Web Services Inspection Language (WSIL) ist ein Mechanismus zur Serviceerkennung, der zu UDDI sowohl eine Alternative als auch eine Ergänzung darstellt. Wenn Sie Web-Services mit UDDI erkennen, erfolgt dies über eine zentralisierte Registry. WSIL ist ein alternativer Ansatz für die Erkennung von Web-Services. Mit WSIL können Sie direkt mit dem Service-Provider Kontakt aufnehmen und nach den Services fragen, die dieser anbietet.
Der Entwurf von IBM® und Microsoft für die WSIL-Spezifikation sieht ein XML-basiertes Modell vor, mit dem eine Zusammenfassung von Verweisen auf vorhandene Web-Service-Beschreibungen erstellt wird, die mit der Standard-Web-Servertechnologie dargestellt werden.
WSIL bietet eine verteilte Serviceerkennungsmethode, die Verweise auf Servicebeschreibungen am Point-of-Offering des Service-Providers bietet, indem angegeben wird, wie eine Website nach verfügbaren Web-Services durchsucht wird. Die WSIL-Spezifikation definiert die Standorte auf einer Website, an denen Sie nach Web-Service-Beschreibungen suchen können.
Da der Schwerpunkt von WSIL die Erkennung verteilter Services ist, ergänzt die WSIL-Spezifikation UDDI (Universal Description Discovery and Integration) durch die vereinfachte Erkennung von Services auf Websites, welche möglicherweise noch nicht in einer UDDI-Registry aufgelistet sind. In einem separaten Abschnitt dieser Dokumentation wird die Beziehung zwischen UDDI und WSIL erläutert.
Die WSIL-Spezifikation definiert nicht etwa eine Servicebeschreibungssprache. WSIL-Dokumente bieten eine Methode für die Zusammenfassung unterschiedlicher Servicebeschreibungstypen. In einem WSIL-Dokument kann ein einzelner Service mehr als einen Verweis auf eine Servicebeschreibung haben. Beispiel: auf einen einzelnen Web-Service kann in einem WSIL-Dokument zweimal verwiesen werden: einmal direkt über seine WSDL, und ein zweites Mal über seinen Eintrag 'businessService' in einer UDDI-Registry. Verweise auf diese beiden Servicebeschreibungen sollten in ein WSIL-Dokument gestellt werden. Wenn mehrere Verweise verfügbar sind, ist es vorteilhaft, sie alle in das WSIL-Dokument zu stellen, sodass die Anwendung, die das Dokument verwendet, den Servicebeschreibungstyp auswählen kann, der mit der Anwendung kompatibel ist und von der Anwendung bevorzugt wird.
Die WSIL-Spezifikation hat zwei primäre Funktionen:
Durch die Möglichkeit, ein WSIL-Dokument mit einem oder mehreren unterschiedlichen WSIL-Dokumenten zu verknüpfen, können Sie Verweise auf Servicebeschreibungen verwalten, indem Sie sie in unterschiedliche Dokumente gruppieren und eine Hierarchie von WSIL-Dokumenten erstellen. So können z. B. separate WSIL-Dokumente für unterschiedliche Servicekategorien erstellt werden und ein primäres WSIL-Dokument kann all diese verbinden.
Weitere Informationen zu der Spezifikation von Web Services Inspection Language finden Sie unter www.ibm.com/developerworks/webservices/library/ws-wsilspec.html.