Online Collegiate Paging System

Iterationsplan

 

Version 2.0

 

Revisionsprotokoll

Datum

Version

Beschreibung

Autor

6. Oktober 1999 1.0 Erste Version Kontextintegration
27. Oktober 1999 2.0 Aktualisiert bei Beginn der Ausarbeitung Kontextintegration
Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Plan
  • Ressourcen
  • Anwendungsfälle
  • Bewertungskriterien
  • Iterationsplan

    Einführung Seitenanfang

    Zweck

    Dieser Iterationsplan beschreibt die detaillierten Pläne für die Ausarbeitungsiteration des Projekts Collegiate Sports Paging System. Bei dieser Iteration wird das Design des Systems definiert und der detaillierte Plan für die Ausführung des gesamten Projekts verfeinert.

    Umfang

    Der Iterationsplan für die Ausarbeitung findet Anwendung im Projekt Collegiate Sports Paging System, das im Rahmen der Kontextintegration für WebNewsOnLine entwickelt wird. Dieses Dokument wird vom Projektleiter und vom Projektteam verwendet.

    Definitionen, Akronyme und Abkürzungen

    Siehe Glossar.

    Referenzinformationen

    1. CSPS - Iterationsplan 1.0

    Plan Seitenanfang

    Bei der Ausarbeitungsiteration wird die Analyse der Anforderungen ausgeführt. Für alle Anwendungsfälle wird die Analyse ausgeführt und das Design erstellt. Der Architekturprototyp wird entwickelt, um die Verwendbarkeit und Leistung der für Release 1.0 erforderlichen Architektur zu testen.

    Iterationsaufgaben

    In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben mit geplantem Start- und Enddatum aufgeführt.

    Aufgabe

    Start

    Ende

    AUSARBEITUNG Montag, 25.10.99 Freitag, 26.11.99
    Beginn der Ausarbeitung Montag, 25.10.99 Dienstag, 26.10.99
    Einstiegsphase der Ausarbeitung Dienstag, 26.10.99 Freitag, 29.10.99
    Aufgaben zum Projektplan für spezifische Projekttechnologie mit ContextWISE-Kassetten hinzufügen Freitag, 29.10.99 Freitag, 29.10.99
    Erste Besprechung zur Ausarbeitung Dienstag, 26.10.99 Donnerstag, 28.10.99
    Erste Besprechung zur Ausarbeitung vorbereiten Dienstag, 26.10.99 Dienstag, 26.10.99
    Erste Besprechung zur Ausarbeitung abhalten Dienstag, 26.10.99 Donnerstag, 28.10.99
    Qualitätssicherungsplan erstellt, überprüft und freigegeben Dienstag, 26.10.99 Dienstag, 26.10.99
    Einstiegsphase der Ausarbeitung abgeschlossen Donnerstag, 28.10.99 Donnerstag, 28.10.99
    Erste Prototypen der Webbenutzerschnittstelle und Richtlinien für Darstellung Freitag, 29.10.99 Dienstag, 02.11.99
    Kurzinfo zum Kreativdesign aktualisiert, überprüft und freigegeben Freitag, 29.10.99 Freitag, 29.10.99
    Webdesignkomponenten erstellt Freitag, 29.10.99 Dienstag, 02.11.99
    Technische Elemente der Webbenutzerschnittstelle erstellt Freitag, 29.10.99 Montag, 01.11.99
    Erster Prototyp der Benutzerschnittstelle erstellt, überprüft und freigegeben Freitag, 29.10.99 Freitag, 29.10.99
    Erster Prototyp des Berichts erstellt, überprüft und freigegeben Freitag, 29.10.99 Freitag, 29.10.99
    Leitfaden für Darstellung der Benutzerschnittstelle erstellt, überprüft und freigegeben Freitag, 29.10.99 Freitag, 29.10.99
    Leitfaden für Darstellung der Berichte erstellt, überprüft und freigegeben Freitag, 29.10.99 Freitag, 29.10.99
    Protokoll des Softwareprojekts aktualisieren Freitag, 29.10.99 Montag, 01.11.99
    Erster Prototyp und Leitfaden für Darstellung abgeschlossen Montag, 01.11.99 Montag, 01.11.99
    Dokumentation/Spezifikationen, Hilfe und Schulungsmaterial Dienstag, 02.11.99 Freitag, 05.11.99
    Bedarf an Dokumentation, Spezifikationen, Hilfe und Schulungsmaterial bestimmen Dienstag, 02.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Entwurf für erstes Benutzerhandbuch, erste Spezifikation, ersten Hilfetext Donnerstag, 04.11.99 Freitag, 05.11.99
    Entwurf der Dokumentation abgeschlossen Dienstag, 02.11.99 Dienstag, 02.11.99
    Entwicklung detaillierter Anforderungen Dienstag, 02.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Anwendungsfall für Ausarbeitung abschließen Mittwoch, 03.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Übersicht über Anwendungsfallmodelle erstellt, überprüft und freigegeben Mittwoch, 03.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Ergänzende Spezifikationen aktualisiert, überprüft und Referenzversion erstellt Dienstag, 02.11.99 Dienstag, 02.11.99
    Projektglossar aktualisiert, überprüft und freigegeben Dienstag, 02.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Website-Übersicht und zugehörige Navigationsübersicht aktualisiert, überprüft und freigegeben Dienstag, 02.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Inhaltsplan aktualisiert, überprüft und freigegeben (falls anwendbar) Dienstag, 02.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Detaillierter Prototyp der Benutzerschnittstelle erstellt, überprüft und freigegeben Dienstag, 02.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Detaillierter Prototyp des Berichts erstellt, überprüft und freigegeben Dienstag, 02.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Benutzerhandbuch, Spezifikation, Hilfe und Schulungsmaterial erstellt, überprüft und freigegeben Mittwoch, 03.11.99 Mittwoch, 03.11.99
    Freigabe erhalten Mittwoch, 03.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Entwicklung detaillierter Anforderungen abgeschlossen Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Pläne überarbeitet und aktualisiert Donnerstag, 04.11.99 Freitag, 05.11.99
    Projektplan für iterative Fertigung aktualisiert, überprüft und freigegeben Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Softwareentwicklungsplan erstellt, überprüft und freigegeben Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Plan für den Wissenstransfer und Zeitplan aktualisiert, überprüft und freigegeben Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Geschätzte Projektkosten aktualisiert Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Kosten-Nutzen-Analyse überarbeiten Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Dokumentationsteam verkleinern (es sei denn, andere wichtige Dokumentationen werden erstellt) Donnerstag, 04.11.99 Donnerstag, 04.11.99
    Dokumentationsteam nach Fertigstellung von Benutzerhandbuch, Spezifikation und Hilfe verkleinert (es sei denn, andere wichtige Dokumentationen sollen geschrieben werden) Donnerstag, 04.11.99 Freitag, 05.11.99
    Prüfpunkt für Anforderungen der Ausarbeitung Freitag, 05.11.99 Montag, 08.11.99
    Besprechung zum Prüfpunkt für die Anforderungen der Ausarbeitung vorbereiten und abhalten Freitag, 05.11.99 Montag, 08.11.99
    Team einschließlich Projektleiter Formular zur Projektfreigabe ausfüllen lassen Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Überprüfung des Prüfpunkts für die Ausarbeitung und Entscheidung über Fortsetzung des Projekts Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Anforderungen der Ausarbeitung und Überarbeitung der Pläne abgeschlossen Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Architektur Montag, 08.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Technische Überprüfungen durchführen Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Technische Überprüfungen 1 Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Technische Überprüfungen 2 Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Architekturanalyse Montag, 08.11.99 Montag, 15.11.99
    Modellkonventionen definieren Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Detaillierte Struktur von Subsystemen definieren Dienstag, 09.11.99 Mittwoch, 10.11.99
    Analysemechanismen identifizieren Mittwoch, 10.11.99 Mittwoch, 10.11.99
    Schlüsselkonzepte identifizieren Mittwoch, 10.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Anwendungsfallrealisierungen erstellen Donnerstag, 11.11.99 Freitag, 12.11.99
    Ergebnisse überprüfen Freitag, 12.11.99 Montag, 15.11.99
    Architekturanalyse abgeschlossen Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Architekturdesign Montag, 15.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Designmechanismen identifizieren Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Designklassen und Subsysteme identifizieren Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Schnittstellen identifizieren Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Gelegenheiten zur Wiederverwendung identifizieren Montag, 15.11.99 Dienstag, 16.11.99
    Komponenten und Datenbanken rückentwickeln Dienstag, 16.11.99 Dienstag, 16.11.99
    Grobe Struktur von Subsystemen definieren Dienstag, 16.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Wichtige Modellelemente für die Architektur in die logische Sicht aufnehmen Mittwoch, 17.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Prüfpunkte: Designmodell Mittwoch, 17.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Architekturdesign abgeschlossen Mittwoch, 17.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Gemeinsamen Zugriff beschreiben (falls anwendbar) Mittwoch, 17.11.99 Montag, 22.11.99
    Anforderungen für gemeinsamen Zugriff definieren Mittwoch, 17.11.99 Donnerstag, 18.11.99
    Prozesse identifizieren Donnerstag, 18.11.99 Donnerstag, 18.11.99
    Prozessdauer identifizieren Donnerstag, 18.11.99 Donnerstag, 18.11.99
    Verfahren für Kommunikation zwischen Prozessen identifizieren Donnerstag, 18.11.99 Freitag, 19.11.99
    Ressourcen für Koordination zwischen Prozessen zuordnen Freitag, 19.11.99 Freitag, 19.11.99
    Prozesse der Implementierungsumgebung Freitag, 19.11.99 Freitag, 19.11.99
    Modellelemente zwischen Prozessen verteilen Freitag, 19.11.99 Montag, 22.11.99
    Gemeinsamer Zugriff dokumentiert Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Anwendungsfallanalyse Montag, 08.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Beschreibungen der Anwendungsfälle ergänzen Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Für jeden Anwendungsfall Klassen bezüglich des Anwendungsfallverhaltens suchen Dienstag, 09.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Für jeden Anwendungsfall das Anwendungsfallverhalten an die Klassen weitergeben Dienstag, 09.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Für jede sich ergebende Klasse die Zuständigkeiten beschreiben Mittwoch, 10.11.99 Mittwoch, 10.11.99
    Für jede sich ergebende Klasse die Attribute und Zuordnungen beschreiben Mittwoch, 10.11.99 Mittwoch, 10.11.99
    Für jede sich ergebende Klasse Analysemechanismen qualifizieren Mittwoch, 10.11.99 Mittwoch, 10.11.99
    Analyseklassen vereinigen Mittwoch, 10.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Ergebnisse bewerten Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Analyse der Anwendungsfälle abgeschlossen Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Anwendungsfalldesign Donnerstag, 11.11.99 Freitag, 12.11.99
    Interaktionen zwischen Designobjekten beschreiben Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Ablaufdiagramme mit Subsystemen vereinfachen (optional) Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Persistenzbezogenes Verhalten beschreiben Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Beschreibung des Ereignisablaufs verfeinern Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Klassen und Subsysteme vereinigen Donnerstag, 11.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Ergebnisse bewerten Donnerstag, 11.11.99 Freitag, 12.11.99
    Anwendungsfalldesign abgeschlossen Freitag, 12.11.99 Freitag, 12.11.99
    Klassendesign (optional) Freitag, 12.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Erste Designklassen erstellen Freitag, 12.11.99 Freitag, 12.11.99
    Persistente Klassen identifizieren Freitag, 12.11.99 Freitag, 12.11.99
    Sichtbarkeit der Klassen definieren Freitag, 12.11.99 Montag, 15.11.99
    Operationen definieren Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Methoden definieren Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Status definieren Montag, 15.11.99 Montag, 15.11.99
    Attribute definieren Montag, 15.11.99 Dienstag, 16.11.99
    Abhängigkeiten definieren Dienstag, 16.11.99 Dienstag, 16.11.99
    Zuordnungen definieren Dienstag, 16.11.99 Dienstag, 16.11.99
    Generalisierungen definieren Dienstag, 16.11.99 Dienstag, 16.11.99
    Nicht funktionale Anforderungen allgemein behandeln Dienstag, 16.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Ergebnisse bewerten Mittwoch, 17.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Klassendesign abgeschlossen Mittwoch, 17.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Datenbank entwerfen Mittwoch, 17.11.99 Montag, 22.11.99
    Persistente Designklassen dem Datenmodell zuordnen Mittwoch, 17.11.99 Mittwoch, 17.11.99
    Leistung des Datenmodells optimieren Mittwoch, 17.11.99 Donnerstag, 18.11.99
    Datenzugriff optimieren Donnerstag, 18.11.99 Freitag, 19.11.99
    Speichermerkmale definieren Freitag, 19.11.99 Freitag, 19.11.99
    Referenztabellen definieren Freitag, 19.11.99 Freitag, 19.11.99
    Regeln zur Umsetzung der Daten- und referenziellen Integrität definieren Freitag, 19.11.99 Freitag, 19.11.99
    Klassenverhalten an die Datenbank weitergeben Freitag, 19.11.99 Montag, 22.11.99
    Ergebnisse überprüfen Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Datenbankentwurf abgeschlossen Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Design prüfen Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Übersicht über Designmodell aktualisiert, überprüft und freigegeben Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Bericht zur Realisierung des Anwendungsfallmodells erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Softwarearchitekturdokument erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Architekturprototypen erstellen Montag, 22.11.99 Dienstag, 23.11.99
    Deployment-Diagramm (für Hardware und Netz) erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 22.11.99 Montag, 22.11.99
    Testfälle zur Architektur erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 08.11.99 Donnerstag, 11.11.99
    Prüfpunkt für Architektur vorbereiten Dienstag, 23.11.99 Dienstag, 23.11.99
    Besprechung zum Prüfpunkt für Architektur abhalten Dienstag, 23.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Architektur abgeschlossen Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Sicherheit Montag, 25.10.99 Dienstag, 26.10.99
    Plan für die Websicherheit erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 25.10.99 Dienstag, 26.10.99
    Plan für den Übergang Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Erster Plan für unvorhersehbare Ereignisse und Wiederherstellung erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Bewertung des Änderungsmanagements Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Sitzung zum Ändern des Änderungsmanagements abhalten Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Bewertung des Änderungsmanagements erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Qualitätssicherung und Testplanung Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Softwaretest erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 08.11.99 Montag, 08.11.99
    Softwaretestfälle für Konstruktionsiteration 1 erstellt, überprüft und freigegeben Montag, 08.11.99 Dienstag, 09.11.99
    Nachbearbeitung der Ausarbeitungsphase Mittwoch, 24.11.99 Freitag, 26.11.99
    Besprechung zur Qualitätsprüfung mit dem Kunden durchführen Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Besprechung zu bisherigen Erfahrungen mit Kontext abhalten Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Annahme im Ausarbeitungsentwurf validieren/invalidieren Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Projektplan für iterative Fertigung aktualisiert, überprüft und freigegeben Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Softwareentwicklungsplan aktualisiert, überprüft und freigegeben Mittwoch, 24.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Plan für den Wissenstransfer aktualisiert, überprüft und freigegeben Donnerstag, 25.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Richtlinien für Design erstellt, überprüft und freigegeben Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Benutzerhandbuch, Spezifikation, Hilfe aktualisiert Mittwoch, 24.11.99 Mittwoch, 24.11.99
    Geschätzte Projektkosten aktualisiert Donnerstag, 25.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Protokoll des Softwareprojekts aktualisiert Donnerstag, 25.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Freigabe erhalten Donnerstag, 25.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Team einschließlich Leiter des Clientprojekts Formular zur Projektfreigabe ausfüllen lassen Donnerstag, 25.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Überprüfung des Prüfpunkts für die Ausarbeitung und Entscheidung über Fortsetzung des Projekts Donnerstag, 25.11.99 Donnerstag, 25.11.99
    Passende Liefergegenstände von Projekt-Homepage in IAN-Artefakte verschieben Donnerstag, 25.11.99 Freitag, 26.11.99
    Ausarbeitung abgeschlossen Freitag, 26.11.99 Freitag, 26.11.99

    Die folgenden Liefergegenstände oder Artefakte werden während der Ausarbeitungsiteration generiert und überprüft:

    Artefakte Liefergegenstand Verantwortlicher Eigner
    Geschäftsmodellierung Glossar (Erweiterung und Aktualisierung) Brian Egler
    Anforderungen Visionsdokument (Aktualisierung)

    Anwendungsfallspezifikationen (Aktualisierung)

    Ergänzende Spezifikation (Aktualisierung)

    Anwendungsfallmodell und Modellübersicht (Aktualisierung)

    Prototyp der Benutzerschnittstelle (nur Formulare)

    Brian Egler

    Brian Egler

    Ed Post

    Ken Perch

    Mark Grimes

    Design Analysemodell (Logische Sicht)

    Designmodell (Logische Sicht, Komponentensicht, Prozess-Sicht)

    Softwarearchitekturdokument

    Ken Perch

    Ken Perch

    Ken Perch

    Implementierungen Build-Plan für Integration

    Architekturprototyp - Softwarebasis

    Testtreiber, Stubs, Daten und Scripts

    Testprozeduren

    Bericht zur Testbewertung

    Mary Durham

    Ken Perch

    Mike Hunziker

    Chris Curvey

    Mary Durham

    Management Iterationsplan

    Projektplan (Aktualisierung)

    Projektzeitplan (Aktualisierung)

    Liste der Projektrisiken (Aktualisierung)

    Statusbewertung

    Iterationsbewertung

    Testplan

    Mary Durham

    Mary Durham

    Mary Durham

    Mary Durham

    Mary Durham

    Mary Durham

    Mary Durham

    Standards und Richtlinien Richtlinien für Design

    Richtlinie für Benutzerschnittstelle

    Ken Perch

    Mark Grimes

    RessourcenSeitenanfang

    Projektteam

    Das Projektteam für diese Iteration kann wie folgt angezeigt werden:

    Grafische Darstellung des Teams

    Finanzielle Ressourcen

    Das Budget für diese Iteration beträgt 180.000 $. WebNewsOnLine hat diese Finanzierung sichergestellt.

    Anwendungsfälle Seitenanfang

    Die Anwendungsfälle, die bei dieser Iteration implementiert werden sollen, sind folgende:

    • Story freigeben
    • Profil bearbeiten
    • Gebühr mit Kreditkarte zahlen
    • Berichte für Inserenten ausgeben
    • Feedback abgeben
    • Inhalt auf Website lesen
    • Inhalt senden
    • Seite senden
    • Abonnieren

    Bewertungskriterien Seitenanfang

    Das primäre Ziel dieser Iteration besteht darin, die Analyse ausgewählter Anwendungsfälle durchzuführen, deren Design zu erstellen und einen funktionierenden Architekturprototyp zu entwickeln.

    Das Risiko hinsichtlich des Architekturdesigns oder der Systemleistung wird bis zum Ende der Iteration realisiert.

    Jeder Liefergegenstand, der während der Iteration entwickelt wurde, wird von Partnern überprüft und dem Team zur Bestätigung vorgelegt.

    Das interne Projektteam überprüft mit Vertretern des Abonnenten, des Inserenten und des Editors den Schnittstellenprototyp und den Architekturprototyp.

 

Copyright  1987 - 2003 Rational Software Corporation