Sie können eine neue leere WSDL-Datei erstellen und diese anschließend mit dem
WSDL-Editor bearbeiten.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine WSDL-Datei zu erstellen:
- Erstellen Sie ein Projekt, das das WSDL-Dokument enthalten soll. Welche Art von Projekt Sie erstellen, ist nicht
relevant.
- Klicken Sie in der Workbench auf und wählen Sie
aus.
Klicken Sie auf 'Weiter'.
- Wählen Sie das Projekt oder den Ordner aus, in dem die WSDL-Datei enthalten sein werden.
Geben Sie im Feld Dateiname den Namen der WSDL-Datei ein. Der Name Ihrer XML-Datei muss
die Erweiterung .wsdl haben.
- Klicken Sie auf Weiter und
geben Sie die folgenden Informationen auf der nächsten Seite des Assistenten ein:
- Geben Sie einen Zielnamensbereich für die WSDL-Datei ein oder
übernehmen Sie den Standardwert (http://www.example.org/MyWSDLFile/).
Der Zielnamensbereich wird für Namen von Nachrichten sowie den in der WSDL-Datei definierten Porttyp, das Binding und
den Service verwendet. Dieser Wert muss das Format einer gültigen
URI aufweisen (z. B. http://www.mycompany.com/myservice/).
- Das dem Zielnamensbereich zugeordnete Präfix.
- Wählen Sie WSDL-Gerüst erstellen aus, wenn der Assistent
das Gerüst der WSDL-Datei erstellen soll. Dadurch werden die für Ihren Service erforderlichen WSDL-Elemente einschließlich Bindings,
Ports und Nachrichten generiert. Sie können diese Elemente ändern, um den Anforderungen Ihres
Web-Service zu entsprechen.
- Wenn Sie sich entschieden haben, ein WSDL-Gerüst zu erstellen, wählen Sie die
Binding-Optionen aus, die Sie im Dropdown-Menü Protokoll verwenden möchten.
Diese Optionen sind SOAP und HTTP.
Verwenden Sie das Protokoll SOAP, wenn Sie strukturierte und typisierte Daten austauschen möchten. Verwenden
Sie das HTTP-Protokoll, wenn der Anwendungsclient nur Informationen anfordern oder
aktualisieren soll.
- Wenn Sie 'SOAP' auswählen, können Sie anschließend die zu verwendende Codierungsdarstellung auswählen:
- Dokumentenliteral. Nachrichten im Dokumentstil, Literalcodierung. Verwenden
Sie diesen Bindingstil, wenn Sie SOAP-Nachrichten senden möchten, die von einem XML-Prüfprogramm
geprüft werden können. Alle Datentypen im Hauptteil der SOAP-Nachricht sind in einem Schema
so definiert, dass die WSDL-Abschnitte auf die Schemaelemente zeigen müssen.
- RPC-Literal. Nachrichten im RPC-Stil, Literalcodierung.
Verwenden
Sie diesen Bindingstil, wenn Sie Operationsmethodennamen in den SOAP-Nachrichten
angeben möchten, so dass ein Server die angegebenen Methoden zuteilen kann. Datentypen müssen
so definiert sein, dass die WSDL-Abschnitte auf die XSD-Typen zeigen.
- RPC-codiert. Nachrichten im RPC-Stil und SOAP-Codierung.
Verwenden Sie diesen Bindingstil,
wenn Sie Datengraphen in den SOAP-Nachrichten so codieren möchten, dass ein Server die Objektdaten
deserialisieren kann. Datentypen müssen
so definiert sein, dass die WSDL-Abschnitte auf die XSD-Typen zeigen.
- Wenn Sie HTTP auswählen, dann können Sie wählen, ob Sie einen HTTP-Getter
oder einen HTTP-Setter erstellen möchten.
- HTTP GET. Eine GET-Anforderung ruft Daten von einem Web-Server anhand eines URL-Werts und eines Satzes von HTTP-Headern ab. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie Daten
abrufen möchten, die in der Anforderung angegeben sind.
- HTTP POST. Eine POST-Anforderung sendet zusätzliche Daten an den Server, die nach
der URL und den Headern angegeben werden. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie
Daten senden möchten, die im Hauptteil der Anforderung enthalten sind.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Die WSDL-Datei wird im WSDL-Editor geöffnet.
Wenn Sie eine WSDL-Datei mit einem Gerüst unter Verwendung von SOAP-Bindings erstellt haben,
sollte sie ähnlich wie folgt aussehen:

Wenn Sie eine WSDL-Datei mit einem Gerüst unter Verwendung von HTTP-Bindings erstellt haben,
sollte sie ähnlich wie folgt aussehen:
