Was geschieht, wenn eine JSF-Facette installiert wird?
Wenn eine JSF-Facette installiert wird, geschieht folgendes:
- Die benutzerdefinierten JSF-Bibliotheken werden dem Buildklassenpfad hinzugefügt, wenn sie nicht implementiert sind, oder sie werden als J2EE-Modulabhängigkeiten hinzugefügt, wodurch sie zur Veröffentlichungszeit des Moduls dem Buildklassenpfad hinzugefügt und implementiert werden.
- Der Webimplementierungsdeskriptor des Projekts (web.xml) wird aktualisiert und stellt sicher, dass das Faces-Servlet zusammen vorliegt mit der Spezifikation des Benutzers für:
- Faces-Servletname
- Faces-Servlet-URL-Zuordnungen
- Kontextparameter für Anwendungskonfigurationsdatei
- Eine leere Faces-Konfigurationsdatei mit dem Namen und der Position, die durch den Benutzer angegeben wurden, wird erstellt. Wenn eine Datei dieses Namens bereits an dieser Position existiert, wird dieser Schritt übersprungen.
Die JAR-Dateien für die JSF-Implementierung sollten sich im Klassenpfad des Projekts befinden. Dies kann durch Auswahl des Bibliothekstyps "Benutzerbibliothek" konfiguriert werden. Wenn der Benutzer einen Laufzeitadapter ausgewählt hat, der in der Lage ist, die JSF-Implementierungsbibliotheken zu liefern, kann die Bibliothekskonfiguration durch Auswahl von "Bibliothekskonfiguration inaktivieren" inaktiviert werden.
JSF-Facetten
Was geschieht, wenn eine JSF-Facette deinstalliert wird?
