Web-Services können über eine öffentlich zugängliche Geschäftsregistry, eine private Geschäftsregistry oder ein WSIL-Dokument gesucht werden. UDDI verwaltet die Erkennung von Web-Services und beruht auf einer verteilten Registry von Unternehmen und ihren Servicebeschreibungen, die in einem einheitlichen XML-Format implementiert sind.
Web Services Inspection Language (WSIL) ist ein Mechanismus zur Serviceerkennung, der zu UDDI sowohl eine Alternative als auch eine Ergänzung darstellt. WSIL ermöglicht Ihnen, direkt mit dem Service-Provider Kontakt aufzunehmen und nach den Services zu fragen, die dieser anbietet. Weitere Informationen zu der Spezifikation von Web Services Inspection Language finden Sie unter www.ibm.com/developerworks/webservices/library/ws-wsilspec.html. .
Ein Web-Service lässt sich auf zwei Arten unter Verwendung des Web-Services-Explorers erkennen:
Die Registry enthält URL-Verweise auf WSDL-Dokumente von Web-Services. Damit ein Web-Service erkannt werden kann, muss die URL, die zu dem WSDL-Dokument des Web-Service führt, aufzulösen sein. Gehen Sie wie folgt vor, um Beschreibungen von Web-Services zu finden: