Ein Build ist ein Vorgang, bei dem neue Ressourcen aus bestehenden Ressourcen abgeleitet und/oder bestehende Ressourcen aktualisiert werden.
In der Workbench werden für unterschiedliche Arten von Projekten unterschiedliche Builder aufgerufen. Wenn etwa ein Build für ein Java-Projekt gestartet wird, konvertiert ein Java-Builder alle Java-Quelldateien (.java-Dateien) in eine oder mehrere ausführbare Klassendateien (.class-Dateien). Builder - Erstellungsprogramme - bringen normalerweise die Einschränkungen der Domäne zur Anwendung. Ein Builder für Webverknüpfungen könnte etwa Verknüpfungen auf Dateien aktualisieren, deren Name/Adresse sich ändert.
Es gibt zwei Arten von Builds:
Ein inkrementeller Build verwendet einen zuvor gebuildeten Status und wendet die Veränderungen der konfigurierten Builder auf die Ressourcen an, die sich seit der letzten Berechnung des Status (d.h. seit dem letzten Build) geändert haben.
Ein bereinigter Build verwirft alle Fehler und vorherigen Buildstatus. Der nächste Build nach einem bereinigten wandelt alle Ressourcen gemäß den Domänenregeln der konfigurierten Builder um.
Inkrementelle und bereinigte Builds können für eine bestimmte Gruppe von Projekten oder für den gesamten Arbeitsbereich durchgeführt werden. Bestimmte Dateien und Ordner können nicht gebuildet werden. Builds können auf zwei unterschiedlichen Wegen ausgeführt werden:
Ressourcen builden
Builds manuell ausführen
Builds automatisch ausführen
Ressourcen vor einem manuellen Build automatisch speichern
Buildreihenfolge ändern