Texteditoren in Eclipse können konfiguriert werden, um den Anforderungen von Benutzern besser gerecht zu werden, die Technologien für behindertengerechte Bedienung wie beispielsweise Sprachausgabeprogramme oder Bildschirmlupen verwenden. In diesem Dokument werden die entsprechenden Optionen beschrieben.
Einige Editoren bieten standardmäßig eine Codekomprimierung an, die verwirrend sein kann. Die Inaktivierung dieses Features kann helfen, den Code besser zu lesen. Suchen Sie nach "Komprimierung" im Dialog Benutzervorgaben, um zugehörige Optionen zu finden.
Sie können durch Drücken von Strg+. zur nächsten Anmerkung und durch Drücken von Strg+, zur vorherigen Anmerkung navigieren. In diese
Navigation sind ohne Vorbereitungs- oder Anpassungsaufwand nicht alle verfügbaren Anmerkungstypen eingeschlossen; Unterbrechungspunkte beispielsweise sind nicht
enthalten. Unterbrechungspunkte und andere Anmerkungstypen können entweder über das Dropdown-Menü für die Schaltfläche Nächste Anmerkung in der Symbolleiste oder durch Auswählen der Option In nächste/vorherige Nagivation einschließen auf der Benutzervorgabenseite unter
Allgemein > Editoren > Texteditoren > Anmerkungen aktiviert werden.
Beim Navigieren zu einer Anmerkung bewegt sich die Textmarke zur annotierten Zeile, und der Text der Anmerkung wird in der Statuszeile angezeigt. Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Statuszeile unter Windows lesen.
Bei manchen Anmerkungstypen wie beispielsweise Warnungen und Fehlern ist der Zugriff durch Drücken der Funktionstaste F2 möglich, nachdem Sie zu der Anmerkung navigiert sind oder das Winkelzeichen in die Anmerkung platziert haben.
Benutzer eines JAWS-Desktops drücken Einfügetaste+Bild-Ab, um die Eclipse-Statuszeile zu lesen, Benutzer eines JAWS-Laptops drücken hierfür Feststelltaste+Bild-Ab.
Sie können die aktuelle Zeilennummer abrufen, indem Sie Strg+L drücken oder Navigieren > Gehe zu Zeile... auswählen.
F2 can be used to show and give focus to most hovers and pop-up windows in textual editors, like content assist proposals, content assist argument proposals, Quick Assists, Quick Fixes, errors and
warnings. This allows the screen reader to read its contents. The key sequence for the Show Tooltip Description command can be changed on the
General > Keys preference page.
So, wie normale Kurzinfos durch Drücken der Funktionstaste F2 angezeigt werden können, lassen sich
auch die Kurzinfos für die Schnelldifferenz und die Überarbeitung durch Drücken einer Tastenkombination anzeigen. Diese Kurzinfos
werden normalerweise eingeblendet, wenn sich der Cursor über der Schnelldifferenzskala auf der linken Seite befindet.
Hierfür ist jedoch keine Tastenkombination vordefiniert. Wechseln Sie auf die Benutzervorgabenseite
Allgemein > Tasten, um dem Befehl QuickInfo für Schnelldifferenzlineal anzeigen eine Tastenkombination zuzuordnen.
So, wie auch normale Kurzinfos durch Drücken der Taste F2 angezeigt werden können, so können auch die Kurzinfos für die Anmerkungen
durch Drücken einer Tastenkombination angezeigt werden. Diese werden normalerweise eingeblendet, wenn sich der Cursor über der vertikalen Skala
auf der linken Seite befindet.
Hierfür ist jedoch keine Tastenkombination vordefiniert. Wechseln Sie auf die Benutzervorgabenseite
Allgemein > Tasten, um dem Befehl QuickInfo für Skalenanmerkung anzeigen eine Tastenkombination zuzuordnen.
Es wird empfohlen, die automatische Aktivierung zu inaktivieren, um zu verhindern, dass die Inhaltshilfe automatisch und dadurch unerwartet geöffnet wird. In SDK sind die unten stehenden Optionen verfügbar. Andere Editoren bieten möglicherweise ähnliche Einstellungen an.
Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, wenn Wörter im Java-Editor vom Sprachausgabeprogramm vorgelesen werden sollen, wird empfohlen, die Option
Intelligente Winkelzeichenpositionierung in Java-Namen auf der Benutzervorgabenseite
Java > Editor zu inaktivieren.
Einige Sprachausgabeprogramm lesen in der Standardeinstellung keine Interpunktionszeichen vor. Es ist jedoch nützlich, die Interpunktionszeichen zu hören, wenn Code vorgelesen wird. Wenn Sie einen Java-Editor mit einem Sprachausgabeprogramm verwenden, können Sie wie folgt vorgehen:
JAWS liest die meisten Interpunktionszeichen ohne Vorbereitungs- oder Anpassungsaufwand vor. Kommas werden jedoch nicht vorgelesen. Dies kann wie folgt geändert werden:
VoiceOver liest die meisten Interpunktionszeichen ohne Vorbereitungs- oder Anpassungsaufwand vor. Kommas werden jedoch nicht vorgelesen. Dies kann wie folgt geändert werden:
Eingabehilfen in Eclipse
Mit der Tastatur in der Benutzeroberfläche navigieren
Benutzervorgabenseite für behindertengerechte Bedienung
Tasten
Schriftart- und Farbeinstellungen in Eclipse