Mit Spickzetteln arbeiten

Eclipse stellt Spickzettel zur Verfügung, um Sie durch einige der Anwendungsentwicklungsprozesse zu führen. Jeder Spickzettel ist so ausgelegt, dass er Ihnen bei der Fertigstellung einer Task hilft und er listet die Schritte auf, die Ihnen bei der Erreichung des Ziels helfen. Wenn Sie von einem Schritt zum nächsten gehen, wird der Spickzettel automatisch die erforderlichen Tools für Sie starten. Wenn es in dem Prozess einen manuellen Schritt gibt, werden Sie in dem Schritt aufgefordert, die Task durchzuführen und auf eine Schaltfläche in dem Spickzettel zu klicken, um zum nächsten Schritt zu gehen. Weiterhin können entsprechende Hilfeinformationen, die Sie durch eine Task führen, mit einem einzigen Klick aufgerufen werden, so dass eine langwierige Suche in der Dokumentation nicht mehr erforderlich ist.

Ein kombinierter Spickzettel ist eine andere Art von Spickzettel. Kombinierte Spickzettel stellen eine Anleitung für größere Tasks oder für eine Gruppe zusammengehöriger Tasks bereit.

Spickzettel starten

Sie können einen Spickzettel wie folgt von der Workbench aus starten:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste die Optionen Befehlslink Hilfe > Spickzettel aus. Wenn dieser Befehl sich nicht im Menü befindet, können Sie ihn hinzufügen, indem Sie unter Fenster > Perspektive anpassen > Befehle die Option Spickzettel aktivieren. Zugriff auf Spickzettel über das Hilfemenü
  2. Die verfügbaren Spickzettel werden aufgelistet. Wählen Sie einen aus und klicken Sie auf OK. Wenn Sie die Position der Inhaltsdatei für den Spickzettel im Dateisystem oder im World Wide Web kennen, können Sie als Alternative dazu den zugehörigen Pfad eingeben.

Der Spickzettel wird als Ansicht geöffnet. Es ist jeweils nur ein Spickzettel geöffnet und aktiv. Wenn Sie einen Spickzettel starten, wird jeder andere geöffnete Spickzettel geschlossen, bevor der neue geöffnet wird. Der Fertigstellungsstatus des geschlossenen Spickzettels wird gespeichert.

In dem Spickzettel befindet sich eine Symbolleiste in der rechten oberen Ecke. Die folgenden Symbole werden in der Symbolleiste angezeigt:

Beachten sie, dass einige Spickzettel auch von der Begrüßungsseite aus gestartet werden können, indem zuerst die Option Lernprogramme und anschließend eines der Lernprogramme ausgewählt wird.

Den Spickzettel starten

Jeder Spickzettel enthält eine Liste mit Schritten, die immer mit einem Einführungsschritt beginnt. Wenn Sie einen neuen Spickzettel starten, wird der Einführungsschritt angezeigt, damit Sie eine kurze Beschreibung des Spickzettels lesen können. Wenn Sie die Arbeit mit diesem Spickzettel beginnen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Anfangen Schaltfläche 'Anfangen' in diesem Schritt. Der nächste Schritt wird erweitert und hervorgehoben. Sie sollten auch in dem hervorgehobenen Schritt eine oder mehrere Schaltflächen sehen, wie z.B. Ausführen Schaltfläche 'Ausführen'. Sie können nun die Bearbeitung der Tasks mit Hilfe des Spickzettels beginnen. Der einzige hervorgehobene Schritt in dem Spickzettel ist der jeweils aktuelle Schritt.

Den Spickzettel neu starten

Zu jedem Zeitpunkt nachdem Sie einen Spickzettel gestartet haben, können Sie wieder mit dem ersten Schritt beginnen, indem Sie in dem Einführungsschritt auf Neu starten Schaltfläche 'Neu starten' klicken. Wenn Sie bereits einige Artefakte erstellt haben, müssen Sie den Arbeitsbereich manuell bereinigen, bevor Sie den Spickzettel neu starten.

Die Schritte durchlaufen

Wenn Sie in dem aktuellen Schritt auf AusführenSchaltfläche 'Ausführen' klicken, wird ein Tool (z.B. ein Assistent) gestartet, mit dem Sie Arbeiten müssen. Wenn Sie die Arbeit mit diesem Tool beendet haben, wird automatisch der nächste Schritt hervorgehoben, der dann zu dem aktuellen Schritt wird. Wenn es sich bei dem aktuellen Schritt um eine manuelle Task handelt, müssen Sie die Arbeit durchführen und dann auf Fertig Schaltfläche 'Fertig' klicken, um zum nächsten Schritt zu gehen. Am linken Rand eines jeden fertiggestellten Schritts erscheint eine Markierung Markierungssymbol.

Hilfeinformationen für Tasks aufrufen

Um schrittweise Anleitungen für diesen Schritt aufzurufen, klicken Sie auf den Hilfelink Symbol 'Hilfelink' in dem Schritt, bevor Sie auf Ausführen Schaltfläche 'Ausführen' klicken, und die schrittweisen Anleitungen in Bezug auf die Arbeit mit diesem Tool werden in dem Hilfefenster angezeigt.

Zusätzliche Hilfe für Eingabefelder in dem Tool oder Assistenten kann zur Verfügung stehen, indem Sie auf das Feld fokussieren (verwenden Sie dazu die Tabulator-Taste, um zu diesem Eintrag zu gehen und drücken Sie die Taste F1).

Schritt überspringen

Wenn ein aktueller Schritt die Option Überspringen option Schaltfläche 'Überspringen' enthält, handelt es sich dabei um einen optionalen Schritt. Um den aktuellen Schritt zu überspringen, klicken Sie auf Überspringen Schaltfläche 'Überspringen'. Wenn Sie das machen, wird der Schritt am linken Rand mit einer Markierung "Überspringen" Symbol 'Überspringen' versehen. Wenn die Task keine Schaltfläche Überspringen zur Verfügung stellt, müssen Sie sie ausführen und können sie nicht überspringen.

Schritt wiederholen

Sie können jeden Schritt, den Sie auf dem aktuellen Spickzettel fertiggestellt oder übersprungen haben, wiederholen. Um den Schritt zu wiederholen, blenden Sie den Schritt ein, indem Sie auf das Symbol "Einblenden" Symbol 'Einblenden' und dann auf Wiederholen Schaltfläche 'Wiederholen' klicken. Nachdem Sie einen Schritt wiederholt haben, wird der Spickzettel ab dem Wiederholungsschritt fortgeführt.

Den Spickzettel schließen

Wenn Sie den letzten Schritt auf einem Spickzettel fertiggestellt haben, wird er automatisch neu gestartet. Sie können den aktiven Spickzettel auch schließen, indem Sie auf das Symbol "Schließen" Symbol 'Schließen' in der Symbolleiste des Spickzettels klicken. Der aktive Spickzettel speichert seinen Fertigstellungsstatus wenn er geschlossen wird, so dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt dort fortfahren können, wo Sie aufgehört haben.

Zugehörige Referenzinformationen
Mit kombinierten Spickzetteln arbeiten