Task 6: Diagrammdarstellung optimieren
Das Diagramm enthält Bezeichnungen, die den Datenwert angeben, den jeder Sektor darstellt. Eine Legende erläutert, welche Produktlinie durch einen Sektor dargestellt ist. Obschon die Legende hilfreiche Informationen enthält, benötigt sie jedoch Platz und verringert so die Größe des Kreises, sodass Sie vielleicht einen Kompromiss schließen müssen. Eine Möglichkeit ist es, die Bezeichnungen zu entfernen und Sektoren zu verwenden, um die Produktlinieninformationen anzuzeigen. Die Verwendung von Sektorbezeichnungen anstelle einer Bezeichnung ist besser, wenn die Benutzer des Berichts Farben nur schwer unterscheiden können. Jede Datenbezeichnung zeigt Kategorieinformationen und Wertinformationen an. In diesem Fall ist die Kategorieinformation der Sektorname und die Wertinformation ist die Gesamtbestellmenge für den Sektor.
Im folgenden Beispiel gibt die Bezeichnung den Sektor "Motorräder" an:
Abbildung 14-15 Abschnitt 'Legende' des Fensters 'Diagramm formatieren'
3 Jetzt können Sie die Legendeninformationen zu den Sektorbezeichnungen hinzufügen. Navigieren Sie zum Abschnitt für die Formatierung der Wertserie und wählen Sie die Option "Bezeichnungen" aus. Daraufhin wird "Bezeichnungen für Serie" angezeigt (siehe Abbildung 14-16).Abbildung 14-16 Formatierungsoptionen für Serienbezeichnungen
4 Um den Abschnittsnamen zur Bezeichnung hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass der Eintrag "Kategoriedaten" in der Dropdown-Liste des Bereichs "Werte" aufgeführt wird, und wählen Sie dann die Option "Hinzufügen" aus. In der Liste wird unter dem Eintrag "Wertdaten" der Eintrag "Kategoriedaten" angezeigt, wie in Abbildung 14-17 zu sehen ist.Abbildung 14-17 Kategoriedaten zu einer Bezeichnung hinzufügenSie müssen die Bezeichnungsdaten neu anordnen, damit die Kategoriedaten, die die Namen der Produktlinien sind, vor den Werten in den Diagrammbezeichnungen angezeigt werden. Sie möchten, dass die Bezeichnung "Klassiker, 35.582" und nicht "35.582, Klassiker" lautet.
6 Abbildung 14-18 Wertdaten aus der Dropdown-Liste auswählenJetzt geben die Bezeichnungen die Informationen in der richtigen Reihenfolge an. Sie müssen jedoch noch die Darstellung der Bezeichnungen ändern. Wenn Sie mehr als eine Art Information in einer Bezeichnung verwenden, können Sie ein Trennzeichen zwischen den einzelnen Abschnitten verwenden. Das Standardtrennzeichen ist ein Komma.
7 Abbildung 14-19 Trennzeichen für Bezeichnungen hinzufügenUm das Zahlenformat im Wertteil der Bezeichnung zu ändern, wählen Sie den Eintrag "Wertdaten" in "Werte" und dann die Option "Formateditor" aus. Im Fenster "Format bearbeiten" können Sie das Format von Datums-/Zeitwerten oder von numerischen Daten ändern.
8 Abbildung 14-20 Standardzahlenformat ändern
9 Abbildung 14-21 Schriftarteditor für Bezeichnungen öffnen
1 Abbildung 14-22 Schriftart bearbeiten
10 Legen Sie nun für die Bezugslinien, die die Bezeichnungen mit den Sektoren verbinden, eine konsistente Länge fest. Abbildung 14-23 zeigt, wo die Einstellungen für die Bezugslinien zu finden sind.Abbildung 14-23 Bezugslinien bearbeiten und Sektoren zerlegen
1 Akzeptieren Sie für "Darstellung für Bezugslinie" die Standardeinstellung "Feste Länge". Ändern Sie die Stärke der Bezugslinie in den Wert "20".
2 Um die Kreissektoren mit einem bestimmten Abstand zu separieren, geben Sie "3" für "Nach Abstand:" in "Sektor" an.Um das Diagramm für die Benutzer des Berichts nützlicher zu machen, können Sie interaktive Funktionen (z. B. Hyperlinks und Hervorhebungen) hinzufügen. Sie können interaktive Funktionen zum Diagrammbereich, zu Legenden, Markierungslinien und zu anderen Teilen des Diagramms hinzufügen.
11 Wählen Sie die Option "Fertig stellen" aus, um der Diagrammbuilder zu schließen und das Diagrammelement im Layouteditor anzuzeigen. Wählen Sie anschließend die Option "Vorschau" aus, um eine Vorschau des Diagramms aufzurufen.Das Diagramm wird angezeigt (siehe Abbildung 14-24). Das fertig gestellte Diagramm zeigt für jeden Sektor den Kategorienamen und den Sektorwert an. Die Größe und die Anordnung des Diagramms ermöglichen eine schnelle Analyse und stellen gleichzeitig ausführliche Daten bereit. Der Benutzer kann beispielsweise sofort erkennen, dass der größte Kreissektor der Produktlinie "Klassiker" mit 35.582 Bestellungen zugeordnet ist, gefolgt von der Kategorie "Oldtimer" mit 22.933 Bestellungen. Die beiden Sektoren für Fahrzeuge sind größer als alle anderen Sektoren zusammen. Andere Produktlinien (z. B. "Eisenbahnen") weisen keine nennenswerten Bestellmengen auf.Abbildung 14-24 Fertig gestelltes Lernprogrammdiagramm
(c) Copyright Actuate Corporation 2013 |