Benutzervorgaben für Java-Editorschablonen

In diesem Dialog erscheinen die folgenden Felder und Schaltflächen:

Option Beschreibung
Name Der Name der Schablone.
Kontext Der Kontext legt fest, wo die Schablone verwendet werden kann. Außerdem wird hier eine Gruppe verfügbarer vordefinierter Schablonenvariablen festgelegt. Der Java-Editor definiert einen Kontext für Java- und Javadoc-Bereiche.
  • Javadoc: Vorschlag wird nur in Javadoc-Kommentaren angeboten
  • Java: Vorschlag wird nur im Java-Code angeboten
  • bJava-Typ-Member: Vorschlag wird nur angeboten, wenn ein Java-Typ-Member beendet wird.
  • Java-Anweisung: Vorschlag wird nur angeboten, wenn eine Java-Anweisung beendet wird.
  • SWT: Vorschlag wird nur angeboten, wenn im Java-Code mit SWT auf dem Buildpfad beendet wird.
  • SWT-Typ-Member: Vorschlag wird nur angeboten, wenn ein Java-Typ-Member mit SWT auf dem Buildpfad beendet wird.
  • SWT-Anweisung: Vorschlag wird nur angeboten, wenn eine Java-Anweisung mit SWT auf dem Buildpfad beendet wird.
Automatisch einfügen Wird diese Option ausgewählt, fügt die Codeunterstützung automatisch die Schablone ein, wenn sie der einzig verfügbare Vorschlag an der Winkelzeichenposition ist.
Beschreibung Eine Beschreibung der Schablone, die dem Benutzer bei Auswahl dieser Schablone angezeigt wird.
Muster Das Schablonenmuster.
Variablen einfügen... Zeigt eine Liste vordefinierter, kontextspezifischer Schablonenvariablen an.

Zugehörige Konzepte

Schablonen
Schablonenvariablen

Zugehörige Referenzinformationen

Benutzervorgaben für Schablonen
Java-Inhaltshilfe
Benutzervorgaben für Task-Tags
Benutzervorgaben für Codeschablonen
Benutzervorgaben für Codedarstellung