EJB 3.1-Anwendungen entwickeln

Sie können die Workbench verwenden, um Enterprise-Beans zu entwickeln und zu testen, die der in der Spezifikation 'Sun Microsystems Enterprise JavaBeans (EJB) 3.10' definierten Architektur für verteilte Komponenten entsprechen.

Unter Verwendung dieser Spezifikation können Sie Beans einfacher entwickeln als im Standard 2.1. Sie können Ihren Java-Quellcode mit Anmerkungen versehen, um Informationen darüber zur Verfügung zu stellen, was zuvor in XML-Implementierungsdeskriptoren enthalten war. Mithilfe von Java™-Anmerkungen können Sie EJBs und JPA-Beans (JPA - Java Persistence Architecture) schnell und einfach aus einfachen, alten Java-Objekten (POJOs) erstellen. Für EJBs können diese ohne Implementierung von Enterprise-Bean-Schnittstellen erstellt werden.

Dieses Produkt unterstützt die Enterprise JavaBeans 2.1- und 3.0-Spezifikationsstufen. Auf alle EJB-Tools im Produkt kann über die Java EE-Perspektive in der Workbench zugegriffen werden. Sie können Session-Beans (statusabhängig oder statusunabhängig) oder nachrichtengesteuerte Beans erstellen, indem einfach die Komponente, die die Anmerkung in Ihrem POJO definiert, angegeben wird. Die weitere Konfiguration für eine Bean durch weitere Anmerkungen in der Java-Klasse ausgeführt werden. Der Java-Editor stellt Prüfung, Inhaltshilfe und Schnellkorrekturen für Ihre EJB 3.0-Anmerkungen sowie Unterstützung für das Refactoring von Beans zur Verfügung. Für eine umfangreichere Unterstützung bei EJB 3.0-Anmerkungen können Sie die Sicht 'Anmerkungen' verwenden, um Anmerkungen hinzuzufügen oder zu löschen und die Attributwerte von Anmerkungen zu ändern. Implementierungsdeskriptoren für Ihre EJB 3.0-Module sind optional, können jedoch für eine zusätzliche Konfiguration erstellt werden.

Neuerungen in EJB 3.1 (JSR 318)

Java EE 5 optimiert die EJB-Entwicklung auf folgende Weise:

Weitere Informationen über EJB 3.0 finden Sie in der offiziellen Spezifikation: JSR 220: Enterprise JavaBeans™ 3.0