EJB-Projekte erstellen

Ein EJB-Projekt dient zum Verwalten der in einem EJB-Modul enthaltenen Ressourcen.

Mit einem EJB-Modul können Enterprise-Beans zu einer einzigen implementierbaren Einheit zusammengefasst werden. Diese Einheit wird in einer Standard-Java™-Archivdatei (JAR) implementiert. Ein EJB-Modul kann als eigenständige Anwendung genutzt oder mit anderen Modulen zu einer Java EE-Unternehmensanwendung zusammengefasst werden. Ein EJB-Modul wird in einem Enterprise-Bean-Container installiert und ausgeführt. Ein EJB-Projekt muss durch ein Unternehmensanwendungsprojekt, das als Modul in einem EAR definiert ist, referenziert werden, damit es erfolgreich implementiert und auf einem Server ausgeführt werden kann.

Ein EJB-Modul enthält folgende Elemente:

Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues EJB-Projekt zu erstellen:

  1. Wählen Sie in der Java EE-Perspektive Datei > Neu > Andere aus.
  2. Wählen Sie im Assistenten 'Neues Projekt' EJB > EJB-Projekt aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie in das Feld Projektname einen Namen für das EJB-Projekt ein.
  4. Optional: Um ein anderes Arbeitsbereichsverzeichnis für Ihr EJB-Projekt zu verwenden, ändern Sie die Einstellungen für den Projektinhalt .
    Hinweis: Wenn Sie eine andere als die Standardprojektposition angeben, die bereits von einem anderen Projekt verwendet wird, schlägt die Projekterstellung fehl.
  5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ziellaufzeit den Anwendungsserver aus, der als Ziel für Ihre Entwicklung verwendet werden soll. Diese Auswahl wirkt sich auf die Kompilierungs- und Laufzeiteinstellungen aus, weil die Klassenpfadeinträge für das Projekt geändert werden. Verwenden Sie die Schaltfläche Neu, wenn keine Ziellaufzeit vorhanden ist, oder wenn Sie eine andere Ziellaufzeit verwenden möchten.
  6. Wählen Sie im Feld EJB-Modul-Version den richtigen Versionsstand für das Projekt aus.
  7. Wählen Sie eine vordefinierte Projektkonfiguration aus der Dropdown-Liste Konfigurationen aus oder ändern Sie die Konfiguration, um die Projektfacetten anzupassen. Sie können die Java-Version, Unterstützung für XDoclet und Unterstützung für Java-Persistenz auswählen, wenn Sie Ihre Konfiguration anpassen.

    Wenn Sie zum Beispiel eine Entity-Bean erstellen, wählen Sie die Facette Java-Persistenz aus. Sie können Ihre Konfiguration unter einem aussagekräftigen Namen speichern, sodass Sie auf diese Konfiguration in allen nachfolgend erstellten EJB-Projekten verweisen können.

  8. Optional: Wählen Sie das Kontrollkästchen Projekt zu einem EAR-Projekt hinzufügen aus, um das neue Modul einem Unternehmensanwendungsprojekt (EAR-Projekt) hinzuzufügen. Geben Sie einen neuen Projektnamen ein bzw. wählen Sie ein vorhandenes Unternehmensanwendungsprojekt aus der Dropdown-Liste im kombinierten Feld EAR-Projekt aus. Oder klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um den Assistenten für neues Unternehmensanwendungsprojekt zu starten. Klicken Sie auf 'Weiter'.
    Hinweis: Wenn Sie einen neuen EAR-Projektnamen eingeben, wird das EAR-Projekt in der Standardposition mit der niedrigsten kompatiblen Java EE-Version basierend auf der Version des erstellten Projekts erstellt. Wenn Sie eine andere Version oder eine andere Position für die Unternehmensanwendung angeben möchten, klicken Sie auf Neu, um den Assistenten für ein neues Unternehmensanwendungsprojekt zu verwenden.
  9. Optional: Ändern Sie den Wert für Quellenordner, um ein anderes Verzeichnis anzugeben, in dem die Java-Quellendateien gespeichert werden.
  10. Optional: Wählen Sie das Kontrollkästchen EJB-Client-JAR-Projekt für die Clientschnittstellen und -klassen erstellen aus, wenn die Clientschnittstellenklassen für Ihre Enterprise-Beans in einer EJB-Client-JAR-Datei gespeichert werden sollen. Diese JAR-Datei für EJB-Client wird der Unternehmensanwendung als Dienstprogramm-JAR-Datei des Projekts hinzugefügt. Sie können auch den Namen des JAR-Projekts für den EJB-Client ändern oder den Namen (Client-JAR-URI) der Client-JAR-Datei.
  11. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Hinweis: Der Assistent 'Neues Projekt' fügt automatisch Standardfacetten zu Ihrem Projekt hinzu. Im Fenster Benutzervorgaben können Sie diese Facetten ändern oder neue hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eine Facette zu einem Java EE-Projekt hinzufügen.