Die Workbench bietet eine angepasste Umgebung, in der Sie Enterprise-Beans entwickeln und testen können, die der in der Versionsspezifikation 'Sun Microsystems Enterprise JavaBeans™ (EJB)' definierten Architektur für verteilte Komponenten entsprechen. Dieses Produkt unterstützt die Enterprise JavaBeans-Spezifikationsstufen 1.1, 2.0, 2.1 und 3.0.
Die vollständigen Spezifikationen für Enterprise JavaBeans und Beschreibungen der Technologie sind auf der Website java.sun.com verfügbar.
Wenn Sie mit Enterprise-Beans oder der zugehörigen EJB-Technologie nicht vertraut sind, finden Sie eine Kurzbeschreibung der wichtigsten EJB-Konzepte unter
EJB 2.x-Architektur.
Die EJB-Entwicklungsumgebung umfasst folgende Tools:
- Die Java™ EE-Perspektive
- Auf alle EJB-Tools kann über die Java EE-Perspektive zugegriffen werden. Diese Perspektive stellt ein Layout zur Verfügung, in dem leicht auf die am häufigsten verwendeten Aktionen, Sichten und Assistenten für die Java EE- und EJB-Entwicklung zugegriffen werden kann.
- Enterprise-Beans erstellen
- Die EJB-Tools unterstützen Sie beim Erstellen von Enterprise-Beans (z. B. Session-Beans
oder nachrichtengesteuerte Beans). Sie können die folgenden komplementären Enterprise-Bean-Entwicklungsaktivitäten durchführen:
- Geschäftslogik schreiben und bearbeiten.
- Enterprise-Beans importieren oder exportieren.
- Quellcode für Enterprise-Beans und generierten Codes mit integrierten Java-Entwicklungstools sowie Funktionen für Team- und Versionssteuerung der Workbench verwalten
- Enterprise-Bean-Code prüfen
- Die EJB-Tools prüfen automatisch, ob Ihr Enterprise-Bean-Code konsistent ist und die in den Enterprise JavaBeans-Spezifikationen definierten Regeln einhält.
Die Codeprüfung erfolgt nach jeder Änderung eines Enterprise-Beans oder der dazugehörigen
Eigenschaften. Fehler und Warnungen werden in der Sicht 'Fehler' der Workbench angezeigt.
Für Dateien mit Fehlern werden ebenfalls Fehlersymbole angezeigt.
- Vorhandene EJB-JAR-Dateien importieren
- EJB-Tools ermöglichen, dass Beans und andere Metadaten aus einer EJB-JAR-Datei in ein neues oder vorhandenes EJB-Projekt importiert werden können.
- Vorhandene EJB-Projekte in JAR-Dateien exportieren
- EJB-Tools können Ihr EJB-Projekt exportieren, sodass es auf einem Anwendungsserver implementiert werden kann.