Protokollieren

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften der Seite 'Protokollierung' des Editors für persistence.xml aufgelistet.


Hinweis:

Diese Seite ist für Projekte, die die generische Plattform verwenden, nicht verfügbar.

Eigenschaften der Seite 'Protokollierung'

Eigenschaft Beschreibung Standardwert

Protokollstufe

Gibt durch die Auswahl der Protokollebene (in absteigender Informationsreihenfolge) den Umfang und die Detailgenauigkeit der Protokollausgabe an:

Die gültigen Werte für java.util.logging.Level sind Folgende:

  • OFF– Inaktiviert die Protokollierung.

  • SEVERE – Protokolliert Ausnahmebedingungen und gibt an, dass TopLink sowie etwaige während der Anmeldung generierte Ausnahmebedingungen nicht fortgesetzt werden können. Die ausgeführten Aktionen umfassen einen Stack-Trace.

  • WARNING – Protokolliert Ausnahmebedingungen, durch die TopLink nicht zwingend gestoppt werden muss, einschließlich aller Ausnahmebedingungen, die nicht als schwerwiegend protokolliert werden. Die ausgeführten Aktionen umfassen keinen Stack-Trace.

  • INFO – Protokolliert die Anmeldung/Abmeldung pro Serversitzung, einschließlich des Benutzernamens. Nach dem Aufruf der Sitzung werden detaillierte Informationen protokolliert.

  • CONFIG – Protokolliert nur die Anmeldung, die JDBC-Verbindung und Datenbankinformationen.

  • FINE – Protokolliert SQL.

  • FINER – Ähnlich wie Warnung. Die ausgeführten Aktionen umfassen einen Stack-Trace.

  • FINEST – Umfasst zusätzliche Informationen der niedrigen Ebene.

Beispiel: Datei persistence.xml

<property name="eclipselink.logging.level" value="INFO"/>

Informationen

  Zeitmarke

Kontrolliert, ob die Zeitmarke in jedem Protokolleintrag protokolliert wird.

Die folgenden Werte sind gültig:

  • true – Protokolliert eine Zeitmarke.

  • false – Protokolliert keine Zeitmarke.

Beispiel: Datei persistence.xml

<property name="eclipselink.logging.timestamp" value="false"/>

true

  Thread

Kontrolliert, ob eine Thread-Kennung in jedem Protokolleintrag protokolliert wird.

Die folgenden Werte sind gültig:

  • true – Protokolliert eine Thread-ID.

  • false – Protokolliert keine Thread-ID.

true

  Sitzung

Kontrolliert, ob eine EclipseLink-Sitzungskennung in jedem Protokolleintrag protokolliert wird.

Die folgenden Werte sind gültig:

  • true – Protokolliert eine EclipseLink-Sitzungs-ID.

  • false– Protokolliert keine EclipseLink-Sitzungs-ID.

Beispiel: Datei persistence.xml

<property name="eclipselink.logging.session" value="false"/>

true

  Ausnahmen

Steuert, ob die vom Inneren des EclipseLink-Codes ausgelösten Ausnahmebedingungen protokolliert werden, bevor die Ausnahmebedingungen an die aufrufende Anwendung zurückgegeben werden. Stellt sicher, dass alle Ausnahmebedingungen protokolliert und nicht durch den Anwendungscode ausgeblendet werden.

Die folgenden Werte sind gültig:

  • true – Protokolliert alle Ausnahmebedingungen.

  • false – Protokolliert keine Ausnahmebedingungen.

Beispiel: Datei persistence.xml

<property name="eclipselink.logging.exceptions" value="true"/>

false

Protokolldatei

Geben Sie eine Dateiposition für die Protokollausgabe (anstelle der Standardausgabe) an.

Beispiel: Datei persistence.xml

<property name="eclipselink.logging.file" value="C:\myout\" />

Protokollfunktion

Wählen Sie den zu verwendenden Typ der Protokollfunktion aus.

Die folgenden Werte sind gültig:

  • DefaultLogger – Native EclipseLink-Protokollfunktion eclipselink.logging.DefaultSessionLog.

  • JavaLogger – Protokollfunktion eclipselink.logging.JavaLog von java.util.logging.

  • ServerLogger – Protokollfunktion eclipselink.platform.server.ServerLog von java.util.logging. Integriert in die Protokollierung des Anwendungsservers nach der Definition in der eclipselink.platform.server.ServerPlatform.

  • Vollständig qualifizierter Klassenname einer benutzerdefinierten Protokollfunktion. Die benutzerdefinierte Protokollfunktion muss die Schnittstelle eclipselink.logging.SessionLog implementieren.

Beispiel: Datei persistence.xml

<property name="eclipselink.logging.logger" value="acme.loggers.MyCustomLogger" />

DefaultLogger