Ant-Builddatei als Projektbuilder erstellen

Um die Funktionsweise von Projektbuildern zu veranschaulichen, soll nun ein einfaches Projekt mit einer einzigen Quellendatei sowie einer Ant-Builddatei erstellt werden, die aus der einzigen Klassendatei eine JAR erstellt. Obwohl in diesem Beispiel Java verwendet wird, sind Projektbuilder für alle Projekte (Java-Projekte und andere Projekte) verfügbar.

  1. Erstellen Sie ein Java-Projekt namens HW.
  2. Erstellen Sie eine Java-Quellendatei namens HelloWorld mit einer Hauptmethode (main).
  3. Stellen Sie eine Anweisung System.out.println() in die Hauptmethode und definieren Sie sie so, dass eine beliebige Grußformel ausgegeben wird.
  4. Speichern Sie die Änderungen.
  5. Erstellen Sie eine Datei namens projectBuilder.xml, öffnen Sie sie im Ant-Editor, geben Sie den nachfolgenden Inhalt ein und speichern Sie die Änderungen.
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <project name="HW.makejar" default="makejar" basedir=".">
      <target name ="makejar" description="Create a jar for the HW project">
        <jar jarfile="HelloWorld.jar" includes="*.class" basedir="bin"/>
      </target>
    </project>
    
  6. Wählen Sie in einer der Navigationsansichten das HW-Projekt aus und wählen Sie in dessen Kontextmenü die Option Eigenschaften aus.
  7. Im Dialog "Projekteigenschaften" wählen Sie Builder aus und klicken dann auf Neu....
  8. Wählen Sie im Dialog Konfigurationstyp auswählen die Option Ant-Build aus und klicken dann auf OK.
  9. Der Dialog Externe Tools wird geöffnet. Geben Sie als Namen Makejar an. Klicken Sie auf der Registerkarte 'Haupt' auf die Optionen Builddatei Arbeitsbereich durchsuchen... und geben Sie bei Position die Builddatei projectBuilder.xml an, die Sie oben erstellt haben. Klicken Sie dann auf Basisverzeichnis Arbeitsbereich durchsuchen... und legen Sie als Basisverzeichnis das Projekt 'HW' fest.

    Registerkarte 'Haupt' des Dialogs 'Externe Tools'

  10. Auf der Registerkarte Aktualisieren müssen Sie sicherstellen, dass die Datei HelloWorld.jar in Eclipse angezeigt wird, nachdem sie erstellt worden ist. In der Standardeinstellung wird nach Ausführungsende eines Projektbuilders keine Aktualisierung der Anzeige ausgeführt. Wählen Sie daher die Einstellung Ressourcen bei Fertigstellung aktualisieren aus und wählen Sie dann in der Liste der Bereichsvariablen den Eintrag Projekt mit ausgewählter Ressource aus. Da diese Aktualisierung erheblichen Aufwand verursachen kann, sollten Sie generell die kleinste Einheit aktualisieren, die alle von der Builddatei betroffenen Ressourcen enthält.

    Registerkarte 'Aktualisieren' des Dialogs 'Externe Tools'

  11. Auf der Registerkarte Ziele können Sie angeben, wann dieser Projektbuilder ausgeführt werden soll und welches die Ziele sind. Für das Standardziel default ist standardmäßig angegeben, dass es nach einer "Bereinigung" und nach einem manuellen Build ausgeführt wird. Sie können andere Ziele und Auslöser angeben. Die Ausführung des Projektbuilders bei automatischen Builds ist zwar möglich, im Hinblick auf die Leistung jedoch nicht empfehlenswert. Weitere Informationen zu Buildtypen finden Sie hier.

    Registerkarte 'Ziele' des Dialogs 'Externe Tools'

  12. Übernehmen Sie die Änderungen und klicken Sie auf OK.
  13. Wieder im Dialog mit den Projekteigenschaften können Sie jetzt einen Projektbuilder namens Makejar sehen, für den festgelegt ist, dass er nach dem standardmäßigen Java-Builder ausgeführt wird. Klicken Sie auf OK, um den Projektbuilder zu speichern und den Dialog zu schließen.
    Hinweis: Sie können diese Reihenfolge ändern und die Ant-Builddatei vor dem Java-Builder ausführen lassen. Im vorliegenden Beispiel wäre dies jedoch nicht sinnvoll.

    Dialog 'Projekteigenschaften'

Der Java-Builder führt den internen Java-Compiler von Eclipse aus, der wiederum für die Indexierung der Quelle zuständig ist, damit Suchvorgänge, Refactoringoperationen und viele andere Funktionen verfügbar sind. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, den internen Java-Compiler von Eclipse durch die Verwendung eines Projektbuilders zu ersetzen. Sie können den Java-Builder inaktivieren und steuern, wann er in Bezug auf die von Ihnen definierten Projektbuilder ausgeführt wird.

Zugehörige Tasks
Ant-Builddateien erstellen
Ant-Ziele des Projektbuilders
Ant-Builddateien bearbeiten
Ant-Optionen speichern und erneut verwenden
Ant-Builddateien ausführen
Ant-Builddateien als Projektbuilder verwenden
Projektbuilder ausführen
Externe Tools
Andere Projektbuilder als Ant
Externe Standalone-Tools