Wenn Sie eine WSDL-Datei erstellt haben, können Sie sie im WSDL-Editor bearbeiten. Sie können auch erstellte WSDL-Dateien in die Workbench importieren und sie im WSDL-Editor bearbeiten.
Wenn Sie eine WSDL-Datei mit dem WSDL-Editor öffnen möchten, klicken Sie in der Navigatorsicht doppelt darauf, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und klicken Sie auf Öffnen mit > WSDL Editor.
Sie können jederzeit zur Quellensicht wechseln, um den Quellcode der WSDL-Datei anzuzeigen. Sie können Ihre WSDL-Datei auch direkt in der Quellensicht bearbeiten.
Die Entwurfssicht bietet einen grafisch orientierten Ansatz zum Durchsuchen und Bearbeiten Ihrer WSDL-Datei. Alle Typen von WSDL-Objekten der obersten Ebene werden in einer Tabellensicht angezeigt (z. B. Service, Binding, Porttyp). In jeder Tabellensicht sind mehrere Zeilen enthalten, die die Struktur des Objekts darstellen. Die Service-, Binding- und Porttypobjekte sind miteinander verknüpft. Es wird eine Zeile angezeigt, um den Bezug (bzw. die Zuordnung) zwischen diesen Objekten zu verdeutlichen.
In der Ansicht 'Eigenschaften', die folgende bearbeitbare Teilfenster enthält, wird eine Liste der Attribute und bearbeitbaren Attributwerte eines ausgewählten WSDL-Objekts angezeigt:
In der Ansicht 'Gliederung' werden alle Elemente in Ihrer WSDL-Datei angezeigt, wie sie hinzugefügt werden. In dieser Sicht können Sie WSDL-Komponenten erstellen, aber auch löschen.
In der Ansicht 'Gliederung' sind die folgenden Ordner enthalten, die Sie zur Bearbeitung Ihrer WSDL-Datei verwenden können; klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie die entsprechende Option aus: