CVS-Datei ".cvsignore" durch Autorensystem strukturieren

Beim Festschreiben von Ressourcen kommt es häufig vor, dass manche Ressourcen nicht der Versionssteuerung hinzugefügt werden sollen. Eine Möglichkeit hierzu ist die CVS-Funktion, die den Inhalt der speziellen Datei .cvsignore liest und anhand dieser Datei bestimmt, welche Ressourcen ignoriert werden sollen.

Die Datei .cvsignore kann jedem Verzeichnis eines Projekts hinzugefügt werden. Viele vorhandene CVS-Projekte enthalten bereits einige dieser Dateien. Diese Textdatei besteht aus einer Liste von Dateien, Verzeichnissen oder Mustern.

So fügen Sie beispielsweise eine Datei ".cvsignore" dem gesamten Verzeichnis "bin" eines bestehenden Projekts hinzu:

  1. Wählen Sie in einer der Navigationsansichten ein Projekt aus, das ein Verzeichnis "/bin" enthält. Das Verzeichnis "bin" enthält normalerweise die Ausgabe des Projektbuilds. Dabei handelt es sich um Dateien, die aus den Quellendateien des Projekts generiert werden und in der Regel nicht der Versionssteuerung unterliegen.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü des Projekts Neu > Datei
  3. Geben Sie .cvsignore als Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Die Datei wird daraufhin im Stammverzeichnis des Projekts erstellt. Sie sollten sie in einer der Navigationsansichten sehen.
  4. Geben Sie den Wert bin in der Datei ".cvsignore" ein, und speichern Sie die Datei.
  5. Wählen Sie das Projekt aus.  Wählen Sie im Kontextmenü des Projekts die Optionen Team > Mit Repository synchronisieren aus.  Beachten Sie, dass das Verzeichnis "bin" nicht als abgehende Änderung angezeigt wird, sondern ignoriert wird.

Diese Datei "cvsignore" besteht aus einer Liste von Dateien, Verzeichnissen oder Mustern. Ähnlich wie bei der globalen Funktion zum Ignorieren können die Platzhalterzeichen "*" und "?" in den Einträgen der Datei ".cvsignore" vorhanden sein. Jede Datei oder jedes Verzeichnis im aktuellen Verzeichnis, das mit einem der Muster übereinstimmt, wird ignoriert.

Tipp: Im Menü "Team" und im Ressourcenkontextmenü der Ansicht "Synchronisieren" befindet sich die Menüoption (Zu .cvsignore hinzufügen) für das Hinzufügen eines Dateimusters in die entsprechende Datei ".cvsignore". Diese Menüoption ist für Ressourcen aktiviert, die sich noch nicht unter der CVS-Versionssteuerung befinden.

Zugehörige Konzepte
Programmierung im Team mit CVS

Zugehörige Tasks
Mit dem Repository synchronisieren
Lebenszyklus der Versionssteuerung: Ressourcen hinzufügen und ignorieren
Globales Muster zum Ignorieren erstellen