Formatierungsprogramm

Drücken Sie im Java-Editor die Tastenkombination Strg+Umschalttaste+F im Code, um diesen zu formatieren. Wird keine Auswahl getroffen, wird die gesamte Quelle formatiert, andernfalls nur der ausgewählte Teil. Einige Tipps zur Verwendung des Formatierungsprogramms finden Sie in den Abschnitten in diesem Kapitel.

Beachten Sie, dass der Zugriff auf die Benutzervorgaben des Java-Formatierungsprogramms über die Benutzervorgabenseite Öffnet die Benutzervorgabenseite des Java-Formatierungsprogramms Java-Formatierungsprogramm erfolgt.

Formatierungsprogramm innerhalb von Abschnitten inaktivieren

Sie können das Formatierungsprogramm in einem Abschnitt oder mehreren Abschnitten im Code inaktivieren/aktivieren, wie in nachstehendem Beispiel gezeigt wird:

Java-Formatierungsprogramm - Beispiel. Code mit Tags zum Inaktivieren/Aktivieren

Das vorstehend gezeigte Snippet verwendet Standardnamen für Tags. Diese Namen können jedoch auf der Registerkarte Tags des Typs 'Ein/Aus' auf der Benutzervorgabenseite des Java-Formatierungsprogramms geändert werden.

Äußerste Methodenaufrufe umbrechen

Ab Version 3.6 versucht das Java-Formatierungsprogramm nun, die äußersten Methodenaufrufe zuerst umzubrechen, um ein besseres Ergebnisse beim Umbrechen von verschachtelten Methodenaufrufen zu erzielen.

Hier sehen Sie ein Beispiel eines formatierten Codes, bei dem das Formatierungsprogramm die Zeile zwischen den Argumenten des äußersten Nachrichtenaufrufs umgebrochen hat, um jeden verschachtelten Methodenaufruf jeweils in einer einzelnen Zeile anzuzeigen.

Java-Formatierungsprogramm - Beispiel. Einfaches Snippet mit formatierten verschachtelten Methodenaufrufen.

Eine neue Benutzervorgabe ermöglicht Ihnen das Inaktivieren dieser Strategie. Diese Möglichkeit wird normalerweise dann genutzt, wenn Sie Ihren Code wie zuvor formatieren wollen. In diesem Fall müssen Sie die die Benutzervorgabe Umbruch von äußeren Ausdrücken bevorzugen abwählen. Dies erfolgt auf der Registerkarte Zeilenumbruch auf der Benutzervorgabenseite des Java-Formatierungsprogramms.

Hinweis: Derzeit gilt die neue Strategie nur für verschachtelte Methodenaufrufe. In zukünftigen Versionen wird die Strategie jedoch möglicherweise auch auf andere verschachtelte Ausdrücke ausgedehnt.

Javadoc- und Blockkommentare komprimieren

Benutzer können die Anzahl der Zeilen in formatierten mehrzeiligen Kommentaren reduzieren, wie in nachstehendem Beispiel gezeigt wird:

Java-Formatierungsprogramm - Beispiel. Einfaches Snippet mit formatierten Block- und Javadoc-Kommentaren mit weniger Zeilen als im Standardprofil.

Um dieses Verhalten zu aktivieren, wählen Sie die Benutzervorgabe /* und */ in separaten Zeilen auf der Registerkarte Kommentare auf der Benutzervorgabenseite des Java-Formatierungsprogramms ab.

Die gleiche Art von Benutzervorgabe ist auch für die Javadoc-Kommentare verfügbar.

Benutzerzeilenumbrüche beibehalten

Benutzer können Zeilenumbrüche beibehalten, indem Sie Zeilen im Code oder in Kommentaren nicht verknüpfen.

Betrachten Sie beispielsweise die bereits umgebrochenen Zeilen der Anweisung return im folgenden Anwendungsbeispiel:

Beispiel für zu formatierenden Code

Diese Zeilen werden vom Formatierungsprogramm beibehalten, wenn die Benutzervorgabe Zeilen nie verknüpfen verwendet wird, sodass beim Formatieren die folgende Ausgabe generiert wird:

Mit 'Zeilen nie verknüpfen' formatierter Code

Um dieses Verhalten zu aktivieren, müssen Sie die Benutzervorgabe Zeilen nie verknüpfen auf den Registerkarten Zeilenumbruch und Kommentare auf der Benutzervorgabenseite des Java-Formatierungsprogramms auswählen.

Zugehörige Konzepte

Java-Editor
Java Development Tools (JDT)

Zugehörige Referenzinformationen

Menü 'Bearbeiten'
Benutzervorgaben für Java-Editor
Benutzervorgaben für Formatierungsprogramm