Sie haben bereits erfahren, wie Sie Ressourcen über das Menü Datei > Neu und über die Option Neu im Kontextmenü einer der Navigationsansichten erstellen können. Jetzt lernen Sie, wie Sie über die dritte Alternative - die Schaltfläche Neu - eine Datei für Ihr Projekt erstellen.
Wählen Sie in einer der Navigationsansichten den Ordner "JanesFolder" aus.
Aktivieren Sie in der Symbolleiste des Workbench-Fensters das Dropdown-Menü für die Schaltfläche "Assistent für neue Ressourcen"
und wählen Sie die Option Datei aus. Das Dropdown-Menü können Sie durch einfaches Klicken auf den
Abwärtspfeil öffnen.
Im Assistenten für neue Dateien werden Name und Pfad Ihres Ordners bereits im Feld Stammordner eingeben oder auswählen angezeigt. Dies liegt daran, dass die Erstellung der neuen Datei ausgewählt wurde, während dieser Ordner in einer der Navigationsansichten ausgewählt war und diese Ansicht aktiv war.
Geben Sie im Feld Dateiname einen eindeutigen Namen für eine neue Textdatei, einschließlich der Dateierweiterung '.txt' ein, z. B., "JanesFile.txt".
Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Die Workbench ist mit einem Editor zur Bearbeitung von Textdateien ausgestattet. Für die neu erstellte Datei wird automatisch ein Texteditor geöffnet.
Geben Sie im Texteditor die folgenden fünf Zeilen ein:
Über allen Gipfeln ist Ruh, in allen Wipfeln
spürest Du kaum einen Hauch.
Die Vöglein schweigen im Walde.
Warte nur, balde
schweigest Du auch.
Auf der Registerkarte des Editors wird nun links neben dem Dateinamen ein Stern (*) angezeigt. Der Stern gibt an, dass Änderungen im Editor noch nicht gespeichert wurden.
Klicken Sie in der Symbolleiste des Workbenchfensters auf die Schaltfläche "Speichern", um Ihre Arbeit zu speichern.
Vergewissern Sie sich, dass der Ordner in einer der Navigationsansichten noch ausgewählt und die Ansicht weiterhin aktiv ist.
Klicken Sie in der Symbolleiste der Workbench auf Neuer Assistent. Vorhin haben Sie auf den Pfeil für die Dropdown-Liste der Schaltfläche "Neu" geklickt. Jetzt klicken Sie auf die Schaltfläche selbst. Dies entspricht dem Auswählen der Optionen Datei > Neu > Andere....
Wählen Sie im Assistenten für neue Ressourcen Allgemein > Datei aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Name und Pfad des Ordners werden wiederum standardmäßig im Feld Stammordner eingeben oder auswählen angezeigt.
Geben Sie im Feld Dateiname einen eindeutigen Namen für eine Datei mit der Erweiterung '.ini' ein, z. B. "JanesINIFile.ini". Klicken Sie abschließend auf "Fertig stellen".
Da in der Workbench kein Editor für Dateien mit der Erweiterung ".ini" registriert ist, wird ein externer Editor für die Datei gestartet, wenn ein solcher beim Betriebssystem registriert ist. Bitte schließen Sie den Editor.
Nachdem wir unsere Ressourcen nun erstellt haben, zeigt eine der Navigationsansichten jetzt die beiden Projekte, der Ordner und dessen zwei Dateien an. Rechts neben einer der Navigationsansichten wird der Texteditor angezeigt, in dem die erste erstellte Datei (JanesFile.txt) geöffnet ist. Um mit dem folgenden Beispiel fortzufahren, erstellen Sie eine zweite Datei (JanesFile2.txt).
Klicken Sie auf die neue Editorregisterkarte "JanesFile2.txt". Wählen Sie jetzt die Datei "JanesINIFile.ini" in einer der Navigationsansichten aus. Dann wählen Sie die Schaltfläche Mit Editor verlinken in der lokalen Symbolleiste oder das Menü 'Ansicht'
aus einer der Navigationsansichten aus. Zuletzt klicken Sie auf die Registerkarte des Editors für
"JanesFile.txt".
Beachten Sie, wie sich die Navigationsansicht daraufhin selbst aktualisiert und die Datei auswählt, die Sie gerade bearbeiten (JanesFile.txt). Wenn diese automatische Aktualisierung nicht ausgeführt werden soll, können Sie sie durch Abwahl der Schaltfläche
Mit Editor verlinken ganz einfach inaktivieren.