Das Standardverhalten der Web-Service-Assistenten kann unter Verwendung der folgenden Benutzervorgabenanzeigen festgelegt werden. Alle Benutzervorgaben können im Assistenten außer Kraft gesetzt werden.
Auswahl - Dialogfenster
Mithilfe der Dialogbenutzervorgaben können Sie die Dialogfenster festlegen, die
beim Ausführen von Kontextmenüaktionen angezeigt werden sollen. Wenn Sie ein beliebiges
dieser Dialogfenster durch Auswählen der Option "Diesen Dialog nicht wieder anzeigen."
auf der ersten Seite eines Web-Service-Assistenten inaktiviert haben,
können Sie die Änderungen rückgängig machen, indem Sie die Auswahl des Kontrollkästchens neben
dem zu verdeckenden Dialogfenster zurücknehmen.
Projekttopologie
- Serviceprojekttypen:
- Wählen Sie den Standardtyp für das Serviceprojekt aus, das die Web-Service-Assistenten erstellen, wenn ein Web-Service generiert wird. Sie können auch die Reihenfolge festlegen, in der die Projekttypen im Assistenten aufgelistet werden. Beachten Sie, dass diese Auswahl rein standardmäßig verwendet wird und dass ein alternativer Projekttyp im Assistenten ausgewählt werden kann.
- Clientprojekttypen
- Wählen Sie den Standardtyp für das Clientprojekt aus, das die Web-Service-Assistenten erstellen, wenn ein Web-Service-Client generiert wird. Sie können auch die Reihenfolge festlegen, in der die Clientprojekttypen im Assistenten aufgelistet werden. Beachten Sie, dass diese Auswahl rein standardmäßig verwendet wird und dass ein alternativer Projekttyp im Assistenten ausgewählt werden kann.
- Web-Service und Web-Service-Client unterschiedlichen EAR-Projekten generieren:
- Wenn der Service und der Client in unterschiedlichen EAR-Projekten generiert werden, reduziert sich dadurch die Wahrscheinlichkeit von Konflikten, die durch das Vorkommen der beiden in einem einzigen EAR-Projekt auftreten können; allerdings werden auch mehr Systemressourcen benötigt.
Ressourcenmanagement
Mit den Benutzervorgaben 'Ressourcenmanagement' können Sie die Standardwerte für die
Erstellung und das Überschreiben von Dateien und Ordnern festlegen, die bei der Erstellung des Web-Service
verwendet werden sollen.
- Dateien ohne Warnung überschreiben:
- Durch diese Auswahl können die Assistenten etwaige vorhandene Dateien im Arbeitsbereich ohne weitere Aufforderung überschreiben. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden Sie jedes Mal, wenn eine Datei überschrieben werden muss, extra dazu aufgefordert.
- Ordner bei Bedarf erstellen:
- Durch diese Auswahl können die Assistenten alle erforderlichen Ordner erstellen.
- Dateien ohne Warnung auschecken:
- Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, wenn Dateien ausgecheckt werden sollen, ohne dass eine Warnung angezeigt wird, in der diese Aktion bestätigt werden muss.
- Generierte Gerüstdatei mischen:
- Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig inaktiviert. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist und eine Entwurfsdatei mit demselben Namen bereits im Arbeitsbereich vorhanden ist, wird die neue generierte Entwurfsdatei mit der bereits vorhandenen Entwurfsdatei gemischt.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Code beizubehalten, den Sie bereits in den vorhandenen Entwurfsdateien modifiziert haben.
Hinweis: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erhält die daraus resultierende Entwurfsdatei, wenn Sie den Rückgabetyp einer Schnittstelle ändern, eine Methode zur Rückgabe des Typs, wie in der neuen Schnittstelle definiert, jedoch stammt der Methodenhauptteil aus der Originalentwurfsdatei (die einen anderen Typ zurückgibt). Dadurch entsteht ein Kompilierungsfehler, den Sie manuell korrigieren müssen.
Szenariostandardeinstellungen
Mit den Benutzervorgaben 'Szenariostandardeinstellungen' können Sie die folgenden
Standardwerte für Szenarios bestimmen, die bei der Erstellung des Web-Service verwendet werden sollen:
- Typ des Web-Service und des -Clients, die standardmäßig ausgewählt werden sollen.
- Phasen des Web-Service-Lebenszyklus, die Sie im Assistenten ausführen möchten.
- Standardmäßiges Starten des Web-Services-Explorers, sodass Sie Ihren Web-Service in einer UDDI-Registry publizieren können.
- Weiterleiten des SOAP-Datenverkehrs des Web-Service über ein TCP/IP-Überwachungsprogramm, sodass Sie die SOAP-Pakete überwachen und (optional) auf ihre WS-I-Konformität testen können.
Server und Laufzeit
Wählen Sie den Server und die Web-Service-Laufzeitumgebung aus, die im Web-Service-Assistenten standardmäßig ausgewählt werden sollen.
Standardwerte der Testfunktion
Sie können auswählen, ob der Assistent automatisch eine Testfunktion starten soll, und Sie können den bevorzugten Testfunktionstyp auswählen.
Assistentenprüfung
Die Benutzervorgabenseite 'Assistentenprüfung' ermöglicht Ihnen auszuwählen, wann die WSDL-Prüfung für die durch die Assistenten gelesenen WSDL-Dateien ausgeführt wird. Sie können die Prüfung ausschalten oder Sie für lokale oder lokale und ferne WSDL-Dateien aktivieren.