Schriftarten und Farben ändern

Standardmäßig verwendet die Workbench die vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Schriftarten und Farben. Dieses Verhalten kann aber auf mehrere Weisen angepasst werden.

Schriftarten

Mit der Workbench können Sie die folgenden Schriftarten direkt konfigurieren:

Banner-Schriftart
Wird in PDE-Editoren, Willkommen-Seiten und im Titelbereich vieler Assistenten verwendet. Der Assistent "Neues Projekt" verwendet diese Schriftart etwa für den ersten Titel.
Dialogschriftart
Wird für Fensterobjekte in Dialogen verwendet.
Header-Schriftart
Wird für Überschriften von Abschnitten verwendet. Die Startseite der Eclipse-Plattform verwendet diese Schriftart etwa für den ersten Titel.
Textschriftart
Wird in Texteditoren verwendet.
CVS-Konsolenschriftart
Wird in der CVS-Konsole verwendet.
Schriftart für ignorierte Ressource
Wird zur Anzeige von CVS ignorierter Ressourcen verwendet.
Schriftart für abgehende Änderung
Wird zur Anzeige von abgehenden Änderungen in CVS verwendet.
Konsolenschriftart (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird durch die Debug-Konsole verwendet.
DetailTextschriftart für Detailteilfenster (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird in den Detailteilfenstern von Debugansichten verwendet.
Tabellenschriftart Ansicht "Speicher" (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird in der Tabelle der Ansicht "Speicher" verwendet.
Textschriftart Java-Editor (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird durch Java-Editoren verwendet.
Editortextschriftart für Eigenschaftsdatei (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird durch Editoren für Eigenschaftendateien verwendet.
Schriftart für Textvergleich (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird für textbezogene Vergleichs- und Mischtools verwendet.
Textschriftart für Java-Vergleich (Standardeinstellung Textschriftart)
Wird von Vergleichs- und Mischtools für Java verwendet.
Textschriftart für Java-Eigenschaftsdateivergleich (Standardeinstellung Editortextschriftart für Eigenschaftsdatei)
Wird von Vergleichs- und Mischtools für Java-Eigenschaftsdateien verwendet.
Schriftart für Komponententitel (Standardeinstellung Editortextschriftart für Eigenschaftsdatei)
Wird für die Titel von Ansichten und Editoren verwendet. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine fette oder kursive Formatierung dieser Schriftart nicht empfohlen wird, da die Workbench fett und kursiv formatierte Versionen dieser Schriftart zum Anzeigen des Verarbeitungsfortschritts verwendet.
Schriftart für Nachrichtenanzeige (Standardeinstellung Editortextschriftart für Eigenschaftsdatei)
Wird für Nachrichten in der Titelleiste der Ansicht verwendet (wenn vorhanden).

So ändern Sie diese Schriftarten:

  1. Öffnen Sie die Benutzervorgabenseite Befehlslink Allgemein > Darstellung > Farben und Schriftarten.
  2. Wählen Sie die Schriftart aus, die Sie ändern wollen.
  3. Klicken Sie auf Ändern.
  4. Verwenden Sie den Dialog, der sich öffnet, um eine Schriftart auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Hinweis: Sie können auch auf Systemschriftart verwenden klicken, um die Schriftart auf einen Wert festzulegen, der vom Betriebssystem ausgewählt wird. Beispielsweise wird dadurch unter Windows die Schriftart verwendet, die in der Steuerkonsole "Eigenschaften anzeigen" ausgewählt wurde.

Plug-ins, die andere Schriftarten verwenden, können ebenfalls Benutzervorgabeneinträge besitzen, mit denen sie angepasst werden können. Beispielsweise bieten die Java-Entwicklungstools eine Einstellung, mit der die vom Java-Editor verwendete Schriftart gesteuert werden kann (Benutzervorgabenseite Java > Textschriftart für Java-Editor).

Zusätzlich zum oben Beschriebenen werden einige Texte immer in der Systemschriftart angezeigt. Dies ist beispielsweise bei der Navigationsbaumstruktur der Fall. Sie können die Schriftart in diesen Bereichen mit den Konfigurationstools des Betriebssystems ändern (beispielsweise die Steuerungskonsole "Eigenschaften anzeigen" unter Windows oder die Datei .Xdefaults unter Motif).

Farben

So legen Sie die Farben fest, die von der Workbench für die Anzeige von Fehlertext und Hyperlinks verwendet werden:

  1. Öffnen Sie die Benutzervorgabenseite Befehlslink Allgemein > Darstellung > Farben und Schriftarten.
  2. Wählen Sie die Farbe aus, die Sie in der Baumstrukturansicht ändern wollen und klicken Sie das Farbfeld auf der rechten Seite an.
  3. Verwenden Sie den Dialog, der sich öffnet, um eine Farbe auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf OK.

Plug-ins, die andere Farben verwenden, können ebenfalls Benutzervorgabeneinträge besitzen, mit denen sie angepasst werden können. Die Suchunterstützung bietet beispielsweise eine Benutzervorgabe, mit der die Farbe zum Anzeigen potenzieller Übereinstimmungen gesteuert werden kann (siehe Element Vordergrundfarbe für potenzielle Übereinstimmungen auf der Benutzervorgabenseite Befehlslink Allgemein > Suchen).

Standardmäßig verwendet die Workbench die vom Betriebssystem ausgewählten Farben. Sie können diese Farben mit den Konfigurationstools des Systems ändern (beispielsweise die Steuerungskonsole "Eigenschaften anzeigen" unter Windows oder die Datei .Xdefaults unter Motif).

Zugehörige Konzepte
Schriftarten und Farben in Eclipse