Vorheriges Nächstes

Verbindungsinformationen für Datenbank oder andere JDBC-Datenquelle angeben

1  
2  
1  
2  

Abbildung 2-2: JDBC-Datenquelle erstellen

Abbildung 2-2  JDBC-Datenquelle erstellen
3  
Das Fenster "Neues JDBC-Datenquellenprofil" wird angezeigt (siehe Abbildung 2-3).

Abbildung 2-3: JDBC-Verbindungsinformationen definieren

Abbildung 2-3  JDBC-Verbindungsinformationen definieren
3  
1  
Wählen Sie im Feld "Treiberklasse" in der Dropdown-Liste eine Treiberklasse aus. Wenn die Treiberklasse, die Sie benötigen, nicht angezeigt wird, fügen Sie wie später in diesem Abschnitt beschrieben den Treiber hinzu.
2  
Geben Sie in das Feld "Datenbank-URL" die URL für die Datenbank an und verwenden Sei dabei das für den Treiber erforderliche Format. Für eine MySQL-Datenbank lautet das Format beispielsweise:
jdbc:mysql://<host>:<port>/<datenbank>
3  
Geben Sie im Feld "Benutzername" einen gültigen Benutzernamen für die Verbindung zur JDBC-Datenquelle ein. Dieses Feld kann leer gelassen werden, wenn für die Datenquelle kein Benutzername erforderlich ist.
4  
Geben Sie im Feld "Kennwort" ein gültiges Kennwort für die Verbindung zur JDBC-Datenquelle ein. Dieses Feld kann leer gelassen werden, wenn die Datenquelle kein Kennwort erfordert.
5  
java:comp/env/jdbc/MyDataSource
In dem Beispiel ist "MyDataSource" der Name des JNDI-Datenbankservice.
4  
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsinformationen korrekt sind. Wählen Sie hierzu die Option "Verbindung testen" aus. Wenn der Verbindungstext einen Fehler zurückgibt, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um den Fehler zu beheben. Testen Sie anschließend die Verbindung erneut.
5  
Wählen Sie "Fertig stellen" aus. Die neue JDBC-Datenquelle wird im Daten-Explorer unter "Datenquellen" angezeigt.

(c) Copyright Actuate Corporation 2013