Benutzervorgabenseite für den sicheren Speicher

Die Benutzervorgabenseite Sicherer Speicher wird verwendet, um die Speicherung verschlüsselter Informationen wie Kennwörter zu verwalten. Normalerweise gibt es keinen Grund, die Benutzervorgaben auf dieser Seite zu ändern. Die Optionen hier sind vor allem zur Fehlerbehebung und, in selteneren Fällen, für Systemadministratoren und Hauptbenutzer vorgesehen.

Kennwortoptionen

Die Registerkarte Kennwort kombiniert Funktionalität im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus des Hauptkennworts und Kennwortprovidern.

Die Schaltfläche Kennwörter löschen löscht im Cachespeicher gespeicherte Hauptkennwörter. Dies entspricht einer Abmeldung vom sicheren Speicher. Beachten Sie, dass manche Kennwortprovider Berechtigungsnachweise automatisch vom Betriebssystem abrufen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vom Benutzerkonto des Betriebssystems abmelden.

Der Abschnitt Hauptkennwortprovider enthält eine Liste derzeit verfügbarer Kennwortprovider. Standardmäßig wird der aktivierte Provider mit der höchsten Priorität verwendet, um zum sicheren Speicher hinzugefügte Daten zu verschlüsseln. Der Prioritätsbereich reicht von 0 bis 10, wobei 10 die höchste Priorität darstellt. Ein Kennwortprovider kann inaktiviert werden, wenn er nicht richtig funktioniert oder Sie einen Kennwortprovider mit einer niedrigeren Priorität bevorzugen.

Beachten Sie, dass Daten nur von dem Provider entschlüsselt werden können, mit dem sie auch verschlüsselt wurden. Dies bedeutet, dass sich Änderungen an der Liste der Kennwortprovider nur auf neue Einträge auswirken. Der Kennwortprovider für vorhandene Einträge kann nur von der Anwendung überschrieben werden, die die Daten speichert.

Standardmäßig sind alle Kennwortprovider aktiviert.

Jedem Kennwortprovider, der mindestens einmal verwendet wurde, ist ein Hauptkennwort zugeordnet. Verwenden Sie die Schaltfläche Kennwort ändern..., um das Hauptkennwort des ausgewählten Kennwortproviders zu ändern.

Die Schaltfläche Kennwort wiederherstellen... öffnet den Dialog zur Kennwortwiederherstellung. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Hauptkennwort vergessen und Fragen zur Kennwortwiederherstellung konfiguriert haben. Die Schaltfläche wird inaktiviert, wenn die Konfiguration der Kennwortwiederherstellung bei der Erstellung des Hauptkennworts abgebrochen wurde. Beachten Sie, dass die Antworten für die Fragen zur Kennwortwiederherstellung genau so eingegeben werden müssen, wie sie bei der Konfiguration der Kennwortwiederherstellung angegeben wurden. Bei Antworten müssen sowohl die Groß-/Kleinschreibung als auch Leerzeichen innerhalb der Antworten beachtet werden.

Inhaltsoptionen

Die Registerkarte Inhalt zeigt den Inhalt des standardmäßigen sicheren Speichers an.

Der sichere Speicher ist als Baumstruktur organisiert, in der Knoten Kontext der Informationen darstellen und allen Knoten Werte zugeordnet sind. Durch die Auswahl eines Knotens im Baum wird eine Tabelle mit Werten, die dem jeweiligen Knoten zugeordnet sind, angezeigt. Werte, die in einem nicht verschlüsselten Format gespeichert sind, werden angezeigt; die verschlüsselten Werte werden als "*********" angezeigt.

Am unteren Ende dieser Registerkarte finden Sie die eigentliche Dateiposition, die verwendet wird, um Daten im sicheren Speicher auf Platte zu speichern.

Sie können eine Speicherung von Änderungen am Inhalt des sicheren Speichers erzwingen, indem Sie auf Speichern klicken.

Sie können gespeicherte Daten löschen, um nach einem Fehler eine Wiederherstellung durchzuführen oder eine Änderung der Konfiguration umzusetzen, indem Sie auf Löschen klicken. Hierdurch werden alle Inhalte des sicheren Speichers gelöscht. In manchen Fällen können andere Bereiche der Anwendung von dem gelöschten Inhalt des sicheren Speichers abhängen. Um unerwartete Fehler zu vermeiden wird nachdrücklich empfohlen, die Anwendung erneut zu starten, nachdem der sichere Speicher gelöscht wurde.

Erweiterte Optionen

Die Registerkarte Erweitert der Benutzervorgabenseite bietet einige zusätzliche Optionen zur Optimierung des sicheren Speichers.

Der vom sicheren Speicher verwendete Verschlüsselungsalgorithmus kann über diese Seite geändert werden. Die Dropdown-Liste zeigt die von der Java Virtual Machine bereitgestellten erkannten Algorithmen an, die mit dem sicheren Speicher kompatibel sind.

Änderungen am Verschlüsselungsalgorithmus werden nur auf Daten angewandt, die nach der Änderung gespeichert werden. Wenn Sie bereits einen sicheren Speicher erstellt haben, müsste dieser gelöscht und neu erstellt werden, damit dieser den neuen ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus verwendet.

Beachten Sie, dass sich die Liste verfügbarer Algorithmen für unterschiedliche Java Virtual Machines unterscheiden kann. Sie kann erweitert werden, indem Sie über den Bereitstellungsmechanismus für Java-Sicherheit angepasste Algorithmen bereitstellen.

Zugehörige Konzepte
Sicherer Speicher
Funktionsweise des sicheren Speichers
Kennwortwiederherstellung
Lebenszyklus eines Hauptkennworts

Zugehörige Referenzinformationen
Laufzeitoptionen des sicheren Speichers