Registerkarte 'Haupt'

Mit der Registerkarte Haupt können Sie wichtige Einstellungen der Startkonfiguration einstellen, unter anderem auch die Position des Laufzeitarbeitsbereichs, das auszuführende Programm und die Java Runtime Environment (JRE).

JUnit Plug-in 'Haupt'

Arbeitsbereichsdaten

Die Position Arbeitsbereichsdaten ist das Verzeichnis auf der Festplatte, das alle Arbeits- und Metadaten (zum Beispiel die Benutzervorgaben) für die Eclipse-Anwendung der Laufzeit enthält, die Sie testen. Diese Position muss natürlich eine andere sein als die Position des Hostarbeitsbereichs, da Sie Ihr Plug-in in einem speziellen Testbereich testen sollten.

Die PDE stellt als Position des Laufzeitarbeitsbereichs standardmäßig einen eindeutigen Namen auf der Basis des Namens der Startkonfiguration ein und verwendet sie als gleichgeordnetes Element des Arbeitsbereichsverzeichnisses auf dem Host. Sie können für den Laufzeitarbeitsbereich eine beliebige Position angeben, sofern auf die neue Position Schreibzugriff besteht. Im Pfad zur Position des Laufzeitarbeitsbereichs können Variablennamen verwendet werden, damit die Startkonfiguration auch von anderen Teammitgliedern verwendet werden kann.

Die Optionen Inhalt löschen und Arbeitsbereich sind standardmäßig ausgewählt, weil es empfehlenswert ist, in einem neuen Arbeitsbereich Testläufe durchzuführen.

Bei Auswahl der Option Vor dem Löschen Bestätigung anfordern wird der Benutzer vor dem Löschen der Arbeitsbereichsdaten in der Laufzeit zu einer Eingabe aufgefordert. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert, weil die Arbeitsbereiche für die Ausführungen des JUnit-Plug-in-Tests in der Regel nicht aussagekräftig sind.

Beachten Sie bitte, dass die Standardeinstellungen für die Optionen Inhalt löschen und Vor dem Löschen Bestätigung anfordern in dieser Startkonfiguration dem Gegenteil der Standardeinstellungen entsprechen, die in der Registerkarte Haupt für eine reguläre Startkonfiguration einer Eclipse-Anwendung gelten.

Auszuführendes Programm

Im Abschnitt Auszuführendes Programm können Sie angeben, welches Produkt oder Programm getestet werden soll.

Das Produktkombinationsfeld wird mit den IDs aller Produkte gefüllt (org.eclipse.core.runtime.products-Erweiterungen), die in dem Arbeitsbereich und den Ziel-Plug-ins definiert sind. Die anfangs ausgewählte Produkt-ID ist das Standardprodukt, das vom Schlüssel eclipse.product in der Datei config.ini angegeben wird, die sich im Verzeichnis ${target_home}/configuration befindet. Die Variable ${target_home} verweist auf die Position der Zielplattform, wie auf der Benutzervorgabenseite Fenster > Benutzervorgaben... > Plug-in-Entwicklung > Zielplattform angegeben. Im Eclipse-SDK lautet die Standardprodukt-ID org.eclipse.sdk.ide.

Das Anwendungskombinationsfeld wird mit den IDs aller Anwendungen gefüllt (org.eclipse.core.runtime.applications-Erweiterungen), die in dem Arbeitsbereich und den Ziel-Plug-ins definiert sind. Die anfangs ausgewählte Anwendungs-ID ist die Standardanwendung, die vom Schlüssel eclipse.application in der Datei config.ini angegeben wird, die sich im Verzeichnis ${target_home}/configuration befindet. Im Eclipse-SDK lautet die Standardanwendungs-ID org.eclipse.ui.ide.workbench.

Da für manche Tests weder eine Benutzerschnittstelle noch eine Workbench erforderlich ist, können diese Tests im automatischen Modus ausgeführt werden. Das Startprogramm für einen JUnit-Plug-in-Test stellt einen solchen Modus im Anwendungskombinationsfeld bereit.

Headless

Ausführbare Java-Datei

Mit der Option Ausführbare Java-Datei können Sie die ausführbare Datei angeben, mit der die Eclipse-Anwendung ausgeführt werden soll. Unter Fenster können Sie zum Beispiel die ausführbare Standarddatei javaw.exe bei Bedarf mit java.exe überschreiben.

Java Runtime Environment (JRE)

Sie können das Plug-in gegen eine JRE Ihrer Wahl testen; diese Laufzeit-JRE muss nicht unbedingt mit der JRE (und mit dem zugeordneten SDK) identisch sein, die zum Kompilieren der Arbeitsbereich-Plug-ins verwendet wird.

Das Kombinationsfeld Laufzeit-JRE wird mit allen JREs gefüllt, die auf der Benutzervorgabenseite unter Fenster > Benutzervorgaben... > Java > Installierte JREs aufgelistet werden. Sie können weitere JREs dynamisch zur Liste der installierten JREs hinzufügen, wenn Sie auf die Schaltfläche Installierte JREs... klicken; daraufhin wird die Benutzervorgabenseite Installierte JREs geöffnet.

Bootprogrammeinträge

In den Start der Eclipse-Instanz auf dem Host ist in der Regel auch die ausführbare Datei eines Binärstartprogramms einbezogen, die wiederum die Klasse org.eclipse.equinox.launcher.Main zum Starten des Startprozesses aufruft. Die Klasse Main befindet sich im Paket mit dem Namen org.eclipse.equinox.launcher.

Durch das Starten einer Laufzeit-Eclipse-Anwendung wird die native ausführbare Datei umgangen und die Klasse Haupt direkt aufgerufen, wie dies bei einer regulären Ausführung einer Java-Anwendung der Fall ist. Aus diesem Grund berechnet die PDE die Position der Klasse Haupt und fügt sie implizit zum Klassenpfad der Startkonfiguration hinzu.

Für manche Profilermittlungsfunktionen sind auch native Bibliotheken im Klassenpfad der Startkonfiguration erforderlich. Im Feld Bootprogrammeinträge können Sie solche zusätzlichen Positionen für den Klassenpfad angeben und hinzufügen.

Weitere Informationen zur Ausführung von Eclipse finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Zugehörige Referenzinformationen

Eclipse-Anwendungsstartprogramm
Startprogramm für JUnit-Plug-in-Test
Startprogramm für OSGi-Framework
Junit-Startprogramm - Registerkarte 'Test'
Registerkarte 'Haupt'
Registerkarte 'Argumente'
Registerkarte 'Plug-ins'
Registerkarte 'Konfiguration'
Registerkarte 'Trace'
Registerkarte 'Umgebung'
Registerkarte 'Allgemein'