Übersicht über Plug-ins

Die Seite Übersicht erfüllt zwei Aufgaben:

  1. Sie enthält zwei Basisabschnitte, in denen wichtige Eigenschaften des Plug-ins definiert werden: Allgemeine Informationen und Ausführungsumgebungen.
  2. Sie dient als Kurzübersicht zum Entwickeln, Testen und Implementieren von Plug-ins und verfügt hierfür über die Abschnitte Plug-in-Inhalt, Erweiterungen, Test und Export. In diesen Abschnitte stehen Hyperlinks zur Verfügung, die zu anderen Seiten navigieren oder Befehle aufrufen, wenn auf sie geklickt wird.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Übersicht

Eine ID ist obligatorisch und muss den Angaben in der Datei plugin.dtd entsprechen.

Eine Version ist obligatorisch und muss das Format major.minor.micro.qualifier (zum Beispiel 1.3.0) besitzen.

Ein Name ist der übersetzbare Darstellungsname des Plug-ins. Dieses Feld ist erforderlich.

Ein Anbieter ist der übersetzbare Name des Plug-in-Anbieters. Dieses Feld ist optional.

Ein Plattformfilter ist eine gültige LDAP-Zeichenfolge, die in einem aktiven System für das auszuführende Plug-in den Wert 'true' besitzen muss. Der folgende Filter gibt zum Beispiel an, dass das Plug-in nur für die Ausführung auf Plattformen mit einem win32-Fenstertechniksystem konzipiert ist: Eclipse-PlatformFilter: (ws=win32). Wenn ein Benutzer versucht, Eclipse auf einer Plattform auszuführen, die diese Voraussetzung nicht erfüllt, wird das Plug-in von der Laufzeit stillschweigend ignoriert.

Ein Aktivator ist eine Java-Klasse, die den Lebenszyklus des Plug-ins steuert. Er wird nur benötigt, wenn beim Starten oder Beenden des Plug-ins eine Arbeit durchgeführt werden muss.

Ausführungsumgebungen

Die Ausführungsumgebung eines Produktpakets gibt die Mindestversion der JRE (Java Runtime Environment) an, die für die Ausführung des Plug-ins erforderlich ist. Wenn die JRE, die zur Ausführung von Eclipse verwendet wird, nicht die Voraussetzungen erfüllt, wird das Plug-in nicht ausgeführt.

Ausführungsumgebungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen..., um die Liste der verfügbaren Ausführungsumgebungen zu durchsuchen und eine hinzuzufügen, die am besten für das Plug-in geeignet ist. Wenn Sie zum Beispiel J2SE-1.4 als Ausführungsumgebung des Produktpakets für Ihr Plug-in deklarieren, wird Ihr Plug-in nur mit einer JRE-Version >= 1.4 ausgeführt.

Wenn das Plug-in in einer Ausführungsumgebung ausgeführt werden kann, die keine passende Untergruppe der angegebenen Ausführungsumgebung ist (zum Beispiel J2SE-1.4 und CDC-1.1/Foundation-1.1), müssen beide Ausführungsumgebungen angegeben werden.

Während des Exports eines Plug-ins wird der Plug-in-Code gegen die JRE kompiliert, die mit der ersten Ausführungsumgebung zugeordnet wurde, die in der Datei MANIFEST.MF aufgelistet ist.  Klicken Sie auf den Link JRE-Zuordnungen konfigurieren..., um die Benutzervorgabenseite Öffnet die Benutzervorgabenseite 'JRE-Profile'. Fenster > Benutzervorgaben... > Java > Installierte JREs > Ausführungsumgebungen zu öffnen, auf der eine Liste der OSGi-Ausführungsumgebungen und eine entsprechende Liste der kompatiblen und auf dem System installierten JREs angezeigt wird.

Wenn Sie die Liste der Ausführungsumgebungen für das Plug-in aktualisieren, müssen Sie die Einstellungen für Klassenpfad aktualisieren. Verwenden Sie hierzu den Link, um sicherzustellen, dass Sie für die richtige JRE kompilieren und die Einstellungen verwenden, die am besten zur ersten Ausführungsumgebung passen.

Zugehörige Referenzinformationen

Plug-in-Editor
Seite 'Abhängigkeiten'
Seite 'Laufzeit'
Seite 'Erweiterungen'
Seite 'Erweiterungspunkte'
Seite 'Build'