Featureprojekt

Der Erstellungsassistent Neues Featureprojekt ist unter Öffnet den Assistenten 'Neues Featureprojekt'.Datei > Neu > Projekt... > Plug-in-Entwicklung > Featureprojekt auf der obersten Menüebene verfügbar.

Die Erstellung eines Featureprojekts erfolgt in zwei Schritten:

  1. Definieren der Featureeigenschaften
  2. Auswählen der Plug-ins, aus denen das Feature besteht

Eigenschaften des Features

Auf der Assistentenseite Eigenschaften des Features können Sie den Projektnamen, die Position und die Haupteigenschaften des Features angeben.

Feature-Eigenschaften

Es wird empfohlen, die umgekehrte Konvention für die Domänenbenennung (zum Beispiel 'com.example.feature') für die Angabe des Namen unter Projektname zu verwenden.

Im Feld Position wird die Standardposition des Projekts als Unterverzeichnis angegeben, das in der Arbeitsbereichsposition verschachtelt ist. Als Projektposition kann jede schreibbare Position angegeben werden. Nehmen Sie hierzu die Auswahl des Kontrollkästchens Standardposition verwenden zurück, und geben Sie die gewünschte Position ein.

Eine Feature-ID ist obligatorisch und muss den Angaben in der Datei plugin.dtd entsprechen.

Eine Featureversion ist obligatorisch und muss das Format major.minor.micro.qualifier (zum Beispiel 1.3.0) besitzen.

Ein Featurename ist der übersetzbare Darstellungsname des Features. Dieses Feld ist erforderlich.

Ein Featureanbieter ist der übersetzbare Name des Featureanbieters. Dieses Feld ist optional.

Plug-in-Auswahl

Auf der Seite Plug-in-Auswahl können Sie die Plug-ins und Fragmente auswählen, aus denen der Featureinhalt besteht.

Plug-in-Auswahl

Struktur des Featureprojekts

Wenn ein Featureprojekt erstellt wird, wird dessen Manifestdatei im PDE-Editor für Featuremanifest geöffnet und besitzt die folgende Struktur:

Feature-Explorer