Vorheriges Nächstes

SQL-Abfrage zum Abruf von Daten aus einer JDBC-Datenquelle erstellen

Für diese Prozedur wird vorausgesetzt, dass Sie bereits die von diesem Datensatz verwendete JDBC-Datenquelle erstellt haben.

1  
2  
1  
2  
3  
4  
Nach Auswahl der Option "Abfrage" werden Informationen angezeigt, die Ihnen bei der Erstellung einer SQL-Abfrage helfen. Unter "Verfügbare Elemente" sind alle Elemente in der Datenquelle aufgelistet.
3  

Abbildung 3-1: Schema anzeigen

Figure 3-1  Schema anzeigen
Mit den Filteroptionen können Sie spezifische Schemata oder Objekte anzeigen. Wählen Sie "Filter anwenden" aus, nachdem Sie die Filter angegeben haben.
*
*
*
Geben Sie in "Filter" ein oder mehr Zeichen ein, um nur die Objekte anzuzeigen, deren Name mit diesem/diesen Buchstaben beginnt. Außerdem können Sie SQL-Filterzeichen für die verwendete Datenbank verwenden. Bei manchen Datenbanken entspricht beispielsweise ein Unterstreichungszeichen (_) einem beliebigen Einzelzeichen und das Prozentzeichen (%) einer beliebigen Zeichenfolge.
4  
5  
Geben Sie im Textbereich eine SQL-Anweisung ein, mit der die Daten angegeben werden, die aus der JDBC-Datenquelle abgerufen werden sollen. Alternativ können Sie auch Tabellen, Ansichten und Spalten aus dem Bereich "Verfügbare Elemente" in den Textbereich ziehen, um deren Namen am Einfügepunkt in die SQL-Anweisung einzufügen (siehe Abbildung 3-2.
Wenn ein Tabellen- oder Spaltenname Leerzeichen oder in SQL reservierte Wörter enthält, müssen Sie bei manchen Datenbanken den Namen in doppelte Anführungszeichen (" ") setzen. Falls Sie Tabellen und Spalten ziehen und übergeben und solche Elemente in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden müssen, verwenden Sie die Option "Anführungszeichen für Kennung verwenden". Bei Auswahl dieser Option fügt der Datensatzeditor die Anführungszeichen vor und nach dem Tabellen- oder Spaltennamen ein, wenn Sie den Namen im Textbereich übergeben.

Abbildung 3-2: Tabelle zu einer SQL-Abfrage hinzufügen

Abbildung 3-2  Tabelle zu einer SQL-Abfrage hinzufügen
6  

(c) Copyright Actuate Corporation 2013