Wenn Sie Bezeichnungs- und Textelemente einfügen, geben Sie normalerweise den Text ein, der angezeigt werden soll. Verwenden Sie Literaltext (also statischen Text), wenn ein Bericht immer in derselben Sprache oder Ländereinstellung angezeigt wird. Falls ein Bericht jedoch in mehrere Sprachen oder regionale Dialekte übersetzt wird, sollten Sie Ressourcenschlüssel anstelle von statischem Text verwenden. Die Ressourcenschlüssel werden in Ressourcendateien übersetzt (dies wird auch als Lokalisierung bezeichnet).
Falls Sie mit Ressourcenschlüsseln oder Ressourcendateien nicht vertraut sind, können Sie sich Ressourcenschlüssel als Variablen und Ressourcendateien als Textdateien vorstellen, in denen die Variablen auf
ihre Werte gesetzt werden. Falls ein Bericht in drei Sprachen angezeigt werden muss, erstellen Sie drei Ressourcendateien, um die Textwerte für jede einzelne Sprache zu definieren. Bei der Ausführung eines Berichtes verwendet BIRT die aktuelle Ländereinstellung des Systems, die Ressourcenschlüssel und die Ressourcendateien, um den für die Anzeige vorgesehenen Text zu ermitteln. Abbildung 21-1 zeigt die Funktionen von Ressourcendateien und Ressourcenschlüsseln in einem lokalisierten Bericht.

Sie können Ressourcenschlüssel für die folgenden Elemente angeben: