Benutzervorgaben für Axis-Emitter

Die Benutzervorgabenseite für Axis-Emitter ermöglicht die Festlegung der folgenden Benutzervorgaben, die beim Erstellen oder Verwenden der Axis-Web-Services verwendet werden.

WSDL2Java

Code für alle Elemente generieren:
WSDL2Java generiert standardmäßig nur Code für die Elemente in der WSDL-Datei, die einen Verweis haben. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Verweisen finden Sie im Axis-Referenzhandbuch unter der Adresse http://ws.apache.org/axis/java/reference.html.
Gibt separate Helperklassen für Metadaten aus.
Wenn Sie diese Option auswählen, erstellt WSDL2Java eine separate Helper-Klasse, die die Metadaten enthält, statt sie in das Gerüst (Skeleton) mitaufzunehmen.
Erstellt für eingeschlossene XML-Arraytypen bevorzugt Beans in ganzen Arrays:
Das Standardverhalten ist die Zuordnung dieses XML-Konstrukts:
<element name="array">
 <complexType>
  <sequence>
   <element name="item" type="xs:string"/>
  </sequence>
 </complexType>
</element>
...zu einem Java-Zeichenfolge-Array (String[]). Wenn eher eine bestimmte Java-Bean-Klasse (ArrayOfString) für diese Schematypen generiert werden soll, wählen Sie diese Option aus.
Fügen Sie einen Bereich zu 'deploy.wsdd' hinzu:
Gibt an, wie die Serverimplementierung einzurichten ist. Die Anwendung verwendet eine Instanz der Implementierungsklasse für alle Anforderungen. Die Anforderung erstellt eine neue Instanz der Implementierungsklasse für jede Anforderung. Die Sitzung erstellt eine neue Instanz der Implementierungsklasse für jede Sitzung.
Zeitlimit in Sekunden:
Der Standardwert ist '45'. Verwenden Sie -1, um das Zeitlimit zu inaktivieren.

Java2WSDL

Zulässige Methoden in übernommener Klasse suchen:
Wenn diese Option angegeben ist, sucht der Parser 'Java2WSDL' in erweiterten Klassen, um die Liste der Methoden zu ermitteln, die in die WSDL-Datei exportiert werden.
Serviceklassen vor der Codegenerierung auf Konformität mit JAX-RPC überprüfen:
Wenn diese Option ausgewählt ist, untersuchen die Tools die Java-Serviceklasse und ihre Werttypen, um zu ermitteln, ob die wichtigen Anforderungen der JAX-RPC-Spezifikation erfüllt werden.