Aktionen im Menü 'Navigieren'

Befehle im Menü 'Navigieren':

Name

Funktion

Direktaufruf über die Tastatur

Gehe in

Legt die Eingabe für die Ansicht auf das aktuell ausgewählte Element fest. Unterstützt durch die Ansicht Paket-Explorer.

 

Gehe zu

  • Zurück: Legt die Eingabe für die Ansicht auf die vorherige Eingabe im Protokoll fest. Nur aktiviert, wenn ein Protokoll vorhanden ist (Verwendung von Gehe in.)
  • Weiter: Legt die Eingabe für die Ansicht auf die nächste Eingabe im Protokoll fest. Nur aktiviert, wenn ein Protokoll existiert (Verwendung von Gehe in,  Gehe zu > Zurück.)
  • 1 Stufe nach oben: Legt die Eingabe für die aktuelle Ansicht auf das übergeordnete Element der Eingabe fest.
  • Typ: Ein Typ wird gesucht und in der aktuellen Ansicht angezeigt. Wird durch die Ansicht 'Paket-Explorer' unterstützt.
  • Paket: Ein Paket wird gesucht und in der aktuellen Ansicht angezeigt. Wird durch die Ansicht 'Paket-Explorer' unterstützt.
  • Ressource: Eine Ressource wird gesucht und in der aktuellen Ansicht angezeigt.
 

Deklaration öffnen

Versucht, das Element aufzulösen, auf das an der aktuellen Codeauswahl verwiesen wird, und öffnet die Datei, die den Verweis deklariert. 

F3

Typhierarchie öffnen

Versucht, das Element aufzulösen, auf das an der aktuellen Codeauswahl verwiesen wird, und öffnet das Element in der Ansicht Typhierarchie. Wird diese Funktion für Elemente aufgerufen, wird die Typhierarchie des Elements geöffnet. Unterstützt vom Java-Editor und von Ansichten, die Java-Elemente anzeigen.

F4

Aufrufhierarchie öffnen

Versucht, die Methode aufzulösen, auf die an der aktuellen Codeauswahl verwiesen wird, und öffnet das Element in der Ansicht 'Aufrufhierarchie'.

Strg+Alt+H

Implementierung öffnen

Öffnet die Implementierung der gegenwärtig ausgewählten Methode, sofern es nur ein Implementierungselement gibt. Andernfalls wird die Schnelltyphierarchie für die betreffende Methode geöffnet.

 

Übergeordnete Implementierung öffnen

Öffnen eines Editors für die übergeordnete Implementierung der aktuell ausgewählten Methode oder der in die aktuelle Cursorposition einbettenden Methode. Ist keine Methode ausgewählt oder verfügt die Methode über keine übergeordnete Implementierung, wird kein Editor geöffnet.

 
Zugeordnetes Javadoc öffnen Öffnen der Javadoc-Dokumentation des aktuell ausgewählten Elements oder der Textauswahl. Die Position des Javadocs einer JAR-Datei oder eines Projektes wird für Projekte oder JAR-Dateien auf der Eigenschaftenseite Javadoc-Position angegeben. Bitte beachten Sie, dass diese zugeordnete Javadoc-Dokumentation möglicherweise nicht dem Aktualisierungsstand des im aktuellen Code angegebenen Javadocs entspricht. Sie können Javadoc-Dokumentation für Quellendateien in einem Java-Projekt erstellen, indem Sie den Javadoc-Exportassistenten verwenden.  Umschalttaste+F2
Aus Zwischenablage öffnen Versucht, das entsprechende Java-Element im Editor zu öffnen, wenn die Zwischenablage nur eine Zeile enthält. Ansonsten öffnet er den Inhalt in der Java-Stack-Trace-Konsole. Beispiele:
  • java.lang.String
  • String (Zeichenfolge)
  • String#getBytes
  • String.getBytes
  • java.lang.String.getBytes(String)
  • String.java:123
  • at java.lang.String.matches(String.java:1550)
  • java.lang.String.valueOf(char) line: 1456
  • currentTimeMillis()
 
Typ öffnen Aktiviert den Auswahldialog Typ öffnen zum Öffnen eines Typs im Editor. Der Auswahldialog "Typ öffnen" zeigt alle im Arbeitsbereich vorhandenen Typen an. Strg+Umschalt+T
Typ in Hierarchie öffnen Aktiviert den Dialog 'Typ öffnen' zum Öffnen eines Typs im Editor und in der Ansicht Typhierarchie. Der Auswahldialog 'Typ öffnen' zeigt alle im Arbeitsbereich vorhandenen Typen an. Strg+Umschalttaste+H

Ressource öffnen

Öffnet den Dialog Ressource öffnen zum Öffnen einer Ressource in Ihrem Arbeitsbereich.

Strg+Umschalt+R

In Brotkrümel anzeigen

Zeigt das aktuell ausgewählte Element in der Brotkrümel-Leiste des Java-Editors an. Strg+Umschalttaste+B
Anzeigen in Wählen Sie eine der folgenden Komponenten aus, in der das aktuell ausgewählte Element angezeigt werden soll:
  • Paket-Explorer
  • Protokoll
  • Navigator
  • Gliederung
Alt+Umschalttaste+W
Schnellgliederung Öffnet die Basisanzeige der Gliederung für den gegenwärtig ausgewählten Typ.

Durch erneutes Drücken der Tastenkombination 'Strg+O' werden auch alle übernommenen Felder, Typen und Methoden angezeigt (für die Typen, die mit Dreieck auf der linken Seite markiert sind). Übernommene Member werden blau dargestellt.

Strg+O
Schnelltyphierarchie Öffnet die Basishierarchieanzeige für den momentan ausgewählten Typ.

Durch Drücken der Tastenkombination Strg+T, während die Typhierarchiesicht angezeigt wird, können Sie zwischen Supertyp- und Subtyphierarchie umschalten.

Strg+T
Letzte Bearbeitungsposition Zeigt die Position an, an der die letzte Bearbeitung vorgenommen wurde. Strg+Q
Gehe zu Zeile Öffnet einen Dialog für die Eingabe der Zeilennummer, zu der der Editor springen soll. Gilt nur für den Editor. Strg+L
Zurück Zeigt die vorherige Editorposition im Positionsprotokoll an. Alt+Linkspfeil
Vor Zeigt die nächste Editorposition im Positionsprotokoll an. Alt+Rechtspfeil

Zugehörige Konzepte

Java-Ansichten
Java Development Tools (JDT)

Zugehörige Tasks

Editor für ein ausgewähltes Element öffnen
Element im Paket-Explorer anzeigen
Einen Typ in der Ansicht 'Paket-Explorer' öffnen
Editor für einen Typ öffnen
Paket öffnen

Zugehörige Referenzinformationen

Ansicht 'Paket-Explorer'
Ansicht 'Typhierarchie'
Javadoc-Position-Eigenschaften
Javadoc-Exportassistent