Vorheriges Nächstes

Task 6:  Daten sortieren

Wenn Sie zum ersten Mal einen Bericht erstellen und seine Vorschau aufrufen, zeigt der Bericht die Datenzeilen in der Reihenfolge an, in der sie von der Abfrage zurückgegeben wurden. Die Reihenfolge kann abhängig von vielen Faktoren variieren, beispielsweise danach, wie die Daten in der Datenquelle bereitgestellt wurden. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Reihenfolge der Daten im Bericht zu ändern.

1  
2  
Öffnen Sie bei Bedarf den Eigenschafteneditor. Falls Sie die Standardperspektive für den Berichtsentwurf verwenden, befindet sich der Eigenschafteneditor unter dem Layouteditor. Wenn der Eigenschafteneditor nicht geöffnet ist, öffnen Sie ihn mit den Optionen "FensterAnsicht anzeigenEigenschafteneditor".
3  
Wählen Sie im Layouteditor die Tabelle aus, indem Sie die Registerkarte 'Tabelle' links unten auswählen (siehe Abbildung 1-18). Diese Registerkarte wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über die linke untere Ecke der Tabelle ziehen.

Abbildung 1-18: Tabelle auswählen

Abbildung 1-18  Tabelle auswählen
Der Eigenschafteneditor zeigt die Eigenschaften für die Tabelle an (siehe Abbildung 1-19).

Abbildung 1-19: Eigenschafteneditor mit den allgemeinen Eigenschaften der Tabelle

Abbildung 1-19  Eigenschafteneditor mit den allgemeinen Eigenschaften der Tabelle
4  
5  
*
*
Abbildung 1-20 zeigt die Sortierdefinition.

Abbildung 1-20: Sortierdefinition im Fenster 'Neuer Sortierschlüssel'

Abbildung 1-20  Sortierdefinition im Fenster 'Neuer Sortierschlüssel'
Wählen Sie "OK" aus. Auf der Seite "Sortieren" wird der definierte Sortierschlüssel angezeigt.
6  

Abbildung 1-21: Nach Kundennamen sortierte Daten

Abbildung 1-21  Nach Kundennamen sortierte Daten
Sie können feststellen, dass Namen in Großbuchstaben am Beginn der Liste angezeigt werden. BIRT sortiert Zeichenfolgedaten nach UCS-2-Codepunktwerten. Bei ASCII-basierten Zeichensätzen haben Großbuchstaben niedrigere Codepunktwerte als Kleinbuchstaben. Daher werden Großbuchstaben vor Kleinbuchstaben angezeigt.
7  
1  
2  
Wählen Sie auf der Seite "Sortieren" (siehe Abbildung 1-22) den Sortierschlüssel und anschließend "Bearbeiten" aus.

Abbildung 1-22: Auf der Seite 'Sortierschlüssel' angezeigter Sortierschlüssel

Abbildung 1-22  Auf der Seite 'Sortierschlüssel' angezeigter Sortierschlüssel
3  
row["CUSTOMERNAME"].toUpperCase()
Dieser Ausdruck verwendet die JavaScript-Funktion "toUpperCase(  )", um alle Kundennamenwerte vor dem Sortieren in Großbuchstaben zu konvertieren. JavaScript-Funktionsnamen beachten die Groß-/Kleinschreibung. Daher müssen Sie "toUpperCase( )" genau in dieser Schreibweise eingeben. Bei Verweisen auf Spaltennamen muss ebenfalls die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. In diesem Ausdruck ist der Name "row["CUSTOMERNAME"]" korrekt. Falls Sie beispielsweise "row["customername"]" eingeben, gibt die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion einen Fehler aus, sobald Sie den Bericht ausführen. Sie können die Großschreibung eines Spaltennamens überprüfen, indem Sie den im Daten-Explorer angezeigten Namen untersuchen.
8  

(c) Copyright Actuate Corporation 2013