Webseiteneditor

Webseiteneditor

Editor

In diesem Editor findet der größte Teil der Bearbeitung statt. Er kann über die Symbolleiste so konfiguriert werden, das sowohl eine WYSIWYG- als auch eine Quellensicht des aktuellen Dokuments entweder horizontal oder vertikal geteilt angezeigt wird, oder er kann so konfiguriert werden, dass entweder die WYSIWYG- oder die Quellensicht angezeigt wird (die Abbildung oben zeigt die geteilte WYSIWYG- und Quellensicht). Das gegenwärtig ausgewählte Element wird zwischen allen Sichten synchronisiert.

Palette

Palette

Die Palette zeigt ein Element für jedes Tag in den JSP-Tagbibliotheken an, die sich im Klassenpfad der Anwendung befinden, zusätzlich zu den standardmäßigen HTML- und JSP-Tags. Die Tagelemente können in den WYSIWYG-Erstellungsbereich gezogen und übergeben werden, um schnell Webseiten zu entwerfen. Die Palette kann offen fixiert oder so eingestellt werden, dass sie automatisch erweitert, wenn der Cursor darüber bewegt wird, während sie ausgeblendet ist.

Die Registerkarten Entwicklung/Vorschau

Vorschau

Die Registerkarten 'Entwicklung/Vorschau' des Editors ermöglichen dem Benutzer die Umschaltung zwischen der editierbaren Sicht (wie in der ersten Abbildung gezeigt) und einer nicht editierbaren Vorschau (wie in der obigen Abbildung gezeigt), die die Webseite, so wie sie zur Laufzeit bereitgestellt wird, ziemlich genau emuliert.

Symbolleiste

Symbolleiste

Die Symbolleiste ermöglicht folgende Funktionen:

Ansicht 'Eigenschaften'

Eigenschaften

Die Sicht 'Eigenschaften' erlaubt die Überprüfung und Bearbeitung der Attribute des ausgewählten Elements. Die Registerkarte "Schnellbearbeitung" innerhalb der Sicht ermöglicht den Zugriff auf die am häufigsten bearbeiteten Attribute , während die Registerkarte "Attribute" Zugriff auf alle Attribute ermöglicht.

Elementennavigation

Elementennavigation

Das Dropdown-Menü 'Elementennavigation' ermöglicht die Auswahl der übergeordneten Elemente des gegenwärtig ausgewählten Elements für eine Bearbeitung innerhalb der Sicht 'Eigenschaften'.

Sicht 'Gliederung'

Das Kontextmenü 'Gliederung'

Die Sicht 'Gliederung' ermöglicht dem Benutzer die visuelle Überprüfung der Dokumentenstruktur und die Auswahl des aktuellen, zu ändernden Elements. Sie ermöglicht auch das Ziehen und Übergeben von Elementen innerhalb der Sicht und ein Kontextmenü ermöglicht die Bearbeitung von Elementen und Attributen.

Statusleiste

Die Statusleiste zeigt die hierarchische Position des gegenwärtig ausgewählten Elements innerhalb des Dokuments an.


Arbeiten mit Elementen in der WYSIWYG-Sicht

Elemente überprüfen

Elemente überprüfen

Durch Bewegen des Cursors über ein Element oder den Rahmen, der dieses Element darstellt, geben Tooltipps Rückmeldungen darüber, welches Element ausgewählt wird, wenn die Maustaste betätigt wird.

Elemente auswählen

Elemente auswählen

Nach dem Klicken auf ein Element oder den Rahmen, der dieses Element darstellt, wird das ausgewählte Element in einem Auswahlrahmen angezeigt (und die Auswahl ist in allen Sichten synchronisiert).

Elemente unter Verwendung des Kontextmenüs bearbeiten

Kontextmenü

Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf ein Element wird ein Kontextmenü angezeigt, dass die Bearbeitung, die Auswahl und andere Funktionen in Bezug auf das ausgewählte Element ermöglicht. Wie aus der obigen Abbildung ersichtlich ist, ermöglichen einige Elemente tagspezifische Bearbeitungsfunktionen.

Visuelle Überprüfung und Auswahl nicht visueller untergeordneter Komponenten

Überprüfung untergeordneter Komponenten

Durch Bewegen des Cursors über ein Element, werden nicht visuelle untergeordnete Komponenten dieses Elements (wie z.B. Konverter und Prüfprogramme) als halbtransparente Symbole oben rechts vom Element angezeigt.

Auswahl untergeordneter Komponenten

Durch Auswahl des Elements und nachfolgendes Klicken auf das "Pin"-Symbol, das oben rechts vom Element angezeigt wird, kann die nicht visuelle untergeordnete Komponente dann durch Klicken auf das Symbol der Komponente ausgewählt werden.