Auf der Benutzervorgabenseite
Fenster > Benutzervorgaben... > Plug-in-Entwicklung > Zielplattform können Sie eine Gruppe von Zieldefinitionen verwalten und eine als aktive Zielplattform auswählen. Eine Zieldefinition besteht aus einer Gruppe von Plug-ins und Umgebungseinstellungen. Die aktive Zielplattform wird zum Builden und Starten Ihrer Arbeitsbereichs-Plug-ins verwendet.
Auf der Benutzervorgabenseite werden alle bekannten Zieldefinitionen aufgelistet. Manche Zieldefinitionen werden mit Eclipse-Vorgaben gespeichert, aber diese Seite zeigt auch Zieldefinitionen an, die im Arbeitsbereich gefunden wurden, sowie externe Definitionsdateien, die im Arbeitsbereich geöffnet wurden. Bei Definitionen im Arbeitsbereich wird neben dem Namen der Definition die Position im Arbeitsbereich in brauner Farbe angezeigt. Die Zieldefinition, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt als aktive Zielplattform verwendet wird, ist mit einem Häkchen versehen, als "Aktiv" gekennzeichnet und in Fettschrift hervorgehoben. sie können die aktive Zielplattform ändern, indem Sie eine andere Zieldefinition so auswählen, dass sie mit einem Häkchen versehen ist. Alle auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen einschließlich der Bearbeitung von Zieldefinitionen werden erst gespeichert, wenn Sie auf OK oder Anwenden klicken.
Die Standardzielplattform verweist auf die Eclipse-Anwendung, die Sie gegenwärtig ausführen. Sie ist durch ein besonderes Eclipse-Symbol optisch gekennzeichnet. Sie können die Standardzielplattform zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiederherstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Standardwerte wiederherstellen klicken.
Auf die Schaltfläche Erneut laden kann nur geklickt werden, wenn die aktive Zielplattform gerade ausgewählt ist und keine Änderungen an ihr vorgenommen wurden, während die Benutzervorgabenseite geöffnet war. Das Klicken auf diese Schaltfläche erzwingt die Auflösung der Zieldefinition, aktualisierte Anzeige aller Verzeichnispositionen und das Herunterladen von Aktualisierungen von Sitepositionen für Plug-ins, die nicht den neuesten Stand aufweisen. Die Funktion zum erneuten Laden ist hilfreich, wenn Sie außerhalb von Eclipse Änderungen am Inhalt Ihrer Zielplattform vorgenommen haben. Eventuelle Probleme mit dem Ziel werden in einem Dialogfenster angezeigt.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Zieldefinition zu erstellen. Der Assistent 'Neues Ziel' stellt mehrere Optionen für die Erstellung eines neuen Ziels bereit.
Klicken Sie auf Bearbeiten, um die ausgewählte Zieldefinition zu bearbeiten. Hierdurch wird der Assistent 'Ziel bearbeiten' geöffnet, in dem Sie alle Einstellungen in der Definition bearbeiten können. Sie können auch doppelt auf eine Zieldefinition klicken, um sie zu bearbeiten.
Das Klicken auf Entfernen bewirkt, dass die ausgewählten Zieldefinitionen gelöscht werden, wenn Sie auf OK oder Anwenden klicken. Wenn Sie eine Zieldefinition entfernen, die in Ihrem Arbeitsbereich gespeichert ist, wird diese gelöscht.
Mit Versetzen können Sie eine Zieldefinition, die in den Eclipse-Vorgaben gespeichert ist, in den Arbeitsbereich verschieben. Der Assistent 'Ziel versetzen' fordert Sie auf, eine Position in Ihrem Arbeitsbereich und einen Dateinamen mit der Dateierweiterung ".target" auszuwählen. Die neue Position wird grau hervorgehoben neben dem Namen des Ziels angezeigt und übernommen, wenn Sie auf OK oder Anwenden klicken.
Am unteren Rand der Seite befindet sich eine Gruppe namens Positionen. Die enthaltene Liste zeigt Informationen zu der gegenwärtig ausgewählten Zieldefinition an. Sie ermöglicht die rasche und einfache Überprüfung des Inhalts eines Ziels.
Die aktuellsten Mitteilungen zur Fehlerbehebung beim Ziel finden Sie auf der Wiki-Seite für Zieldefinitionen.
Benutzervorgaben für die PDE
Assistent 'Neues Ziel'
Assistent 'Ziel bearbeiten'
Assistent 'Ziel versetzen'
Zieleditor