Task 7: Bericht formatieren
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Bericht die richtigen Daten in der richtigen Reihenfolge angezeigt, können Sie nun die Darstellung des Berichts optimieren. In diesem Abschnitt führen Sie die folgenden Tasks aus:
Spaltenüberschriften bearbeiten
2 Doppelklicken Sie auf die erste Spaltenüberschrift namens CUSTOMERNAME. Die Spaltenüberschrift ist die erste Zeile (also die Headerzeile) der Tabelle.
3 Um den gesamten hervorgehobenen Text zu ersetzen, geben Sie den gewünschten Text ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Um den Text zu bearbeiten, klicken Sie einmal, um den Text abzuwählen, und platzieren Sie den Cursor anschließend an der Stelle, an der Sie Zeichen hinzufügen oder entfernen wollen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die zweite und die dritte Spaltenüberschrift in die folgenden Angaben zu ändern:Abbildung 1-23 Bearbeitete Spaltenüberschriften im BerichtsentwurfSpaltenüberschriften formatieren
![]()
Legen Sie die Eigenschaften eines Elements über den Eigenschafteneditor fest. Verwenden Sie diese Methode, um nur das ausgewählte Element zu formatieren.
![]()
Definieren Sie eine Darstellung, in der die gewünschten Eigenschaften angegeben sind, und wenden Sie die Darstellung auf ein Element an. Mit dieser Methode können Sie Formateigenschaften einmalig definieren und dann auf mehrere Elemente anwenden.Möglicherweise bemerken Sie im Berichtsentwurf, dass die Spaltenüberschriften in Klartext mittig angezeigt werden. Im generierten HTML-Bericht werden die Spaltenüberschriften jedoch in Fettschrift und zentriert angezeigt. Diese Diskrepanz tritt auf, weil BIRT das Standardformat des Browsers für Elemente in Tabellenüberschriften verwendet.
In der vorliegenden Prozedur richten Sie mit dem Eigenschafteneditor die Spaltenüberschriften linksbündig aus und Sie definieren eine Darstellung, um Farbe zur Headerzeile hinzuzufügen.
1 Wählen Sie alle Spaltenüberschriften aus. Zur Auswahl von mehreren Elementen halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf die jeweiligen Elemente klicken. Der Eigenschafteneditor zeigt die Eigenschaften für die ausgewählten Elemente an (siehe Abbildung 1-24).
4 Klicken Sie auf den leeren Bereich außerhalb der Tabelle, um die Auswahl der Spaltenüberschriften aufzuheben.
1 Es wird "Neue Darstellung" wie in Abbildung 1-25 angezeigt. Auf der linken Seite werden die Eigenschaftskategorien angezeigt. Auf der rechten Seite befinden sich die Eigenschaften für die ausgewählte Kategorie.Abbildung 1-25 Neue Darstellung
3 Wählen Sie in der Liste der Eigenschaftenkategorien den Eintrag "Hintergrund" aus. In der Anzeige "Neue Darstellung" werden nun die Eigenschaften für den Hintergrund angegeben, die Sie festlegen können.
![]()
Wählen Sie die Schaltfläche neben der Eigenschaft aus, und wählen Sie dann in der angezeigten Farbpalette eine Farbe aus.
5 Wählen Sie im Layouteditor die Tabelle aus. Wenn Sie die Tabelle auswählen, werden oben und links von der Tabelle Führungszellen angezeigt (siehe Abbildung 1-26).Abbildung 1-26 Führungszellen oberhalb und links von der Tabelle
7 Wählen Sie im Eigenschafteneditor die Optionen "Eigenschaften" und "Allgemein" aus, um die allgemeinen Eigenschaften für die Zeile anzuzeigen.
8 Wenden Sie die soeben erstellte Darstellung an, indem Sie in der Dropdown-Liste neben dem Feld "Darstellung" den Eintrag "table_header_row" auswählen. Die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion wendet die Darstellung auf die Headerzeile an, die daraufhin in Farbe angezeigt wird.Abbildung 1-27 Berichtsvorschau mit Darstellung für HeaderzeileVor- und Nachnamen in derselben Zeile anzeigen
Wenn Sie mehrere Elemente in eine gemeinsame Zelle stellen, erstellt die BIRT-Berichtentwicklungsfunktion Elemente auf Blockebene. Falls Sie mit HTML vertraut sind, wissen Sie bereits, dass jedes Blockelement in einer neuen Zeile beginnt. Um mehrere Elemente in derselben Zeile anzuzeigen, müssen Sie sie als Inline-Elemente definieren. Alternativ können Sie auch die Werte für den Vornamen und den Nachnamen verknüpfen, um sie in einem einzigen Datenelement anzuzeigen (dies ist in der Prozedur beschrieben).
Die Option "Datenbinding bearbeiten" in Abbildung 1-28 zeigt Informationen zu den Daten an, die dem aktuellen Datenelement zugewiesen sind. Im Ausdruck "dataSetRow["CONTACTFIRSTNAME"]" wird angezeigt, dass das Datenelement Daten aus dem Feld CONTACTFIRSTNAME des Datensatzes anzeigt.Abbildung 1-28 Datenbinding bearbeitenDer Builder für Ausdrücke zeigt den Ausdruck im Textbereich im oberen Bereich des Fensters an.dataSetRow["CONTACTFIRSTNAME"]+" "+ dataSetRow["CONTACTLASTNAME"]Abbildung 1-29 zeigt diesen Ausdruck im Builder für Ausdrücke an. Durch die leeren hochgestellten Anführungszeichen (" ") wird ein Leerzeichen zwischen dem Vornamen und dem Nachnamen hinzugefügt. Sie können den Ausdruck in den Textbereich eingeben oder auf ein Element im rechten unteren Teil des Fensters doppelt klicken, um es im Ausdruck einzufügen.Abbildung 1-29 Builder für Ausdrücke mit dem Ausdruck zur DatenverkettungAbbildung 1-30 Berichtsvorschau mit verketteten Namen der KontaktpersonenAbstand zwischen Zeilen vergrößern
Abbildung 1-31 Ausgewählte Tabellenzeile im LayouteditorIm Eigenschafteneditor werden die Eigenschaften für die Zeile angezeigt. Der im Eigenschafteneditor angezeigte Titel gibt den Typ des ausgewählten Elements an und sollte daher "Eigenschafteneditor - Zeile" lauten.
3 Abbildung 1-32 Zeilenhöhe mit 24 Punkten
4 Rufen Sie eine Vorschau des Berichts auf. Der Bericht sollte nun wie in Abbildung 1-33 aussehen. Der Abstand zwischen den Datenzeilen ist jetzt größer.Abbildung 1-33 Berichtsvorschau mit größerem Zeilenabstand
(c) Copyright Actuate Corporation 2013 |