Zum Durchsuchen der Quelle eines in einer Bibliothek enthaltenen Typs können Sie dieser Bibliothek ein Quellenarchiv oder einen Quellenordner zuordnen. Der Editor zeigt dann anstatt des dekompilierten Codes die Quelle an. Die Festlegung der Quellenzuordnung ermöglicht mit dem Debugger Step-Aktionen auf Quellenebene.
Sie können auf folgenden Wegen zum Dialog für die Quellenzuordnung gelangen:
Abhängig davon, wie eine JAR-Datei zu dem Klassenpfad hinzugefügt wurde, können Sie drei verschiedene Typen von Dialogen für die Zuordnung sehen:
Geben Sie im Feld Pfad den Pfad eines Archivs oder eines Ordners an, in dem sich die Quelle befindet. Verwenden Sie eine der Schaltflächen Arbeitsbereich, Externe Datei oder Externer Ordner, um nach einer Position zu suchen.
Für eine Quellenzuordnung in einer externen Position können Sie eine optionale Codierung zum Lesen der Quellenzuordnung angeben. Standardmäßig wird die Arbeitsbereichscodierung verwendet.Geben Sie im Feld 'Positionsvariablenpfad' einen Variablenpfad ein, der auf die Position der Quellenzuordnung zeigt. Das erste Segment eines Variablenpfads ist eine Variable (die in einen Ordner oder eine Datei aufgelöst wird). Der übrige Teil ist eine optionale Pfaderweiterung (z. B. MYVARIABLE/src.jar). Mit der Schaltfläche 'Variable' können Sie eine vorhanden Variable auswählen, und mit der Schaltfläche 'Erweiterung' wählen Sie den Erweiterungspfad aus. Die Schaltfläche 'Erweiterung' ist nur dann aktiviert, wenn die Variable erweitert werden kann (also in einen Ordner aufgelöst wird).
Die reservierte Variable JRE_SRC zeigt auf eine JRE, die auf der Benutzervorgabenseite
Benutzervorgabenseite für installierte JREs
(
Java > Installierte JREs) ausgewählt ist.
Gehen Sie auf diese Benutzervorgabenseite, um die Quellenzuordnung für die Bibliothek der JRE zu konfigurieren.
Benutzervorgaben für installierte JREs
Java-Buildpfad - Eigenschaften