Diese Formularseite ermöglicht die Bearbeitung der Struktur und der Eigenschaften von Schemaobjekten, aus denen sich die Grammatik des bearbeiteten Schemas zusammensetzt.
Die Struktur von Schemaobjekten wird im Abschnitt Erweiterungspunktelemente bearbeitet. Dieser Abschnitt nimmt den oberen linken Teil des Editorbereichs ein.
Die Eigenschaften von Schemaobjekten werden in den Abschnitten <Schemaobjekt> Details bearbeitet. Diese Abschnitte werden im oberen rechten Teil des Editorbereichs aktiviert und hängen von der Art des Schemaelements ab, das im Abschnitt Erweiterungspunktelemente ausgewählt ist.
Diese Seite setzt sich aus den folgenden Abschnitten zusammen:
In diesem Abschnitt haben Sie folgende Optionen:
Auf diesen Abschnitt können Sie direkt über die Formularseite Schemadefinition zugreifen.
Verwenden Sie das Anzeigefunktionsfeld für Erweiterungspunktelemente, um Folgendes auszuführen:
Diese Anzeigefunktion enthält die folgenden Knoten:
Elemente:
Compositoren:
Attribute:
Beispiel: Das Element Erweiterung gibt an, dass eine Folge von mindestens einem Element Direktaufruf als dessen gültige untergeordnete Elemente zulässig ist. Ein Elementverweis wird verwendet, um das Element Direktaufruf darzustellen. Ein Compositor Folge wird verwendet, um eine Folge von Elementen darzustellen.
Beispiel: Das Element Direktaufruf gibt an, dass entweder ein Element Beschreibung oder ein Element Kategorie als dessen gültiges untergeordnetes Element zulässig ist. Elementverweise werden verwendet, um die Elemente Beschreibung und Kategorie darzustellen. Ein Compositor Auswahl wird verwendet, um eine Auswahl von Elementen darzustellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Element hinzufügen, um eine neue globale Elementdeklaration zur Grammatik des Erweiterungspunktschemas hinzuzufügen. Diese Aktion ist bei Auswahl eines beliebigen Knotens verfügbar. Hinweis: Die Reihenfolge der Elementdeklarationen ist nicht von Bedeutung.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Attribut hinzufügen, um eine neue lokale Attributdeklaration zu einem ausgewählten Element in der Grammatik des Erweiterungspunktschemas hinzuzufügen. Diese Aktion ist für alle ausgewählten Knoten des Typs Element verfügbar, mit Ausnahme des Knotens Erweiterung Element. Der Knoten Erweiterung Element hat immer dieselben Attribute: ID, Name, Punkt. Hinweis: Die Reihenfolge der Attributdeklarationen ist nicht von Bedeutung.
Sie können ein Schemaobjekt aus der Grammatik des Erweiterungspunktschemas löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen ausgewählten Knoten klicken und Löschen auswählen. Diese Aktion ist für alle ausgewählten Knoten verfügbar, mit Ausnahme des Knotens Erweiterung Element. Für nicht gemeinsam genutzte Schemata ist der Knoten Erweiterung Element das spezielle Stammelement, das verwendet wird, um den Einstiegspunkt für die Grammatik des bearbeiteten Schemas zu definieren. Alle Erweiterungen, die im Editor für Plug-in-Manifeste definiert werden, müssen ein übergeordnetes Element Erweiterung verwenden, um die zugehörige XML-bezogene Markup-Formatierung anzugeben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in der Grammatik des Erweiterungspunktschemas anzugeben, dass sich die untergeordneten Elemente eines Elements aus einer Folge oder einer Auswahl anderer Elemente zusammensetzen:
Hinweis: Um anzugeben, dass ein Element das untergeordnete Element eines anderen Elements ist, muss immer ein temporärer Compositor Folge oder Auswahl vom übergeordneten Element verwendet werden. Die Knoten Compositor sind Verbindungsknoten, während die Knoten Elementverweis Blattknoten sind. Daher sollten Knoten des Typs Compositor immer mindestens einen untergeordneten Knoten Elementverweis angeben.
Hinweis: Compositoren des Typs Folge und Auswahl können beliebig häufig verschachtelt werden, um komplexere Grammatiken zu erstellen.
Hinweis: Eine Grammatik darf keine auf sich selbst verweisenden Zyklen enthalten. Die grundlegendste Form eines nicht zulässigen Zyklus tritt auf, wenn Element A Element B als untergeordnetes Element erfordert und Element B Element A als untergeordnetes Element erfordert.
Sie können angeben, dass ein Element über keine untergeordneten Elemente verfügt und die Angabe von Text innerhalb seiner einleitenden und abschließende XML-Tags zulässt (Zeicheninhalte), indem Sie einfach die Struktur des Elements unverändert lassen und keine Attribute, Compositoren und Elementverweise hinzufügen (Elementinhalt). Hinweis: Ein Element kann keinen gemischten Inhalt (sowohl Zeicheninhalt als auch Elementinhalt) angeben.
In diesem Abschnitt können Sie eine Kurzbeschreibung für jedes beliebige Element, Attribut oder jeden Compositor innerhalb der Grammatik des bearbeiteten Schemas zur Verfügung stellen.
Auf diesen Abschnitt können Sie direkt über die Formularseite Schemadefinition zugreifen.
Bearbeiten Sie das Beschreibungstextfeld, um eine Kurzbeschreibung für den derzeit ausgewählten Knoten Element, Attribut oder Compositor im Abschnitt Erweiterungspunktelement anzugeben. In diesem Feld kann bei Bedarf gültige HTML-Markup-Formatierung verwendet werden.
Hinweis: Bei der Aktualisierung einer Elementverweisbeschreibung wird gleichzeitig die Beschreibung der globalen Elementdeklaration aktualisiert, auf die es verweist. Gleiches gilt auch umgekehrt.
Über diesen Abschnitt können Sie die Eigenschaften eines Elements bearbeiten. Es gibt zwei Arten von Elementen: Erweiterungselemente und Nichterweiterungselemente. Ein Erweiterungselement ist die spezielle Stammelementdeklaration, die verwendet wird, um den Einstiegspunkt für die Grammatik des bearbeiteten Schemas zu definieren. Ein Nichterweiterungselement ist eine globale Deklaration, die als grundlegender struktureller Baustein innerhalb der Grammatik des bearbeiteten Schemas verwendet wird.
Dieser Abschnitt wird durch Auswahl entweder eines Knotens Erweiterung Element oder eines Knotens Nichterweiterungselement im Abschnitt Erweiterungspunktelemente aktiviert.
Der Abschnitt Elementdetails für ein Element Erweiterung.
Der Abschnitt Elementdetails für ein Nichterweiterungselement.
Bearbeiten Sie das Feld Name, um den Elementnamen anzugeben.
Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche true oder auf die Schaltfläche false innerhalb des Felds Intern, um anzugeben, ob das Element intern ist. Der Editor für Plug-in-Manifeste markiert dann (standardmäßig) interne XML-Markup-Formatierung für Erweiterungen mit einer Warnung. Dieses Feld ist analog zum Attribut x-intern für exportierte Pakete.
Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche wahr oder auf die Schaltfläche falsch innerhalb des Felds Veraltet, um anzugeben, ob das Element veraltet ist. Der Editor für Plug-in-Manifeste markiert dann (standardmäßig) veraltete XML-Markup-Formatierung für Erweiterungen mit einer Warnung. Dieses Feld entspricht dem Javadoc-Tag @deprecated in Java.
Wenn ein Erweiterungselement als veraltet markiert ist, bearbeiten Sie das Feld Ersetzung, um den nicht veralteten Erweiterungspunkt anzugeben, den der Benutzer an dessen Stelle verwenden sollte, um dieselbe Funktionalität zu erhalten.
Wählen Sie im Feld Eigenschaft für Bezeichnung eines der definierten Attribute des Elements aus, um den Attributwert anzugeben, der als Bezeichnung des Elements im Editor für Plug-in-Manifeste verwendet werden soll. Wenn beispielsweise ein Wert ausgewählt ist, wird die Knotenbezeichnung im Abschnitt Alle Erweiterungen der Seite Erweiterungen im Editor für Plug-in-Manifeste folgendermaßen dargestellt: ausgewählter-attributwert (elementname). Wird kein Wert ausgewählt, wird andernfalls die Knotenbezeichnung des Elements folgendermaßen dargestellt: (elementname).
Wählen Sie eines der definierten Ressourcentypattribute des Elements im Feld Symbol aus, um die Symbolressource anzugeben, die verwendet werden soll, um den Knoten des Elements im Editor für Plug-in-Manifeste darzustellen. Damit das Knotensymbol des Elements korrekt im Abschnitt Alle Erweiterungen der Seite Erweiterungen im Editor für Plug-in-Manifeste angezeigt werden, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche wahr oder auf die Schaltfläche falsch innerhalb des Felds Übersetzbar, um anzugeben, ob der Zeicheninhalt des Elements übersetzbar ist. Dieses Feld betrifft nur Elemente, die keine angegebenen untergeordneten Elemente (Elementinhalt) oder Attribute haben und die Angabe von Text zwischen ihren einleitenden und abschließenden XML-Tags (Zeicheninhalt) ermöglichen. Wenn der Zeicheninhalt eines Elements als übersetzbar markiert ist, können PDE-Tools für ergänzte XML-Markup-Formatierung für Erweiterungen verwendet werden, um den Inhalt in eine Eigenschaftsdatei für mehrsprachige Unterstützung auszulagern.
Verwenden Sie das schreibgeschützte Feld DTD-Annäherung, um eine näherungsweise berechnete Eins-zu-eins-Zuordnung der Grammatik des Elementschemas zur entsprechenden DTD-Grammatik für Elemente anzuzeigen. Eine DTD (Dokumenttypdefinition) ist eine leichter lesbare, weniger leistungsstarke Alternative zum XML-Schema für die Angabe der formalen Grammatik eines XML-Dokuments. Die folgende Notation wird verwendet, um die DTD-Annäherung anzugeben:
Über diesen Abschnitt können Sie die Eigenschaften eines Compositors bearbeiten. Es gibt zwei Arten von Compositoren: Folgecompositoren und Auswahlcompositoren. Über einen Folgecompositor können Sie angeben, dass sich die untergeordneten Elemente eines Elements aus einer Folge anderer Elemente in der Grammatik des bearbeiteten Schemas zusammensetzen. Über einen Auswahlcompositor können Sie angeben, dass sich die untergeordneten Elemente eines Elements aus einer Auswahl anderer Elemente in der Grammatik des bearbeiteten Schemas zusammensetzen.
Dieser Abschnitt wird durch Auswahl entweder eines Knotens Folge oder eines Knotens Auswahl im Abschnitt Erweiterungspunktelemente aktiviert.
'
Bearbeiten Sie das Feld Min. Vorkommen, um die minimale Häufigkeit anzugeben, mit der dieser Compositor anderer Elemente und / oder Compositoren in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung enthalten sein darf. Der Wert dieses Felds wird von PDE verwendet, um Multiplizitätseinschränkungen innerhalb des Editors für Plug-in-Manifeste zu prüfen. Wenn Element A genau ein Element B oder Element C als untergeordnetes Element erfordert und einen Auswahlcompositor verwendet, der mindestens 2 Vorkommen angibt, müssen 2 beliebige Instanzen von Element B in Kombination mit Element C in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung definiert sein, um gültig zu sein.
Bearbeiten Sie das Feld Max. Vorkommen, um die maximale Häufigkeit anzugeben, mit der dieser Compositor anderer Elemente und / oder Compositoren in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung enthalten sein darf. Der Wert dieses Felds wird von PDE verwendet, um Multiplizitätseinschränkungen innerhalb des Editors für Plug-in-Manifeste zu prüfen. Wenn Element A genau ein Element B oder Element C als untergeordnetes Element erfordert und einen Auswahlcompositor verwendet, der maximal 2 Vorkommen angibt, können maximal 2 Instanzen von Element B in Kombination mit Element C in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung definiert sein, um gültig zu sein.
Aktivieren Sie das Feld Unbegrenzt, um anzugeben, dass es keine Einschränkung der maximalen Anzahl zulässiger Vorkommen dieses Compositors in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung gibt.
Wählen Sie einen Wert im Feld Typ aus, um anzugeben, ob dieser Compositor den Typ Folge oder Auswahl hat.
Verwenden Sie das schreibgeschützte Feld DTD-Annäherung, um eine näherungsweise berechnete Eins-zu-eins-Zuordnung der Grammatik des Compositorschemas zur entsprechenden DTD-Grammatik für den Compositor anzuzeigen. Die für die Angabe der DTD-Annäherung verwendete Notation wird unter der Überschrift Felder des Abschnitts 'Elementdetails' in diesem Dokument beschrieben.
Über diesen Abschnitt können Sie die Eigenschaften eines Elementverweises bearbeiten. Ein Elementverweis ist ein Verweis auf eine globale Elementdeklaration innerhalb der Grammatik des bearbeiteten Schemas. Elementverweise werden von Compositoren als atomische Baustein verwendet, um die Grammatik für globale Elementdeklarationen zu definieren.
Dieser Abschnitt wird durch Auswahl eines Knotens Elementverweis im Abschnitt Erweiterungspunktelemente aktiviert.
Bearbeiten Sie das Feld Min. Vorkommen, um die minimale Häufigkeit anzugeben, mit der dieses Element in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung enthalten sein darf. Der Wert dieses Felds wird von PDE verwendet, um Multiplizitätseinschränkungen innerhalb des Editors für Plug-in-Manifeste zu prüfen. Wenn Element A mindestens 2 Vorkommen angibt, müssen 2 Instanzen von Element A in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung definiert sein, um gültig zu sein.
Bearbeiten Sie das Feld Max. Vorkommen, um die maximale Häufigkeit anzugeben, mit der dieses Element in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung enthalten sein darf. Der Wert dieses Felds wird von PDE verwendet, um Multiplizitätseinschränkungen innerhalb des Editors für Plug-in-Manifeste zu prüfen. Wenn Element A maximal 2 Vorkommen angibt, dürfen maximal 2 Instanzen von Element A in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung definiert sein, um gültig zu sein.
Aktivieren Sie das Feld Unbegrenzt, um anzugeben, dass es keine Einschränkung der maximalen Anzahl zulässiger Vorkommen dieses Elements in der ergänzten XML-Markup-Formatierung der Erweiterung gibt.
Verwenden Sie das schreibgeschützte Feld DTD-Annäherung, um eine näherungsweise berechnete Eins-zu-eins-Zuordnung der Grammatik des Elementschemas zur entsprechenden DTD-Grammatik für Elemente anzuzeigen. Die für die Angabe der DTD-Annäherung verwendete Notation wird unter der Überschrift Felder des Abschnitts 'Elementdetails' in diesem Dokument beschrieben.
Klicken Sie auf den Hyperlink elementname im Feld Verweis, um die Eigenschaften der globalen Elementdeklaration zu bearbeiten, auf die dieser lokale Elementverweis verweist. Wenn diese Aktion abgeschlossen ist, wird der Knoten Element, auf den verwiesen wird, im Abschnitt Erweiterungspunktelemente ausgewählt, und der entsprechende Abschnitt Elementdetails wird aktiviert.
Über diesen Abschnitt können Sie die Eigenschaften eines Attributs bearbeiten. Attribute werden verwendet, um zusätzliche Informationen über Elemente bereitzustellen.
Dieser Abschnitt wird durch Auswahl eines Knotens erforderliches Attribut, optionales Attribut, Klassenattribut oder Ressourcenattribut im Abschnitt Erweiterungspunktelemente aktiviert.
Der Abschnitt Attributdetails für ein erforderliches Attribut des Typs Zeichenfolge, das eine Aufzählungseinschränkung angibt.
Der Abschnitt Attributdetails für ein optionales Attribut des Typs Boolesch, das einen Standardwert angibt.
Der Abschnitt Attributdetails für ein Klassenattribut, das angibt, dass die Klasse, die von dem Attributwert dargestellt wird, die angegebene Klasse erweitern und / oder die angegebene Schnittstelle implementieren muss.
Der Abschnitt Attributdetails für ein Ressourcenattribut.
Autoren von Erweiterungspunkten können Attribute definieren, die auf andere Attribute verweisen. Dies erfolgt durch die Kennzeichnung Ihrer Erweiterungspunktattribute als Typkennung und die Auswahl des Attributs, auf das es verweist. Ein Beispiel ist der Erweiterungspunkt 'org.eclipse.ui.handlers'. Das Attribut 'commandId' verweist auf Befehle, die im Erweiterungspunkt 'org.eclipse.ui.commands' definiert sind.
Entwickler von Erweiterungen, die einen Handler bereitstellen, können aus allen gültigen Kennungen für das Attribut 'commandId' auswählen. Für Kennungen, die nicht vorhanden sind, werden Warnungen ausgegeben, um den häufigen Fehler einer falsch geschriebenen Kennung zu vermeiden.
Bearbeiten Sie das Feld Name, um den Attributnamen anzugeben.
Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche wahr oder auf die Schaltfläche falsch innerhalb des Felds Veraltet, um anzugeben, ob das Attribut veraltet ist. Der Editor für Plug-in-Manifeste markiert dann (standardmäßig) veraltete XML-Markup-Formatierung für Erweiterungen mit einer Warnung. Dieses Feld entspricht dem Javadoc-Tag @deprecated in Java.
Wählen Sie einen Wert im Feld Verwendung aus, um anzugeben, ob das Attribut auf seinem definierenden Element innerhalb der ergänzten XML-Markup-Formatierung einer Erweiterung angegeben werden muss. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Bearbeiten Sie das Feld Standardwert, um den Standardwert für ein Attribut anzugeben, wenn dieses nicht auf seinem definierenden Element innerhalb der ergänzten XML-Markup-Formatierung einer Erweiterung angegeben ist. Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der Wert Standardwert im Feld Verwendung ausgewählt ist.
Wählen Sie einen Wert im Feld Typ aus, um den Attributwerttyp anzugeben. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche wahr oder auf die Schaltfläche falsch innerhalb des Felds Übersetzbar, um anzugeben, ob der Wert des Attributs übersetzbar ist. Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der Wert Zeichenfolge im Feld Typ ausgewählt ist. Wenn der Wert eines Attributs als übersetzbar markiert ist, können PDE-Tools für ergänzte XML-Markup-Formatierung für Erweiterungen verwendet werden, um diese Werte in eine Eigenschaftsdatei für mehrsprachige Unterstützung auszulagern.
Verwenden Sie das Feld Einschränkungen, um eine Liste von Zeichenfolgewerten anzuzeigen, auf die das Attribut zur Verwendung als eigenen Wert eingeschränkt ist. Wenn das Feld keine Werte enthält, gibt es keine Einschränkungen für den Attributwert. Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der Wert Zeichenfolge des Felds Typ ausgewählt ist. Hinweis: Eine Aufzählungseinschränkung des Zeichenfolgenbasistyps wird in der Grammatik des bearbeiteten Schemas verwendet, um diese Funktionalität zu erfüllen.
Bearbeiten Sie das Feld Erweitert, um einen vollständig qualifizierten Klassennamen auf dem Klassenpfad der Zielplattform (z. B. org.eclipse.ui.part.EditorPart) anzugeben, der von der Klasse, die als Attributwert angegeben ist, als Unterklasse verwendet wird. PDE prüft den Klassenattributswert in der ergänzten XML-Markup-Formatierung für die Erweiterung, um sicherzustellen, dass er die Superklasse erweitert. Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der Wert Java im Feld Typ ausgewählt ist.
Bearbeiten Sie das Feld Implementiert, um einen vollständig qualifizierten Schnittstellennamen auf dem Klassenpfad der Zielplattform (z. B. org.eclipse.ui.IEditorPart) anzugeben, der von der Klasse, die als Attributwert angegeben ist, implementiert werden muss. PDE prüft den Klassenattributswert in der ergänzten XML-Markup-Formatierung für die Erweiterung, um sicherzustellen, dass er die Schnittstelle implementiert. Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der Wert Java im Feld Typ ausgewählt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen... im Feld Einschränkungen, um den Dialog Neue Einschränkung zu öffnen, um eine neue Einschränkung für den Attributwert hinzuzufügen. Nach Abschluss des Dialogs wird die neue Einschränkung zur Liste von Zeichenfolgewerten hinzugefügt, auf die das Attribut für die Verwendung als eigene Werte beschränkt ist. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Wert Zeichenfolge im Feld Typ ausgewählt ist.
Wählen Sie einen Zeichenfolgewert im Feld Einschränkungen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, um eine Einschränkung aus der Liste von Zeichenfolgewerten zu entfernen, auf die das Attribut für die Verwendung als eigene Werte beschränkt ist. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Wert Zeichenfolge im Feld Typ ausgewählt ist.
Wenn der im Feld Erweitert angegebene Wert auf einen vollständig qualifizierten Klassennamen im Klassenpfad der Zielplattform verweist, wird diese Klasse bei einem Klick auf den Hyperlink Erweitert in einem neuen Java-Quellcodeeditor geöffnet. Andernfalls öffnet ein Klick auf den Hyperlink Erweitert den Assistenten Neue Java-Klasse, mit dem Sie die neue Klasse erstellen können. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Wert Java im Feld Typ ausgewählt ist.
Wenn der im Feld Implementiert angegebene Wert auf einen vollständig qualifizierten Schnittstellennamen im Klassenpfad der Zielplattform verweist, wird diese Schnittstelle bei einem Klick auf den Hyperlink Implementiert in einem neuen Java-Quellcodeeditor geöffnet. Andernfalls öffnet ein Klick auf den Hyperlink Implementiert den Assistenten Neue Java-Klasse, mit dem Sie die neue Schnittstelle erstellen können. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Wert Java im Feld Typ ausgewählt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen..., um den Dialog Typ auswählen zu öffnen und eine vorhandene Klasse im Klassenpfad der Zielplattform auszuwählen, die als Wert für das Feld Erweitert verwendet werden soll. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Wert Java im Feld Typ ausgewählt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen..., um den Dialog Typ auswählen zu öffnen und eine vorhandene Schnittstelle im Klassenpfad der Zielplattform auszuwählen, die als Wert für das Feld Implementiert verwendet werden soll. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Wert Java im Feld Typ ausgewählt ist.