Seite 'Inhaltsverzeichnis'

Informationen zu dieser Seite

Auf dieser Seite können Sie die Struktur und die Eigenschaften von Inhaltsverzeichnissen bearbeiten.

Sie können die Struktur verändern und die Struktur sowie die Reihenfolge der Elemente eines Inhaltsverzeichnisses mithilfe des Abschnitts Inhaltsverzeichnis darstellen. Dieser Abschnitt nimmt den linken Teil des Editorbereichs ein.

Sie können die Eigenschaften bestimmter Elemente im Inhaltsverzeichnis unter Verwendung der entsprechenden Abschnitte Details verändern. Diese Abschnitte werden im rechten Teil des Editorbereichs je nach Art des im Abschnitt Inhaltsverzeichnis ausgewählten Elements angezeigt.

Seitenabschnitte

Diese Seite setzt sich aus den folgenden Abschnitten zusammen:

Abschnitt 'Inhaltsverzeichnis'

In diesem Abschnitt haben Sie folgende Optionen:

Abschnitt 'Inhaltsverzeichnis'

Felder im Abschnitt 'Inhaltsverzeichnis'

Die Strukturbaumanzeige des Inhaltsverzeichnisses zeigt die Struktur des Inhaltsverzeichnisses so an, wie es im Hilfesystem angezeigt wird. Die Strukturbaumanzeige ermöglicht es Ihnen, die Struktur des Inhaltsverzeichnisses zu ändern, indem die bestehenden Elemente reorganisiert werden oder der Baumstruktur neue Elemente hinzugefügt werden.

Diese Anzeige enthält die folgenden Elemente:

Aktionen für Abschnitt 'Inhaltsverzeichnis'

Klicken Sie auf die Schaltflächen Thema hinzufügen, Link hinzufügen oder Anker hinzufügen, um dem Inhaltsverzeichnis ein neues Thema, einen Link oder einen Anker hinzuzufügen. Diese Aktionen sind verfügbar, wenn ein Element ausgewählt ist. Handelt es sich bei dem ausgewählten Element um ein Buch- oder Themenelement, wird das neue Element als letztes untergeordnetes Element des ausgewählten Elements angezeigt. Andernfalls wird das Element sofort nach dem ausgewählten Element angezeigt.

Sie können auch Themenelemente erstellen, indem Sie HTML-Dateien ziehen und sie an der gewünschten Position in Ihrem Inhaltsverzeichnis übergeben. Das neu hinzugefügte Thema leitet den Benutzer zu der übergebenen Seite weiter.

Entsprechend können Sie Linkelemente erstellen, indem Sie XML-Dateien ziehen, die Inhaltsverzeichnisse darstellen, und sie an der gewünschten Position in Ihrem Inhaltsverzeichnis übergeben. Der neu hinzugefügte Link verweist auf das übergebene Inhaltsverzeichnis.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, um ein Element aus dem Inhaltsverzeichnis zu entfernen. Diese Aktion ist für alle Elemente außer für Buchelemente verfügbar. Beachten Sie, dass zur Beibehaltung der Gültigkeit eines Inhaltsverzeichnisses ein Thema nicht entfernt werden darf, wenn es sich dabei um das einzige direkt untergeordnete Element eines Buchelements handelt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach oben, um ein Element in Bezug auf seine gleichgeordneten Elemente um eine Position nach oben zu verschieben. Diese Aktion ist für alle Elemente außer für das Buchelement verfügbar.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach unten, um ein Element in Bezug auf seine gleichgeordneten Elemente um eine Position nach unten zu verschieben. Diese Aktion ist für alle Elemente außer für das Buchelement verfügbar.

Zudem können Sie Elemente innerhalb eines Inhaltsverzeichnisses verschieben, indem Sie diese an die gewünschten Positionen ziehen und dort übergeben.

Um die von dem Inhaltsverzeichnis oder einem Thema angegebene Dokumentationsdatei zu öffnen, führen Sie einfach einen Doppelklick auf die Datei aus. Um die Dokumentationsdatei in einer Ressourcensicht anzuzeigen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen dann eine Option aus dem Untermenü Anzeigen in aus.

Um das von einem Link angegebene Inhaltsverzeichnis zu öffnen, führen Sie einfach einen Doppelklick auf den Link aus. Um das Inhaltsverzeichnis in einer Ressourcensicht anzuzeigen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen dann eine Option aus dem Untermenü Anzeigen in aus.

Abschnitt 'Buch - Details'

In dem Abschnitt Buch - Details können Sie den Namen, die Position einer Seite und den Ankerpfad dieses Inhaltsverzeichnisses bearbeiten.

Abschnitt 'Buch - Details'

Felder des Abschnitts 'Buch - Details'

Bearbeiten Sie das Feld Name, um den Namen des Buchs anzugeben.

Bearbeiten Sie das Feld Position, um die Position einer Seite anzugeben, die dem Buch zugeordnet ist. Diese Seite wird angezeigt, wenn der Benutzer im Fenster Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte auf das Buchelement klickt. Wenn keine Seite angegeben wird, erstellt das Hilfesystem zur Laufzeit automatisch eine Standardhilfeseite.

In dem Feld Anker können Sie angeben, ob dieses Inhaltsverzeichnis in ein anderes Inhaltsverzeichnis eingebettet wird. Das Ankerfeld übernimmt den Pfad zum Inhaltsverzeichnis und der ID eines in dem Inhaltsverzeichnis enthaltenen Ankers. Die beiden Werte sind hierbei durch das Symbol '#' getrennt. Wenn die Benutzer das referenzierte Inhaltsverzeichnis im Fenster Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte aufrufen, wird sein Inhalt an der Position des angegebenen Ankers angezeigt.

Aktionen des Abschnitts 'Buch - Details'

Wenn der im Feld Position angegebene Pfad auf eine bestehende HTML-Seite verweist, wird durch Klicken auf den Hyperlink Position die Seite in einem Standardeditor geöffnet. Wenn der Pfad auf eine Datei verweist, die nicht vorhanden ist, oder wenn der Pfad leer ist, wird durch Klicken auf den Hyperlink Position ein Assistent 'Neue Seite' geöffnet, der das Erstellen von HTML-Seiten ermöglicht. In dem Assistenten wird das Feld Dateiname automatisch mit dem Dateinamen aus dem Feld Position (sofern angegeben) ausgefüllt. Falls im Feld Position ein gültiger Ordnerpfad angegeben ist, wird dieser Pfad im Assistenten automatisch als Position der neuen Datei ausgewählt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Dialog Auswahl von Seite zu öffnen, der die Auswahl einer bestehenden HTML-Seite ermöglicht. Der Dialog stellt eine hierarchische Ansicht der HTML-Seiten dar, die in Ihrem Arbeitsbereich enthalten sind. Nach dem Treffen einer Auswahl wird der relative Pfad des Projekts, der das Inhaltsverzeichnis der ausgewählten HTML-Seite enthält, automatisch in das Feld Position eingegeben.

Abschnitt 'Thema - Details'

Der Abschnitt Thema - Details ermöglicht Ihnen das Bearbeiten des Namens und der Seitenposition dieses Themas.

Abschnitt 'Thema - Details'

Felder des Abschnitts 'Thema - Details'

Bearbeiten Sie das Feld Name, um den Namen des Themas anzugeben.

Bearbeiten Sie das Feld Position, um die Position einer Seite anzugeben, die dem Thema zugeordnet ist. Diese Seite wird angezeigt, wenn der Benutzer im Fenster Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte auf das Themenelement klickt. Wenn keine Seite angegeben wird, erstellt das Hilfesystem zur Laufzeit automatisch eine Standardhilfeseite.

Aktionen des Abschnitts 'Thema - Details'

Wenn der im Feld Position angegebene Pfad auf eine bestehende HTML-Seite verweist, wird durch Klicken auf den Hyperlink Position die Seite in einem Standardeditor geöffnet. Wenn der Pfad auf eine Datei verweist, die nicht vorhanden ist, oder wenn der Pfad leer ist, wird durch Klicken auf den Hyperlink Position ein Assistent 'Neue Seite' geöffnet, der das Erstellen von HTML-Seiten ermöglicht. In dem Assistenten wird das Feld Dateiname automatisch mit dem Dateinamen aus dem Feld Position (sofern angegeben) ausgefüllt. Falls im Feld Position ein gültiger Ordnerpfad angegeben ist, wird dieser Pfad im Assistenten automatisch als Position der neuen Datei ausgewählt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Dialog Auswahl von Seite zu öffnen, der die Auswahl einer bestehenden HTML-Seite ermöglicht. Der Dialog stellt eine hierarchische Ansicht der HTML-Seiten dar, die in Ihrem Arbeitsbereich enthalten sind. Nach dem Treffen einer Auswahl wird der relative Pfad des Projekts, der das Inhaltsverzeichnis der ausgewählten HTML-Seite enthält, automatisch in das Feld Position eingegeben.

Abschnitt 'Link - Details'

Der Abschnitt Link - Details ermöglicht Ihnen das Bearbeiten der Position einer verbundenen Inhaltsverzeichnisdatei.

Abschnitt 'Link - Details'

Felder des Abschnitts 'Link - Details'

Bearbeiten Sie das Feld Position, um die Position eines über einen Link zu verbindenden Inhaltsverzeichnisses anzugeben. Die Elemente in der verbundenen Datei ersetzen diesen Link im Inhaltsverzeichnis, wenn der Benutzer das Inhaltsverzeichnis im Fenster Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte anzeigt.

Aktionen des Abschnitts 'Link - Details'

Wenn der im Feld Position angegebene Pfad auf eine vorhandene Inhaltsverzeichnisdatei verweist, wird durch Klicken auf den Hyperlink Position die Seite in einem Standardeditor geöffnet. Wenn der Pfad auf eine Datei verweist, die nicht vorhanden ist, oder wenn der Pfad leer ist, wird durch Klicken auf den Hyperlink Position ein Assistent 'Neues Inhaltsverzeichnis' geöffnet, der das Erstellen eines neuen Inhaltsverzeichnisses ermöglicht. In dem Assistenten wird das Feld Dateiname automatisch mit dem Dateinamen aus dem Feld Position (sofern angegeben) ausgefüllt. Falls im Feld Position ein gültiger Ordnerpfad angegeben ist, wird dieser Pfad im Assistenten automatisch als Position der neuen Datei ausgewählt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Dialog Auswahl von Inhaltsverzeichnis zu öffnen, der die Auswahl eines bestehenden Inhaltsverzeichnisses ermöglicht. Der Dialog stellt eine hierarchische Ansicht der Inhaltsverzeichnisse dar, die in Ihrem Arbeitsbereich enthalten sind. Nach dem Treffen einer Auswahl wird der relative Pfad des Projekts zum ausgewählten Inhaltsverzeichnis automatisch in das Feld Position eingegeben.

Abschnitt 'Anker - Details'

Der Abschnitt Anker - Details ermöglicht Ihnen das Bearbeiten der Kennung dieses Ankers.

Abschnitt 'Anker - Details'

Felder des Abschnitts 'Anker - Details'

Bearbeiten Sie das Feld ID, um die Kennung des Ankers anzugeben.

Relevante Links