Auf der Seite Übersicht wird das Produkt definiert, und Hot Links zum Testen und Exportieren des Produkts stehen zur Verfügung.
Ein Produkt ist eine org.eclipse.core.runtime.products-Erweiterung. Es muss mindestens über einen Namen, eine ID und eine Anwendung verfügen.
Der Produktname ist eine übersetzbare Zeichenfolge, die in der Titelleiste der Anwendung angezeigt wird. Er wird als Eigenschaft in der org.eclipse.core.runtime.products-Erweiterung definiert.
Das Kombinationsfeld Produkt-ID wird mit den IDs aller Produkterweiterungen gefüllt, die im Arbeitsbereich und im Ziel definiert sind. Sie können eines der definierten Produkte auswählen oder eine neue Produktdefinition während der Verarbeitung mit Hilfe der Schaltfläche Neu... erstellen.
Die Produktversion ist eine Zeichenfolge, die für die Versionierung Ihrer Produktdatei verwendet wird.
Einem Produkt muss eine Anwendung zugeordnet sein, die als Eingangspunkt dient, wenn das Produkt gestartet wird. Eine Anwendung ist eine org.eclipse.core.runtime.applications-Erweiterung. Das Kombinationsfeld Anwendung wird mit den IDs aller Anwendungserweiterungen gefüllt, die im Arbeitsbereich und im Ziel definiert sind.
Eine Produktkonfiguration kann auf Plug-ins basieren oder auf Features basieren. Eine auf Plug-ins basierende Konfiguration ist der Standard, weil sie einfach ist und es nicht erforderlich ist, Konzepte wie zum Beispiel Features vor der Erstellung eines Produkts zu verstehen. Eine auf Features basierende Konfiguration ist leistungsfähiger, da Sie ein Produkt ausliefern können, das aktualisierbar ist. Das bedeutet, Sie können später Programmkorrekturen (Patches) oder Upgrades auf einer Update-Site veröffentlichen und Ihren Kunden mit Hilfe des Installationsprogramms von Eclipse das Herunterladen und Installieren dieser Pakete ermöglichen.
Zum Testen Ihrer Produktkonfiguration klicken Sie einfach auf einen der Hot Links im Abschnitt Test.
Ähnliche Hot Links stehen Ihnen auch im Editor für Plug-in-Manifest zur Verfügung, in diesem Fall gibt es jedoch einen beachtenswerten Unterschied. Es gibt den Schritt Synchronisieren.
Wozu ist der Schritt Synchronisieren erforderlich? Beachten Sie, dass die Produktkonfiguration nur für die PDE-Benutzung vorgesehen ist und von der Laufzeit weder interpretiert noch gelesen wird. Einige der in diese Datei eingegebenen Daten (z.B. Produkt-ID, Anwendung, Fensterimages,über Image, usw.) müssen für diese Änderungen in die Datei 'plugin.xml' Ihres Branding-Plug-ins kopiert werden, um eine wirkliche Auswirkung auf die Laufzeit zu haben. Genau das bewirkt die Aktion Synchronisieren. Sie stellt sicher, dass Ihre Datei plugin.xml aktuelle Daten enthält, die mit der Produktkonfiguration synchron sind.
Wenn Sie den Hot Link in diesem Abschnitt verwenden, führt die PDE eine implizite Synchronisation der Dateien durch. Wenn das Produkt mit Hilfe anderer Mittel gestartet wird, zum Beispiel über einen Startdirektaufruf in einem Kontextmenü, wird die automatische Synchronisation nicht ausgeführt.
Zum Exportieren eines Eclipse-Produkts können Sie den Assistenten Eclipse-Produktexport über den Hot Link im Abschnitt Export aufrufen.
Zum Exportieren einer einzelnen Produktkonfiguration auf mehrere Plattformen muss der RCP-Deltapack installiert sein. Er kann von derselben URL heruntergeladen werden, auf der auch das Eclipse-SDK zur Verfügung steht. Der RCP-Deltapack enthält alle unterschiedlichen plattformspezifischen Fragmente, die für alle unterstützten Plattformen erforderlich sind.
Sobald sich der RCP-Deltapack auf der Zielplattform befindet, erkennt PDE, dass das Feature org.eclipse.equinox.launchers vorhanden ist und aktiviert den plattformübergreifenden Exportmodus.
Beachten Sie, dass Sie für die Verwendung des RCP-Deltapacks sicherstellen müssen, dass die Option 'Buildzielplattform auf Grundlage der installierten Plug-ins des Ziels' auf der Benutzervorgabenseite Zielplattform nicht markiert ist.