Die meisten Perspektiven in der Workbench bestehen aus einem Editorbereich und einer oder mehreren Ansichten.
Sie können unterschiedliche Editoren mit verschiedenen Dateitypen verknüpfen. Wenn Sie beispielsweise eine Datei zur Bearbeitung durch einen Doppelklick in einer der Navigationsansichten öffnen, wird der verknüpfte Editor in der Workbench geöffnet. Wenn für eine Ressource keine Editorverknüpfung vorhanden ist, versucht die Workbench, einen externen Editor außerhalb der Workbench zu starten. (In Windows versucht die Workbench zunächst, den vorhandenen Editor als OLE-Dokument zu öffnen. Dieser Editortyp wird als eingebetteter Editor bezeichnet. Wenn etwa in der Workbench eine .doc-Datei vorhanden ist und Microsoft Word in Ihrem Betriebssystem als Editor für .doc-Dateien registriert ist, wird Word beim Öffnen der Datei als OLE-Dokument innerhalb des Editorbereichs der Workbench gestartet. Die Menü- und Symbolleiste der Workbench werden mit den Optionen von Microsoft Word aktualisiert.)
Es können beliebig viele Editoren zur gleichen Zeit geöffnet sein, doch es kann jeweils nur ein Editor aktiv sein. Die Hauptmenüleiste und Symbolleiste für das Workbench-Fenster enthält Operationen, die auf den aktiven Editor anwendbar sind.
Registerkarten im Editorbereich zeigen die Namen der derzeit zur Bearbeitung geöffneten Ressourcen an. Ein Stern (*) zeigt an, dass in einem Editor nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind.
Standardmäßig werden Editoren im Editorbereich gestapelt, doch Sie können diese auch nebeneinander anordnen, um die Quelldateien gleichzeitig ansehen zu können.
Beispiel für einen Texteditor in der Workbench:
Der graue Rahmen am linken Rand des Editorbereichs kann Symbole enthalten, die vom System erkannte Fehler, Warnungen oder Probleme kennzeichnen. Symbole werden auch angezeigt, wenn Sie Lesezeichen erstellt, Unterbrechungspunkte für die Fehlerbehebung hinzugefügt oder Notizen in der Ansicht "Tasks" aufgezeichnet haben. Sie können für alle Symbole am linken Rand des Editors Details anzeigen, indem Sie den Mauszeiger darüber bewegen.
Workbench
Externe Editoren
Lesezeichen
Ansicht "Tasks"
Ansicht "Projektexplorer"
Dateien zum Bearbeiten öffnen
Editoren und Dateitypen zuordnen
Dateien außerhalb der Workbench bearbeiten