Beim Erstellen eines Projekts erstellt Eclipse die Datei META-INF\persistence.xml
im Verzeichnis des Projekts.
Sie können eine Stub-persistence.xml
-Datei im Verzeichnis META-INF erstellen, wenn Sie ein JPA-Projekt erstellen (weiter Informationen finden Sie im Abschnitt Neues JPA-Projekt erstellen). Sie können diese Dateien entweder über den XML-Editor oder über den Editor 'persistence.xml' verwalten.
Hinweis: Abhängig von Ihrer JPA-Implementierung (zum Beispiel EclipseLink) sind möglicherweise die folgenden zusätzlichen Seiten im Editor 'persistence.xml' verfügbar:
Für Projekte, die die EclipseLink-JPA-Implementierung verwenden, enthält die Seite 'Verbindungen' auch die Eigenschaften des JDBC-Verbindungspools. Wenn das Projekt die generischen Plattform verwendet, sind nur die Seiten Allgemein, Verbindung, Eigenschaften und Quelle verfügbar. |
Gehen Sie wie folgt vor, um den Editor persistence.xml
zu verwenden:
Öffnen Sie die Datei persistence.xml
. Die Seite Allgemeines des Editors wird geöffnet.
Verwenden Sie die Seite Allgemein, um die auf <persistent-unit>
bezogenen Attribute sowie die Elemente <provider>
, und <class>
(die in der folgende Tabelle beschrieben werden), für Dateien persistence.xml
zu definieren.
Tipp: Die Quellenseite des Editors 'persistence.xml' ermöglicht Ihnen die Ansicht und Bearbeitung der unformatierten XML-Datei. |
Verwenden Sie die Seite Verbindung, um die <jta-datenquelle>
und <nicht-jta-datenquelle>
wie folgt zu definieren:
Gehen Sie wie folgt vor, um die von dem Persistenz-Provider verwendete JTA (Java Transaction API)-Quelle zu konfigurieren:
Wählen Sie JTA aus der Liste der Transaktionstypen aus.
Geben Sie den globalen JNDI-Namen der Datenquelle ein.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Nicht-JTA-Datenquelle zu konfigurieren:
Wählen Sie Resource Local aus der Liste der Transaktionstypen aus.
Geben Sie den globalen JNDI-Namen der Datenquelle ein.
Hinweis: Wählen Sie Standardwert () aus, um die von dem Container bereitgestellte Datenquelle zu verwenden. |
Bei Projekten, die die generische Plattform verwenden, können Sie auch den EclipseLink-Verbindungspooltreiber sowie URL, Benutzername und Kennwort definieren.
Verwenden Sie die Tabelle auf der Seite 'Eigenschaften', um das herstellerspezifische <Eigenschaften>
-Element festzulegen.
So fügen Sie <Eigenschaften>
-Elemente hinzu:
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Geben Sie in die Felder 'Name' und 'Wert' der Tabelle die Attribute <Name>
und <Wert>
für das Element <Eigenschaft>
ein.
Um ein <Eigenschaften>
element zu entfernen, wählen Sie eine definierte Eigenschaft in der Tabelle aus und klicken Sie anschließend auf Entfernen.
Hinweis: Wenn das Projekt die EclipseLink-Plattform verwendet, umfasst die Seite 'Verbindung' auch Parameter für JDBC-Verbindungspooling. |