Eclipse-Upgrade ausführen

Wenn Sie einen Upgrade von einem älteren Release auf ein neueres Release von Eclipse ausführen möchten, können Sie Ihren Arbeitsbereich mit einfachen Schritten auf das neue Release migrieren. Ihre Arbeitsbereich ist das Verzeichnis auf der Platte, das alle Ihre Projektdateien und außerdem Metadaten wie beispielsweise von Ihnen angepasste Benutzervorgaben enthält. Welche Upgradeschritte erforderlich sind, ist davon abhängig, ob Sie beim Starten von Eclipse den Befehlszeilenparameter "-data" verwendet haben. Der Parameter "-data" wird empfohlen, weil er die Position des Arbeitsbereiches eindeutig angibt.

Tipp: Es kann nicht schaden, vor dem Upgrade eine Sicherung des Arbeitsbereiches zu erstellen. Nachdem Sie den Upgrade des Arbeitsbereichs ausgeführt haben, können Sie ihn nicht mehr mit einer älteren Version von Eclipse verwenden. Wenn Sie irgendwann zu einem früheren Release zurückkehren möchten, benötigen Sie die Sicherungskopie!

Die Auswahlfunktion für den Arbeitsbereich ermöglicht Ihnen die Auswahl der Position Ihres Arbeitsbereichs. Dieser Dialog wird beim ersten Start angezeigt, wenn das Argument '-data' nicht angegeben wurde. Die Standardposition, die durch diesen Dialog zur Verfügung gestellt wird, ist ein untergeordnetes Verzeichnis "workspace" Ihres Ausgangsverzeichnisses (z.B. C:\Documents and Settings\UserName\workspace).

Falls aus einer vorherigen Eclipse-Version kein Arbeitsbereich vorhanden ist, können Sie diesen Standardwert beibehalten oder eine andere Position auswählen. Sie sollten Ihren Arbeitsbereich nicht im Installationsverzeichnis von Eclipse speichern, da dies ein Upgrade auf eine neuere Eclipse-Version erschwert. Das Arbeitsbereichsverzeichnis sollte weder kopiert noch versetzt werden, weil es Metadaten mit absoluten Dateisystempfaden enthalten kann, die ungültig sind, falls der Arbeitsbereich in eine andere Position kopiert wird.

In Eclipse 3.0 und früheren Versionen war die Standardposition des Arbeitsbereichs von Eclipse in dem Eclipse-Verzeichnis. Wenn zum Beispiel eclipse.exe in D:\eclipse-SDK-3.0.1\eclipse war, wäre die standardmäßige Arbeitsbereichsposition D:\eclipse-SDK-3.0.1\eclipse\workspace.

Um einen Arbeitsbereich zu laden, der mit Version 3.0 oder früheren Versionen erstellt wurde, sollten Sie einfach mit Hilfe der Arbeitsbereichsauswahlfunktion auf den alten Arbeitsbereich verweisen, egal ob dieser sich unter dem alten Installationsverzeichnis oder in einer anderen Position befindet.

 

Argument "-data" verwenden

Wenn Sie Eclipse zuvor unter Verwendung des Parameters "-data" gestartet haben, ist Ihr Upgradepfad viel einfacher:

  1. Installieren Sie die neue Version von Eclipse in einer neuen Position separat zu allen alten Versionen von Eclipse.
  2. Starten Sie diese neue Eclipse-Version, und verwenden Sie hierbei den Befehlszeilenparameter "-data" als Zeiger auf die alte Arbeitsbereichsposition.

Der vorherige Abschnitt enthält ein Beispiel zur Veranschaulichung.

Dritthersteller-Plug-ins hinzufügen

Falls Sie in Ihrer Eclipse-Umgebung zusätzliche Plug-ins installiert haben, müssen Sie diese neuen Plug-ins zu jeder neuen Erstellung oder Version von Eclipse, die Sie installieren, hinzufügen. Stellen Sie zuvor jedoch anhand der Dokumentation der betreffenden Plug-ins sicher, dass diese mit der Eclipse-Version, auf die Sie migrieren wollen, kompatibel sind. Für das Hinzufügen dieser zusätzlichen Plug-ins zur neuen Eclipse-Installation gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Kopieren Sie für jedes Plug-in die Verzeichnisse in das Verzeichnis "dropins" Ihrer neuen Eclipse-Version.
  2. Verwenden Sie eine Eclipse-Update-Site, um diese zusätzlichen Plug-ins oder Features in der neuen Version von Eclipse erneut zu installieren.
  3. Wenn Sie mit Produkterweiterungen arbeiten, können Sie das Verzeichnis "links" ganz einfach in das Installationsverzeichnis der neuen Eclipse-Version kopieren. Weitere Details zu Produkterweiterungen finden Sie in der Dokumentation des Entwicklerhandbuches für Plattform-Plug-ins unter Programmiererhandbuch Guide > Eclipse-basierte Produkte packen und bereitstellen > Produkterweiterungen.