Auf der Assistentenseite Projektstruktur können Sie den Projektnamen, die Position, die Einstellungen und das Ziel angeben.
Für den Namen des Plug-in-Projekts wird die umgekehrte Konvention für die Domänenbenennung empfohlen (zum Beispiel 'com.example.abc'); diese Konvention wird von der PDE aber nicht erzwungen.
Die Standardposition für ein Plug-in-Projekt ist ein Unterverzeichnis, das in der Arbeitsbereichsposition verschachtelt ist. Wenn Sie die Position ändern möchten, nehmen Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Standardposition verwenden zurück und geben die von Ihnen gewünschte Position ein.
Ob ein Fragmentprojekt als Plug-in-Projekt erstellt werden soll, hängt davon ab, ob das Plug-in Code enthält. Die meisten Plug-ins enthalten Code und sollten deshalb in einem Java-Projekt enthalten sein. Andere Plug-ins, wie zum Beispiel Plug-ins für die Dokumentation, enthalten keinen Code und können somit in einfachen Projekten enthalten sein.
Von der Entscheidung für Eclipse-Framework oder ein OSGi-Framework hängen auch die Optionen für die Codegenerierung ab, die auf der Seite Plug-in-Inhalt zusammen mit den Schablonen verfügbar sind.
Eclipse-Plug-ins sind OSGi-Produktpakete, die die Eclipse-Erweiterungsregistry verwenden. Die meisten Eclipse-Plug-ins verwenden diese Registry, da sie in der Laufzeitschicht verfügbar ist. Somit ist das Ziel Eclipse standardmäßig ausgewählt.
Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Eclipse-Erweiterungsregistry zu verwenden, müssen Sie die Option OSGi-Framework verwenden. Wenn Sie die Option OSGi-Framework auswählen, werden keine Abhängigkeiten in der Laufzeitschicht verwendet. Außerdem beschränkt die PDE die verfügbaren Schablonen und den für Sie generierten Code auf die OSGi-Schicht.
Wenn ein OSGi-Framework das Ziel ist, können Sie als Frameworktyp entweder Equinox oder Standard auswählen. Ein Equinox-OSGi-Framework erweitert den Inhalt der Datei MANIFEST.MF um Eclipse-spezifische Header (zum Beispiel Eclipse-LazyStart oder Eclipse-PlatformFilter) und Anweisungen (zum Beispiel x-friends). Wenn Sie diese Eclipse-spezifischen Header und Attribute nicht verwenden möchten, wählen Sie die Option Standard aus.
Zur Vereinfachung können Plug-in-Projekte Teilarbeitsbereichen zugeordnet werden, die im Arbeitsbereich definiert sind.