Java-Editor öffnen

In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie einen Editor für Java-Dateien öffnen. Außerdem erhalten Sie einige Informationen zu den Grundfunktionen des Java-Editors.

  1. Erweitern Sie das Paket junit.samples und wählen Sie die Datei VectorTest.java aus. Sie können die Datei VectorTest.java im Java-Editor öffnen, indem Sie auf die Datei doppelklicken. Allgemein können Sie einen Java-Editor für Java-Dateien, -Typen, -Methoden und -Felder öffnen, indem Sie einfach auf diese Elemente doppelklicken. Um zum Beispiel den Editor direkt für die Methode testClone zu öffnen, die in der Datei VectorTest.java definiert ist, erweitern Sie die Datei im Paket-Explorer und doppelklicken auf die Methode.
  2. Achten Sie auf die Syntaxhervorhebung. Unterschiedliche Elemente in der Java-Quelle werden in eindeutigen Farben dargestellt. Beispiele für Elemente in der Java-Quelle, die unterschiedlich dargestellt werden, sind:

    Syntaxhervorhebung

  3. Sehen Sie sich jetzt die Ansicht 'Gliederung' an. Diese Ansicht zeigt eine Gliederung der Java-Datei einschließlich der Paketdeklaration, Importdeklarationen, Felder, Typen und Methoden an. Die Gliederungsansicht verwendet Symbole zum Kennzeichnen von Java-Elementen.  Diese Symbole geben z. B. an, ob ein Java-Element statisch (S), abstrakt (A), oder final (F) ist.  Unterschiedliche Symbole machen kenntlich, ob eine Methode von einer Basisklasse überschrieben wird (Überschrieben ) oder ob sie eine Methode aus einer Schnittstelle implementiert (Implementiert ).

    Ansicht 'Gliederung'

  4. Schalten Sie in der Symbolleiste der Ansicht 'Gliederung' die Schaltflächen Felder ausblenden, Statische Member ausblenden und Nicht öffentliche Member ausblenden um, um die Anzeige der Ansicht zu filtern. Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass die Schaltflächen Nicht öffentliche Member ausblenden und Statische Felder und Methoden ausblenden nicht ausgewählt sind.

    Symbolleiste der Ansicht 'Gliederung'

  5. Wählen Sie in der Ansicht 'Gliederung' verschiedene Elemente aus. Sie können feststellen, dass diese nun wieder in einer Ansicht für die gesamte Datei im Editor angezeigt werden. Die Auswahl der Ansicht 'Gliederung' enthält nun auf der vertikalen Skala am linken Rand des Java-Editors einen Bereichsanzeiger, der den Bereich des ausgewählten Elements kennzeichnet.

    Bereichsanzeiger

Zugehörige Konzepte

Java-Ansichten
Java-Editor
Elemente in Java-Ansichten sortieren

Zugehörige Referenzinformationen

Ansicht 'Java-Gliederung'
Benutzervorgaben für Java-Editor