Dateizuordnungen
Auf der Benutzervorgabenseite
Allgemein > Editoren > Dateizuordnungen
können Sie die Dateitypen, die von der Workbench erkannt werden, hinzufügen oder entfernen. Außerdem können Sie Editoren den in der Liste der Dateitypen aufgeführten Dateitypen zuordnen.
Liste "Dateitypen"
- Hinzufügen...: Fügt der vordefinierten Liste eine neue Datei oder einen Dateityp (Erweiterung) hinzu. Geben Sie im aufgerufenen Dialog "Neuer Dateityp" den Namen einer
Datei oder einer Dateierweiterung ein. Wenn Sie eine Dateierweiterung hinzufügen, müssen Sie vor dem
Dateityp entweder einen Punkt oder einen Stern (*) eingeben
(z. B. ".xml" oder "*.xml" statt lediglich "xml").
- Entfernen: Dieser Befehl entfernt den ausgewählten Dateityp aus
der Liste.
Dialog zum Erstellen eines neuen Dateityps:

Liste "Zugeordnete Editoren"
- Hinzufügen...: Dieser Befehl fügt einen neuen Editor zur Liste der
Editoren hinzu, die dem oben ausgewählten Dateityp zugeordnet sind. Im aufgerufenen Dialog "Editorauswahl" können Sie einen Editor
auswählen, der entweder intern (innerhalb der Workbench) oder extern
(außerhalb der Workbench) gestartet werden soll. Wenn der gewünschte
Editor nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie nach Klicken auf
Durchsuchen nach dem Editor suchen.
- Entfernen: Dieser Befehl entfernt die Zuordnung zwischen einem
Editor und dem oben ausgewählten Dateityp. Hinweis: Jeder Editor,
der durch den Inhaltstyp gebunden ist, kann nicht aus der Liste entfernt werden. Gegenwärtig gibt es keinen Mechanismus, um diese Editoren zu entfernen.
- Standardwert: Dieser Befehl definiert den ausgewählten Editor
als Standardeditor für den oben ausgewählten Dateityp. Der Editor wird an den Anfang der Liste "Zugeordnete Editoren"
versetzt. Diese Position gibt an, dass es sich um den Standardeditor
für diesen Dateityp handelt.
Dialog zum Erstellen neuer Dateizuordnungen:
Die Benutzervorgabenseite "Dateizuordnungen" sieht etwa so aus: