein:
Darstellung der Ergebnisse ändern
Mit zwei Schaltflächen in der Symbolleiste können Sie die Art und Weise ändern,
wie Ergebnisse angezeigt werden. Mit der Schaltfläche Ergebniskategorien anzeigen werden
die Ergebnisse nach Buch gruppiert. Mit der Schaltfläche
Ergebnisbeschreibungen anzeigen werden Beschreibungen angezeigt.
Bei Auswahl eines Suchergebnisses werden die Suchbegriffe, die zur Suche nach dem Dokument verwendet wurden,
standardmäßig hervorgehoben. Mit der Symbolleistenschaltfläche
Suchbegriffe hervorheben können Sie dieses Feature ein-/ausschalten. Diese Schaltfläche ist im Hilfefenster und in der Hilfesicht verfügbar,
und der Status der Schaltfläche wird für die Anzeige nachfolgender Suchergebnisse gespeichert.
Befolgen Sie bei Suchvorgängen im Inhalt der lokalen Hilfe die folgenden Regeln für Suchausdrücke:
Java-Projekt
gibt Stichwörter zurück, die das Wort Java und das Wort Projekt enthalten. Es wird allerdings kein Stichwort zurückgegeben, das nur eines dieser Wörter enthält.
Applet OR Anwendung
gibt Stichwörter zurück, die das Wort Applet oder das Wort Anwendung (oder beide) enthalten.
Servlet NOT ejb
gibt Stichwörter zurück, die das Wort Servlet enthalten, das Wort ejb allerdings nicht enthalten. Hinweis: "NOT" arbeitet als Binäroperator (d. h. "NOT Servlet" ist kein gültiger Ausdruck).
Bei?
gibt Stichwörter zurück, die Bein oder Beil enthalten, aber nicht Beilage. Anderer:
Bei*
gibt Stichwörter zurück, die Bein, Beil, Beilage, Beiwagen usw. enthalten. Hinweis: Die Suchmaschine akzeptiert keine Begriffe mit einem Platzhalterzeichen an der Stelle des ersten Zeichens.
"Projekte erstellen"
gibt Stichwörter zurück, die den gesamten Ausdruck Projekte erstellen enthalten. Stichwörter, in denen die Wörter erstellen und Projekte nicht aufeinanderfolgend verwendet werden, werden nicht zurückgegeben.
plugin.xml
gibt Treffer zu Stichwörtern zurück, die plugin und xml enthalten. Dies ist wohl weiter gefasst, als von Ihnen gewünscht. Wenn Sie lediglich Stichwörter suchen wollen, die plugin.xml enthalten, verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, wie zum Beispiel:
"plugin.xml"
Workbench
gibt Stichwörter zurück, die "workbench", "Workbench", "WorkBench" und "WORKBENCH" enthalten.
Wenn Sie die Informationen in der lokalen Hilfe nicht finden können, können Sie den Suchbereich auf ferne Information Center oder Suchmaschinen erweitern.
Gehen Sie wie folgt vor, um Suchmaschinen zu aktivieren:
Zusätzlich zu den zur Verfügung gestellten Suchmaschinen können Sie weitere Suchmaschinen definieren.
So definieren Sie eine neue Suchmaschine:
{expression}
an Stelle des Suchbegriffs.Standardmäßig ändert eine Änderung des Suchbereichs den Suchbereich namens "Standard". Sie können mehrere Suchbereiche definieren. Sie werden gespeichert, so dass Sie schnell zu einem der Suchbereiche wechseln können.
So definieren Sie einen neuen Suchbereich:
Änderungen am Suchbereich beeinflussen den aktuellen Suchbereich.
Wenn Sie zum ersten Mal in der Onlinehilfefunktion suchen, leitet die Hilfefunktion einen Prozess zur Indexgenerierung ein. Dieser Prozess buildet die Indizes, die die Suchmaschine verwendet. Dieser Prozess kann abhängig von der Größe der Dokumentation und davon, ob vorgefertigte Indexe installiert sind, einige Minuten dauern. Die Ergebnisse der Suchen stehen nach Beendigung des Indexgenerierungsprozesses zur Verfügung.
Jedes Mal, wenn Sie das Dokumentationsset hinzufügen oder modifizieren (zum Beispiel wenn Sie ein neues Feature installieren oder ein vorhandenes Feature aktualisieren), wird der Index aktualisiert, um den neuen Datensatz wiederzugeben.