Festschreiben

Sie können geänderte Workbench-Ressourcen im Repository festschreiben, damit andere Teammitglieder Ihre Arbeit sehen können. Lediglich Änderungen in der Verzweigung sind für Andere sichtbar, die in derselben Verzweigung arbeiten. Der Befehl für das Festschreiben kann an zwei Positionen ausgegeben werden: Im Menü Team > Festschreiben oder in der Ansicht Synchronisieren.

Änderungen mit "Team > Festschreiben" festschreiben

  1. Wählen Sie in einer der Navigationsansichten die Ressourcen aus, die Sie festschreiben möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ressourcen, und wählen Sie im Kontextmenü Team > Festschreiben aus.
  3. Wenn es neue Dateien gibt, deren Dateitypen nicht automatisch bestimmt werden können, werden auf der ersten Seite des Dialogs "Festschreiben" die unbekannten Typen angezeigt und Sie können sie entweder auf "ASCII" oder "binär" setzen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  4. Stellen Sie auf der Seite "Kommentar" einen Kommentar für Ihre Änderungen ein (z. B. Rechtschreibfehler korrigiert) zur Verfügung.

Auf der Seite "Kommentar" können Sie eine Vorschau der Dateien aufrufen, die zur Festschreibung anstehen. Wenn Dateien als in Konflikt stehende Änderungen bekannt sind, wird die Festschreibung nicht zugelassen. Wenn es keine in Konflikt stehenden Änderungen gibt, wird die COMMIT-Operation zugelassen, aber es könnte immer noch in Konflikt stehende Änderungen auf dem Server geben (d.h. in Konflikt stehenden Änderungen werden dem Client während einer Synchronisierungsoperation bekannt). Wenn es in einer der festgeschriebenen Dateien in Konflikt stehende Änderungen gibt, wird die Operation fehlschlagen. Ist dies der Fall, müssen Sie eine Aktualisierung ausführen oder mit der Ansicht "Synchronisieren" die Konflikte auflösen. In der Regel wird der Arbeitsablauf als ideal betrachtet, wenn vor dem Festschreiben immer aktualisiert wird. So stellen Sie sicher, dass Sie den letzten Status des Repositorys haben bevor Sie weitere Änderungen festschreiben.

Wenn eine oder mehrere der festgeschriebenen Ressourcen neu sind und noch nicht zur CVS-Steuerung hinzugefügt wurden, werden diese automatisch hinzugefügt, es sei denn, dass sie ausdrücklich entfernt wurden durch Auswählen von Aus der Ansicht entfernen im Kontextmenü.

Änderungen in der Ansicht "Synchronisieren" festschreiben

  1. Wählen Sie in einer der Navigationsansichten die Ressourcen aus, die Sie festschreiben möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie Team > Mit Repository synchronisieren aus. Die Ansicht "Synchronisieren" wird angezeigt.
  3. Wählen Sie in der Symbolleiste der Ansicht "Synchronisieren" die Schaltfläche Ausgehender Modus aus, um alle geänderten Workbench-Ressourcen (Ausgehende Änderungen) anzuzeigen, die Sie haben.
  4. Sollten Konflikte bestehen (rote Pfeile), lösen Sie diese auf. Dazu öffnen Sie sie in einem Vergleichseditor und mischen die Ressourcen mit Konflikten im Bereich für den Textvergleich. Sie können Änderungen aus der Repository-Überarbeitung der Datei in die Workbench-Überarbeitung der Datei kopieren und die gemischte Workbench-Ressource speichern. Wenn alle Konflikte im Bereich "Strukturvergleich" aufgelöst worden sind, führen Sie Als gemischt markieren an der Ressource in der Ansicht "Synchronisieren" aus, um aus der Änderung eine abgehende Änderung zu machen. Dann sind Sie bereit für das Festschreiben.
  5. Klicken Sie im Bereich "Strukturvergleich" mit der rechten Maustaste auf den Anfang der Hierarchie, die Sie festschreiben wollen, und wählen Sie im Kontextmenü Festschreiben aus.
  6. Geben Sie im Dialogfenster "Kommentar festschreiben" einen Kommentar für Ihre Änderungen ein (z. B. Rechtschreibfehler korrigiert). Wenn auch hier neue Dateien eines unbekannten Typs vorhanden sind, werden Sie aufgefordert anzugeben, welchen Typ sie haben sollten.

Tipp: Sie können Dateien, bei denen Konflikte auftreten, mit dem Befehl Überschreiben und Festschreiben festschreiben. Dadurch wird die Workbench-Kopie der Ressource im Repository festgeschrieben. Auf diese Weise werden alle eingehenden Änderungen entfernt.

Warnung: Das oben beschriebene Verhalten des Befehls Überschreiben und Festschreiben ist lediglich für den ausgehenden Modus der Ansicht "Synchronisieren" gültig. Im Eingehenden/Ausgehenden Modus der Ansicht ist das Verhalten bei abgehenden Änderungen und Konflikten gleich, allerdings setzt der Befehl eingehende Änderungen auf die Workbench-Inhalte zurück. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie diesen Befehl im "Eingehenden/Ausgehenden Modus" verwenden.

Zugehörige Konzepte
Programmierung im Team mit CVS
CVS-Repositorys
Verzweigungen
Mit einem CVS-Repository synchronisieren

Zugehörige Tasks
Aktualisieren
Konflikte lösen
Ressourcen vergleichen
Lebenszyklus der Versionssteuerung: Ressourcen hinzufügen und ignorieren

Zugehörige Referenzinformationen
CVS
Ansicht "Synchronisieren"