Ein Java-Projekt enthält Quellcode und zugehörige Dateien zum Builden eines Java-Programms. Ihm ist ein Java-Builder zugeordnet, der Java-Quellendateien schrittweise - also im Zuge ihrer Änderungen - kompilieren kann.
Ein Java-Projekt verwaltet außerdem ein Modell seines Inhalts. Dieses Modell enthält Informationen zur Typhierarchie, zu den Verweisen und zu den Deklarationen von Java-Elementen. Diese Informationen werden ständig aktualisiert, wenn der Benutzer den Java-Quellcode ändert. Die Aktualisierung des internen Java-Projektmodells ist unabhängig vom Java-Builder. So gibt das Modell insbesondere dann, wenn bei der Aktivierung der automatischen Builderstellung Codeänderungen vorgenommen werden, weiterhin den vorhandenen Projektinhalt wieder.
Sie können Java-Projekte mit zwei unterschiedlichen Methoden verwalten: