Übersicht über die Plug-in-Entwicklungsumgebung

Die Plug-in-Entwicklungsumgebung (Plug-in Development Environment, PDE) stellt Tools zur Erstellung, zur Entwicklung, zum Testen, zum Debugging, zum Builden und zum Implementieren von Eclipse-Plug-ins, Fragmenten, Funktionen, Update-Sites und RCP-Produkten bereit.

Die PDE bietet außerdem umfassende OSGi-Tools, wodurch sie zur idealen Umgebung für die Programmierung von Komponenten wird, nicht nur für die Entwicklung von Eclipse-Plug-ins.

Die PDE lässt sich in drei Hauptkomponenten aufteilen:

Im Abschnitt Neuerungen erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen und Features.

PDE-Benutzerschnittstelle

Die PDE-Benutzerschnittstelle (PDE - Plug-in Development Environment, Plug-in-Entwicklungsumgebung) bietet Editoren, Assistenten, Startprogramme, Ansichten und weitere Tools für die Erstellung einer mit umfassenden Funktionen ausgestatteten Umgebung zum Entwickeln und Implementieren von Eclipse-Plug-ins, Fragmenten, Features, Update-Sites, RCP-Produkten und OSGi-Produktpaketen.

Zu den PDE-Tools zählen unter anderem die Folgenden:

Rufen Sie zunächst die folgenden Spickzettel ab:

API-Tools

API-Tools helfen bei der Dokumentation und Verwaltung von API, die durch Plug-ins und OSGi-Produktpakete bereitgestellt werden.

Zu ihren Funktionen gehören unter anderem die Folgenden:

Lesen Sie zunächst die weiteren Informationen zu den folgenden Tasks:

PDE Build

PDE Build erleichtert die Automatisierung von Buildprozessen für Plug-ins. PDE Build erzeugt Ant-Scripts auf der Grundlage von Informationen zur Entwicklungszeit, die beispielsweise von den Dateien 'plugin.xml' und 'build.properties' bereitgestellt werden. Die generierten Ant-Scripts können die relevanten Projekte aus einem CVS-Repository abrufen, dann JAR-Dateien, Javadoc-Dateien, komprimierte Quellendateien builden, alles zu einem versandbereiten Format aufbereiten und das Ergebnis an eine ferne Position senden (zum Beispiel an ein lokales Netz oder einen Download-Server).

Lesen Sie zunächst die Informationen zu den folgenden Themen: