EJB-Session-Beans erstellen

Mit einem Assistenten können Sie eine Session-Bean erstellen und Ihrem Projekt hinzufügen.

Der Assistent für Session-Beans unterstützt Sie bei der Erstellung von Enterprise-Session-Beans. Er leitet Sie durch den Erstellungsprozess und stellt Ihnen Ausgabedateien zur Verfügung, die Sie unverändert oder angepasst für die Anwendung verwenden können.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Session-Bean zu erstellen:

  1. Erweitern Sie in der Java™ EE-Perspektive das EJB-Projekt in der Ansicht 'Projektexplorer'.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Nachrichtengesteuerte Bean und wählen Sie Neu > Session-Bean im Popup-Menü aus. Der Assistent Session-Bean erstellen wird angezeigt.
  3. Gehen Sie gemäß den Anweisungen des Assistenten vor.

Allgemeine Informationen

Statustyp
Es gibt drei Arten von Session-Beans: statusunabhängige Session-Beans (stateless), statusabhängige Session-Beans (stateful) und Singleton-Session-Beans (singleton).
Statusunabhängige Session-Beans
Eine statusunabhängige Session-Bean ist eine Sammlung zugehöriger Services, von denen jeder durch eine Methode dargestellt wird; die Bean verwaltet keinen Status voneinem Methodenaufruf zum nächsten. Wenn Sie eine Methode für eine statusunabhängig Session-Bean aufrufen, wird die Methode ausgeführt und das Ergebnis zurückgegeben; hierbei werden andere Anforderungen nicht berücksichtigt, die vorher ausgeführt wurden oder eventuell noch folgen. Die Lebensdauer von statusunabhängigen Session-Beans ist länger, weil sie keinen Dialogstatus verwalten.
Statusabhängige Session-Beans
Eine statusabhängige Session-Bean führt Tasks für einen Client aus und verwaltet den Status für diesen Client. Dieser Status wird als Dialogstatus bezeichnet, weil er eine fortlaufende Konversation zwischen der statusabhängigen Session-Bean und dem Client darstellt. Methoden, die für eine statusabhängige Session-Bean aufgerufen werden, können Daten in und aus diesem Dialogstatus schreiben und lesen, der von allen Methoden in der Bean gemeinsam genutzt wird. Statusabhängige Session-Bean verfügen über Zeitlimitintervalle.
Singleton-Session-Beans
Eine Singleton-Session-Bean ist eine Session-Bean-Komponente, die einmal pro Anwendung instanziiert wird. In Fällen, in denen der Container über viele virtuelle Maschinen verteilt ist, verfügt jede Anwendung über eine Bean-Instanz des Singletons für jede JVM. Nach ihrer Instanziierung entspricht die Lebensdauer einer Singleton-Session-Bean der Dauer der Anwendung, in der sie erstellt wird. Sie verwaltet ihren Status zwischen den Clientaufrufen, dieser Status ist aber nicht erforderlich, um das Herunterfahren oder den Absturz des Containers zu überleben. Eine Singleton-Session-Bean ist für gemeinsame Nutzung konzipiert und unterstützt gleichzeitigen Zugriff.
Geschäftsschnittstelle
Ein Geschäftsschnittstelle einer Session-Bean ist eine normale Java-Schnittstelle, die die Geschäftsmethoden für die Bean enthält. Ein Verweis auf eine Geschäftsschnittstelle der Session-Bean kann als Parameter oder als Rückgabewert einer Geschäftsschnittstellenmethode übergeben werden. Sie enthält Methoden zum Initialisieren einer Session-Bean und zum Benachrichtigen des EJB-Containers, wenn der Verweis nicht mehr benötigt wird und entfernt werden kann. Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
Ferne Geschäftsschnittstelle:
Der Client kann auf einem anderen System oder einer anderen virtuellen Java-Maschine (Java Virtual Machine) als die Enterprise-Bean ausgeführt werden, auf die er zugreift, und die Position der Bean ist transparent.
Lokale Geschäftsschnittstelle:
Der Client muss auf derselben virtuellen Java-Maschine (Java Virtual Machine) wie die Bean ausgeführt werden, auf die er zugreift, und die Position der Enterprise-Bean ist nicht transparent.
Keine Schnittstelle:
Dies ist eine Variante der Ansicht 'Lokal', bei der öffentliche Methoden der Bean-Klasse ohne Verwendung separater Geschäftsschnittstellen zur Verfügung gestellt werden.
Zugeordneter Name
Gibt den globalen JNDI-Namen der Bean an. Die Verwendung des Attributs 'mappedName' ermöglicht auch das Zuordnen von Namen, die Sie zum Suchen der EJB-Bean über den fernen Client verwenden können.
Transaktionstyp
Im Feld Transaktionstyp wird angegeben, ob die Transaktion vom Container oder von der Bean verarbeitet wird.
Home-Schnittstelle und Komponentenschnittstelle
Die Home-Schnittstelle und die Komponentenschnittstelle werden nur für EJB-2.x-Session-Beans verwendet.
Home-Schnittstelle:
Über die Home-Schnittstelle kann ein Client vorhandene Instanzen von Enterprise-Beans suchen oder entfernen sowie Instanzen von Enterprise-Beans erstellen.
Komponentenschnittstelle:
Die Komponentenschnittstelle ermöglicht einem Client den Zugriff auf die Geschäftsmethoden der Enterprise-Bean.